Ölbeständiger, robuster, kompakter optischer
Sensor mit integriertem Verstärker
E3ZM-C
Ein neuer optischer Sensor
Konstruiert für die Automobil- und
Werkzeugmaschinenindustrie
1. Merkmal
Ölbeständig, robust und kompakt
(Schutzklasse IP67g)
32,2
10,8
21
SUS316L
Ölbeständiges PVCKabel, Ø 4 mm
25,4
Tatsächliche Größe
Zwei Bohrungen, M3
2. Merkmal
Einweglichtschranke mit sichtbarem
Lichtfleck zur einfachen Ausrichtung
der optischen Achse
3. Merkmal
M12-Steckverbinder mit Bajonettverriegelung am Anschlusskabel:
Nur 1/8 Drehung verriegelt
den Stecker
Page 2
E3ZM-C
Optische Sensoren
Ein neuer Sensor mit robustem und kompaktem Edelstahlgehäuse, der einfach zu verwenden ist.
Öl- und kühlmittelbeständig
Der E3ZM-C besitzt eine Form und
Struktur, die Öl und Kühlmitteln widersteht.
Durch diese Eigenschaft ist der Sensor
resistenter als vergleichbare Modelle.
Durch die Schutzstruktur ist keine
verschraubte Abdeckung erforderlich,
so dass keine losen Schrauben zum
Eindringen von Flüssigkeiten führen
können.
Die Modellnummer ist in das Gehäuse
gelasert, so dass es im Falle einer
Bestellung von Ersatzteilen stets lesbar ist.
Der kompakte, einfach zu verwendende
E3ZM-C mit eingebautem Verstärker ist
ideal für ölige Umgebungen geeignet.
Vergleichsbeispiel für Ölbeständigkeit (Testöl: Gryton 1700D)
1000
100
Isolationswiderstand (MΩ)
10
050100150200250300350400
E3ZM-C Lasermarkierung
E3ZM-C
Herkömmlicher Metallsensor
Eintauchzeit (h)
Der kleinste der Welt und
trotzdem robust
Der E3ZM-C hat die selbe kompakte
Größe wie der E3Z, was ihn zum weltweit
kleinsten quaderförmigen optischen Metallsensor macht (nach einer Untersuchung
von OMRON).
Dabei sorgt das SUS316L Gehäuse für
extreme Robustheit.
Hinweise zum Einsatz
In der Lebensmittelverarbeitung oder Getränkeabfüllung, wo Reinigungs- und Desinfektionsmittel vorhanden sind empfehlen wir Ihnen die Modelle E3ZM-T/-R/-D/-LS
Zum Patent angemeldet
E3ZM-CE3Z
Page 3
Fortschrittliche Industrieautomation
Absolut zuverlässige Erfassungsleistung und Anschlussmethode
Sichtbarer Lichtstrahl
Große Funktionsreichweite,
sogar in staubiger und
schmutziger Umgebung
Der E3ZM-CT@2B verwendet eine helle orangefarbene LED, um einen Lichtfleck zu erzeugen, der aus 1 m Entfernung gut sichtbar ist.
Der stärkere Lichtstrahl erreicht eine Tastweite
von 20 m, womit der Sensor sogar in staubigen
und schmutzigen Umgebungen arbeiten kann
(Ansprechzeit: 2 ms). Alle diese Eigenschaften
sorgen für ein zuverlässigeres Arbeitsumfeld.
Einfache, zuverlässige
M12-Steckverbinder mit
Bajonettverriegelung am
Anschlusskabel
Die Stecker passen zu den XS5-Steckern,
womit die Verdrahtungsarbeit reduziert
wird. Sie machen die lästige Drehmomentkontrolle beim Festziehen von Steckverbindungen überflüssig und vermeiden durch
Vibrationen verursachte lose Schrauben.
E3ZM-CT@2B
Heller orangefarbener Lichtfleck
E3ZM-C@@@-M1TJ
Verriegelt mit einer
1/8 Umdrehung
1 m
Vollständig
einsetzen
"Klick"
1/8 Umdrehung
Einzigartige Miniaturisierungs- und Modularisierungstechnologien
SensormodulOptisches System
Das optische System und
die Signalverarbeitung
sind in einem Modul vereint und bieten alle Hauptfunktionen, die ein optischer Sensor benötigt.
Interner AufbauQuerschnitt
Optimierte Herstellungstechnologie, einschließlich
der Einstellung hoch
entwickelter optischer
Inline-Achsen.
Signalverarbeitung
Modernste Technologie zur
Stabilisierung und Miniaturisierung ist bei ChipEmpfängern für uns selbstverständlich. Das beinhaltet
einen externen FremdlichtUnterdrückungsalgorithmus,
CSP*-Montage sowie weitere Komponenten.
