
Erweiterte Möglichkeiten für den F150-3
Vision Composer
„Vision Composer“ Einfache Erstellung 
der Prüfprogramme mittels grafischer 
Oberfläche
Vision Composer
Merkmale
Völlig neuartige Programmerstellung auf Basis einer grafischen Oberfläche
Zwar können bildverarbeitende Sensoren auf der Grundlage einfacher Menüeinstellungen eingesetzt werden, jedoch ließen sie 
bislang eine gewisse Funktionalität vermissen. Auf der anderen Seite gibt es vollständig ausgestattete Hochleistungs-Bildverarbeitungssysteme mit vielfältigen Funktionen, jedoch erfordern diese spezielle Programmierungen. 
Der Vision Composer ermöglicht mittels Flussdiagrammen optimale Ergebnisse.
Dialogfeld für Objektbedingungen
Doppelklicken Sie auf ein Feld im 
Fließdiagramm, um das Dialogfeld für die 
Bedingungen des jeweiligen Objekts zu 
aktivieren. 
Prüfanwendungs-Bearbeitungsfenster
Die Prüfinhalte werden über das Fließdiagramm angezeigt. Der Verarbeitungsablauf ist auf den ersten Blick erkennbar.
Verarbeitungsobjektgalerie
Die Liste der Verarbeitungsobjekte wird angezeigt. Bediener können Fließdiagramme 
durch Ziehen und Ablegen von Objekten 
aus einer Prozessobjektbibliothek erzeugen.
A Drag & Drop
Mühelose Bedienung ohne Handbuch
Die Bedienung wird durch eine Vielzahl 
von angezeigten Hilfestellungen unterstützt. Das gleichzeitige Lesen einer Bedienungsanleitung ist nicht erforderlich.
B Doppelklicken
C-21Vision Composer

Merkmale
Ein flexibler Prozessablauf kann mit grafischen Symbolen erstellt werden.
Individuelle Lagekorrekturen im Prüfprogramm
Unterstützt individuelle Lagekorrekturen innerhalb einzelner 
Messregionen.
● Prüfung von Chip-Komponenten im Trägergurt
Start
Eingangsbild
Mustervergleich
Lagekorrektur
Schwerpunkt und Fläche
Prüfung des 
Werkstücks 
zur Rechten
Werkzeugleiste
Häufig verwendete Funktionen können in Form von Symbolen in der 
Werkzeugleiste angezeigt werden. 
Einfache Bedienung.
Verzweigungen
Durch Eingabe von Verzweigungen kann eine spezifische Prüfung 
der unterschiedlichen Modelle erreicht werden.
● Prüfung des Deckelaufdrucks 
von Eiscremeverpackungen
Start
Eingangsbild
Klassifizierung
Mustervergleich
Prüfung des 
Lagekorrektur
Schwerpunkt und Achse
Werkstücks 
zur Linken
Verbesserte Funktionen zur Bearbeitung 
von Bildseiteninhalten.
Bearbeitung von 
Szenennamen 
Szenendaten können zur
leichteren Suche und 
Verwaltung unter Namen 
gespeichert werden, die 
sich auf die jeweilige 
Prüfung beziehen. Zwischen dem F150 und einem Computer können 
Szenendaten, Fehlerbilder und sonstige Daten 
ausgetauscht werden.
Individuelle Gestaltung des Bildschirmansicht
Beispiel
Eingabe von Texten 
(Prozessbeschreibungen 
usw.) an beliebigen 
Positionen 
Einfügen von grafischen 
Symbolen
Messergebnisanzeige
Die Texte der Bildschirmanzeigen sind ebenfalls 
editierbar
Über einen Texteditor können Menüpunkte ausgeblendet/angezeigt 
sowie Bezeichnungen geändert werden.
Nach der BearbeitungVor der Bearbeitung
Verzweigung
Produkt C
Verzweigung
Prüfung von Produkt B
Prüfung von Produkt C
Produkt A
Produkt B
Prüfung von Produkt A
Messergebnisse mit einem Computer verwalten.
Messergebnisse können an einen Computer übermittelt werden, 
sodass Daten über Tabellenkalkulationen und andere Programme verwaltet und verarbeitet werden können.
