vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haushaltsgerät entschieden haben!
ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte
und zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Design.
Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle
einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie
sich bitte an unseren zentralen Kundendienst, hier wird
man Ihnen gerne behilflich sein:
Zusätzlich für Österreich: Durch elektronische Bauteile kann im Fehlerfall ein Fehlerstrom
mi t eine m Gleichstrom-Anteil v on mehr als 6 mA ode r von meh r als 20% des
Gesamtfehlerstroms verursacht werden. Es sind daher in der Installation unbedingt
gleichstromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter zu verwenden.
S.47
DE
3
4
DE
WICHTIG:
Das Gerät bei Lieferung
sofort auspacken oder auspacken lassen. Sein allgemeines
Aussehen prüfen. Eventuelle
Vorbehalte schriftlich auf dem
Lieferschein vermerken und
ein Exemplar davon behalten.
Bitte lesen Sie die vorliegenden Gebrauchshinweise vor
der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch, damit Sie Ihr
Gerät schnell beherrschen.
Diese Betriebsanleitung beim
Gerät aufbewahren. Sollte das
Gerät an eine andere Person
verkauft oder überlassen werden, sicher gehen, dass die
Betriebsanleitung mitgegeben
wird.
Vor der Installation und
Benutzung des Geräts sollten
diese Hinweise zur Kenntnis
genommen werden. Sie sind
für die Sicherheit des
Benutzers und anderer
Personen verfasst worden.
— Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit körperlichen und
geistigen Behinderungen und
Behinderungen der
Sinnesorgane bzw. Personen
ohne Erfahrungen und
Kenntnisse bedient werden,
wenn sie vorher beaufsichtigt
wurden oder Anweisungen zur
sicheren Bedienung des
Geräts erhalten haben und die
etwaigen Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Beim
Reinigen und Pflegen dürfen
Kinder nicht unbeaufsichtigt
bleiben.
—Kinder müssen beaufsichtigt
werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen.
— WARNUNG: Das Gerät und
dessen zugängliche Teile werden beim Betrieb heiß. Achten
Sie darauf, dass Sie die
Heizelemente im Inneren des
Herdes nicht berühren. Kinder
unter 8 Jahren sind fernzuhalten, es sei denn, sie stehen
unter ständiger Aufsicht.
— Vor der ersten Nutzung des
Backofens, diesen leer 15
Minuten lang aufheizen.
Sicherstellen, dass der Raum
ausreichend belüftet ist.
— Dieses Gerät ist für die
Benutzung durch
Privatpersonen in ihrem
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. BITTE SORGFÄLTIG
LESEN UND FÜR ZUKÜNFTIGE VERWENDUNGEN AUFBEWAHREN.
Sie können diese Gebrauchsanweisung auf der Internetseite
www.oranier.com
herunterladen.
5
DE
Haushalt entwickelt worden.
Dieser Backofen enthält keinerlei asbesthaltigen
Bestandteile.
— Das Gerät ist für den normalen Haushaltsgebrauch bestimmt.
Es nicht für kommerzielle, industrielle oder andere Zwecke
als diejenigen benutzen, für die
es konzipiert worden ist.
— Die Eigenschaften dieses
Geräts nicht verändern oder
versuchen, sie zu verändern.
Dies würde eine Gefahr für Sie
darstellen.
— Die Tür dieses Gerätes muss
bei Garvorgängen geschlossen sein.
— Nie Alu-Folie direkt auf den
Backofenboden legen. Die sich
dort sammelnde Hitze könnte
die Emaillierung beschädigen.
— Keine schweren Lasten auf
die offene Backofentür stellen
und sicher stellen, dass kein
Kind auf die Tür klettert oder
sich darauf setzt.
— Benutzen Sie den Backofen
nach Nutzung nicht als
Vorratskammer oder zur
Aufbewahrung von
Gegenständen.
— Nach der Backofenbenutzung sicherstellen, dass alle
Schalter ausgeschaltet sind.
— Vor der Reinigung des
Backofens durch Pyrolyse nehmen Sie bitte alles Zubehör he-
raus und entfernen Sie größere
Spritzer.
—Während des
Reinigungsvorgangs können
die Oberflächen heißer werden
als bei normalem Gebrauch.
Es ist empfohlen, Kleinkinder
fernzuhalten.
— Keinen Dampfreiniger
verwenden!
— Den Garraum nur bei abgeschaltetem Backofen reinigen.
— Vor dem Ausbau der Scheibe
das Gerät abkühlen lassen.
— Für das Reinigen der Glastür
des Backofens dürfen keine
Scheuermittel oder
Metallschaber verwendet werden, Kratzer auf der
Oberfläche oder Sprünge im
Glas verursacht werden könnten.
WARNHINWEIS:
Vor Austausch der
Lampe sicherstellen, dass die
Stromzufuhr abgeschaltet ist,
um jegliche Gefahr eines
Stromschlags zu vermeiden.
Warten, bis das Gerät abgekühlt ist. Zum leichteren
Herausdrehen der
Lampenabdeckung einen
Gummihandschuh verwenden.
Der Netzstecker muss
nach der Installation zugänglich sein.
Es muss möglich sein, das
6
DE
Gerät vom Stromnetz abzuschalten, entweder durch
Ziehen des Netzsteckers, oder
durch Einbauen eines
Schalters in die fest installierten Leitungen gemäß den
Installationsanweisungen.
Ein beschädigtes Netzkabel
muss vom Hersteller, dessen
Kundendienst oder einer fachgerecht qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um jeglicher Gefahr vorzubeugen.
— Dieses Gerät kann gemäss
Einbauanleitung beliebig unter
einer Arbeitsplatte installiert
oder in einen Hochschrank eingebaut werden.
— Den Backofen mittig in das
Möbel einbauen, so dass ein
Mindestabstand von 10 mm
zum benachbarten Möbel gewährleistet wird. Das Material
des Einbaumöbels muss hitzebeständig sein (oder es muss
mit einem hitzebeständigen
Material beschichtet sein). Um
die Stabilität zu erhöhen, den
Backofen mit 2 Schrauben
durch die dazu vorgesehenen
Löcher an den Schutzleisten im
Möbel befestigen.
Das Gerät darf nicht hinter
einer Blende installiert werden,
sonst kann es zu einer
Überhitzung kommen.
UMWELTSCHUTZ
— Die Verpackung des Gerätes kann wieder
verwertet werden. Führen Sie es der
Wiederverwertung zu und leisten Sie einen
Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie die
Verpackung in den dazu bestimmten
Containern Ihrer Gemeinde entsorgen.
— In das Gerät wurden viele
wiederverwertbare Materialien
eingebaut. Dieses Logo zeigt
an, dass alte Geräte nicht mit
anderen Abfällen zu mischen
sind.
— Die vom Hersteller organisierte
Wiederverwertung erfolgt unter optimalen
Bedingungen unter Einhaltung der
europäischen Richtlinie 2002/96/EG zu
Abfällen aus elektrischen und
elektronischen Geräten.
— Fragen Sie in der Gemeindeverwaltung
oder bei Ihrem Händler nach den Ihnen am
nächsten gelegenen Sammelpunkten für
Altgeräte.
— Wir danken für Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
DER STANDBY-MODUS
— Falls innerhalb von 90 Sekunden keine
Einstellungen vorgenommen werden,
verringert sichs die Helligkeit des Displays
kontinuierlich bis zum Standby-Modus, um
den Energieverbrauch zu minimieren (außer
bei Garzeitende-Vorwahl).
— Sobald eine beliebige Taste gedrückt wird,
stellt sich wieder die normale
Displayhelligkeit ein. Im Display wird erneut
«EXPERT» angezeigt.
7
DE
Aus obenstehenden Abbildungen gehen die
Maße eines Schrankes hervor, in den der
Backofen eingesetzt werden kann. Dieses
Gerät kann beliebig unter einer Arbeitsplatte
installiert oder in ein Hochschrank eingebaut
werden (siehe Einbauschema). Bei einem
hinten offenen Möbel muss die Öffnung
maximal 70 mm
*
groß sein.
Durch die optimierte Lüftung des Backofens
werden beim Backen und Säubern unter
Berücksichtigung folgender Punkte
bemerkenswerte Ergebnisse erzielt:
— Den Backofen mittig in das Möbel
einbauen, so dass ein Mindestabstand von
10 mm zum benachbarten Möbel
gewährleistet wird. Das Material des
Einbaumöbels muss hitzebeständig sein
(oder es muss mit einem hitzebeständigen
Material beschichtet sein). Um die Stabilität
zu erhöhen, den Backofen mit 2 Schrauben
durch die dazu vorgesehenen Löcher an
den Schutzleisten im Möbel befestigen.
