OKI CCS Copier Unit User's Guide [de]

CCS Scan-Einheit
Benutzerhandbuch
Es wurden alle Anstrengungen unternommen um sicherzustellen, daß die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens. Zudem kann vom Hersteller keine Garantie dafür übernommen werden, daß durch andere Hersteller vorgenommene Änderungen an Software und Geräten, die in dieser Veröffentlichung erwähnt werden, die Gültigkeit der hierin enthaltenen Informationen unbeeinträchtigt lassen. Die Erwähnung von Software-Produkten von Drittherstellern läßt nicht notwendigerweise den Schluß zu, daß sie vom Hersteller empfohlen werden.
Obwohl größte Sorgfalt darauf aufgewendet wurde die hierin enthaltenen Informationen so akkurat und hilfreich wie möglich weiterzugeben, übernehmen wir keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit.
Copyright © 2001. Alle Rechte vorbehalten. Oki ist ein eingetragenes Warenzeichen von Oki
Electric Industry Company Ltd. Microsoft, MS-DOS und Windows sind eingetragene
Warenzeichen von Microsoft Corporation.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinie des EU-Rates 89/336/EEC (EMC) und 73/23/EEC (LVD), ergänzt wo anwendbar, in der Annäherung der Gesetze der Mitgliedsstaaten in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit und die Niederspannung.
ii CCS Scan-Einheit
Inhalt
Deutsch
Sicherheitshinweise .........................v
Hinweis-undWarnsymbole..................vi
Einführung ................................1
SoverwendenSiediesesHandbuch.............1
Aufstellen der CCS Scan-Einheit mit
Dokumenteneinzug..........................2
BestimmungderBestandteile ..............2
EntsperrenderCCSScan-Einheit............3
Einbau des Dokumenteineinzugs . . . . . . . . . . . .3
Anschließen der CCS Scan-Einheit und des
Dokumenteneinzugs......................5
Das Bedienfeld.............................6
EinrichtenIhrerCCSScan-Einheit..............8
Überprüfen der gültigen Standardeinstellungen .8
ÄndernderStandardeinstellung .............9
Vorübergehende Änderung einer Einstellung. .10 Löschen der vorübergehenden Einstellungen . .10
ErstellendererstenKopie....................11
Kopieren eines einseitigen Dokuments. . . . . . .11
Kopieren von mehrseitigen Dokumenten mit
Verwendung des Dokumenteneinzugs . . . . . . .12
BevorSiebeginnen...................12
EinlegendesDokuments ..............13
ErstellenderKopie...................13
ErstellenmehrererKopien................13
Verwenden zusätzlicher Kopierfunktionen . . . . . . 14
UmkehrenderVorlage...................14
Verkleinern oder Vergrößern Ihrer Vorlage . . 15
Auto-ZoomingIhrerVorlage..............15
ÄndernderKopierdichte .................15
ÄndernderFarbintensität.................16
Verbessern der Kopierqualität . . . . . . . . . . . . . 16
So erzielen Sie die besten Resultate, wenn
SieTextmitBildernkopieren .............17
Kopieren eines 3-dimensionalen Objekts. . . . . 17
Erstellen von A3-Kopien (nur Drucker der
SerieC9000)...........................18
AutomatischerEnergiesparmodus..........18
Kopienlochenundheften ...................19
Kopienlochen .........................19
Kopienzusammenheften .................19
BehebeneinesPapierstaus ..................20
WartungderCCSScan-Einheit...............21
Anmerkung iii
WartungdesDokumenteneinzugs ............22
ReinigendesDokumenteneinzugs..........22
Ersetzen des Separatorgummi-Moduls . . . . . . 23
VorgehenfürdenEinbau..............23
AnhangA-TechnischeDaten................24
Allgemeine Merkmale der CCS Scan-Einheit . 24 Physische Merkmale der CCS-Scan-Einheit . . 24
Stromversorgung der CCS Scan-Einheit . . . . . 24
Automatischer Dokumenteneinzug der
CCSScan-Einheit.......................24
Zertifizierung..........................25
Stichwortverzeichnis.......................27
iv CCS Scan-Einheit

Sicherheitshinweise

Deutsch
Dieses Gerät wurde mit äußerster Sorgfalt entwickelt, so daß ein sicherer, zuverlässiger Betrieb über viele Jahre hinweg gewährleistet ist. Wie bei allen elektrischen Geräten gibt es jedoch auch hier einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten. Diese Vorsichtsmaßnahmen dienen in erster Linie Ihrer eigenen Sicherheit, schützen aber auch das Gerät vor eventuellen Beschädigungen:
Bitte lesen Sie die Anweisungen zum Aufstellen und Einrichten des Geräts in diesem Handbuch sorgfältig durch. Das Handbuch ist aufzubewahren, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt hierauf Bezug nehmen können.
Achten Sie darauf, daß Sie alle am Gerät selbst vorgesehenen Etiketten mit Hinweisen und Warnungen lesen und befolgen.
Vor einer Reinigung des Geräts oder seines Gehäuses muß unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden. Verwenden Sie zur Reinigung lediglich ein leicht angefeuchtetes Tuch. Benutzen Sie keine Flüssig- oder Aerosolreinigungsmittel.
Das Gerät darf nicht direkt mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Verwenden Sie daher keine Flüssigkeiten in der Nähe des Geräts.
Vergewissern Sie sich, daß die Werte des Netzanschlusses und die Bezeichnung auf der Rückseite des Geräts miteinander übereinstimmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre örtlichen Stadtwerke/Ihr Stromversorgungsunternehmen.
Einer Beschädigung des Netzkabels muß unbedingt vorgebeugt werden: Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und verlegen Sie es so, daß niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. Ein beschädigtes Netzkabel muß sofort ersetzt werden.
Die Steckdose, in die das Netzkabel Ihres Geräts eingesteckt wird, muß sich in der Nähe des Geräts befinden und jederzeit leicht zugänglich sein.
Es darf nur die im Handbuch beschriebene routinemäßige Wartung am Gerät vorgenommen werden. Das Öffnen des Gehäuses kann zu einem elektrischen Schlag und zu anderen Gefährdungen führen.
Anmerkung v
Außer den im Handbuch beschriebenen dürfen keine anderen Einstellungen am Gerät vorgenommen werden. Dies könnte das Gerät beschädigen und kostspielige Reparaturen zur Folge haben.