*Chip Scale-Paket
Page 4
Ölbeständige, robuste und kompakte optische Sensoren
(Edelstahlgehäuse und integrierter Verstärker)
E3ZM-C
Entwickelt für die Automobil- und
Werkzeugmaschinenindustrie
■ Ölbeständig, wasserfest, robustes Gehäuse aus
Edelstahl
■ Gleiche Größe wie der E3Z: Der weltweit kleinste
quaderförmige optische Metallsensor.
■ Einweglichtschranken mit orangefarbenem Lichtstrahl, der 1 m weit sichtbar ist und einer großen
Tastweite, um den Einfluss von Schmutz zu reduzieren
(Tastweite: 20 m, Ansprechzeit: 2 ms).
■ Modelle mit M12-Steckverbinder mit Bajonettverriegelung am Anschlusskabel.
■ Ausgangs-Verpolungsschutz, Fremdlicht-Unterdrükkungsalgorithmus, RoHS-Konformität zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit des E3Z.
Siehe „Sicherheitshinweise“ auf Seite 13
Bestellinformationen
Sensoren
Erfas-
sungs-
methode
Einweglichtschranken
Reflexionslichtschranken
Energetische
Reflexionslichttaster
Reflexionslichtaster
mit Hintergrundausblendung
riegelung am Anschlusskabel (0,3 m)
Steckverbinder (M8, 4-polig)E3ZM-CT66E3ZM-CT86
Anschlusskabel (2 m)E3ZM-CT62BE3ZM-CT82B
Anschlusskabel (5 m)E3ZM-CT62B 5ME3ZM-CT82B 5M
M12-Steckverbinder mit Bajonettver-
riegelung am Anschlusskabel (0,3 m)
Steckverbinder (M8, 4-polig)E3ZM-CT67BE3ZM-CT87B
Anschlusskabel (2 m)E3ZM-CR61E3ZM-CR81
M12-Steckverbinder mit Bajonettver-
riegelung am Anschlusskabel (0,3 m)
Steckverbinder (M8, 4-polig)E3ZM-CR66E3ZM-CR86
Anschlusskabel (2 m)E3ZM-CD62E3ZM-CD82
M12-Steckverbinder mit Bajonettver-
riegelung am Anschlusskabel (0,3 m)
Steckverbinder (M8, 4-polig)E3ZM-CD67E3ZM-CD87
Anschlusskabel (2 m)E3ZM-CL61HE3ZM-CL81H
M12-Steckverbinder mit Bajonettver-
riegelung am Anschlusskabel (0,3 m)
Steckverbinder (M8, 4-polig)E3ZM-CL66HE3ZM-CL86H
Anschlusskabel (2 m)E3ZM-CL62HE3ZM-CL82H
M12-Steckverbinder mit Bajonettver-
riegelung am Anschlusskabel (0,3 m)
Steckverbinder (M8, 4-polig)E3ZM-CL67HE3ZM-CL87H
Anschlusskabel (2 m)E3ZM-CL64HE3ZM-CL84H
M12-Steckverbinder mit Bajonettver-
riegelung am Anschlusskabel (0,3 m)
Steckverbinder (M8, 4-polig)E3ZM-CL69HE3ZM-CL89H
AnschlussartTastweite
4 m
(100 mm)
(Bei Verwendung von E39-R1S)
1 m
10 bis 100 mm
10 bis 150 mm
10 bis 200 mm
15 m
20 m
Orangefarbenes Licht
NPN-AusgangPNP-Ausgang
E3ZM-CT61-M1TJE3ZM-CT81-M1TJ
E3ZM-CT62B-M1TJ E3ZM-CT82B-M1TJ
E3ZM-CR61-M1TJE3ZM-CR81-M1TJ
E3ZM-CD62-M1TJE3ZM-CD82-M1TJ
E3ZM-CL61H-M1TJ E3ZM-CL81H-M1TJ
E3ZM-CL62H-M1TJ E3ZM-CL82H-M1TJ
E3ZM-CL64H-M1TJ E3ZM-CL84H-M1TJ
Rotes LichtInfrarot-Licht
Produktbezeichnung
4Ölbeständiger, robuster und kompakter optischer SensorE3ZM-C
Page 5
Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit
1. Reflexionslichtschranken, Reflexionslichttaster und Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung sind auch mit einem 5m langen
Anschlusskabel erhältlich. Geben Sie bei der Bestellung am Ende der Produktbezeichnung die Kabellänge an (z.B. E3ZM-CD62 5M) an.
2. Modelle ohne bewegliche Teile (z.B. ohne Empfindlichkeitsregler oder Betriebsarten-Wahlschalter) sind auch lieferbar, ebenso Modelle mit
integrierten Schlitzblenden (Einweglichtschranke, 0,8 m) (z.B. E3ZM-CT83H 2M ohne Empfindlichkeitsregelung, Kabelanschlussauswahl der
Betriebsart und integrierte Schlitzblende).