1) In die Möbelwand ein Loch Ø 3 mm
bohren, um das Bersten des Holzes zu
verhindern.
2) Den Backofen anhand der 2 Schrauben
befestigen.
Empfehlung :
Sich von einem Fachmann für Haushaltsgeräte die Konformität der Installation
bestätigen lassen.
EINBAU
WAHL DES AUFSTELLUNGSORTES
EINBAU DES GERÄTS
8
DE
Die elektrische Sicherheit ist über korrekten
Einbau sicher zu stellen. Bei Einbau und
Wartungsvorgängen muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt, die
Schmelzsicherungen müssen abgeschaltet
oder herausgenommen werden.
Der Stromanschluss wird hergestellt, bevor
das Gerät in das Möbel eingeschoben wird.
Prüfen, ob:
- die Leistung der Installation ausreicht,
- die Versorgungsleitungen in gutem
Zustand sind,
- der Drähtequerschnitt mit den Installationsregeln übereinstimmt.
Der Backofen muss mit einem (genormten)
Stromkabel mit 3 Leitern mit 1,5 mm2(1 Ph +
1N + Erde) angeschlossen werden, die an das
einphasige 220 - 240 V~Netz über eine
Steckdose 1 ph + 1 N + Erdung nach ICENorm 60083 oder über eine omnipolare
Abschalte-vorrichtung gemäß
Installationsregeln an-geschlossen sein
müssen.
Achtung :
Der Schutzdraht (grün-gelb) ist an die
Klemmedes Geräts angeschlossen und
muss mit der Erdung der Anlage verbunden
sein.Nach Einbau muss das Gerät von der
Versorgungsspannung getrennt werden
können.Das kann gemäß
Einbauvorschriften über einen
zugänglichen Stecker oder einen Schalter
in den festen Leitungen erreicht werden.
Die Anlage erfordert eine 16 Ampere
Schmelzsicherung. Zur Vermeidung von
Gefahren muss ein beschädigtes Kabel
vom Hersteller, dem Kundendienst oder
einer Person vergleichbarer Qualifizierung
ausgetauscht werden.
STROMANSCHLUSS
Zähler 20 A
Einphasenstrom
220-240V~ 50Hz
Einphasige Leitung
220 - 240 V~
Differenzialabschalter oder
Schmelzsicherung 16 A
ÜBERSICHT UBER DEN BACKOFEN
A
B
C
5
4
D
E
A
B
C
D
E
3
2
1
Display
Bedientasten
Glühbirne
Einschubebenen
Dämpfungstechnik für Soft close Door
DE
9
10
DE
ZUBEHÖR
Backblech
Zum Auffangen von Bratensaft oder Fett wird das Blech
unter den Rost geschoben.
Vermeiden Sie, zu bratendes Fleisch direkt auf dieses Blech
zu legen, da dies eine starke Verschmutzung der
Backofenwände durch Fettspritzer zur Folge hätte.
Das Blech nicht direkt auf den Backofenboden stellen, da
dies die Email-Beschichtung beschädigen könnte.
Kippsicherer Einschubrost
Der Einschubrost ist für jede Art von Kochgeschirr und
Kuchenformen zum Kochen, Braten und Backen geeignet.
Zum Grillen wird das Gargut direkt auf den Rost gelegt.
Tiefes Blech / Fettpfanne
Zum Auffangen von Bratensaft oder Fett.
Halb mit Wasser gefüllt kann es auch zum Garen im
Wasserbad verwendet werden.
Vermeiden Sie, zu bratendes Fleisch direkt auf dieses Blech
zu legen, da dies eine starke Verschmutzung der
Backofenwände durch Fettspritzer zur Folge hätte.
Das Blech nicht direkt auf den Backofenboden stellen, da
dies die Email-Beschichtung beschädigen könnte.
Alle Zubehörteile unbedingt herausnehmen, bevor eine PYROLYSE-Reinigung vorgenommen wird.
Hinten
Vorne
Teleskopauszüge (Sonderzubehör)
Dank dieses Systems kann das Blech während des
Garens aus dem Backofen herausgezogen werden, so
dass das Gericht von allen Seiten leicht zugänglich ist.
Sollten Sie Teleskopauszüge (Sonderzubehör)
verwenden, so müssen auch diese herausgenommen
werden, bevor eine Pyrolyse-Reinigung vorgenommen
wird.
11
DE
Anzeigen:
Programmierung läuft
Tasten verriegelt
Tür verriegelt
Reinigung empfohlen
Wahltasten
Abschaltung des Backofens oder der
Programmierung
Zurück zur vorherigen Ebene
Anzeige
Verriegelung der Tasten
Bestätigungstaste
A
B
C
D
D
E
Erste Benutzung: Bevor Sie Ihren Backofen
das erste Mal benutzen, müssen Sie ihn bei
geschlossener Tür etwa 15 Minuten leer auf
höchster Stufe heizen, um das Gerät
„einzufahren“. Aufgrund ihrer Zusammen setzung kann die Mineralwolle um den
Garraum anfangs einen Geruch abgeben.
Ebenso kann es zur Rauchbildung kommen.
Das ist jedoch normal.
A
B
C
E
F
F
BEDIENUNGSELEMENTE
GAREN
Der Backofen verfügt über 4 verschiedene Programmierarten, die je nach Kenntnisstand für
die Zubereitung verwendet werden können:
Funktion „EXPERT“
Alle Parameter werden durch Sie bestimmt:
Beheizungsart, Temperatur und die Gardauer.
Funktion „REZEPTE“
Sie bestimmen die Lebensmittelart und das Gewicht. Der Backofen wählt dann die passenden
Parameter aus: Temperatur, Gardauer und Garmodus.
Funktion Vollautomatik ("ICS")
Sie bestimmen die Lebensmittelart aus einer Liste, der Backofen bestimmt dann die Parameter
Temperatur, Gardauer und Beheizungsart (Intelligence Cooking System).
Funktion „NIEDERTEMPERATUR-GAREN"
Komplett elektronisch vom Backofen gesteuertes Programm, um ein unvergleichlich zartes
Garergebnis mit außergewöhnlichem Geschmack zu erzielen.
12
DE
13
DE
•
Sprache
Der Backofen zeigt direkt folgendes Display an.
Auswahl der Sprache durch Drücken der
Tasten < oder >.
Mit der Taste OK bestätigen.
•
Uhrzeit
Anschließend wird ein zweites Display
angezeigt und die Uhrzeit kann eingestellt
werden.
Die Uhrzeit über die Tasten
< oder > einstellen, anschließend OK drücken.
Die Uhrzeit blinkt und die Einstellung kann über
die Tasten < und > erfolgen. Mit der Taste OK
bestätigen.
Für die Einstellung der Minuten ebenso
vorgehen (1).
Es kann zwischen der Anzeige 2-mal-12Stunden-Zählung (a.m./p.m.) oder 24-StundenZählung gewählt werden (2).
Mit den Tasten < oder > auswählen und
anschließend durch Drücken auf OK
bestätigen.
Digitalanzeige
O K
(1)
(2)
•
Neueinstellung der Uhrzeit
- Die Taste OK drücken.
Der Backofen zeigt standardmäßig
folgendes Display an (Funktion „Expert”).
- Die Tasten < oder > bis zum Display
„Einstellungen“ drücken, mit OK bestätigen,
das Display „Uhrzeit“ wird angezeigt. Für
den Zugang zum Display der Zeitdaten
erneut auf OK drücken, dann wie beim
Einschalten vorgehen.
21
Zeit
EINSTELLUNGEN BEIM EINSCHALTEN
English
Francais
Deutsch
OK
EXPERT
21
Heure
14
DE
Beispiel
•
Funktion „EXPERT”
Über die Funktion Expert können alle
Garparameter selbst eingestellt werden:
Temperatur, Beheizungsart, Gardauer.
- Die Taste OK drücken. Zugang zum Display
„Expert”.
- Erneut auf OK drücken, um den
Beheizungsart aus der folgenden Liste durch
Drücken auf < oder > auszuwählen (für die
Auswahl in der beigefügten Gartabelle
nachsehen):
· Heißluft
· 3D Heißluft
· Ober-/Unterhitze
· Umluft Grill
· Grill stark
· Grill klein/mittel
· Warmhalten
· Brot
· Auftauen
Zur Bestätigung die Taste OK drücken.
Heißluft
Achtung
90 Sekunden nach Schließen der Tür
oder nach Beginn eines Garvorgang
erlischt die Lampe im Garraum.
Durch kurzes Drücken auf eine beliebige
Taste geht die Lampe wieder an.
FUNKTION „EXPERT”
EXPERT
Chal. tournante
15
DE
*
*
*
Für die Angabe auf dem Energieetikett gemäß der europäischen Norm EN 50304 und der
Der Grill deckt die gesamte Fläche des Gitters ab, jedoch mit kleinerer Leistung.
