Mit CX-Drive können Sie Ihre eigenen
Programme schreiben und an Ihre
Maschine anpassen, zum Beispiel bei
einer Wickelanwendung.
Positionierfunktion
Einfache Positionierungsaufgaben
erledigt der Frequenzumrichter selbst,
ein zusätzlicher Motioncontroller kann
somit oft entfallen. Die Funktionen
umfassen eine impulsbasierte
Positioniersteuerung einschließlich
Nullpunktsuche und Teachfunktion.
Fokussiert auf ihre Applikation
Der Frequenzumrichter ist im Hinblick
auf spezielle Anwendungsfunktionalitäten vorprogrammiert,
z. B. Bremssteuerung, zweiter
Motorparametersatz, Positionierung,
Notspannungsversorgung,
Umschaltung von Drehzahlzu Positioniersteuerung usw.
T
A
N
C
C
EEE
E
Y
Von hohem Drehmoment
zu hohem Motorwirkungsgrad...
Zuverlässigkeit mit Rücksicht
auf die Umwelt
Omron ist bekannt für die
Zuverlässigkeit seiner Produkte.
Zudem ist es Omron-Politik,
umweltfreundliche Produkte
anzubieten, die garantiert keine
verbotenen Substanzen enthalten.
4
200 %
100 %
Drehmoment
(Prozent des Nennwerts)
60012001800
Drehzahl (min)
Sensorlose Vektorregelung
bis Nulldrehzahl
Dank des patentierten Steuermodus
im Bereich von 0 Hz kann der RX 150 %
des Drehmoments bei 0 Hz auch ohne
Rückführung zur Verfügung stellen
und somit einen Lasthaltebetrieb
mit Nullservofunktion ermöglichen.
Zudem ermöglicht der RX dank eines
verbesserten Vektorsteuerungsalgorithmus ohne Rückführung die
Bereitstellung von mehr als 200 %
des Anlaufdrehmoments bei 0,3 Hz.
4
120
110
100
Pegel (dBV)
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Daten zu leitungsgeführten Abstrahlungen
Kein Filter
Integrierter EMV-Filter
500 k 1 M 2 M5 M 10 M 20 M 30 M200150
Frequenz (Hz)
Kosten- und platzsparender
Filter
Der RX verfügt über einen integrierten
EMV-Filter, der im Vergleich zu externen
Filterlösungen Kosten und Platz spart.
3 PH: EN61800-3 Kat. C2
Lange Lebensdauer
Der RX besteht aus qualitativ
hochwertigen Komponenten, daher ist
eine lange Lebensdauer bei minimalen
Ausfallzeiten garantiert. Integriert ist
eine nützliche Wartungsfunktion, die
den Benutzer warnt, wenn es zu einer
unzulässigen Temperaturerhöhung des
Zwischenkreis-Kondensators kommt
und automatisch zur Abkühlung die
Drehzahl reduziert.
RX
Auf Ihre Maschine abgestimmt
• Leistungsbereich bis 132 kW
• Hohes Anlaufdrehmoment auch ohne Rückführung
200 % bei 0,3 Hz
• Volles Drehmoment bei 0 Hz mit Rückführung
• Vektorregelung mit und ohne Rückführung
• Integrierter EMV-Filter
• Freie Programmierbarkeit
• Integrierte Anwendungsfunktionalität
• Positionierungsfunktionalität
• Automatische Energiesparfunktion
• Mikro-Überspannungsschutz
• Modbus RS485 (andere Netzwerke optional)
• CE, cULus, RoHS
Nennwerte
• 200-V-Klasse, dreiphasig 0,4 bis 55 kW
• 400-V-Klasse, dreiphasig, 0,4 bis 132 kW
Systemkonfiguration
Spannungs-
versorgung
MCCB
Eingangs-
AC-Drossel
Filter
RX
Drossel
RJ45 - USB-Kabel
Anschlusskabel für
dezentrale
Bedienkonsole
J
P
3
1
T
C
6
3
U
1
P
3
J
C
3
1
C
+
0
+
1
U
U
9
7
U
R
5
1
1
2
2
R
R
3
R
6
R
C
1
R
5
3
1
3
R
R
C
2
6
R
6
0
U
R
3
8
1
7
1
0
U
1
R
2
R
8
C
2
8
R
R12
8
1
1
0
0
1
1
7
1
R
U
1
2
1
10
R
Y
R
R
+
R
1
5
T
5
R7
2
R
5
1
C
R
1
R
4
5
5
2
U
4
C
1
R
1
5
7
6
TR1
R
1
+
R
4
R
5
R
6
7
4
0
2
R
3
+
9
R
D
6
7
8
39
C
C
3
5
U
5
1
R
2
9
9
9
R
U
15
R
9
4
R
9
7
C2
C
0
1
3
R
9
6
R
9
5
R
T
4
U
1
3
U
1
7
C
O
D
E
S
N
I
-
o
N
.