Beispiel: Aufzeichnung der täglichen Prüfergebnisse
Aufzeichnung von Datum und Uhrzeit bei Fehlerereignissen
   Ausdrucken der täglichen Prüfdaten
Übermittlung von Prüfdaten über ein Netzwerk 
Einsatz von Tabellenkalkulationen und anderen Tools zur statistischen Verarbeitung
Daten aus Flussdiagrammen und Prozesseinstellungen ausdrucken und ausgeben
• Einstellungen sind auf den ersten Blick verifizierbar
• Mühelose Dokumentation durch Datenimport in ein 
Textverarbeitungsprogramm
C-22 Bildverarbeitungssensoren

Vorgehensweise
1 Vorbereitung
A CD-ROM einlegen und Software installieren 
   (Vision Composer Vers. 2).
Alle Rechte vorbehalten.
Hergestellt in Japan
Installation
Einstellung2 Bedienung und Einstellung3
A Durch Ziehen und Ablegen 
   von Objekten wird ein 
   Flussdiagramm erzeugt.
Drag & Drop
B Durch Doppelklicken auf ein 
Feld im Flussdiagramm wird 
ein Dialogfeld mit den 
Parametern des jeweiligen 
Objekts aufgerufen.
B Anschluss des F150-3 über das 
   RS-232C-Kabel an einen PC.
RS-232C
Auch ohne PC können Parameter unter 
Verwendung einer Handbedienkonsole geändert 
und eingestellt werden.
Vision Composer
Doppelklicken
Vision Composer Steuersoftware für den F150-3
Messverfahren
Kamerabild Bildübernahme von der Kamera
Bildübernahme
Positionskorrektur
Bildspeicher Bildübernahme aus dem Bildspeicher 
Bildübertragung 
Lagekorrektur Versatz der Istwertposition von der Sollwertposition wird errechnet und in den Messungen korrigiert 
Eindimensionale Lagekorrektur Einfache Lagekorrektur (in einer Dimension) 
Lagekorrektur in zwei Dimensionen
Lagekorrektur-Rücksetzung
Bildübertragung zwischen Bildspeichern. Gestattet mehrstufige Vorverarbeitung und Freistellen.
Einfache Lagekorrektur (in zwei Dimensionen) 
Stellt das korrigierte Bild wieder an die ursprüngliche Position
C-23Vision Composer

Binäre Flächenmessung Ermittelt eine Fläche, die durch weiße Pixel gebildet wird
Basisfunktionen
Basisfunktionen
Weitere Funktionen
Programmverzweigungen
Datenausgabe
Ergebnisanzeige
Binärer Schwerpunkt und Flächenmessung
Binärer Schwerpunkt und 
Achsenwinkel
Mustervergleich Durchsucht gespeicherte Modellbilder 
Präziser Mustervergleich Durchsucht gespeicherte Modellbilder (Auflösung im Subpixelbereich) 
Oberflächendefekt Linie Prüft auf Defekte und Verschmutzung entlang einer Linie 
Oberflächendefekt Kreis Prüft auf Defekte und Verschmutzung in einem Kreis 
Oberflächendefekt Kreisbogen Prüft auf Defekte und Verschmutzung in einem Kreisbogen 
Oberflächendefekt Rechteck Prüft auf Defekte und Verschmutzung innerhalb einer Rechteckfläche 
Grauwert-Kantenfinder Kanten werden durch Änderungen des Grauwertes innerhalb der Messregion erkannt 
Anzahl Kanten Ermittelt die Anzahl von Kanten 
Grauwert-Kantenfinder Kan-
tenbreite 
Dunkeldurchschnittlicher Grauwert 
Rotations-Mustervergleich Sucht nach verdrehten Objekten 
Winkelermittlung für kreisför-
mige Objekte 
Sortierung Sortiert nach bis zu acht Modellen 
Flexibler Mustervergleich Zusammen mit „Sortierung 2“ kann nach bis zu 16 Modellen sortiert werden 
Sortierung 2 Zusammen mit „Flexibler Mustervergleich“ kann nach bis zu 16 Modellen sortiert werden 
Labeling Labeling ermittelt die weißen Bildanteile in der Messregion. 
