Vermeiden Sie es, direkt in den Projektorstrahl zu blicken oder direkt vor dem
Strahl zu stehen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl.
Es ist ratsam, einen Stab oder Laser-Pointer zu verwenden, um das Eintreten in
den Strahl zu vermeiden.
Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte
den Schülern/ Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen,
entsprechende Sicherheitsanweisungen.
Um den Stromverbrauch möglichst gering zu halten, verwenden Sie bitte
Jalousien oder Vorhänge, um das Umgebungslicht des Raums schwach zu halten.
a.2.9.31 gl a n z g r a d B e i Pe r i P h e r i e g e r ä t e n (15.
/ 22. Si t z u n g ag1 ek1):
Für Peripheriegräte am Bildschirmarbeitsplatz nach BildscharbV gelten
die Anforderungen an den Glanzgrad. Peripheriegeräte, die für die
Benutzung außerhalb des Bildschirmarbeitsplatzes vorgesehen sind,
können ein GS-Zeichen erhalten, wenn der Anwendungsbereich in der
Bedienungsanleitung und im Zertikat festgehalten wird.
Das heißt, dort wo die Verwendung im unmittelbaren Gesichtsfeld nicht
vorgesehen ist und diese Verwendung mit ausreichenden Hinweisen in der
Bedienungsanleitung auch verhindert wird, so dass die Bildschirmarbeit
nicht beeinträchtigt ist, ist folgender Hinweis möglich.
Formulierung im Zertikat: „Das Gerät ist nicht für die Benutzung im
unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um
störende Reexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses
Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.“
Wi c h t i g e Si c h e r h e i t S h i n W e i S e
1. Blockieren Sie keine
Belüftungsöffnungen. Um einen
zuverlässigen Betrieb des Projektors
sicherzustellen und den Projektor vor
Überhitzungzu schützen, stellen Sie
bitte den Projektor an eine Stelle, die
eine ausreichende Belüftung erlaubt.
Projektor an eine Stelle, die eine
ausreichende Belüftung erlaubt. Stellen
Sie das Produkt nichtauf ein Bett, Sofa,
Teppich oder andere ähnliche Ober
ächen, da die Entlüftungsöffnungen
dabeiblockiert werden können.
2. Verwenden Sie den Projektor nicht in
der Nähe von Wasser oder Feuchtigkeit.
Setzen Sie den Projektor weder Regen
noch Feuchtigkeit aus, um einen Brand
oder Kurzschluss zu vermeiden.
3. Installieren Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie z.B.
Heizkörpern, Heizungen, Öfen und
sonstigen Wärme erzeugenden Geräten
(inklusive Verstärker).
4. Verwenden Sie den Projektor nicht unter
direkter Sonneneinstrahlung.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Geräten, die starke
Magnetfelder erzeugen.
6. Verwenden Sie den Projektor nicht in
besonders staubiger und schmutziger
Umgebung.
7. Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät
aus.
8. Ziehen Sie das Netzkabel, wenn das
Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird.
9. Stellen Sie sicher, dass die
Umgebungstemperatur innerhalb des
Bereichs von 5°C bis 35°C liegt.
10. Die relative Feuchtigkeit sollte maximal
80% und nicht kondensierend bei einer
Temperatur von 5°C bis 35°C sein.
11. Achten Sie darauf, dass der Projektor
nicht herunterfällt, geworfen wird oder
gebogen wird.
12. Es besteht Explosionsgefahr, wenn das
Produkt Feuer ausgesetzt wird.
13. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
trockenen Tuch.
14. Verwenden Sie nur die vom
Hersteller angegebenen Zubehörteile/
Zusatzgeräte.
15. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
es beschädigt oder unsachgemäß
verwendet wurde. Als Beschädigung/
unsachgemäße Verwendung zählt
Folgendes (und Weiteres):
▀■ Das Gerät ist heruntergefallen.
▀■ Das Ladegerät oder der Stecker
▀■ Flüssigkeiten oder Gegenstände sind
▀■ Das Gerät war Regen oder
▀■ Gegenstände sind in das Gerät
Versuchen Sie niemals den Projektor
in eigener Regie zu reparieren. Durch
Öffnen des Gehäuses setzen Sie
sich Hochspannung und anderen
Gefahren aus. Wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder das
Kundendienstzentrum, bevor Sie das
Gerät zur Reparatur verschicken.
16. Lassen Sie keine Gegenstände oder
Flüssigkeiten in das Geräteinnere
eindringen. Sie können dadurch
mit gefährlicher Hochspannung
in Berührung kommen oder einen
Kurzschluss zwischen den Teilen
verursachen. Ein Brand oder
Stromschlag kann die Folge sein.
17. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise
auf dem Projektorgehäuse.
18. Der Projektor darf nur von
qualiziertem Kundendienstpersonal
repariert werden.
19. Berühren Sie den Projektor nicht für zu
lange, wenn der Projektor in Betrieb ist.
wurde beschädigt.
in das Gerät eingedrungen.
Feuchtigkeit ausgesetzt.
eingedrungen oder ein Teil innerhalb
des Gerätes ist ausgebrochen.
Be S t i m m u n g e n u n d Si c h e r h e i t S h i n W e i S e
Dieser Anhang führt die allgemeinen
Hinweise zu dem Projektor auf.
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und als
übereinstimmend mit den Richtlinien
für ein Gerät der Klasse B gemäß Teil 15
der FCC-Bestimmungen befunden. Diese
Grenzwerte sehen für die Heiminstallation
einen ausreichenden Schutz vor gesundheitsschädigenden Strahlen vor. Dieses
Gerät erzeugt, benutzt und strahlt u. U.
