Onkyo CP-1057-F Owners manual [de]

Page 1
Artistry in
This
apparatus complies with requirements
directive Das Gerät entspricht
EG- R ichtlinien
Cet appareil r6pond ccE
82/499/EEC.
82/
82/499/CCE.
Bestimmungen
den
EW G.
499
/
aux
spdcifications
***wARNING****
sound
OhilIYO,
of EEC
der
de la directive
apparaat voldoet
Dit
Apparatet 82/499/EF.
Ouest'apparecchio 6 stato alle
opfylder
direttive
aan richtlijn
kravene i EF direktivet
cEE 82/499/CEE.
82/499/EEG.
prodotto
in confornitä
TO REDUCE SHOCK,
TO RAIN
THE RISK
DO
NOT
OR
MOISTURE.
FIRE
OF
EXPOSE
THIS
OR
ELECTRIC
APPLIANCE
Quartz
Locked
Automatic
Direct Drive
Turntable
Fully
Vollautomatischer
Table
Tocadiscos
Direktdriven
Direktantrieb
ä entraime,emt direct
Transmisiön
Kwartsgekoppelde,
de
Volautomatische
Helautomatisk
Instruction Bedienungsanleitung
Mode
d'emploi
und
lecture
entiörement automatique
completament
Directa
Direkt
Manual
Manual
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
ONITYO.
Plattenspieler
mit
Quarzregelung
pilot6
au
quartz
Automätico
Cerrado en
Cuarzo
Aangedreven,
Platenspeler
Skivspelare
Instruccion
de
med Kvartläs
de
Page 2
E
GI
Specifications
drive
Type:
Turntable
Motor:
Speeds: Wow & Signal-to-Noise Tonearm:
Platter:
Flutter:
Effective Overhang: Offset
Maximum
Suitable
Tracking Other
Arm Length:
Angle:
Tracking
Error'.
Cartridge
Weight:
Force:
Features:
Ratio
Cartridge:
Type:
Frequency Response: Recommended Load
lmpedance:
Recommended
Compliance: Output Stylus
Replacement Power Supply: Dimensions
Weight: Accessories:
Optional
Tracking
Force:
Voltage:
Tip:
Stylus:
(WxDxH):
Recommended Headshell:
Ouartz locked fully automatic turntable with auto
repeat, cue and
reject, button micro-computer
330
d Ouartz locked
brushless 33-1/3,
less than
better than
:
Staticallv
226 mm 15 mm 21 degrees
+3
Min. 4, Max. 9
0
Tracking force scale
Anti-skating
OC-64MCE 20 - 40,oooHz
Min. 10, Max. 400 ohms
1.7 8 x 10-6
Q.4xO.7 DN-645TE
AC
442
(17
8.8 Headshel l, counterweight, adapter, instruction
functions, two-motor
mm
ie-cast
45
degrees,
-
grams
3.0
Removable
MC
type
grams
mV
0.5
1 101 12012201240V,
x 41O x 160 mm
-7
16" x 16-31
I
(20
kg
Specifications are subject to change for further
improvements.
direct
lead-in and
design
(13")
aluminum
drive
direct
DC motor
rpm
o.o23y.
balanced
ß-7
(3/5"1
cm/dyne
(wRMS)
(DlN
80dB
straight
l8"l
-1
degree
grams
readout
direct
headshell
device
(audio-technica
mil diamond
(audio-technica
16" x
lbs.)
manual
SH-21E
product
return,
search
B)
type
AT-U
ATN-U L3)
50/60 Hz
6-51
16"
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit daß
mit Bei diesem ment, das Fertigung sicherzustellen. lhres
durch und
sorgfältig auf.
Aufstellung
Da der CP-1057F empfindlich Feuchtigkeit, Auswahl des Aufstellungsortes sollten nachfolgenden Leistungsfähigkeit dieses Gerätes
o
o
o
.
L3)
Pflege und Instandhaltung
1. Die
2.
I
3.
Netzspannung Vor dem achten.
eingestellt Spannungswähler Gegebenenfalls
Netzspannung
sowohl bei einer
60
Hinweis:1.
Vor der
für
sich
Sie
Direktantrieb Onkyo
Gerät handelt es sich um
sich durch sorgfältige
auszeichnet.
CP-1057F diese
bewahren Sie sie für spätere
gegen
Staub und andere
Punkte beachtet werden, um die
Plattenspieler möglichst entfernt einer stabilen Rückkopplung darauf achten.
das Audio-Rack oder andere
Zarge Die Aufstellfläche sollte absolut
geringste
die Direkte übermäßige
lmmer die
spieler
reinigen,
Die Klarsichthaube gelegentlich abwischen.
