Optoma LH160 User Manual [de]

Page 1
DLP®-Projektor
Bedienungsanleitung
Page 2
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEIT ........................................................................................ 3
EINFÜHRUNG ...................................................................................... 6
Fernbedienung ......................................................................................................................... 10
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION .............................................. 11
Stativmontage des Projektors................................................................................................... 11
Quellen mit dem Projektor verbinden ....................................................................................... 12
Projektionsbild einstellen .......................................................................................................... 13
Fernbedienung in Betrieb nehmen ........................................................................................... 14
PROJEKTOR VERWENDEN .............................................................. 16
Integrierten Akku des Projektors auaden ................................................................................ 16
Projektor als Powerbank verwenden ........................................................................................ 17
Projektor ein-/ausschalten ........................................................................................................ 18
Übersicht über den Startbildschirm .......................................................................................... 19
Eine Eingangsquelle wählen .................................................................................................... 20
Kabelloses Medien-Streaming.................................................................................................. 21
Funktion USB Display verwenden ............................................................................................ 23
Mit einem Drahtloslautsprecher verbinden ............................................................................... 25
Projektoreinstellungen kongurieren ........................................................................................ 26
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN .................................................... 34
Kompatible Auösungen ........................................................................................................... 34
Bildgröße und Projektionsabstand............................................................................................ 35
Projektorabmessungen und Deckenmontage .......................................................................... 36
IR-Fernbedienungscodes ......................................................................................................... 37
Problemlösung.......................................................................................................................... 38
LED-Meldungen........................................................................................................................ 40
Technische Daten ..................................................................................................................... 40
Optoma-Niederlassungen weltweit ........................................................................................... 41
2
Deutsch
Page 3

SICHERHEIT

Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auch wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Literatur aufmerksam machen.
Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch.

Wichtige Sicherheitshinweise

RG1 IEC 62471-5:2015. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Um einen zuverlässigen Betrieb des Projektors
sicherzustellen und den Projektor vor Überhitzung zu schützen, platzieren Sie den Projektor bitte an einem ausreichend belüfteten Ort. Stellen Sie das Produkt beispielsweise nicht auf ein Bett, Sofa,
einen Teppich oder eine andere ähnliche Oberäche bzw. in einen Einbau, wie ein Bücherregal oder
einen Schrank; andernfalls kann die Luftzirkulation beeinträchtigt werden.
Setzen Sie den Projektor zur Reduzierung von Brand- oder Stromschlaggefahr weder Regen
noch Feuchtigkeit aus. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Heizungen, Öfen und sonstigen Wärmequellen (inklusive Verstärkern).
Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen. Andernfalls können
sie mit gefährlicher Hochspannung in Berührung kommen oder einen Kurzschluss zwischen den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag kann die Folge sein.
Verwenden Sie das Gerät nicht unter den folgenden Umständen:
In extrem heißer, kalter oder feuchter Umgebung.
(i) Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur innerhalb des Bereichs von 5 °C – 40 °C liegt
(ii) Die relative Luftfeuchte sollte 10 – 85 % betragen – In besonders staubiger und schmutziger Umgebung. – Platzieren des Produktes in der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder erzeugen. – Im direkten Sonnenlicht.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt oder unsachgemäß verwendet wurde.
Als Beschädigung/unsachgemäße Verwendung gilt u. a. Folgendes:
Das Gerät ist heruntergefallen. – Netzkabel oder Stecker wurden beschädigt. – Flüssigkeiten wurden über dem Gerät verschüttet. – Das Gerät war Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt. – Gegenstände sind in das Gerät eingedrungen, oder irgendetwas innerhalb des Gerätes hat sich
gelöst.
Stellen Sie den Projektor nicht auf einen instabilen Untergrund. Der Projektor könnte umkippen und
Verletzungen verursachen oder beschädigt werden.
Blockieren Sie nicht das Licht, das im Betrieb aus dem Projektorobjektiv austritt. Das Licht erhitzt das
Objekt und könnte schmelzen, Verbrennungen verursachen oder einen Brand auslösen.
Versuchen Sie nicht, den Projektor zu öffnen oder zu demontieren. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen
Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf.
Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse. Der Projektor darf nur von qualiziertem Kundendienstpersonal repariert werden. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zubehörteile/Zusatzgeräte.
Deutsch 3
Page 4
Blicken Sie während des Betriebs nicht direkt in der Projektorobjektiv. Das helle Licht kann Ihren
Augen schaden.
Lassen Sie nach Ausschalten des Projektors das Gebläse noch einige Minuten in Betrieb, bevor Sie
die Stromversorgung trennen. Lassen Sie den Projektor mindestens 90 Sekunden lang abkühlen.
Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen. Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Hilfe von Scheuermitteln, Wachsen oder Lösungsmitteln.
Trennen des Gerätes vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Stellen Sie den Projektor nicht an Orten auf, an denen sie Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sein
könnten.
Berühren Sie das Objektiv nicht mit bloßen Händen. Entfernen Sie vor der Lagerung die Batterie(n) aus der Fernbedienung. Falls die Batterie(n) lange Zeit
in der Fernbedienung bleibt, könnte(n) sie auslaufen.
Verwenden oder lagern Sie den Projektor nicht an Orten, an denen sich Rauch von Öl oder Zigaretten
benden könnte, da sich dies negativ auf die Qualität der Projektorleistung auswirken kann.
Bitte befolgen Sie die Anweisungen zur Projektorausrichtung, da eine nicht standardmäßige
Installation die Projektorleistung beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie eine Steckdosenleiste und/oder einen Überspannungsschutz, da Stromausfälle und
Spannungsabfälle Geräte zerstören können.

