24, 100 bis 120, 200 bis 230 V AC;
12, 24, 48, 100 bis 110, 125 V DC
24 V DC4 Wechsler (Zwillingskontakte)H3YN-4-ZH3YN-41-Z
Hinweis: Geben Sie bei der Bestellung Produktbezeichnung und Spulenspannung an.
Beispiel: H3YN-2 24 V AC
2 WechslerH3YN-2H3YN-21
4 WechslerH3YN-4H3YN-41
Versorgungsspannung
(0,1 s bis 10 min)
■ Zubehör (gesondert erhältlich)
Anschlusssockel
ZeitrelaisDIN-Schienenmontage-/
H3YN-2/-21PYF08A, PYF08A-N,
H3YN-4/-41
H3YN-4-Z/-41-Z
Frontanschlusssockel
PYF08A-E
PYF14A, PYF14A-N,
PYF14A-E
LötklemmenWire-Wrap-KlemmenLeiterplattenklemmen
PY08PY08QN(2)PY08-02
PY14PY14QN(2)PY14-02
Sockel mit Anschlüssen von hinten
Langzeitbereich-Modell
(0,1 min bis 10 h)
Elektronisches ZeitrelaisH3YNC-69
Haltebügel
ProduktbezeichnungGeeignet für Sockel
Y92H-3PYF08A, PYF08A-N, PYF08A-E
Y92H-4PY08, PY08QN(2), PY08-02
PYF14A, PYF14A-N, PYF14A-E
PY14, PY14QN(2), PY14-02
Technische Daten
■ Nennwerte
EigenschaftH3YN-2/-4/-4-ZH3YN-21/-41/-41-Z
Zeitbereiche0,1 s bis 10 min
(1 s, 10 s, 1 min oder max. 10 min auswählbar)
Nenn-Versorgungsspannung 24, 100 bis 120, 200 bis 230 V AC (50/60 Hz)
12, 24, 48, 100 bis 110, 125 V DC (siehe Hinweis 1)
AnschlussartSteckbar
BetriebsartEinschaltverzögerung, Einschaltwischer, Taktgeber mit Pausen- oder Pulsbeginn (auswählbar per DIP-Schalter)
Betriebsspannungsbereich85 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung (12 V DC: 90 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung)
(siehe Hinweis 2)
Rückfallspannungmin. 10 % der Nenn-Versorgungsspannung (siehe Hinweis 3)
Leistungsaufnahme100 bis 120 V AC: Relais EIN:ca. 1,8 VA (1,6 W) bei 120 V AC, 60 Hz
Relais AUS: ca. 1 VA (0,6 W) bei 120 V AC, 60 Hz
200 bis 230 V AC: Relais EIN:ca. 2,2 VA (1,8 W) bei 230 V AC, 60 Hz
Relais AUS: ca. 1,5 VA (1,1 W) bei 230 V AC, 60 Hz
24 V AC:Relais EIN:ca. 1,8 VA (1,4 W) bei 24 V AC, 60 Hz
Relais AUS: ca. 0,3 VA (0,2 W) bei 24 V AC, 60 Hz
12 V DC:Relais EIN:ca. 1,1 W bei 12 V DC
Relais AUS: ca. 0,1 W bei 12 V DC
24 V DC:Relais EIN:ca. 1,1 W bei 24 V DC
Relais AUS: ca. 0,1 W bei 24 V DC
48 V DC:Relais EIN:ca. 1,2 W bei 48 V DC
Relais AUS: ca. 0,3 W bei 48 V DC
100 bis 110 V DC: Relais EIN:ca. 1,6 W bei 110 V DC
Relais AUS: ca. 0,4 W bei 110 V DC
125 V DC:Relais EIN:ca. 1,6 W bei 125 V DC
Relais AUS: ca. 0,4 W bei 125 V DC
Schaltausgänge2 Wechsler: 5 A bei 250 V AC, ohmsche Last (cosφ = 1)
4 Wechsler: 3 A bei 250 V AC, ohmsche Last (cosφ = 1)
Hinweis: 1. Einphasige Vollwellengleichrichter-Netzteile können verwendet werden.