3. Außer für den E3ZM-CL@@H sind Modelle mit 3-poligen M8-Anschlussteckern verfügbar. Hängen Sie bei der Bestellung den Zusatz „-M5“
an das Ende der Produktbezeichnung an (z.B. E3ZM-CT66-M5).
4. Einweglichtschranken sind auch mit einer Lichtaussendungs-Abschaltfunktion lieferbar. Hängen Sie bei der Bestellung den Zusatz „-G0“ an
das Ende der Produktbezeichnung an (z.B. E3ZM-T61-G0).
Fragen Sie Ihren OMRON-Vertrieb nach den gewünschten Modellinformationen und -spezifikationen.
Hinweis: Fragen Sie Ihren OMRON-Vertrieb nach Steckverbindern mit anderen Spezifikationen.
2 m
5 mXS5F-D421-G80-A
2 m
5 mXS3F-M421-405-A
2 mXS3F-M422-402-A
5mXS3F-M422-405-A
Montagewinkel
Produkt-
ansicht
Modell
(Material)
AnzahlAnmerkungen
Produktan-
sicht
Vieradrig
Vieradrig
Modell
(Material)
AnzahlAnmerkungen
XS5F-D421-D80-A
XS3F-M421-402-A
E39-L153
(SUS304)
E39-L104
(SUS304)
E39-L43
(SUS304)
E39-L142
(SUS304)
E39-L44
(SUS304)
Hinweis: Für Einweglichtschranken muss jeweils ein Montagewinkel für den Sender und einer für den Empfänger bestellt werden.
* Kann nicht für Modelle mit Standard-Steckverbindung verwendet werden.
1
Montagewinkel
1
Horizontaler
1
Montagewinkel *
Horizontaler
1
Montagewinkel
für Schutzabdeckung *
Montagewinkel zur
1
Montage von hinten
E39-L98
(SUS304)
E39-L150
(SUS304)
E39-L151
(SUS304)
E39-L144
(SUS304)
1
1 Satz
1 Satz
1
Reflektor
Bezeichnung
Reflektor
Kleiner Reflektor1,5 m (50 mm)E39-R31
Hinweis: Bei Verwendung eines Reflektors ohne Nennwert ist eine Reichweite von 70% als typischer Wert anzunehmen.
* Werte in eckigen Klammern: Mindestabstand zwischen Sensor und Reflektor.
Reich-/Tastweite (typisch) *
E3ZM-CR
3 m (100 mm) (Nennwert)E39-R11
4 m (100 mm) (Nennwert)E39-R1S1
5 m (100 mm)E39-R21
2,5 m (100 mm)E39-R91
3,5 m (100 mm)E39-R101
ProduktbezeichnungAnzahlAnmerkungen
• Reflektoren sind im Lieferumfang der
Reflexionslichtschranken nicht enthalten.
• Die Polarisationsfilter-Funktion ist aktiv.
Winkel für metallische
Schutzhaube *
(Einstellbarer Sensorhalter)
Problemlose Montage und
Justierung an Aluminiumprofilen und Trägern von
Förderbändern.
(Schwenkung in der vertikalen Ebene)
Winkel für kompakte
Schutzhaube *
Ölbeständiger, robuster und kompakter optischer SensorE3ZM-C5
Page 6
Technische Daten
Sensortyp
Produkt-
bezeich-
nung
Eigenschaft
Reich-/Tastweite15 m20 m
Lichtfleckdurchmesser---
Standard-ErfassungsobjektLichtundurchlässig: min. Ø 12 mm
Schalthysterese---max. 20% der Tastweite
Hell/Dunkel-Fehler---
Ausrichtungswinkel
Lichtquelle (Wellenlänge)Infrarot-LED (870 nm)
Versorgungsspannung10 bis 30 V DC, einschl. 10% Restwelligkeit (s-s)
Stromaufnahme40 mA (Sender max. 20 mA, Empfänger max. 20 mA)max. 25 mA
(Empfängerseite)
UmgebungstemperaturbereichBetrieb: −25 bis 55°C, Lagerung: −40°C bis 70°C (ohne Reif- und Tröpfchenbildung)
LuftfeuchtigkeitsbereichBetrieb: 35% bis 85%, Lagerung: 35% bis 95% (ohne Kondensatbildung)
IsolationswiderstandMin. 20 MΩ bei 500 V DC
Isolationsprüfspannung1.000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute
VibrationsfestigkeitZerstörung: 10 bis 55 Hz, 1,5-mm-Doppelamplitude für jeweils zwei Stunden in alle drei Richtungen (X, Y, Z)
StoßfestigkeitZerstörung: 500 m/s2, jeweils dreimal in X-, Y- und Z-Richtung
Schutzklasse *IEC: IP67, DIN 40050-9: IP69K
Anschlussart
LeuchtanzeigenSchaltausgangsanzeige (gelb), Betriebsanzeige (grün) (Sender verfügen nur über eine Betriebsanzeige (grün)
Gewicht
(verpackt)
Materialien
Mitgeliefertes ZubehörBedienungsanleitung (Hinweis: Reflektoren und Montagewinkel sind im Lieferumfang nicht enthalten).
