Copyright 2003 by YET, Yaskawa Eshed Technology Ltd.
XtraDrive Bedienerhandbuch
Kat.-Nr. 8U0108, Revision C
November 2003
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige
schriftliche Erlaubnis des Herausgebers in einem Datenabfragesystem
gespeichert oder auf irgendeine Weise reproduziert werden, einschließlich aber
nicht ausschließlich als Fotokopie, Fotografie, als magnetische oder andere
Aufzeichnung. Programmaufzeichnungen können in ein Computersystem
eingegeben, gespeichert und ausgeführt werden, dürfen jedoch nicht zur
Veröffentlichung reproduziert werden.
Diese Anleitung dient der Bereitstellung von Informationen über die XtraDriveHardware. Die hierin enthaltenen Informationen wurden mit bestmöglicher
Genauigkeit und Vollständigkeit zusammengestellt. Es wird jedoch keine
Garantie für die Eignung und Zweckmäßigkeit übernommen, weder explizit
noch impliziert. YET Ltd. übernimmt gegenüber Personen oder Organisationen
keine Haftung oder Verantwortung für Verlust oder Beschädigung in
Verbindung mit oder durch die Verwendung des XtraDrive und/oder der in
dieser Publikation enthaltenen Informationen.
YET Ltd. übernimmt keine Verantwortung für Fehler, die in dieser Publikation
enthalten sein könnten, und behält sich das Recht vor, Produkte und
Anleitungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
YET Ltd. ISRAEL YET US Inc.
13 Hamelacha St., Tel: +1-866-YET-8080
Afeq Industrial Estate USA
Rosh Ha’ayin 48091 USinfo@yetmotion.com
ISRAEL
Tel: +972-3-9004114
Fax: +972-3-9030412
info@yetmotion.com
YET produziert Komponententeile, die ihren Einsatz in vielfältigen Industrieanwendungen finden.
Die Auswahl und Anwendung von YET-Produkten liegt im Verantwortungsbereich des
Anlagenkonstrukteurs bzw. Endnutzers. YET übernimmt keinerlei Verantwortung für die
Integration der Produkte in das Endsystem.
Unter keinen Umständen darf ein YET-Produkt als alleinige Sicherheitssteuerung in ein Produkt
oder eine Konstruktion integriert werden. Alle Steuerungen ohne Ausnahme müssen so ausgelegt
werden, dass Fehler dynamisch und ausfallsicher unter allen Umständen erfasst werden. Alle
Produkte, in denen ein von YET hergestelltes Komponententeil enthalten ist, müssen bei der
Übergabe an den Endnutzer entsprechende Warnhinweise und Anweisungen für eine sichere
Verwendung und einen sicheren Betrieb aufweisen. Alle von YET bereitgestellten Warnhinweise
müssen unmittelbar an den Endnutzer weitergegeben werden.
YET übernimmt eine ausdrückliche Garantie ausschließlich für die Qualität eigener Produkte
in Übereinstimmung mit den Standards und Spezifikationen wie sie in dem YET-Handbuch
angegeben sind. ALLE ÜBRIGEN IMPLIZITEN UND EXPLIZITEN GEWÄHRLEISTUNGEN
WERDEN AUSGESCHLOSSEN. YET übernimmt keine Haftung für Verletzungen,
Produktbeschädigungen, Verlust oder Forderungen, die durch falsche Anwendung der Produkte
auftreten.
ii
Sicherheitshinweise
•
Nachfolgend werden die in diesem Handbuch verwendeten Symbole definiert,
um die Sicherheitshinweise einzustufen und den damit verbundenen
Gefahrengrad zu kennzeichnen. Eine Missachtung der in diesem Handbuch
angegebenen Vorsichtsmaßnahmen kann zu ernsthaften oder sogar fatalen
Verletzungen, und/oder Personenschäden, Schäden an Produkten, Anlagen und
Systemen führen.
VORSICHT
•VORSICHT:Kennzeichnet eine potenziell gefährliche Situation, die zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden
wird.
ACHTUNG
ACHTUNG: Kennzeichnet eine potenziell gefährliche Situation, die zu
leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
iii
XtraDrive Bedienerhandbuch Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch
Zielgruppe
Dieses Handbuch ist für folgende Anwender vorgesehen.
