Oranier EMG 9839 User Manual [de]

Einbau-Mikrowellengerät
EMG 9839 04
Bedienungs- und Installationsanleitung
DE
4029808435148
LEISTUNG
ZEIT/GEWICHT
PROGRAMME
LÖSCHEN
DT.STOP
TÜR AUF
2
AT CHD
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haushaltsgerät entschieden haben!
ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte und zu­verlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Design.
Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle ein­mal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie sich bitte an unseren zentralen Kundendienst, hier wird man Ihnen gerne behilflich sein:
Kundenservice / Ersatzteile
eMail service@oranier.com
Telefon 0 64 62 / 9 23-355 Telefax 0 64 62 / 9 23-359
Alle Dienste sind erreichbar
Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr Fr 8.00 - 15.00 Uhr
Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte per eMail oder Telefax mit.
Ländervertretungen: Österreich
ORANIER Niederlassung Österreich Dürrnberger Straße 5 · 4020 Linz
Telefon <43> 07 32 / 66 01 88 Telefax <43> 07 32 / 66 02 23 eMail sales@oranier.at
3
DE
Sicherheitshinweise 4
Was sind Mikrowellen ? 5
Umweltschutz 6 Installation 7 Einbau 8 Ausstattung 9 Bedienblende 10 Vor dem ersten Gebrauch 11 Leistungsangaben 11 Quick-Start 12 Kurzzeitwecker 12 Mikrowelle 13 Anwendung Automatikprogramme 13 Reinigung und Pflege 15 Bei Betriebsstörungen 16 Kundendienst 17 Werksgarantie 18
In der Gebrauchsanweisung geben Ihnen die Zeichen,
Sicherheitshinweise und
Ratschläge und Tipps.
ZZuussäättzzlliicchh ffüürr ÖÖsstteerrrreeiicchh:: DDuurrcchh eelleekkttrroonniisscchhee BBaauuttee ii llee kkaa nnnn iimm FFeehhllee rrffaallll eeiinn FFeehhlleerrssttrroomm mmiitt eeiinneemm GGll eeiicchh ssttrroomm-- AAnn tt eeiill vvoo nn mmeehhr
r aall ss 66 mmAA oo ddeerr vvoo nn mm eehhrr aa llss 2200 %% ddeess
GGeessaammttffeehhlleerrssttrroommss vveerruu rrssaacchhtt wweerrddeenn.. EEss ssiinndd ddaahheerr iinn ddeerr IInnssttaallllaattiioonn uunnbbeeddiinnggtt gglleeiicc hhssttrroommsseennssiittiivvee FFeehh ll eerrssttrroomm--SScchhuuttzzsscchhaalltteerr zzuu vveerrwweennddeenn..
4
DE
WARNHINWEIS:
Wartungs- und Reparaturarbeiten, welche die Entfernung einer Mikrowellenenergie­Schutzabdeckung erfordern, dürfen nur von entsprechend qualifizierten Personen vorgenommen werden.
- Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt werden, oder von Personen, die keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen oder sich mit ihm nicht auskennen, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder zuvor mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut gemacht wurden.
- Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
WARNHINWEIS: Wartungs- und Reparaturarbeiten, welche die Entfernung einer Mikrowellenenergie­Schutzabdeckung erfordern, dürfen nur von entsprechend qualifizierten Personen vorgenommen werden.
WARNHINWEIS: Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen nicht in hermetisch geschlossenen Behältern erhitzt werden, da sie explodieren könnten.
- Verwenden Sie nur für Mikrowellenherde geeignete Utensilien.
- Während des Erhitzens von Nahrungsmitteln in Behältern aus Kunststoff oder Papier behalten Sie bitte stets ein Auge auf der Mikrowelle, da die Gefahr einer Flammenbildung besteht.
- Bei Rauchbildung die Mikrowelle ausschalten oder den Netzstecker ziehen und die Tür geschlossen halten, um eventuelle Flammen zu ersticken.
- Das Erhitzen von Getränken im
Mikrowellenherd kann ein plötzliches oder verzögertes Spritzen der siedenden Flüssigkeit verursachen, daher sind bei der Handhabung des Behälters die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen.
