Produkt-Updates, Dokumentationen, Software und
Support erhalten Sie unter www.omnitronic.de. Die
neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereich des Produkts.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören
den jeweiligen Eigentümern.
1 Einführung
Willkommen bei Omnitronic! Mit dem TUNA-NET
hören Sie Radio von tausenden Sendern weltweit in
bester Qualität. Neben einem herkömmlichen FMEmpfänger beinhaltet das Gerät ein Internetradio für
den rauschfreien Empfang von DAB+. Verbinden Sie
den TUNA dazu einfach über WLAN oder eine LANBuchse mit dem Internet.
Der TUNA lässt sich einfach über das große Jogdial
oder die mitgelieferte Fernbedienung steuern. Über
verschiedene Equalizereinstellungen passen Sie den
Sound genau Ihren Vorstellungen und Ihren
Lautsprechern an. An den digitalen und analogen
Ausgängen können Sie einen externen Verstärker
oder Aktivboxen anschließen; auch ein
Kopfhörerausgang steht zur Verfügung.
Sollte das Radioprogramm Ihnen einmal nicht
zusagen, nutzen Sie einfach die Bluetooth-Funktion
des TUNA, um Musik zum Beispiel von Ihrem
Smartphone zu übertragen.
Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie das
Internetradio in Betrieb nehmen und nutzen. Damit
Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen,
beachten Sie bitte unbedingt alle
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung und alle auf
dem Gerät angebrachten Sicherheitshinweise.
Bitte bewahren Sie dieses Dokument für weiteren
Gebrauch auf und geben Sie es ggf. an
nachfolgende Besitzer weiter.
1.1 Produktmerkmale
• Zugriff auf tausende Radiostationen weltweit
• Sendersuche nach Genre, Sendername, Standort
• Netzwerkverbindung über WLAN oder LAN-Buchse
• Bluetooth-Funktion zur kabellosen
Musikübertragung von Ihren Musikgeräten
• Empfang von FM-Radio und rauschfreiem DAB+
• Unterstützt UPnP und DLNA für Media-Streaming
von im Netzwerk freigegebenen Dateien
• 2,4‘‘ großes, beleuchtetes TFT-Farbdisplay
• Einfache Bedienung über Jogdial
• Verschiedene Equalizereinstellungen
• Sommer-/Winterzeit-Umschaltung
• Sleep-Timer und Wecker-Funktion
• Digitale und analoge Ausgänge für externe
Verstärker oder Aktivlautsprecher
• Kopfhörerausgang (6,3-mm-Stereo-Klinke)
• Lieferung inklusive IR-Fernbedienung, Stabantenne
und FM-Wurfantenne
• Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts diese Anleitung. Sie enthält wichtige
Hinweise für den korrekten Betrieb. Bewahren Sie diese Anleitung für weiteren Gebrauch auf.
• Das Gerät dient zur Wiedergabe von Internetradiosendern. Außerdem ist der Empfang von FMSendern und DAB+ möglich. Zusätzlich können Audiodateien von Computern im lokalen
Netzwerk abgespielt werden.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen Vorgaben, damit es
nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung und es erlischt
jeder Gewährleistungsanspruch.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des Produkts ist nicht
gestattet und hat den Verfall der Gewährleistung zur Folge.
• Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, niemals irgendeinen Teil des
Produkts öffnen. Nur an eine vorschriftsmäßige Steckdose anschließen, die der
Produktspezifikation entspricht. Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es nicht zur
Stolperfalle wird.
• Das Produkt ist für den trockenen Innenbereich ausgelegt. Schützen Sie es vor extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Der ideale Temperaturbereich liegt bei -5 bis
+45 °C.
• Niemals das Netzkabel und den -stecker mit nassen Händen berühren, da die Gefahr eines
Stromschlags besteht.
• Die Reinigung beschränkt sich auf die Oberfläche. Dabei darf keine Feuchtigkeit in
Anschlussräume oder an Netzspannung führende Teile gelangen. Wischen Sie das Produkt nur
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab. Zuvor den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Wenn das Produkt nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder Schäden aufweist, nehmen Sie
es bitte außer Betrieb und kontaktieren Ihren Fachhändler. Niemals selbst Reparaturen
durchführen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
• Schließen Sie die Batterien nie kurz, werfen Sie sie nie ins Feuer und versuchen Sie auch
nicht, sie wieder aufzuladen (Explosionsgefahr!). Entfernen Sie die Batterien bei längerem
Nichtgebrauch. Ausgelaufene Batterien können bei Berührung Hautverätzungen verursachen.
