Einfach und zuverlässig ... Mit Farberkennungsfunktion
Die Farberkennungsfunktion verwendet für die Verarbeitung des Lichteinfalls
drei Parameter, RGB. Durch die Erfassung von Farbinformationen des
Werkstücks wird eine präzise Erkennung von Farbunterschieden gewährleistet.
Intensitätserkennung
Intensität des
Lichteinfalls
(herkömmlicher Typ)
100
90
Nicht stabil...
RGB-Verhältnis
10
Farberkennung
(Farberkennungstyp)
100
100
100
90
80
90
10
Präzise
Erkennung
Farbe im Vergleich zum Erkennungsvermögen
blau
grün
blau-grün
blau-violett
violett
rot-violett
weiß
gelb-rot
gelb
gelb-grün
grün
blau-grün
blau
blau-violett
violett
rot-violett
gelb-rot
gelb
weiß
rot
gelb-grün
rot
Farberfassung
Die Kombination aus einer weißen Hochleistungs-LED und einem
Multi-RGB-Verarbeitungssystem decken alle RGB-Wellenlängen ab und
ermöglichen eine einfache und präzise Erfassung von Objekten, ohne dass für die
jeweiligen Objekte eine unterschiedliche Lichtquelle verwendet werden muss.
Änderungen in den drei Parametern werden als Verhältnis verarbeitet.
Daher werden die Parameter nicht durch Schwankungen der
Lichtintensität aufgrund von Bewegungen des Werkstücks beeinflusst.
Intensitätserkennung
(herkömmlicher Modus)
Farberkennung
(Farberkennungsmodus)
Beständig
Bewe-
gungen
Fehler-
kennung...
100%
50%
Auswahl
nicht
erforderlich
bei
Intensitätserkennung
Beeinflusst
Intensität des
Lichteinfalls
80 bis 130
RGB-Verhältnis
8 : 5 : 3
0%
Farberkennung
Digitalwert (%)
Nicht beeinflusst
50%
100%
20%10%10%20%
Änderung des Abstands (%)
0%
Verstärkereinheit
Schlankste Bauweise auf dem Markt
Eine 10 mm schlanke Verstärkereinheit
Durch Verwendung einer weißen LED und einem
RGB-Lichtempfangselement in einem Paket hat die
Verstärkereinheit die gleiche Bauform, wie herkömmliche
Lichtleiterverstärker Modelle.
Einfach und zuverlässig ... Einfache Bedienbarkeit
und eine Vielzahl an Funktionen
Neben einer einfachen Bedienbarkeit bietet dieses Modell eine
Vielzahl an Funktionen, wie z. B. die externe Parametrierung sowie
eine Doppelabtastung und -ausgabe zur gleichzeitigen Abfrage von
zwei registrierten Farben. (erweiterte Modelle)
Leicht verständlich
Eine Doppelanzeige zur einfachen, präzisen Einstellung.
Zuverlässig
Einstellung der Funktionen.
Ein Knopfdruck und das ist alles.
Einfache Einstellung
10 mm
Der Erste seiner Klasse
Mit dieser Funktion wird der Anwender angeleitet, das Werkstück an eine
für die Teach-Programmierung geeignete Position zu positionieren. (Zeigt
OVER, OK oder LOW an.)
Einfach und zuverlässig ... Verdrahtungsreduzierende Stecker minimieren Arbeitsschritte
Die einzigartigen verdrahtungsreduzierenden Stecker
von OMRON versorgen jeden hinzugefügten Sensor
mit Spannung. Es können bis zu 16 Baugruppen
montiert werden, einschließlich digitale
Lichtleiterverstärker und andere
verdrahtungsreduzierende
Sensoren, wie z. B. digitale
Laser-Sensoren.
Die Spannungsversorgung erfolgt mittels
Steckverbinder,
so dass nur eine Ausgangsleitung erforderlich ist.
(Zum Hinzufügen von Sensoren)
Von links nach rechts
Digitale
Lichtleiterverstärker: E3X-NA
Wählen Sie aus einem großen Angebot von Lichtleiterköpfen einen aus,
der optimal zu Ihrer Anwendung passt. Dadurch ist eine Installation
auch bei geringen Einbauraum möglich.
Einfache und zuverlässige Anwendungen (Beispiele)
Erfassung von Markierungen
Da die RGB-Verhältnisse gemessen
werden, ist die Erkennung äußerst
beständig gegen Bewegungen
des Werkstücks.
Unterscheidung von Produkten
Die Erfassung ist absolut beständig
gegen Einflüsse durch den
Hintergrund und Unregelmäßigkeiten der Oberfläche.
Tastabstand:
30 mm
Es stehen verschiedene kompakte
Lichtleiterköpfe zur Auswahl.
Lichtleiterkopf mit
großer Tastweite
E32-A09
23 mm
9 mm
20 mm
Tastabstand:
9 mm
Universell
verwendbarer
Lichtleiterkopf
E32-CC200
M6-Schraube
Kompakter
Lichtleiterkopf
E32-C31
M3-Schraube
Tastabstand:
3 mm
Erkennung von Wafern
Werkstücke, die eine spezielle
Wellenlänge absorbieren, können
anhand des großen Wellenlängenbereich erfasst werden.
