![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bg1.png)
DE
Bedienungs- und Installationsanleitung
Einbaubackofen mit Pyrolyse
EBP 9884 11
4051543062891
(Abb. ähnlich)
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bg2.png)
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haushaltsgerät entschieden haben!
ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte
und zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Design.
Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle
einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie
sich bitte an unseren zentralen Kundendienst, hier wird
man Ihnen gerne behilflich sein:
Kundendienst-Anforderung
eMail service-kt@oranier.com
Telefon 0 2771 / 2630-355
Telefax 0 2771 / 2630-359
Ersatzteil-Anforderung
eMail ersatzteil-kt@oranier.com
Telefon 0 2771 / 2630-355
Telefax 0 2771 / 2630-359
Alle Dienste sind erreichbar
Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr
Fr 8.00 - 15.00 Uhr
Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche
bitte per eMail oder Telefax mit.
Ländervertretungen:
Österreich
ORANIER
Niederlassung Österreich
Blütenstraße 15/4 · A-4040 Linz
Telefon +43(0) 7 32 66 01 88 70
Telefax +43(0) 7 32 66 01 88 80
eMail service-kt@oranier.com
CE-Konformitätserklärung
Diese Gerät ist nur für die Verwendung zum privaten
Gebrauch geeignet. Jegliche andere Verwendung des
Gerätes ist unzulässig.
Die in diesem Benutzerhandbuch verwendeten
Darstellungen sind schematisch und modellabhängig.
2
DE
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bg3.png)
SICHERHEITSHINWEISE _______________________________________ S.4
• Umweltschutz
• Standby-Modus ____________________________________________
_____________________________________________ S.6
S.6
EINBAU DES GERÄTS
• Wahl des Aufstellungsortes
• Einbau ___________________________________________________
• Stromanschluss ___________________________________________
__________________________________ S.7
S.7
S.8
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
• Übersicht über den Backofen
________________________________ S.9
• Zubehör __________________________________________________ S.10
• Bedienungselemente _______________________________________
S.11
BENUTZUNG DES GERÄTS
• Garvorgang _______________________________________________
• Beim Einschalten __________________________________________
• Funktion „EXPERT“_________________________________________
• REZEPTFUNKTION_________________________________________
• Funktion «VOLLAUTOMATIK» (I.C.S) __________________________
• Funktion „NIEDERTEMPERATUR-GAREN “ ____________________
• Funktion „EINSTELLUNGEN“
• Funktion „ZEITSCHALTUHR“
• „SOFT CLOSE DOOR“
•
FUNKTION „REINIGUNG“ ___________________________________
• VERRIEGELUNG DER TASTEN (Kindersicherung)
________________________________ S.32
________________________________ S.35
________________________________ S.35
_______________ S.38
S.12
S.13
S.14
S.20
S.24
S.31
S.36
PFLEGE UND REINIGUNG ____________________________________ S.39
BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN____________________________________ S.42
Oranier-Werksgarantie ______________________________________
Zusätzlich für Österreich: Durch elektronische Bauteile kann im Fehlerfall ein Fehlerstrom
mi t eine m Gleichstrom-Anteil v on mehr als 6 mA ode r von meh r als 20% des
Gesamtfehlerstroms verursacht werden. Es sind daher in der Installation unbedingt
gleichstromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter zu verwenden.
S.47
DE
3
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bg4.png)
4
DE
WICHTIG:
Das Gerät bei Lieferung
sofort auspacken oder auspacken lassen. Sein allgemeines
Aussehen prüfen. Eventuelle
Vorbehalte schriftlich auf dem
Lieferschein vermerken und
ein Exemplar davon behalten.
Bitte lesen Sie die vorliegenden Gebrauchshinweise vor
der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch, damit Sie Ihr
Gerät schnell beherrschen.
Diese Betriebsanleitung beim
Gerät aufbewahren. Sollte das
Gerät an eine andere Person
verkauft oder überlassen werden, sicher gehen, dass die
Betriebsanleitung mitgegeben
wird.
Vor der Installation und
Benutzung des Geräts sollten
diese Hinweise zur Kenntnis
genommen werden. Sie sind
für die Sicherheit des
Benutzers und anderer
Personen verfasst worden.
— Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit körperlichen und
geistigen Behinderungen und
Behinderungen der
Sinnesorgane bzw. Personen
ohne Erfahrungen und
Kenntnisse bedient werden,
wenn sie vorher beaufsichtigt
wurden oder Anweisungen zur
sicheren Bedienung des
Geräts erhalten haben und die
etwaigen Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Beim
Reinigen und Pflegen dürfen
Kinder nicht unbeaufsichtigt
bleiben.