Benutzen Sie in solchen Fällen geeignete Schutzhandschuhe.
• Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der
Gewährleistungsanspruch erlischt.
4 • DE
91 6
516
3 Bedienelemente und Anschlüsse
3.1 Gerät
3
7
8
2
10
4
11
12
1314
15
Nr. Element Funktion
1 Taste An/Aus Zum Ein- und Ausschalten des Standby-Modus
2 Klinkenbuchse Zum Anschluss eines Kopfhörers
3 LED Leuchtet wenn Gerät eingeschaltet ist
4 IR-Sensor Sensor für Fernbedienung
5 Display 2,4‘‘-TFT-Display
6 Taste Menu Zur Einstellung des Betriebsmodus
7 Taste Back Zum vorherigen Menü zurückkehren, Texteingabe löschen
8 Taste Forward Durch Menü scrollen, Einstellungen für Favoriten aufrufen
17
9 Drehregler Dial/Select Drehen: Durch Menü scrollen, Regelung der Lautstärke
Tastendruck: Einstellungen bestätigen
10 WiFi-Antenne Externe WiFi-Antenne
11 LAN-Buchse 10/100 Mbit/s (RJ-45)
12 Digitaler Ausgang (Optisch) Zum Anschluss an Audiogerät (z. B. Verstärker)
13 Digitaler Ausgang (Toslink) Zum Anschluss an Audiogerät (z. B. Verstärker)
14 Line-Ausgang Stereo-Ausgang (Cinch, unsymmetrisch) zum Anschluss an
Verstärker, Mischpulte oder andere Geräte mit Line-Pegel-Eingang
15 Antennenbuchse Für mitgelieferte Wurfantenne für DAB-/FM-Empfang
16 Netzanschluss Stecken Sie hier das beiliegende Netzteil ein
17 Kippschalter An/Aus Zum Ein- und Ausschalten des Geräts
5 • DE
3.2 Fernbedienung
0-9
▲ ▼
◄►
MODE
EQ
Mute-Taste
Für Texteingabe
Aktuellen Sender zu Favoriten hinzufügen
Nach oben/unten scrollen
Nach links/rechts scrollen
Wecker einstellen
Equalizer
Zum vorherigen Sender/Song
Zum nächsten Sender/Song
Play/Pause für Bluetooth/Media Center
Play/Stop für Internetradio
LOCAL
INFO
DIMMER
Vol+
Vol-
Lokalfunk
Netzwerk- und Systeminformation anzeigen
Helligkeitsstufe des Displays einstellen
Lautstärke lauter
Lautstärke leiser
An/Aus
Favoritenliste aufrufen
Einstellung bestätigen
OK
Zeicheneingabe mit der 10er-Tastatur
Taste Zeichen TasteZeichen
1 1, versch. Sonderzeichen (s. Display) 6 6, M, N, O, m, n, o
2 2, A, B, C, a, b, c 7 7, P, Q, R, S, p, q, r, s
3 3, D, E, F, d, e, f 8 8, T, U, V, t, u, v
4 4, G, H, I, g, h, i 9 9, W, X, Y, Z, x, y, z
5 5, J, K, L, j, k, l 0 0, DEL
Durch Drücken der Zifferntasten 0-9 erscheinen die Zahlen und Buchstaben wie sie oben aufgelistet sind.
Bei jedem Tastendruck springt die Anzeige eine Ziffer oder einen Buchstaben weiter.
Drücken Sie z. B. die Taste 5, wird als Erstes die Ziffer 5 angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut, wird der
große Buchstabe J angezeigt usw. Um das nächste Zeichen einzugeben, drücken Sie
Fernbedienung. Wenn alle Zeichen eingegeben sind, bestätigen Sie mit OK.
►auf der
6 • DE
4 Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Schließen Sie den Netzadapter an und schalten Sie den
An/Aus-Kippschalter auf der Rückseite des Geräts auf ON. Drücken Sie nun die An/Aus-Taste links auf der
Vorderseite des Geräts. Die LED leuchtet kurz auf.
