OPTOMA ML300 User Manual [de]

Page 1
mini HDMI
micro USB
AV
in
Mo b i l e r leD-Pr o j e k t o r
be D i e n u n g s a n l e i t u n g
Page 2
1. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Um einen zuverlässigen Betrieb des Projektors sicherzustellen und den Projektor vor Überhitzungzu schützen, stellen Sie bitte den Projektor an eine Stelle, die eine ausreichende Belüftung erlaubt. Projektor an eine Stelle, die eine ausreichende Belüftung erlaubt. Stellen Sie das Produkt nichtauf ein Bett, Sofa,
Teppich oder andere ähnliche Oberfl
ächen, da die Entlüftungsöffnungen dabeiblockiert werden können.
2. Verwenden Sie den Projektor nicht in der Nähe von Wasser oder Feuchtigkeit. Setzen Sie den Projektor weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um einen Brand oder Kurzschluss zu vermeiden.
3. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern, Heizungen, Öfen und sonstigen Wärme erzeugenden Geräten (inklusive Verstärker).
4. Verwenden Sie den Projektor nicht unter direkter Sonneneinstrahlung.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder erzeugen.
6. Verwenden Sie den Projektor nicht in besonders staubiger und schmutziger Umgebung.
7. Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus.
8. Schalten Sie vor dem Entfernen des Akkus das Gerät aus.
9. Entfernen Sie den Akku, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
10. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur innerhalb des Bereichs von 5°C bis 35°C liegt.
11. Die relative Feuchtigkeit sollte maximal 80% und nicht kondensierend bei einer Temperatur von 5°C bis 35°C sein.
12. Setzen Sie den Akku nicht Temperaturen über +60°C (+140°F) aus.
13. Neue oder unbenutzte Akkus können vorrübergehend eine verringerte Kapazität haben. Laden Sie den Akku vor der erstmaligen Nutzung voll auf.
14. Nehmen Sie den Akku nicht in Ihren Mund.
15. Lassen Sie die Kontakte des Akkus nicht mit anderen Metallgegenständen in Berührung kommen.
16. Achten Sie darauf, dass der Projektor nicht herunterfällt, geworfen wird oder gebogen wird.
17. Es besteht Explosionsgefahr, wenn das Produkt Feuer ausgesetzt wird.
18. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
19. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zubehörteile/Zusatzgeräte.
20. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt oder unsachgemäß verwendet wurde. Als Beschädigung/unsachgemäße Verwendung zählt Folgendes (und Weiteres):
Das Gerät ist heruntergefallen.
Das Ladegerät oder der Stecker wurde
beschädigt.
Flüssigkeiten oder Gegenstände sind in
das Gerät eingedrungen.
Das Gerät war Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt.
Gegenstände sind in das Gerät
eingedrungen oder ein Teil innerhalb
des Gerätes ist ausgebrochen. Versuchen Sie niemals den Projektor in eigener Regie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das Kundendienstzentrum, bevor Sie das Gerät zur Reparatur verschicken.
21. Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen. Sie können dadurch mit gefährlicher Hochspannung in Berührung kommen oder einen Kurzschluss zwischen den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag kann die Folge sein.
22. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise auf dem Projektorgehäuse.
23. Der Projektor darf nur von qualifi ziertem
Kundendienstpersonal repariert werden.
24. Berühren Sie den Projektor nicht für zu lange, wenn der Projektor in Betrieb ist.
25. ACHTUNG: Bei Einlegen eines inkompatiblen Akkus ist mit Explosion zu rechnen.
26. Gebrauchte Akkus sind gemäß den einschlägigen Hinweisen zu entsorgen.
WI C H T I G E SI C H E R H E I T S H I N W E I S E
WA R N H I N W E I S E F Ü R AU G E N
Vermeiden Sie es, direkt in den Projektorstrahl zu blicken oder direkt vor dem Strahl zu stehen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl.
Es ist ratsam, einen Stab oder Laser-Pointer zu verwenden, um das Eintreten in den Strahl zu vermeiden.
Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte den Schülern/ Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen.
Um den Stromverbrauch möglichst gering zu halten, verwenden Sie bitte Jalousien oder Vorhänge, um das Umgebungslicht des Raums schwach zu halten.
CLASS 1 LED PRODUCT
Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf.
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Richtlinien für ein Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen befunden. Diese Grenzwerte sehen für die Heiminstallation einen ausreichenden Schutz vor gesundheitsschädigenden Strahlen vor. Dieses Gerät erzeugt, benutzt und strahlt u. U. Hochfrequenzenergie aus und kann, falls es nicht entsprechend den Anweisungen installiert und benutzt wird, die Funkkommunikation stören.
Es gibt aber keine Garantie dafür, dass es bei einer bestimmten Installation zu keinen Störungen kommt. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts
festgestellt werden kann, so empfi ehlt sich
die Behebung der Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
• Richten Sie die Empfangsantenne
neu aus.
• Vergrößern Sie den Abstand
zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an einen
vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
• Wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder einen erfahrenen Radiound Fernsehtechniker für Hilfe.
Hinweis: Abgeschirmte Kabel
Alle Verbindungen zu anderen Geräten müssen mit abgeschirmten Kabeln hergestellt werden, um die FCC-Bestimmungen zu erfüllen.
Achtung
Durch Änderungen oder Modifi
kationen, die nicht ausdrücklich von dem Hersteller genehmigt wurden, kann die von der Federal Communications Commission erteilte Gerätebetriebsbefugnis des Benutzers ungültig werden.
Betriebsbedingungen
Dieser Abschnitt erfüllt Teil 15 der FCC­Bestimmungen. Das Benutzen des Geräts ist von folgenden Voraussetzungen abhängig:
1. Dieses Gerät erzeugt keine schädlichen Störungen, und
2. das Gerät ist in der Lage, empfangene Störungen aufzunehmen, einschließlich solcher Störungen, die eine ungewünschte Operation verursachen.
Hinweis: Canadian users
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Remarque à l’intention des utilisateurs canadiens
Cet appareil numerique de la classe B est conforme a la norme NMB-003 du Canada.
Konformitätserklärung für EU-Länder
• EMV-Richtlinie 2004/108/EC (inklusive
Änderungen)
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
• R & TTE-Richtlinie 1999/5/EC (wenn das
Produkt über HF-Funktionen verfügt)
BE S T I M M U N G E N U N D SI C H E R H E I T S H I N W E I S E
EN T S O R G U N G V O N E L E K T R I S C H E N &
E L E K T R O N I S C H E N AL T G E R Ä T E N
(geltend für die europäische Gemeinschaft und andere europäische Länder mit separaten Sammelprogrammen)
Dieses Symbol, zu fi nden auf Ihrem Produkt oder dessen Verpackung, macht Sie darauf
aufmerksam, dass dieses Produkt bei der Entsorgung nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Statt dessen sollte es an eine Sammelstelle zum Recycling von elektrischen und elektronischen Altgeräten gegeben werden. Helfen Sie mit, potenziell schädliche
Einfl üsse auf Umwelt und Gesundheit, die durch eine unsachgemäße Entsorgung
dieses Produktes entstehen können, zu vermeiden, und entsorgen Sie dieses Produkt ordnungsgemäß. Recycling hilft, natürliche Rohstoffe einzusparen.
Dieses Symbol ist nur innerhalb der europäischen Gemeinschaft gültig. Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Behörde und fragen Sie nach der ordnungsgemäßen Entsorgungsmethode.
