Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen
Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des
Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie
darauf aufmerksam machen, dass Sie unbedingt die wichtigen
Bedienungs- und Wartungsanweisungen in dem dem Gerät beigelegten
Dokument durchlesen müssen.
WARNUNG: SETZEN SIE DAS PRODUKT WEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUS, UM EINEN BRAND ODER KURZSCHLUSS ZU
VERMEIDEN. ES GIBT GEFÄHRLICHE HOCHSPANNUNG INNERHALB DES
GEHÄUSES. ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT. ÜBERLASSEN SIE DIE
REPARATUR EINEM QUALIFIZIERTEN FACHMANN
Klasse B Ausstrahlungsgrenzwerte
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der
kanadischen Bestimmungen für die Interferenzen verursachenden Geräte.
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Um einen zuverlässigen
Betrieb des Projektors sicherzustellen und den Projektor vor
Überhitzung zu schützen, stellen Sie bitte den Projektor an eine
Stelle, die eine ausreichende Belüftung erlaubt. Projektor an eine
Stelle, die eine ausreichende Belüftung erlaubt. Stellen Sie das
Produkt nicht auf ein Bett, Sofa, Teppich oder andere ähnliche
Oberflächen, da die Entlüftungsöffnungen dabei blockiert werden
können.
2. Verwenden Sie den Projektor nicht in der Nähe von
Wasser oder Feuchtigkeit. Setzen Sie den Projektor weder
Regen noch Feuchtigkeit aus, um einen Brand oder Kurzschluss zu
vermeiden.
3. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie z.B. Heizkörpern, Heizungen, Öfen und sonstigen Wärme
erzeugenden Geräten (inklusive Verstärker).
4. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
5. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zubehörteile/
Zusatzgeräte.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt oder
unsachgemäß verwendet wurde.
Als Beschädigung/unsachgemäße Verwendung zählt Folgendes
(und Weiteres):
Das Gerät ist heruntergefallen.
Netzkabel oder Netzstecker wurden beschädigt.
Flüssigkeiten sind auf oder in den Projektor gelangt.
Der Projektor wurde Regen oder sonstiger Feuchtigkeit
ausgesetzt.
Dinge sind auf den Projektor gefallen , oder es hat sich etwas
im Inneren gelockert.
Versuchen Sie niemals den Projektor in eigener Regie zu
reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich
Hochspannung und anderen Gefahren aus. Nehmen Sie bitte
Kontakt mit Optoma auf, um den Service des nächstgelegenen
Kundendienstzentrums zu erhalten.
7. Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das
Geräteinnere eindringen. Sie können dadurch mit gefährlicher
Hochspannung in Berührung kommen oder einen Kurzschluss
zwischen den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag
kann die Folge sein.
8. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise auf dem Projektorgehäuse.
9. Der Projektor darf nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal
2
repariert werden.
Page 3
enutzungshinweise
Note
Note
Vorsichtsmaßnahmen
Befolgen Sie alle Warnhinweise,
Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinweise in
diesem Handbuch.
▀■ Warnung- Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des
Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das
helle Licht kann Ihren Augen schaden.
▀■ Warnung- Der Projektor darf weder Regen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt werden, um einen Brand oder elektrischen
Schlag zu vermeiden.
▀■ Warnung- Versuchen Sie nicht den Projektor zu öffnen oder
auseinander zu bauen. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
▀■ Warnung- Lassen Sie das Gerät vor dem Auswechseln
der Lampe einige Zeit abkühlen. Folgen Sie den
Anweisungen auf den Seiten 42 – 43.
▀■ Warnung- Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer
der Lampe. Wechseln Sie bitte umgehend die
Lampe aus, wenn eine entsprechende Warnmeldung
erscheint.
Deutsch
Ist das Ende der
Lampenlebensdauer
erreicht, lässt
sich der Projektor
nicht mehr
einschalten, bis
das Lampenmodul
ausgewechselt
ist. Folgen Sie
den Anweisungen
im Abschnitt
„Auswechseln
der Lampe“ auf
Seite 42-43,
um die Lampe
auszuwechseln.
▀■ Warnung- Führen Sie nach dem Auswechseln der Lampe die
„Lampestd. auf Null“-Funktion in dem „SYSTEM |
LAMPENEINSTL.“-OSD-Menü aus (siehe Seite 33).
▀■ Warnung- Lassen Sie nach dem Ausschalten des Projektors das
Gebläse noch einige Minuten in Betrieb, bevor Sie die
Stromverbindung trennen. Lassen Sie den Projektor
mindestens 90 Sekunden lang abkühlen.
▀■ Warnung- Verwenden Sie die Objektivabdeckung nicht, wenn
der Projektor in Betrieb ist.
▀■ Warnung- Wenn das Ende der Lampenlebensdauer bald
erreicht wird, wird die Meldung „Austausch wird
vorgeschlagen“ auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Ihren
Händler oder das nächste Kundendienstzentrum, um
die Lampe auszuwechseln.
3
Page 4
enutzungshinweise
Was Sie tun sollten:
Vor dem Reinigen des Gerätes immer den Netzstecker
ziehen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches,
trockenes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Was Sie nicht tun dürfen:
Blockieren Sie niemals die Lüftungsöffnungen des Gerätes,
da sie der Kühlung dienen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel, Wachse
oder Lösungsmittel.
Verwenden Sie das Gerät nicht unter den folgenden
Umständen:
- In extrem heißer, kalter oder feuchter Umgebung.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur
innerhalb des Bereichs von 5 °C bis 35 °C liegt.
Die relative Feuchtigkeit sollte maximal 80 % und
nicht kondensierend bei einer Temperatur von 5 °C bis
35 °C sein.
- In besonders staubiger und schmutziger Umgebung.
- In der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder
erzeugen.
- Unter direkter Sonneneinstrahlung.
4
Page 5
enutzungshinweise
Warnhinweise für Augen
▀■ Vermeiden Sie es, direkt in den Projektorstrahl zu blicken oder
direkt vor dem Strahl zu stehen. Stehen Sie möglichst mit dem
Rücken zu dem Strahl.
