Omron CIMR-V7AZ Instructions Manual [de]

Page 1
CIMR-V7AZ
Varispeed V7
Geberlose Vektorregelung im Kompaktformat
• Nenndrehmoment bei 0,5 Hz
• Autotuning
• Hohe Taktfrequenz, bis zu 14 kHz
• Stoppgenauigkeits-Funktion
• Motorschutz mit PTC-Eingang
• Impulseingang
• Digitale Bedienkonsole mit Kopierfunktion als Standard
• Feldbus: Modbus, DeviceNet, PROFIBUS, CANopen
• Hochgeschwindigkeits-Motion-Bus: ML-II
• Plug-in-SPS-Optionsbaugruppe. Vollständiger Zugriff auf den Frequenzumrichter
• CE-, UL- und cUL-Prüfzeichen
V7 IP65
• Kompakte Abmessungen
• Mühelose Verdrahtung
• Integrierter Filter (Klasse B)
Individuelle Anwendersoftware*
• Die Software des Frequenzumrichters kann an bestimmte Einsatzzwecke angepasst werden. Beispiele:
• Traverse-Software S-9381
*Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt über Case-Software, Kat.-Nr. 144E.
Nennwerte
• 200-V-Klasse, einphasig, 0,1 bis 4 kW
• 200-V-Klasse, dreiphasig, 0,1 bis 7,5 kW
• 400-V-Klasse, dreiphasig, 0,2 bis 7,5 kW
Systemkonfiguration
3G3IV-PCN329-E Verbindungskabel Frequenzumrichter/PC
Netzfilter
*In den IP65-Ausführungen des V7 sind Netzfilter integriert.
CX-Drive
*siehe Hinweis
3G3IV-PEZZ8122_ DIN-Schienen­Befestigung
Kommunikationsmodul
*siehe Hinweis
JVOP-144 Dezentrale digitale Bedienkonsole mit Potentiometer
Varispeed V7
SPS-Optionsbaugruppe
*siehe Hinweis
JVOP-146 Dezentrale digitale Bedienkonsole ohne Potentiometer
Bremszubehör
LKEB_
3G3IV-PCN126/326 Verlängerungskabel für die digitale Bedienkonsole
CDBR_B
ERF150WJ_
* Für IP65-Ausführung des V7 werden Optionsrahmen benötigt.
1Varispeed V7
Page 2
Technische Daten
Typenbezeichnung
CIMR-V7AZB0P10
Frequenz­umrichter
V7-Serie
A: Mit digitaler Bedienkonsole (mit Potentiometer) T: V7 IP65-Ausführung mit digitaler Bedienkonsole
(ohne Potentiometer)
Z: Technische Daten nach EU-Normen
200-V-Klasse
IP20, einphasig: CIMR-V7AZ B0P1 B0P2 B0P4 B0P7 B1P5 B2P2 B4P0 IP65, einphasig: CIMR-V7TZ --- --- B0P405 B0P705 B1P505 B2P205 ---
IP20, dreiphasig: CIMR-V7AZ 20P1 20P2 20P4 20P7 21P5 22P2 24P0
Maximal zulässige Motorleistung (kW)
Leistung des Frequenzumrichters
Nennausgangsstrom (A)
Ausgangs-
Spannungs-
Max. Ausgangsspannung
Max. Ausgangsfrequenz
spezifikationen
Nenneingangsspannung
versorgung
1. Die Angabe für die max. zulässige Motorleistung gilt für einen vierpoligen Standardmotor. Wählen Sie das Frequenzumrichtermodell mit dem zulässigen Motornennstrom.
(kVA)
und -frequenz
Zulässige Spannungs-
schwankung
Zulässige Frequenz-
schwankung
1
0,12 0,25 0,55 1,1 1,5 2,2 4,0
0,3 0,6 1,1 1,9 3,0 4,2 6,7
0,8 1,6 3,0 5,0 8,0 11,0 17,5
Versorgungsspannung B: Einphasig, 200 V AC 2: Dreiphasig, 200 V AC 4: Dreiphasig, 400 V AC
Proportional zur Eingangsspannung: 0 bis 240 V
Einphasig, 200 bis 240 V, 50/60 Hz
Dreiphasig, 200 bis 230 V, 50/60 Hz
Gehäuseschutzklasse: 0: IP20 1: NEMA1 05: IP65
Max. zulässige Motorleistung 0P1: 0,1 kW
~
7P5: 7,5 kW
400 Hz
-15 % bis +10 %
+5 %
„P“ steht für einen
[ ]
Dezimalpunkt.
400-V-Klasse
IP20, dreiphasig: CIMR-V7AZ IP65, dreiphasig: CIMR-V7TZ
Maximal zulässige Motorleistung (kW)
Leistung des Frequenzumrichters
Nennausgangsstrom (A)
Ausgangs-
Spannungs-
Max. Ausgangsspannung
Max. Ausgangsfrequenz
spezifikationen
Nenneingangsspannung
versorgung
1. Die Angabe für die max. zulässige Motorleistung gilt für einen vierpoligen Standardmotor. Wählen Sie das Frequenzumrichtermodell mit dem zulässigen Motornennstrom.