• Personen, die für die Konstruktion der Servoantriebssysteme der
XtraDrive XD-
• Personen, die für die Installation und Verdrahtung der Servoantriebe
der XtraDrive XD--Serie zuständig sind
• Personen, die Testläufe oder Einstellungen der Servoantriebe der
XtraDrive XD-
• Personen, die für die Wartung und Inspektion der Servoantriebe der
ExtraDrive XD-
-Serie zuständig sind
-Serie durchführen
-Serie zuständig sind
Beschreibung technischer Begriffe
In diesem Handbuch werden die folgenden Begriffe wie folgt definiert:
• Servomotor = SGMAH/SGMPH/SGMGH/SGMSH oder andere
kompatible Servomotoren.
• Servoverstärker = Servoverstärker der XtraDrive XD--Serie.
• Servodrive = Ein Satz bestehend aus Servomotor und
Servoverstärker.
• Servosystem = Ein Servosteuerungssystem, das aus einem
Servoantrieb mit Host-Computer und Peripheriegeräten besteht.
Angabe invertierter Signale
In diesem Handbuch werden die Namen invertierter Signale (gültig
wenn tiefgestellt) mit einem Schrägstrich (/) vor dem Signalnamen
angegeben, wie in den folgenden Gleichungen dargestellt:
• S–ON = /S–ON
• P–CON = /P–CON
iv
XtraDrive Bedienerhandbuch Inhaltsverzeichnis
•
Sicherheitshinweise
Anhand folgender Sicherheitshinweise wird das Produkt bei der Lieferung,
Installation, Verdrahtung, Wartung, Inspektion und während des Betriebs
überprüft.
Produktprüfung bei Lieferung
ACHTUNG
• Verwenden Sie den Servomotor und Servoverstärker nur in einer der angegebenen
Kombinationen.
Anderenfalls besteht die Gefahr von Bränden oder Fehlfunktionen.
Installation
ACHTUNG
• Verwenden Sie die Produkte nicht in Umgebungen, in denen sie Wasser, korrosiven
Gasen, entzündbaren Gasen oder Brennstoffen ausgesetzt sind.
Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Brandes.
Verdrahtung
VORSICHT
• Verbinden Sie den Erdungsanschluss an eine Masse der Klasse 3 (max. 100.).
Durch eine falsche Erdung kann ein elektrischer Schlag oder ein Brand verursacht werden.
ACHTUNG
• Schließen Sie an die Ausgangsklemmen U, V oder W keine dreiphasige
Versorgungsspannung an.
Anderenfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr.
• Ziehen Sie die Klemmenschrauben der Spannungsversorgung sowie die
Ausgangsklemmenschrauben des Motors sicher fest.
Anderenfalls besteht Brandgefahr.
Betrieb
ACHTUNG
Berühren Sie bei laufendem Motor niemals drehende Motorteile.
Anderenfalls besteht Verletzungsgefahr.
v
XtraDrive Bedienerhandbuch Inhaltsverzeichnis
ACHTUNG
• Führen Sie den Testlauf nur mit dem Servomotor durch. Dabei muss die Motorwelle
von der Maschine getrennt sein, um unvorhersehbare Unfälle zu vermeiden.
Anderenfalls besteht Verletzungsgefahr.
• Bevor Sie den Betrieb mit angeschlossener Maschine starten, ändern Sie die
Einstellungen unter Berücksichtigung der Parameter der Maschine.
Wenn Sie den Betrieb ohne Berücksichtigung der korrekten Einstellungen starten, kann die
Maschine außer Kontrolle geraten oder Fehlfunktionen verursachen.
• Bevor Sie den Betrieb mit angeschlossener Maschine starten, stellen Sie sicher, dass
jederzeit ein Not-Stopp ausgeführt werden kann.
Anderenfalls besteht Verletzungsgefahr.
• Berühren Sie während des Betriebs keine Kühlkörper.
Anderenfalls könnten die hohen Temperaturen Brandverletzungen verursachen.
Wartung und Inspektion
VORSICHT
• Versuchen Sie nicht, bei eingeschalteter Spannung die Frontabdeckung zu entfernen.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
• Warten Sie nach Abschalten der Spannungsversorgung fünf Minuten, bevor Sie die
Klemmen berühren.
Durch die Restspannung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
• Berühren Sie niemals Komponenten im Inneren des Servoverstärkers.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
ACHTUNG
• Zerlegen Sie den Servomotor nicht.
Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder Verletzungsgefahr.
• Versuchen Sie nicht, die Verdrahtung bei eingeschalteter Spannungsversorgung zu
verändern.
Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder Verletzungsgefahr.
vi
XtraDrive Bedienerhandbuch Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitshinweise
BEACHTEN SIE FOLGENDE HINWEISE
FÜR EINE SICHERE ANWENDUNG:
•Bei einigen Abbildungen in diesem Handbuch ist das Produkt mit abgenommenen
Schutzabdeckungen oder Abschirmungen dargestellt. Ersetzen Sie stets die Schutzabdeckung
oder Abschirmung wie angegeben, bevor Sie das Produkt entsprechend den Angaben in dem
Handbuch in Betrieb nehmen.
•Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen als typische Beispiele und können von Ihrem
tatsächlichen Produkt abweichen.
•Aufgrund von Produktverbesserungen, Änderung von Spezifikationen und
Handbuchüberarbeitung behalten wir uns Änderungen des Handbuchs vor. Bei Überarbeitung
des Handbuchs wird die Katalognummer aktualisiert und das neue Handbuch als neue Edition
herausgegeben. Die Katalognummer wird auf der Vorder- und Rückseite des Handbuchs
angegeben.
•Falls Sie ein Handbuch aufgrund von Verlust oder Beschädigung nachbestellen möchten,
setzen Sie sich bitte mit Ihrem nächsten YET-Vertriebspartner oder einem auf der Rückseite
des Handbuchs angegebenem Vertriebsbüro in Verbindung.
•YET übernimmt keinerlei Verantwortung für Resultate, die aus nicht autorisierten
Änderungen des Produkts entstehen. YET übernimmt keine Haftung für Schäden oder
Störungen, die durch nicht autorisierte Änderungen entstanden sind.
vii
XtraDrive Bedienerhandbuch Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Überprüfung des Produkts und der Bezeichnungen von Komponenten.....1-1
1.1. Überprüfung der Produkte der XtraDrive-Serie bei Lieferung .....................1-2
XtraDrive Benutzerhandbuch Kapitel 1: Überprüfung des Produkts und der Bezeichnungen von Komponenten
1.1. Überprüfung der Produkte der XtraDrive-Serie bei Lieferung
Das folgende Verfahren wird zur Überprüfung der Produkte der
XtraDrive-Serie bei Lieferung empfohlen.
Verwenden Sie die folgende Prüfliste, um Produkte der XtraDrive-Serie bei
Lieferung zu überprüfen.
Erste Inspektion Anmerkungen
Entsprechen die gelieferten
Produkte den bestellten
Produkten?
Dreht sich die Welle des
Servomotors leichtgängig?
Liegen Beschädigungen vor? Überprüfen Sie das gesamte Äußere
Sind Schrauben locker? Überprüfen Sie mit einem
Falls einer der oben genannten Fehler aufgetreten ist, setzen Sie sich mit YET
oder einem autorisierten Vertreter in Verbindung.
Prüfen Sie die Modellnummern auf
dem Typenschild des Servomotors
und des Servoverstärkers.
(Detaillierte Informationen zu den
Modellnummern finden Sie auf den
folgenden Seiten).
Die Welle des Servomotors ist in
Ordnung, wenn sie leichtgängig per
Hand gedreht werden kann.
Servomotoren mit Bremsen können
allerdings nicht manuell gedreht
werden.
und untersuchen Sie das Gerät auf
Beschädigungen und Kratzer, die
während des Versands aufgetreten
sein könnten.
Schraubendreher, ob Schrauben
locker sind.
1.1.1. Servoverstärker
Äußere Abmessungen und Beispiele für Typenschilder
TYPE
200-230V0-230V
S/N 002006000000000
SERIENNUMMER
GEEIGNETE STROMVERSORGUNG
0.03(0.04)kW(hp)
SERVOMOTORAUSGANG
0.33 AMPS
U
L
R
1-2
XtraDrive Benutzerhandbuch Kapitel 1: Überprüfung des Produkts und der Bezeichnungen von Komponenten
-
5
(
)
1.2. Bezeichnungen der Produktkomponenten
Dieser Abschnitt beschreibt die Bezeichnungen der Produktkomponenten.