▀■ Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben
Sie bitte den Schülern/Studenten, die am Projektionsbild auf
etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen.
▀■ Um die notwendige Lampenleistung möglichst niedrig zu
halten, verwenden Sie bitte Jalousien oder Vorhänge, um das
Umgebungslicht des Raums schwach zu halten.
Deutsch
5
Page 6
POWER
SOURCE
Lamp
Note
Note
Einführ ung
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Produkts.
Falls etwas fehlen sollte, wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst in Ihrer Nähe.
Netzkabel 1,8 m
Projektor mit
Objektivabdeckung
Wegen
unterschiedlichen
Vorgaben in einzelnen
Ländern werden die
Geräte in bestimmten
Regionen eventuell
mit unterschiedlichem
Zubehör ausgeliefert.
6
2 AAA-Batterien
Dokumentation:
Benutzerhandbuch
Garantiekarte
Schnellstartkarte
WEEE-Karte
(nur EMEA)
IR-Fernbedienung
Page 7
Produktübersicht
SERVICE
VGA/SCART/YPbPr
Y
VIDEO
Pb
Pr
HDMI 1
HDMI 2
12V
OUT
POWER
SOURCE
POWER
SOURCE
Projektor
2
3
5
4
inführung
5
1
6
Deutsch
9
8
1. Bedienfeld
2. Zoomring
3. Fokusring
4. Zoomobjektiv
5. IR-Empfänger
7
6
6. Winkelverstellfüße
7. Sicherheitsriegel
8. Ein- und Ausgänge
9. Netzanschluss
7
Page 8
inführung
POWER
SOURCE
Bedienfeld
10
1. Quelle
2. Menü
3. Enter
4. Re-Sync
5. Power
6. Vier Pfeiltasten
7. Ein/Standby-LED
8. Lampenausfall-LED
9. Temp-LED
10. IR-Empfänger
51234
9
8
6
7
8
Page 9
Ein- und Ausgänge
SERVICE
VGA/SCART/YPbPr
YVIDEO
Pb
Pr
HDMI 1
HDMI 2
12V OUT
Note
Note
inführung
1
„12V OUT“
dient nur zur
Triggersteuerung.
Es handelt
sich um keinen
Stromversorgungsausgang.
„12V OUT“ wird
beim Einschalten
des Projektors
aktiviert und
bleibt bis zum
Ausschalten aktiv.
2. Stellen Sie sicher, dass Netzkabel und Signalkabel richtig
angeschlossen sind. Bei hergestellter Verbindung leuchtet
die ON/STANDBY-LED orange.
3. Setzen Sie die Lampe durch Drücken der „ “-Taste am
Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung in
Betrieb.Die ON/STANDBY-LED wird nun grün.
Das Startbild wird in ca. 10 Sekunden angezeigt. Wenn Sie
den Projektor zum ersten Mal verwenden, können Sie nach
dem Anzeigen des Startbildes eine gewünschte Sprache aus
dem Menü auswählen.
4. Schalten Sie die Signalquelle (Computer, Notebook,
Videowiedergabegerät, usw.) ein, die Sie anzeigen lassen
möchten. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Falls
nicht, drücken Sie die Menütaste und wählen „SETUP“.
Stellen Sie sicher, dass die Funktion „Source Lock“ auf „Aus“
eingestellt ist.
Wenn mehrere Quellen gleichzeitig angeschlossen sind,
verwenden Sie bitte die Taste „SOURCE“ am Bedienfeld
oder die entsprechende Quellentaste auf der Fernbedienung,
um zwischen den Eingängen umzuschalten.
Deutsch
Schalten Sie
zuerst den
Projektor ein,
wählen Sie dann
die Signalquelle
aus.
2
Ein
1
Objektivabdeckung
13
Page 14
nstallation
Note
Note
Ausschalten des Projektors
1. Drücken Sie zweimal mit einem Zeitintervall von 1 Sekunde
auf die Taste „ “ auf der Fernbedienung oder „ “ am
Bedienfeld des Projektors, um den Projektor
auszuschalten. Nach dem erstmaligen Drücken der Taste
erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm.
Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die Taste „ “
(oder „ “). Ansonsten wird die Meldung nach 15 Sekunden
ausgeblendet.
2. Das Gebläse arbeitet weiterhin für ungefähr 60 Sekunden,
um den Projektor abzukühlen. Dabei blinkt die ON/STANDBY-LED grün. Die ON/STANDBY-LED leuchtet orange,
nachdem der Projektor in den Standbymodus gelangt ist.
Möchten Sie den Projektor wieder einschalten,
dann müssen Sie zuerst warten, bis der Projektor
den Abkühlvorgang abgeschlossen hat und in den
Standbymodus gelangt ist. Im Standbymodus können Sie
den Projektor durch Drücken der „ “ -Taste neu starten.
3. Trennen Sie das Netzkabeln von Steckdose und Projektor.
4. Schalten Sie den Projektor nicht sofort nach dem
Ausschalten wieder ein.
Wenden Sie sich
bitte an Ihren
Händler oder das
nächste Kundendienstzentrum.
Auf Seite 47-48
finden Sie weitere
Informationen.
14
Warnanzeigen
Wenn die „LAMP-LED“ ständig rot leuchtet (die “ON/
STANDBY-LED“ blinkt orange), schaltet sich der
Projektor automatisch aus. Bitte wenden Sie sich an den
Kundendienst in Ihrer Nähe.
Wenn die „TEMPERATUR-LED“ ständig rot leuchtet (die
„ON/STANDBY-LED“ blinkt orange), dass der Projektor
überhitzt ist. In diesem Fall schaltet sich der Projektor
automatisch aus. Normalerweise lässt sich der Projektor
nach dem Abkühlen erneut einschalten.
Wenn die „TEMPERATUR-LED“ ständig rot leuchtet
(die „ON/STANDBY-LED“ blinkt orange), ist der Lüfter
ausgefallen.
Page 15
nstallation
Einstellen des Projektionsbildes
Einstellen der Höhe des Projektionsbildes
Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die
Höhe des Projektionsbildes eingestellt werden kann.
