Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bit te lesen Sie diese Anleitung vor
Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange
Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Wir empfehlen, Probeaufnahmen durchzuführen, bevor Sie die Kamera für wichtige Aufnahmen
nutzen.
Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch können von der tatsächlichen
Ausführung abweichen.
Sollten durch Firmware-Aktualisierungen Funktionen ergänzt oder geändert werden, dann treffen
bestimmte Angaben unter Umständen nicht mehr zu. Bitte besuchen Sie für aktuelle Informationen
die Olympus-Website.
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.olympus.eu/register-product und profitieren Sie von
weiteren Olympus Vorteilen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Schneller Funktionsindex 7
Bezeichnung der Teile 12
Vorbereitung 14
Auspacken des
Verpackungsinhalts ...................14
Laden und Einsetzen
des Akkus ...................................15
Einsetzen der Karte ....................17
Entfernen der Karte ..................17
Anbringen eines
Wechselobjektivs .......................18
Einschalten der Kamera ............20
Erste Einrichtung .......................21
Kameraanzeigen unlesbar/
nicht in der ausgewählten
Sprache .......................................23
Aufnahme 24
Anzeigen der
Aufnahmeinformationen ............24
Umschalten der
Informationsanzeige .................26
Auswählen eines
Aufnahmemodus und
Aufnahme von Fotos ..................27
Verfügbare Aufnahmemodi .......27
Aufnehmen aus hohen und
niedrigen Winkeln ......................29
Umschalten der Anzeige
mit der u-Taste (Kurzwahl) ......30
Auswahl der Einstellungen
durch die Kamera
(AUTO-Modus) ............................31
Aufnehmen im Motivprogramm
(SCN-Modus) .............................33
Verfügbare Motivprogramme ....33
Aufnahmen im erweiterten
Fotomodus (Z-Modus) ............37
Optionen im AP-Modus.............37
[Live Composite]: Live
Composite-Fotografi e ...............38
[Live Time]: Live
Time-Fotografi e ........................39
[Mehrfachbelichtung]: Aufnahme
mit Mehrfachbelichtung ............40
[HDR]: Aufnahmen von
zusammengesetzten
Bildern mit HDR ........................41
[Lautlos [♥]]-Modus ...................42
Aufnehmen eines
Panoramabilds..........................43
[Keystone-Korrektur].................44
[AE-Belichtungsreihe]:
Verändern der Belichtung
in einer Fotoserie ......................45
[Fokus-Belichtungsreihe]:
Verändern der
Fokusentfernung in
Feuerwerk (SCN)34
Live Time (Z)
Live Composite (Z)
Live Composite (M)
Bulb/Time-Aufnahme (M)
Lichtspuren (SCN)
Live Time (Z)
Live Composite (Z)
Live Composite (M)
Bulb/Time-Aufnahme (M)
Live Guide31
Belichtungskorrektur68
Blitzaufnahme71
ISO-Empfi ndlichkeit77
Bildstabilisation87
Selbstauslöser73
51
39
38
55
54
34
39
38
55
54
Schneller Funktionsindex
DE
7
Aufnehmen eines Motivs bei
Gegenlicht
Schneller Funktionsindex
Verwenden des Selbstauslösers
Serienaufnahme
Ändern eines Bildseitenverhältnisses
Die Färbung von Fotos verändern
Bearbeiten von Bildern zur Anpassung
an das Motiv/Aufnehmen von
einfarbigen Bildern
Bilder aufnehmen, bei denen die
Bewegung des Motivs eingefroren ist
oder Bewegungsunschärfe gezeigt
wird
Wenn die Kamera nicht auf Ihr Motiv
scharf stellt/Scharfstellen eines
Bereichs
Scharfstellen auf einen kleinen
Bildbereich/Bestätigen des Fokus vor
der Aufnahme
Beibehalten des Fokus bei einem sich
bewegenden Motiv
Scharfstellen und Aufnehmen eines
sich bewegenden Motivs
Aufnehmen professionell gestalteter
Videos
Bildrauschen reduzieren
Optimieren des Monitors/Einstellen
der Monitor-Farbtemperatur
Überprüfen der horizontalen oder
vertikalen Ausrichtung vor der
Aufnahme
b Objektiventriegelung ......................S. 19
c Objektivsperrstift
d Stativgewinde
e Akku-/Kartenfachverriegelung
................................................. S. 15, 17
f Akku-/Kartenfachdeckel ........... S. 15, 17
g Buchsenabdeckung
h HDMI-Micro-Stecker .................... S. 132
i Micro-USB-Anschluss .......... S. 142, 144
j Kartenfach ..................................... S. 17
12
DE
1
2
3
(Belichtungskorrektur) (S. 68)
H (nach links) /
N (AF-Feld)-Taste
(S. 69)
Q-Taste
(S. 74, 102)
G (nach unten) / jY-Taste
(Serienaufnahme/Selbstauslöser)
F (nach oben) / F-Taste
I (nach rechts) /
# (Blitz)-Taste (S. 71)
(S. 73)
4
5
6
7
8
9
0
b
c
a
Bezeichnung der Teile
1 Taste zum Aufklappen des
Blitzgeräts ...................................... S. 71
2 Monitor (Touchscreen)
............................. S. 24, 56, 74, 99, 108
3 Lautsprecher
4 Blitzschuh .................................... S. 153
5 u-(Kurzwahl)/G-Taste .....S. 30/S. 102
6 Fn-/a-Taste .................S. 95/S. 68, 102
7 R (Video)/h-Taste .............S. 57/S. 105
* In diesem Handbuch zeigen die Symbole FGHI Bedienvorgänge an, die mit den
Pfeiltasten durchgeführt werden.