—Kinder müssen beaufsichtigt
werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen.
— WARNUNG: Das Gerät und
dessen zugängliche Teile werden beim Betrieb heiß. Achten
Sie darauf, dass Sie die
Heizelemente im Inneren des
Herdes nicht berühren. Kinder
unter 8 Jahren sind fernzuhalten, es sei denn, sie stehen
unter ständiger Aufsicht.
— Vor der ersten Nutzung des
Backofens, diesen leer 15
Minuten lang aufheizen.
Sicherstellen, dass der Raum
ausreichend belüftet ist.
— Dieses Gerät ist für die
Benutzung durch
Privatpersonen in ihrem
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. BITTE SORGFÄLTIG
LESEN UND FÜR ZUKÜNFTIGE VERWENDUNGEN AUFBEWAHREN.
Sie können diese Gebrauchsanweisung auf der Internetseite
www.oranier.com
herunterladen.
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bg5.png)
5
DE
Haushalt entwickelt worden.
Dieser Backofen enthält keinerlei asbesthaltigen
Bestandteile.
— Das Gerät ist für den normalen Haushaltsgebrauch bestimmt.
Es nicht für kommerzielle, industrielle oder andere Zwecke
als diejenigen benutzen, für die
es konzipiert worden ist.
— Die Eigenschaften dieses
Geräts nicht verändern oder
versuchen, sie zu verändern.
Dies würde eine Gefahr für Sie
darstellen.
— Die Tür dieses Gerätes muss
bei Garvorgängen geschlossen sein.
— Nie Alu-Folie direkt auf den
Backofenboden legen. Die sich
dort sammelnde Hitze könnte
die Emaillierung beschädigen.
— Keine schweren Lasten auf
die offene Backofentür stellen
und sicher stellen, dass kein
Kind auf die Tür klettert oder
sich darauf setzt.
— Benutzen Sie den Backofen
nach Nutzung nicht als
Vorratskammer oder zur
Aufbewahrung von
Gegenständen.
— Nach der Backofenbenutzung sicherstellen, dass alle
Schalter ausgeschaltet sind.
— Vor der Reinigung des
Backofens durch Pyrolyse nehmen Sie bitte alles Zubehör he-
raus und entfernen Sie größere
Spritzer.
—Während des
Reinigungsvorgangs können
die Oberflächen heißer werden
als bei normalem Gebrauch.
Es ist empfohlen, Kleinkinder
fernzuhalten.
— Keinen Dampfreiniger
verwenden!
— Den Garraum nur bei abgeschaltetem Backofen reinigen.
— Vor dem Ausbau der Scheibe
das Gerät abkühlen lassen.
— Für das Reinigen der Glastür
des Backofens dürfen keine
Scheuermittel oder
Metallschaber verwendet werden, Kratzer auf der
Oberfläche oder Sprünge im
Glas verursacht werden könnten.
WARNHINWEIS:
Vor Austausch der
Lampe sicherstellen, dass die
Stromzufuhr abgeschaltet ist,
um jegliche Gefahr eines
Stromschlags zu vermeiden.
Warten, bis das Gerät abgekühlt ist. Zum leichteren
Herausdrehen der
Lampenabdeckung einen
Gummihandschuh verwenden.
Der Netzstecker muss
nach der Installation zugänglich sein.
Es muss möglich sein, das
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bg6.png)
6
DE
Gerät vom Stromnetz abzuschalten, entweder durch
Ziehen des Netzsteckers, oder
durch Einbauen eines
Schalters in die fest installierten Leitungen gemäß den
Installationsanweisungen.
Ein beschädigtes Netzkabel
muss vom Hersteller, dessen
Kundendienst oder einer fachgerecht qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um jeglicher Gefahr vorzubeugen.
— Dieses Gerät kann gemäss
Einbauanleitung beliebig unter
einer Arbeitsplatte installiert
oder in einen Hochschrank eingebaut werden.
— Den Backofen mittig in das
Möbel einbauen, so dass ein
Mindestabstand von 10 mm
zum benachbarten Möbel gewährleistet wird. Das Material
des Einbaumöbels muss hitzebeständig sein (oder es muss
mit einem hitzebeständigen
Material beschichtet sein). Um
die Stabilität zu erhöhen, den
Backofen mit 2 Schrauben
durch die dazu vorgesehenen
Löcher an den Schutzleisten im
Möbel befestigen.
Das Gerät darf nicht hinter
einer Blende installiert werden,
sonst kann es zu einer
Überhitzung kommen.