1. Suchen Sie am Boden des Projektors den
höhenverstellbaren Fuß, deren Höhe Sie ändern möchten.
2. Drehen Sie den verstellbaren Ring gegen den
Uhrzeigersinn, um den Projektor zu erhöhen; oder
im Uhrzeigersinn, um ihn zu senken. Gehen Sie
gegebenenfalls mit den anderen Füßen genauso vor.
Deutsch
Winkelverstellfüße
Winkelverstellring
15
Page 16
nstallation
POWER
?
Breite
Höhe
Diagonal
Leinwand
Leinwand
Projektionsentfernung (D)
Projektionsentfernung (D)
Leinwand (B)
Leinwand(A)
Offset (Hd)
Ansicht von oben
SOURCE
Einstellen des Zoomfaktors/Fokuses
Durch Drehen des Zoomrings können Sie das Projektionsbild
ein- oder auszoomen. Um das Bild scharf einzustellen, drehen
Sie bitte den Fokusring, bis das Bild klar erscheint. Der
Projektor unterstützt Projektionsentfernungen von 1,49 m bis
9,96 m.
Der Projektor kann uber das Bedienfeld und die
Fernbedienung gesteuert werden. Bedienfeld und die
Fernbedienung gesteuert werden.
Bedienfeld
Verwenden des Bedienfeldsl
Power
(Stromschalter)
Re-Sync
(Neusynchronisation)
Enter
SOURCE (QUELLE)
Menü
Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite
13-14.
Durch Drücken dieser Taste wird der Projektor
automatisch mit der Eingabequelle synchronisiert.
Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Durch Drücken auf „QUELLE“ wird die
Signalquelle umgeschaltet.
Drücken Sie „Menü“, um das Bildschirmmenü
(OSD-Menü) zu öffnen. Zum Ausblenden des
OSDs drücken Sie die „Menü“-Taste noch einmal.
Deutsch
Vier Pfeiltasten
Lampe-LED
Temp-LED
Ein/StandbyLED
Verwenden Sie , um Elemente auszuwählen oder Einstellungen zu ändern.
Diese LED zeigt den Lampenstatus des
Projektors an.
Diese LED zeigt den Temperaturzustand
des Projektors an.
Diese LED zeigt den Projektorstatus an.
17
Page 18
edienung
Lamp
Fernbedienung
Verwenden der Fernbedienung
Einschalten
Ausschalten
Lamp Mode
(Lampenmodus)
Mode
(Modus)
4:3
16:9
LBX
Native (Nativ)
Brightness
(Helligkeit)
Contrast
(Kontrast)
EdgeMask
(Kantenmask.)
Siehe „Einschalten des Projektors“ auf
Seite 13.
Siehe „Einschalten des Projektors/
Ausschalten the Projector“ auf Seite 14.
Damit erhöhen Sie die Bildhelligkeit. (siehe
Seite 33)
Mit dieser Taste wählen Sie einen
Anzeigemodus wie Kino, Hell, Foto, Bezug
oder Benutzer aus.
Das Bild wird mit einem 4:3Seitenverhältnis skaliert.
Das Bild wird mit einem 16:9Seitenverhältnis skaliert.
Diese Option ermöglicht das Anzeigen
eines nicht-anamorphotisch verarbeiteten
Films im Letter-Box-Format mit der
ganzen Bildschirmbreite. Ein Teil des
Originalbildes geht verloren, wenn das
Bildseitenverhältnis kleiner als 2,35:1 ist.
Die Eingabequelle wird ohne Skalierung
angezeigt.
Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein.
Damit legen Sie den Unterschied zwischen
dem hellsten und dem dunkelsten Teil des
Bildes fest.
Die se Fun kti on deck t e ini ge Pixel a n
jedem Rand des anzuzeigenden Bildes ab.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die
Bildquelle ein Rauschen in der Nähe der
Ränder des Anzeigebildes hat.
18
Source Lock
Overscan
Mit dieser Taste aktivieren Sie eine automatische Erkennung aller Anschlüsse oder
verriegeln den momentanen Anschluss.
Die se Fun kti on deck t e ini ge Pixel a n
jedem Rand des anzuzeigenden Bildes ab.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die
Bildquelle ein Rauschen in der Nähe der
Ränder des Anzeigebildes hat.
Page 19
edienung
Lamp
Fernbedienung
Verwenden der Fernbedienung
Enter
Source
(Quelle)
Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
Durch Drücken auf „QUELLE“ wird die
Signalquelle umgeschaltet.
Deutsch
Re-Sync
(Neusynchronisation)
Menu
(Menü)
HDMI 1
HDMI 2
D-Sub
YPbPr
Video
Vier
Pfeiltasten
Durch Drücken dieser Taste wird
der Projektor automatisch mit der
Eingabequelle synchronisiert.
Drücken Sie auf „Menü“, um das
Bildschirmmenü (OSD-Menü) zu
öffnen. Drücken Sie zum Beenden des
OSD-Menüs erneut auf „Menü“.
Drücken Sie auf „HDMI 1“, um eine
Signalquelle von dem HDMI 1Anschluss auszuwählen.
Drücken Sie auf „HDMI 2“, um eine
Signalquelle von dem HDMI 2Anschluss auszuwählen.
Drücken Sie auf „D-Sub“, um die
Quelle am VGA/SCART/YPbPr-Anschluss auszuwählen.
Drücken Sie auf „YPbPr“, um eine
Component-Videoquelle auszuwählen.
Drücken Sie auf „Video“, um eine
Composite-Videoquelle auszuwählen.
Verwenden Sie , um
Elemente auszuwählen oder
Einstellungen zu ändern.
19
Page 20
edienung
OSD-Menüs
Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen
Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern
können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt.
Bedienung
1. Drücken Sie auf „Menü“ auf der Fernbedienung oder am
Bedienfeld des Projektors, um das OSD-Menü zu öffnen.
2 Im OSD-Hauptmenü wählen Sie mit Hilfe der Tasten
Element aus. Wenn Sie eine Auswahl auf einer bestimmten Seite
treffen, können Sie mit den Tasten
ein Untermenü wechseln.