(kVA)
und -frequenz
Zulässige Spannungs-
schwankung
Zulässige Frequenz-
schwankung
40P2 40P4 40P7 41P5 42P2 43P0 44P0 45P5 47P5
40P405 40P705 41P505 42P205 43P005 44P005
1
0,37 0,55 1,1 1,5 2,2 3,0 4,0 5,5 7,5
0,9 1,4 2,6 3,7 4,2 5,5 7,0 11,0 14,0
1,2 1,8 3,4 4,8 5,5 7,2 9,2 14,8 18,0
Proportional zur Eingangsspannung: 0 bis 400 V
400 Hz
Dreiphasig, 380 bis 460 V, 50/60 Hz
-15 % bis +10 %
+5 %
2 CIMR-V7AZ
Page 3
Allgemeine technische Daten
Produktbezeichnung
CIMR-V7AZ-@
CIMR-V7TZ-@ Regelungsarten Ausgangsfrequenzbereich
Frequenztoleranz
Auflösung des Frequenzsollwerts
Auflösung der Ausgangsfrequenz
Überlastbarkeit
Frequenz-Einstellwert
Regelfunktionen
Bremsmoment (kurzzeitiges Spitzendrehmoment)
Digitaleingänge Digitalausgänge Analogausgang Analogeingänge Brems-/Beschleunigungszeiten
Funktionalität
Anzeige
Motorüberlastschutz Elektronisches thermisches Überlastrelais Kurzzeitiger Überstrom Motor läuft bei ca. 250 % des Frequenzumrichter-Nennstroms bis zum Stillstand aus Überlast Motor läuft nach 1 Minute mit 150 % des Frequenzumrichter-Nennstroms bis zum Stillstand aus
Überspannung
Unterspannung
Kurzzeitiger Spannungsausfall
Kühlkörperüberhitzung Schutz durch elektronische Schaltung
Schutzfunktionen
Blockierschutz-Grenzwert
Kühllüfterfehler Durch elektronische Schaltung erkannt (Lüfterblockade-Erkennung) Erdschlussfehler Durch elektronische Schaltung geschützt (Auslösegrenzwert liegt bei ca. 250 % des Nennausgangsstroms)
Ladungsanzeige
Schutzklasse
Kühlung
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit Lagertemperatur Installation Höhe über NN
Umgebungsbedingungen
Vibrationen
Folgende Optionen können ausgewählt werden: nicht vorhanden (stoppt wenn Spannungsausfall 15 ms oder länger dauert),
Individuelle Grenzwerte während Beschleunigung/konstanter Drehzahl. Verzögerung EIN/AUS-einstellbar. Auswahl
Selbstkühlend bei 200-V-Modellen mit 0,1 bis 0,4 kW (ein- oder dreiphasig) und bei 400-V-Modellen mit 0,2 bis 0,75 kW
Sinuswellen-Impulsweitenmodulation (U/f-Regelung, geberlose Vektorregelung)
Digitaler Sollwert: ±0,01 % (-10 bis +50 ºC)
Analoger Sollwert: ±0,5 % (25 ±10 ºC)
Digitaler Sollwert: 0,01 Hz (<100 Hz), 0,1 Hz (>100 Hz)
Analoger Sollwert: 1/1000 der max. Frequenz
0 bis 10 V (20 k), 4 bis 20 mA (250 ), 0 bis 20 mA (250 Ω)
Impulsfolgeeingang, Frequenzeinstellwert (auswählbar)
Bremsmoment bei Dauerbremsung: ca. 20 % ohne, 150 % mit externem Bremswiderstand
1 Relaisausgang, 2 frei programmierbare Transistorausgänge (offener Kollektor)
1 programmierbarer Analogausgang (0 bis 10 V)/Impulsausgang
2 Analogeingänge, 0 bis 10 V, 4 bis 20 mA, 0 bis 20 mA
Optional Frequenz, Strom oder Sollwert
Motor läuft bis zum Stillstand aus, wenn die Zwischenkreisspannung 410 V überschreitet
Der Frequenzumrichter stoppt, wenn die Zwischenkreisspannung unter ca. 200 V fällt
Dauerbetrieb wenn Spannungsausfall ca. 0,5 s oder weniger dauert, Dauerbetrieb.
Die RUN-Leuchtanzeige leuchtet oder die LED der digitalen Bedienkonsole leuchtet,
(Die Ladungs-LED (CHARGE) ist bei nur bei Frequenzumrichtern der 400-V-Klasse vorhanden)
Kühllüfter bei 200-V-Modellen mit 0,75 bis 7,5 kW und bei 400-V-Modellen mit 1,5 bis 7,5 kW
(820 V bei Frequenzumrichtern der 400-V-Klasse)
(doppelter Wert bei Frequenzumrichtern der 400-V-Klasse)
(unter ca. 160 V bei einphasigen Modellen)
zwischen Aktiviert/Deaktiviert während Verzögerung.
solange die Zwischenkreisspannung über 50 V liegt.
Montage mit ungehinderter Luftzirkulation: -10 ºC bis 50 ºC
-20 ºC bis +60 ºC (kurzfristige Temperatur während des Transports) In geschlossenen Räumen (ohne korrosive Gase, Staub etc.)
10 bis 20 Hz: max. 9,8 m/s2; 20 bis 50 Hz: max. 2 m/s
Spezifikationen
0,1 bis 400 Hz
0,01 Hz
150 %/60 s
Bis zu 200 W: min. 150 %
550 W bis 1,1 kW: min. 100 %
1,5 kW: min. 50 %
>1,5 kW: min. 20 %
7 frei programmierbare Eingänge
0,01 bis 6000 s
Fehler- und Status-LED
IP20, NEMA1, IP65
Wandmontage: -10 ºC bis 40 ºC
95 % (ohne Kondensatbildung)
max. 1000 m
2
Varispeed V7 3
Page 4
Digitale Bedienkonsole
Datenanzeige
Anzeigen (Element für Einstellung/ Anzeige)
Bedientasten
Frequenzsollwert­Drehregler
Ansicht Bezeichnung Funktion
Datenanzeige Anzeige entsprechender Datenelemente, z. B. Frequenzsollwert,
Frequenzeinstellungs-Drehregler Einstellung des Frequenzsollwerts auf einen zwischen 0 Hz und der
Frequenzsollwert-Anzeige Wenn diese Anzeige leuchtet, wird der Frequenzsollwert angezeigt und kann eingestellt werden.
Ausgangsfrequenz-Anzeige Wenn diese Anzeige leuchtet, wird die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters angezeigt.
Ausgangsstrom-Anzeige Wenn diese Anzeige leuchtet, wird der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters angezeigt.
Multifunktions-Überwachungsanzeige Wenn diese Anzeige leuchtet, werden die in U01 bis U10 eingestellten Werte überwacht.
Auswahlanzeige Vorwärts/Rückwärts Wenn diese Anzeige leuchtet, kann die Drehrichtung verändert werden, wenn der
Auswahlanzeige Lokal/Dezentral Wenn diese Anzeige leuchtet, ist die Bedienung des Frequenzumrichters über die digitale
Parameter-Einstellanzeige Wenn diese Anzeige leuchtet, können die Parameter n001 bis n179 eingestellt oder überwacht
Betriebsarten-Taste Die Anzeigen für die Elemente der vereinfachten LED-Anzeige (Einstellung und Überwachung)
Erhöhen-Taste Heraufsetzen von Multifunktions-Überwachungsnummern, Parameternummern und
Verringern-Taste Herabsetzen von Multifunktions-Überwachungsnummern, Parameternummern und
Eingabetaste Übernahme von Anzeigewerten, Parameternummern und internen Datenwerten nach
RUN-Taste Startet den Frequenzumrichter, wenn der Umrichter über die digitale Bedienkonsole
Ausgangsfrequenz, Parameter-Einstellwerte.
Maximalfrequenz liegenden Wert.
Frequenzumrichters mit der RUN-Taste auf der Bedienkonsole betrieben wird.
Bedienkonsole oder gemäß der eingestellten Parameter wählbar.
3
werden.
werden der Reihe nach umgeschaltet. Die Parametereinstellung wird aufgehoben, wenn diese Taste gedrückt wird, bevor die Einstellung übernommen wurde.
Parameter-Einstellwerten.
Parameter-Einstellwerten.
deren Einstellung oder Änderung.
betrieben wird.
