Palm TREO 600 User Manual [de]

Nutzen des
Treo
Enthält Setup-Informationen und
Anweisungen zu den grundlegendsten Aufgaben
Inhalt
3 Inhalt 5 Willkommen 6 Auch wenn Sie sonst nichts lesen...
7Dieses Kapitel sollten Sie
unbedingt lesen: Erste Schritte
8
Voraussetzungen
9 Der Treo 12 Laden des Akkus 13 Einsetzen der SIM-Karte 14 Ein- und Ausschalten des Treo 15 Der erste Anruf
17 Der erste Tag: Basiswissen
18
Navigieren auf dem Treo-Bildschirm
22 Verwenden der Tastatur 25 Starten von Anwendungen 27 Einrichten des Computers 30 Synchronisieren von Kontakten und
anderen persönlichen Daten
31 Akkuleistung 32 Weitere Informationen
33 Die erste Woche: Telefon,
Internet und Nachrichten (SMS)
34
Das Telefon
36 Tätigen von Anrufen
39 Empfangen von Anrufen 40 Verw alten aktiver Anrufe 41 Weitere Möglichkeiten für die
Verwaltung von Anrufen
45 Verwenden von Orange Box 47 Verwalten von Kontakten 49 Definieren von Orange-Favoriten 52 Verwenden eines Telefon-Headsets 53 Im Internet surfen 60 Aufnehmen von Fotos mit
der Kamera
64 Nachrichten (SMS) 69 Photo Messaging (MMS) 73 Senden und Empfangen von
E-Mail-Nachrichten
81 Die ersten zwei Wochen:
Verwenden von Organizerfunktionen
82
Kalender
87 Aufgaben 90 Merkzettel 91 CityTime 93 Rechner 95 Nachschlagen von Kontakten und
anderen Informationen
97 Übertragen von Informationen
Copyright
Copyright © 2003 Handspring, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Treo und das Treo-Logo sind Marken von Handspring, Inc. und können in verschiedenen Ländern eingetragen sein. Handspring, Blazer und das Handspring-Logo sind Marken von Handspring, Inc.; sie sind eingetragene Marken in den USA und können in verschiedenen Ländern eingetragen sein. Palm OS und HotSync sind eingetragene Marken, und Palm und das Palm Powered-Logo sind Marken von PalmSource, Inc.; sie werden von Handspring unter Lizenz verwendet. Dieses Produkt enthält die NetFront 3.0-Internetbrowser-Software von ACCESS Co., Ltd. © 1996-2003 ACCESS Co., Ltd. und ACCESS Systems America, Inc. NetFront ist eine Marke oder eingetragene Marke von ACCESS Co., Ltd. in Japan und in anderen Ländern mit Ausnahme der USA. NetFront ist eine eingetragene Marke von NetFront Communications, Inc. in den USA und wird unter Lizenz verwendet. Alle anderen Marken und Handelsbezeichnungen sind rechtmäßiges Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkung
Handspring, Inc. und ihre Lieferanten übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieses Handbuchs resultieren. Handspring, Inc. und ihre Lieferanten übernehmen keine Haftung für Verluste oder Forderungen Dritter, die aus der Verwendung dieser Software herrühren. Handspring, Inc. und ihre Lieferanten übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch gelöschte Daten in Folge von Fehlfunktionen, leerem Akku oder Reparaturen verursacht werden. Achten Sie darauf, stets Sicherungskopien aller wichtigen Daten auf anderen Datenträgern zu erstellen, um einem Datenverlust vorzubeugen.
Informationen zur Gewährleistung
Wenn Sie den Gewährleistungsservice in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie von Handspring eine entsprechende Genehmigung einholen, indem Sie innerhalb des Gewährleistungszeitraums den datierten Kaufbeleg für das Produkt einreichen. Weitere Informationen zur Vorgehensweise bei Gewährleistungsansprüchen finden Sie auf der Orange-Website für Ihre Region oder unter www.orange.com.
Software-Download verfügbar
Die Palm™ Desktop-Software wird auf CD-ROM bereitgestellt. Falls Ihr Computer nicht mit einem CD-ROM­Laufwerk ausgestattet ist, können Sie die Software auch von www.handspring.ch herunterladen.
50-1124-00
Willkommen :: 5
4 ::
Inhalt
Willkommen
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres neuen Handspring™ Tr eo™-Telefons. Die folgenden Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
•Ein leistungsstarkes Mobiltelefon*
•Ein Palm Powered™-Organizer mit Möglichkeit zur mobilen Erweiterung (SD-Medien)
•Eine Digitalkamera
•E-Mail*
•Internetzugang*
• Nachrichten (SMS)*
• Photo Messaging (MMS)**
Dies alles ist nun in einem kompakten Gerät kombiniert, ohne das Sie bald nicht mehr auskommen werden.
*
Erfordert einen Servicevertrag mit Orange™
**
Photo Messaging erfordert MMS-Dienste unter GPRS
Mit dem vorliegenden Handbuch können Sie den Treo einrichten und die wesentlichen Funktionen schnell erlernen.
BITTE BEACHTEN: In
dieser Spalte finden Sie hilfreiche Tipps und Querverweise.
99 Der erste Monat: Verwalten
von Anwendungen
100
Installieren von Anwendungen
103 Entfernen von Anwendungen 104 Verwenden von
Anwendungsinformationen
105 Verwenden von Erweiterungskarten
109 Wenn Sie bereit sind:
Anpassen des Treo
110
Te lefoneinstellungen
113 Systemeinstellungen für den Ton 114 Anzeige und Darstellung 116 Applications Launcher-Einstellungen 117 Tasteneinstellungen 118 Datums- und Uhrzeiteinstellungen 120 Einstellungen/Allgemein 121 Sperren von Telefon und Daten
127 Falls etwas passiert: Hilfe
128
Aufrüsten von einem anderen Palm Powered-Gerät
130 Probleme bei der Installation von
Palm Desktop?
131 Zurücksetzen des Treo
133 Bildschirm 134 Netzverbindung 137 Synchronisierung (HotSync) 140 E-Mail 143 Internet 144 Kamera 145 Anwendungen anderer Hersteller 146 Fehler 147 Freigeben von Speicherplatz auf
dem Treo
148 Glossar
150
FCC
151 Spezifikationen
Dieses Kapitel sollten Sie unbedingt lesen: Erste Schritte :: 7
Auch wenn Sie sonst nichts lesen...
Mit dem vorliegenden Handbuch erhalten Sie eine schnelle Einführung in die Verwendung Ihres Treo, beginnend mit den Grundfunktionen. Sobald Sie mit dem Treo besser vertraut sind und mehr erfahren möchten, können Sie mit den übrigen Abschnitten fortfahren.
6 :: Auch wenn Sie sonst nichts lesen...
Dieses Kapitel sollten Sie unbedingt lesen:
Erste Schritte
Dieses Kapitel sollten Sie unbedingt lesen: Erste Schritte
Befolgen Sie die Anweisungen auf den Seiten 7-16, um den Treo einzurichten und den ersten Te lefonanruf zu tätigen.
Der erste Tag: Basiswissen
Lesen Sie die Seiten 17-32, um mehr über die Eingabe von Text, die Navigation auf dem Bildschirm und das Einrichten der Synchronisierung zu erfahren.
Die erste Woche: Telefon, Internet und Nachrichten (SMS)
Auf den Seiten 33-80 erfahren Sie, wie Sie die mobilen Funktionen des Treo nutzen, einschließlich Te lefon, E-Mail, Internet und Nachrichten (SMS).
Die ersten zwei Wochen: Verwenden von Organizerfunktionen
Der Treo ist nicht einfach nur ein Telefon. Er bietet darüber hinaus den vollen Leistungsumfang eines Palm Powered­Organizers und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Kalender, Aufgaben, Merkzettel, CityTime, Rechner und vieles mehr. Siehe Seite 81-98.
Der erste Monat: Verwalten von Anwendungen
Auf den Seiten 99-108 erfahren Sie, wie Sie zusätzliche Anwendungen hinzufügen oder löschen und wie Sie den Treo mit einer Erweiterungskarte verwenden.
Wenn Sie bereit sind: Anpassen des Treo
Wenn Sie die Grundlagen beherrschen, sind Sie bestimmt gespannt auf die unzähligen Zusatzfunktionen des Treo und möchten die Geräteeinstellungen anpassen. Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie auf den Seiten 109-126.
Falls etwas passiert: Hilfe
Falls Probleme auftreten oder Sie mit einer Tr eo-Funktion nicht klarkommen, können wir Ihnen helfen. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf den Seiten 127-147.
Voraussetzungen
Um die Anweisungen in diesem Handbuch ausführen zu können, benötigen Sie alle im Treo-Paket enthaltenen Komponenten (siehe Seite 9). Außerdem sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
•Eine SIM-Karte, für die Sie einen aktivierten Mobilfunkvertrag mit Datendiensten benötigen
*
•Ein Standort mit gutem Versorgungsbereich für Ihr Telefon
•Eine Steckdose zur Stromversorgung
•Ein Computer zur Synchronisierung Ihrer persönlichen Daten
•Die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM
*
Wir empfehlen eine GPRS-Datendiensteoption. Ohne Datendienste können Sie E-Mail, Internet oder Photo Messaging nicht nutzen.
8 :: Voraussetzungen
Der Treo
Das Treo-Paket enthält folgende Komponenten:
Hardware
•Treo-Telefon
• Aufladegerät
•USB-HotSync®-Kabel
•Headset
•Steckdosenadapter
Dokumentation und Software
•Verwenden des Treo (dieses Handbuch)
• Synchronisierungssoftware-CD
Funktionen des Treo
Die folgenden Abbildungen zeigen die Lage und Bezeichnungen der physischen Funktionen des Treo. Während Sie das Handbuch durcharbeiten, können Sie sich bei Bedarf diese Abbildungen immer wieder ansehen.
A. Antenne B. Wireless-Modus-Taste C. IR-Anschluss D. Ruftonumschalter E. Stift F. Erweiterungskarten-Steckplatz G. SIM-Steckplatz
Der Treo :: 9
Sie können ein serielles HotSync-Kabel und weiteres Zubehör erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter www.handspring.ch.
Der Treo :: 11
A. SIM-Steckplatz B. Kameralinse C. Lautsprecher D. Rücksetztaste E. Reset-Tool (im Stift)
10 :: Der Treo
A. Telefonhörer B. LED (Wireless-Modus- und Akkuanzeige) C. Lautstärkeregler D. Telefon E. Kalender F. Headset-Buchse G. HotSync- und Netzsteckeranschluss H. Mikrofon I. SMS J. Ein-/Ausschaltknopf K. 5-Wege-Navigationssteuerung
Achten Sie darauf, dass der Treo-Touchscreen nicht verkratzt oder beschädigt wird. Vermeiden Sie eine Beschädigung durch andere Gegenstände.
Laden des Akkus
Bevor Sie den Treo verwenden können, müssen Sie den Akku aufladen. Wenn Sie den Akku aus der Packung nehmen, ist er vermutlich nicht aufgeladen. Der Akku sollte vor dem ersten Gebrauch drei Stunden lang aufgeladen werden bzw. so lange, bis die LED-Anzeige grün leuchtet.
1. Schließen Sie das Aufladegerät an einer Steckdose an. Falls notwendig, verwenden Sie einen Adapter.
2. Verbinden Sie das Aufladegerät mit der Unterseite des Treo. Dabei müssen das Wort UP und der Treo-Bildschirm nach oben zeigen.
A. LED
3. Prüfen Sie über die LED-Anzeige, ob der Treo geladen wird.
Die LED-Anzeige leuchtet rot, während der Treo geladen wird.
Der Treo ist aufgeladen, wenn die LED-Anzeige grün leuchtet.
Wird die LED-Anzeige nicht eingeschaltet, wenn Sie den Treo mit
dem Aufladegerät verbinden, überprüfen Sie die Kabelverbindung und die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen ist.
Wenn Sie den Treo eingeschaltet haben, zeigt die Akkuanzeige auf dem Bildschirm den Energiestatus an:
• Akku voll : Akku ist aufgeladen
• Akku halbvoll : Akku ist noch nicht leer und wird nicht aufgeladen
•Akku leer : Akku muss umgehend aufgeladen werden
• Roter Blitz : Gerät wird aufgeladen
•Grüner Blitz und Akku voll : Vollständig aufgeladen
12 :: Laden des Akkus
Einsetzen der SIM-Karte
Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module) enthält Service-Informationen wie Te lefonnummer und Voicemail-Zugriffsnummer. Um die Telefon-, E-Mail- und Internetfunktionen des Treo nutzen zu können, müssen Sie die SIM-Karte in Ihren Treo einlegen. Wurde diese nicht zusammen mit dem Treo geliefert, erhalten Sie sie bei Vertragsabschluss von Orange. Wenn Sie eine ältere 5-Volt-SIM-Karte besitzen, sollten Sie bei Orange eine neue 3-Volt-SIM-Karte anfordern. Dieser Treo ist mit älteren 5-Volt-SIM-Karten nicht kompatibel.
A. SIM­Einschub B. SIM-Karte C. Kerben D. SIM­Steckplatz
1. Ziehen Sie den SIM-Einschub aus dem Treo heraus.
2. Führen Sie die SIM-Karte in den SIM-Einschub ein, und richten Sie die Kerben so aus, dass diese einrasten.
3. Schieben Sie den SIM-Einschub wieder in den Treo ein.
4. Wenn die SIM-Karte noch nicht aktiviert ist, führen Sie die von Orange vorgegebenen Aktivierungsschritte aus, oder wenden Sie sich an Orange. Wenn Sie E-Mail, Internet oder Photo Messaging nutzen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Orange Ihre SIM-Karte für Datendienste freigeschaltet hat.
Die Akkubelastung hängt von der individuellen Nutzungsintensität ab. Der Verbrauch ergibt sich aus der Signalstärke, dem Einsatz der Hintergrundbeleuchtung und der Freisprecheinrichtung sowie der Tatsache, ob es sich bei den Anrufen um Datenübertragungen oder Telefongespräche handelt.
U.U. wurde die SIM-Karte bereits durch Orange in Ihren Treo eingelegt. Lesen Sie in diesem Fall auf Seite 14 weiter.
Um die SIM-Karte zu entfernen, ziehen Sie den SIM-Einschub heraus, und entnehmen Sie die Karte aus dem Einschub.
Einsetzen der SIM-Karte :: 13
Der erste Anruf
Der Treo sollte vor dem ersten Gebrauch drei Stunden lang aufgeladen werden bzw. so lange, bis die LED-Anzeige grün leuchtet.
1. Halten Sie die Taste ‘Wireless-Modus’ gedrückt. Sie hören daraufhin eine Folge von ansteigenden Tönen.
2. Wird der Willkommensbildschirm angezeigt, führen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm aus, um den Treo einzurichten.
3. Der Treo führt jetzt eine Netzsuche durch. Dies kann mehrere Sekunden dauern. Nachdem die Netzsuche abgeschlossen ist, wird das Netzwerkstatussymbol in der oberen rechten Bildschirmecke angezeigt.
4. Wenn Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie diese im PIN-Bildschirm ein.
5. Drücken Sie die Telefontaste .
6. Geben Sie die gewünschte Nummer mit den Zifferntasten der Treo­Tastatur ein.
7. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
8. Wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung den Befehl ‘Auflegen’, um das Gespräch zu beenden.
Ein- und Ausschalten des Treo
Sie können die Palm OS-Funktionen des Treo unabhängig von den mobilen Funktionen und Anwendungen nutzen. Daher sind der Bildschirm und der Wireless-Modus so eingerichtet, dass sie separat ein- und ausgeschaltet werden können.
Bildschirm ein- und ausschalten
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschaltknopf , um den Bildschirm einzuschalten.
2. Drücken Sie kurz den Ein-/Ausschaltknopf , um den Bildschirm auszuschalten.
Wireless-Modus aktivieren und deaktivieren
Über den Wireless-Modus können Sie den Treo mit einem Mobilfunknetz verbinden, um zu telefonieren und andere mobile Dienste zu nutzen.
1. Drücken Sie die Taste ‘Wireless-Modus’ , und halten Sie sie gedrückt, um den Wireless-Modus zu aktivieren. Sie hören daraufhin eine Folge von ansteigenden Tönen. Wenn der Wireless-Modus aktiviert ist, wird der Treo mit dem Mobilfunknetz verbunden, und Sie können die Telefon- und Internetfunktionen nutzen (sofern diese vom lokalen Netzwerk unterstützt werden).
2. Drücken Sie die Taste ‘Wireless-Modus’ erneut , und halten Sie sie gedrückt, um den Wireless-Modus wieder zu deaktivieren. Sie hören daraufhin eine Folge von absteigenden Tönen. Wenn der Wireless-Modus deaktiviert ist, ist der Treo nicht mit einem Mobilfunknetz verbunden. Sie können den Organizer und andere Palm OS-Funktionen weiterhin nutzen. Dies ist im Flugzeug ideal und schont den Akku.
14 :: Ein- und Ausschalten des Treo
Für den Einsatz bei Nacht verfügt der Treo über eine Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur. Diese Hintergrundbeleuchtung wird automatisch aktiviert, wenn der Bildschirm eingeschaltet wird. Wenn die Tastatur nicht verwendet wird, wird die Hintergrundbeleuchtung deaktiviert. Drücken Sie bei eingeschaltetem Bildschirm die Optionstaste und dann die Taste ‘P’, um die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur manuell zu aktivieren.
Der erste Anruf :: 15
Wenn Sie sich außerhalb des Versorgungsbereichs befinden, erscheint oben links die Anzeige ‘Kein Dienst’. Wenn Sie der Meinung sind, sich im Versorgungsbereich zu befinden, das Problem jedoch weiterhin besteht, wenden Sie sich an Orange.
Wenn der Willkommensbildschirm nicht angezeigt wird, kalibrieren Sie den Touchscreen neu. Dadurch wird sichergestellt, dass der Bildschirm exakt auf Eingaben reagiert (siehe Seite 133).
Auf Seite 38 erfahren Sie, wie Sie die zuletzt gewählten Nummern erneut wählen können.
Der erste Tag: Basiswissen :: 17
Der erste Tag:
Basiswissen
Anruflautstärke anpassen
Während eines Anrufs können Sie mit den Lautstärkereglern, die sich seitlich am Treo befinden, die Anruflautstärke anpassen.
A. Lautstärkeregler
Eigene Nummer herausfinden
1. Vergewissern Sie sich, dass der Wireless-Modus aktiviert ist (siehe Seite 14).
2. Drücken Sie die Telefontaste .
3. Drücken Sie die Menütaste .
4. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Telefondaten’ (/I). Wenn Ihre Te lefonnummer nicht angezeigt wird, schließen Sie die Telefondaten, und überprüfen Sie, ob die SIM-Karte richtig eingelegt ist. Wird Ihre Te lefonnummer immer noch nicht in 'Telefondaten’ angezeigt, wenden Sie sich an Orange.
A. Hier finden Sie Ihre Telefonnummer.
16 :: Der erste Anruf
Wenn ‘Leitung 2 (ALS)’ auf Ihrem Orange-Konto aktiviert ist, werden Ihre beiden Nummern als Leitung 1 und Leitung 2 im Dialogfeld ‘Telefon-Info’ angezeigt.
Navigieren auf dem Treo­Bildschirm
Sie können sich mit der 5-Wege-Navigationssteuerung über den Treo­Bildschirm bewegen oder mit dem Stift auf Bildschirmelemente tippen. Mit zunehmender Übung finden Sie die für Sie am besten geeignete Methode zum Blättern, Markieren und Auswählen von Menübefehlen.
Die 5-Wege-Navigationssteuerung enthält die Tasten ‘Rechts’, ‘Links’,
‘Nach oben’, ‘Nach unten’ und ‘Mitte'.
A. Nach oben B. Nach unten C. Links D. Rechts E. Mitte
Bildlauf durchführen
Wie bei einem Computer können Sie auf dem Treo mit einem Bildlauf von Feld zu Feld bzw. Seite zu Seite wechseln und dabei einen Eintrag oder eine Option in einer Liste markieren. Ein Bildlauf kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden:
•Drücken Sie die 5-Wege-Navigationssteuerung auf der Vorderseite des Tr eo. Wenn Sie die Taste ‘Rechts’ , ‘Links’ , ‘Nach oben’ oder ‘Nach unten’ drücken, blättern Sie zum nächsten Feld, der nächsten Schaltfläche oder Aktion in dieser Richtung.
A
B
CD
E
18 :: Navigieren auf dem Treo-Bildschirm
•Tippen Sie auf dem Bildschirm auf einen Bildlaufpfeil:
•Drücken Sie die Optionstaste und ‘Nach oben’ oder ‘Nach unten’ , um im aktuellen Datensatz zur nächsten Seite zu blättern.
•Wenn Sie sich in einem Textfeld befinden, drücken Sie ‘Nach oben’ bzw. ‘Nach unten’ , um durch den Text zu blättern.
•Verschieben Sie den Schieberegler auf einer Bildlaufleiste.
Elemente markieren
Mit der 5-Wege-Navigationssteuerung können Sie Elemente markieren, bevor Sie diese starten oder auswählen.
•Wenn eine Bildschirmschaltfläche (z.B. ‘OK’ oder ‘Abbrechen') oder Auswahlliste markiert ist, leuchtet der Schaltflächenrand blau.
•Wenn auf einer Webseite oder in einer Nachricht eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse oder ein Web-Link markiert ist, wird der Text in umgekehrter Farbgebung (heller Text vor dunklem Hintergrund) angezeigt.
•Wenn ein ganzer Texteintrag markiert ist, können Sie ‘Mitte’ drücken, um den Text zu bearbeiten. Nachdem Sie den Text bearbeitet haben, drücken Sie erneut ‘Mitte’, um das gesamte Feld zu markieren.
Navigieren auf dem Treo-Bildschirm :: 19
Einige Anwendungen anderer Hersteller funktionieren u.U. nicht mit der 5-Wege­Navigationssteuerung. In diesem Fall müssen Sie den Stift verwenden.
In diesem Handbuch verwenden wir Pfeilsymbole, um die Richtungen auf der 5-Wege-Navigationssteuerung des Treo anzugeben. Diese Pfeilsymbole sind von den Pfeilen auf dem Bildschirm zu unterscheiden, auf die Sie mit dem Stift tippen oder die Sie über die 5-Wege­Navigationssteuerung auswählen, um Auswahllisten anzuzeigen.
5-Wege-Navigationstasten:
Auswahllisten auf dem Bildschirm:
Nach Starten einer Anwendung (siehe Seite
25), können Sie mit der Navigationssteuerung herumexperimentieren, um verschiedene Bildschirmelemente zu markieren.
1. Drücken Sie die Menütaste um die Menüs einer Anwendung anzuzeigen.
2. Drücken Sie ‘Rechts’ und ‘Links’ , um zwischen den Menüs zu wechseln.
3. Drücken Sie ‘Nach oben’ und ‘Nach unten’ , um einen Menübefehl zu markieren.
4. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Menübefehl auszuwählen, oder die Menütaste
, um das Menü zu schließen und die Markierung aufzuheben.
Optionen in einer Auswahlliste auswählen
Ein Optionsbereich wird häufig als eine Art Menü dargestellt, die so genannte
Auswahlliste
. Diese ist durch einen nach unten weisenden Pfeil gekennzeichnet. Auswahllisten sind nicht mit den oben beschriebenen Anwendungsmenüs identisch.
•Markieren Sie die Auswahlliste mit Hilfe der 5-Wege-
Navigationssteuerung, und drücken Sie ‘Mitte’, um die Einträge in der Liste anzuzeigen. Drücken Sie ‘Nach oben’ und ‘Nach unten’ , um die gewünschten Einträge zu markieren, und drücken Sie anschließend ‘Mitte’, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
•Drücken Sie ‘Links’ oder ‘Rechts’ , um die Auswahlliste zu schließen
und Ihre Auswahl aufzuheben.
•Tippen Sie mit dem Stift zuerst in die Auswahlliste und dann auf den
gewünschten Eintrag in der Liste.
Sie können auch den Stift verwenden, um Text auf dem Bildschirm zu markieren. Wenn Text markiert ist, wird er hell vor dunklem Hintergrund angezeigt.
•Ziehen Sie den Stift über den Text, den Sie markieren möchten.
•Tippen Sie doppelt auf ein Wort, um es zu markieren.
•Tippen Sie dreimal auf eine Textzeile, um sie zu markieren.
Auf Befehlsschaltflächen zugreifen
Befehlsschaltflächen wie ‘Neu’, ‘OK’ und ‘Details’ werden am unteren Bildschirmrand angezeigt. In vielen Fällen können Sie direkt zu diesen Schaltflächen springen, anstatt einen Bildlauf durchführen zu müssen.
•Drücken Sie in einem Listenbildschirm wie z.B. der Kontaktliste oder dem E-Mail-Posteingang die Taste ‘Rechts’, um zur ersten Schaltfläche zu springen.
•Drücken Sie in einem Bildschirm, in dem Sie Einträge erstellen oder bearbeiten (z.B. ‘Kontakte bearbeiten’ oder Tagesansicht im Kalender) die Taste ‘Mitte’, um zur ersten Schaltfläche zu springen.
•Drücken Sie in einem Dialogfeld, z.B. ‘Kategorien bearbeiten’, die Taste ‘Rechts’, um zur ersten Schalfläche zu springen, oder drücken Sie die Optionstaste und die Eingabetaste für ‘OK’ oder die Optionstaste und Rücktaste für ‘Abbrechen'.
Elemente auswählen oder aktivieren
Nachdem Sie ein Element mit der 5-Wege-Navigationssteuerung markiert haben, können Sie es durch Drücken der Taste ‘Mitte’ auswählen oder aktivieren. Sie können ein Element auch durch Tippen mit dem Stift auswählen.
Menübefehle auswählen
Viele Anwendungen enthalten Menüs, über die Sie auf zusätzliche Funktionen zugreifen können. Diese Menüs sind in der Regel ausgeblendet, werden jedoch angezeigt, wenn Sie die Menütaste drücken. Um den Treo optimal zu nutzen, sollten Sie sich mit den Zusatzfunktionen vertraut machen, die über die diversen Anwendungsmenüs verfügbar sind.
Navigieren auf dem Treo-Bildschirm :: 21
20 :: Navigieren auf dem Treo-Bildschirm
Zu den meisten Menübefehlen gibt es Tastaturkürzel, die im Menü aufgeführt werden. Zum Verwenden eines Tastaturkürzels drücken Sie die Menütaste plus den entsprechenden Buchstaben. Bei Verwendung des Tastaturkürzels muss der Menübefehl nicht angezeigt sein.
Verwenden der Tastatur
A. Optionstaste B. Umschalten/Suchen C. ALT-Taste D. Leertaste E. Applications Launcher F. Menütaste G. Eingabetaste H. Rücktaste
Hintergrundbeleuchtung der Tastatur verwenden
•Zum Einschalten der Hintergrundbeleuchtung drücken Sie die Optionstaste und dann . Bei sehr hellem Licht (z.B. starker Sonneneinstrahlung) ist die Hintergrundbeleuchtung u.U. nicht sichtbar.
•Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab, sobald die Tastatur nicht mehr benutzt wird.
Klein- und Großbuchstaben eingeben
• Zur Eingabe von Kleinbuchstaben drücken Sie die gewünschten Tasten.
• Zur Eingabe von Großbuchstaben drücken Sie die Umschalttaste und dann den jeweiligen Buchstaben. Sie müssen die Umschalttaste während der Eingabe nicht gedrückt halten.
• Zur permanenten Großschreibung drücken Sie die Umschalttaste zweimal. Zum Deaktivieren drücken Sie die Umschalttaste noch einmal. Wenn die Großschreibung aktiviert ist, wird das folgende Symbol rechts unten angezeigt:
Über den Buchstaben auf den Tasten dargestellte Zahlen, Satzzeichen und Symbole eingeben
•Drücken Sie die Optionstaste und dann die Taste mit dem über dem Buchstaben dargestellten Zeichen, das Sie eingeben möchten. Sie müssen die Optionstaste nicht gedrückt halten, wenn Sie die zweite Taste drücken.
• Zum Feststellen der Optionstaste drücken Sie die Optionstaste zweimal. Zum Deaktivieren drücken Sie die Optionstaste noch einmal. Wenn die Optionstaste festgestellt ist, wird das folgende Symbol rechts unten angezeigt:
Andere Symbole und Akzentzeichen eingeben
1. Geben Sie das entsprechende Zeichen für das gewünschte Symbol oder Akzentzeichen ein. (Siehe Tabelle auf der nächsten Seite.)
2. Drücken Sie die ALT-Taste .
3. Drücken Sie ‘Nach oben’ oder ‘Nach unten’ , um das gewünschte Zeichen zu markieren.
4. Drücken Sie ‘Mitte’, um das Zeichen einzufügen, oder geben Sie einfach das nächste Zeichen ein.
Verwenden der Tastatur :: 23
22 :: Verwenden der Tastatur
Bei Tastatureingaben halten die meisten Benutzer den Treo mit beiden Händen und drücken die Tasten mit den Daumen, wie in der Abbildung oben gezeigt.
In vielen Anwendungen wird eine Liste aller Sonderzeichen angezeigt. Wählen Sie im Menü ‘Bearbeiten’ die Tastaturhilfe (/G).
Bei einigen Anwendungen (z.B. bei der Tastaturansicht der Anwendung Telefon oder dem Rechner) ist automatisch standardmäßig die Optionsfeststelltaste aktiviert. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Optionstaste zu drücken, um Nummern einzugeben.
Die Sonderzeichen sind entsprechend ihrer Ähnlichkeit mit der entsprechenden Taste gruppiert. Die für die Taste ‘e’ verfügbaren Sonderzeichen sind beispielsweise é, è, ë, ê und .