UMWELTSCHUTZ
— Die Verpackung des Gerätes kann wieder
verwertet werden. Führen Sie es der
Wiederverwertung zu und leisten Sie einen
Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie die
Verpackung in den dazu bestimmten
Containern Ihrer Gemeinde entsorgen.
— In das Gerät wurden viele
wiederverwertbare Materialien
eingebaut. Dieses Logo zeigt
an, dass alte Geräte nicht mit
anderen Abfällen zu mischen
sind.
— Die vom Hersteller organisierte
Wiederverwertung erfolgt unter optimalen
Bedingungen unter Einhaltung der
europäischen Richtlinie 2002/96/EG zu
Abfällen aus elektrischen und
elektronischen Geräten.
— Fragen Sie in der Gemeindeverwaltung
oder bei Ihrem Händler nach den Ihnen am
nächsten gelegenen Sammelpunkten für
Altgeräte.
— Wir danken für Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
DER STANDBY-MODUS
— Falls innerhalb von 90 Sekunden keine
Einstellungen vorgenommen werden,
verringert sichs die Helligkeit des Displays
kontinuierlich bis zum Standby-Modus, um
den Energieverbrauch zu minimieren (außer
bei Garzeitende-Vorwahl).
— Sobald eine beliebige Taste gedrückt wird,
stellt sich wieder die normale
Displayhelligkeit ein. Im Display wird erneut
«EXPERT» angezeigt.
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bg7.png)
7
DE
Aus obenstehenden Abbildungen gehen die
Maße eines Schrankes hervor, in den der
Backofen eingesetzt werden kann. Dieses
Gerät kann beliebig unter einer Arbeitsplatte
installiert oder in ein Hochschrank eingebaut
werden (siehe Einbauschema). Bei einem
hinten offenen Möbel muss die Öffnung
maximal 70 mm
*
groß sein.
Durch die optimierte Lüftung des Backofens
werden beim Backen und Säubern unter
Berücksichtigung folgender Punkte
bemerkenswerte Ergebnisse erzielt:
— Den Backofen mittig in das Möbel
einbauen, so dass ein Mindestabstand von
10 mm zum benachbarten Möbel
gewährleistet wird. Das Material des
Einbaumöbels muss hitzebeständig sein
(oder es muss mit einem hitzebeständigen
Material beschichtet sein). Um die Stabilität
zu erhöhen, den Backofen mit 2 Schrauben
durch die dazu vorgesehenen Löcher an
den Schutzleisten im Möbel befestigen.
1) In die Möbelwand ein Loch Ø 3 mm
bohren, um das Bersten des Holzes zu
verhindern.
2) Den Backofen anhand der 2 Schrauben
befestigen.
Empfehlung :
Sich von einem Fachmann für Haushaltsgeräte die Konformität der Installation
bestätigen lassen.
EINBAU
WAHL DES AUFSTELLUNGSORTES
EINBAU DES GERÄTS
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bg8.png)
8
DE
Die elektrische Sicherheit ist über korrekten
Einbau sicher zu stellen. Bei Einbau und
Wartungsvorgängen muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt, die
Schmelzsicherungen müssen abgeschaltet
oder herausgenommen werden.
Der Stromanschluss wird hergestellt, bevor
das Gerät in das Möbel eingeschoben wird.
Prüfen, ob:
- die Leistung der Installation ausreicht,
- die Versorgungsleitungen in gutem
Zustand sind,
- der Drähtequerschnitt mit den Installationsregeln übereinstimmt.
Der Backofen muss mit einem (genormten)
Stromkabel mit 3 Leitern mit 1,5 mm2(1 Ph +
1N + Erde) angeschlossen werden, die an das
einphasige 220 - 240 V~Netz über eine
Steckdose 1 ph + 1 N + Erdung nach ICENorm 60083 oder über eine omnipolare
Abschalte-vorrichtung gemäß
Installationsregeln an-geschlossen sein
müssen.
Achtung :
Der Schutzdraht (grün-gelb) ist an die
Klemme des Geräts angeschlossen und
muss mit der Erdung der Anlage verbunden
sein.Nach Einbau muss das Gerät von der
Versorgungsspannung getrennt werden
können.Das kann gemäß
Einbauvorschriften über einen
zugänglichen Stecker oder einen Schalter
in den festen Leitungen erreicht werden.
Die Anlage erfordert eine 16 Ampere
Schmelzsicherung. Zur Vermeidung von
Gefahren muss ein beschädigtes Kabel
vom Hersteller, dem Kundendienst oder
einer Person vergleichbarer Qualifizierung
ausgetauscht werden.