Hinweis- und Warnsymbole

Hinweis: Ein Hinweis ist in diesem Handbuch auf diese
Weise typographisch gekennzeichnet. Hinweise enthalten den Handbuchtext ergänzende Informationen und sind dabei behilflich, das Gerät optimal und störungsfrei zu nutzen.
ACHTUNG:
Warnhinweise sind in diesem Handbuch auf diese Weise typographisch gekennzeichnet. Hiermit werden zusätzliche Informationen bereitgestellt, deren Nichtbeachtung Betriebsstörungen oder Sachschäden nach sich ziehen kann.
VORSICHT:
ZUR VORSICHT AUFFORDERNDE HINWEISE
SIND IN DIESEM HANDBUCH AUF DIESE WEISE
TYPOGRAPHISCH GEKENNZEICHNET. ES
WERDEN ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
BEREITGESTELLT, DEREN NICHTBEACHTUNG
VERLETZUNGSGEFAHR ODER
PERSONENSCHÄDEN NACH SICH ZIEHEN KANN.
vi CCS Scan-Einheit
Deutsch

Einführung

Das Convenience Copier System (CCS) erstellt qualitativ hochwertige Schwarz-Weiß- und Farbkopien und benötigt weniger Wartung als herkömmliche Photokopiergeräte.
Das Convenience Copier System ist ein Baukastensystem, das aus folgenden Elementen besteht:
Farb-PostScript-Drucker (C7200, C7400, C9200, C9400)
CCS Scan-Einheit
mit folgender Ausstattung:
Dokumenteneinzug (ADF) für CCS Scan-Einheit (in einigen Ländern optional)
Scannertisch für CCS Scan-Einheit (in einigen Ländern optional)
Unterschrank für CCS Scan-Einheit (in einigen Ländern optional)

So verwenden Sie dieses Handbuch

Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die CCS Scan­Einheit und den Dokumenteneinzug (der in einigen Ländern als Option erhältlich ist). Die Elemente Drucker, Scannertisch und Unterschrank für CCS Scan-Einheit sind in separaten Handbüchern beschrieben.
Der Inhalt dieses Handbuchs ist so gegliedert, dass Sie in den folgenden Schritten in die Bedienung der CCS Scan-Einheit und des Dokumenteneinzugs eingeführt werden:
Sicherheitshinweise
Aufstellen und Einrichten des Geräts
Grundlegende Gerätebedienung
Verwendung weiterer Gerätefunktionen
Papierstaus beseitigen
Wartung des Geräts
Wir empfehlen, dass Sie die Abschnitte in diesem Handbuch in der gegebenen Reihenfolge durchlesen. Wenn Sie einmal mit dem Gerät vertraut sind, können Sie mit Hilfe des Inhalts- oder Stichwortverzeichnisses einzelne Abschnitte finden und dort die gewünschten Informationen nachlesen.
Benutzerhandbuch 1

Aufstellen der CCS Scan-Einheit mit Dokumenteneinzug

Bestimmung der Bestandteile

3
2
1
4
4. Netzkabel (um das Netzgerät (3) an die Netzsteckdose anzuschließen)
5. Parallelkabel ,um die CCS Scan-Einheit an den Drucker anzuschließen.
Im Dokumenteneinzug-Paket (in einigen Ländern optional) sollten folgende Bestandteile enthalten sein:
6. Dokumenteneinzug für CCS Scan-Einheit (ADF)
7. Papierführung
8. Papierauflage
5
8
Vergewissern Sie sich, ob folgende Bestandteile in Ihrem CCS- Scan-Einheit-Paket enthalten sind:
1. Benutzerhandbuch
2. CCS Scan-Einheit
3. Netzgerät
2 CCS Scan-Einheit
7
6
Hinweis: Bitte prüfen Sie den Inhalt Ihres Pakets bzw.
Ihrer Pakete. Sollten Teile beschädigt sein, benachrichtigen Sie bitte unverzüglich Ihren Oki-Händler. Versuchen Sie nicht, beschädigte Teile einzubauen.

Entsperren der CCS Scan-Einheit

Deutsch

Einbau des Dokumenteineinzugs

Damit die CCS Scan-Einheit während des Transports nicht beschädigt wird, wurde sie mit einer Sperre versehen, die gelöst werden muss, bevor die Scan­Einheit in Betrieb genommen werden kann.
Schieben Sie den Sperrschieber an der Unterseite der CCS Scan-Einheit in die ungesperrte Position (1).
VORSICHT:
Der Sperrschieber muss sich in der ungesperrten Position befinden, bevor Sie die CCS Scan-Einheit an die Stromversorgung anschließen.
Schieben Sie den Sperrschieber in die Sperrposition, bevor Sie das Gerät bewegen oder transportieren.
Wenn Sie keinen Dokumenteneinzug besitzen, ist dieser Abschnitt für Sie nicht relevant.
1. Entfernen Sie den Deckel der CCS Scan-Einheit (1), indem Sie ihn öffnen und die Stifte (2) aus den Scharnierlöchern an der Rückseite des Geräts heben.
1
2
Hinweis: Bewahren Sie den Deckel der CCS Scan-
Einheit auf einer ebenen Fläche an einem sicheren Ort auf.
Benutzerhandbuch 3
2. Halten Sie den Deckel des Dokumenteneinzugs (3), wie in der Abbildung gezeigt, und setzen Sie die Stifte in die Scharnierlöcher an der Rückseite der CCS Scan-Einheit ein. Schließen Sie den Deckel des Dokumenteneinzugs.
3
3. Schieben Sie die Papierauflage (5) mit den Schlitzen in die Halterungen der Papierführung (4).
4
5
4. Schieben Sie die Papierführung mit den Schlitzen in die Halterungen des Deckels des Dokumenteneinzugs.
4 CCS Scan-Einheit

