Teile dieses Benutzerhandbuchs dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ZTE Corporation in keiner Form entnommen, vervielfältigt, übersetzt oder in irgendeiner Form und unter
Verwendung beliebiger Mittel, ob elektronisch oder mechanisch,
inklusive der Erstellung von Fotokopien und Mikrolmen, verwendet
werden.
Dieses Handbuch wird von der ZTE Corporation herausgegeben.
Wir behalten uns das Recht vor, Druckfehler und Angaben ohne
vorherige Benachrichtigung zu korrigieren oder zu ändern.
Versionsnr.: v0.5
Bearbeitung: 20110922
2
Page 3
Inhalt
Zu Ihrer Sicherheit ............................................... 12
Einhalten der RoHS-Richtlinie ................................................115
Entsorgen von Altgeräten .......................................................116
11
Page 12
Zu Ihrer Sicherheit
Produktsicherheitsinformationen
Lesen Sie die Sicherheitsinformationen auf
dieser Seite dieses
Benutzerhandbuchs.
Mobilteil nicht am
Steuer verwenden.
Bei Betrieb am Körper
einen Abstand von 15
mm einhalten.
Kleinteile können bei
Verschlucken zum
Ersticken führen.
Dieses Gerät kann
laute Töne erzeugen.
Von Herzschrittmachern und anderen
medizinischen Geräten
fernhalten.
Nicht beim Tanken verwenden.
Dieses Gerät kann
grelles oder aufblitzendes Licht erzeugen.
Nicht im Feuer entsorgen.
Kontakt mit Magnetfeldern vermeiden.
Extreme Temperaturen
vermeiden.
Kontakt mit Flüssigkeit
vermeiden, trocken
halten.
12
Page 13
In Krankenhäusern und
medizinischen Einrichtungen auf Anweisung
ausschalten.
In Flugzeugen und
auf Flughäfen auf Anweisung ausschalten.
In explosionsgefährdeten Umgebungen ausschalten.
Das Gerät nicht zerlegen.
Verlassen Sie sich bei
Notrufen nicht allein auf
dieses Gerät.
Nur zugelassenes Zubehör verwenden.
HF-Belastung
Allgemeine Anmerkungen zu HF-Energie
Das Handy enthält einen Sender und einen Empfänger. Ist es
EINGESCHALTET, empfängt und sendet es HF-Energie. Während
Sie mit dem Handy telefonieren, steuert das System, das Ihren
Anruf verarbeitet, den Leistungspegel für das Senden von Signalen
durch das Handy.
Spezische Absorptionsrate (SAR)
Das Handy ist ein Funksender und -empfänger. Es ist so konzipiert,
dass die in internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für
die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden. Diese
Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Or-
13
Page 14
ganisation ICNIRP erarbeitet und enthalten Sicherheitsgrenzwerte,
die dem Schutz aller Personen dienen sollen, unabhängig von
deren Alter und Gesundheitszustand.
Grundlage für diese Richtlinien ist die als „spezifische Absorptionsrate“ oder „SAR“ bekannte Maßeinheit. Der SAR-Grenzwert
für mobile Geräte liegt bei 2 W/kg, und der höchste SAR-Wert für
dieses Gerät lag im Test bei 0,773 W/kg1. Da mobile Geräte eine
Reihe von Funktionen anbieten, können sie in anderen Positionen,
z. B. (wie in diesem Benutzerhandbuch beschrieben) am Körper
verwendet werden2.
Für die Ermittlung des SAR-Werts wird die höchste Sendeleistung
des Geräts verwendet. Deshalb liegt der tatsächliche SAR-Wert
dieses Geräts während des Betriebs normalerweise darunter. Dies
ist darauf zurückzuführen, dass der Leistungspegel des Geräts automatisch angepasst wird, sodass immer nur die für eine Verbindungsherstellung zum Netz benötigte Sendeleistung erbracht wird.
1
Die Tests wurden gemäß EN 62209-1:2006 und IEC 62209-2:2008 durchgeführt.
Um die Richtlinien zur HF-Exposition einzuhalten, ist das Handy mit
einem Mindestabstand von 15 mm zum Körper zu tragen.
Ein Verstoß gegen diese Anweisung kann dazu führen, dass die
14
Page 15
entsprechenden Grenzwerte der Richtlinien für die HF-Belastung
überschritten werden.
Einschränken der Belastung durch Funkfrequenzfelder
(HF-Felder)
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erteilt den folgenden Rat
für Personen, die eine geringere Belastung durch HF-Felder wünschen:
Vorsichtsmaßnahmen: Laut aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sind keine spezielle n Vorsi ch ts maßnahmen bei der
Verwendung von Mobiltelefonen notwendig. Besorgte Personen
können ihre HF-Belastung bzw. die ihrer Kinder durch Verkürzung
der Telefonate einschränken oder eine Freisprecheinrichtung verwenden, um einen größeren Abstand zwischen Handy und Körper
zu schaffen.
Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie im Internet im
WHO-Datenblatt Nr. 193 unter http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs193/en/
Behördliche Informationen
Die Erklärung zur RoHS-Konformität und die EU-Konformitätserk-
lärung nden Sie im Anhang.
Ablenkung
Fahren
Am Steuer ist jederzeit volle Aufmerksamkeit auf das Fahren zu
legen, um das Unfallrisiko zu senken. Das Telefonieren mit dem
15
Page 16
Handy während der Fahrt (auch mit einer Freisprechanlage) kann
den Fahrer ablenken und zu Unfällen führen. Örtliche Gesetze
und Bestimmungen, die die Verwendung von mobilen Geräten am
Steuer beschränken, sind einzuhalten.
Bedienen von Maschinen
Bei der Bedienung von Maschinen ist volle Aufmerksamkeit auf
diese Tätigkeit zu legen, um das Unfallrisiko zu senken.
Handhabung des Produkts
Allgemeine Anmerkungen zu Handhabung und
Verwendung
Sie allein sind für die Verwendung des Handys durch Sie und für
die Folgen der Verwendung verantwortlich.
Das Handy muss an allen Orten ausgeschaltet werden, an denen
die Verwendung von Handys untersagt ist. Die Verwendung des
Handys unterliegt Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz der Benutzer und deren Umgebung entwickelt wurden.
• Behandeln Sie Handy und Zubehör jederzeit mit Vorsicht, und
bewahren Sie es an einem sauberen und staubfreien Ort auf.
• Setzen Sie Handy und Zubehör weder offenem Feuer noch
angezündeten Tabakerzeugnissen aus.
• Setzen Sie Handy und Zubehör weder Flüssigkeiten noch
Feuchtigkeit aus.
• Lassen Sie Handy und Zubehör nicht fallen, werfen Sie nicht
damit, und versuchen Sie nicht, diese zu verbiegen.
16
Page 17
• Verwenden Sie zur Reinigung von Gerät und Zubehör keine
aggressiven Chemikalien, Reinigungsmittel oder Aerosole.
• Malen Sie Handy oder Zubehör nicht an.
• Zerlegen Sie Handy oder Zubehör nicht, sondern lassen Sie
dies nur von autorisiertem Personal durchführen.
• Setzen Sie Handy oder Zubehör keinen extremen Temperaturen
von unter -[5] und über +[50] Grad Celsius aus.
• Überprüfen Sie örtliche Bestimmungen zur Entsorgung von
Elektronikartikeln.
• Tragen Sie das Handy nicht in der Gesäßtasche, da es beim
Hinsetzen zerbrechen könnte.
Kleinkinder
Bewahren Sie Handy und Zubehör für Kleinkinder unzugänglich
auf, und lassen Sie diese nicht damit spielen.
Kleinkinder könnten sich selbst oder andere verletzen oder das
Handy unabsichtlich beschädigen.
Das Handy enthält scharfkantige Kleinteile, die zu Verletzungen
führen bzw. sich lösen und bei Verschlucken zum Ersticken führen
können.
Entmagnetisierung
Um eine Entmagnetisierung zu verhindern, das Handy nicht über
einen längeren Zeitraum in der Nähe elektronischer Geräte oder
magnetischer Medien aufbewahren.
17
Page 18
Elektrostatische Entladung
Berühren Sie nicht die Metallkonnektoren auf der SIM-Karte.
Antenne
GPS-Antenne
Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit der Antenne.
Normale Gebrauchsposition
Halten Sie das Handy beim Anrufen oder Empfang eines Anrufs an
Ihr Ohr und mit der Unterseite an Ihren Mund.
Airbags
Bewahren Sie das Handy nicht in dem Bereich über Airbags oder
im Airbagauslösungsbereich auf.
Legen Sie das Handy an einen sicheren Ort, bevor Sie das Fahrzeug starten.
Anfälle/Ohnmacht
Dieses Handy kann grelles oder aufblitzendes Licht erzeugen.
18
Page 19
Sehnenscheidenentzündungen
Um Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen, ist beim Verfassen von SMS-Nachrichten und beim Spielen auf Folgendes zu
achten:
• Halten Sie das Handy nicht zu fest.
• Bedienen Sie die Tasten mit leichtem Druck.
• Verwenden Sie die Sonderfunktionen, um die Tastenbedienung
so kurz wie möglich zu halten, wie Nachrichtenvorlagen und
Texterkennung.
• Machen Sie häuge Pausen, in denen Sie sich ausstrecken und
erholen.
Notrufe
Dieses Handy verwendet wie andere Schnurlostelefone Funksignale, mit denen eine Verbindung nicht unter allen Bedingungen garantiert werden kann. Sie sollten sich daher für Notrufe nicht allein
auf Mobiltelefone verlassen.
Laute Geräusche
Dieses Handy kann laute Geräusche erzeugen, die zu Hörschäden
führen können. Reduzieren Sie vor Verwendung von Kopfhörern,
Bluetooth-Stereo-Headsets oder anderen Audiogeräten die Lautstärke.
Aufheizung des Handys
Das Handy kann während des Aufladens und während des normalen Gebrauchs warm werden.
19
Page 20
Elektrosicherheit
Zubehör
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör.
Schließen Sie nur kompatible Produkte und kompatibles Zubehör an.
Berühren Sie die Akkuanschlüsse nicht, und achten Sie darauf, dass
diese nicht mit Metallgegenständen wie Münzen oder Schlüsselringen in Berührung kommen und ein Kurzschluss verursacht wird.
Anschluss im Auto
Holen Sie sich professionellen Rat, wenn Sie eine Telefonschnittstelle an die Elektroanlage des Fahrzeugs anschließen möchten.
Fehlerhafte und beschädigte Produkte
Zerlegen Sie das Handy bzw. das Zubehör nicht.
Handy und Zubehör dürfen nur von qualiziertem Personal überprüft und repariert werden.
Wenn das Handy bzw. das Zubehör ins Wasser gefallen ist, eine
offene Stelle aufweist oder es heftig auf dem Boden aufgeschlagen
ist, verwenden Sie es erst wieder, nachdem Sie es in einem autorisierten Service-Center haben überprüfen lassen.
Interferenzen
Allgemeine Anmerkungen zu Interferenzen
Beim Tragen medizinischer Geräte wie Herzschrittmacher und
Hörgeräte ist bei der Verwendung des Handys Vorsicht geboten.
Herzschrittmacher
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestab-
20
Page 21
stand von 15 cm zwischen Handy und Schrittmacher, um mögliche
Störungen beim Herzschrittmacher durch die Handysignale zu
vermeiden. Telefonieren Sie deshalb mit dem Ohr auf der anderen
Seite des Schrittmachers, und tragen Sie das Handy nicht in der
Brusttasche.
Hörgeräte
Bei Personen mit Hörgeräten oder sonstigen kochlearen Implantaten kann es zu störenden Geräuschen kommen, wenn ein mobiles
Gerät verwendet wird oder sich eines in der Nähe bendet.
Der Störungsgrad ist abhängig vom Hörgerätetyp und von der Entfernung der Störquelle. Je größer der Abstand desto geringer ist
die Störung. Fragen Sie auch den Hersteller Ihres Hörgeräts nach
Alternativen.
Medizinische Geräte
Fragen Sie Ihren Ar zt oder den Hersteller des medizinischen
Geräts, ob die Funktion des medizinischen Geräts durch das Handy
gestört wird.
Krankenhäuser
Schalten Sie das Mobiltelefon auf Anweisung in Krankenhäusern,
Kliniken oder medizinischen Einrichtungen aus. Diese Anweisungen
dienen dazu, mögliche Interferenzen mit empndlicher medizinischer Technik zu verhindern.