•
Wird für das Grillen von Koteletts, Würstchen, Brotscheiben und Gambas auf dem Grillgitter
empfohlen.
WARMHALTEN
(empfohlene Temperatur 60°C, mindestens 35 °C, höchstens 100 °C)
•
Die echte Heißluft des Backofens ist aktiv.
•
Empfohlen, um das Aufgehen von Brot-, Hefe- und Kugelhopfteig zu begünstigen, ohne
40 °C zu überschreiten (Telleraufwärm- oder Auftautemperatur).
BROT (Unterhitze mit Umluft)
(empfohlene Temperatur 205°C, mindestens 35°C, höchstens 220°C)
•
Empfohlene Einstellung zum Backen von Brot.
•
Nach dem Vorheizen die Teigkugel auf das Kuchenblech legen - Einschubleiste 2.
•
Nicht vergessen, eine Form mit etwas Wasser auf den Backofenboden zu geben. Dadurch
entsteht eine knusprige, goldbraune Kruste.
AUFTAUEN
(empfohlene Temperatur 35°C, mindestens 35°C, höchstens 75°C)
•
Zum Auftauen wird wenig Wärme zugeführt und die Luft wird umgewälzt.
•
Ideal für empfindliche Nahrungsmittel (Obstkuchen, Sahnezubereitungen usw.)
•
Das Auftauen von Fleisch, Brötchen usw. erfolgt bei 50 °C (Fleisch auf das Rost legen, ein
Gefäß zum Auffangen der Auftauflüssigkeit darunter stellen. Diese Flüssigkeit ist nicht für den
Verzehr geeignet).
•
Temperatur
•
Gardauer und Garzeitende
FUNKTION „EXPERT”
Der Backofen fordert zur Eingabe der
folgenden Garparameter auf.
Der Backofen empfiehlt die ideale
Gartemperatur je nach bereits gewählten
Beheizungsart. Die Gartemperatur kann wie
folgt verändert werden:
Auswahl des Feldes „Temperatur“ durch
Drücken auf < oder >. Mit der Taste OK
bestätigen. Das Feld „Temperatur“ blinkt: Die
gewünschte Temperatur durch Drücken auf
< oder > auswählen und bestätigen.
In der Beheizungsart Grill (klein/mittel oder
stark) das Feld „Grillleistung“ wählen, die
gewünschte Leistung mit den Tasten < oder
> (1 - 4) einstellen und bestätigen.
Die Gardauer des Gerichts kann in dem Feld
eingegeben werden.
Auf < oder > drücken, anschließend
bestätigen, damit das Feld blinkt. Durch
Drücken auf < oder > die Gardauer eingeben
und bestätigen. Beim Einstellen der
Gardauer zählt die Uhrzeit des Garendes
(Feld) automatisch aufwärts.
Die Uhrzeit des Garendes kann geändert
werden, wenn letztere verschoben werden
soll.
In diesem Fall das Feld wählen und wie
bei der Einstellung der Gardauer vorgehen.
Nach der Wahl des Garzeitendes bestätigen.
Der Backofen zeigt bis zum Beginn des
Garens die Uhrzeit und das Symbol mit der
Uhrzeit des Garzeitendes an.
Standard
O K
Standard
O K
Standard
O K
Anm.: Das Wählen der Gardauer kann ausgelassen werden. In diesem Fall die Felder für
Gardauer und Garende leer lassen und direkt zu „OK“ übergehen. Der Garvorgang kann
beendet werden durch 2-maligem Drücken der Taste „STOP“.
DE
17
18
DE
O K
•
Option „Grill +“ (Gratinieren +)
Das Feld „Standard“ auswählen und mit der
Taste OK bestätigen, „Standard“ beginnt zu
blinken. Durch Drücken der Taste < oder >
mit anschließender Bestätigung gelangt man
zur Funktion „Gratin. +“.
Mit dieser Funktion kann das Garen mit
einem Überbacken des Gerichts in den
letzten 5 Minuten abgeschlossen werden.
Das Symbol dieser Funktion ist ein Blinken
des Grills im Display bei seinem Start
5 Minuten vor Garende.
Anm.
: „Grill +“ kann für die Funktionen
„Expert“ und „Rezepte“ außer bei folgenden
Beheizungsarten verwendet werden: Grill
und Warmhalten.
FUNKTION „EXPERT“
Gratin. +
Grill +
OK
19
DE
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
•
Start des Garvorgangs
Beim Start des Garvorgangs zeigt
nachstehendes Display an, dass der Backofen
auf schnelles Aufheizen (Booster) geht (je
nach Beheizungsart). Anhand des zunehmend
ausgefüllten Pfeils kann der Temperatur anstieg des Backofens verfolgt werden.
Links wird die gegenwärtige Temperatur im
Backofen angegeben und rechts die
Temperaturvorgabe.
Wenn diese Temperatur erreicht ist, geht der
Backofen in den Beheizungsart über und
folgender Bildschirm wird angezeigt:
Garen ohne vorgewählte Dauer
(1) Die Temperatur im Backofeninnern
(2) Die Uhrzeit
(3) Der gewählte Beheizungsart (Animation).
Garen mit vorgewählter Dauer
(1) Die Temperatur
(2) Die Uhrzeit
(3) Der gewählte Beheizungsart (Animation).
(4) Die Gardauer
(5) Die verbleibende Gardauer (blinkt)
(6) Die Uhrzeit des Garendes
NACH DEM GARVORGANG
:
Garen ohne vorgewählte Dauer
Wenn der Garvorgang abgeschlossen ist,
den Backofen durch Drücken der Taste
STOP abschalten.
Die Abschaltung des Garvorgangs durch
Drücken der Taste OK bestätigen.
Garen mit vorgewählter Dauer
Der Backofen stellt sich automatisch aus, für
2 Minuten ertönt ein Signalton.
Auf OK drücken, um die Signaltöne
auszustellen.
FUNKTION „EXPERT“
DIE FUNKTION „REZEPTE”
Die Funktion „Rezepte“ wählt die geeigneten
Parameter je nach zuzubereitendem Gericht
und Gewicht aus.
1. Die Tasten < oder > drücken.
„Rezepte“ auswählen. Bestätigen.
2. Der Backofen schlägt dann
verschiedene Lebensmittelfamilien vor.
Die Tasten < oder > drücken, um unter den
vorgeschlagenen Familien zu wählen:
·
Helles Fleisch
· Rotes Fleisch
· Fisch
· Gemüse
· Kuchen
Tartes und Pudding
·
Zur Bestätigung die Taste OK drücken.
. Das entsprechende Gericht auswählen
3
und bestätigen.
4
. Nach der Auswahl des Lebensmittels
fordert der Backofen zur Eingabe des Gewichts
(Feld ) oder des Gefäßmaterials (Aluminium,
Porzellan usw.) oder z. B. bei Kuchen,
Speckkuchen, Tartes und Gemüse zur Eingabe der
Dicke des Lebensmittels auf (Brioche).
Das Gewicht oder das Lebensmittel eingeben,
der Backofen berechnet automatisch die
ideale Gardauer und zeigt diese an.
Auf Wunsch kann die Uhrzeit des Garendes
geändert werden, indem das Kästchen gewählt und die neue Uhrzeit des Endes der Gar-
dauer angezeigt wird.
Nach der Bestätigung mit OK empfiehlt der
Backofen die Höhe der Einschubleiste, auf die
das Kochgeschirr gestellt werden muss.
REZEPTE
RECETTES
Helles Fleisch
Viande blanche
Poulet
Ente
Putenschenkel
Poulet TB
Fasan
Canard
Standard
OK
20
DE
21
DE
5. Das Gericht auf der empfohlenen
Einschubleiste einschieben (von 1 unten bis 5
oben).
6. Durch Drücken auf OK bestätigen; der
Backofen schaltet sich ein.
7. Der Backofen lässt ein Signal ertönen
und schaltet sich aus, wenn die Gardauer
abgelaufen ist.
•
Zusätzliche Hinweise zum Garen
im Modus: „Rezepte“
Alle Garvorgänge erfolgen OHNE Vorheizen
des Backofens.
GARVORGÄNGE: ROTES FLEISCH
- Lammkarree
- Lammkeule
- Lammhüfte
- Rind medium
- Rind roh
- Rinderbraten
Es wird automatisch mit dem UMLUFT GRILL
gegart.
Das Fleisch muss (ohne Geschirr) auf den
Rost gelegt werden. Die Fettpfanne muss
unter dem Rost geschoben werden. Das
Fleisch kann nach halber Garzeit umgedreht
werden.