Anschließen der CCS Scan-Einheit und des Dokumenteneinzugs

Wenn Sie keinen automatischen Dokumenteneinzug besitzen, ignorieren Sie die Hinweise auf das Dokumenteneinzugs-Kabel.
VORSICHT:
Der Sperrschieber muss sich in der ungesperrten Position befinden, bevor Sie die CCS Scan-Einheit an die Stromversorgung anschließen.
Schließen Sie das Netzgerät über das Netzkabel an die Netzsteckdose an.
1
3
Stecken Sie das Dokumenteneinzugs-Kabel (1) und das Druckerkabel (3) ein.
Sorgen Sie dafür, dass der Drucker eingeschaltet und im ONLINE-Modus ist.
2
Deutsch
Schließen Sie das Stromkabel (2) an. Auf dem Display der CCS Scan-Einheit (in der Mitte des Bedienfelds; siehe nächste Seite) werden - in dieser Reihenfolge - folgende Meldungen angezeigt:
“Loading...” “Name und Version der Firmware” “Warming up...” “1 Copy @ 100%”
Die letzte Meldung bestätigt, dass die CCS Scan-Einheit betriebsbereit ist.
Sollte das Display der CCS Scan-Einheit anstatt der obigen Meldungen abwechslungsweise “Printer Offline” (Drucker Offline) und “Check Printer” (Drucker prüfen) anzeigen, prüfen Sie, ob der Parallelport im PARALLEL MENU des Druckers auf "FREIGEGEBEN" eingestellt ist. Wird die Meldung dadurch nicht gelöscht, entfernen Sie das Stromkabel (2) von der CCS Scan-Einheit und prüfen Sie alle Kabelverbindungen.
Schließen Sie das Stromkabel (2) wieder an die CCS Scan-Einheit an. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Oki-Händler.
Hinweis: Wenn die CCS Scan-Einheit an den Parallelport
des Druckers angeschlossen ist, können Sie den Drucker trotzdem auch via USB-Port oder den optionalen Ethernet-Port verwenden.
Benutzerhandbuch 5

Das Bedienfeld

Nachstehend folgt eine kurze Übersicht über die Steuerfunktionen Ihre Verwendung ist in späteren Abschnitten dieses Handbuchs ausführlich beschrieben.
151617
11
1. Copy(Color): Drücken Sie diese Taste, um eine Farbkopie zu erstellen.
2. Copy(B/W): Drücken Sie diese Taste, um eine Schwarzweißkopie zu erstellen.
3. Power/Copy LED: Die LED-Anzeige leuchtet grün auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist, und blinkt während des Kopierens oder im Energiesparmodus auf.
4. All Clear: Drücken Sie diese Taste, um alle vorübergehenden Einstellungen zu löschen und zur Standardeinstellung zurückzukehren.
121314
78910
56
2
4
3
1
5. Auto/Text/Photo: Wählen Sie hier die optimale Einstellung für das Kopieren von Text mit Fotos/ vorwiegend Text/vorwiegend Fotos.
6. Normal/Quality: Wählen Sie hier die Kopierqualität: Normal (300 dpi) oder Quality (600 dpi).
7. Copy Count: Stellen Sie hier die Anzahl der Kopien - von 1 bis 99 - ein.
8. Select: Wird in Zusammenhang mit der Menüsteuerung verwendet. Drücken Sie diese Taste, wenn die angezeigte Option der gegenwärtige Standardwert sein soll.
6 CCS Scan-Einheit
Deutsch
151617
11
9. S: Zurück zur vorherigen im Display
angezeigten Option, oder schrittweise Erhöhung eines angezeigten Werts.
10. T: Weiter zur nächsten im Display angezeigten Option, oder schrittweise Reduzierung eines angezeigten Werts.
11. Menu: Dient zur Wahl von Papiergröße, Spiegelbild (Bildumkehrung), Art des Druckers und Energiesparmodus sowie zur Einstellung der Standardwerte.
12. Display: Im Display werden die aktuellen Steuereinstellungen sowie die Status- und Fehlermeldungen angezeigt.
121314
78910
56
2
4
3
1
14. Color Intensity: Hier stellen Sie die Farbintensität der Kopie ein.
15. Reduce/Enlarge: Auto Zoom oder Verkleinern oder Vergrößern der Vorlage.
16. Media Type: Wählen Sie die Art des Papiers für die Kopie: Normalpapier, extra schwer oder Folie.
17. Power Saving: Drücken Sie auf diese Taste, um das Gerät in den Energiesparmodus zu versetzen.
13. Light/Dark:WählenSie,obdieKopieheller oder dunkler sein soll.
Benutzerhandbuch 7

Einrichten Ihrer CCS Scan-Einheit

Sie können die derzeitigen Standardwerte jederzeit ändern und Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Für normalen Gebrauch müssen diese individuellen Einstellungen Ihrer CCS Scan-Einheit dann nicht mehr geändert werden. Wenn Sie die CCS Scan-Einheit zum ersten Mal verwenden, sind die Standardwerte werkseitig von Oki eingestellt.
Sie können auch vorübergehende Änderungen an einigen Einstellungen vornehmen, ohne die Standardeinstellungen zu verändern.
Die gültigen Standardeinstellungen können wiederhergestellt werden, indem die Taste “All Clear” gedrückt oder die CCS Scan-Einheit aus- und wieder eingeschaltet wird.
Hinweis: Das Display zeigt die aktuellen Steuer-
einstellungen an, kann aber auch wechselweise selbsterklärende Status- und Fehlermeldungen anzeigen.
bezeichnet, welche die derzeitige Standardeinstellung ist.
Die werkseitig von Oki eingestellten Standardeinstellungen sind:
Steuerung Einstellung
Paper Size (Papiergröße) Letter
Mirror (Spiegelbild) Off
Printer (Drucker) OKI C7200
FittoA3(AnpassenanA3) (nur C9000-Drucker)
Sleep (Schlafmodus) (power saving) (Energiesparmodus)
Auto/Text/Photo Photo
Normal/Quality mode Normal mode
Color Intensity (Farbintensität)
Off
15 min. After (nach15Min.)
DievierteStufe

Überprüfen der gültigen Standardeinstellungen

Drücken Sie wiederholt die Taste “Menu”, um die
Light/Dark (hell/dunkel) Die vierte Stufe
Reduce/Enlarge (Verkleinern/ Vergrößern)
Ratio: 100% (Verhältnis: 100%)
Standardeinstellungen zu durchlaufen, welche nacheinander im Display angezeigt werden. Das
Media Type (Papiertyp) Plain paper (Normalpapier)
Sternchen an der rechten Seite jeder Einstellung
8 CCS Scan-Einheit
Drücken Sie auf die Taste “All Clear”, um die Standardeinstellungen zu verlassen.
Die Standardeinstellung für die Anzahl der Kopien (Copy Count) ist auf 1 eingestellt.