Für Peripheriegräte am Bildschirmarbeitsplatz nach BildscharbV gelten die Anforderungen an den Glanzgrad. Peripheriegeräte, die für die Benutzung außerhalb des Bildschirmarbeitsplatzes vorgesehen sind, können ein GS-Zeichen erhalten, wenn der Anwendungsbereich in der
Bedienungsanleitung und im Zertifi kat festgehalten wird.
Das heißt, dort wo die Verwendung im unmittelbaren Gesichtsfeld nicht vorgesehen ist und diese Verwendung mit ausreichenden Hinweisen in der Bedienungsanleitung auch verhindert wird, so dass die Bildschirmarbeit nicht beeinträchtigt ist, ist folgender Hinweis möglich.
Formulierung im Zertifi kat: „Das Gerät ist nicht für die Benutzung im
unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um
störende Refl exionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses
Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.“
A.2.9.31 GL A N Z G R A D B E I PE R I P H E R I E G E R Ä T E N
(15. / 22. SI T Z U N G AG1 EK1):
Page 3
333
ÜB E R S I C H T
1. VGA-Anschluss
2. Mini HDMI-Anschluss
3. AV-Eingang
4. Micro-USB-Port
5. OK-Taste (
)
6. Aufwärtstaste (
)
7. Abbrechen- / Esc-Taste (
)
8. Rechtstaste (
)
9. Linkstaste (
)
10. Abwärtstaste (
)
11. LED
12. Home-Taste (
)
<Hinweis>
Die Elemente 5 bis 10 und 12 sind ebenfalls Funktionstasten. Die Funktionen können je nach aktuellem Modus variieren.
13. IR-Empfänger
14. Lautsprecher
15. Höhenverstellbarer Fuß
16. Objektiv
17. Fokusring
18. Ein-/Austaste (
)
19. Steckplatz für MicroSD-Karte
20. Audioausgang
21. Gleichstromeingang
22. USB-Port, Typ A
23. Befestigungsöffnung für Stativeinsatz
PICTURE BY
DC in
micro SD
VGA
mini HDMI micro USB
AV in
VGA
mini HDMI micro USB
AV in
9 10 11
21 2220
12 13
18 19
1
2
3
4
16156 7 23
14
5 178
Power Zoom Hide
WiFi
display
USB
display
VideoHDMIVGA
Volume
2
4
8
10
11
12
13
14
16
15
1
3
5
6
9
7
Fernbedienung
1. Zoom-Taste
2. Ein-/Austaste
3. Aufwärts-/Lautstärke erhöhen-Taste
4. OK-Taste
5. Linkstaste
6. Abwärts-/Lautstärke verringern-Taste
7. Home-Taste
8. Wi-Fi-Anzeige-Taste
9. USB-Anzeige-Taste
10. VGA-Taste
11.
Ausblenden-Taste
12. Abbrechen- / Esc-Taste
13. Rechtstaste
14. LED-Modus-Taste
15. Videotaste
16. HDMI-Taste
EI N- / AU S S C H A L T E N
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
1
1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem DC-Eingang an der Rückseite des Projektors. ()
2. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Netzteil. ()
3. Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Steckdose. () Die LED leuchtet im Bereitschaftsmodus rot.
4. Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten des Projektors die Ein-/Austaste ( ). () Die LED erlischt, wenn der Projektor eingeschaltet ist.
Bei der ersten Benutzung erscheint die Sprache-Anzeige.
1. Markieren Sie die gewünschte Sprache. (
)
2. Wählen Sie die Option aus. ( )
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
4
3
2
Standardzubehör
1. Netzkabel
2. Netzteil
3. Micro-USB-zu­USB-Typ-A-Kabel
4. Fernbedienung mit Batterie
<Hinweis>
Die Standardzubehörkomponenten sind regionsabhängig. Das mitgelieferte Netzkabel kann je nach Region variieren.
PA K E T I N H A L T
5
6
2
3
Power Zoom Hide
WiFi display
USB
display
VideoHDMIVGA
Volume
4
1
7
5. AV-Kabel
6. VGA-Kabel
7. Tragetasche Fakultatives Zubehör
8. Mini-HDMI-Kabel
9. Wi-Fi-Dongle
8
9
Page 4
EI N G A N G S Q U E L L E AN S C H L I E S S E N – CO M P O S I T E AV-E I N G A N G
Schließen Sie die AV-Eingabequelle an. (
~
) Der Projektor erkennt die Quelle automatisch. Weitere Informationen
fi nden Sie unter „So nutzen Sie die
externe Eingangsquelle“ auf Seite 19.
<Hinweis>
1. Alle anderen Marken und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Firmen.
2. Die Kabel zum Anschließen von Videoausgangsgeräten werden nicht mitgeliefert; bitte wenden Sie sich an Ihren Händler oder Optoma.
3. iPod nano/iPod touch/iPhone/iPod classic (ab Version 5)
4. Entwickelt für iPod/iPhone/Mobiltelefon/ PMP mit TV Out-Funktionen. Der Einsatz von Geräten mit einer Audiosignalspannung von mehr als 0,9 Ueff wird nicht empfohlen.
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
1
2
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
1
2
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
1
2
Nur Audioeingang
Zur Video- und Audioeingabe
AN S C H L U S S D E R EI N G A B E Q U E L L E -
VGA / HDMI
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
2
1
Schließen Sie das VGA- / HDMI­Gerät über ein geeignetes Kabel an. (
~
) Der Projektor erkennt die Quelle automatisch. Weitere Informationen
fi nden Sie unter „So nutzen Sie die
externe Eingangsquelle“ auf Seite 19.
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
TM
2
1
HÖ H E D E S P R O J I Z I E R T E N BI L D E S A N P A S S E N
Der Projektor verfügt über einen höhenverstellbaren Fuß, mit dem Sie die Höhe des projizierten Bildes anpassen können.
So passen Sie die Höhe an: Turn the elevator foot to adjust the projected image position to the desired height.
Projektionsabstand (A)
Bildschirmformat:
Breite (B)
Bildschirmformat:
Höhe (C)
Bildschirmdiagonale
(D)
Meter Zoll (mm) (Zoll) (mm) (Zoll) (mm) (Zoll)
0,5 21,62 366,2 14,4 228,9 9,0 432 17
1,0 38,16 646,2 25,4 403,9 15,9 762 30
1,6 63,60 1077,0 42,4 673,1 26,5 1270 50
1,9 76,32 1292,3 50,9 807,7 31,8 1524 60
2,6 101,76 1723,1 67,8 1077,0 42,4 2032 80
3,2 127,20 2153,9 84,8 1346,2 53,0 2540 100
3,9 152,64 2584,7 101,8 1615,4 63,6 3048 120
4,8 190,80 3230,9 127,2 2019,3 79,5 3810 150
5,8 228,96 3877,0 152,6 2423,2 95,4 4572 180
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
Drehen Sie das Fokusrad, bis das Bild klar angezeigt wird.
PR O J I Z I E R T E S BI L D A N P A S S E N
A a
A a
A a
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
HDMI
2
1
Apple-Digital­AV-Adapter
IPad
iPhone 4
<Hinweis>
Wenn innerhalb einiger Sekunden keine Änderungen erfolgen, passt der Projektor die Bildan-
zeige automatisch per Auto. Bildanpassung an.
oder
oder
oder
oder
Page 5
555
CO M P U T E R Z U R DA T E N Ü B E R T R A G U N G A N S C H L I E S S E N
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
2
1
Sie können Daten auf den internen Speicher des Projektors oder eine microSD-Karte übertragen.
1. Schließen Sie das Gerät über das mitgelieferte USB-zu-Mikro-USB­Kabel an einem Notebook oder PC an.
2. Schalten Sie den Projektor ein.
Siehe „Datenübertragungsmodus“
auf Seite 24.
