OKI C9800hdn, C9800hdtn, C9800GA User's Guide [de]

C9800
BENUTZERHANDBUCH
C9800hdn/C9800hdtn/C9800 GA
C9000
ORWORT
Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Ver?fentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. OKI übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens. Zudem kann OKI keine Garantie dafür übernehmen, dass durch andere Hersteller vorgenommene Änderungen an Software und Geräten, die in diesem Handbuch erwähnt werden, die Gültigkeit der hierin enthaltenen Informationen unbeeinträchtigt lassen. Die Erwähnung von Software-Produkten von Drittherstellern lässt nicht notwendigerweise den Schluss zu, dass sie von OKI empfohlen werden.
Obwohl größte Sorgfalt darauf verwendet wurde, die hierin enthaltenen Informationen so akkurat und hilfreich wie möglich weiterzugeben, übernehmen wir keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit.
Die aktuellsten Treiber und Handbücher finden Sie auf der Website von OKI:
http://www.okiprintingsolutions.com
Copyright © 2005 OKI Printing Solutions.
Oki und Microline sind eingetragene Marken von Oki Electric Industry Company Ltd.
ENERGY STAR ist eine Marke der United States Environmental Protection Agency.
Microsoft, MS-DOS und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Andere Produkt- und Markennamen sind eingetragene Marken oder Marken der jeweiligen Unternehme.
Als Teilnehmer am ENERGY STAR-Programm hat der Hersteller festgestellt, dass dieses Gerät den ENERGY STAR-Richtlinien zur Energieeinsparung entspricht.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinien des EU­Rates 89/336/EEC (EMV), 73/23/EEC (LVD) und 1999/5/EC (R&TTE), ggf. ergänzt, in der Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit, die Niederspannung und Funk- und Telekommunikationsendgeräte.
C9800 Benutzerhandbuch> 2
H
INWEISE
, A
CHTUNG UND VORSICHT
HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen.
!
ACHTUNG!
„Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können.
VORSICHT!
„Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können.
C9800 Benutzerhandbuch> 3
S
ICHERHEITSWARNUNGEN
Dieses Produkt wurde sorgfältig entworfen, damit es viele Jahre lang sichere und zuverlässige Leistung bringt. Wie bei allen elektrischen Geräten sind jedoch einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Verletzungen oder Sachschäden zu verhindern. Lesen und nehmen Sie deshalb die Sicherheitshinweise auf den folgenden Seiten vor der Inbetriebnahme des Geräts zur Kenntnis.
VORSICHT!
Stellen Sie sicher, dass alle Warnungen und Anweisungen auf diesem Gerät gelesen, zur Kenntnis genommen und beachtet werden. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie sicher, dass dieses Handbuch und alle andere Dokumentationen sorgfältig gelesen werden. Bewahren Sie sie auf, damit Sie jederzeit zum Gerät benötigte Informationen nachlesen können.
Dieses Gerät kann schwer sein. Bitte prüfen Sie das Gewicht dieses Geräts und treffen Sie alle notwendigen Vorkehrungen, um die Gefahr von Personenverletzungen auszuschließen.
Dieses Gerät muss auf einer stabilen, geraden Oberfläche aufgestellt werden, die sein Gewicht aushält. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie eine ausreichende Luftzirkulation rund um dieses Gerät sicher, damit Überhitzung und Brandgefahr ausgeschlossen werden können.
C9800 Benutzerhandbuch> 4
VORSICHT!
Halten Sie dieses Gerät von direkten Wärmequellen wie Heizkörpern sowie direkter Sonneneinstrahlung fern, um Überhitzung zu vermeiden.
Für dieses Gerät wird ein Netzteil mit 220 - 240 VAC, 50/60 Hz benötigt. Ausführliche Angaben zur elektrischen Leistung können Sie dem Typenschild des Geräts entnehmen. Vergewissern Sie sich, dass eine geeignete Stromversorgung vorhanden ist, bevor Sie das Gerät anschließen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler oder fragen Sie bei ihrem Stromversorgungsunternehmen vor Ort nach.
Stellen Sie sicher, dass die Geräte- und Netzschalter auf AUS eingestellt sind, bevor Sie das Wechselstromkabel anschließen.
Das Gerät besitzt aus Sicherheitsgründen einen geerdeten Stecker und darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Verwenden Sie für den Anschluss keine Adapter, andernfalls besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
C9800 Benutzerhandbuch> 5
VORSICHT!
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels oder einer Mehrfachsteckdose darf die maximale Belastbarkeit von Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdose oder Wandsteckdose die elektrische Belastbarkeit (Ampere) aller angeschlossenen Geräte auf keinen Fall überschreiten. Andernfalls besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags. Wenn das Gerät bereits mit einer Mehrfachsteckdose ausgestattet ist, darf KEINE weitere Mehrfachsteckdose bzw. KEIN Verlängerungskabel verwendet werden, um das Gerät an die Netzsteckdose anzuschließen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel verlegt ist, so dass es nicht beschädigt wird und niemand über das Kabel stolpern kann. Franst das Kabel aus oder wird es beschädigt, tauschen Sie es sofort aus, um die Gefahr eines elektrischen Schlags auszuschließen.
Um Überhitzung zu vermeiden, darf das Netzkabel nicht gebogen, geschnürt oder verknotet werden. Andernfalls besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Die Steckdose, an die dieses Gerät angeschlossen wird, muss jederzeit leicht zugänglich sein.
C9800 Benutzerhandbuch> 6
VORSICHT!
Der Netzstecker darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder abgetrennt werden. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Ziehen Sie das Netzkabel nur von der Netzsteckdose ab bzw. schließen Sie es dort an, indem Sie es am Netzstecker anpacken. Wenn Sie das Kabel durch Ziehen abtrennen, kann es ausfransen und einen Brand oder einen elektrischen Schlag auslösen.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel und die mitgelieferte Mehrfachsteckdose. Bei Verwendung eines anderen, nicht für dieses Gerät vorgesehenen Netzkabels oder einer anderen Mehrfachsteckdose besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Um Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags auszuschließen, verwenden Sie das Netzkabel oder die Mehrfachsteckdose aus dem Lieferumfang dieses Geräts nicht mit anderen elektrischen Geräten.
Schließen Sie das Netzkabel und alle anderen Kabel nur gemäß den Anleitungen aus dem Benutzerhandbuch an. Andernfalls besteht Brandgefahr.
Lose Kleidung und Haare dürfen nicht während des Betriebs dieses Geräts in dessen beweglichen Teile geraten. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
C9800 Benutzerhandbuch> 7
VORSICHT!
Es wird empfohlen, dieses Gerät auszuschalten, bevor die Abdeckungen entfernt werden.
Berühren Sie die Fixiereinheit oder den Druckkopf nicht bei geöffneter Geräteabdeckung. Sie könnten sich verbrennen. Berühren Sie diese erst, wenn sie sich abgekühlt haben.
Sollte das Gerätegehäuse sehr heiß werden oder Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch austreten oder ungewöhnliche Geräusche zu hören sein, besteht Brandgefahr. Ziehen Sie den Netzanschluss ab und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Wenn dieses Gerät umgefallen ist oder beschädigt wurde, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, eines Brands und/oder einer Verletzung. Ziehen Sie den Netzanschluss ab und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Wenn Flüssigkeit (z. B. Wasser) in dieses Gerät eintreten kann, besteht Brandgefahr. Ziehen Sie den Netzanschluss ab und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf das Gerät. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, ein Brand kann ausgelöst werden oder Sie könnten sich verletzen.
C9800 Benutzerhandbuch> 8
VORSICHT!
Wenn Gegenstände (wie Büroklammern) ins Gerätegehäuse gelangen, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, eines Brands und/ oder einer Verletzung. Ziehen Sie den Netzanschluss ab, bevor Sie den Gegenstand entfernen.
Es dürfen niemals Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Geräts gesteckt oder das Gerät mit geöffneter rückwärtiger Abdeckung betrieben werden, da Sie sich damit der Gefahr eines elektrischen Schlags aussetzen, einen Brand auslösen oder sich verletzen können.
Verwenden Sie in Gerätenähe keine leicht entflammbaren Sprays, da die Druckerkomponenten heiß sind und einen Brand auslösen können.
Schalten Sie dieses Gerät aus, bevor Sie es reinigen. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr. Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine Flüssig- oder Aerosol-Reiniger.
Betreiben Sie dieses Gerät nur so, wie im Benutzerhandbuch beschrieben. Andernfalls können Sie sich der Gefahr eines elektrischen Schlags aussetzen, einen Brand auslösen und/ oder sich verletzen.
Berühren Sie die Batterie nicht, falls eine in das Gerät eingesetzt ist. Wenn die Batterie durch eine Batterie eines falschen Typs ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr. Die Gerätebatterie muss in der Regel nicht während der Lebensdauer des Druckers ausgetauscht werden.
C9800 Benutzerhandbuch> 9
VORSICHT!
Nach der Installation einer Speichererweiterung, eines Festplattenlaufwerks oder anderer intern eingesetzter Optionen müssen alle entfernten Abdeckungen oder geöffneten Klappen geschlossen bzw. wieder angebracht und gesichert werden, um Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags auszuschließen.
Wenn Komponenten wie Scanner oder Finisher eingesetzt werden, handhaben Sie diese sehr vorsichtig, um zu vermeiden, dass Sie sich die Finger quetschen oder daran verletzen.
Wird dieses Gerät auf einem Schrank oder einer Zufuhr mit hoher Kapazität aufgebaut, vergewissern Sie sich, dass die Radverriegelungen angebracht worden sind, wenn das Gerät am vorgesehenen Platz steht, um zu verhindern, dass es verrutscht oder dass Verletzungen hervorgerufen werden.
Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Wenn Tonerpulver geschluckt wird, führen Sie Erbrechen herbei und begeben Sie sich in ärztliche Hilfe. Ist eine Person bewusstlos, darf nie versucht werden, Erbrechen herbeizuführen.
Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
C9800 Benutzerhandbuch> 10
VORSICHT!
Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Verschütteter Toner kann mit kaltem Wasser und Seife abgewaschen werden, damit keine Flecken auf der Haut oder Kleidung bleiben.
Entsorgen Sie Tonerpatronen oder Bildtrommelpatronen nicht in Feuer. Eine Staubexplosion kann zu Verbrennungen fEren.
Dieses Produkt ist für folgende Umgebungsbedingungen während des Betriebs ausgelegt: Temp.: 10 bis 89,60°F Feuchtigkeit: 20 % bis 80 % relative Feuchtigkeit
Die Geräuschemissionen dieses Geräts betragen gemäß EN ISO 7779 max. 70 dB(A).
Importiert in die EU von: OKI Europe Ltd (firmiert unter dem Namen OKI Printing Solutions) Central House, Balfour Road, Hounslow, Middlesex, TW3 1HY Großbritannien.
Sollten Sie Fragen zu Vertrieb, Support oder allgemeiner Art haben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
C9800 Benutzerhandbuch> 11
I
NHALT
Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Hinweise, Achtung und Vorsicht! . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitswarnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Infos zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Online-Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Drucken von Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Drucker und Papier – Überblick . . . . . . . . . . . . . . 21
Öffnen und Schließen der oberen Abdeckung. . . . . 21
Erkennen der wichtigsten Komponenten . . . . . . . . 23
Mitgelieferte Software. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Empfehlungen für Papier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Informationen zu Papierzufuhr und
Papierausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Zufuhrfächer und Ausgabefächer . . . . . . . . . . . . . 31
Fächer 1 bis 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
MZ-Fach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Ausgabefach Face Down . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Ausgabefach Face Up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Duplexeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Zufuhrfach und Ausgabefach – Beispiele . . . . . . . . 33
Einlegen von Papier in die Fächer 1 bis 5 . . . . . 33
Verwenden des MZ-Fachs . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Verwenden der Ausgabefächer . . . . . . . . . . . . 38
Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Bedienfeld und Anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Modi des LCD-Felds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Statusinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Informationen zu Menüfunktionen . . . . . . . . . . 43
Konfigurationsinformationen . . . . . . . . . . . . . . 44
Hilfemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Meldungen des LCD-Felds . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Verwenden der Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Aufstellort des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Ein-/Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Überprüfen der aktuellen Einstellungen. . . . . . . . . 50
C9800 Benutzerhandbuch> 12
Schnittstellen und Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Anschließen an die parallele Schnittstelle . . . . . 51
Anschließen an die USB-Schnittstelle . . . . . . . . 52
Anschließen an die Netzwerkschnittstelle . . . . . 52
Verwenden der Treiber-CD . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Verwenden des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Verbrauchsmaterialien und Wartung . . . . . . . . . . 55
Überprüfen des Verbrauchs von
Verbrauchsmaterialien und Wartungsartikeln . . . . 55
Anleitungen zum Austausch. . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Bestellinformationen für
Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Bestellinformationen für Wartungsartikel. . . . . . . . 56
Austauschen von Verbrauchsmaterialien/
Wartungsartikeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Reinigen der LED-Köpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Reinigen der Papierzufuhrwalzen . . . . . . . . . . . . . 59
Reinigen des Druckergehäuses . . . . . . . . . . . . . . 63
Leeren des optionalen Lochabfallbehälters. . . . . . . 64
Optionales Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Bestellinformationen für Zubehör . . . . . . . . . . . . . 68
Installieren von Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Papierstau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Papierstaus – Drucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Abdeckung öffnen, Papierstau,
tttttt Seitenabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Abdeckung öffnen, Papierstau,
Seitenabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Abdeckung öffnen, Papierstau,
Obere Abdeckung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Papierstaus – Duplexeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Duplexeinheit prüfen, Papierstau . . . . . . . . . . . 80
Papierstaus – Finisher (optionales Zubehör) . . . . . 85
Finisher prüfen, Papierstau/Papierreste . . . . . . 85
591, 592, 593, 599/ 643, 645 (Papierstau am
Finisher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
594, 597, 598/ 644, 646 (Papierstau im
Finisher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
590 (Papierstau im Finisher/Locher). . . . . . . . . 91
C9800 Benutzerhandbuch> 13
Inverter prüfen, Papierstau. . . . . . . . . . . . . . . 93
Vermeiden von Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Nicht zufrieden stellende Druckqualität . . . . . . . . . 99
Heftklammernstaus – Finisher (optionales
Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102
Finisher prüfen, Heftklammernstau . . . . . . . . .102
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Anhang A – LCD-Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Anhang B – Menüsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Print Page Count (Druckseitenzähler). . . . . . . .112
Zähl. Finisher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Lebensd. Verbr.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
Papiergröße in Fach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
Konfigurationsbeispiel – Gedruckte
Schwarzweiß-Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115
Drucken von Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
Druckdatenbeispiel – Demoseite . . . . . . . . . . .117
Vertraul. drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118
Menüs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
Fachkonfig. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
System anpassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123
Beispiel Menüs 1 – Fach-1-
Transparentfolien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Beispiel Menüs 2 – Papiergröße des
MZ-Fachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
OKI Kontaktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
C9800 Benutzerhandbuch> 14
E
INFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Farbdruckers von OKI Printing Solutions. Ihr neuer Drucker verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt lebendige Farbdrucke sowie scharfe Schwarzweißdrucke mit hoher Geschwindigkeit auf einer Reihe von Druckmedien für das Büro.
Außerdem ermöglichen Ihnen die EFI Fiery-Funktionen für die Druckersteuerung und das Auftragsmanagement Folgendes:
> Verwalten von Druckaufträgen oder eine Vorschau der
Aufträge in der Warteschlange über die Workstation
> Workflow-Ausgleich für Geräte im Netzwerk
> Verwaltung von Farbprofilen
> Speichern von Vorlagen auf der Festplatte, um die
Verarbeitung und den Druck von Aufträgen zu beschleunigen
Die C9800-Serie umfasst:
> C9800hdn, C9800hdtn (kann auf C9800 MFP aufgerüstet
werden, jedoch nicht auf C9800 GA)
> C9800 MFP
> C9800 GA
> C9800 GA MFP
Dabei bedeutet h, dass eine Festplatte installiert ist; d bedeutet, dass eine Duplexeinheit installiert ist; n steht für Netzwerkfähigkeit; t bedeutet, dass eine Zufuhr mit hoher Kapazität installiert ist; MFP bedeutet, dass ein multifunktionsfähiges Peripheriegerät installiert ist; und GA steht für die Fähigkeit zur Bildbearbeitung.
Im Benutzerhandbuch sind die Modelle C9800hdn, C9800hdtn und C9800 GA beschrieben. In einem separaten Benutzerhandbuch sind die Modelle C9800 MFP und C9800 GA MFP beschrieben.
C9800 Benutzerhandbuch> 15
L
EISTUNGSMERKMALE
Die folgenden Leistungsmerkmale gehören standardmäßig zum Lieferumfang aller Modelle:
> Schneller Farbdruck von attraktiven Farbpräsentationen
und anderen Dokumenten mit bis zu 36 Seiten pro Minute in Vollfarbe
> Schneller und effizienter Schwarzweißdruck von
allgemeinen Dokumenten, die keine Farbe erfordern, mit bis zu 40 Seiten pro Minute
> Die Mehrstufentechnologie ProQ4800 verleiht Ihren
Dokumenten durch subtilere Töne und Farbverläufe Fotoqualität.
> Druckauflösung von 1200 x 1200 dpi (dots per inch =
Punkte pro Zoll) für Bildreproduktion hoher Qualität mit feinsten Details
> Einzeldurchlauf-Farbdigital-LED-Technologie für schnelle
Druckverarbeitung
> Netzwerkanschluss über 10Base-T und 100Base-TX zur
gemeinsamen Nutzung dieses wertvollen Geräts mit anderen Benutzern im Büronetzwerk
> Automatischer Zweiseitendruck (Duplexdruck) für
wirtschaftlichen Papierverbrauch und das kompakte Drucken größerer Dokumente
> Spooled- und geprüfter Druck dank Festplatte
> USB 2.0 und Parallelschnittstelle (IEEE-1284)
> PCL, PS
> EFI Fiery-Controller mit Software
> Bildbearbeitung mit umfassender Palette an EFI-
Dienstprogrammen, einschließlich Unterstützung für Spot­On und Hot Folder (nur C9800 GA)
> „Fragen Sie Oki“ – eine neue und benutzerfreundliche
Funktion, die Ihnen eine direkte Verbindung von Ihrem Druckertreiber-Bildschirm (nicht in diesem Handbuch abgebildet) zu einer dedizierten Website ermöglicht, die für Ihr Modell spezifisch ist. Dort finden Sie alle Hinweise,
C9800 Benutzerhandbuch> 16
Tipps und die Unterstützung, die Sie eventuell benötigen, um Ihren Oki-Drucker optimal einzusetzen.
Darüber hinaus sind die folgenden optionalen Leistungsmerkmale verfügbar:
> Zusätzliche Papierfächer zum Einlegen von weiteren 530
Blatt, um Bedienereingriffe zu verringern oder verschiedene Papiersorten wie Briefpapier, andere Papiergrößen oder andere Druckmedien verfügbar zu haben:
> Zweites/drittes Papierfach (jeweils 530 Blatt)
> Zufuhr mit hoher Kapazität (HCF) (1590 Blatt)
HINWEIS
1. Die folgenden Papierfachkonfigurationen sind verfügbar:
Nur Fach 1, Fach 1 + zweites Fach, Fach 1 + zweites Fach
+ drittes Fach, Fach 1 + HCF, Fach 1 und zweites Fach +
HCF.
2. Auf dem C9800hdtn ist bereits eine Zufuhr mit hoher
Kapazität installiert. Aus diesem Grund wird nur noch ein
zusätzliches Fach unterstützt (ergibt die maximale
Gesamtzahl von fünf Fächern).