GARVORGÄNGE: KUCHEN/TORTE
Wahl der Backform:
Aluminium: Farbige Backformen mit AntiHaftbeschichtung, weiche SilikonBackformen sind gut für feuchten Teig
geeignet (Quiche oder Obst-Torte).
GARVORGÄNGE: PASTETEN
Die Pastete in ein Wasserbad stellen (eine
Schüssel, die größer als die Pastetenform
und halb mit kochendem Wasser gefüllt ist).
- Fleisch unbedingt lange vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen: Das Fleisch wird
ansonsten durch den Schock zwischen Kälte und Hitze hart, bei richtiger Behandlung wird
der Rinderbaten außen goldbraun, innen rot und warm in der Mitte.
Nicht vor dem Braten salzen: Das Salz absorbiert Fleischsaft und trocknet das Fleisch aus.
Das Fleisch mit flachen Pfannenwendern umdrehen: Wenn es eingestochen wird, läuft
der Fleischsaft aus. Das Fleisch nach dem Braten immer 5 bis 10 Minuten ruhen lassen: In
Aluminiumfolie einwickeln und vorne in den heißen Backofen ablegen. Der während des
Bratens nach außen gezogene Fleischsaft fließt somit wieder zurück und durchtränkt den
Braten.
- Bratgeschirr aus Ton verwenden: Glas fördert Fettspritzer.
- Nicht in der emaillierten Fettpfanne braten.
- Eine Lammkeule nicht mit Knoblauch spicken, sie verliert sonst Fleischsaft.
Den Knoblauch besser zwischen Fleisch und Knochen einschieben oder die ungeschälten
Knoblauchzehen neben der Keule braten und sie danach zerdrücken, um der Soße
Geschmack zu geben. Filtern und warm in einer Saucière servieren.
- Beim Kauf muss ein angenehmer, schwacher Seegeruch feststellbar sein. Seefisch
sollte einen leichten, salzigen Tanggeruch aufweisen. Der Körper muss fest und starr
sein, die Schuppen müssen gut an der Haut anliegen, die Augen müssen lebendig und
nach außen gewölbt und die Schuppen feucht und glänzend sein.
DE
- Glas- und Porzellangeschirr vermeiden: Sie sind zu dick, wird die Backdauer verlängert und
der Teigboden nicht knusprig.
- Bei Obst kann der Tortenboden aufweichen: Es brauchen nur einige Löffel feiner Grieß,
zerbröckelte Kekse, Mandelpulver aufgestreut zu werden, damit der Saft beim Backen
aufgesaugt wird.
- Bei feuchtem oder tiefgekühltem Gemüse (Lauch, Spinat, Brokkoli oder Tomaten) kann ein
wenig Maismehl verstreut werden.
- Backpapier zwischen Gitter und Pizza legen, um zu vermeiden, dass schmelzender Käse
oder Tomatensoße den Backraumboden verschmutzen.
DE
23
24
DE
FUNKTION «VOLLAUTOMATIK» (I.C.S)
Die Funktion ICS (Intelligent Cooking System)
bietet eine Vollautomatik, bei der der
Backofen automatisch alle Garparameter je
nach ausgewähltem Gericht (Temperatur,
Gardauer, Garmodus) berechnet. Dies erfolgt
durch elektronische Sonden im Backofen, die
ständig den Feuchtigkeitsgrad und die
Temperaturveränderungen messen.
WIE FUNKTIONIERT DIE FUNKTION ICS ?
- Die Tasten < oder > bis zur Funktion „ICS“
drücken und bestätigen.
Der Backofen schlägt 14 Gerichte vor:
· Pizza
· Salzige Torte
· Roastbeef (englisch, medium, durchgebraten)
· Schweinebraten
· Hähnchen
· Lamm (durchgebraten)
· Fisch
· Gefülltes Gemüse
· Süße Torte
· Gebäck
· Plätzchen
· Soufflé
- Zur Auswahl des Gerichts die Tasten
< oder > drücken.
Beispiel: Pizza
Nach Auswahl des Gerichts mit OK
bestätigen.
Das Ende der Garzeit kann geändert werden,
bevor das Gericht auf die angegebene
Einschubleiste eingeschoben wird.
- Den Start des Garvorgangs durch Drücken
auf OK bestätigen.
O K
Einführen
Speise in
Niveau 1
ICS
Pizza
Insérer
le plat au
niveau
OK
25
DE
Anm.: Für die Funktion ICS ist das Vorheizen
des Backofens nicht erforderlich. Der
Garvorgang muss UNBEDINGT bei kaltem
Backofen beginnen. Vor einem zweiten
Garvorgang muss der Backofen vollständig
abkühlen.
WICHTIG: Während dieser Phase die
Backofentür nicht öffnen, damit die
Aufzeichnung der Daten nicht gestört wird.
Während dieser Suchphase wird das Symbol
neben der Garzeit angezeigt
Dieser Garmodus läuft in 2 Phasen ab:
1. Eine Suchphase, während der der
Backofen mit dem Aufheizen beginnt und die
ideale Gardauer bestimmt. Diese Phase
dauert je nach Gericht 5 bis 40 Minuten.
2. Eine zweite Garphase: der Backofen hat die
erforderliche Zeit bestimmt, das Symbol
erlischt. Die angegebene verbleibende
Zeit berücksichtigt die Gardauer der ersten
Phase. Jetzt kann die Tür geöffnet werden,
zum Beispiel, um den Braten zu begießen.
- Der Backofen schaltet ab, wenn die Garzeit
abgelaufen ist.
FUNKTION ZEITVERSETZTES GAREN:
Für das zeitversetzte Garen,
- Funktion Ende des Garvorgangs
auswählen und Ende der Garzeit ändern.
BEMERKUNG: Wenn ein zweiter Garvorgang
mit „ICS“ durchgeführt werden soll, abwarten,
bis der Backofen vollkommen abgekühlt ist.
Die Funktion „Expert“ kann jedoch auch bei
heißem Backofen verwendet werden.
FUNKTION «VOLLAUTOMATIK» (I.C.S)
Rechenphase (Suche)
Garphase
26
DE
Pizza
• Frische Pizza
• Pizza aus Fertigteig
• “Hausgemachter” Pizzateig
• Tiefkühl-Pizza
Salzige
Torte
• Frischer Speckkuchen
• Tiefgekühlter Speckkuchen
Roastbeef
• Rinderbraten (halb durchgebraten)
• Den Braten auf das Gitter mit der Fettpfanne
darunter legen.
Wenn die Garzeit permanent leuchtet, kann er
umgedreht werden.
Schweine-
braten
• Schweinebraten
- Schweinekamm
- Filet
Hähnchen
• Hähnchengewicht 1 kg bis 1.700 kg
• Entchen, Perlhuhn ...
Lamm
• Keule 1 kg bis 2 1/2 kg
• Die Keule auf das Gitter mit der Fettpfanne
darunter legen.
Wenn die Garzeit permanent leuchtet, kann sie
umgedreht werden.
• Kuchen für die Familie: Englischer Kuchen (salzig, süß),
Sandkuchen.
•Fertigmischungen aus der Tüte.
Plätzchen
• Kleine Plätzchen: Cookies, Kleingebäck, Croissants,
Brötchen, Rosinenbrötchen aus der Dose, CroqueMonsieur.
Soufflé
• Eine hohe Form mit geraden Kanten mit 21cm
Durchmesser wählen.
27
DE
• Pizza auf das Gitter legen, um einen knusprigen Teig zu erhalten.
(Es kann ein Backpapier zwischen Gitter und Pizza eingeschoben werden, damit der Backofen vor
tropfendem Käse geschützt wird).
• Pizza auf das Backblech legen, um einen weichen Teig zu erhalten.
• Eine Form aus Aluminium mit Anti-Haft-Beschichtung benutzen: Der Teig wird unten knusprig.
• Die tiefgekühlten Speckkuchen aus der Schale nehmen, bevor sie auf das Gitter gelegt werden.
• Das Fleisch mindestens 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen:
• Der Braten wird nicht durchgebraten; wenn gut durchgebratenes Fleisch gewünscht wird, eine
herkömmliche Bratfunktion auswählen.
• Möglichst viel von der Speckschicht entfernen: sie führt zu Rauchentwicklung.
• Nach dem Garvorgang den Braten 7 bis 10 Minuten in Aluminiumfolie gewickelt ruhen lassen, bevor er
aufgeschnitten wird.
• Das Fleisch mindestens 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen: je kälter das Fleisch
ist, je kälter ist es am Ende der Garzeit.
• Einen Tontopf verwenden. 1 bis 2 EL Wasser hinzufügen.
• Nach dem Garvorgang den Braten 7 bis 10 Minuten in Aluminiumfolie gewickelt ruhen lassen, bevor er
aufgeschnitten wird. Am Ende der Garzeit salzen.