1
2
STOP/RESET-Taste Stoppen des Frequenzumrichters, sofern die STOP-Taste nicht durch eine entsprechende
1. Die IP65-Ausführungen des V7 besitzen eine digitale Bedienkonsole ohne Frequenzeinstellungs-Drehregler.
2. Der Status der Lokal/Dezentral-Anzeige kann nur während des Frequenzumrichterbetriebs überwacht werden. RUN-Befehle werden ignoriert, solange diese Anzeige leuchtet.
3. Während des Frequenzumrichterbetriebs können die Parameter lediglich überwacht werden. Nur einige wenige Parameter lassen sich ändern. RUN-Befehle werden ignoriert, solange die Parameter-Einstellanzeige leuchtet.
4. Aus Sicherheitsgründen kann die Rücksetzungsfunktion während der Befehlseingabe (Vorwärts/Rückwärts) nicht verwendet werden. Deaktivieren Sie den Betriebsbefehl vor Verwendung dieser Funktion.
Einstellung des Parameters n007 deaktiviert wurde. Rücksetzung des Frequenzumrichters im Falle eines Fehlers.
4
4 CIMR-V7AZ
Page 5
Abmessungen
IP20-Ausführung, 0,1 bis 4 kW
2 x M4
4 x M4
H
B 1
B
H 2 H 1
8,5
(0,34)
Abbildung 1 Abbildung 2
Spannungs-
klasse
Dreiphasig,
200 V
Einphasig,
200 V
Dreiphasig,
400 V
Max. zul.
Motorausgangs-
leistung (kW)
0,12 20P1 0,25 20P2 0,6 0,55 20P4 108 42 0,9
1,1 20P7 128 62 1,1 1,5 21P5 2,2 22P2 140 1,5
4,0 24P0 140 143 128 71 2,1 0,12 B0P1 0,25 B0P2 76 0,7 0,55 B0P4 131 42 1,0
1,1 B0P7
1,5 B1P5 156 96 1,5
2,2 B2P2 140 163 128
4,0 B4P0 170 180 158 2,9 0,37 40P2 0,55 40P4 110 34 1,1
1,1 40P7 140
1,5 41P5
2,2 42P2 1,5
3,0 43P0
4,0 44P0 2,1
Frequenz-
umrichtermodell
CIMR V7AZ
IP20/NEMA1-Ausführung 5,5/7,5 kW
T
T1
Abbildung
168
2
168
2
2
H
B 1
B
Abmessungen in mm
B H T B1 H1 H2 T1
76
56
128
128
128
131
76
140 96
92
156
108
108
108
140 143 128 71
118
96
56 118 5
118 5
96
118 5
8,5
H 2 H 1
(0,34)
5
5
T
Gewicht (kg)
10
64
10
64
71
16 1,0
64
0,6
1,4
0,6
1,5
2,2
1,5 1,5
2,1
T1
Art der
Kühlung
Selbst-
kühlend
Lüftergekühlt
Selbst-
kühlend
Lüftergekühlt
Selbst-
kühlend
Lüftergekühlt
,
Abbildung 3
Spannungs-
klasse
Dreiphasig,
200 V
Dreiphasig,
400 V
Max. zul.
Motorausgangs-
leistung (kW)
5,5 25P5
7,5 27P5 4,8
5,5 45P5
7,5 47P5 4,8
Varispeed V7 5
Frequenz-
umrichtermodell
CIMR-V7AZ
Abbildung
3
Abmessungen in mm (Zoll)
B H T B1 H1 H2 T1
180 260 170 164 244 8 65
180 260 170 164 244 8 65
Gewicht (kg)
4,6
4,8
Art der
Kühlung
Lüftergekühlt
Page 6
IP65-Ausführung, 0,55 bis 4 kW
B 2
T
T1
B B 1
6,4
H 2
H 1
H 1
H
Spannungs-
klasse
Einphasig,
200 V
Dreiphasig,
400 V
3 x PG25
Abbildung 4
Max.
zulässige
Motor-
ausgangs-
leistung
(kW)
0,55 B0P405
1,1 B0P705 4,3
2,2 B2P205 4,2
0,55 40P405
1,1 40P705 4,3 1,5 41P505 3,7 2,2 42P205 3,7 3,0 43P005 4,1 4,0 44P005 4,1
Frequenz­umrichter-
modell
CIMR V7TZ
Abbildung
4
B H T B1 B2 H1 H2 H3 T1
280 240 142 260 228 165 38 275 44
280 240 142 260 228 165 38 275 44
Abmessungen in mm
Gewicht
(kg)
3,4 Selbstkühlend
4,2 Selbstkühlend
Art der
Kühlung
Lüftergekühlt1,5 B1P505 3,7
Lüftergekühlt
6 CIMR-V7AZ
Page 7
IP65-Ausführung, 0,55 bis 4 kW (mit angebrachtem Zubehör-Optionsrahmen)
B 2
T2
T
T1
B B 1
6,4
H 2
H 1
H 1
H
Spannungs-
klasse
Einphasig,
200 V
Dreiphasig,
400 V
2 x PG12
Max.
zulässige
Motor-
ausgangs-
leistung
(kW)
0,55 B0P405
1,1 B0P705 4,5
2,2 B2P205 4,4
0,55 40P405
1,1 40P705 4,5 1,5 41P505 3,9 2,2 42P205 3,9 3,0 43P005 4,3 4,0 44P005 4,3
Frequenz­umrichter-
modell
CIMR V7TZ
Abbildung
5
3 x PG25
B H T B1 B2 H1 H2 H3 T1 T2
280 240 180 260 228 165 38 275 44 38
280 240 180 260 228 165 38 275 44 38
Abbildung 5
Abmessungen in mm
Gewicht
(kg)
3,6
4,4
Art der
Kühlung
Selbst-
kühlend
Lüftergekühlt1,5 B1P505 3,9
Selbst-
kühlend
Lüftergekühlt
Varispeed V7 7
Page 8
Filter *
Schaffner-Modell
3x200 V 3G3MV-PFI2010-SE 194 82 50 160 181 62 5,3 M5 25 56 118 M4
3G3MV-PFI2020-SE 169 111 50 135 156 91 5,5 M5 25 96 118 M4
3G3MV-PFI2030-SE 174 144 50 135 161 120 5,3 M5 25 128 118 M4
1x200 V 3G3MV-PFI1010-SE 169 71 45 135 156 51 5,3 M5 22 56 118 M4
3G3MV-PFI1020-SE 169 111 50 135 156 91 5,3 M5 25 96 118 M4
3G3MV-PFI1030-SE 174 144 50 135 161 120 5,3 M5 25 128 118 M4
3G3MV-PFI1040-SE 174 144 50 135 161 150 5 M5 25 158 118 M4
3x400 V 3G3MV-PFI3005-SE 169 111 45 135 156 91 5,3 M5 22 96 118 M4
3G3MV-PFI3010-SE 169 111 45 135 156 91 5,3 M5 22 96 118 M4
3G3MV-PFI3020-SE 174 144 50 135 161 120 5 M5 25 128 118 M4
3G3MV-PFI3030-SE 304 184 56 264 288 150 6 M5 28 164 244 M5
A B C D E F G H I J K L
Abmessungen
Befestigungspunkte am Frequenzumrichter
Ausgangs­kabel
Rasmi-Modell
3x200 V 3G3MV-PFI2010-E 82 50 194 181 62 M5
3G3MV-PF2020-E 111 50 169 156 91 M5 3G3MV-PFI2030-E 144 50 174 161 120 M5 3G3MV-PFI2050-E 184 56 304 288 150 M5
1x200 V 3G3MV-PFI1010-E 71 45 169 156 51 M5
3G3MV-PFI1020-E 111 50 169 156 91 M5 3G3MV-PFI1030-E 144 50 174 161 120 M5 3G3MV-PFI1040-E 174 50 174 161 150 M5
3x400 V 3G3MV-PFI3005-E 111 50 169 156 91 M5
3G3MV-PFI3010-E 111 50 169 156 91 M5 3G3MV-PFI3020-E 144 50 174 161 120 M5 3G3MV-PFI3030-E 184 56 304 288 150 M5
B H L X Y Befestigung
Abmessungen
* Bei den IP65-Ausführungen des V7 sind Netzfilter integriert.