Flugzeug
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, wenn Sie vom Flughafen- bzw.
Flugzeugpersonal dazu aufgefordert werden.
21
Page 22
Fragen Sie das Personal der Fluggesellschaft nach der Nutzung
von mobilen Geräten an Bord. Wenn das Handy über einen Flugmodus verfügt, muss dieser vor dem Betreten des Flugzeugs aktiviert werden.
Interferenzen in Autos
Beachten Sie, dass einige Fahrzeughersteller aufgrund möglicher
Interferenzen mit elektronischen Geräten die Nutzung von Handys
im Fahrzeug nur zulassen, wenn eine Freisprecheinrichtung mit
Außenantenne installiert ist.
Explosionsgefährdete Umgebungen
Tankstellen und explosive Luft
Beachten Sie an Orten mit potenziell explosiver Luft alle Schilder,
die das Ausschalten mobiler Geräte oder sonstiger Funktechnik
verlangen.
Zu explosionsgefährdeten Gebieten gehören Tankstellen, Unterdecks auf Booten, Transport- oder Lagereinrichtungen für Brennstoffe oder Chemikalien sowie Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält.
Sprengkapseln und Sprenggebiete
Schalten Sie das Handy oder Mobilgerät aus, wenn Sie sich in
einem Sprenggebiet bzw. in Gebieten benden, in denen auf Schildern das Ausschalten von Funksprechgeräten bzw. elektronischen
Geräten verlangt wird. Dadurch soll die Störung der Sprengarbeiten
verhindert werden.
22
Page 23
Erste Schritte
Übersicht
Headset-
Anschluss
Such-Taste
Wähltaste
Drücken Sie diese
Taste, um den
Wähler zu öffnen
und einen Anruf
zu tätigen oder
anzunehmen.
Antippen, um zur Startseite
Halten Sie diese Taste gedrückt,
um zuletzt verwendete Anwendun-
Starttaste
zurückzukehren.
gen anzuzeigen.
23
Ein/Aus-Taste
Drücken, um in den StandbyMo dus umzu scha lte n o der
da s Ha ndy z u akt ivi er en.
Gedrückt halten, um das
Handy einzuschalten oder um
di e Tel ef on opt io nen a uf zurufen.
Hörer
Touchscreen
Menü-Taste
Antippen, um die Optionen
des aktuellen Bildschirms
anzuzeigen.
Zurück-Taste
Antippen, um zur
vorherigen Seite
zurückzugehen.
Ende-Taste
Drücken Sie diese Taste, um
einen Anruf zu beenden.
Halten Sie diese Taste
gedrückt, um die Betriebsmodusoptionen anzuzeigen
(ähnlich wie bei der Ein/AusTaste).
Page 24
Lautstärke-
Taste
(Lauter)
Lautstärke-
Taste
(Leiser)
Kamera
Akkuabdeckung
Micro-
USB/
Ladegerät
Inbetriebnahme
Einlegen von SIM-Karte, microSD-Karte und Akku
Schalten Sie Ihr Telefon vor dem Einlegen oder Auswechseln von
Akku, SIM-Karte oder Speicherkarte aus.
1. Entfernen Sie die Akkuabdeckung.
24
Page 25
2. Halten Sie die SIM-Karte so, dass die abgeschrägte Ecke wie
unten dargestellt ausgerichtet ist, und setzen Sie die Karte
anschließend richtig in den Kartenhalter ein.
3. Bei geöffneter Akkuabdeckung sehen Sie den Steckplatz für
die microSD-Karte an der Seite des Gehäuses. Führen Sie die
microSD-Karte mit der Vorderseite nach oben in den Steckplatz
ein.
25
Page 26
4. Setzen Sie den Akku so ein, dass die goldenen Kontakte am
Akku an den goldenen Kontakten im Akkufach des Handys
liegen. Drücken Sie den Akku nach unten, bis er einrastet.
5. Schließen Sie das Akkufach vorsichtig mit der Abdeckung, bis
ein Einrasten zu hören ist.
Laden des Akkus
Der neue Akku ist nicht vollständig geladen. Um den Akku zu laden,
müssen Sie Folgendes tun:
26
Page 27
1. St eck en Si e den St e cke r d es La d ege rät kab e ls in di e
entsprechende Buchse am Handy.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Standard-Wandsteckdose
mit Wechselstrom an.
Hinweise:
Wenn der Akku schwach ist, erscheint auf dem Display eine
Meldung, und die Leuchtanzeige leuchtet rot auf.
Beim Laden des Handys ändert sich die Leuchtanzeige je nach
Ladestand des Akkus:
AnzeigenfarbeAkkustand
RotWeniger als 10 % des vollen Akkustands
Orange
GrünMehr als 90 % des vollen Akkustands
Mehr als 10 %, jedoch weniger als 90 % des
vollen Akkustands
27
Page 28
3. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts, sobald der Akk u
vollständig geladen ist.
Ein- und Ausschalten
1. Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte eingelegt und der
Akku aufgeladen ist.
2. Halt en Sie die Ein/Au s-Ta ste g ed rüc kt, um Ih r Ha nd y
einzuschalten.
Um das Handy auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus-/Ende-Taste
gedrückt, um die Telefonoptionen aufzurufen. Wählen Sie Auss-
chalten, und tippen Sie auf OK.
Erstes Einrichten Ihres Handys
Beim ersten Einschalten Ihres neuen Handys (oder nach dem
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen), müssen Sie vor dem
Gebrauch zunächst einige Einstellungen vornehmen.
1. Tippen Sie auf Sprache ändern, um ggf. Ihre Spracheinstellung
zu ändern.
2. Tippen Sie auf das Android -Bild auf dem Display, um zu
beginnen.
3. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Display.
Sie können auswählen, ob Sie die Anleitung zur Benutzung
Ihres Handys anzeigen oder Ihr Google-Konto, einen Google
Location Service oder Datum und Uhrzeit einrichten möchten.
4. Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wird die
Startseite angezeigt.
28
Page 29
Umschalten Ihres Handys in den Standby-Modus
Im Standby-Modus bendet sich Ihr Handy in einem Zustand mit
geringerem Stromverbrauch, da das Display ausgeschaltet wird,
um so Akkuleistung zu sparen.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um in den Standby-Modus zu
wechseln. Ihr Handy schaltet außerdem automatisch in den Standby-Modus um, wenn es eine gewisse Zeit nicht verwendet wird.
Aktivieren Ihres Handys
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Display wieder zu
aktivieren.
2. Ziehen Sie das Sy
Hinweis: Wenn Sie eine Display-Sperre für Ihr Handy eingerichtet
haben (siehe Abschnitt Telefoneinstellungen - Ort & Sicherheit in
diesem Handbuch), müssen Sie ein Entsperrmuster zeichnen oder
eine PIN bzw. ein Kennwort eingeben, um Ihr Display zu entsperren.
mbol nach rechts.
Orientierung auf Ihrem Handy
Steuern durch Berührung
Sie können Ihr Handy ganz einfach mit Fingergesten steuern. Die
Steuerelemente auf dem Touchscreen ändern sich dynamisch je
nachdem, welche Aufgaben Sie gerade durchführen.
• Tippen Sie auf die Tasten, Symbole oder Anwendungen, um
Elemente auszuwählen oder Anwendungen zu öffnen.
29
Page 30
• Wenn Sie Ihren Finger auf ein Element halten, werden die
jeweils verfügbaren Optionen angezeigt.
• Schnippen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um ihn
nach oben, unten, rechts oder links zu verschieben.
• Außerdem können Sie mit dem Finger auf Elemente zeigen,
sie über den Bildschirm ziehen und an anderer Stelle, z. B. in
Dateien, wieder ablegen.
Hinweis: Sie können das Display im Hoch- oder Querformat anzeigen, ganz einfach indem Sie das Handy aufrecht oder auf der Seite
halten.
Startseite
So ba ld das Han dy ein geschalte t wi rd, wird au to ma tisch die
Startseite angezeigt. Auf der Startseite finden Sie die folgenden
Informationen:
• Status- und Benachrichtigungssymbole oben auf dem Display
• Kurzbefehle für Anwendungen sowie Widgets und Ordner
-Symbol unten au f dem Bildschi rm , mit dem Si e das
•
Hauptmenü öffnen können
Erweiterte Startseite
Die Startseite kann über die Display-Breite hinaus nach links oder
rechts erweitert werden. Sie können den erweiterten Startseiten
auch Kurzbefehle, Widgets oder Ordner hinzufügen.
Schnippen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um die erweiterten Startseiten zu sehen.
30
Page 31
Hinzufügen von Elementen zur Startseite
1. Drücken Sie die Starttaste, um zur Startseite zurückzukehren.
2. Wenn Sie ein Elem ent zu ein er er wei te r te n Sta rts eit e
hinzufügen möchten, schnippen Sie mit dem Finger nach links
oder rechts.
3. Drücken Sie die Menü-Taste, und wählen Sie Hinzufügen.
Sie können auch auf einen freien Bereich tippen und den Finger
dort halten, bis das Menü Zum Startbildschirm hinzufügen
angezeigt wird.
4. Wählen Sie die gewünschte Kategorie sowie das gewünschte
Element aus.
Löschen von Elementen auf der Startseite
1. Drücken Sie die Starttaste. Falls erforderlich, schnippen Sie mit
dem Finger nach links oder rechts, um eine erweiterte Startseite
anzuzeigen.
2. Halten Sie Ihren Finger auf das Element, das Sie löschen
möchte, bis das Element größer wird und in der Symbolleiste
unten angezeigt wird.
3. Ziehen Sie das Element wie unten dargestellt auf
31
.
Page 32
Tipps: Mit dieser Methode können Sie auch ein Element an eine
andere Stelle verschieben, sogar zu einer anderen Startseite.
5. Wenn sowohl das Element als auch rot werden, nehmen
Sie den Finger wieder weg.
Hauptmenü bearbeiten
1. Tippen Sie auf
2. Drücken Sie die
3. Ziehen Sie das Element wie unten dargestellt nach rechts.
.
Menü-Taste , und tippen Sie auf Bearbeiten.
32
Page 33
4. Drücken Si e dann die
Bearbeitung.
Hauptmenü zurücksetzen
Sie können das Hauptmenü bei Bedarf zurücksetzen.
1. Drücken Si e die Me n ü - Ta st e, und ti p p e n Sie au f Zurücksetzen.
2. Die Anwendungen wer den dann wieder entsp rechend der
Standardeinstellungen auf dem Display angeordnet.
Menü-Tas te , und beenden Sie die
Status- und Benachrichtigungssymbole
Handy-Status
GPRS-VerbindungKein Signal
GPRS in Benutzung Signalstärke
33
Page 34
EDGE-Verbindung
EDGE in Benutzung Lautsprecher stumm
3G-Verbindung Mikrofon stumm
3G in Benutzung
Akku sehr schwachGPS in Benutzung
Akku schwachUSB angeschlossen
Akku geladen
Akku lädtAlarm eingestellt
Vibrationsmodus
FlugmodusBluetooth an
Lautsprecher an
Roaming
Keine SIM-Karte eingelegt
Verbindung mit WLANNetz
Mikrofon-Headset mit
Kabel
34
Page 35
Benachrichtigungen
Neue E-MailNeue Gmail-Nachricht
Neue SMS/MMSNeue Instant Message
Speicherkarte entfernt
Verpasster AnrufMusikwiedergabe
Verbindungsaufbau
Anruf in Warteposition
Rufumleitung an Daten werden gesendet
Problem bei der Zustellung einer SMS/MMS
UKW-Radio an
Öffnen des Benachrichtigungsfeldes
Über das Benachrichtigungsfeld können Sie auf Termine, neue
Nachrichten und aktuelle Einstellungen, wie Rufumleitung oder den
aktuelle Anrufstatus, zugreifen. Über das Benachrichtigungsfeld
können Sie die Nachricht, die Erinnerung, den Termineintrag usw.
öffnen.
Anstehendes Ereignis
Daten werden heruntergeladen
Inhalt heruntergeladen
und installiert
Weitere (nicht angezeigte)
Benachrichtigungen
35
Page 36
1. Halten Sie den Finger auf die Statusleiste, bis oben auf dem
Display angezeigt wird.
2. Schnippen Sie mit dem Finger über nach unten.
Tipp: Sie können das Benachrichtigungsfeld von der Startseite aus
öffnen, indem Sie die Menü-Taste drücken und auf Benachrichti-gungen tippen.