Lösungen nicht beschädigt werden Wenn das Gerät den Plattenteller Tonarmablage
Hz verwendet werden.
Sonnenbestrahlung,
Luftfeuchtigkeit
Klarsichthaube schließen,
nicht
Abtastnadel
um Staubansammlung
mit einem Möbelwachs,
und chemisch behandelte
verwendet werden,
Anschluß an eine
daß der
ist. Unter dem Plattenteller
umschalten. Modell
Für manche Länder bestimmte dieses ausgestattet und Yl50 Hz Hz) betrieben werden.
2. Einige gel
iefert.
3. Bei einigen auch eine Nadelposition
Inbetriebnahme
dafür bedanken,
den vollautomatischen
CP-1057F
Um optimales
lesen Sie bitte
Bedienungsanleitung auf merksam
präzisionsteile
Erschütterungen, Temperaturänderungen,
Unterlage aufstellen,
(Heulgeräusche)
daß weder die
Neigung die
verwendet wird.
regelmäßig mit einem weichen
und das
könnte.
versandt wird,.das Gegengewicht
abnehmen und
verriegeln und mit
Plattenspieler auf die
mit Positionen
diesen Spannungswähler
Netzfrequenz
Modells sind nicht mit Spannungswählern
loder
der Modelle
Schablone
vor der lnbetriebnahme
Abtastgenauigkeit beeinträchtigt.
die Nähe von
vermeiden.
Plattenspielergehäuse
weichen und trockenen
Insektenvertilgungsmittel.
da sonst die Oberfläche
Wandsteckdose
von 50 Hz als auch
können daher nur
22O
werden
Modellen
beim
Anbringen
Plattenspieler
entschieden haben.
ein Präzisionsinstru-
Konstruktion und
Leistungsvermögen
Nachschlagezwecke
enthält, ist
Umweltfaktoren. Bei der
voll nutzen zu können:
von den Boxen auf
zu vermeiden. Auch
Klarsichthaube noch die
waagerecht sein, da
zu vermeiden.
den Tonarm an der
für 110,
CP-l057F
V/50
bef indet
zur Einstellung
er
daher die
um
akustische
Gegenstände berühren.
wenn der Platten-
Putzlappen dürfen
Klebeband sichern.
ist darauf
örtliche Netzspannung
befindet
12O,22O
auf die örtliche
Ausführungen
Hz
bzw.
ohne
sich im
des Tonabnehmers.
präzise
sehr
Heizgeräten und
Nadelpinsel
Tuch
und
zu
ein
sich
und
kann
bei
mit 240
V/50/60
12O
Tonabnehmer
Zubehör
der korrekten
auch
240 Volt.
-6-
Page 3
tr
Teile
Plattenteller in
dieser Anleitung Est nach Beendigung Prüfung angeschlossen
Auftage
tr
Plattentellerwelle
E tr Plattenteller
Halterungen für
E
Netzkabel
tr
Ausgangskabel
tr
Halterungen
tr
Gegengewicht
tr
Auflagekraft-skalenring
tr
Antiskating-Knopf
tr
Tonarm-Verriegelung
E
Tonarmablage
@
Tonarm
E
Systemträger-Feststellschraube
tr
Systemträger
tr
Start-/Unterbrechungstaste
tr
Auf/Ab-Taste
tr
Schwenktaste
El
Wiederholungstaste
E
Stroboskop
@
Plattdngrößenwähler
m
Drehzahlwähler
@ E3l Netzschalter
Anbringen des Plattentellers Den Plattenteller Plattenspieler Plattentel
und Bedienungselemente
Plattenspielers
des
und Tonarm
montiert bzw.
der Montage
sollte das Netzkabel
werden.
Klarsichthaube
für
Klarsichthaube
(Tonabnehmer)
yft
I
(SEARCH)
müssen
gemäß
eingestellt werden.
und nochmaliger
an eine Wandsteckdose
|
mit beiden Händen halten,
anordnen
lerwel le auf setzen.
und vorsichtig auf die
Beschreibung
parallel
zum
Anbringen
und
Einstellen
Je nach Bestimmungsland Tonabnehmer
Anbringen des
Bitte
den mitgelieferten der Tonabnehmer kann
für Tonabnehmer anderen den Plattenspieler mit
einem Gewicht Den Tonabnehmer farbcodierten anzuschließen aus
oder die Stereo-Wirkung Nadelschutz belassen, vermeiden.
gel
Tonabnehmers
praktisch
verwendet
Tonabnehmers
Tonleiter
sind.
während
um
eine Beschädigung
A.B.Tonabnehmer
des Tonabnehmers
werden
iefert.