3.Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
aus. Ändern Sie mit Hilfe der Tasten
4. Nehmen Sie ggf. wie oben beschrieben weitere Einstellungen in
dem Untermenü vor.
5. Drücken Sie auf „Enter“, um Ihre Einstellung zu bestätigen. Sie
kehren daraufhin zum Hauptmenü zurück.
6. Drücken Sie zum Beenden erneut auf „Menü“. Das OSD-Menü
wird geschlossen und der Projektor speichert automatisch die
neuen Einstellungen.
oder der „Enter“-Taste in
ein gewünschtes Element
die Ei nstellung.
ein
20
Hauptmenü
Einstellungen
Untermenü
Page 21
edienung
Note
Note
Menüverzeichnisbaum
#
Deutsch
(#) Die SW-Verstärk.
kann bei Betrieb über
HDMI, Analog- oder
Digital-RGB über DVIAnschluss nicht genutzt
werden.
(*) „Signal
unterstützt, wenn die
Quelle HDMI oder DVID ist.
(**) „IRE“ wird nur
bei NTSC-Signalen
unterstützt.
“ wird nicht
*
RGB
Video
21
Page 22
edienung
Modus
Hier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkeinstellungen.
Kino: Für Heimkino.
Hell: Maximale Helligkeit.
Foto: Optimal für das Anzeigen von Fotobildern.
Bezug: Dieser Modus versucht, die Bilder möglichst getreu
im Sinne des Filmregisseurs wiederzugeben. Sämtliche
Einstellungen wie z.B. die Farbe, die Farbtemperatur, die
Helligkeit, der Kontrast und das Gamma werden auf die
Standardbezugswerte eingestellt.
Benutzer: Benutzerdefinierte Einstellungen.
BILD
22
Kontrast
Mit der Funktion „Kontrast“ wird der Unterschied zwischen dem
hellsten und dem du
Drücken Sie auf , um den Kontrast zu verringern.
Drücken Sie auf , um den Kontrast zu erhöhen.
nkelsten Teil des Bildes festgelegt.
Helligkeit
Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein.
Drücken Sie auf , um das Bild dunkler zu machen.
Drücken Sie auf , um das Bild heller zu machen.
Page 23
edienung
BILD
Farbe
Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig
einstellen.
Drücken Sie auf , um den Farbanteil im Bild zu verringern.
Mit erhöhen Sie die Farbsättigung.
Farbton
Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün einstellen.
Mit erhöhen Sie den Grünanteil des Bildes.
Drücken Sie auf , um den Anteil der roten Farbe in dem Bild
zu erhöhen.
Deutsch
Schärfe
Hier stellen Sie die Bildschärfe ein.
Drücken Sie auf , um die Schärfe zu verringern.
Drücken Sie auf , um die Schärfe zu erhöhen.
23
Page 24
edienung
Note
Note
BILD | Erweitert
Rauschunterdrückung
Die bewegungsanpassungsfähige Rauschunterdrückung kann die
Anzahl von sichtbaren Interlaced-Rauschsignalen reduzieren. Der
Wert kann „0“ bis „10“ sein. (0: Aus)
SW-verstärk.
Die S/W-
verstärkung kann
bei Betrieb über
HDMI, Analog- oder
Digital-RGB über
DVI-Anschluss nicht
genutzt werden.
Die Schwarz/Weiß-Verstärkung kann den Schwarz- und Weißwert
verstärken, um den Kontrast des Eingabebildes zu erhöhen. Das
Gerät verfügt über 2 voreingestellte Modi. Sie können zwischen
den voreingestellten Modi umschalten, um verschiedene Bildef
fekte zu erhalten. (Aus/Ein)
Farbtemperatur
Wenn eine kühle Farbtemperatur verwendet wird, erscheint das
Bild bläulich. (kühles Bild)
Wenn eine warme Farbtemperatur verwendet wird, erscheint das
Bild eher rötlich. (warmes Bild)
-
24
RGB Verst./Grundein.
Drücken Sie auf , um das nächste Menü wie folgt zu öffnen.
Verwenden Sie dann die Taste
auszuwählen. Drücken Sie auf
Blau für die Helligkeit (Verst.) und den Kontrast (Grundein.)
auszuwählen.
oder , um ein Element
oder , um Rot, Grün oder
Page 25
BILD | Erweitert
Gamma
Hier können Sie die Gammakurve einstellen. Nach der
Anfangseinrichtung und Feinabstimmung können Sie mit Hilfe der
Gammaeinstellung Ihre Bildausgabe optimieren.
Film: Für Heimkino.
Video: Für Video- oder TV-Quellen.
Grafiken: Für Bildquellen.
Standard: Standardisierte Einstellung.
edienung
Deutsch
Kurve: Gammakurventyp.
Abstand: Der Eingangsausgleich des Gammas kann das
Zurücksetzen: Wählen Sie „Ja“, um die Farbeinstellungen auf
Anfang-Niveau des Basis-Punktes in Gammakurve
anordnen(einordnen).
die werkseitigen Standardwerte zurückzusetzen.
25
Page 26
edienung
ANZEIGE
Format
Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus.
4:3: Dieses Format ist für 4x3-Eingabequellen geeignet.
16:9: Dieses Format ist für 16x9-Eingabequellen wie z.B. HDTV
und DVD, die für Breitbild-TVs vorgesehen sind, geeignet.
Native: Dieses Format zeigt das Originalbild ohne jede
Skalierung.
LBX: Dieses Format ist geeignet für Nicht-16x9-, Letterbox-
Quellen und für Benutzer, die externe anamorphe Objektive
verwenden, um Bilder mit dem Seitenverhältnis von 2,35:1 und
mit voller Auflösung anzuzeigen.
26
Page 27
edienung
LBX - Format
16:9 - Format
oder
4:3 - Format
Weitere Informationen zum LBX-Modus:
1. Manche Letter-Box DVDs sind nicht für 16x9 Fernsehgeräte
vorgesehen. In diesem Fall erscheint das Bild nicht richtig,
wenn es im 16:9-Modus angezeigt wird.
Bitte versuchen Sie in diesem Fall den 4:3-Modus zu ver
wenden, um die DVD wiederzugeben.