8 MENU-Taste ............................... S. 110
9 INFO-Taste ................... S. 26, 100, 130
0 Q-Taste ................................. S. 74, 102
a Pfeiltasten* (FGHI)
.................................. S. 21, 69 – 73, 102
b q-Taste (Wiedergabe) ............... S. 101
c -Taste (Löschen) ......................S. 104
DE
13
1
Vorbereitung
1
Auspacken des Verpackungsinhalts
Die folgenden Teile sind im Lieferumfang der Kamera enthalten.
Vorbereitung
Sollte eines der Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie
die Kamera erworben haben.
KameraGehäusekappeTrageriemenUSB-Kabel
Lithiumionenakku
BLS-50
Anbringen des Trageriemens
1
Ladegerät für
Lithiumionenakkus
BCS-5
• Basishandbuch
• Garantiekarte
2
CB-USB12
3
• Bringen Sie den Trageriemen an der anderen Seite auf dieselbe Weise an.
• Ziehen Sie den Trageriemen anschließend fest, um einen sicheren Sitz zu
gewährleisten.
14
DE
Laden und Einsetzen des Akkus
Laden des Akkus
1
Ladeanzeige
Akku wird
geladen
Ladevorgang
abgeschlossen
LadefehlerBlinkt orange
(Ladezeit: bis zu ca. 3 Stunden
30 Minuten)
• Stecken Sie das Ladegerät ab, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Öffnen Sie den Akku-/
2
Kartenfachdeckel.
Legen Sie den Akku ein.
3
• Verwenden Sie nur
Originalakkus BLS-50
(S. 14, 174).
Leuchtet
orange
Aus
Ladeanzeige
3
1
Ladegerät für
Lithiumionenakkus
Netzkabel
1
Akku-/Kartenfachverriegelung
Richtungsmarkierung (C)
Lithiumionenakku
Netzsteckdose
2
Akku-/Kartenfachdeckel
2
1
Vorbereitung
Richtungsmarkierung
DE
15
Entnehmen des Akkus
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku-/
Kartenfachdeckel öffnen oder schließen. Um den Akku
zu entfernen, drücken Sie zuerst die Akkuverriegelung
1
Vorbereitung
in Pfeilrichtung und entfernen Sie ihn dann.
• Entfernen Sie den Akku nicht, während die
Kartenschreibanzeige (S. 24) angezeigt wird.
• Wenn Sie den Akku nicht entfernen können,
wenden Sie sich an einen autorisierten Händler
oder Kundendienst. Wenden Sie keine Gewalt an.
$ Hinweise
• Wir empfehlen bei längerem Gebrauch das Bereithalten eines Ersatzakkus für den Fall,
dass der verwendete Akku erschöpft sein sollte.
• Die Kamera verfügt über kein integriertes Ladegerät, d. h. der Akku kann nicht per
USB-Verbindung aufgeladen werden.
• Lesen Sie auch „Akku und Ladegerät“ (S. 149).
16
DE
Einsetzen der Karte
In dieser Bedienungsanleitung werden alle Speichergeräte als „Karten“ bezeichnet.