Urheberrecht

Diese Publikation, einschließlich aller Fotos, Abbildungen und Software, ist durch internationale Urheberrechte geschützt, wobei alle Rechte vorbehalten werden. Weder diese Anleitung noch irgendwelche hierin enthaltenen Materialien dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers reproduziert werden.
© Copyright 2018

Haftungsausschluss

Die Informationen in diesem Dokument können ohne Ankündigung geändert werden. Der Hersteller macht keine Zusicherungen oder Garantien bezüglich der Inhalte dieses Dokuments und lehnt insbesondere jegliche implizierten Garantien bezüglich der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab. Der Hersteller behält sich das Recht vor, diese Publikation zu ändern und von Zeit zu Zeit Änderungen an den Inhalten vorzunehmen, ohne
dass der Hersteller verpichtet ist, jegliche Personen über derartige Änderungen zu informieren.

Anerkennung von Marken

Kensington ist eine in den USA eingetragene Marke der ACCO Brand Corporation mit ausgestellten Eintragungen und ausstehenden Anträgen in anderen Ländern weltweit.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Denition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI
Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
DLP®, DLP Link und das DLP-Logo sind eingetragene Marken von Texas Instruments und BrilliantColorTM ist eine Marke von Texas Instruments.
Alle anderen in dieser Anleitung verwendeten Produktnamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden anerkannt.
Deutsch
4
Page 5
FCC
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann und bei unsachgemäßer, nicht der Anleitung des Herstellers entsprechender Installation und Verwendung schädliche Störungen des Rundfunkempfangs verursachen kann.
Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n). Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger. Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis. Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Hinweis: Abgeschirmte Kabel
Um weiterhin die Anforderungen der FCC-Bestimmungen zu erfüllen, müssen abgeschirmte Kabel bei allen Verbindungen mit anderen Computergeräten verwendet werden.
Vorsicht
Durch Änderungen oder Modi kationen, die nicht ausdrücklich von dem Hersteller genehmigt wurden, kann die
von der Federal Communications Commission erteilte Projektorbetriebsbefugnis des Benutzers ungültig werden.
Betriebsbedingungen
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen.
2. Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
Hinweis: Anwender in Kanada
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der Canadian ICES-003.
Remarque à l'intention des utilisateurs canadiens
Cet appareil numerique de la classe B est conforme a la norme NMB-003 du Canada.

Konformitätserklärung für EU-Länder

EMV-Richtlinie 2014/30/EG (inklusive Änderungen) Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG R & TTE-Richtlinie 1999/5/EG (wenn das Produkt über HF-Funktionen verfügt)

WEEE

Anweisungen zur Entsorgung
Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht gemeinsam mit dem Hausmüll. Bitte recyceln Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen.
Deutsch 5
Page 6

EINFÜHRUNG

Lieferumfang

Packen Sie das Produkt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die unter dem Standardzubehör aufgelisteten Artikel
vollständig sind. Einige der Artikel des optionalen Zubehörs sind je nach Modell, Spezikationen und Einkaufsland
möglicherweise nicht verfügbar. Bitte prüfen Sie dies mit Ihrem Händler. Einige Zubehörartikel können je nach Region variieren.
Die Garantiekarte wird nur in einigen bestimmten Regionen mitgeliefert. Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler.

Standardzubehör

Projektor Fernbedienung Netzkabel
Garantiekarte*

Grundlegende
 
Bedienungsanleitung
Tragetasche
Hinweis:
Die Fernbedienung wird mit Batterien geliefert. * Informationen zur europäischen Garantie nden Sie unter www.optoma.com.
Dokumentation
Netzteil
6
Deutsch
Page 7
EINFÜHRUNG

Produktübersicht

1
3
2
4
56
8
9
10
4 7
5
Hinweis: Halten Sie einen Abstand von mindestens 20 cm zwischen den Zuluft- und Abluftöffnungen ein.
No. Eintrag No. Eintrag
1. Objektiv 6. Objektivabdeckung
2. IR-Empfänger 7. Fokusring
3. Bedienfeld 8. Stromschalter
4. Belüftung (Eingang) 9. Ein-/Ausgänge
5. Ständer 10. Belüftung (Ausgang)
Deutsch 7
Page 8
EINFÜHRUNG

Anschlüsse

No. Eintrag No. Eintrag
1. Audioausgang 4. USB-A-Anschluss (WLAN-Dongle)
2. HDMI 1-Anschluss 5.
3. HDMI 2-Anschluss 6. Gleichspannungseingang
1 2 3 4 5 6
USB-A-Anschluss (USB Display) / USB-Stromausgang (5 V/1,5 A)
8
Deutsch
Page 9
EINFÜHRUNG

Bedienfeld

1
2
5
6
7
No. Eintrag No. Eintrag
1. Vier Richtungstasten 5. Startseite
2. OK 6. Anzeigemodus
3. Zurück 7. Status-LED
4. Einstellungen
34
Deutsch 9
Page 10
EINFÜHRUNG

Fernbedienung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
10
No. Eintrag No. Eintrag
1. Ein- / Austaste 7. Lautstärke +
2. Lautstärke - 8. OK
3. Vier Richtungstasten 9. Einstellungen
4. Zurück 10. Bluetooth
5. Anzeigemodus 11. Startseite
6. Stumm
Deutsch
Page 11

AUFSTELLUNG UND INSTALLATION

Stativmontage des Projektors

Schrauben Sie ein Standardstativ in die Schraubenloch am Projektor.
Einsteckmutter 1/4 Zoll – 20 UNC (Schraubenloch für Stativ)
280mm
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Garantie keine Schäden durch falsche Installation abdeckt. Bitte beachten Sie zur Ermittlung der Projektorposition für eine bestimmte Leinwandgröße die
Abstandstabelle auf Seite 35.
192mm
Deutsch 11
Page 12
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION

Quellen mit dem Projektor verbinden

3 4
2
1
5
9
10
6 7
8
No. Eintrag No. Eintrag
1. Audioausgangskabel 6. USB-Kabel
2. HDMI-Kabel 7. Netzkabel
3. Bluetooth-Verbindung 8. Netzteil
4. Drahtlosverbindung (WLAN) 9. USB-Kabel
5. WLAN-Dongle 10. Audioausgangskabel
Hinweis: Der Drahtlosadapter ist optionales Zubehör.
Deutsch
12
Page 13
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION

Projektionsbild einstellen

Bildhöhe
Öffnen Sie den Ständer zur Anpassung der Bildhöhe.
Ständer
Fokus
Drehen Sie den Fokusring nach oben oder unten, bis das Bild scharf ist.
Fokusring
Deutsch 13
Page 14
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION

Fernbedienung in Betrieb nehmen

Batterien installieren/auswechseln
Zwei AAA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert.
1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung.
2. Legen Sie AAA-Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein.
3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an der Fernbedienung an.
Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen und einen gleichwertigen Batterietyp.
Vorsicht
Bei unsachgemäßer Handhabung können Batterien auslaufen oder explodieren. Achten Sie darauf, die nachstehenden Anweisungen zu befolgen.
Kombinieren Sie nicht unterschiedliche Batterietypen. Verschiedene Batterietypen können
unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.
Kombinieren Sie nicht alte und neue Batterien. Die Kombination alter und neuer Batterien kann die
Laufzeit der neuen Batterien verkürzen oder zu einem Auslaufen der alten Batterien führen.
Entfernen Sie die Batterien, sobald sie erschöpft sind. Chemische Flüssigkeit, die aus den Batterien
ausläuft und mit Haut in Kontakt kommt, kann Reizungen verursachen. Falls Flüssigkeit ausgelaufen ist, wischen Sie diese gründlich mit einem Tuch weg.
Die mit dem Produkt gelieferten Batterien können aufgrund der Lagerungsbedingungen eine kürzere
Laufzeit aufweisen.
Falls Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien. Beim Entsorgen von Batterien müssen Sie die örtlichen Gesetze einhalten.
14
Deutsch
Page 15
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION
Effektive Reichweite
Der Infrarot- (IR) Fernbedienungssensor bendet sich an der Oberseite des Projektors. Achten Sie darauf, dass
die Fernbedienung innerhalb eines Winkels von ±35 ° auf den IR-Empfänger am Gerät gerichtet ist, wenn Sie die Fernbedienung verwenden. Der Abstand zwischen Fernbedienung und Sensor sollte bei einem Betriebswinkel von 45 ° nicht mehr als 6 m und bei einem Betriebswinkel von 0 ° nicht mehr als 14 m betragen.
Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und IR-Sensor am Projektor
benden, die den Infrarotstrahl stören könnten.
Stellen Sie sicher, dass der IR-Sender der Fernbedienung keinem direkten Sonnenlicht oder Neonlicht
ausgesetzt ist.
Bitte halten Sie die Fernbedienung mindestens 2 Meter von Leuchtstofampen fern, damit keine
Fehlfunktionen auftreten.
Falls sich die Fernbedienung in der Nähe von Leuchtstofampen mit Inverter bendet, kann sie von
Zeit zu Zeit ausfallen.
Falls der Abstand zwischen Fernbedienung und Projektor zu gering ist, funktioniert die Fernbedienung
möglicherweise nicht richtig.
Wenn Sie die Fernbedienung auf die Leinwand richten, beträgt die effektive Reichweite weniger
als 5 Meter zwischen Fernbedienung und Leinwand (die IR-Strahlen werden zurück zum Projektor
reektiert). Allerdings kann die effektive Reichweite je nach Leinwand variieren.
Ca. ± 35°
Deutsch 15
Page 16

PROJEKTOR VERWENDEN

Integrierten Akku des Projektors auaden
Der Projektor ist mit einem integrierten Akku ausgestattet. Grundlegend können Sie den Projektor bedienen, ohne nach einer Steckdose suchen zu müssen.
Wichtig! Der Akku wird nur aufgeladen, wenn der Projektor ausgeschaltet ist.
Gehen Sie zum Auaden des Akkus wie folgt vor:
1. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Netzteil. Schließen Sie dann das Netzteil an den Gleichspannungsanschluss des Projektors an.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit der Steckdose. Die Status-LED leuchtet rot, sobald das Gerät mit Strom versorgt wird. Es dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist (von 0 bis 100 %).
Hinweis:
Die Status-LED schaltet sich aus, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist. Der integrierte Akku kann im Hell-Modus bis zu 1,5 Stunden und im ECO-Modus 2,5 Stunden halten.
16
Deutsch
Page 17
PROJEKTOR VERWENDEN

Projektor als Powerbank verwenden

Mit dem integrierten Akku kann der Projektor auch als Powerbank für Ihre Mobilgeräte fungieren.
Gehen Sie zum Auaden Ihres Mobilgerätes wie folgt vor:
1. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss am Projektor.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss an Ihrem Mobilgerät.
Hinweis: Falls das Netzkabel gezogen wird, gibt der USB-Anschluss Strom nur aus, wenn die Einstellung
USB 5V (Standby) auf On gesetzt ist. Einzelheiten nden Sie auf Seite 33.
Deutsch 17
Page 18
PROJEKTOR VERWENDEN

Projektor ein-/ausschalten

Einschalten
1. Schließen Sie das Signal-/Eingangskabel an.
2. Schieben Sie den Hebel der Objektivabdeckung nach rechts. Der Projektor schaltet sich automatisch ein.
Hinweis:
Wenn die Objektivabdeckung offen ist, können Sie den Projektor durch Betätigung der Ein-/Austaste
am Projektor oder der Taste an der Fernbedienung einschalten.
Zudem können Sie den Projektor nutzen, wenn er an eine Stromversorgung angeschlossen ist.
Allerdings wird der Akku nicht aufgeladen, wenn der Projektor eingeschaltet ist.
Ausschalten
Gehen Sie zum Abschalten des Projektors wie folgt vor:
Schieben Sie die Objektivabdeckung nach links. Drücken Sie die Ein-/Austaste an der Rückseite des Projektors. Drücken Sie die Taste an der Fernbedienung.
Wenn die Status-LED erlischt, zeigt dies an, dass der Projektor richtig ausgeschaltet wurde.
Hinweis: Wir raten davon ab, den Projektor sofort nach dem Ausschalten wieder einzuschalten.
18
Deutsch
Page 19
PROJEKTOR VERWENDEN