> DIMM-Speichererweiterung
> Finisher (zum Heften oder Binden der Druckausgabe)
> Locheinheit (erweitert den Funktionsumfang des
Finishers)
> Druckerschrank
> EFI Color Profiler Kit
> MFP Upgrade Kit (nur C9800hdn)
C9800 Benutzerhandbuch> 17
I
NFOS ZU DIESEM HANDBUCH
HINWEIS Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen können optionale Leistungsmerkmale enthalten, die nicht auf Ihrem Drucker installiert sind. Außerdem werden u. U. Merkmale weggelassen, die für die Beschreibung der jeweiligen Funktion nicht von Bedeutung sind.
Dieses Handbuch ist das Benutzerhandbuch (die aktuellste Version finden Sie auf unserer Website www.okiprintingsolutions.com) des Druckers. Es ist Bestandteil der unten aufgeführten Begleitdokumentation für Benutzer:
> Installationshandbuch: Beschreibt, wie Sie den
Drucker auspacken, anschließen und einschalten.
Dieses Dokument liegt als Ausdruck dem Drucker bei.
> Anleitung für den Schnelleinstieg: Beschreibt die
weitere Vorgehensweise nach den Durchführen der Verfahren des Installationshandbuchs.
Dieses Dokument liegt in Papierform dem Drucker bei.
> Überblick über die Software: Bietet einen Überlick über
die mitgelieferten Treiber und Dienstprogramme.
Dieses elektronisch vorliegende Dokument finden Sie auf CD3.
> Das vorliegende Benutzerhandbuch: Hilft Ihnen dabei,
sich mit dem Drucker vertraut zu machen und seine zahlreichen Leistungsmerkmale bestmöglich zu nutzen. Es enthält außerdem Anleitungen für Fehlerbehebung und Wartung, die den optimalen Betrieb des Druckers gewährleisten sollen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zum Hinzufügen optionalen Zubehörs, wenn Sie Ihre Druckerumgebung erweitern möchten.
Dieses elektronisch vorliegende Dokument finden Sie auf CD3.
> Handbuch Drucken für Windows- und Macintosh-
Benutzer: Hilft Ihnen, den Drucker effektiv und effizient zu nutzen.
Dieses elektronisch vorliegende Dokument finden Sie auf CD3.
C9800 Benutzerhandbuch> 18
> Konfigurationshandbuch: Enthält Informationen zur
Geräte- und Netzwerkkonfiguration
Dieses elektronisch vorliegende Dokument finden Sie auf CD3.
> Dokumentenzusammenstellung zu EFI Fiery
Diese elektronischen Dokumente finden Sie auf CD2.
> Installationsanleitungen: Enthalten Informationen zur
Installation von Verbrauchsmaterialien und optionalem Zubehör
Diese als Ausdrucke vorliegenden Anleitungen sind im Lieferumfang der Verbrauchsmaterialien und des optionalen Zubehörs enthalten.
> Online-Hilfe: Online-Informationen, auf die Sie über den
Druckertreiber und Hilfsprogramme zugreifen können
O
NLINE-VERWENDUNG
Dieses Handbuch kann mit Adobe Acrobat Reader angezeigt und gelesen werden. Verwenden Sie die Navigations- und Anzeigefunktionen von Acrobat Reader.
Sie haben zwei Möglichkeiten, um auf bestimmte Informationen zuzugreifen:
> In der Lesezeichenliste auf der linken Seite des
Bildschirms können Sie das gewünschte Thema aufrufen, indem Sie auf es klicken. (Sind keine Lesezeichen vorhanden, verwenden Sie das “Inhalt“ auf Seite 12.)
> In der Lesezeichenliste können Sie den Index aufrufen,
indem Sie auf Index klicken. (Sind keine Lesezeichen vorhanden, verwenden Sie das “Inhalt“ auf Seite 12.) Suchen Sie den Begriff, der Sie interessiert, in dem alphabetisch geordneten Index und klicken Sie auf die dazugehörige Seitennummer, um die Seite mit dem Begriff aufzurufen.
C9800 Benutzerhandbuch> 19
D
RUCKEN VON SEITEN
Sie können das gesamte Handbuch, einzelne Seiten oder Abschnitte drucken. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie in der Symbolleiste [Datei] und danach
[Drucken] aus (oder verwenden Sie die Tas te n ko mb i na ti on Str g + P) .
2. Wählen Sie die Seiten aus, die Sie drucken möchten:
(a) [Alle Seiten] (1) für das gesamte Handbuch.
(b) [Aktuelle Seite] (2) für die Seite, die Sie gerade
aufgerufen haben.
1 2 3
(c) [Seiten von] und [bis] (3) für den Seitenbereich, den
Sie durch Eingabe der entsprechenden Seitennummern angeben.
3. Klicken Sie auf [OK].
C9800 Benutzerhandbuch> 20
D
RUCKER UND PAPIER
Ö
FFNEN UND SCHLIEßEN DER OBEREN ABDECKUNG
– Ü
BERBLICK
ACHTUNG!
Um Zugang zur Druckerinnenseite zu erhalten, achten Sie darauf, dass die obere Abdeckung vollständig geöffnet ist.
Öffnen Sie die obere Abdeckung, indem Sie deren Griff (1) drücken, um den Verschluss zu lösen und die Abdeckung anzuheben.
1
C9800 Benutzerhandbuch> 21
Schließen Sie die obere Abdeckung, indem Sie sie behutsam bis zum Anschlag auf halbem Weg andrücken (1). Drücken Sie die Abdeckung dann fester an, um sie vollständig zu schließen. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest verschlossen ist.
1
2
C9800 Benutzerhandbuch> 22
E
RKENNEN DER WICHTIGSTEN KOMPONENTEN
Die wichtigsten Komponenten des Druckers sind in der unten stehenden Tabelle dargestellt.
1. Papierhalterung
2. Obere Abdeckung (Ausgabefach Face Down)
3. MZ-Fach (Mehrzweckfach)
4. Seitenabdeckung Fach 1
5. Aufkleber für die Papiergröße
6. Mengenanzeige für Papier
7. Fach 1 (Papierfach)
8. Bedienfeld
9. Griff der oberen Abdeckung
1
2
3
9
8
7
4
6
C9800 Benutzerhandbuch> 23
5
10. Ausgabefach Face Down
11. Netzschalter (Ein/Aus)
12. Ausgabefach Face Up
13. Duplexeinheit
13
12
11
10
C9800 Benutzerhandbuch> 24
14. Schnittstelleneinheit
15. Netzwerkschnittstellenanschluss
16. Anschluss parallele Schnittstelle
17. Anschluss USB-Schnittstelle
18. Netzanschluss
19. Lüftungsschlitze
15
16
19
17
14
18
C9800 Benutzerhandbuch> 25
20. Bildtrommel und Tonerpatrone (Cyan)
21. Bildtrommel und Tonerpatrone (Magenta)
22. Bildtrommel und Tonerpatrone (Gelb)
23. Bildtrommel und Tonerpatrone (Schwarz)
24. Tonerpatrone
25. Bildtrommel
26. Fixiereinheit
27. LED-Köpfe
26
27
20 21 22 23
24
25
C9800 Benutzerhandbuch> 26
28. Transportbandeinheit
29. Griff des Bildtrommelkorbs
30. Bildtrommelkorb
30
29
28
C9800 Benutzerhandbuch> 27
31. Zufuhr mit hoher Kapazität (HCF) mit 3 Fächern
(Standard auf C9800hdtn)
31
M
ITGELIEFERTE SOFTWARE
CDs:
> CD1 – Treiber und Hilfsprogramm
Enthält Treiber- und Anwendungssoftware für Benutzer.
> CD2 – Netzwerk-, EFI- und Administrator-Hilfsprogramme
Enthält Software für Systemadministratoren.
> CD3 – Benutzerhandbücher
Enthält im elektronischen Format vorliegende Begleitdokumentation (beispielsweise das Benutzerhandbuch und das Handbuch Drucken), in denen die Verwendung des Druckers bei der täglichen Arbeit beschrieben wird.
C9800 Benutzerhandbuch> 28
E
MPFEHLUNGEN FÜR PAPIER
Der Drucker kann verschiedene Papiersorten mit einer Reihe von Papiergewichten und -größen sowie Transparentfolien und Briefumschläge bedrucken. Dieser Abschnitt enthält allgemeine Empfehlungen zur Wahl der Druckmedien und ihrer Verwendung.
Die beste Leistung wird mit Standardpapier mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m², das zur Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen ist, erzielt. Geeignete Produkte sind:
> Ajro Wiggins Colour Solutions 90 g/m²
> Colour Copy von Neusiedler.
Stark geprägtes oder sehr grob strukturiertes Papier wird nicht empfohlen.
Vorbedrucktes Briefpapier kann verwendet werden, aber die Druckfarbe muss die hohen Fixiertemperaturen, die beim Drucken zur Anwendung kommen, aushalten können.
Briefumschläge dürfen nicht verzogen, wellig oder anderweitig verformt sein. Die Verschlussklappe sollte rechteckig sein. Der Kleber muss der hohen Fixiertemperatur im Drucker widerstehen können. Fensterbriefumschläge sind nicht geeignet.
Transparentfolien sollten für Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen sein. Vermeiden Sie vor allem Transparentfolien, die manuell mit Marker-Stiften beschriftet werden sollen. Sie schmelzen im Fixierer und beschädigen ihn.
Etiketten sollten für die Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen sein. In diesem Fall ist das gesamte Trägerblatt von Etiketten bedeckt. Der Drucker kann durch andere Arten von Etiketten beschädigt werden, wenn sich Etiketten beim Druckvorgang lösen. Geeignete Produkte sind:
> Avery White Laser Label 7162, 7664, 7666 (A4) oder
5161 (Letter)
> Kokuyo A693X (A4) oder A650 (B5)
C9800 Benutzerhandbuch> 29
I
NFORMATIONEN ZU PAPIERZUFUHR UND PAPIERAUSGABE
In der folgenden Tabelle werden Papierparameter Zufuhrfächern (Fach 1 bis Fach 5 (von oben nach unten durchnummeriert) und MZ-Fach) und Ausgabebereichen (Ausgabefach Face Down und Ausgabefach Face Up) zugeordnet.