7
3
C
6
1
0
0
0
C
0
2
1
0
BC...
TRANSISTOR
ÜBERSTROM
ACTIVE
POWER
GEFAHR
HOCHSPANNUNG!
BUS+RR
Optionsmodule
Bremselektronik
1
C
2
4
R
P
7
E
R
2
1
R
5
R
2
C
5
C
2
R
5
2
1
5
R
R
2
C
0
1
1
5
6
R
R
3
1
U
0
5
R
1
4
1
3
1
C
1
1
05
0
1
1
0
1
R
R
R
R
1
0
2
C
1
2
J
P
5
J
P
6
BUS
Bremswiderstand
DC-Drossel
CX-Drive
CX-One
Dezentrale 2-zeilige
LCD-Bedienkonsole
Motor
Ausgang AC-Drossel
Masse
6Frequenzumrichter
Technische Daten
Typenbezeichnung
RX A4004-EF
RX-Serie
F: Integrierter Filter
A: IP20
B: IP00
Spannung:
2: Dreiphasig 200 V AC
4: Dreiphasig 400 V AC
Erdschlussfehler
Ladungsanzeige
Schutzklasse
Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur
Umgebungstemperatur
Installation
Höhe über NN
Umgebungs-
bedingungen
Vibrationen
Technische Daten
Sinusförmige Phase-Phase-Pulsweitenmodulation PWM (sensorlose Vektorregelung, Vektorregelung mit Motordrehzahlrückführung, U/f)
0,10 bis 400,00 Hz
Digitaler Sollwert: ±0,01 % der Maximalfrequenz
Analoger Sollwert: ±0,2 % der Maximalfrequenz (25 ±10 ºC)
Digitaler Sollwert: 0,01 Hz
Analogeingang: 12 bit
0,01 Hz
150 %/0,3 Hz (unterhalb der sensorlosen Vektorregelung oder bei sensorloser Vektorregelung bis Nulldrehzahl)
200 %/Drehmoment bei 0 Hz (unterhalb der sensorlosen Vektorregelung bei Nulldrehzahl, wenn eine um eine Stufe kleinere Motor-Größe als Spezifikationsgröße angeschlossen wird)
150%/60s, 200%/3s
0 bis 10 V DC (10 KΩ), -10 bis 10 V DC (10 KKΩ), 4 bis 20 mA (100 Ω), RS485 Modbus, Netzwerkoptionen
U/f kann optional bei Grundfrequenzen von 30 bis 400 Hz geändert werden, konstantes Drehmoment U/f Bremsung, Ver-
ringerung des Drehmoments, sensorlose Vektorregelung, sensorlose Vektorregelung bei Nulldrehzahl
8 Klemmen, Schließer und Öffner schaltbar, NPN-/PNP-Logik schaltbar
[Klemmenfunktion] 8 Funktionen können aus 61 ausgewählt werden.