Mit dieser Kamera können die folgenden (handelsüblichen) Arten von
SD-Speicherkarten verwendet werden: SD, SDHC, SDXC und Eye-Fi.
Die Karten müssen mit dieser Kamera formatiert werden, bevor sie benutzt werden,
wenn sie vorher in einer anderen Kamera oder dem Computer verwendet wurden.
g „Formatieren der Karte (Karte einrichten)“ (S. 121)
Eye-Fi-Karten
Lesen Sie vor der Verwendung „Verwendbare Karten“ (S. 150).
Legen Sie die Karte ein.
1
• Öffnen Sie den Akku-/Kartenfachdeckel.
• Schieben Sie die Karte hinein, bis diese einrastet.
g „Verwendbare Karten“ (S. 150)
2
1
• Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku oder die Karte einlegen oder
entfernen.
• Legen Sie eine beschädigte oder verformte Karte nicht unter Anwendung von Gewalt
ein. Dies könnte zu Schäden am Kartenfach führen.
Schließen Sie den Akku-/
2
Kartenfachdeckel.
• Achten Sie darauf, dass der Akku-/
Kartenfachdeckel geschlossen ist,
bevor Sie die Kamera benutzen.
1
3
Kontakte
2
1
Vorbereitung
Entfernen der Karte
Drücken Sie leicht auf die Karte. Diese
wird nun ausgeworfen. Entnehmen Sie die
Karte.
• Entfernen Sie die Karte nicht, während
die Kartenschreibanzeige (S. 24)
angezeigt wird.
DE
17
Anbringen eines Wechselobjektivs
Entfernen Sie den hinteren
1
1
Objektivdeckel des Objektivs und
den Gehäusedeckel der Kamera.
Hinterer Objektivdeckel
Vorbereitung
1
2
Richten Sie die Ansetzmarke (rot) der
2
Kamera auf die Ausrichtmarke (rot) des
Objektivs aus, dann setzen Sie das Objektiv
in die Kamera ein.
Ansetzmarke für Wechselobjektiv
Drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn,
3
bis es hörbar einrastet (in Richtung des
Pfeils 3).
• Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie das Objektiv
anbringen oder abnehmen.
• Betätigen Sie nicht die Objektiventriegelung.
• Berühren Sie keine inneren Teile der Kamera.
Abnehmen des Objektivdeckels
1
2
3
1
1
2
1
18
DE
1
2
Abnehmen des Objektivs von der Kamera
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet
ist, bevor Sie das Objektiv abnehmen. Drehen Sie
das Objektiv bei gedrückter Objektiventriegelung in
Pfeilrichtung.
Wechselobjektive
Lesen Sie „Wechselobjektive“ (S. 152).
2
1
Objektiventriegelung
1
Vorbereitung
DE
19
Einschalten der Kamera
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um die Kamera einzuschalten.
1
1
Vorbereitung
ON/OFF-Taste
• Mit der Kamera schaltet sich auch der Monitor an.
Monitor
Akkustand
Das Symbol für den Akkuladestand wird
angezeigt.
j
(grün): Die Kamera ist aufnahmebereit.
k
(grün): Der Akku ist nicht voll.
l
(grün): Niedriger Akkuladestand.
m
(blinkt rot): Den Akku laden.
ISO-A
200
250250 F5.6
1:02:03
Ruhemodus der Kamera
Wenn für 1 Minute keine Bedienschritte durchgeführt werden, wechselt die Kamera
in den „Ruhe“-Modus (Standby) zum Ausschalten des Monitors und zum Abbrechen
aller Funktionen. Die Kamera ist erneut einsatzbereit, wenn Sie ein beliebiges
Bedienungselement (Auslöser, q-Taste usw.) betätigen. Die Kamera schaltet sich nach
5 Minuten im Ruhemodus automatisch aus. Schalten Sie die Kamera vor Gebrauch wieder
ein. Sie können auswählen, nach welcher Inaktivitätszeit die Kamera in den Ruhemodus
wechselt. g [Ruhemodus] (S. 128)
20
DE
1023
Erste Einrichtung
Nach erstmaligem Anschalten der Kamera müssen Sie die erste Einrichtung
durchführen und eine Sprache auswählen sowie die Uhr einstellen.
• Die Datums- und Zeitinformationen werden zusammen mit den Bilddaten gespeichert.