SORTE GRÖßE GEWICHT ZUFUHR/
AUSGABE
Normalpapier A3, A3 Nobi, A3 Wide,
Postkarte Fach 1 oder
Umschlag 120 x 9,25in
A4, A5, A6, B4, B5, Letter, Legal 13, Legal 13,5, Legal 14, Executive, Tabloid, Tab l o i d Ex t r a
Benutzerdefiniert B: 100 – 12,91in
L: 148 – 457,2 mm
Benutzerdefiniert B: 79,2 -12,91in
L: 90 – 457,2 mm
Banner B: A4 Breite
L: 457,2 –1200 mm
Karteikarte: 76,2 x 127 mm
90 x 8,07in 235 x 4,72in 235 x 4,13in 240 x 13,07in 216 x 10,91in 119 x 7,76in 210 x 11,69in
64 – 216 g/m²
64 ­7,62oz/m²
64 – 268 g/m²
128 g/m² empfohlen
64 – 268 g/m²
85 g/m² MZ-Fach
Beliebiges Fach Beliebiges
Ausgabefach
Beliebiges Fach Ausgabefach
Face Up
MZ-Fach Ausgabefach
Face Up
MZ-Fach Ausgabefach
Face Up
MZ-Fach Ausgabefach
Face Up
Mehrzweckfach Ausgabefach
Face Up
Ausgabefach Face Up
324 x 9,02in 229 x 6,38in 220 x 4,33in 225,4 x 98,4 mm 241,3 x 4,13in 190,5 x 98,4 mm
C9800 Benutzerhandbuch> 30
Basierend auf 90-g/m²­Papier
SORTE GRÖßE GEWICHT ZUFUHR/

Etiketten A4, Letter, B5 0,1 -0,01in MZ-Fach

AUSGABE
Ausgabefach Face Up
Transparent­folien
Glanzpapier
Z
UFUHRFÄCHER UND AUSGABEFÄCHER
F
ÄCHER
1
BIS
A4, Letter 0,1 – 0,11
5
mm
Fach 1 oder Mehrzweckfach
Ausgabefach Face Up
Fach 1 ist das Standard-Zufuhrfach für Papier und kann bis zu 530 Blatt Papier aufnehmen. Optional können weitere Fächer hinzugefügt werden. Dann stehen insgesamt fünf Fächer mit einer Gesamtkapazität von 2650 Blatt Papier zur Verfügung.
Wenn Sie in ein anderes Fach (z. B. Fach 2 oder MZ-Fach) das gleiche Papier eingelegt haben, kann der Drucker automatisch zum anderen Fach wechseln, wenn im aktuellen kein Papier mehr vorhanden ist. Diese Funktion kann durch Treibereinstellungen aktiviert werden, wenn aus einer Windows-Anwendung gedruckt wird, oder durch eine Menüeinstellung, wenn aus anderen Anwendungen gedruckt wird.
MZ-F
ACH
Das Mehrzweckfach ist für andere Papiergrößen als die Standardfächer sowie für schweres Papier und für Spezialmedien ausgelegt.
Das Mehrzweckfach unterstützt die gleichen Papiergrößen wie die Standardfächer, kann jedoch auch Papiergewichte bis 268 g/m² aufnehmen. Verwenden Sie für dickes Papier stets das Papierausgabefach Face Up. Dann ist der Papiertransportweg durch den Drucker fast gerade.
Über das Mehrzweckfach können Papierbreiten ab 76,2 mm und Längen bis zu 1.200 mm zugeführt werden. Für den Bannerdruck werden die folgenden Formate empfohlen A4 Breite, 900 mm und 1200 mm Länge und 128g/m²(Gewicht). Da Papier mit einer
C9800 Benutzerhandbuch> 31
Breite von 100 mm nicht automatisch eingezogen wird, müssen Sie dazu die ONLINE-Taste drücken.
Verwenden Sie das Mehrzweckfach zum Bedrucken von Briefumschlägen und Transparentfolien. Bis zu 100 Transparentfolien oder 25 Briefumschläge können gleichzeitig eingelegt werden, wenn der Stapel nicht höher als 25 mm ist.
Papier und Transparentfolien müssen mit der Druckseite nach oben und der Vorderkante in den Drucker weisend eingelegt werden. Verwenden Sie die Funktion Duplexdruck (Zweiseitendruck) nicht für Transparentfolien
A
USGABEFACH FACE DOWN
Das Ausgabefach Face Down befindet sich auf der Oberseite des Druckers und ist für maximal 500 Blatt 80-g/m²-Standardpapier ausgelegt. Es unterstützt zwischen 64 und 216 g/m² schweres Papier. Seiten, die in aufsteigender Reihenfolge (Seite 1 zuerst) gedruckt werden, werden in aufsteigender Reihenfolge abgelegt (letzte Seite oben, Vorderseite unten).
A
USGABEFACH FACE UP
Für den Gebrauch muss das Ausgabefach Face Up geöffnet und die Papierstütze herausgezogen werden. (Bei offenem oder geschlossenen Ausgabefach Face Up lenkt der Druckertreiber für Face Up die Ausdrucke zum Ausgabefach Face Down.)
Das Ausgabefach Face Up kann bis zu 250 Blatt 80-g/m²­Standardpapier aufnehmen; es ist für Papiergewichte bis 268g/m² geeignet.
Verwenden Sie für Papiergewichte über 216 g/m² immer dieses Ausgabefach und das Mehrzweckfach.
D
UPLEXEINHEIT
Diese Einheit ermöglicht den Duplexdruck auf Normalpapier, das aus den Fächern 1 bis 5 oder dem MZ-Fach zugeführt wird. Die folgenden Papiergrößen werden unterstützt: A6, A5, B5, B5LEF, Executive, A4, A4LEF, Letter, LetterLEF, Legal 13 Zoll, Legal 13,5 Zoll, Legal 14 Zoll, B4, Tabloid, Tabloid Extra, A3, A3 breit, A3 Nobi, benutzerdefinierte Größe (100 – 328 mm breit, 148 – 457,2 mm lang) aus dem Gewichtsbereich 64 bis 120 g/m².
C9800 Benutzerhandbuch> 32
Z
UFUHRFACH UND AUSGABEFACH
E
INLEGEN VON PAPIER IN DIE FÄCHER
Im folgenden Beispiel wird Fach 1 verwendet.
1. Ziehen Sie Fach 1 heraus.
2. Drücken Sie den hinteren Papieranschlag (1) und stellen
Sie ihn auf die erforderliche Papiergröße ein.
– B
1
EISPIELE
BIS
5
1
3. Fächern Sie das Papier auf, das eingelegt werden soll, und
stoßen Sie die Kanten das Stapels auf eine ebene Fläche auf, um sie aneinander auszurichten.
C9800 Benutzerhandbuch> 33
4. Legen Sie das Papier (Vorderseite nach unten und
Oberkante nach rechts bei Papier mit Briefkopf), drücken Sie die Zungen (2) auf der Papierführung an und stellen Sie die Führungen (3) so ein, dass das Papier genau anliegt.
So verhindern Sie Papierstaus:
> Lassen Sie keinen Freiraum zwischen dem Papier und
den Papierführungen und dem hinteren Anschlag.
> Legen Sie nicht zu viel Papier in die Papierkassette ein.
Die Kapazität richtet sich nach der Papiersorte.
> Legen Sie kein beschädigtes Papier ein.
> Legen Sie nie gleichzeitig Papier unterschiedlicher
Größe ein.
3
2
C9800 Benutzerhandbuch> 34
5. Schieben Sie das Fach behutsam in den Drucker zurück.
V
ERWENDEN DES
MZ-F
ACHS
1. Drücken Sie den Griff (1) und öffnen Sie das
Mehrzweckfach.
1
C9800 Benutzerhandbuch> 35
2. Klappen Sie die Papierstütze auf und schwenken Sie die
Verlängerungsstütze (2) aus.
3
2
3. Passen Sie die Papierführungen (3) an die Größe des
verwendeten Papiers an.
4. Fächern Sie das Papier auf, das eingelegt werden soll, und
stoßen Sie die Kanten das Stapels auf eine ebene Fläche auf, um sie aneinander auszurichten.
C9800 Benutzerhandbuch> 36
5. Legen Sie das Papier ein.
> Für Einseitendruck auf Papier mit Briefkopf legen Sie
das Papier mit dem Briefkopf nach oben und der
oberen Kante zum Drucker weisend in das
Mehrzweckfach ein
> Für Zweiseitendruck (Duplex) auf Papier mit Briefkopf
legen Sie das Papier mit dem Briefkopf nach unten und
der vorderen Kante vom Drucker weg weisend ein.
> Umschläge sind mit der Vorderseite nach oben und der
langen Kante zuerst in den Drucker einzulegen. Wählen
Sie für Drucken auf Briefumschläge nicht Duplexdruck.
> Achten Sie darauf, dass zwischen Papier und
Führungen kein Zwischenraum ist.
> Die Papierkapazität darf etwa 230 Blatt bzw. 100
Transparentfolien oder 25 Briefumschläge nicht
überschreiten. Die maximale Stapelhöhe beträgt
25 mm.
C9800 Benutzerhandbuch> 37
V
ERWENDEN DER AUSGABEFÄCHER
Ausgabefach Face Down
Wenn das Ausgabefach Face Up (1) auf der linken Seite des Druckers geschlossen ist (normale Position), wird das Papier über das Ausgabefach Face Down auf der Oberseite des Druckers ausgegeben.
1
C9800 Benutzerhandbuch> 38
Ablagefach Face Up
Der Ausgabefach Face Up wird für schweres Papier (Karton usw.), Umschläge, Transparentfolien und Etiketten verwendet.
1. Öffnen Sie das Ausgabefach (1).
1
2. Drehen Sie die Papierstütze (2).
2
C9800 Benutzerhandbuch> 39
3. Schwenken Sie die Verlängerung der Papierstütze (3) aus.
3
C9800 Benutzerhandbuch> 40
B
EDIENFELD
Für erhöhten Bedienkomfort kann das Bedienfeld um (maximal) 90° im Verhältnis zur Grundposition (1) nach oben geschwenkt werden.
