Palm TREO 600 User Manual [de]

Nutzen des
Treo
Enthält Setup-Informationen und
Anweisungen zu den grundlegendsten Aufgaben
Inhalt
3 Inhalt 5 Willkommen 6 Auch wenn Sie sonst nichts lesen...
7Dieses Kapitel sollten Sie
unbedingt lesen: Erste Schritte
8
Voraussetzungen
9 Der Treo 12 Laden des Akkus 13 Einsetzen der SIM-Karte 14 Ein- und Ausschalten des Treo 15 Der erste Anruf
17 Der erste Tag: Basiswissen
18
Navigieren auf dem Treo-Bildschirm
22 Verwenden der Tastatur 25 Starten von Anwendungen 27 Einrichten des Computers 30 Synchronisieren von Kontakten und
anderen persönlichen Daten
31 Akkuleistung 32 Weitere Informationen
33 Die erste Woche: Telefon,
Internet und Nachrichten (SMS)
34
Das Telefon
36 Tätigen von Anrufen
39 Empfangen von Anrufen 40 Verw alten aktiver Anrufe 41 Weitere Möglichkeiten für die
Verwaltung von Anrufen
45 Verwenden von Orange Box 47 Verwalten von Kontakten 49 Definieren von Orange-Favoriten 52 Verwenden eines Telefon-Headsets 53 Im Internet surfen 60 Aufnehmen von Fotos mit
der Kamera
64 Nachrichten (SMS) 69 Photo Messaging (MMS) 73 Senden und Empfangen von
E-Mail-Nachrichten
81 Die ersten zwei Wochen:
Verwenden von Organizerfunktionen
82
Kalender
87 Aufgaben 90 Merkzettel 91 CityTime 93 Rechner 95 Nachschlagen von Kontakten und
anderen Informationen
97 Übertragen von Informationen
Copyright
Copyright © 2003 Handspring, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Treo und das Treo-Logo sind Marken von Handspring, Inc. und können in verschiedenen Ländern eingetragen sein. Handspring, Blazer und das Handspring-Logo sind Marken von Handspring, Inc.; sie sind eingetragene Marken in den USA und können in verschiedenen Ländern eingetragen sein. Palm OS und HotSync sind eingetragene Marken, und Palm und das Palm Powered-Logo sind Marken von PalmSource, Inc.; sie werden von Handspring unter Lizenz verwendet. Dieses Produkt enthält die NetFront 3.0-Internetbrowser-Software von ACCESS Co., Ltd. © 1996-2003 ACCESS Co., Ltd. und ACCESS Systems America, Inc. NetFront ist eine Marke oder eingetragene Marke von ACCESS Co., Ltd. in Japan und in anderen Ländern mit Ausnahme der USA. NetFront ist eine eingetragene Marke von NetFront Communications, Inc. in den USA und wird unter Lizenz verwendet. Alle anderen Marken und Handelsbezeichnungen sind rechtmäßiges Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkung
Handspring, Inc. und ihre Lieferanten übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieses Handbuchs resultieren. Handspring, Inc. und ihre Lieferanten übernehmen keine Haftung für Verluste oder Forderungen Dritter, die aus der Verwendung dieser Software herrühren. Handspring, Inc. und ihre Lieferanten übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch gelöschte Daten in Folge von Fehlfunktionen, leerem Akku oder Reparaturen verursacht werden. Achten Sie darauf, stets Sicherungskopien aller wichtigen Daten auf anderen Datenträgern zu erstellen, um einem Datenverlust vorzubeugen.
Informationen zur Gewährleistung
Wenn Sie den Gewährleistungsservice in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie von Handspring eine entsprechende Genehmigung einholen, indem Sie innerhalb des Gewährleistungszeitraums den datierten Kaufbeleg für das Produkt einreichen. Weitere Informationen zur Vorgehensweise bei Gewährleistungsansprüchen finden Sie auf der Orange-Website für Ihre Region oder unter www.orange.com.
Software-Download verfügbar
Die Palm™ Desktop-Software wird auf CD-ROM bereitgestellt. Falls Ihr Computer nicht mit einem CD-ROM­Laufwerk ausgestattet ist, können Sie die Software auch von www.handspring.ch herunterladen.
50-1124-00
Willkommen :: 5
4 ::
Inhalt
Willkommen
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres neuen Handspring™ Tr eo™-Telefons. Die folgenden Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
•Ein leistungsstarkes Mobiltelefon*
•Ein Palm Powered™-Organizer mit Möglichkeit zur mobilen Erweiterung (SD-Medien)
•Eine Digitalkamera
•E-Mail*
•Internetzugang*
• Nachrichten (SMS)*
• Photo Messaging (MMS)**
Dies alles ist nun in einem kompakten Gerät kombiniert, ohne das Sie bald nicht mehr auskommen werden.
*
Erfordert einen Servicevertrag mit Orange™
**
Photo Messaging erfordert MMS-Dienste unter GPRS
Mit dem vorliegenden Handbuch können Sie den Treo einrichten und die wesentlichen Funktionen schnell erlernen.
BITTE BEACHTEN: In
dieser Spalte finden Sie hilfreiche Tipps und Querverweise.
99 Der erste Monat: Verwalten
von Anwendungen
100
Installieren von Anwendungen
103 Entfernen von Anwendungen 104 Verwenden von
Anwendungsinformationen
105 Verwenden von Erweiterungskarten
109 Wenn Sie bereit sind:
Anpassen des Treo
110
Te lefoneinstellungen
113 Systemeinstellungen für den Ton 114 Anzeige und Darstellung 116 Applications Launcher-Einstellungen 117 Tasteneinstellungen 118 Datums- und Uhrzeiteinstellungen 120 Einstellungen/Allgemein 121 Sperren von Telefon und Daten
127 Falls etwas passiert: Hilfe
128
Aufrüsten von einem anderen Palm Powered-Gerät
130 Probleme bei der Installation von
Palm Desktop?
131 Zurücksetzen des Treo
133 Bildschirm 134 Netzverbindung 137 Synchronisierung (HotSync) 140 E-Mail 143 Internet 144 Kamera 145 Anwendungen anderer Hersteller 146 Fehler 147 Freigeben von Speicherplatz auf
dem Treo
148 Glossar
150
FCC
151 Spezifikationen
Dieses Kapitel sollten Sie unbedingt lesen: Erste Schritte :: 7
Auch wenn Sie sonst nichts lesen...
Mit dem vorliegenden Handbuch erhalten Sie eine schnelle Einführung in die Verwendung Ihres Treo, beginnend mit den Grundfunktionen. Sobald Sie mit dem Treo besser vertraut sind und mehr erfahren möchten, können Sie mit den übrigen Abschnitten fortfahren.
6 :: Auch wenn Sie sonst nichts lesen...
Dieses Kapitel sollten Sie unbedingt lesen:
Erste Schritte
Dieses Kapitel sollten Sie unbedingt lesen: Erste Schritte
Befolgen Sie die Anweisungen auf den Seiten 7-16, um den Treo einzurichten und den ersten Te lefonanruf zu tätigen.
Der erste Tag: Basiswissen
Lesen Sie die Seiten 17-32, um mehr über die Eingabe von Text, die Navigation auf dem Bildschirm und das Einrichten der Synchronisierung zu erfahren.
Die erste Woche: Telefon, Internet und Nachrichten (SMS)
Auf den Seiten 33-80 erfahren Sie, wie Sie die mobilen Funktionen des Treo nutzen, einschließlich Te lefon, E-Mail, Internet und Nachrichten (SMS).
Die ersten zwei Wochen: Verwenden von Organizerfunktionen
Der Treo ist nicht einfach nur ein Telefon. Er bietet darüber hinaus den vollen Leistungsumfang eines Palm Powered­Organizers und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Kalender, Aufgaben, Merkzettel, CityTime, Rechner und vieles mehr. Siehe Seite 81-98.
Der erste Monat: Verwalten von Anwendungen
Auf den Seiten 99-108 erfahren Sie, wie Sie zusätzliche Anwendungen hinzufügen oder löschen und wie Sie den Treo mit einer Erweiterungskarte verwenden.
Wenn Sie bereit sind: Anpassen des Treo
Wenn Sie die Grundlagen beherrschen, sind Sie bestimmt gespannt auf die unzähligen Zusatzfunktionen des Treo und möchten die Geräteeinstellungen anpassen. Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie auf den Seiten 109-126.