Wenn das Format des Inhalts selber doch nicht 4:3 ist,
erscheinen in einem 16:9-Anzeigegerät schwarze Balken
um das Bild. Für solche Inhalte können Sie den LBX-Modus
verwenden, um den 16x9-Bildschirm so viel wie möglich mit
dem Bild auszufüllen.
2. Verwenden Sie ein anamorphes Objektiv, dann erlaubt Ihnen
der LBX-Modus auch 2,35:1-Inhalte (inklusive anamorpher
DVD- und HDTV-Filmquellen) mit 2,35:1-Bildern auf einem
anamorphen 16x9-Breitbild-Anzeigegerät anzuschauen.
In diesem Fall werden keine schwarzen Balken angezeigt.
Die Lampenleistung und die vertikale Auflösung werden voll
ausgenutzt.
Eingabesignal
Anzeige auf der Leinwand
-
Deutsch
Anzeigefläche
Bildfläche
27
Page 28
edienung
Note
Note
ANZEIGE
Overscan
Bei jedem Ein-
/Ausgang können
unterschiedliche
„Overscan“Einstellungen
genutzt werden.
„Overscan“ und
„Rändermaske“
können nicht
gleichzeitig
ausgewählt werden.
Die Funktion „Overscan“ kann das Rauschen von einem Videobild
entfernen. Bei der Funktion „Overscan“ handelt es sich um
das Entfernen des Videokodierungsrauschens am Rand der
Videoquelle.
Rändermaske
Drücken Sie auf , um das Bild zu verkleinern.
Drücken Sie auf um das Bild auf dem Bildschirm zu
vergrößern.
V. Bildverschiebung
Damit verschieben Sie vertikal die Lage des Projektionsbildes.
28
Ver. Trapezkor.
Mit /
trapezförmig verzerrten Bildern können Sie mit dieser Funktion
wieder für ein rechteckiges Bild sorgen.
korrigieren Sie vertikale Bildverzerrungen. Bei
Page 29
„Superbreit“
Note
Note
ist in der
Standardeinstellung
„Aus“.
edienung
ANZEIGE
Superbreit
Die Funktion SuperWide verwendet ein besonders
2:1-Seitenverhältnis, damit sowohl 16:9- als auch 2.35:1-Filme
ohne schwarze Streifen an der oberen und unteren Seite des
Bildschirms angezeigt werden können.
Aus: Sie können ein gewünschtes Seitenverhältnis wie 4:3,
16:9, LBX oder Native auswählen.
Ein: Nur die Formate 4:3 und 16:9 sind verfügbar.
Auto: Diese Option kann das Format im gleichen
Seitenverhältnis halten, um das Problem unterschiedlicher
Filmformate zu lösen.
Deutsch
So verwenden Sie die Funktion „Superbreit“
1. Erwerben Sie eine Leinwand, deren Seitenverhältnis 2,0:1
beträgt.
2. Schalten Sie SuperWide ein.
3. Richten Sie das projizierte Bild richtig auf die Leinwand aus.
4. Jetzt können Sie Filme ohne schwarze Streifen wiedergeben
lassen.
29
Page 30
edienung
Note
Note
SYSTEM
Menüposition
Hier stellen Sie die Position des Menüs auf dem Bildschirm ein.
Projektion
Front unten
Dies ist die Standardeinstellung. Das Bild wird direkt auf die
Leinwand projiziert.
„Hinten unten“ und
„Hinten oben“ sind
für die Verwendung
einer durchsichtigen
Leinwand geeignet.
30
Hinten unten
Wenn diese Option verwendet wird, wird das Bild gespiegelt.
Front oben
Wenn diese Option verwendet wird, wird das Bild auf den Kopf
gestellt.
Hinten oben
Wenn diese Option verwendet wird, wird das Bild gespiegelt
und auf den Kopf gestellt.
Page 31
edienung
SYSTEM
Image AI
Die Funktion „Image AI“ verbessert den Kontrast des Bildes, indem
die Helligkeit der Lampe je nach dem Bildinhalt optimiert wird.
Ein: Der dynamische Bildleistungsmanager lässt Sie einen Film
richtig genießen, indem die Details trotz der Dunkelheit
deutlich erscheinen und lebhafte, helle Bilder immer
dargestellt werden.
Aus: Der dynamische Bildleistungsmanager ist im Standby-
Status.
Deutsch
31
Page 32
edienung
Note
Note
SYSTEM
Testbild
Diese Funktion zeigt ein Testbild an. Es stehen Ihnen die Optionen
„Raster“, „Weißes Muster“ und „Kein“ zur Auswahl.
Hintergrundfarbe
Verwenden Sie diese Funktion, um ein „Dunkelblau“, „Schwarz“
oder „Grau“ Bild anzuzeigen, wenn kein Signal vorhanden ist.
„12V OUT“
dient nur zur
Triggersteuerung.
Es handelt
sich um keinen
Stromversorgungsausgang.
„12V OUT“ wird
beim Einschalten
des Projektors
aktiviert und
bleibt bis zum
Ausschalten aktiv.
12V Trigger
Der 12 V-Trigger bietet einen standardmäßigen Trigger für
motorisierte Leinwände.
32
Page 33
SYSTEM |
edienung
Lampeneinstl.
Lampenstd.
Hier wird die gesamte Betriebszeit der Lampe angezeigt.
Hinweis zur Lampe
Hier entscheiden Sie, ob die Meldung zur Erinnerung an das
Auswechseln der Lampe angezeigt werden soll.
wird angezeigt, wenn die verbleibende Lebensdauer der Lampe 30
Stunden erreicht.
Hellmodus
Wählen Sie „Ein“, um die Helligkeit zu erhöhen. Wählen Sie „Aus“,
um in den Normalmodus zu wechseln.
Lampestd. auf Null
Hier setzen Sie nach dem Auswechseln der Lampe die
Betriebszeit der Lampe zurück.