* Schutzklasse nach IP69K
Die Schutzklasse IP69K ist eine definierte Schutznorm im Bezug auf Wasser mit hoher Temperatur und hohem Druck in
der deutschen Norm DIN 40050, Teil 9. Das Prüfmuster wird mit Wasser besprüht, dass eine Temperatur von 80°C und einen
Wasserdruck von 80 bis 100 bar aufweist, wozu eine spezielle Düse mit einem Durchsatz von 14 bis 16 Liter/min. verwendet wird.
Der Abstand zwischen Prüfmuster und Düse beträgt 10 bis 15 cm und das Wasser wird jeweils in einem Winkel von 0°, 30°, 60° und
90° über einen Zeitraum von 30 Sekunden horizontal aufgesprüht, wobei das Prüfmuster in einer horizontalen Ebene gedreht wird.
NPN-Ausgang
PNP-Ausgang
Kabelausführungca. 150 g (-M1TJ: ca. 90 g)ca. 90 g (-M1TJ: ca. 50 g)
Steckerausführungenca. 60 gca. 40 g
GehäuseSUS316L
ObjektivPMMA (Polymethylmethacrylat)
AnzeigePES (Polyethersulfon)
Empfindlichkeitsein-
stellung und Betriebsartenwahlschalter
DichtungenFluorkautschuk
E3ZM-CT61 (-M1TJ)
E3ZM-CT66
E3ZM-CT81 (-M1TJ)
E3ZM-CT86
Sender, Empfänger: 3° bis 15°
(Abstand zwischen Sender und Empfänger.
Nenn-Tastweite)
Last-Versorgungsspannung: max. 30 V DC, Laststrom: max. 100 mA (Restspannung: max. 2 V)
Transistorausgang, offener Kollektor (NPN/PNP-Ausgang je nach Modell)
Hellschaltend/dunkelschaltend umschaltbar
Verpolungsschutz für Spannungsversorgung, Ausgangs-Kurzschlussschutz, Ausgangs-Verpolungsschutz
-C@@1/-C@@2(B): Anschlusskabel (Standardlänge: 2 m, -M1TJ: Vorverdrahteter Stecker mit 0,3 m Kabel)
-C@@6/-C@@7(B): M8-Stecker (4-polig)
PEEK (Polyetheretherketon)
Einweglichtschranke
E3ZM-CT62B (-M1TJ)
E3ZM-CT67B
E3ZM-CT82B (-M1TJ)
E3ZM-CT87B
Orangefarbene LED
(615 nm)
Ein- und Ausschaltzeit
jeweils: max. 2 ms
Reflexionslicht-
schranken mit
Polarisationsfilter
E3ZM-CR61 (-M1TJ)
E3ZM-CR66
E3ZM-CR81 (-M1TJ)
E3ZM-CR86
4 m [100 mm]
(Verwendung von
E39-R1S)
3 m [100 mm]
(Verwendung von E39-R1)
Lichtundurchlässig: min. Ø
75 mm
Sensor: 3° bis 10°
Reflektor 30° (Abstand
zum Reflektor.