Hochfrequenzenergie aus und kann, falls
es nicht entsprechend den Anweisungen
installiert und benutzt wird, die Funkkommunikation stören.
Es gibt aber keine Garantie dafür, dass es
bei einer bestimmten Installation zu keinen
Störungen kommt. Wenn dieses Gerät den
Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt,
was durch Ein- und Ausschalten des Geräts
festgestellt werden kann, so empehlt sich
die Behebung der Störung durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen:
• Richten Sie die Empfangsantenne
neu aus.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an einen vom
Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
• Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radiound
Fernsehtechniker für Hilfe.
2
2
Hinweis: Abgeschirmte Kabel
Alle Verbindungen zu anderen
Geräten müssen mit abgeschirmten
Kabeln hergestellt werden, um die
FCC-Bestimmungen zu erfüllen.
Achtung
Durch Änderungen oder Modi
kationen, die nicht ausdrücklich von
dem Hersteller genehmigt wurden,
kann die von der Federal Communications Commission erteilte
Gerätebetriebsbefugnis des Benutzers
ungültig werden.
Betriebsbedingungen
Dieser Abschnitt erfüllt Teil 15 der FCCBestimmungen. Das Benutzen des Geräts ist
von folgenden Voraussetzungen abhängig:
1. Dieses Gerät erzeugt keine schädlichen Störungen, und
2. das Gerät ist in der Lage, empfangene Störungen aufzunehmen,
einschließlich solcher Störungen,
die eine ungewünschte Operation
verursachen.
Hinweis: Canadian users
This Class B digital apparatus complies with Canadian
ICES-003.
Remarque à l’intention des utilisateurs canadiens
Cet appareil numerique de la classe B est conforme a la
norme NMB-003 du Canada.
Konformitätserklärung für EU-Länder
• EMV-Richtlinie 2004/108/EC (inklusive
Änderungen)
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
• R & TTE-Richtlinie 1999/5/EC (wenn das
Produkt über HF-Funktionen verfügt)
en t S o r g u n g v o n e l e k t r i S c h e n & e l e k t r o n i -
S c h e n al t g e r ä t e n
(geltend für die europäische Gemeinschaft und andere europäische Länder mit
separaten Sammelprogrammen)
Dieses Symbol, zu nden auf Ihrem Produkt oder dessen Verpackung, macht Sie darauf
aufmerksam, dass dieses Produkt bei der Entsorgung nicht als Hausmüll behandelt
werden darf. Statt dessen sollte es an eine Sammelstelle zum Recycling von elektrischen
und elektronischen Altgeräten gegeben werden. Helfen Sie mit, potenziell schädliche
Einüsse auf Umwelt und Gesundheit, die durch eine unsachgemäße Entsorgung
dieses Produktes entstehen können, zu vermeiden, und entsorgen Sie dieses Produkt
ordnungsgemäß. Recycling hilft, natürliche Rohstoffe einzusparen.
Dieses Symbol ist nur innerhalb der europäischen Gemeinschaft gültig.
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte
an Ihre örtliche Behörde und fragen Sie nach der ordnungsgemäßen
Entsorgungsmethode.
Page 3
3
üB e r S i c h t
3
VideoS-VideoVGASD CardAudio/AV in mini USB
12 132114 15 16 17 18 19 20
6
4
5
2
3
7
11
8
1091122 23
1
24
PowerZoomHide
HDMI
Video
VGA
S-Video
MENU
MEDIA
2
4
6
7
9
10
11
12
13
14
15
16
18
17
1
3
5
8
1
3
2
Power Zoom Hide
HDMI
Video
VGA
S-Video
MENU
MEDIA
üB e r S i c h t
1. Lautsprecher
2. Auto-Quelle-Tasten (
3.Aufwärtstaste (
4.Ein-/Austaste (
5.OK-Taste (
6.Linkstaste (
7.Abwärtstaste (
8.Rechtstaste (
)
)
)
9. Fokusring
10. Objektiv
11. IR-Empfänger
12. Kensington-Schloss
<Hinweis>
Die Elemente 3 und 5 bis 8 sind ebenfalls Funktionstasten. Die Funktionen können je nach
aktuellem Modus variieren.
13. Gleichstromeingang
)
14. SD-Kartenschlitz
)
15.USB-Port, Typ A
)
16. HDMI-Anschluss
17. VGA-Anschluss
18. S-Video-Eingang
)
19. Videoeingang
20. Audio- / AV-Eingang
21. Mini-USB-Port
22. Höhenverstellbarer Fuß
23. Befestigungsöffnung für Stativeinsatz
24. Deckenmontagelöcher
Fernbedienung
1. Zoom-Taste
2. Ein-/Austaste
3.Aufwärtstaste
4.Menü-Taste
5.OK-Taste
6.Linkstaste
7.Seitenverhältnis-Taste
8.Abwärtstaste
9. Lautstärke erhöhen-Taste
10. Lautstärke verringernTaste
11. Ausblenden-Taste
12. LED-Modus-Taste
13. Rechtstaste
14. Medientaste
15. VGA-Taste
16. HDMI-Taste
17. Videotaste
18. S-Video-Taste
Pa k e t i n h a l tPa k e t i n h a l t
1
4
7
8
2
5
Standardzubehör
1. Netzkabel
2. VGA-Kabel
3. Mini-USB-zuUSB-Typ-A-Kabel
4. Fernbedienung
5. Tragetasche
<Hinweis>
Die Standardzubehörkomponenten sind regionsabhän-•
gig.