Systemträger
montiert
alle z.Z.
werden.
jedoch
geeignet
von
4
gemäß
an die
Bei falschem
der Montagearbeiten
Farbkodierung
Tonabneh
Weiß:
Blau: Rot:
Grün: Erdung
e
des Tonarmes
die Geräte mit
verwenden, wird. Dieser am Markt
darauf achten,
ist. Es
sollten
bis 9 Gramm
Abbildung
entsprechenden
Anschluß
wird
der
der Tonleiter
mer-K
lemmstif
Signal für
Erdung
Signal
Systemträger
erhältlichen
Verwendung
Bei
nur
verwendet
anbringen,
beeinträchtigt.
am
Abtastnadel
des Systemträgers
te:
linken Kanal
für linken
für rechten Kanal
für
rechten Kanal
oder ohne
wenn
eines
daß
dieser
Tonabnehmer
werden.
wobei
Stifte
bleibt der
Tonabnehmer
Kanal
zu
(L)
(LE (R)
Ton
Den
oder LG)
(RE
für
die
oder
und
RG)
Den
Abstand
des
Systemträgers Schrauben Tonarmlänge
festziehen,
zwischen
auf
und den
der
Nadelspitze 32 mm um
die
idealen
und
einstellen
empfohlene
überhang
und
zu
tiem Ende
die
effektive
erhalten.
Page 4
Zum Justieren hanglehre
dem
Nach ausbalanciert
len.
ei nstel
Einstellen Den Systemträger Tonarm einsetzen
schraube
der
aus dem
Anbringen
werden;
Tonarmes
des
E
(mit und
sichern.
Nadelspitzenposition
Zubehör
verwenden.
Tonabnehmers
des
danach
die
eingebautem
der Systemträger-Feststell-
mit
bitte
muß
empfohlene
Tonabnehmer)
über-
die
Tonarm
der
Auflagekraft
den
in
Gegengewicht
Nach dem Pfeilrichtung 1,7g-Markierung am
Ausbalancieren
drehen
Tonarm
fluchtet.
des
das
(Skalenring
Ringes
mit
dreht
der
Index-Markierung
so weit
sich mit),
in
bis die
Das Gegengewicht Eam aufschrauben Tonarm weder
ausbalanciert
absinkt
langsam
und
ist.
noch sich
hinteren
d'h. im
abhebt.
Tonarmende
Pfeilrichtung
in
freigelassenen
drehen,
Zustand
bis der
aus
den
der
Auflagekraft richtig eingestellt
Nachdem Antiskating-Knopf
Wird dies
Abtastnadel Schall
die
beim
@auf
Abspielen
nicht durchgeführt.
le abrutschen.
ril
gleichen Wert
den
dann
einer
könnte die
Schallplatte
wurde.
einstellen.
Nullmarkierung
die
Nun
Bezugslinie
der
mit
E der Skalenring
Gegengewicht
Tonarm sonst
gedreht wird.
drehen
aus
am
oder
Balance
der
am
.,0"
Tonarm
Dabei
dieses
kommt.
Auflagekraft-Skalenring
am
indem
da
der
ausrichten,
nicht
verstellen,
Anschlüsse
Das Ausgangskabel
HiFi-Verstärkers
lhres
anschließen.
oder, Verstärkers
Bestimmungsländern,
In
Lieferumfang system. Tonabnehmer
vorhanden,
falls
Für
Netzkabel
des
Netzkabel
Das
anschließen.
gehört.
Schallplatten-Wiedergabe
die
MC-Position
die
Links und
CP-1057F
gemäß
nachfolgender an eine Netzausgang
einen
bei denen
handelt
es sich dabei
des Verstärkers
rechts nicht
Phono-Buchsen
die
an
Abbildung
Wandsteckdose
des
ein Tonabnehmer
um ein
mit diesem
vertauschen !
MC-
verwenden'
zum
Page 5
Modell CP-1057F
der
Vorsichtsmaßnahmen
Vor dem
.
o
o
Abspielen Während sich Nadelspitze mit Nadel Die
gesäubert
lange Lebensdauer
Die Schallplattenrille kommen Die die Hülle Schallplatten
werden
des Abspielens
Staub
einem weichen
jedoch
Schallplatte
werden,
Schallplatte nur
könnte.