Nenn-Tastweite)
Rote LED (660 nm) Infrarot-LED (860 nm)
Verpolungsschutz für Spannungsversorgung,
Ausgangs-Kurzschlussschutz, AusgangsVerpolungsschutz und Schutz vor gegenseitiger
Beeinflussung
Ein- und Ausschaltzeit jeweils: max. 1 ms
Energetische
Reflexionslichttaster
E3ZM-CD62 (-M1TJ)
E3ZM-CD67
E3ZM-CD82 (-M1TJ)
E3ZM-CD87
1 m
(Weißes Papier
300 × 300 mm)
---
---
6Ölbeständiger, robuster und kompakter optischer SensorE3ZM-C
Page 7
Sensortyp
Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung
Produktbezeich-
Eigenschaft
Tastweite
Lichtfleckdurchmesser
Standard-Erfassungsobjekt--Schalthysteresemax. 3% der Tastweitemax. 15% der Tastweitemax. 20% der Tastweite
Hell/Dunkel-Fehlermax. 5% der Tastweitemax. 10% der Tastweitemax. 20% der Tastweite
Ausrichtungswinkel--Lichtquelle (Wellenlänge)Rote LED (650 nm)Rote LED (660 nm)
Versorgungsspannung10 bis 30 V DC, einschl. 10% Restwelligkeit (s-s)
Stromaufnahmemax. 25 mA
Schaltausgang
Schutzschaltungen
AnsprechzeitEin- und Ausschaltzeit jeweils: max. 1 ms
Empfindlichkeitseinstellung--Fremdlichtunempfindlich-
keit (Empfängerseite)
Umgebungstemperaturbe-
reich
LuftfeuchtigkeitsbereichBetrieb: 35% bis 85%, Lagerung: 35% bis 95% (ohne Kondensatbildung)
IsolationswiderstandMin. 20 MΩ bei 500 V DC
Isolationsprüfspannung1.000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute
VibrationsfestigkeitZerstörung: 10 bis 55 Hz, 1,5-mm-Doppelamplitude für jeweils zwei Stunden in alle drei Richtungen (X, Y, Z)
StoßfestigkeitZerstörung: 500 m/s2, jeweils dreimal in X-, Y- und Z-Richtung
Schutzklasse *IEC: IP67, DIN 40050-9: IP69K
Schaltausgangs
anzeige (gelb)
Hinweis:
Sender: Keine Anzeige
12Ölbeständiger, robuster und kompakter optischer SensorE3ZM-C
Page 13
Sicherheitshinweise
Siehe Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen auf Seite 17.
WARNUNG
Dieses Produkt ist nicht für direkte oder indirekte
Anwendungen zur Personensicherheit ausgelegt
oder vorgesehen. Verwenden Sie es nicht für diesen Zweck.
ACHTUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht mit Spannungen,
die über der Nennspannung liegen. Eine zu hohe
Spannung kann eine Fehlfunktion oder ein Feuer
verursachen.
Verwenden Sie das Produkt auf keinen Fall mit
einer AC-Versorgungsspannung. Andernfalls
besteht Explosionsgefahr.
Beim Reinigen des Produktes darf kein Hochdruck-Wasserstrahl auf eine Stelle des Produkts
gerichtet werden. Anderenfalls können Teile
beschädigt werden und die Schutzklasse ist
nicht mehr gewährleistet.
Hochtemperaturumgebungen können zu
Verbrennungen führen.
Hinweise zur sicheren Verwendung
Für einen sicheren Betrieb des Sensors müssen die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigt werden.
Betriebsumgebung
Der Sensor darf nicht in Umgebungen mit explosiven oder
entzündlichen Gasen betrieben werden.
Anschließen von Steckverbindern
Achten Sie darauf, Steckverbinder beim Anschließen und Abziehen nur
am Steckergehäuse zu halten. Die Steckerverriegelung muss mit der
Hand betätigt werden. Verwenden Sie hierfür auf keinen Fall eine Zange
oder andere Werkzeuge. Ist die Befestigung unzureichend, wird die
Schutzklasse des Sensors nicht eingehalten und der Sensor kann sich
durch Vibrationen lösen. Das richtige Anzugsmoment beträgt 0,39 bis
0,49 Nm für M12-Metallstecker und 0,3 bis 0,4 Nm für M8-Metallstecker.
Last
Verwenden Sie kein Last, die über der Nennlast liegt.
Tieftemperaturumgebungen
Berühren Sie Metalloberflächen bei tiefen Temperaturen nicht mit
bloßen Händen. Eine Berührung von Oberflächen kann zu
Kälteverbrennungen führen.
Drehmoment für Empfindlichkeitseinstellungs- und
Betriebsartenwahlschalter
Stellen Sie den Drehschalter mit einem Drehmoment von max. 0,06 Nm
ein.
Umgebungen mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
(z.B. Nahrungsmittel-Produktionsbänder)
Der Sensor darf nicht in Umgebungen betrieben werden, in denen
Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwendet werden. Diese Mittel
können die Schutzklasse beeinträchtigen.
Modifikationen
Versuchen Sie nicht, den Sensor zu zerlegen, instand zu setzen oder
zu modifizieren.
Verwendung im Außenbereich
Verwenden Sie den Sensor nicht an Orten, an denen er direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen keine Verdünnung, Alkohol oder
sonstige organischen Lösungsmittel. Anderenfalls können die
optischen Eigenschaften beeinträchtigt werden und die Schutzklasse
ist nicht mehr gewährleistet.
Oberflächentemperatur
Es besteht Verbrennungsgefahr. Die Temperatur der Sensoroberfläche steigt je nach Anwendungs- und Umgebungsbedingungen
(z.B. Umgebungstemperatur und Versorgungsspannung) Vorsicht
bei Betrieb oder Wartung des Sensors.
Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung
Der Sensor darf nicht in einer Betriebsumgebung verwendet werden,
die die Nennwerte überschreitet.
