Olympus PT-EP03 Instructions Manual [de]

http://www.olympus.com/
PT-EP03 Instruction Manual
PT-EP03
©2010 Printed in Japan
VR319501
Jp En
Fr De Sp Cs Kr
取扱説明書
Instruction Manual
Mode d’emploi
Bedienungsanleitung
Manual de instrucciones
Wir bedanken uns für den Kauf des Unterwassergehäuses PT-EP03 (hier Gehäuse genannt).Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und achten Sie auf einen sachgemäßen und sicheren
Gebrauch dieses Produktes. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zur späteren Bezugnahme auf.
Bei unsachgemäßem Gebrauch kann es infolge von eindringendem Wasser zu schweren und/oder
irreparablen Schäden an der eingesetzten Kamera kommen.
Führen Sie vor jedem Gebrauch den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Systemcheck durch.
Einführung
z Diese Anleitung darf ohne ausdrückliche Genehmigung in keiner Weise, auch nicht auszugsweise,
mit Ausnahme für den privaten Gebrauch, vervielfältigt werden. Der Nachdruck ohne ausdrückliche Genehmigung ist strengstens untersagt.
z OLYMPUS IMAGING CORP. haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch oder
darauf zurückzuführen sind, dass der Käufer oder ein von OLYMPUS IMAGING CORP. nicht ausdrücklich bevollmächtigter Dritter das Produkt zerlegt, repariert, umgebaut oder sonst verändert hat. Lesen Sie daher unbedingt vor dem ersten Gebrauch des Produktes diese Bedienungsanleitung durch und machen Sie sich mit den Anweisungen vertraut.
Bitte vor dem ersten Gebrauch durchlesen
z Dieses Produkt ist für eine Wassertiefe bis zu 40 Metern geeignet. Schädliche Einwirkungen dieser
Art müssen unbedingt vermieden werden!
z Bitte beachten Sie bei jedem Umgang mit dem Produkt, dass Gewährleistungs-, Garantie- oder
sonstige Ersatzansprüche bei unsachgemäßer Handhabung oder nicht ausdrücklich autorisierten Zerlegungen, Reparaturen, Umbauten oder Veränderungen ausgeschlossen sind. Sie sollten sich daher bereits vor dem ersten Gebrauch mit dieser Bedienungsanleitung eingehend vertraut machen. Beachten Sie insbesondere alle in dieser Anleitung enthaltenen Angaben zur Handhabung, Vorab­Test, Wartung/Pflege und Lagerung.
z OLYMPUS IMAGING CORP. haftet nicht für Unfälle, die auf die Verwendung einer Digitalkamera
unter Wasser zurückzuführen sind. Außerdem werden Ausgaben fur Schäden an Materialien im Kamerainneren oder der Verlust der Aufnahmen aufgrund von eingedrungenemen Wasser nicht entschädigt.
z OLYMPUS IMAGING CORP. leistet keinerlei Entschädigung für Unfälle (Verletzungen oder
Sachschäden) während des Gebrauchs dieses Produktes.
De
Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung
In dieser Anleitung sind wichtige Angaben zum richtigen Gebrauch und zur Vermeidung der Gefährdung von Anwendern oder Dritten sowie der Gefahr von Sachschäden durch die nachfolgend beschriebenen Piktogramme besonders gekennzeichnet.
ACHTUNG
VORSICHT
ACHTUNG
1 Dieses Produkt stets vor dem Zugriff von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern schützten.
Andernfalls können Unfälle der folgenden Art auftreten:
DE 1
Verweist auf Angaben, bei deren Nichtbeachtung die Verwendung dieses Produktes zu schweren Verletzungen mit Todesgefahr führen kann.
Verweist auf Angaben, bei deren Nichtbeachtung die Verwendung dieses Produktes zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen kann.
• Verletzungen durch ein Herunterfallen aus größerem Abstand auf den Körper oder Körperteile.
• Verletzungen durch ein Einklemmen von Körperteilen an beweglichen, insbesondere zu öffnenden und schließenden Teilen des Produktes.
• Verletzungen durch Verschlucken von Kleinteilen, O-Ring, Siliconfett und Silicagel. Falls Teile verschluckt wurden, sofort einen Arzt/Notarzt kontaktieren.
2 Das Produkt niemals mit eingesetzter Digitalkamera, in der sich noch Batterien befinden,
aufbewahren. Andernfalls kann Batterieflüssigkeit austreten und es besteht Feuergefahr.
3 Falls Wasser auf eine in diesem Produkt eingesetzte Kamera einwirkt, umgehend die Batterien aus
der Kamera entnehmen. Andernfalls können sich Wasserstoffgase bilden und es besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
4 Dieses Produkt ist aus Polycarbonat gefertigt. Bei einer schweren Beschädigung mit Bruch des
Gehäuses besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten etc.. Schädliche Einwirkungen dieser Art müssen unbedingt vermieden werden!