• Zusätzlich zur Datums- und Zeitangabe wird auch der Dateiname gespeichert. Stellen Sie
vor dem Gebrauch der Kamera Datum und Zeit korrekt ein. Einige Funktionen können
nicht verwendet werden, wenn Datum und Zeit nicht eingestellt wurden.
Drücken Sie die Q-Taste, wenn das Dialogfeld
1
der ersten Einrichtung angezeigt wird und Sie
zur Auswahl einer Sprache aufgefordert werden.
Please select your language.
Veuillez choisir votre langue.
Bitte wählen Sie Ihre Sprache.
Por favor, selecciona tu idioma.
1
Vorbereitung
Markieren Sie die gewünschte Sprache
2
mithilfe des Einstellrads oder der
FGHI-Tasten (Pfeiltasten).
• Das Dialogfeld zur Sprachauswahl hat zwei
Seiten mit möglichen Optionen. Betätigen Sie das
Einstellrad oder die FGHI-Tasten (Pfeiltasten),
um den Cursor durch die zwei Seiten zu bewegen.
Drücken Sie die Q-Taste, um die gewünschte
3
Sprache zu markieren.
• Wenn Sie den Auslöser vor der Q-Taste drücken,
wechselt die Kamera in den Aufnahmemodus und
es wird keine Sprache ausgewählt. Sie können
die erste Einrichtung erneut starten, indem Sie die
Kamera aus- und wieder einschalten. Der Dialog
der ersten Einrichtung erscheint und Sie können den
Prozess ab Schritt 1 wiederholen.
• Die Sprache kann jederzeit im e-Einstellungsmenü geändert werden.
g „Eine Sprache auswählen (W)“ (S. 121)
Hrvatski
Dansk
Eesti
Deutsch
Indonesia
Norsk
Romanian
Español
Viet Nam
Hrvatski
Dansk
Eesti
Deutsch
Indonesia
Norsk
Cursor
English
ǼȜȜȘȞȚțȐ
Italiano
Latviski
Ɋɭɫɫɤɢɣ
Slovensky
Svenska
English
ǼȜȜȘȞȚțȐ
Italiano
Latviski
W
ýHVN\
Suomi
Polski
W
Türkçe
W
ýHVN\
Suomi
Polski
Ȼɴɥɝɚɪɫɤɢ
Nederlands
Français
0DJ\DU
/LHWXYLǐN
Português(Pt)
Set
Srpski
6ORYHQãþLQD
ɍɤɪɚʀɧɫɶɤɚ
Setare
Ȼɴɥɝɚɪɫɤɢ
Nederlands
Français
0DJ\DU
/LHWXYLǐN
Português(Pt)
Einst.
DE
21
Stellen Sie Datum, Zeit und Datumsformat ein.
4
• Markieren Sie mit den HI-Tasten (Pfeiltasten) die
gewünschten Elemente.
JMT Zeit
• Mit den FG-Tasten (Pfeiltasten) ändern Sie das
1
Vorbereitung
markierte Element.
• Die Uhrzeit kann jederzeit im e-Einstellungsmenü
geändert werden. g [X] (S. 120)
Abbrechen
Die Tageszeit wird im
Schließen Sie die erste Einrichtung ab.
5
• Drücken Sie die Q-Taste, um die Uhrzeit einzustellen.
• Wenn der Akku aus der Kamera entfernt wird und die Kamera eine Zeitlang nicht bedient
wird, werden das Datum und die Zeit möglicherweise auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
• Gegebenenfalls müssen Sie auch die Bildfolge anpassen, bevor Sie Videos aufnehmen.
g [Video-Bildfolge] (S. 115)
J/M/T
24-Stunden-Format
angezeigt.
Abschalten der Kamera
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um die Kamera
abzuschalten. Auf Seite 136 fi nden Sie Informationen zu den
weiteren Schritten, wenn die Kamera ein Dialogfeld wie in
der Abbildung zeigt.
22
DE
Ausschalt-Standby
Wi-Fi/Bluetooth Ausschalt-Standbyaktivieren,
sodass Bilder importiertwerden können,
während dieStromversorgung
ausgeschaltet ist?
Soll Ausschalt-Standby beim
Ausschalten der Stromversorgung
aktiviert werden? Diese Einstellung
ist im Menü veränderbar.
ZurückEinst.
Ja
Nein
Einst.