Hinweis: Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. Andere Adapter könnten Ihr Gerät dauerhaft
beschädigen.
Über die Ausgangsbuchsen an der Rückseite des Geräts können Sie Lautsprecher anschließen.
Hinweis: Wenn Sie über FM- oder DAB-Radio hören, muss der Lautsprecher über die analoge Buchse
angeschlossen werden. Alle anderen Modi funktionieren auch über die digitale Ausgangsbuchse.
4.1 Netzwerk einrichten
Die Internetverbindung kann über LAN oder WiFi hergestellt werden. Das Gerät setzt einen
Breitbandanschluss über LAN (Ethernet) oder WiFi voraus. Am einfachsten ist es, Ihr Radio über ein CAT-5oder CAT-6-Kabel mit einem Router zu verbinden, der mit einem ADSL-Modem oder Kabelmodem Ihres
Internetanbieters verbunden ist.
LAN (Ethernet)
Bei einer LAN-Verbindung mit einem Router mit aktiviertem DHCP erfolgt die Netzwerkkonfiguration
automatisch und das Gerät kann ohne weitere Einstellungen für UPnP-Wiedergabe und Internetradio
genutzt werden.
WiFi
Bei der ersten Verbindung mit einem WiFi-Netzwerk wird Ihnen der Netzwerkassistent angezeigt. Wählen
Sie JA um mit der Konfiguration zu beginnen: Drücken Sie die Taste Back um JA zu markieren und
bestätigen Sie mit Dial/Select.
Wählen Sie anschließend die Option AP hinzufügen (AP = Access Point).
Das Gerät sucht nun nach WiFi-Routern in der Umgebung. Scrollen Sie zu Ihrem Netzwerk und bestätigen
Sie mit OK. Wenn Ihr Netzwerk passwortgeschützt ist, müssen Sie nun das Passwort eingeben. Es wird
zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, zeigt das Display ein Symbol oben am Display an.
7 • DE
5 Bedienung
Drücken Sie die Taste Menu am Gerät oder die Taste auf der Fernbedienung, um ins Hauptmenü zu
gelangen. Mithilfe des Drehreglers Dial/Select am Gerät oder den Tasten ◄ und ► auf der Fernbedienung
können Sie durch das Menü scrollen:
Meine Favoriten – Bis zu 99 Lieblingssender können hier hinterlegt und abgerufen werden
Internet Radio – Hier können Sie aus Radiosendern der ganzen Welt auswählen
Media Center – Hier können Sie Musik streamen, entweder via UPnP oder DLNA-kompatible Geräte
DAB Radio – Mit diesem Gerät können Sie DAB und DAB+ empfangen sofern in Ihrer Gegend verfügbar
(keine Internetverbindung erforderlich)
FM Radio – Empfang von regionalen analogen Radiosendern (keine Internetverbindung erforderlich)
Bluetooth – Musikwiedergabe über Bluetooth-Verbindung mit einem Bluetooth-fähigen Gerät
Alarm – Weckerfunktion mit zwei einstellbaren Weckzeiten
Sleep Timer – Schaltet das Gerät nach der eingestellten Zeit (15 bis 180 min) automatisch auf Standby
5.1 Meine Favoriten
Hier werden die Radiosender angezeigt, die Sie als Favoriten abgespeichert haben.
Einen Sender als Favoriten abspeichern
Drücken Sie die Taste während der zu speichernde Sender läuft. Das Icon erscheint nun (siehe
Grafik). Der Sender wurde erfolgreich zu Ihren Favoriten hinzugefügt.
Der zuletzt gespeicherte Sender belegt immer den letzten Platz in der Liste.
Sie können bis zu 99 Sender abspeichern.
Einen Sender aufrufen
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um die Favoriten aufzurufen, oder navigieren Sie über das
Hauptmenü am Gerät zu „Meine Favoriten“. Nun können Sie den gewünschten Sender auswählen.
Favoriten bearbeiten
Wählen Sie den zu bearbeitenden Sender aus und drücken dann die Taste ► auf Ihrer Fernbedienung (oder
Forward am Gerät). Im Bearbeitungsmenü haben Sie folgende Optionen:
Nach unten schieben – Den Sender auf der Liste nach unten verschieben
Nach oben schieben – Den Sender auf der Liste nach oben verschieben
Löschen – Den Sender von der Liste löschen
8 • DE
5.2 Internetradio
Wenn Sie im Hauptmenü die Option Internet Radio wählen, werden Ihnen folgende Optionen angezeigt:
Skytune
Mit Skytune können Sie aus tausenden weltweiten Sendern wählen. Sie können Ihre Sendersuche nach
Region oder Genre filtern.