Rückwärts (RV), Festdrehzahlsollwert binär 1 (CF1), Festdrehzahlsollwert binär 2 (CF2), Festdrehzahlsollwert binär 3
(CF3), Festdrehzahlsollwert binär 4 (CF4), Tippbetrieb (JG), DC-Bremsung (DB), 2. Steuerung (SET), 2-Schritt-Beschleunigung/-Verzögerung (2CH), Stopp im Freilauf (FRS), Externe Auslösung (EXT), USP-Funktion (USP), Netzstromschaltung (CS), Soft-Lock (SFT), Umschaltung Analogeingang (AT), 3. Steuerung (SET3), Reset (RS), 3-Draht-Start (STA), 3Draht-Stopp (STP), 3-Draht-vorwärts/rückwärts (F/R), PID aktiviert/deaktiviert (PID), PID-Integration Rücksetzung (PIDC),
Umschaltung Verstärkung (CAS), ?UP/DWN-Funktion beschleunigt (UP), UP/DWN-Funktion verzögert (DWN), UP/DWNFunktionsdaten löschen (UDC), Erzwungener Operator (OPE), Festdrehzahlsollwert-Bit 1 (SF1), Festdrehzahlsollwert-Bit
2 (SF2), Festdrehzahlsollwert-Bit 3 (SF3), Festdrehzahlsollwert-Bit 4 (SF4), Festdrehzahlsollwert-Bit 5 (SF5), Festdrehzahlsollwert-Bit 6 (SF6), Festdrehzahlsollwert-Bit 7 (SF7), Umschaltung Überlastgrenze (OLR), Drehmomentbegrenzung
aktiviert (TL), Drehmomentbegrenzung aktiviert 1 (TRQ1), Drehmomentbegrenzung aktiviert 2 (TRQ2), ?P/PI-Umschaltung (PPI), Bremsbestätigung (BOK), Ausrichtung (ORT), LAD abbrechen (LAC), Positionsabweichung löschen (PCLR),
Eingabeerlaubnis für Positionsbefehl Impulsfolge (STAT), Frequenzadditionsfunktion (ADD), Erzwungener Klemmenblock
(F-TM), Eingabeerlaubnis Drehmomentreferenz (ATR), Integrierte Spannungsversorgung löschen (KHC), Servo EIN
(SON), Vorläufige Erregung (FOC), Analogbefehl gehalten (AHD), Auswahl Positionsbefehl 1 (CP1), Auswahl Positionsbefehl 2 (CP2), Auswahl Positionsbefehl 3 (CP3), Signal für Grenzwert bei Rückkehr zum Nullpunkt (ORL), Signal für Start
bei Rückkehr zum Nullpunkt (ORG), Stopp Vorwärtsantrieb (FOT), Stopp Rückwärtsantrieb (ROT), Umschaltung Drehzahl/
Position (SPD), Impulszähler (PCNT), Impulszähler löschen (PCC), Keine Zuweisung (no)
5 offene Kollektorausgangsklemmen: Schließer und Öffner schaltbar, NPN-/PNP-Logik schaltbar
1 Relais für Ausgangsklemme (einpoliger Wechsler): Schließer und Öffner schaltbar
[Klemmenfunktion] 6 Funktionen können aus 45 ausgewählt werden.
Signal während RUN (RUN), Signal konstante Drehzahl erreicht (FA1), Signal Einstellfrequenz überschritten (FA2), Überlastwarnung (OL), Zu hohe PID-Abweichung (OD), Alarmsignal (AL), Nur Eingangssignal Einstellfrequenz (FA3), Drehmomentüberschreitung (OTQ), Signal während kurzzeitigem Spannungsausfall (IP), Signal während Unterspannung (UV),
Drehmomentbegrenzung (TRQ), RUN Zeitüberschreitung (RNT), Einschaltzeit überschritten (ONT), Thermische Warnung
(THM), Bremsfreigabe (BRK), Bremsfehler (BER), 0-Hz-Signal (ZS), Übermäßige Drehzahlabweich ung (DSE), Position bereit
(POK), Einstellfrequenz überschritten 2 (FA4), Nur Einstellfrequenz 2 (FA5), Überlastwarnung 2 (OL2), Analogeingang FV