Falls etwas passiert: Hilfe
Falls Probleme auftreten oder Sie mit einer Tr eo-Funktion nicht klarkommen, können wir Ihnen helfen. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf den Seiten 127-147.
Voraussetzungen
Um die Anweisungen in diesem Handbuch ausführen zu können, benötigen Sie alle im Treo-Paket enthaltenen Komponenten (siehe Seite 9). Außerdem sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
•Eine SIM-Karte, für die Sie einen aktivierten Mobilfunkvertrag mit Datendiensten benötigen
*
•Ein Standort mit gutem Versorgungsbereich für Ihr Telefon
•Eine Steckdose zur Stromversorgung
•Ein Computer zur Synchronisierung Ihrer persönlichen Daten
•Die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM
*
Wir empfehlen eine GPRS-Datendiensteoption. Ohne Datendienste können Sie E-Mail, Internet oder Photo Messaging nicht nutzen.
8 :: Voraussetzungen
Der Treo
Das Treo-Paket enthält folgende Komponenten:
Hardware
•Treo-Telefon
• Aufladegerät
•USB-HotSync®-Kabel
•Headset
•Steckdosenadapter
Dokumentation und Software
•Verwenden des Treo (dieses Handbuch)
• Synchronisierungssoftware-CD
Funktionen des Treo
Die folgenden Abbildungen zeigen die Lage und Bezeichnungen der physischen Funktionen des Treo. Während Sie das Handbuch durcharbeiten, können Sie sich bei Bedarf diese Abbildungen immer wieder ansehen.
A. Antenne B. Wireless-Modus-Taste C. IR-Anschluss D. Ruftonumschalter E. Stift F. Erweiterungskarten-Steckplatz G. SIM-Steckplatz
Der Treo :: 9
Sie können ein serielles HotSync-Kabel und weiteres Zubehör erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter www.handspring.ch.
Der Treo :: 11
A. SIM-Steckplatz B. Kameralinse C. Lautsprecher D. Rücksetztaste E. Reset-Tool (im Stift)
10 :: Der Treo
A. Telefonhörer B. LED (Wireless-Modus- und Akkuanzeige) C. Lautstärkeregler D. Telefon E. Kalender F. Headset-Buchse G. HotSync- und Netzsteckeranschluss H. Mikrofon I. SMS J. Ein-/Ausschaltknopf K. 5-Wege-Navigationssteuerung
Achten Sie darauf, dass der Treo-Touchscreen nicht verkratzt oder beschädigt wird. Vermeiden Sie eine Beschädigung durch andere Gegenstände.
Laden des Akkus
Bevor Sie den Treo verwenden können, müssen Sie den Akku aufladen. Wenn Sie den Akku aus der Packung nehmen, ist er vermutlich nicht aufgeladen. Der Akku sollte vor dem ersten Gebrauch drei Stunden lang aufgeladen werden bzw. so lange, bis die LED-Anzeige grün leuchtet.
1. Schließen Sie das Aufladegerät an einer Steckdose an. Falls notwendig, verwenden Sie einen Adapter.
2. Verbinden Sie das Aufladegerät mit der Unterseite des Treo. Dabei müssen das Wort UP und der Treo-Bildschirm nach oben zeigen.
A. LED
3. Prüfen Sie über die LED-Anzeige, ob der Treo geladen wird.
Die LED-Anzeige leuchtet rot, während der Treo geladen wird.
Der Treo ist aufgeladen, wenn die LED-Anzeige grün leuchtet.
Wird die LED-Anzeige nicht eingeschaltet, wenn Sie den Treo mit
dem Aufladegerät verbinden, überprüfen Sie die Kabelverbindung und die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen ist.
Wenn Sie den Treo eingeschaltet haben, zeigt die Akkuanzeige auf dem Bildschirm den Energiestatus an:
• Akku voll : Akku ist aufgeladen
• Akku halbvoll : Akku ist noch nicht leer und wird nicht aufgeladen
•Akku leer : Akku muss umgehend aufgeladen werden
• Roter Blitz : Gerät wird aufgeladen
•Grüner Blitz und Akku voll : Vollständig aufgeladen
12 :: Laden des Akkus
Einsetzen der SIM-Karte
Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module) enthält Service-Informationen wie Te lefonnummer und Voicemail-Zugriffsnummer. Um die Telefon-, E-Mail- und Internetfunktionen des Treo nutzen zu können, müssen Sie die SIM-Karte in Ihren Treo einlegen. Wurde diese nicht zusammen mit dem Treo geliefert, erhalten Sie sie bei Vertragsabschluss von Orange. Wenn Sie eine ältere 5-Volt-SIM-Karte besitzen, sollten Sie bei Orange eine neue 3-Volt-SIM-Karte anfordern. Dieser Treo ist mit älteren 5-Volt-SIM-Karten nicht kompatibel.
A. SIM­Einschub B. SIM-Karte C. Kerben D. SIM­Steckplatz
1. Ziehen Sie den SIM-Einschub aus dem Treo heraus.
2. Führen Sie die SIM-Karte in den SIM-Einschub ein, und richten Sie die Kerben so aus, dass diese einrasten.
3. Schieben Sie den SIM-Einschub wieder in den Treo ein.
4. Wenn die SIM-Karte noch nicht aktiviert ist, führen Sie die von Orange vorgegebenen Aktivierungsschritte aus, oder wenden Sie sich an Orange. Wenn Sie E-Mail, Internet oder Photo Messaging nutzen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Orange Ihre SIM-Karte für Datendienste freigeschaltet hat.
Die Akkubelastung hängt von der individuellen Nutzungsintensität ab. Der Verbrauch ergibt sich aus der Signalstärke, dem Einsatz der Hintergrundbeleuchtung und der Freisprecheinrichtung sowie der Tatsache, ob es sich bei den Anrufen um Datenübertragungen oder Telefongespräche handelt.
U.U. wurde die SIM-Karte bereits durch Orange in Ihren Treo eingelegt. Lesen Sie in diesem Fall auf Seite 14 weiter.
Um die SIM-Karte zu entfernen, ziehen Sie den SIM-Einschub heraus, und entnehmen Sie die Karte aus dem Einschub.
Einsetzen der SIM-Karte :: 13
Der erste Anruf
Der Treo sollte vor dem ersten Gebrauch drei Stunden lang aufgeladen werden bzw. so lange, bis die LED-Anzeige grün leuchtet.
1. Halten Sie die Taste ‘Wireless-Modus’ gedrückt. Sie hören daraufhin eine Folge von ansteigenden Tönen.
2. Wird der Willkommensbildschirm angezeigt, führen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm aus, um den Treo einzurichten.
3. Der Treo führt jetzt eine Netzsuche durch. Dies kann mehrere Sekunden dauern. Nachdem die Netzsuche abgeschlossen ist, wird das Netzwerkstatussymbol in der oberen rechten Bildschirmecke angezeigt.
4. Wenn Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie diese im PIN-Bildschirm ein.
5. Drücken Sie die Telefontaste .
6. Geben Sie die gewünschte Nummer mit den Zifferntasten der Treo­Tastatur ein.
7. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
8. Wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung den Befehl ‘Auflegen’, um das Gespräch zu beenden.
Ein- und Ausschalten des Treo
Sie können die Palm OS-Funktionen des Treo unabhängig von den mobilen Funktionen und Anwendungen nutzen. Daher sind der Bildschirm und der Wireless-Modus so eingerichtet, dass sie separat ein- und ausgeschaltet werden können.
Bildschirm ein- und ausschalten
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschaltknopf , um den Bildschirm einzuschalten.
2. Drücken Sie kurz den Ein-/Ausschaltknopf , um den Bildschirm auszuschalten.
Wireless-Modus aktivieren und deaktivieren
Über den Wireless-Modus können Sie den Treo mit einem Mobilfunknetz verbinden, um zu telefonieren und andere mobile Dienste zu nutzen.
1. Drücken Sie die Taste ‘Wireless-Modus’ , und halten Sie sie gedrückt, um den Wireless-Modus zu aktivieren. Sie hören daraufhin eine Folge von ansteigenden Tönen. Wenn der Wireless-Modus aktiviert ist, wird der Treo mit dem Mobilfunknetz verbunden, und Sie können die Telefon- und Internetfunktionen nutzen (sofern diese vom lokalen Netzwerk unterstützt werden).