Starten von Anwendungen
Über jede der drei Anwendungstasten auf der Vorderseite des Treo können zwei Anwendungen gestartet werden. Wenn Sie die Hauptanwendung einer Taste starten möchten, drücken Sie die entsprechende Taste. Auf die zweite Anwendung können Sie zugreifen, indem Sie die Optionstaste und dann die Anwendungstaste drücken. Über die vierte Taste wird der Bildschirm ein­und ausgeschaltet und der Tastenschutz gesteuert.
A. Telefon B. Kalender C. SMS D. Bildschirm
Starten von Anwendungen :: 25
24 :: Symbole und Akzentzeichen
Symbole und Akzentzeichen
Drücken und anschließend Drücken und anschließend Drücken und anschließend Sie... die ALT-Taste Sie... die ALT-Taste Sie... die ALT-Taste
a
A
b oder B
c
C
d
D
e
E
f oder F
i
I
l oder L
m oder M
n
N
á à ä â ã å æ
Á À Ä Â Ã Å Æ
ß
ç ¢ © ^ ˆ
Ç ¢ © ^ ˆ
† ‡
† ‡ –D
é è ë ê
É È Ë Ê
ƒ
í ì ï î
Í Ì Ï Î
£
µ
ñ
Ñ
ó ò ö ô œ õ ø
Ó Ò Ö Ô Œ Õ Ø
% ¶
®
ß ˇs §
ß ˇS §
~ ™ † ‡
ú ù ü û
Ú Ù Ü Û
x
ÿ ¥
Ÿ ¥
% ‰ ˚
? ! …
¡
¿
; :-) :-( ;-) :-D
‘ ‘ < > ~ `
“ ” « »
£ ¥ ¢
&
_ ~ • = – —
% \ ÷ |
=
< [ { ‹
> ] } ›
o
O
p oder P
r oder R
s
S
t oder T
u
U
x oder X
y
Y
0
1
2
3
.
,
!
?
:
'
"
$
+
-
/
#
(
)
Sie können die Tasten auch individuell belegen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 117.
Einrichten des Computers
Durch die Synchronisierung können Sie auf Ihrem Computer (über Palm Desktop oder Microsoft Outlook für Windows) Daten eingeben und diese auf effiziente Weise an den Treo übertragen. Gleichzeitig werden auf dem Treo vorgenommene Änderungen an Palm Desktop oder Microsoft Outlook übermittelt. Selbst wenn Sie alle Ihre Kontakte auf dem Treo verwalten, stellt die Synchronisierung ein fantastisches Mittel zur Datensicherung dar.
Bevor Sie die Synchronisierung starten können, müssen Sie die Palm Desktop-Synchronisierungssoftware auf Ihrem Computer installieren. Auch wenn Sie bereits ein Palm Powered-Gerät besitzen und eine frühere Version installiert haben, müssen Sie die mit dem Treo gelieferte Softwareversion installieren.
Windows 98 SE, Me, 2000 oder XP*
•32 MB Arbeitsspeicher
•30 MB freier Festplattenspeicher
•CD-ROM-Laufwerk
•Freier USB-Anschluss
•USB-HotSync-Kabel (im Lieferumfang des Treo enthalten)
Windows NT 4
•32 MB Arbeitsspeicher
•30 MB freier Festplattenspeicher
•CD-ROM-Laufwerk
•Freier serieller Anschluss
• Serielles HotSync-Kabel (als Zubehör erhältlich)
Macintosh OS 10.1-10.2.x*
•32 MB Arbeitsspeicher
•25 MB freier Festplattenspeicher
•CD-ROM-Laufwerk
•USB-Anschluss
•USB-HotSync-Kabel (im Lieferumfang des Treo enthalten)
*
Spätere Versionen werden u.U. ebenfalls unterstützt.
Taste Hauptanwendung Sekundäranwendung
Te lefon + Blazer®-Webbrowser
Kalender + Rechner
SMS + E-Mail
Bildschirm (Ein/Aus) + Tastenschutz
In Palm OS können Sie alle verfügbaren Anwendungen auch über einen Bildschirm, den so genannten Applications Launcher, starten:
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Verwenden Sie die 5-Wege-Navigationssteuerung, um die gewünschte Anwendung zu markieren.
3. Drücken Sie ‘Mitte’, um die ausgewählte Anwendung zu starten.
WICHTIG: Wenn Sie von einem anderen Palm Powered-Gerät aufrüsten, befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 128, bevor Sie Ihren Computer für den neuen Treo einrichten.
Wenn Sie Daten mit einem Computer synchronisieren, auf dem Windows NT 4 ausgeführt wird, müssen Sie ein serielles HotSync-Kabel verwenden, das Sie als separates Zubehör unter www.handspring.ch erwerben können.
Einrichten des Computers :: 27
Drücken Sie mehrmals die Anwendungstaste, um die verschiedenen Kategorien der Anwendungen durchzublättern.
Im Applications Launcher können Sie die ersten Buchstaben des Anwendungsnamen eingeben, um diese zu markieren. Wenn Sie z.B. ‘e’ tippen, wird ‘E-Mail’ markiert. Wenn Sie danach ‘i’ eingeben, wird ‘Einstellen’ markiert. Wenn Sie nach einer Pause ‘i’ tippen, wird die erste Anwendung markiert, die mit ‘i’ beginnt.
26 :: Starten von Anwendungen
Palm Desktop-Synchronisierungssoftware auf dem Computer installieren
Auf Ihrem Computer müssen alle Ressourcen verfügbar sein, damit die Software installiert werden kann. Für eine erfolgreiche Installation beachten Sie die folgenden Richtlinien:
1. Beenden Sie alle Anwendungen, die momentan auf dem Computer ausgeführt werden, einschließlich der im Hintergrund ausgeführten Anwendungen.
2. Legen Sie die mit dem Treo gelieferte CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Falls Sie einen Macintosh-Computer verwenden, doppelklicken Sie auf das CD-Symbol auf dem Desktop, und doppelklicken Sie anschließend auf das Installer-Symbol.
3. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen des Installationsprogramms. Klicken Sie auf ‘Jetzt installieren’, um die Palm Desktop-Software zu installieren. Beachten Sie beim Installationsvorgang folgende wichtige Punkte:
•Wenn der Bildschirm zur Sprachauswahl angezeigt wird, klicken Sie auf die Sprache, die Sie bereits auf dem Treo ausgewählt haben.
•Während des Installationsvorgangs werden Sie aufgefordert, erstmals eine Synchronisierung durchzuführen.
Treo mit dem Computer verbinden
1. Schließen Sie das Aufladegerät an einer Steckdose an. Falls notwendig, verwenden Sie einen Adapter.
2. Schließen Sie das Aufladegerät am kurzen Ende des HotSync-Kabels an. Achten Sie beim Anschließen auf die Ausrichtung der Markierung ‘UP’ an Stecker und Buchse.
3. Schließen Sie das USB-HotSync-Kabel an einen freien USB-Anschluss am Computer an.
4. Das lange Ende des HotSync-Kabels muss unten am Treo angeschlossen werden, und zwar so, dass die HotSync-Taste nach oben zeigt.
A. USB-Kabel B. HotSync-Taste
Einrichten des Computers :: 29
28 :: Einrichten des Computers
Verbinden Sie das USB­Synchronisierungskabel direkt mit dem USB-Anschluss an Ihrem Computer, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, sollte dieser über ein eigenes Netzteil verfügen.
Wenn Sie die Installation auf einem Firmencomputer vornehmen, stellen Sie sicher, dass Sie die neue Software dort installieren dürfen. Wenden Sie sich dazu an die IT-Abteilung.
Akkuleistung :: 31
Akkuleistung
Die Akkuleistung hängt von der individuellen Nutzung ab. Wenn der Treo als Telefon verwendet wird, bietet er eine Sprechzeit von bis zu sechs Stunden bzw. eine Standby­Zeit von 240 Stunden. Beim Gebrauch als Organizer (ohne Telefonfunktionen) ermöglicht der Akku eine normale Verwendungsdauer von zwei Wochen.
Akkuleistung maximieren
Sie können die Leistung des Treo-Akkus maximieren, indem Sie einige einfache Richtlinien befolgen. Beachten Sie, dass die Akkuleistung von der individuellen Nutzung des Treo abhängt.
Laden Sie den Treo auf, wann immer Sie am Schreibtisch sitzen. Der Li-Ion­Akku im Treo bietet eine wesentlich längere Leistung, wenn er regelmäßig aufgeladen wird (im Vergleich zum vollständigen Entladen und Aufladen).
Die mobilen Funktionen des Treo (Telefon, E-Mail, SMS und Internet) belasten den Akku wesentlich stärker als die Organizerfunktionen. Wenn Sie intensiv die Kamera, Spiele, Media Player, eBooks oder andere Palm OS-Anwendungen nutzen, sollten Sie den Akkustatus stets im Auge behalten und den Akku regelmäßig aufladen.
Wenn Sie die mobilen Funktionen des Treo für eine gewisse Zeit nicht verwenden möchten, können Sie den Akku schonen, indem Sie den Wireless-Modus deaktivieren (siehe Seite 14). Sie können Anrufe an eine andere Telefonnummer weiterleiten oder von der Voicemail entgegennehmen lassen (siehe Seite 45).
Wie alle Mobiltelefone sucht der Treo in einem schlechten Versorgungsbereich nach einem Empfangssignal, wodurch der Akku stärker belastet wird. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, sich in einen besseren Versorgungsbereich zu begeben, sollten Sie den Wireless­Modus vorübergehend deaktivieren.
Verwenden Sie die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur (siehe Seite 22) nur, wenn dies wirklich erforderlich ist.
Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit (siehe Seite 114).
Wählen Sie für die automatische Abschaltung unter ‘Allgemein’ in den
Einstellungen einen niedrigeren Wert (siehe Seite 120). Dadurch wird der Bildschirm nach einer kürzeren Zeitspanne, in der keine Aktivität erfolgt, automatisch abgeschaltet.
Synchronisieren von Kontakten und anderen persönlichen Daten
Bevor Sie Ihre Kontakte und andere persönliche Daten synchronisieren können, müssen Sie die Palm Desktop-Software von der mit dem Treo mitgelieferten CD installieren. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 29.
1. Verbinden Sie den Treo mit dem Computer, wie auf Seite 28 beschrieben.
2. Drücken Sie die HotSync-Taste am Kabel.
A. HotSync-Taste
3. Warten Sie, bis durch eine Meldung auf dem Treo das Ende des Vorgangs angezeigt wird.
•Falls nichts passiert, stellen Sie sicher, dass Sie die Palm Desktop­Software installiert haben und die Anwendung ‘HotSync-Manager’ auf dem Computer ausgeführt wird ( ).
•Wenn Sie Daten mit anderen Anwendungen als Palm Desktop oder Microsoft Outlook synchronisieren möchten, müssen Sie Conduit­Software anderer Hersteller erwerben.
•Wenn beim Durchführen von HotSync-Vorgängen Probleme auftreten, lesen Sie auf den Seiten 137-139 die Vorschläge zur Fehlerbehebung durch.
WICHTIG: Sie müssen den Treo vor dem ersten Einsatz vollständig aufladen. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die LED grün leuchtet (kann bis zu drei Stunden dauern).
Wenn der Akku soweit entladen ist, dass sich der Treo nicht mehr einschalten lässt, sind Ihre Daten noch ungefähr drei Tage lang sicher gespeichert. Wir empfehlen das tägliche Aufladen und Synchronisieren des Treo, insbesondere bei häufigem Einsatz des Telefons.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es einen Moment dauern, bis die LED-Anzeige beim Ladevorgang eingeschaltet wird.
30 :: Synchronisieren von Kontakten und anderen persönlichen Daten
Es wird empfohlen, die Palm Desktop­Synchronisierungssoftware sofort nach dem ersten Einsatz des Treo zu installieren und den Treo und den Computer häufig zu synchronisieren, um stets auf beiden Geräten über aktuelle (und gesicherte) Daten zu verfügen.
Die erste Woche:
Telefon, Internet und Nachrichten (SMS)
Die erste Woche: Telefon, Internet und Nachrichten (SMS) :: 33
32 :: Weitere Informationen
Weitere Informationen
Eine kurze Einführung in den neuen Treo
• Lernprogramm: Im Lernprogramm erlernen Sie den Umgang mit vielen
Funktionen des Treo. Es ist bereits auf dem Treo installiert und kann jederzeit gestartet werden.
Beim Arbeiten mit dem Treo
•Tipps: Viele der integrierten Anwendungen enthalten nützliche Tipps für
die optimale Nutzung des Treo. Um diese Tipps anzuzeigen, starten Sie eine Anwendung, drücken die Menütaste und wählen im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Tipps’.
•Informationen: In vielen Bildschirmen befindet sich in der oberen rechten Ecke ein Informationssymbol . Tippen Sie mit dem Stift auf das Informationssymbol, um mehr über die Aufgaben zu erfahren, die Sie in diesem Dialogfeld ausführen können.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen
•Bücher: Bei örtlichen oder Online-Buchhandlungen sind eine Vielzahl von
Veröffentlichungen zu Palm Powered-Geräten erhältlich.
•Onlineforen: Nutzen Sie Treo-Online-Diskussionsgruppen, um Informationen auszutauschen und sich über Bereiche zu informieren, zu denen Sie keine anderen Quellen finden können.
•Orange-Kundendienst: Bei Fragen zu Ihrem Mobilvertrag oder verfügbaren Netzfunktionen wenden Sie sich an Orange.
So starten Sie das integrierte Lernprogramm:
1. Drücken Sie die Anwendungstaste.
2. Wählen Sie die Auswahlliste oben rechts und dann ‘Alle’,
3. Wählen Sie das Symbol ‘Anleitung’.
4. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen im Lernprogramm.
Sie können den Status mehrerer Einträge über Symbole oben auf dem Te lefon-Bildschirm überwachen:
Netzwerkname Zeigt ‘Orange’ an, wenn der Wireless-Modus aktiviert ist und Sie
sich in Ihrem gewohnten Versorgungsbereich befinden. Wenn Sie sich außerhalb des Versorgungsbereichs befinden, wird stattdessen angezeigt, dass kein Dienst, sondern nur SOS­Funktionen verfügbar sind. Zeigt ‘Wireless-Modus aus’ an, wenn Sie den Wireless-Modus deaktiviert haben.
Wird angezeigt, wenn die Anrufweiterleitung aktiviert ist.
Wird angezeigt, wenn Voicemails eingegangen sind. Einige Netze zeigen stattdessen eine Vollbildwarnung an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Orange.
Wird angezeigt, wenn Leitung 2 (bzw. ALS, Alternate Line Service) aktiv ist. Diese Funktion ist u.U. nicht für alle Dienste oder regionalen Netze verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Orange.
Wird angezeigt, wenn der Wireless-Modus aktiviert ist und eine Verbindung zu einem GPRS-Netzwerk besteht.
Wird angezeigt, wenn der Wireless-Modus aktiviert ist, jedoch keine Verbindung zu einem GPRS-Netzwerk besteht.
Wird angezeigt, wenn Sie mit einem GPRS-Netzwerk verbunden sind und Datendienste genutzt werden (z.B. beim Surfen im Internet). Es können auch weiterhin Anrufe empfangen werden.
Gibt die Signalstärke an. Je stärker das Signal, desto mehr Balken werden angezeigt. Wenn Sie sich außerhalb des Versorgungsbereichs befinden, werden keine Balken angezeigt.
Zeigt den Akkustatus an. Mit abnehmender Akkuleistung ändert sich die Färbung des Symbols von blau in weiß und schließlich in rot, um anzuzeigen, dass das Gerät aufgeladen werden muss.
Wird angezeigt, wenn der Treo-Akku geladen wird.
Wird angezeigt, wenn der Treo-Akku vollständig geladen ist.
Das Telefon
Mit der Anwendung ‘Telefon’ können Sie Anrufe tätigen und empfangen, Informationen über Kontakte speichern und Orange-Favoriten für das Kontaktieren von Personen und Starten von Anwendungen speichern. Bevor Sie diesen Abschnitt lesen, sollten Sie unbedingt den Wireless-Modus aktivieren (siehe Seite 14).
Zugriff auf die Anwendung ‘Telefon'
•Drücken Sie die Telefontaste .
34 :: Das Telefon
Das Telefon :: 35
Tippen Sie auf die Akkusymbole oben auf dem Bildschirm, um Einzelheiten über die Akkuleistung zu erfahren.
Wenn ‘Leitung 2 (ALS)’ aktiv und verfügbar ist, können Sie die Leitung wechseln, indem Sie ‘#’ drücken.
Tätigen von Anrufen
Der Treo bietet mehrere Optionen für das Durchführen von Telefonanrufen. Wenn Sie sich mit dem Treo vertraut machen, werden Sie schnell merken, welche Methode für Sie persönlich am besten geeignet ist.
Über die Tastatur wählen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Geben Sie die gewünschte Nummer mit den Zifferntasten der Tastatur ein. Sie müssen nicht die Optionstaste drücken, um auf die Ziffern auf der Tastatur zuzugreifen.
3. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
Über den Kontaktnamem wählen
Bevor Sie einen Anruf über einen Kontaktnamen durchführen können, müssen Sie einige Kontakte erstellen (siehe Seite 47) oder diese über einen HotSync-Vorgang (siehe Seite 30) bzw. von der SIM-Karte importieren (siehe den Tipp auf Seite 48). Wenn Sie die Kontaktliste zum ersten Mal anzeigen, werden Sie gefragt, ob Sie Nummern von der SIM­Karte in die Kontaktliste importieren möchten.
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Für den Zugriff auf die Kontaktliste verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
3. Geben Sie über die Tastatur Folgendes ein, um den gewünschten Kontakt anzurufen:
•Anfangsbuchstabe des Vornamens und den Nachnamen
•Vorname
•Nachname
4. Wählen Sie die Nummer aus, die Sie wählen möchten.
5. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
Zum Starten einer weiteren Suche drücken Sie die Rücktaste , um die eingegebenen Buchstaben zu löschen. Oder drücken Sie einfach die Te lefontaste , um von vorn zu beginnen.
Tätigen von Anrufen :: 37
Mit Orange-Favoriten wählen
Orange-Favoriten sind Schnelllösungen für das Wählen von Te lefonnummern und das Ausführen weiterer Aufgaben. Verwenden Sie die integrierten Schaltflächen, oder lesen Sie auf Seite 49 nach, wie Sie eigene erstellen.
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Für den Zugriff auf Ihre Orange-Favoriten verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
3. Markieren Sie die gewünschte Schaltfläche.
4. Drücken Sie ‘Mitte’, um die markierte Schaltfläche zu wählen.
Mit der Bildschirmtastatur wählen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Drücken Sie ‘Mitte’, und wählen Sie dann die Tastaturansicht in der Liste aus.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtastatur, um die Nummer einzugeben.
4. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
36 :: Tä tigen von Anrufen
Wenn Sie weitere Informationen zu einer Person in der Kontaktliste wünschen, markieren Sie den Namen, und drücken Sie ‘Mitte’, um die Adresse, das Unternehmen und weitere Details anzuzeigen.
Sie können direkt aus der Hauptansicht der Anwendung Telefon heraus nach einem Namen suchen. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Bildschirmeinstellungen’ und anschließend ‘Tastatur startet Kontaktsuche’.
Sie können Nummern direkt in die Tastaturansicht einfügen. Kopieren Sie eine Nummer aus einer anderen Anwendung, und wechseln Sie dann zur Tastaturansicht. Drücken Sie die Menütaste, und wählen Sie dann im Menü ‘Bearbeiten’ den Befehl ‘Einfügen’. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
Empfangen von Anrufen
Für das Empfangen von Anrufen muss der Wireless-Modus aktiviert sein. Dies umfasst mehr, als nur den Bildschirm einzuschalten (siehe Seite 14).
Ein Anruf kann auf folgende Arten entgegengenommen werden:
•Wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung die Schaltfläche ‘Antworten’ auf dem Bildschirm aus.
•Drücken Sie die Taste am Headset (falls ein Headset angeschlossen ist).
Ein Anruf kann auf folgende Arten ignoriert und an die Voicemail
weitergeleitet werden:
•Drücken Sie die Rücktaste .
•Wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung die Schaltfläche ‘Ignorieren’ auf dem Bildschirm aus.
So stellen Sie den Rufton ab, wenn das Telefon klingelt:
•Drücken Sie die Lautstärkeregler oder eine beliebige Taste auf dem Treo, mit Ausnahme der 5-Wege-Navigationssteuerung, der Leertaste, der Eingabetaste und der Rücktaste.
•Um sofort alle Systemtöne einschließlich des Ruftons auszuschalten, ziehen Sie den Ruftonumschalter auf ‘Ton-Modus Aus’.
Beim Abstellen des Ruftons können Sie entweder den Anruf entgegennehmen oder ihn an die Voicemail weiterleiten.
Wenn eine Audiowiedergabe läuft (z.B. MP3-Musik), während ein Anruf eingeht, hören Sie das Telefon trotzdem leise klingeln. Der Anruf kann dann auf folgende Arten entgegengenommen werden:
•Wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung die Schaltfläche ‘Antworten’ auf dem Bildschirm aus.
•Drücken Sie die Taste am Headset (falls ein Headset angeschlossen ist).
Die Audiowiedergabe läuft weiter, ist jedoch während des Anrufs nicht hörbar.
Aus einer Webseite oder Textnachricht heraus wählen
Tr eo erkennt die meisten Telefonnummern, die in Webseiten oder Te xtnachrichten angezeigt werden.
1. Verwenden Sie die 5-Wege-Navigationssteuerung, um in der Webseite oder Textnachricht die Telefonnummer zu markieren, die Sie wählen möchten.
2. Drücken Sie ‘Mitte’, um den Wählvorgang zu starten.
Zuletzt angerufene Nummer erneut wählen
Die Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummer ist auf folgende Arten möglich:
•Drücken Sie die Telefontaste und dann ‘Mitte’, um eine Liste der zuletzt gewählten Nummern anzuzeigen.
•Drücken Sie die Telefontaste und anschließend die Menütaste . Wählen Sie im Menü ‘Ansichten’ die Option ‘Anrufe’ (/Y). In dieser Ansicht werden alle zuletzt gewählten Nummern in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.
38 :: Tä tigen von Anrufen
Empfangen von Anrufen :: 39
Sie können den Touchscreen für eingehende Anrufe deaktivieren, um zu verhindern, dass Anrufe versehentlich entgegengenommen werden, wenn sich das Telefon in einer Jackentasche oder Aktentasche befindet (siehe Seite 121).
Soll bei einem Anruf ein Foto des Anrufers angezeigt werden? Auf Seite 112 erfahren Sie, wie Sie einer Anrufer-ID ein Bild zuweisen können.
Wenn Sie auf einer Webseite oder in einer Textnachricht eine bestimmte Telefonnummer weder über die 5-Wege­Navigationssteuerung noch mit dem Stift markieren und wählen können, bedeutet das, dass Treo die Nummer nicht als Telefonnummer erkennt.
Orange Box-Benachrichtigung
Wenn Sie eine neue Voicemail-Nachricht erhalten haben, werden Sie benachrichtigt. Außerdem wird ggf. am oberen Bildschirmrand ein Voicemail-Symbol angezeigt (diese Funktion wird nicht von allen Mobilfunknetzen unterstützt).
Orange Box-Nachrichten abrufen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Halten Sie in der Hauptansicht der Anwendung Telefon, in der Tastaturansicht oder in den Orange-Favoriten die 1 auf der Tastatur gedrückt. Treo ruft die Orange Box an.
3. Geben Sie über die Treo-Tastatur Ihr Orange Box-Kennwort ein, oder wählen Sie den Befehl ‘Mehr Ziffern’, falls Sie diese definiert haben (Informationen zum Bearbeiten der Orange-Favoriten finden Sie auf Seite
51). Sie müssen nicht die Optionstaste drücken, um während eines aktiven Anrufs Ziffern, * oder # einzugeben.
Verwenden von Orange Box
Orange Box ist der Voicemail-Dienst von Orange.
Orange Box einrichten
1. Aktivieren Sie den Wireless-Modus (wie auf Seite 14 beschrieben).
2. Drücken Sie die Telefontaste .
3. Für den Zugriff auf Ihre Orange-Favoriten verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
4. Wählen Sie die Favoritenschaltfläche der Orange Box.
Der Treo wird mit dem automatisierten Setupsystem für die Orange Box verbunden. Wenn der Treo keine Verbindung zu diesem automatisierten System herstellen kann, wenden Sie sich an Orange.
Verwenden von Orange Box :: 41
40 :: Verwenden von Orange Box
Wenn oben auf dem Bildschirm in der Titelleiste ein Voicemailsymbol angezeigt wird, können Sie durch Tippen auf das Symbol die Voicemail abrufen.
Wenn Sie den Orange-Dienst ‘Leitung 2 (ALS)’ verwenden, wird in der Orange Box­Benachrichtigung angegeben, ob sich Voicemail auf Leitung 1, Leitung 2 oder beiden Leitungen befindet.
Verwalten aktiver Anrufe
Wenn Sie einen aktiven Anruf ausführen oder empfangen, wird die Ansicht ‘Aktiver Anruf’ angezeigt. Sie können über die 5-Wege-Navigationssteuerung auf die folgenden Bildschirmschaltflächen in dieser Ansicht zugreifen:
•Auflegen (oder die Rücktaste ): Beendet den Anruf umgehend. Sie können auch die Taste am Headset drücken (falls ein Headset angeschlossen ist).
•Freisprechanlage (oder die Leertaste ): Schaltet zur persönlichen Freisprecheinrichtung um.
•Halten (oder Punkt-Taste ): Hält den aktuellen Anruf.
•Tastaturansicht: Öffnet die Tastaturansicht, damit Sie manuell weitere
Nummern wählen können.
•Stumm: Schaltet das Treo-Mikrofon stumm, so dass Sie nicht zu hören sind.
•Zweiter Anruf: Damit können Sie einen weiteren Anruf durchführen, während der erste Anruf aktiv bleibt. Wählen Sie zuerst ‘Halten’ und dann ‘Zweiter Anruf’.
•Mehr Ziffern: Wählt weitere Ziffern (z.B. ein Kennwort oder eine Durchwahl), die Sie einem Orange-Favoriten zugewiesen haben. Weitere Informationen zum Erstellen einer Schnellwahlschaltfläche für Orange­Favoriten finden Sie auf Seite 50.
A. Name und Telefonnummer des
Anrufers B. Aktuelle Anrufdauer C. Sofort auflegen D. Umschalten zu Freisprecheinrichtung E. Aktuellen Anruf halten F. M ik r ofon stumm schalten G. Tastaturansicht öffnen
Weitere Möglichkeiten für die Verwaltung von Anrufen
Tr eo bietet viele erweiterte Telefonfunktionen, einschließlich Anklopfen, Konferenzschaltungen und Anrufweiterleitung.
Einen zweiten Anruf tätigen
Sie können einen zweiten Anruf tätigen, während der erste noch aktiv ist.
1. Nach dem Wählen der ersten Nummer wählen Sie über die 5-Wege­Navigationssteuerung den Befehl ‘Halten’ aus.
2. Wählen Sie über die Navigationssteuerung den Befehl ‘Zweiter Anruf’.
3. Wählen Sie die zweite Nummer über die Orange-Favoriten, die Kontakte, die Tastaturansicht, die Anrufliste oder die Wahlwiederholungsliste (siehe Seite 36-38).
Die Ansicht ‘Aktiver Anruf’ enthält nun zwei Statuszeilen, für jeden Anruf eine. Wählen Sie ‘Wechseln’, um zwischen den beiden Anrufen umzuschalten.
42 :: Verw alten aktiver Anrufe
Weitere Möglichkeiten für die Verwaltung von Anrufen :: 43
Drücken Sie mehrmals die Telefontaste, um zwischen der Ansicht ‘Aktiver Anruf’ und der Hauptansicht der Anwendung Telefon zu wechseln.
Mit der persönlichen Freisprecheinrichtung können Sie während eines Telefongesprächs weitere Funktionen nutzen, z.B. Ihren Kalender einsehen.
Die Taste ‘Mehr Ziffern’ wird nur bei abgehenden Anrufen angezeigt, wenn Nummern vordefinierte zusätzliche Ziffern beinhalten.
Sie können den Touchscreen bei aktiven Anrufen deaktivieren, um zu verhindern, dass Sie versehentlich Bildschirmtasten drücken, während Sie das Telefon an Ihr Ohr halten (siehe Seite 122).
Während eines Telefongesprächs können Sie fast jede Treo­Anwendung nutzen, einschließlich der Organizer­und der SMS-Funktion. Das Senden und Empfangen von E-Mail ist jedoch während eines aktiven Anrufs nicht möglich. Drücken Sie die Telefontaste, um aus einer anderen Anwendung heraus zum aktiven Anruf zurückzukehren.
Einen zweiten Anruf annehmen (Wartestellung)
Wenn Sie einen Anruf angenommen haben, können Sie einen zweiten empfangen. Beim Eingang des zweiten Anrufs wird das Dialogfeld ‘Anklopfen’ angezeigt. Es bietet folgende Optionen für den zweiten Anruf:
Um den aktuellen Anruf zu halten und den neuen Anruf entgegenzunehmen, wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung den Befehl ‘Antworten’ aus.
Um den neuen Anruf an die Voicemail weiterzuleiten, wählen Sie mit der Navigationssteuerung den Befehl ‘Ignorieren’ aus.