• Nicht vergessen, die Fettpfanne auf die 1. Einschubleiste einzuschieben, um das Fett aufzufangen.
• Garen auf dem Teller: Besser Tonteller verwenden, damit Spritzer vermieden werden.
• Um Spritzer zu vermeiden, die Haut des Geflügels einstechen.
• Das Fleisch mindestens 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen:
• Eher eine runde und pralle Keule als eine lange und dünne wählen.
• Nach dem Garvorgang die in Aluminiumfolie eingewickelte Keule ruhen lassen.
• Diese Funktion nur für ganze Fische verwenden, die mit Gewürzen und Weißwein zubereitet werden.
(Bei gegrilltem oder in Folie gebackenem Fisch ist das Vorheizen des Backofens erforderlich.)
• Die Größe des Behälters entsprechend der zu garenden Menge auswählen, damit kein Saft überläuft.
• Eine Form aus Aluminium mit Anti-Haft-Beschichtung benutzen:
• Der Teig wird unten knuspriger.
• In runder, eckiger ... Kuchenform zubereiteter Kuchen, immer auf dem Rost.
Es können 2 Kuchen in Formen nebeneinander gebacken werden.
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, muss Brandteig auf “PLÄTZCHEN” gebacken werden.
• Die Form innen mit Butter bestreichen, die Innenseite nicht mit den Fingern berühren, denn sonst geht das
Soufflé nicht auf.
28
DE
Pizza
(für jede Pizza einen Fertigteig verwenden)
*Gemüsepizza
: 6 Esslöffel Tomatensauce, 1 große Zucchini in Würfel
geschnitten, eine halbe Paprikaschote, in Würfel geschnitten, eine halbe
kleine Aubergine, in Würfel geschnitten, 2 Tomaten, geschnitten, 50 g
geriebener Gruyère, Oregano, Salz und Pfeffer
*Pizza mit Roquefort und Bauchspeck
: 6 Esslöffel Tomatensauce,
4 Bauchspeckscheiben, 100 g Roquefort, in Würfel geschnitten, 50 g
Walnüsse, 60 g geriebener Gruyère.
*Pizza mit Wurst und Frischkäse
: 200 g abgetropfter Frischkäse auf
dem Pizzateig verteilen, 4 in Scheiben geschnittene Würste, 150 g
Schinkenstreifen, 5 Oliven; 50 g geriebener Gruyère; Oregano, Salz und
Pfeffer.
Quiches
Grundlage : 1 Aluminiumform von 27 bis 30 cm Durchmesser.
Gebrauchsfertiger Mürbeteig.
3 verschlagene Eier und 50 cl Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Muskatnuss.
Verschiedenartiger Belag : 8 gehackte, angebratene Speckscheiben
oder 1 kg gekochter Chicorée und 200 g geriebener Gouda oder 200 g
Brokkoli, 4 gehackte, angebratene Speckscheibenwürfel und 50 g
Schimmelkäse oder 200 g Lachs und 100 g gekochter, abgetropfter Spinat.
Rinderbraten
Sauternes-Weinsauce und Roquefort-Sauce
2 gehackte Esslöffel Schalotten in Butter glasig braten. 100 ml
Sauternes-Wein hinzufügen und einkochen. 100 g Roquefort hinzufügen
und bei milder Hitze schmelzen lassen. 200 ml Sahne, Salz und Pfeffer
hinzufügen. Aufkochen lassen.
Schweinebraten
Schwein mit Backpflaumen
Bitten Sie Ihre Metzgerei, ein Loch entlang des gesamten Bratens zu
schneiden. Stopfen Sie das Loch mit 20 Backpflaumen aus. Geschnitten
im Saft servieren oder kalt mit Chicoree-Salat.
Geflügel
Geflügel Füllen Sie das Geflügel mit einer Handvoll frischen Estragon
oder streichen Sie es mit einer Mischung aus 6 mit einer Brise grobem
Salz und einigen Pfefferkörnen zerstoßenen Knoblauchzehen ein.
Lamm
Sardellen-Sauce
Mischen Sie 100 g schwarze Oliven mit 50 g Kapern und 3 Sardellen,
eine halbe Knoblauchzehe und 10 cl Olivenöl. Geben Sie 10 cl frischen
Rahm hinzu. Mit der in Scheiben geschnittenen Lammkeule servieren.
29
DE
Fisch
Meerbrasse mit Cidre
1 Meerbrasse von 1,5 kg
500 g Champignons
2 saure Äpfel
2 Schalotten
2 Esslöffel Sauerrahm
100 g Butter
500 ml Liter Cidre. Salz, Pfeffer
Fisch ausnehmen und entschuppen. In eine Form auf die fein gehackten Schalotten und die in
feine Scheiben geschnittenen Pilze legen. Cidre, Salz und Pfeffer sowie einige Stückchen Butter
hinzufügen. In den Backofen schieben.
Die geviertelten, ungeschälten Äpfel in Butter garen. Am Ende des Garvorgangs den Fisch in eine
heiße Form legen, den Bratensaft filtern und mit Sahne
ablöschen. Die Sahne in die Sauce geben, mit den Äpfeln und Pilzen servieren.
Gefülltes Gemüse
Fein zerhackte Überbleibsel von Stielen, Lammkeule, Braten aus weißem Fleisch oder gebratenem
Geflügel ergeben hervorragende Füllungen.
Soufflé
Grundlage für die weiße Sauce
½ l Milch
60 g Mehl
100 g Butter
4 Eigelb + steif geschlagene Eiweiß
Salz, Pfeffer, Muskat
Je nach Art des Soufflés sollten 150 g geriebenen Gruyère oder 1 kg fein gekochter Spinat oder 1
kg fein gekochter Blumenkohl oder 150 g fein gekochter Fisch oder 150 g gehackter Schinken
hinzu gegeben werden.
30
DE
Flockiger Apfelgebäckkuchen
Eine Form mit flockigem Gebäck beschichten und überall mit einer
Gabel einstechen.
200 ml Sahne mit einer Vanilleschote hinein geben und zum Kochen
bringen.
Kalt stellen.
2 Eier und 30 g Zucker verschlagen und zu der kalten Creme hinzugeben.
Zwei rohe Äpfel in Würfel schneiden und in 70 g Pralinen wälzen.
Creme und Äpfel in die Form geben und im Backofen backen.
Zitrusfrüchte-Kuchen
Karamell : 20 Stück Zucker (200 g)
Kuchen : 4 Eier
200 g Streuzucker
200 g gesiebtes Mehl
200 g Butter (qualitativ hochwertig)
2 TL Hefe.
Früchte : 1 kleine Dose mit Zitronen in Zuckersaft.
Früchte abtropfen lassen. Karamell zubereiten.
Sobald die charakteristische Farbe erreicht ist, in die Kuchenform gießen. Abkippen, damit der
Karamell sich gleichmäßig verteilt. Abkühlen lassen. In der Schale des Elektro-Mixers weiche
Butter mit und Zucker mischen. Eier
nacheinander, dann das gesiebte Mehl hinzugeben. Mit der Hefe weiterverarbeiten. Die
geviertelten Zitronen auf dem Karamell rosettenförmig anordnen.
In den Teig gießen. Unter der Einstellung “KUCHEN” in den Backofen schieben. Herausnehmen,
auf einem Teller kalt servieren. Als Früchte können Äpfel, Pfirsiche oder Aprikosen verwendet
werden.
Kleine Schokoladenkuchen
12 einzelne Aluminiumschälchen
60 g Butter
200 g dunkle Schokolade (mit einem Kakaoanteil höher als 50 %)
100 g Puderzucker
4 Eier
1 Beutel Backpulver
70 g gesiebtes Mehl
Schmelzen Sie die Schokolade zusammen mit der Butter bei niedriger Temperatur. Mischen Sie
das Eigelb mit dem Zucker, bis das Gemisch cremig wird. Geben Sie Mehl, die geschmolzene
Schokolade mit der Butter hinzu und verarbeiten Sie es weiter mit dem Backpulver. Das Eiweiß
steif schlagen und vorsichtig zu dem Teig hinzugeben. Die Aluminiumschälchen mit Butter
bestreichen und leicht mit Mehl bestreuen. Den Teig in die Schälchen gießen (dabei nichts in die
Ecken gießen). Die Aluminiumschälchen auf das Backblech legen und „BISKUITS” wählen.
Nach dem Herausnehmen auf dem Blech abkühlen lassen. Zusammen mit Vanillepudding oder
Kokos-Eis servieren.
DE
31
DE
FUNKTION „NIEDERTEMPERATUR-GAREN “
Der „NIEDERTEMPERATUR“-Garvorgang
muss unbedingt bei kaltem Backofen
beginnen.