2. Drücken Sie die Taste ‘Wireless-Modus’ erneut , und halten Sie sie gedrückt, um den Wireless-Modus wieder zu deaktivieren. Sie hören daraufhin eine Folge von absteigenden Tönen. Wenn der Wireless-Modus deaktiviert ist, ist der Treo nicht mit einem Mobilfunknetz verbunden. Sie können den Organizer und andere Palm OS-Funktionen weiterhin nutzen. Dies ist im Flugzeug ideal und schont den Akku.
14 :: Ein- und Ausschalten des Treo
Für den Einsatz bei Nacht verfügt der Treo über eine Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur. Diese Hintergrundbeleuchtung wird automatisch aktiviert, wenn der Bildschirm eingeschaltet wird. Wenn die Tastatur nicht verwendet wird, wird die Hintergrundbeleuchtung deaktiviert. Drücken Sie bei eingeschaltetem Bildschirm die Optionstaste und dann die Taste ‘P’, um die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur manuell zu aktivieren.
Der erste Anruf :: 15
Wenn Sie sich außerhalb des Versorgungsbereichs befinden, erscheint oben links die Anzeige ‘Kein Dienst’. Wenn Sie der Meinung sind, sich im Versorgungsbereich zu befinden, das Problem jedoch weiterhin besteht, wenden Sie sich an Orange.
Wenn der Willkommensbildschirm nicht angezeigt wird, kalibrieren Sie den Touchscreen neu. Dadurch wird sichergestellt, dass der Bildschirm exakt auf Eingaben reagiert (siehe Seite 133).
Auf Seite 38 erfahren Sie, wie Sie die zuletzt gewählten Nummern erneut wählen können.
Der erste Tag: Basiswissen :: 17
Der erste Tag:
Basiswissen
Anruflautstärke anpassen
Während eines Anrufs können Sie mit den Lautstärkereglern, die sich seitlich am Treo befinden, die Anruflautstärke anpassen.
A. Lautstärkeregler
Eigene Nummer herausfinden
1. Vergewissern Sie sich, dass der Wireless-Modus aktiviert ist (siehe Seite 14).
2. Drücken Sie die Telefontaste .
3. Drücken Sie die Menütaste .
4. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Telefondaten’ (/I). Wenn Ihre Te lefonnummer nicht angezeigt wird, schließen Sie die Telefondaten, und überprüfen Sie, ob die SIM-Karte richtig eingelegt ist. Wird Ihre Te lefonnummer immer noch nicht in 'Telefondaten’ angezeigt, wenden Sie sich an Orange.
A. Hier finden Sie Ihre Telefonnummer.
16 :: Der erste Anruf
Wenn ‘Leitung 2 (ALS)’ auf Ihrem Orange-Konto aktiviert ist, werden Ihre beiden Nummern als Leitung 1 und Leitung 2 im Dialogfeld ‘Telefon-Info’ angezeigt.
Navigieren auf dem Treo­Bildschirm
Sie können sich mit der 5-Wege-Navigationssteuerung über den Treo­Bildschirm bewegen oder mit dem Stift auf Bildschirmelemente tippen. Mit zunehmender Übung finden Sie die für Sie am besten geeignete Methode zum Blättern, Markieren und Auswählen von Menübefehlen.
Die 5-Wege-Navigationssteuerung enthält die Tasten ‘Rechts’, ‘Links’,
‘Nach oben’, ‘Nach unten’ und ‘Mitte'.
A. Nach oben B. Nach unten C. Links D. Rechts E. Mitte
Bildlauf durchführen
Wie bei einem Computer können Sie auf dem Treo mit einem Bildlauf von Feld zu Feld bzw. Seite zu Seite wechseln und dabei einen Eintrag oder eine Option in einer Liste markieren. Ein Bildlauf kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden:
•Drücken Sie die 5-Wege-Navigationssteuerung auf der Vorderseite des Tr eo. Wenn Sie die Taste ‘Rechts’ , ‘Links’ , ‘Nach oben’ oder ‘Nach unten’ drücken, blättern Sie zum nächsten Feld, der nächsten Schaltfläche oder Aktion in dieser Richtung.
A
B
CD
E
18 :: Navigieren auf dem Treo-Bildschirm
•Tippen Sie auf dem Bildschirm auf einen Bildlaufpfeil:
•Drücken Sie die Optionstaste und ‘Nach oben’ oder ‘Nach unten’ , um im aktuellen Datensatz zur nächsten Seite zu blättern.
•Wenn Sie sich in einem Textfeld befinden, drücken Sie ‘Nach oben’ bzw. ‘Nach unten’ , um durch den Text zu blättern.
•Verschieben Sie den Schieberegler auf einer Bildlaufleiste.
Elemente markieren
Mit der 5-Wege-Navigationssteuerung können Sie Elemente markieren, bevor Sie diese starten oder auswählen.
•Wenn eine Bildschirmschaltfläche (z.B. ‘OK’ oder ‘Abbrechen') oder Auswahlliste markiert ist, leuchtet der Schaltflächenrand blau.
•Wenn auf einer Webseite oder in einer Nachricht eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse oder ein Web-Link markiert ist, wird der Text in umgekehrter Farbgebung (heller Text vor dunklem Hintergrund) angezeigt.
•Wenn ein ganzer Texteintrag markiert ist, können Sie ‘Mitte’ drücken, um den Text zu bearbeiten. Nachdem Sie den Text bearbeitet haben, drücken Sie erneut ‘Mitte’, um das gesamte Feld zu markieren.
Navigieren auf dem Treo-Bildschirm :: 19
Einige Anwendungen anderer Hersteller funktionieren u.U. nicht mit der 5-Wege­Navigationssteuerung. In diesem Fall müssen Sie den Stift verwenden.
In diesem Handbuch verwenden wir Pfeilsymbole, um die Richtungen auf der 5-Wege-Navigationssteuerung des Treo anzugeben. Diese Pfeilsymbole sind von den Pfeilen auf dem Bildschirm zu unterscheiden, auf die Sie mit dem Stift tippen oder die Sie über die 5-Wege­Navigationssteuerung auswählen, um Auswahllisten anzuzeigen.
5-Wege-Navigationstasten:
Auswahllisten auf dem Bildschirm:
Nach Starten einer Anwendung (siehe Seite
25), können Sie mit der Navigationssteuerung herumexperimentieren, um verschiedene Bildschirmelemente zu markieren.
1. Drücken Sie die Menütaste um die Menüs einer Anwendung anzuzeigen.
2. Drücken Sie ‘Rechts’ und ‘Links’ , um zwischen den Menüs zu wechseln.
3. Drücken Sie ‘Nach oben’ und ‘Nach unten’ , um einen Menübefehl zu markieren.
4. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Menübefehl auszuwählen, oder die Menütaste
, um das Menü zu schließen und die Markierung aufzuheben.
Optionen in einer Auswahlliste auswählen
Ein Optionsbereich wird häufig als eine Art Menü dargestellt, die so genannte
Auswahlliste
. Diese ist durch einen nach unten weisenden Pfeil gekennzeichnet. Auswahllisten sind nicht mit den oben beschriebenen Anwendungsmenüs identisch.
•Markieren Sie die Auswahlliste mit Hilfe der 5-Wege-
Navigationssteuerung, und drücken Sie ‘Mitte’, um die Einträge in der Liste anzuzeigen. Drücken Sie ‘Nach oben’ und ‘Nach unten’ , um die gewünschten Einträge zu markieren, und drücken Sie anschließend ‘Mitte’, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
•Drücken Sie ‘Links’ oder ‘Rechts’ , um die Auswahlliste zu schließen
und Ihre Auswahl aufzuheben.
•Tippen Sie mit dem Stift zuerst in die Auswahlliste und dann auf den
gewünschten Eintrag in der Liste.
Sie können auch den Stift verwenden, um Text auf dem Bildschirm zu markieren. Wenn Text markiert ist, wird er hell vor dunklem Hintergrund angezeigt.
•Ziehen Sie den Stift über den Text, den Sie markieren möchten.
•Tippen Sie doppelt auf ein Wort, um es zu markieren.