8 CIMR-V7AZ
Page 9
Montagewinkel für DIN-Schiene
3G3IV-PZZ08122A 3G3IV-PZZ08122B
,
(35,1)
DIN-Schiene
,
Vier M4-Gewindebohrungen
3G3IV-PZZ08122C
,
Seitenansicht (Identisch bei allen Ausführungen)
Vier M4-Gewindebohrungen
,
3G3IV-PZZ08122D
,
Vier M4-Gewindebohrungen
Vier M4-Gewindebohrungen
Frequenzumrichter Montagewinkel für DIN-Schiene
Dreiphasig, 200 V AC
Einphasig, 200 V AC
Dreiphasig, 400 V AC
CIMR-V7AZ - 20P1/20P4/20P7 3G3IV-PEZZ08122A CIMR-V7AZ - 21P5/22P2 3G3IV-PEZZ08122B CIMR-V7AZ - 24P0 3G3IV-PEZZ08122C CIMR-V7AZ - B0P1/B0P2/B0P4 3G3IV-PEZZ08122A CIMR-V7AZ - B0P7/B1P5 3G3IV-PEZZ08122B CIMR-V7AZ - B2P2 3G3IV-PEZZ08122C CIMR-V7AZ - B4P0 3G3IV-PEZZ08122D CIMR-V7AZ - 40P2/40P4/40P7/41P5/42P2 3G3IV-PEZZ08122B CIMR-V7AZ - 44P0 3G3IV-PEZZ08122C
Varispeed V7 9
Page 10
Halterungen
Externe Halterung am Kühlkörper
Zur Montage eines externen Kühlgebläses für den V7AZ ist diese Halterung erforderlich.
Luft
min. 100
(3,94)
*8,5
(0,33)
CIMR-V7AZ
V7AZ-20P1 V7AZ-20P2 V7AZ-20P4 EZZ08136B 69,2 42 50
V7AZ-20P7 EZZ08136C 69,2 62 70 V7AZ-21P5 V7AZ-22P2 98 58 70 V7AZ-24P0 EZZ08136F 78,6 64,4 70 V7AZ-25P5
V7AZ-27P5 V7AZ-B0P1 V7AZ-B0P2 V7AZ-B0P4 EZZ08136B 92,2 42 50
V7AZ-B0P7 V7AZ-B1P5 98 58 70 V7AZ-B2P2 EZZ08136F 98,6 64,4 70 V7AZ-B4P0 EZZ08136G 115,6 64,4 70 V7AZ-40P2 EZZ08136E 82 13,2 30 V7AZ-40P4 V7AZ-40P7 82 58 70 V7AZ-41P5
V7AZ-42P2 V7AZ-43P0 V7AZ-44P0 V7AZ-45P5
V7AZ-47P5
Halterung
Bestellnummer
EZZ08136A 69,2 12 30
EZZ08136D
EZZ08136H 113,8 56,2 60
EZZ08136A 69,2 12 30
EZZ08136D
EZZ08136D
EZZ08136F 78,6 64,4 70
EZZ08136H 113,8 56,2 60
Abmessungen in mm
T1 T2 T3
73 58 70
82 58 70
82 28 40
98 58 70
oder mehr
Luft
min. 100
(3,94)
10 CIMR-V7AZ
Page 11
Bremswiderstands-Einheit ERF-150WJ
,
Bremswiderstandseinheit
Hinweis: Befestigungsschrauben vorbereiten (zwei M4x8-Gewindeschrauben). 8-mm- oder größere Schrauben bzw. Standardschrauben mit metrischem Gewinde können nicht verwendet werden.
Befestg.-Schraube
D
B
Versorgungs-
spannung
200-V-Klasse
400-V-Klasse
Modell LKEB-#
C
min. 30 min. 30
A
150
Abmessungen in mm
A B C D
min. 150 min. 150
Befestg.-
Schraube
Gewicht
ca. (kg)
20P7 105 275 50 260 M5x3 3,0 21P5 130 350 75 335 M5x4 4,5 22P2 130 350 75 335 M5x4 4,5 40P7 130 350 75 350 M5x4 5,0 25P5 250 350 200 335 M6x4 7,5 27P5 350 350 200 335 M6x4 8,5 40P7 105 275 50 260 M5x3 3,0 41P5 130 350 75 335 M5x4 4,5 42P2 130 350 75 335 M5x4 4,5 43P0 43P7
130 350 75 335 M5x4 5,0
45P5 250 350 200 335 M6x4 7,5 47P5 350 350 200 335 M6x4 8,5
Varispeed V7 11
Page 12
Installation
Standardanschlüsse
Multi­funktions­eingang
Frequenz­sollwert
Leistungsschalter
R
S
T
Vorwärts Start/Stopp
Rückwärts Start/Stopp
Externer Fehler (Schließerkontakt)
Fehler-Rücksetzung
Festdrehzahl­Sollwert 1
Festdrehzahl­Sollwert 2
JOG-Befehl
Impulsfolgeeingang
2 k
Frequenz-Sollwert-Potentiometer
Thermisches ZK-Drossel (Option) UX
Brücke
+2 +1 - B1 B2
R/L1
Überlast-
relais (Option)
Bremswiderstand (Option)
Netz­filter 1*
P
P
S/L2
T/L3
S1
S2
S3
S4
S5
S6
S7
Abschirmungs­Anschlussklemme
RP
FS
FR
FC
NPN
SC
PNP
Drehzahlsollwert­Impulsfolge (max. 33 kHz)
Frequenzeinstellungs­Spannungsversorgung (+12 V, 20 mA)
Drehzahlfrequenz­Sollwert 0 bis +10 V (20 k) oder 4 bis 20 mA (250 Ω)
0 V
Digitale Bedienkonsole Frequenzeinstellungs­Potentiometer
PHC
PHC
PHC
PHC
PHC
PHC
PHC
Min.