- Der Inhalt von Babyflaschen muss umgerührt oder geschüttelt werden, und die Temperatur ist vor dem Konsum zu prüfen, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Es ist nicht empfohlen, Eier in ihrer Schale oder ganze harte Eier in einem Mikrowellenherd aufzuwärmen, da sie explodieren können, auch nach Garende.
WARNHINWEIS : Erlauben Sie Kindern nur, die Mikrowelle ohne Beaufsichtigung zu benutzen, wenn sie vorher die notwendigen Anweisungen erhalten haben, damit sie die Mikrowelle bei aller Sicherheit benutzen können und die Gefahren einer ungeeigneten Benutzung verstehen.
- Keinen Dampfreiniger verwenden!
WARNHINWEIS: Wenn die Tür oder die Dichtung der Tür beschädigt ist, darf die Mikrowelle nicht benutzt werden, bevor eine entsprechend qualifizierte Person die erforderliche Reparatur durchgeführt hat.
Sicherheitshinweise
5
DE
Sicherheitshinweise
Mikrowelle kann zu plötzlichem Hochschießen und Verspritzen der kochenden Flüssigkeit führen. Beim Umgang mit dem Gefäß ist Vorsicht geboten.
Bei Erhitzung kleiner Mengen (Würstchen,
Croissant, etc. ...) ein Glas Wasser in den
Garraum dazu stellen. Zu langes Erhitzen kann die Lebensmittel austrockenen und verkohlen. Um dies zu vermeiden, nie die gleichen Garzeiten anwenden, die für das Garen in einem herkömmlichen Backofen empfohlen werden. Kommt es zu Rauchbildung, das Gerät anhalten oder von der Stromversorgung trennen und die Tür geschlossen lassen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
Was sind Mikrowellen?
Für den Garvorgang werden elektromagnetische Wellen eingesetzt. Sie sind in unserer Umwelt auf gleicher Ebene vorhanden wie Radiowellen, Licht oder Infrarotstrahlen. Ihre Frequenz bewegt sich im Bereich 2450 MHz.
• Sie werden von Metall zurückgeworfen.
• Sie durchdringen alle anderen Materialien.
• Sie setzen Wasser-, Fett- und Zuckermoleküle in Schwingung.
Dies führt zu heftiger Bewegung und Reibung der Moleküle, wodurch Hitze entsteht.
Die Wellen dringen etwa 2,5 cm tief in das Lebensmittel ein. Ist es dicker, erfolgt der Garvorgang über Wärmeleitung, wie bei herkömmlichen Garvorgängen. Es ist gut zu wissen, dass Mikrowellen im Lebensmittel lediglich Hitze hervorrufen und keineswegs gesundheitsschädlich sind.
Umweltschutz
Die Verpackung des Gerätes kann wieder verwertet werden. Führen Sie sie der Wiederverwertung zu und tragen Sie zum Umweltschutz bei, indem sie die Verpackung in den dazu bestimmten Containern Ihrer Gemeinde entsorgen.
Viele wiederverwertbare Materialien wurden in das Gerät eingebaut. Dieses Logo zeigt Ihnen an, dass
alte Geräte nicht mit anderen Abfällen zu mischen sind. Die von dem Hersteller organisierte Wiederverwertung erfolgt unter optimalen Bedingungen unter Einhaltung der europäischen Richtlinie 2002/96/EG zu Abfällen aus elektrischen und elektronischen Geräten. Fragen Sie in der Gemeindeverwaltung oder bei Ihrem Händler nach den Ihnen am nächsten gelegenen Sammelpunkten für Altgeräte. Wir danken für Ihren Beitrag zum Umeltschutz.
6
DE
Installation
Lichtes Maß 350 mm: Es werden 5 mm vom
Oberboden und 15 mm vom Unterboden durch den Mikrowellenrahmen abgedeckt.
Lichtes Maß 360 mm: Es werden jeweils 5 mm
vom Ober- und Unterboden durch den Mikrowellenrahmen abgedeckt.
h 360
=
A
4x
600
4x25 mm
B
C
600
310
560 min
350
360
4x
4x
370
592
22
B
x 4
C
x 4
x 4
Loading...
+ 14 hidden pages