Konferenzschaltung
Sie können insgesamt bis zu 5 weitere Anrufe zu einer Konferenzsitzung hinzufügen, sofern Ihr Netz und Mobilfunkvertrag 6-Wege-Konferenzen unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Orange. Für jeden von Ihnen getätigten aktiven Anruf werden Minuten von Ihrem Mobilfunkkonto abgezogen.
1. Während der erste Anruf aktiv ist, rufen Sie eine weitere Person an oder nehmen einen zweiten Anruf an.
2. Wählen Sie über die 5-Wege-Navigationssteuerung die Option ‘Dreierkonf.’ aus. Dadurch werden die beiden aktiven Anrufe zu einer Konferenzsitzung hinzugefügt.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um der Konferenzschaltung weitere Anrufe hinzuzufügen.
4. Sie können die Konferenz beenden, indem Sie über die Navigationssteuerung den Befehl ‘Auflegen’ wählen und alle Anrufe beenden.
Alle Anrufe weiterleiten
Sie können alle Anrufe an eine andere Telefonnummer weiterleiten. Bei Bedarf können Sie auch nur bestimmte Anrufe weiterleiten (siehe Seite 46). Bedenken Sie, dass Orange Ihnen die Weiterleitung von Anrufen in Rechnung stellen kann.
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Anrufeinstellungen’ (/A).
4. Wählen Sie die Auswahlliste ‘Alle Anrufe weiterleiten’.
Wenn die Nummer für die Weiterleitung in der Auswahlliste aufgeführt wird, wählen Sie die Nummer aus.
Wenn die Nummer für die Weiterleitung nicht in der Auswahlliste aufgeführt wird, wählen Sie ‘Nummern bearbeiten’ und ‘Neu’ aus. Geben Sie eine Nummer für die Anrufweiterleitung ein, einschließlich der Orts- oder Ländervorwahl, falls diese von Ihrer Mobiltelefonnummer abweicht. Wählen Sie abschließend die Schaltfläche ‘OK’.
5. Wählen Sie ‘OK’.
44 :: Weitere Möglichkeiten für die Verwaltung von Anrufen
Weitere Möglichkeiten für die Verwaltung von Anrufen :: 45
Ver walten von Kontakten :: 47
Verwalten von Kontakten
'Kontakte’ ist eine Ansicht in der Anwendung Telefon. Wenn Sie mit Palm Powered-Geräten vertraut sind, werden Sie sofort die Ähnlichkeit dieser Anwendung mit dem Adressbuch auf Vorgängergeräten erkennen.
Kontakt hinzufügen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Für den Zugriff auf die Kontaktliste verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
3. Wählen Sie ‘Neuer Kontakt’.
4. Mit der 5-Wege-Navigationssteuerung können Sie bei der Eingabe zwischen den Feldern hin und her wechseln.
5. Um den Eintrag unter einer Kategorie abzulegen oder ihn als privaten Eintrag zu kennzeichnen, wählen Sie ‘Details’.
6. Wählen Sie ‘Notiz’, wenn Sie dem Eintrag eine Notiz hinzufügen möchten.
7. W enn Sie alle Informationen eingegeben haben, wählen Sie ‘Fertig’.
Anrufe unter bestimmten Bedingungen weiterleiten
Sie können Anrufe an eine andere Nummer weiterleiten, wenn die Leitung besetzt ist, ein Anruf unbeantwortet bleibt, der Wireless-Modus deaktiviert ist oder Sie sich außerhalb des Versorgungsbereichs befinden.
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Anrufeinstellungen’ (/A).
3. Wählen Sie in der Auswahlliste ‘Alle Anrufe weiterleiten’ den Befehl ‘Anrufe nicht weiterleiten’.
4. Wählen Sie eine der folgenden Auswahllisten:
• Besetzt: Leitet Anrufe weiter, wenn die Leitung besetzt ist.
• Unbeantwortet: Leitet Anrufe weiter, anstatt sie an die Voicemail zu
senden.
• Aus/Kein Netz: Leitet Anrufe weiter, wenn der Treo nicht mit einem Mobilfunknetz verbunden ist.
Wenn die Nummer für die Weiterleitung in der Auswahlliste aufgeführt wird, wählen Sie die Nummer aus. Wenn die Nummer für die Weiterleitung nicht in der Auswahlliste aufgeführt wird, wählen Sie ‘Nummern bearbeiten’ und ‘Neu’ aus. Geben Sie dann eine Nummer für die Anrufweiterleitung ein, und wählen Sie abschließend ‘OK’.
5. Wählen Sie ‘OK’.
Anrufsperre
Mit der Anrufsperre können Sie nicht autorisierte Anrufe auf dem Treo sperren. Diese Funktion ist u.U. nicht für alle Mobilfunknetze verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Orange.
Sie müssen Ihr Kennwort für die Anrufsperre jedes Mal eingeben, wenn Sie die Einstellungen ändern. Wenn Sie das Kennwort nicht wissen, wenden Sie sich an Orange.
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Anrufsperre’.
3. Wählen Sie die Bildschirmauswahllisten und dann die Einstellungen für
die Anrufsperre aus.
4. Wählen Sie ‘OK’.
Wenn Sie mehrere Kontakte eingeben müssen, ist es effizienter, die Daten über die Palm Desktop-Software oder Microsoft Outlook auf dem Computer einzugeben und anschließend den Treo und den Computer zu synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 30.
In der Ansicht ‘Kontakte’ navigieren Sie mit den Nach-oben- und Nach­unten-Pfeiltasten zum vorherigen bzw. nächsten Eintrag.
Geben Sie den Mobiltelefonnummern in der Kontaktliste die richtige Bezeichnung. Die Anwendung SMS (siehe Seite 64) sucht nur nach Nummern, die die Bezeichnung ‘Mobiltelefon’ haben.
46 :: Weitere Möglichkeiten für die Verwaltung von Anrufen
Definieren von Orange­Favoriten
Tr eo bietet ungefähr 40 programmierbare Orange-Favoriten für den schnellen Zugriff auf die folgenden gängigen Aufgaben:
Te lefonnummer wählen (Schnellwahl)
Anwendung starten
Auf eine Webseite zugreifen
Eine Textnachricht verfassen
Auf die Voicemail zugreifen (Treo-Voreinstellung)
Wenn Sie sich in der Hauptansicht, den Orange-Favoriten oder der Tastaturansicht befinden, können Sie eine Schnelltaste gedrückt halten, um den mit dieser Taste verknüpften Orange-Favoriten zu starten. Schnelltasten sind optional, müssen Buchstaben sein und berücksichtigen die Groß-/ Kleinschreibung nicht.
Kontaktinformationen anzeigen oder ändern
1. Geben Sie in der Kontaktliste Folgendes ein, um den gewünschten
Kontakt anzuzeigen oder zu bearbeiten:
Anfangsbuchstabe des Vornamens und den Nachnamen
Vorname
Nachname
2. Wählen Sie den Namen des Eintrags, den Sie öffnen möchten.
3. Wählen Sie ‘Bearbeiten’.
4. Führen Sie die gewünschten Änderungen durch.
5. Wählen Sie ‘Fertig’.
Kontakte löschen
1. Öffnen Sie den Kontakt, den Sie löschen möchten.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Eintrag’ den Befehl ‘Kontakt löschen’ (/D).
4. Wählen Sie ‘OK’.
Visitenkarte definieren
1. Erstellen Sie einen neuen Kontakt mit Ihrer Visitenkarte.
2. Drücken Sie in der Ansicht ‘Kontakt bearbeiten’ die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Eintrag’ den Befehl ‘Karte wählen’.
Nun können Sie die Visitenkarte an andere Palm OS-Geräte übertragen. Drücken Sie in einer beliebigen Telefonansicht die Menütaste. Wählen Sie im im Menü ‘Eintrag’ den Befehl ‘Karte übertragen’.
48 :: Verw alten von Kontakten
Definieren von Orange-Favoriten :: 49
Drücken Sie mehrmals ‘Rechts’, um die nächste Seite der Orange-Favoriten anzuzeigen. Drücken Sie mehrmals ‘Links’, um die vorherige Seite anzuzeigen.
Sie können Kontakte schnell und einfach von Ihrer SIM-Karte importieren. Drücken Sie die Telefontaste, und öffnen Sie dann über die 5-Wege­Navigationssteuerung die Ansicht ‘Kontakte’. Drücken Sie die Menütaste, und wählen Sie im Menü ‘Eintrag’ den Befehl ‘Aus SIM importieren’.
Definieren von Orange-Favoriten :: 51
Orange-Favoriten für eine Anwendung, eine Nachricht oder einen Web-Link erstellen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Für den Zugriff auf Ihre Orange-Favoriten verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
3. Wählen Sie eine freie Taste aus.
4. Wählen Sie in der Auswahlliste ‘Typ’ die Option ‘Anwendung’, ‘Nachricht’ oder ‘Web-Link’.
5. Geben Sie eine Bezeichnung für den Favoriten ein, und geben Sie alle weiteren erforderlichen Informationen ein.
6. (Optional) Geben Sie eine Schnelltaste ein, über die der Favorit gestartet wird.
7. W ählen Sie ‘OK’.
Vorhandene Orange-Favoriten bearbeiten oder löschen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Für den Zugriff auf Ihre Orange-Favoriten verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
3. Markieren Sie die Orange-Favoriten, die Sie bearbeiten oder löschen möchten.
4. Drücken Sie die Menütaste .
5. Wählen Sie im Menü ‘Bearbeiten’ den Befehl ‘Favoriten-Seiten bearbeiten’ (/E).
6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Sie können z.B. jedem Favoriten eine Verknüpfung mit einer Schnelltaste hinzufügen. Wenn Sie in der Anwendung Telefon den entsprechenden Buchstaben gedrückt halten, wird der Favorit gestartet.
7. Zum Löschen des Eintrags wählen Sie ‘Löschen’.
8. Wählen Sie ‘OK’.
Schnellwahlschaltfläche für Orange-Favoriten erstellen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Für den Zugriff auf Ihre Orange-Favoriten verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
3. Wählen Sie eine freie Taste aus.
4. Wählen Sie in der Auswahlliste ‘Typ’ die Option ‘Schnellwahl’.
5. Geben Sie eine Bezeichnung für den Favoriten ein:
Wenn der Eintrag für einen bestehenden Kontakt bestimmt ist, wählen Sie ‘Suche’. Beginnen Sie mit der Eingabe des entsprechenden Nachnamens, und wählen Sie dann den Kontakt aus, sobald er in der Suchliste angezeigt wird.
Wird der Eintrag für einen neuen Kontakt angelegt, geben Sie die Bezeichnung ein, drücken ‘Nach unten’ und geben die Nummer ein.
6. (Optional) Geben Sie eine Schnelltaste ein. Wenn Sie sich in der Anwendung Telefon befinden, können Sie die Schnelltaste gedrückt halten, um den Favoriten sofort zu starten.
7. (Optional) Wählen Sie ‘Mehr’, und wählen Sie erweiterte Optionen aus:
•Mehr Ziffern: Damit können Sie weitere zu wählende Ziffern definieren, z.B. ein Kennwort oder eine Durchwahl.
•Mehr Ziffern automatisch wählen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden direkt nach dem Wählen der Telefonnummer vordefinierte zusätzliche Ziffern gewählt.
•Rufton: Weist einen Sonderklingelton für eingehende Anrufe von diesem Kontakt zu.
•Bild: Weist einer Anrufer-ID ein Bild zu, das angezeigt wird, wenn diese Person anruft.
8. Wählen Sie ‘OK’.
50 :: Definieren von Orange-Favoriten
Markieren Sie die Orange­Favoriten, und drücken Sie die Leertaste, um alle Kontaktnummern für die ausgewählten Person oder das ausgewählte Unternehmen anzuzeigen.
Wählen Sie ‘Mehr’, um einer Anrufer-ID ein Foto oder um einen besonderen Klingelton und zusätzliche Ziffern hinzuzufügen.
Sie können die Orange­Favoriten auch auf verschiedenen Seiten anordnen. Wählen Sie im Menü ‘Bearbeiten’ den Befehl ‘Favoriten-Seiten bearbeiten’.
Sie können den Orange Box-Eintrag zwar bearbeiten, jedoch nicht löschen.
Im Internet surfen :: 53
Im Internet surfen
Der Blazer-Webbrowser auf dem Treo ermöglicht den schnellen und leichten Zugriff auf Webseiten. Sie können die regulären Sites anzeigen, die Sie heute nutzen, einschließlich erweiterter Funktionen und Sicherheitsfunktionen wie JavaScript und Frames. Wenn Sie im Internet surfen möchten, müssen Sie die Datendienste von Orange aktivieren.
Webseiten anzeigen
1. Stellen Sie sicher, dass der Wireless-Modus aktiviert ist (Beschreibung siehe Seite 14).
2. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher , und wählen Sie ‘Internet‘ aus.
3. Wählen Sie das Symbol für die Ansicht ‘Seite’ .
4. Navigieren Sie zu der gewünschten Webseite:
•Wenn Sie ein mobiles Portal anzeigen möchten, das speziell für den Tr eo entwickelt wurde, wählen Sie .
•Wählen Sie , um zu einer beliebigen Webseite im Internet zu wechseln. Wenn Sie zu einer sicheren Webseite surfen, wird ein Vorhängeschlosssymbol angezeigt .
•Wählen Sie oder ,um die vorherige oder nächste Seite anzuzeigen..
• Um die Seite mit dem aktuellsten, im Internet verfügbaren Inhalt zu aktualisieren, wählen Sie .
In optimierter Darstellung navigieren
Blazer verwendet eine zum Patent angemeldete Technologie, um Webseiten für den Treo zu optimieren. Der Browser formatiert Webseiten auf Ihrem Bildschirm standardmäßig in eine Spalte um. Auf diese Weise sehen Sie fast den gesamten Inhalt, ohne einen Bildlauf nach rechts oder links durchführen zu müssen.
•Um durch eine Webseite zu navigieren, drücken Sie ‘Nach oben’ oder ‘Nach unten’ .
•Drücken Sie ‘Links’ oder ‘Rechts’ , um zwischen Links auf der Seite hin und her zu wechseln. Um über einen Link eine andere Webseite aufzurufen, markieren Sie den Link und drücken dann ‘Mitte’. Sie können auch mit dem Stift auf den Link auf dem Bildschirm tippen.
Verwenden eines Telefon­Headsets
Sie können ein Telefon-Headset für den Freihandbetrieb anschließen. Wenn Sie die Telefonfunktion verwenden möchten, während Sie am Steuer eines Fahrzeugs sitzen, empfehlen wir die Verwendung eines Telefon-Headsets.
A. Hörer B. Mikrofon C. Headset-Taste
Drücken Sie zum Ausführen der folgenden Funktionen die Headset-Taste:
• Annehmen eines eingehenden Anrufs
• Annehmen eines Anrufs in Wartestellung
•Wechseln zwischen zwei aktiven Anrufen
• Beenden eines einzelnen Anrufs
Headset-Spezifikationen
Der Treo verwendet einen dreipoligen 2,5 mm-Headset-Stecker. Der Treo unterstützt nur Headsets, die für diese Art von Stecker bestimmt sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie den Hersteller Ihres Headsets, ob das Produkt mit Treo-Telefonen kompatibel ist. Wenn das Headset summt oder die Mikrofonleistung schlecht ist, ist es u.U. nicht mit Treo kompatibel.
52 :: Verwenden eines Telefon-Headsets
Neben dem mit dem Treo gelieferten Headset können Sie auch Headsets anderer Hersteller verwenden.
Wenn Sie über die Headset­Buchse Stereo hören möchten (z.B. Musik), empfiehlt sich ein Stereoadapter oder anderes geeignetes Zubehör. Weitere Informationen finden Sie unter www.handspring.ch.
Das für die Treo­Vorgängermodelle konzipierte Headset ist nicht kompatibel mit dem Treo
600.
Im Internet surfen :: 55
Im Vollseitenmodus navigieren
Einige Webseiten, z.B. Straßenkarten, können ohne die in der optimierten Darstellung vorgenommenen Optimierungen einfacher angezeigt werden. Diese Seiten sollten Sie als Seitenvollansicht aufrufen. In diesem Modus werden die Seiten genauso angezeigt wie auf dem Computerbildschirm.
1. Gehen Sie zu der Seite, die Sie anzeigen möchten.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Seite’ die Option ‘Vollseitenmodus’ (/W).
•Drücken Sie ‘Nach oben’ , ‘Nach unten’ , ‘Links’ oder ‘Rechts’ , um durch die Seite zu blättern.
•Um über einen Link eine andere Webseite aufzurufen, tippen Sie mit dem Stift auf den Link.
Lesezeichen erstellen
Mit Lesezeichen können Sie im Handumdrehen auf eine Webseite zugreifen, ohne jedes Mal die Adresse eingeben zu müssen. Der Blazer-Webbrowser kann bis zu 100 Lesezeichen oder Seiten speichern und ermöglicht so das schnelle Öffnen häufig besuchter Webseiten. Ein Blazer-Lesezeichen ist jedoch nicht dasselbe wie ein Orange-Favorit (siehe Seite 50).
1. Gehen Sie zu der Seite, die Sie mit einem Lesezeichen versehen möchten.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Seite’ den Befehl ‘Lesezeichen hinzufügen’ (/A).
54 :: Im Internet surfen
4. Ändern Sie bei Bedarf den Namen und die Beschreibung.
5. Wählen Sie ‘OK’.
6. Ziehen Sie das neue Lesezeichen mit dem Stift per Drag & Drop auf die aktuelle Seite. Um das Lesezeichen auf eine andere Seite zu verschieben, ziehen Sie es per Drag & Drop auf das Seitensymbol.
7. W ählen Sie ‘OK’.
Seiten speichern
Mit dem Blazer-Webbrowser können Sie eine Seite für eine Offlineansicht speichern, so dass Sie sie später auch ohne Internetverbindung anzeigen können.
1. Gehen Sie zu der Seite, die Sie speichern möchten.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Ansicht’ den Befehl ‘Seite speichern’.
4. Wählen Sie ‘OK’.
5. Ziehen Sie das neue Lesezeichen mit dem Stift per Drag & Drop auf die aktuelle Seite. Um das Lesezeichen auf eine andere Seite zu verschieben, ziehen Sie es per Drag & Drop auf das Seitensymbol.
6. Wählen Sie ‘OK’.
Lesezeichen oder gespeicherte Seiten anzeigen
Lesezeichen und gespeicherte Seiten werden in der Ansicht ‘Lesezeichen’ angezeigt. Gespeicherte Seiten sind durch ein kleines Dreieck in der rechten oberen Ecke des Lesezeichens gekennzeichnet.
1. Wählen Sie das Symbol für die Ansicht ‘Lesezeichen' .
2. Wählen Sie das Lesezeichen oder die gespeicherte Seite, das (die) Sie anzeigen möchten.
Möchten Sie schneller zu den Symbolen gelangen? Drücken Sie die Optionstaste und dann ‘Mitte’, um nach unten zu den Symbolen zu gelangen, oder drücken Sie die Menütaste, um über die Menüs auf die Befehle zuzugreifen.
Arbeiten Sie ständig mit Lesezeichen? Sie können die Ansicht ‘Lesezeichen’ zur Standardansicht machen, die dann stets beim Start des Browsers angezeigt wird. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ die Option ‘Einstellungen’, und wählen Sie dann das Lesezeichensymbol als Erstansicht.
Im Internet surfen :: 57
Dateien von einer Webseite herunterladen
Mit dem Blazer-Webbrowser können Sie Dateien für den Treo herunterladen, z.B. neue Anwendungen oder Bilder. Wenn Sie eine Datei herunterladen, wird diese automatisch an die Anwendung gesendet, die die Datei verwenden kann. Wenn Sie z.B. ein JPEG-Bild herunterladen, wird dies für eine spätere Verwendung in der Anwendung Kamera gespeichert.
1. Gehen Sie zur Webseite mit dem Link zur gewünschten Datei.
2. Drücken Sie ‘Links’ oder ‘Rechts’ , um den Link zur Datei zu markieren, und drücken Sie dann ‘Mitte’, um den Downloadprozess zu starten.
Auf Websites mit geteilten Seiten (Frames) navigieren
Einige Websites unterteilen ihre Seiten in verschiedene Bereiche, jeweils mit eigenen Bildlaufleisten. Sie können leichter durch diese Sites navigieren, indem Sie in einen der separaten Bereiche ‘zoomen’. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Tippen Sie in den Bereich der geteilten Seite, den Sie vergrößern möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie auf einen Bereich tippen, nicht auf einen Link. Andernfalls navigieren Sie zu diesem Link.
2. Tippen Sie in der Navigationsleiste auf die Lupe . Dadurch wird der Bereich, in den Sie getippt haben, auf eine ganze Seite vergrößert. Hinweis: Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Sie sich auf einer Seite befinden, die in separate Bereiche aufgeteilt ist.
Text von einer Webseite kopieren
Sie können Text von einer Webseite kopieren und in andere Anwendungen
einfügen.
1. Verwenden Sie den Stift zum Markieren des Textes, den Sie kopieren möchten.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Bearbeiten’ den Befehl ‘Kopieren’ (/C).
4. Wechseln Sie zu der Anwendung, in die Sie den Text einfügen möchten, und platzieren Sie den Cursor an die Stelle, an der der Text eingefügt werden soll.
5. Drücken Sie die Menütaste .
6. Wählen Sie dann im Menü ‘Bearbeiten’ den Befehl ‘Einfügen’ (/V).
Lesezeichen oder gespeicherte Seiten bearbeiten oder löschen
1. Drücken Sie in der Ansicht ‘Lesezeichen’ die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Lesezeichen’ den Befehl ‘Lesezeichen bearbeiten’.
3. Wählen Sie das Lesezeichen, das Sie bearbeiten oder löschen möchten.
4. Geben Sie die gewünschten Änderungen ein.
5. Wählen Sie ‘OK’.
Lesezeichen oder gespeicherte Seiten anordnen
Der Blazer-Webbrowser umfasst 10 Seiten, so dass Sie Lesezeichen und gespeicherte Seiten logisch anordnen können. Sie können z.B. Reiselinks auf einer Seite speichern, Börsenlinks auf einer anderen und Geschäftslinks auf einer dritten Seite.
1. Drücken Sie in der Ansicht ‘Lesezeichen’ die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Lesezeichen’ den Befehl ‘Lesezeichen bearbeiten’.
3. Geben Sie einen neuen Titel für diese Seite ein.
4. Ziehen Sie die Lesezeichen mit dem Stift per Drag & Drop auf unterschiedliche Positionen auf der aktuellen Seite. Um ein Lesezeichen auf eine andere Seite zu verschieben, ziehen Sie es per Drag & Drop auf das Seitensymbol.
5. Wählen Sie ‘OK’.
56 :: Im Internet surfen
Tippen Sie auf die Vorwärts­oder Zurück-Schaltfläche, und halten Sie sie gedrückt, um eine Liste der besuchten Sites anzuzeigen.
Verlangsamen viele hübsche Grafiken den Arbeitsfluss? Wenn Sie Bilder deaktivieren, können Sie schneller im Internet suchen. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ die Option ‘Einstellungen’, und aktivieren Sie das Feld ‘Bilder nicht anzeigen’.
Wenn Blazer eine Telefonnummer nicht als wählbar erkennt, können Sie die Telefonnummer (als Text) kopieren und in die Telefon­Tastaturansicht einfügen (siehe Tipp auf Seite 37).
Im Internet surfen :: 59
4. Wählen Sie ‘Erweitert’, und nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
• Speicherplatz für kürzlich besuchte Seiten begrenzen (Cache): Legt fest, wie viel Arbeitsspeicher für den Cache verwendet wird. Die Seiten werden zwischengespeichert und somit beim nächsten Anzeigen schneller geladen.
• Speicherverwaltung: Damit können Sie auf dem Telefon Arbeitsspeicher freigeben, indem Sie die zuletzt besuchten Seiten, den Verlauf und Cookies aus dem Speicher löschen.
•Proxy einrichten: Richtet einen Proxy für den Internetzugang ein. Wenn Ihre Verbindung einen Proxyserver erfordert, setzen Sie sich mit Ihrem Service Provider oder IT-Administrator in Verbindung.
• Cookies annehmen: Ermöglicht Websites die Speicherung personalisierter Informationen auf dem Treo. Bestimmte Websites funktionieren nur korrekt, wenn diese Option aktiviert ist.
5. Wählen Sie ‘OK’.
Verlaufsliste verwenden
In der Verlaufsliste werden die Adressen der letzten 100 von Ihnen besuchten Seiten gespeichert. Die Einträge in der Verlaufsliste sind alphabetisch sortiert.
1. Drücken Sie in der Ansicht ‘Seite’ die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Seite’ die Option ‘Verlauf’.
3. Drücken Sie ‘Nach unten’ , um durch die Liste zu navigieren.
4. Wählen Sie die Webseite, die Sie laden möchten.
Text auf einer Webseite suchen
1. Drücken Sie in der Ansicht ‘Seite’ die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Seite’ den Befehl ‘Text auf Seite suchen’.
3. Geben Sie den gewünschten Suchtext ein.
4. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen ‘Suchschleife’, um festzulegen, ob die Suche bei Erreichen des Seitenendes am Seitenanfang fortgesetzt werden soll.
5. Wählen Sie ‘Suchen’, um die Suche zu starten.
Einstellungen des Blazer-Webbrowsers anpassen
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Einstellungen’.
3. Nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
•Erstansicht: Legt fest, welche Ansicht beim Starten des Blazer­Webbrowsers angezeigt wird.
•Bilder nicht anzeigen: Legt fest, ob Bilder angezeigt werden sollen, wenn Sie eine Webseite laden. Ohne Bilder werden die Webseiten schneller geladen. Wenn Sie festlegen, dass keine Bilder angezeigt werden sollen, können Sie die Bilder einblenden, indem Sie das Platzhalterfeld auf der Webseite auswählen.
58 :: Im Internet surfen
Besuchen Sie nur sichere Websites. Dank der leistungsstarken 128-Bit­SSL-Verschlüsselung können Sie sicher in Websites surfen, z.B. beim Onlineshopping, Onlinebanking und bei E­Mails. Zur Erinnerung: Für einige sichere Websites sind spezielle Browser erforderlich, die u.U. nicht mit Blazer kompatibel sind.
Blazer unterstützt JavaScript, SSL und Cookies, jedoch keine Plug-Ins (Flash, Shockwave usw.) oder Java-Applets.
E-Mail von einer Webseite. E-Mail-Adressen erscheinen als Links in Webseiten. Nach Konfigurieren einer E-Mail-Anwendung in Treo können Sie einen E-Mail­Adressenlink auswählen, um eine Nachricht an die ausgewählte Adresse zu senden.
60 :: Aufnehmen von Fotos mit der Kamera
Aufnehmen von Fotos mit der Kamera :: 61
Fotos anzeigen
1. Wählen Sie das Symbol für die Bildansicht .
2. Wählen Sie das Bild aus, das Sie anzeigen möchten.
3. Wählen Sie ‘Fertig’.
Fotos senden
Sie können ein Bild an andere bildkompatible Mobiltelefone oder an eine E-Mail-Adresse senden.
1. Wählen Sie in der Bildansicht das Bild aus, das Sie senden möchten.
2. Wählen Sie ‘Senden’.
3. Wenn ein Dialogfeld angezeigt wird, wählen Sie die Anwendung aus, mit der Sie das Bild senden möchten.
4. Wenn die entsprechende Anwendung gestartet wird, adressieren und senden Sie die Nachricht.
Aufnehmen von Fotos mit der Kamera
Der Treo enthält eine Kamera, mit der Sie Fotos machen, diese als Anhang oder Bildnachrichten an andere senden und Ihr Gerät individuell anpassen können (z.B. einen Hintergrund wählen oder ein Bild einer Anrufer-ID zuweisen, siehe Seite 112).
Sie können Bilder auf einen Windows-Computer übertragen, indem Sie einen HotSync-Vorgang durchführen. Die Bilder sind in 12-Bit-Farbe bei einer Auflösung von maximal 640 x 480 (0,3 Megapixel).
Fotos machen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Drücken Sie ‘Rechts' , um die Kamera zu starten.
3. Richten Sie die Linse auf der Rückseite des Treo auf das Motiv, das Sie
fotografieren möchten.
4. Drücken Sie ‘Mitte’, um das Foto zu machen.
5. Bearbeiten Sie bei Bedarf den Bildnamen und die -kategorie am oberen
Bildschirmrand.
6. Wählen Sie ‘Speichern’, um das Bild abzulegen, ‘Nicht speichern’, um es zu
verwerfen, oder ‘Senden’, um das Bild zu senden.
Wenn Sie ein Foto an jemanden senden und dieses gleichzeitig speichern möchten, wählen Sie ‘Senden’ anstatt ‘Speichern’.
Sie können ein Bild verkleinern, bevor Sie es senden. Wählen Sie dazu im Menü ‘Bild’ den Befehl ‘Verkleinern’. Geben Sie an, ob Sie die Größe des Originals verändern möchten oder eine verkleinerte Kopie speichern möchten.
Wenn Sie ‘Zurück’ oder ‘Weiter’ wählen, können Sie weitere Bilder in Vollbildgröße anzeigen.
Sie können keine Bilder senden, die in der Bildansicht mit einem Vorhängeschlosssymbol versehen sind.
Aufnehmen von Fotos mit der Kamera :: 63
• Aufnahmeton abspielen: Spielt einen Ton ab, um die Bildaufnahme zu
bestätigen.
•Löschen bestätigen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Sie vor dem Löschen stets gefragt, ob Sie das Bild wirklich löschen möchten.
• Speichern bestätigen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Sie vor dem Speichern eines Bildes auf dem Treo stets gefragt, ob Sie das Bild wirklich speichern möchten.