2. Wird das H3YN ständig an Orten mit einer Umgebungstemperatur in einem Bereich von 45 °C bis 50 °C betrieben, muss die
Versorgungsspannung im Bereich von 90 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung (95 % bis 110 % bei 12-V-DC-Ausführung)
liegen.
3. Stellen Sie die Rückfallspannung wie folgt ein, um ein einwandfreies Rücksetzen sicherzustellen.
100 bis 120 V AC: max. 10 V AC
200 bis 230 V AC: max. 20 V AC
100 bis 110 V DC: max. 10 V DC
0,1 min bis 10 h
(1 min, 10 min, 1 h oder max. 10 h auswählbar)
C-70Elektronisches ZeitrelaisH3YN
■ Eigenschaften
EigenschaftH3YN-2/-21/-4/-41
Wiederholgenauigkeitmax. ±1 % des Skalenendwerts (1-s-Bereich: max. ±1 %, ±10 ms)
Einstellfehlermax. ±10 % des Skalenendwerts, ±50 ms
RücksetzzeitMin. Versorgungsspannungs-Unterbrechungszeit: max. 0,1 s (einschl. halbes Rücksetzen)
Spannungseinflussmax. ±2 % des Skalenendwerts
Temperatureinflussmax. ±2 % des Skalenendwerts
Isolationswiderstandmin. 100 MΩ (bei 500 V DC)
Isolationsprüfspannung2000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen stromführenden Klemmen und freiliegenden,
VibrationsfestigkeitZerstörung: 10 bis 55 Hz, 0,75-mm-Einfachamplitude für jeweils 1 Stunde in alle 3 Richtungen
Stoßfestigkeit
UmgebungstemperaturBetrieb:−10 °C bis 50 °C (ohne Eisbildung)
LuftfeuchtigkeitBei Betrieb: 35 % bis 85 %
LebensdauerMechanisch: min. 10 Millionen Schaltspiele (ohne Last bei 1800 Schaltspielen/h)
Störfestigkeit±1,5 kV, durch Störsimulator erzeugte Rechteckwellenstörung
Unempfindlichkeit gegen
elektrostatische Entladung
Schutzklasse nach EN60947IP40
Gewichtca. 50 g
EMV(EMI)EN61812-1
ZulassungenUL508, CSA C22.2 Nr. 14, Lloyds
Hinweis: 1. Die Abschnitte mit den Klemmenschrauben sind ausgenommen.
2. Siehe Lebensdauertest-Kurve.
nicht stromführenden Metallteilen (siehe Hinweis 1)
2000 V AC 50/60 Hz für 1 Minute (zwischen Steuerschaltkreis und Schaltausgang)
2000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute (zwischen Kontakten verschiedener Pole; 2-poliges Modell)
1500 V AC, 50/60 Hz für eine Minute (zwischen Kontakten verschiedener Pole; 4-poliges Modell)
1000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute (zwischen Kontakten ohne Durchgang)
Fehlfunktion: 10 bis 55 Hz, 0,5-mm-Einfachamplitude für jeweils 10 Minuten in alle drei Richtungen
Zerstörung: 1000 m/s
Fehlfunktion: 100 m/s
Lagerung:−25 °C bis 65 °C (ohne Eisbildung)
Elektrisch:Zweipoliger Wechsler:
min. 500000 Schaltspiele (5 A bei 250 V AC, ohmsche Last bei 1800 Schaltspielen/h)
4-poliger Wechsler:
min. 200000 Schaltspiele (H3YN-4-Z/-41-Z: min. 100000 Schaltspiele)
(3 A bei 250 V AC, ohmsche Last bei 1800 Schaltspielen/h) (siehe Hinweis 2)