Übersicht über den Startbildschirm

Der Startbildschirm wird jedes Mal, wenn Sie den Projektor starten, angezeigt.
Navigieren Sie zum Startbildschirm, indem Sie die Tasten an der Fernbedienung oder am Bedienfeld des Projektors drücken.
Sie können jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Taste an der Fernbedienung oder die Taste am Bedienfeld des Projektors drücken. Dabei spielt es keine Rolle, auf welcher Seite Sie sich gerade
benden.
(erscheint nur, wenn die Funktion aktiviert ist)
Bluetooth
Akkustand (erscheint nur, wenn das Netzteil getrennt ist)
Eingabequelle
Bluetooth
Stumm
Einstellungen
Startbildschirm-Navigation
Sie können am Startbildschirm mit der Fernbedienung oder dem Projektorbedienfeld navigieren.
Bedienung Fernbedienung verwenden Projektorbedienfeld verwenden
Optionsauswahl
Drücken Sie die Taste , , oder .
Auswahl bestätigen Drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie die OK-Taste. Einstellungsmenü einblenden/
ausblenden Bluetooth-Menü einblenden/
ausblenden Stummschaltung aktivieren/
deaktivieren Anzeigemodus wechseln
Zur vorherigen Seite zurückkehren
Zum Startbildschirm zurückkehren
Drücken Sie die -Taste.
Drücken Sie die -Taste. Drücken Sie die -Taste.
Drücken Sie die -Taste.
Drücken Sie die -Taste. Drücken Sie die -Taste.
Drücken Sie die -Taste.
Drücken Sie die Taste , , oder .
Drücken Sie die -Taste.
Nicht verfügbar
Drücken Sie die -Taste.
Drücken Sie die -Taste.
Drücken Sie die -Taste.
Deutsch 19
Page 20
PROJEKTOR VERWENDEN

Eine Eingangsquelle wählen

Der Projektor ermöglicht Ihnen die Verbindung verschiedener Eingangsquellen über Kabelverbindungen, Drahtlosnetzwerk oder Bluetooth.
So wechseln Sie die Eingangsquelle:
1. Schließen Sie das Signal-/Eingangskabel an.
2. Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Eingangsquelle die Taste oder und drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl OK.
USB DisplayHDMI 2
HDMI 1 WLAN-Display
Hinweis:
Beachten Sie beim Anschließen von Quellen an den Projektor Seite Seite 12. Weitere Informationen über kabellose Verbindungen nden Sie im Abschnitt “Kabelloses Medien-
Streaming” oder “Mit einem Drahtloslautsprecher verbinden”.
Weitere Informationen über den Anschluss eines USB-Displays nden Sie im Abschnitt “Funktion USB
Display verwenden”.
20
Deutsch
Page 21
PROJEKTOR VERWENDEN

Kabelloses Medien-Streaming

Wählen Sie WLAN-Display, um das Display Ihres Mobilgerätes per WLAN-Verbindung am Projektor anzuzeigen.
1. Bei erstmaliger Verwendung der Funktion WLAN-Anzeige sollten Sie die App EZCast Pro auf Ihr Mobilgerät herunterladen und installieren.
Hinweis: Sie können den am Bildschirm angezeigten QR-Code scannen oder die App aus dem App
Store oder von Google Play herunterladen.
2. Stecken Sie am Projektor den WLAN-Dongle ein und wählen Sie WLAN-Display.
Wichtig! Stellen Sie sicher, dass die Drahtlosanzeige richtig funktioniert, indem Sie den WLAN-
Dongle am linken USB-Anschluss anschließen.
Der Bildschirm mit Anweisungen zur Einrichtung erscheint.
Deutsch 21
Page 22
PROJEKTOR VERWENDEN
3. Aktivieren Sie die WLAN-Funktion an Ihrem Mobilgerät. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Projektor her (d. h. EZCastPro_XXXXXXXX).
4. Geben Sie zur Herstellung einer Verbindung das Kennwort ein.
Hinweis:
Sie können Projektornamen und Kennwort für die Einrichtung der Drahtlosverbindung dem
Bildschirm mit Anweisungen zur Einrichtung entnehmen.
Die Drahtlosverarbeitung könnte je nach Gerät variieren. Bitte beachten Sie die entsprechende
Bedienungsanleitung.
5. Starten Sie die App „EZCast Pro“ und tippen Sie zur Herstellung einer Verbindung zum Projektor auf den Bildschirm.
Hinweis: Beim erstmaligen Starten der Anwendung erscheint eine Meldung am Bildschirm.
Tippen Sie zum Fortfahren einfach auf Ja.
6. Tippen Sie bei Anzeige des Hauptbildschirms auf Spiegel aus > Jetzt starten, um die Projektion des Mobilgerätes an der Leinwand zu starten.
22
7. Wählen Sie die Mediendateien, die Sie projizieren möchten.
Deutsch
Page 23
PROJEKTOR VERWENDEN

Funktion USB Display verwenden

Wählen Sie USB Display, um das Display Ihres Mobilgerätes per USB-Verbindung am Projektor anzuzeigen.
1. Bei erstmaliger Verwendung der Funktion USB Display sollten Sie die App EZCast Pro auf Ihr Mobilgerät herunterladen und installieren.
2. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät über das USB-Kabel mit dem Projektor.
3. Wählen Sie am Projektor USB Display.
Der Bildschirm mit Anweisungen zur Einrichtung erscheint.
Deutsch 23
Page 24
PROJEKTOR VERWENDEN
4. Aktivieren Sie die Funktion USB-Tethering an Ihrem Mobilgerät. Rufen Sie beispielsweise Einstellungen > Mehr > Netzwerk freigeben > USB-Tethering auf und
setzen Sie die Einstellung auf Ein.
Hinweis: Die Konguration von USB-Tethering variiert je nach Gerät. Bitte beachten Sie die
entsprechende Bedienungsanleitung.
5. Starten Sie die App „EZCast Pro“ und tippen Sie zur Herstellung einer Verbindung zum Projektor auf den Bildschirm.
6. Tippen Sie bei Anzeige des Hauptbildschirms auf Spiegel aus > Jetzt starten, um die Projektion des Mobilgerätes an der Leinwand zu starten.
7. Wählen Sie die Mediendateien, die Sie projizieren möchten.
24
Deutsch
Page 25
PROJEKTOR VERWENDEN