Mit den Tasten < oder >
„NIEDERTEMPERATUR “ auswählen und
bestätigen.
Aus der nachfolgenden Liste die
Lebensmittelart durch Drücken der Tasten <
oder > auswählen und sämtliche Lebensmittel
auf den Rost stellen (bis auf Joghurt in
Schälchen, der auf das Emailleblech gestellt
wird).
· Kalbsbraten (4 Std. 15 min.)
· Rinderbraten (3 Std.)
· Rinderbraten durchgebraten (4 Std.)
· Schweinebraten (4 Std. 15 min.)
· Lammkeule (1 Std. 50 Min.)
· Lamm durchgebraten (4 Std.)
· Fisch klein (1 Std. 15 Min.)
· Fisch groß (1 Std. 35 Min.)
· Joghurt (3 Std.)
Beispiel:
Joghurt (Abb. 2)
Zur Bestätigung die Taste OK drücken.
- Die empfohlene Einschubleiste wird
angezeigt.
Falls gewünscht kann die Uhrzeit des
Garendes geändert werden
(1)
, anschließend
durch Drücken auf OK bestätigen.
Displayanzeige während des Garvorgangs: die
unveränderbare Garzeit
(2)
, die verbleibende
Gardauer
(3)
sowie das Ende der Garzeit
(4)
.
Der Backofen schaltet automatisch ab und es
ertönt 2 Minuten lang ein Signal, das darauf
hinweist hin, dass das Essen fertig ist.
Auf OK drücken, um die Signaltöne
auszustellen.
Warmhaltephase für Fleisch (Dauer 1 Stunde).
Phase „rasches Abkühlen“ für Joghurt (Dauer
1 Stunde).
O K
(1)
(2)
(3)
(4)
Einführen
Speise in
Niveau 1
Yoghurt
Niedertemperatur
le plat au
niveau
BASSE T°C
Yaourt
Insérer
OK
32
DE
O K
Tasten < oder > solange drücken, bis das
Display „Einstellungen“ anzeigt.
Durch Drücken auf OK bestätigen.
Zugang zu folgenden Einstellungen:
- Zeit (siehe Anfang dieses Kapitels)
- Signalton
- Visualisierung
- Verbrauch
- Sprache
Signalton :
Tasten < oder > bis „Signalton“ drücken.
Einstellung des bei der Betätigung der
Tasten ertönenden Tons:
Auf Wunsch können die bei jeder Bestätigung
abgegebenen Signaltöne gelöscht werden.
Hierfür diese Option aufrufen und Signalton
an (aktiv) oder Signalton aus (tonlos) wählen.
Bestätigen.
Visualisierung :
Einstellung des Displaykontrasts:
Dieses Feld für die Einstellung des
Displaykontrasts auswählen.
Den Kontrast mit den Tasten < oder >
erhöhen oder verringern, indem auf die
Striche gegangen wird, anschließend durch
Drücken von OK bestätigen.
FUNKTION „EINSTELLUNGEN“
Signalton
Kontrast
BEEP AUS
Visualisierung
Einstellungen
REGLAGES
Son
Chal. tournante
CONTRASTE
OK
33
DE
Sprache:
- Einstellung der Sprache:
Durch die Wahl dieses Displays kann
diejenige Sprache eingestellt werden, die für
die Kommunikation mit dem Backofen
benutzt werden soll.
Es sind 18 Sprachen verfügbar:
- Einstellung des Stromverbrauchs:
Über dieses Display kann der Stromverbrauch
des Backofens seit der letzten Nullrückstellung
abgefragt werden.
Bei einem Vertrag mit dem Stromversorger
über den Mondscheintarif können die
entsprechenden Zeitspannen eingegeben
werden, um den genauen Verbrauch bei vollem
Tarif und bei Mondscheintarif zu erhalten.
Zur Eingabe oder Änderung der Daten mit OK
bestätigen und dann die Zeitspannen nach
Zeitraum eingeben.
Ende des
„Mondscheintarifs“
Beginn des
„Mondscheintarifs“
Es können bis zu 3 unterschiedliche
Zeitspannen eingegeben werden
O K
Nachttarif
Consommation
HEURES CREUSES
Periode 1
Langue
OK
English
Francais
Deutsch
34
DE
Achtung
Wenn der Backofen im DEMO-Modus ist, sind die Heizelemente inaktiv.
(1)
(2)
DEMO-Modus
Die Uhrzeit auf 0:00 stellen (siehe Kapitel
„Neueinstellung der Uhrzeit"), anschließend
bestätigen.
Gleichzeitig 10 Sekunden lang die Tasten <
und > drücken, bis ”DEMO” in der Anzeige
erscheint.
Löschen des DEMO-Modus:
Die Uhrzeit auf 0:00 stellen und bestätigen.
Gleichzeitig 10 Sekunden lang die Tasten <
und > drücken, bis ”DEMO” in der Anzeige
erlischt.
FUNKTION „EINSTELLUNGEN“
DEMO
FUNKTION ZEITSCHALTUHR
Mit dieser Funktion kann die Funktion der
Zeitschaltuhr benutzt werden.
Diese Funktion ist außerhalb der Benutzung
des Backofens mit laufendem Garvorgang
oder Pyrolyse zugänglich.
Tasten < oder > solange drücken, bis das
Display „Zeitschaltuhr“ anzeigt, anschließend
bestätigen.
Das Display blinkt und zeigt 0:00 an.
Die gewünschte Zeit mit den Tasten
< oder > eingeben und mit OK bestätigen.
Die Z e its c haltuhr zählt die Zeit ab
Bestätigung und nach Ablauf der Zeit ertönt
ein Signalton.
Zum Ausschalten des Signaltons die Taste
Stop drücken.
Eieruhr
MINUTERIE
SOFT CLOSE DOOR
Die Backofentür schließt sanft und leise dank integrierter Dämpfungstechnik.
Die Dämpfung tritt auf den letzten Zentimetern vor Schließen der Backofentür ein.
Bis zu diesem Punkt muss die Backofentür vorsichtig mit Hand geschlossen werden.
Im Weiteren schließt die Backofentür automatisch.
Vor der ersten Inbetriebnahme kann es vorkommen, dass die Dämpfungstechnik gangbar
gemacht werden muss: Hierzu müssen Sie die Backofentür vor der ersten Inbetriebnahme
10 x per Hand komplett öffnen und schließen.
DE
35
36
DE
Wenn der Backofen beim Vorheizen oder
Garen qualmt oder wenn nach verschiedenen
Garvorgängen (Hammelfleisch, Fisch,
Grillgerichte usw.) im Kaltzustand ein
unangenehmer Geruch entsteht.
Achtung
Mit der Reinigung sollte nicht
gewartet werden, bis der Backofen stark
verfettet ist.
Achtung
Vor dem Start des Pyrolysevorgangs
unbedingt alle Roste, Bleche,
Teleskopauszüge (Sonderzubehör) und
beide Einschubleisten
Fleisch, Fisch (in einem
Kochgefäß), gefülltes Gemüse.
Große Fleischstücke am Spieß.
Garvorgänge ohne Spritzer: Eine
Pyrolyse ist nicht notwendig.
Die Pyrolyse kann schon nach
jeweils 3 Bratvorgängen
notwendig sein.
Die Pyrolyse kann nach einem
Bratvorgang durchgeführt
werden, bei dem es zu
erheblichen Spritzern kam.
Dieser Backofen ist mit einer Funktion
Reinigung durch Pyrolyse ausgerüstet:
- Die Pyrolyse ist ein Heizzyklus des
Backofenraums bei sehr hoher Temperatur,
bei dem alle Verschmutzungen durch Spritzer
oder übergelaufene Flüssigkeiten beseitigt
werden.
Freigesetzte Dünste und Gerüche werden
beim Durchgang durch einen Katalysator
vernichtet.
- Die Pyrolyse ist nicht nach jedem Braten
erforderlich, sondern erst dann, wenn der
Grad der Verschmutzung dies rechtfertigt,
was vom Backofen auf der Start-Schalttafel
angegeben wird (1).
- Aus Sicherheitsgründen erfolgt der
Reinigungsvorgang erst nach automatischer
Sperrung der Backofentür. Sobald die
Temperatur im Backofeninnern die
Gartemperaturen übersteigt, kann die Tür
nicht mehr geöffnet werden, auch nicht durch
Abschalten des Backofens.
(1)
Reinigung
WANN IST EINE PYROLYSE
ERFORDERLICH?
FUNKTION REINIGUNG
NETTOYAGE
DURCHFÜHRUNG EINER PYROLYSE
Roste, Bleche und Teleskopauszüge aus dem Garraum entfernen und starke Verkrustungen/
Verschmutzungen, sowie z.B. Bratensaft vor der Pyrolyse entfernen, um Brandgefahr, übermäßige Rauchentwicklung und evtl. Verfärbung der Emaille zu vermeiden.