1.2.1. Servoverstärker
Die nachstehende Abbildung zeigt die Bezeichnungen der
Komponenten von Servoverstärkern.
KÜHLKÖRPER
SCHALTER
MODELLBEZEICHNUNG
STROMVERSORGUNGSKLEMMEN
STEUERSPANNUNGSEINGANGSKLEMME
MOTORANSCHLUSSKLEMME
ÜBERWACHUNG CN
ANALOG
WARNAUFKLEBER
STECKVERBINDUNG
FÜR SERIELLE
STECKVERBINDUNG
FÜR SERIELLE
KOMMUNIKATION (CN3)
TYPENSCHILD
STECK-
VERBINDUNG
E/A-SIGNALE (CN1)
ERDUNGSKLEMME
GEBERSTECK-
VERBINDUNG
CN2
1-3
XtraDrive Benutzerhandbuch Kapitel 1: Überprüfung des Produkts und der Bezeichnungen von Komponenten
Die XtraDrive-Servoverstärker sind zur Installation auf Grundflächen
ausgelegt. Durch falsche Installationen können Störungen auftreten. Beachten
Sie die nachfolgenden Installationsanweisungen.
2.1.1. Lagerbedingungen
Lagern Sie den Serververstärker innerhalb des folgenden
Temperaturbereichs, sofern das Spannungskabel getrennt ist.
–20 bis 85 °C
2.1.2. Installationsort
Berücksichtigen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des
Installationsorts.
Situation Installationsvorsichtmaßnahmen
Installation im Schaltschrank
Installation in der Nähe eines
Heizelements
Installation in der Nähe einer
Schwingungsquelle
Installation an einem Ort, der
korrosiven Gasen ausgesetzt ist
Sonstiges
Legen Sie die Schaltschrankgröße, die
Baugruppenkonstruktion und die Kühlmethode so aus, dass
die Temperatur um den Servoverstärker herum 55 °C nicht
überschreitet.
Achten Sie darauf, die von dem Heizelement abgestrahlte
Wärme sowie einen möglichen Temperaturanstieg aufgrund
von natürlicher Wärmekonvektion gering zu halten, damit
die Temperatur um den Servoverstärker herum 55 °C nicht
überschreitet.
Installieren Sie neben dem Servoverstärker eine
Schwingungsisolation, damit das Gerät keinen
Schwingungen ausgesetzt ist.
Korrosive Gase haben keine direkte Auswirkung auf den
Servoverstärker. Sie können jedoch Störungen an
elektronischen Bauteilen und Geräten mit Schützen
hervorrufen. Leiten Sie entsprechende Maßnahmen ein,
um korrosive Gase zu vermeiden.
Installieren Sie den Serververstärker nicht an heißen oder
feuchten Orten oder Orten, an denen das Gerät
übermäßigem Staub oder Eisenstaub ausgesetzt ist.
Installieren Sie den Servoverstärker senkrecht zur Wand, wie in der
folgenden Abbildung dargestellt. Der Servoverstärker muss auf diese
Weise ausgerichtet werden, da er für eine Kühlung durch natürliche
Wärmekonvektion oder durch einen Kühllüfter ausgelegt ist.
Verwenden Sie die Montagebohrungen, um den Servoverstärker zu
sichern. Die Anzahl der Bohrungen variiert (zwischen zwei und vier)
je nach Rahmengröße des Servoverstärkers.
Wand
2.1.4. Installation
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um mehrere
Servoverstärker nebeneinander auf einer Schalttafel zu installieren.
Installieren Sie den Servoverstärker senkrecht zur Wand, so dass die
Steckverbinder der Fronttafel nach außen weisen.
Kühlung
Wie in der obigen Abbildung dargestellt, muss zwischen den
Serververstärkern ausreichend Platz für die Kühlung durch Kühllüfter
oder durch natürliche Wärmekonvektion vorgesehen werden.
Nebeneinander-Installation
Wenn Sie wie in der obigen Abbildung dargestellt mehrere
Servoverstärker nebeneinander installieren, muss zwischen den Geräten
mindestens 10 mm und über und unter den Geräten mindestens 50 mm
Freiraum eingehalten werden. Installieren Sie über den Servoverstärkern
Kühllüfter, um einen übermäßigen Temperaturanstieg zu vermeiden und
eine konstante Temperatur in dem Schaltschrank zu halten.