<Hinweis> Das Notebook bzw. der PC erkennt die Eingangsquelle nur, wenn der Projektor eingeschaltet ist. Der Projektor wird bei Anschluss eines Laptops/PCs angehalten.
Wenn ein USB-Flash-Laufwerk angeschlossen ist, liest der Projektor zuerst die Daten vom Laufwerk.
Schließen Sie ein USB-Flash­Laufwerk am USB-Port (Typ A) auf der Rückseite des Projektors an.
DA T E N Q U E L L E E I N S T E C K E N – USB (E X T E R N E QU E L L E )
<Hinweis> Das Gerät unterstützt USB-Flash­Laufwerke mit dem FAT32-Format.
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
Der Projektor zeigt standardmäßig Daten vom internen Speicher an. Wenn jedoch eine microSD-Karte eingesteckt ist, liest der Projektor zuerst die Daten von der microSD­Karte.
Setzen Sie die microSD-Karte so in den Steckplatz, dass die goldfarbenen Kontakte nach unten gerichtet sind.
<Hinweis>
Drücken Sie zum Entfernen der
microSD-Karte sanft auf die Kante der Karte; dadurch springt diese ein Stück aus dem Schlitz heraus.
Entfernen Sie die microSD-Karte nicht,
während der Projektor Bilder von der Karte projiziert. Andernfalls können Daten verlorengehen oder die Karte beschädigt werden.
Das Gerät unterstützt microSD-Karten
mit einer Größe von bis zu 32 GB.
Eine microSD-Karte ist im Lieferumfang
nicht enthalten.
DA T E N Q U E L L E E I N S T E C K E N M I C R O SD-KA R T E
Der Projektor projiziert Mediendateien direkt von den Datenquellen: Interner Speicher, microSD-Karte oder externe Quelle (USB).
mini HDMI
micro USB
AV in
Drehen Sie ein Standardstativ in die Befestigungsöffnung am Projektor.
<Hinweis>
Das Stativ ist optionales Zubehör.
DA S ST A T I V
CO M P U T E R Z U R USB-AN Z E I G E A N S C H L I E S S E N
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
2
1
Sie können den Inhalt des Computerbildschirms über den Micro-USB-Port des Projektors projizieren.
1. Schließen Sie das Gerät über das mitgelieferte USB-zu-Mikro-USB­Kabel an einem Notebook oder PC an.
2. Schalten Sie den Projektor ein.
Siehe „USB-Anzeigemodus“ auf
Seite 24.
Page 6
666
Startmenü
Untermenüeinträge
Video-Menü
SO V E R W E N D E N SI E D A S ME N Ü
<Hinweis>
Auf den meisten Bildschirmen erscheint unten links ein Tastenhinweis (siehe unten). Der Hinweis kann je nach aktuellem Modus variieren. Drücken Sie zur Auswahl der Option oder des Vorgangs die entsprechende Taste.
Drücken Sie die entsprechende Taste der gewünschten Option. Drücken Sie zum Aufrufen der vorherigen Anzeige .
Videomenü aufrufen
Eingangsquelle
auswählen
Foto-Menü aufrufen
Einrichtung-Menü aufrufen
Musik-Menü aufrufen
Offi ce-Betrachter-Menü aufrufen
Zurück zum Startmenü
Drücken Sie die entsprechende Taste der Menüoption, auf die Sie zugreifen möchten. Beispiel: Drücken Sie zum Zugriff auf Video
.
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Musik-Menü
Video
Interner Speicher
Travel
Travel Day1.mkv
Travel Day2.mkv
Travel Day3.mkv
Audio
Interner Speicher
1/1
Summer.mp303:31
Rainbow.mp304:28
Blue.mp303:20
Cat.mp3 03:45
Black Sheep.mp3 03:02
Video-Menü
Fotos
Interner Speicher
1/2
Foto-Menü
Quelle-Menü
Office-Betrachter
Interner Speicher
1/1
Summer.doc128 KB
Rainbow.ptt 1,211 KB
Blue.xls 143 KB
Cat.doc 165 KB
Black Sheep.doc256 KB
Eingang
Video VGA Zurück
HDMI USB-Anzeige Wi-Fi-Anzeige
Offi ce-Betrachter-Menü
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
Einrichtung-Menü
Video
Interner Speicher
Travel
Travel Day1.mkv
Travel Day2.mkv
Travel Day3.mkv
Untermenü
Datenquellsymbol Der Projektor liest Speicherquellen in nachstehender Reihenfol­ge: Externe Quelle (USB) » microSD-Karte » Interner Speicher.
Externe Quelle Interner Speicher microSD-Karte
Tastenhinweis Drücken Sie zur Auswahl der Option oder des
Vorgangs die entsprechende Taste.
Page 7
Videos vom internen Speicher, einer microSD-Karte oder einer externen Quelle wiedergeben
SO G E B E N SI E VI D E O S W I E D E R – QU E L L E : IN T E R N E R SP E I C H E R / M I C R O SD-KA R T E / E X T E R N E QU E L L E
Falls eine externe Quelle (USB) angeschlossen ist, wird zuerst das externe Speichergerät gelesen. Wenn Sie die Daten von einer microSD­Karte oder vom internen Speicher lesen möchten, drücken Sie auf dem entsprechenden Bildschirm zum Ändern der Datenquelle . Beachten Sie die nachstehenden Schritte.
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Vo n Anfang an abspielen?
Falls die ausgewählte
Videodatei zuvor
nicht vollständig
wiedergegeben wurde.
Wiedergabe vom Start
Nein
Wiedergabe vom Start
Wiedergabe vom letzten Punkt
Videowiedergabemodus (siehe Seite 8)
Ja
Nein
Ja
Video
Externer
Speicher
Travel
Travel Day1.mkv
Travel Day2.mkv
Travel Day3.mkv
Video
MicroSD-Karte
Travel
Travel Day1.mkv
Travel Day2.mkv
Travel Day3.mkv
Video
Interner
Speicher
Travel
Travel Day1.mkv
Travel Day2.mkv
Travel Day3.mkv
Datenquelle
ändern
Datenquelle
ändern
<Hinweis> Der angezeigte Bildschirm kann je nach der im vorherigen Schritt ausgewählten Datenquelle
variieren.
Video
Interner Speicher
Travel
Travel Day1.mkv
Travel Day2.mkv
Travel Day3.mkv
1.
Wählen Sie „Video“
2.
Wählen Sie eine Datenquelle
3.
Wählen Sie eine Videodatei
4.
Die Datei wird wiedergegeben
oder
Der Bildschirm, das Quellsymbol des Tastenhinweises und die Reihenfolge, in der die Bildschirme erscheinen, können je nach verfügbarer Datenquelle variieren. Falls die externe Quelle nicht angeschlossen oder die microSD-Karte nicht eingesteckt ist, wird der zugehörige Bildschirm bei Betätigung der Taste
übersprungen; das Quellsymbol des
Tastenhinweises wird nicht angezeigt.
Datenquelle
ändern
Page 8
888
Alles wiederholen
Eines wiederholen
Wiederholung aus
Wiederholungssymbole
<Hinweis> Bitte beachten Sie zum Ändern der Wiederholungseinstellung die nachstehenden Videoeinstellungen.
SO G E B E N SI E VI D E O S W I E D E R – VI D E O W I E D E R G A B E M O D U S
VI D E O E I N S T E L L U N G E N
Alles wiederholen
Eines wiederholen
Wiederholung aus
Browser-Typ: Listenanzeige
Browser-Typ: Miniaturbildanzeige
Wiederholen Browser-Anzeige Zurück
Videoeinstellungen
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
<Hinweis>
Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Bedienfeld 3 Sekunden nicht benutzt wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste, mit Ausnahme von
.
