Omron VARISPEED L7 BROCHURE [de]

Page 1
Stopp, Sie haben Ihren Frequenzumrichter gefunden
VARISPEED L7
Der Frequenzumrichter für Aufzüge
Advanced Industrial Automation
Page 2
Bei der Entwicklung des Frequenzumrichters Omron-Yaskawa L7 Varispeed standen
Zuverlässigkeit, Bedienungskomfort und höchste Betriebssicherheit an erster Stelle.
Mit den speziell für Aufzugsysteme entworfenen Frequenzumrichtern der Serie L7
und Sicherheit deutlich. Der in verschiedenen Leistungsstufen von 3,7 kW bis 55 kW
lieferbare Varispeed L7 ist die wirtschaftliche Lösung für Aufzugsysteme aller Art.
Der Frequenzumrichter L7 basiert auf jahrelanger Erfahrung in der
Frequenzumrichterentwicklung und gewährleistet mit aktueller und
zugleich bewährter TechnikZuverlässigkeit und Sicherheit.
Den Anforderungen des Markts entsprechend flossen verschiedene
aufzugspezifische Funktionen in den Varispeed L7 ein, z. B. direkte
Ansteuerung der Motorbremse und des Motorschützes,
Kurz-Haltestellen-Fahrt und Türöffnungssteuerung. Darüber hinaus
verfügt der Varispeed L7 über Open-Loop- und Closed-Loop-
Vektorsteuerung und bietet so eine optimale Drehzahlregelung
für Aufzugsysteme aller Art.
Von Anfang an wurde dem Bedienungskomfort große
Bedeutung beigemessen. Die LCD-Anzeige vereinfacht mit
ihren Klartextmenüs und -meldungen die Einrichtung und
Überwachung des Frequenzumrichters, und dank eines
präziesen Autotunings im Stillstand können auch ohne
Entkopplung des Motors vom Getriebe die für einen
komfortablen Betrieb notwendigen Motordaten schnell
und problemlos ermittelt werden. Mittels verschiedener
Optionskarten können die Frequenzumrichter der
L7-Serie in Kommunikationsnetzwerke wie CANopen,
DeviceNet oder Profibus-DP integriert werden.
DeviceNet ist eine registrierte Marke
der Open DeviceNet Vendors Association.
Prädestiniert für den
Antrieb von Aufzügen
Page 3
Hohe Leistung
Der L7 bietet dank präziser Drehzahlregelung ein Optimum an Fahrqualität und dank seiner einzigartigen Schlupfkompensation eine unübertreffliche Einfahrgenauigkeit.
Hohe Zuverlässigkeit
Frequenzumrichter von Omron-Yaskawa sind heute in mehr als
100.000 Aufzügen in aller Welt zu finden! Der Frequenzumrichter L7 garantiert drei Millionen Anfahrten unter Volllast.
Bedienungskomfort
Der Frequenzumrichter L7 verfügt über alle relevanten Aufzug-, Funktions- und Sequenzparameter. Dies gewährleistet die
problemlose Anpassung desFrequenzumrichters an jede auf dem Markt anzutreffende Aufzugssteuerung und damit die sofortige Einsetzbarkeit. Das Stillstands-Autotuning bestimmt beim Einschalten alle erforderlichen Ersatzschaltungsdaten des Motors, der Aufzug muss also nicht extra für die Ermittlung der Daten für die Vektorsteuerung abgekoppelt werden. Auch diese Funktion trägt zur Reduzierung der Einrichtungszeit bei. Darüber hinaus gewährleistet das PC-gestützte Inbetriebnahme-Tool SYSDrive Configurator eine schnelle und problemlose Einrichtung der Anlage.
Wirtschaftlich
Dank der hohen Strombelastbarkeit des L7 auch im oberen Temperaturbereich kann in vielen Fällen auf die sonst häufig übliche Überdimensionierung des Frequenzumrichters verzichtet werden. Dank der speziellen Aufzugfunktionen sparen Sie zudem Zeit bei der Installation und Einrichtung. Die vier integrierten Relais des Frequenzumrichters liefern Ausgangssignale, die bei konventioneller Ausführung weitere aufwändige Komponenten im Schaltschrank des Aufzugs erfordern. Motorbremse und Motorschütze werden direkt aus dem Frequenzumrichter angesteuert.
Integrierte Sicherheit
Durch eine Batterie oder USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) gespeist bringt der L7 selbst bei einem Stromausfall den Aufzug in eine korrekte Halteposition. Weiterhin verfügt der Frequenzumrichter über einen fortschrittlichen IGBT-Schutz. Dieser bietet einen fünfstufigen Überstromschutz, bevor ein überstrombedingter Ausfall eintritt.
Eine Steuerungs- und Überwachungsschaltung für die Motorbremse und die Motorschütze garantiert den jederzeit
sicheren Betrieb.