Installieren Sie den Sensor nicht an folgenden Orten:
(1) Orte, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind
(2) Orte mit Kondensatbildung aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit
(3) Orte mit korrosiven Gasen
(4) Orte, die direkten Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sind
Anschluss und Einbau
(1) Die maximale Versorgungsspannung beträgt 30 V DC Achten Sie
vor dem Einschalten des Sensors darauf, dass diese nicht
überschritten wird.
(2) Wenn die Signalkabel zusammen mit Hochspannungs- oder
Netzleitungen verlegt werden, können bedingt durch induktive
Störungen Fehlfunktionen oder Beschädigungen verursacht
werden. Grundsätzlich muss die Verdrahtung des Sensors in
einem separaten Kabelkanal verlegt werden oder es muss ein
abgeschirmtes Kabel verwendet werden.
(3) Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses einen
Leiterquerschnitt von mindestens 0,3 mm
nicht länger als 100 m sein.
(4) Ziehen Sie nicht mit übermäßiger Kraft an dem Kabel.
(5) Der optische Sensor darf bei der Installation keinen
Hammerschlägen ausgesetzt werden, da ansonsten die
Wasserbeständigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Verwenden
Sie zur Befestigung des Sensors M3-Schrauben.
(6) Montieren Sie den Sensor mit Hilfe eines Montagewinkels
(Zubehör) oder auf einer ebenen Fläche.
(7) Schalten Sie die Spannungsversorgung AUS, bevor Sie den
Steckverbinder anschließen oder trennen.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen keine Verdünnung oder andere
Lösungsmittel. Andernfalls kann die sich Sensoroberfläche auflösen.
Spannungsversorgung
Erden Sie den Gehäuseerdungsanschluss, wenn Sie ein
handelsübliches Schaltnetzteil verwenden.
Spannungsversorgungs-Rücksetzzeit
100 ms nach dem Einschalten der Spannungsversorgung ist der Sensor
betriebsbereit. Nehmen Sie den Sensor erst mindestens 100 ms nach
Einschalten der Spannungsversorgung in Betrieb. Werden Last und
Sensor von getrennten Spannungsquellen gespeist, so schalten Sie
stets zuerst den Sensors ein.
Ausschalten der Versorgungsspannung
Bei Ausschalten der Versorgungsspannung können
Ausschaltimpulse ausgegeben werden. Es wird daher empfohlen,
die Versorgungsspannung der Last oder der Lastleitung zuerst
auszuschalten.
Lastkurzschlussschutz
Der Sensor ist mit einem Kurzschlussschutz ausgerüstet. Achten Sie
darauf, dass die Last nicht kurzgeschlossen wird. Stellen sie sicher, dass
über den Ausgang kein Strom fließt, der den Nennwert überschreitet.
Wenn ein Kurzschluss in der Last auftritt, schaltet der Ausgang aus. Prüfen Sie deshalb vor dem Einschalten der Spannungsversorgung die Kabel. Die Kurzschlussschutzschaltung wird zurückgesetzt. Der Lastkurzschlussschutz wird bei dem 1,8-fachen Strom des Nennlaststroms
ausgelöst. Beachten Sie, dass der Einschaltstrom bei Anschluss einer
kapazitiven Last das 1,8-fache des Nennlaststroms oder mehr beträgt.
Wasserbeständigkeit
Der Sensor darf nicht in Wasser, bei Regen oder im Freien verwendet
werden.
2
aufweisen und darf
Ölbeständiger, robuster und kompakter optischer SensorE3ZM-C13
Page 14
Entsorgen Sie den Sensor als Industrieabfall.
Einbauplan
Montagewinkel
(separat zu bestellen)
E39-L104
Verwenden Sie ein Anzugsdrehmoment von max. 0,5 Nm.
Ölbeständig
• Der Sensor hat den Ölbeständigkeitstest für die in der nachfolgenden Tabelle aufgelisteten Öle bestanden. Verwenden Sie diese Tabelle im
Bezug auf Schmiermittel und Schneidöle als Orientierungshilfe.
/s)
pH
(Verdün-
nungs-
grad)
10,1 (×30)
9,9 (×20)
Kinetische
TestöltypProduktbezeichnung
SchmiermittelVelocity-Öl Nr. 32,02--Nicht wasserlös-
liche Schneidöle
Wasserlösliche
Schneidöle
Hinweis: 1. Der Sensor wurde für 240 Stunden in die in der obigen Tabelle aufgeführten, auf 55°C erwärmten Öle getaucht und hat anschließend den
2. Vewenden Sie die in der obigen Tabelle angegebenen kinetischen Viskositäten als Richtlinie, wenn der Sensor in Umgebungen mit Ölen eingesetzt
werden soll, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind. Additive im Öl können die Leistung ebenfalls beeinträchtigen. Die Einsetzbarkeit muss immer im
Voraus geprüft werden.