Das mitgelieferte Netzkabel kann je nach Region •
variieren.
ei n- / au S S c h a l t e n
3
6
Fakultatives Zubehör
6. Videokabel
7. VGA-zu-ComponentKabel
8. HDMI-Kabel
1. Verbinden Sie das Netzkabel mit
dem AC-Eingang an der Rückseite
des Projektors. ()
2. Schließen Sie den Stecker am
anderen Ende des Netzkabels an
eine Steckdose an. ()
Die LED leuchtet im Bereitschaftsmodus rot.
3. Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten des Projektors die Ein-/
Austaste ( ). ()
Die LED leuchtet blau, wenn der
Projektor eingeschaltet ist.
Page 4
44
2
1
TM
2
1
2
1
TM
hö h e d e S P r o j i z i e r t e n Bi l d e S a n P a S S e nPr o j i z i e r t e S Bi l d a n P a S S e n
1
2
1
1
2
1
2
HDMI
2
1
TM
2
1
Der Projektor verfügt über einen höhenverstellbaren Fuß, mit dem Sie die
Höhe des projizierten Bildes anpassen können.
So passen Sie die Höhe an:
Drehen Sie den höhenverstellbaren Fuß zur Anpassung der Höhe des
projizierten Bildes.
<Hinweis>
Wenn innerhalb einiger Sekunden keine Änderungen erfolgen, passt der Projektor die Bildan-
zeige automatisch per Trapezkorrektur an.
Ei n g a n g S q u e l l e An S c h l i e S S e n – vga / S-vi d e o / hdmi
(B)
Größe der Projektions-
äche - Höhe
Projektionsabstand
(A)
MeterZoll(mm)Zoll(mm)Zoll(mm)Zoll
0,520,18366,214,4228,9943217
0,935,62646,225,4403,915,976230
1,559,36107742,4673,126,5127050
1,871,231292,350,9807,731,8152460
2,494,981723,167,8107742,4203280
3,0118,722153,984,81346,2532540100
3,6142,462584,7101,81615,463,63048120
4,5178,083230,9127,22019,379,53810150
5,4213,73877152,62423,295,44572180
Größe der
Projektionsäche –
Breite
(C)
Diagonale der Projekti-
onsäche
(D)
Drehen Sie das Fokusrad (), bis
das Bild klar angezeigt wird.
Ei n g a n g S q u e l l e An S c h l i e S S e n – co m P o S i t e av-ei n g a n g
1. Schließen Sie das VGA- / S-Video/ HDMI-Gerät über ein geeignetes
Kabel an. (
2. Drücken
~
Sie nach dem
)
Einschalten des Projektors zum
Umschalten der Eingangsquelle .
oder
oder
Zur Video- und
Audioeingabe
oder
IPad
Apple-DigitalAV-Adapter
iPhone 4
Nur Audioeingang
le an. (
2. Drücken
~
)
Sie nach dem
Einschalten des Projektors zum
Umschalten der Eingangsquelle .
<Hinweis>
1. Alle anderen Marken und Produktnamen
sind Marken oder eingetragene Marken
der jeweiligen Firmen.
2. Die Kabel zum Anschließen von Videoausgangsgeräten werden nicht mitgeliefert;
bitte wenden Sie sich an Ihren Händler
oder Optoma.
3. iPod nano/iPod touch/iPhone/iPod classic
(ab Version 5)
4. Entwickelt für iPod/iPhone/Mobiltelefon/
PMP mit TV Out-Funktionen. Der Einsatz
mit Geräten mit einer Audiosignalspannung von mehr als 0,3 Ueff wird nicht
empfohlen.
oder
1. Schließen Sie die AV-Eingangsquel-
Page 5
5
5
2
1
L
O
C
K
co m P u t e r z u r
2
1
uSB-an z e i g e
Sie können den Inhalt Ihres Computerbildschirms über den Mini-USBPort des Projektors projizieren.
1 Schließen Sie das Gerät über das
2. Schalten Sie den Projektor ein.
3. Markieren Sie mit
a n S c h l i e S S e n
mitgelieferte Mini-USB-zu-USBTyp-A-Kabel an einem Notebook
oder PC an.
die
/
Option mini-USB > USB-Anzeige und drücken zum
Aufrufen des USB-Anzeigemodus
.
Einzelheiten nden Sie unter
„USB-Modus“ im Abschnitt „USBAnzeigegerät“ auf Seite 18.
/ /
Sd-ka r t e e i n S t e c k e n
Der Projektor zeigt standardmäßig Daten vom internen Speicher an. Wenn
jedoch eine SD-Karte eingesteckt ist,
liest der Projektor zuerst die Daten
von der SD-Karte.
Stecken Sie die SD-Karte so in den
Schlitz, dass die goldenen Kontakte
nach unten zeigen.
<Hinweis>
Drücken Sie zum Entfernen der SD-•
Karte sanft auf die Kante der Karte;
dadurch springt diese ein Stück aus
dem Schlitz heraus.
Entfernen Sie die SD-Karte nicht, •
während der Projektor Bilder von der
Karte projiziert. Andernfalls können
Daten verlorengehen oder die Karte
beschädigt werden.
Das Gerät unterstützt SD-Karten mit •
einer Größe von bis zu 32 GB.
Eine SD-Karte ist im Lieferumfang nicht •
enthalten.
uSB-fl a S h -la u f W e r k e i n S t e c k e n
Schließen Sie ein USB-FlashLaufwerk am USB-Port (Typ A) auf der
Rückseite des Projektors an.