Unterscheidung von
halbtransparenten Objekten
Einweg-Lichtleiterköpfe können
geringe Farbunterschiede
in halbtransparenten Objekten
erkennen.
Unterscheidung von
Werkstückträgern
Externe Parametrierung sowie die
gleichzeitige Abfrage von zwei
registrierten Farben.
E3X-DAC-S
Liste der Modelle
Verstärkereinheiten
Verstärkereinheiten mit Anschlusskabel
EigenschaftAnsichtFunktionen
StandardmodelleZeitgeber, Änderung der Ansprechzeit E3X-DAC11-SE3X-DAC41-S
Verstärkereinheiten mit Steckverbindern (Steckverbinder für Verstärkereinheit sind separat zu erwerben).
EigenschaftAnsichtFunktionen
StandardmodelleZeitgeber, Änderung der AnsprechzeitE3X-DAC6-SE3X-DAC8-S
NPN-AusgangPNP-Ausgang
Produktbezeichnung
Anschlusskabel (gesondert zu bestellen)
Eigenschaft
MasterAnschlusskabel
SlaveAnschlusskabel
Ansicht
Kabel-
länge
2 m
Adernzahl
3E3X-CN11
1E3X-CN12
Produktbezeichnung
Bestellhinweis
Verstärkereinheiten und Anschlusskabel
werden grundsätzlich separat verkauft.
Beachten Sie beim Zusammenstellen Ihrer
Bestellung die folgenden Tabellen.
Produkt-
bezeichnung
Standardmodelle E3X-DAC6-SE3X-DAC8-S
Verstärker
NPN-
Ausgang
PNP-
Ausgang
Beispiel: Installation von 5 Verstärkereinheiten als Gruppe
Fünf (5) Verstärker+
Zubehör (gesondert zu bestellen)
MontagewinkelAbschlussstück
Ansicht
Produkt-
bezeichnung
E39-L1431
Menge
Ansicht
Geeignetes Anschlusskabel
(gesondert zu bestellen)
Master-
Anschlusskabel
+
E3X-CN11E3X-CN12
1 MasterAnschlusskabel
Produkt-
bezeichnung
PFP-M1
Anschlusskabel
4 SlaveAnschlusskabel
Menge
Slave-
5
E3X-DAC-S
Technische Daten
Verstärkereinheiten
TypeStandardmodelleModelle mit erweiterten Funktionen
Eigenschaft
Reich-/TastweiteJe nach Lichtleiter. Siehe Seiten 8 bis 10.
Abtastobjekt /
Erfassungsobjekt
Lichtquelle (Wellenlänge)Weiße LED (420 bis 700 nm)
Abtastmethode
Anzahl der gespeicherten
Farben
Versorgungsspannung12 bis 24 V DC r10%, Restwelligkeit max. 10%
Leistungsaufnahmemax. 960 mW (Stromaufnahme: max. 40 mA bei 24 V DC Versorgungsspannung)
Reflexionslichttaster: Standard 11 Farbkarten (siehe Hinweis 1.), Einweglichtschranken:
Nicht transparentes oder lichtdurchlässiges Objekt
C Modus: RGB-Verhältniserkennung (oder Betriebsart I: Lichtintensitätserkennung für rot, grün oder
blau) (siehe Hinweis 2)
12 (gleichzeitige Erkennung)
NPN oder PNP offener Kollektor
Lastversorgungsspannung: max. 26,4 V DC
Laststrom: max. 50 mA (Restspannung: max. 2 V)
---
Verpolungsschutz für Spannungsversorgung, Ausgangs-Kurzschlussschutz, Ausgangs-Verpolungsschutz
Ein- und Ausschaltzeit jeweils 60 Ps
Ein- und Ausschaltzeit jeweils 300 Ps
Ein- und Ausschaltzeit jeweils 1 ms
Ein- und Ausschaltzeit jeweils 4 ms
Teach-Programmierung (1-Punkt-Teach-Verfahren mit/ohne Werkstück) oder manuelle Einstellung
EIN für Übereinstimmung (EIN für gleiche Farbe wie registrierte Farbe) oder EIN für fehlende
Übereinstimmung (EIN für unterschiedliche Farbe wie registrierte Farbe)
Zeitgeber: Ausschaltverzögerung, Einschaltverzögerung oder Einzelimpuls
Zeiteinstellung: 1 ms bis 5 s (variabel)
Insgesamt sieben Muster: Übereinstimmung + Schwellwert, Grenzwert + Schwellwert,
analoge Balkenanzeige, Höchst- + Tiefstwert, usw.
Schaltanzeige (orange), /
Anzeige für Farbunterscheidungsbetriebsart I
(orange)
Glühlampe: 3.000 lx
Sonnenlicht: 10.000 lx
Einschaltzeit: max. 25qC bis 55qC
Lagerung: 30qC bis 70qC (ohne Eis- oder Kondensatbildung)
Zerstörung: 10 bis 50 Hz, 1,5-mm-Doppelamplitude für jeweils zwei Stunden in alle drei Richtungen
(X, Y, Z)
Kabelausführung oder Steckverbinder zur Verstärkereinheit (angeschlossene Einheiten: max. 16)
Potenzialfreier Kontakt (Kontakt/Transistor)
(Siehe Hinweis 3)
Ein- und Ausschaltzeit jeweils 120 Ps
Ein- und Ausschaltzeit jeweils 600 Ps
Ein- und Ausschaltzeit jeweils 2 ms
Ein- und Ausschaltzeit jewe
Je 1 individueller Ausgang für jeden Kanal,
UND-Ausgang und ODER-Ausgang
1-Punkt-Teach-Verfahren, Teach-Verfahren
mit/ohne Werkstück, Rücksetzung auf Null und
Lichtaussendung AUS
Schaltanzeige Kanal 1 und Kanal 2 (orange)
Kabelausführung
ils 8 ms
6
Hinweis: 1. Erfassungsobjekt: Standard Farbkarte (230 Farben) von Japan
Color Enterprise Co., Ltd.)
Farbe (11 Standardfarben)
weißN9.5
rot4R 4,5/12,0
gelb/rot4YR 6,0/11,5
gelb5Y 8,5/11,0
gelb/grün3GY 6,5/10,0
grün3G 6,5/9,0
blau/grün5BG 4,5/10,0
blau3PB 5,0/10,0
blau/violett9PB 5,0/10,0
violett7P 5,0/10,0
rot/violett6RP 4,5/12,5
schwarz(N2.0)
2. Beim Teach-Verfahren mit/ohne Werkstück wird die beste Erfassungsmethode automatisch ausgewählt (RGB-Verhältnis (C-Betriebsart)
oder Lichtintensitätserkennung (I-Betriebsart)). Falls die Farbunterschiede nicht stark genug sind und das RGB-Verhältnis eine instabile
Erfassung liefert, wird die Lichtintensitätserkennung (I-Betriebsart)
ausgewählt.
Bezeichnung nach dem
Munsell-Farbsystem
Anschlusskabel für Lichtleiterverstärker
Eigenschaft
Nennstrom2,5 A
Nennspannung50 V
Kontaktwiderstand /
min. Schaltlast
Steckvorgänge
Materialien
Gewicht (verpackt)ca. 55 gca. 25 g
Produkt-
bezeich-
E3X-CN11E3X-CN12
nung
max. 20 m: (max. 20 mV DC, max. 100 mA)
(Die Angabe bezieht sich auf die Verstärkereinheit und den benachbarten
Anschluss. Sie beinhaltet nicht den Leiterwiderstand des Kabels.)
Zerstörung: 50 Mal
(zwischen dem Anschlusskabel und dem Lichtleiterverstärker sowie
zwischen den Anschlusskabeln)
4. Folgende Funktionen können nicht im Super-Hochgeschwindigkeitsmodus verwendet werden: Unterdrückung der gegenseitigen Beeinflussung und die Erfassungsmethode RGB-Verhältnis (C-Betriebsart)
5. Bei der Lichtintensitätserkennung (I-Betriebsart) wird nicht die Korrelation sondern die Lichtintensität angezeigt.
6. Die zulässige Umgebungsbetriebstemperatur ändert sich je nach
Anzahl der mi
2 Einheiten: 25 bis 55qC, 3 bis 10 Einheiten: –25 bis 50qC,
und 11 bis 16 Einheiten: –25 bis 45qC
(Stromquelle: max. 1 mA).
AUS: Offen oder Kurzschluss mit
Versorgungsspannung
EIN: Kurzschluss mit Versor-
gungsspannung (Stromsenke: max. 3 mA).
AUS: Offen oder Kurzschluss mit
0 V.
teinander verbundenen Einheiten.
Öffnerkontakt
(Transistor)
EIN: max. 1,5 V (Stromquelle:
max. 1 mA)
AUS: Vcc - 1,5 V bis Vcc
Leckstrom: max. 0,1 mA)
EIN: Vcc - 1,5 V bis Vcc
(Stromsenke: max. 3 mA)
OFF: max. 1,5 V (Leckstrom:
max. 0,1 mA)
Betrieb (typisch)
Erfassung von Markierungen
Dank der RGB-Verhältnis-Erkennung
ist die Erkennung sehr stabil, selbst
bei Bewegungen des Werkstücks.
Unterscheidung von Werkstückträgern
Externe Parametrierung sowie
die gleichzeitige Abfrage von
zwei registrierten Farben.
Einweg-Lichtleiterköpfe können
Farbunterschiede in halbtransparenten
Objekten erkennen.
Erkennung von Wafern
Werkstücke, die eine spezielle Wellenlänge
absorbieren, können anhand des großen
Wellenlängenbereich sicher erfasst werden.
7
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.