vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIERDESSAUER-Haushaltsgerät entschieden haben!
ORANIER-DESSAUER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen
ausgereifte und zuverlässige Technik, Funktionalität und
ansprechendes Design.
Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle
einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie
sich bitte an unseren zentralen Kundendienst, hier wird
man Ihnen gerne behilflich sein:
Diese Gerät ist nur für die Verwendung zum privaten
Kochen geeignet. Jegliche andere Verwendung des
Geräts (z. B. Beheizen eines Raums) ist unzulässig und
daher gefährlich.
Dieser Herd wurde unter Einhaltung der folgenden
Richtlinien entwickelt, gebaut und auf den Markt
gebracht:
• Vorschriften der Richtlinie 93/68/EC.
Die in diesem Benutzerhandbuch verwendeten
Darstellungen sind schematisch und modellabhängig.
Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den
normalen Haushaltabfall ist nicht zulässig! Die Entsorgung
muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen (siehe Hinweis Seite 37).
2
ATD
Inhaltsverzeichnis
Kundendienstadressen 2
Ihr Gerät im Überblick 3
Sicherheitshinweise 5
Sicherheitshinweise
für Einbau, Anschluss und Funktion 9
Sicherheitshinweise für den Betrieb 10
Modellunterschiede 11
Vor dem ersten Benutzen 12
Erstreinigung und Inbetriebnahme 12
Der Gebrauch der Kochstellen 13
Kochstellenbrenner
zünden und einstellen 13
Kochstelle ausschalten 13
Hinweise zu den richtigen Töpfen 14
Hinweise zum
energiesparenden Kochen 14
Der Gebrauch des Backofens 15
Gas-Backofen zünden und einstellen 15
Gas-Backofen ausschalten 15
So benutzen Sie Ihren Gas-Backofen 16
Backofenbeleuchtung 16
Backen 16
Braten 16
Grillen 17
Geräte mit Elektrobackofen 18
Betriebsart und Temperatur wählen 18
Schaltsymbole und Betriebsarten 18
Elektrobackofen einschalten 20
Elektrobackofen ausschalten 20
Elektronische Schaltuhr 20
So benutzen Sie Ihren Elektrobackofen 21
Backen 22
Braten 22
Grillen 23
Stellfüße lose beiliegend
*nur bei entsprechend ausgestatteten Modellen, sie-
he Seite 9
4
ATD
Sicherheitshinweise
Das Gerät bei Lieferung sofort auspacken oder auspacken lassen. Das allgemeine Aussehen prüfen. Eventuelle Vorbehalte schriftlich auf dem Lieferschein vermerken, und ein Exemplar davon behalten.
Bitte lesen Sie die vorliegenden Hinweise zum Einbau und Gebrauch des Backofens aufmerksam vor der ersten Inbetriebnahme durch, damit Sie Ihr Gerät schnell beherrschen.
Diese Betriebsanleitung mit dem Gerät aufbewahren. Sollte das Gerät an eine andere Person verkauft oder veräußert
werden, sichergehen, dass diese Person auch die Bedienungsanleitung erhält. Vor der Installation und Benutzung des
Backofens sollten diese Hinweise zur Sicherheit des Gerätes zur Kenntnis. Sie sind für die Sicherheit des Benutzers und
anderer Personen verfasst worden.
Dieses Handbuch wurde für verschiedene Modelle einer Reihe verfasst. IHR HERD KANN EINIGE DER IN DIESEM
HANDBUCH ERKLÄRTEN AUSSTATTUNGEN NICHT BEINHALTEN. WÄHREND SIE DIESES HANDBUCH DURCHLESEN, SOLLTE SIE AUF DIE ABBILDUNGEN ACHTEN.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit körperlichen und geistigen Behinderungen und Behinderungen der Sinnesorgane bzw. Personen ohne Erfahrungen
und Kenntnisse bedient werden, wenn sie vorher beaufsichtigt
wurden oder Anweisungen zur sicheren Bedienung des Geräts
erhalten haben und die etwaigen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Beim Reinigen und
Pflegen dürfen Kinder nicht unbeaufsichtigt bleiben. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG: Während der Benutzung können der Herd und die
zugänglichen Teil heiß werden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht
die Heizelemente im Inneren des Backraums berühren. Kinder
unter 8 Jahren sollten vom Herd ferngehalten werden, es sei
denn, sie werden beaufsichtigt.
WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf einem Kochfeld mit
Fett oder Öl kann gefährlich sein und einen Brand verursachen.
Versuchen Sie NIEMALS einen Brand mit Wasser zu löschen.
Schalten Sie den Herd aus und bedecken die Flamme mit einem
Deckel oder einer Feuerdecke.
5
ATD
Sicherheitshinweise
WARNUNG - Feuergefahr: Stellen Sie keine Gegenstände auf
die Kochflächen.
WARNUNG: Hat die Oberfläche Sprünge, müssen Sie das Gerät sofort ausschalten. Es besteht die Gefahr von elektrischen
Schlägen.
Für Kochfelder mit Abdeckung: Entfernen Sie vor dem Öffnen
der Abdeckung alle darauf vorhandenen Verunreinigungen (verschüttetes Kochgut). Lassen Sie die Kochfelder stets abkühlen,
bevor Sie die Abdeckung schließen.
Für Kochfelder: Das Gerät ist nicht für die Steuerung durch externe Zeitgeber oder ein separates Fernbedienungssystem ausgelegt.
WARNUNG: Damit ein Umkippen des Herdes verhindert wird,
müssen die Halteklammern angebracht werden. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Antikipp-Kit Aufstellungshand-buch).
Der Herd wird während der Verwendung heiß. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Heizelemente im Inneren des Backraums
berühren.
Die Handgriffe werden nach kurzer Zeit der Verwendung des
Herds heiß.
Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschaber, um die Scheibe in der Backraumtür zu reinigen. Diese können die Oberfläche zerkratzen,
was zum Bersten der Glasscheibe führen kann.
Verwenden Sie zur Reinigung des Herds keine Dampfreiniger.
6
ATD
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um die Gefahr von elektrischen Schlägen zu vermeiden.
VORSICHT: Wenn der Grill verwendet wird, können die von aussen zugänglichen Teile sehr heiß werden. Halten Sie Kleinkinder
vom Herd fern.
- Ihr Herd wurde unter Einhaltung der einschlägigen inländischen und internationalen Normen und Vorschriften
hergestellt.
- Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Servicetechnikern durchgeführt werden. Die Aufstellung
oder Reparaturarbeiten, die von nicht autorisierten Technikern ausgeführt wurden, können Sie gefährden.
- Jegliche Modifikation der technischen Eigenschaften des Herds ist gefährlich und daher verboten. Stellen Sie vor der
Installation sicher, dass die lokalen Netzbedingungen (Gastyp und Gasdruck) und die Einrichtung des Geräts kompatibel
sind. Die Vorschriften für diesen Herd sind auf dem Typenschild angegeben.
- VORSICHT: Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt und sollte nicht für andere Zwecke oder auf einer
anderen Anwendung, z. B. für gewerbliche und industrielle Anwendung oder in einem kommerziellen Umfeld verwendet
werden.
• Heben oder verschieben Sie den Herd nicht durch Ziehen an der Backraumtür.
Dieses Gerät ist nicht an ein Abzugsgerät für Verbrennungsprodukte angeschlossen. Es muss in Übereinstimmung mit
den aktuell gültigen Installationsrichtlinien eingebaut und angeschlossen werden. Besonderes Augenmerk ist dabei auf
die relevanten Richtlinien bezüglich der Belüftung zu richten.
Wenn der Brenner nach 15 Sekunden noch immer nicht läuft, stellen Sie ihn ab, öffnen Sie die Backraumtür und warten
Sie mindestens 1 Minute, bevor Sie nochmals versuchen, ihn zu zünden.
- Überprüfen Sie, ob die Stromzuleitung nicht während der Installation eingeklemmt wurde. Wird das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Vertrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um eine Gefährdung
zu vermeiden.
- Lassen Sie niemals Kinder auf die geöffnete Backraumtür klettern oder auf ihr sitzen.