Achtung
Im Hauptmenü „Reinigung“ wählen. Der
Backofen gibt den Verschmutzungsgrad des
Backofenraums an und schlägt zwei
Reinigungsmodi vor:
yromax und Pyrocontrol.
P
Die Geräteflächen können heißer als
üblich werden. Kleinkinder sollten
ferngehalten werden.
Verschmutzungsgrad
Niveau de salissure
A) Pyromax
Pyromax ist ein Pyrolyse-System mit
voreingestellter Dauer: Sie dauert 2 Stunden
und sorgt für eine intensive und perfekte
Reinigung des Backofenraums.
Für die zeitliche Startverzögerung den
Endzeitpunkt wählen und ihn durch Eingabe
des gewünschten Endzeitpunkts der Pyrolyse
ändern.
Anm.: Wenn die Stunden mit Volltarif und
Mondscheintarif eingegeben worden sind,
(siehe Funktion „Einstellungen“), empfiehlt der
Backofen zur Energieeinsparung eine
Reinigung während des Mondscheintarifs.
Jedoch kann diese Empfehlung geändert
werden, indem die Uhrzeit des
Reinigungsendes verändert und die Pyrolyse
sofort gestartet wird.
Mit OK bestätigen.
Der Reinigungsprozess startet. Displayanzeige:
- die Uhrzeit (1)
- die Gesamtdauer (2)
- die Restzeit (3)
- den Endzeitpunkt der Pyrolyse (4)
- die Verriegelung der Backofentür (5)
PYROMAXPYROCONTROL
OK
(2)(3)
(4)
(1)
(5)
B) Pyrocontrol
Pyrocontrol ist ein System, mit dem der
Backofen die Reinigungsdauer automatisch je
nach dem Verschmutzungsgrad berechnen
kann und durch das Energie eingespart und
die Pyrolysedauer dem Bedarf angepasst wird.
Für die zeitliche Startverzögerung den
Endzeitpunkt wählen und ihn durch Eingabe
des gewünschten Endzeitpunktes der Pyrolyse
ändern.
Mit OK bestätigen.
DE
OK
37
38
DE
Zu Beginn des Zyklus berechnet der
Backofen die Pyrolysedauer je nach dem
Verschmutzungsgrad. Diese Phase dauert
einige Minuten und wird durch die sich
drehenden Pfeile im Display angezeigt (1).
Displayanzeige:
- die drehenden Pfeile (1)
- die Restzeit (2)
- der vorgesehene Endzeitpunkt der Pyrolyse
(3)
- die Uhrzeit (4)
- die Verriegelung der Backofentür (5)
Der Backofen zeigt an, wenn die Reinigung
durch Pyrolyse beendet ist.
Nach der erfolgten Freigabe weißt der
Backofen darauf hin, dass der Backofen
gereinigt ist.
Mit einem feuchten Schwamm die
Ascherückstände aus dem Backofen
entfernen.
Der Zugriff zu den Bedienungselementen des
Backofens kann folgendermaßen gesperrt
werden:
Bei abgeschaltetem Backofen einige
Sekunden lang die Taste drücken, es
erscheint ein Schlüssel im Display —> der
Zugriff zu den Bedienvorrichtungen des
Backofens ist verriegelt.
Zur Freigabe die Taste erneut drücken,
anschließend das Feld „entriegeln“
auswählen und bestätigen.
Die Bedienungselemente des Backofens sind
wieder zugänglich.
Achtung
Wenn ein Garvorgang programmiert ist, kann der Backofen nicht gesperrt werden.
ENDE DER PYROLYSE
(4)
(1)
(2)
(3)
(5)
Reinigung
beendet !
VERRIEGELUNG DER TASTEN (Kindersicherung)
Nettoyageterminé !
39
DE
Abb.3
- Die Scheibe mit einem weichen Schwamm
und mit Geschirrspülmittel reinigen (Abb. 3).
Die Scheibe nicht in Wasser tauchen.
Weder Scheuermittel noch
Scheuerschwamm verwenden. Mit klarem
Wasser spülen und mit einem nicht
fusselnden Tuch trocknen.
REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHE
Die Bedienblende und die Backofentür mit einem weichen Tuch und Glasreiniger reinigen.
Weder Scheuercreme noch Scheuerschwamm verwenden.
- Tür vollständig öffnen und mit Hilfe des roten
Anschlags (Abb.1) blockieren. Der Anschlag
wird in einem Plastikbeutel mit dem Gerät
mitgeliefert.
REINIGUNG DER TÜR
- Die erste mit Clip befestigte Scheibe
folgendermaßen entfernen:
An den Stellen A mit einem Metallteil auf einer
Seite und dann auf der anderen Seite eine
Hebelwirkung ausüben, um den Spiegel aus der
Cliphalterung zu lösen (Abb. 2).
•
Ausbau der Tür
Achtung
— Keine Scheuermittel oder harten
Metallschaber zur Reinigung der
Backofenglastür verwenden, da dies zu
Kratzern auf der Oberfläche und u. U. zum
Bersten des Glases führen kann.
— Vor dem Ausbau der Scheibe das Gerät
abkühlen lassen.
Abb.1
Abb.2
Einige Back- und Bratenrückstände, sowie Obst- und Fleischsaft können während der
Benutzung weiße oder dunkle Flecken auf der Emaille hinterlassen. Dies beeinträchtigt in
keinster Weise die Emaille und die Funktion des Gerätes und stellt keinen Grund zur Reklamation
dar. Zusätzlich sollten vor Beginn einer Pyrolyse-Reinigung die flüssigen Rückstände, wie z.B.
Bratensaft oder übergelaufenen Reste mit einem Schwamm entfernt werden.
A
A
40
DE
Abb. 7
Abb. 6
Abb. 8
Abb. 5
Abb. 4
- Falls erforderlich, alle Innenscheiben der Tür
entfernen (Abb. 4).
Modellabhängig besteht diese Einheit aus ein oder
zwei Scheiben, die an jeder Ecke mit
Distanzstücken aus schwarzem Gummi versehen
sind (Abb. 5).
- Nach dem Reinigen die vier Gummiecken wieder
anbringen und auf folgende Markierungen auf der
Scheibe achten:
oben links: L
oben rechts: R
Alle Innenscheiben in der Tür so anbringen, dass
sich L und R auf der Scharnierseite befinden.
(Abb. 6).
- Wenn der Backofen nur über eine Innenscheibe
verfügt, muss diese so nah wie möglich an der mit
Clips befestigten Scheibe sein.
- Die letzte Scheibe mit Clips so befestigen, dass
die Anzeige "P.Y.R.O.L.Y.T.I.C" auf Sie zeigt (Abb.
7).
- Den roten Plastikanschlag entfernen (Abb. 8)
Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit.
L
R
PYROLYTIC
41
DE
AUSTAUSCH DER BACKOFENLAMPE
Abb.1
Abb.2
Vor dem Ausbau das Gerät abkühlen lassen
und sicherstellen, dass es von der
Stromversorgung getrennt ist.
Achtung
- Den Backofenraum nur bei abgeschaltetem Backofen reinigen. Vor dem
Herausnehmen der Rückwand muss das
Gerät ausgeschaltet werden. Nach dem
Reinigen die Rückwand der Anleitung
entsprechend wieder anbringen.
Einschubleisten mit Haken im mittleren Teil.
Zum Herausnehmen der Einschubleisten
den vorderen Teil der Einschubleisten
anheben und aushaken (Abb. 1).
Anschließend die gesamte
Einschubleistenhalterung leicht zu sich hin
ziehen und den hinteren Teil anheben und
aushaken (Abb. 2).
So können beide Einschubleistenhalterungen herausgenommen werden.
AUSBAU DER EINSCHUBLEISTEN
Die Glühbirne befindet sich an der Decke des
Backofeninnenraums.
a) Die Abdeckung losschrauben.
b) Die Glühbirne, wie zuvor die Abdeckung,
nach links losschrauben.
Technische Daten der Glühbirne:
- 15 W
- 220-240 V
- 300°C
- Sockel E14
c) Die Glühbirne austauschen und die
Abdeckung wieder festschrauben. Den
Backofen wieder ans Stromnetz anschließen.
Trennen Sie den Backofen vom Stromnetz (Stecker ziehen oder Sicherung entfernen),
bevor Sie mit dem Austausch der Glühbirne beginnen. Auf diese Weise vermeiden Sie das
Risiko eines eventuellen Stromschlags. Den Backofen ggf. abkühlen lassen.
Glühbirne
Losschrauben
runde Abdeckung
42
DE
BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
Empfehlung
Wenn Ihr Eingriff nicht ausreicht, auf jeden Fall sofort den Kundendienst rufen.