•Tippen Sie dreimal auf eine Textzeile, um sie zu markieren.
Auf Befehlsschaltflächen zugreifen
Befehlsschaltflächen wie ‘Neu’, ‘OK’ und ‘Details’ werden am unteren Bildschirmrand angezeigt. In vielen Fällen können Sie direkt zu diesen Schaltflächen springen, anstatt einen Bildlauf durchführen zu müssen.
•Drücken Sie in einem Listenbildschirm wie z.B. der Kontaktliste oder dem E-Mail-Posteingang die Taste ‘Rechts’, um zur ersten Schaltfläche zu springen.
•Drücken Sie in einem Bildschirm, in dem Sie Einträge erstellen oder bearbeiten (z.B. ‘Kontakte bearbeiten’ oder Tagesansicht im Kalender) die Taste ‘Mitte’, um zur ersten Schaltfläche zu springen.
•Drücken Sie in einem Dialogfeld, z.B. ‘Kategorien bearbeiten’, die Taste ‘Rechts’, um zur ersten Schalfläche zu springen, oder drücken Sie die Optionstaste und die Eingabetaste für ‘OK’ oder die Optionstaste und Rücktaste für ‘Abbrechen'.
Elemente auswählen oder aktivieren
Nachdem Sie ein Element mit der 5-Wege-Navigationssteuerung markiert haben, können Sie es durch Drücken der Taste ‘Mitte’ auswählen oder aktivieren. Sie können ein Element auch durch Tippen mit dem Stift auswählen.
Menübefehle auswählen
Viele Anwendungen enthalten Menüs, über die Sie auf zusätzliche Funktionen zugreifen können. Diese Menüs sind in der Regel ausgeblendet, werden jedoch angezeigt, wenn Sie die Menütaste drücken. Um den Treo optimal zu nutzen, sollten Sie sich mit den Zusatzfunktionen vertraut machen, die über die diversen Anwendungsmenüs verfügbar sind.
Navigieren auf dem Treo-Bildschirm :: 21
20 :: Navigieren auf dem Treo-Bildschirm
Zu den meisten Menübefehlen gibt es Tastaturkürzel, die im Menü aufgeführt werden. Zum Verwenden eines Tastaturkürzels drücken Sie die Menütaste plus den entsprechenden Buchstaben. Bei Verwendung des Tastaturkürzels muss der Menübefehl nicht angezeigt sein.
Verwenden der Tastatur
A. Optionstaste B. Umschalten/Suchen C. ALT-Taste D. Leertaste E. Applications Launcher F. Menütaste G. Eingabetaste H. Rücktaste
Hintergrundbeleuchtung der Tastatur verwenden
•Zum Einschalten der Hintergrundbeleuchtung drücken Sie die Optionstaste und dann . Bei sehr hellem Licht (z.B. starker Sonneneinstrahlung) ist die Hintergrundbeleuchtung u.U. nicht sichtbar.
•Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab, sobald die Tastatur nicht mehr benutzt wird.
Klein- und Großbuchstaben eingeben
• Zur Eingabe von Kleinbuchstaben drücken Sie die gewünschten Tasten.
• Zur Eingabe von Großbuchstaben drücken Sie die Umschalttaste und dann den jeweiligen Buchstaben. Sie müssen die Umschalttaste während der Eingabe nicht gedrückt halten.
• Zur permanenten Großschreibung drücken Sie die Umschalttaste zweimal. Zum Deaktivieren drücken Sie die Umschalttaste noch einmal. Wenn die Großschreibung aktiviert ist, wird das folgende Symbol rechts unten angezeigt:
Über den Buchstaben auf den Tasten dargestellte Zahlen, Satzzeichen und Symbole eingeben
•Drücken Sie die Optionstaste und dann die Taste mit dem über dem Buchstaben dargestellten Zeichen, das Sie eingeben möchten. Sie müssen die Optionstaste nicht gedrückt halten, wenn Sie die zweite Taste drücken.
• Zum Feststellen der Optionstaste drücken Sie die Optionstaste zweimal. Zum Deaktivieren drücken Sie die Optionstaste noch einmal. Wenn die Optionstaste festgestellt ist, wird das folgende Symbol rechts unten angezeigt:
Andere Symbole und Akzentzeichen eingeben
1. Geben Sie das entsprechende Zeichen für das gewünschte Symbol oder Akzentzeichen ein. (Siehe Tabelle auf der nächsten Seite.)
2. Drücken Sie die ALT-Taste .
3. Drücken Sie ‘Nach oben’ oder ‘Nach unten’ , um das gewünschte Zeichen zu markieren.
4. Drücken Sie ‘Mitte’, um das Zeichen einzufügen, oder geben Sie einfach das nächste Zeichen ein.
Verwenden der Tastatur :: 23
22 :: Verwenden der Tastatur
Bei Tastatureingaben halten die meisten Benutzer den Treo mit beiden Händen und drücken die Tasten mit den Daumen, wie in der Abbildung oben gezeigt.
In vielen Anwendungen wird eine Liste aller Sonderzeichen angezeigt. Wählen Sie im Menü ‘Bearbeiten’ die Tastaturhilfe (/G).
Bei einigen Anwendungen (z.B. bei der Tastaturansicht der Anwendung Telefon oder dem Rechner) ist automatisch standardmäßig die Optionsfeststelltaste aktiviert. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Optionstaste zu drücken, um Nummern einzugeben.
Die Sonderzeichen sind entsprechend ihrer Ähnlichkeit mit der entsprechenden Taste gruppiert. Die für die Taste ‘e’ verfügbaren Sonderzeichen sind beispielsweise é, è, ë, ê und .
Starten von Anwendungen
Über jede der drei Anwendungstasten auf der Vorderseite des Treo können zwei Anwendungen gestartet werden. Wenn Sie die Hauptanwendung einer Taste starten möchten, drücken Sie die entsprechende Taste. Auf die zweite Anwendung können Sie zugreifen, indem Sie die Optionstaste und dann die Anwendungstaste drücken. Über die vierte Taste wird der Bildschirm ein­und ausgeschaltet und der Tastenschutz gesteuert.
A. Telefon B. Kalender C. SMS D. Bildschirm
Starten von Anwendungen :: 25
24 :: Symbole und Akzentzeichen
Symbole und Akzentzeichen
Drücken und anschließend Drücken und anschließend Drücken und anschließend Sie... die ALT-Taste Sie... die ALT-Taste Sie... die ALT-Taste
a
A
b oder B
c
C
d
D
e
E
f oder F
i
I
l oder L
m oder M
n
N
á à ä â ã å æ
Á À Ä Â Ã Å Æ
ß
ç ¢ © ^ ˆ
Ç ¢ © ^ ˆ
† ‡
† ‡ –D
é è ë ê
É È Ë Ê
ƒ
í ì ï î
Í Ì Ï Î
£
µ
ñ
Ñ
ó ò ö ô œ õ ø
Ó Ò Ö Ô Œ Õ Ø
% ¶
®
ß ˇs §
ß ˇS §
~ ™ † ‡
ú ù ü û
Ú Ù Ü Û
x
ÿ ¥
Ÿ ¥
% ‰ ˚
? ! …
¡
¿
; :-) :-( ;-) :-D
‘ ‘ < > ~ `
“ ” « »
£ ¥ ¢
&
_ ~ • = – —
% \ ÷ |
=
< [ { ‹
> ] } ›
o
O
p oder P
r oder R
s
S
t oder T
u
U
x oder X
y
Y
0
1
2
3
.
,
!
?
:
'
"
$
+
-
/
#
(
)
Sie können die Tasten auch individuell belegen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 117.
Einrichten des Computers
Durch die Synchronisierung können Sie auf Ihrem Computer (über Palm Desktop oder Microsoft Outlook für Windows) Daten eingeben und diese auf effiziente Weise an den Treo übertragen. Gleichzeitig werden auf dem Treo vorgenommene Änderungen an Palm Desktop oder Microsoft Outlook übermittelt. Selbst wenn Sie alle Ihre Kontakte auf dem Treo verwalten, stellt die Synchronisierung ein fantastisches Mittel zur Datensicherung dar.
Bevor Sie die Synchronisierung starten können, müssen Sie die Palm Desktop-Synchronisierungssoftware auf Ihrem Computer installieren. Auch wenn Sie bereits ein Palm Powered-Gerät besitzen und eine frühere Version installiert haben, müssen Sie die mit dem Treo gelieferte Softwareversion installieren.