1
B
EDIENFELD UND ANZEIGEN
Die Bestandteile des Bedienfelds sind im Folgenden dargestellt und werden kurz erläutert:
2
1
3
1. Taste Shutdown/Restart (Beenden/Neustart)
Drücken Sie die Taste und halten Sie sie gedrückt, um einen Soft-Shutdown durchzuführen. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird ein Neustart durchgeführt. Mit dem Schalter Power (Netz) schalten Sie den Drucker vollständig aus.
4
C9800 Benutzerhandbuch> 41
78
11
5
6
10
9
2. Ready- (Bereit-)Anzeige
Ein: Bereit zu drucken
Blinkt: Druckdaten werden verarbeitet
Aus: Es können keine Daten empfangen werden (offline)
3. Attention- (Achtung-)Anzeige
Aus: Normaler Betrieb
Blinkt: Ein oder mehrere Fehler sind aufgetreten, aber der Druckvorgang kann fortgesetzt werden
Ein: Ein oder mehrere Fehler sind aufgetreten, und der Druckvorgang kann nicht fortgesetzt werden
4. LCD-Feld
Hier werden Status- und Setup-Informationen des Druckers sowie Hilfeinformationen für den Benutzer in der gewählten Sprache angezeigt.
5. Taste Pfeil nach oben
Zum Eingeben des Menümodus und Aktivieren der Aufwärtsbewegung in der angezeigten Menüpunktliste.
6. Taste Pfeil nach unten
Zum Eingeben des Menümodus und Aktivieren der Abwärtsbewegung in der angezeigten Menüpunktliste.
7. Taste Back (Zurück)
Zum Zurückkehren zu dem Menüpunkt auf der nächsthöheren Ebene
8. Taste Enter (Eingabe)
Zum Eingeben des Menümodus und Auswählen des auf dem LDC-Feld hervorgehobenen Menüpunkts
9. Taste Online
Zum Umschalten zwischen Online-Modus (Drucker ist bereit, Daten zu empfangen) und Offline-Modus (Drucker ist nicht bereit, Daten zu empfangen)
10. Taste Cancel (Abbrechen)
Bricht den aktuellen Druckauftrag ab.
C9800 Benutzerhandbuch> 42
11. Taste Help (Hilfe)
Zum Abrufen weiterer Text- oder Bilddaten, die die auf dem LCD-Feld angezeigten Informationen ergänzen.
M
ODI DES
Auf dem LCD-Feld kann Folgendes angezeigt werden:
S
Zu drei Druckerzuständen sind Statusinformationen verfügbar:
LCD-F

> Statusinformationen

> Informationen zu Menüfunktionen

> Konfigurationsinformationen
> Hilfeinformationen
TATUSINFORMATIONEN
Im Informationszustand, z. B. Drucker inaktiv oder druckt, kann der Drucker Druckaufträge verarbeiten.
In Warnungszustand hat der Drucker kleinere Probleme angetroffen, kann aber noch Druckaufträge verarbeiten.
Im Fehlerzustand hat der Drucker ein Problem angetroffen und kann den Druckvorgang erst fortsetzen, nachdem der Benutzer eingegriffen und den Fehler behoben hat.
ELDS
Der Druckerstatus wird in den beiden oberen Zeilen des Display­Felds angezeigt. Am unteren Rand des Display-Felds wird normalerweise ein Balkendiagramm zum Tonerstand eingeblendet.
I
NFORMATIONEN ZU MENÜFUNKTIONEN
Drei Arten von Menüinformationen sind verfügbar:
Benutzermenüs: werden durch Drücken der Taste Enter (Eingabe), der Taste Pfeil nach oben oder der Taste Pfeil nach unten auf dem Bedienfeld aktiviert. In diesen Menüs kann der Benutzer diverse Einstellungen für den Betrieb des Druckers vornehmen.
Administrator-Menü: wird aktiviert, indem die Taste Enter (Eingabe) länger als zwei Sekunden gedrückt wird, während das Druckernetzteil (einschl. Neustart)
C9800 Benutzerhandbuch> 43
eingeschaltet wird. Dieses Menü steht nur Administratoren zur Verfügung. Es schränkt die Änderungen ein, die die Benutzer in den verschiedenen Benutzermenüs vornehmen können.
Menü System Maintenance (Systemwartung): wird aktiviert, indem die Taste Pfeil nach oben und die Taste Pfeil nach unten länger als zwei Sekunden gedrückt werden, während das Druckernetzteil (einschl. Neustart) eingeschaltet wird. Dieses Menü steht nur Experten zur Verfügung, um Druckerkonfigurationen und Sonderfunktionen einzustellen.
K
ONFIGURATIONSINFORMATIONEN
Die Konfigurationsinformationen informieren über die Druckerkonfiguration, beispielsweise über die Versionen der internen Firmware.
Sie können in den Menüoptionen aller Ebenen blättern, indem Sie mit den Tasten Pfeil nach oben/Pfeil nach unten eine Option auf der jeweiligen Ebene hervorheben und auswählen, indem Sie die Taste Enter (Eingabe) drücken. Wenn das Menü der untersten Ebene ausgewählt wurde, können Sie seine Einstellung ändern, indem Sie den hervorgehobenen Wert in der Liste auswählen oder einen numerischen Wert eingeben. In anderen Fällen können Sie Konfigurationsinformationen anzeigen oder drucken.
H
ILFEMODUS
Wenn ein Fehler aufgetreten ist, drücken Sie die Taste Help (Hilfe). Mithilfe der angezeigten Informationen können Sie den Fehler beheben.
M
ELDUNGEN DES
Die auf dem LCD-Feld angezeigten Meldungen, die ggf. von Hilfemeldungen ergänzt werden, sollen selbsterklärend sein. Weitere Informationen über typische Meldungen finden Sie in
“Anhang A – LCD-Meldungen“ auf Seite 109.
LCD-F
ELDS
C9800 Benutzerhandbuch> 44
V
ERWENDEN DER MENÜS
HINWEIS Referenzinformationen zu Menüdetails finden Sie in “Anhang B
– Menüsystem“ auf Seite 111.
Mit den Tasten Enter (Eingabe), Pfeil nach oben, Pfeil nach unten und Back (Zurück) können Sie in den Druckermenüs
blättern. Sie können Einstellungen ändern (z. B. die Papiergröße für Fach 1) oder Informationen anzeigen (z. B. wie viel Verbrauchsmaterial verbraucht wurde).
Viele Menüeinstellungen können und werden häufig von den Einstellungen der Windows-Druckertreiber überschrieben. Für mehrere Druckertreiber-Einstellungen kann jedoch die „Druckereinstellung“ belassen werden. Dann kommen die in den Druckermenüs vorgenommenen Einstellungen zur Anwendung.
Die folgenden Schritte sind typisch für die Verwendung der Menüs:
1. Achten Sie darauf, dass auf dem LCD-Feld angezeigt wird,
dass der Drucker bereit ist zu drucken.
2. Aktivieren Sie den Benutzermenümodus, indem Sie entweder die Taste Enter (Eingabe) oder die Taste Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten drücken. Drücken Sie die letztgenannten Tasten so oft, bis das gewünschte Menü in der Menüliste hervorgehoben wird.
3. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um dieses Menü auszuwählen.
4. Drücken Sie die Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten so oft, bis der gewünschte Menüpunkt
hervorgehoben wird.
5. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um diesen Menüpunkt auszuwählen.
6. Drücken Sie die Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten so oft, bis der gewünschte Wert hervorgehoben
wird.
7. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um diesen Wert auszuwählen. (Wenn Sie einen Parameter einstellen, achten Sie darauf, dass neben dem ausgewählten Parameterwert ein Sternzeichen (*) angezeigt wird.)
C9800 Benutzerhandbuch> 45
8. Drücken Sie die Taste Online, um den Menümodus zu beenden und zum Druckstatus Bereit zurückzukehren.
Beispiele zur Verwendung der Menüs finden Sie in den Abschnitten “Erste Schritte“ auf Seite 47 und “Anhang B –
Menüsystem“ auf Seite 111.
C9800 Benutzerhandbuch> 46
E
RSTE SCHRITTE
Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Ihnen bei der Inbetriebnahme des Druckers helfen sollen.
A
UFSTELLORT DES DRUCKERS
Achten Sie darauf, dass genügend Platz vorhanden und der Drucker gut zugänglich ist:
> um den Drucker herum:
20cm 8in
60cm 60cm
24in24in
100cm 40in
C9800 Benutzerhandbuch> 47
> über dem Drucker:
70cm
28in
EIN-/A
USSCHALTEN
A
USSCHALTEN
1. Halten Sie die Taste Shutdown/Restart (Beenden/
Neustart) (1) des Bedienfelds gedrückt, um den Shutdown-Prozess zu starten.
1
C9800 Benutzerhandbuch> 48
2. Wenn auf dem LCD-Display die Meldung angezeigt wird, dass Sie den Drucker entweder ausschalten oder neu starten können, stellen Sie den Schalter Power (Netz) des Druckers in die Position Aus. Warten Sie, da dies eine kurze Weile dauern kann.
E
INSCHALTEN
HINWEIS Wenn Sie den Drucker mit der Taste Shutdown/Restart (Beenden/Neustart) in den Zustand versetzt haben, in dem auf dem LCD-Feld angezeigt wird, dass er ausgeschaltet oder neu gestartet werden kann, können Sie ihn wieder einschalten, indem Sie die Taste Shutdown/Restart (Beenden/Neustart) drücken.
1. Um den Drucker zu starten, nachdem er mit dem Schalter Power (Netz) ausgeschaltet wurde, stellen Sie den
Schalter Power (Netz) auf EIN. Warten Sie, da dies eine kurze Weile dauern kann.
C9800 Benutzerhandbuch> 49
Ü
BERPRÜFEN DER AKTUELLEN EINSTELLUNGEN
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um einen Konfigurationsbericht (Menüübersicht) zu erstellen, der bestätigt, dass der Drucker ordnungsgemäß konfiguriert ist.