Hauptmerkmale
• Hoher Nennausgangsstrom
• Direkte Ansteuerung von Motorbremse und Motorschützen
•Spezielle Aufzug-Sequenz
• Notevakuierung (Batteriebetrieb)
•Kurz-Haltestellen-Fahrt
• Türöffnungssteuerung
• Stillstands-Autotuning
• In alle verbreiteten Feldbusse integrierbar
•PC-gestütztes Konfigurations- und Inbetriebnahme-Tool
Page 4
Allgemeine technische Daten der Frequenzumrichterserie L7
Modell: CIMR-L7 L744P0 L745P5 L747P5 L74011 L74015 L74018 L74022 L74030 L74037 L74045 L74055
Zulässige Motorleistung (kW) 4,0 5,5 7,5 11 15 18.5 22 30 37 45 55
Ausgangsnennstrom bei 45 °C (A) 11 14 18 27 34 41 48 65 80 96 128
Ausgangsnennstrom bei 55 °C (A) 10,2 13,1 16,8 25,2 31,7 38 44,8 60,8 74,7 89,6 119.3
Ausgangsnennstrom bei 10 kHz und 45 °C (A) 10,2 13,0 16,7 25,1 31,6 38,1 44,6 48,8 60,0 72,0 96,0
Trägerfrequenz
Maximale Ausgangsspannung Dreiphasig, 380 bis 480 V (abhängig von der Eingangsspannung)
Nenneingangsspannung und -frequenz 3x 380 bis 480 V, 50/60 Hz
Drehzahlgenauigkeit Vektorregelung mit PG: 0,01%
Open-Loop-Vektorregelung: 0,2%
Bremstransistor Integriert Optional
E/A 8 Digitaleingänge (PNP/NPN), 1 Analogeingang, 4 Relaisausgänge, 3 Steckplätze für Optionskarten
5 kHz (Standard, einstellbar
bis 10 kHz mit Derating)
8 kHz (Standard, einstellbar
bis 15 kHz mit Derating)
OMRON EUROPE B.V.
Wegalaan 67-69, NL-2132 JD, Hoofddorp, Niederlande. Tel: +31 (0) 23 568 13 00 Fax: +31 (0) 23 568 13 88 www.europe.omron.com
Naher Osten, Afrika und nicht aufgeführte osteuropäische Länder, Tel: +31 (0) 23 568 13 00 www.europe.omron.com
Autorisierter Vertriebspartner:
Automation und Antriebe
• SPS-Systeme • Netzwerke • Mensch-Maschine-Schnittstellen
• Frequenzumrichter • Motion-Control-Systeme
Industriekomponenten
• Elektromechanische Relais • Zeitrelais • Zähler
• Programmierbare Relais • Niederspannungsschaltgeräte
• Schaltnetzteile • Temperatur- und Prozessregler • Halbleiterrelais
• Digitalanzeigen • Niveauregler
Sensorik und Sicherheitstechnik
• Optische Sensoren • Näherungssensoren • Drehgeber
• Bildverarbeitungssysteme • RFID-Systeme • Sicherheitsschalter
• Sicherheitsrelais • Sicherheitssensoren
Belgien
Tel: +32 (0) 2 466 24 80 www.omron.be
Dänemark
Tel: +45 43 44 00 11 www.omron.dk
Finnland
Tel: +358 (0) 9 549 58 00 www.omron.fi
Frankreich
Tel: +33 (0) 1 49 74 70 00 www.omron.fr
Großbritannien
Tel: +44 (0) 870 752 08 61 www.omron.co.uk
Italien
Tel: +39 02 32 681 www.omron.it
Niederlande
Tel: +31 (0) 23 568 11 00 www.omron.nl
Norwegen
Tel: +47 (0) 22 65 75 00 www.omron.no
Polen
Tel: +48 (0) 22 645 78 60 www.omron.com.pl
Portugal
Tel: +351 21 942 94 00 www.omron.pt
Russland
Tel: +7 095 745 26 64 www.russia.omron.com
Schweden
Tel: +46 (0) 8 632 35 00 www.omron.se
Spanien
Tel: +34 913 777 900 www.omron.es
Tschechische Republik
Tel: +420 267 31 12 54 www.omron.cz
Türkei
Tel: +90 (0) 216 474 00 40 www.omron.com.tr
Ungarn
Tel: +36 (0) 1 399 30 50 www.omron.hu
DEUTSCHLAND
Omron Electronics G.m.b.H.
Elisabeth-Selbert-Strasse 17, D-40764 Langenfeld Tel: +49 (0) 2173 680 00 Fax: +49 (0) 2173 680 04 00 www.omron.de
Berlin Tel: +49 (0) 30 435 57 70 Düsseldorf Tel: +49 (0) 2173 680 00 Hamburg Tel: +49 (0) 40 790 12 600 München Tel: +49 (0) 89 379 07 96 Stuttgart Tel: +49 (0) 7032 81 13 10
ÖSTERREICH
Omron Electronics G.m.b.H.
Brunner Straße 81, A-1230 Wien Tel: +43 (0) 1 80 19 00 Fax: +43 (0) 1 80 44 846 www.omron.at
SCHWEIZ
Omron Electronics AG
Sennweidstrasse 44, CH-6312 Steinhausen Tel: +41 (0) 41 748 13 13 Fax: +41 (0) 41 748 13 45 www.omron.ch
Romanel Tel: +41 (0) 21 643 75 75
Auch wenn wir stets um Perfektion bemüht sind, übernehmen Omron Europe BV und ihre angegliederten
Tochtergesellschaften keinerlei Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen
Informationen. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung beliebige Änderungen vorzunehmen.
SF4P_Varispeed_L7_DE01_1003
Loading...