3 kV bei Modellen für 100 bis 120 V AC, 200 bis 230 V AC, 100 bis 110 V DC, 125 V DC
1 kV bei Modellen für 12 V DC, 24 V DC, 48 V DC, 24 V AC
Zwischen freiliegenden, nicht stromführenden Metallteilen:
4,5 kV bei Modellen für 100 bis 120 V AC, 200 bis 230 V AC, 100 bis 110 V DC, 125 V DC
1,5 kV bei Modellen für 12 V DC, 24 V DC, 48 V DC, 24 V AC
Gehäuseabstrahlung:EN55011 Gruppe 1, Klasse A
Wechselstrom-Netzabstrahlung:EN55011 Gruppe 1, Klasse A
(EMS)EN61812-1
Störfestigkeit gegen elektrostatische
Entladungen:EN61000-4-2: 8 kV Luftentladung (Stufe 3)
Störfestigkeit gegen HF-Interferenz
durch amplitudenmodulierte
Funkwellen:EN61000-4-3: 10 V/m (80 MHz bis 1 GHz) (Stufe 3)
Störfestigkeit gegen schnelle transiente
Störungen:EN61000-4-4: 2 kV Netzleitung (Stufe 3)
Störfestigkeit gegen Stoßspannungen: EN61000-4-5: 2 kV zwischen Leitung und Erde (Stufe 3)
Entspricht EN61812-1 und IEC60664-1. (2,5 kV/2 für H3YN-2/-21, 2,5 kV/1 für H3YN-4/-41,
H3YN-4-Z/-41-Z)
Ausgangskategorie entspricht EN60947-5-1.
2
2
2 kV E/A-Signalleitung (Stufe 4)
1 kV zwischen Leitungen (Stufe 3)
Zeitrelais
Elektronisches ZeitrelaisH3YNC-71
■ Lebensdauertest-Kurve (Referenzwert)
H3YN-2/-21
5000
)
3
1000
500
200
Schaltspiele (x 10
H3YN-4/-41
5000
)
3
1000
Schaltspiele (x 10
250 V AC, cosφ = 1
24 V DC, cosφ = 1
Laststrom (A)
)
5000
3
1000
500
200
Schaltspiele (x 10
250 V AC, cosφ = 0,4
24 V DC, L/R = 7 ms
Laststrom (A)
Referenz: Bei 125 V DC (cosφ = 1) kann maximal ein Strom von 0,6 A geschaltet werden.
Bei L/R = 7 ms kann ein Strom von maximal 0,2 A geschaltet werden. In beiden
Fällen kann von einer Lebensdauer von 100000 Schaltspielen ausgegangen werden.
Die minimal verwendbare Last beträgt 1 mA bei 5 V DC (P-Referenzwert).
500
200
250 V AC, cosφ = 1
24 V DC, cosφ = 1
Laststrom (A)
5000
)
3
1000
500
200
Schaltspiele (x 10
250 V AC, cosφ = 0,4
24 V DC, L/R = 7 ms
0,51,501
Laststrom (A)
Referenz: Bei 125 V DC (cosφ = 1) kann maximal ein Strom von 0,5 A geschaltet werden.
Die minimal verwendbare Last beträgt 1 mA bei 1 V DC (P-Referenzwert).
H3YN-4-Z/-41-Z
5000
)
3
1000
500
100
Schaltspiele (x 10
60
Referenz: Bei 125 V DC (cosφ = 1) kann maximal ein Strom von 0,5 A geschaltet werden.
Die minimal verwendbare Last beträgt 0,1 mA bei 1 V DC (P-Referenzwert).
250 V AC, ohmsche Last
24 V DC,
ohmsche Last
Laststrom (A)
Bei L/R = 7 ms kann ein Strom von maximal 0,2 A geschaltet werden. In beiden
Fällen kann von einer Lebensdauer von 100000 Schaltspielen ausgegangen werden.
Bei L/R = 7 ms kann ein Strom von maximal 0,2 A geschaltet werden. In beiden
Fällen kann von einer Lebensdauer von 100000 Schaltspielen ausgegangen werden.
C-72Elektronisches ZeitrelaisH3YN
Loading...
+ 8 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.