Um das Benachrichtigungsfeld wieder zu schließen, schnippen
Sie mit dem Finger über nach oben, oder drücken Sie die
Zurück-Taste.
Anwendungs- und Einstellungsansicht
Anwendungsansicht
Ihr ZTE-RACERII bietet zahlreiche Funktionen. Tippen Sie auf ,
um folgende auf Ihrem Handy installierte Anwendungen zu öffnen.
Anwendungen Beschreibung
AlarmHier können Sie Alarme einstellen.
BrowserHiermit können Sie das Internet durchsuchen.
Hiermit können Sie Termine, einschl. Sitzungen
und andere Ereignisse planen.
36
Page 37
Kamera
Kontakte
Wählprogramm
E-Mail
Dateimanager
UKW-Radio
Galerie
Google Mail
Google-Suche
Latitude
Hiermit können Sie Fotos und Videoclips aufnehmen.
Hier können Sie Daten zu Ihren Freunden und
Kollegen verwalten.
Hiermit können Sie eine Rufnummer wählen.
Hiermit gelangen Sie zum E-Mail-Bildschirm, wo
Sie E-Mail-Konten einrichten und E-Mails senden
oder empfangen können.
Hier können Sie die Dateien auf Ihrer
Speicherkarte durchsuchen und verwalten.
Hier können Sie nach Radiosendern suchen,
diese anhören und auf Ihrem Handy speichern.
Hier können Sie Ihre Multimedia-Dateien durchsuchen und verwalten.
Hiermit gelangen Sie zu Ihrem Gmail-Konto, wo
Sie die E-Mails auf Ihrem Handy abrufen können.
Suche nach Informationen online oder auf Ihrem
Handy.
Hiermit können Sie die Standorte Ihrer Freunde
oder Ihren eigenen Standort für Ihre Freunde
über Google Maps Latitude anzeigen.
37
Page 38
Hiermit können Sie Ihren aktuellen Standort
Maps
Market
Nachrichten
Musik
Navigation
Nachrichten &
Wetter
NotizblockHiermit können Sie neue Notizen erstellen.
Places
Einstellungen
nden, Echtzeit-Verkehrsberichte abfragen und
genaue Wegbeschreibungen erhalten.
Hiermit können Sie Anwendungen von Android
Market erwerben, herunterladen und auf Ihrem
Handy installieren.
Hierüber gelangen Sie zur Nachrichtenseite, wo
Sie SMS- und MMS-Nachrichten versenden und
empfangen können.
Hiermit können Sie Ihre Musikbibliothek verwalten und die Titel mit dem vorinstallierten
Music Player abspielen.
Wegbeschreibungen mit Google Maps Navigation.
Anzeige der Wettervorhersage und der aktuellen
Nachrichten.
Suche nach Restaurants, Geldautomaten,
Unternehmen oder Sehenswürdigkeiten in Ihrer
Nähe.
Hier können Sie die Geräteeinstellungen
vornehmen.
38
Page 39
Wird nur auf dem Display angezeigt, wenn Ihre
BetreiberDienste
Soundrekorder Hier können Sie Audio-Clips aufnehmen.
Stoppuhr
Talk
Task-Manager
Videos
Sprachsuche Nutzung der Google Voice Search.
YouTube
Einstellungsansicht
Sie können die Geräteeinstellungen anpassen. Drücken Sie die
Starttaste, und tippen Sie auf > Einstellungen, um alle Ein-
stellungen auf Ihrem Gerät anzuzeigen.
Tipp: Sie können auch von der Startseite aus die Menütaste drücken und dann auf Einstellungen tippen.
SIM-Karte diese Funktion bereitstellt. Nähere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Serviceprovider.
Hiermit können Sie die genaue Dauer einer Aktion messen.
Hiermit können Sie Instant Messages von Google
Inc. senden und empfangen.
Hier können Sie alle auf Ihrem Handy aktiven
Programme anzeigen und verwalten.
Hiermit können Sie Videodateien durchsuchen
und sie im vorinstallierten Video Player abspielen.
Hiermit können Sie YouTube-Videos ansehen
und eigene hochladen.
39
Page 40
Wireless & Netzwerke
Anrufeinstellungen
Töne
Display
Ort & Sicherheit
Anwendungen
Konten & Synchronisation
Konguration und Verwaltung Ihrer Wireless-
Verbindungen, wie z. B. WLAN, Bluetooth®, mobile Netzwerke, Freigabe mobiler Datenverbindungen und virtuelle private Netzwerke. Hier
können Sie auch den Flugmodus auswählen.
Festlegen von festen Rufnummern, Voicemail,
Rufumleitung, Anklopfen, Anrufsperre und
Anrufer-ID.
Einstellen der Toneinstellungen, wie z. B. Klingeltöne und Benachrichtigungen
Einstellen von Display-Einstellungen, wie z. B.
Helligkeit.
Einrichten von Bildschirmsperren oder SIMSperre oder Speicherverwaltung der Anmeldeinformationen für Ihr Handy. Unter Mein Standort
können Sie außerdem die Quellen wählen, die
bei der Ortsbestimmung verwendet werden sollen.
Verwalten Ihrer Anwendungen und Installation
neuer Anwendungen.
Verwalten Ihrer Konten und Konguration der
Synchronisationseinstellungen.
40
Page 41
Kongurieren der Datenschutzeinstellungen, wie
Datenschutz
SD-Karte &
Telefonspeicher
SucheEinstellen der Suchoptionen.
Sprache &
Tastatur
Spracheingabe
& Ausgabe
Eingabehilfen
Datum & Uhrzeit
Info
Öffnen zuletzt verwendeter Anwendungen
1. Um die letzten A nw en dungen anzuzeigen, die Si e nac h
Ein schalten des Handy s verwe ndet haben, halten Sie die
Starttaste in einem beliebigen Bildschirm gedrückt.
2. Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie öffnen möchten.
z. B. Backup-Einstellungen und personenbezogene Daten.
Prüfen des verfügbaren Speichers auf der externen Karte und dem internen Telefonspeicher.
Einstellen der Systemsprache und Region sowie
der Texteingabeoptionen.
Einrichten der Spracherkennung und Text-zuSprache-Optionen.
Auswahl der Eingabehilfeoptionen nach der
Installation von Eingabehilfen-Anwendungen.
Einstellen von Datum, Uhrzeit, Zeitzone und
Datums-/Uhrzeitformat.
Anzeigen des Handy-Status, Akkustands und
rechtlicher Informationen. Sie können auch nach
System-Updates suchen.
41
Page 42
Telefongespräche
Telefonieren
Anruf über den Wähler
1. Drücken Sie die Wähltaste, oder drücken Sie die Starttaste,
und tippen Sie dann auf
2. Ge ben Si e über da s unten da rge stel l te Wähl f eld di e
Telefonnummer oder den Kontaktnamen der Person an, die Sie
anrufen möchten.
Anrufe aus Kontakte
1. Drü ck en Sie di e Starttaste1., und tippen Sie auf >
Kontakte.
2. Gleiten Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um durch die
Kontaktliste zu blättern, und wählen Sie dann den Kontakt, den
Sie anrufen möchten.
Tipp: Sie können auch nach einem Kontakt suchen, indem Sie
die Menü-Taste drücken und auf Suche tippen.
3. Drücken Sie die Wähltaste.
42
Page 43
Anrufe aus der Anruferliste
1. Sie können die Anruferliste auf folgende Weisen öffnen:
Dr ücken Sie die
Anrufe.
Drücken Sie die
Dr ücken Sie die Starttaste , und tip pen Sie auf >
Kontakte > Anrufe.
2. Tippen Sie neben der Nummer, die Sie anrufen möchten, auf
.
Start taste, und tippen Sie auf >
Starttaste, und tippen Sie auf > .
Anrufe aus Textnachrichten
Wenn ein Nachrichtentext eine Telefonnummer enthält, können Sie
diese anrufen, während Sie die Nachricht anzeigen.
1. Drücken Sie die
Nachrichten und anschließend auf das Gespräch und dann auf
die Nachricht, die die Telefonnummer enthält, die Sie anrufen
möchten.
2. Tippen Sie dann auf die Nummer.
3. Drücken Sie die
Startta st e1. , und tippen Sie auf >
Wähltaste, oder tippen Sie auf .
Verwenden der Kurzwahl
Drücken und halten Sie im Wähler eine der Tasten 1 bis 9, um die
jeweilige Kurzwahlnummer zu wählen.
Die Zahlentaste 1 ist als Kurzwahltaste für Ihre Voicemail reserviert.
43
Page 44
Zuweisen einer Kurzwahltaste:
1. Drücken Sie auf der Startseite auf die Menütaste, und tippen
Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Kurzwahl.
2. Tippen Sie auf eine Kurzwahltaste.
3. Geben Sie eine Telefonnummer ein, oder tippen Sie auf ,
um eine Nummer aus der Kontaktliste auszuwählen.
4. Tippen Sie auf OK.
Tätigen eines Notrufs
1. Geben Sie im Wähler die Notrufnummer Ihres Landes ein.
2. Drücken Sie die Wähltaste.
Hinweise:
Sie können Notfallnummern auch wählen, wenn keine SIM-Karte
eingelegt ist.
Auf Ihrer SIM-Karte sind möglicherweise weitere Notrufnummern
gespeichert. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden
Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Annehmen von Anrufen
Annehmen von eingehenden Anrufen
Bei eingehenden Anrufen werden die Informationen auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie die Wähltaste, oder ziehen Sie nach rechts, um
den Anruf anzunehmen.
44
Page 45
Ablehnen von eingehenden Anrufen
Drücken Sie die Ende-Taste, oder ziehen Sie nach links, um
einen eingehenden Anruf abzulehnen.
Stummschalten von Anrufen
W ä h r en d ei ne s Ges p r ä ch es kö nn en Si e I h r Mi kr of on
stummschalten, so dass Sie Ihren Gesprächspartner hören, er Sie
aber nicht.
Tippen Sie auf
Sobald das Mikrofon ausgeschaltet wird, erscheint im Anzeigebereich das entsprechende Symbol für ein stummgeschaltetes Mikro
.
Setzen eines Anrufs auf Halten
Während eines Gesprächs können Sie den Anruf wie folgt auf
Halten setzen.
• Tippen Sie auf
• Drücken Sie die Wähltaste, um zu dem Anruf zurückzukehren,
den Sie auf Halten gesetzt haben.
Wenn ein Anruf auf Halten gesetzt ist, wird das Symbol an-
gezeigt.
Wenn Sie den neuen Anruf während eines Telefongesprächs angenommen haben, wird der erste Anruf automatisch auf Halten
45
Page 46
gesetzt. Sie können zwischen den beiden Anrufen hin- und herwechseln, indem Sie in der oberen linken Ecke des Displays auf
Wechseln tippen.
Ein-/Ausschalten des Lautsprechers
Tippen Sie auf
Bei eingeschaltetem Lautsprecher erscheint das Lautsprechersym-
bol () in der Statusleiste.
Anrufeinstellungen
Sie können verschiedene Einstellungen Ihres Handys individuell
anpassen. Drücken Sie auf der Startseite die Menü-Taste, und tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen, um das Menü
mit den Anrufeinstellungen zu öffnen.
Hier können Sie ausgehende Anrufe auf feste
Feste Rufnummern
Voicemail-Service
Voicemail-Einstellungen
KurzwahlFestlegen von Kurzwahltasten.
Rufnummern beschränken. Diese Funktion
lässt sich nur mit dem PIN2-Code Ihrer SIMKarte aktivieren.
Hier können Sie einen Voicemail-Serviceprovider auswählen.
Hier können Sie eine Voicemail-Nummer
festlegen.
46
Page 47
GSM/WCDMAAnrufeinstellungen
Einstellungen zur
Anrufsperre
Hier können Sie eingehende Anrufe an eine
andere Nummer weiterleiten. Dabei können Sie
Rufumleitung
AnruferID
Zusätzliche
Einstellungen
Anklopfen
Untersagung bestimmter Anruftypen.
wählen zwischen: Immer
weiterleiten, Weiterleiten
wenn besetzt, Weiterleiten wenn unbeantwortet oder Wenn nicht
erreichbar weiterleiten.
Hier können Sie festlegen,
ob Ihre Nummer bei
ausgehenden Anrufen
angezeigt werden soll.
Hier können Sie festlegen,
ob Sie während eines
Gesprächs über weitere
eingehende Anrufe informiert werden möchten.