<Hinweis>
Das Gerät unterstützt USB-Flash-Laufwerke
mit den Formaten FAT32 und NTFS.
co m P u t e r z u r da t e n ü B e r t r a g u n g a n S c h l i e S S e n
Sie können Daten auf den internen
Speicher des Projektors oder eine
SD-Karte übertragen.
1. Schließen Sie das Gerät über das
mitgelieferte Mini-USB-zu-USBTyp-A-Kabel an einem Notebook
oder PC an.
2. Schalten Sie den Projektor ein.
3. Markieren Sie mit
Option mini-USB > Daten-transfer, drücken Sie zum
Aufrufen des Datenübertragungsmodus .
4. Durchsuchen Sie den Wechseldatenträger.
5. Kopieren Sie die Dateien auf
Ihren Computer.
Einzelheiten nden Sie unter
„USB-Modus“ im Abschnitt „Datenübertragungsmodus“ auf Seite
18.
<Hinweis>
Das Notebook bzw. der PC erkennt die
Eingangsquelle nur, wenn der Projektor
eingeschaltet ist.
/ / / die
Pr o j e k t o r m o n t i e r e n
Befestigungsöffnung für Stativeinsatz
Drehen Sie ein Standardstativ in die
Befestigungsöffnung am Projektor.
Schraubenlöcher zur Deckenmontage
1. Stellen Sie den Projektor verkehrt herum auf einen achen Untergrund.
2. Richten Sie die drei Montagelöcher aus und sichern die Halterung mit
den drei Deckenmontageschrauben am Projektor.
<Hinweis>
Stativ und Deckenhalterung sind optionales Zubehör.
*Standardstativ
*Deckenhalterung
Page 6
66
Sov e r W e n d e n Sie d a S me n ü
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
Travel
runner.avi
runner.avi
summer.avi
unfair.avi
Love song.mp3
Goodbye.mp3
1/2
USB-Anzeigegerät
USB
Datentransfer
travel.doc128 KB
165 KB
143 KB
1,211 KB
..
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
Travel
runner.avi
runner.avi
summer.avi
unfair.avi
Aufwärtstaste
LinkstasteRechtstaste
OK-Taste
Wählen Sie mit•
der Auswahl
Die Tastenfunktionen können je nach aktuellem Modus variieren.•
<Hinweis>
Auf den meisten Bildschirmen erscheint unten links ein Tastenhinweis. Der Hinweis kann je
nach aktuellem Modus variieren. Drücken Sie zur Auswahl der Option oder des Vorgangs die
entsprechende Taste.
Abwärtstaste
StartmenüUntermenü
Wählen Sie mit
drücken Sie zum Aufrufen des Menübildschirms
den Menüeintrag, auf den Sie zugreifen möchten;
/ / /
Video-Menü
.
Zurück-Symbol
Markieren Sie dieses Symbol und drücken
zum vorherigen Bildschirm zurückkehren möchten.
die gewünschte Option, drücken Sie zum Bestätigen
/ / /
.
, wenn Sie
Datenquellsymbol
Zum Umschalten der Speicherquelle drücken:
Interner Speicher » SD-Karte » USB-Flash-Laufwerk.
Interner SpeicherUSB-Flash-Laufwerk
SD-Karte
(unterstützt nur das
FAT32-Format)
Untermenüeinträge
Video-Menü
Mini-USB-Menü
Musik-Menü
Ofce-Betrachter-Menü
Foto-Menü
Einrichtung-Menü
Page 7
77
Sog e B e n Si e vi d e o S W i e d e r – qu e l l e : in t e r n e r SP e i c h e r / Sd-ka r t e / uSB-fl a S h -la u f W e r k
Travel
runner.avi
runner.avi
summer.avi
unfair.avi
Travel
runner.avi
runner.avi
summer.avi
unfair.avi
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
Travel
runner.avi
runner.avi
summer.avi
unfair.avi
Travel
runner.avi
runner.avi
summer.avi
unfair.avi
Travel
runner.avi
runner.avi
summer.avi
unfair.avi
Videos vom internen Speicher, einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk wiedergeben
Falls eine SD-Karte eingesteckt ist, wird zuerst
der Inhalt auf der Speicherkarte gelesen. Wenn
Sie die Daten vom internen Speicher oder einem
USB-Flash-Laufwerk lesen möchten, drücken
Sie auf dem entsprechenden Bildschirm zum
Ändern der Datenquelle
die nachstehenden Schritte.
Rufen Sie das „Video“-Menü auf
1.
. Beachten Sie
Wählen Sie Video
Wählen Sie eine Datenquelle
2.
Der Bildschirm, das Quellsymbol des Tastenhinweises und die Reihenfolge, in der die Bildschirme
erscheinen, können je nach verfügbarer Datenquelle variieren.
Datenquelle
ändern
Wählen Sie eine Videodatei
3.
Startmenü
Zum Startmenü zurück-
kehren
Datenquelle
ändern
Datenquelle
ändern
<Hinweis>
Der angezeigte Bildschirm kann je nach der im
vorherigen Schritt ausgewählten Datenquelle
variieren.
Wiedergabe starten
Die Datei wird wiederge-
4.
geben
Videowiedergabemodus (siehe Seite 8)
Page 8
88
Sog e B e n Sie vi d e o S W i e d e r – vi d e o W i e d e r g a B e m o d u S
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
mini-USB
Office-Betrachter
FotosAudio
Einstellungen
Video
Wiederholen
Videoeinstellungen
Browser-Anzeige
<Hinweis>
Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn
das Bedienfeld 3 Sekunden nicht benutzt
wird.
Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste.