24 V
Max.
CN2
U/T1
V/T2
W/T3
P2
GND
MA
MB
MC
PC
VIN
IIN
P1
Fehler
Aktiv
Drehzahl­Überein­stimmung
Erdung
Multifunktions­ausgang 250 V AC, max. 1 A 30 V DC, max. 1 A
Multifunktions­Optokoppler-Ausgang +48 V DC, max. 50 mA
Gehäuse (Typ: ZHR-3)
0 bis 10 V 4 bis 20 mA
P
0 V
Multifunktions­Analogeingang 2*
IM
AC
Ausgangs­frequenz
Frequenzanzeige­Einstellpotentiometer
P
Analoger Überwachungs­ausgang 0 bis +10 V DC (2 mA)
FM
Impulsüberwachungs­ausgang (12 V DC max. 20 mA, Tastverhältnis 30-70 %)
R+
MEMOBUS­Kommunikation RS-485/422 max. 19,2 kBit/s
1*
Bei den IP65-Ausführungen des V7 sind Netzfilter integriert.
Bei Verwendung der CN2-Steckverbindung auf der Rückseite der digitalen Bedienkonsole wird ein separates Kabel benötigt.
2*
1-m-Analogeingangskabel (Code-Nr. 3G3MV-PCN-CN2) für Gehäuse ist auf Anfrage lieferbar.
: abgeschirmtes Kabel
Zeigt die beiden folgenden Anschlussarten (Werkseinstellung):
· Eingangssignale (S1 bis S7) sind spannungslose Kontakte
· Sequenzanschluss über NPN-Transistor (0 V Bezugspotential)
Für den Sequenzanschluss mittels PNP-Transistor (+24 V Bezugspotential) wird eine +24-V-Spannungsversorgung benötigt.
P
R-
(1/2 W, 120 Ω)
Klemmen-
S+
S-
: abgeschirmtes, paarweise verdrilltes Kabel
widerstand
AM
12 CIMR-V7AZ
Page 13
Leistungskreis
Klemmen Bezeichnung Funktion (Signalspezifikation)
R/L1, S/L2, T/L3
U/T1, V/T2, W/T3
B1, B2
+2, +1
+1, –
AC-Spannungsversorgungseingang Spannungsversorgung für den Hauptstromkreis (verwenden Sie R/L1 und S/L2 bei
Motorklemmen Frequenzumrichterausgang zum Motor
Bremswiderstand-Anschluss Zum Anschluss eines Bremswiderstands
DC-Drossel-Anschluss Entfernen Sie bei Anschluss einer ZK-Drossel (Option) die Kurzschlussbrücke zwischen +2 und +1.
DC-Spannungsversorgungseingang DC-Spannungsversorgungseingang (+1: positiv; – : negativ)*
Erdung Erdungsklemme (Erdung muss gemäß der örtlichen Erdungsvorschriften erfolgen).
Frequenzumrichtern mit einphasiger Spannungsversorgung. Verwenden Sie die Klemme T/L3 von Modellen mit weniger als 0,75 kW nicht zu anderen Zwecken, wie z. B. als Verbindungsklemme).
Steuerklemmen
Typ Nr.
S1
S2
S3
S4
S5
S6
signale
S7
SC
RP
FS
FR
FC
1 (CN2)
2 (CN2)
3 (CN2)
MA
NC
MC
P1
P2
PC
AM
AC
R+
R–
S+
S–
Digitale Eingangssignale
Analoge Eingangssignale
Digitale Ausgangssignale
Analoge
Ausgangs-
RS-485/422
Signalbezeichnung Funktion Signalspezifikation
Multifunktionseingang Auswahl 1 Werkseinstellung: Läuft bei GESCHLOSSEN, stoppt bei OFFEN.
Multifunktionseingang Auswahl 2 Werkseinstellung: Läuft bei GESCHLOSSEN, stoppt bei OFFEN.
Multifunktionseingang Auswahl 3 Werkseinstellung: "Fehler-Rücksetzung"
Multifunktionseingang Auswahl 4 Werkseinstellung: "Externer Fehler (Schließerkontakt)"
Multifunktionseingang Auswahl 5 Werkseinstellung: "Festdrehzahl Bit 1"
Multifunktionseingang Auswahl 6 Werkseinstellung: "Festdrehzahl Bit 2"
Multifunktionseingang Auswahl 7 Werkseinstellung: "JOG-Befehl" Bezugspotenzial für
programmierbare Multifunktionseingänge
Drehzahlsollwert­Impulsfolgeeingang
Spannungsversorgungsklemme für Frequenzeinstellung
Drehzahlfrequenz-Sollwert 0 bis +10 V DC (20 k) oder 4 bis 20 mA (250 ), 0 bis 20 mA (250 ) (Auflösung 1/1000)
Frequenzsollwert-Bezugspotenzial 0 V Analoger Multifunktions-
Spannungseingang Analoger Multifunktions-
Stromeingang Bezugspotenzial für analogen
Multifunktionseingang Schließerkontaktausgang
Kontaktausgang
Kontaktausgangs-Bezugspotenzial
Optokoppler-Ausgang 1 Werkseinstellung: "in Betrieb"
Optokoppler-Ausgang 2 Werkseinstellung: "Sollfrequenz" Optokopplerausgangs-
Bezugspotenzial
Analoger Überwachungsausgang
Bezugspotenzial für analogen Überwachungsausgang
Kommunikationseingang (+)
Kommunikationseingang (–)
Kommunikationsausgang (+)
Kommunikationsausgang (–)
Bezugspotenzial für Steuersignale
max. 33 kHz
+12 V (zulässiger Strom: max. 20 mA)
Spannungseingang (zwischen Klemmen 1 und 3): 0 bis 10 V DC (Eingangsimpedanz: 20 kΩ)
Stromeingang (zwischen Klemmen 2 und 3): 4 bis 20 mA (Eingangsimpedanz: 250 Ω)
Werkseinstellung: "Fehler"
0 V
Werkseinstellung: "Ausgangsfrequenz" 0 bis +10V Ausgang (mittels Parametereinstellung ist ein Impulsüberwachungsausgang verfügbar. Tastverhältnis: 30 bis 70 %)
0 V
Bei MEMOBUS-Kommunikation ist Steuerung über RS-485- oder RS-422-Kommunikation möglich.