Label Sorting Sortierung basierend auf den Label-Bereich und Schwerpunkt der einzelnen Objekte 
Label Data Ermittelt Fläche und Schwerpunkt der einzelnen Label
Kantencode
Kreissuche Sucht nach kreisförmigen Objekten 
Flexible Kreissuche Kreissuche unabhängig von der Kreisgröße. 
Präzisionskreissuche Sucht nach kreisförmigen Objekten und ermittelt die Suchkoordinaten (Auflösung im Subpixelbereich)
Berechnung
Kalibrierung Wandelt Messergebnisse in physikalische Einheiten um 
Ermittlung von 
Prozesseinheiten 
Prozesseinheit-Dateneinstel-
lungen 
Zeitaufwand
Warten Die Verarbeitung wird für die angegebene Dauer angehalten 
Verzweigung nach 
Bedingungen 
Digitaleingang-Eingangsver-
zweigung 
Ende Beendet die Verarbeitung 
Digitalausgang-Entschei-
dungsausgabe 
Digitalausgang-Datenausgabe Ausgabe der Messdaten über den Klemmenblock 
RS-232C-Datenausgabe Ausgabe der Messdaten über die RS-232C-Schnittstelle 
RS-232C-Datenausgabe 2 Datenausgabe über die RS-232C-Schnittstelle in freiem Format 
Feldbus-Datenausgabe Datenausgabe über Feldbus
Datenspeicherausgabe
Werteanzeige Anzeige beliebiger Werte an beliebigen Positionen 
Werteanzeige (kleine Schrift) Anzeige von Werten auf der Bildseite in kleiner Schrift 
Linienanzeige Anzeige von Linien beliebiger Länge an beliebiger Position 
Rechteckanzeige Anzeige von Rechtecken beliebiger Größe an beliebiger Position 
Kreisanzeige Anzeige von Kreisen beliebiger Größe an beliebiger Position 
Fadenkreuzanzeige Anzeige von Fadenkreuzen an beliebiger Position
Ermittelt binären Schwerpunkt und Fläche
Ermittelt binären Schwerpunkt, Fläche und Hauptachsenwinkel
Ermittelt den Abstand zwischen zwei Kanten
Ermittelt den durchschnittlichen Grauwert sowie die Abweichung innerhalb eines bestimmten Bereichs
Ermittelt den Winkel von kreisförmigen Objekten
Erzeugt ein Konturbild als Vorverarbeitungsschritt für die Durchführung einer Kreis- oder Hochpräzisionskreissuche.
Basierend auf der ausgewählten Berechnungsgleichung erfolgen Berechnungen anhand der Messergebnisse der einzelnen Verarbeitungsobjekte
Referenziert Einstellparameter der Einheit
Die Einstellparameter der Prozesseinheit können nach Belieben verändert werden 
Ermittelt die verstrichene Zeit nach Eingang des Triggersignals.
Die Verarbeitung verzweigt in Abhängigkeit von festgelegten Bedingungen.
Die Verarbeitung verzweigt in Abhängigkeit von an den Eingangsklemmen anliegenden Signalen
Ergebnisausgabe über den Klemmenblock
Datenausgabe über die RS-232C-Schnittstelle zur Speicherung der Messergebnisse im Vision 
Composer
Betriebsumgebung
Betriebssystem 
Internet-Browser Microsoft Internet Explorer 4.0 (oder neuer)
CPU 
Arbeitsspeicher Min. 64 MB (empfohlen)
Freier Festplattenspeicher Min. 50 MB 
Bildschirmauflösung 1024 x 768, 256 Farben (oder besser) 
CD-ROM-Laufwerk Min. 4-fache Geschwindigkeit
Windows 95/98/NT 4.0 Japanisch (läuft nicht unter Windows 3.1/NT3.5/2000)
Pentium II 266 MHz (oder besser)
SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER. 
Umrechnungsfaktor von Millimeter in Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor von Gramm in Unzen: 0,03527.
Cat.-No. Q07E-DE-01
C-24 Bildverarbeitungssensoren