Lautstärkeregelung
Pause / Wiedergabe
Schnellvorlauf
Rückspulen
Zurück zum Startmenü
Zum vorherigen Bildschirm
1.
Wählen Sie „Einrichtungen“
2.
Wählen Sie „Videoeinstellungen“
3.
Passen Sie die Einstellungen an
Page 9
999
Musik vom internen Speicher, einer microSD-Karte oder einer externen Quelle wiedergeben
SO G E B E N SI E MU S I K W I E D E R – QU E L L E : IN T E R N E R SP E I C H E R / M I C R O SD-KA R T E / E X T E R N E QU E L L E
Falls eine externe Quelle (USB) angeschlossen ist, wird zuerst das externe Speichergerät gelesen. Wenn Sie die Daten von einer microSD­Karte oder vom internen Speicher lesen möchten, drücken Sie auf dem entsprechenden Bildschirm zum Ändern der Datenquelle . Beachten Sie die nachstehenden Schritte.
Audio
Externer
Speicher
1/1
Summer.mp303:31
Rainbow.mp304:28
Blue.mp303:20
Cat.mp3 03:45
Black Sheep.mp3 03:02
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Audio
MicroSD-Karte
1/1
Summer.mp303:31
Rainbow.mp304:28
Blue.mp303:20
Cat.mp3 03:45
Black Sheep.mp3 03:02
Audio
Interner
Speicher
1/1
Summer.mp303:31
Rainbow.mp304:28
Blue.mp303:20
Cat.mp3 03:45
Black Sheep.mp3 03:02
Nächstes Lied: Rainbow.mp3
01:30
Summer
Unknow
Unknow
Musikwiedergabemodus (siehe Seite 10)
<Hinweis>
Der angezeigte Bildschirm kann je nach der im vorherigen Schritt ausgewählten Datenquelle variieren.
Audio
Interner Speicher
1/1
Summer.mp303:31
Rainbow.mp304:28
Blue.mp303:20
Cat.mp3 03:45
Black Sheep.mp3 03:02
1.
Wählen Sie „Audio“
2.
Wählen Sie eine Datenquelle
3.
Wählen Sie eine Musikdatei
4.
Die Datei wird wiedergegeben
oder
Der Bildschirm, das Quellsymbol des Tastenhinweises und die Reihenfolge, in der die Bildschirme erscheinen, können je nach verfügbarer Datenquelle variieren. Falls die externe Quelle nicht angeschlossen oder die microSD-Karte nicht eingesteckt ist, wird der zugehörige Bildschirm bei Betätigung der Taste
übersprungen; das Quellsymbol des
Tastenhinweises wird nicht angezeigt.
Datenquelle
ändern
Datenquelle
ändern
Datenquelle
ändern
Page 10
101010
Lautstärkeregelung
SO G E B E N SI E MU S I K W I E D E R – WI E D E R G A B E M O D U S
Wiederholungs- / Zufallsmodus-Symbole
Alles wiederholen
Eines wiederholen
Wiederholung aus
Zufallsmodus ein
Zufallsmodus aus
<Hinweis> Bitte beachten Sie zum Ändern der Wiederholungs- oder Zufallsmodus-Einstellungen die nachstehenden Musikeinstellungen.
<Hinweis>
Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Bedienfeld 3 Sekunden nicht benutzt wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste, mit Ausnahme von
.
Pause / Wiedergabe
Nächster Titel
Vorheriger Titel
Schnellvorlauf (gedrückt halten)
Zum vorherigen Bildschirm
Rücklauf (gedrückt halten)
Zurück zum Startmenü
MU S I K E I N S T E L L U N G E N
Wiederholen Zufällig Zurück
Audioeinstellungen
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
Alles wiederholen
Eines wiederholen
Wiederholung aus
Zufallsmodus ein
Zufallsmodus aus
1.
Wählen Sie „Einrichtungen“
2.
Wählen Sie „Audioeinstellungen“
3.
Passen Sie die Einstellungen an
Nächstes Lied: Rainbow.mp3
01:30
Summer
Unknow
Unknow
Page 11
11
11
Fotos vom internen Speicher, einer microSD-Karte oder einer externen Quelle wiedergeben
SO B E T R A C H T E N SI E FO T O S – QU E L L E : IN T E R N E R SP E I C H E R / M I C R O SD-KA R T E / E X T E R N E QU E L L E
Falls eine externe Quelle (USB) angeschlossen ist, wird zuerst das externe Speichergerät gelesen. Wenn Sie die Daten von einer microSD­Karte oder vom internen Speicher lesen möchten, drücken Sie auf dem entsprechenden Bildschirm zum Ändern der Datenquelle . Beachten Sie die nachstehenden Schritte.
Vollbildmodus (siehe Seite 12)
Fotos
Externer
Speicher
1/2
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Fotos
MicroSD-Karte
1/2
Fotos
Interner
Speicher
1/2
Fotos
Interner Speicher
2/2
Seitenanzeige
Fotos
Interner Speicher
1/2
<Hinweis>
Der angezeigte Bildschirm kann je nach der im vorherigen Schritt ausgewählten Datenquelle variieren.
1.
Wählen Sie „Fotos“
2.
Wählen Sie eine Datenquelle
4.
Rufen Sie die aktuelle
Seite auf
5.
Durchsuchen Sie die Miniaturbilder
6.
Eine Vorschau der Datei wird angezeigt
Der Bildschirm, das Quellsymbol des Tastenhinweises und die Reihenfolge, in der die Bildschirme erscheinen, können je nach verfügbarer Datenquelle variieren. Falls die externe Quelle nicht angeschlossen oder die microSD-Karte nicht eingesteckt ist, wird der zugehörige Bildschirm bei Betätigung der Taste
übersprungen; das Quellsymbol des
Tastenhinweises wird nicht angezeigt.
Datenquelle
ändern
Datenquelle
ändern
Datenquelle
ändern
3.
Wählen Sie eine Seite
oder
Page 12
12
12
SO G E B E N SI E FO T O S W I E D E R – VO L L B I L D M O D U S / DI A S C H A U M O D U S
<Hinweis>
Hinweise zum Ändern des Diaschauintervalls und zum De- / Aktivieren der Hintergrundmusik
fi nden Sie in den Diaschaueinstellungen weiter unten.
Achten Sie darauf, dass die Hintergrundmusik-Einstellung auf „Ein“ eingestellt ist, wenn Sie
diese Funktion aktivieren möchten.
Speichern Sie die Musikdateien (*.mp3-Format) im Ordner „Diaschaumusik“ im internen
Speicher.
Nur die im Ordner „Diaschaumusik“ auf dem internen Speicher abgelegten Musikdateien
können als Hintergrundmusik wiedergegeben werden.
<Hinweis>
Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Bedienfeld 3 Sekunden nicht benutzt wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste, mit Ausnahme von
.
TimerHintergrundmusik Zurück
Diaschau
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Timer: 2-sekündiges Intervall
Timer: 5-sekündiges Intervall
Timer: 10-sekündiges Intervall
Hintergrundmusik ein
Hintergrundmusik aus
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
DI A S C H A U E I N S T E L L U N G E N
1.
Wählen Sie „Einrichtung“
2.
Wählen Sie „Diaschau“
3.