24 V DC, 8 mA Optokoppler­Isolierung
Kontaktbelastbarkeit 250 V AC, max. 1 A 30 V DC, max. 1 A
Optokoppler­Ausgang: +48 V DC, max. 50 mA
0 bis 10 V max. 2 mA Auflösung: 8 Bit
RS-485/422 MEMOBUS­Protokoll max. 19,2 kBit/s
Varispeed V7 13
Page 14
min. 30 mm (0,1 bis 4,0 kW)
W=
min. 50 mm (5,5 bis 7,5 kW)
min. 100 mm
Luft
Frequenz­umrichter
Frequenz­umrichter
Frequenz­umrichter
min. 100 mm
Seite
Luft
Frequenzumrichter-Wärmeverlustleistung
Dreiphasig, 200-V-Klasse
Modell CIMR-V7AZ 20P1 20P2 20P4 20P7 21P5 22P2 24P0 25P5 27P5
Leistung des Frequenzumrichters (kVA) 0,3 0,6 1,1 1,9 3,0 4,2 6,7 9,5 13
Nennstrom (A) 0,8 1,6 3 5 8 11 17,5 25 33
Kühlkörper 3,7 7,7 15,8 28,4 53,7 60,4 96,7 170,4 219,2
Im Geräteinneren 9,3 10,3 12,3 16,7 19,1 34,4 52,4 79,4 98,9
(W)
verlust-
Wärme-
Gesamt-Wärmeabgabe
leistung
13,0 18,0 28,1 45,1 72,8 94,8 149,1 249,8 318,1
Einphasig, 200-V-Klasse
Modell CIMR-V7AZ B0P1 B0P2 B0P4 B0P7 B1P5 B2P2 B4P0
Leistung des Frequenzumrichters (kVA) 0,3 0,6 1,1 1,9 3,0 4,2 6,7
Nennstrom (A) 0,8 1,6 3 5 8 11 17,5
Kühlkörper 3,7 7,7 15,8 28,4 53,7 64,5 98,2
Im Geräteinneren 10,4 12,3 16,1 23,0 29,1 49,1 78,2
(W)
verlust-
Wärme-
Gesamt-Wärmeabgabe
leistung
14,1 20,0 31,9 51,4 82,8 113,6 176,4
Dreiphasig, 400-V-Klasse
Modell CIMR-V7AZ 40P2 40P4 40P7 41P5 42P2 44P0 45P5 47P5
Leistung des Frequenzumrichters (kVA) 1,4 2,6 3,7 4,2 5,5 7,0 11 14
Nennstrom (A) 1,8 3,4 4,8 5,5 7,2 8,6 14,8 18
Kühlkörper 15,1 30,3 45,8 50,5 58,2 73,4 168,8 209,6
Im Geräteinneren 15,0 24,6 29,9 32,5 37,6 44,5 87,7 99,3
(W)
verlust-
Wärme-
Gesamt-Wärmeabgabe
leistung
Installationsbedingungen für IP65
Installieren Sie den Frequenzumrichter stets aufrecht, damit eine einwandfreie Kühlung sichergestellt ist. Bei der Installation des Frequenzumrichters müssen immer die nachfolgend angegebenen Mindest-Einbauabstände vorhanden sein, um eine Wärmeabgabe durch Konvektion zu ermöglichen.
min. 50 mm
min. 50 mm
30,1 54,9 75,7 83,0 95,8 117,9 256,5 308,9
min. 40 mm
min. 40 mm
min. 120 mm
min. 120 mm
Luft
Luft
Seitliche Abstände Abstände oben und unten
1. Lassen Sie stets ausreichend Platz für die Leistungs- und Steuerleitungen einschließlich der Kabeldurchführung.
2. Halten Sie bei der Installation von Frequenzumrichtern nebeneinander einen Mindestabstand von 60 mm ein.
14 CIMR-V7AZ
Page 15
Anschluss eines Bremswiderstands
Brems­widerstand
3-phasige Spannungs­versorgung
Anschluss einer Bremswiderstandseinheit
Spannungs­versorgung 3-phasig
Bremswiderstandseinheit­Überhitzungskontakt
Verwenden Sie zur spannungsver­sorgungsseitigen Unterbrechung am Überlastrelais-Auslösekontakt ein Folgesteuergerät.
Auslösekontakt f. Überlastrelais
Brems­widerstands­Einheit
Motor
AC-Drossel
Max. zulässige
Motorausgangsleistung (kW)
0,12 2,0 2,0 -----­0,25 2,0 2,0 0,2 0,55 2,5 4,2 0,4
1,1 5 2,1 0,75 2,5 8,4 1,5 10 1,1 1,5 5 4,2 2,2 15 0,71 2,2 7,5 3,6 4,0 20 0,53 4,0 10 2,2 5,5 30 0,35 5,5 15 1,42 7,5 40 0,265 7,5 20 1,06
Fehlerkontakt
AC-Drossel
Motor
Die AC-Drossel muss auf der Eingangsseite des Frequenzumrichters an­geschlossen werden [L1 (R), L2 (S), L3 (T)].
200-V-Klasse 400-V-Klasse
Nennstrom
(A)
Induktivität
(mH)
Max. zulässige
Motorausgangsleistung (kW)
Nennstrom
(A)
1,3 18,0
Induktivität
(mH)
Varispeed V7 15
Page 16
ZK-Drossel
Max. zulässige
Motorausgangsleistung
(kW)
0,12 0,25 0,2
1,1 0,75 1,5 2,2 2,2 4,0 4,0 12 6,3 5,5 7,5 7,5
ZK-Drossel
Motor
200-V-Klasse 400-V-Klasse
Nennstrom
(A)
5,4 8
18 3
36 1
Induktivität
(mH)
Max. zulässige
Motorausgangsleistung
(kW)
1,5
5,5
Nennstrom
(A)
--------
3,2 280,55 0,4
5,7 11
23 3,6
Induktivität
(mH)
16 CIMR-V7AZ
Page 17
Bestellinformationen
3G3IV-PCN329-E Verbindungskabel Frequenzumrichter/PC
CX-Drive
3G3IV-PEZZ8122_ DIN-Schienen­Befestigung
JVOP-144 Dezentrale digitale Bedienkonsole mit Potentiometer
JVOP-146 Dezentrale digitale Bedienkonsole ohne Potentiometer
D D D D D D
Netzfilter
*siehe Hinweis
A
* In den IP65-Ausführungen des V7 sind Netzfilter integriert.
Kommunikationsmodul
*siehe Hinweis
Varispeed V7
SPS-Optionsbaugruppe
*siehe Hinweis
Bremszubehör
LKEB_
E
CDBR_B
C B
* Für IP65-Ausführung des V7 werden Optionsrahmen benötigt.