Mit einem Drahtloslautsprecher verbinden

Mit dem integrierten Bluetooth-Modul können Sie den Projektor mit einem Bluetooth-fähigen Lautsprecher oder einer Soundbar verbinden.
1. Blenden Sie das Bluetooth-Menü ein. Sie können das Menü auf eine der folgenden Methoden navigieren:
Fernbedienung verwenden: Drücken Sie die -Taste. Projektorbedienfeld verwenden: Wählen Sie mit oder die Option Bluetooth und drücken Sie
die Taste OK.
2. Schalten Sie Ihren Bluetooth-Lautsprecher ein und aktivieren Sie seine Bluetooth-Funktion (falls erforderlich).
Hinweis: Weitere Einzelheiten zur Bedienung Ihres Bluetooth-Lautsprechers nden Sie in der
zugehörigen Dokumentation.
3. Stellen Sie am Projektor Bluetooth auf Ein ein. Suchen Sie dann nach dem Bluetooth-Lautsprecher.
4. Wählen Sie zum Starten der Kopplung „Lautsprecher. Sobald die Kopplung erfolgreich ist und die Geräte verbunden sind, können Sie den externen Lautsprecher für die Audioausgabe verwenden.
Hinweis:
Sie können die Lautstärke durch Betätigung der Taste oder an der Fernbedienung anpassen. Drücken Sie zur Aktivierung der Stummfunktion die Taste an der Fernbedienung oder wählen Sie
am Startbildschirm Stumm.
Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Ihrem Bluetooth-Lautsprecher und Projektor weniger
als 10 m beträgt.
Deutsch 25
Page 26
PROJEKTOR VERWENDEN
Projektoreinstellungen kongurieren
Wählen Sie zur Verwaltung verschiedener Gerätekongurationen Rahmen, dazu zählen die Konguration von
Geräteeinstellungen, die Anzeige von Systeminformationen und die Wiederherstellung von Systemeinstellungen.
Das verfügbare Hauptmenü:
Menü Farbe Menü Bildeinrichtung
Netzwerk-Menü Menü Audio
26
Verwaltungsmenü
Deutsch
Page 27
PROJEKTOR VERWENDEN
OSD-Menübaum
Level 1 Level 2 Level 3 Wert
Anzeigemodus
Helligkeit 0 ~ 100 Kontrast 0 ~ 100 Sättigung 0 ~ 100 Schärfe 0 ~ 3
Farbtemperatur
Farbe
Bildeinrichtung
Gamma
Farbton -50 ~ +50
Wandfarbe
Verstärkung
Zurücksetzen
Projektionsmodus
Projection Ort
Seitenverhältnis
Auto V. Keystone
V. Keystone -30 ~ +30 H. Keystone -20 ~ +20
Kino Spiel Hell sRGB
Standard Cool Kalt Native Standard Film Video Graphics
Weiß Hellgelb Hellblau Rosa
Dunkelgrün R-Verstärkung 0 ~ 100 G Gewinn 0 ~ 100 B-Verstärkung 0 ~ 100 R Offset 0 ~ 100 G Offset 0 ~ 100 B Offset 0 ~ 100
Front
Rückseite
Desktop
Decke
Auto
4:3
16:9
L.Box
On
Off
Deutsch 27
Page 28
PROJEKTOR VERWENDEN
Level 1 Level 2 Level 3 Wert
4 Corner Correction
HDMI-Farbbereich
Bildeinrichtung
Digitaler Zoom
Zurücksetzen
W-lan
Netzwerk
Audio
Verwaltung Sprache
WiFi IP Zurücksetzen Volumen 0 ~ 40
Audio Output
Stumm
Zurücksetzen
Top Left
Top Right
Bottom Left
Bottom Right
Auto
Begrenzte Auswahl
Vollständige Palette
1.0
1.2
1.4
1.6
1.8
On
Off
Auto
Bluetooth
Projector
On
Off
English
Čeština
Dansk
Deutsch
Español
Français
Italiano
Magyar
Nederlands
Polski
Português
Suomi
Svenska
Türkçe
Русский
ไทย
繁體中文
简体中文
28
Deutsch
Page 29
PROJEKTOR VERWENDEN
Level 1 Level 2 Level 3 Wert
Sprache
Logo
Auto-Aus
Verwaltung
ECO-Modus
USB 5V (Standby)
Große Höhe
Gerät ein
Firmware Version
Firmware-Aktualisierung
LED Lampenstunden Zurücksetzen Vorgabe
日本語
한국어
Việt Nam
Farsi
Standard
Neutral
Off
15
30
60
120
On
Off
On
Off
On
Off
On
Off
OTA
USB
Deutsch 29
Page 30
PROJEKTOR VERWENDEN
Menü Farbe
Anzeigemodus
Hier nden Sie zahlreiche für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen.
Kino: Bietet die besten Farben zum Ansehen von Filmen. Spiel: Wählen Sie diesen Modus bei Videospielen zur Erhöhung von Helligkeit und Reaktionszeit. Hell: Maximale Helligkeit für PC-Quellen. sRGB: Standardisierte exakte Farbe.
Helligkeit
Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein.
Kontrast
Mit der Kontrast-Funktion wird der Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bildteilen festgelegt.
Sättigung
Hier stellen Sie die Bildsättigung ein.
Schärfe
Hier stellen Sie die Bildschärfe ein.
Farbtemperatur
Wählen Sie eine Farbtemperatur zwischen Standard, Cool, Kalt und Native.
Gamma
Richten Sie die Art der Gammakurve ein. Nach der Anfangseinrichtung und Feinabstimmung können Sie mit Hilfe der Gammaeinstellung Ihre Bildausgabe optimieren.
Standard: Standardisierte Einstellung. Film: Für Heimkino. Video: Bei Video- oder TV-Quellen. Graphics: Bei PC- / Fotoquellen.
Farbton
Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün einstellen.
Wandfarbe
Nutzen Sie diese Funktion zum Beziehen eines optimierten Bildes entsprechend der Wandfarbe. Wählen Sie zwischen Weiß, Hellgelb, Hellblau, Rosa und Dunkelgrün.
Verstärkung
Passen Sie Verstärkung und Versatz der Farbe Rot, Grün oder Blau an.
Zurücksetzen
Setzt die Farbe-Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Deutsch
30
Page 31
PROJEKTOR VERWENDEN
Menü Bildeinrichtung
Projektionsmodus
Wählen Sie als bevorzugten Projektionsmodus Front oder Rückseite.
Projection Ort
Wählen Sie als bevorzugte Projektionsposition Desktop oder Decke.
Seitenverhältnis
Wählen Sie das Seitenverhältnis des angezeigten Bildes.