Ändern der Standardeinstellung

Vergleichen Sie die Oki-Standardeinstellungen mit Ihren Anforderungen (besonders im Hinblick auf die Papiergröße: A4, Letter oder Legal; und bei der Einstellung "Media Type": Normalpapier, extra schwer oder Folie; sowie für den Druckertyp: OKI C7200, C7400, C9200 oder C9400) und ändern Sie die entsprechenden Standardeinstellungen, indem Sie wie unten beschrieben vorgehen.
Für jede der Steuereinstellungen:
Size (Größe)
Mirror (Spiegelbild)
Deutsch
Color Intensity (Farbintensität)
Light/Dark (hell/dunkel)
Reduce/Enlarge (main ratios) (Verkleinern/ Vergrößern) (die wichtigsten Werte)Media Type (Papiertyp)
ändern Sie die Standardeinstellung wie folgt:
1. Drücken Sie auf die Taste "Menu", bis die gewünschte Standardeinstellung (bezeichnet durch ein Sternchen) im Display angezeigt wird.
2. Durchlaufen Sie die Optionen der Steuereinstellung mittels der Tasten “S” oder “T”, bis die gewünschte Option angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf die Taste “Select” (Wählen).
4. Prüfen Sie, ob nach der Meldung “Save Config...” die gewünschte Option, markiert mit einem Sternchen, im Display erscheint.
Printer (Drucker)
Fit to A3 (Anpassen an A3) (nur für Drucker der Serie C9000)
Sleep (Energiesparmodus)
Auto/Text/Photo
5. Drücken Sie auf die Taste “All Clear”, um in den betriebsbereiten Status zurückzukehren.
Hinweis: Die Meldung “Save Config...” erscheint als
“Save Printer!”, wenn ein Standardprinter eingestellt wird (nur für OKI C7200, C7400, C9200 oder C9400).
Normal/Quality
Benutzerhandbuch 9

Vorübergehende Änderung einer Einstellung

Für jede der Einstellungen:
Auto/Text/Photo
Verwenden Sie die Taste “ den Wert in Schritten von 1% zu erhöhen oder zu reduzieren (innerhalb der Grenzwerte 25% bis 400%).
”oder“T”, um
S
Normal/Quality
Color Intensity (Farbintensität)
Light/Dark (hell/dunkel)
Reduce/Enlarge (Verkleinern/Vergrößern) (siehe Hinweis 1 unten)
Media Type (Papiertyp)
ändern Sie die Standardeinstellung wie folgt:
1. Drücken Sie auf die entsprechende Funktions­taste, damit die dazugehörige Standardeinstellung im Display angezeigt wird.
2. Durchlaufen Sie die Optionen der Steuereinstellung mittels der Tasten “S”oder “T ”, oder indem Sie wiederholt auf die Funktionstaste drücken, bis die gewünschte Option angezeigt wird.
Hinweis: Bei der Einstellung “Reduce/Enlarge”
(Verkleinern/Vergrößern) wird zwischen den wichtigsten Werten gewechselt, indem die Funktionstaste wiederholt gedrückt wird.
10 CCS Scan-Einheit

Löschen der vorübergehenden Einstellungen

Eine vorübergehende Einstellung wird wieder durch die entsprechende Standardeinstellung ersetzt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Fünf Minuten sind vergangen.
Die Taste “All Clear” wurde gedrückt.
Die CCS Scan-Einheit wurde aus- und wieder eingeschaltet.

Erstellen der ersten Kopie

Deutsch
4. Schließen Sie den Deckel des Dokumenteneinzugs.

Kopieren eines einseitigen Dokuments

Wenn Sie keinen Dokumenteneinzug besitzen, ignorieren Sie die Hinweise auf den Dokumenteneinzug in diesem Abschnitt.
So kopieren Sie eine einzelne Seite:
1. Entfernen Sie alle Blätter aus der Papierführung des Dokumenteneinzugs.
2. Heben Sie den Deckel des Dokumenteneinzugs an.
3. Legen Sie Ihr Dokument, mit dem Schriftbild nach unten, auf das Dokumentenglas, so dass sich die obere linke Ecke des Dokuments (aus der Sicht einer Person, die das Dokument liest) in der Position befindet, die in der Abbildung durch einen Pfeil markiert ist.
A4
LTR LGLA6
B5
A5
LTR
0
MAY
A6 A5
B5
A4
5. Drücken Sie die gewünschte Copy-Taste (1) auf dem Bedienfeld Ihrer CCS Scan-Einheit.
1
6. Im Display erscheint die Meldung “Copying...”, welche anzeigt, dass das Gerät kopiert.
(Sie können eine einzelne Seite auch über die Papierführung des Dokumenteneinzugs kopieren, wie dies im nächsten Abschnitt über das Kopieren von Dokumenten mit mehreren Seiten beschrieben ist.)
Hinweis: Die Verwendung anderer Kopierfunktionen
auf dem Bedienfeld ist im Abschnitt "Verwenden zusätzlicher Kopierfunktionen" beschrieben.
Benutzerhandbuch 11

Kopieren von mehrseitigen Dokumenten mit Verwendung des Dokumenteneinzugs

Wenn Sie keinen Dokumenteneinzug besitzen, ist dieser Abschnitt für Sie nicht relevant.
Papier mit ungleichmäßiger Dicke, wie z.B. Briefumschläge
Papier mit Knittern, Falten oder Rissen
Beschichtetes Papier

Bevor Sie beginnen

Normalpapier sollte problemlos eingezogen werden. Um gelegentliche Papierstaus beim automatischen Kopieren von mehreren Seiten zu vermeiden, fächern Sie das Papier, bevor Sie es in die Papierführung legen.
Folgendes Material kann vom Dokumenteneinzug nicht eingezogen werden:
Mit Büro- oder Heftklammern zusammen­geheftetes Papier
Papier, bei dem die Tinte nicht vollständig trocken ist
12 CCS Scan-Einheit
Kohlefreies Durchschreibepapier
Papier, das schmäler als 4.5" (11,40 cm) oder breiter als 8.5" (21,60 cm); und kürzer als 5” (12,70 cm) oder länger als 14” (35,60 cm) ist
Papier, das dünner als 0,07 mm; oder dicker als 0,15 mm ist
Anderes Material als Papier, wie z.B. Stoff, Metall oder Folien
Gekerbtes Papier
Papier mit ungewöhnlicher Kontur (nicht rechteckig)
Kopieren Sie Dokumente, die nicht für den Dokumenteneinzug geeignet sind, auf dem Dokumentenglas.

Einlegen des Dokuments

Hinweis: Die Papierführung des Dokumenteneinzugs
kann maximal 25 Blätter (80g/m
2
) aufnehmen.
Halten Sie Ihr Dokument mit dem Schriftbild nach oben und führen Sie den oberen Rand der Seiten zuerst in den Dokumenteneinzug ein, wie dies in der Abbildung unten gezeigt wird.
A B C
1 2 3

Erstellen der Kopie

Wenn Sie das Dokument eingelegt haben, drücken Sie auf die gewünschte Copy-Taste (1) auf dem Bedienfeld Ihrer CCS Scan-Einheit.
Deutsch
Im Display wird der Ablauf des Kopiervorgangs Seite für Seite angezeigt.
Hinweis: Die Verwendung anderer Kopierfunktionen
auf dem Bedienfeld sind im Abschnitt "Verwenden zusätzlicher Kopierfunktionen" beschrieben.