Warnhinweise zur Installation
- Sie dürfen den Herd, solange er nicht eingerichtet ist, nicht in Betrieb nehmen. Das Gerät darf nur von einem autorisierten Techniker aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Der Hersteller ist nicht haftbar für Schäden, die durch falsche
Aufstellung oder wegen der Aufstellung durch nicht befugte Personen verursacht werden.
- Während Sie das Gerät auspacken, sollten Sie es auf Transportschäden überprüfen. Für den Fall, dass Sie einen
Schaden erkennen, verwenden Sie bitte nicht das Gerät, sondern setzen Sie sich sofort mit einem qualifizierten Kundendienst in Verbindung. Da die für die Verpackung verwendeten Materialien (Nylon, Heftklammern, Styropor etc.) für Kinder
gefährlich sein können, sollten Sie diese einsammeln und sofort entsorgen.
Schützen Sie das Gerät vor Umwelteinflüssen. Setzen Sie es niemals Einflüssen wie Sonne, Regen, Schnee oder Staub
usw. aus.
- Die das Gerät umgebenden Materialien (Schrank) muss in der Lage sein, einer Temperatur von mindestens 100 °C
zu widerstehen.
7
ATD
Sicherheitshinweise
Während der Verwendung
Wenn Sie den Herd das erste Mal einschalten, wird ein bestimmter Geruch entstehen, der von den Isoliermaterialien und
den Heizelementen herrührt. Deshalb sollten Sie den Herd vor der ersten Verwendung bei maximaler Temperatur für 45
Minuten leer betreiben. Bitte lüften Sie während dieser Zeit die Umgebung, in welcher der Herd installiert ist, gründlich
durch.
- Die inneren und äußeren Oberflächen des Herds werden bei seiner Verwendung heiß. Wenn Sie die Backraumtür
öffnen, treten Sie, um dem aus dem Backraum entweichenden heißen Dampf auszuweichen, etwas zurück. Es besteht
die Gefahr von Verbrennungen.
- Stellen Sie während des Betriebs keine entflammbaren oder brennbaren Materialien in oder in die Nähe des Gerätes.
- Verwenden Sie stets hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie Nahrungsmittel in den Herd geben oder herausnehmen.
Lassen Sie den Herd beim Kochen mit festen oder flüssigen Fetten nicht unbeaufsichtigt. Diese könnten bei sehr hohen
Temperaturen zu brennen beginnen. Gießen Sie niemals Wasser in brennendes Fett oder Öl. Decken Sie die Kasserolle
oder Pfanne mit dem Deckel zu, um die Flammen zu ersticken und schalten Sie den Herd ab.
- Stellen Sie Pfannen immer in die Mitte über die Kochzone und drehen Sie die Griffe in eine sichere Position, damit sie
nicht angestoßen werden oder sich verfangen.
- Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Halten Sie den
Netzhauptschalter ausgeschaltet. Schließen Sie auch, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, den Gaszufuhrhahn.
- Achten Sie stets darauf, dass die Regler in der Position „0“ (Stop) stehen, wenn der Herd nicht in Betrieb ist.
- Wenn Sie die Ablagen herausziehen, neigen sie sich. Achten Sie darauf, dass keine heißen Flüssigkeit überlaufen.
VORSICHT: Bei der Verwendung eines Gaskochgeräts kommt es zur Bildung von Hitze, Feuchtigkeit und Verbrennungsgasen in dem Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist. Stellen Sie sicher, dass die Küche gut gelüftet ist, insbesondere wenn das Gerät verwendet wird. Halten Sie stets die natürlichen Belüftungsöffnungen offen oder installieren Sie
ein mechanisches Abzugsgerät
(Abzugshaube).
- Die längere intensive Verwendung des Geräts kann eine zusätzliche Be-/Entlüftung erforderlich machen. Zum Beispiel
das Öffnen der Fenster für eine bessere Belüftung oder das Einschalten einer höheren Stufe, wenn eine mechanische
Entlüftung vorhanden ist.
Schalten Sie alle Brenner ab, bevor Sie die Abdeckung schließen.
Lassen Sie die Kochfelder stets abkühlen, bevor Sie die Abdeckung schließen.
Stellen Sie niemals etwas auf die geöffnete Backraumtür oder den Auszug. Dadurch könnte das Gerät kippen oder die
Klappe beschädigt werden.