Unterbrechungserfassung (FVDc), Analogeingang FI Unterbrechungserfassung (FIDc), Analogeingang FE Unterbrechungserfassung (FEDc), Ausgang PID FB-Status (FBV), Netzwerkfehler (NDc), Ausgang Logikoperation 1 (LOG1), Ausgang Logikoperation 2 (LOG2), Ausgang Logikoperation 3 (LOG3), Ausgang Logikoperation 4 (LOG4), Ausgang Logikoperation 5
(LOG5), Ausgang Logikoperation 6 (LOG6), Warnung Lebensdauer Kondensator (WAC), Warnung Lebensdauer Kühllüfter
(WAF), Signal Startkontakt (FR), Warnung Kühlkörperüberhitzung (OHF), Signal Erfassung niedrige Last (LOC), Betriebsbereit (IRDY), Vorwärtsdrehrichtung (FWR), Rückwärtsdrehrichtung (RVR), Kritischer Fehler (MJA), Fenster Vergleicher FV
(WCFV), Fenster Vergleicher FI (WCFI), Fenster Vergleicher FE (WCFE), Alarmcodes 0 bis 3 (AC0 bis AC3)
Freie U/f Einstellung (7), untere/obere Frequenzgrenzwerte, Ausblendfrequenz, Kurven-Beschleunigung/Verzögerung,
manuelle Drehmomentverstärkung/-bremsung, Energiesparbetrieb, Analoge Messgeräteeinstellung, Startfrequenz, Justierung der Trägerfrequenz, elektronischer Überhitzungsschutz, (Option zur freien Einstellung verfügbar), Externer Start/
Ende (Frequenz/Geschwindigkeit), Auswahl Analogeingang, Wiederholung der Auslösung, Neustart bei kurzzeitigem
Spannungsausfall, verschiedene Signalausgänge, Anlauf mit verringerter Spannung, Überlastgrenze, Einstellung Initialisierungswert, Automatische Verzögerung bei Stromabschaltung, AVR-Funktion, Automatische Beschleunigung/Verzögerung, Autotuning (Online/Offline), Betriebsregelung bei hoher Frequenz für den Betrieb mit mehreren Motoren (sensorlose
Vektorregelung von zwei Überwachungen mit einem Frequenzumrichter)
Analogeingänge 0 bis 10 V und -10 bis 10 V (10 KΩ), 4 bis 20 mA (100 Ω)
Analoger Spannungsausgang, Analoger Stromausgang, Impulsfolgeausgang
0,01 bis 3600,0 s (Auswahl linear/sinus)
Statusanzeige LEDs RUN, Programm, Alarm, Stromversorgung, Hz, Ampere, Volt, %
Digitale Bedienkonsole: Erhältlich zur Überwachung von 23 Optionen, Ausgangsstrom, Ausgangsfrequenz usw.
Elektronisches thermisches Überlastrelais und PTC-Thermistoreingang
200 % des Nennstroms für eine Dauer von 3 s
150 % während 1 Minute
800 V bei 400-V-Ausführung und 400 V bei 200-V-Ausführung
Verzögerung bis zum Stillstand mit zwischenkreisgesteuertem Neustart, Auslaufen bis zum Halt
Temperaturüberwachung und Fehlererkennung
Blockierschutz für Beschleunigung/Verzögerung und Betrieb mit konstanter Drehzahl
Erfassung bei Einschalten der Versorgungsspannung
Eingeschaltet, wenn die zwischen P und N anliegende Spannung höher als 45 V ist
IP20/IP00
Max. 90 % relative Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensatbildung)
-20 ºC bis +65 ºC (kurzzeitige Temperatur während Transport)
−10°C bis 50°C
In geschlossenen Räumen (ohne korrosive Gase, Staub usw.)
Max. 1.000 m
RX-A004 bis A220, 5.9 m/s
Zur separaten Verdrahtung der Steuerstromkreis-Versorgung und
Hauptstromversorgung
stellen Sie sicher, dass
der Draht desSteckverbinders J51
zunächst entfernt wird.
