Oregon RM329 User Manual

FUNKGESTEUERTE
PROJEKTIONS-UHR MIT
DIGITALEM THERMOMETER
Modell: RM329P
Bedienungsanleitung
EINFÜHRUNG
Die RM329P ist eine Multifunktions-Funkuhr, die die Zeit- und Datumsanzeige automatisch mit dem in Frankfurt am Main ausgestrahlten Funkzeitsignal DCF77 synchronisiert, sobald sich die Uhr in einem Umkreis von 1500Km vom Sender befindet.
Um das Ablesen der Zeit im Dunkeln zu erleichtern, ist die RM329P mit einem Projektor ausgerüstet, der die Zeit in der Dunkelheit an die Decke, an eine Wand, oder auf eine andere, ebene Oberfläche projizieren kann. Die Zeit wird in dunkelroter Farbe projiziert, die leicht lesbar ist, und keine Irritation der Augen verursacht. Die Uhr verfügt zudem über eine große LCD-Anzeige mit Anzeigebeleuchtung für einfaches Ablesen bei Dunkelheit.
Andere Leistungsmerkmale der RM329P sind: Anzeige der Innentemperatur und des aktuellen Datums, sowie eine tägliche Alrarmfunktion mit 8 Minuten Weckwiederholung.
BESCHREIBUNG DER
D
GERÄTEKOMPONENTEN
1
D
A Zweizeilige LCD-Anzeige
Anzeige der Zeit, des Datums, der Alarmeinstellung und der Temperatur.
B [ ] Batterieanzeige
Erscheint, wenn die Batterien schwächer werden.
C[
] Zeitsignal-Empfangsindikator
Zeigt an, daß ein Zeitsignal empfangen wird.
D Alarm-Indikator [ ]
Erscheint, wenn die Alarmfunktion aktiviert ist.
E[ ] - Indikator
Zeigt an, daß die angezeigte Zeit die eingestellte Alarmzeit ist.
F [CLOCK ]-Taste
Umschalten zwischen Kalender- und Zeitanzeige, oder aktivieren der Einstellmodi für den Kalender und die Zeit.
G AUF [I] UND AB [J] Tasten
Anzeigewerte aufwärts oder abwärts einstellen.
H [ALARM]-Taste
Anzeige der Alarmzeit, oder Einstellen der Alarmfunktion
I[
Schaltet die Anze igebeleuchtung ein, und aktiviert die Weckwiederholung nachdem der tägliche Alarm ausgelöst wurde.
J Projektionsobjektiv
Projektionsbild tritt von hier aus.
K Einstellbarer Projektor
180° schwenkbarer Projektor.
] -Taste (SCHLUMMERN)
L [ ] ROTATIONS-Knopf für Rotation der BILDPROJ-
EKTION
Rotiert das Bild 90° (Links oder Rechts)
M FOKUSSIER-Knopf
Zur Einstellung der Projektionsschärfe
N 180° ROTATIONS-Knopf
Horizontale Umkehrung des Projektionsbildes
O PROJEKTIONSLICHT "EIN" Schalter
Ermöglicht den permanenten Einsatz des Projektors.
P Batterienfach
Enthält zwei Batterien des Typs "UM-3" oder "AA".
Q [ RESET ] Rücksetztaste
Rücksetzung aller Einstellungen der Uhr auf die Vorgabewerte.
EINLEGEN DER BATTERIEN
Das Gerät benötigt zwei (2) Batterien des Typs "UM-3" oder "AA" mit 1,5 Volt.
Einlegen der Batterien:
1. Ziehen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Gerätes vorsichtig auf, um dieses zu öffnen.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Sobald der [ ] Batteriestand-Indikator erscheint, sollten Sie
neue Batterien einlegen.
2
Hinweis: Unter normalen Betriebsbedingungen sollten die Batterien ca. 1 Jahr halten. Wenn Sie jedoch die Anzeigebeleuchtung, Zeitprojektion und Schlummer­Funktion häufig einsetzen, kann die Lebensdauer der Batterien erheblich verkürzt werden.
Batterien können die Umwelt schädigen, wenn diese nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Schützen Sie die Umwelt, und geben Sie alte Batterien stets bei einer öffentlichen Sammelstelle ab.
DER EINSATZ DES PROJEKTORS
Der Projektor projiziert die aktuelle Zeitanzeige an die Wand, die Decke oder auf eine andere ebene Oberfläche.