47
Page 48
Texteingabe
Verwenden der Display-Tastaturen
Wenn in einem Feld Text oder Ziffern eingegeben werden müssen,
wird automatisch eine Display-Tastatur angezeigt. Tippen Sie auf
das Eingabefeld und halten es gedrückt, und wählen Sie im Kontextmenü Eingabemethode, um die Eingabemethode zu ändern.
Android-Tastatur
Die Android-Tastatur hat ein ähnliches Layout wie eine Computertastatur.
Antippen, um
zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben
umzuschalten.
Zweimal antippen, um
Großbuchstaben zu
sperren.
Antippen, um Text
vor dem Cursor zu
löschen.
Antippen, um
Zahlen und Symbole
auszuwählen.
Spracheingabe
von Google.
Antippen oder
gedrückt halten, um
Smileys einzugeben.
XT9-Texteingabe
Mit der XT9-Texteingabe können Sie die Texteingabe beschleunigen, indem Sie statt der Zeicheneingabe Ihren Finger von Zeichen
zu Zeichen bewegen, ohne ihn anzuheben, bis das vollständige
Wort eingegeben ist.
48
Page 49
XT9 bietet drei Tastaturlayouts: Tastatur, reduzierte Tastatur und
Telefontastatur.
• Tastatur
Antippen, um zwischen
Groß- und Kleinbuchstaben
umzuschalten. Zweimal
antippen, um die Eingabe in
Großbuchstaben zu sperren.
Text vor dem
Cursor löschen.
Antippen, um
Zahlen und Symbole
auszuwählen.
Antippen oder
gedrückt halten,
um Smileys
einzugeben.
Bewegen Sie Ihren Finger von Zeichen zu Zeichen ohne ihn anzuheben, bis das vollständige Wort eingegeben ist.
Die Fingerfunktion ist auch in der Reduzierten Tastatur und der
Telefontastatur verfügbar.
Bewegen Sie Ihren
Finger auf den
Buchstaben, ohne ihn
anzuheben.
Wortende
Wortanfang
49
Page 50
• Reduzierte Tastatur
• Telefontastatur
• Verwenden der Werkzeugleiste
Antippen, um Werkzeugleiste zu
öffnen.
Antippen oder halten, um die
Eingabesprache zu ändern.
Antippen, um auf die XT9Einstellungen zuzugreifen.
Antippen oder halten,
um das Tastaturlayout zu
ändern.
50
Gedrückt halten, um
zwischen Multi-tap
und Textvorschlag
umzuschalten.
Gedrückt halten, um
zwischen Multi-tap
und Textvorschlag
umzuschalten.
Antippen, um die
Werkzeugleiste zu
schließen.
Page 51
Hinweise:
• Das Symb
aktiviert ist. Sie können mehrere Sprachen auswählen, indem
Sie auf der Startseite auf die Menü-Taste drücken und dann auf
Einstellungen > Sprache & Tastatur > XT9-Texteingabe >
Sprachen und Einstellungen tippen.
• Tipps zur Verwendung der XT9-Texteingabe:
• Doppelbuchstaben ignorieren – Die XT9-Texteingabe achtet für
Sie automatisch darauf.
• Heben Sie Ihren Finger am Wortende an. Sobald Sie das
nächste Wort ansetzen, wird eine Leerstelle eingefügt.
ol ist verfügbar, wenn mehr als eine Sprache
Auswahl der Einstellungen für die Eingabe über den
Touchscreen
Sie können die Einstellungen für die Eingabe über den Touchscreen
wählen, indem Sie auf der Startseite die Menü-Taste drücken und
auf Einstellungen > Sprache & Tastatur tippen.
Im Abschnitt Texteinstellungen können Sie zwischen den Einstellungen für eine Android-Tastatur und XT9 wählen.
51
Page 52
Kontakte
Sie können neue Kontakte mit den zugehörigen Informationen
eingeben. Mithilfe der Kontaktdaten können Sie schnell Verbindung
zu der Person aufnehmen oder die Informationen durchsuchen.
Kontakte werden im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte gespeichert. Wenn Sie die Daten auf der SIM-Karte speichern, können
Sie Namen und Nummer eingeben. Wenn Sie die Daten im internen
Handyspeicher abspeichern, können Sie außerdem Datenfelder wie
E-Mail, IM, Adresse, Bilder usw. ausfüllen.
Tippen Sie auf der Startseite auf > Kontakte, um den Kontakt-
bildschirm zu öffnen.
Kontaktbildschirm
Der Kontaktbildschirm umfasst vier Registerkarten: Anrufe, Kontakte, Favoriten und Gruppen.
Zugriff auf alle
Kontakte auf Ihrem
Anruferliste
Kontakte
Handy
Favoriten
Schnellzugriff auf Kontakte, die Sie
als Favoriten markiert haben
Gruppen
Sortieren von Kontakten
in Gruppen für das
schnelle Versenden von
Gruppen-Nachrichten
52
Page 53
Verwalten von Kontakten
Erstellen eines Kontakts
1. Drücken Sie unter Kontakte die Menü-Taste1. , und tippen Sie
dann auf Neuer Kontakt.
2. Wählen Sie den Speicherort für den neuen Kontakt aus.
3. Geben Sie den Namen und die Telefonnummern ein. Sofern
der Kontakt nicht auf die SIM-Karte gespeichert wird, können
Sie bei Bedarf auch andere Informationen zu diesem Kontakt
eingeben.
4. Tippen Sie auf Fertig, um den Kontakt zu speichern.
Suchen eines Kontakts
1. Drücken Sie unter Kontakte die Menü-Taste1. , und tippen Sie
dann auf Suche.
2. Geben Sie den Kontaktnamen ein, den Sie suchen möchten.
Während der Eingabe werden übereinstimmende Kontakte
angezeigt.
Importieren/Exportieren von Kontakten
Sie können Kontakte von Ihrer/auf Ihre SIM-Karte oder microSDKarte importieren/exportieren.
Importieren/Exportieren von Kontakten von Ihrer/auf Ihre SIMKarte
1. Drücken Sie unter Kontakte die Menü-Taste1. , und tippen Sie
dann auf Importieren/Exportieren.
53
Page 54
2. Wählen Sie, ob Sie Kontakte importier en oder exportieren
möchten.
Ihr ZTE-RACERII liest die Kontakte automatisch ein.
3. Aktivieren Sie die Kontakte, die Sie importieren/exportieren
möchten.
4. Tippen Sie dann auf Fertig.
Importieren/Exportieren der Kontaktliste von Ihrer/auf Ihre
Speicherkarte
1. Drücken Sie unter Kontakte die Menü-Taste1. , und tippen Sie
dann auf Importieren/Exportieren.
2. Wählen Sie, ob Sie die Kontaktliste importieren oder exportieren
möchten.
Wenn Sie die Kontaktliste von der microSD-Karte importieren
möchten, sollten Sie vCard-Dateien auf Ihrer microSD-Karte
gespeichert haben. Wenn mehr als eine vCard-Datei vorhanden
ist, müssen sie die gewünschte Datei auswählen.
3. Tippen Sie bei Bedarf auf OK.
Hinzufügen eines Kontakts zu den Favoriten
Fügen Sie häug verwendete Kontakte zu den Favoriten hinzu, um
diese Kontakte über die Registerkarte Favoriten schneller aufrufen
zu können.
1. Halten Sie den Kontakt im Kontaktbildschirm gedrückt, bis ein
Kontextmenü erscheint.
2. Tippen Sie auf Zu Favoriten hinzufügen.
54
Page 55
Bearbeiten eines Kontakts
1. Tippen Sie im Kont aktbildschirm auf den Kontakt, den Sie
bearbeiten möchten.
2. Drücken Sie die Menü-Taste2. , und tippen Sie auf Kontakt bearbeiten.
Tipps:
Sie können einen Kontakt auch bearbeiten, indem Sie auf dem
Kontaktbildschirm den Finger auf den Kontakt halten und dann
im Kontextmenü Kontakt bearbeiten auswählen.
3. Bearbeiten Sie den Kontakt, und tippen Sie auf Fertig.
Löschen eines Kontakts
1. Tippen Sie im Kont aktbildschirm auf den Kontakt, den Sie
löschen möchten.
2. Drücken Sie die Menü-Taste, 2. und tippen Sie auf Kontakt löschen.
Tipps:
Sie können einen Kontakt auch löschen, indem Sie auf dem
Kontaktbildschirm den Finger auf den Kontakt halten und dann
im Kontextmenü Kontakt löschen auswählen.
3. Tippen Sie auf OK.
55
Page 56
Erstellen einer neuen Gruppe
1. Tippen Sie im Kontaktbildschirm auf Gruppen.
2. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Neue Gruppe.
3. Geben Sie den Gruppennamen ein, und tippen Sie auf OK.
4. Tippen Sie auf die Gruppe in der Gruppenliste. Drücken Sie
dann die Menü-Taste, und tippen Sie auf Hinzufügen.
5. Wählen Sie die Gruppenmitglieder aus den Kontakten, und
tippen Sie dann auf Fertig.
56
Page 57
Mitteilung
Austauschen von Nachrichten
Unter Nachrichten können Sie SMS- oder MMS-Nachrichten empfangen und senden.
Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten, werden Sie mit dem Sym-
bol in der Statusleiste auf die ungelesene Nachricht hingewi-
esen. Sie können die Nachricht dann im Benachrichtigungsfeld
oder Nachrichtenbildschirm öffnen. Tippen Sie einfach auf die neue
Nachricht, um Sie zu lesen.
Nachrichtenbildschirm
Unter Nachrichten werden von derselben Nummer empfangene
bzw. an dieselbe Nummer versendete SMS- und MMS-Nachrichten
wie in einer Chat-Sitzung in einem Nachrichten-Thread gruppiert.
Nachrichten-Threads werden nach Empfangszeit sortiert, mit der
letzten an erster Stelle.
Erstellen einer Nachricht
1. Tippen Sie auf der Startseite auf .
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf das Feld An, und geben Sie die Telefonnummer
des Empfängers ein. Sie können auch die ersten Buchstaben
des Namens des Empfängers eingeben, um eine Liste der
übereinstimmenden Namen anzuzeigen, die in Ihren Kontakten
Neue Nachricht.
57
Page 58
ge sp eiche rt sin d, um dann ein en Nam en aus der Liste
auszuwählen.
4. Tippen Sie auf das Feld Zum Schreiben eintippen, und geben
Sie den Text der Nachricht ein.
Wenn Sie eine MMS versenden möchten, drücken Sie die
Menü-Taste, und tippen Sie dann auf Betreff hinzufügen, um
den Betreff der Nachricht zu bearbeiten. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Anhängen, um Bilder, Bildaufnahmen,
Vide os , Videoauf na hmen, Audi o, Au di oaufnah me n od er
Diashows zur MMS hinzuzufügen.
5. Tippen Sie auf Senden, um die Nachricht zu senden.
Tipp: Wenn Sie den Betreff oder die Anlage aus Ihrer MMS-Nachricht entfernen, wird sie automatisch als eine SMS gesendet.
Antworten auf eine Nachricht
1. Tippen Sie im Nachrichtenbildschirm auf die Nachricht, auf die
Sie antworten möchten.
2. Tippen Sie auf Zum Schreiben eintippen, und geben Sie den
Text der Nachricht ein.
3. Tippen Sie auf Senden.
Löschen einer Nachricht (eines Threads)
1. Drücken Sie unter Nachrichten die Menü-Taste1. , und tippen
Sie auf Threads löschen.
2. Wählen Sie den Thread aus, die Sie löschen möchten.
3. Tippen Sie auf Löschen > Löschen.
58
Page 59
Hinweis:
Um eine Nachricht in einem Nachrichten-Thread zu löschen, halten
Sie die Nachricht gedrückt und wählen im Kontextmenü Nachricht
löschen.
Nachrichteneinstellungen
Drücken Sie unter Nachrichten die Menü-Taste, und tippen Sie
auf Einstellungen. Hier können Sie die Nachrichteneinstellungen
kongurieren.
Speichereinstellungen
• Alte Nachrichten löschen: Mit dieser Option werden alte
Nachrichten automatisch gelöscht, wenn die Speicherkapazität
ausgeschöpft ist.
• Höchstzahl an Multimedia-Nachrichten/Textnachrichten:
Legen Sie fest, wie viele Multimedia-/Textnachrichten maximal
in einem einzelnen Gesprächs-Thread zulässig sind.
Textnachrichten-(SMS-)Einstellungen
• Zustellberichte: Fordern Sie bei jeder versendeten SMSNachricht einen Zustellbericht an.