Markieren Sie dieses
Symbol und drücken zum
Verlassen des Videowiedergabemodus
.
vi d e o e i n S t e l l u n g e n
Wählen Sie „Einstellungen“
1.
Startmenü
Medienwiedergabesteuerung
+
+
Lautstärke
erhöhen
Lautstärke
verringern
Pause+Vorheriger Videoclip
Wiedergabe+Nächster Videoclip
Rufen Sie das
2.
„Einstellungen“-Menü auf
Wählen Sie eine Option
5.
+
+
Rückspulen
Schnellvorlauf
Rufen Sie das
3.
„Videoeinstellungen“-Menü auf
Wählen Sie eine Einstellung
4.
Wieder-
holen
Brow-
ser-Typ
Alles wiederholen
Eines wiederholen
Wiederholung
deaktivieren
Kleine-BrowserAnzeige-Symbol
Große-BrowserAnzeige-Symbol
Page 9
99
Sog e B e n Sie mu S i k W i e d e r – qu e l l e : in t e r n e r SP e i c h e r / Sd-ka r t e / uSB-fl a S h -la u f W e r k
Love song.mp3
Goodbye.mp3
Love song.mp3
Goodbye.mp3
Love song.mp3
Goodbye.mp3
Love song.mp3
Goodbye.mp3
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
Love song.mp3
Goodbye.mp3
Musik vom internen Speicher, einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk wiedergeben
Falls eine SD-Karte eingesteckt ist, wird zuerst
der Inhalt auf der Speicherkarte gelesen. Wenn
Sie die Daten vom internen Speicher oder einem
USB-Flash-Laufwerk lesen möchten, drücken
Sie auf dem entsprechenden Bildschirm zum
Ändern der Datenquelle
die nachstehenden Schritte.
Wählen Sie „Audio“
1.
. Beachten Sie
Startmenü
Rufen Sie das „Audio“-Menü auf
2.
Wählen Sie eine Datenquelle
3.
Der Bildschirm, das Quellsymbol des Tastenhinweises und die Reihenfolge, in der die Bildschirme
erscheinen, können je nach verfügbarer Datenquelle variieren.
Datenquelle
ändern
Datenquelle
ändern
Zum Startmenü zurück-
kehren
Die Datei wird wiedergegeben
5.
Musikwiedergabemodus (siehe Seite 10)
Wiedergabe starten
Wählen Sie eine Musikdatei
4.
<Hinweis>
Der angezeigte Bildschirm kann je nach der im
vorherigen Schritt ausgewählten Datenquelle
variieren.
Datenquelle
ändern
Page 10
1010
Sog e B e n Sie mu S i k W i e d e r – Wi e d e r g a B e m o d u S
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
mini-USB
Office-Betrachter
FotosAudio
Einstellungen
Video
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
Wiederholen
Audioeinstellungen
Zufällig
<Hinweis>
Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn
das Bedienfeld 3 Sekunden nicht benutzt
wird.
Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste.
Markieren Sie dieses
Symbol und drücken zum
Verlassen des Musikwiedergabemodus
.
mu S i k e i n S t e l l u n g e n
Wählen Sie „Einstellungen“
1.
Startmenü
Wählen Sie eine Option
6.
Medienwiedergabesteuerung
+
Lautstärke
erhöhen
Lautstärke
verringern
Pause+Nächster Titel
Rufen Sie das
2.
„Einstellungen“-Menü auf
Wählen Sie eine Einstellung
5.
+
+
Wiedergabe
Vorheriger Titel
Wählen Sie „Audioeinstellun-
3.
gen“
Rufen Sie das
4.
„Audioeinstellungen“-Menü
auf
Wieder-
holen
Zufällig
Alles wiederholen
Eines wiederholen
Wiederholung
deaktivieren
Zufallsmodus ein
Zufallsmodus
aus
Page 11
1111
SoB e t r a c h t e n Si e fo t o S – qu e l l e : in t e r n e r SP e i c h e r / Sd-ka r t e / uSB-fl a S h -la u f W e r k
1/2
1/2
1/2
mini-USB
Office-Betrachter
FotosAudio
Einstellungen
Video
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
1/2
1/2
Fotos vom internen Speicher, einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk betrachten
Falls eine SD-Karte eingesteckt ist, wird zuerst
der Inhalt auf der Speicherkarte gelesen. Wenn
Sie die Daten vom internen Speicher oder einem
USB-Flash-Laufwerk lesen möchten, drücken
Sie auf dem entsprechenden Bildschirm zum
Ändern der Datenquelle
die nachstehenden Schritte.
Wählen Sie „Fotos“
1.
Startmenü
. Beachten Sie
Rufen Sie das „Fotos“-Menü auf
2.
Wählen Sie eine Datenquelle
3.
Der Bildschirm, das Quellsymbol des Tastenhinweises und die Reihenfolge, in der die Bildschirme
erscheinen, können je nach verfügbarer Datenquelle variieren.
Datenquelle
ändern
Datenquelle
ändern
Zum Startmenü zurück-
kehren
Eine Vorschau der Datei
5.
wird angezeigt
Diaschau im Vollbildmodus (siehe Seite 12)
Wiedergabe starten
Datenquelle
ändern
Durchsuchen Sie die Miniaturbilder
4.
<Hinweis>
Der angezeigte Bildschirm kann je nach der im
vorherigen Schritt ausgewählten Datenquelle
variieren.
Page 12
1212
Sog e b e n Sie Fo t o S w i e d e r – Mo d u S : di a S c h a u i M Vo l l b i l d M o d u S
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
mini-USB
Office-Betrachter
FotosAudio
Einstellungen
Video
Wiederholen
Videoeinstellungen
Browser-Anzeige
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
Während einer Diaschau werden Fotos kontinuierlich in einem bestimmten Intervall angezeigt, während die auf dem internen Speicher abgelegte Musik als
Hintergrundmusik wiedergegeben wird.