VORSICHT
1 Dieses Produkt darf nicht zerlegt oder umgebaut werden. Andernfalls kann es zum Eindringen von
Wasser und zu Betriebsstörungen kommen. Falls dieses Produkt durch Dritte, welche nicht ausdrücklich durch OLYMPUS IMAGING CORP. bevollmächtigt sind, zerlegt oder umgebaut wird, erlischt der Garantieanspruch.
2 Bei der Aufbewahrung oder Nutzung dieses Produktes an den nachfolgend beschriebenen Orten
kann es zu Betriebsstörungen, Fehlfunktionen, Schäden, Überhitzung mit Feuergefahr, Trübungen an der Innenseite und Leckbildung kommen. Die folgenden Orte daher vermeiden:
• Orte mit hohen Temperaturen, wie bei direkter Sonneneinstrahlung, in einem Fahrzeug etc.
• Orte in der Nähe von Feuer
• Wassertiefe von mehr als 40 Metern
• Orte, die Vibrationen ausgesetzt sind
• Orte mit hohen Temperaturen und Feuchtigkeit oder starken Temperaturschwankungen
• Orte, an denen flüchtige Chemikalien aufbewahrt oder verwendet werden
3 Öffnen oder schließen Sie das Gehäuse nicht an Orten, die der Einwirkung von Sand, Staub und
Schmutzpartikeln ausgesetzt sind, da dies die Wasserdichtigkeit des Produktes beeinträchtigt und somit das Eindringen von Wasser verursachen kann. Dieses sollte vermieden werden.
4 Dieses Produkt dient nicht als Schutzgehäuse der sich im Inneren befindlichen Kamera gegen
schwere Erschütterungen. Falls dieses Produkt bei eingesetzter Digitalkamera starken Erschütterungen oder starker Druckeinwirkung ausgesetzt wird, kann die Digitalkamera schwer beschädigt werden. Bitte behandeln Sie es mit der gegebenen Vorsicht.
5 Die nachfolgend aufgelisteten Chemikalien dürfen keinesfalls zur Reinigung, als Rostschutz- oder
Antibeschlagsmittel oder für Reparaturen und ähnliche Zwecke verwendet werden. Diese Chemikalien können bei direkter oder indirekter (in Form von Spraynebel etc.) Einwirkung Gehäuserisse bei hohem Wasserdruck sowie sonstige Störungen und Schäden verursachen.
Unzulässige Chemikalien Erläuterung
Flüchtige organische Lösungsmittel, chemische Reiniger
Rostschutzmittel
Handelsübliche Antibeschlagsmittel
Andere Schmierstoffe außer dem spezifisch geeigneten Siliconfett
Das Gehäuse niemals mit Alkohol, Benzin, Farbverdünner oder sonstigen flüchtigen organischen Lösungsmitteln bzw. chemischen Reinigern säubern. Klares Wasser (kalt oder lauwarm) ist ausreichend.
Keine Rostschutzmittel verwenden. Die Metallteile sind aus rostfreiem Stahl oder aus Messing gefertigt. Die Reinigung mit klarem Wasser ist ausreichend.
Keine handelsüblichen Antibeschlagsmittel verwenden. Ausschließlich das spezifisch geeignete Silicagel verwenden.
Für den O-Ring ausschließlich das spezifisch geeignete Siliconfett verwenden. Andernfalls kann der O-Ring beschädigt werden, was den Verlust der Wasserdichtigkeit zur Folge hat.
De
DE 2
Klebstoff oder selbstklebende Folien
6 Bei grober Handhabung, z. B. Sprung ins Wasser mit in der Hand gehaltenem oder in einer
Außentasche verstautem Gehäuse oder Werfen des Gehäuses in das Wasser etc., kann Wasser eindringen. Das Gehäuse daher bitte stets sorgfältig und vorsichtig handhaben.
7 Falls die im Gehäuse befindliche Kamera mit eindringendem Wasser etc. in Berührung gekommen
ist, sofort trockenreiben und eine Funktionsüberprüfung vornehmen.
8 Achten Sie darauf, die Zoomwählscheibe oder das Stativgewinde niemals zu hohem Druck
auszusetzen.
9 Bei Flugreisen vor dem Start den O-Ring entfernen. Andernfalls kann das Gehäuse infolge des
Luftdruckunterschieds ggf. nicht mehr geöffnet werden.
0 Zur Gewährleistung der einwandfreien Handhabung und Bedienung der Digitalkamera bitte die
jeweils zugehörige Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
a Wenn Sie dieses Produkt versiegeln, achten Sie sorgfältig darauf, dass keine Fremdkörper am
O-Ring und der Kontaktfläche eingeklemmt werden. Dies sind Ursachen für eindringendes Wasser.
b Sie können keine Bilder unter ausschließlicher Verwendung des eingebauten Blitzes aufnehmen,
wenn sich die Kamera im Gehäuse befindet.
c Der Objektiv-Port kann nicht entfernt werden.
Niemals Klebstoffe oder selbstklebende Folie etc. zur Reparatur oder für ähnliche Zwecke verwenden. Falls Reparaturarbeiten anfallen, wenden Sie sich bitte an Ihren Olympus Fachhändler oder Kundendienst.