• SIM -K arten -Nachr ic hten ver wa lten: Ve r walt en Si e
Nachrichten, die auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind.
Einstellungen für Multimedia-Nachrichten (MMS)
• Zustellberichte: Fordern Sie bei jeder versendeten MMSNachricht einen Zustellbericht an.
• Lesebestätigung: Fordern Sie bei jeder versendeten MMSNachricht eine Lesebestätigung an.
59
Page 60
• Autom. Abruf: Wählen Sie diese Einstellung, um Nachrichten
automatisch abzurufen.
• Autom. Roaming-Abruf: Mit dieser Einstellungen werden
Nachrichten beim Roaming automatisch abgerufen.
• MMS-Gültigkeit: Wählen Sie eine Gültigkeitsdauer für die
Zustellung einer MMS-Nachricht. Wenn die MMS-Nachricht
nicht innerhalb dieses Zeitraums zugestellt werden kann, wird
sie automatisch gelöscht.
Benachrichtigungseinstellungen
• Benachrichtigungen: Mit dieser Einstellung werden Benachric
htigungsmeldungen in der Statusleiste angezeigt.
• Klingelton auswählen: Wählen Sie einen Klingelton für Ihre
eingehenden Nachrichten aus.
• Vibra ti on : Lassen Sie Ihr Handy bei einer eingehenden
Nachricht vibrieren.
Verwenden der E-Mail-Funktion
Tippen Sie auf der Startseite auf > E-Mail. Sie können Ihre
E-Mail-Konten einrichten und E-Mails austauschen.
Erstellen eines E-Mail-Kontos
1. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein, und
tippen Sie dann auf Manuelles Setup.
2. Wählen Sie den Kontotyp (POP3/IMAP/Exchange), und tippen
Sie auf Weiter.
60
Page 61
3. Bearbeiten Sie die Einstellungen für den Posteingangsserver,
und tippen Sie auf Weiter oder Nächste [Checken].
Wenn Sie auf Nächste[Checken] tippen, überprüft Ihr Handy
die Eins tellung en de s Posteing angsserve rs un d beende t
das Setup automatisch. Wenn Sie eine Meldung erhalten,
dass das Setup nicht beendet werden konnte, müssen einige
Einstellungen möglicherweise korrigiert werden. Wenden Sie
sich bei anhaltenden Problemen an Ihren Mobilfunkanbieter und
E-Mail-Serviceprovider.
4. Nehmen Sie die Einstellungen für den Postausgangsserver vor,
und tippen Sie auf Weiter oder Nächste [Checken].
Wenn Sie auf Nächste[Checken] tippen, überprüft Ihr Handy
die Einstellungen des Postausgangsservers und beendet das
Setup automatisch.
5. Legen Sie die Häufigkeit der E-Mail-Abrufe fest, ob dieses
Konto das Standardkonto sein soll oder ob Sie über eingehende
E-Mails informiert werden möchten. Tippen Sie dann auf Weiter.
6. Geben Sie Ihrem Konto einen Namen, und legen Sie fest,
welcher Name bei ausgehenden Nachrichten angezeigt werden
soll, tippen Sie dann auf Fertig.
Erstellen einer E-Mail
Nachdem Sie Ihr E-Mail-Konto erstellt haben, wird das Posteingangsfach geöffnet. Dort können Sie E-Mail-Nachrichten erstellen
und versenden.
61
Page 62
1. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Schreiben.
2. Tippen Sie auf das Feld An, und geben Sie die Adresse des
Empfängers ein.
Wäh rend Sie tippen, wer den übere instimmende Adressen
in Ihren Kontakten gesucht und angezeigt. Sie können den
Empfänger durch Antippen in der Liste aufrufen.
3. Geben Sie einen Betreff und den Inhalt Ihrer E-Mail ein. Ändern
Sie ggf. die E-Mail-Priorität.
4. Tippen Sie auf Senden.
Beantworten bzw. Weiterleiten von E-Mails
1. Tippen Sie im E-Mail-Bildschirm auf das E-Mail-Konto, um den
E-Mail-Posteingang zu öffnen.
2. Tippen Sie auf die gewünschte E-Mail.
3. Tippen Sie auf Antworten/Allen antworten, um die E-Mail zu
beantworten, oder drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie
auf Weiterleiten, um die E-Mail weiterzuleiten.
E-Mail-Einstellungen
Tippen Sie im E-Mail-Bildschirm auf das Konto, für das Sie die
Einstellungen vornehmen möchten. Drücken Sie dann die Menü-Taste, und tippen Sie auf Kontoeinstellungen. Die folgenden
E-Mail-Einstellungen werden geöffnet.
Allgemeine Einstellungen
• Kontoname: Legen Sie Ihren Kontonamen fest.
62
Page 63
• Eigener Na me: Legen Sie den Name n fest, der in Ihre n
ausgehenden E-Mails angegeben wird.
• E-M ail-Adre sse: Zeigen Sie Ihre E-Mail- Adresse an, und
ändern Sie sie.
• Unterschrift verwenden: Wählen Sie, ob Sie eine Unterschrift
verwenden möchten.
• Unterschrift: Richten Sie Ihre Unterschrift ein.
• Antwort an verwenden: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen,
um die E-Mail-Adresse für „Antwort an verwenden“ anzuzeigen.
• Antwort an: Bearbeiten Sie die „Antwort an“-E-Mail-Adresse.
• Häugkeit des E-Mail-Abrufs: Legen Sie fest, wie häug der
E-Mail-Abruf erfolgen soll.
• Energiesparmodus: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um
die automatische Anpassung der E-Mail-Synchronisierungszeit
zu kongurieren, um Strom zu sparen.
• Standardkonto: Aktivieren Sie das Kontrollkäs tchen , um
E-Mails standardmäßig von diesem Konto zu versenden.
Download-Einstellungen
• Dow n loa d-Ei n ste llun g en: Le g en Sie di e Down load Einstellungen fest.
• Gelöschte Nachricht synchronisieren: Synchronisieren Sie
gelöschte Nachrichten mit dem Server.
• Gelöschte Nachricht synchronisieren: Wenn Sie eine E-Mail
auf Ihrem Handy löschen, wird diese auch auf dem Server
gelöscht.
63
Page 64
Benachrichtigungseinstellungen
• E-Mail-Benachrichtigungen: Meldung in der Statusleiste bei
Eingang einer E-Mail.
• Klingelton auswählen: Wählen Sie den Klingelton aus, der Sie
auf eingehende E-Mail-Nachrichten hinweisen soll.
• Vibration: Sie werden durch Vibrieren auf eingehende E-MailNachrichten hingewiesen.
Servereinstellungen
• Einstellungen für Eingangsserver: Konfigurieren Sie den
Posteingangsserver.
• Einstellungen für Postausgangsserver: Konfigurieren Sie
den Postausgangsserver.
64
Page 65
Herstellen von Verbindungen
Herstellen von Verbindungen zum Internet
Methoden zum Herstellen von Internetverbindungen
Dank der Netzwerkfähigkeiten Ihres Handys können Sie über die
GPRS/EDGE/3G-Verbindung Ihres mobilen Netzwerks oder eine
WLAN-Verbindung auf das Internet oder Ihr Firmennetzwerk zugreifen.
GPRS/EDGE/3G
Um das GPRS/EDGE/3G -Netz Ihres Wi reles s-Net zbetreibers
zu nutzen, benötigen Sie einen Data Plan. Informationen zu den
Gebühren für diesen Dienst erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wenn die GPRS/EDGE/3G-Einstellungen auf Ihrem Handy nicht
vorkonfiguriert sind, erfragen Sie die Parameter bei Ihrem Netzbetreiber. Verändern Sie die Einstellungen nicht, da dies zu einem
Dienstausfall führen kann.
Hinzufügen einer neuen GPRS/EDGE/3G-Verbindung
Erfragen Sie vor Beginn folgende Informationen bei Ihrem Netzbetreiber:
• Name des Zugriffspunkts (APN).
• Gegebenenfalls Ihren Namen und Ihr Kennwort.
• Server-IP und die Portnummer, wenn das Netzwerk einen
Proxyserver verwendet.
65
Page 66
1. Tip pe n Si e auf der Sta rt sei te auf > Einste ll ung en
> Wi r e l es s & N e t zw er ke > Mo bi le Net z w e rk e >
Zugriffspunktnamen.
2. Drücken Sie die Menü-Taste2. , und tippen Sie auf Neuer APN.
3. Tippen Sie auf Nam e, um den in der Zugri ff sp unktl is te
angezeigten Zugriffspunktnamen anzuzeigen (Sie können einen
beliebigen Namen wählen).
4. Tippen Sie auf APN um den Zugriffspunktnamen einzugeben,
den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben.
5. Tippen Sie auf die anderen Elemente, um alle erforderlichen
Parameter einzugeben.
6. Drücken Sie die Menü-Taste und tippen Sie auf Speichern.
Hinweis: Um die APNs auf die Standardeinstellungen einzustellen,
drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Zurück auf Stan-
dard.
WLAN
Mit WLAN verfügen Sie über Internetzugang über eine Entfernung
von bis zu 100 Metern.
Aktivieren des WLANs
1. Drüc ken Sie di e
Einstellungen > Wireless & Netzwerke.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen WLAN, um die Funktion
einzuschalten.
St art t ast e, und ti ppe n S ie auf >
66
Page 67
Verbinden mit WLAN-Netzwerk
1. Drüc ken Sie di e
Einstellunge n > Wi r e l e s s & N e t z werke > WLANEinstellungen.
Di e Inf orm ati one n z u all en gefu nde nen WLAN -Ne tze n
werden im Handy angezeigt, unter anderem die Namen und
Sicherheitseinstellungen (offenes oder gesichertes Netz).
2. Tippen Sie auf ein Netz, um die Verbindung aufzubauen.
Wenn Sie ein offenes Netz gewählt haben, werden Sie
automatisch verbunden.
Bei einem gesicherten Netz müssen Sie das richtige
Kennwort eingeben.
Prüfen des Verbindungsstatus
Über die Statusleiste und die Wireless-Steuerungen können Sie
den Status des Wi-Fi-Netzwerks überprüfen.
• Prüfen Sie das Symbol
• Drücken Sie die
> Wireless & Netzwerke > WLAN-Einstellungen, und tippen
Sie dann auf das Wireless-Netz, mit dem das Handy zurzeit
verbunden ist. Der Verbindungsstatus wird in einem PopupFenster angezeigt.
St art t ast e, und ti ppe n S ie auf >
in der Statusleiste.
Starttaste, tippen Sie auf > Einstellungen
Verwenden des Telefons als Modem
Sie können über den PC auf das Internet zugreifen, wobei das
67
Page 68
Telefon als Modem fungiert. Für diese Funktion können Gebühren
von Ihrem Mobiltelefonanbieter berechnet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Anbieter.
Aktivieren der Modemfunktion
Hinweise:
• Stellen Sie vor dem Aktivieren der Modemfunktion sicher, dass
der USB-Speicher deaktiviert ist. Schnippen Sie mit dem Finger
auf dem Benachrichtigungsfeld nach unten, und tippen Sie auf
• Der PC greift dann über das mobile Netzwerk des Telefons auf
das Internet zu. Richten Sie daher zunächst die GPRS/EDGE/
3G-Verbindung ordnungsgemäß ein, bevor Sie das Telefon als
Modem verwenden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Datenverbindung des Handys
aktiviert ist.
2. Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal mithilfe des mitgelieferten
USB-Kabels an den PC anschließen, wird ein Fenster mit einer
Aufforderung zur Installation des Treibers angezeigt.
3. Doppelklicken Sie in diesem Fenster auf die ausführbare Datei
(.exe), und befolgen Sie die Anweisungen zur Treiberinstallation.
Hinwe is : Sollte da s Fenster nicht automat isch angezei gt
werden, öffnen Sie das neue CD-ROM-Laufwerk auf dem PC,
und suchen Sie nach der ausführbaren Datei.
68
Page 69
4. Wählen Sie Startta ste > Men ü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot, und
aktivieren Sie das Kontrollkästchen USB-Tethering. Auf dem
PC wird eine neue Netzwerkverbindung erstellt.
5. Wechseln Sie auf dem PC zu Systemsteuerung > Netzwerk,
um die neue Netzwerkverbindung zu aktivieren.
Jetzt können Sie den Internetbrowser auf dem PC starten und
im Internet surfen.
Deaktivieren der Modemfunktion
Wählen Sie Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless
& Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot, und deaktivieren
Sie das Kontrollkästchen USB-Tethering.