Multifunktionseingang 1
Multifunktionseingang 2
Multifunktionseingang 3
Multifunktionseingang 4
Multifunktionseingang 5
Multifunktionseingang 6
Multifunktionseingang 7
Multifunktionseingang 8
Eingangs-Bezugspotenzial
Thermistor
Frequenzsollwert
Frequenzeinstelleinheit
500 bis 2 kΩ
Spannungsversorgung
Frequenzsollwerteingang
(Spannung)
Eingang Zusatzfrequenzsollwert
(Spannung)
Frequenzsollwerteingang (Strom)
Bezugspotenzial für
Frequenzsollwerteingang
J51
Steuerklemmen
Steuerspannungs-
versorgung
PD/+1 P/+
R/L1
S/L2
T/L3
R
T
Ro
To
P24
CM1
FW
1
2
3
4
5
6
7
8
PLC
TH
H
O
O2
OI
L
RBN/-
U/T1
V/T2
W/T3
AL1
Relaisausgang *1
AL2
AL0
Bezugspotenzial
11Multifunktionsausgang 1
12Multifunktionsausgang 2
13Multifunktionsausgang 3
14Multifunktionsausgang 4
15Multifunktionsausgang 5
CM2
Multifunktionsausgang-Bezugspotenzial
SP
SN
RS485 Kommunikation
RP
Für Abschlusswiderstand
SN
Analoger Überwachungsausgang
AM
(Spannungsausgang)
Analoger Überwachungsausgang
AMI
(Stromausgang)
Digitaler Überwachungsausgang
FM
(PWM-Ausgang)
Option 1
Option 1
M
Klemmenblockspezifikationen
KlemmeBezeichnungFunktion (Signalspezifikation)
R/L1, S/L2, T/L3
U/T1, V/T2, W/T3
PD/+1, P/+
P/+, RB
P/+, N/-
Eingang HauptspannungsversorgungZum Anschluss des Frequenzumrichters an die Versorgungsspannung.
FrequenzumrichterausgangZum Anschluss des Motors
Klemme für externe DC-DrosselNormalerweise durch Kurzschlussbrücke kurzgeschlossen. Entfernen Sie die Kurzschluss-
Bremswiderstand
-Anschlussklemmen
Anschlussklemme der
Bremswiderstandseinheit
ErdungErdungsklemme (Erdung muss gemäß örtlichen Erdungsvorschriften erfolgen.)
brücke zwischen +1 und P/+2, wenn eine DC-Drossel angeschlossen ist.
Schließen Sie einen optionalen Bremswiderstand an (falls ein Bremsmoment erforderlich
ist).
Anschluss optionaler Bremswiderstandseinheiten
15
Steuerkreis
TypNr.
eingang
Frequenzsollwert-
ausgang
Überwachungs-
CM1
Spannungs-
versorgung
Funktion
Auswahl
Status/Faktor
CM2
Relais-
ausgang
SensorTH
Komm.
SignalbezeichnungFunktionSignalspezifikation
Frequenzsollwert Spannungsversorgung10 V DC, max. 20 mA
H
Frequenzsollwerteingang Spannung 0 bis 12 V DC (10 KΩ)
O
Frequenzsollwert Hilfsspannung0 bis +/- 12 V DC (10 KΩ)
O2
Frequenzsollwerteingang Strom4 bis 20 mA (100 Ω)
OI
Bezugspotenzial für Frequenzsollwerteingang-
L
Analoger Multifunktions-SpannungsausgangWerkseinstellung: Ausgangsfrequenzmax. 2 mA
0,4 bis 1,5AX-RAI02800100-DE10,02,80,4 bis 1,5AX-RAI07700050-DE
2,2 bis 3,7AX-RAI00880200-DE20,00,882,2 bis 3,7AX-RAI03500100-DE10,03,5
5,5 bis 7,5AX-RAI00350335-DE33,50,355,5 bis 7,5AX-RAI01300170-DE
11,0 bis 15,0AX-RAI00180670-DE67,00,1811,0 bis 15,0AX-RAI00740335-DE
18,5 bis 22,0AX-RAI00091000-DE100,00,0918,5 bis 22,0AX-RAI00360500-DE
30,0 bis 37,0AX-RAI00071550-DE155,00,0730,0 bis 37,0AX-RAI00290780-DE
45,0 bis 55,0AX-RAI00042300-DE230,00,0445,0 bis 55,0AX-RAI00191150-DE
AX-FER2102-RE21Für 2,2-kW-Motoren oder darunter
AX-FER2515-RE25Für 15-kW-Motoren oder darunter
AX-FER5045-RE50Für 45-kW-Motoren oder darunter
AX-FER6055-RE60Für 55-kW-Motoren oder darüber
• Sicherheitstürschalter/Verriegelungsschalter mit Zuhaltung
Auch wenn wir stets um Perfektion bemüht sind, übernehmen Omron Europe BV und ihre angegliederten Tochtergesellschaften
keinerlei Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Wir behalten
uns das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung beliebige Änderungen vorzunehmen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.