De
DE 3
INHALT
Einführung.............................................................................................................................. 1
Bitte vor dem ersten Gebrauch durchlesen............................................................................ 1
Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung .............................................................................. 1
1.Vorbereitende Schritte............................................................................................6
Packungsinhalt auf Vollständigkeit prüfen ............................................................................. 6
Bezeichnung der Teile ..................................................................................................... 7
Verwenden des Zubehörs ...................................................................................................... 8
Anbringung und Entfernung der LCD-Schutzabdeckung................................................. 8
Anbringen und Entfernen des Objektivschutzes .............................................................. 8
2.Check vor Benutzung des Gehäuses ....................................................................9
Erster Systemcheck vor dem Gebrauch................................................................................. 9
3.Einsetzen der Digitalkamera.................................................................................10
Überprüfen der Digitalkamera .............................................................................................. 10
Öffnen Sie das Gehäuse...................................................................................................... 11
Blitz ausklappen ................................................................................................................... 11
Setzen Sie die Digitalkamera in das Unterwassergehäuse ein............................................ 12
Überprüfen auf einwandfreies Einsetzen ............................................................................. 12
Schließen des Gehäuses ..................................................................................................... 13
Überprüfen Sie die eingesetzte Kamera auf einwandfreie Funktionsweise ......................... 13
Wasserdichtigkeitstest ......................................................................................................... 14
4.Anschließen des Unterwasserblitzes ..................................................................15
Anschluss des Unterwasser-Glasfaserkabels ...................................................................... 15
5.Bilder unter Wasser aufnehmen ..........................................................................16
So wählen Sie die Aufnahmemodi ....................................................................................... 16
Unterwasser-Aufnahmemodi................................................................................................ 16
6.Behandlung nach dem Gebrauch ........................................................................17
Entfernen von Wassertropfen .............................................................................................. 17
Entnehmen der Digitalkamera.............................................................................................. 17
Reinigen des Gehäuses mit klarem Wasser ........................................................................ 17
Abtrocknen des Gehäuses ................................................................................................... 18
7.Wartung der Wasserdichtigkeit............................................................................19
Entfernen Sie den O-Ring .................................................................................................... 19
Reinigen des O-Rings.......................................................................................................... 19
Anbringen des O-Rings........................................................................................................ 19
Einfetten des O-Rings.......................................................................................................... 20
Austausch von Verschleißteilen ........................................................................................... 21
8.Anhang ...................................................................................................................22
Technische Daten ................................................................................................................22
De
DE 4
Mitgeliefertes Zubehör für PT-EP03 .............................................................................. 22
Optionales Zubehör ....................................................................................................... 22
De
DE 5
1. Vorbereitende Schritte
Packungsinhalt auf Vollständigkeit prüfen
Vergewissern Sie sich, dass alle zum Lieferumfang gehörigen Teile in der Packung enthalten sind. Falls Sie fehlende oder beschädigte Teile feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler.
• Gehäuse (Vergewissern Sie sich, dass der O-Ring sowohl am hinteren als auch am vorderen Gehäuse angebracht ist.)
• Silicagel (1g)
• Siliconfett für O-Ring
• O-Ring-Entferner
• Handgelenkschlaufe
• Liste der autorisierten Händler/ Liste der autorisierten Service-Center
• Bedienungsanleitung (diese Anleitung)
VORSICHT:
Führen Sie nach dem Kauf unbedingt eine Wartung durch, selbst wenn das Produkt neu ist. Die Vernachlässigung der Wartung kann zum Eindringen von Wasser führen. Zum Warten des Gehäuses siehe S.19.
De
DE 6
Bezeichnung der Teile
De
1 Wählknopf zum Öffnen und
Schließen
2 Schiebersperre *3 Auslöserhebel *4 ON/OFF-Taste
5 Zubehöranschluss
6 Gehäuse-Abdeckung
7 Steckplatz Glasfaserkabel,
Abdeckung
8 Zoomregler *9 Programmwahlknopf *0 U-Taste
Hinweis:
Die Funktionen der mit dem Symbol * gekennzeichneten Teile stimmen mit denen der entsprechenden Bedienungselemente an der Digitalkamera überein. Dementsprechend führt die Digitalkamera bei Betätigen dieser Gehäuse-Bedienungselemente die entsprechenden Funktionen aus. Angaben zu diesen Funktionen entnehmen Sie bitte der zur Digitalkamera gehörigen Bedienungsanleitung.
*a ( (REC)-Taste *b INFO
(Informationsanzeige)­Taste
*c G/Fn-Taste *d F (Belichtungskorrektur)-
Taste/Kreuz-Cursor-Taste
S
*e#-Taste/Kreuz-Cursor-
Taste X
*f OK-Taste *g jY -Taste/Kreuz-
Cursor-Taste T
*h P-Taste/Kreuz-Cursor-
Taste W
*i MENU-Taste *j (Löschen)-Taste *k q (Wiedergabe)-Taste
l LCD-Monitor-Fenster m LCD-Schutzabdeckung n O-Ring (POL-EP03) o Innere LCD-
Schutzabdeckung
p Stativgewinde
DE 7
Loading...
+ 16 hidden pages