Sie können auch einfach das USB-Kabel abziehen.
Verwenden des Telefons als WLAN-Hotspot
Sie können das Telefon als mobilen drahtlosen Router verwenden,
um eine WLAN-Verbindung für einen oder mehrere Computer oder
andere Geräte bereitzustellen. Für die Funktion ist eine Datenverbindung auf einem mobilen Netzwerk erforderlich, und es fallen
möglicherweise Gebühren an.
Hinweise:
• Der PC greift dann über das mobile Netzwerk des Telefons auf
das Internet zu. Richten Sie daher zunächst die GPRS/EDGE/
3G-Verbindung ordnungsgemäß ein, bevor Sie das Telefon als
WLAN-Hotspot verwenden.
69
Page 70
• Wenn die Funktion für den mobilen WLAN-Hotspot aktiviert
ist, ist es nicht möglich, mit der WLAN-Verbindung über eine
Anwendung auf dem Telefon auf das Internet zuzugreifen.
Aktivieren des WLAN-Hotspots
1. Stellen Sie sicher, dass die Datenverbindung des Handys
aktiviert ist.
2. Wählen Sie Startta ste > Men ü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot, und
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mobiler WLAN-Hotspot.
3. Tipp en Si e auf WLAN-Hots pot-Einstel lungen > WLAN-
Hotspot kongurieren.
4. Ändern Sie den Namen des Hotspot und ggf. die Sicherheitsein
stellungen.
HINWEIS: Der Standard-Hotspot ist als offene Verbindung
konguriert. Tippen Sie auf Öffnen, und wählen Sie WPA2 PSK,
um ein Passwort einzurichten. Das Passwort muss mindestens
acht Zeichen lang sein.
5. Tippen Sie auf Speichern. Jetzt können Sie den Hotspot
auf anderen Geräten lokalisieren und eine Verbindung dazu
herstellen.
Deaktivieren des WLAN-Hotspots
Wählen Sie Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless
& Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot, und deaktivieren
Sie das Kontrollkästchen Mobiler WLAN-Hotspot.
70
Page 71
Verwenden des Browsers
Mit dem Browser können Sie die meisten Websites durchsuchen.
Einige Webinhalte werden eventuell nicht richtig angezeigt, da
bestimmte Website-Technologien, wie z. B. Flash, vom Handy nicht
unterstützt werden. Ihr Handy stellt über die Zugriffspunktnamen
automatisch eine EDGE- oder GPRS/3G-Verbindung her, während
Sie Webseiten über ein Handynetz durchsuchen.
Öffnen des Browsers
Tippen Sie auf der Startseite auf .
Öffnen von Websites
Im Browser können Sie Websites wie folgt öffnen:
• Tippen Sie auf die Adressleiste, um die Website einzugeben,
die Sie aufrufen möchten. Tippen Sie dann auf Los.
• Tippen Sie neben der Adressleiste auf
die Menü-Taste, und tippen Sie dann auf Lesezeichen. Wählen
Sie ein Lesezeichen aus.
• Tippen Sie neben der Adressleiste auf
Menü-Taste, und tippen Sie auf Lesezeichen. Wählen Sie ein
Element auf den Registerkarten Meistbesucht oder Verlauf.
Suchoptionen
Beim Durchsu ch en vo n Websit es kö nn en Si e die folgenden
Vorgänge ausführen:
• Aktualisieren: Menü-Taste > Aktualisieren.
71
, oder drücken Sie
, oder drücken Sie die
Page 72
• Zur nächsten Seite: Menü-Taste > Vorwärts.
• Seite zu den Lesezeichen hinzufügen: Menü-Taste > Mehr >
Lesezeichen hinzufügen.
• Suche: Menü-Taste > Mehr > Auf Seite suchen, und geben
Sie den Suchbegriff ein.
• Kopieren: Menü-Taste > Mehr > Text auswählen, und gleiten
Sie mit Ihrem Finger über die Seite, um den zu kopierenden Text
zu markieren. Der Text wird automatisch in die Zwischenablage
kopiert.
• Seiten freigeben: Menü-Taste > Mehr > Seite freigeben, um
eine Seite per Bluetooth, E-Mail, Gmail oder in einer Nachricht
zu senden.
• Download/Seiteni nfo: Menü-Taste > Mehr > Download s/
Seiteninfo.
• Browser im Querformat: Menü-Taste > Mehr > Einstellungen.
Ak tivi e ren Si e d as Ko ntro l lkä s tch e n A nze i ge nu r im Querformat, und drehen Sie Ihr Handy auf die Seite, um den
Browser im Querformat anzuzeigen.
• Ne u es Br ows er- Fen ste r öff nen : Men ü-Tas te > Ne ues Fenster. Tippen Sie dann auf die Adressleiste, um die Website
einzugeben, die Sie aufrufen möchten.
• Zwischen Browser-Fenstern wechseln: Wenn Sie mehr als ein
Browser-Fenster geöffnet haben, können Sie zwischen diesen
Fenstern wechseln, indem Sie die Menü-Taste drücken und
72
Page 73
auf Fenster tippen. Tippen Sie dann auf die Seite, auf der Sie
browsen möchten. Sie können auch auf tippen, um ein
Fenster zu schließen.
Auswahl von Links auf Websites
Ihr Handy kann auf einer Website nicht nur Links zu anderen Websites erkennen, sondern auch E-Mail-Adressen und Telefonnummern.
• Tippen Sie auf einer Website auf einen Link, um ihn zu öffnen.
• Tippen Sie auf einen Website- Link und halten Sie dies en
gedrückt , um de n Link zu öffnen, mit eine m Lesezeichen
zu vers eh en, in die Zwi sch ena bla ge zu kop ier en oder
weiterzuleiten, oder um die verknüpfte Seite herunterzuladen.
• Tippen Sie auf eine E-Mail-Adresse, um eine E-Mail-Nachricht
an diese Adresse zu versenden.
• Tippen Sie auf eine Telefonnummer, um den Wähler zu öffnen
und die Telefonnummer anzurufen.
Herunterladen von Dateien
Tippen Sie auf den Link oder halten ihn gedrückt, und laden Sie die
Datei mit Link speichern auf Ihr Handy herunter.
Hinweis: Heruntergeladene Dateien werden auf der microSD-Karte
gespeichert.
Verwenden von Lesezeichen
Sie können häug verwendete Seiten als Lesezeichen auf Ihrem
Handy speichern.
73
Page 74
Hinzufügen eines neuen Lesezeichens
1. Öffnen Sie eine Website.
2. Tippen Sie au
tippen Sie auf Lesezeichen.
3. Tipp en Sie dan n au f Hinz ufüg en o der Les e zeic h en
hinzufügen.
4. Geben Sie einen Namen für das Lesezeichen ein, und tippen
Sie auf OK.
Öffnen einer mit einem Lesezeichen versehenen Seite
1. Tippen Sie im Browser auf
Taste, und tippen Sie auf Lesezeichen.
2. Tippen Sie auf das Lesezeichen, das Sie öffnen möchten, oder
tippen Sie auf das Lesezeichen und halten es gedrückt und
wählen dann Öffnen oder In neuem Fenster öffnen.
Bearbeiten eines Lesezeichens
1. Öffnen Sie den Browser.
2. Tippen Sie auf
tippen Sie auf Lesezeichen.
3. Tippen Sie auf das gewünschte Element und halten Sie den
Finger darauf, bis das Kontextmenü angezeigt wird.
4. Wählen Sie Lesezeichen bearbeiten.
5. Bearbeiten Sie den Namen oder den Link, und tippen Sie dann
auf OK, um Ihre Änderung zu speichern.
f , oder drücken Sie die Menü-Taste, und
, oder drücken Sie die Menü-
, oder drücken Sie die Menü-Taste, und
74
Page 75
Browser-Einstellungen
Sie können den Schriftgrad, die Startseite usw. einstellen, indem
Sie im Browser-Fenster die Menü-Taste drücken und dann auf
Mehr > Einstellungen tippen.
Einstellungen für Seiteninhalt
• Schriftgrad: Legt fest, wie groß der Text im Browser angezeigt
wird.
• Standardzoom: Legt die Standardgröße der Browser-Anzeige
fest.
• Seiten in Übersicht öffnen: Zeigt eine Übersicht der neu
geöffneten Seiten.
• Textcodierung: Auswahl eines neuen Codierungstyps.
• Popups blockieren: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um
das Öffnen von Popup-Fenstern zu verhindern.
• Bilder laden: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Bilder auf
den Websites anzuzeigen.
• Autom. Anpassung: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um
das Website-Format dem Bildschirm anzupassen.
• Anzeige nur im Querform at: Zeigt die Websites nur im
Querformat an.
• JavaScript aktivieren: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um
JavaScript zu aktivieren.
• Plugins aktivieren: Aktiviert Plugins.
• Im Hintergrund öffnen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen,
um neue Fenster hinter dem aktuellen Fenster zu öffnen.
75
Page 76
• Startseite festlegen: Legt die Start-Website fest.
Datenschutzeinstellungen
• Cache löschen: Löscht alle zwischengelagerten Seiteninhalte.
• Verlauf löschen: Löscht die Verlaufsprotokolle der BrowserNavigation.
• Cookies akzeptieren: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um
das Speichern und Lesen von Cookies zuzulassen.
• Alle Cookie-Daten löschen: Löscht die Browser-Cookies.
• Formulardaten merken: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen,
um die Daten, die Sie in Formulare eingegeben haben, für den
späteren Gebrauch zu speichern.
• For mular daten lö schen : Lö scht all e ge s peic herte n
Formulardaten.
• Standort aktivieren: Ermöglicht anderen Seiten, den Zugriff auf
Ihren Standort anzufordern.
• Standortzugriff löschen: Löscht den Standortzugang für alle
Websites.
Sicherheitseinstellungen
• Kennwörter speichern: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen,
um Benutzernamen und Kennwörter für Websites zu speichern.
• Si che r hei tsw arn ung en an zei gen : Ak t iv i ere n Sie das
Kontrollkästchen, damit bei Sicherheitsproblemen mit einer
Website eine Warnung angezeigt wird.
76
Page 77
Erweiterte Einstellungen
• Website-Einstellungen: Zeigt erweiterte Einstellungen für
einzelne Websites an. Nur bei einigen Websites verfügbar.
• Zurück auf Standard: Löscht alle Browser-Daten und stellt alle
Standardeinstellungen wieder her.
Bluetooth
Bluetooth ist eine Wireless-Kommunikationstechnologie, die über
kurze Distanzen verwendet wird. Handys mit Bluetooth-Funktion
können Informationen über eine Distanz von etwa 10 Metern ohne
physische Verbindung austauschen. Bluetooth-Geräte müssen gepaart werden, bevor die Kommunikation ausgeführt wird.
Bluetooth ein-/ausschalten
1. Dr ück e n Sie die Star tta s te, und tipp en Si e auf >
Einstellungen > Wireless & Netzwerke.
2. Schalten Sie Bluetooth über das Kontrollkästchen Bluetooth
ein.
Daraufhin wird das Sy
Bluetooth zu deaktivieren, heben Sie einfach die Markierung im
Kontrollkästchen Bluetooth auf.
Hinweis: Standardmäßig ist Bluetooth ausgeschaltet. Wenn Sie
die Funktion einschalten und Ihr Handy danach ausschalten, wird
Bluetooth ebenfalls abgeschaltet. Wenn Sie Ihr Handy wieder einschalten, schaltet sich Bluetooth automatisch ein.
mbolin der Statusleiste angezeigt. Um
77
Page 78
Sichtbarmachen Ihres Handys
Andere Geräte mit Bluetooth-Funktion können Ihr Handy erkennen,
eine Partnerschaft herstellen oder einen Bluetooth-Dienst nutzen.
1. Drücken Sie die
Ei nstel lunge n > Wire less & Net zwerk e > Bl uet oo thEinstellungen.
2. Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Bluetooth.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sichtbar, um Ihr Handy
sichtbar zu machen.
Startta st e1. , und tippen Sie auf >
Ändern des Gerätenamens
Der Gerätename dient zur Identifizierung Ihres Handys in einem
Bluetooth-Netz. Sie können den Namen ändern, damit Ihr Handy
leichter identiziert werden kann.
1. Drücken Sie die
Ei nstel lunge n > Wire less & Net zwerk e > Bl uet oo thEinstellungen.
2. Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Bluetooth.