•Backup-Einstellungen: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Treo­Bilderdatenbank auf Ihrem Desktopcomputer gesichert.
4. Wählen Sie ‘OK’.
Bilder auf dem Computer anzeigen (nur Windows)
Bei einem HotSync-Vorgang werden Ihre Treo-Bilder auf den Desktopcomputer kopiert. Sie können diese Bilder im JPEG-Format anzeigen oder über Ihre Desktop-E-Mail-Anwendung an Freunde verschicken.
1. Suchen Sie Ihren Bilderordner. Dieser befindet sich wahrscheinlich unter C:\Programme\Handspring\Treo Bilder\(Benutzername) oder, falls Sie von einem anderen Palm Powered-Gerät aufgerüstet haben, unter C:\Programme\Palm\Treo Bilder\(Benutzername).
2. Doppelklicken Sie auf dem Windows-Computer auf eine Bilddatei, um sie mit der Standardsoftware für die Bildanzeige anzuzeigen.
Fotos verschieben
1. Wählen Sie in der Bildansicht das Bild aus, das Sie verschieben möchten.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Bild’ den Befehl ‘Verschieben’ (/M).
4. Wählen Sie die Kategorie oder Erweiterungskarte aus, in bzw. auf die Sie das Bild verschieben möchten.
5. Wählen Sie abschließend ‘Verschieben’.
Fotos löschen
1. Wählen Sie in der Bildansicht das Bild aus, das Sie löschen möchten.
2. Wählen Sie ‘Löschen’.
3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie ‘OK’, um das Löschen zu bestätigen.
Kameraeinstellungen anpassen
1. Drücken Sie in einer beliebigen Kameraansicht die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Einstellungen’.
3. Nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
•Standardname: Benennt eine Bildreihe, z.B. Berlin001, Berlin002 usw.
• Kategorie: Die Standardkategorie für neue Bilder.
•Bildgröße: Die Standardgröße für neue Bilder. Groß = 640 x 480
Pixel; Klein = 120 x 160 Pixel.
62 :: Aufnehmen von Fotos mit der Kamera
Sie können Bilder umbenennen. Wählen Sie im Menü ‘Bild’ den Befehl ‘Name bearbeiten’.
Sie können ein Bild auf die SD-Karte verschieben oder kopieren. Wählen Sie dazu ein Bild, und drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie im Menü ‘Bild’ den Befehl ‘Verschieben’, und wählen Sie dann die SD-Karte aus der Auswahlliste. Weitere Informationen zu Erweiterungskarten finden Sie auf Seite 105.
Nachrichten (SMS) :: 65
Nachrichten empfangen
Wenn Ihr Telefon eingeschaltet ist und sich im Versorgungsbereich befindet, erhalten Sie automatisch die an Sie gesendeten Textnachrichten. Sie können den Treo so konfigurieren, dass Sie über einen Rufton und Vibrationsalarm oder einfach über eine Bildschirmmeldung automatisch benachrichtigt werden, wenn neue Textnachrichten eingehen.
Gehen Sie im Dialogfeld für die neue Nachricht wie folgt vor:
•Wählen Sie ‘Gehe zu’, um die Nachricht(en) anzuzeigen.
•Wählen Sie ‘OK’, um den Alarm abzuweisen. Die Nachricht wird daraufhin im Posteingang abgelegt.
•Wählen Sie ‘Schlummern’, um in 5 Minuten wieder an die neue Nachricht erinnert zu werden.
Links in Nachrichten verwenden
Wenn Sie eine Textnachricht empfangen, die eine Telefonnummer, eine E­Mail-Adresse oder eine URL enthält, können Sie sofort die Nummer wählen, eine E-Mail senden oder auf die Webseite wechseln.
1. Wählen Sie eine Nachricht aus der Liste aus.
2. Wählen Sie die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse oder die URL aus (wird als unterstrichener blauer Text dargestellt).
3. Der Treo startet über den Link automatisch die entsprechende Anwendung.
Nachrichten (SMS)
Te xtnachrichten (SMS) sind kurze Mitteilungen, die Sie mit anderen, SMS­fähigen Mobiltelefonen austauschen können. Lange Nachrichten mit mehr als 160 Zeichen werden in mehrere Nachrichten aufgeteilt. Die Preise pro SMS und die Verfügbarkeit dieser Funktion entnehmen Sie Ihrem Mobilfunkvertrag.
Nachrichten erstellen und senden
1. Stellen Sie sicher, dass der Wireless-Modus aktiviert ist (Beschreibung siehe Seite 14).
2. Drücken Sie auf ‘Nachrichten."
3. Wählen Sie ‘Neu’.
4. Falls der Empfänger in Ihrer Kontaktliste aufgeführt ist, geben Sie den Anfangsbuchstaben des Vornamens und den Nachnamen des Empfängers (ohne Leerzeichen) ein. Andernfalls geben Sie die vollständige Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein. Die E-Mail­Adressen sind ebenfalls Teil der Begrenzung auf 160 Zeichen.
5. Drücken Sie ‘Nach unten’. Wenn Sie einige Buchstaben des Empfängernamens eingegeben haben, wählen Sie die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse aus der angezeigten Liste.
6. Geben Sie die Nachricht ein.
7. W ählen Sie ‘Senden’.
64 :: Nachrichten (SMS)
Bei der Eingabe von Nachrichten können Sie Emoticons einfügen, indem Sie ‘Emoticons’ wählen. Wenn Sie vordefinierte QuickText-Sätze einfügen möchten, wählen Sie ‘QuickText’ und anschließend den gewünschten Satz. Wählen Sie ‘QuickText bearbeiten’ aus der Liste, um einen neuen Satz hinzuzufügen.
Es kann sein, dass nicht alle in Ihrem Gerät verfügbaren Symbole in Textnachrichten verwendet werden können. Die Anwendung SMS ersetzt automatisch ungültige Zeichen, bevor die Nachricht gesendet wird.
Sie können Textnachrichten an mehrere Empfänger senden, indem Sie die Adressen durch ein Leerzeichen oder Komma voneinander trennen. Wenn Sie eine einzelne Nachricht an drei verschiedene Personen senden, werden Ihnen drei Nachrichten in Rechnung gestellt.
Nachrichten (SMS) :: 67
Mit SMS chatten
Wenn Sie mit einem Kontakt mehr als eine Textnachricht austauschen, werden Ihre Nachrichten zu einer Chatsitzung gruppiert. Im oberen Teil der Ansicht ‘Chat’ werden alle Nachrichten angezeigt, die Sie mit diesem Kontakt ausgetauscht haben, und der untere Teil enthält ein Texteingabefeld. Sie können mehrere Chats gleichzeitig führen und über die Auswahlliste am oberen Bildschirmrand problemlos zwischen diesen Chats wechseln.
1. Wählen Sie im Posteingang einen Chat aus.
2. Geben Sie die Nachricht ein.
3. Wählen Sie ‘Senden’.
Einstellungen für Textnachrichten anpassen
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Einstellungen’.
3. Nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
•Nachrichten: Ihre Einstellungen für einzelne Textnachrichten.
•Löschen von Nachrichten bestätigen: Geben Sie an, ob
Löschbestätigungsmeldungen angezeigt werden sollen oder nicht.
• Zurück zur Listenansicht nach Löschen: Geben Sie an, ob Sie nach dem Löschen einer Nachricht zur Listenansicht zurückkehren oder aber zum nächsten Element im Ordner wechseln möchten.
Nachrichten verwalten
Das Statussymbol neben jeder Nachricht im Posteingang, Postausgang oder im Ordner ‘Gesendet’ gibt Folgendes an:
Eine eingehende Nachricht. Ungelesene Nachrichten werden in Fettdruck angezeigt, gelesene Nachrichten in einfachem Text. Ein gesperrtes Element, das erst gelöscht werden kann, wenn Sie es entsperren. Eine abgehende Nachricht, die noch nicht gesendet wurde. Eine Chatsitzung. Chats mit ungelesenen eingehenden Nachrichten werden in Fettdruck angezeigt. Eine Voicemail oder numerische Seite. Eine nicht abgerufene Voicemail oder numerische Seite wird in Fettdruck angezeigt.
In der Listenansicht können Sie die Nachrichten in allen Ordnern über den Befehl ‘Sortieren’ nach Belieben neu anordnen.
1. Drücken Sie in der Listenansicht die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Ansicht’ den Befehl ‘Nach Name sortieren’ oder ‘Nach Datum sortieren’.
In der Listenansicht können Sie mit dem Befehl ‘Entfernen’ mehrere Nachrichten auf einmal aus den Ordnern löschen.
1. Drücken Sie in der Listenansicht die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Nachricht’ den Befehl ‘Entfernen’.
3. Wählen Sie in der Entfernen-Auswahlliste eine Option.
4. Wählen Sie ‘OK’.
66 :: Nachrichten (SMS)
Wenn Sie sich außerhalb des Versorgungsbereichs befinden oder der Wireless­Modus deaktiviert ist, werden abgehende Nachrichten im Postausgang abgelegt. Die Nachrichten werden automatisch gesendet, wenn Sie sich wieder im Versorgungsbereich befinden.
Wählen Sie ‘Speichern’, um einen Entwurf der Nachricht zu speichern, ohne diese zu senden. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Entwürfe’, um auf den Entwurf zuzugreifen.
Auch wenn Sie gerade ein Telefongespräch tätigen, können Textnachrichten gesendet und empfangen werden. Dies geht am einfachsten, wenn Sie das Headset für Freihandbetrieb oder die Freisprechfunktion nutzen.
Öffnen Sie den Posteingang mit den Textnachrichten, und wählen Sie eine Chatsitzung, um die geführten Telefongespräche zu suchen.
Photo Messaging (MMS) :: 69
Photo Messaging (MMS)
Die Anwendung Photo Messaging (MMS oder Multimedianachrichten) wird für Nachrichten eingesetzt, die Bilder, Texte und Töne auf einer oder mehreren Seiten enthalten. Sie können folgende Objekte verwenden:
•Klingeltöne
•MIDI:Bis zu 16 Töne gleichzeitig (Standard- oder SP-MIDI-Format),
64 KB pro Sounddatei
•iMelody: Bis zu 64 KB pro Sounddatei
• Soundclips
•AMR:Bis zu 30 Sekunden Wiedergabezeit, 64 KB pro Sounddatei
•Bilder
•JPEG:Bis zu 640 x 480 Pixel, 64 KB pro Bilddatei
•GIF:Bis zu 640 x 480 Pixel, 64 KB pro Bilddatei
Multimedianachrichten erstellen und senden
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Photo Messaging’.
4. Wählen Sie in der Listenansicht ‘Photo Messaging’ die Option ‘Neu’.
•Chat: Ihre Einstellungen für Chatsitzungen.
•Im Chat Zeitstempel anzeigen: Geben Sie an, ob die Datum- und
Zeitstempel aller Nachrichten im Fenster ‘Chat’ angezeigt werden sollen.
•Meinen Namen im Fenster ‘Chat’ anzeigen als: Geben Sie den Namen ein, der im Fenster ‘Chat’ als Bezeichnung für Ihre Nachrichten angezeigt werden soll.
•Anzeigefarbe: Wählen Sie die Farbe aus, in der Nachrichten angezeigt werden sollen.
• Farbe verwenden für: Geben Sie an, ob sowohl die Nachrichtenbezeichnung als auch die Nachricht in einer anderen Farbe angezeigt werden soll oder nur der Name.
•SIM:Ihre Einstellungen für die SIM-Karte im Treo.
•SMS Service Center: Geben Sie die Nummer des SMS-Nachrichten-
Centers von Orange ein, bestätigen oder aktualisieren Sie sie.
•E-Mail Service Center: Geben Sie die Nummer des E-Mail-Gateways von Orange ein, bestätigen oder aktualisieren Sie sie. Dies ist erforderlich, um Textnachrichten an eine E-Mail-Adresse senden zu können.
4. Wählen Sie ‘OK’.
68 :: Nachrichten (SMS)
Bevor Sie mit dem Treo Multimedianachrichten senden oder empfangen, wenden Sie sich an Orange, um sich über die Gebühren und die Verfügbarkeit von Multimedia Message Services zu informieren.
Sie können eine Nachricht als Vorlage für andere Nachrichten speichern. Wählen Sie dazu im Menü ‘Verfassen’ den Befehl ‘Als Vorlage speichern’. Wenn Sie anhand dieser Vorlage eine Nachricht erstellen möchten, öffnen Sie den Vorlagenordner, und wählen Sie die gewünschte Vorlage.
Warnung: Eine Änderung der SIM-Einstellungen kann dazu führen, dass die Anwendung SMS nicht mehr funktioniert.
Photo Messaging (MMS) :: 71
Multimedianachrichten anzeigen/wiedergeben
1. Wählen Sie im Posteingang die anzuzeigende Nachricht.
2. Bei Tönen oder mehreren Seiten beginnt die Wiedergabe unmittelbar.
3. Mit den Bildschirmsteuerelementen können Sie zu anderen Seiten und Nachrichten blättern.
4. Wenn ein Ton-Symbol angezeigt wird, wählen Sie dieses, um Töne wiederzugeben oder zu speichern.
5. Wählen Sie ‘OK’.
A. Vorhergehende Nachricht B. Wiedergabe/Stopp C. Nächste Nachricht D. Tonanzeige E. Wiedergabeanzeige
Multimedianachrichten beantworten
1. Wählen Sie in der Listenansicht ‘Photo Messaging’ die anzuzeigende Nachricht.
2. Wählen Sie ‘Antworten’.
3. Wählen Sie die geeignete Aktion zum Antworten, Weiterleiten oder Anrufen.
Multimedianachrichten verwalten
Mit dem Befehl ‘Sortieren’ können Sie Nachrichten in allen Ordnern neu anordnen.
1. Drücken Sie in der Listenansicht die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Ansicht’ den Befehl ‘Nach Name sortieren’ oder ‘Nach Datum sortieren’.
In der Listenansicht können Sie mit dem Befehl ‘Entfernen’ mehrere Nachrichten auf einmal aus den Ordnern löschen.
1. Drücken Sie in der Listenansicht ‘Photo Messaging’ die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Nachricht’ den Befehl ‘Entfernen’.
3. Wählen Sie in der Entfernen-Auswahlliste eine Option.
4. Wählen Sie ‘OK’.
5. Falls der Empfänger in Ihrer Kontaktliste aufgeführt ist, geben Sie die ersten Buchstaben des Empfängernamens ein. Andernfalls geben Sie die Nummer eines Telefons, das Multimedianachrichten unterstützt, oder eine E-Mail-Adresse ein.
6. Drücken Sie ‘Nach unten’. Wenn Sie einige Buchstaben des Empfängernamens eingegeben haben, wählen Sie die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse aus der angezeigten Liste.
7. Fügen Sie der Nachricht Klingeltöne, Soundclips, Bilder oder Text hinzu:
•Wählen Sie ‘Bild hinzufügen’, um ein Bild einzufügen. Wenn ein Bild eingefügt wurde, können Sie es bearbeiten oder entfernen.
•Wählen Sie das Symbol ‘Ton’ , um einen Klingelton einzufügen.
•Fügen Sie Ihrer Nachricht mithilfe der Nächste Seite-Pfeiltaste in der Titelleiste weitere Bilder hinzu.
• Gehen Sie in den Texteingabebereich, und tippen Sie den Text ein, der mit der Nachricht gesendet werden soll.
8. Wählen Sie ‘Vorschau’, um die Nachricht so anzuzeigen, wie sie der Empfänger sehen wird.
9. Wählen Sie abschließend die Schaltfläche ‘Senden’.
Multimedianachrichten empfangen
Sie können automatisch neue Nachrichten herunterladen oder Treo anweisen, Sie zu benachrichtigen, sobald eine Nachricht heruntergeladen werden kann. In beiden Fällen wird ein Signal ausgegeben, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben.
Sie können dann wie folgt vorgehen:
•Wählen Sie ‘Gehe zu’, um die Nachricht(en) anzuzeigen.
•Wählen Sie ‘OK’, um den Alarm abzuweisen und die Nachricht(en) später anzuzeigen.
•Wählen Sie ‘Schlummern’, um in 5 Minuten erneut erinnert zu werden.
70 :: Photo Messaging (MMS)
Eine Multimedianachricht kann mehrere Seiten umfassen. Wählen Sie die oben auf dem Bildschirm befindlichen Seitenauswahlpfeile, um zwischen Seiten zu navigieren bzw. um eine neue Seite hinzuzufügen.
Sie können die Wiedergabe einer Nachricht anhalten, indem Sie ‘Wiedergabe/Stopp’ wählen.
Sie können ein in einer eingehenden Nachricht enthaltenes Bild speichern, indem Sie es auswählen und ‘Mitte’ drücken. Wenn Sie den Text einer eingehenden Nachricht auswählen möchten, platzieren Sie den Cursor im Textbereich, und drücken Sie dann ‘Mitte’.
Wenn Sie einen Eintrag aus einer zu erstellenden Nachricht löschen möchten, markieren Sie diesen, und drücken Sie die Rücktaste.
Sie können eine kurze oder eine vollständige Statuszeile anzeigen, indem Sie in der Titelleiste einer Nachricht eines der Symbole für vollständige Statusleisten auswählen.
Wenn Sie auf eine Multimedianachricht mit einer Textnachricht antworten, gelangen Sie automatisch in die Anwendung SMS, wo Sie Ihre Antwort verfassen können.
Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten :: 73
Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten
Wenn Sie Datendienste (z.B. GPRS) aktiviert haben, können Sie den Treo für die E-Mail-Funktion einrichten. Diese Schritte sind je nach E-Mail­Service Provider unterschiedlich.
E-Mail: Die in Treo integrierte E-Mail-Anwendung gewährt einen mobilen Zugang zu einem vorhandenen POP3-E-Mail-Konto. In den nachfolgenden Abschnitten finden Sie detailliertere Informationen.
E-Mail-Dienste von Orange: Orange bietet u.U. einen mobilen E-Mail- Dienst, dessen Nutzung Sie in Ihren Mobilfunkvertrag einbinden können. Weitere Informationen erhalten Sie bei Orange.
E-Mail-Anwendungen anderer Hersteller: Eine Reihe von externen Entwicklern bieten E-Mail-Anwendungen für Palm OS an. Lesen Sie in der entsprechenden Dokumentation nach, wie diese Anwendungen eingerichtet werden.
E-Mail einrichten
Bevor Sie die E-Mail-Anwendung zum ersten Mal verwenden, müssen Sie sie auf dem Treo einrichten. Bei mehreren E-Mail-Konten können Sie den E­Mail-Dienst so einrichten, dass er auf mehrere Konten zugreift. Für E-Mail sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
•Ein Mobilfunkkonto mit Datendiensten ist aktiviert.
•Ein E-Mail-Konto mit einem E-Mail-Service Provider, der das POP3­Protokoll unterstützt, ist eingerichtet. Dazu gehören Tiscali, Wanadoo und Freeserve. Fragen Sie Ihren E-Mail-Service Provider, ob Ihr Konto POP3­kompatibel ist. Andernfalls kann Orange Sie über firmeneigene oder fremde E-Mail-Lösungen informieren.
Photo Messaging-Einstellungen anpassen
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Einstellungen’.
3. Nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
Nachrichten automatisch abrufen: Geben Sie an, ob Sie eingehende Multimedianachrichten automatisch herunterladen möchten.
Sogar beim Roaming: Geben Sie an, ob Sie eingehende Multimedianachrichten automatisch beim Roaming herunterladen möchten.
Löschen bestätigen: Geben Sie an, ob Löschbestätigungshinweise angezeigt werden sollen oder nicht.
Hinweise im Sicherheitsmodus anzeigen: Geben Sie an, ob der Betreff und der Absendername im Benachrichtigungshinweis angezeigt werden sollen.
Gesendete Nachrichten speichern: Geben Sie an, ob Sie Kopien Ihrer gesendeten Nachrichten speichern möchten.
Ve rbindungseinstellungen: Geben Sie an, ob Sie die automatischen oder benutzerdefinierten Verbindungseinstellungen verwenden möchten. Bei ‘Definiert’ wählen Sie ‘Bearbeiten’ und geben Ihre Einstellungen ein.
4. Wählen Sie ‘OK’.
72 :: Photo Messaging (MMS)
E-Mail ist mit den üblichen POP3-E-Mail-Konten kompatibel. Bei anderen Konten, z.B bei Firmen­oder Internet-E-Mail-Konten, sind ggf. spezielle Anwendungen erforderlich.
Zum schnellen Zugriff auf E-Mail stellen Sie eine Verknüpfung mit den Tasten auf der Vorderseite des Telefons, z.B. mit der SMS­Taste, her. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 117.
Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten :: 75
3. Geben Sie den Betreff und den Nachrichtentext ein. Drücken Sie ‘Nach oben’ oder ‘Nach unten’ , um die Felder zu wechseln..
4. Wählen Sie ‘Senden’, um die Verbindung herzustellen und alle Nachrichten unverzüglich zu senden. Oder wählen Sie ‘Später senden’, um diese Nachrichten in den Postausgang zu verschieben.
Objekte an Nachrichten anfügen
1. Erstellen Sie die Nachricht, an die Sie ein Objekt anfügen möchten.
2. Drücken Sie im Dialogfeld ‘Neue Nachricht’ die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’, den Befehl ‘Anhang einfügen’.
4. Wählen Sie die Objektart, die Sie anfügen möchten.
5. Wählen Sie das Objekt, das Sie anfügen möchten.
Anwendungen an Nachrichten anfügen
Sie können eine neue E-Mail mithilfe einer angefügten Palm OS-Anwendung (gemäß den Copyright-Bestimmungen) erstellen.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Drücken Sie die Menütaste.
3. Wählen Sie im Menü ‘Anwendung’ den Befehl ‘Senden’.
4. Wählen Sie die Anwendung, die Sie senden möchten. Falls die Anwendung durch ein Symbol gesperrt ist, kann sie nicht weitergeleitet werden.
5. Vervollständigen und senden Sie die Nachricht.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie das Symbol ‘E-Mail’.
3. Öffnen Sie die Auswahlliste, und wählen Sie Ihren E-Mail-Service Provider. Ist dieser nicht aufgeführt, wählen Sie ‘Sonstige’.
4Wählen Sie ‘Weiter’.
5. Geben Sie Ihren vollständigen Namen (wie er in den Nachrichten erscheinen soll), Ihre komplette E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort für dieses Konto ein. Wenn Sie in der Auswahlliste zuvor ‘Sonstige’ gewählt haben, gehen Sie zu den Registerkarten ‘Server’ und ‘Erweitert’ und machen die erforderlichen Angaben. Verfügen Sie nicht über diese Informationen, holen Sie sie bei Ihrem E-Mail-Service Provider ein. Geben Sie für SMTP den von Orange bereitgestellten regionalen SMTP-Server ein.
6. Wählen Sie ‘OK’, um fortzufahren.
7. W ählen Sie ‘Fertig’.
E-Mail-Nachrichten erstellen und senden
1. Wählen Sie im Posteingang die Option ‘Neu’.
2. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers bzw. seinen Vor- oder Nachnamen (je nachdem, wie Sie Ihre Kontaktliste sortiert haben) ein. E­Mail ruft die jüngsten Adressen auf und schlägt Auswahlmöglichkeiten vor. Übernehmen Sie einen Vorschlag, indem Sie ‘Nach unten’ drücken. Wenn Sie den Vorschlag nicht annehmen möchten, tippen Sie die E-Mail-Adresse oder den Namen weiter ein.
74 :: Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten
Sie können eine Kopie oder Blindkopie senden, indem Sie ‘CC’ oder ‘BCC’ wählen. Geben Sie die Adresse(n) in die entsprechenden Felder ein. Auf Seite 80 finden Sie nähere Informationen zur Anzeige des Felds ‘BCC’.
Wenn Sie eine Nachricht speichern möchten, ohne sie zu senden, wählen Sie ‘Abbrechen’ (anstatt ‘Speichern') und dann im Dialogfeld ‘Entwurf speichern‘ die Option ‘Ja’.
Termine und Kontakte können nur vorhandenen E­Mails hinzugefügt werden. Bei bereits vorhandenen E­Mails ist das nicht möglich.
Sie können eine Textnachricht an mehrere Empfänger senden, indem Sie die Adressen durch ein Leerzeichen oder Komma voneinander trennen. Wenn Sie alle Adressen hinzugefügt haben, drücken Sie abschließend ‘Mitte’.
Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten :: 77
Anhänge anzeigen
Auf dem Treo können Sie verschiedene Anhangstypen (z.B. Klingeltöne, Bilder usw.) mithilfe der integrierten Software öffnen. Wenn Sie Anwendungen anderer Hersteller installieren, können Sie auch andere Anhangstypen öffnen. Von Treo nicht unterstützte Anhangstypen werden in der Ansicht ‘Nachricht’ mit dem Büroklammersymbol dargestellt. Unterstützte Typen hingegen werden im Treo mit dem entsprechenden Programmsymbol (z.B. Kamerasymbol bei Bildern) dargestellt.
1. Öffnen Sie in einem beliebigen Ordner die Nachricht mit dem Anhang, die Sie anzeigen möchten.
2. Wählen Sie das Symbol für den Anhang.
3. Befolgen Sie die Bedienerhinweise der Anzeigeanwendung.
Nachrichten verwalten
Das Statussymbol neben jeder Nachricht im Posteingang gibt Folgendes an:
Nachricht noch nicht gelesen Nachricht gelesen Nachricht mit Anhang
Sie können die E-Mail-Liste neu ordnen, um die Anzeige von und die Suche nach Nachrichten zu vereinfachen.
•Drücken Sie in der E-Mail-Listenansicht die Menütaste , und wählen Sie im Menü ‘Optionen’ eine der folgenden Möglichkeiten: ‘Nach Datum sortieren’ (/Z), ‘Nach Name sortieren’ (/Y), ‘Nach Betreff sortieren’ (/J).
• Um schneller zwischen den Ordnern in der Listenansicht zu wechseln, wählen Sie in der Ordner-Auswahlliste oben rechts den gewünschten Ordner.
Nachrichten empfangen und anzeigen
Der Treo sendet und empfängt automatisch Nachrichten (weitere Informationen finden Sie auf Seite 79). Sie können Nachrichten auf Wunsch auch manuell senden und empfangen.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Wireless-Modus aktiviert ist (siehe Seite 14).
2. Wählen Sie in einer beliebigen Mailbox den Befehl ‘Senden und Empfangen’.
3. Wählen Sie im Posteingang die anzuzeigende Nachricht.
4. Sie können dabei die Optionstaste und ‘Links’ oder ‘Rechts’ drücken, um die letzte oder die nächste Nachricht anzuzeigen.
5. Mit ‘Fertig’ kehren Sie zum Posteingang zurück.
Nachrichten beantworten oder weiterleiten
Bei der Beantwortung von Nachrichten können Sie auf Wunsch auch den Originaltext mit einschließen (siehe Seite 80).
1. Öffnen Sie im Ordner ‘Eingang’, ‘Abgelegt’ oder ‘Gelöscht’ die Nachrichten, die Sie beantworten möchten.
2. Wählen Sie in der Ansicht ‘Nachricht’ den Befehl ‘Antworten’. Wählen Sie die entsprechende Taste, um allen zu antworten oder die Nachricht weiterzuleiten.
3. Tippen Sie Ihre Antwort ein.
4. Wählen Sie abschließend die Schaltfläche ‘Senden’.
76 :: Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten
Wenn eine große eingehende Nachricht gekürzt gesendet wird, wechseln Sie in das Menü ‘Nachricht’, und wählen Sie ‘Gesamte Nachricht abrufen’.
Wenn beim Empfangen von E-Mails Probleme auftreten, lesen Sie die Tipps zur Fehlerbehebung auf Seite
140.
Drücken Sie die Menütaste, um Audiodateianhänge abzuspielen. Wählen Sie dann im Menü ‘Anhänge’ den Befehl ‘Öffnen’.
Zur raschen Durchsicht der Mailbox können Sie auch das Dialogfeld ‘Suchen’ verwenden. Drücken Sie die Optionstaste und anschließend Umschalten/Suchen.
Wenn beim Senden einer Nachricht eine Fehlermeldung angezeigt wird, müssen Sie u.U. einen SMTP-Server für Ihr E-Mail-Konto angeben oder andere Sicherheitseinstellungen vornehmen, bevor Sie die E-Mail senden können. Weitere Informationen finden Sie in den Tipps zur Fehlerbehebung auf Seite 140-142.
Es ist auch möglich, an alle Adressen eine Antwort zu senden. Wählen Sie dazu die Schaltfläche ‘Antworten’ und dann ‘Allen antworten’.
Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichtel :: 79
Ausgewählte Nachrichten aus dem Posteingang löschen
Wenn Sie eine Nachricht aus dem Posteingang löschen, wird diese in den Ordner ‘Gelöscht’ verschoben, der die letzten 200 gelöschten Nachrichten enthält. Wird die Zahl von 200 gelöschten Nachrichten überschritten, werden die ältesten Nachrichten automatisch aus dem Telefon gelöscht.
1. Markieren Sie die zu löschende Nachricht. Um mehrere Nachrichten zu markieren, drücken Sie die Umschalttaste und ‘Nach oben’ bzw. ‘Nach unten’ .
2. Drücken Sie die Rücktaste .
3. Wenn Sie ein Bestätigungsdialogfeld sehen, wählen Sie ‘OK’, um das Löschen zu bestätigen.
Nachrichten nach Datum löschen
Sie können mühelos mehrere Nachrichten löschen, indem Sie einen Datumsbereich auswählen.
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Nachricht’ den Befehl ‘Entfernen’ (/K).