Schallplatte
einlegen und
könnten.
einer
und
andere Fremdpartikel
an. Die
niemals
sollte
berühren,
nach
stapeln,
Schallplatte
einer Schallplatte
Abtastnadel
Nadelpinsel
mit
den Fingern
vor und
um
optimale
gewährleisten.
zu
am Rand
da
dem
Abspielen
senkrecht
da
d iese
an der
ist
daher
zu reinigen.
berühren.
nach dem
Klangqualität
festhalten. es sonst
abstellen.
anderenf
Absoielen
zu
wieder
alls verformt
sammeln
regelmäßig
Die
und
Niemals
Störunoen
die
rn
Niemals
Während des
o
o
o
o
.
Andere
o
.
Den bis die ist; Niemals oder drehen, beschädigt werden
Während
Klarsichthaube Gegenstände Während
nicht
berühren. Darauf Plattenspieler Heulgeräusche (auch
wenn z.B.
Schallwellen dort wiederum
Rückkopplung einer daß der
(besonders
möglichst
Fällen
Auf Gegenstände Außer 45-UpM-Schallplatten
dem
Abspielens
Lautstärkeregler
Abtastnadel
erst danach
den Plattenteller
da sonst
des
Abspielens
in den Verstärker
stabilen
Vorsichtsma
dem Plattenteller
Gehäuse
darauf
des Abspielens
bewegt werden;
achten. daß keine
übertragen werden,
akustische Rückkopplung genannt)
die von
auf den Tonabnehmer
verstärkt
Unterlage
Plattenspieler
nicht
entfernt aufstellen.
müssen
dem
lsolationsmittel
ablegen.
Tonabnehmer
abgelegt werden.
des Verstärkers
auf die
gewünschte
die
könnte.
immer
abstellen.
auftreten
den Lautsprecherboxen
abgestrahlt
zu
vermeiden,
HiFi-Bausteine)
ßnah men
Schallplatte
Lautstärke
mit der Hand
das Laufwerk
einer Schallplatte
geschlossen
darf der Plattenspieler
auch nicht
Schwingungen
können.
gelangen
aufstellen
keine
den
da
und von den
werden.
den Plattenspieler
und
anderen Gegenstände
berührt;
ln
besonders
verwendet weroen.
nur Schallplatten,
und
dem Mittelstück
dürfen keine
zugedreht
aufgesetzt
abbremsen
ernstlich
halten
Tonarm
auf
anderenfalls
Diese Heulgeräusche
übertragen, von
Um
darauf
niemals andere
Gegenstände
lassen,
einstellen.
die
und keine
den
treten
auf,
abgestrahlten
Boxen
akustische
auf
achten,
die Boxen
schwierigen
für
auf
aber auch
Wiederholautomatik
einer
Abspielen
Einstellung Auf lagekraft regel
Vollautomatischer
'l
. Eine
und Schallplatte wechselt
Die Drehzahlen
2. Den der Mit zwischen auf ist.
3. Die Plattenteller
Tonarm geschwenkt Schallplatte
ei nsetzt.
4.
Sobald Schallplatte ab und kehrt der Plattenteller
5. Um zu
drücken. zurück
6. Während nicht beschädigt
Manuelle Die
Tonarmautomatik (vollautomatischer
nur
für verwendet Muskikstück bed
ienen.
Die
Auf/Ab-Taste der Tonarmablage über iiber der Der Nun
Tonarm aufgesetzt Abtastnadel Unterbrechungstaste
automatisch
einer
mäßig
Schallplatte
den Drehzahlwähler
Kontrollampen
Plattengrößenwähler
abzuspielenden jedem
welches
Start-/Unterbrechungstaste
die Abtastnadel
das Abspielen
unterbrechen,
und der Plattenteller
berührt
Bedienung
das Abspielen
werden.
die
Schallplatte
gewünschten
Plattenteller
erneut
die Auf/Ab-Taste
platten-
wird
ist
ein vollautomatischer Plattenpieler.
manuell
prüfen.
zu
und die
kontrol
einstellen.
die Drehzahl
eingestellt
Tastendruck
30 und 17
der
wird
und abgesenkt,
läuft.
Der
des
automatischen
werden,
werden
abspielen
beginnt
und nadelschonend
und
in
die
ab
und kehrt
bedient
Schallplatte
Besonders
Anschlüsse
I ieren.
Betrieb
auf
die
zwischen
zeigen, welche
ist.