Auto: Diese Funktion wählt automatisch das passende Anzeigeformat aus. 4:3: Dieses Format eignet sich für 4:3-Eingangsquellen. 16:9: Dieses Format eignet sich für 16:9-Eingangsquellen wie auf Breitbildfernseher angepasstes
HDTV und DVD.
L.Box: Dieses Format ist für Nicht-16x9, Letterbox-Quellen und für Benutzer, die externe 16x9-
Objektive verwenden geeignet, um Bilder mit dem Seitenverhältnis von 2,35:1 und mit voller Auösung
anzuzeigen.
Auto V. Keystone
Automatische Anpassung der Trapezkorrektur ein- oder ausschalten.
V. Keystone
Trapezkorrektur vertikal anpassen und das Bild möglichst rechteckig darstellen. Vertikale Trapezkorrektur dient der Korrektur einer verzerrten Bildform, bei der Ober- und Unterkante zu einer Seite geneigt sind.
H. Keystone
Trapezkorrektur horizontal anpassen und das Bild möglichst rechteckig darstellen. Horizontale Trapezkorrektur dient der Korrektur einer verzerrten Bildform, bei der linker und rechter Bildrand ungleichmäßig lang sind.
4 Corner Correction
Lassen Sie das Bild so zusammendrücken, dass es in einen durch Verschieben der X- und Y-Position jeder der vier
Ecken denierten Bereich passt.
HDMI-Farbbereich
Wählen Sie einen geeigneten Farbbereich des Eingangssignals.
Auto: Erkennt automatisch den Farbbereich des Eingangssignals. Begrenzte Auswahl: Wählen Sie diese Option, wenn der Farbbereich des Eingangssignals von 16 bis
235 reicht.
Vollständige Palette: Wählen Sie diese Option, wenn der Farbbereich des Eingangssignals von 0 bis
255 reicht.
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Eingangsquelle HDMI ist.
Digitaler Zoom
Zum Vergrößern eines Bildes auf der Projektionsäche verwenden.
Zurücksetzen
Setzt die Bildeinrichtung-Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Deutsch 31
Page 32
PROJEKTOR VERWENDEN
Netzwerk-Menü
Hinweis: Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn der WLAN-Dongle am Projektor angeschlossen ist.
W-lan
Schaltet die WLAN-Funktion ein oder aus.
WiFi IP
Zeigt die zugewiesene IP-Adresse.
Zurücksetzen
Setzt die Netzwerk-Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Menü Audio
Volumen
Passen Sie die Lautstärke an.
Audio Output
Wählen Sie das Audioausgangsgerät.
Auto: Wählen Sie automatisch das Audioausgangsgerät. Bluetooth: Stellen Sie das Audioausgangsgerät auf den externen Bluetooth-Lautsprecher ein. Projector: Stellen Sie das Audioausgangsgerät auf den integrierten Lautsprecher ein.
Stumm
Mit dieser Option schalten Sie den Ton vorübergehend aus.
On: Wählen Sie zum Aktivieren der Stummschaltung „On“. Off: Wählen Sie zum Deaktivieren der Stummschaltung „Off“.
Hinweis: Die „Stumm“-Funktion wirkt sich sowohl auf interne als auch externe Lautsprecher aus.
Zurücksetzen
Setzt die Audio-Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Verwaltungsmenü
Sprache
Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden.
Logo
Hier stellen Sie das gewünschte Startbild ein. Änderungen treten beim nächsten Einschalten des Projektors in Kraft.
Standard: Das Standard-Startbild. Neutral: Im Startbild wird das Logo nicht angezeigt.
Auto-Aus
Hier stellen Sie den Countdown-Timer ein. Der Countdown-Timer fängt an zu zählen, wenn kein Signal am Projektor anliegt. Der Projektor wird automatisch ausgeschaltet, sobald der Countdown (in Minuten) abgelaufen ist.
Deutsch
32
Page 33
PROJEKTOR VERWENDEN
ECO-Modus
Schalten Sie den ECO-Modus ein oder aus.
Hinweis: Bei Aktivierung verdunkelt er die Projektorlampe zur Senkung des Stromverbrauchs.
USB 5V (Standby)
Kongurieren Sie die USB-Stromversorgung, wenn das Netzkabel gezogen ist.
On: Der USB-Anschluss gibt nur dann Strom aus, wenn das Netzkabel gezogen ist. Off: Die USB-Stromversorgung ist nicht verfügbar, wenn das Netzkabel gezogen ist.
Hinweis:
Wenn das Netzkabel angeschlossen ist, gibt der USB-Anschluss unabhängig von der Einstellung
von USB 5 V Strom aus und der USB-Anschluss setzt die Stromausgabe auch bei abgeschaltetem Projektor fort.
Der USB-Anschluss setzt die Stromausgabe fort, selbst wenn kein Gerät angeschlossen ist.
Achten Sie darauf, USB 5V (Standby) vor Abschaltung des Projektors auf Off einzustellen. Andernfalls ist der Akku möglicherweise schneller leer als gewohnt.
Große Höhe
Wenn „On“ ausgewählt ist, drehen die Lüfter schneller. Diese Funktion ist besonders beim Einsatz in großen Höhen (in denen die Luft recht dünn ist) sinnvoll.
Gerät ein
Kongurieren Sie die Stromquelle für den Projektor.
On: Sobald das Netzkabel getrennt wird, schaltet sich der Projektor automatisch aus.
Wenn Nutzer das Netzkabel anschließen, schaltet sich der Projektor automatisch ein.
Off: Sobald das Netzkabel getrennt wurde, arbeitet der Projektor im Akkumodus.
Firmware Version
Zeigt die aktuelle Firmware-Version.
Firmware-Aktualisierung
Wählen Sie die Methode zur Firmware-Aktualisierung.
LED Lampenstunden
Zeigt die Gesamtstunden der verwendeten Laserdiode.
Zurücksetzen
Setzt die Verwaltung-Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Vorgabe
Setzt alle Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Deutsch 33
Page 34