Projizieren der Zeit auf eine ebene Oberfläche:
Betätigen Sie [ und die Projektion wird ca. 5 Sekunden lang aktiviert. Dieses Gerät verfügt über mehrere Möglichkeiten die Qualität und
die Ausrichtung der Bildprojektion einzustellen.
] in einem dunklen Raum,
Projektor Funktionsmerkmale
Eigenschaften Funktion Anleitung
Einstellbarer Projektor
FOKUSSIER­Knopf
[ ] BILDROTAT­IONSREGLER
180° UMKEHR-
TASTE
Rotiert das Bild um 180°.
Stellt die Schärfe der Bildprojektion ein.
Regler "L" rotiert das Bild.
Taste "N" kehrt das Bild um 180°.
Kippen Sie das Projektorgehäuse "K", um die Richtung der Projektion einzustellen.
Drehen Sie am Regler "M", um die Projektion scharf einzustellen.
Rotiert das Bild, so daß Sie die Uhr zum leichten Ablesen der Anzeige drehen können.
Durch Rotation und Kehrung, kann nun die Projektion über 360° immer aufrecht eingestellt werden.
DER EINSATZ DES PROJEKTORS MIT
NETZADAPTER
Ihre RM329P wird mit einem Netzadapter ausgeliefert. Verwenden Sie den AC-Netzadapter für den kontinuierlichen Einsatz der Projektionsfunktion.
3
D
D
Installieren des Adapters:
1. Schließen Sie den Adapterstecker an der Buchse auf der Unterseite des Gerätes an.
2. Schließen Sie den Netzstecker des Adapters an einer Wandsteckdose an.
Wenn der AC-Netzadapter an der RM329P angeschlossen ist, können Sie den Projektor kontinuierlich eingeschaltet lassen. Schieben Sie den Schalter "O" nach rechts (wenn Sie auf die Rückseite hin schauen), um die kontinuierliche Zeitprojektion einzuschalten. Schieben Sie den Schalter wieder nach links (wenn Sie auf die Rückseite hin schauen), um den Projektor wieder auszuschalten.
Hinweis: Bitte beachten Sie, daß der Schalter "O" die kontinuierliche Zeitprojektion nur dann aktiviert, wenn der AC-Netzadapter korrekt an der RM329P und an einer Wandsteckdose angeschlossen ist. Verwenden Sie die [ Zeitprojektion kurzzeitig einzuschalten.
]-Taste (SCHLUMMERN), um die
HINWEISE ZUM EMPFANG DES
ZEITSIGNALS
Die RM329P ist eine funkgesteuerte (RF) Uhr. Die Zeitanzeige und das Datum werden automatisch mit dem DCF77 Funkzeitsignal­Senders in Frankfurt synchronisiert. Der Vorteil einer funkgesteuerten Uhr liegt in der extrem genauen Zeitanzeige; zudem erübrigt sich eine manuelle Einstellung der Zeit- und Datumsanzeige.
Nach dem Einlegen der Batterien sucht die RM329P automatisch nach dem Funkzeitsignal.
Im Zeitsignal-Suchmodus blinkt das Antennensymbol [ Vorgang dauert ca. zwei (2) bis zehn (10) Minuten. Nach der ersten Suche erfolgen mehrmals täglich kurze Zeitsignalabtastungen.
Das Antennensymbol zeigt die Stärke des Funkzeitsignals an Ihrem Standort an.
Das Antennensymbol blinkt nicht mehr, sobald der Signalempfang erfolgreich abgeschlossen ist.
] . Der
DER EINSATZ DER
ANZEIGEBELEUCHTUNG
Betätigen Sie die [ ] -Taste (Schlummerlicht) einmal. Die Anzeigebeleuchtung bleibt nun ca. fünf Sekunden lang eingeschaltet. Die Zeitprojektion bleibt ebenfalls fünf Sekunden lang eingeschaltet.
Stark
Schwach
Kein Empfang
Empfängt Signale
4
Interferenzen
Der Empfang des Funkzeitsignals kann durch eine Anzahl von Faktoren beeinflusst werden. Für einen optimalen Empfang des Funkzeitsignals sollten Sie das Gerät nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen und elektrischen Geräten aufstellen.
Hinweis: Interferenzstörungen von elektrischen Geräten, wie z.B. TV-Geräten können den Empfang des Zeitsignals stören. Wenn 10 Minuten nach dem Einlegen der Batterien noch kein Zeitsignal empfangen wurde, dann sollten Sie die Zeit manuell einstellen (Siehe Abschnitt: Uhrzeit und Kalender manuell einstellen).