Ausschalt-Standby: An
Jedes Mal bestätigen
Diese Anzeige nicht mehr zeigen
Kameraanzeigen unlesbar/nicht in der ausgewählten
Sprache
Sind die Kameraanzeigen in einer ungewohnten Sprache oder werden Schriftzeichen
verwendet, die Sie nicht lesen können, haben Sie eventuell aus Versehen im
Dialogfeld zur Sprachauswahl die falsche Sprache ausgewählt. Führen Sie die
folgenden Schritte aus, um die Sprache zu wechseln.
K Akkustand ......................................S. 20
L Aufrufen des Live Guides .............. S. 31
Monitoranzeige im Videomodus
P
1
M-ISM-IS
n
2
Aufnahme
M
LRL
R
28
mm
1:02:03
ISO
AUTO
WB
AUTO
C-AF
P
L
FHD
N
O
N
F
30p
M Aufnahmepegelmesser ................ S. 115
N Registerkarte für lautlose
Aufnahmen .................................... S. 65
O Videomodus (Belichtung) ............... S. 85
P Videoeffekt ..................................... S. 60
DE
25
Umschalten der Informationsanzeige
INFO
INFO
INFO
INFO
Sie können die während der Aufnahme auf
dem Monitor angezeigten Informationen mit
der INFO-Taste wechseln.
2
Aufnahme
INFO
S-IS ONS-IS ON
0.0
P
250250 F5.6
Allgemeine Info*
S-IS ONS-IS ON
INFO-Taste
ISO-A
INFO
200
L
N
FHD
F
30p
1:02:03
1023
ISO-A
200
INFO
Nur Bild
S-IS ONS-IS ON
INFO
ISO-A
200
250250 F5.6
Wasserwaagen-Anz.
(Anwender 2)
1023
1:02:03
0.0
P
P
250250 F5.6
Histogrammanzeige
(Anwender 1)
1:02:03
0.0
1023
* Wird im Videomodus (n) nur angezeigt, wenn eine Aufnahme läuft.
• Sie können die Einstellungen in Anwender 1 und Anwender 2 ändern.
g [G/Info-Einstellungen] > [LV-Info] (S. 123)
• Sie können die Informationsanzeigen umschalten, indem Sie bei gedrückter INFO-Taste
das Einstellrad drehen.
Histogrammanzeige
Es wird ein Histogramm angezeigt, das die
Verteilung der Helligkeit im Bild darstellt.
Die horizontale Achse zeigt die Helligkeit und
die vertikale Achse die Pixelanzahl jedes
Helligkeitsgrades auf dem Bild an. Während der
Aufnahme wird eine Überbelichtung in Rot, eine
Mehr
Weniger
DunklerHeller
Unterbelichtung in Blau und der per Spotmessung
gemessene Bereich in Grün dargestellt.
Nivellierungsanzeige
Es wird die Ausrichtung der Kamera angezeigt. Die Neigung wird mit der vertikalen Leiste
und die Waagerechte wird mit der horizontalen Leiste angezeigt. Die Kamera ist gerade
ausgerichtet, wenn die Leisten in Grün angezeigt werden.
• Verwenden Sie die Anzeigen auf der Nivellierungsanzeige als Führung.
• Anzeigefehler können über eine Kalibrierung korrigiert werden (S. 128).
26
DE
Auswählen eines Aufnahmemodus und Aufnahme von
Fotos
Stellen Sie den Aufnahmemodus mit dem Modus-
AnzeigeModus-Symbol
Einstellrad ein und nehmen Sie anschließend das
Bild auf.
Verfügbare Aufnahmemodi
Informationen zur Verwendung der verschiedenen Aufnahmemodi fi nden Sie auf
folgenden Seiten.
AufnahmemodusBeschreibung
B
SCN
Z
ART
P
A
S
M
n
Die Kamera wählt automatisch den besten Aufnahmemodus aus.
Die Kamera optimiert die Einstellungen je nach Motiv oder
Szene automatisch.
Ermöglicht den schnellen Zugriff auf erweiterte
Aufnahmeeinstellungen.
Fügen Sie Ihren Bildern einen künstlerischen Effekt hinzu.47
Die Kamera misst die Helligkeit des Motivs und passt
automatisch die Verschlusszeit und Blende an, um ein
optimales Ergebnis zu erreichen.
Wählen Sie die Blende aus; die Kamera passt die
Verschlusszeit für eine optimale Belichtung automatisch an.