Wenn Sie Zweifel haben, ob der Backofen richtig funktioniert, bedeutet das nicht
unbedingt, dass eine Störung vorliegt.
Überprüfen Sie zunächst die folgenden
Punkte:
Achtung
- Das Gerät ist nur von geschultem Fachpersonal zu reparieren. Unsachgemäße
Reparaturen können eine Gefahr für den Benutzer bedeuten.
*Nur für Modelle mit Pyrolyse.
SIE STELLEN
FEST, DASS...
MÖGLICHE
URSACHEN
WAS IST ZU TUN?
Der Backofen heizt
nicht.
• Der Backofen ist nicht
angeschlossen.
• Die Sicherung ist ausgefallen.
• Die gewählte Temperatur ist
zu niedrig
• Der Fühler ist defekt.
➡ Den Backofen anschliessen.
➡ Die Sicherung austauschen und
nachsehen, ob sie (16 A)entspricht.
➡ Eine höhere Temperatur
einstellen.
➡ Sich an den Kundendienst
wenden.
*
Das Schloss-Symbol
blinkt.
• Die Tür ist nicht richtig
verschlossen.
• Der Erfassungskontakt der
“geschlossenen Tür" ist defekt.
➡ Den Verschluss der Tür
überprüfen.
➡ Sich an den Kundendienst
wenden.
Die Lampe des
Backofens funktioniert
nicht mehr.
• Die Lampe ist außer Betrieb.
• Der Backofen ist nicht
angeschlossen oder die
Schmelzsicherung ist außer
Betrieb.
➡ Glühbirne austauschen.
➡ Backofen anschließen oder
Sicherung austauschen.
*
Die Pyrolysereinigung funktioniert
nicht.
• Die Tür ist nicht richtig
verschlossen.
• Das Verriegelungssystem ist
defekt.
• Die Temperatursonde ist
defekt.
• Der Erfassungskontakt der
“geschlossenen Tür" ist defekt.
➡ Den Verschluss der Tür
überprüfen.
➡ Sich an den Kundendienst
wenden.
➡ Sich an den Kundendienst
wenden.
➡ Sich an den Kundendienst
wenden.
Der Backofen gibt
Signaltöne ab.
• Garvorgang läuft.
• Nach dem Garvorgang.
➡ Die gewünschte Temperatur ist
erreicht.
➡ Der programmierte Garvorgang
ist beendet.
Das Kühlgebläse läuft
nach Abschalten des
Backofens weiter.
• Das Gebläse funktioniert
maximal 1 Stunde nach dem
Garvorgang oder wenn die
Temperatur im Backofen über
125°C liegt.
• Schaltet sich der Ventilator nach
1 Stunde nicht aus.
➡ Backofentür öffnen, um das
Abkühlen des Backofens zu
beschleunigen.
➡ Den Kundendienst rufen.
Technische Daten und Abmessungen
Name: EBP 9884
Modellkennung: 9884 11
Energieeffizienzindex EEI
cavity
: 91,0
Energieeffizienzklasse: A
Energieverbrauch
pro Zyklus konventionell
EC
electric cavity
: 0,73 kWh
Energieverbrauch
pro Zyklus Umluft
EC
electric cavity
: 0,98 kWh
Zahl der Garräume: 1
Wärmequelle(n) je Garraum: Strom
Volumen des Garraums: 60 l
Art des Backofens: Selbstreinigungs Einbaubackofen
Angaben gemäß EU-Verordnungen Nr. 65/2014 und Nr. 66/2014.
43
44
45
46
ORANIER-Werksgarantie
Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in
jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.
Für unsere ORANIER-Geräte leisten wir unabhängig
von den Verpflichtungen des Händlers aus dem
Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den
nachstehenden Bedingungen Werksgarantie:
Die ORANIER-Garantie erstreckt sich auf die unentgeltliche Instandsetzung des Gerätes bzw. der beanstandeten Teile. Anspruch auf kostenlosen Ersatz
besteht nur für solche Teile, die Fehler im Werkstoff
und in der Verarbeitung aufweisen.Übernommen
werden dabei sämtliche direkten Lohn- und Materialkosten, die zur Beseitigung dieses Mangels anfallen.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
1. Die Werksgarantie beträgt 24 Monate und beginnt
mit dem Zeitpunkt der Übergabe, der durch Rechnung
oder Lieferschein nachzuweisen ist.
2. Innerhalb der Werksgarantie werden alle Funktionsfehler, die trotz vorschriftsmäßigem Anschluss, sachgemäßer Behandlung und Beachtung der gültigen
ORANIER-Einbauvorschriften und Betriebsanleitungen nachweisbar auf Fabrikations- oder Materialfehler
zurückzuführen sind, durch unseren Kundendienst
beseitigt. Emaille und Lackschäden werden nur dann
von dieser Werksgarantie erfasst, wenn sie innerhalb
von 2 Wochen nach Übergabe des ORANIER-Gerätes unserem Kundendienst angezeigt werden.
Transportschäden (diese müssen entsprechend den
Bedingungen des Transporteurs gegen den Transporteur geltend gemacht werden) sowie Einstellungs-,
Einregulierungs- und Umstellarbeiten an Gasverbrauchseinrichtungen fallen nicht unter diese Werksgarantie.
3. Durch Inanspruchnahme der Werksgarantie verlängert sich die Garantiezeit weder für das ORANIERGerät noch für neu eingebaute Teile. Ausgewechselte
Teile gehen in unser Eigentum über.
4. Über Ort, Art und Umfang der durchzuführenden
Reparatur oder über einen Austausch des Gerätes
entscheidet unser Kundendienst nach billigem Ermessen. Soweit nicht anders vereinbart, ist unsere Kundendienstzentrale zu benachrichtigen. Die Reparatur
wird in der Regel am Aufstellungsort, ausnahmsweise
in der Kundendienstwerkstatt durchgeführt. Zur Reparatur anstehende Geräte sind so zugänglich zu machen, dass keine Beschädigungen an Möbeln, Bodenbelag etc. entstehen können.
5. Die für die Reparatur erforderlichen Ersatzteile
und die anfallende Arbeitszeit werden nicht berechnet.
6. Wir haften nicht für Schäden und Mängel an Geräten und deren Teile, die verursacht wurden durch:
- Äußere chemische oder physikalische Einwirkungen bei Transport, Lagerung, Aufstellung und
Benutzung (z.B. Schäden durch Abschrecken mit
Wasser, überlaufende Speisen, Kondenswasser,
Überhitzung). Haarrissbildung bei emaillierten oder
kachelglasierten Teilen ist kein Qualitätsmangel.
- Falsche Größenwahl.
- Nichtbeachtung unserer Aufstellungs- und Bedienungsanleitung, der jeweils geltenden baurechtlichen
allgemeinen und örtlichen Vorschriften der zuständigen Behörden, Gas- und Elektrizitätsversorgungsunternehmen. Darunter fallen auch Mängel an den
Abgasleitungen (Ofenrohr, ungenügender oder zu
starker Schornsteinzug) sowie unsachgemäß ausgeführte Instandhaltungsarbeiten, insbesondere
Vornahme von Veränderungen an den Geräten,
deren Armaturen und Leitungen.
- Verwendung ungeeigneter Brennstoffe bei mit
Kohle und Heizöl gefeuerten Geräten; ungeeigneter
Gasbeschaffenheit und Gasdruckschwankungen
bei Gasgeräten; ungewöhnlichen Spannungsschwankungen gegenüber der Nennspannung bei
Elektrogeräten.
- Falsche Bedienung und Überlastung und dadurch
verursachter Überhitzung der Geräte, unsachgemäßer Behandlung, ungenügender Pflege, unzureichender Reinigung der Geräte oder ihrer Teile;
Verwendung ungeeigneter Putzmittel (siehe Bedienungsanleitung).
- Verschleiß der den Flammen unmittelbar ausgesetzten Teile aus Eisen und Schamotte
(z.B. Stahl-Guss- oder Schamotteauskleidungen).
Wir haften nicht für mittelbare und unmittelbare Schäden, die durch die Geräte verursacht werden. Dazu
gehören auch Raumverschmutzungen, die durch
Zersetzungsprodukte organischer Staubanteile hervorgerufen werden und deren Pyrolyseprodukte sich
als dunkler Belag auf Tapeten, Möbeln, Textilien
und Ofenteilen niederschlagen können.
Fällt die Beseitigung eines Mangels nicht unter unsere
Gewährleistung, dann hat der Endabnehmer für die
Kosten des Monteurbesuches und der Instandsetzung
aufzukommen.
ORANIER Küchentechnik GmbH
Sechsheldener Str. 122
35708 Haiger
7
9884 11 1096
CZ5703005-00
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.