<Hinweis>
Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn
das Bedienfeld 3 Sekunden nicht benutzt
wird.
Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinwei-
ses eine beliebige Taste.
<Hinweis>
Hinweise zum Ändern des Diaschau-•
intervalls und zum De- / Aktivieren der
Hintergrundmusik nden Sie in den
Diaschaueinstellungen weiter unten.
Achten Sie darauf, dass die Hintergrundmu-•
sik-Einstellung auf „Ein“ eingestellt ist, wenn
Sie diese Funktion aktivieren möchten.
Speichern Sie Musikdateien (*.mp3-Format) •
per Datenübertragung im Ordner „Slideshow Music“ auf dem internen Speicher.
Nur die im Ordner „Slideshow Music“ •
auf dem internen Speicher abgelegten
Musikdateien können als Hintergrundmusik
wiedergegeben werden.
di a S c h a u e i n S t e l l u n g e n
Markieren Sie dieses
Symbol und drücken zum
Verlassen des Diaschau-
.
modus
Medienwiedergabesteuerung
Lautstärke
erhöhen
Lautstärke
verringern
+
+
Diaschau ein
Diaschau aus
Wählen Sie „Einstellun-
1.
gen“
Startmenü
Wählen Sie eine Option
6.
Timer: 2-sekündiges Intervall
Timer
Audio
Timer: 5-sekündiges Intervall
Timer: 10-sekündiges Intervall
Hintergrundmusik
ein
Hintergrundmusik
aus
Rufen Sie das
2.
„Einstellungen“-Menü auf
Wählen Sie eine Einstellung
5.
Wählen Sie „Diaschau“
3.
Rufen Sie das „Diaschau“-
4.
Menü auf
Page 13
1313
SoB e t r a c h t e n Si e do k u m e n t e – qu e l l e : in t e r n e r SP e i c h e r / Sd-ka r t e / uSB-fl a S h -la u f W e r k
Report
travel.doc128 KB
165 KB
143 KB
1,211 KB
..
travel.doc128 KB
165 KB
143 KB
1,211 KB
..
travel.doc128 KB
165 KB
143 KB
1,211 KB
..
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
travel.doc128 KB
165 KB
143 KB
1,211 KB
..
travel.doc128 KB
165 KB
143 KB
1,211 KB
..
Dokumente vom internen Speicher, einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk anzeigen
Falls eine SD-Karte eingesteckt ist, wird zuerst
der Inhalt auf der Speicherkarte gelesen. Wenn
Sie die Daten vom internen Speicher oder einem
USB-Flash-Laufwerk lesen möchten, drücken
Sie auf dem entsprechenden Bildschirm zum
Ändern der Datenquelle
die nachstehenden Schritte.
Wählen Sie „Office-Be-
1.
trachter“
. Beachten Sie
Rufen Sie das „Office-
2.
Betrachter“-Menü auf
Wählen Sie eine Datenquelle
3.
Der Bildschirm, das Quellsymbol des Tastenhinweises und die Reihenfolge, in der die Bildschirme
erscheinen, können je nach verfügbarer Datenquelle variieren.
Datenquelle
ändern
Startmenü
Zu m S tar tme nü
zurückkehren
Die Datei wird angezeigt
5.
Anzeigemodus (siehe Seite 14)
Dokument öffnen
Wählen Sie eine Datei
4.
Datenquelle
ändern
Datenquelle
ändern
Page 14
14
14
Soz e i g e n Sie do k u m e n t e a n – an z e i g e m o d u S
Report
Report
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
mini-USB
Office-Betrachter
FotosAudio
Einstellungen
Video
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
Sprache
System
Firmware-Aktualisier.
Informationen
Rücksetzen
<Hinweis>
Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn
das Bedienfeld 3 Sekunden nicht benutzt
wird.
Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinwei-
ses eine beliebige Taste.
Vollbildansicht
Erweiterter Menümodus
Medienwiedergabesteuerung
Vorherige Seite
Nächste Seite
Zur Dateiliste zurückkehren
me n ü S P r a c h e W ä h l e n
Wählen Sie „Einstellungen“
1.
Startmenü
Wählen Sie eine Sprache
6.
Element wählen
oder
Seite vergrößern /
verkleinern
Erweiterten Menümodus aufrufen
Rufen Sie das
2.
„Einstellungen“-Menü auf
Rufen Sie das „Sprache“-
5.
Menü auf
Medienwiedergabesteuerung (erweiterer Menümodus)
Seite nach obenNach links bewegen
Seite nach unten
Nach rechts
bewegen
3.
4.
Erweiterten Menümodus verlassen
Wählen Sie „System“
Rufen Sie das „System“Menü auf
Auswahl bestätigen
Wählen Sie Ihre bevorzugte Menüsprache:
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch (brasi-
lianisch)
Deutsch
Italienisch
Russisch
Polnisch
Niederländisch
Schwedisch
Griechisch
Traditionelles Chinesisch
Vereinfachtes Chi-
nesisch
Koreanisch
Japanisch
Page 15
1515
Pr o j e k t o r i n f o r m a t i o n e n a n z e i g e n
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
mini-USB
Office-Betrachter
FotosAudio
Einstellungen
Video
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
Sprache
System
Firmware-Aktualisier.
Informationen
Rücksetzen
Sprache
System
Firmware-Aktualisier.