Schallplatte
cm. Die
beiden
beginnt
automatisch
zur Tonarmablage
Tonarm
sich
langsam
wonach
hebt
der
stoppt.
der
Schallplatte
die
Start-/Unterbrechungstaste
kehrt
da sonst
könnte.
einer
Falls
Sie nur
möchten,
drücken,
E
abzuheben.
schwenken,
Stelle
sich automatisch
die Wiedergabe
Auslaufrille
gedrückt
@
zur Tonarmablaqe
werden
ausgerüstet
sind
Plattentellerauflage
gemäß
@
jedem
Mit
gemäß
E
wechselt
Formate
zu
über
in die
in die
Tonarm
zur Toarmablaqe hält
Betriebs
Schallplatte
den
um den
Nun
angeordnet
E
läuft
wird,
kann
ist.
Vor dem
alle Regler
die Einstellung
auf der Geräterückseite
der verwendeten
Tastendruck
33 und
einstellen.
die
Kontrollampen
das
E
drehen.
die Einlaufrille die
Auslaufrille
@
an.
die Tonarmautomatik
ein bestimmtes
den Tonarm
bis
die Abtastnadel
drücken.
auf einsetzt. oder
4b
der beiden
Durchmesser
Einstellung
Gerät
drücken.
Der
Schallplatte
Wiedergabe
automatisch
zurück,
an beliebiger
darf
der
Betrieb)
ab Einlaufrille
Cp-1OS7F
Tonarm
ist.
zu drehen. worauf
die
Schallolatte
die
Start-/
hebt der
und mit
auf
richtige
der
legen
f,
UpM.
zeigen,
qeschaltet
Der
der
der
worauf
Stelle
@
Tonarm
kann
manuell
von
der
Sobald
zurück.
die
Tonarm
Vor dem sollte um
daß die
und Abtastnadel
Abnutzung
Aufsetzen
diese
mit
alle
Staubpartikel Abtastnadel
führen.
des Tonarmes
geeigneten
einem
zu entfernen.
sauber
kann
zu
auf
die Schallplatte
gereinigt
Tuch
Auch
ist.
Staub
auf Schallplatte
Störgeräuschen
und
werden,
darauf
rascner
achten,
Wiederholf
Um
Wiederholungstaste
REPEAT wiederholt entweder
(der oder
(die
das Gerät erlischt
unktion
eine Schallplatte
leuchtet
abgespielt.
die
Tonarm
aber
die
Schallplatte
selbsttätig
die
LED-Anzeige
E
auf und
Start-/Unterbrechungstaste kehrt
sofort
Wiederholungstaste
wird
abschaltet).
wiederholt
drücken.
die
Schallolatte
Um
die Wiedergabe
zur
Tonarmablage
bis zum
Ende
REpEAT.
abzuspielen,
Die
LED-Anzeige
wiro zu
drücken
E
zurück)
nochmals
E
abgespielt,
In
beiden
Fällen
einfach
beenden,
betätigen
worauf
die
Page 6
Technische
Daten
lautomatischer
Prinzip:
Tonarms
Schwenken
Abspielen
Bei Anordnen Hand berührt Taste @ schwenkt die Schallplatte.
ist, die Taste stoppt. der CUE-Taste
Bei einmaligem
schwenkt
auf erneutes
Einsatz dieser Bedienung berührt
des
einzelner
über
zu
wieder
Starten
Zum
Arm
der
Drücken
Taste
von
werden
Bänder
der entsprechenden
werden.
Arm automatisch
der
Sobald
freigeben,
der
Arm
den
E
kurzen
Hand.
muß.
Drücken
bis über
dann
ermöglicht
da
braucht
Leerrille
Drücken
Auf
gewünschte
die
woraufhin
Wiedergabe
auf die
die
von
der
Platte absenken.
der
Auslaufrille
dort
sichere.
Toanrm
SEARCH'Taste
zur Startrille.
Tonarm
der
nicht
der SEARCH-
langsam
erreicht
Stelle
Arm
der
mit
dann
Platte,
der
schonende
nicht
selbst
zum
von
Über
Der
Bescheinigung
lmporteurs
des
Hiermit No. der funk Der Deutschen dieses Gerätes ung der Serie
wird bescheinigt,
CP-1057F
EG-Richtlinie
entstört
ist.
auf
ONKYO
angezeigt
dass das
Übereinstimmung
in
82l4991EWG
Bundespost
Einhaltung
DEUTSCHLAND
wurde das Inverkehrbringen
und die
der Bestimmungen
Plattenspieler
mit den
VDE
und
Berechtigung
ELECTRONICS
GmbH
Model
Bestimmungen
0875/0871
zur Überprüf-
eingeräumt.
