Omnitronic XMP-2800MT User Manual

© Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!
USER MANUAL
XMP-2800MT
DUAL CD/MP3 PLAYER
00075261.DOC, Version 1.0 2/36
00075261.DOC, Version 1.0 3/36
00075261.DOC, Version 1.0 4/36
00075261.DOC, Version 1.0 5/36
Inhaltsverzeichnis
1. EINFÜHRUNG ............................................................................................................................................... 7
2. SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................................. 7
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................................................................. 9
4. GERÄTEBESCHREIBUNG ........................................................................................................................ 10
Features ....................................................................................................................................................... 10
Steuereinheit ................................................................................................................................................ 11
Displayanzeigen ........................................................................................................................................... 13
Laufwerkeinheit ............................................................................................................................................ 14
5. INBETRIEBNAHME .................................................................................................................................... 15
Installation .................................................................................................................................................... 15
Anschlüsse ................................................................................................................................................... 15
6. ALLGEMEINE BEDIENUNG ...................................................................................................................... 16
Gerät einschalten/ausschalten ..................................................................................................................... 16
CD einlegen ................................................................................................................................................. 16
Wiedergabe starten/unterbrechen ............................................................................................................... 16
Titel und Ordner anwählen ........................................................................................................................... 16
Schneller Vor- und Rücklauf ........................................................................................................................ 17
Wiedergabemodus wählen .......................................................................................................................... 17
Zeitanzeige umschalten ............................................................................................................................... 17
7. ERWEITERTE FUNKTIONEN .................................................................................................................... 17
Wiedergabegeschwindigkeit verändern ....................................................................................................... 17
Mastertempo-Funktion aktivieren ................................................................................................................. 17
Titel im Takt angleichen (Pitch Bend) .......................................................................................................... 18
Sprung zum Liedanfang oder einer bestimmte Stelle (Cueing) ................................................................... 18
Endlosschleife abspielen ............................................................................................................................. 19
Wiederholfunktion anwählen ........................................................................................................................ 19
Eigene Titelabfolge programmieren ............................................................................................................. 19
8. AKTUALISIEREN DER FIRMWARE .......................................................................................................... 20
9. REINIGUNG UND WARTUNG .................................................................................................................... 20
10. FEHLERBEHEBUNG ................................................................................................................................ 20
11. TECHNISCHE DATEN .............................................................................................................................. 21
Hinweise zu abspielbaren Discs und Dateien .............................................................................................. 21
00075261.DOC, Version 1.0 6/36
Table of contents
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 22
2. SAFETY INSTRUCTIONS .......................................................................................................................... 22
3. OPERATING DETERMINATIONS .............................................................................................................. 24
4. DESCRIPTION ............................................................................................................................................ 25
Features ....................................................................................................................................................... 25
Control unit ................................................................................................................................................... 26
Display indications ....................................................................................................................................... 28
Player mechanism unit ................................................................................................................................. 29
5. SET UP ........................................................................................................................................................ 30
Installation .................................................................................................................................................... 30
Connections ................................................................................................................................................. 30
6. OPERATION ............................................................................................................................................... 31
Switching on/off ............................................................................................................................................ 31
Inserting a CD .............................................................................................................................................. 31
Starting playback/pause ............................................................................................................................... 31
Selecting titles and folders ........................................................................................................................... 31
Fast forward and reverse ............................................................................................................................. 32
Selecting the operating mode ...................................................................................................................... 32
Switching over the time indication ................................................................................................................ 32
7. ADVANCECED FUNCTIONS ..................................................................................................................... 33
Pitch adjustment ........................................................................................................................................... 33
Activating Master Tempo ............................................................................................................................. 33
Matching the beat between two titles (Pitch Bend) ...................................................................................... 33
Return to the starting point of the title or to a defined spot (cueing) ............................................................ 33
Playing a continuous loop ............................................................................................................................ 34
Selecting the repeat function ....................................................................................................................... 34
Programming an individual title sequence ................................................................................................... 34
8. FIRMWARE UPDATE ................................................................................................................................. 35
9. CLEANING AND MAINTENANCE ............................................................................................................. 35
10. TROUBLESHOOTING .............................................................................................................................. 35
11. TECHNICAL SPECIFICATIONS ............................................................................................................... 36
Regarding playable discs and files .............................................................................................................. 36
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer: 11046027 This user manual is valid for the article number: 11046027
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.omnitronic.com
00075261.DOC, Version 1.0 7/36
BEDIENUNGSANLEITUNG
XMP-2800MT
Doppel-CD-/MP3-Player
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für den OMNITRONIC XMP-2800MT entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
2. SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die­ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
00075261.DOC, Version 1.0 8/36
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse II. Das Gerät ist schutzisoliert. Der Netzstecker darf nur an eine Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers. Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände können tödliche Stromschläge zur Folge haben. Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen. Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für evtl. Verlängerungsleitungen. Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B. durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmut­zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann überprüft werden ob durch den Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche Stromschläge hervorrufen. In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
ACHTUNG: Endstufen immer zuletzt einschalten und zuerst ausschalten! Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
ACHTUNG: Zu hohe Lautstärken können das Gehör schädigen!