STROMANSCHLUSS
Zähler 20 A
Einphasenstrom
220-240V~ 50Hz
Einphasige Leitung
220 - 240 V~
Differenzialabschalter oder
Schmelzsicherung 16 A
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bg9.png)
ÜBERSICHT UBER DEN BACKOFEN
A
B
C
5
4
D
E
A
B
C
D
E
3
2
1
Display
Bedientasten
Glühbirne
Einschubebenen
Dämpfungstechnik für Soft close Door
DE
9
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bga.png)
10
DE
ZUBEHÖR
Backblech
Zum Auffangen von Bratensaft oder Fett wird das Blech
unter den Rost geschoben.
Vermeiden Sie, zu bratendes Fleisch direkt auf dieses Blech
zu legen, da dies eine starke Verschmutzung der
Backofenwände durch Fettspritzer zur Folge hätte.
Das Blech nicht direkt auf den Backofenboden stellen, da
dies die Email-Beschichtung beschädigen könnte.
Kippsicherer Einschubrost
Der Einschubrost ist für jede Art von Kochgeschirr und
Kuchenformen zum Kochen, Braten und Backen geeignet.
Zum Grillen wird das Gargut direkt auf den Rost gelegt.
Tiefes Blech / Fettpfanne
Zum Auffangen von Bratensaft oder Fett.
Halb mit Wasser gefüllt kann es auch zum Garen im
Wasserbad verwendet werden.
Vermeiden Sie, zu bratendes Fleisch direkt auf dieses Blech
zu legen, da dies eine starke Verschmutzung der
Backofenwände durch Fettspritzer zur Folge hätte.
Das Blech nicht direkt auf den Backofenboden stellen, da
dies die Email-Beschichtung beschädigen könnte.
Alle Zubehörteile unbedingt herausnehmen, bevor eine PYROLYSE-Reinigung vorgenommen wird.
Hinten
Vorne
Teleskopauszüge (Sonderzubehör)
Dank dieses Systems kann das Blech während des
Garens aus dem Backofen herausgezogen werden, so
dass das Gericht von allen Seiten leicht zugänglich ist.
Sollten Sie Teleskopauszüge (Sonderzubehör)
verwenden, so müssen auch diese herausgenommen
werden, bevor eine Pyrolyse-Reinigung vorgenommen
wird.
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bgb.png)
11
DE
Anzeigen:
Programmierung läuft
Tasten verriegelt
Tür verriegelt
Reinigung empfohlen
Wahltasten
Abschaltung des Backofens oder der
Programmierung
Zurück zur vorherigen Ebene
Anzeige
Verriegelung der Tasten
Bestätigungstaste
A
B
C
D
D
E
Erste Benutzung: Bevor Sie Ihren Backofen
das erste Mal benutzen, müssen Sie ihn bei
geschlossener Tür etwa 15 Minuten leer auf
höchster Stufe heizen, um das Gerät
„einzufahren“. Aufgrund ihrer Zusammen setzung kann die Mineralwolle um den
Garraum anfangs einen Geruch abgeben.
Ebenso kann es zur Rauchbildung kommen.
Das ist jedoch normal.
A
B
C
E
F
F
BEDIENUNGSELEMENTE
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bgc.png)
Der Backofen verfügt über 4 verschiedene Programmierarten, die je nach Kenntnisstand für
die Zubereitung verwendet werden können:
Funktion „EXPERT“
Alle Parameter werden durch Sie bestimmt:
Beheizungsart, Temperatur und die Gardauer.
Funktion „REZEPTE“
Sie bestimmen die Lebensmittelart und das Gewicht. Der Backofen wählt dann die passenden
Parameter aus: Temperatur, Gardauer und Garmodus.
Funktion Vollautomatik ("ICS")
Sie bestimmen die Lebensmittelart aus einer Liste, der Backofen bestimmt dann die Parameter
Temperatur, Gardauer und Beheizungsart (Intelligence Cooking System).
Funktion „NIEDERTEMPERATUR-GAREN"
Komplett elektronisch vom Backofen gesteuertes Programm, um ein unvergleichlich zartes
Garergebnis mit außergewöhnlichem Geschmack zu erzielen.
12
DE
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bgd.png)
13
DE
•
Sprache
Der Backofen zeigt direkt folgendes Display an.
Auswahl der Sprache durch Drücken der
Tasten < oder >.
Mit der Taste OK bestätigen.