Umgebungsbedingungen im Schaltschrank
• Umgebungstemperatur: 0 bis 55 °C
• Luftfeuchtigkeit: max. 90 %
• Vibrationen: 0,5 G (4,9m/s2)
• Kondensatbildung und Eisbildung Keine
• Umgebungstemperatur für langfristige Zuverlässigkeit: max. 45 °C
Dieses Kapitel beschreibt, wie die Geräte der XtraDrive-Serie an
Peripheriegeräte angeschlossen werden und liefert Beispiele für die Verdrahtung
des Hauptstromkreises und der E/A-Signalleitungen.
3.1. Anschluss an Peripheriegeräte ...........................................................................2
3.1.1. 100 V/200 V Hauptschaltkreis, einphasig .................................................3
3.1.2. 200 V Hauptschaltkreis, 0,8 kW und 1,5 kW, einphasig...........................4
3.1.3. 200 V Hauptschaltkreis, dreiphasig ...........................................................5
3.1.4. 400 V Hauptschaltkreis, dreiphasig ...........................................................6
3.2. Interne Blockschaltbilder der XtraDrive-Serie ..................................................7
3.2.1. Modelle mit 30 W bis 800 W, 100 V/200 V, einphasig ............................7
3.2.2. Modelle mit 1 kW bis 3 kW, 200 V, dreiphasig ........................................8
3.2.3. Modelle mit 0,5 kW bis 3,0 kW, 400 V, dreiphasig ..................................9
3.2.4. Modelle mit 5 kW, 400 V, dreiphasig......................................................10
3.3. Verdrahtung des Hauptschaltkreises................................................................11
3.3.1. Bezeichnungen und Beschreibung der Leistungsklemmen .....................12
3.3.2. Typisches Verdrahtungsbeispiel des Hauptschaltkreises.........................13
3.3.3. Verlustleistung des Servoverstärkers.......................................................14
3.3.4. Verdrahtung der Leistungsklemmenblöcke .............................................15
1. Schließen Sie die Hauptspannungsvorsorgung wie unten dargestellt an die
2. Schließen Sie die Klemmen B2 und B3 mit Hilfe des internen Bremswiderstands
Kompakt-Schutzschalter
(MCCB)
Z
um Schutz der
Spannungsversorgungsleitung. Schaltet den Stromkreis
aus, wenn ein Überstrom
3.1.2. 200 V Hauptschaltkreis, 0,8 kW und 1,5 kW, einphasig
Beachten Sie die folgenden Punkte.
Klemmen L1 und L3 an. Die Spannungsversorgung ist einphasig, 220 bis
230 V AC +10 % bis –15 %, 50/60Hz. Wenn eine Spannungsversorgung von
187 V (–15 % von 220 V) oder weniger verwendet wird, zeigt der Alarm A.41
den Spannungsmangel an, wenn mit einem max. Motordrehmoment bis zur max.
Drehzahl beschleunigt wird.
kurz. Wenn die Leistung des Bremswiderstands unzureichend ist, entfernen Sie die
Kabelführung zwischen den Klemmen B2 und B3 und schließen Sie eine externe
Bremswiderstandseinheit zwischen den Klemmen B1 und B2 an.
Spannungsversorgung
einphasig, 200 V AC
RT
erkannt wird.
Entstörfilter
Wird verwendet, um externe
Störungen von der Stromversorgungsleitung zu entfernen.
Netzschütz
Schaltet Sie Servo
EIN oder AUS.
Verwenden Sie
einen Überspannungsschutz
für das Netzschütz.
Spannungsversorgung
für Bremse
Typ: LPSE-2H01
(für 100-V-Eingang)
KompaktSchutzschalter
Entstörfilter
Netzschütz
Spannungsversorgung
für Bremse
Grün/gelbes
Kabel
Netzschütz
Schutzmasse
Computer
Kabelausführung: P/N 004145
Host-Controller
XtraDrive ist mit den meisten PLC Motion
Controller und Impulszähler kompatibel.
UV W
L3
L1
L2C
L1C
B1
B2
Kabel und
Steckverbinder
für Drehgeber
und Motor
Bremswiderstands-Einheit
Wenn die Leistung des integrierten
Bremswiderstands unzureichend ist,
schließen Sie eine externe
Bremswiderstandseinheit zwischen
den Klemmen B1 und B2 an.