1. Achten Sie darauf, dass A4-Papier in Fach 1 eingelegt ist (das bei diesem Vorgang zu verwenden ist).
2. Achten Sie darauf, dass auf dem LCD-Feld angezeigt wird, dass der Drucker bereit ist zu drucken.
3. Drücken Sie die Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten so oft, bis Print Pages (Seiten drucken)
hervorgehoben wird.
4. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um Print Pages (Seiten drucken) auszuwählen.
5. Drücken Sie die Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten so oft, bis Konfiguration hervorgehoben wird.
6. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um Konfiguration
auszuwählen.
7. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um den Befehl auszuführen und ein Konfigurationsdokument zu drucken.
8. Nachdem das Konfigurationsdokument gedruckt wurde, kehrt der Drucker in den Zustand Bereit zurück.
9. Anhand dieses Dokuments können Sie die Druckerkonfiguration prüfen. Die Systemwerte und das installierte Zubehör werden am oberen Rand der ersten Seite vor den Statuswerten und Einstellungen angezeigt.
S
CHNITTSTELLEN UND ANSCHLUSS
Der Drucker ist mit einer Reihe von Datenschnittstellen ausgerüstet:
> Parallel – Für den direkten Anschluss an einen PC. Für
diesen Anschluss wird ein bidirektionales (mit IEEE 1284 konformes) Parallelkabel benötigt.
> USB – Zum Anschließen an einen PC mit Windows 98 oder
höher (nicht auf Windows 98 aktualisiertes Windows 95) oder einen Macintosh. Für diesen Anschluss ist ein mit USB 2.0 oder höher konformes Kabel erforderlich.
C9800 Benutzerhandbuch> 50
Eventuell funktioniert der Drucker nicht, wenn ein USB­kompatibles Gerät gleichzeitig an andere USB-kompatible Geräte angeschlossen ist.
Wenn mehrere Drucker des gleichen Typs angeschlossen sind, werden sie wie folgt angezeigt: *****, ***** (2), ***** (3) usw. Die Nummerierung richtet sich nach der Reihenfolge, in der die Drucker angeschlossen oder eingeschaltet werden.
> Ethernet – Für eine Netzwerkkabelverbindung.
HINWEIS Die Schnittstellenkabel sind nicht im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten.
A
NSCHLIEßEN AN DIE PARALLELE SCHNITTSTELLE
1. Schalten Sie Drucker und Computer aus.
2. Schließen Sie ein paralleles Kabel an den Drucker und den
Computer an.
3. Schalten Sie den Drucker und danach den Computer ein.
C9800 Benutzerhandbuch> 51
A
NSCHLIEßEN AN DIE
USB-S
CHNITTSTELLE
Schließen Sie das USB-Kabel jetzt nicht an. Sie werden aufgefordert, das USB-Kabel anzuschließen, wenn Sie die Treiber-CD CD1 ausführen.
Wenn Sie den Drucker direkt an einen Standalone-Computer anschließen, fahren Sie mit Abschnitt “Verwenden der Treiber-
CD“ auf Seite 53 fort.
A
NSCHLIEßEN AN DIE NETZWERKSCHNITTSTELLE
ACHTUNG!
Schließen Sie kein USB-Kabel an den Netzwerkschnittstellenanschluss an, da dies Funktionsstörungen hervorrufen kann.
1. Schalten Sie Drucker und Computer aus.
2. Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den Drucker und den
Ethernet-Hub an.
C9800 Benutzerhandbuch> 52
3. Schalten Sie den Drucker und danach den Computer ein.
Wenn Ihr Drucker als Netzwerkdrucker installiert werden soll, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt im Konfigurationshandbuch. Dort finden Sie Informationen zum Konfigurieren der Netzwerkverbindung vor dem Installieren der Druckertreiber.
HINWEIS Für die Installation einer Netzwerkverbindung sind Administratorberechtigungen erforderlich.
V
ERWENDEN DER TREIBER
Legen Sie die Treiber-CD in Ihren Computer ein und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Sie werden aufgefordert, einige grundlegende Schritte durchzuführen, um die Sprache des Display-Felds einzustellen, Treiber und andere Software zu installieren und schließlich eine Testseite zu drucken, um zu überprüfen, ob der Drucker bis zu diesem Zeitpunkt ordnungsgemäß funktioniert.
-CD
C9800 Benutzerhandbuch> 53
B
ETRIEB
V
ERWENDEN DES DRUCKERS
Einzelheiten zur Verwendung des Druckers und anderer optionaler Zubehörteile und das effiziente und effektive Drucken von Aufträgen entnehmen Sie dem Druckhandbuch.
C9800 Benutzerhandbuch> 54
V
ERBRAUCHSMATERIALIEN UND
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Verbrauchsmaterialien und Wartungsartikel bei Bedarf ausgetauscht werden. Nachstehend sind die ungefähren Nutzungsdauern aufgeführt:
> Toner – 15.000 A4-Seiten bei einer Druckfläche von 5%.
Der Drucker wird mit Tonerpatronen für 7500 Seiten ausgeliefert. Davon werden 1 bis 2000 Seiten Toner verwendet, um die Bildtrommel zu laden.
> Bildtrommel — 30.000 A4-Seiten durchschnittliche
Nutzungsdauer
> Transportband – Ca. 100.000 A4-Seiten.
> Fixierer – Ca. 100.000 A4-Seiten.
Ü
BERPRÜFEN DES VERBRAUCHS VON VERBRAUCHSMATERIALIEN
UND WARTUNGSARTIKELN
Sie können jederzeit in den entsprechenden Menüs den Verbrauch der einzelnen Verbrauchsmaterialien/Wartungsartikel nachprüfen. Rufen Sie das Menüsystem auf und folgen Sie beispielsweise folgendem Pfad:
Konfiguration>Lebensd. Verbr.>Toner Cyan
Der verbleibende Toner wird als Prozentwert auf dem LCD-Feld angezeigt. Danach kehrt der Drucker in den Status Bereit zurück.
W
ARTUNG
A
NLEITUNGEN ZUM AUSTAUSCH
Auf dem LCD-Feld werden Meldungen angezeigt, die Sie informieren, wenn Verbrauchsmaterialien/Wartungsartikel nahezu verbraucht sind oder sich dem Ende der Nutzungsdauer nähern. Später wird eine Meldung angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass ausgetauscht werden muss. Sie sollten den Artikel baldmöglichst austauschen, nachdem diese Meldung angezeigt wurde. Auf diese Weise können Sie ausschließen, dass die Druckqualität beeinträchtigt wird.
Für die Papierzufuhrwalzen und die Walzen des Mehrzweck- (MZ­)Fachs werden keine Warnhinweise über einen bevorstehenden Austausch angezeigt. Der Austausch wird empfohlen : Nach ca.
120.000 Blatt A4-Papier.
C9800 Benutzerhandbuch> 55
B
ESTELLINFORMATIONEN FÜR VERBRAUCHSMATERIALIEN
BEZEICHNUNG NUTZUNGSDAUER BESTELLNUMMER
Toner, Schwarz 15,000 A4 Seiten bei 5% 42918916
Toner, Cyan 15,000 A4 Seiten bei 5% 42918915
Toner, Magenta 15,000 A4 Seiten bei 5% 42918914
Toner, Gelb 15,000 A4 Seiten bei 5% 42918913
Toner, Rain b o w P a c k (1 ea. CMYK-Toner)
Bildtrommel, Schwarz 30,000 A4 Seiten im
15.000 A4 Seiten bei 5% 43112702
Durchschnitt
42918108
Bildtrommel, Cyan 30,000 A4 Seiten im
Bildtrommel, Magenta 30,000 A4 Seiten im
Bildtrommel, Gelb 30,000 A4 Seiten im
Heftklammern 3 x 3000 Heftklammern 42937603
B
ESTELLINFORMATIONEN FÜR WARTUNGSARTIKEL
Durchschnitt
Durchschnitt
Durchschnitt
42918107
42918106
42918105
BEZEICHNUNG NUTZUNGSDAUER BESTELLNUMMER
Fixiereinheit 100,000 A4-Seiten 42931703
Transportbandeinheit 100,000 A4-Seiten 42931603
Behälter für überschüssigen Toner
Hopping Roller-Satz (Fach)
Hopping Roller-Satz (MPT)
30,000 A4 Seiten im Durchschnitt
120,000 A4-Seiten 42931803
120,000 A4-Seiten 42939703
42869403
C9800 Benutzerhandbuch> 56
A
USTAUSCHEN VON VERBRAUCHSMATERIALIEN
W
ARTUNGSARTIKELN
Im Lieferumfang sämtlicher Verbrauchsmaterialien sind Installationsanleitungen mit allen notwendigen Informationen zum Austausch enthalten. Es wird empfohlen, diesen Anleitungen genau zu folgen.
/
ACHTUNG!
Dieses Modell arbeitet zum Schutz Ihres Druckers und zur Gewährleistung einer umfassenden Funktionsfähigkeit nur mit Original-Tonerpatronen von OKI Printing Solutions. Diese sind an der OKI Printing Solutions-Marke erkennbar. Tonerpatronen anderer Hersteller funktionieren möglicherweise nicht. und zwar auch dann nicht, wenn sie als „kompatibel“ bezeichnet werden. Falls sie trotzdem eingesetzt werden, kann dadurch jedoch die Leistung und Druckqualität Ihres Druckers beeinträchtigt werden.
R
EINIGEN DER
Es wird empfohlen, die LED-Köpfe zu reinigen:
> Jedes Mal, wenn Sie eine Tonerpatrone austauschen (mit
LED-K
jeder Tonerpatrone wird ein LED-Linsenreiniger ausgeliefert)
ÖPFE
> Wenn die Ausdrucke blass sind, weiße Streifen oder
verwischte Buchstaben aufweisen
Die LED-Köpfe können Sie mit einem LED-Linsenreiniger oder einem trockenen, weichen Tuch reinigen.
1. Öffnen Sie die obere Abdeckung.
C9800 Benutzerhandbuch> 57
2. Wischen Sie die vier Köpfe (1) behutsam mit einem LED­Linsenreiniger oder einem weichen Tuch ab. Bewegen Sie den Reiniger wie abgebildet, verwenden Sie bei jedem Arbeitsgang eine saubere Stelle des Reinigers. Achten Sie darauf, dass Sie die Schutzvorrichtungen nicht beschädigen.