Geben Sie keine schweren Gegenstände oder entzündliche, brennbare Objekte (Nylon, Plastikbeutel, Papier, Stoff etc.)
in die untere Ausziehlade. Damit ist auch Kochgeschirr mit Accessoires aus Kunststoff (z. B. Griffe) gemeint.
- Hängen Sie keine Handtücher, Spültücher oder Tücher an das Gerät oder seine Griffe.
Reinigung und Wartung
- Bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen, müssen Sie das Gerät ausschalten. Sie
können dies mit dem Trennen des Gerätes von der Stromversorgung oder Ausschalten der Hauptsicherung tun.
- Sie dürfen während der Reinigung der Kontrollfläche die Schaltknöpfe nicht entfernen.
FÜR EINE EINWANDFREIE FUNKTION UND DIE GRÖSSTMÖGLICHE SICHERHEIT SOLLTEN SIE STETS ORIGINALERSATZTEILE VERWENDEN UND IM BEDARFSFALL NUR EINEN AUTORISIERTEN WARTUNGSDIENST
BEAUFTRAGEN.
8
ATD10ATD
9
für den Betrieb
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich) Kinder mit einge-
schränkten physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt werden, es sei denn, durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Geräte dürfen nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden.
• Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Ihnen der installierende Fachmann das Gerät erklärt hat.
• Bitte lesen Sie zusätzlich die in diesem Heft aufgeführten Informationen sorgfältig durch. Diese geben
wichtige Hinweise für die Sicherheit und den Gebrauch des Gerätes. Bedenken Sie, dass Schäden, die
durch falsche Bedienung entstehen, nicht unter die Garantie fallen.
• Das Gerät dient ausschließlich der Zubereitung von Speisen im Haushalt.
• Das Gerät nicht zum Heizen von Räumen benutzen.
• Bei Betriebsstörungen umgehend die Gaszufuhr abstellen.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf.
• Achten Sie darauf, dass die Brennerdeckel richtig aufliegen.
• Die Kochstellen nur mit aufgesetztem Kochgut betreiben.
• Die Oberflächen von Kochfeld, Kochgerät und Backofen werden im Betrieb heiß.
Beachten Sie, dass Kleinkinder die Verbrennungsgefahr nicht einschätzen können.
• Die Abwärmeöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden.
• Edelstahl kann sich im Bereich der Abwärmeöffnungen nach längerem Gebrauch leicht verfärben. Diese
Verfärbungen können mit handelsüblichem Edelstahlreiniger und einem Tuch entfernt werden.
• Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden. Speisen mit Fetten und Ölen, z. B. Pommes frites,
nur unter Aufsicht zubereiten. Entzündete Fette und Öle niemals mit Wasser löschen! Deckel auflegen,
Kochstelle abschalten.
• Schnellkochtöpfe ständig beobachten, bis der richtige Druck erreicht ist. Kochstellenbrenner zunächst auf
maximale Leistung einstellen und dann (nach Angabe des Topfherstellers) rechtzeitig zurückdrehen.
• Die Benutzung eines Gaskochgerätes führt zu Wärme- und Feuchtigkeitsbildung im Aufstellungsraum. Auf
gute Belüftung der Küche achten: die natürlichen Belüftungsöffnungen offenhalten oder eine mechanische
Lüftungseinrichtung (z.B. eine Dunstabzugshaube) vorsehen.
• Eine intensive und langandauernde Benutzung des Gerätes kann eine zusätzliche Belüftung, z.B. Öffnen
eines Fensters, oder eine wirksame Belüftung, z.B. Betrieb der mechanischen Lüftungseinrichtung auf höherer Leistungsstufe, erforderlich machen.
• Vorsicht bei Arbeiten im heißen Backofen. Benutzen Sie Topflappen, Handschuhe (aus Stoff) oder ähnli-
ches.
• Bewahren Sie im Backofen keine Gegenstände auf, von denen bei unbeabsichtigtem Einschalten eine Ge-
fahr ausgehen könnte.
• Greifen Sie beim Öffnen oder Schließen der Backofentür nicht in die Türscharniere. Verletzungsgefahr!
ATD12ATD13ATD
11
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.