Viskosität bei
40
°C (mm
---
2
14Ölbeständiger, robuster und kompakter optischer SensorE3ZM-C
Page 15
Abmessungen (mm)
3
3
Sensoren
Einweglichtschranken
Ausführung mit Anschlusskabel
E3ZM-CT61
E3ZM-CT81
E3ZM-CT62B
E3ZM-CT82B
Sender
Optische
Achse
15,5
20,6
Vinylisoliertes Rundkabel,
2- oder 3-adrig, Durchm. 4 (Leiterquerschnitt:
16Ölbeständiger, robuster und kompakter optischer SensorE3ZM-C
M8 × 1
24
1
SteckerpinSpezifikationen
1+V
2
Betriebsartenwahl-
schalter
30 V
4Schaltausgang
Page 17
LESEN SIE BITTE DIE WICHTIGEN INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT
Bitte lesen Sie dieses Dokument vor der Verwendung der Produkte sorgfältig durch. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Ihre OMRON Vertretung.
GEWÄHRLEISTUNG
OMRON gewährleistet ausschließlich, dass die Produkte frei von Material- und Produktionsfehlern sind. Diese Gewährleistung erstreckt sich auf zwei Jahre (falls nicht
anders angegeben) ab Kaufdatum bei OMRON.
OMRON ÜBERNIMMT KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG ODER ZUSAGE, WEDER EXPLIZIT NOCH IMPLIZIT, BEZÜGLICH DER NICHTVERLETZUNG VON
RECHTEN DRITTER, DER HANDELSÜBLICHKEIT ODER DER EIGNUNG DER PRODUKTE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. JEDER KÄUFER ODER
BENUTZER ERKENNT AN, DASS DER KÄUFER ODER BENUTZER ALLEINE BESTIMMT HAT, OB DIE JEWEILIGEN PRODUKTE FÜR DEN VORGESEHENEN
VERWENDUNGSZWECK GEEIGNET SIND. OMRON SCHLIESST ALLE ÜBRIGEN IMPLIZITEN UND EXPLIZITEN GEWÄHRLEISTUNGEN AUS.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
OMRON ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR SPEZIELLE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN, GEWINNAUSFÄLLE ODER KOMMERZIELLE
VERLUSTE, DIE IN IRGENDEINER WEISE MIT DEN PRODUKTEN IN ZUSAMMENHANG STEHEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SOLCHE ANSPRÜCHE AUF
VERTRÄGEN, GARANTIEN, VERSCHULDUNGS- ODER GEFÄHRDUNGSHAFTUNG BASIEREN.
OMRON ist in keinem Fall haftbar für jegliche Ansprüche, die über den jeweiligen Kaufpreis des Produkts hinaus gehen, für das der Haftungsanspruch geltend
gemacht wird.
OMRON IST IN KEINEM FALL HAFTBAR FÜR GARANTIE, REPARATUR ODER SONSTIGE ANSPRÜCHE BEZÜGLICH DER PRODUKTE, ES SEI DENN, EINE
VON OMRON DURCHGEFÜHRTE PRÜFUNG BESTÄTIGT, DASS DIE PRODUKTE ORDNUNGSGEMÄSS GEHANDHABT, GELAGERT, INSTALLIERT UND
GEWARTET UND WEDER VERSCHMUTZT, UNSACHGEMÄSS BEHANDELT, FALSCH ANGEWENDET ODER UNSACHGEMÄSS VERÄNDERT ODER
REPARIERT WURDEN.
EINSATZ
FÜR DIE IN DIESEM DOKUMENT BESCHRIEBENEN PRODUKTE KANN KEINE SICHERHEIT GARANTIERT WERDEN. SIE SIND NICHT FÜR DIE PERSONENSICHERHEIT AUSGELEGT ODER VORGESEHEN UND SOLLTEN DAHER NICHT ALS SICHERHEITSKOMPONENTE ODER SCHUTZEINRICHTUNG FÜR
DIESE ZWECKE VERWENDET WERDEN. Sicherheitsprodukte von OMRON finden Sie in den entsprechenden, separaten Katalogen.
OMRON ist nicht dafür verantwortlich, dass die im Zusammenhang mit der Kombination von Produkten in der Anwendung des Kunden oder der Verwendung der
Produkte stehenden Normen, Regelungen oder Bestimmungen eingehalten werden.
Auf Kundenwunsch stellt OMRON geeignete Zertifizierungsunterlagen Dritter zur Verfügung, aus denen Nennwerte und Anwendungsbeschränkungen der jeweiligen
Produkte hervorgehen. Diese Informationen allein sind nicht ausreichend für die vollständige Eignungsbestimmung der Produkte in Kombination mit Endprodukten,
Maschinen, Systemen oder anderen Anwendungsbereichen.