Deutsch
Diese Meldung
33
Page 34
edienung
SETUP
Sprache
Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt
werden. Drücken Sie auf
Verwenden Sie dann die Taste
Sprache auszuwählen. Drücken Sie auf „
Auswahl zu bestätigen.
oder , um das Untermenü zu öffnen.
oder , um die bevorzugte
Auswahl (Enter)“, um Ihre
34
Eingabequelle
Mit dieser Option können Sie Eingangsquellen aktivieren/
deaktivieren. Rufen Sie das Untermenü mit
die gewünschte Quelle. Drücken Sie auf
zu bestätigen. Der Projektor tastet die deaktivierten Eingänge nicht
ab.
auf und wählen Sie
„Enter“, um Ihre Auswahl
Page 35
edienung
SETUP
Source Lock
Der Projektor sucht nach anderen Signalen, wenn das momentane
Eingabesignal verloren gegangen ist und diese Funktion
deaktiviert ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, sucht er nur
Signale an dem angegebenen Verbindungsanschluss.
Große Höhe
Wählen Sie „Ein“, um den Modus „Große Höhe“ zu aktivieren.
Das Gebläse wird ununterbrochen mit voller Geschwindigkeit
betrieben, um eine ausreichende Abkühlung des Projektors in
großer Höhe sicherzustellen.
Deutsch
Autom. aus (Min.)
Hier stellen Sie die Leerlaufzeit ein, nach der das System
automatisch ausgeschaltet werden soll, wenn kein Signal anliegt.
Farbraum
Hier wählen Sie RGB oder YCbCr für einen passenden
Farbmatrixtyp aus.
Zurücksetzen
Hier setzen Sie die Einstellungen auf die werkseitigen
Standardwerte zurück.
Aktuell : Mit dieser Option setzen Sie die Einstellungen in dem
Alles : Mit dieser Option setzen Sie alle Einstellungen in Menüs
vorliegenden Menü auf die werkseitigen Standardwerte
zurück.
auf die werkseitigen Standardwerte zurück.
35
Page 36
edienung
Note
Note
EINSTL.|Signal
RGB-Quelle
-
Signal
Phase: Hier können Sie die Anzeigedatenfrequenz an die
„Signal“ wird nicht
unterstützt, wenn
die Quelle HDMI
oder DVI-D ist.
Tracking: Die Funktion synchronisiert die
H.Position: Hier stellen Sie die horizontale Lage ein.
V.Position: Hier stellen Sie die vertikale Lage ein.
Frequenz Ihrer Computergrafikkarte anpassen. Wenn
ein senkrechter flimmernder Streifen erscheint, können
Sie mit dieser Funktion das Problem lösen.
Anzeigesignalfrequenz mit der Grafikkarte.
das Bild wackelt oder flimmert, können Sie mit dieser
Funktion das Problem lösen.
Wenn
36
Page 37
EINSTL.|Signal
Note
Note
Note
Note
edienung
„Signal“ wird nicht
unterstützt, wenn
die Quelle HDMI
oder DVI-D ist.
„IRE“ wird nur bei
NTSC-Signalen
unterstützt.
Videoquelle
-
Signal
Weißwert: Hier können Sie den Weißwert anpassen, wenn
Schwarzwert: Hier können Sie den Schwarzwert anpassen,
Sättigung: Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis
Farbton: Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün
IRE: Hier stellen Sie das Aufmaß der Composite-Videosignale
S-Video- oder Video/CVBS-Signale eingegeben
werden.
wenn S-Video- oder Video/CVBS-Signale
eingegeben werden.
vollfarbig einstellen. Drücken Sie auf , um den
Anteil der Farbe in dem Bild zu verringern. Drücken
Sie auf
erhöhen.
einstellen. Drücken Sie auf
grünen Farbe in dem Bild zu erhöhen. Drücken Sie auf
, um den Anteil der roten Farbe im Bild zu erhöhen.
ein.
, um den Anteil der Farbe in dem Bild zu
, um den Anteil der
Deutsch
37
Page 38
Anhänge
Fehlerbehebung
Falls Probleme mit dem Projektor auftreten,
Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen,
Überprüfen Sie, ob die Kontaktstifte der Anschlüsse verbogen
Überprüfen Sie, ob die Projektionslampe richtig installiert ist.
Überprüfen Sie, ob die Objektivabdeckung entfernt und der
Stellen Sie sicher, dass die Objektivabdeckung entfernt ist.
Stellen Sie die Bildschärfe über den Fokusring des Projektors ein.
Achten Sie darauf, dass sich die Projektionsfläche in einer
beziehen Sie sich bitte auf folgende Information.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das
nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn ein
Problem sich nicht beseitigen lässt.
Bildprobleme
Es wird kein Bild angezeigt.
wie im Abschnitt „Installation“ beschrieben, richtig und fest
angeschlossen wurden.
oder abgebrochen sind.
Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Auswechseln der Lampe“.
Projektor eingeschaltet wurde.
Das Bild ist nicht fokussiert
Entfernung zwischen 1,49 bis 9,96 m
Siehe Seite 16.
vom Projektor befindet.
38
Das Bild ist bei einer 16:9 DVD-Wiedergabe zu
langgestreckt.
Wenn eine anamorph aufgezeichnete DVD oder 16:9 DVD
wiedergegeben wird, zeigt der Projektor das beste Bild im 16:9Format an.
Wenn Sie einen DVD-Titel im LBX-Format wiedergeben, ändern
Sie bitte über das OSD-Menü des Projektors das Format in LBX.
Wenn Sie einen DVD-Titel im 4:3-Format wiedergeben, ändern
Sie bitte über das OSD-Menü des Projektors das Format in 4:3.
Sofern das Bild nach wie vor gestreckt sein sollte, müssen Sie
ebenfalls das Seitenverhältnis wie folgt ändern:
Bitte stellen Sie auf Ihrem DVD-Player das Anzeigeformat auf
16:9 (Breit) ein.
Page 39
nhänge
Bild zu klein oder zu groß
Bedienen Sie den Zoomring oben am dem Projektor.
Rücken Sie den Projektor näher an die Leinwand oder weiter von
der Leinwand weg.
Drücken Sie die „Menü“-Taste an der Fernbedienung oder am
Projektor, wechseln Sie zu „
andere Einstellungen.