Passen Sie die Einstellungen an
Vollbildmodus
Lautstärke -
Lautstärke +
Diaschau verlassen
Diaschau starten / unterbrechen
Nächstes Foto
Vorheriges Foto
Zurück zum Startmenü
Diaschaumodus
Diaschaumodus aufrufen
Nächstes Foto
Vorheriges Foto
Zurück zum Startmenü
Zum vorherigen Bildschirm
Um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen
Um 90° Uhrzeigersinn drehen
Page 13
131313
Dokumente vom internen Speicher, einer microSD-Karte oder einer externen Quelle wiedergeben
SO B E T R A C H T E N SI E DO K U M E N T E – QU E L L E : IN T E R N E R SP E I C H E R / M I C R O SD-KA R T E / E X T E R N E QU E L L E
Falls eine externe Quelle (USB) angeschlossen ist, wird zuerst das externe Speichergerät gelesen. Wenn Sie die Daten von einer microSD­Karte oder vom internen Speicher lesen möchten, drücken Sie auf dem entsprechenden Bildschirm zum Ändern der Datenquelle . Beachten Sie die nachstehenden Schritte.
Office-Betrachter
Externer
Speicher
1/1
Summer.doc128 KB
Rainbow.ptt 1,211 KB
Blue.xls 143 KB
Cat.doc 165 KB
Black Sheep.doc256 KB
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Office-Betrachter
MicroSD-Karte
1/1
Summer.doc128 KB
Rainbow.ptt 1,211 KB
Blue.xls 143 KB
Cat.doc 165 KB
Black Sheep.doc256 KB
Office-Betrachter
Interner
Speicher
1/1
Summer.doc128 KB
Rainbow.ptt 1,211 KB
Blue.xls 143 KB
Cat.doc 165 KB
Black Sheep.doc256 KB
m
in
i
H
D
M
I
m
icro
U
SB
AV
i
n
<Hinweis> Der angezeigte Bildschirm kann je nach der im vorherigen Schritt ausgewählten Datenquelle variieren.
Office-Betrachter
Interner Speicher
1/1
Summer.doc128 KB
Rainbow.ptt 1,211 KB
Blue.xls 143 KB
Cat.doc 165 KB
Black Sheep.doc256 KB
1.
Wählen Sie „Office­Betrachter“
2.
Wählen Sie eine Datenquelle
3.
Wählen Sie eine Datei
Der Bildschirm, das Quellsymbol des Tastenhinweises und die Reihenfolge, in der die Bildschirme erscheinen, können je nach verfügbarer Datenquelle variieren. Falls die externe Quelle nicht angeschlossen oder die microSD-Karte nicht eingesteckt ist, wird der zugehörige Bildschirm bei Betätigung der Taste
übersprungen; das Quellsymbol des
Tastenhinweises wird nicht angezeigt.
Datenquelle
ändern
Datenquelle
ändern
Datenquelle
ändern
Anzeigemodus (siehe Seite 14)
4.
Die Datei wird angezeigt
oder
Page 14
14
14
SO Z E I G E N SI E DO K U M E N T E A N – AN Z E I G E M O D U S
LED-Modus Farbmodus Zurück
Bildformat Gamma Projektion
Anzeigeeinstellungen
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
AN Z E I G E E I N S T E L L U N G E N
<Hinweis>
Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Bedienfeld 3 Sekunden nicht benutzt wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste, mit Ausnahme von
.
m
in
i
H
D
M
I
m
icro
U
SB
AV
i
n
Vergrößern, 1- bis 4fach
Nach oben, unten, links, rechts schwenken (im Zoom-Modus)
Seite nach oben Nach rechts bewegen
Nach links bewegen
Seite nach unten Anzeigemodus verlassen
Zurück zum Startmenü
LED-Modus: Hell
LED-Modus: Kino
LED-Modus: Fotos
PC
LED-Modus: PC
Farbmodus: Erweitert
Farbmodus: Standard
Seitenverhältnis: 4:3
Seitenverhältnis: 16:9
Seitenverhältnis: 16:10
Seitenverhältnis: Auto
Gamma: Präsentation
Gamma: Film
Gamma: Hell
Gamma: Standard
Projektion: Front, Tisch
Projektion: Front, umgekehrt
Projektion:Rück, Tisch
Projektion: Rück, umgekehrt
1.
Wählen Sie „Einrichtung“
2.
Wählen Sie „Anzeigeeinstellungen“
3.
Passen Sie die Einstellungen an
Page 15
151515
ME N Ü S P R A C H E W Ä H L E N
Sprache Informationen Zurück
TrapezkorrekturBedienfeldRücksetzen
System
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
Sprache
Française
English Español Italienisch
DeutschPortuguês
Nederlandse Polska
Svenska
Russisch Ελληνικά Türkçe
ㅔԧЁ᭛
᜗᧯խ֮ 䞲ῃ㠊 ᣣᧄ⺆
Wählen Sie Ihre bevorzugte Menüsprache.
Optionen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch (brasilianisch), Deutsch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Niederländisch, Schwedisch,
Griechisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes
Chinesisch, Koreanisch, Japanisch, Türkisch
PR O J E K T O R I N F O R M A T I O N E N A N Z E I G E N
Sprache Informationen Zurück
TrapezkorrekturBedienfeldRücksetzen
System
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
Modellname:
SW-Version:
56 MB/ 8192 MB
561 MB/ 2048 MB
561 MB/ 2048 MB
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Kapazität der microSD­Karte
Kapazität des internen Speichers
Kapazität des externen Speichergerätes (USB)
Netzteil angeschlossen
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
1.
Wählen Sie „Einrichtung“
2.
Wählen Sie „System“
3.
Wählen Sie „Sprache“
4.
Wählen Sie eine Sprache
1.
Wählen Sie „Einrichtung“
2.
Wählen Sie „System“
3.
Wählen Sie „Informationen“
4.
Betrachten Sie die Informationen
5.
Kehren Sie zum Startmenü zurück
5.
Bestätigen Sie die Sprache / Kehren Sie zum Startmenü
zurück
Page 16
161616
FI R M W A R E A K T U A L I S I E R E N
Sprache Informationen Zurück
TrapezkorrekturBedienfeldRücksetzen
System
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
Neue Firmware 1.2 gefunden.
Firmware aktualisieren?
Softwareaktualisierungen sind auf der OPTOMA-Webseite erhältlich (
www.optoma.com
/
www.optoma.eu /www.optoma.com.tw
).
1. Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner mit dem Namen „Aktualisierung“.
2. Laden Sie die aktuellste Firmware von www.optoma.com herunter und speichern sie im
„Aktualisierung“-Ordner.
3. Kopieren Sie den „Aktualisierung“-Ordner in das Stammverzeichnis der microSD-Karte.
4. Stecken Sie die microSD-Karte in den microSD-Kartenschlitz des Projektors.
5. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte.
Ja
Nein
<Hinweis>
Betätigen Sie während der Aktualisierung keine Tasten und schalten den Projektor nicht aus. Andernfalls kann dies den Projektor beschädigen. Entfernen Sie die microSD-Karte erst, wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist.
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Die Aktualisierung kann eine
Weile dauern, betätigen Sie keine
Tasten
1.
Wählen Sie „Einrichtung“
2.
Wählen Sie „System“
5.
Bestätigen Sie die Aktualisierung
3.
Wählen Sie „Informationen“
7.
Schalten Sie den Projektor aus
6.
Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist
Wenn die nachstehende Anzeige erscheint, ist die Aktualisierung abgeschlossen. Halten Sie die Ein-/Austaste zum Ausschalten des Projektors 6 Sekunden gedrückt
8.
Schalten Sie den Projektor ein
Modellname:
SW-Version:
56 MB/ 8192 MB
561 MB/ 2048 MB
561 MB/ 2048 MB
Neue Firmware 1.2 gefunden. Möchten Sie eine Aufrüstung durchführen?