3G3IV-PCN126/326 Verlängerungskabel für die digitale Bedienkonsole
ERF150WJ_
Varispeed V7
200 V 400 V
Spezifikationen Produktbezeichnung
1x200 V 0,12 kW 0,8 A CIMR-V7AZB0P10
0,25 kW 1,6 A CIMR-V7AZB0P20 0,55 kW 3,0 A CIMR-V7AZB0P40
1,1 kW 5,0 A CIMR-V7AZB0P70 1,5 kW 8,0 A CIMR-V7AZB1P50 2,2 kW 11,0 A CIMR-V7AZB2P20 4,0 kW 17,5 A CIMR-V7AZB4P00
3x200 V 0,12 kW 0,8 A CIMR-V7AZ20P10
0,25 kW 1,6 A CIMR-V7AZ20P20 0,55 kW 3,0 A CIMR-V7AZ20P40
1,1 kW 5,0 A CIMR-V7AZ20P70 1,5 kW 8,0 A CIMR-V7AZ21P50 2,2 kW 11,0 A CIMR-V7AZ22P20 4,0 kW 17,5 A CIMR-V7AZ24P00 5,5 kW 25,0 A CIMR-V7AZ25P51 7,5 kW 33,0 A CIMR-V7AZ27P51
3x400 V 0,37 kW 1,2 A CIMR-V7AZ40P20
Spezifikationen Produktbezeichnung
0,55 kW 1,8 A CIMR-V7AZ40P40
1,1 kW 3,4 A CIMR-V7AZ40P70 1,5 kW 4,8 A CIMR-V7AZ41P50 2,2 kW 5,5 A CIMR-V7AZ42P20 3,0 kW 7,2 A CIMR-V7AZ43P00 4,0 kW 9,2 A CIMR-V7AZ44P00 5,5 kW 14,8 A CIMR-V7AZ45P51 7,5 kW 18,0 A CIMR-V7AZ47P51
Varispeed V7 17
Page 18
Varispeed V7 IP65
200 V 400 V
Spezifikationen Produktbezeichnung
1x200 V 0,55 kW 3,0 A CIMR-V7TZB0P405
1,1 kW 5,0 A CIMR-V7TZB0P705 1,5 kW 8,0 A CIMR-V7TZB1P505 2,2 kW 11,0 A CIMR-V7TZB2P205
3x400 V 0,55 kW 1,8 A CIMR-V7TZ40P405
A Netzfilter *
Spezifikationen Produktbezeichnung
1,1 kW 3,4 A CIMR-V7TZ40P705 1,5 kW 4,8 A CIMR-V7TZ41P505 2,2 kW 5,5 A CIMR-V7TZ42P205 3,0 kW 7,2 A CIMR-V7TZ43P005 4,0 kW 9,2 A CIMR-V7TZ44P005
Frequenzumrichter Netzfilter
Versorgungsspannung Modell CIMR-V7AZ Schaffner Rasmi Nennstrom (A) Gewicht (kg)
20P1 / 20P2 / 20P4 / 20P7 3G3MV-PFI2010-SE 3G3MV-PFI2010-E 10 0,8
Dreiphasig, 200 V AC
Einphasig, 200 V AC
Dreiphasig, 400 V AC
* In den IP65-Ausführungen des V7 sind Netzfilter integriert.
21P5 / 22P2 3G3MV-PFI2020-SE 3G3MV-PFI2020-E 20 1,0
24P0 3G3MV-PFI2030-SE 3G3MV-PFI2030-E 30 1,1
25P5 / 27P5 - 3G3MV-PFI2050-E 50 2,3
B0P1 / B0P2 / B0P4 3G3MV-PFI1010-SE 3G3MV-PFI1010-E 10 0,6
B0P7 / B1P5 3G3MV-PFI1020-SE 3G3MV-PFI1020-E 20 1,0
B2P2 3G3MV-PFI1030-SE 3G3MV-PFI1030-E 30 1,1 B4P0 3G3MV-PFI1040-SE 3G3MV-PFI1040-E 40 1,2
40P2 / 40P4 3G3MV-PFI3005-SE 3G3MV-PFI3005-E 5 1,0
40P7 / 41P5 / 42P2 3G3MV-PFI3010-SE 3G3MV-PFI3010-E 10 1,0
43P0 / 44P0 3G3MV-PFI3020-SE 3G3MV-PFI3020-E 15 1,1 45P5 / 47P5 3G3MV-PFI3030-SE 3G3MV-PFI3030-E 30 2,3
18 CIMR-V7AZ
Page 19
B Kommunikationskarten
Typ Produktbezeichnung
3G3MV-PDRT2
1
Beschreibung Funktion
DeviceNet-Optionskarte
• Wird zum Betrieb oder Stoppen des Frequenzumrichters, zum Einstellen oder Auslesen von Parametern, Überwachung der Ausgangsfrequenz, des Ausgangsstroms oder ähnlicher Funktionen über DeviceNet-Kommunikation mit dem Host-Controller verwendet.
2
SI-P1/V7
PROFIBUS-DP-Optionskarte
SI-S1/V7
CANopen-Optionskarte
3G3MV-PCORT21
Kommunikationsmodul
CANopen-Gateway
SI-T1/V7
MECHATROLINK-II
Optionskarte
1. Bei den IP65-Ausführung des V7 wird bei Verwendung von optionalen Kommunikationsmodulen der Zubehör-Optionsrahmen benötigt.
2. Für die IP65-Ausführungen des V7 mit DeviceNet-Kommunikation muss das SI-N1/V7 verwendet werden.
3. Weitere Informationen zu Host-Controllern finden Sie im Katalog im Abschnitt zu TrajeXia, zur MCH- oder MP-Serie.
• Wird zum Betrieb oder Stoppen des Frequenzumrichters, zum Einstellen oder Auslesen von Parametern, Überwachung der Ausgangsfrequenz, des Ausgangsstroms oder ähnlicher Funktionen über PROFIBUS-DP-Kommunikation mit dem Host-Controller verwendet.
• Wird zum Betrieb oder Stoppen des Frequenzumrichters, zum Einstellen oder Auslesen von Parametern, Überwachung der Ausgangsfrequenz, des Ausgangsstroms oder ähnlicher Funktionen über CANopen-Kommunikation mit dem Host-Controller verwendet.
• Wird zum Betrieb oder Stoppen des Frequenzumrichters, zum Einstellen oder Auslesen von Parametern, Überwachung der Ausgangsfrequenz, des Ausgangsstroms oder ähnlicher Funktionen über CANopen-Kommunikation mit dem Host-Controller verwendet.
• Wird zum Betrieb oder Stoppen des Frequenzumrichters, zum Einstellen oder Auslesen von Parametern, Überwachung der Ausgangsfrequenz, des Ausgangsstroms oder ähnlicher Funktionen über MECHATROLINK-II-Kommunikation mit dem Host-Controller verwendet.
• Hochgeschwindigkeits-Motion-Bus.