3. Öffnen Sie die obere Abdeckung.
C9800 Benutzerhandbuch> 58
R
EINIGEN DER PAPIERZUFUHRWALZEN
Reinigen Sie die Papierzufuhrwalzen, wenn häufiger Papierstaus auftreten.
1. Legen Sie Gegenstände wie Armbanduhren oder Armbänder ab. Drücken Sie dann die Taste Shutdown/ Restart (Beenden/Neustart) und dann On/Off (Ein/Aus), um den Drucker auszuschalten.
C9800 Benutzerhandbuch> 59
2. Öffnen Sie die Seitenabdeckung Fach 1.
3. Nehmen Sie Fach 1 vollständig aus dem Drucker heraus.
C9800 Benutzerhandbuch> 60
4. Führen Sie Ihre Hand in die Öffnung von Fach 1 ein und wischen Sie die drei Papierzufuhrwalzen (2) mit einem trockenen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch ab.
2
5. Setzen Sie Fach 1 wieder ein.
C9800 Benutzerhandbuch> 61
6. Schließen Sie die Seitenabdeckung Fach 1.
7. Schalten Sie den Drucker ein.
C9800 Benutzerhandbuch> 62
R
EINIGEN DES DRUCKERGEHÄUSES
1. Schalten Sie den Drucker aus, indem Sie die Taste Shutdown/Restart (Beenden/Neustarten) und dann On/Off (Ein/Aus) drücken.
2. Wischen Sie die Druckeroberfläche mit einem etwas mit
Wasser oder einem Neutralreiniger angefeuchteten, weichen Tuch ab.
3. Trocknen Sie die Druckeroberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
C9800 Benutzerhandbuch> 63
4. Schalten Sie den Drucker ein.
L
EEREN DES OPTIONALEN LOCHABFALLBEHÄLTERS
Wenn eine Meldung auf dem LCD-Feld anzeigt, dass der Lochabfallbehälter voll ist, leeren Sie ihn wie folgt:
1. Betätigen Sie den Hebel des Finishers und schieben Sie ihn vom Drucker weg.
C9800 Benutzerhandbuch> 64
2. Ziehen Sie den Lochabfallbehälter heraus. Halten Sie ihn gerade, damit Sie keinen Abfall ausschütten.
3. Entsorgen Sie den Abfall an einem geeigneten Ort.
4. Setzen Sie den Lochabfallbehälter wieder vorsichtig in den
Finisher ein.
C9800 Benutzerhandbuch> 65
5. Überprüfen Sie, ob der Lochabfallbehälter sachgemäß eingesetzt wurde, indem Sie den Finisher wieder in die ursprüngliche Position bringen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich die Finger nicht einklemmen.
C9800 Benutzerhandbuch> 66
O
PTIONALES ZUBEHÖR
In diesem Abschnitt wird das optionale Zubehör des Druckers beschrieben. Das folgende Zubehör ist erhältlich:
> DIMM-Speichererweiterung
> Zweites und drittes Papierfach (um die
Papierzufuhrkapazität zu erhöhen)
> Zufuhr mit hoher Kapazität (entspricht drei Papierfächern)
(nur C9800hdn)
HINWEIS
1. Die folgenden Papierfachkonfigurationen sind verfügbar:
Nur Fach 1, Fach 1 + zweites Fach, Fach 1 + zweites Fach + drittes Fach, Fach 1 + HCF, Fach 1 und zweites Fach + HCF.
2. Auf dem C9800hdtn ist bereits eine Zufuhr mit hoher
Kapazität installiert. Aus diesem Grund wird nur noch ein zusätzliches Fach unterstützt (ergibt die maximale Gesamtzahl von fünf Fächern).
> Finisher (zum Heften oder Binden der Druckausgabe)
> Schrank
> Locher (erweitert den Funktionsumfang des Finishers)
> MFP Upgrade Kit (nur für C9800hdn)
C9800 Benutzerhandbuch> 67
B
ESTELLINFORMATIONEN FÜR ZUBEHÖR
BEZEICHNUNG BESTELLNUMMER
DIMM-Speichererweiterung 128 MB 256 MB 512 MB
Zweites und drittes Papierfach 42831303
Zufuhr mit hoher Kapazität (HCF) 42831503
Finisher: 4 Fächer 5 Fächer
Locher für Finisher: 4 Löcher 2 Löcher 4 Löcher (Schweden)
Schrank (gleiche Höhe wie HCF) K.A.
MFP Upgrade Kit 01149501
I
NSTALLIEREN VON ZUBEHÖR
01163401 01163402 01163403
01166701 01166801
42872903 42872901 42872904
Zubehör (mit Ausnahme des Finishers und MFP Upgrade Kit) wird mit eigener Begleitdokumentation ausgeliefert, die alle für die Installation benötigten Anleitungen enthält. Es wird empfohlen, diesen Anleitungen genau zu folgen.
Drucken Sie nach der Installation eine Menüübersicht (Konfigurationsdokument), um zu prüfen, ob die Installation erfolgreich war.
HINWEIS Finisher, MFP Upgrade Kit und Locher müssen von einem qualifizierten Techniker installiert werden.
Für das folgende Zubehör müssen Sie eine Einstellung in dem oder den Druckertreibern vornehmen:
> Papierfächer
> Finisher
C9800 Benutzerhandbuch> 68
Einzelheiten zu den Treibereinstellungen entnehmen Sie dem Handbuch Drucken.
Wenn der Drucker mit einem MFP Upgrade Kit aktualisiert wurde, finden Sie weitere Informationen im C9800 MFP Benutzerhandbuch auf CD3.
C9800 Benutzerhandbuch> 69
F
EHLERBEHEBUNG
A
LLGEMEIN
Wenn auf dem Display-Feld des Druckers nichts angezeigt wird oder sich dieser auch 10 Minuten nach dem Einschalten noch im Standby-Modus befindet, schalten Sie den Drucker mit dem Shutdown-Prozess aus. Prüfen Sie alle Kabelverbindungen, bevor Sie den Drucker neu starten. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
P
APIERSTAU
Die Informationen aus diesem Abschnitt helfen Ihnen, Probleme zu lösen, die bei der Nutzung des Druckers auftreten können. Nachfolgend wird beschrieben, welche Maßnahmen bei Auftreten eines Papierstaus oder bei schlechter Druckqualität zu ergreifen sind. In diesem Abschnitt finden Sie LCD-Meldungen zu Papierstaus und die entsprechenden Abhilfemaßnahmen. Eine Liste anderer typischer Meldungen und Lösungsvorschläge entnehmen Sie “Anhang A – LCD-Meldungen“ auf Seite 109.
P
APIERSTAUS
Wenn ein Papierstau auftritt, wird auf dem LDC-Feld des Drucker­Bedienfelds eine Meldung angezeigt. Sie können die Taste Help (Hilfe) drücken, um Anleitungen zur Beseitigung des Staus anzuzeigen.
Ausführliche Informationen darüber, wie Sie Staus beheben, finden Sie in den unten stehenden Abschnitten, die den Papierstaumeldungen zugeordnet sind.
– D
RUCKER
A
BDECKUNG ÖFFNEN
Anstelle der Buchstaben tttttt können Fach 1 oder die Fächer 2 bis 5 (sofern installiert) in der Meldung auf dem LCD-Feld angezeigt werden. In diesem Beispiel wird Fach 1 verwendet. Die Vorgehensweise bei den übrigen Fächern ist identisch.
, P
APIERSTAU, TTTTTT SEITENABDECKUNG
C9800 Benutzerhandbuch> 70
1. Drücken Sie Arretierung (1) auf der Seitenabdeckung von Fach 1 und öffnen Sie die Abdeckung.
1
2. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig.
3. Schließen Sie die Seitenabdeckung Fach 1.
C9800 Benutzerhandbuch> 71
A
BDECKUNG ÖFFNEN
, P
APIERSTAU
, S
EITENABDECKUNG
1. Wenn das MZ-Fach geöffnet ist, schließen Sie es, so dass
die Seitenabdeckung (1) sichtbar ist.
1
2. Ziehen Sie den Freigabehebel (2) und öffnen Sie die Seitenabdeckung.
2
C9800 Benutzerhandbuch> 72
3. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig.
4. Schließen Sie die Seitenabdeckung.
C9800 Benutzerhandbuch> 73
A
BDECKUNG ÖFFNEN
1. Drücken Sie den Griff der oberen Abdeckung (1) und
öffnen Sie die Abdeckung.
, P
APIERSTAU
, O
BERE ABDECKUNG
1
VORSICHT!
Berühren Sie die Fixiereinheit nicht, da sie nach dem Drucken heiß ist.
C9800 Benutzerhandbuch> 74
2. Drücken Sie den Korbgriff (2) und heben Sie den Trommelkorb an.
3. Entfernen Sie das vorhandene Papier vorsichtig vom Transportband.
4. Wenn Papier in der Fixiereinheit gestaut ist, drücken Sie den Riegel (3) in die abgebildete Richtung, um die Einheit zu lösen.
VORSICHT!
Berühren Sie die Fixiereinheit nicht, da sie nach dem Drucken heiß sein kann. Wenn die Fixiereinheit heiß ist, warten Sie bis sie abgekühlt ist, bevor Sie gestautes Papier entfernen.
C9800 Benutzerhandbuch> 75
Halten Sie die Fixiereinheit (4) am Griff fest, heben Sie sie aus dem Drucker und stellen Sie sie auf eine gerade Oberfläche.
4
3
5. Ziehen Sie die Freigabehebel (5) nach oben und entfernen Sie das gestaute Papier.
5
C9800 Benutzerhandbuch> 76
6. Setzen Sie die Fixiereinheit vorsichtig wieder in den Drucker ein und drehen Sie den Riegel (6) in die abgebildete Richtung, um die Fixiereinheit zu verriegeln.