DEAKTIVIEREN DES AUTOMATISCHEN
ZEITSIGNALEMPFANGS
Halten Sie die Tasten [ ] und [ ] 2 Sekunde lang gleichzeitig gedrückt, um den automatischen Zeitsignalempfang zu deaktivieren, während sich das Gerät im Empfangsbereich des Zeitsignals befindet. Der Zeitsignal-Empfangsindikator erlischt, und das Gerät reagiert nun nicht auf den Empfang des Zeitsignals.
Halten Sie die Tasten [ gedrückt, um diese Funktion wieder zu aktivieren. Der Zeitsignal­Empfangsindikator blinkt nun wieder in der Anzeige, und der Zeitsignal-Empfang ist wieder aktiviert.
] und [ ] 2 Sekunden lang gleichzeitig
ANZEIGE FÜR "SEKUNDEN" UND
D
"WOCHENTAG"
Die "Sekunden"- und "Wochentag"-Anzeige erscheinen im gleichen Anzeigesegment.
"Wochentag"-Anzeige
"Sekunden"-Anzeige
Die Wochentag-Anzeige erscheint abgekürzt in 5 Sprachen.
5
D
Sprache
Englisch
Deutsch
Franzö­sisch
Italienisch
Spanisch
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Wochentaganzeige
Umschalten zwischen Sekunden- und Wochentagsanzeige:
• Betätigen Sie CLOCK einmal von der Sekundenanzeige aus.
Umschalten zwischen Wochentags- und Sekundenanzeige:
• Betätigen Sie CLOCK einmal von der Wochentagsanzeige aus.
KALENDER- UND ALARMZEITANZEIGE
Die Kalender- und Alarmzeitanzeige teilen sich den gleichen Abschnitt der Anzeige.
Die Kalenderanzeige erfolgt im Format "Tag-Monat".
Kalendermodus
Alarmmodus
Umschalten zwischen Kalender- und Alarmzeitanzeige:
• Betätigen Sie ALARM einmal von der Kalenderanzeige aus. Umschalten zwischen Alarmzeit- und Kalenderanzeige:
• Betätigen Sie CLOCK einmal von der Alarmzeitanzeige aus.
UHRZEIT UND KALENDER MANUELL
EINSTELLEN
Wenn Sie die RM329P an einen Ort bringen, wo das Funkzeitsingal nicht empfangen werden kann, dann müssen Sie das Gerät manuell einstellen.
Manuelle Einstellung der Uhr:
1. Drücken Sie 2 Sekunden lang die CLOCK-Taste während die
Datumsanzeige erscheint. Die Anzeigestellen für die Stunden beginnen nun zu blinken.
2. Stellen Sie die Anzeige für den Monat mittels der [I] - und [J]
-Tasten ein. Halten Sie die Tasten gedrückt, um die Anzeige beschleunigt aufwärts oder abwärts einzustellen.
3. Betätigen Sie die CLOCK-Taste, um die Einstellung zu
bestätigen und fahren Sie anschließend mit der Einstellung der Minuten, des Monats, des Wochentags und der Anzeigesprache fort.
6
4. Sie können zwischen (E) für Englisch, (D) für Deutsch, (F) für Französisch, (I) für Italienisch und (S) für Spanisch für die Anzeigesprache auswählen.
5. Betätigen Sie die CLOCK-Taste, um wieder in die Normalzeit­Anzeige zu schalten. Wenn Änderungen der Einstellungen vorgenommen wurden, wird die Sekundenanzeige auf Null gesetzt und beginnt anschließend aufwärts zu zählen.
Hinweis: Uhrzeit 24-Stundenformat
EINSTELLEN UND AKTIVIEREN DES
ALARMS
Alarmzeit einstellen:
1. Halten Sie die ALARM-Taste ca. zwei Sekunden lang gedrückt während die Alarmzeit erscheint.
2. Stellen Sie die Stundenanzeige ein. Betätigen Sie die ALARM- Taste, um die Eingabe zu bestätigen und um die Minutenanzeige aufzurufen. Stellen Sie die Minutenanzeige ein und bestätigen Sie mittels der ALARM-Taste.
3. Die Alarmfunktion wird automatisch aktiviert. Betätigen Sie die ALARM-Taste einmal, um die Alarmfunktion zu deaktivieren
ALARM UND WECKWIEDERHOLUNG
(SNOOZE)
Wenn die Alarmfunktion aktiviert ist, ertönt der Alarm zur eingestellten Zeit. Die Anzeige leuchtet nun ca. fünf Sekunden auf, und der [ ] -Indikator blinkt.