Mit Lokales Radio können Sie schnell und einfach auf die lokalen Sender zugreifen, die in Ihrer Region
empfangbar sind. (Internetverbindung erforderlich.)
Hinweis: Sie können Ihre Region unter Einstellungen > Lokalsender ändern.
Hinweis: Wenn Sie im Menü unter Globus alle zu einem bestimmten Sender springen möchten, können Sie
auch einfach die Indexnummer des Senders über die Fernbedienung eingeben. Wenn Sie also z.B. 28
eingeben, springt das Menü zur Radiosender Nr. 28.
Suche (Skytune)
Anstatt die Senderliste zu durchsuchen, können Sie Ihre Suche auch filtern indem Sie ein paar Buchstaben
des gewünschten Senders eingeben.
History
Das Gerät merkt sich bis zu 99 Sender, die Sie abgespielt haben. Wird diese Zahl überschritten, wird der
erste Sender auf der Merkliste überschrieben.
Wiedergabe starten
Während der Wiedergabe können weitere Informationen angezeigt werden. Drücken Sie
►, wenn das
Display folgendes anzeigt:
Mit jedem Tastendruck zeigt das Display verschiedene Informationen an, z. B. Übertragungsrate, Titel und
Interpret des Songs, Uhrzeit oder das Logo des Radiosenders (falls verfügbar).
9 • DE
5.3 Media-Center
Dieses Gerät unterstützt UPnP und ist DLNA-kompatibel.
Das bedeutet, dass Sie mit diesem Radio Musik über Ihr Netzwerk streamen können. Jedoch benötigen Sie
dafür ein DLNA-kompatibles Gerät in Ihrem Netzwerk, das als Server fungieren kann. Das kann z.B. eine
Festplatte oder ein PC mit z. B. Windows 8 sein. Wichtig ist, dass Sie den Ordner mit der Musik, die Sie
streamen möchten, im Netzwerk freigegeben haben. Der (oder die) Ordner können dann am Radio
ausgewählt und abgespielt werden.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich Computer und Radio im selben WiFi-Netzwerk befinden.
Musik streamen
Wenn Sie den UPnP/DLNA-kompatiblen Server entsprechend eingerichtet haben (s. o.) können Sie mit dem
Streaming beginnen.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Media Center und dann UPnP aus.
Das Gerät sucht nun nach UPnP-Geräten. Das kann ein paar Sekunden dauern. (Kann kein UPnP-
Gerät gefunden werden, zeigt das Display Leer an.)
Wenn der Suchvorgang abgeschlossen ist, wählen Sie das gewünschte Gerät aus.
Das Display am Radio zeigt nun die verfügbaren Ordner an, z. B. „Musik“ oder „Playlist“.
Wählen Sie die Musikdateien aus, die abgespielt werden sollen.
Sie können den Wiedergabemodus jederzeit unter Einstellungen ändern.
Playlist erstellen
Sie können für die UPnP-Dateien auch eine eigene Playlist erstellen. Wählen Sie dazu jeweils den
gewünschten Song aus und halten Dial/Select gedrückt (oder die Taste OK auf der Fernbedienung) bis das
Symbol erscheint. Der Song wurde nun erfolgreich zur Playlist hinzugefügt.
Playlist löschen
Um eine neue Playlist zu erstellen, löschen Sie alle zuvor gespeicherten Songs aus Ihrer aktuellen Playlist.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Musik über einen DLNA-kompatiblen Server streamen möchten, gehen Sie vor wie
oben beschrieben.
5.4 DAB-Radio
Wenn in Ihrer Region DAB (Digital Audio Broadcasting) empfangbar ist, können Sie statt des Internetradios
auch die DAB-Funktion nutzen. Hierzu wird keine Internetverbindung benötigt. Das Gerät unterstützt sowohl
DAB als auch DAB+.
Verbinden Sie dazu die mitgelieferte Drahtantenne mit der Antennenbuchse auf der Rückseite des Geräts.