Informationen
Rücksetzen
Wählen Sie „Einstellungen“
1.
Startmenü
Rufen Sie das
6.
„Informationen“-Menü auf
Rufen Sie das
2.
„Einstellungen“-Menü auf
Wählen Sie „Informationen“
5.
Wählen Sie „System“
3.
Rufen Sie das „System“-
4.
Menü auf
Die Projektorinformationen
7.
werden angezeigt
Kapazität der SD-Karte
Kapazität des internen
Speichers
Page 16
1616
Sy S t e m z u r ü c k S e t z e n
Ja
Möchten Sie eine Aktual-
isierung durchführen ?
Nein
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
mini-USB
Office-Betrachter
FotosAudio
Einstellungen
Video
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
Sprache
System
Firmware-Aktualisier.
Informationen
Rücksetzen
Sprache
System
Firmware-Aktualisier.
Informationen
Rücksetzen
<Hinweis>
Bei Zurücksetzen des Systems werden alle
im internen Speicher abgelegten Dateien
gelöscht. Denken Sie daran, alle Dateien
vor der Rücksetzung zu sichern.
Wählen Sie „Einstellungen“
1.
Startmenü
Rufen Sie das
2.
„Einstellungen“-Menü auf
Wählen Sie „System“
3.
Rufen Sie das
6.
„Rücksetzen“-Menü auf
Nein
Wählen Sie „Rücksetzen“
5.
Bestätigen Sie die Rücksetzung
7.
Element wählen
Rufen Sie das „System“-
4.
Menü auf
Warten Sie, bis der Vorgang
8.
abgeschlossen ist
Ja
Projektorneustart
Zurück zum
Startmenü
Page 17
1717
fi r m W a r e a k t u a l i S i e r e n
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
mini-USB
Office-Betrachter
FotosAudio
Einstellungen
Video
Videoeinstellungen
Einstellungen
Diaschau
Audioeinstellungen
System
Sprache
System
Firmware-Aktualisier.
Informationen
Rücksetzen
Sprache
System
Firmware-Aktualisier.
Informationen
Rücksetzen
Ja
Möchten Sie eine Aktual-
isierung durchführen ?
Nein
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
Softwareaktualisierungen sind auf der OPTOMA-Webseite erhältlich
(
www.optoma.com
1. Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner mit dem Namen „Aktualisierung“.
2. Laden Sie die aktuellste Firmware von www.optoma.com herunter und speichern sie im
„Aktualisierung“-Ordner.
3. Kopieren Sie den „Aktualisierung“-Ordner in das Stammverzeichnis der SD-Karte.
4. Stecken Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschlitz des Projektors.
5. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte.
Wählen Sie „Einstellungen“
1.
/
www.optoma.eu /www.optoma.com.tw
Startmenü
).
Rufen Sie das
2.
„Einstellungen“-Menü auf
Wählen Sie „System“
3.
Rufen Sie das
6.
„Aktualisierung“-Menü auf
7.
Nein
Wählen Sie „Aktualisierung“
5.
Bestätigen Sie die Aktualisierung
Element wählen
Ja
<Hinweis>
Falls sich keine Aktualisierungsdatei •
auf der SD-Karte bendet, erscheint
die Meldung „Keine neue Firmware
gefunden“.
Betätigen Sie während der Aktualisie-•
rung keine Tasten und schalten den
Projektor nicht aus. Andernfalls kann
dies den Projektor beschädigen.
Entfernen Sie die SD-Karte erst, wenn •
die Aktualisierung abgeschlossen ist.
Rufen Sie das „System“-
4.
Menü auf
Warten Sie, bis der Vorgang
8.
abgeschlossen ist
Die Aktualisierung kann
eine Weile dauern
Zurück zum
Startmenü
Projektorneustart
Page 18
1818
uSB-mo d u S
USB-Anzeigegerät
USB
Datentransfer
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
USB-Anzeigegerät
USB
Datentransfer
USB-Anzeigegerät
USB
Datentransfer
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
mini-USB
Office-Betrachter
Einstellungen
FotosAudioVideo
Prepare DOUSB...
USB-Anzeigemodus
<Hinweis>
Wenn Sie die USB-Anzeigefunktion das erste Mal benutzen:
1. Suchen Sie auf dem Windows-Desktop nach dem Laufwerk „USB-Anzeige V1.0.1“ und doppelklicken auf „dlusb_launcher.exe“; siehe „Datenübertra-
gungsmodus“ weiter unten.
2. USB-Anzeige ist nicht MAC-kompatibel.
Wählen Sie „mini-USB“
1.
Startmenü
Drücken Sie zum
Verlassen des USB-
Anzeigemodus
Rufen Sie das „mini-USB“-Menü auf
2.
Der PC-Bildschirminhalt wird
5.
angezeigt
.
Rufen Sie das „USB-Anzeigegerät“-
3.
Menü auf
Schließen Sie einen PC an
4.
Datenübertragungsmodus
Wählen Sie „mini-USB“
1.
Startmenü
Sobald die Datenübertragung abge-
schlossen ist, verlassen Sie den PC-
Modus durch Ziehen des USB-Kabels
oder durch Betätigen von
Beginnen Sie mit der
6.
Datenübertragung
.
Rufen Sie das „mini-USB“-
2.
Menü auf
Schließen Sie einen PC an
5.
Wählen Sie „Datentransfer“
3.
Rufen Sie den „Datentransfer“-
4.