Es folgen einige Anwendungsbeispiele, denen besondere Beachtung zu schenken ist. Es handelt sich nicht um eine umfassende Liste aller Verwendungsmöglichkeiten der Produkte. Diese Liste ist auch nicht so zu verstehen, dass die angegebenen Verwendungsmöglichkeiten für die Produkte geeignet sind.
• Einsatz im Freien, Verwendung unter potentieller chemischer Verschmutzung oder elektrischer Interferenz oder unter Bedingungen, die nicht im vorliegenden
Dokument beschrieben sind.
• Nuklearenergie-Steuerungsanlagen, Verbrennungsanlagen, Eisenbahnverkehr, Luftfahrt, medizinische Geräte, Spielautomaten, Fahrzeuge,
Sicherheitsausrüstungen und Anlagen, die gesetzlichen Bestimmungen oder Branchenvorschriften unterliegen.
• Systeme, Maschinen und Geräte, die eine Gefahr für Leben und Sachgüter darstellen können.
Machen Sie sich bitte mit allen Einschränkungen im Hinblick auf die Verwendung dieser Produkte vertraut und halten Sie sie ein.
VERWENDEN SIE DAS PRODUKT NIEMALS FÜR ANWENDUNGEN, DIE EINE GEFAHR FÜR LEBEN ODER EIGENTUM DARSTELLEN, OHNE
SICHERZUSTELLEN, DASS DAS GESAMTSYSTEM UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER JEWEILIGEN RISIKEN KONZIPIERT UND DAS PRODUKT VON
OMRON IM HINBLICK AUF DIE BEABSICHTIGTE VERWENDUNG IN DER GESAMTEN EINRICHTUNG BZW. IM GESAMTEN SYSTEM ENTSPRECHEND
ORDNUNGSGEMÄSS EINGESTUFT UND INSTALLIERT WIRD.
LEISTUNGSDATEN
Die in diesem Dokument genannten Leistungsdaten dienen als Anhaltspunkte zur Beurteilung der Eignung durch den Benutzer und werden nicht garantiert. Die Daten
können auf den Testbedingungen von Omron basieren und müssen vom Benutzer auf die tatsächliche Anwendungssituation übertragen werden. Die tatsächliche
Leistung unterliegt der Garantie und Haftungsbeschränkung von OMRON.
ÄNDERUNG DER TECHNISCHEN DATEN
Im Zuge der technischen Weiterentwicklung können jederzeit Änderungen an den technischen Daten und den verfügbaren Zubehörteilen für das Produkts erfolgen.
Üblicherweise ändern wir die Modellnummern, wenn veröffentlichte Nennwerte oder Funktionen geändert oder signifikante Konstruktionsänderungen vorgenommen
werden. Einige Spezifikationen des Produkts werden möglicherweise ohne Mitteilung geändert. Im Zweifelsfall werden spezielle Modellnummern zugewiesen, um auf
Anfrage Schlüsselspezifikationen für Ihre Anwendung festzulegen oder einzurichten. Setzen Sie sich jederzeit bei Fragen zu technischen Daten erworbener Produkte
mit Ihrer OMRON Vertretung in Verbindung.
ABMESSUNGEN UND GEWICHT
Die Angaben zu Abmessungen und Gewichten sind Nennwerte, die nicht für Fertigungszwecke bestimmt sind, auch wenn Toleranzen angegeben sind.
FEHLER UND AUSLASSUNGEN
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden sorgfältig geprüft und sind unserer Ansicht nach korrekt. OMRON übernimmt jedoch keine Verantwortung
für evtl. Tipp- oder Schreibfehler sowie Fehler trotz Korrekturlesen oder Auslassungen.
PROGRAMMIERBARE PRODUKTE
OMRON übernimmt keine Verantwortung für die Programmierung eines programmierbaren Produkts durch den Benutzer und alle daraus entstehenden
Konsequenzen.
COPYRIGHT UND KOPIERBERECHTIGUNG
Ohne Genehmigung darf dieses Dokument nicht für Vertriebs- oder Werbezwecke kopiert werden.
Dieses Dokument ist durch das Urheberrecht geschützt und nur für den Gebrauch in Verbindung mit dem Produkt vorgesehen. Bitte benachrichtigen Sie uns, bevor
Sie dieses Dokument für einen anderen Zweck kopieren oder auf andere Art vervielfältigen. Falls das Dokument für einen anderen Benutzer kopiert oder übermittelt
wird, muss das vollständige Dokument kopiert bzw. übermittelt werden.
Ölbeständiger, robuster und kompakter optischer SensorE3ZM-C17
Page 18
Cat. No. E380-DE2-01
Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der
Technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor.