![](/html/08/088b/088b4304d45084f3e29c332ccf2af1b1f8d513f7893f5b852ad044e1af85f138/bg1.png)
Flacher kapazitiver Näherungssensor
E2K-F
Kapazitiver Näherungssensor
mit flachem Profil für flexiblen
Einbau
Bestellinformationen
Bauform Nennschaltabstand Ausgangsspezifikationen Schaltverhalten Produktbezeichnung
Flache Bauform
Nicht bündig
10 mm
4 bis 10 mm
Schliesser
Öffner
DC 3-Draht, NPN
Schliesser
Öffner
E2K-F10MC1
E2K-F10MC2
E2K-F10MC1-A
E2K-F10MC2-A
Technische Daten
Eigenschaft
Nennschaltabstand 10 mm ±10 % 4 bis 10 mm ±10 %
Schaltweiteneinstellung 0 bis 7,5 mm
Hysterese max. 15 % des Nennschaltabstandes
Schaltobjekt Leitende und Nichtleitende Flüssigkeiten und Gegenstände
Standardschaltobjekt ferromagnetisches Metall: 50 x 50 x 1 mm
Schaltfrequenz
Nenn-Versorgungsspannung
(Betriebsspannung)
Stromaufnahme max. 10 mA (24 VDC)
Schalt-
ausgang
Leuchtanzeige Schaltausgangsanzeige (rote LED)
Schaltverhalten
(Objekt in Annäherung)
Schutzschaltungen Verpolungsschutz, Überspannungsschutz
Umgebungstemperatur Betrieb/Lagerung: –10 °C bis 55 °C (ohne Eis- und Kondensatbildung)
Luftfeuchtigkeit Betrieb/Lagerung: 35 % bis 95 %
Temperaturabhängigkeit max. ±15 % des Nennschaltabstandes bei 23 °C im Temperaturbereich von –10 °C bis 55 °C
Spannungsabhängigkeit max. ±2,5 % des Schaltabstands innerhalb des Bereichs von ±10 % der Nenn-VersorgungsspanIsolationswiderstand min. 50 MΩ (500 VDC) zwischen Spannungsführenden Teilen und Gehäuse
Isolationsprüfspannung 500 VAC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Spannungsführenden Teilen und Gehäuse
Vibrationsfestigkeit Fehlfunktion: 10 bis 55 Hz, 1,5-mm-Doppelamplitude für jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung
Stossfestigkeit Zerstörung: 500 m/s2 jeweils 3 Mal in X-, Y- und Z-Richtung
Schutzklasse gemäss IEC 60529 IP66 IP64
Anschlussart Anschlusskabel (Standardlänge: 2 m)
Gewicht (verpackt) ca. 35 g
Material
Mitgeliefertes Zubehör Bedienungsanleitung
Schaltleistung NPN, offener Kollektor max. 100 mA (unter 30 VDC)
Restspannung max. 1,5 V (bei einem Laststrom von 100 mA und einer Kabellänge von 2 m)
Gehäuse
Aktive Sensorfläche
100 Hz
12 bis 24 VDC (10 bis 30 VDC), Restwelligkeit (s-s): max. 10 %
Schliesser
Hitzebeständiges ABS
E2K-F10MC1
E2K-F10MC2
E2K-F10MC1-A
E2K-F10MC2-A
E2K-F
D-203E2K-F
![](/html/08/088b/088b4304d45084f3e29c332ccf2af1b1f8d513f7893f5b852ad044e1af85f138/bg2.png)
Kennlinien (typisch)
Nennschaltabstand bei Schaltobjekten aus
verschiedenen Materialien
10
9
8
7
6
Schaltabstand X (mm)
5
4
3
2
1
0 1020304050 607080
Ferromagnetisches Metall (t = 1)
Nicht ferromagnetisches Metall (t = 10)
Glas
(t = 10)
Grösse des Objekts (mm)
Phenolharz
(t = 10)
Sicherheitshinweise
Ordnungsgemässe Verwendung
Konstruktion
Objektmateriale
Der E2K-F kann fast jeden Objekttyp erfassen. Der Nennschaltabstand des E2K-F variiert jedoch je nach den elektrischen Kennwerten des Objekts, z. B. der Leitfähigkeit und der
Induktivität des Objekts sowie des Wassergehalts und der
Kapazität des Objekts. Der maximale Nennschaltabstand des
E2K-F ist verfügbar, wenn das Objekt aus ferromagnetischem
Metall besteht. Manche Objekte können nicht direkt erfasst
werden. Testen Sie daher den E2K-F im Probebetrieb mit den
Objekten, bevor Sie den E2K-F tatsächlich anwenden.
Auswirkungen umgebender Metalle
Installieren Sie den E2K-F wie unten angegeben von umgebenden Metallen getrennt.
30 mm
60 mm
45 mm
Ausgangsschaltung
Schliesser-Modell
(Last)
(rot)
100 W
50 mm
Nein
EIN
AUS
EIN
AUS
Ja
braun
Last
*
schwarz
Schaltausgang
blau
+V
0 V
50 mm
Schaltobjekt
Funktionsdiagramm
Ausgangs-
schaltung
Ausgangstransistor
Schaltausgangsanzeige
Hauptschaltung
*max. 100 mA (Laststrom)
Gegenseitige Beeinflussung
Wenn Sie mehrere E2K-F einander gegenüber oder nebeneinander installieren, halten Sie die unten gezeigten Abstände zwischen ihnen ein.
40 mm
Installation dicht beieinander möglich Installation einander gegen
Auswirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder
Der E2K-F funktioniert evtl. nicht einwandfrei, wenn sich in
der Nähe ein Ultraschallreinigungsgerät, ein HochfrequenzGenerator, ein Sendeempfänger oder ein Frequenzumrichter
befindet.
Empfohlene Abhilfemassnahmen finden Sie unter „Störungen“ in den allgemeinen Sicherheitshinweisen für einen optischen Sensor auf den letzten Seiten von Abschnitt B.
Hinweise zur Verdrahtung
Metallobjekt
Metallobjekt
Metallobjekt
Die Kennwerte des E2K-F ändern sich nicht, wenn das Kabel
verlängert wird. Beachten Sie, dass aufgrund der
Kabelverlängerungen Spannungsabfälle auftreten können.
Stellen Sie daher sicher, dass die Gesamtkabellänge 200 m
nicht übersteigt.
D-204 Kapazitive Sensoren