Wählen Sie die Verschlusszeit aus; die Kamera passt die
Blende für eine optimale Belichtung automatisch an.
Wählen Sie die Blende und die Verschlusszeit aus.53
Nehmen Sie Videos unterschiedlicher Art auf.58
2
Aufnahme
g
31
33
37
50
51
52
Funktionen, die nicht über die Menüs ausgewählt werden können
Unter bestimmten Umständen sind Funktionen nicht durch Verwendung der Pfeiltasten in
den Menüs wählbar.
• Funktionen, die im aktuellen Aufnahmemodus nicht ausgewählt werden können.
• Funktionen, die nicht eingestellt werden können, weil andere Funktionen bereits
gewählt wurden:
Einstellungen wie der Bildmodus sind nicht verfügbar, wenn das Modus-Einstellrad
auf B steht.
DE
27
1
2
Aufnahme
2
3
4
Drehen Sie das Modus-Einstellrad, um einen Modus auszuwählen.
Wählen Sie den
Bildausschnitt für die
Aufnahme.
• Achten Sie darauf, dass Ihre
Finger oder der Trageriemen
nicht das Objektiv oder das
AF-Hilfslicht verdecken.
Horizontale AusrichtungVertikale Ausrichtung
Stellen Sie das Motiv scharf.
• Richten Sie das Motiv in der Mitte des Monitors aus und drücken Sie den Auslöser
bis zur ersten Position herunter (drücken Sie den Auslöser halb herunter).
Die AF-Bestätigung (() wird angezeigt und im Fokusbereich wird ein grüner
Rahmen (AF-Feld) eingeblendet.
AF-Bestätigung
28
mm
ISO-A
200
Den Auslöser
halb nach unten
drücken.
• Wenn die AF-Bestätigung blinkt, ist das Motiv nicht scharfgestellt. (S. 160)
250250 F5.6
AF-Feld
1:02:03
1023
Lösen Sie die Aufnahme aus.
• Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter.
• Die Kamera löst die Aufnahme aus
und nimmt ein Bild auf.
• Das aufgenommene Bild wird auf
dem Monitor angezeigt.
Drücken Sie
den Auslöser
vollständig
hinunter.
$ Hinweise
• Sie können die Touchscreen-Funktionen zur Fokussierung und Aufnahme von Bildern
verwenden. g „Anzeigen der Aufnahmeinformationen“ (S. 24)
• Um den Aufnahmemodus während der Menüanzeige oder Wiedergabe zu beenden,
drücken Sie den Auslöser halb herunter.
28
DE
Aufnehmen aus hohen und niedrigen Winkeln
Sie können die Ausrichtung und den Neigungswinkel des Monitors ändern.
Nach unten abgewinkeltNach oben abgewinkelt
1
2
1 Drücken Sie den Monitor herunter.
2 Stellen Sie den Winkel des Monitors ein.
Drehen des Monitors: Vorsicht
• Drehen Sie den Monitor vorsichtig im dargestellten Neigungsbereich. Wenden Sie
keine Gewalt an, andernfalls können die Anschlüsse beschädigt werden.
• Berühren Sie nicht die in der Abbildung
markierten Bereiche. Eine Nichtbeachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme könnte das Produkt
beschädigen oder zu Fehlfunktionen führen.
1
$ Hinweise
• Durch Umklappen des Monitors können Sie Bilder von sich aufnehmen und sich dabei
eine Vorschau ansehen g „Fotografi eren im Selbstporträt-Modus“ (S. 66)
2
Aufnahme
DE
29
Umschalten der Anzeige mit der u-Taste (Kurzwahl)
Drücken Sie die u-Taste, um zwischen den Aufnahmen zu den einzelnen Anzeigen des
Aufnahmemodus zu wechseln.
2
Aufnahme
u-Taste (Kurzwahl)Modus-Einstellrad
B
Live Guide (S. 31)
Farbsättigung ändern
Z
Erweiterter Fotomodus (S. 37)
Live Composite
P/A/S/M
LV-Monitor-Funktionsanzeige (S. 75)
Empfohlener ISO-Wert
WB
ISO
Auto
Auto
Normal
SCN
Motivprogramm (S. 33)
Personen
BewegungLandschaft
Indoor-AufnahmenNahaufnahmen
Nachtlandschaften
ART
Art Filter Modus (S. 47)
Pop Art
n
Videomodus (S. 58)
Standard
30
DE
Loading...
+ 161 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.