3. Tippen Sie auf Gerätename.
4. Geben Sie einen Namen ein, und tippen Sie auf OK.
Startta st e1. , und tippen Sie auf >
Paaren Ihres Handys mit einem anderen Bluetooth-Gerät
Sie können Ihr Handy mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät
paaren. Nach der Paarung können die Ha ndys bei an beid en
Geräten eingeschalteter Bluetooth-Funktion Informationen austauschen, ohne dass die Geräte dabei sichtbar sein müssen.
78
Page 79
1. Drücken Sie die Starttaste1. , und tipp en Si e auf >
Ei nstel lunge n > Wire less & Net zwerk e > Bl uet oo thEinstellungen.
2. Tippen Sie auf Scannen nach Geräten.
Im F e ld Bl u eto oth- Gerä te Ih r es Ha n dys werde n all e
erreichbaren Bluetooth-Geräte angezeigt.
3. Tippen Sie auf das Gerät, das Sie mit Ihrem Handy paaren
möchten.
4. Geben Sie dazu Ihre PIN ein, falls erforderlich, und tippen Sie
auf OK.
Tipps: Auf dem anderen Gerät muss dieselbe PIN eingegeben
werden.
79
Page 80
Umgang mit Multimedia
Kamera und Camcorder
Ihr Handy besitzt eine integrierte 3,2-Megapixel-Kamera, mit der
Sie scharfe Fotos und Videos machen können. Wählen Sie Kamera
oder Camcorder, um Bilder bzw. Videos aufzunehmen.
Öffnen der Kamera oder des Camcorders
Tippen Sie auf > Kamera/Camcorder.
Hinweis: Mit dem Schaltersymbol bzw. kön-
nen Sie schnell von Kamera auf Camcorder wechseln.
Fotograeren
Halten Sie die Kamera auf Ihr Motiv, und tippen Sie auf , um
eine Aufnahme zu machen.
Tippen Sie im horizontalen Display einfach auf das Bild in der
oberen rechten Ecke des Displays, um das soeben aufgenommene Foto anzuzeigen.
Drücken Sie die
alle Fotos anzusehen.
Aufnehmen von Videos
1. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu starten.
2. Tippen Sie auf
Menü-Taste, und tippen Sie auf Galerie, um
, um die Aufnahme anzuhalten.
80
Page 81
Hinweise:
Tippen Sie auf das Bild in der oberen rechten Ecke des Dis-
plays, um den soeben aufgenommenen Videoclip anzuzeigen.
Drücken Sie die
alle Videoclips anzusehen.
Menü-Taste, und tippen Sie auf Galerie, um
Kameraeinstellungen
Tippen Sie im Kamerabildschirm auf , um Szenenmodus, Beli-
chtung, Bildgröße und Bildqualität, Farbeffekt, Anti-Banding und
das Zurücksetzen der Kamera festzulegen.
Tippen Sie auf , um das Speichern des Aufnahmeorts für Bilder
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Tippen Sie auf , um den Weißabgleich zu ändern.
Tipp: Um schnell von Kamera auf Camcorder oder umgekehrt zu
wechseln, verwenden Sie das Schaltersymbol .
Camcorder-Einstellungen
Tippen Sie im Camcorder-Bildschirm auf , um Farbeffekt und
das Zurücksetzen des Camcorders festzulegen.
Tippen Sie auf , um die Einstellungen für den Weißabgleich
zu ändern.
Tippen Sie auf High/Low/MMS/YouTube, um die Videoqualität,
die Video-/Audiocodierung und die Videodauer zusammen je nach
Zweck des Videos anzupassen.
81
Page 82
UKW-Radio
Mit dem UKW-Radio können Sie nach Radiosendern suchen, diese
anhören und auf Ihrem Handy speichern. Bitte beachten Sie, dass
die Qualität der Radioübertragung vom Empfang des Radiosenders im jeweiligen Gebiet abhängig ist. Das Headset mit Kabel
fungiert als Antenne, weshalb seine Verwendung zum Radiohören
empfohlen wird. Wenn Sie beim Radiohören einen Anruf erhalten,
schaltet sich das Radio vorübergehend aus.
Öffnen des UKW-Radios
Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf > UKW-Radio,
um die Anwendung zu öffnen.
Das Radio wird automatisch eingeschaltet, und in der Statusleiste
wird das Symbol angezeigt.
Radio hören (UKW)
1. Tippen Sie auf oder , um nach dem nächsten bzw.
vorherigen Kanal zu suchen.
2. Tippen Sie auf
MHz zu ändern.
3. Tippen Sie für die schnelle Kanalsuche auf CH1 bis CH10.
/ , um die Frequenz manuell um +/-0,1
82
Page 83
4. Regulieren Sie die Lautstärke mithilfe der Lautstärke-Tasten.
5. Tippen Sie auf
6. Tippen Sie auf
, um die Stummschaltung aufzuheben.
, um die Einstellungen aufzurufen.
Musik
Si e kön ne n dig it ale Audio datei en wi ed erg eb en, die auf de r
Speicherkarte Ihres Handys unter Musik gespeichert sind.
Musik öffnen
Die Musik, die Sie wiedergeben möchten, müssen Sie zunächst auf
Ihrer Speicherkarte speichern.
Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf > Musik.
Musikbibliothek
Die Musikdateien werden in der Musikbibliothek nach vier Kategorien organisiert: Interpreten, Alben, Titel und Playlists. Tippen
Sie eine Kategorie, um die enthaltene Liste anzuzeigen.
83
Page 84
Musikwiedergabe
Tippen Sie in der Musikbibliothek auf den gewünschten Titel bzw.
die gewünschte Playlist.
Tippen, um die Liste
Aktuelle Wiedergabe
Informationen zum
aktuellen Titel. Tippen
und gedrückt halten,
um nach zugehörigen
Informationen zu
suchen.
Gedrückt halten,
um zurückzuspulen.
Tippen, um den
vorherigen Titel
abzuspielen.
Ziehen oder tippen, um
zu einer bestimmten
Stelle des Titels zu
springen.
anzuzeigen.
Tippen, um Mischen einoder auszuschalten.
Tippen, um
Wiederholmodus
auszuwählen.
Gedrückt halten, um
vorzuspulen. Tippen,
um den nächsten Titel
abzuspielen.
Tippen, um die Wiedergabe
anzuhalten oder fortzusetzen.
Erstellen von Playlists
Um Ihre Musikdateien besser verwalten zu können, können Sie
Playlists erstellen.
1. Wählen Sie eine Musikdatei, die Sie einer ne uen Pl aylist
hinzufügen möchten.
2. Tippen und halten Sie Ih ren Finger auf die Datei , bis ein
Kontextmenü angezeigt wird.
3. Tippen Sie auf Zur Playlist hinzufügen.
4. Tippen Sie auf Neu.
84
Page 85
5. Geben Sie einen Namen für die Playlist ein, und tippen Sie auf
Speichern.
Die Playl ist ist nun erste llt und die ausge wählte Date i wu rde
hinzugefügt.
Verwalten von Playlists
1. Tippen Sie im Musikbildschirm auf Playlists, um alle Playlists
anzuzeigen.
2. Halten Sie Ihren Finger auf die Playlist, die Sie wiedergeben
oder bearbeiten möchten, bis das Kontextmenü angezeigt wird.
Sie können die Playlist abspielen, löschen oder umbenennen.
Festlegen eines Songs als Klingelton
1. Öffnen Sie den Ordner, in dem sich der Song bendet.
2. Halten Sie den Finger auf dem Titel, bis das Kontextmenü
angezeigt wird.
3. Wählen Sie Als Klingelton verwenden.
Tipp: Sie können einen Titel auch als Klingelton festlegen, während
Sie ihn abspielen. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf
Als Klingelton verwenden.
Videos
Über Videos können Sie Ihre Videos abspielen.
Öffnen von Videos
Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf > Videos, um
die Videobibliothek zu öffnen.
85
Page 86
Auf Ihrem Handy werden alle Videodateien auf der Speicherkarte
angezeigt.
Wiedergeben von Videos
1. Tippen Sie in der Videobibliothek auf die Videodatei, die Sie
abspielen möchten.
2. Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Steuerleiste ein- bzw.
auszublenden.
Tippen, um
zurückzuspulen
Gedrückt halten und
ziehen, um zu einer
bestimmten Stelle des
Videos zu gelangen
Tippen, um Videowiedergabe
anzuhalten oder fortzusetzen
Tippen, um
vorzuspulen
Galerie
In der Galerie können Sie Ihre Fotos ansehen und Videos wiedergeben. Für Fotos stehen Ihnen einige grundlegende Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung, zum Beispiel Zuschneiden und
Drehen. Sie können Fotos auch als Hintergrundbild oder Kontaktsymbol festlegen, oder sie an Ihre Freunde weiterleiten.
86
Page 87
Foto kann in E-Mailoder SMS-Nachrichten
weitergegeben werden
Hintergrundbild
oder Kontaktsymbol
festlegen
Löschen
Vergrößern und
verkleinern
Soundrekorder
Über Soundrekorder können Sie Sprachnotizen aufzeichnen und
als Klingelton festlegen.
Öffnen des Soundrekorders
Drücken Sie die St ar ttaste, un d ti pp en Sie auf > Soun-
drekorder.
Hinweis: Um den Soundrekorder verwenden zu können, müssen
Sie eine Speicherkarte einlegen.
Aufzeichnen einer Sprachnotiz
1. Halten Sie das Mikrofon nahe an den Mund des Sprechers.
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf
, um die Aufnahme zu starten.
, um die Aufnahme zu beenden.
87
Page 88
4. Tippen Sie auf , um die Sprachaufnahme wiederzugeben.
5. Tipp en Si e auf
Sprachnotiz zu speichern.
Hinweis: Sie finden Ihre Aufzeichnungen in der Musikbibliothek
der Musikanwendung. In der Bibliothek bendet sich die Playlist Meine Aufnahmen, in der Ihre Sprachnotizen enthalten sind. Wenn
Sie eine Aufnahme als Klingelton festlegen möchten, tippen Sie auf
die Aufnahme und halten sie gedrückt, und wählen Sie dann Als
Tel.-Klingelt. verw. im daraufhin angezeigten Kontextmenü.
Di e se Aufn a hme verw ende n, um die
88
Page 89
Google-Anwendungen
Anmelden am Google™-Konto
Wenn Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden, können Sie
verschiedene Google-Dienste auf dem Handy verwenden, darunter
Google Mail, den Kalender und Google Talk. Sie werden beim ersten Einschalten des Handys aufgefordert, Ihr Google-Konto einzurichten.
1. Drüc ken Sie di e
Einstellungen > Konten & Synchronisation.
2. Tippen Sie auf Konto hinzufügen > Google.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um ein Konto
zu erstellen bzw. sich bei Ihrem Konto anzumelden.
Verwenden von Gmail™
Gmail ist Googles web-basierter E-Mail-Service. Wenn Sie sich auf
dem ZTE-RACERII-Handy bei Ihrem Google-Konto anmelden, ist
Gmail automatisch konguriert und einsatzbereit. Je nach Synchro-
nisationseinstellungen wird Gmail auf Ihrem Handy automatisch mit
Ihrem Gmail-Konto im Netz synchronisiert.
Öffnen von Gmail
Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf > Gmail.
Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Aktualisieren, um
die Synchronisation Ihrer E-Mails mit dem Gmail-Konto im Netz zu
beginnen.
S tar tta ste , und tipp en Si e auf >
89
Page 90
Erstellen und Senden einer Gmail-Nachricht
1. Drücken Sie im Posteingang die Menü-Taste, und tippen Sie
auf Schreiben.
2. Geben Sie in das Feld An die E-Mail-Adresse des Empfängers
ein . Wenn Sie eine E-Mail an mehrer e Perso nen senden,
trennen Sie die E-Mail-Adressen jeweils mit einem Komma. Sie
können beliebig viele Empfänger hinzufügen.
3. Geben Sie den Betreff ein, und schreiben Sie Ihre E-Mail.
4. Drücken Sie dann die Menü-Taste, und tippen Sie auf Senden.
Verwenden des Kalenders
De r Go ogle-Kalend er ist das Ter mi nplanungspr og ra mm von
Google. Mithilfe des Kalenders können Sie Verabredungen, Termine
und sonstige Ereignisse planen. Je nach Synchronisationseinstellungen können Ihre Termine mit Ihrem Google-Kalender im Internet
synchronisiert werden.
Öffnen des Kalenders
Drücken Sie in einem beliebigen Bildschirm auf die Starttaste, und
tippen Sie auf > Kalender.