Windows 98 SE, Me, 2000 oder XP*
•32 MB Arbeitsspeicher
•30 MB freier Festplattenspeicher
•CD-ROM-Laufwerk
•Freier USB-Anschluss
•USB-HotSync-Kabel (im Lieferumfang des Treo enthalten)
Windows NT 4
•32 MB Arbeitsspeicher
•30 MB freier Festplattenspeicher
•CD-ROM-Laufwerk
•Freier serieller Anschluss
• Serielles HotSync-Kabel (als Zubehör erhältlich)
Macintosh OS 10.1-10.2.x*
•32 MB Arbeitsspeicher
•25 MB freier Festplattenspeicher
•CD-ROM-Laufwerk
•USB-Anschluss
•USB-HotSync-Kabel (im Lieferumfang des Treo enthalten)
*
Spätere Versionen werden u.U. ebenfalls unterstützt.
Taste Hauptanwendung Sekundäranwendung
Te lefon + Blazer®-Webbrowser
Kalender + Rechner
SMS + E-Mail
Bildschirm (Ein/Aus) + Tastenschutz
In Palm OS können Sie alle verfügbaren Anwendungen auch über einen Bildschirm, den so genannten Applications Launcher, starten:
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Verwenden Sie die 5-Wege-Navigationssteuerung, um die gewünschte Anwendung zu markieren.
3. Drücken Sie ‘Mitte’, um die ausgewählte Anwendung zu starten.
WICHTIG: Wenn Sie von einem anderen Palm Powered-Gerät aufrüsten, befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 128, bevor Sie Ihren Computer für den neuen Treo einrichten.
Wenn Sie Daten mit einem Computer synchronisieren, auf dem Windows NT 4 ausgeführt wird, müssen Sie ein serielles HotSync-Kabel verwenden, das Sie als separates Zubehör unter www.handspring.ch erwerben können.
Einrichten des Computers :: 27
Drücken Sie mehrmals die Anwendungstaste, um die verschiedenen Kategorien der Anwendungen durchzublättern.
Im Applications Launcher können Sie die ersten Buchstaben des Anwendungsnamen eingeben, um diese zu markieren. Wenn Sie z.B. ‘e’ tippen, wird ‘E-Mail’ markiert. Wenn Sie danach ‘i’ eingeben, wird ‘Einstellen’ markiert. Wenn Sie nach einer Pause ‘i’ tippen, wird die erste Anwendung markiert, die mit ‘i’ beginnt.
26 :: Starten von Anwendungen
Palm Desktop-Synchronisierungssoftware auf dem Computer installieren
Auf Ihrem Computer müssen alle Ressourcen verfügbar sein, damit die Software installiert werden kann. Für eine erfolgreiche Installation beachten Sie die folgenden Richtlinien:
1. Beenden Sie alle Anwendungen, die momentan auf dem Computer ausgeführt werden, einschließlich der im Hintergrund ausgeführten Anwendungen.
2. Legen Sie die mit dem Treo gelieferte CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Falls Sie einen Macintosh-Computer verwenden, doppelklicken Sie auf das CD-Symbol auf dem Desktop, und doppelklicken Sie anschließend auf das Installer-Symbol.
3. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen des Installationsprogramms. Klicken Sie auf ‘Jetzt installieren’, um die Palm Desktop-Software zu installieren. Beachten Sie beim Installationsvorgang folgende wichtige Punkte:
•Wenn der Bildschirm zur Sprachauswahl angezeigt wird, klicken Sie auf die Sprache, die Sie bereits auf dem Treo ausgewählt haben.
•Während des Installationsvorgangs werden Sie aufgefordert, erstmals eine Synchronisierung durchzuführen.
Treo mit dem Computer verbinden
1. Schließen Sie das Aufladegerät an einer Steckdose an. Falls notwendig, verwenden Sie einen Adapter.
2. Schließen Sie das Aufladegerät am kurzen Ende des HotSync-Kabels an. Achten Sie beim Anschließen auf die Ausrichtung der Markierung ‘UP’ an Stecker und Buchse.
3. Schließen Sie das USB-HotSync-Kabel an einen freien USB-Anschluss am Computer an.
4. Das lange Ende des HotSync-Kabels muss unten am Treo angeschlossen werden, und zwar so, dass die HotSync-Taste nach oben zeigt.
A. USB-Kabel B. HotSync-Taste
Einrichten des Computers :: 29
28 :: Einrichten des Computers
Verbinden Sie das USB­Synchronisierungskabel direkt mit dem USB-Anschluss an Ihrem Computer, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, sollte dieser über ein eigenes Netzteil verfügen.
Wenn Sie die Installation auf einem Firmencomputer vornehmen, stellen Sie sicher, dass Sie die neue Software dort installieren dürfen. Wenden Sie sich dazu an die IT-Abteilung.
Akkuleistung :: 31
Akkuleistung
Die Akkuleistung hängt von der individuellen Nutzung ab. Wenn der Treo als Telefon verwendet wird, bietet er eine Sprechzeit von bis zu sechs Stunden bzw. eine Standby­Zeit von 240 Stunden. Beim Gebrauch als Organizer (ohne Telefonfunktionen) ermöglicht der Akku eine normale Verwendungsdauer von zwei Wochen.
Akkuleistung maximieren
Sie können die Leistung des Treo-Akkus maximieren, indem Sie einige einfache Richtlinien befolgen. Beachten Sie, dass die Akkuleistung von der individuellen Nutzung des Treo abhängt.
Laden Sie den Treo auf, wann immer Sie am Schreibtisch sitzen. Der Li-Ion­Akku im Treo bietet eine wesentlich längere Leistung, wenn er regelmäßig aufgeladen wird (im Vergleich zum vollständigen Entladen und Aufladen).
Die mobilen Funktionen des Treo (Telefon, E-Mail, SMS und Internet) belasten den Akku wesentlich stärker als die Organizerfunktionen. Wenn Sie intensiv die Kamera, Spiele, Media Player, eBooks oder andere Palm OS-Anwendungen nutzen, sollten Sie den Akkustatus stets im Auge behalten und den Akku regelmäßig aufladen.
Wenn Sie die mobilen Funktionen des Treo für eine gewisse Zeit nicht verwenden möchten, können Sie den Akku schonen, indem Sie den Wireless-Modus deaktivieren (siehe Seite 14). Sie können Anrufe an eine andere Telefonnummer weiterleiten oder von der Voicemail entgegennehmen lassen (siehe Seite 45).
Wie alle Mobiltelefone sucht der Treo in einem schlechten Versorgungsbereich nach einem Empfangssignal, wodurch der Akku stärker belastet wird. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, sich in einen besseren Versorgungsbereich zu begeben, sollten Sie den Wireless­Modus vorübergehend deaktivieren.
Verwenden Sie die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur (siehe Seite 22) nur, wenn dies wirklich erforderlich ist.
Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit (siehe Seite 114).
Wählen Sie für die automatische Abschaltung unter ‘Allgemein’ in den
Einstellungen einen niedrigeren Wert (siehe Seite 120). Dadurch wird der Bildschirm nach einer kürzeren Zeitspanne, in der keine Aktivität erfolgt, automatisch abgeschaltet.
Synchronisieren von Kontakten und anderen persönlichen Daten
Bevor Sie Ihre Kontakte und andere persönliche Daten synchronisieren können, müssen Sie die Palm Desktop-Software von der mit dem Treo mitgelieferten CD installieren. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 29.
1. Verbinden Sie den Treo mit dem Computer, wie auf Seite 28 beschrieben.
2. Drücken Sie die HotSync-Taste am Kabel.
A. HotSync-Taste
3. Warten Sie, bis durch eine Meldung auf dem Treo das Ende des Vorgangs angezeigt wird.
•Falls nichts passiert, stellen Sie sicher, dass Sie die Palm Desktop­Software installiert haben und die Anwendung ‘HotSync-Manager’ auf dem Computer ausgeführt wird ( ).
•Wenn Sie Daten mit anderen Anwendungen als Palm Desktop oder Microsoft Outlook synchronisieren möchten, müssen Sie Conduit­Software anderer Hersteller erwerben.