•
Uhrzeit
Anschließend wird ein zweites Display
angezeigt und die Uhrzeit kann eingestellt
werden.
Die Uhrzeit über die Tasten
< oder > einstellen, anschließend OK drücken.
Die Uhrzeit blinkt und die Einstellung kann über
die Tasten < und > erfolgen. Mit der Taste OK
bestätigen.
Für die Einstellung der Minuten ebenso
vorgehen (1).
Es kann zwischen der Anzeige 2-mal-12Stunden-Zählung (a.m./p.m.) oder 24-StundenZählung gewählt werden (2).
Mit den Tasten < oder > auswählen und
anschließend durch Drücken auf OK
bestätigen.
Digitalanzeige
•
Neueinstellung der Uhrzeit
- Die Taste OK drücken.
Der Backofen zeigt standardmäßig
folgendes Display an (Funktion „Expert”).
- Die Tasten < oder > bis zum Display
„Einstellungen“ drücken, mit OK bestätigen,
das Display „Uhrzeit“ wird angezeigt. Für
den Zugang zum Display der Zeitdaten
erneut auf OK drücken, dann wie beim
Einschalten vorgehen.
Zeit
EINSTELLUNGEN BEIM EINSCHALTEN
English
Francais
Deutsch
OK
EXPERT
21
Heure
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bge.png)
Beispiel
•
Funktion „EXPERT”
Über die Funktion Expert können alle
Garparameter selbst eingestellt werden:
Temperatur, Beheizungsart, Gardauer.
- Die Taste OK drücken. Zugang zum Display
„Expert”.
- Erneut auf OK drücken, um den
Beheizungsart aus der folgenden Liste durch
Drücken auf < oder > auszuwählen (für die
Auswahl in der beigefügten Gartabelle
nachsehen):
· Heißluft
· 3D Heißluft
· Ober-/Unterhitze
· Umluft Grill
· Grill stark
· Grill klein/mittel
· Warmhalten
· Brot
· Auftauen
Zur Bestätigung die Taste OK drücken.
Heißluft
Achtung
90 Sekunden nach Schließen der Tür
oder nach Beginn eines Garvorgang
erlischt die Lampe im Garraum.
Durch kurzes Drücken auf eine beliebige
Taste geht die Lampe wieder an.
FUNKTION „EXPERT”
EXPERT
Chal. tournante
![](/html/5d/5d8c/5d8cb7eeb3cfe878a029a47b6df97a07c000fce0535819655f4ea246f9476e4f/bgf.png)
15
DE
*
*
*
Für die Angabe auf dem Energieetikett gemäß der europäischen Norm EN 50304 und der
Europäischen Richtlinie 2002/40/EG benutzte Sequenz(en).
ECHTE HEIßLUFT
(empfohlene Temperatur 190 °C, mindestens 35 °C, höchstens 250 °C)
•
Das Garen erfolgt durch das Heizelement in der Rückwand des Backofens und dem
Umluftventilator.
•
Schneller Temperaturanstieg : Gerichte können in den kalten Backofen gestellt werden.
•
Für saftiges helles Fleisch, Fisch und Gemüse empfohlen.
Für Gar- und Backvorgänge auf mehreren Ebenen.
3D- HEIßLUFT (Komb. Garen)
(empfohlene Temperatur 180 °C, mindestens 35 °C, höchstens 230 °C)
•
Das Garen erfolgt durch Ober- und Unterhitze sowie echte Heißluft.
•
Kombination dreier Heizquellen: viel Unterhitze, ein wenig echter Heißluft und etwas
Grilleinwirkung zum Anbräunen.
•
Für Quiches, Blätterteigpasteten, saftige Obstkuchen, empfohlen.
OBER-/UNTERHITZE
(empfohlene Temperatur 200 °C, mindestens 35 °C, höchstens 275 °C)
•
Das Garen erfolgt durch Ober- und Unterhitze.
•
Mit dieser Einstellung kann bei gleichen Garergebnissen Energie gespart werden.
•
Alle Garvorgänge erfolgen ohne Vorwärmen.
UMLUFT GRILL
(empfohlene Temperatur 190 °C mindestens 100 °C, höchstens 250 °C)
•
Das Garen erfolgt abwechselnd durch das obere Heizelement und den Umluftventilator.
•
Vorheizen nicht erforderlich.
•
Die Fettpfanne in die untere Einschubleiste einschieben.
•
Für alle Geflügelsorten oder Spießbraten zum Anbraten und Garen von Lammkeule,
Rinderkoteletts empfohlen. Zur Erhaltung des zarten Charakters von Fischkoteletts.