4.
Wählen Sie Aktualisierung
Page 17
17
17
TR A P E Z K O R R E K T U R V E R W E N D E N
Auto. Bildanpassung
Manuelle Trapezkorrektur
Sprache Informationen Zurück
TrapezkorrekturBedienfeldRücksetzen
System
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
Trapezkorrektur
Trapezkorrektur
1.
Wählen Sie „Einrichtungen“
2.
Wählen Sie „System“
3.
Wählen Sie „Trapezkorrektur“
3.
Wählen Sie „Trapezkorrektur“
4.
Wählen Sie „Auto. Bildanpassung“
Sprache Informationen Zurück
TrapezkorrekturBedienfeldRücksetzen
System
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
Trapezkorrektur
Trapezkorrektur
1.
Wählen Sie „Einrichtungen“
2.
Wählen Sie „System“
4.
Wählen Sie „Manuelle Trapezkorrektur“
5.
Passen Sie die Bildanzeige an
5.
Bestätigen Sie die Option Auto. Bildanpassung
Page 18
181818
BE D I E N F E L D -TA S T E N T O N A N P A S S E N
<Hinweis>
Bei Zurücksetzen des Systems werden alle im internen Speicher abgelegten Dateien gelöscht. Denken Sie daran, alle Dateien vor der Rücksetzung zu sichern.
System über Rücksetzen-Menü zurücksetzen
Sprache
Française
English Español Italienisch
DeutschPortuguês
Nederlandse Polska
Svenska
Russisch Ελληνικά Türkçe
ㅔԧЁ᭛
᜗᧯խ֮ 䞲ῃ㠊 ᣣᧄ⺆
Sprache Informationen Zurück
TrapezkorrekturBedienfeldRücksetzen
System
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
Möchten Sie das gesamte System zurücksetzen ?
Ja
Nein
Projektorneustart
1.
Wählen Sie „Einrichtungen“
2.
Wählen Sie „System“
4.
Bestätigen Sie die Rücksetzung
3.
Wählen Sie „Rücksetzen“
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Sprache
wählen
SY S T E M Z U R Ü C K S E T Z E N
Sprache Informationen Zurück
TrapezkorrekturBedienfeldRücksetzen
System
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Videoeinstellungen Audioeinstellungen Zurück
Anzeigeeinstellungen
Diaschau System
Einstellungen
Sprache Informationen Zurück
TrapezkorrekturBedienfeldRücksetzen
System
1.
Wählen Sie „Einrichtungen“
2.
Wählen Sie „System“
3.
Wählen Sie „Bedienfeld“
4.
De-/Aktivieren Sie den Ton
Tastenton ein
Tastenton aus
Page 19
191919
SO N U T Z E N SI E D I E E X T E R N E EI N G A N G S Q U E L L E : VGA/CO M P O S I T E /AV/HDMI/USB-AN Z E I G E /WI-FI-AN Z E I G E
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
VGA
800 x 600 60Hz
oder
Eingang
Video VGA Zurück
HDMI USB-Anzeige Wi-Fi-Anzeige
Video
VGA
HDMI
USB-Anzeige
Wi-Fi-Anzeige
Zurück zum Startmenü
<Hinweis>
Das Signal-Mitteilungsfenster erscheint kurz auf der Leinwand; das Etikett kann je nach ausgewähltem Eingangssignal variieren.
Anzeige
Tastenhinweis
Anzeigemodus
Zum Verlassen des
Anzeigemodus
Startseite?
Ja
Nein
Falls mehr als ein externes Gerät mit dem Projektor verbunden ist oder der Projektor das externe Gerät nicht automatisch erkennen kann, müssen Sie die Eingangsquelle manuell wählen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus.
Eingangsquelle manuell wählen
1.
Wählen Sie „Eingang“
2.
Wählen Sie eine Eingangsquelle
3.
Rufen Sie den Anzeigemodus auf
4.
Passen Sie die Einstellungen an Betrachten
Sie den Inhalt der Quelle
5.
Verlassen Sie den Anzeigemodus
Vergrößern
Lautstärke +
Seitenverhältnis
Lautstärke -
Zurück zum Startmenü
Einstellungen
Keine 3D-Unterstützung: Tastenhinweis ausblenden
3D-Unterstützung: 3D-Menü aufrufen
Unterstützt 3D Unterstützt 3D nicht
Page 20
202020
Kontrasteinstellungen anpassen
EI N S T E L L U N G E N D E R EI N G A N G S Q U E L L E
Anzeigemodus
Anzeige
Tastenhinweis
Auto
16:9
Durch Optionen
blättern
Durch Optionen
blättern
<Hinweis> Wenn innerhalb 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, werden das Seitenverhältnis-Symbol automatisch ausgeblendet und die Einstellungen
übernommen.
Seitenverhältnis-Einstellungen ändern
Anzeigemodus
Anzeige
Tastenhinweis
<Hinweis> Wenn innerhalb 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, werden das Kontrast-Symbol automatisch ausgeblendet und die Einstellungen übernommen.
Kontrasteinstellungen verlassen
Durch andere Einstellungen blättern: Schärfe, Farbe, LED, Helligkeit
Zurück zum Startmenü
4:3
2.
Wählen Sie „Seitenverhältnis“
1.
Betrachten Sie den Inhalt der Quelle
3.
Blättern Sie durch die Einstellungen des
Seitenverhältnisses
Auto
4:3
16:9
4.
Bestätigen Sie die Einstellung
1.
Betrachten Sie den Inhalt der Quelle
2.
Wählen Sie „Einstellungen“
3.
Wählen Sie „Kontrast“
4.
Passen Sie die Einstellung an
16:10
16:10
Durch Optionen
blättern
Durch Optionen
blättern
Page 21
21
21
Helligkeitseinstellungen anpassen
Anzeigemodus
Anzeige
Tastenhinweis
<Hinweis> Wenn innerhalb 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, werden das Helligkeit-Symbol automatisch
ausgeblendet und die Einstellungen übernommen.
Helligkeitseinstellungen verlassen
Durch andere Einstellungen blättern: Kontrast, Schärfe, Farbmodus, LED-Modus, Helligkeit
Zurück zum Startmenü
EI N S T E L L U N G E N D E R EI N G A N G S Q U E L L E
LED-Moduseinstellungen wählen
Anzeigemodus
<Hinweis> Wenn innerhalb 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, werden das LED-Modus-Symbol automatisch ausgeblendet und die Einstellungen übernommen.
LED-Moduseinstellungen verlassen
Durch andere Einstellungen blättern: Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Farbmodus, LED-Modus
Zurück zum Startmenü
2.
Wählen Sie „Einstellungen“
1.
Betrachten Sie den Inhalt der Quelle
3.
Wählen Sie „Helligkeit“
4.
Passen Sie die Einstellung an
2.
Wählen Sie „Einstellungen“
1.
Betrachten Sie den Inhalt der Quelle
3.
Wählen Sie „LED-Modus“
4.
Passen Sie die Einstellung an
Hell
Kino
LED-Modus-Einstellungen:
Fotos
PC
PC
Anzeige
Tastenhinweis
Page 22
22
22
Farbmoduseinstellungen wählen
Anzeigemodus
<Hinweis> Wenn innerhalb 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, werden das Farbmodus-Symbol automatisch ausgeblendet und die Einstellungen übernommen.
Farbmoduseinstellungen verlassen
Durch andere Einstellungen blättern: LED-Modus, Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Farbe, LED
Zurück zum Startmenü
EI N S T E L L U N G E N D E R EI N G A N G S Q U E L L E
Schärfeeinstellungen anpassen
Anzeigemodus
<Hinweis> Wenn innerhalb 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, werden das Schärfe-Symbol automatisch ausge­blendet und die Einstellungen übernommen.