Erstellen mehrerer Kopien

Hinweis: Die maximal mögliche Anzahl der Kopien
beträgt 99.
Wenn Sie keinen Dokumenteneinzug besitzen, ignorieren Sie die Hinweise auf den Dokumenteneinzug in diesem Abschnitt.
1. Legen Sie Ihre Vorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Dokumentenglas oder, im Fall eines mehrseitigen Dokuments, mit dem Schriftbild nach oben in den Dokumenteneinzug.
2. Drücken Sie auf die Taste “Copy Count”. Im Display wird die aktuelle Einstellung der Anzahl Kopien angezeigt (mit dem eingestellten Wert für die Verkleinerung bzw. Vergrößerung).
3. Um diesen Wert zu ändern, drücken Sie auf die Tast e “S” oder “Copy Count”, um die Anzahl zu
1
Benutzerhandbuch 13
erhöhen, bzw. die Taste “T”, um die Anzahl zu verringern.
4. Drücken Sie auf die gewünschte Copy-Taste.
Hinweis: Drücken Sie auf die Taste "All Clear", um zur
Standardeinstellung 1 zurückzukehren.

Verwenden zusätzlicher Kopierfunktionen

Hinweis 1: In den nachfolgenden Beschreibungen werden
Oki-Standardwerte verwendet.

Umkehren der Vorlage

Die Funktion "Mirror" erlaubt Ihnen, ein Spiegelbild Ihres Originaldokuments anzufertigen. (Die Spiegelung erfolgt auf einer Linie parallel zur Länge der CCS Scan-Einheit.)
Hinweis 2: Sie müssen eventuell mit den Einstellungen
experimentieren, um optimale Resultate zu erzielen.
Hinweis 3: Wenn Sie eine vorübergehende Einstellung
verwendet haben, können Sie wieder zur gültigen Standardeinstellung zurückkehren, indem Sie auf die Taste "All Clear" drücken.
Wenn Sie keinen Dokumenteneinzug besitzen, ignorieren Sie die Hinweise auf den Dokumenteneinzug in diesem Abschnitt.
14 CCS Scan-Einheit
1. Legen Sie Ihr Dokument mit dem Schriftbild nach unten auf das Dokumentenglas oder, im Fall eines mehrseitigen Dokuments, mit dem Schriftbild nach oben in den Dokumenteneinzug.
2. Drücken Sie wiederholt auf die Taste “Menu”, bis die Meldung “Mirror: Off” erscheint.
3. Drücken Sie auf die Taste “S”oder“T”, um die Option auf “Mirror: On” einzustellen.
4. Drücken Sie auf die Taste “Select” (Wählen).
5. Drücken Sie auf die Taste “All Clear”.
6. Drücken Sie auf die gewünschte Copy-Taste.

Verkleinern oder Vergrößern Ihrer Vorlage

Die automatische Verkleinerungs- bzw. Vergrößerungsfunktion wird mit der Taste "Reduce/ Enlarge" gewählt.
1. Legen Sie Ihr Dokument mit dem Schriftbild nach unten auf das Dokumentenglas oder, im Fall eines mehrseitigen Dokuments, mit dem Schriftbild nach oben in den Dokumenteneinzug.
2. Drücken Sie auf die Taste “Reduce/Enlarge”; das Display zeigt an: “Ratio:100%”.
3. 3.Drücken Sie wiederholt auf die Taste “Reduce/ Enlarge”, um die weiteren Optionen zu durchlaufen. Wenn Sie zum Beispiel eine 150% Vergrößerung benötigen, wählen Sie “141%”, und drücken Sie dann auf die Taste “S”, um diesen Wert in Schritten von 1% zu erhöhen. Wenn Sie eine Vergrößerung von 135% benötigen, wählen Sie ebenfalls “141%”, und drücken Sie dann auf die Taste “T”, um diesen Wert in Schritten von 1% zu reduzieren.
4. Drücken Sie auf die gewünschte Copy-Taste.
Hinweis: Die angezeigten Optionen (wichtigsten Werte)
sind: 25% (Minimum), 50%, 86%, 100%,
Deutsch
115%, 122%, 141%, 200%, 300% und 400% (Maximum).

Auto-Zooming Ihrer Vorlage

Hinweis: Diese Funktion kann nicht über den
Dokumenteneinzug verwendet werden.
Die Funktion "Auto Zoom" verkleinert bzw. vergrößert automatisch die Vorlage, damit es auf die in der CCS Scan-Einheit vorhandene Papiergröße passt.
1. Wiederholen Sie Schritte 1 und 2 des Vorgehens für das Verkleinern bzw. Vergrößern.
2. Drücken Sie wiederholt auf die Taste “Reduce/ Enlarge”, bis im Display “Auto Zoom” angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf die gewünschte Copy-Taste.

Ändern der Kopierdichte

Die Funktion "Light/Dark" erlaubt Ihnen, eine zu dunkle Vorlage aufzuhellen, oder eine zu helle Vorlage dunkler zu kopieren.
1. Legen Sie Ihre Vorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Dokumentenglas oder, im Fall eines mehrseitigen Dokuments, mit dem Schriftbild nach oben in den Dokumenteneinzug.
Benutzerhandbuch 15
2. Drücken Sie auf die Taste “Light/Dark”. Im Display wird die Standardeinstellung, Level 4 (Stufe 4) angezeigt.
3. Drücken Sie wiederholt auf die Taste “Light/ Dark”, um eine der anderen Stufen zu wählen. Sie können auch die Taste “S” drücken, um die nächsthöhere Stufe zu wählen, oder die Taste “T”, um eine Stufe heller zu wählen.
4. Drücken Sie auf die gewünschte Copy-Taste.

Ändern der Farbintensität

Die Farbintensität bezieht sich auf die Farbsättigung, die vom Convenience Copier System wiedergegeben wird. Diese Funktion erlaubt Ihnen, eine Vorlage zu verbessern, deren Farbsättigung nicht wie gewünscht ist.
1. Legen Sie Ihre Vorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Dokumentenglas oder, im Fall eines mehrseitigen Dokuments, mit dem Schriftbild nach oben in den Dokumenteneinzug.
2. Drücken Sie auf die Taste “Color Intensity” (Farbintensität). Im Display wird der Standardwert, Level 4 (Stufe 4) angezeigt.
3. 3.Drücken Sie wiederholt auf die Taste “Color Intensity”, um eine der anderen Stufen zu wählen. SiekönnenauchdieTaste“S”drücken,umdie nächsthöhere Stufe zu wählen, oder die Taste “T ”, um die Farbintensität um eine Stufe herabzusetzen.
4. Drücken Sie auf die Taste "Copy (Color)”.