3. Wählen Sie einen Datumsbereich für die zu löschenden Nachrichten.
4. Wählen Sie ‘OK’.
5. Wenn Sie ein Bestätigungsdialogfeld sehen, wählen Sie ‘OK’, um das Löschen zu bestätigen.
Konten wechseln
Um zwischen verschiedenen E-Mail-Konten hin- und herzuwechseln, drücken Sie die Menütaste und wählen ein Konto im Menü ‘Ansicht'.
78 :: Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten
E-Mail-Einstellungen anpassen
Wenn Sie über mehrere E-Mail-Konten verfügen, können Sie die E-Mail­Einstellungen für die einzelnen Konten im Treo individuell anpassen. Die vorgenommenen Einstellungen gelten jedoch nur für das aktuell angezeigte E-Mail-Konto.
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Einstellungen’.
3. Nehmen Sie eine der folgenden Übermittlungseinstellungen vor:
Mail abrufen: Legt das Intervall für die automatische (oder manuelle) Übermittlung fest. Falls Sie die automatische Übermittlung wählen, können Sie auch die Uhrzeiten festlegen, zu denen Nachrichten automatisch übermittelt werden sollen.
Empfänger pro Nachricht: Legt die maximale Größe eingehender Nachrichten fest. Eine Datenmenge von 1 K entspricht ungefähr 4 Seiten Text auf dem Treo.
Nur Mail der letzten xx Tage abrufen: Legt den Zeitrahmen für die Übermittlung früherer Nachrichten fest.
Übermittlung bei Roaming: Legt fest, ob Ihre E-Mail weiterhin automatisch übertragen wird, auch wenn Sie sich nicht innerhalb Ihres Mobilfunknetzes befinden (was u.U. eine zusätzliche Gebührenbelastung Ihres Kontos zur Folge haben kann). Diese Option gilt nur, wenn Sie die automatische Übermittlungsfunktion ausgewählt haben.
Bedenken Sie, dass Ihre E-Mail-Einstellungen (einschließlich der automatischen Übermittlung) nur für das derzeit angezeigte Konto gelten. Wenn Sie über mehrere Konten verfügen, müssen Sie diese einzeln konfigurieren.
Sie können den Ordner ‘Gelöscht’ leeren (oder entfernen), indem Sie in das Menü ‘Nachricht’ wechseln, und dann den Befehl 'Gelöschte Objekte’ leeren’ (/E) wählen.
Die ersten zwei Wochen: Verwenden von Organizerfunktionen :: 81
Die ersten zwei Wochen:
Verwenden von Organizer­funktionen
4. Wählen Sie die Registerkarte ‘Löschen’, und nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
Löschen bestätigen: Fragt, ob Sie eine Nachricht wirklich löschen möchten.
Zurück zur Listenansicht nach dem Löschen einer Nachricht: Zeigt die E-Mail-Listenansicht nach Löschen einer Nachricht an (falls das Kontrollkästchen aktiviert ist). Andernfalls zeigt diese Einstellung die nächste Nachricht in der Liste an.
5. Wählen Sie die Registerkarte ‘Nachricht’, und nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
Bei Antwort ursprünglichen Text einschließen: Hängt den vollständigen Text der Originalnachricht an die Antwortnachricht an.
Beim Weiterleiten Anhänge einschließen: Überträgt beim Weiterleiten sowohl Anhänge als auch die Originalnachricht, selbst wenn Sie einen Anhang nicht auf dem Treo öffnen können.
BCC immer anzeigen: Zeigt beim Erstellen von Nachrichten immer das Feld ‘BCC’ an und ermöglicht Ihnen, die Standardadresse in dieses Feld einzutragen (nützlich beim Erstellen einer Sicherungskopie der E-Mail, die an Ihren E-Mail-Server gesendet wird).
Signatur: Steuert, welche Nachrichten automatisch Ihre Signatur erhalten, und ermöglicht Ihnen das Erstellen einer persönlichen Signatur.
6. Wählen Sie ‘OK’.
80 :: Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten
Wenn Sie mit dem Treo auf mehr als ein Konto zugreifen möchten, wählen Sie ‘Konto hinzufügen’.
Wenn Sie ‘E-Mail’ eine Anwendungstaste zuweisen, können Sie diese Taste drücken und halten, um E-Mail zu senden und zu empfangen. Somit können Sie Ihre E-Mails einzeln prüfen.
Kalender :: 83
Alarmerinnerung zu einem Ereignis hinzufügen
1. Markieren Sie das Ereignis in ‘Kalender’.
2. Wählen Sie ‘Details’.
3. Aktivieren Sie das Kästchen ‘Alarm’, und geben Sie den Zeitpunkt (in Minuten, Stunden oder Tagen) vor dem Ereignis ein, zu dem der Alarm ausgelöst werden soll.
4. Wählen Sie ‘OK’.
A. Art der Zeiteinheiten B. Anzahl der Zeiteinheiten C. Eine Raute kennzeichnet ein Ereignis ohne Uhrzeit
Ereignis ohne Uhrzeit eingeben
Ein Ereignis ohne Uhrzeit, wie Geburtstage oder Jubiläen, findet nicht zu einer bestimmten Uhrzeit statt.
1. Drücken Sie die Kalendertaste , bis Sie zur Tagesansicht gelangen.
2. Drücken Sie ‘Links’ oder ‘Rechts’ , und gehen Sie zum Datum des Ereignisses.
3. Stellen Sie sicher, dass kein Datum markiert ist.
4. Geben Sie eine Beschreibung für das Ereignis ein.
Ereignis bearbeiten oder löschen
1. Markieren Sie das Ereignis, das Sie ändern möchten.
2. Wählen Sie ‘Details’.
3. Ändern Sie Datum und Uhrzeit wie gewünscht, oder wählen Sie ‘Löschen’.
4. Wählen Sie ‘OK’.
Kalender
Kalender anzeigen
•Drücken Sie wiederholt die Kalendertaste , um durch die verschiedenen aktiven Ansichten zu navigieren.
•Verwenden Sie die 5-Wege-Navigationssteuerung, um zwischen den Tagen, Wochen oder Monaten (je nach aktueller Ansicht) zu wechseln.
•Wählen Sie ‘Gehe’, oder drücken Sie die Menütaste . Wählen Sie zunächst im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Gehe zu Tag’ (/O) und dann ein Datum im Kalender.
Ereignis eingeben
1. Drücken Sie die Kalendertaste , bis Sie zur Tagesansicht gelangen.
2. Drücken Sie ‘Links' oder ‘Rechts’ , um den gewünschten Tag auszuwählen.
3. Geben Sie über die Tastatur die Anfangszeit für das Ereignis ein. Tippen Sie z.B. 53 für 5:30. (Vergessen Sie nicht, vor der Zahleneingabe die Optionstaste zu drücken.)
4. Drücken Sie ‘Nach unten’, und geben Sie die Endzeit für das Ereignis ein.
5. Wählen Sie ‘OK’.
6. Geben Sie eine Beschreibung für das Ereignis ein.
A. Ausgewähltes Datum B. Start- und Endzeiten C. Ausgewählter Tag
82 :: Kalender
Wenn Sie mehrere Termine eingeben müssen, ist es effizienter, die Daten über die Palm Desktop-Software oder Microsoft Outlook auf dem Computer einzugeben und anschließend den Treo und den Computer zu synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 30.
Geben Sie einen Geburtstag oder Jahrestag als Ereignis ohne Uhrzeit ein. Im Dialogfeld ‘Details’ können Sie dann ‘Jahr’ als Wiederholungsintervall eingeben.
Der stumme Alarm für Ereignisse ohne Uhrzeit wird in Minuten, Tagen oder Stunden vor Mitternacht des Ereignistages definiert.
Wenn ein Alarm ausgelöst wird, werden alle anstehenden Nachrichtenhinweise im Dialogfeld ‘Erinnerung & Erneute Erinnerung’ angezeigt. Tippen Sie auf die Beschreibung des Elements, um zu dem Element zu gelangen, oder aktivieren Sie das Feld, um den Eintrag zu löschen.
Kalender :: 85
Ansicht wechseln: Die Ansichten, die geöffnet werden, wenn Sie die Kalendertaste wiederholt drücken. Standardmäßig werden die Ansichten ‘Tag’ und ‘Monat’ angezeigt, aber Sie können auch andere Ansichten aufrufen.
•Anzeigeoptionen: Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten bei den Kalenderansichten:
•Zeitleisten einblenden: Zeigt die Dauer eines Ereignisses an und stellt Konflikte dar.
•Tagesansicht komp.: Wenn diese Option deaktiviert ist, werden alle Zeitintervalle angezeigt. Wenn sie aktiviert ist, werden die Start- und Endzeiten der einzelnen Ereignisse angezeigt, aber leere Zeitintervalle werden ausgeblendet, um den Bildlauf zu verkürzen.
•PM-Anzeige: Setzt ein ‘p’ hinter Zeiten im amerikanischen Format..
•Ende einblenden: Zeigt alle Zeitleisten und -intervalle für
Endzeiten eines Ereignisses an.
• Auto-Bildlauf Zeit: Zeigt tageszeitbasierte Ereignisse an, wenn mehr als ein Infobildschirm eingeblendet wird. Die Pfeile unten rechts signalisieren, dass mehr Infos vorhanden sind.
• Lauf. Übergang um Mitternacht: Verschiebt laufende Ereignisse um Mitternacht des aktuellen Tages auf den nächsten Tag.
•Erled. lfd. Ereign. einblenden: Zeigt erledigte laufende Ereignisse an.
4. Wählen Sie ‘OK’, um das Dialogfeld ‘Anzeigeoptionen’ zu schließen.
5. Wählen Sie ‘OK’.
Wiederkehrendes Ereignis planen
1. Geben Sie ein Ereignis ein, und markieren Sie es dann.
2. Wählen Sie ‘Details’.
3. Wählen Sie im Feld ‘Wiederholen am’ ein Wiederholungsintervall aus.
4. Für wöchentlich wiederkehrende Ereignisse wählen Sie den Tag, an dem sich das Ereignis wiederholt; für monatlich wiederkehrende Ereignisse wählen Sie den Tag oder das Datum, um die Wiederholungsart anzugeben.
5. Wenn das Ereignis ein Enddatum hat, gehen Sie zuerst in der Auswahlliste zu ‘Ende’ und dann zu ‘Datum einst.’, und wählen Sie das Enddatum.
6. Wählen Sie ‘OK’.
A. Dieses Symbol gibt ein wiederkehrendes Ereignis an.
Allgemeine Kalendereinstellungen anpassen
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Einstellungen’ (/R).
3. Nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
•Anfangszeit und Endzeit: Der Beginn und das Ende des Tages wird in Kalenderanzeigen angezeigt.
•Ereignisdauer: Die Vorgabedauer eines neuen Ereignisses.
•Wochenanfang: Tag, an dem die Kalenderwoche beginnt.
•Erste Ansicht: Die erste Ansicht, wenn Sie die Anwendung Kalender
starten.
84 :: Kalender
Aufgaben :: 87
Aufgaben
Sie können die Anwendung Aufgaben als Erinnerungsfunktion für zu erledigende Aufgaben und als Protokollfunktion für erledigte Aufgaben verwenden.
Aufgabeneintrag hinzufügen
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Aufgaben’.
4. Wählen Sie ‘Neu’, um einen neuen Aufgabeneintrag anzulegen.
5. Geben Sie den Text des Aufgabeneintrags ein. Der Text darf länger als eine Zeile sein.
6. Drücken Sie ‘Nach unten’ , um die Markierung des Eintrags aufzuheben.
Priorität, Fälligkeitsdatum und weitere Details konfigurieren
Im Dialogfeld ‘Details’ können Sie den einzelnen Einträgen eine Prioritätsebene, ein Fälligkeitsdatum, eine Kategorie, einen Sicherheitshinweis und eine Notiz zuweisen.
1. Markieren Sie den Eintrag, dem Sie Details hinzufügen möchten.
2. Wählen Sie ‘Details’.
Aufgabeneinstellungen des Kalenders anpassen
Zeigen Sie die Aufgabeneinträge in Ihrem Kalender an, um immer auf dem Laufenden zu sein.
1. Drücken Sie die Kalendertaste , bis Sie zur Tagesansicht gelangen.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Aufgabeneinstellungen’.
4. Nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
•Kategorien einblenden: Legt fest, welche Aufgabenkategorien angezeigt werden.
•Prioritäts-Nr. einbl.: Schränkt die Anzeige der Aufgabenliste auf bestimmte Prioritäten ein.
•Priorität einbl.: Zeigt die einem Eintrag zugewiesene Priorität an.
•Erledigtes einblenden: Zeigt erledigte Einträge an.
•Ohne Datum einbl.: Zeigt Einträge ohne Fälligkeitsdatum an.
•Mit Datum einbl.: Zeigt Aufgabeneinträge mit zugewiesenem
Fälligkeitsdatum an.
5. Wählen Sie ‘OK’.
86 :: Kalender
Sie können Speicherplatz sparen, indem Sie alle abgeschlossenen Aufgabeneinträge entfernen. Wählen Sie dazu im Menü ‘Eintrag’ den Befehl ‘Entfernen’. Wählen Sie abschließend die Schaltfläche ‘OK’.
Sie können ‘Aufgaben’ so definieren, dass das Abschlussdatum der Aufgaben protokolliert wird, und Sie können abgeschlossene Aufgaben ein- oder ausblenden. Abgeschlossene Aufgaben verbleiben so lange im Telefonspeicher, bis Sie sie löschen.
Sie können die Einträge der Aufgabenliste im Kalender anzeigen. Auf Seite 86 erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Einstellungen für den Kalender festlegen können.
Aufgaben :: 89
Aufgaben anpassen
In der Ansicht ‘Aufgabeneinstellungen’ können Sie das Erscheinungsbild des Bildschirms ‘Aufgaben’ festlegen.
1. Wählen Sie in ‘Aufgaben’ die Schaltfläche 'Anzeigen'.
2. Nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
•Sortieren nach: Gibt die Reihenfolge vor, in der die Aufgabeneinträge in der Liste angezeigt werden.
•Erledigte anzeigen: Zeigt die erledigten Einträge an.
• Nur fällige anzeigen: Blendet Einträge aus, die noch nicht fällig sind.
• Abschlussdatum markieren: Ersetzt ein Fälligkeitsdatum durch ein
Abschlussdatum, wenn der Eintrag erledigt (abgehakt) ist.
•Fälligkeit anzeigen: Zeigt das Fälligkeitsdatum von Einträgen an und setzt ein Ausrufezeichen neben überfällige Einträge.
•Prioritäten anzeigen: Zeigt die Prioritätseinstellungen für die einzelnen Einträge an.
• Kategorien anzeigen: Zeigt die Kategorie der einzelnen Einträge an.
3. Wählen Sie ‘OK’.
3. Nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
•Priorität: Wählen Sie die Prioritätsnummer für diesen Eintrag (1 = höchste Priorität). Später können Sie Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit der Einträge ordnen.
• Kategorie: Wei sen Sie dem Eintrag eine bestimmte Kategorie zu.
• Fälligkeitsdatum: Gehen Sie zur Auswahlliste ‘Fälligkeit’, und wählen
Sie ein Fälligkeitsdatum für diesen Eintrag.
•Privat: Aktivieren Sie dieses Kästchen, um den Eintrag als ‘privat’ zu markieren.
•Notiz: Geben Sie zusätzlichen Text ein, wenn dieser mit dem Eintrag erscheinen soll.
4. Wählen Sie ‘OK’.
Aufgabeneintrag deaktivieren
1. Wählen Sie den Eintrag, dessen Aktivierung Sie aufheben möchten.
2. Halten Sie die Optionstaste gedrückt, und drücken Sie die Eingabetaste .
Aufgabeneintrag löschen
1. Markieren Sie den zu löschenden Eintrag.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Eintrag’ den Befehl ‘Aufgabe löschen’ (/L).
4. Wählen Sie ‘OK’.
88 :: Aufgaben
Drücken Sie die Menütaste, um auf andere Funktionen, z.B. Import von Telefonnummern in die Anwendung Aufgaben, zuzugreifen.
Wenn Sie im Dialogfeld ‘Aufgabeneinstellungen’ den Befehl ‘Fälligkeit anzeigen’ aktivieren, können können Sie im Dialogfeld ‘Aufgabeneinstellungen’ auf das Fälligkeitsdatum tippen.
Sie können den ausgewählten Eintrag deaktivieren, indem Sie die Optionstaste und gleichzeitig die Eingabetaste drücken.
CityTime :: 91
CityTime
Die CityTime-Weltuhr zeigt Ihnen Tag und Stunde an Ihrem Heimatort und in vier großen Städten der Welt an. Mit City Time wissen Sie auf Reisen oder zu Hause stets, wann Sie Ihre Geschäftspartner, Freunde oder Verwandten in anderen Zeitzonen am besten erreichen.
Wohnort einstellen
Ihr Wohnort ist der Ausgangspunkt für die weitere Städteauswahl. Die Uhrzeit am Wohnort zeigt die aktuelle Systemzeit an (sofern Sie nicht den Standort wechseln, siehe Seite 92). Die für die anderen Städte angezeigten Informationen basieren auf der Datums- und Uhrzeiteinstellung für Ihren Wohnort.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘CityTime’.
4. Drücken Sie die Menütaste .
5. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Wohnort auswählen’ (/H).
6. Gehen Sie zur Wohnort-Auswahlliste, und wählen Sie die nächstgelegene Stadt (in der gleichen Zeitzone) aus.
7. W ählen Sie ‘OK’.
A. Wohnort
Merkzettel
Mit Memos können Sie Notizen auf dem Treo speichern.
Notiz erstellen
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher. .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Merkzettel’.
4. Geben Sie den gewünschten Notiztext ein.
5. Wählen Sie ‘Fertig’.
Notiz löschen
1. Wählen Sie die zu löschende Notiz aus.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Eintrag’ den Befehl ‘Memo löschen’ (/L).
4. Wählen Sie ‘OK’.
90 :: Merkzettel
Ein Merkzetteleintrag kann bis zu 4.096 Textzeichen umfassen.
Sie können Merkzetteleinträgen Kategorien zuweisen. Öffnen Sie den zu ändernden Eintrag, und wählen Sie in der Auswahlliste rechts oben eine Kategorie aus.
Rechner :: 93
Rechner
Die Anwendung Rechner beinhaltet einen Basisrechner und einen erweiterten Rechner mit Funktionen für Wissenschaft, Finanzen und Konvertierung.
Zwischen Basis- und erweitertem Rechner umschalten
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den ‘Wechselmodus’ (/M).
Funktionen im erweiterten Rechnermodus auswählen
1. Wechseln Sie in den erweiterten Rechnermodus (siehe oben).
2. Öffnen Sie die Auswahlliste oben links auf dem Bildschirm, und wählen Sie die gewünschte erweiterte Rechnerfunktion:
Mathematik: Erweiterte arithmetische Funktionen wie Exponential-, Wurzel- und Logarithmusrechnung.
Tr ig : Trigonometrische Funktionen wie Sinus, Cosinus, Tangens und Var ianten.
Finanzen: Finanzrechnerfunktionen wie Zinseszins und Tilgung.
Logik: Hexadezimalzahlen auf der Tastatur, logische Funktionen wie AND, NOT, OR oder XOR. Anstelle von Fließkomma/Grad (siehe unten) enthält diese Ansicht Optionen für Klassen (bin, okt, SDez, UDez, hex) und Bit (8, 16, 32).
Entfernte Orte auswählen
Sie können Datum und Uhrzeit nicht nur für Ihren Wohnort, sondern auch für vier andere Orte überall auf der Welt anzeigen. Diese anderen Orte werden als ‘entfernte Orte’ bezeichnet.
1. Zeigen Sie mit dem Stift unten im Bildschirm ‘CityTime’ auf eine Auswahlliste. Wählen Sie dann die nächstgelegene Stadt zum Ort, den Sie anzeigen möchten.
2. Wählen Sie die restlichen Auswahllisten, und markieren Sie drei weitere Städte, die Sie anzeigen möchten.
Orte hinzufügen
Wenn der Ort, den Sie anzeigen möchten, nicht in der Liste aufgeführt ist, können Sie ihn hinzufügen.
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Orte bearbeiten’ (/E).
3. Wählen Sie ‘Neu’.
4. Geben Sie den Ortsnamen sowie weitere Informationen ein.
5. Wählen Sie ‘OK’.
Orte wechseln
Auf Reisen können Sie die Systemzeit auf dem Treo mühelos auf die lokale Ortszeit umstellen.
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Dienstprogramme’ den Befehl ‘Lage ändern’ (/L).
3. Wählen Sie in der Auswahlliste ‘Nach’ den neuen Standort.
4. Wählen Sie ‘OK’.
92 :: CityTime
'CityTime’ aktualisiert die Systemzeit für die Sommerzeit nicht automatisch.
Führen Sie den Stift über die Karte, um die Uhrzeit in anderen Orten anzuzeigen.
Der Schatten über der Karte stellt die über den Globus wandernde Nacht dar.
Sie können zur Eingabe von Ziffern auf den Bildschirm tippen oder die Tastatur verwenden.
Nachschlagen von Kontakten und anderen Informationen :: 95
Nachschlagen von Kontakten und anderen Informationen
Dank der integrierten Suchfunktionen des Treo können Sie Informationen schnell und sicher finden:
Nachschlagen: Mit dieser Funktion können Sie Kontakte anhand von Namen suchen. Sie findet die Telefonnummern der Kontakte, wenn Sie sich in der Kontaktliste befinden.
Suchen: Diese Funktion durchsucht Texte in allen Anwendungen auf dem Treo, beginnend mit der aktuellen Anwendung.
Nachschlagen
Öffnen Sie die Funktion ‘Nachschlagen’ direkt in der Kontaktliste. Mit dieser Funktion finden Sie schnell Kontakte, indem Sie lediglich die ersten Buchstaben des Kontaktnamens eingeben.
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Für den Zugriff auf die Kontaktliste verwenden Sie die 5-Wege­Navigationssteuerung.
3. Geben Sie in der Kontaktliste die ersten Buchstaben des gewünschten Kontakts ein. Sie haben folgende Eingabemöglichkeiten:
•Vorname (
JOH
für John) oder
•Nachname (
SMI
für Smith) oder
•Anfangsbuchstaben des Vornamens und des Nachnamens (
JSM
für
John Smith)
Statistiken: Statistische Funktionen wie Summen-, Fakultäts- und Zufallsgenerierung.
Gewicht/Temperatur: Gewicht- und Temperaturumrechnungen zwischen dem metrischen und dem englischen System.
Längen: Längenumrechnungen zwischen dem metrischen und dem englischen System.
Flächen: Flächenumrechnungen zwischen dem metrischen, dem traditionellen und dem englischen System.
•Raum/Volumen: Volumenumrechnungen zwischen dem metrischen und dem englischen System.
3. Öffnen Sie die Auswahlliste oben in der Mitte des Bildschirms, und wählen Sie die Darstellungsart von Dezimalwerten aus:
Fließ (Fließkomma): Die Stellung des Fließkommas variiert je nach Rechnungsergebnis.
Fest(x) (Festkomma): Geben Sie eine Ganzzahl für die Anzahl der anzuzeigenden Dezimalstellen ein, und wählen Sie dann ‘Fest(x)’, um Ergebnisse auf diese Einstellung zu runden.
Wiss(x) (wissenschaftliche Schreibweise): Geben Sie eine Ganzzahl für die Anzahl der anzuzeigenden Dezimalstellen ein, und wählen Sie dann ‘Wiss(x)’, um Ergebnisse auf diese Einstellung zu runden.
Ing(x) (technische Schreibweise): Geben Sie eine Ganzzahl für die Anzahl der anzuzeigenden Dezimalstellen ein, und wählen Sie dann ‘Ing(x)’, um Ergebnisse auf diese Einstellung zu runden.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts auf dem Bildschirm, und wählen Sie dann, ob Sie Zahlen als Grad, Radiant oder Gradient anzeigen möchten.
94 :: Rechner
Wenn Sie die Nachschlagefunktion in anderen Anwendungen verwenden möchten, wählen Sie die Schaltfläche ‘Suche’, falls vorhanden.
Wählen Sie ‘Sto.’, um eine Ziffer in einem der zehn Speicherplätze zu speichern. Wählen Sie ‘Rcl’, um eine gespeicherte Ziffer erneut aufzurufen.
Wählen Sie ‘Con’, um auf eine Liste mit mathematischen Konstanten, wie Avogadro-Zahl oder Lichtgeschwindigkeit, zuzugreifen.
Übertragen von Informationen :: 97
Übertragen von Informationen
Der Treo ist mit einem Infrarotanschluss ausgestattet, über den Sie Daten an andere Palm Powered-Geräte senden können, die ebenfalls über einen Infrarotanschluss verfügen. Der Infrarotanschluss befindet sich oben auf dem Tr eo zwischen der Wireless-Modus-Taste und dem Ruftonumschalter hinter dem kleinen dunklen Fenster.
Einträge übertragen
1. Wählen Sie den Eintrag oder die Kategorie, die Sie übertragen möchten.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Eintrag’ eine der folgenden Möglichkeiten:
Übertragen (B): Überträgt einen einzelnen Eintrag.
Kategorie übertragen (/Y): Überträgt alle Einträge der aktuellen Kategorie.
4. Wenn das Dialogfeld zum Übertragungsstatus angezeigt wird, richten Sie den Infrarotanschluss des Treo direkt auf den Infrarotanschluss des empfangenden Geräts.
5. Warten Sie, bis im Dialogfeld zum Übertragungsstatus angezeigt wird, dass die Übertragung abgeschlossen ist, bevor Sie mit dem Treo weiterarbeiten.
Die Eingabe von ‘SM’ z.B. findet die Namen Smilla Anderson, John Smith
und Sally Martin. Die Eingabe von ‘JSM’ findet lediglich den Namen John Smith.
4. Gehen Sie folgendermaßen vor:
•Markieren Sie den Kontaktnamen, und drücken Sie ‘Mitte’, um den Inhalt des Eintrags anzuzeigen.
•Markieren Sie eine Telefonnummer, und drücken Sie dann ‘Mitte’, um die Nummer zu wählen.
Suchfunktion verwenden
Die Suchfunktion sucht nach Text in den integrierten Anwendungen und Datenbanken sowie in bestimmten Anwendungen anderer Hersteller. Sie führt eine Suche nach einer exakten Zeichenfolge durch und gibt als Suchergebisse auch Wortteile zurück.
1. Drücken Sie zuerst die Optionstaste , und öffnen Sie dann das Dialogfeld ‘Suchen’ .
2. Geben Sie den gewünschten Suchtext ein.
3. Wählen Sie ‘OK’, um die Suche zu starten.
4. Gehen Sie in den Suchergebnissen zu dem zu prüfenden Text, oder wählen Sie ‘Weitersuchen’, um weitere Anwendungen zu durchsuchen.
96 :: Nachschlagen von Kontakten und anderen Informationen
Sie können nach einem Namen, an den Sie sich nicht mehr erinnern, unternehmensweit suchen, indem Sie ‘Suchen’ wählen, und den Namen des Unternehmens eingeben.
Die Suchfunktion unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung und findet jedes Wort, das mit dem eingegebenen Suchbegriff beginnt. Der Suchbegriff ‘Plan’ findet z.B. ‘Planet’, jedoch nicht ‘Stundenplan’.
Die Suchfunktion sucht jeweils bildschirmweise nach Daten. Zunächst werden die Suchergebnisse einer oder mehrerer Anwendungen angezeigt. Wenn Sie im ersten Bildschirm nicht die gewünschten Sucherergebnisse finden, können Sie mit ‘Weitersuchen’ weitere Anwendungen durchsuchen.
Sie können eine übertragene Anwendung im Telefon speichern oder sie an eine im Erweiterungssteckplatz befindliche Erweiterungskarte senden.
Sie können Ihre Visitenkarte durch zweimaligen Tastendruck übertragen: Drücken Sie dazu in einer beliebigen Telefonansicht die Menütaste und dann ‘M’.
Der erste Monat: Verwalten von Anwendungen :: 99
Der erste Monat:
Verwalten von Anwendungen
Anwendungen übertragen
Es kann nicht jede Anwendung übertragen werden. Neben Anwendungen, die nicht übertragen werden können, wird ein Vorhängeschlosssymbol auf dem Übertragungsbildschirm eingeblendet.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Anwendungen’ den Befehl ‘Übertragen’ (/B).
4. Öffnen Sie die Auswahlliste ‘Übertragen von’, und wählen Sie, ob sich die zu übertragende Anwendung im Treo oder auf einer Erweiterungskarte befindet.
5. Wählen Sie die Anwendung, die Sie übertragen möchten.
6. Wählen Sie ‘Übertragen’.
7. W enn das Dialogfeld zum Übertragungsstatus angezeigt wird, richten Sie den Infrarotanschluss des Treo direkt auf den Infrarotanschluss des empfangenden Geräts.
8. Warten Sie, bis im Dialogfeld zum Übertragungsstatus angezeigt wird, dass die Übertragung abgeschlossen ist, bevor Sie mit dem Treo weiterarbeiten.
Übertragene Daten empfangen
1. Schalten Sie den Bildschirm ein.
2. Richten Sie den Infrarotanschluss des Treo direkt auf den Infrarotanschluss des übertragenden Geräts, um das Dialogfeld zum Übertragungsstatus zu öffnen.
3. Wählen Sie im Dialogfeld ‘Übertragen’ eine Kategorie für den Eintrag.
4. Drücken Sie ‘Nach oben’ , um die Übertragung zu empfangen, bzw. ‘Nach unten’ , um die Übertragung zu verweigern.
98 :: Übertragen von Informationen
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn sich keine Gegenstände zwischen den beiden Geräten befinden und beide Geräte stationär betrieben werden. Wenn es bei der Übertragung zu Problemen kommt, verringern Sie die Distanz und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.