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen. Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
00075261.DOC, Version 1.0 9/36
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der XMP-2800MT mit zwei Laufwerken ist speziell konzipiert für DJ-Anwendungen kann aber auch für andere Beschallungszwecke eingesetzt werden (z. B. Restaurants, Fitnessstudios oder Einzelhandel). Das Gerät besitzt eine ganze Reihe von Funktionen, die genau auf die Anforderungen von DJs abgestimmt sind, wie z. B. regelbare Wiedergabegeschwindigkeit, Cueing, nahtlose Wiedergabe einer Endlosschleife, Einzeltitelwiedergabe und bequeme Suche über ein Jogdial.
Auf dem XMP-2800MT lassen sich Audio-CDs/-Rs/-RWs (CD-DA) sowie CDs mit Titeln im MP3-Format abspielen.
Der XMP-2800MT ist mit zwei 40-sekündigen Anti-Shock-Speichern ausgestattet, die Störungen durch Stöße oder Vibration ausgleichen können.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 100-240 V AC, 50/60 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
00075261.DOC, Version 1.0 10/36
4. GERÄTEBESCHREIBUNG
Features
Doppel-CD/MP3-Player für DJs
• Audio-CD, CD-R, CD-RW, MP3-CD
• Mastertempo-Funktion (gleichbleibende Tonhöhe bei Geschwindigkeitsänderung)
• 2 x 40 Sekunden Anti-Shock-Puffer
• Alphanumerische LCD-Displays (blau hinterleuchtet)
• Beleuchtete Jogdials mit Moduswahl: Pitch Bend, schnelle oder framegenaue Suche
• Bequeme Titelwahl über Skip- und +10-Tasten
• Ordnernavigation
• Pitchregelung ±4 %, ±8 %, ±16 %
• Pitch-Bend-Tasten
• Cue-Funktion
• Nahtlose Loop/Reloop-Funktion
• Einzel- oder Gesamttitelwiedergabe
• Wiederholfunktionen
• Titelprogrammierung
• Anzeige von Titelabspielzeit, Titelrestspielzeit (MP3-Dateien) oder Gesamtrestspielzeit (Audio-CD)
• Bargraph-Anzeige
• Anzeige der Geschwindigkeitsänderung in %
• Große hinterleuchtete Tasten für Play/Pause und Cue
• 19"-Maße für Rackeinbau
• Zukunftssicher durch Firmware-Updates
00075261.DOC, Version 1.0 11/36
Steuereinheit
1 Bedienfeld Abspieleinheit 1
2 Bedienfeld Abspieleinheit 2
3 Taste [
] OPEN/CLOSE
Öffnet und schließt die CD-Schublade. Während des Abspielens einer CD ist die CD-Schublade gegen unbeabsichtigtes Öffnen verriegelt.
4 Taste PITCH [Mastertempo]
Ein langer Tastendruck aktiviert/deaktiviert den Schieberegler PITCH und die Mastertempo­Funktion. Die aktuelle Einstellung wird von der LED angezeigt.
• LED aus: Der Schieberegler PITCH ist deaktiviert. Das Display zeigt „--“.
• LED leuchtet: Der Schieberegler PITCH ist aktiviert. Das Display blendet „PITCH“ ein. Zum Anwählen des Geschwindigkeitseinstellbereichs (4 %, 8 % oder 16 %) die Taste kurz drücken.
• LED blinkt: Die Mastertempo-Funktion ist aktiviert.
Das Display blendet „KEY“ ein und der Schieberegler PITCH kann zur Beschleunigung und Verlangsamung der Wiedergabegeschwindig­keit verwendet werden, ohne die Stimmlage eines Titels zu verändern.
5 Tasten PITCH BEND [+] und [–]
Die Funktion Pitch Bend erzeugt eine temporäre Veränderung der Wiedergabegeschwindigkeit. Solange Sie die Taste [–] gedrückt halten, wird der Takt des Titels um 16 % verlangsamt. Solange Sie die Taste [+] gedrückt halten wird der Takt des Titels um 16 % erhöht. Sobald Sie Ihren Finger von den Tasten nehmen, kehrt das Gerät zur vorher eingestellten Geschwindigkeit zurück.
6 Taste JOGMODE
Ein kurzer Druck auf JOGMODE schaltet das Jogdial auf die Funktion schneller Vor-/Rücklauf um. Bei aktivierter Funktion leuchtet die LED blau.
7 LCD-Anzeige
Zeigt alle Funktionen des Geräts und Daten der CD an. Eine detaillierte Beschreibung der Symbole finden Sie im Abschnitt DISPLAY.
8 Jogdial
• Grundeinstellung im Wiedergabemodus: zur Funktion Pitch Bend
• Grundeinstellung im Pausenmodus: zum exakten Anfahren einer bestimmten Stelle
• Zum schnellen Vor- und Rücklauf innerhalb eines Titels, wenn die Funktion mit der Taste JOGMODE eingeschaltet wurde.
9 Taste CUE
• Mit Tastendruck im Pausemodus oder während der Wiedergabe stoppt das Gerät und kehrt zum Cue-Punkt zurück und befindet sich im Pausemodus (LED leuchtet rot).
• Im Pausemodus kann durch Gedrückthalten der Taste vorgehört werden. Sobald Sie Ihren Finger wieder von der Taste nehmen, kehrt das Gerät zum Cue-Punkt zurück.
• Wenn ein neuer Cue-Punkt gesetzt wird, blinkt die LED wiederholt.
Loading...
+ 25 hidden pages