Verbessern der Kopierqualität

Mit der Funktion "Normal/Quality" können Sie die Qualität der Kopie verbessern, besonders wenn Ihre Vorlage Fotos enthält. Im Qualitätsmodus werden auf der Kopie zusätzliche Details der Bilder sichtbar.
1. Legen Sie Ihr Dokument mit dem Schriftbild nach unten auf das Dokumentenglas oder, im Fall eines mehrseitigen Dokuments, mit dem Schriftbild nach oben in den Dokumenteneinzug.
2. Drücken Sie auf die Taste “Normal/Quality”. Im Display wird “Normal mode” angezeigt.
3. Drücken Sie erneut auf die Taste “Normal/ Quality”. Im Display wird “Quality mode” angezeigt.
4. Drücken Sie auf die gewünschte Copy-Taste.
16 CCS Scan-Einheit

So erzielen Sie die besten Resultate, wenn Sie Text mit Bildern kopieren

Um optimale Kopierresultate zu erzielen, verwenden Sie, je nach dem Inhalt Ihrer Vorlage, eine der folgenden Einstellungen:
Photo: Wenn Ihre Vorlage nur oder vorwiegend aus Fotos besteht.
Deutsch

Kopieren eines 3-dimensionalen Objekts

Das Convenience Copier System kann eine deutliche Kopie eines 3-dimensionalen Objekts anfertigen.
VORSICHT:
Gehen Sie behutsam vor, damit Sie das Glas nicht verkratzen!
Text: Wenn Ihre Vorlage vorwiegendaus Text besteht.
Auto: Wenn Ihre Vorlage etwa zu gleichen Teilen aus
Text und Fotos besteht.
1. Legen Sie Ihr Dokument mit dem Schriftbild nach unten auf das Dokumentenglas oder, im Fall eines mehrseitigen Dokuments, mit dem Schriftbild nach oben in den Dokumenteneinzug.
2. Drücken Sie auf die Taste “Auto/Text/Photo”. Im Display wird “Photo” angezeigt.
3. Drücken Sie wiederholt auf die Taste “Auto/Text/ Photo”, bis Sie die gewünschte Option (Auto, Text oder Photo) erreicht haben.
4. Drücken Sie auf die gewünschte Copy-Taste.
Benutzerhandbuch 17
1. Legen Sie Ihr 3-dimensionales Objekt auf das Dokumentenglas.
2. Drücken Sie auf die Taste “Normal/Quality”. Im Display wird “Normal mode” angezeigt.
3. Drücken Sie erneut auf die Taste “Normal/ Quality”. Im Display wird “Quality mode” angezeigt.
4. Drücken Sie auf die gewünschte Copy-Taste.

Erstellen von A3-Kopien (nur Drucker der Serie C9000)

Wenn Sie einen C9200 oder C9400 Drucker verwenden, können Ihre Kopien auf A3 vergrößert werden.
1. Legen Sie Ihr Dokument mit dem Schriftbild nach unten auf das Dokumentenglas oder, im Fall eines mehrseitigen Dokuments, mit dem Schriftbild nach oben in den Dokumenteneinzug.
2. Drücken Sie wiederholt auf die Taste “Menu”, bis “Fit to A3: Off" angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf die Taste “S” oder “T”, damit die Option “Fit to A3: On” erscheint.
4. Drücken Sie auf die Taste “Select” (Wählen).
5. Drücken Sie auf die Taste “All Clear”.
6. Drücken Sie auf die gewünschte Copy-Taste.

Automatischer Energiesparmodus

Die CCS Scan-Einheit verfügt über einen Energiesparmodus.
Wenn Sie die CCS Scan-Einheit für die Dauer eines eingestellten Zeitintervalls nicht verwenden oder auf die Taste "Power Saving" drücken, geht das Gerät automatisch in den Energiesparmodus über. Im Display erscheint die Meldung “Power saving ...”, und die LED Power/ Copy beginnt zu blinken.
Um wieder in den betriebsbereiten Zustand zurückzukehren, drücken Sie auf eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld. Im Display wird “1 Copy @100%” angezeigt; dies bedeutet, dass das Gerät betriebsbereit ist. Die LED Power/Copy leuchtet auf.
Um das Zeitintervall für den Energiesparmodus einzustellen (15 Minuten, 2 Std., 4 Std, oder OFF, d.h. kein Energiesparmodus), drücken Sie auf die Taste “Menu”, bis die Meldung “Sleep” erscheint. Drücken SiedannaufdieTaste“S” oder “T”, um das gewünschte Zeitintervall für den Energiesparmodus einzustellen. Drücken sie auf die Taste “Select” (Wählen), um die von Ihnen gewählte Option als Standardwert zu speichern.
18

Kopien lochen und heften

Ist Ihr Drucker der Serie C9000 mit einer "Finisher­Einheit" (optional) ausgerüstet, können Sie die Loch­und Heftfunktionen als Funktionen des Convenience Copier Systems verwenden.
Deutsch
Die zu erstellenden Kopien werden jetzt gelocht. (Um die Funktion des Lochens wieder zu löschen, gehen Sie wie oben vor, aber stellen Sie den Wert auf "OFF" (AUS) anstatt "ON" (EIN).)

Kopien zusammenheften

Kopien lochen

1. Wenn sich der Drucker im ONLINE-Modus befindet, drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste "Menu" (0), bis auf der LCD-Anzeige die Meldung PRINT MENU (DRUCK-MENÜ) angezeigt wird.
2. Drücken Sie auf die Taste "Item" (1) oder (5), bis "PUNCH" (LOCHEN) angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf die Taste "Value" (2) oder (6), bis "ON" (EIN) angezeigt wird.
4. Drücken Sie auf die Taste "Select" (3). Rechts neben dem "ON"(EIN) erscheint ein Sternchen. Dies bedeutet, dass "ON" (EIN) gewählt worden ist.
5. Drücken Sie auf die Taste "Online" (4), damit sich der Drucker wieder im ONLINE-Modus befindet.
Benutzerhandbuch 19
1. Wenn sich der Drucker im ONLINE-Modus befindet, drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste "Menu" (0), bis auf der LCD-Anzeige die Meldung PRINT MENU (DRUCK-MENÜ) angezeigt wird.
2. Drücken Sie auf die Taste "Item" (1) oder (5), bis "STAPLE" (HEFTEN) angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf die Taste "Value" (2) oder (6), bis "ON" (EIN) angezeigt wird.
4. Drücken Sie auf die Taste "Select" (3). Rechts neben dem "ON"(EIN) erscheint ein Sternchen. Dies bedeutet, dass "ON" (EIN) gewählt worden ist.
5. Drücken Sie auf die Taste "Online" (4), damit sich der Drucker wieder im ONLINE-Modus befindet.
Die zu erstellenden Kopien werden jetzt zusammengeheftet. (Um die Funktion des Heftens wieder zu löschen, gehen Sie wie oben vor, aber stellen Sie den Wert auf "OFF" anstatt "ON"(EIN).)