Der Crescendo-Alarm wird langsam in drei Stufen lauter. Der Alarm ertönt 1 Minute lang, falls Sie ihn nicht vorher abschalten. Betätigen Sie eine beliebige Taste, um den Alarm abzuschalten.
Betätigen Sie eine beliebige Taste, um den Alarm abzuschalten. Wenn Sie die [ SCHLUMMER-Funktion aktiviert. Der Alarm wird nun 8 Minuten
lang abgeschaltet und ertönt anschließend erneut.
] -Taste betätigen, wird die
INNENTEMPERATUR MESSEN
Die Temperatur wird in Grad Celsius (°C) angezeigt. Die RM329P kann Temperaturen zwischen -5°C und +50°C messen. Bei Temperaturen über oder unter diesem Bereich blinkt die Anzeige.
RÜCKSETZEN DES GERÄTES
Mittels der RESET-Taste können Sie eine Rücksetzung aller Einstellungen auf die Vorgabeeinstellungen durchführen. Durch die Rücksetzung wird auch der Zeitsignalempfang für das Zeitsignal der Funkzeitsignal DCF77 synchronisiert.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Dieses Gerät wird Ihnen bei schonender Behandlung viele Jahre nützlich sein. Beachten Sie dennoch die wenigen nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen:
1. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
7
D
D
2. Reinigen Sie das Gerät niemals mit scheuernden oder scharfen Reinigern. Diese könnten die Plastikteile beschädigen, und die elektronischen Schaltkreise korrodieren.
3. Setzen Sie das Gerät nicht irgendwelcher Gewalteinwirkung, Erschütterungen, Staub, extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit aus, da dadurch Funktionsstörungen, kürzere Lebensdauer und Batterieschäden sowie Gehäuseverformungen verursacht werden können.
4. Nehmen Sie keine Änderungen an den inneren Komponenten des Gerätes vor. Dadurch erlischt die Garantie für das Gerät und es können andere Schäden verursacht werden. Im Inneren des Gerätes befinden sich keine Teile, die vom Benutzer selbst gewartet werden müssen.
5. Verwenden Sie nur neue Batterien des in der Bedienungsanleitung angegebenen Typs. Mischen Sie niemals alte und neue Batterien, da alte Batterien auslaufen können.
6. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Einsatz des Gerätes durch.
TECHNISCHE DATEN
Betriebstemperatur : 0°C bis 50°C
Uhr
Funkuhr : Automatische Synchronisation
der aktuellen Zeit und des Datums mittels des DCF77 Funkzeitsignal-Senders in Frankfurt, Deutschland.
Kalender : Wochentaganzeige in Englisch/
Uhrzeit : 24-Stundenformat Alarmdauer : 2 Minuten Crescendo-Alarm Weckwiederholung : 8 Minuten Genauigkeit : ±0,5 Sekunden/Tag
Temperaturmessung
Innentemperatur : -5°C bis +50°C Auflösung : 0,1°C
Temperaturanzeige
Sonstige technische
Daten Batterietyp : Zwei (2) Batterien mit 1,5V
Abmessungen : 116 x 150 x 42mm (H x B x T) Gewicht : 240g (ohne Batterien)
HINWEIS ZUR BETRIEBSSICHERHEIT
Warnung: Änderungen oder Modifikationen, die nicht
ausdrücklich vom Verantwortlichen für die Erlangung der Betriebserlaubnis genehmigt sind, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
8
Deutsch/Französisch/ Italienisch/Spanisch
Datum/Monatsanzeigeformat
(RF Funkzeitsignalempfang deaktiviert)
des Typs "UM-3" oder "AA"
R&TTE - Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht bei bestimmungsmäßiger Anwendung den Anforderungen des Artikels 3 der R&TTE 1999/5/EC Richtlinie:
Elektromagnetische Kompatibilität: (Artikel 3.1.b der R&TTE Richtlinie)
Angewandte Standards: ETS 300 683 : 1997 Leistungsfähiger Gebrauch des Funkfrequenzspektrums (Artikel
3.2 der R&TTE Richtlinie)
Angewandte Standards: EN 300 220-1 : 1997
BEABSICHTIGTER BETRIEB DES GERÄTES
VORSICHT
— Aufgrund von Einschränkungen der Druckmöglichkeiten
kann die Darstellung der Anzeige in dieser Bedienungsanleitung von der tatsächlichen Anzeige abweichen.
— Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf nicht ohne die
Zustimmung des Herstellers vervielfältigt werden.
— Änderungen vorbehalten
D
9
Loading...