•Wenn beim Durchführen von HotSync-Vorgängen Probleme auftreten, lesen Sie auf den Seiten 137-139 die Vorschläge zur Fehlerbehebung durch.
WICHTIG: Sie müssen den Treo vor dem ersten Einsatz vollständig aufladen. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die LED grün leuchtet (kann bis zu drei Stunden dauern).
Wenn der Akku soweit entladen ist, dass sich der Treo nicht mehr einschalten lässt, sind Ihre Daten noch ungefähr drei Tage lang sicher gespeichert. Wir empfehlen das tägliche Aufladen und Synchronisieren des Treo, insbesondere bei häufigem Einsatz des Telefons.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es einen Moment dauern, bis die LED-Anzeige beim Ladevorgang eingeschaltet wird.
30 :: Synchronisieren von Kontakten und anderen persönlichen Daten
Es wird empfohlen, die Palm Desktop­Synchronisierungssoftware sofort nach dem ersten Einsatz des Treo zu installieren und den Treo und den Computer häufig zu synchronisieren, um stets auf beiden Geräten über aktuelle (und gesicherte) Daten zu verfügen.
Die erste Woche:
Telefon, Internet und Nachrichten (SMS)
Die erste Woche: Telefon, Internet und Nachrichten (SMS) :: 33
32 :: Weitere Informationen
Weitere Informationen
Eine kurze Einführung in den neuen Treo
• Lernprogramm: Im Lernprogramm erlernen Sie den Umgang mit vielen
Funktionen des Treo. Es ist bereits auf dem Treo installiert und kann jederzeit gestartet werden.
Beim Arbeiten mit dem Treo
•Tipps: Viele der integrierten Anwendungen enthalten nützliche Tipps für
die optimale Nutzung des Treo. Um diese Tipps anzuzeigen, starten Sie eine Anwendung, drücken die Menütaste und wählen im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Tipps’.
•Informationen: In vielen Bildschirmen befindet sich in der oberen rechten Ecke ein Informationssymbol . Tippen Sie mit dem Stift auf das Informationssymbol, um mehr über die Aufgaben zu erfahren, die Sie in diesem Dialogfeld ausführen können.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen
•Bücher: Bei örtlichen oder Online-Buchhandlungen sind eine Vielzahl von
Veröffentlichungen zu Palm Powered-Geräten erhältlich.
•Onlineforen: Nutzen Sie Treo-Online-Diskussionsgruppen, um Informationen auszutauschen und sich über Bereiche zu informieren, zu denen Sie keine anderen Quellen finden können.
•Orange-Kundendienst: Bei Fragen zu Ihrem Mobilvertrag oder verfügbaren Netzfunktionen wenden Sie sich an Orange.
So starten Sie das integrierte Lernprogramm:
1. Drücken Sie die Anwendungstaste.
2. Wählen Sie die Auswahlliste oben rechts und dann ‘Alle’,
3. Wählen Sie das Symbol ‘Anleitung’.
4. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen im Lernprogramm.
Sie können den Status mehrerer Einträge über Symbole oben auf dem Te lefon-Bildschirm überwachen:
Netzwerkname Zeigt ‘Orange’ an, wenn der Wireless-Modus aktiviert ist und Sie
sich in Ihrem gewohnten Versorgungsbereich befinden. Wenn Sie sich außerhalb des Versorgungsbereichs befinden, wird stattdessen angezeigt, dass kein Dienst, sondern nur SOS­Funktionen verfügbar sind. Zeigt ‘Wireless-Modus aus’ an, wenn Sie den Wireless-Modus deaktiviert haben.
Wird angezeigt, wenn die Anrufweiterleitung aktiviert ist.
Wird angezeigt, wenn Voicemails eingegangen sind. Einige Netze zeigen stattdessen eine Vollbildwarnung an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Orange.
Wird angezeigt, wenn Leitung 2 (bzw. ALS, Alternate Line Service) aktiv ist. Diese Funktion ist u.U. nicht für alle Dienste oder regionalen Netze verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Orange.
Wird angezeigt, wenn der Wireless-Modus aktiviert ist und eine Verbindung zu einem GPRS-Netzwerk besteht.
Wird angezeigt, wenn der Wireless-Modus aktiviert ist, jedoch keine Verbindung zu einem GPRS-Netzwerk besteht.
Wird angezeigt, wenn Sie mit einem GPRS-Netzwerk verbunden sind und Datendienste genutzt werden (z.B. beim Surfen im Internet). Es können auch weiterhin Anrufe empfangen werden.
Gibt die Signalstärke an. Je stärker das Signal, desto mehr Balken werden angezeigt. Wenn Sie sich außerhalb des Versorgungsbereichs befinden, werden keine Balken angezeigt.
Zeigt den Akkustatus an. Mit abnehmender Akkuleistung ändert sich die Färbung des Symbols von blau in weiß und schließlich in rot, um anzuzeigen, dass das Gerät aufgeladen werden muss.
Wird angezeigt, wenn der Treo-Akku geladen wird.
Wird angezeigt, wenn der Treo-Akku vollständig geladen ist.
Das Telefon
Mit der Anwendung ‘Telefon’ können Sie Anrufe tätigen und empfangen, Informationen über Kontakte speichern und Orange-Favoriten für das Kontaktieren von Personen und Starten von Anwendungen speichern. Bevor Sie diesen Abschnitt lesen, sollten Sie unbedingt den Wireless-Modus aktivieren (siehe Seite 14).
Zugriff auf die Anwendung ‘Telefon'
•Drücken Sie die Telefontaste .
34 :: Das Telefon
Das Telefon :: 35
Tippen Sie auf die Akkusymbole oben auf dem Bildschirm, um Einzelheiten über die Akkuleistung zu erfahren.
Wenn ‘Leitung 2 (ALS)’ aktiv und verfügbar ist, können Sie die Leitung wechseln, indem Sie ‘#’ drücken.
Tätigen von Anrufen
Der Treo bietet mehrere Optionen für das Durchführen von Telefonanrufen. Wenn Sie sich mit dem Treo vertraut machen, werden Sie schnell merken, welche Methode für Sie persönlich am besten geeignet ist.
Über die Tastatur wählen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Geben Sie die gewünschte Nummer mit den Zifferntasten der Tastatur ein. Sie müssen nicht die Optionstaste drücken, um auf die Ziffern auf der Tastatur zuzugreifen.
3. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
Über den Kontaktnamem wählen
Bevor Sie einen Anruf über einen Kontaktnamen durchführen können, müssen Sie einige Kontakte erstellen (siehe Seite 47) oder diese über einen HotSync-Vorgang (siehe Seite 30) bzw. von der SIM-Karte importieren (siehe den Tipp auf Seite 48). Wenn Sie die Kontaktliste zum ersten Mal anzeigen, werden Sie gefragt, ob Sie Nummern von der SIM­Karte in die Kontaktliste importieren möchten.
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Für den Zugriff auf die Kontaktliste verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
3. Geben Sie über die Tastatur Folgendes ein, um den gewünschten Kontakt anzurufen:
•Anfangsbuchstabe des Vornamens und den Nachnamen
•Vorname
•Nachname
4. Wählen Sie die Nummer aus, die Sie wählen möchten.
5. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
Zum Starten einer weiteren Suche drücken Sie die Rücktaste , um die eingegebenen Buchstaben zu löschen. Oder drücken Sie einfach die Te lefontaste , um von vorn zu beginnen.
Tätigen von Anrufen :: 37
Mit Orange-Favoriten wählen
Orange-Favoriten sind Schnelllösungen für das Wählen von Te lefonnummern und das Ausführen weiterer Aufgaben. Verwenden Sie die integrierten Schaltflächen, oder lesen Sie auf Seite 49 nach, wie Sie eigene erstellen.
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Für den Zugriff auf Ihre Orange-Favoriten verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
3. Markieren Sie die gewünschte Schaltfläche.
4. Drücken Sie ‘Mitte’, um die markierte Schaltfläche zu wählen.
Mit der Bildschirmtastatur wählen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Drücken Sie ‘Mitte’, und wählen Sie dann die Tastaturansicht in der Liste aus.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtastatur, um die Nummer einzugeben.
4. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
36 :: Tä tigen von Anrufen
Wenn Sie weitere Informationen zu einer Person in der Kontaktliste wünschen, markieren Sie den Namen, und drücken Sie ‘Mitte’, um die Adresse, das Unternehmen und weitere Details anzuzeigen.
Sie können direkt aus der Hauptansicht der Anwendung Telefon heraus nach einem Namen suchen. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Bildschirmeinstellungen’ und anschließend ‘Tastatur startet Kontaktsuche’.
Sie können Nummern direkt in die Tastaturansicht einfügen. Kopieren Sie eine Nummer aus einer anderen Anwendung, und wechseln Sie dann zur Tastaturansicht. Drücken Sie die Menütaste, und wählen Sie dann im Menü ‘Bearbeiten’ den Befehl ‘Einfügen’. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
Empfangen von Anrufen
Für das Empfangen von Anrufen muss der Wireless-Modus aktiviert sein. Dies umfasst mehr, als nur den Bildschirm einzuschalten (siehe Seite 14).
Ein Anruf kann auf folgende Arten entgegengenommen werden:
•Wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung die Schaltfläche ‘Antworten’ auf dem Bildschirm aus.
•Drücken Sie die Taste am Headset (falls ein Headset angeschlossen ist).
Ein Anruf kann auf folgende Arten ignoriert und an die Voicemail
weitergeleitet werden:
•Drücken Sie die Rücktaste .
•Wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung die Schaltfläche ‘Ignorieren’ auf dem Bildschirm aus.
So stellen Sie den Rufton ab, wenn das Telefon klingelt:
•Drücken Sie die Lautstärkeregler oder eine beliebige Taste auf dem Treo, mit Ausnahme der 5-Wege-Navigationssteuerung, der Leertaste, der Eingabetaste und der Rücktaste.
•Um sofort alle Systemtöne einschließlich des Ruftons auszuschalten, ziehen Sie den Ruftonumschalter auf ‘Ton-Modus Aus’.
Beim Abstellen des Ruftons können Sie entweder den Anruf entgegennehmen oder ihn an die Voicemail weiterleiten.
Wenn eine Audiowiedergabe läuft (z.B. MP3-Musik), während ein Anruf eingeht, hören Sie das Telefon trotzdem leise klingeln. Der Anruf kann dann auf folgende Arten entgegengenommen werden:
•Wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung die Schaltfläche ‘Antworten’ auf dem Bildschirm aus.
•Drücken Sie die Taste am Headset (falls ein Headset angeschlossen ist).
Die Audiowiedergabe läuft weiter, ist jedoch während des Anrufs nicht hörbar.
Aus einer Webseite oder Textnachricht heraus wählen
Tr eo erkennt die meisten Telefonnummern, die in Webseiten oder Te xtnachrichten angezeigt werden.
1. Verwenden Sie die 5-Wege-Navigationssteuerung, um in der Webseite oder Textnachricht die Telefonnummer zu markieren, die Sie wählen möchten.
2. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
Zuletzt angerufene Nummer erneut wählen
Die Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummer ist auf folgende Arten möglich:
•Drücken Sie die Telefontaste und dann ‘Mitte’, um eine Liste der zuletzt gewählten Nummern anzuzeigen.
•Drücken Sie die Telefontaste und anschließend die Menütaste . Wählen Sie im Menü ‘Ansichten’ die Option ‘Anrufe’ (/Y). In dieser Ansicht werden alle zuletzt gewählten Nummern in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.
38 :: Tä tigen von Anrufen
Empfangen von Anrufen :: 39
Sie können den Touchscreen für eingehende Anrufe deaktivieren, um zu verhindern, dass Anrufe versehentlich entgegengenommen werden, wenn sich das Telefon in einer Jackentasche oder Aktentasche befindet (siehe Seite 121).
Soll bei einem Anruf ein Foto des Anrufers angezeigt werden? Auf Seite 112 erfahren Sie, wie Sie einer Anrufer-ID ein Bild zuweisen können.
Wenn Sie auf einer Webseite oder in einer Textnachricht eine bestimmte Telefonnummer weder über die 5-Wege­Navigationssteuerung noch mit dem Stift markieren und wählen können, bedeutet das, dass Treo die Nummer nicht als Telefonnummer erkennt.
Orange Box-Benachrichtigung
Wenn Sie eine neue Voicemail-Nachricht erhalten haben, werden Sie benachrichtigt. Außerdem wird ggf. am oberen Bildschirmrand ein Voicemail-Symbol angezeigt (diese Funktion wird nicht von allen Mobilfunknetzen unterstützt).
Orange Box-Nachrichten abrufen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Halten Sie in der Hauptansicht der Anwendung Telefon, in der Tastaturansicht oder in den Orange-Favoriten die 1 auf der Tastatur gedrückt. Treo ruft die Orange Box an.
3. Geben Sie über die Treo-Tastatur Ihr Orange Box-Kennwort ein, oder wählen Sie den Befehl ‘Mehr Ziffern’, falls Sie diese definiert haben (Informationen zum Bearbeiten der Orange-Favoriten finden Sie auf Seite
51). Sie müssen nicht die Optionstaste drücken, um während eines aktiven Anrufs Ziffern, * oder # einzugeben.
Verwenden von Orange Box
Orange Box ist der Voicemail-Dienst von Orange.
Orange Box einrichten
1. Aktivieren Sie den Wireless-Modus (wie auf Seite 14 beschrieben).
2. Drücken Sie die Telefontaste .
3. Für den Zugriff auf Ihre Orange-Favoriten verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
4. Wählen Sie die Favoritenschaltfläche der Orange Box.
Der Treo wird mit dem automatisierten Setupsystem für die Orange Box verbunden. Wenn der Treo keine Verbindung zu diesem automatisierten System herstellen kann, wenden Sie sich an Orange.
Verwenden von Orange Box :: 41
40 :: Verwenden von Orange Box
Wenn oben auf dem Bildschirm in der Titelleiste ein Voicemailsymbol angezeigt wird, können Sie durch Tippen auf das Symbol die Voicemail abrufen.
Wenn Sie den Orange-Dienst ‘Leitung 2 (ALS)’ verwenden, wird in der Orange Box­Benachrichtigung angegeben, ob sich Voicemail auf Leitung 1, Leitung 2 oder beiden Leitungen befindet.
Verwalten aktiver Anrufe
Wenn Sie einen aktiven Anruf ausführen oder empfangen, wird die Ansicht ‘Aktiver Anruf’ angezeigt. Sie können über die 5-Wege-Navigationssteuerung auf die folgenden Bildschirmschaltflächen in dieser Ansicht zugreifen:
•Auflegen (oder die Rücktaste ): Beendet den Anruf umgehend. Sie können auch die Taste am Headset drücken (falls ein Headset angeschlossen ist).
•Freisprechanlage (oder die Leertaste ): Schaltet zur persönlichen Freisprecheinrichtung um.
•Halten (oder Punkt-Taste ): Hält den aktuellen Anruf.
•Tastaturansicht: Öffnet die Tastaturansicht, damit Sie manuell weitere
Nummern wählen können.
•Stumm: Schaltet das Treo-Mikrofon stumm, so dass Sie nicht zu hören sind.
•Zweiter Anruf: Damit können Sie einen weiteren Anruf durchführen, während der erste Anruf aktiv bleibt. Wählen Sie zuerst ‘Halten’ und dann ‘Zweiter Anruf’.
•Mehr Ziffern: Wählt weitere Ziffern (z.B. ein Kennwort oder eine Durchwahl), die Sie einem Orange-Favoriten zugewiesen haben. Weitere Informationen zum Erstellen einer Schnellwahlschaltfläche für Orange­Favoriten finden Sie auf Seite 50.
A. Name und Telefonnummer des
Anrufers B. Aktuelle Anrufdauer C. Sofort auflegen D. Umschalten zu Freisprecheinrichtung E. Aktuellen Anruf halten F. M ik r ofon stumm schalten G. Tastaturansicht öffnen
Weitere Möglichkeiten für die Verwaltung von Anrufen
Tr eo bietet viele erweiterte Telefonfunktionen, einschließlich Anklopfen, Konferenzschaltungen und Anrufweiterleitung.
Einen zweiten Anruf tätigen
Sie können einen zweiten Anruf tätigen, während der erste noch aktiv ist.