Stellen Sie Ihr Radio dazu möglichst nah an ein Fenster und ziehen Sie die Antenne so weit wie möglich
aus, um den bestmöglichen Empfang zu gewährleisten.
Wählen Sie im Hauptmenü des Geräts die Option DAB Radio oder wechseln Sie mit der Taste MODE an
Ihrer Fernbedienung zum Modus DAB Radio. Bestätigen Sie mit OK.
Die empfangenen Kanäle werden am Display angezeigt:
Sie können nun einen Kanal auswählen, den Sie hören möchten. Wenn Sie diesen auch zu Ihren Favoriten
hinzufügen möchten, drücken Sie die Taste .
Mit der Taste
◄ (oder Back am Gerät) kommen Sie zurück zu diesem Auswahlmenü.
10 • DE
Hinweis: Wenn Sie über DAB Radio hören, können Sie sich weitere Informationen anzeigen lassen, indem
Sie die Taste ► drücken. Mit jedem Tastendruck werden Ihnen andere Informationen angezeigt, wie z. B.
Frequenz, Uhrzeit und Rolltext (falls verfügbar).
Neue digitale Sender sollten vom Gerät automatisch empfangen werden, wenn sie Teil eines Multiplex sind,
den Sie bereits empfangen. Ansonsten müssen Sie den Suchlauf noch einmal laufen lassen.
5.5 FM-Radio
Um herkömmliches UKW-Radio (FM) zu empfangen, verbinden Sie die mitgelieferte Drahtantenne mit der
Antennenbuchse auf der Rückseite des Geräts. Stellen Sie Ihr Radio dazu möglichst nah an ein Fenster und
ziehen Sie die Antenne so weit wie möglich aus, um den bestmöglichen Empfang zu gewährleisten.
Wählen Sie im Hauptmenü des Geräts die Option FM Radio oder wechseln Sie mit der Taste MODE an
Ihrer Fernbedienung zum Modus FM Radio. Bestätigen Sie mit OK.
Die empfangenen Kanäle werden am Display angezeigt:
Sie können nun einen Kanal auswählen, den Sie hören möchten. Wenn Sie diesen auch zu Ihren Favoriten
hinzufügen möchten, drücken Sie die Taste .
Mit der Taste
◄ (oder Back am Gerät) kommen Sie zurück zu diesem Auswahlmenü.
Hinweis: Wenn Sie über FM Radio hören, können Sie sich weitere Informationen anzeigen lassen, indem Sie
die Taste
► drücken. Mit jedem Tastendruck werden Ihnen andere Informationen angezeigt, wie z. B.
Frequenz und Uhrzeit.
Sender manuell einstellen
Um einen Sender manuell einzustellen, halten Sie die Taste OK (oder Dial/Select) gedrückt, bis Tuning
unten rechts im Display angezeigt wird. Benutzen Sie zum Einstellen der Frequenz die Pfeiltasten
◄und►
auf der Fernbedienung. Mit OK verlassen Sie das Menü wieder.
5.6 Bluetooth-Wiedergabe
Bevor eine Übertragung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät und dem Radio erfolgen kann, müssen die beiden
Geräte zunächst miteinander verbunden werden. Diesen Vorgang nennt man Pairing. Das Radio dient
hierbei als Receiver indem es die gestreamte Musik empfängt und abspielt. Wenn Sie zuvor schon einmal
ein Bluetooth-Gerät mit Ihrem Radio verbunden haben, wird diese Verbindung automatisch
wiederhergestellt, wenn Sie an beiden Geräten die Bluetooth-Funktion aktivieren. Der Pairing-Vorgang muss
also nicht wiederholt werden.
Wenn Sie Ihr Bluetooth-Gerät zum ersten Mal mit Ihrem Radio verbinden, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie am Radio die Taste Menu und wählen Sie mit ▲ und ▼ den Betriebsmodus Bluetooth aus.
Aktivieren Sie am Bluetooth-Gerät den Suchmodus. Das Gerät sucht nun innerhalb der
Empfangsreichweite nach Geräten mit aktivierter Bluetooth-Funktion.
Wenn das Gerät Ihr Radio erkannt hat, zeigt es TUNA-NET im Display an.
Wählen Sie am Bluetooth-Gerät nun das gefundene Radio aus.
Starten Sie am Bluetooth-Gerät die Musikwiedergabe.
11 • DE
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.