Das Bild hat schräge Seiten
Ändern Sie möglichst die Position des Projektors so, dass dieser
mittig und leicht unterhalb der Projektionsfläche steht.
Bild ist invertiert
Wählen Sie „SYSTEM
die Projektionsrichtung.
Sonstige Probleme
Der Projektor reagiert auf keine Steuerung
Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das
Netzkabel heraus und warten für mindestens 60 Sekunden, bevor
Sie das Netzkabel wieder anschließen.
Anzeige
Projektion“ im OSD-Menü und ändern
Format“ und
versuchen Sie
Deutsch
Die Lampe erlischt oder macht einen Knall.
Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht ist, erlischt
die Lampe mit einem lauten Knallgeräusch. In diesem Fall lässt
sich das Gerät nicht mehr einschalten, bis das Lampenmodul
ausgewechselt ist. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt
„Auswechseln der Lampe“ auf Seite 42-43, um die Lampe
auszuwechseln.
39
Page 40
nhänge
Note
Note
Projektorstatusanzeige
LED-Meldungen
Leuchtet ständig
Kein Licht
ON/STANDBY-
Meldung
Standby-Status
(Netzkabel angeschlossen)
Eingeschaltet (Aufwärmen)
Lampe leuchtetGrün
Ausgeschaltet (Abkühlen)
Fehler (Überhitzt)Blinkt orange
Fehler (Gebläse versagt)Blinkt orangeBlinkend
Fehler (Lampe versagt)Blinkt orange
* Die ON/STANDBY-LED leuchtet, wenn das OSD erscheint. Die LED erlischt, nachdem
das OSD ausgeblendet wurde.
LED
(Grün/Orange)(Rot)(Rot)
Orange
Blinkt
grün
Blinkt
grün
LED „Temp“ LED „Lamp“
40
Page 41
nhänge
Bildschirmmeldungen
Gebläse versagt:
Der Projektor schaltet sich automat. aus.
Temperatur zu hoch:
Der Projektor schaltet sich automat. aus.
Die Lampe auswechseln:
Die Nennlebensdauer der Lampe bei vollem Betrieb geht zu Ende.
Austausch wird vorgeschlagen.
Deutsch
Fernbedienungsprobleme
Die Fernbedienung funktioniert nicht
Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung sowohl horizontal als
auch vertikal mit einem Winkel von ±15 ° auf den IR-Empfänger am
Gerät zeigt, wenn Sie die Fernbedienung verwenden.
Achten Sie darauf, dass es keine Hindernisse zwischen der
Fernbedienung und dem Projektor gibt. Achten Sie darauf, dass die
Fernbedienung nicht weiter als 8 m von dem Projektor entfernt ist.
Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
Wechseln Sie die Batterien aus, wenn sie aufgebraucht sind.
41
Page 42
nhänge
Auswechseln der Lampe
Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der
Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt,
wird eine Warnmeldung angezeigt.
Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich
bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste
Kundendienstzentrum, um die Lampe auszuwechseln. Stellen
Sie sicher, dass sich der Projektor mindestens 30 Minuten
lang abgekühlt hat, bevor Sie die Lampe auswechseln.
42
Warnung: Wenn das Gerät an der Decke befestigt ist, dann
gehen Sie bitte vorsichtig vor, wenn Sie die Abdeckung
des Lampenmoduls öffnen. Es ist ratsam eine Schutzbrille
beim Auswechseln der Lampe zu tragen, wenn das Gerät
an der Decke befestigt ist. „Vorsicht ist geboten, um
ein Herunterfallen lockerer Teile von dem Projektor zu
vermeiden.“
Warnung: Das Lampenfach kann heiß sein! Lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie die Lampe auswechseln!
Warnung: Achten Sie darauf, dass Sie weder das
Lampenmodul fallen lassen noch die Birne anfassen, um
Verletzungen zu vermeiden. Die Birne kann zerbrechen
und Verletzungen verursachen, wenn das Lampenmodul
herunterfällt.
Page 43
nhänge
1
2
3
4
Note
Note
Die Schrauben an der
Lampenabdeckung
und an der Lampe
selbst können nicht
gelöst werden.
Der Projektor lässt
sich nicht einschalten,
solange die
Lampenabdeckung
nicht aufgesetzt
wurde.
Berühren Sie nicht
das Glas der Lampe.
Durch Fett, das sich
von der Haut auf die
Lampe überträgt, kann
die Lampe zerstört
werden. Reinigen Sie
das Lampenmodul
mit einem trockenen
Tuch, falls Sie es aus
Versehen berührt
haben sollten.
So wechseln Sie die Lampe aus:
1. Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie die Taste “ ” drücken.
2. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen.
3. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
4. Lösen Sie die beiden Schrauben an der Abdeckung.
5. Nehmen Sie die Abdeckung nach oben hin ab.
6. Lösen Sie die beiden Schrauben am Lampenmodul.
7. Heben Sie den Lampengriff an, nehmen Sie das Lampenmodul langsam
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um das neue Lampenmodul
einzusetzen.
8. Schalten Sie den Projektor ein und führen „Lampestd. auf Null“ aus,
Lampestd. auf Null: (i) Drücken Sie „Menü“
2
und vorsichtig heraus.
nachdem das Lampenmodul ausgewechselt wurde.
4
Wählen Sie „Lampeneinstl.“
auf Null“
(v) Wählen Sie „Ja“.
(ii) Wählen Sie „SYSTEM“ (iii)
(iv) Wählen Sie „Lampestd.