1. Nach dem Wählen der ersten Nummer wählen Sie über die 5-Wege­Navigationssteuerung den Befehl ‘Halten’ aus.
2. Wählen Sie über die Navigationssteuerung den Befehl ‘Zweiter Anruf’.
3. Wählen Sie die zweite Nummer über die Orange-Favoriten, die Kontakte, die Tastaturansicht, die Anrufliste oder die Wahlwiederholungsliste (siehe Seite 36-38).
Die Ansicht ‘Aktiver Anruf’ enthält nun zwei Statuszeilen, für jeden Anruf eine. Wählen Sie ‘Wechseln’, um zwischen den beiden Anrufen umzuschalten.
42 :: Verw alten aktiver Anrufe
Weitere Möglichkeiten für die Verwaltung von Anrufen :: 43
Drücken Sie mehrmals die Telefontaste, um zwischen der Ansicht ‘Aktiver Anruf’ und der Hauptansicht der Anwendung Telefon zu wechseln.
Mit der persönlichen Freisprecheinrichtung können Sie während eines Telefongesprächs weitere Funktionen nutzen, z.B. Ihren Kalender einsehen.
Die Taste ‘Mehr Ziffern’ wird nur bei abgehenden Anrufen angezeigt, wenn Nummern vordefinierte zusätzliche Ziffern beinhalten.
Sie können den Touchscreen bei aktiven Anrufen deaktivieren, um zu verhindern, dass Sie versehentlich Bildschirmtasten drücken, während Sie das Telefon an Ihr Ohr halten (siehe Seite 122).
Während eines Telefongesprächs können Sie fast jede Treo­Anwendung nutzen, einschließlich der Organizer­und der SMS-Funktion. Das Senden und Empfangen von E-Mail ist jedoch während eines aktiven Anrufs nicht möglich. Drücken Sie die Telefontaste, um aus einer anderen Anwendung heraus zum aktiven Anruf zurückzukehren.
Einen zweiten Anruf annehmen (Wartestellung)
Wenn Sie einen Anruf angenommen haben, können Sie einen zweiten empfangen. Beim Eingang des zweiten Anrufs wird das Dialogfeld ‘Anklopfen’ angezeigt. Es bietet folgende Optionen für den zweiten Anruf:
Um den aktuellen Anruf zu halten und den neuen Anruf entgegenzunehmen, wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung den Befehl ‘Antworten’ aus.
Um den neuen Anruf an die Voicemail weiterzuleiten, wählen Sie mit der Navigationssteuerung den Befehl ‘Ignorieren’ aus.
Konferenzschaltung
Sie können insgesamt bis zu 5 weitere Anrufe zu einer Konferenzsitzung hinzufügen, sofern Ihr Netz und Mobilfunkvertrag 6-Wege-Konferenzen unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Orange. Für jeden von Ihnen getätigten aktiven Anruf werden Minuten von Ihrem Mobilfunkkonto abgezogen.
1. Während der erste Anruf aktiv ist, rufen Sie eine weitere Person an oder nehmen einen zweiten Anruf an.
2. Wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung die Option ‘Dreierkonf.’ aus. Dadurch werden die beiden aktiven Anrufe zu einer Konferenzsitzung hinzugefügt.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um der Konferenzschaltung weitere Anrufe hinzuzufügen.
4. Sie können die Konferenz beenden, indem Sie über die Navigationssteuerung den Befehl ‘Auflegen’ wählen und alle Anrufe beenden.
Alle Anrufe weiterleiten
Sie können alle Anrufe an eine andere Telefonnummer weiterleiten. Bei Bedarf können Sie auch nur bestimmte Anrufe weiterleiten (siehe Seite 46). Bedenken Sie, dass Orange Ihnen die Weiterleitung von Anrufen in Rechnung stellen kann.
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Anrufeinstellungen’ (/A).
4. Wählen Sie die Auswahlliste ‘Alle Anrufe weiterleiten’.
Wenn die Nummer für die Weiterleitung in der Auswahlliste aufgeführt wird, wählen Sie die Nummer aus.
Wenn die Nummer für die Weiterleitung nicht in der Auswahlliste aufgeführt wird, wählen Sie ‘Nummern bearbeiten’ und ‘Neu’ aus. Geben Sie eine Nummer für die Anrufweiterleitung ein, einschließlich der Orts- oder Ländervorwahl, falls diese von Ihrer Mobiltelefonnummer abweicht. Wählen Sie abschließend die Schaltfläche ‘OK’.
5. Wählen Sie ‘OK’.
44 :: Weitere Möglichkeiten für die Verwaltung von Anrufen
Weitere Möglichkeiten für die Verwaltung von Anrufen :: 45
Ver walten von Kontakten :: 47
Verwalten von Kontakten
'Kontakte’ ist eine Ansicht in der Anwendung Telefon. Wenn Sie mit Palm Powered-Geräten vertraut sind, werden Sie sofort die Ähnlichkeit dieser Anwendung mit dem Adressbuch auf Vorgängergeräten erkennen.
Kontakt hinzufügen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Für den Zugriff auf die Kontaktliste verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
3. Wählen Sie ‘Neuer Kontakt’.
4. Mit der 5-Wege-Navigationssteuerung können Sie bei der Eingabe zwischen den Feldern hin und her wechseln.
5. Um den Eintrag unter einer Kategorie abzulegen oder ihn als privaten Eintrag zu kennzeichnen, wählen Sie ‘Details’.
6. Wählen Sie ‘Notiz’, wenn Sie dem Eintrag eine Notiz hinzufügen möchten.
7. W enn Sie alle Informationen eingegeben haben, wählen Sie ‘Fertig’.
Anrufe unter bestimmten Bedingungen weiterleiten
Sie können Anrufe an eine andere Nummer weiterleiten, wenn die Leitung besetzt ist, ein Anruf unbeantwortet bleibt, der Wireless-Modus deaktiviert ist oder Sie sich außerhalb des Versorgungsbereichs befinden.
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Anrufeinstellungen’ (/A).
3. Wählen Sie in der Auswahlliste ‘Alle Anrufe weiterleiten’ den Befehl ‘Anrufe nicht weiterleiten’.
4. Wählen Sie eine der folgenden Auswahllisten:
• Besetzt: Leitet Anrufe weiter, wenn die Leitung besetzt ist.
• Unbeantwortet: Leitet Anrufe weiter, anstatt sie an die Voicemail zu
senden.
• Aus/Kein Netz: Leitet Anrufe weiter, wenn der Treo nicht mit einem Mobilfunknetz verbunden ist.
Wenn die Nummer für die Weiterleitung in der Auswahlliste aufgeführt wird, wählen Sie die Nummer aus. Wenn die Nummer für die Weiterleitung nicht in der Auswahlliste aufgeführt wird, wählen Sie ‘Nummern bearbeiten’ und ‘Neu’ aus. Geben Sie dann eine Nummer für die Anrufweiterleitung ein, und wählen Sie abschließend ‘OK’.
5. Wählen Sie ‘OK’.
Anrufsperre
Mit der Anrufsperre können Sie nicht autorisierte Anrufe auf dem Treo sperren. Diese Funktion ist u.U. nicht für alle Mobilfunknetze verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Orange.
Sie müssen Ihr Kennwort für die Anrufsperre jedes Mal eingeben, wenn Sie die Einstellungen ändern. Wenn Sie das Kennwort nicht wissen, wenden Sie sich an Orange.
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Anrufsperre’.
3. Wählen Sie die Bildschirmauswahllisten und dann die Einstellungen für
die Anrufsperre aus.
4. Wählen Sie ‘OK’.
Wenn Sie mehrere Kontakte eingeben müssen, ist es effizienter, die Daten über die Palm Desktop-Software oder Microsoft Outlook auf dem Computer einzugeben und anschließend den Treo und den Computer zu synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 30.
In der Ansicht ‘Kontakte’ navigieren Sie mit den Nach-oben- und Nach­unten-Pfeiltasten zum vorherigen bzw. nächsten Eintrag.
Geben Sie den Mobiltelefonnummern in der Kontaktliste die richtige Bezeichnung. Die Anwendung SMS (siehe Seite 64) sucht nur nach Nummern, die die Bezeichnung ‘Mobiltelefon’ haben.
46 :: Weitere Möglichkeiten für die Verwaltung von Anrufen
Loading...
+ 53 hidden pages