Wenn Sie bei Empfang eines übertragenen Eintrags keine Kategorie auswählen, wird der Eintrag in der Kategorie ‘Nicht abgelegt’ abgelegt.
Installieren von Anwendungen :: 101
Anwendungen von einem Windows-Computer installieren
1. Doppelklicken Sie auf die PRC- oder PDB-Datei, die Sie auf dem Treo installieren möchten.
2. Es erscheint möglicherweise ein Dialogfeld mit einer Benutzer­Dropdownliste. Wählen Sie Ihren Benutzernamen aus der Liste aus.
3. Das Fenster für das Installationstool wird geöffnet. Wenn Sie zusätzliche Dateien installieren möchten, ziehen Sie diese einfach in dieses Fenster, und legen Sie sie dort ab.
4. Wenn Sie eine Anwendung auf der Erweiterungskarte installieren möchten, klicken Sie auf den Befehl ‘Zielordner ändern’. Klicken Sie auf die Pfeile, um die Anwendung in den Erweiterungskartenbereich zu verschieben. Wählen Sie dann ‘OK’.
5. Klicken Sie auf ‘Fertig’.
6. Führen Sie einen HotSync-Vorgang durch, um die Anwendung(en) auf dem Treo zu installieren.
Installieren von Anwendungen
Der Treo wird mit mehreren vorinstallierten, betriebsbereiten Anwendungen ausgeliefert. Sie können aber auch Palm OS-Anwendungen von anderen Herstellern, wie Geschäftssoftware, Spiele und anderes, installieren.
Aus dem Internet auf Ihren Computer heruntergeladene Anwendungen liegen wahrscheinlich in Form von ZIP- oder SIT-Dateien, also in komprimierter Form, vor. Eine komprimierte Datei müssen Sie zunächst mithilfe eines Dienstprogramms auf Ihrem Computer dekomprimieren, bevor Sie die Anwendungen auf den Treo laden können.
Diese Anleitung erläutert, wie Sie grundlegende PRC-(Palm OS­Anwendung) und PDB-(Palm OS-Datenbank) Dateien auf dem Treo installieren. Einige Palm OS-Programme verwenden Installationsprogramme oder Assistenten, die Sie durch den Installationsprozess führen. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in der Begleitdokumentation der Software.
Anwendungen aus dem Internet installieren
Mithilfe des Blazer-Webbrowsers können Sie Palm OS-Anwendungen direkt aus dem Internet installieren. Wenn Sie eine Anwendung herunterladen, wird diese automatisch auf dem Treo installiert. Zur Erinnerung: Palm OS­Anwendungen tragen die Dateinamenserweiterung .prc oder .pdb.
1. Starten Sie den Blazer-Webbrowser (siehe Seite 53).
2. Gehen Sie zur Webseite mit dem Link zur gewünschten Anwendung.
3. Drücken Sie ‘Links’ oder ‘Rechts' , um den Link zur Datei zu
markieren, und drücken Sie dann ‘Mitte’, um den Downloadprozess zu starten.
100 :: Installieren von Anwendungen
Wenn Sie einen Windows­Computer haben, können Sie auch auf das Dialogfeld ‘Install Tool’ zugreifen, indem Sie im Startmenü unter ‘Handspring’ oder im Ordner ‘Programme/Handspring’ den Befehl ‘Palm OS­Anwendungen installieren’ wählen.
Bevor Sie eine Anwendung auf dem Treo installieren können, müssen Sie die Palm Desktop­Synchronisierungssoftware auf Ihrem Computer installieren (siehe Seite 29).
Entfernen von Anwendungen :: 103
Entfernen von Anwendungen
Falls Sie eine Anwendung nicht länger benötigen oder Speicherplatz im Tr eo freigeben möchten, entfernen Sie Anwendungen vom Treo oder der Erweiterungskarte (weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 105-108). Sie können nur zusätzlich installierte Anwendungen, Patches und Erweiterungen entfernen, nicht jedoch die im ROM des Treo gespeicherten Anwendungen.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Löschen’ (/D).
4. Wenn Sie eine Anwendung von einer Erweiterungskarte entfernen möchten, legen Sie die Karte in den Treo ein.
5. Öffnen Sie die Auswahlliste ‘Löschen von’, und wählen Sie den Speicherort der zu löschenden Anwendung.
6. Wählen Sie die Anwendung, die Sie entfernen möchten.
7. Zum Beenden wählen Sie ‘Löschen’.
8. Führen Sie einen HotSync-Vorgang durch, um die Anwendung aus dem Sicherungsordner Ihres Computers zu entfernen.
Falls die Anwendung dennoch erneut in Ihrem Gerät erscheint, müssen Sie sie manuell aus dem Computer löschen. Gehen Sie zum Sicherungsordner auf dem Computer (Windows: C:\Programme\Handspring\Benutzername; Macintosh: Mac HD\Programme\Palm\Benutzer \Benutzername). Wenn Sie eine PRC- oder PDB­Datei für die gerade entfernte Anwendung finden, löschen Sie die Datei aus dem Sicherungsordner.
Anwendungen von einem Macintosh-Computer installieren
1. Starten Sie Palm Desktop auf Ihrem Macintosh.
2. Wählen Sie im Menü ‘HotSync’ den Befehl zum Installieren der Handheld-Dateien.
3. Wählen Sie aus der Benutzer-Dropdownliste den Benutzernamen, der dem Treo-Telefon entspricht.
4. Klicken Sie auf 'Zur Liste hinzufügen'.
5. Suchen Sie nach der PCR- oder PDB-Datei, die Sie auf dem Treo installieren möchten. Markieren Sie sie, und klicken Sie auf 'Zur Datei hinzufügen'.
6. Führen Sie einen HotSync-Vorgang durch, um die Anwendung(en) auf dem Treo zu installieren.
Hilfe für Anwendungen anderer Hersteller aufrufen
Bei einem Problem mit einer Anwendung eines anderen Herstellers (z.B. Fehlermeldung) wenden Sie sich an den Entwickler oder Vertreiber der Anwendung. Informationen zur allgemeinen Fehlerbehebung in Anwendungen anderer Hersteller finden Sie auf Seite 145.
102 :: Installieren von Anwendungen
Einige Anwendungen sind im Telefon werkseitig vorinstalliert und können nicht gelöscht werden. Sie sind mit einem Sperrsymbol gekennzeichnet.
Wenn Sie eine frühere Version der Palm Desktop­Software aktualisiert haben, befindet sich der Sicherungsordner in der Regel im Palm-Ordner.
Die von Ihrem Telefon gelöschten Anwendungen verbleiben auf dem Computer. Sie befinden sich im Archivordner Ihres Benutzerordners.
Verwenden von Erweiterungskarten :: 105
Verwenden von Erweiterungskarten
Der Erweiterungssteckplatz im Treo gibt Ihnen die Möglichkeit, Secure Digital-Karten (SD) und MultiMedia Cards (MMC) hinzuzufügen, um den Speicherplatz des Treo zu vergrößern. SD- oder MMC-Erweiterungskarten können folgende Formate speichern:
•Bilder
•MP3-Audiodateien
• Spiele
•eBooks
• Anwendungen
• Datenbanken
• ... und andere
Obgleich Erweiterungskarten separat vertrieben werden, enthält der Treo eine Dummykarte ohne Gebrauchswert im Erweiterungssteckplatz. Wenn Sie über keine funktionierende Karte im Steckplatz verfügen, legen Sie die Dummykarte ein, um die Steckplatzöffnung zu schützen.
Erweiterungskarten einlegen und entnehmen
1. Geben Sie die Dummykarte frei, indem Sie sie herunterdrücken.
2. Wenn Sie merken, dass die Dummykarte aus der Öffnung ausgeworfen wird, entnehmen Sie sie.
Verwenden von Anwendungsinformationen
Die Infobildschirme liefern Ihnen grundlegende Statistiken zu den Anwendungen auf dem Treo.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Anwendungen’ die Option ‘Info’.
4. Wählen Sie unten auf dem Bildschirm die anzuzeigende Informationsart:
Version: Ve rsionsnummer der Anwendungen auf dem Treo.
•Größe: Größe (in KB) der Anwendungen und Daten auf dem Treo.
Einträge: Anzahl der Einträge in verschiedenen Anwendungen auf dem Treo.
5. Wählen Sie ‘Fertig’.
104 :: Verwenden von Anwendungsinformationen
SD-Karten sind beim Schreiben und Lesen von Daten schneller als MMC­Karten.
Wenn Sie keine Erweiterungskarte verwenden, sollten Sie die Dummykarte wieder einlegen, um die Steckplatzöffnung zu schützen.
Verwenden von Erweiterungskarten :: 107
Anwendungen auf eine Erweiterungskarte kopieren
Sie können Anwendungen zwischen dem Treo und der Erweiterungskarte austauschen.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Anwendungen’ den Befehl ‘Kopieren’ (/C).
4. Öffnen Sie die Auswahlliste ‘Kopieren auf’, und wählen Sie einen Zielspeicherort: Name der Karte oder Telefon.
5. Öffnen Sie die Auswahlliste ‘Von’, und wählen Sie den Speicherort der zu kopierenden Anwendung. Name der Karte oder Telefon.
6. Markieren Sie die zu kopierende Anwendung.
7. Zum Beenden wählen Sie ‘Kopieren’.
Erweiterungskarteninformationen anzeigen
Die Anwendung ‘Karteninfo’ zeigt allgemeine Informationen zur Erweiterungskarte im Erweiterungssteckplatz an.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Karteninfo’.
3. Halten Sie den Treo so, dass das Display in Ihre Richtung weist. Die Erweiterungskarte mit der Kerbe muss sich rechts unten neben der Kameralinse befinden.
4. Schieben Sie die Karte in den Erweiterungssteckplatz ein, bis sie hörbar einrastet.
A. Kerbe B. Kameralinse
Anwendungen auf einer Erweiterungskarte starten
Nachdem Sie eine Erweiterungskarte eingelegt haben, können Sie eine beliebige, auf der Erweiterungskarte gespeicherte Anwendung starten.
1. Führen Sie die Erweiterungskarte in den Erweiterungssteckplatz ein. ‘Applications Launcher’ wird automatisch geöffnet.
2. Wählen Sie das Symbol für die entsprechende Anwendung.
3. Drücken Sie ‘Mitte’, um die Anwendung zu starten.
106 :: Verwenden von Erweiterungskarten
Wenn Sie eine Erweiterungskarte einlegen, erscheint der Name der Karte als Kategorie mit einem Kartensymbol neben dem Namen. Sie können zwischen den Anwendungen auf der Erweiterungskarte und dem Telefon wechseln, indem Sie in der rechts oben befindlichen Auswahlliste ‘Kategorie’ eine andere Kategorie auswählen.
Eine Anwendung auf der Erweiterungskarte kann nur ausgeführt werden, wenn im internen Treo-Speicher genügend Speicherplatz für das Programm vorhanden ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Anwendung, die Sie auf eine Erweiterungskarte kopieren möchten, mit Palm OS-Version 5.2 der höher kompatibel ist. Einige Anwendungen funktionieren nicht mit Erweiterungskarten. Ein Speichern der Datendateien in einem nicht in der Anwendung befindlichen Speicherort ist dann nicht möglich.
Wenn Sie bereit sind: Anpassen des Treo :: 109
Wenn Sie bereit sind:
Anpassen des Treo
Erweiterungskarte umbenennen
Wenn Sie den Inhalt einer Erweiterungskarte ändern, können Sie die Karte so umbenennen, dass der Name den Inhalt besser darstellt.
1. Führen Sie die Erweiterungskarte in den Erweiterungssteckplatz ein. ‘Applications Launcher’ wird automatisch geöffnet.
2. Wählen Sie das Symbol ‘Karteninfo’.
3. Drücken Sie die Menütaste .
4. Wählen Sie im Menü ‘Karte’ den Befehl ‘Karte umbenennen’ (/R).
5. Geben Sie einen neuen Namen für die Karte ein.
6. Wählen Sie ‘OK’.
Erweiterungskarte formatieren
Das Formatieren einer Erweiterungskarte entspricht dem Formatieren eines Datenträgers auf dem Computer. Beim Formatieren einer Erweiterungskarte löschen Sie alle auf der Karte gespeicherten Daten.
1. Führen Sie die Erweiterungskarte in den Erweiterungssteckplatz ein. ‘Applications Launcher’ wird automatisch geöffnet.
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Karteninfo’.
4. Drücken Sie die Menütaste .
5. Wählen Sie im Menü ‘Karte’ den Befehl ‘Karte formatieren’ (/F).
6. Geben Sie einen neuen Namen für die Karte ein.
7. W ählen Sie ‘OK’.
108 :: Verwenden von Erweiterungskarten
Te lefoneinstellungen :: 111
•E-Mail
Nachrichtensignal: Eine E-Mail-Nachricht mit automatischer Übertragung ist eingegangen.
•Kalender
Alarmton: Signal, das bei der ersten Auslösung eines Alarms ausgegeben wird.
Erinnerungston: Signal, das ausgegeben wird, wenn ein Alarm nicht bestätigt wurde und wiederholt wird.
Tonwiederholung: Häufigkeit, mit der ein Alarmton während der Alarmsequenz ausgegeben wird.
Alarmwiederholung: Häufigkeit, mit der ein nicht bestätigter Alarm wiederholt wird.
Alle: Das Intervall zwischen wiederholten, nicht bestätigten Alarmen.
Alarmeinstellungen: Vo rgabewert für die Anzahl Minuten, Stunden oder Tage vor dem Ereignis, bevor der Alarm ausgelöst wird.
•MMS
•Nachrichtensignal: Eine neue Photo Messaging-Nachricht ist
eingegangen.
•Messaging
•Nachrichtensignal: Eine neue Textnachricht ist eingegangen.
Anruflautstärke anpassen
Während eines Anrufs oder bei Benutzung der Freisprecheinrichtung können Sie mit den Lautstärkereglern, die sich seitlich am Treo befinden, die Anruflautstärke anpassen.
Te lefoneinstellungen
Klingeltöne und Nachrichten-Töne auswählen
Sie können unterschiedliche Töne und Lautstärken für eingehende Anrufe, Kalenderhinweise, E-Mails, Photo Messaging und Messaging-Hinweise einstellen.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Ton’.
5. Wählen Sie in der Auswahlliste ‘Anwendung’ die Option ‘Telefon’, ‘E-Mail’, ‘Kalender’, ‘Photo Messaging’ oder ‘Nachrichten’.
6. Wählen Sie das Feld ‘Lautstärke’.
7. Öffnen Sie die einzelnen Auswahllisten, und wählen Sie eine Lautstärke.
8. Wählen Sie ‘Signale’.
9. Wählen Sie abhängig von der Anwendung aus den angezeigten Auswahllisten Signaltöne aus:
•Telefon
•Bekannter Anrufer: Ein eingehender Anruf einer Person aus Ihrer
Kontakt- oder Orange-Favoritenliste.
•Unbekannter Anrufer: Ein eingehender Anruf einer Person mit Anrufer-ID, die nicht in Ihrer Kontakt- oder Orange-Favoritenliste aufgeführt ist.
•Roaming-Signal: Ein Sonderklingelton für eingehende Anrufe, wenn Sie sich außerhalb Ihres Mobilfunknetzes bewegen.
•Voicemail-Signal: Eine neue Voicemail ist eingegangen.
•Service-Signal: Ein Warnsignal für einen Dienstewechsel, wie
Verlassen/Betreten des Orange-Mobilfunknetzes.
110 :: Te lefoneinstellungen
Sie können die Ruftonlautstärke auch ändern, indem Sie bei nicht belegtem Telefon die Lautstärkeregler betätigen.
Zusätzliche Klingeltöne gefällig? Laden Sie sie einfach aus dem Internet herunter (siehe Seite 57).
Sie können auf Ihrem Telefon auch Töne in der Vorschau abhören, senden und löschen. Wählen Sie dazu unter ‘Toneinstellungen’ das Feld ‘Signale’. Wählen Sie ‘Verwalten’ und anschließend ‘Wiedergabe’, ‘Senden’ oder ‘Bearbeiten’, um die entsprechende Aktion durchzuführen.
Systemeinstellungen für den Ton :: 113
Systemeinstellungen für den Ton
Sie können alle Töne (Klingeltöne, Kalenderhinweise und Systemtöne) auf dem Treo unmittelbar stumm schalten. Dies schaltet jedoch nicht den Lautsprecher des Treo während eines Anrufs aus.
1. Schieben Sie den Ruftonumschalter auf ‘Ton-Modus Aus’.
2. Wenn Sie die Töne wieder einschalten möchten, schieben Sie den Umschalter zurück auf ‘Ton-Modus Ein’.
Damit stellen Sie die vorherigen Toneinstellungen wieder her. Wenn die Ruftonlautstärke z.B. auf 7 eingestellt ist und Sie den Umschalter auf ‘Ton-Modus Aus’ schieben, hören Sie keinen Klingelton. Wenn Sie den Umschalter auf ‘Ton-Modus Ein’ zurückschieben, ist die Lautstärke des Ruftons immer noch 7.
A. Ton-Modus Ein B. Ton-Modus Aus
Anrufer-ID-Bild zuweisen
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Drücken Sie ‘Nach oben’ , um auf die Orange-Favoriten zugreifen zu können.
3. Markieren Sie den Orange-Favoriten, dem Sie das Bild einer Anrufer-ID zuweisen möchten.
4. Drücken Sie die Menütaste .
5. Wählen Sie im Menü 'Bearbeiten' den Befehl 'Schnellwahl bearbeiten'.
6. Wählen Sie ‘Mehr’.
7. W ählen Sie ‘Bild wählen’.
8. Wählen Sie ein Bild, das Sie dem gewünschten Orange-Favoriten zuweisen möchten.
9. Wählen Sie ‘Auswählen’.
10. Wählen Sie ‘OK’.
Hintergrund für den Telefonbildschirm auswählen
Wenn Sie Bilder auf dem Treo gespeichert haben, können Sie unterschiedlichen Hintergrund für die Hauptansicht der Telefonanwendung auswählen.
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Bildschirmeinstellungen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben auf dem Bildschirm, und wählen Sie
‘Hintergrund anz.’.
5. Wählen Sie ein Hintergrundmuster für den Telefonbildschirm.
6. Wählen Sie ‘OK’.
112 :: Te lefoneinstellungen
Wenn Sie lieber mit der Tastaturansicht arbeiten möchten, wählen Sie diese als Standardhintergrund.
Befindet sich der Ruftonumschalter in der Stummposition, hat diese Einstellung Vorrang vor den Toneinstellungen. Alle Tonsignale sind deaktiviert.
Wenn der Ton-Modus des Ruftonumschalters deaktiviert ist, wird der Vibrationsalarm des Treo aktiviert.
Bildschirm und Darstellung :: 115
Schriftart ändern
Sie können die Schriftart in den Anwendungen Kalender, Kontakte, Merkzettel, Messaging und Aufgaben ändern.
1. Starten Sie die Anwendung, in der die Schriftart geändert werden soll.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Schrift’ (/F).
4. Wählen Sie eine Schriftart:
A. Kleine Schrift B. Kleine Fettschrift C. Große Schrift D. Große Fettschrift
5. Wählen Sie ‘OK’.
Touchscreen anpassen
Unter Umständen muss der Touchscreen des Treo nachjustiert werden. Wenn dieser Fall eintritt, wird u.U. eine falsche Funktion aktiviert, wenn Sie auf den Bildschirm tippen. Sie beheben das Problem durch eine einfache Neukalibrierung des Touchscreen.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Touchscreen’.
5. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Systemfarbschema ändern
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Allgemein’.
5. Öffnen Sie die Farben-Auswahlliste, und wählen Sie ein Farbschema.
Bildschirm und Darstellung
Hintergrundbeleuchtung der Tastatur einschalten
1. Drücken Sie die Optionstaste und dann die Taste . Die
Hintergrundbeleuchtung beleuchtet die Tasten, und der Bildschirm verdunkelt sich leicht.
2. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab, sobald die Tastatur nicht
mehr benutzt wird.
Kontrast und Helligkeit anpassen
Abhängig von den Lichtverhältnissen können Sie den Bildschirmkontrast und die Helligkeit einstellen. In einer schlecht beleuchteten Umgebung ist es sinnvoll, die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Bildschirm’.
5. Betätigen Sie den -Schieber, und drücken Sie ‘Links’ und
'Rechts’ , um die Helligkeit einzustellen.
6. Betätigen Sie den -Schieber, und drücken Sie ‘Links’ und ‘Rechts'
,
um den Kontrast einzustellen.
114 :: Bildschirm und Darstellung
Tasteneinstellungen :: 117
Tasteneinstellungen
Tasteneinstellungen
Mit ‘Tasteneinstellungen’ können Sie wählen, welche Anwendungen mit den Ta sten des Treo verknüpft sein sollen.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Tasten’.
5. Öffnen Sie die Auswahlliste neben der Taste/Tastenkombination, die Sie neu zuweisen möchten, und wählen Sie eine Anwendung.
Standardanwendungen einrichten
In manchen Fällen sucht eine Anwendung nach einer anderen Anwendung, um Daten zu verarbeiten (eine E-Mail-Anwendung kann z.B. einen Browser starten, wenn Sie in einer E-Mail-Nachricht einen Link aktivieren).
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Wählen Sie in der Auswahlliste rechts oben die Option ‘Standardanwendungen’.
5. Öffnen Sie die entsprechende Auswahlliste, und wählen Sie die Anwendung, die Sie mit der Funktion verknüpfen möchten.
Applications Launcher­Einstellungen
Anwendungen nach Kategorien anordnen
Sie können einer Kategorie eine Anwendung zuordnen und dann eine bestimmte Anwendungskategorie im Applications Launcher anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Anwendungen’ die Option ‘Kategorie’ (/Y).
4. Öffnen Sie die Auswahlliste neben der jeweiligen Anwendung, und wählen Sie eine Kategorie.
5. Wählen Sie ‘Fertig’.
Anwendungen nach Kategorien anzeigen
Gehen Sie folgendermaßen vor:
•Drücken Sie mehrmals die Taste für den Applications Launcher, um die Kategorien durchzublättern.
•Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts eine Kategorie.
116 :: Applications Launcher-Einstellungen
Der Applications Launcher zeigt Anwendungen als Symbol oder in Form einer Liste an.
1. Drücken Sie die Anwendungstaste.
2. Drücken Sie die Menütaste.
3. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Einstellungen’ (/R).
4. Wählen Sie die Auswahlliste ‘Ansicht nach’ und anschließend ‘Liste’.
5. Wählen Sie ‘OK’.
Zum Erstellen einer neuen Kategorie tippen Sie in der Auswahlliste ‘Kategorie’ auf ‘Kategorien bearbeiten’. Wählen Sie ‘Neu’, und geben Sie den Namen der Kategorie ein. Wählen Sie ‘OK’, um das Dialogfeld zu schließen, und dann noch einmal ‘OK’.
Sie können Anwendungen auch über die HotSync-Taste auf dem Kabel starten.
Wählen Sie ‘Standard’, um die werkseitigen Einstellungen der Tasten und Tastenkombinationen wiederherzustellen.
Datums- und Uhrzeiteinstellungen :: 119
Datums- und Uhrzeitformate einstellen
Über die Formateinstellungen können Sie Darstellungskonventionen basierend auf geografischen Regionen auswählen. So wird z.B. in Deutschland die Uhrzeit meistens im 24-Stunden-Format angegeben. In den USA hingegen wird für die Uhrzeit meist das 12-Stunden-Format mit den Angaben AM (Vormittag) oder PM (Nachmittag) verwendet. Alle im Treo integrierten Anwendungen verwenden die Formateinstellungen.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts auf dem Bildschirm.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Formate’.
5. Nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
Einstellen auf: Standardzahlenkonventionen für Ihr Land. Wenn Sie ein Land auswählen, werden die anderen Formateinstellungen automatisch auf die Landeskonvention gesetzt. Sie können die Optionen auch einzeln bearbeiten.
Uhrzeit: Zeitformat. Wählen Sie SS:MM für das 24-Stunden-Format.
Datum: Datumsformat.
Wochenanfang: Erster Tag der Woche (normalerweise Sonntag oder Montag).
Zahlen: Zahlenformat mit Dezimalpunkten/-kommata.
Datums- und Uhrzeiteinstellungen
Datum und Uhrzeit einstellen
Über die Datums- und Uhrzeiteinstellungen können Sie Uhrzeit, Datum, Zeitzone und Sommerzeit auf dem Treo konfigurieren.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Datum & Zeit’.
5. Wählen Sie das Feld ‘Datum’. Markieren Sie die aktuellen Werte für Jahr, Monat und Tag, und drücken Sie ‘Mitte’, um das Datum einzustellen.
6. Wählen Sie das Feld ‘Zeit’. Tippen Sie mit dem Stift auf die Nach-oben­und Nach-unten-Pfeiltasten, um die aktuelle Zeit auszuwählen. Bestätigen Sie die eingestellte Uhrzeit mit ‘OK’.
7. W ählen Sie das Feld ‘Zeitzone’. Wählen Sie die Zeitzone für Ihren Standort, und bestätigen Sie die eingestellte Zeitzone mit ‘OK’.
8. Öffnen Sie die Auswahlliste ‘Sommerzeit’, und wählen Sie ‘Ein’ oder ‘Aus’.
118 :: Datums- und Uhrzeiteinstellungen
Die Einstellung ‘Wochenanfang’ definiert die Wochen-, Monats-, Jahres­und Listenansicht im Kalender und alle anderen kalenderspezifischen Anzeigefunktionen des Telefons.
Sperren von Telefon und Daten :: 121
Sperren von Telefon und Daten
Der Treo verfügt über Funktionen zum Schutz des Telefons gegen unberechtigte Benutzung und zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Die eingebaute Sicherheitssoftware ermöglicht die Verwendung von Treo für Notrufe auch dann, wenn das Telefon gesperrt ist.
Tastenschutz: Deaktiviert manuell alle Tasten sowie den Touchscreen, um eine unbeabsichtigte Betätigung der Tasten in der Aktentasche oder Jackentasche zu verhindern.
Automatischer Tastenschutz und Touchscreensperre: Aktiviert automatisch den Tastenschutz nach einer gewissen Zeit der Inaktivität und ermöglicht ein Abschalten des Touchscreen während eines Anrufs oder Anrufhinweises.
Te l ef onsperre: Erfordert ein Kennwort, um Anrufe mit der SIM-Karte zu tätigen und anzunehmen.
Systemkennwortsperre: Erfordert ein Kennwort, um Daten auf dem Treo anzuzeigen.
Private Einträge: Blendet als ‘privat’ markierte Einträge ein oder aus und erfordert für die Anzeige ein Kennwort.
Tastenschutz
Der Treo beinhaltet eine Sperrfunktion für die Tastatur, damit Sie nicht unbeabsichtigt Tasten betätigen oder den Touchscreen aktivieren, während Sie das Telefon in der Jackentasche oder Aktentasche transportieren.
1. Wenn der Treo-Bildschirm eingeschaltet ist, drücken Sie die Optionstaste
Optionstaste und den Ein-/Ausschaltknopf , um den Tastenschutz
zu aktivieren.
2. Deaktivieren Sie den Tastenschutz, indem Sie ‘Mitte’ gedrückt halten.
Einstellungen/Allgemein
Über ‘Einstellungen/Allgemein’ können Sie das Intervall für die automatische Abschaltfunktion sowie die Funktion ‘Infrarotempfang’, Tonsignale und Bildschirmfarben für den Treo einstellen.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Allgemein’.
5. Nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
Auto-Aus nach: Intervall, nach dem der Bildschirm automatisch abgeschaltet wird.
Systemsignal: Lautstärke für Systemsignaltöne und -alarme.
Alarmsignal: Lautstärke für Kalender- und Aufgabenalarme.
Spielsignal: Lautstärke für Spielsignale.
IR-Empfang: Einstellung für die IR-Empfangsaktivierung auf dem Tr eo.
Farben: Palette der vordefinierten Farben für die Systemanzeige.
120 :: Einstellungen/Allgemein
Über die automatische Abschaltfunktion wird der Bildschirm des Telefons ausgeschaltet und der Akku somit geschont. Da der Wireless-Modus dabei nicht deaktiviert wird, können Sie auch nach dem automatischen Abschalten weiterhin Anrufe, E-Mail und SMS-Nachrichten empfangen.
Die eingestellte Lautstärke für System- und Spielsignale wird übernommen, wenn der Ruftonumschalter eingeschaltet ist.
Wenn Sie einen Anruf empfangen oder tätigen, wird u.U. der Touchscreen der Ansicht ‘Aktiver Anruf’ automatisch deaktiviert, um ein versehentliches Beenden des Anrufs zu verhindern. Sie müssen über die 5­Wege-Navigationssteuerung auf die Schaltflächen der Ansicht ‘Aktiver Anruf’ zugreifen. Überprüfen Sie die Tastenschutz­einstellungen.
Sperren von Telefon und Daten :: 123
Ihre SIM-Karte wird erneut gesperrt, wenn Sie den Wireless-Modus deaktivieren und wieder aktivieren. So entsperren Sie die SIM-Karte dauerhaft:
1. Drücken Sie die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Treo-Sperre’ (/L).
3. Deaktivieren Sie den Befehl ‘SIM-Karte sperren’.
4. Geben Sie nach Aufforderung die aktuelle PIN ein, und drücken Sie ‘OK'.
Systemkennwortsperre
Wenn Sie persönliche Daten schützen möchten, sperren Sie das System durch ein Kennwort gegen den Zugriff auf Ihre Daten oder die Verwendung anderer Funktionen des Treo.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Sicherheit’.