Plattenteller:
Motor:
rehzahlen:
D
G leich laufschwankungen
R
u mpel-G
Tonarm:
Tonabnehmer:
Netzspannung
Abmessungen G ewicht: Zubehör:
eräuschsPan-
nu ngsabstand
Effektive Überhang: Kröpf ungswinkel:
Tangentialer
Spurfehlwinkel:
Zulässiges
Tonab
lagekraft:
Auf Sonstige
PrinziP:
Ü bertragu Emp{ohlene
Abschlußimpedanz:
Empfohlene
Auflagekraft:
Nadelnachgiebigkeit:
Ausgangsspannung:
Nadelspitze: Ersatznadel:
-frequenz:
:
Tonarm
nehmergewicht:
Merkmale:
länge
ngsbereich:
und
(BxHxT)
Vol
quarzgeregeltem
mit
Tonarm-, Wiederholungsautomatik, Motoren Tonarm-Auf/Ab­Alumin
Durchmesser
Ouarzgeregelter
bürstenloser
Gleichstromläufer
D
irektantieb 33-1/3 Weniger
:
bewertet) Besser
Gerader G
egengewicht
:
226
15 mm
21"
+3o,
Min. 0 D ska la Abnehmbarer Antiskating-
MC OC-64MCE
(audio-techn 20
Min.
1,7
8x10-ocm/Dyne 0,5 0,4 D
110/12Ol22Ol24O V ,50-60
:
442 x 8,8
Systemträger, Mittelstück Bed
Unterbrechungs-
mit
ium-Spritzguß,
und
als
als
80
Tonarm
mm
-1"
Max.9
4,
-
Gramm
3,0
ablesbare
irekt
Hz bis
Max
10,
s
mV
mil,
x O,7
N-645T
E
16O
ks
ienungsanleitu
Plattenspieler
D irektantrieb.
zwei
MikroProzessor,
Schwenktaste
und
mm
330
im
45 UPM
0,023%
40.000
x
(effektiv,
(D
B
I N
dB
mit
Gramm
Auf
SYstemträger
Regler
AT-U
ica
400 Ohm
Diamant
(audio-techn
410 mm
Gegengewicht,
45 UpM,
für
)
lagek
L3)
Hz
ica
ng
und
raft-
ATN-U
Hz
L3)
Zusätzlicher
Anderungen
Verbesserung
Systemträger
der technischen
vorbehalten.
(Sonderzubehör):
im Sinne
Daten
SH-21E
ständiger
Page 7
q-
I I bF 9H
prh
I
lHooP-E**eL(-o
5
I +i
0
l- :
lE E #
ü
l# ;
F
It
0 o
f @
t!
o
E
0 a
l
o
o
T
; b+ t H
It q b
s
3
ls IEFF F.E::Hsb'#5?S:;
" r
rs)
lE $ s I F E.fi
lE d g : i f
l:3i Sä3esE;ä.E;Pi:
li E ä fl
s
lE
;
lä -e I ; e H €
l> P c
lHr#HHfi[*€äx;ä#fiEä
-a
n
lj
I
l- tU rD
E
EIta-8
qtEE
!
I
b
P
F
8,: e F ä :
t o H E
R
i r i o
E
E F : ;
5 f : E ; h E ; I s o
:5
t
;
e
ä
r
h
d u!
i *
i j -o b
P
ru
j
ä
o
Fo
bg
e-H EH
b
ö d
e s e e s
r Ä
h o F-I c F'F ; E E
g
;
;
B
F Ä
e
E
ö
E9
q'n€
b
! o
E
s
+
I
I I
ä
B
ä;
E; ;
: E s i E E e
s-
E
; * i ;
#
ä E ä Ä E fi'?,
$
E
e
:
Z g ft = ;
LO
: ; ?
;
ä *'=
(I)
5
E
S
-e
E
L
,9 P
=m )S iri
< !l{
,o
7n
:v
1llN
O-
/­>(rJ
z
.
z E
{
rtua!
L)
0
l
x
2
o
tll
fi)
UOHUf 3NI>3VHI
I5=O]
ocug)
rtt
ul
rn :l
LD
1o =v
HCJ
0Ef
Lt-
ll 9> xaq
2=ry
>\
-1
2
x
a
:l
o
tr n
TT
LJI r1l
WI
tt
0xF
Loading...