• Host-Controller: TrajeXia, MCH- oder MP-Serie
3
C SPS-Optionsbaugruppe
Typ Produktbezeichnung
3G3MV-P10CDT-E
SPS-Option
3G3MV-P10CDT3-E
1. Bei den IP65-Ausführung des V7 wird bei Verwendung der SPS-Optionsbaugruppe der Zubehör-Optionsrahmen benötigt.
1
Beschreibung Funktion
SPS-Option
SPS-Option mit
RS -422/485
• Vollständige SPS-Funktionen, Installation ohne Verdrahtung und nahtloser Zugriff auf die Frequenzumrichter-Parameter und analogen/digitalen Ein- und Ausgänge.
• Zur Programmierung stehen die bewährten OMRON Standardprogramme zur Verfügung.
• Kalender/Uhr
• Die Funktionen sind mit denen der Standardmodelle mit RS-422/485-Unterstützung identisch.
D Zubehör-Optionsrahmen für V7 IP65
Typ Produktbezeichnung Beschreibung Funktion
Optionsrahmen
V7TZ-FR1
Optionsrahmen
• Bei den IP65-Ausführung des V7 wird der Zubehör-Optionsrahmen zur Verwendung von optionalen Kommunikationsmodulen oder der SPS-Optionsbaugruppe benötigt.
Varispeed V7 19
Page 20
E Zubehör
12,2 (0,48)
9,3 (0,37)
1,7 (0,07)
Typen Produktbezeichnung Beschreibung Funktionen
JVOP-146
Dezentrale digitale
Bedienkonsole
ohne Potentiometer
11
23,1
(0,91)
(0,43)
58 (2,28)
DATA
78 (3,07) 88 (3,46)
15,5 (0,61)
70 (2,76)
Vier x Ø 4,4 Bef.-bohrungen
(15,5)
STOP
5
(0,2)
80 (3,15)
1,7
(0,07) 12,2
(0,48)
30,4
(1,20)
10,5 (0,41)
50 (1,97)
18,2 (0,72)
68 (2,68)
56 (2,20)
Vier x M4-Flachsenkung Tiefe 3,5 (0,14)
11
JVOP-144
(0,43)
DSPL
DATA
Digitale Bedienkonsole
Dezentrale digitale
Bedienkonsole
mit Potentiometer
58 (2,28)
23,1
(0,91)
ENTER
RUN
STOP RESET
78 (3,07) 88 (3,46)
15,5 (0,61)
70 (2,76)
DIGITAL OPERATOR JVOP-140
MIN MAX
5
(0,2)
80 (3,15)
1,7 (0,07)
1,7 (0,07) 12,2 (0,48)
12,2 (0,48)
9,3 (0,37)
9,3 (0,37)
10,5 (0,41)
30,4
(1,20)
18,2 (0,72)
72606-CVS31060 Leerabdeckung -----
Vier x Ø 4,4 Bef.-bohrungen
3G3IV-PEZZ0838BA
Zubehör
Gehäuse für digitale
Bedienkonsole
Verlängerungskabel für 3G3IV-PCN126 3G3IV-PCN326
die digitale Bedienkonsole
1 m 3 m
3G3IV-PCN329-E PC-Konfigurationskabel
wie bei JVOP-144 ohne Bedienkonsole
-----
-----
E Computersoftware
Typen Produktbezeichnung Beschreibung Installation
CX-Drive Computersoftware Softwarepaket zur Konfiguration und Überwachung
Software
CX-One Computersoftware Softwarepaket zur Konfiguration und Überwachung
50 (1,97)
68 (2,68)
56 (2,20)
Vier x M4-Flachsenkung Tiefe 3,5 (0,14)
20 CIMR-V7AZ
Page 21
F Bremseinheit, Bremswiderstands-Einheit
Frequenzumrichter Bremswiderstands-Einheit
Versorgungs
-spannung
Max.
zulässige
Motor-
ausgangs-
leistung
(kW)
Frequenz-
umrichtermodell
CIMR-V7AZ
Ausführung für Installation am Frequenzumrichter (3 % ED, max. 10 s)
Ausführung für separate Installation (10 % ED, max. 10 s)
200 V
(ein-/
dreiphasig)
400 V
(dreiphasig)
#
Widerstands-
Spez..
(pro Einheit)
W
Verwen-
Anzahl
Drei-
phasig
0,12 20P1 B0P1 401 400 1 220 300 0,25 20P2 B0P2 401 400 1 220 300 0,55 20P4 B0P4 201 200 1 220 20P7 70 200 1 220 200
1,1 20P7 B0P7 201 200 1 125 20P7 70 200 1 125 120 1,5 21P5 B1P5 101 100 1 125 21P5 260 100 1 125 60 2,2 22P2 B2P2 700 70 1 120 22P2 260 70 1 120 60 4,0 24P0 B4P0 620 62 1 100 23P7 390 40 1 125 32 5,5 25P5 25P5 520 30 1 115 9,6
7,5 27P5 27P5 780 20 1 125 9,6 0,37 40P2 751 750 1 230 750 0,55 40P4 751 750 1 230 40P7 70 750 1 230 750
1,1 40P7 751 750 1 130 40P7 70 750 1 130 510
1,5 41P5 401 400 1 125 41P5 260 400 1 125 240
2,2 42P2 301 300 1 115 42P2 260 250 1 135 200
3,0 43P0
4,0 44P0
5,5 45P5 45P5 520 100 1 135 32
7,5 47P5 47P5 780 75 1 130 32
Ein-
phasig
Modell
ERF-
150WJ_
401 400 2 105 43P7 390 150 1 135 100
Wider-
stand
()
Verwen
dete
Anzahl
Brems-
moment %
Modell LKEB-
dete
Brems­moment %
Anschließ-
barer
Mindestwider-
stand (Ω)
Varispeed V7 21
Page 22
Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der Technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor.Kat. Nr. I20E-DE-02
DEUTSCHLAND Omron Electronics G.m.b.H Elisabeth-Selbert-Strasse 17 D-40764 Langenfeld Tel: +49 (0) 2173 680 00 Fax: +49 (0) 2173 680 04 00 www.omron.de
Berlin Tel: +49 (0) 30 435 57 70 Düsseldorf Tel: +49 (0) 2173 680 00 Hamburg Tel: +49 (0) 40 76750-0 München Tel: +49 (0) 89 379 07 96 Stuttgart Tel: +49 (0) 7032 81 13 10
ÖSTERREICH Omron Electronics G.m.b.H. Brunner Straße 81, A-1230 Wien Tel: +43 (0) 1 80 19 00 Fax: +43 (0) 1 80 44 846 www.omron.at
SCHWEIZ Omron Electronics AG Sennweidstrasse 44, CH-6312 Steinhausen Tel: +41 (0) 41 748 13 13 Fax: +41 (0) 41 748 13 45 www.omron.ch Romanel Tel: +41 (0) 21 643 75 75
22 CIMR-V7AZ
Loading...