Hinzufügen eines Termins
1. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Mehr > Neuer
Termin, um den Bildschirm mit den Termindetails zu öffnen.
2. Geben Sie die Einzelheiten zu dem neuen Termin ein.
3. Tippen Sie zum Abschluss auf Fertig.
90
Page 91
Tipp: Tippen Sie in der Tages-, Wochen- oder Monatsansicht des
Kalenders auf ein leeres Zeitfenster und halten es gedrückt, um
diesem Zeitfenster schnell einen neuen Termin hinzuzufügen.
Anzeigen von Kalenderterminen
Sie können Ihre Termine in der Tages-, Wochen-, Monats- oder
Tagesordnungsansicht überprüfen. Drücken Sie die Menü-Taste,
und wählen Sie Tag, Woche, Monat oder Tagesordnung, um die
Kalenderansicht zu ändern.
Tippen Sie in der Ansicht Monat auf ein Datum, um die geplanten
Termine für diesen Tag anzuzeigen. Tippen Sie in der Ansicht Tag, Woche oder Tagesordnung auf einen Termin, um die Details zu
diesem Termin anzuzeigen. Sie können beim Prüfen der Details
auf die Menü-Taste drücken, um den Termin zu bearbeiten oder zu
löschen.
Verwenden von Google Talk™
Google Talk ist Googles Sofortnachrichtendienst, über den Sie mit
anderen Google Talk-Teilnehmern kommunizieren können.
Öffnen von Google Talk
Tippen Sie auf der Startseite auf > Talk.
Hinzufügen von Freunden
Sie können nur Personen hinzufügen, die über ein Google-Konto
verfügen.
1. Öffnen Sie die Talk-Anwendung.
91
Page 92
2. Drücken Sie die Menü-Taste2. , und tippen Sie auf Freund
hinzufügen.
3. Geb en Sie di e Goo gl e Tal k- ID oder E-Mail-Adresse des
Freundes ein, den Sie hinzufügen möchten.
4. Tippen Sie auf Einladung senden.
Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Mehr > Einladun-gen, um die offenen Einladungen anzuzeigen, die Sie versendet
haben.
Ändern Ihres Onlinestatus
1. Tippen Sie auf das Symbol für den Onlinestatus neben Ihrer
Statusnachricht, und wählen Sie den gewünschten Status für
das Menü aus.
2. Tippen Sie auf die Status-Nachrichtenfeld, und geben Sie Ihre
Statusnachricht über die Display-Tastatur ein.
Starten eines Chats
1. Tippen Sie in Talk auf einen Freund.
2. Geben Sie zum Chatten über die Display-Tastatur einen Text
ein.
3. Tippen Sie dann auf Senden.
Places
Mit Google Places nden Sie alle Geschäfte in der Nähe.
1. Drücken Sie die
Einstellungen > Ort & Sicherheit. Aktivieren Sie anschließend
die Kontrollkästchen GPS-Satelliten oder Drahtlosnetzwerke.
Startta st e1. , und tippen Sie auf >
92
Page 93
2. Drücken Sie die Starttaste2. , und tippen Sie auf > Places.
Warten Sie, bis Ihr Standort bestimmt wurde. Wenn er gefunden
wurde, wird Ihr Standort unten auf dem Display angezeigt.
3. Wä hlen Sie ein e Gesc häf tska tego rie , und es werde n
entsprechende Geschäfte in Ihrer Nähe angezeigt.
Sie können dazu auch das Suchfeld Orte nden oben auf dem
Display verwenden.
Hin weis: Tippe n Si e auf H inzu fügen , um ei n e neue
Geschäftskategorie hinzuzufügen.
4. Tippen Sie auf das Ergebnis, das Sie interessiert, und rufen Sie
die Einzelheiten zu dem Ort auf. Unter Google Maps können
Sie den Ort auch ansehen, eine Wegbeschreibung nden oder
einen Anruf tätigen.
Latitude
Google Latitude ist ein soziales Tool, über das Sie Freunden Ihren
Standort mitteilen können.
Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf > Maps. Nach-
dem Sie sich bei Ihrem Google-Konto angemeldet haben, drücken
Sie die Menü-Taste und tippen auf An Latitude teilnehmen, um
den Latitude-Service zu aktivieren.
Bei jeder Aktivierung der Maps-Anwendung wird Ihr Standort über
GPS oder das Telefonnetzwerk bestimmt, und Ihr Latitude-Status
wird aktualisiert. Unter Menü-Taste > Latitude in Maps oder über
93
Page 94
Starttaste > Latitude können Sie Ihren Status und den Ihrer
ausgewählten Freunde ansehen.
Drücken Sie in Latitude die Menü-Taste, um den Sta tus Ihrer
Freunde zu aktualisieren, sie in Maps anzuzeigen, neue Freunde
hinzuzufügen oder die Einstellungen zu ändern.
Sie können Latitude ausschalten, indem Sie unter Datenschutz in
Latitude auf Von Latitude abmelden tippen.
94
Page 95
Telefoneinstellungen
Grundeinstellungen
Einstellen von Uhrzeit und Datum
1. Drücken Sie auf der Startseite die Menü-Taste1. , und tippen
Sie auf Einstellungen > Datum & Uhrzeit.
2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch, wenn Sie
Uhrzeit und Datum selbst einstellen möchten.
3. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein:
– Tippen Sie auf Datum festlegen. Stellen Sie das Datum ein,
und tippen Sie auf Festlegen, um es zu speichern.
– Tippen Sie auf Zeitzone auswählen, und tippen Sie auf den
Ort in der Welt, an dem Sie sich gerade benden.
– Tippen Sie auf Uhrzeit festlegen. Stellen Sie die Uhrzeit
ein, und tippen Sie auf Festlegen, um sie zu speichern.
– Tippen Sie auf das Kontrollkästchen 24-Stunden-Format
verwenden, wenn Sie das Uhrzeitformat ändern möchten.
– Tippen Sie auf Datumsformat wählen, um eine Form
auszuwählen.
Einstellen von Alarmen
1. Drücken Sie die
Tippen Sie auf den Standardalarm, um ihn einzustellen, oder
erstellen Sie durch Drücken auf die Menü-Taste und Tippen auf
2. Alarm hinzufügen einen neuen Alarm.
Starttaste, und tippen Sie auf > Alarm.
95
Page 96
3. Wähle n Sie das Kontrollkäs tchen Alar m aktivi eren, und
bearbeiten Sie die Optionen nach Bedarf, zum Beispiel Name,
Uhrzeit, Wiederholen, Schlummern, Dauer, Vibration, Klingelton,
Lautstärke, Lautstärkezunahme und Verzögerung.
Display-Einstellungen
Wenn Sie auf der Startseite auf die Menü-Taste drücken und anschließend auf Einstellungen > Display tippen, können Sie die
Display-Einstellungen, wie Bildschirmdrehung, Animation, Helligkeit
und Display-Timeout kongurieren.
Anpassen der Display-Helligkeit
1. Wählen Sie in den Display-Einstellungen die Option Helligkeit.
Stellen Sie die Helligkeit ein, und tippen Sie auf 2. OK.
Einstellen der Display-Ausschaltzeit
1. Tippen Sie in den Display-Einstellungen auf Display-Timeout.
2. Wählen Sie die Zeit aus der Liste.
Automatischer Wechsel der Display-Ausrichtung
Sie können Ihr Handy so einstellen, dass es je nach eigener Ausrichtung die Ausrichtung des Displays automatisch zwischen Hochund Querformat wechselt.
Aktivieren Sie in den Display-Einstellungen das Kontrollkästchen
Display autom. drehen.
Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, heben Sie einfach
die Markierung des Kontrollkästchens auf.
96
Page 97
Anzeigen einer Animation beim Öffnen/Schließen von Fenstern
Sie können beim Öffnen/Schließen des Displays eine Animation
anzeigen lassen.
1. Tippen Sie in den Display-Einstellungen auf Animation.
2. Wählen Sie den gewünschten Animationstyp, oder wählen Sie
Keine Animationen, um diese Funktion zu deaktivieren.
Soundeinstellungen
Sie können die Toneinstellungen wie Klingel- und Signaltöne festlegen, indem Sie auf der Startseite die Menü-Taste drücken und auf
Einstellungen > Töne tippen.
Einstellen des Klingeltons
1. Tippen Sie in den Toneinstellungen auf Klingelton.
2. Wählen Sie Ihren gewünschten Klingelton aus der Popup-Liste.
Tipp: Beim Durchsuchen der Musikliste können Sie auch eine Audiodatei als Klingelton festlegen. Siehe Umgang mit Multimedia –
Musik – Festlegen eines Songs als Klingelton.
Festlegen des standardmäßigen Benachrichtigungstons
1. W ä h l en S ie i n d e n To nein s t el lu ng en di e O p ti on
Benachrichtigungston.
2. Blättern Sie durch die Klingeltonliste, und wählen Sie einen
Klingelton als standardmäßigen Benachrichtigungsklingelton
aus.
3. Tippen Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern.
97
Page 98
Umschalten in den Lautlos-Modus
Aktivieren Sie in den Toneinstellungen das Kontrollkästchen Lautlos.
Al terna ti v dazu könne n Sie auc h dur ch Gedrüc kthal te n der
Lautstärke-Taste (Leiser) in den Lautlos-Modus umschalten oder
indem Sie bei gesperrtem Display die Sound aus-Leiste nach links
ziehen (siehe unten).
Standardmäßig ist „Vibration“ im Lautlos-Modus aktiviert, und das
Symbol wird in der Statusleiste angezeigt. Wenn „Vibration“
deaktiviert ist, wird das Lautlos-Symbol in der Statusleiste an-
gezeigt.
Umschalten in den Vibrationsmodus
Tippen Sie unter Toneinstellungen auf Vibration, und wählen Sie
die Bedingung für die Vibration. Wenn Ihr Handy sich bereits im
98
Page 99
Modus Lautlos befindet, wird das Vibrations-Symbol in der
Statusleiste angezeigt.
Anpassen der Lautstärke
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Handy sich nicht im Modus
Lautlos bendet.
2. Tippen Sie in den Toneinstellungen auf Lautstärke.
3. Stellen Sie die Lautstärke für Klingelton, Medien und Alarm ein,
und tippen Sie zum Speichern auf OK.
Tipp: Wenn eine Medienanwendung ausgeführt wird, können Sie
die Medienlautstärke durch Drücken der Lautstärke-Tasten anpassen. Wenn keine Medienanwendung aktiv ist, drücken Sie die
Tasten zum Anpassen der Klingelton-Lautstärke. Wenn Sie die
Lautstärke des Benachrichtigungstons zusammen mit dem Anrufklingelton ändern möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Anruautstärke für Benachrichtigungen verwenden.
Tastentöne
Sie können Ihr Handy so einstellen, dass beim Berühren der Tasten
im Wähler ein Ton erklingt.
Aktiviere n Sie in de n Toneinstellungen das Ko ntr ollkästchen
Tastentöne.
Display-Auswahltöne
Sie können Ihr Handy so einstellen, dass bei einer Auswahl über
das Display ein Ton erklingt.
Aktiviere n Sie in de n Toneinstellungen das Ko ntr ollkästchen
Akustische Auswahl.
99
Page 100
Haptisches Feedback
Wenn Sie das Haptik-Feedback aktiviert haben, können Sie das
Vibrations-Feedback einschalten, indem Sie die Softkeys auf eini-
gen Bedienoberächen drücken.
Aktivieren Sie in den Toneinstellungen das Kontrollkästchen Haptisches Feedback.
Aktivieren der Display-Sperre
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Display-Sperre in den Toneinstellungen. Wenn Sie den Bildschirm sperren oder entsperren,
wird ein Ton als Benachrichtigung abgegeben.
Spracheinstellungen
Sie können die Systemsprache Ihres Handys ändern.
1. Drücken Sie die
Einstellungen > Sprache & Tastatur > Sprache wählen.
2. Wä h len Sie eine Spra c he, um sie als Sy ste msp rac he
festzulegen.
Startta st e1. , und tippen Sie auf >
Mobilfunkdienste
Ihr Handy unterstützt sowohl GSM- und WCDMA-Dienste. Sie können die Netzwerkeinstellungen je nach Ihrem Mobiltelefondienst
kongurieren.
Daten-Roaming
Mit Daten-Roaming können Sie Datendienste verwenden, während
Sie sich in einem Roaming-Netzwerk benden.
1. Dr ück e n S ie di e
St artt aste , und ti p pen Si e auf >
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.