1
3
Deutsch
43
Page 44
nhänge
Note
Note
Kompatible Modi
Power Book G4
Bei Breitbildauflösung
(WXGA) hängt die
Kompatibilität von
den unterschiedlichen
Notebook/PCModellen ab.
iMAC
Computerkompatibilität
ModusAuflösung
800 x 600
800 x 60060
SVGA
XGA
WXGA
HD
SXGA+1400 x 105060
UXGA1600 x 120060
SVGA800 x 60060
XGA1024 x 76860
WXGA1280 x 76860
HD1280 x 72060
SXGA+1400 x 105060
UXGA1600 x 120060
XGA1024 x 76860
800 x 60072
800 x 60075
800 x 60085
1024 x 768
1024 x 76870
1024 x 76875
1024 x 76885
1280 x 768
1280 x 80060
1280 x 720
1280 x 102460
1280 x 102475
1920 x 108024
1920 x 108060
800 x 60075
800 x 60085
1024 x 76870
1024 x 76875
1024 x 76885
1280 x 102460
1280 x 102475
V.Frequenz
(Hz)
56
60
60
60
AAnalogDigital
44
Page 45
nhänge
Videokompatibilität
NTSCM (3,58MHz), 4,43 MHz
PALB, D, G, H, I, M, N
SECAMB, D, G, K, K1, L
SDTV/HDTV480i/p, 576i/p, 720p bei 50Hz/60Hz, 1080i/p bei 50Hz/60Hz
Deutsch
45
Page 46
nhänge
Note
Note
Note
Note
82,3093,60
110,00137,2076,40
55,00
131,40
323,60
233,30
59,01
Nehmen Sie bitte
zur Kenntnis, dass
die Garantie keine
Schäden durch
falsche Installation
abdeckt.
Warnung:
1. Wenn Sie
Deckenmontagevorrichtungen von
anderen Anbietern
erwerben, stellen Sie
bitte sicher, dass Sie
die richtige
Schraubengröße
verwenden. Die
Schraubengröße
hängt von der Stärke
der jeweiligen
Montageplatte ab.
2. Achten Sie darauf,
dass es einen Abstand
von mindestens 10 cm
zwischen der Decke
und dem Boden des
Projektors gibt.
3. Installieren Sie den
Projektor nicht in der
Nähe einer
Wärmequelle.
46
Deckenmontage
1. Bitte verwenden Sie unser Deckenmontageset zur
Installation, um Schäden an dem Projektor zu vermeiden.
2. Möchten Sie ein Deckenmontageset von einem anderen
Anbieter verwenden, dann achten Sie bitte darauf, dass
die Befestigungsschrauben den folgenden Angaben
entsprechen:
Schraubentyp: M3*3
Maximale Schraubenlänge: 10mm
Mindestschraubenlänge: 7,5mm
Einheit: mm
Objektiv
Page 47
nhänge
Optoma weltweite Niederlassungen
Wenden Sie sich bitte an die nächste Niederlassung für
einen Kundendienst oder zur Unterstützung.
USA
715 Sycamore Drive Tel : 408-383-3700
Milpitas, CA 95035, USA Fax: 408-383-3702
www.optomausa.com Service :
Kanada
5630 Kennedy Road, Mississauga, Tel : 905-361-2582
ON, L4Z 2A9, Canada Fax: 905-361-2581
www.optoma.ca Service :
Europa
42 Caxton Way, The Watford Business Park
Watford, Hertfordshire,
WD18 8QZ, UK Tel : +44 (0) 1923 691 800
www.optoma.eu Fax: +44 (0) 1923 691 888
Service Tel : +44 (0)1923 691865 Service :
Frankreich
Bâtiment E Tel : +33 1 41 46 12 20
81-83 avenue Edouard Vaillant Fax: +33 1 41 46 94 35
92100 Boulogne Billancourt, France Service :
5F., No. 108, Minchiuan Rd. Tel : +886-2-2218-2360
Shindian City, Fax: +886-2-2218-2313
Taipei Taiwan 231, R.O.C. Service :
www.optoma.com.tw asia.optoma.com
Hong Kong
Unit A, 27/F Dragon Centre,
79 Wing Hong Street, Tel : +852-2396-8968
Cheung Sha Wan, Fax: +852-2370-1222
Kowloon, Hong Kong www.optoma.com.hk
services@optoma.com.tw
48
China
5F, No. 1205, Kaixuan Rd., Tel : +86-21-62947376
Changning District Fax: +86-21-62947375
Shanghai, 200052, China www.optoma.com.cn
Page 49
nhänge
Bestimmungen und
Sicherheitshinweise
Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem
Projektor auf.
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den
Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil
15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde
für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications
Commission) konform erwiesen. Diese Grenzwerte geben
einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen
innerhalb von Wohngebäuden. Dieses Gerät erzeugt und
verwendet Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann
und bei unsachgemäßer, nicht der Anleitung des Herstellers
entsprechender Installation und Verwendung schädliche
Störungen des Rundfunkempfangs verursachen kann.
Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten
Installation keine Störungen auftreten. Kommt es durch das
Gerät zu Störungen im Radio- oder Fernsehempfang, was sich
durch Ein- und Ausschalten des Geräts überprüfen lässt, sollte
der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere
der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Richten Sie Ihre Empfangsantenne neu aus, oder
stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und
dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die
nicht von demselben Stromkreis wie die Steckdose des
Empfängers versorgt wird.
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen
Radio-/Fernsehtechniker.
Deutsch
Hinweis: Abgeschirmte Kabel
Um weiterhin die Anforderungen der FCC-Bestimmungen
zu erfüllen, müssen abgeschirmte Kabel bei allen
Verbindungen mit anderen Computergeräten verwendet
werden.
Achtung
Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht
ausdrücklich von dem Hersteller genehmigt wurden, kann
die von der Federal Communications Commission erteilte
Projektorbetriebsbefugnis des Benutzers ungültig werden.
49
Page 50
nhänge
Betriebsbedingungen
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCCBestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei
Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen
verursachen.
2. Das Gerät muss störfest gegen aufgenommene
Störungen sein. Das betrifft auch solche Störungen, die
unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten.
Hinweis: Für Benutzer in Kanada
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der
kanadischen Bestimmungen ICES-003.
Remarque à l’intention des utilisateurs
canadiens
Cet appareil numerique de la classe B est conforme a la
norme NMB-003 du Canada.
• R & TTE-Richtlinie 1999/5/EG (wenn das Produkt über
HF-Funktionen verfügt)
Anweisungen zur Entsorgung
Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht
mit dem Hausmüll zusammen. Bitte recyceln
Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu
minimieren und die Umwelt zu schützen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.