4. Wählen Sie das Feld ‘Kennwort’.
5. Weisen Sie dem Treo ein Kennwort und einen Kennworthinweis zu.
6. Wählen Sie das Feld ‘Automat. Telefonsperre’.
7. Geben Sie nach Aufforderung Ihr Kennwort ein.
8. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Nie: Ve rhindert die automatische Sperre des Treo.
• Bei ‘Aus’: Sperrt den Treo, sobald Sie den Bildschirm ausschalten oder wenn der Treo über die automatische Abschaltfunktion ausgeschaltet wird.
Zum eingestellten Zeitpunkt: Sperrt den Treo ab einem bestimmten Zeitpunkt.
Nach eingestellter Verzögerung: Sperrt den Treo nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität.
Automatischer Tastenschutz und Touchscreensperre
Der automatische Tastenschutz deaktiviert die Tastatur automatisch nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Tastenschutz’.
5. Nehmen Sie eine der folgenden Einstellungen vor:
Automatischer Tastenschutz: Zeitspanne der Inaktivität, bevor die Ta statur automatisch gesperrt wird.
Touchscreen deaktivieren bei: Bedingungen, unter denen der Touchscreen deaktiviert wird.
Te le fonsperre
Sie können Ihre SIM-Karte sperren, um die unbefugte Benutzung Ihres Mobiltfunkkontos zu verhindern. Ist die SIM-Karte gesperrt, müssen Sie den richtigen PIN-Code zum Entsperren eingeben, auch wenn Sie die Karte in ein anderes Telefon einlegen.
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Treo-Sperre’ (/L).
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ‘SIM-Karte sperren’.
5. Geben Sie nach Aufforderung die aktuelle PIN ein, und drücken Sie ‘OK’. Sofern Sie Ihre PIN nicht geändert haben, geben Sie die standardmäßige Orange-PIN ein, die Ihnen zusammen mit den Orange-Unterlagen übergeben wurde.
6. Wenn Sie Ihre PIN ändern möchten, wählen Sie ‘PIN ändern’, geben eine neue PIN ein und bestätigen mit ‘OK’. Wiederholen Sie diese Schritte zur Prüfung der neuen PIN.
7. Deaktivieren Sie den Wireless-Modus, um die Telefonsperre zu aktivieren.
8. Aktivieren Sie den Wireless-Modus wieder, halten Sie die Wireless­Modus-Taste gedrückt, geben Sie Ihre PIN ein, und wählen Sie ‘OK’, um das Telefon zu entsperren.
122 :: Sperren von Telefon und Daten
Sie können Ihr Kennwort ändern, indem Sie im Feld ‘Kennwort’ das derzeitige Kennwort und anschließend das neue Kennwort eingeben. Sie können Ihr Kennwort löschen, indem Sie im Feld ‘Kennwort’ den Befehl ‘Zuweisung aufheben’ wählen.
Wichtig: Wenn Ihre SIM­Karte gesperrt ist und Sie den PIN-Code mehr als drei Mal falsch eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt, und Sie müssen sich an Orange wenden, um den korrekten PUK­Code zu erfragen.
Wichtig: Ein gesperrtes System kann nur mit demselben Kennwort wieder entsperrt werden. Wenn Sie das Kennwort vergessen haben, können Sie das Telefon erst wieder benutzen, nachdem Sie einen Hard Reset durchgeführt haben. Bei einem Hard Reset werden alle Einträge im Telefon gelöscht. Sie können jedoch beim nächsten HotSync­Vorgang alle zuvor synchronisierten Daten wiederherstellen (siehe Seite 137).
Sie können das System manuell sperren, indem Sie ‘Sperren & Ausschalten’ und anschließend ‘Aus & Sperren’ wählen.
Sperren von Telefon und Daten :: 125
Private Einträge
In den meisten Anwendungen können Sie einzelne Einträge als ‘privat’ markieren. Alle privaten Einträge können weiterhin angezeigt und aufgerufen werden, solange sie nicht entsprechend den vorgenommenen Sicherheitseinstellungen ausgeblendet werden. Ausgeblendete Einträge werden nicht in der Anwendung angezeigt. Statt der verborgenen Einträge wird ein Platzhaltersymbol angezeigt. Sie können ein Kennwort definieren, das zum Anzeigen privater Einträge eingegeben werden muss. Definieren Sie kein Kennwort, können Sie (oder andere Personen) private Einträge ohne Kennwort anzeigen.
1. Rufen Sie den Eintrag auf, den Sie als ‘privat’ markieren möchten.
2. Wählen Sie ‘Details’.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ‘Privat’.
4. Wählen Sie ‘OK’.
Alle privaten Einträge ausblenden
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Einträge, die Sie verbergen möchten, als ‘privat’ markiert sind.
2. Drücken Sie die Anwendungstaste .
3. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
4. Wählen Sie das Symbol ‘Sicherheit’.
5. Öffnen Sie die Auswahlliste ‘Private Einträge’, und wählen Sie entweder ‘Einträge ausblenden’ oder ‘Einträge maskieren’.
Alle privaten Einträge anzeigen
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Einträge, die Sie verbergen möchten, als ‘privat’ markiert sind.
2. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
3. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
4. Wählen Sie das Symbol ‘Sicherheit’.
5. Öffnen Sie die Auswahlliste ‘Private Einträge’, und wählen Sie ‘Einträge einblenden’.
6. Geben Sie im Dialogfeld ‘Private Einträge einblenden’ Ihr Kennwort ein, und bestätigen Sie es mit ‘OK’.
Benutzereinstellungen konfigurieren
Über Benutzereinstellungen können Sie bestimmte Daten zum Treo, wie Name, Firmenname und Telefonnummer, eingeben. Wenn Sie die Tastatur sperren, werden die Benutzereinstellungen auf dem Bildschirm angezeigt. Die Eingabe eines Kennworts ist erforderlich, um die Tastatur zu entsperren oder die Benutzereinstellungen zu ändern.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Benutzer’.
5. Wenn Sie ein Kennwort mittels der Sicherheitsanwendung zugewiesen haben, wählen Sie ‘Entsperren’, geben ein Kennwort ein und bestätigen mit ‘OK’.
6. Geben Sie den Text ein, der auf dem Bildschirm ‘Einstellungen/Benutzer’ angezeigt werden soll.
124 :: Sperren von Telefon und Daten
Verborgene Kontakteinträge werden beim Suchen nach Einträgen zur Sicherheit vorübergehend ausgeblendet. Beim Anzeigen von Suchergebnissen wird somit für verborgene Einträge kein Platzhalter angezeigt.
Falls etwas passiert: Hilfe :: 127
Falls etwas passiert:
Hilfe
Private Einträge in einer Anwendung anzeigen
1. Starten Sie die Anwendung, die die anzuzeigenden privaten Einträge enthält.
2. Drücken Sie die Menütaste .
3. Wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Sicherheit’ (/H).
4. Öffnen Sie die Auswahlliste ‘Private Einträge’, und wählen Sie ‘Einträge einblenden’.
5. Wählen Sie ‘OK’.
Sicherheit und Palm Desktop (Windows)
Palm Desktop für Windows überwacht das Sicherheitskennwort für Ihren Tr eo. Wenn Sie Ihr Treo-Kennwort vergessen haben, können Sie Ihre Daten in Palm Desktop nicht anzeigen. Sie können Ihr Kennwort zwar ändern, doch damit gehen alle als ‘privat’ gekennzeichneten Einträge verloren. Sie können diese Einträge beim nächsten HotSync-Vorgang wiederherstellen.
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Sicherheit’.
4. Wählen Sie das Feld ‘Kennwort’.
5. Wählen Sie das Feld ‘Vergessenes Kennwort’.
6. Wählen Sie ‘Ja’.
Falls Sie mehr Sicherheit für Palm Desktop-Dateien wünschen, installieren Sie eine Lösung eines anderen Herstellers.
126 :: Sperren von Telefon und Daten
Aufrüsten von einem anderen Palm Powered-Gerät :: 129
• Applications Launcher: Auf einigen älteren Palm Powered-Geräten war dies der Startbildschirm. Zum Öffnen dieses Bildschirms drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
•Suchen: Auf einigen älteren Palm Powered-Geräten wurde diese globale Suchmaschine durch Tippen auf das Lupensymbol im Bereich ‘Graffiti’ gestartet. In der neuen Version wird sie durch gleichzeitiges Drücken der Optionstaste und der Umschalttaste gestartet.
•Menübefehle: Wenn Sie mit dem Startbefehl für das Menü ‘Graffiti’ vertraut sind, können Sie die Systemmenüs jetzt über die Menütaste öffnen (siehe Seite 22).
•Hintergrundbeleuchtung: Der Treo verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur, die bei schlechten Lichtverhältnissen auch den Bildschirm leicht abdunkelt. Wenn der Treo­Bildschirm eingeschaltet ist, drücken Sie die Optionstaste und ‘P’, um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren.
•Taste ‘Mitte': Auf den älteren Treo-Telefonen waren Sie gewohnt, die Leertaste zu drücken, um Befehle zu aktivieren oder Nummern zu wählen. Bei der neuen Treo-Version drücken Sie die Taste ‘Mitte’.
•Ein-/Ausschaltknopf: Mit der vierten Taste rechts bedienen Sie den Bildschirm. Es ist keine Taste für Anwendungen. Sie können diese Taste aber auch mit Ihrer Lieblingsanwendung belegen (siehe Seite 117).
•Internetverbindung: Dieser Treo ist für die Verbindung mit GPRS­Datenfunknetzen konzipiert. Wenn Sie ein GPRS-Datenkonto einrichten, werden diese Einstellungen automatisch auf dem Treo konfiguriert. Falls Sie lieber eine ältere manuelle Einwahlmethode verwenden möchten, geben Sie Ihre ISP-Einstellungen unter ‘Netzwerkeinstellungen’ ein.
•Kompatibilität der 5-Wege-Navigationssteuerung: Einige Palm OS 5­Anwendungen sind für die 5-Wege-Navigationssteuerung auf Nicht-Treo-Geräten optimiert. Sie können daher u.U. Inkonsistenzen bei Software feststellen, die nicht für Treo konzipiert wurde.
Aufrüsten von einem anderen Palm Powered-Gerät
So übertragen Sie alle kompatiblen Anwendungen und Daten vom alten Gerät auf den neuen Treo:
1. Führen Sie einen HotSync-Vorgang mit dem alten Gerät und der alten Desktop-Software durch, um die Daten ein letztes Mal zu sichern.
2. Installieren Sie die Palm Desktop-Synchronisierungssoftware von der zusammen mit dem Treo gelieferten CD (siehe Seite 29). Während der Installation wird ein HotSync-Vorgang des neuen Treo durchgeführt. Wählen Sie nach Aufforderung einen Benutzernamen für den neuen Tr eo. Nehmen Sie dazu den vorhandenen Benutzernamen für Ihr altes Gerät.
3. Einige Anwendungen anderer Hersteller werden vom HotSync-Manager gesperrt, da sie mit Palm OS 5.2 auf dem Treo nicht kompatibel sind. Installieren Sie gesperrte Dateien nicht manuell (weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation zur Dritthersteller-Anwendung).
4. Wenn Sie Ihr altes Gerät weiterhin nutzen möchten, führen Sie einen Hard Reset (siehe Seite 132) durch, um den damit verbundenen Benutzernamen zu entfernen. Jedem Gerät, das mit Ihrem Computer synchronisiert wird, muss ein eindeutiger Name zugewiesen sein. Wenn Sie Ihr altes Gerät das nächste Mal synchronisieren, müssen Sie ihm einen neuen Benutzernamen zuweisen.
Nach dem Aufrüsten sollten Sie sich mit einigen Neuerungen des Treo: vertraut machen:•
• Adressbuch: Diese Anwendung heißt jetzt Kontakte. Starten Sie Kontakte, indem Sie die Telefontaste drücken und mit der 5-Wege­Navigationssteuerung ‘Kontakte’ wählen.
• Kalender +: Diese Anwendung heißt jetzt Kalender. Zum Starten dieser Anwendung drücken Sie die Kalendertaste .
128 :: Aufrüsten von einem anderen Palm Powered-Gerät
Verwenden Sie stets dieselbe Sprache für den Treo und die Desktop­Software. Andernfalls kann es zu Datenverlusten kommen.
Drücken Sie die Menütaste und dann den Buchstaben für das Tastaturkürzel, um die Menütastenkombination aufzurufen.
Es gibt Dienstprogramme anderer Hersteller, mit denen Sie die alten Gerätedaten auf eine SD­oder MMC-Karte sichern und die Daten anschließend auf den Treo übertragen können. Diese Methode ist nicht empfehlenswert, da dabei auch nicht kompatible Anwendungen auf den Treo übertragen werden.
Zurücksetzen des Treo :: 131
Zurücksetzen des Treo
Soft Reset
Ein Soft Reset ähnelt dem Neustart eines Computers. Wenn der Treo nicht reagiert oder Sie keine Datensynchronisierung mit dem Computer durchführen können, führen Sie einen Soft Reset durch. Sofern der Akku nicht stark entladen ist, führt ein Soft Reset zu keinem Datenverlust.
1. Schrauben Sie die Spitze des Stiftes ab, um das Reset-Tool freizulegen.
2. Drücken Sie mit dem Reset-Tool auf den Reset-Knopf hinten am Treo.
System Reset
Ein System Reset (auch sicherer oder warmer Reset genannt) fährt den Tr eo unverzüglich herunter und startet ihn neu, ohne Systemextras zu laden. Wenn der Treo einen Soft Reset nicht sauber ausführt, kann ein System Reset möglicherweise helfen. Mit einem System Reset können Sie Endlosschleifen verlassen, um eine die Schleife verursachende Anwendung eines anderen Herstellers zu deinstallieren. Sofern der Akku nicht stark entladen ist, führt ein System Reset zu keinem Datenverlust.
1. Schrauben Sie die Spitze des Stiftes ab, um das Reset-Tool freizulegen.
2. Halten Sie die Taste ‘Nach oben’ gedrückt, und drücken Sie mit dem Reset-Tool auf den Reset-Knopf hinten am Treo.
3. Wenn das Palm Powered-Logo erscheint, lösen Sie die Taste ‘Nach oben' .
Probleme bei der Installation von Palm Desktop?
Die mit Treo gelieferte CD installiert die Software und Treiber, mit deren Hilfe Sie eine Datensynchronisierung der Palm Desktop-Software oder Microsoft Outlook-Software für Windows mit Ihrem Computer durchführen können. Wenn Sie eine Synchronisierung mit einem anderen Persönlichen Informationsmanager (PIM) wünschen, müssen Sie die Lösung eines Drittherstellers installieren. Wenden Sie sich an den Entwickler oder Vertreiber der PIM-Software, um zu erfahren, ob diese für den Treo verfügbar ist.
1. Starten Sie den Computer neu.
2. Schließen Sie alle aktiven Anwendungen (einschließlich Virusscanner und Internetsicherheitsanwendungen).
3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Palm Desktop-Version installieren, die auf der CD für den Treo ausgeliefert wurde. Andere Versionen von Palm Desktop funktionieren u.U. nicht auf dem Treo.
4. Prüfen Sie, ob Ihr Computerprofil auch Administratorrechte zur Installation dieser Software umfasst. In größeren Unternehmen verfügen Systemadministratoren i.d.R. über solche Berechtigungen.
130 :: Probleme bei der Installation von Palm Desktop?
Wenn Sie einen System Reset durchführen müssen und in Konflikt stehende Anwendungen deaktivieren, ist zum Abschluss stets ein Soft Reset durchzuführen. Damit kehrt der Treo in den Normalbetrieb zurück.
Bildschirm :: 133
Bildschirm
Auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt.
1. Gehen Sie nah an den Bildschirm heran. Wenn Sie ein schwaches Bild sehen können, versuchen Sie, den Kontrast und die Helligkeit des Bildschirms einzustellen (siehe Seite 114).
2. Falls dies nicht hilft, führen Sie einen Soft Reset durch (siehe Seite 131).
3. Falls auch dies nicht hilft, schließen Sie den Treo an das Aufladegerät an (siehe Seite 12), und führen Sie erneut einen Soft Reset durch.
4. Falls auch dies nicht hilft, führen Sie einen Hard Reset durch (siehe Seite 132).
Der Bildschirm reagiert nicht richtig, wenn Sie darauf tippen, oder es werden falsche Funktionen aktiviert
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Bildschirm’.
5. Wählen Sie ‘Touchscreen’.
6. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Touchscreen neu zu kalibrieren.
Hard Reset
Durch einen Hard Reset werden alle Daten und sämtliche Software anderer Hersteller vom Treo gelöscht. Führen Sie niemals einen Hard Reset durch, bevor Sie nicht einen Soft Reset und einen System Reset versucht haben. Sie können beim nächsten HotSync-Vorgang alle Daten wiederherstellen, die zuvor synchronisiert wurden.
Durch einen Hard Reset können Sie ermitteln, ob das Problem durch den Treo oder eine darauf installierte Anwendung verursacht wird. Ist das Problem nach dem Hard Reset behoben, steht es wahrscheinlich in Zusammenhang mit der installierten Software. Informationen zur Diagnose von Problemen mit Software anderer Hersteller finden Sie auf Seite 145.
1. Schrauben Sie die Spitze des Stiftes ab, um das Reset-Tool freizulegen.
2. Halten Sie die Wireless-Modus-Taste gedrückt, und drücken Sie mit
dem Reset-Tool auf den Reset-Knopf hinten am Treo.
3. Wenn das Palm Powered-Logo erscheint, lösen Sie die Wireless-Modus-
Taste .
4. Bei einer Warnmeldung drücken Sie die Taste ‘Nach oben’, um den Hard
Reset zu bestätigen.
5. Wenn ein Bildschirm zur Auswahl der Sprache angezeigt wird, wählen Sie
die Sprache, die Sie bereits für die Desktop-Software ausgewählt haben.
132 :: Zurücksetzen des Treo
Netzverbindung :: 135
Datendienste möglicherweise nicht verfügbar
Die folgenden Symbole zeigen Datendienste an:
Wireless-Modus ist aktiviert, und ein GPRS-Netz ist empfangbar.
Wireless-Modus ist aktiviert, aber Sie sind mit keinem GPRS­Netz verbunden.
Sie sind mit einem GPRS-Netz verbunden, und eine Datensitzung ist aktiv (z.B. beim Surfen im Internet). Es können auch weiterhin Anrufe empfangen werden.
Sie verwenden aktiv eine Einwahlverbindung (CSD).
Wireless-Modus scheint sich selbsttätig zu deaktivieren
Bei einem Systemfehler oder Reset deaktiviert Treo automatisch den Wireless-Modus, falls dieser vor dem Reset aktiviert war. Wenn der Treo aber nicht feststellen kann, ob der Wireless-Modus vor dem Reset aktiviert war, wird er nicht automatisch wieder aktiviert (siehe Seite 14).
Treo stellt keine Verbindung zum Internet her
Der Treo unterstützt GPRS. Wenn Sie auf das Internet zugreifen möchten, müssen Sie zunächst einen Mobilfunkvertrag bei Orange abschließen und die GPRS-Datendienste aktivieren.
•Halten Sie die Wireless-Modus-Taste gedrückt, um den Modus zu deaktivieren. Halten Sie dann diese Taste erneut gedrückt, um den Wireless Mode wieder zu aktivieren.
•Führen Sie einen Soft Reset durch (siehe Seite 131).
Netzverbindung
Signalstärke ist schwach
1. Bewegen Sie sich zwei Meter in eine andere Richtung.
2. Gehen Sie im Innern eines Gebäudes zum Fenster. Öffnen Sie Metalljalousien.
3. Verlassen Sie das Gebäude, oder gehen Sie auf einen freien Platz.
4. Halten Sie sich im Freien fern von hohen Gebäuden, Bäumen oder elektrischen Leitungen.
5. Halten Sie in einem Fahrzeug den Treo in Fensterhöhe.
Treo baut keine Verbindung zum Mobilfunknetz auf
1. Befolgen Sie die obigen Anweisungen bezüglich eines schwachen Signals.
2. Deaktivieren Sie den Wireless-Modus und aktivieren Sie ihn wieder (siehe Seite 14).
3. Entnehmen Sie die SIM-Karte, und legen Sie sie wieder ein (siehe Seite
13).
4. Führen Sie einen Soft Reset durch (siehe Seite 131).
Treo legt auf, wenn ich das Gerät an das Ohr halte
Möglicherweise betätigen Sie unbeabsichtigterweise mit der Wange die Schaltfläche ‘Auflegen’. Halten Sie das Telefon so, dass Sie nicht mit dem Gesicht den Bildschirm berühren. Falls dies unbequem ist, deaktivieren Sie den Touchscreen während der Anrufe (siehe Seite 122).
Treo sendet oder empfängt Anrufe in der Aktentasche oder Jackentasche
Gegenstände in der Aktentasche oder Jackentasche drücken u.U. auf die Schaltfläche ‘Antworten’ oder aktivieren Bildschirmelemente. Falls dies passiert, deaktivieren Sie den Touchscreen während eingehender Anrufe (siehe Seite 121).
134 :: Netzverbindung
Machen Sie sich mit den Versorgungsbereichen vertraut, in denen die Signalstärke gering ist. Probleme mit der Signalstärke treffen Sie dann nicht unvorbereitet.
Synchronisierung (HotSync) :: 137
Synchronisierung (HotSync)
Mit der Synchronisierungsanwendung können Sie Treo-Daten auf Ihrem Computer sichern. Falls Sie jemals einen Hard Reset des Treo durchführen oder alle Daten auf dem Treo auf eine andere Weise löschen müssen, führen Sie einen HotSync-Vorgang zur Wiederherstellung der Daten durch. Damit Sie stets über eine aktuelle Sicherungsversion Ihrer Daten verfügen, synchronisieren Sie regelmäßig.
Bevor Sie einen HotSync-Vorgang starten, stellen Sie sicher, dass die Palm Desktop- und HotSync-Manager-Software von der mitgelieferten CD installiert wurde.
Desktop reagiert nicht auf HotSync-Versuche
Führen Sie im Anschluss an die folgenden Schritte jeweils einen HotSync­Vorgang durch. Wenn die Synchronisierung erfolgreich ist, müssen Sie die restlichen Schritte nicht mehr durchführen.
1. Prüfen Sie, ob das HotSync-Kabel fest an die entsprechenden
Anschlüsse angeschlossen ist (siehe Seite 28).
2. Stellen Sie sicher, dass HotSync-Manager ausgeführt wird.
Windows: Klicken Sie auf das Symbol ‘HotSync-Manager’ unten rechts, und prüfen Sie, ob ‘USB lokal’ aktiviert ist. Wird das HotSync­Manager-Symbol nicht angezeigt, wählen Sie ‘Start’, ‘Programme’, ‘Handspring’ und ‘HotSync-Manager’.
Macintosh: Gehen Sie auf der Macintosh-Festplatte zum Ordner ‘Palm’. Doppelklicken Sie auf das HotSync-Manager-Symbol im Ordner ‘Palm’. Setzen Sie unter ‘Verbindungseinst.’ die Option für den lokalen Setup Port auf ‘Handspring USB’.
•Wenden Sie sich an Orange, um sicherzustellen, dass Ihr Mobilfunkvertrag High Speed-Datendienste umfasst und dass diese Dienste korrekt aktiviert wurden. Orange kann Sie auch über mögliche Empfangsprobleme an Ihrem Standort informieren. Bestätigen Sie Benutzername und Kennwort.
•So bestätigen Sie die korrekte Konfiguration der High Speed-Dienste auf dem Treo:
1. Drücken Sie die Taste für den Applications Launcher .
2. Wählen Sie in der Auswahlliste oben rechts die Option ‘Alle’.
3. Wählen Sie das Symbol ‘Einstellen’.
4. Öffnen Sie die Auswahlliste oben rechts, und wählen Sie ‘Netzwerk’.
5. Wenn im Feld ‘Dienst’ die Option ‘Unbenannt’ erscheint, öffnen Sie die Dienste-Auswahlliste und wählen den gewünschten Datendienst. Informieren Sie sich bei Orange über die Datendienste.
6. Wählen Sie ‘Ändern’, und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, den bzw. das Sie von Orange erhalten haben.
7. W ählen Sie ‘OK’.
SMS-Nachrichten senden oder empfangen nicht möglich
•Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte richtig eingelegt (siehe Seite 13) und der Wireless-Modus aktiviert ist (siehe Seite 14).
•Wenden Sie sich an Orange, um sicherzustellen, dass Ihr Mobilfunkvertrag Messaging-Dienste umfasst und dass diese Dienste korrekt aktiviert wurden. Zudem sollten Sie sich vergewissern, dass die Messaging-Dienste zurzeit an Ihrem Standort verfügbar sind (Orange kann Sie darüber informieren, ob bei den Messaging-Diensten Übertragungs-verzögerungen aufgetreten sind).
•Fragen Sie, wenn möglich, den Empfänger/Sender der Nachricht, ob das Empfangsgerät den gesendeten Dateityp verarbeiten kann.
136 :: Netzverbindung
Jedes Gerät sollte einen eindeutigen Namen haben. Synchronisieren Sie immer nur ein Gerät mit demselben Benutzernamen auf Ihrem Computer.
Wenn Sie ein optionales serielles HotSync-Kabel verwenden, klicken Sie auf dem Computer auf das HotSync-Manager-Symbol, und überprüfen Sie, ob ‘Lokal seriell’ aktiviert ist.
Synchronisierung (HotSync) :: 139
HotSync-Vorgang endet, aber Daten erscheinen nicht an der erwarteten Stelle
1. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem bestimmungsgemäßen, persönlichen Desktop-Informationsmanager (PIM) synchronisieren. Die mit dem Treo gelieferte CD synchronisiert die Palm Desktop-Software oder Microsoft Outlook-Software für Windows mit Ihrem Computer. Falls Sie einen anderen Persönlichen Informationsmanager (PIM) verwenden, benötigen Sie zum Synchronisieren eine Dritthersteller-Software. Erfragen Sie weitere diesbezügliche Informationen bei Ihrem PIM-Hersteller.
2. Wenn Sie mehrere Palm Powered-Geräte mit Ihrem Computer synchronisieren, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Benutzernamen verwenden. Falls die Daten nicht in Palm Desktop angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass der richtige Benutzername in der Palm Desktop­Symbolleiste ausgewählt wurde.
3. Starten Sie die HotSync-Manager-Anwendung auf Ihrem Computer und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Schritte zum Synchronisieren der Dateien getroffen wurden.
4. Deinstallieren Sie Palm Desktop.
5. Starten Sie den Computer neu.
6. Installieren Sie Palm Desktop erneut.
7. (Nur Outlook) Mit der mitgelieferten Software kann Treo die Stammordner der Anwendungen Kontakte, Kalender, Aufgaben und Merkzettel synchronisieren. Wenn Sie eine Datensynchronisierung mit einem globalen Exchange-Adressbuch vornehmen möchten, kopieren Sie die Adressen in die lokale Liste ‘Kontakte’ in Outlook. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Adressen, und wählen Sie ‘In persönl. Adressbuch aufnehmen’.)
8. (Nur Outlook) Auf Unterordner und öffentliche Ordner in Outlook kann nicht mit der beigefügten Software zugegriffen werden. Sie können dafür die Lösung eines Drittherstellers verwenden.
9. (Nur Outlook) Bei einer Offline-Synchronisierung müssen Kalender, Kontakte, Merkzettel und Aufgaben in Outlook unbedingt offline verfügbar sein.
3. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hardwarehändler, ob Ihr Betriebssystem den internen USB-Controller unterstützt.
4. Führen Sie einen Soft Reset durch (siehe Seite 131).
5. Falls die Probleme fortbestehen und Sie Daten über einen USB-Hub mit dem Computer synchronisieren, schließen Sie das HotSync-Kabel an einen anderen USB-Anschluss oder direkt an den eingebauten USB­Anschluss Ihres Computers an.
6. Deinstallieren Sie Palm Desktop.
7. Starten Sie den Computer neu.
8. Installieren Sie Palm Desktop erneut.
HotSync-Vorgang startet, aber bricht vor erfolgreicher Beendigung ab
Führen Sie nach Durchführen der folgenden Schritte jeweils einen HotSync­Vorgang durch. Wenn die Synchronisierung erfolgreich ist, müssen Sie die restlichen Schritte nicht mehr durchführen.
1. Wenn Sie eine Aktualisierung von einem älteren Palm Powered-Gerät durchgeführt haben, können die Dateien des älteren Geräts Konflikte verursachen. Gehen Sie zum Sicherungsordner (Windows: C:\Programme\Handspring\Benutzername; Macintosh: Mac HD\Programme\Palm\Benutzer\Benutzername). Verschieben Sie den Sicherungsordner an einen anderen Speicherort. Führen Sie einen HotSync-Vorgang durch, und installieren Sie manuell die Anwendungen anderer Hersteller, die Sie auf dem Treo haben möchten. Installieren Sie diese aus dem alten Sicherungsordner, den Sie verschoben haben.
2. (Nur Windows) Wenn der Windows-Assistent für das Suchen neuer Hardware angezeigt wird, erfährt der HotSync-Vorgang möglicherweise einen Timeout, bevor der Assistent seine Aufgabe erfolgreich ausgeführt hat. Befolgen Sie alle Anweisungen des Assistenten, und unternehmen Sie einen neuen HotSync-Versuch.
3. Deinstallieren Sie Palm Desktop.
4. Starten Sie den Computer neu.
5. Installieren Sie Palm Desktop erneut.
138 :: Synchronisierung (HotSync)
Die Software, mit der Sie eine Synchronisierung mit Microsoft Outlook durchführen können, heißt PocketMirror und stammt von Chapura, Inc. Wenn Sie die Treo-Software von der CD installieren, wird PocketMirror aktiviert, wenn Sie die Synchronisierungsoption für Microsoft Outlook auswählen.