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Kompatible Auösungen
Digital (HDMI 1.4)
Native Auösung: 1920 x 1080p bei 60Hz
Etabliertes Timing Standard-Timing Descriptor-Timing Unterstützter Videomodus Detail-Timing
720 x 400 bei 70 Hz 1280 x 720 bei 60Hz 1920 x 1080 bei
60 Hz (Standard)
640 x 480 bei 60Hz 1280 x 960 bei 60Hz 720 x 480p bei 60 Hz 4:3 1360 x 768 bei 60 Hz 640 x 480 bei 67Hz 1440 x 810 bei 60Hz 720 x 480p bei 60 Hz 16:9 1920 x 540 bei 60 Hz 800 x 600 bei 60Hz 1280 x 720p bei 60 Hz 16:9 1280 x 768 bei 60 Hz
1024 x 768 bei 60Hz 1920 x 1080i bei 60 Hz 16:9 1920 x 1080i bei 60 Hz
640 x 480p bei 60 Hz 4:3 1366 x 768 bei 60 Hz
16:9 720 x 480i bei 60 Hz 4:3 720 x 480i bei 60 Hz 16:9 1920 x 1080p bei 60 Hz 16:9 720 x 576p bei 50 Hz 4:3 720 x 576p bei 50 Hz 16:9 1280 x 720p bei 50 Hz 16:9 1920 x 1080i bei 50 Hz 16:9 720 x 576i bei 50 Hz 4:3 720 x 576i bei 50 Hz 16:9 1920 x 1080p bei 50 Hz 16:9
34
Deutsch
Page 35
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Bildgröße und Projektionsabstand

Gewünschte Bildgröße Projektionsentfernung
Diagonale Breite Höhe
m Zoll m Zoll m Zoll
0,76 30 0,66 26,14 0,37 14,71 0,80 2,61
1,02 40 0,89 34,86 0,50 19,61 1,06 3,49 1,27 50 1,11 43,57 0,62 24,51 1,33 4,36 1,52 60 1,33 52,29 0,75 29,41 1,59 5,23 1,78 70 1,55 61,00 0,87 34,31 1,86 6,10 2,03 80 1,77 69,72 1,00 39,22 2,12 6,97 2,29 90 1,99 78,43 1,12 44,12 2,39 7,84 2,54 100 2,21 87,15 1,25 49,02 2,66 8,71 3,05 120 2,66 104,58 1,49 58,82 3,19 10,46 3,81 150 3,32 130,72 1,87 73,53 3,98 13,07
m Fuß
Entfernung
Breite
Diagonale
Höhe
Deutsch 35
Page 36
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
192,5
60,15

Projektorabmessungen und Deckenmontage

1/4-20 UNC-Gewinde (Schraubenloch für Stativ)
Objektiv
57,15
54,00
56,2
280,0
103,5
45,5
96,0
109,5102,1
140,0
25,0
59,558,5
Einheit: mm
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Garantie keine Schäden durch falsche Installation abdeckt.
36
Warnung:
Achten Sie darauf, einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen Decke und Unterseite des
Projektors einzuhalten.
Installieren Sie den Projektor nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Deutsch
Page 37
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

IR-Fernbedienungscodes

Schlüssel
Ein- / Austaste 3B C4 00
Lautstärke + 3B C4 0A Lautstärke - 3B C4 08
Stumm 3B C4 41
Zurück 3B C4 0E
Anzeigemodus 3B C4 02
Startseite 3B C4 14
Bluetooth 3B C4 16
Einstellungen 3B C4 0C
Auf 3B C4 0D Ab 3B C4 15 Links 3B C4 10 Rechts 3B C4 12 OK OK 3B C4 11 Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Anpassungscode Datencode
Byte 1 Byte 2 Byte 3
Beschreibung
Siehe „Projektor ein-/ausschalten“ auf Seite 18.
Drücken Sie zum Erhöhen der Lautstärke. Zum Verringern der Lautstärke drücken Sie . Zum Ein-/Ausschalten des integrierten
Projektorlautsprechers drücken . Drücken Sie zum Zurückkehren zur
vorherigen Seite . Drücken Sie zum Wechseln des
Anzeigemodus . Drücken Sie zum Zurückkehren zum
Startbildschirm . Drücken Sie zum Öffnen des Bluetooth-
Menüs . Drücken Sie zum Öffnen des Einstellungsmenüs . Drücken Sie zum Verlassen des Menüs erneut .
Verwenden Sie , um Elemente auszuwählen oder Einstellungen zu ändern.
Deutsch 37
Page 38
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Problemlösung

Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter.
Bildprobleme
Es wird kein Bild angezeigt.
Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation“ beschrieben,
richtig und fest angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob die Kontaktstifte der Anschlüsse verbogen oder abgebrochen sind.
Das Bild ist nicht fokussiert
Bedienen Sie den Fokusring an der linken Seite des Projektors. Bitte beachten Sie Seite 13. Achten Sie darauf, dass sich die Leinwand in der richtigen Entfernung zum Projektor bendet.
Bitte beachten Sie Seite 35.
Das Bild ist bei einer 16:9 DVD-Wiedergabe zu langgestreckt.
Wenn eine anamorph aufgezeichnete DVD oder 16:9-DVD wiedergegeben wird, zeigt der Projektor
das Bild am besten im 16:9-Format an.
Wenn Sie einen DVD-Titel im 4:3-Format wiedergeben, ändern Sie bitte über das OSD-Menü des
Projektors das Format in 4:3.
Bitte stellen Sie an Ihrem DVD-Player das Anzeigeformat auf 16:9 (Breitbild) ein.
Das Bild ist zu klein oder zu groß.
Rücken Sie den Projektor näher an die Leinwand oder weiter von der Leinwand weg. Wählen Sie „Bildeinrichtung Seitenverhältnis“ aus dem Einstellungsmenü und versuchen Sie es mit
anderen Einstellungen.
Das Bild hat schräge Ränder:
Ändern Sie nach Möglichkeit die Position des Projektors, sodass er in der Mitte und unterhalb der
Leinwand steht.
Wählen Sie zur Anpassung der durch manuelle Neigung des Projektors verursachte Bildverzerrung
„Bildeinrichtung V. Keystone“ aus dem Einstellungsmenü.
Bild ist invertiert
Wählen Sie „Bildeinrichtung Projektionsmodus“ aus dem Einstellungsmenü und passen Sie die
Projektionsrichtung an.
Sonstige Probleme
Der Projektor reagiert auf keine Steuerung
Schalten Sie den Projektor nach Möglichkeit aus, ziehen Sie das Netzkabel und warten Sie
mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen.
Deutsch
38
Page 39
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Fernbedienungsprobleme
Die Fernbedienung funktioniert nicht
Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung innerhalb eines Winkels von ±35° auf den IR-Empfänger
am Gerät gerichtet ist, wenn Sie die Fernbedienung verwenden.
Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Projektor benden.
Der Abstand zwischen Fernbedienung und Sensor sollte bei einem Betriebswinkel von 45 ° nicht mehr als 6 m und bei einem Betriebswinkel von 0 ° nicht mehr als 14 m betragen.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingesetzt sind, und ersetzen Sie erschöpfte Batterien.
Bitte beachten Sie Seite 14.
Deutsch 39
Page 40
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

LED-Meldungen

Meldung
(rot) (Grün)
Akku auaden Leuchtet
Einschalten Leuchtet
Betriebsmodus, doch Objektivkappe ist nicht geöffnet
Status-LED
Blinkt

Technische Daten

Eintrag Beschreibung
OE-Modell Anhua F10 ( .47 TRP)
Prozessor Actions Micro 8290
HDMI-Eingang 2x 1.4b, MHL nicht unterstützt
USB-Anschluss
Audioausgang
1 x USB-A für USB Display und bietet Ladefunktion mit 5 V / 1,5 A
1 x USB für WLAN-Dongle
Miniklinke
Bluetooth-Ausgang
Trapezkor 2D-Korrektur (H: ± 20 °, V: ±30°)
Lautsprecher 4 W*2
Netzteil 19 V / 4,7 A
Akkukapazität 12000 mAh
Hinweis: Alle technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
40
Deutsch
Page 41
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Optoma-Niederlassungen weltweit

Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung.
USA
47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 Fremont, CA 94539, USA 510-897-8601 www.optomausa.com services@optoma.com
Kanada
47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 Fremont, CA 94539, USA 510-897-8601 www.optomausa.com services@optoma.com
Südamerika
47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 Fremont, CA 94539, USA 510-897-8601 www.optomausa.com services@optoma.com
Europa
Unit 1, Network 41, Bourne End Mills, Hemel Hempstead, Herts, HP1 2UJ, United Kingdom +44 (0) 1923 691 800 www.optoma.eu +44 (0) 1923 691 888 Service-Tel.: +44 (0)1923 691865
service@tsc-europe.com
Benelux BV
Randstad 22-123 +31 (0) 36 820 0252 1316 BW Almere +31 (0) 36 548 9052 The Netherlands www.optoma.nl
Japan
東京都足立区綾瀬3-25-18 株式会社オーエス info@os-worldwide.com コンタクトセンター: 0120-380-495 www.os-worldwide.com
Taiwan
12F., No.213, Sec. 3, Beixin Rd., +886-2-8911-8600 Xindian Dist., New Taipei City 231, +886-2-8911-6550 Taiwan, R.O.C. www.optoma.com.tw asia.optoma.com
services@optoma.com.tw
Hongkong
Unit A, 27/F Dragon Centre, 79 Wing Hong Street, +852-2396-8968 Cheung Sha Wan, +852-2370-1222 Kowloon, Hong Kong www.optoma.com.hk
China
5F, No. 1205, Kaixuan Rd., +86-21-62947376 Changning District +86-21-62947375 Shanghai, 200052, China www.optoma.com.cn
Frankreich
Bâtiment E +33 1 41 46 12 20 81-83 avenue Edouard Vaillant +33 1 41 46 94 35 92100 Boulogne Billancourt, France
savoptoma@optoma.fr
Spain
C/ José Hierro, 36 Of. 1C +34 91 499 06 06 28522 Rivas VaciaMadrid, +34 91 670 08 32 Spain
Deutschland
Wiesenstrasse 21 W +49 (0) 211 506 6670 D40549 Düsseldorf, +49 (0) 211 506 66799 Germany info@optoma.de
Skandinavien
Lerpeveien 25 +47 32 98 89 90 3040 Drammen +47 32 98 89 99 Norway info@optoma.no
PO.BOX 9515 3038 Drammen Norway
Korea
WOOMI TECH.CO.,LTD. +82+2+34430004 4F, Minu Bldg.33-14, Kangnam-Ku, +82+2+34430005 Seoul,135-815, KOREA korea.optoma.com
Deutsch 41
Page 42
www.optoma.com
Loading...