Schärfeeinstellungen verlassen
Durch andere Einstellungen blättern: Farbmodus, LED­Modus, Helligkeit, Kontrast, Schärfe
Zurück zum Startmenü
Erweitert: Zur Projektion lebendiger farbiger Bilder
Standard: Zur Projektion normaler farbiger Bilder
Farbmodus-Einstellungen
2.
Wählen Sie „Einstellungen“
1.
Betrachten Sie den Inhalt der Quelle
3.
Wählen Sie „Farbmodus“
4.
Passen Sie die Einstellung an
2.
Wählen Sie „Einstellungen“
1.
Betrachten Sie den Inhalt der Quelle
3.
Wählen Sie „Schärfe“
4.
Passen Sie die Einstellung an
Anzeige
Tastenhinweis
Anzeige
Tastenhinweis
Page 23
232323
Anzeigemodus
3D-Moduseinstellungen ändern
2.
Wählen Sie „3D“
1.
Betrachten Sie den Inhalt der Quelle
EI N S T E L L U N G E N D E R 3D-EI N G A N G S Q U E L L E
3.
Wählen Sie „3D-Modus“
Anzeige
Tastenhinweis
3D-Anzeige synchronisieren
2.
Wählen Sie „3D“
3.
Wählen Sie „3D-Sync“
Anzeige
Tastenhinweis
Durch Optionen
blättern
4.
Blättern Sie durch die Einstellungen des 3D-Modus
Durch Optionen
blättern
Aus“-Symbol
Ausschalten
Anzeigemodus
1.
Betrachten Sie den Inhalt der Quelle
3D- Sync ei nmal
invertieren
Page 24
24
24
Datenübertragung?
Beeld -> zwart bij overdracht geg.
2.
Bestätigen Sie die Übertragung
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
Ja
Nein
<Hinweis>
Der angezeigte Inhalt kann je nach vorausgegangener Sitzung
variieren.
Zurück zur vorherigen Anzeige
Datenübertragung
Bild schaltet nach 60 s ab.
Aufwecken mit der Startseite-Taste
USB-kabel loskoppelen na overdracht geg.
<Hinweis> Die Anzeige schaltet sich nach 60 Sekunden zum Energiesparen aus. Drücken Sie zum Einblenden der Anzeige
.
oder
3.
Laden Sie Dateien über den Computer hoch
4.
Ziehen Sie das USB-Kabel
<Hinweis> Prüfen Sie den Upload-Status Ihres Compu­ters. Sobald der Upload abgeschlossen ist, müssen Sie das USB-Kabel zur Anzeige des Startmenüs ziehen.
USB-MO D U S
Datenübertragungsmodus
<Hinweis> Wenn Sie die USB-Anzeigefunktion das erste Mal benutzen:
1. Suchen Sie auf dem Windows-Desktop nach dem Laufwerk „USB Display V1.0.1 (USB-Anzeige V1.0.1)“ und doppelklicken auf „dlusb_launcher.exe“; siehe „Datenübertragungsmodus“ weiter oben.
2. USB-Anzeige ist nicht MAC-kompatibel.
USB-Anzeige Datenübertragung Zurück
USB-Modus
1.
Wählen Sie „Datenübertragung“
Wenn Sie per USB eine Verbindung zu einem Computer hergestellt haben, erkennt der Projektor die Verbindung automatisch und zeigt die nachstehende Meldung auf der Leinwand an.
USB-Anzeigemodus
USB-Anzeige
2.
Schließen Sie einen PC an
USB-Anzeige Datenübertragung Zurück
USB-Modus
1.
Wählen Sie „USB-Anzeige“
3.
Der PC-Bildschirminhalt wird angezeigt
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
4.
Ziehen Sie das USB-Kabel
Page 25
252525
WI-FI-AN Z E I G E
<Hinweis>
Dieser Projektor ist nur mit einem „Abo-
Com WU5205“-Dongle kompatibel.
<Hinweis>
Wenn Sie die Wi-Fi Display(Wi-Fi-Anzeige)-Funktion das erste Mal verwenden, installieren Sie bitte die „MirrorOp Sender“-Software auf Ihrem PC:
1. Doppelklicken Sie auf Ihrem Windows-Desktop auf „setupMirrorOpSender.exe“. Befolgen Sie zum Abschließen der Softwareinstallation die Anweisungen auf dem Bildschirm.
2. Wi-Fi -Anzeige ist nicht MAC-kompatibel.
Wi-Fi-Anzeige-Modus
Video Audio Fotos
Eingang Office-BetrachterEinstellungen
Drücken Sie zum direkten Aufrufen einer spezifischen Funktion das entsprechende Symbol
2.
Wählen Sie „Eingang“
PICTURE BY
micro SD
DC in
mini HDMI
micro USB
AV in
1.
Schließen Sie den Wi-Fi­Dongle an
Eingang
Video VGA Zurück
HDMI USB-Anzeige Wi-Fi-Anzeige
3.
Wählen Sie „Wi-Fi-Anzeige“
4.
Betrachten Sie die Wi-Fi­Anzeige Informationen
5.
Wählen Sie bei der Drahtlosverbingun am PC „Solomon_Awind“
6.
Konfigurieren Sie die IP-Einstellungen unter „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“
<Hinweis>
Stellen Sie sicher, dass sich die WLAN-Karte des PCs und die Projektorkennung in derselben Domain befi nden.
7.
Führen Sie die „MirrorOp Sender“­Software aus und wählen „Solomon_
Awind“ aus der Access Point-Liste
8.
Der PC-Bilds chi rminhalt wird angezeigt
<Hinweis>
Sobald die Verbindung hergestellt ist, passt der PC
automatisch die Bildschirmaufl ösung an.
Zur Erzielung einer besseren Bildanzeige empfehlen
wir die Auswahl des APP-Transfermodus:
Page 26
262626
KO M P A T I B L E VGA- / VI D E O M O D I
Takt
Modus Aufl ösung V-Sync (Hz)
VGA
640 x 480 60
800 x 600 60 1024 x 768 60 1280 x 720 60 1280 x 800 60
YPbPr,
HDMI
480i /480P 60 576i /576P 50
720 P 50 / 60
1080i / 1080P 50 / 60
<Hinweis>
Videoformat unterstützt keine Inhalte mit B-Frame-Funktion.
KO M P A T I B I L I T Ä T : DO K U M E N T
LI S T E D E R U N T E R S T Ü T Z T E N ME D I E N D A T E I E N : VI D E O
Video
Dateiformat (Endung) Videoformat Maximale Aufl ösung Bildfrequenz Profi le
MPG
MPEG
MPEG1 1280 x 800 30 Bilder/s -
AVI MOV MP4 3GP
H.264 1280 x 800 30 Bilder/s Baseline
AVI 3GP mov wmv
MPEG4 1280 x 800 30 Bilder/s Simple Profi le
AVI wmv
Xvid 1280 x 800 30 Bilder/s Baseline
FLV
Sorenson Spark 1280 x 800 30 Bilder/s Baseline
mp4
H.264 - - -
AVI mov
MJPEG 1280 x 800 30 Bilder/s Baseline
MKV
- - - -
Der Projektor nutzt zum Öffnen und Betrachten von Microsoft® offi ce- und Adobe® PDF-Dateien den Picsel File Viewer.