Modus auf
Page 19
1919
Pa S S e n Si e d i e me n ü e i n S t e l l u n g e n f ü r d i e e x t e r n e ei n g a n g S q u e l l e a n : vga / co m P o S i t e av / hdmi
TM
Bild
FarbmodusHell
Wandfarbe
Helligkeit
Kontrast
Schärfe
Sättigung
Farbton
Erweitert
Weiß
Bildschirm
Bildformat
AUTOM.
Overscan
Digitaler Zoom
Ver. Tr apezkor.
Aus
Auto. Trapezkor.
Aus
Automatische Ausrichtung
AUTOM.
Einstellungen
Sprache
Position
Menüposition
Signal
Lautstärke
Erweitert
3D-Sync. umkehr.
StummAus
Deutsch
Drei DimensionenAus
OPTIONEN
Auto-Quelle
LED-Einstellungen
Information
Erweitert
Werkseinstellungen
Aus
LüftermodusAUTOM.
Info ausblendenAus
HintergrundfarbeBlau
Bild
FarbmodusHell
Wandfarbe
Helligkeit
Kontrast
Schärfe
Sättigung
Farbton
Erweitert
Weiß
Eingangsquelle wählen
Sobald ein Videoeingangsgerät angeschlossen und eingeschaltet ist, drücken Sie zum
Umschalten der Eingangsquelle
Menümodus aufrufen
.
Drücken Sie zum Aufrufen des
Menümodus
.
Menüeinträge
Bild-Menü
Bildschirm-Menü
Menübedienung
Hauptmenü
wählen
Untermenübedienung
Aufwärts
bewegen
Abwärts
bewegen
Auswahl
bestätigen
Einstellungen-Menü
Aktuelles
Untermenü
aufrufen
OSD-Menü
ausblenden
Einstellung
anpassen
Optionen-Menü
Page 20
2020
ex t e r n e n ei n g a n g e i n S t e l l e n
Bild
FarbmodusHell
Wandfarbe
Helligkeit
Kontrast
Schärfe
Sättigung
Farbton
Erweitert
Weiß
Farbmodus
HellPCFilmBildBenutzer
Farbton
Wandfarbe
WeißHellgelbHellblauRosaDunkelgrün
Helligkeit
Kontrast
Schärfe
Sättigung
Bild | rweitert
Gamma
BrilliantColor™
Farbtemperatur
Farbe
AUTOM.
Niedrig
Farbraum
Eingang
Beenden
Bild-Menü
Wählen Sie ein Untermenü
1.
Element wählen
Rufen Sie das Unterme-
2.
nü auf
Passen Sie die Einstellungen an
3.
Farbmodus (Hell / PC / Film / Bild / Benutzer)
Wandfarbe (Weiß / Hellgelb / Hellblau / Rosa / Dunkel)
Bei Problemen mit dem Projektor lesen Sie folgende Hinweise durch. Lässt sich ein
Problem nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler oder ein
Kundencenter.
Bildprobleme
Es wird kein Bild angezeigt.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig und fest angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob die Pins der Anschlüsse verbogen oder abgebrochen sind.
• Überprüfen Sie, ob der Projektor eingeschaltet ist.
Das Bild ist nicht fokussiert
• Betätigen Sie den Fokusring.
• Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen Projektor und
Projektionsäche 0,5 bis 5,4 Meter beträgt. Weitere Hinweise hierzu nden
Sie auf S. 4.
Das Bild ist zu klein bzw. zu groß.
• Schieben Sie den Projektor näher zum bzw. weiter weg vom Bildschirm.
Tonprobleme
Kein Ton.
• Drücken Sie während der Musikwiedergabe
<Hinweis>
Wenn der Projektor eine Temepratur von 85 °C erreicht, schaltet er sich aufgrund des
integrierten Temperaturschutzes automatisch aus. Dies ist keine Fehlfunktion. Lassen Sie den
Projektor abkühlen, bevor Sie ihn wieder einschalten.
oder .
an h a n g
Klausel zum Ofce- / Dokumenten-Betrachter
Das Urheberrecht gehört Picsel und dient der Vermeidung von Rechtsverletzungen durch Endverbraucher und Dritte.
1. Das gesamte geistige Eigentum, u. a. inklusive dem Urheberrecht, in PicselProdukten gehört Picsel oder seinen Zulieferern.
2. Folgendes ist dem Endverbraucher untersagt:
Die Anfertigung von Kopien der Picsel-Produkte sowie die Zurverfügungstellung •
dieser an Dritte
Reverse Engineering, Demontage, Rückübersetzung oder jegliche Dekodierung •
der Picsel-Produkte sowie Kopien oder Teile davon, die der Erlangung des
Quellcodes dient. Nur entsprechend des geltenden Gesetzes aufbewahren.
3. Picsel gibt keine Zusicherungen oder Garantien – weder ausdrücklich noch
impliziert (durch Statute oder anderweitig) – bezüglich der Leistungsfähigkeit,
Qualität, Eignung zu einem bestimmten Zweck oder Marktgängigkeit von
Picsel-Produkten oder Anderweitigem; alle derartigen Zusicherungen oder
Garantien werden ausdrücklich abgelehnt und ausgeschlossen.
4. Picsel stimmt zu und erkennt an, dass Picsel und Picsel-Produkte in der
Endverbraucherlizenzvereinbarung nicht gezielt genannt werden.
Optoma behält sich das Recht vor, technische Änderungen vorzunehmen.
Optoma übernimmt keine Haftung bei Schäden, die direkt oder indirekt durch
Fehler, Auslassungen oder Diskrepanzen zwischen dem Gerät und dieser
Dokumentation verursacht werden.
Andere Markennamen oder Logos sind Marken oder eingetragene Marken
ihrer jeweiligen Inhaber.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.