Beheben eines Papierstaus

Wenn Sie keinen Dokumenteneinzug besitzen, ist dieser Abschnitt für Sie nicht relevant.
Sollte ein Papierstau eintreten, gehen Sie wie folgt vor, um das Papier zu entfernen:
1. Schalten Sie die CCS Scan-Einheit aus, indem Sie den Netzstecker ziehen.
2. Öffnen Sie vorsichtig die Vorderabdeckung des Dokumenteneinzugs.
3. Ziehen Sie das Papier langsam aus dem Dokumenteneinzug.
4. Schließen Sie die Vorderabdeckung des Dokumenteneinzugs.
5. Schalten Sie die CCS Scan-Einheit ein, indem Sie den Netzstecker wieder einstecken.
20 CCS Scan-Einheit

Wartung der CCS Scan-Einheit

Deutsch
Wenn Sie keinen Dokumenteneinzug besitzen, ignorieren Sie die Hinweise auf den Dokumenteneinzug in diesem Abschnitt.
Deckel und Dokumentenglas können mit Tinte oder Tonerpartikeln verschmutzt werden, und mit der Zeit sammelt sich Papierstaub an. Wenn dies der Fall ist, reinigen Sie Deckel und Dokumentenglas wie folgt:
1. Öffnen Sie den Deckel der CCS Scan-Einheit (Dokumenteneinzug-Deckel).
2. Befeuchten Sie einen sauberen Lappen mit einem säurefreien Reinigungsmittel, wie z.B. Isopropylalkohol (Reinheit mindestens 99,5%).
3. Wischen Sie die Innenseite des Deckels und das Dokumentenglas sorgfältig ab, indem Sie parallel und im rechten Winkel zur langen Seite des Dokumentenglases mit dem feuchten Lappen auf­und abfahren. Setzen Sie dies solange fort, bis die ganze Innenseite des Deckels und das ganze Dokumentenglas gereinigt sind. Trocknen Sie, falls erforderlich, die Flächen nach, bis keine Spuren des Reinigungsmittels mehr vorhanden sind.
4. Schließen Sie den Deckel der CCS Scan-Einheit (Dokumenteneinzug-Deckel).
Benutzerhandbuch 21

Wartung des Dokumenteneinzugs

Wenn Sie keinen Dokumenteneinzug besitzen, ist dieser Abschnitt für Sie nicht relevant.

Reinigen des Dokumenteneinzugs

Von Zeit zu Zeit können das Separatorgummi und die Einzugsrollen des Dokumenteneinzugs durch Tinte, Tonerpartikel oder Papierstaub verschmutzt sein. Wenn dies der Fall ist, werden Dokumente vom Dokumenteneinzug eventuell nicht mehr gleichmäßig eingezogen. Gehen Sie für die Reinigung wie folgt vor:
1. Befeuchten Sie einen Wattebausch mit einem säurefreien Reinigungsmittel, wie z.B. Isopropylalkohol (Reinheit mindestens 99,5%).
2. Öffnen Sie vorsichtig die Vorderabdeckung des Dokumenteneinzugs. Wischen Sie die Einzugsrollen (1) ab, indem Sie den Wattebausch hin- und herbewegen. Drehen Sie dabei die Rollen mit Ihrem Finger vorwärts. Setzen Sie dies solange fort, bis die Rollen sauber sind. Gehen Sie sorgfältig vor und achten Sie darauf, dass Sie die Aufnahmefedern nicht beschädigen.
3. Wischen Sie das Separatorgummi (2) von oben nach unten ab. Seien Sie vorsichtig, dass Sie nicht an den Aufnahmefedern ziehen.
4. Schließen Sie die Vorderabdeckung des Dokumenteneinzugs.
1
2
22 CCS Scan-Einheit

Ersetzen des Separatorgummi-Moduls

Wenn der Dokumenteneinzug insgesamt ca. 20.000 Seiten eingezogen hat, zeigen sich erste Verschleißerscheinungen am Separatorgummi und es könnten Probleme beim Einzug der Dokumente auftreten. In diesem Fall sollten Sie das Separatorgummi-Modul durch ein neues ersetzen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Oki-Händler, um ein neues zu bestellen.
Vorgehen für den Ausbau
1. Öffnen Sie vorsichtig die Vorderabdeckung des Dokumenteneinzugs.
2. Drücken Sie mit zwei Fingern beide Arme des Separatorgummi-Moduls (1) nach innen und ziehen Sie das Modul heraus.
Deutsch

Vorgehen für den Einbau

1. Nehmen Sie das neue Separatorgummi-Modul aus der Verpackung.
2. Drücken Sie mit zwei Fingern beide Arme des Separatorgummi-Moduls nach innen.
3. Setzen Sie es in die Löcher ein, bis es einrastet.
1
Benutzerhandbuch 23

Anhang A - Technische Daten

Physische Merkmale der CCS-Scan-Einheit

Allgemeine Merkmale der CCS Scan-Einheit

Scannertyp Flachbettscanner, mit
Scanmethode Einzelpunkt-Abtastung (Colour
Lichtquelle Fluoreszierende
Optische Auflösung 600 x 600 dpi
Verbesserte Auflösung 9600 x 9600 dpi
Maximale Vorlagengröße Legal
Scangeschwindigkeit - Farbe Bis zu 2 Seiten/Min. A4
Scangeschwindigkeit - Mono Bis zu 10 Seiten/Min. A4
Zentraleinheit (CPU) RISC
Verkleinerung und Vergrößerung
Ausgabeformat PostScript
Maximale Anzahl Kopien 99 pro Scan
Dokumenteneinzug (optional in einigen Ländern)
charge-coupled)
Kaltkathodenlampe
25% bis 400%
Abmessungen 467mm x 91mm x 356mm (B/H/T)
Gewicht 4,3kg
Bedienfeld 16 Zeichen LCD
Schnittstelle Parallel - IEEE 1284 mit ECP/EPP/SPP

Stromversorgung der CCS Scan-Einheit

Leisungsaufnahme Weniger als 15W
Wechselspannung 100V bis 240V (AC), 50 - 60Hz
Automatischer Dokumenteneinzug der CCS Scan­Einheit
Einzugsleistung
Abmessungen 450mm x 200mm x 294mm (B/H/T)
Gewicht 1,4 kg
Maximale Vorlagengröße
25 Blatt (80g/m
Legal
2
)
24 CCS Scan-Einheit

Zertifizierung

Sicherheit UL, C-UL, TÜV/GS, Klasse B
EMI CE-Kennzeichnung
Deutsch
Benutzerhandbuch 25
26 CCS Scan-Einheit

Stichwortverzeichnis

Deutsch
A
Auto-Zooming ...............................15
B
Bedienfeld....................................6
BehebeneinesPapierstaus......................20
D
Deckel
Dokumenteneinzug.........................4
Dokumenteneinzug.............................2
Papierauflage..............................4
Papierführung .............................4
Wartung.................................22
E
Energiesparmodus ............................18
ErsetzendesSeparatorgummi ...................23
F
Farbintensität ................................16
H
Heften .....................................19
K
Kabel
Dokumenteneinzugs-Kabel ..................5
Druckerkabel .............................5
Netzkabel................................2
Parallelkabel..............................2
Kopieren
Bild....................................17
Bild&Text..............................17
Dichte..................................15
einzelneSeite............................11
Heften..................................19
Lochen .................................19
mehrereSeiten ...........................12
Qualität.................................16
Text....................................17
L
Lochen.....................................19
Benutzerhandbuch 27
N
Netzgerät....................................2
P
Papierstau ..................................20
S
Sperrschieber.................................3
Spiegelbildfunktion...........................14
Steuerfunktionen..............................6
T
Technische Daten
CCSScan-Einheit.........................24
Dokumenteneinzug........................24
V
Vergrößern/Verkleinern........................15
Verkleinern/Vergrößern........................15
W
Wartung
CCSScan-Einheit.........................21
Dokumenteneinzug........................22
28 CCS Scan-Einheit
Oki Systems Companies
Deutsch
Oki Systems (Belgium)
Schaarbeeklei 49 - 51 B-1800 Vilvoorde
Fax: 02 - 2531848 Helpdesk: 0900 - 10610 (18 BEF/min.) Internet: http://www.oki.be
Oki Systems (Czech and Slovak)
IBC - Pobrezni 3 186 00 Praha 8 Czech Republic
Tel: +420 2 2481 8153, 2481 8183, 2481 8104 Fax: +420 2 232 6621 Internet: http://www.oki.cz
Oki Systems (Danmark) a·s
Park Allé 382 2625 Vallensbæk
Tlf: 43 66 65 30 Fax: 43 66 65 90
Oki Systems (Deutschland) GmbH
Hansaallee 187 40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 52 66-0 Fax: +49 (0) 211 59 33-45 BBS: + 49 (0) 211 5266-222
(300-33600 bps, 8, N, 1)
Internet: http://www.oki.de
Oki Systèmes (France) S.A.
44-50 Av. du Général de Gaulle 94240 L’Hay les Roses Paris
Téléphone: 01 46 15 80 00 Télécopie: 01 46 15 80 60
Oki Systems (Holland) b.v.
Postbus 690 2130 AR Hoofddorp
Fax: 020 - 6531301 Helpdesk: 0900 - 2025285
(60 cent/min.)
Internet: http://www.oki.nl
Benutzerhandbuch 29
Oki Systems (Ireland) Limited
The Square Industrial Complex Tallaght Dublin 24
Tel: +353 (01) 459 8666 Fax: +353 (01) 459 8840 Internet: http://www.oki.ie
Hawthorn Business Centre Adelaide Industrial Estate Falcon Road Belfast BT12 6HP
Tel: +44 (01232) 572 355 Fax: +44 (01232) 572 350 Internet: http://www.oki.ie
Oki Systems (Magyarország ) Kft.
H1051 Budapest Bajcsy-Zsilinszky út 12.
Tel: 327 – 4070 Fax: 327 – 4076, 327 – 4072 Internet: http://www.okihu.hu
OKI Systems (Norway) A/S
Hvamsvingen 9 P.O.Box 174 N-2013 Skjetten
Telefon: 63 89 36 00 Telefax: 63 89 36 01 Ordrefax: 63893602 Internett: http://www.oki.no
OKI Systems (Italia) S.p.A.
c.c. "Il Girasole" - Lotto 3.05/B 20084 Lacchiarella (MI)
Tel. 02900261 Fax: 029007549 Internet: http://www.oki.it
Oki Systems (Polska) Sp. z o.o.
ul. Chmielna 132/134 00-805 Warszawa Polska
Tel: (+48 22) 656-28-03 Fax: (+48 22) 656-27-97 BBS: (+48 22) 656-28-17 Internet: http://www.okieurope.co.uk Bezpatna infolinia serwisowa: 0-800-1-20066
30 CCS Scan-Einheit
Oki Systems (Ibérica) SA - Sucursal em Portugal
Rua Quinta do Paizinho Edificio Bepor-Bloco 2-1 Dto. 2795 Carnaxide
Tel: 21 424 67 40 Fax: 21 417 29 12 Oki Service Serviço de apoio técnico ao cliente Tel: 808 200 197
Oki Systems (Iberica), S.A.
Paseo de la Habana, 176 28036 - Madrid España
Tel: 91-3431620 Fax: 91-3431624 Internet: http://www.oki.es
Deutsch
Oki Systems (UK) Limited
550 Dundee Road Slough Trading Estate Slough Berks SL1 4LE
Tel: +44 (0) 1753 819 819 Fax: +44 (0) 1753 819 899 Internet http://www.oki.co.uk
Business Center "Parus", 7-th floor, office 10, 23, 1-st Tverskaya-Yamskaya Street, 125047 Moscow
Tel: (+7 501/095) 258 6065 Fax: (+7 501/095) 258 6070 E-mail: info@oki.ru Internet: http: //www.oki.ru
OKI Systems (Sweden) AB
BOX 216 161 26 BROMMA
Telefonsupport: 0726-101 20 Vardagar: 09.00 - 11.30, 13.00 - 16.00 Kostnad: 15,70/min inkl moms
Office 24, 34/33 Ivan Franko Street, Kiev 252030
Tel: (+380 44) 462 0575/0576 Fax: (+380 44) 462 0574 E-mail: info@oki.kiev.ua
(datum: 971001)
Internet: http://www.oki.se
Benutzerhandbuch 31
32 CCS Scan-Einheit
Loading...