E-Mail :: 141
• Bestimmte E-Mail-Einstellungen funktionieren u.U. nicht zusammen mit dem Treo oder den Mobilfunknetzmöglichkeiten. Zum Anzeigen dieser Einstellungen drücken Sie die Menütaste und wählen im Menü ‘Ansicht’ den Befehl ‘Konten bearbeiten’. Wählen Sie ein Konto, und drücken Sie ‘Rechts’ , um ‘Bearbeiten’ auszuwählen. Jede Einstellung wird ausführlich in den Tipps zur Registerkarte erläutert. Erfragen Sie bei Ihrem E-Mail-Service Provider die richtigen Einstellungen für Ihr E­Mail-Konto.
•Automatische Abrufeinstellungen gelten nur für das aktuell angezeigte E-Mail-Konto. Wenn Sie zwei Konten haben, ruft Treo nur für das aktuelle Konto die E-Mails automatisch ab. Um in das andere Konto zu wechseln, drücken Sie die Menütaste
,
und wählen Sie über das Menü ‘Ansicht’
das andere Konto aus.
Anhang kann nicht geöffnet bzw. gespeichert werden
•Sie können nur Anhänge öffnen, die von der integrierten Treo-Software oder von Anwendungen anderer Hersteller unterstützt werden, die diesen Anhangstyp öffnen können. Lässt sich ein Anhang nicht auf dem Treo öffnen, wird der Anhang mit einem Büroklammersymbol angezeigt .
• Sehr lange Anhänge können abgeschnitten sein, was ein Speichern verhindert. Sie zum Ende der E-Mail-Nachricht, und prüfen Sie diesen Sachverhalt. Um den restlichen Anhang abzurufen, drücken Sie die Menütaste , und wählen Sie im Menü ‘Nachricht’ den Befehl ‘Gesamte Nachricht abrufen’. Damit laden Sie den Rest des Anhangs herunter und können ihn speichern.
E-Mail kann nicht gesendet werden
Die Möglichkeit, E-Mails zu senden, hängt von mehreren Faktoren ab. Sie müssen ggf. zusätzliche Informationen in die E-Mail-Anwendung eingeben. Einige Service Provider verwenden Internetsicherheitsanforderungen, die zu Schwierigkeiten bei Ihrem E-Mail-Dienst führen können.
E-Mail
E-Mail empfangen nicht möglich
Überprüfen Sie zunächst, ob Sie eine Internetverbindung haben: Starten Sie den Blazer-Webbrowser, um zu prüfen, ob Sie eine zuvor ordnungsgemäß angezeigte Webseite immer noch anzeigen können. Stellen Sie ggf. sicher, dass Sie die Seite direkt im Internet anzeigen: Drücken Sie die Menütaste , und wählen Sie dann im Menü ‘Seite’ den Befehl ‘Aktualisieren’. Das in der E-Mail-Anwendung verwendete Konto muss POP3-kompatibel sein (z.B. Tiscali, Wanadoo oder Freeserve).
1. Drücken Sie in der Anwendung E-Mail die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Ansicht’ den Befehl ‘Konten bearbeiten’.
3. Markieren Sie ein Konto, und wählen Sie den Befehl ‘Bearbeiten’.
4. Überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort korrekt sind.
5. Wählen Sie die Registerkarte ‘Server’.
6. Prüfen Sie die Einstellungen der Server für eingehende E-Mail (POP3) und abgehende E-Mail (SMTP) Ihres E-Mail-Kontos. Verfügen Sie nicht über diese Informationen, holen Sie sie bei Ihrem E-Mail-Service Provider ein.
7. W ählen Sie ‘OK’, um die Einstellungen zu übernehmen.
8. Wählen Sie ‘Fertig’.
Weitere Kriterien beim Abrufen von E-Mails:
•Drücken Sie in der E-Mail-Anwendung die Menütaste , und wählen Sie im Menü ‘Optionen’ den Befehl ‘Verbindungsdetails’. Dieses Protokoll enthält Details und Fehlermeldungen zu den letzten Sende- und Empfangssitzungen.
•In folgenden Fällen ruft die E-Mail-Anwendung Ihre E-Mail nicht automatisch ab:
•Der Funkverkehr ist abgeschaltet.
•Sie befinden sich außerhalb des Zeitfensters für eine automatische Übertragung. Auf Seite 79 finden Sie weitere Informationen zum Konfigurieren Ihrer E-Mail-Einstellungen.
140 :: E-Mail
Wenn Sie Internet-E-Mail (Hotmail, AOL) oder Firmen­E-Mail (Microsoft Outlook, Lotus Notes) verwenden, funktioniert die mit Treo gelieferte E-Mail-Anwendung nicht. Sie müssen dann eine Anwendung eines anderen Herstellers verwenden.
Wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Service Provider, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr E-Mail-Konto POP3­kompatibel ist.
Es kann sein, dass Sie beim Abrufen von Nachrichten eine größere Anzahl an Nachrichten sehen, als die tatsächlich empfangenen. (Sie sehen z.B., dass die erste von zehn Nachrichten abgerufen wird, haben tatsächlich jedoch nur drei Nachrichten empfangen.) In einem solchen Fall müssen Sie die Übermittlungseinstellungen überprüfen. Wenn die Einstellungen so definiert sind, dass nur die letzten E-Mails abgerufen werden, werden die älteren E-Mails u.U. zahlenmäßig angezeigt, jedoch nicht an den Treo übermittelt.
Internet :: 143
Internet
Zugriff auf Seite nicht möglich
Überprüfen Sie zunächst, ob Sie eine Internetverbindung haben: Starten Sie Blazer, und versuchen Sie eine zuvor geladene Webseite anzuzeigen. Drücken Sie die Menütaste , und wählen Sie dann im Menü ‘Seite’ den Befehl ‘Aktualisieren’, um die neueste Version aus dem Internet abzurufen. Nachdem Sie Ihre Internetverbindung überprüft haben, versuchen Sie erneut, die betreffende Seite anzuzeigen. Drücken Sie die Menütaste , und wählen Sie dann im Menü ‘Seite’ den Befehl ‘Aktualisieren’.
Wenn weiterhin Probleme auftreten, enthält die Seite u.U. Elemente, die nicht von Blazer unterstützt werden. Dazu gehören Flash, Shockwave, VBScript, WML-Skript und andere Plug-Ins.
Einige Websites verwenden einen Redirector auf die richtige Startseite (wenn Sie z.B. die Adresse ‘http://www.handspring.com/support’ eingeben, wird u.U. die Seite ‘http://support.handspring.com/esupport/html/start.jsp’ aufgerufen). Wenn Blazer die Seite nicht umleiten kann, verwenden Sie einen Desktop-Browser, um die Zielseite des Redirectors anzuzeigen, und geben Sie diese Adresse in Blazer ein.
Ein Bild oder eine Karte wird auf dem Treo-Bildschirm zu klein angezeigt
Blazer verfügt über zwei Modi: Optimierungsmodus und Vollseitenmodus Bei der optimierten Darstellung wird die Größe aller Bilder und Seitenelemente so geändert, dass sie in eine einzelne Spalte auf dem Tr eo-Bildschirm passen. Wechseln Sie in den Vollseitenmodus, um das Vollbild anzuzeigen (siehe Seite 54).
Eine sichere Site erlaubt eine bestimmte Transaktion nicht
Einige Websites unterstützen bestimmte Browser für Transaktionen nicht. Wenden Sie sich an den Webmaster der Site, um festzustellen, ob die Site Transaktionen mit Blazer zulässt.
Holen Sie zunächst entsprechende Informationen bei Orange ein*:
•Welcher Server wird für abgehende E-Mail (SMTP) verwendet?
•Ist SSL für POP3 oder SMTP für E-Mail-Übertragungen erforderlich? *Wenn Sie eine leitungsvermittelte Datenverbindung (CSD) verwenden,
kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Internet-Service Provider und nicht Orange.
Wenden Sie sich dann an Ihren E-Mail-Service Provider, um folgende Informationen zu erhalten:
•Unterstützt dieser Provider das POP3-Protokoll? Falls nicht, können Sie für dieses E-Mail-Konto die Anwendung E-Mail nicht verwenden.
•Erlaubt dieser Provider E-Mail-Zugriff von Mobiltelefonnetzen?
•Wie lautet der Benutzername für Ihr E-Mail-Konto?
•Welches ist der Server für abgehenden E-Mail (SMTP) für Ihr E-Mail­Konto? Ist eine Authentifizierung erforderlich? Ist SSL erforderlich? Wird derselbe Benutzername für POP3 und SMTP verwendet?
Führen Sie dann folgende Schritte aus:
1. Drücken Sie in der Anwendung E-Mail die Menütaste .
2. Wählen Sie im Menü ‘Ansicht’ den Befehl‘Konten bearbeiten’.
3. Markieren Sie das zu bearbeitende Konto, und wählen Sie dann ‘Bearbeiten’.
4. Überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort korrekt sind.
5. Wählen Sie die Registerkarte ‘Server’. Tippen Sie auf das Informationssymbol
, um eine genaue Erläuterung der Servereinstellungen zu erhalten.
6. Geben Sie die richtigen Einstellungen für den Server für eingehende E-
Mail (POP3) für Ihr E-Mail-Konto ein. Geben Sie den von Orange für die E-Mail verwendeten SMTP-Server ein.
7. W ählen Sie die Registerkarte ‘Erweitert’. Tippen Sie auf das
Informationssymbol , um eine genaue Erläuterung der erweiterten Einstellungen zu erhalten.
8. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Kontrollkästchen ‘SSL erforderlich
für POP3’ und ‘SSL erforderlich für SMTP’ entsprechend den erhaltenen Informationen.
9. Geben Sie ggf. Ihren Benutzernamen ein. Geben Sie auch Ihr E-Mail-
Kennwort im Feld ein.
10. Wählen Sie ‘OK’, um die Einstellungen zu übernehmen.
11. Wählen Sie ‘Fertig’.
142 :: E-Mail
Treo kann Ihre E-Mail­Anwendung starten, wenn Sie eine E-Mail-Adresse auf einer Webseite auswählen. Falls bei Auswahl des Links nichts passiert, müssen Sie zunächst die E-Mail­Anwendung installieren.
Anwendungen anderer Hersteller :: 145
Anwendungen anderer Hersteller
In Ausnahmefällen kann es bei Anwendungen anderer Hersteller zu Problemen mit dem Treo kommen. Bei Anwendungen anderer Hersteller, durch die Funktionen für mobilen Datenaustausch verändert werden, ist u.U. eine zusätzliche Fehlerbehebung erforderlich.
Falls Sie zuvor eine Anwendung installiert haben und der Treo fehlerhaft
arbeitet, können folgende Schritte hilfreich sein:
1. Führen Sie einen Soft Reset durch (siehe Seite 131).
2. Sollte das Problem weiterhin auftreten, führen Sie einen System Reset durch (siehe Seite 131).
3. Löschen Sie die zuletzt installierte Anwendung vom Treo (siehe Seite 103).
4. Sollte das Problem weiterhin auftreten, führen Sie einen erneuten System Reset durch.
5. Löschen Sie nacheinander weitere Anwendungen anderer Hersteller, bis Sie das Problem behoben haben.
6. Wenn keiner der oben genannten Schritte möglich ist, können Sie einen Hard Reset durchführen (siehe Seite 132). Gehen Sie zu Ihrem Sicherungsordner auf dem Computer (Windows: C:\Programme\ Handspring\Benutzername; Macintosh: Mac HD\Programme\Palm\ Benutzer\Benutzername). Wenn Sie für eine soeben entfernte Anwendung eine PRC- oder PDB-Datei finden, löschen Sie die Datei(en) aus dem Sicherungsordner. Führen Sie dann einen HotSync-Vorgang durch, um die Daten und Anwendungen wiederherzustellen.
Zur Erinnerung: Nicht alle Anwendungen anderer Hersteller basieren auf der Treo-Tastatur und der 5-Wege-Navigationssteuerung. Es kann bei diesen Anwendungen zu unvorhersehbaren Reaktionen kommen, wenn Sie die Tastatur und die Navigationssteuerung verwenden.
Weitere Hilfe
Wenden Sie sich an den Entwickler oder Hersteller der Fremdsoftware, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Kamera
Die Anwendung Kamera nimmt Fotos in ‘Bildgröße: klein’ (160 x 120 Pixel) und ‘Bildgröße: groß’ (640 x 480 Pixel oder 0,3 Megapixel) auf. Es folgen ein paar Tipps, wie Sie mit der integrierten Kamera gute Fotos machen:
• Reinigen Sie die Linse der Kamera mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
•Machen Sie die Fotos bei hellem Tageslicht. Fotos, die bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, können aufgrund der Lichtempfindlichkeit der Kamera körnig aussehen.
*Halten Sie die Kamera möglichst ruhig. Stützen Sie ggf. den Arm, der die
Kamera hält, an Ihrem Körper oder einem festen Gegenstand (z.B. einer Wand) ab.
•Sorgen Sie dafür, dass sich das Motiv nicht bewegt. Die Belichtungszeit ist bei schlechten Lichtverhältnissen länger, was zu verschwommenen Fotos führen kann.
• Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn das hellste Licht hinter Ihnen ist und die Vorderseite des Motivs beleuchtet wird. Machen Sie keine Fotos in Innenräumen, wenn sich das Objekt vor einem Fenster oder einer Lichtquelle aufhält.
* Das Objekt sollte mindestens 45 Zentimeter von der Kamera entfernt
sein, damit es scharf dargestellt wird.
Zur Erinnerung: Wenn Sie eine Synchronisierung durchführen, werden Ihre Fotos auf der Festplatte im Ordner ‘Treo Bilder’ gespeichert (siehe Seite 62).
144 :: Kamera
Freigeben von Speicherplatz auf dem Treo :: 147
Freigeben von Speicherplatz auf dem Treo
Wenn Sie zahlreiche Einträge speichern oder viele Anwendungen anderer Hersteller installieren, wird der interne Speicher des Treo zunehmend belegt. Sie haben folgende Möglichkeiten, um Speicher auf dem Treo freizugeben:
E-Mail: E-Mails mit relativ großen Anhängen belegen rasch sehr viel Speicherplatz auf dem Treo. Löschen Sie E-Mails mit großen Anhängen. Wenn Hunderte von Nachrichten mit oder ohne Anhänge vorhanden sind, können Sie ältere Nachrichten löschen, um Speicherplatz freizugeben (siehe Seite 78).
Kamera: Große Fotos beanspruchen sehr viel Speicherplatz. Verschieben Sie die Fotos auf eine Erweiterungskarte, oder löschen Sie Fotos vom Tr eo (siehe Seite 62).
Photo Messaging: Multimedia-Inhalte belegen ebenfalls sehr viel Speicherplatz. Verschieben Sie die Photo Messaging-Inhalte auf eine Erweiterungskarte, oder löschen Sie große Dateien vom Treo (siehe Seite 71).
Internet: Wenn Sie einen großen Blazer-Cache definiert haben, können Sie die erweiterten Blazer-Einstellungen für die Speicherverwaltung verwenden, um alle kürzlich besuchten Seiten zu löschen (siehe Seite 59).
Anwendungen anderer Hersteller: Sie können wenig verwendete Anwendungen löschen oder auf eine Erweiterungskarte verschieben (siehe Seite 103).
Der Treo verfügt über einen Erweiterungssteckplatz, sodass Sie Anwendungen und Daten auf Erweiterungskarten speichern können. Sie benötigen jedoch genügend Speicherplatz auf dem Treo selbst, um Anwendungen von einer Erweiterungskarte aus auszuführen.
Fehler
Der Treo ist so konzipiert, dass bei Auftreten eines Systemfehlers möglichst keine Unterbrechungen auftreten. Wenn ein Systemfehler auftritt, wird der Tr eo automatisch zurückgesetzt und arbeitet dann wieder normal weiter. Sofern möglich, wird auch der Wireless-Modus wieder aktiviert, falls dieser vor Auftreten des Fehlers aktiviert war.
Manchmal sind weitere Informationen zu einem Fehler hilfreich. Treo verwendet eine besondere Schnittstelle, um Fehlermeldungen detaillierter anzuzeigen.
1. Drücken Sie die Telefontaste .
2. Drücken Sie ‘Mitte’, und wählen Sie dann ‘Tastaturansicht’.
3. Geben Sie # * 377 ein, und drücken Sie dann ‘Mitte’.
4. Auf dem Bildschirm erscheinen Details zu den Bedingungen, die zu dem
zuletzt ausgeführten automatischen Reset geführt haben.
5. Wählen Sie ‘OK’.
Beachten Sie, dass Entwickler von Fremdanwendungen ihre eigenen Fehlermeldungen erstellen. Wenn Sie eine Fehlermeldung nicht verstehen, wenden Sie sich an den Entwickler der Anwendung.
146 :: Fehler
Glossar :: 149
Photo Messaging (MMS oder Multimedia Messaging System): Erweiterte Form von SMS-Nachrichten, mit
der Sie Bilder, Animationen und Klingeltöne fast unmittelbar senden können.
PIM (Personal Information Manager): Software mit Anwendungen wie Palm Desktop, Microsoft Outlook, Lotus Notes und ACT!. PIMs speichern im Allgemeinen Kontakte, Zeitpläne, Aufgaben und Merkzettel.
PIN (Personal Identification Number): Vierstelliges, von Orange zugewiesenes Kennwort für Ihre SIM-Karte. Wenn die SIM-Sperre aktiviert ist, wird Ihr Mobilfunkkonto geschützt. Siehe auch PUK.
PocketMirror: Software auf der Treo-CD zur Synchronisierung mit Microsoft Outlook (nur in Englisch und nur für Windows). PocketMirror ist eine Anwendung eines Anbieters namens Chapura, Inc.
PUK (Pin Unlock Code): Ihrer SIM-Karte zugewiesenes erweitertes Spezialkennwort. Wenn Sie den PIN-Code mehr als drei Mal falsch eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt, und Sie müssen sich an Orange wenden, um den korrekten PUK-Code zu erfragen.
SIM (Subscriber Identity Module): In den Treo eingelegte SmartCard, die die GSM-Daten Ihres Mobilanschlusses enthält. SIM-Karten können zwischen GSM-Telefonen ausgetauscht werden. Die Daten Ihres Service Providers sind dabei auf jedem beliebigen Te lefon, in dem die SIM-Karte verwendet wird, verfügbar.
Glossar
148 :: Glossar
ALS (Alternate Line Service): Dienst, der zwei Te lefonnummern auf einem Telefon/einer SIM-Karte bereitstellt. Das Treo-Telefon unterstützt zwar ALS, doch sollten Sie sich an Orange wenden, um zu erfahren, ob dieser Dienst in Ihrer Region verfügbar ist.
ALT-Taste (Alternativ-Taste) : Taste auf der Ta statur. Geben Sie einen Buchstaben auf der Tastatur ein, und drücken Sie dann die ALT-Taste , um internationale Zeichen und Sonderzeichen einzugeben.
Applications Launcher : Die Treo-Ansicht, von der aus Sie alle Anwendungen starten.
Benutzername: Mit Ihrem Treo verknüpfter Name, durch den der Treo von anderen Palm Powered-Geräten unterschieden werden kann. Bei der ersten Synchronisierung des Treo werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen einzugeben.
CSD (Circuit-Switched Data):
Interneteinwahlverbindung. Sie zahlen für die Verbindungszeit und nicht für die übertragene Datenmenge. Gegenteil von GPRS.
GPRS (General Packet Radio Service): Nächste Generation der Mobilfunk-Internetkonnektivität mit permanenten Datenverbindungen. Sie zahlen für die übertragene Datenmenge und nicht für die Verbindungszeit.
HotSync: PalmSource-Technologie zur Synchronisierung des Treo mit Ihrem Computer per einfachem Tastendruck.
HotSync-Manager: Computeranwendung zum Verwalten der Synchronisierung mit dem Treo.
Infrarot (IR): Methode zum Übertragen von Daten mittels Lichtwellen. Über den IR-Anschluss am Treo können Sie Daten zwischen anderen IR-Gräten innerhalb eines kleinen Radius übertragen.
Install Tool: Komponente der Palm Desktop-Software, mit der Sie Palm OS-Anwendungen und Daten auf dem Tr eo installieren können.
Lithium-Ion (Li-Ion): In Treo-Telefonen verwendete Te chnik zum Aufladen von Akkus.
Optionstaste : Taste auf der Tastatur, mit der Sie auf Alternativfunktionen zugreifen können, die über den jeweiligen Tastenbuchstaben angegeben werden.
Palm Desktop: PIM-Anwendung für Computer, mit der Sie persönliche Daten verwalten und laufend mit dem Tr eo synchronisieren können.
Palm OS: Betriebssystem des Treo-Telefons. Marke von PalmSource. Palm OS ist einfach zu verwenden und erlaubt das Hinzufügen zahlreicher Anwendungen zum Treo.
SMS (Short Messaging Service): Dienst zum fast unmittelbaren Austausch kurzer Textnachrichten zwischen Mobiltelefonen. Diese Nachrichten können bis zu 160 Zeichen umfassen. Treo-Telefone können auch SMS-Nachrichten senden und empfangen, während Sie einen Anruf tätigen.
Te le fo n : Anwendung auf dem Treo, mit der Sie rasch auf die am häufigsten verwendeten Treo­Anwendungen zugreifen können.
Übertragen: Senden bzw. Empfangen eines Dateneintrags oder einer Anwendung über den Infrarotanschluss des Treo.
Wireless-Modus: Integrierte Treo-Funktion, mit der das Mobilfunkgerät gesteuert wird, über das Sie eine Verbindung zum Mobilnetz für einen mobilen Datenaustausch herstellen können.
Zeit bis zur automatischen Abschaltung: Inaktive Zeit, die vergeht, bevor der Treo-Bildschirm abgeschaltet wird. Der Wireless-Modus wird von dieser Einstellung nicht beeinflusst.
•GSM 850/900/1800/1900 Quad-Band-Welttelefon
•GPRS Klasse 10, Klasse B; CSD-Unterstützung
•Persönliche Freisprechfunktion • Stummschalten des Mikrofons
•Headset-Buchse für Freihandbetrieb • TTY-kompatibel (2,5 mm, dreipoliger Stecker)•Konferenzschaltungen (bis zu fünf weitere Teilnehmer)
•Texas Instruments OMAP 1510 (ARM)-Prozessor
•SD/MMC-Steckplatz (SD I/O-kompatibel)
•Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku • 6 Stunden Sprechzeit, 240 Stunden Standby
•Gesamtladezeit 3 Stunden
•Palm OS 5.2.x
•VGA-Auflösung (640x480), 0,3 Megapixel • Automatischer Lichtausgleich
• 11,2 cm x 6,0 cm x 2,2 cm mit Antenne
•167,6 Gramm
•Ja
•LCD-Touchscreen (mit Stift) • Benutzerdefinierbare Helligkeit und Kontrast
• 3375 Farben (11,5-Bit-Farbe, kompatibel
mit 16-Bit-Anwendungen)
•Integrierte Tastatur plus 5-Wege-Navigationssteuerung
•Hintergrundbeleuchtung bei schlechten Lichtverhältnissen
•Telefon (einschließlich Palm OS Kontakte, • Kalender (Palm OS Kalender)
Orange-Favoriten, Tastaturansicht) • Nachrichten (SMS)
•Kamera • E-Mail
• Photo Messaging (MMS) • Aufgaben
•Blazer-Webbrowser (Internet) • Rechner (Grundfunktionen und erweiterte Funktionen)
•Merkzettel • Palm Desktop und HotSync-Manager
•PocketMirror Standard (zum Synchronisieren • CityTime-Weltzeituhr
mit Microsoft Outlook für Windows)
• Windows 98SE, Me, 2000 oder XP mit • Mac OS 10.1-10.2.x mit USB-Anschluss
USB-Anschluss. Für Windows NT4 ist ein • Spätere Versionen werden u.U. ebenfalls serielles Kabel erforderlich (als unterstützt Zubehör erhältlich)
•0 °C - 40 °C • 5 % bis 90 % relative Feuchte
Spezifikationen
Mobilfunkgerät
Funktionen des Telefons
Prozessortechnologie
Erweiterung
Akku
Palm OS-Version
Kamera
Größe
Gewicht
IR
Bildschirmanzeige
Ta st atur
Im Lieferumfang enthaltene Software
Systemvoraussetzungen
Te mperaturbereich bei Betrieb und Lagerung
FCC-Bestimmungen zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung Um den Richtlinien der FCC für elektromagnetische
Strahlung zu entsprechen, MÜSSEN Benutzer am Körper ein von Handspring genehmigtes Zubehör tragen.
1. Handspring-Zubehör, das in Verbindung mit diesem Produkt hinsichtlich der Konformität mit den SAR-Grenzwerten getestet wurde.
2. Zubehör OHNE Metallanteil (Schnallen usw.), das einen Abstand von MINDESTENS 1 cm zwischen dem Körper des Benutzers und dem Gerät gewährleistet.
VERMEIDEN Sie den direkten Körperkontakt mit dem Gerät. (Platzieren Sie es nicht auf Ihrem Schoß oder in einer Brusttasche.) Bei direktem Körperkontakt werden die FCC-Werte zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung vermutlich überschritten. Weitere Informationen über die Sicherheit beim Umgang mit Geräten, die Hochfrequenzenergie abstrahlen, finden Sie unter www.fcc.gov/oet/rfsafety/.
Verantwortlich
(Nordamerika) (Europa) Handspring, Inc. John Hartnett 189 Bernardo Avenue VP Worldwide Operations Mountain View, CA 94043 Handspring USA 89 rue de Lyon www.handspring.com 1203 Genf, Schweiz
Antenne Verwenden Sie nur die mitgelieferte Integralantenne. Unzulässige Veränderungen oder Erweiterungen der Antenne können zu Beschädigungen am Gerät führen und die FCC-Vorschriften verletzen.
Konformitätserklärung Treo Modell 600 Handspring erklärt hiermit, dass die oben
aufgeführten Treo-Modelle den unten erwähnten Bestimmungen entsprechen. Diese Erklärung bezieht sich auf alle Geräte und ggf. das entsprechende Zubehör (Stromversorgung, Kopfhörer, USB­Anschluss und serielles Kabel).
Gemessene Maximalwerte für die spezifische Absorptionsrate ( SAR) (in W/kg)
Frequenzbereich: 850 MHz 900 MHz 1800 MHz 1900 MHz Oberer Messbereich: 1.49 1.07 1.53 1.05 Mittlerer Messbereich: .646 .703 .402 .336
EMC: EN 301 489 GSM: EN 301 419-1(Apr. 2000) EN 310 420 (Dez. 1999) SAR: ANSI/IEEE C95.1 1992 EN 50360 (Juli 2001) EN 50361 (Juli 2001) FCC OET Merkblatt 65 Nachtrag C Sicherheit: EN 60950:2000 (Jan-2000) Abgegebene Emissionen: EN 55022 Immunität: EN 55024
FCC-Bestimmung Dieses Gerät entspricht den FCC­Vorschriften, Abschnitt 15. Der Betrieb des Gerätes unterliegt den folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss Störungen jeder Art aufnehmen, die unerwünschte Betriebsstörungen zur Folge haben können.
Die Prüfung dieses Geräts hat ergeben, dass die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B, gemäß Abschnitt 15 der FCC­Bestimmungen, eingehalten werden. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen Störungen bei der Installation in Wohnbereichen zu bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Dies kann zu Störungen im Funkwellenempfang führen, wenn das Gerät nicht entsprechend der Anleitung installiert und genutzt wird. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation nicht doch Störungen auftreten. Kommt es durch dieses Gerät zu Störungen im Radio- oder Fernsehempfang, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts überprüfen lässt, sollten Sie versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
•Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen.
•Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
•Gerät an einen Ausgang eines anderen Stromkreises anschließen,
an dem der Empfänger nicht angeschlossen ist. Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk­und Fernsehtechniker.
Sicherheitshinweis zu Hochfrequenzenergie (SAR) Funkgeräte strahlen während des Betriebs Hochfrequenzenergie ab. Hochfrequenzenergie wird vom menschlichen Körper absorbiert und führt bei sehr hohen Dosen u.U. zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Die Einheit zur Messung der Hochfrequenzenergie, der die Verbraucher ausgesetzt sind, ist die „Spezifische Absorptionsrate" (SAR).
Die Federal Communications Commission (FCC), Industrie Canada (IC) und andere Agenturen weltweit haben Grenzwerte festgelegt, die einen wichtigen Standard darstellen, der die Sicherheit aller Personen, die dieses Gerät verwenden, gewährleisten soll.
Zur Zertifizierung dieses Geräts zum Vertrieb in den USA, in Kanada und in Europa wurde das Gerät in einem zugelassenen Prüflabor auf Einhaltung der Hochfrequenzenergiegrenzwerte getestet. Das Gerät erfüllt die Bestimmungen der Hochfrequenzenergierichtlinien.
SAR wurde bei maximal zertifizierter Hochfrequenzenergie des Geräts gemessen. Während des Normalbetriebs strahlt das Gerät in der Regel jedoch wesentlich weniger Hochfrequenzenergie ab. Die Abstrahlungsenergie wird automatisch gesteuert und in der Regel reduziert, wenn Sie sich in der Nähe einer Mobilfunkbasisstation befinden. Diese Reduzierung der Abstrahlungsenergie führt zu einer geringeren Exposition gegenüber Hochfrequenzenergie und einem entsprechend niedrigeren SAR-Wert.
150 :: FCC
Loading...