Unterstützte Versionen
Offi ce-Version
Microsoft
®
Offi ce 95
Microsoft
®
Offi ce 97
Microsoft
®
Offi ce 2000
Microsoft
®
Offi ce 2003
Microsoft
®
Offi ce 2007
Microsoft
®
Offi ce 2010
Kompatible Dokumentenformate
Microsoft® Offi ce-Anwendung
Dateierwei-
terung
Word
*.doc
*.docx
Power Point
*.ppt
*.pptx
Excel
*.xls
*.xlsx
Text *.txt
Adobe PDF *.pdf
Takt-Tabelle (3D-Quelle)
I/O Takt Standard des 3D-Modells
RGB/DVI
800 x 600 @ 120Hz
„DLP-LINK (Ein)“
1024 x 768 @ 120Hz
HDMI
800 x 600 @ 120Hz
„DLP-LINK (Ein)“
1024 x 768 @ 120Hz
480i & 576i "aus"
Component
Composite
NTSC(480i)
"aus"
PAL( 576i)
Page 27
27
27
LI S T E D E R U N T E R S T Ü T Z T E N ME D I E N D A T E I E N : BI L D / MU S I K
AN H A N G
Copyright © Optoma Company Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Optoma behält sich das Recht vor, technische Änderungen vorzunehmen. Optoma übernimmt keine Haftung bei Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler, Auslassungen oder Diskrepanzen zwischen dem Gerät und dieser Dokumentation verursacht werden. Andere Markennamen oder Logos sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen.
Klausel zum Offi ce- / Dokumenten-Betrachter
Das Urheberrecht gehört Picsel und dient der Vermeidung von Rechtsverletzungen durch Endverbraucher und Dritte.
1. Das gesamte geistige Eigentum, u. a. inklusive dem Urheberrecht, in Picsel­Produkten gehört Picsel oder seinen Zulieferern.
2. Folgendes ist dem Endverbraucher untersagt:
Die Anfertigung von Kopien der Picsel-Produkte sowie die Zurverfügungstellung dieser an Dritte Reverse Engineering, Demontage, Rückübersetzung oder jegliche Dekodierung der Picsel-Produkte sowie Kopien oder Teile davon, die der Erlangung des Quellcodes dient. Nur entsprechend des geltenden Gesetzes aufbewahren.
3. Picsel gibt keine Zusicherungen oder Garantien – weder ausdrücklich noch impliziert (durch Statute oder anderweitig) – bezüglich der Leistungsfähigkeit, Qualität, Eignung zu einem bestimmten Zweck oder Marktgängigkeit von Picsel-Produkten oder Anderweitigem; alle derartigen Zusicherungen oder Garantien werden ausdrücklich abgelehnt und ausgeschlossen.
4. Picsel stimmt zu und erkennt an, dass Picsel und Picsel-Produkte in der Endverbraucherlizenzvereinbarung nicht gezielt genannt werden.
UR H E B E R R E C H T / MA R K E N R E C H T
Bild
Dateiformat Dateierweiterung
JPEG
JPG
*.jpg, *.jpeg
BMP
*.bmp
Audio
Dateiformat (Endung) Abtastrate (KHz) Bitrate (Kbps)
AAC
8-48 8-256
MP3
8-48 8-320
PCM
8-48 128-1536
ADPCM
8-48 32-384
WMA
22-48 5-320
Bei Problemen mit dem Projektor lesen Sie folgende Hinweise durch. Lässt sich ein Problem nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler oder ein Kundencenter.
Bildprobleme
Es wird kein Bild angezeigt.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig und fest angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob die Pins der Anschlüsse verbogen oder abgebrochen sind.
• Überprüfen Sie, ob der Projektor eingeschaltet ist.
Das Bild ist nicht fokussiert
• Betätigen Sie den Fokusring.
• Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen Projektor und Projektionsfl äche 0,5 bis 5,8 Meter beträgt. Weitere Hinweise hierzu fi nden
Sie auf S. 4.
Das Bild ist zu klein bzw. zu groß.
• Schieben Sie den Projektor näher zum bzw. weiter weg vom Bildschirm.
Das Bild ist seitenverkehrt.
• Wählen Sie im OSD „Einrichtung --> Anzeige --> Projektion“ und ändern die Projektionsrichtung.
Tonprobleme
Kein Ton.
• Drücken Sie während der Musikwiedergabe
oder .
LED
LED-Farbe
Beschreibung
Aus In Betrieb
rot Bereitschaftsmodus
PR O B L E M L Ö S U N G
<Hinweis>
Wenn der Projektor eine Temepratur von 85 SDgrC erreicht, schaltet er sich aufgrund des integrierten Temperaturschutzes automatisch aus. Dies ist keine Fehlfunktion. Lassen Sie den
Projektor abkühlen, bevor Sie ihn wieder einschalten.
Page 28
282828
Bitte wenden Sie sich mit Wartungs- und Kundendienstanfragen an Ihre örtliche Niederlassung.
USA
3178 Laurelview Ct.
888-289-6786
Fremont, CA 94538, USA
510-897-8601
www.optomausa.com
services@optoma.com
Kanada
2420 Meadowpine Blvd., Suite #105
888-289-6786
Mississauga, ON, L5N 6S2, Canada
510-897-8601
www.optoma.ca
services@optoma.com
Lateinamerika
3178 Laurelview Ct.
888-289-6786
Fremont, CA 94538, USA
510-897-8601
www.optomausa.com
services@optoma.com
Europa
42 Caxton Way, The Watford Business
+44 (0) 1923 691 800
Park Watford, Hertfordshire,
+44 (0) 1923 691 888
WD18 8QZ, UK
service@tsc-europe.com
www.optoma.eu Telefonischer Kundendienst: +44 (0)1923 691865
Benelux BV
Randstad 22-123
+31 (0) 36 820 0253
1316 BW Almere
+31 (0) 36 548 9052 The Netherlands www.optoma.nl
Frankreich
Bâtiment E
+33 1 41 46 12 20 81-83 avenue Edouard Vaillant
+33 1 41 46 94 35 92100 Boulogne Billancourt, France
savoptoma@optoma.fr
Spanien
C/ José Hierro,36 Of. 1C 28522
+34 91 499 06 06 Rivas VaciaMadrid,
+34 91 670 08 32 Spanien
Deutschland
Wiesenstrasse 21 W
+49 (0) 211 506 6670
D40549 Düsseldorf,
+49 (0) 211 506 66799
Deutschland
info@optoma.de
Skandinavien
Lerpeveien 25
+47 32 98 89 90
3040 Drammen
+47 32 98 89 99
Norway
info@optoma.no
PO.BOX 9515 3038 Drammen Norway
Korea
WOOMI TECH.CO.,LTD.
+82+2+34430004
4F, Minu Bldg. 33-14, Kangnam-Ku,
+82+2+34430005
Seoul,135-815, KOREA
Japan
東京都足立区綾瀬
3-25-18
info@osscreen.com
株式会社オーエスエム
www.os-worldwide.com
ポートセンター
: 0120-46-5040
Taiwan
5F., No. 108, Minchiuan Rd.
+886-2-2218-2360
Shindian City,
+886-2-2218-2313
Taipei Taiwan 231, R.O.C.
services@optoma.com.tw
www.optoma.com.tw asia.optoma.com
Hongkong
Unit A, 27/F Dragon Centre
+852-2396-8968
79 Wing Hong Street,
+852-2370-1222 Cheung Sha Wan, www.optoma.com.hk Kowloon, Hong Kong
China
5F, No. 1205, Kaixuan Rd.,
+86-21-62947376 Changning District
+86-21-62947375 Shanghai, 200052, China www.optoma.com.cn
WE L T W E I T E OP T O M A -NI E D E R L A S S U N G E N
Loading...