6
7. Wenn in der Nähe der Papierausgabe ein Stau auftritt, öffnen Sie das Ausgabefach Face Up (7).
7
C9800 Benutzerhandbuch> 77
8. Öffnen Sie die Seitenabdeckung (Papierausgabe) (8) und entfernen Sie das gestaute Papier.
8
9. Schließen Sie die Seitenabdeckung (Papierausgabe) und danach das Ausgabefach Face Up.
C9800 Benutzerhandbuch> 78
10. Bringen Sie den Bildtrommelkorb (9) wieder in die ursprüngliche Position und prüfen Sie, ob er verriegelt ist.
9
11. Schließen Sie die obere Abdeckung und stellen Sie sicher, dass sie eingeklinkt ist.
C9800 Benutzerhandbuch> 79
P
APIERSTAUS
D
UPLEXEINHEIT PRÜFEN
1. Wenn ein Finisher an den Drucker angeschlossen ist,
– D
UPLEXEINHEIT
, P
APIERSTAU
betätigen Sie den Hebel (1) des Inverters, um den Inverter vom Drucker zu trennen.
1
2. Betätigen Sie die Freigabetaste (2) der Duplexabdeckung und öffnen Sie die Abdeckung.
2
C9800 Benutzerhandbuch> 80
3. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig und schließen Sie dann die Abdeckung.
4. Betätigen Sie die Hebel (3) und ziehen Sie die Duplexeinheit heraus.
3
C9800 Benutzerhandbuch> 81
3
5. Halten Sie die vordere obere Abdeckung am Griff (4) fest, drücken Sie sie behutsam nach innen und heben Sie sie an.
4
6. Entfernen Sie das gestaute Papier.
C9800 Benutzerhandbuch> 82
7. Überprüfen und beseitigen Sie nach dem gleichen Prinzip gestautes Papier unterhalb der rückwärtigen oberen Abdeckung.
8. Bringen Sie die beiden oberen Abdeckungen wieder an.
C9800 Benutzerhandbuch> 83
9. Schieben Sie die Duplexeinheit wieder in die ursprüngliche Position.
10. Wenn Sie einen Finisher abgenommen haben, um auf die Duplexeinheit zugreifen zu können, bringen Sie auch den Finisher an.
C9800 Benutzerhandbuch> 84
P
APIERSTAUS
F
INISHER PRÜFEN
Überprüfen Sie mit der Taste Help (Hilfe) des Druckerbedienfelds die angezeigt Nummer. Sie benötigen die Nummer, um den Papierstau zu beseitigen. Nachfolgend werden die Schritte beschrieben, die durchgeführt werden müssen, wenn die numerischen Codes angezeigt werden.
– F
INISHER (OPTIONALES ZUBEHÖR
, P
APIERSTAU/PAPIERRESTE
)
591, 592, 593, 599/ 643, 645 (P
1. Entfernen Sie das Papier an der Papierausgabe des
Finishers.
2. Betätigen Sie den Griff des Finishers (1) und schieben Sie ihn vom Inverter weg.
APIERSTAU AM FINISHER
)
1
C9800 Benutzerhandbuch> 85
3. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Finishers.
4. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig.
5. Schließen Sie die obere Abdeckung des Finishers.
C9800 Benutzerhandbuch> 86
6. Bringen Sie den Finisher wieder in die ursprüngliche Position und schließen Sie ihn an den Inverter an.
594, 597, 598/ 644, 646 (P
APIERSTAU IM FINISHER
)
1. Betätigen Sie den Griff des Finishers (1) und schieben Sie
ihn vom Inverter weg.
1
C9800 Benutzerhandbuch> 87
2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung (2) des Finishers.
2
3. Drehen Sie den unteren Knopf (3) so lange im Uhrzeigersinn, bis das gestaute Papier vollständig ausgeworfen wurde.
3
4. Entfernen Sie das ausgeworfene Papier.
C9800 Benutzerhandbuch> 88
5. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Finishers.
6. Öffnen Sie die rechte Seitenabdeckung des Finishers.
7. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig.
C9800 Benutzerhandbuch> 89
8. Schließen Sie die rechte Seitenabdeckung des Finishers.
9. Bringen Sie den Finisher wieder in die ursprüngliche
Position und schließen Sie ihn an den Inverter an.
C9800 Benutzerhandbuch> 90
590 (P
APIERSTAU IM FINISHER/LOCHER
1. Betätigen Sie den Griff des Finishers (1) und schieben Sie
ihn vom Inverter weg.
)
1
2. Verschieben Sie die Zunge (2) auf der rechten Seite des Finishers, um sie an der Markierung (3) auszurichten.
3
2
C9800 Benutzerhandbuch> 91
3. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Finishers.
4. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig.
5. Schließen Sie die obere Abdeckung des Finishers.
C9800 Benutzerhandbuch> 92
6. Bringen Sie den Finisher wieder in die ursprüngliche Position und schließen Sie ihn an den Inverter an.
I
NVERTER PRÜFEN
, P
APIERSTAU
1. Betätigen Sie den Griff des Finishers (1) und schieben Sie
ihn vom Inverter weg.
1
C9800 Benutzerhandbuch> 93
2. Drücken Sie den vertieften Hebel (2) und öffnen Sie die linke Seitenabdeckung des Inverters.
2
3. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig.
C9800 Benutzerhandbuch> 94
4. Schließen Sie die linke Seitenabdeckung des Inverters.
5. Bringen Sie den Finisher wieder in die ursprüngliche
Position und schließen Sie ihn an den Inverter an.
C9800 Benutzerhandbuch> 95
6. Betätigen Sie den Hebel (3) des Inverters und trennen Sie den Inverter vom Drucker.
3
7. Öffnen Sie die rechte Seitenabdeckung (4) des Inverters.
C9800 Benutzerhandbuch> 96
4
8. Entfernen Sie das gestaute Papier.
9. Schließen Sie die rechte Seitenabdeckung.
C9800 Benutzerhandbuch> 97
10. Bringen Sie Finisher und Inverter wieder in die ursprüngliche Position und schließen Sie die Geräte an den Drucker an.
V
ERMEIDEN VON PAPIERSTAUS
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung möglicher Ursachen von Papierstaus und Möglichkeiten, sie auszuschließen.
MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMAßNAHME
Der Printer steht nicht gerade. Stellen Sie den Drucker auf eine stabile,
Die Druckmedien sind zu leicht oder zu schwer.
Die Druckmedien sind feucht oder mit statischer Elektrizität aufgeladen.
Die Druckmedien sind zerknittert oder gewellt.
Die Druckmedien sind nicht aneinander ausgerichtet.
C9800 Benutzerhandbuch> 98
ebene Oberfläche.
Verwenden Sie geeignete Druckmedien.
Verwenden Sie Druckmedien, die unter geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurden.
Verwenden Sie geeignete Druckmedien. Geglättete Druckmedien können verwendet werden.
Nehmen Sie die Blätter heraus, schütteln Sie sie, bis sie ordnungsgemäß ausgerichtet sind, und legen Sie sie wieder ein.
MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMAßNAHME
Die Druckmedien sind nicht korrekt im Fach ausgerichtet.
Die zu bedruckenden Umschläge sind nicht ordnungsgemäß ausgerichtet.
Die Druckerzufuhrwalze ist verschmutzt.
Die Druckerzufuhrwalzen sind abgenutzt.
Mediengewicht oder Medientyp wurden falsch eingestellt.
N
ICHT ZUFRIEDEN STELLENDE DRUCKQUALITÄT
SYMPTOME MÖGLICHE
Ändern Sie die Einstellung des Papieranschlags und der Papierführungen des Fachs oder der Führung der manuellen Zufuhr des MZ-Fachs, um die Druckmedien ordnungsgemäß auszurichten.
Richten Sie sie wie erforderlich aus.
Wischen Sie die Walze mit einem mit Wasser angefeuchteten Tuch ab.
Tauschen Sie die Zufuhrwalzen aus.
Wählen Sie die korrekten Druckermenüeinstellungen für [Mediengewicht] und [Medientyp] aus.
SCHRITTE
URSACHEN
Auf dem Ausdruck sind vertikale weiße Linien zu sehen.
Der LED-Kopf ist verschmutzt.
Niedriger Tonerstand. Tauschen Sie die
Wischen Sie den LED-Kopf mit einem LED­Linsenreiniger oder einem weichen Tuch ab.
Tonerpatrone aus.
In der Bildtrommel scheinen gerätefremde Partikel vorhanden zu sein.
Der Lichtabschirmfilm auf der Bildtrommelpatrone ist verschmutzt
C9800 Benutzerhandbuch> 99
Tauschen Sie die Bildtrommelpatrone aus.
Wischen Sie den Film mit einem LED-Linsenreiniger oder einem weichen Tuch ab.
SYMPTOME MÖGLICHE
URSACHEN
SCHRITTE
Das Druckbild wird in vertikaler Richtung immer blasser.
Der Ausdruck ist zu hell.
Die Bilder sind teilweise zu blass. Beim Drucken reiner Farben sind weiße Flecken und Linien sichtbar.
Auf dem Ausdruck sind vertikale Linien sichtbar.
Der LED-Kopf ist verschmutzt.
Niedriger Tonerstand. Tauschen Sie die
Das Papier ist nicht für den Drucker geeignet.
Die Tonerpatrone ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt.
Niedriger Tonerstand. Tauschen Sie die
Das Papier ist feucht. Verwenden Sie Papier, das
Das Papier ist nicht für den Drucker geeignet.
Dicke und Type des Papiers sind ungeeignet.
Recycling-Papier wird verwendet.
Das Papier ist feucht oder trocken.
Die Bildtrommelpatrone ist beschädigt.
Niedriger Tonerstand. Tauschen Sie die
Wischen Sie den LED-Kopf mit einem LED­Linsenreiniger oder einem weichen Tuch ab.
Tonerpatrone aus.
Verwenden Sie empfohlenes Papier.
Setzen Sie die Tonerpatrone erneut ein.
Tonerpatrone aus.
bei korrekten Temperatur­und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde.
Verwenden Sie empfohlenes Papier.
Setzen Sie im Menü-Setup die Optionen [Mediengewicht] und [Medientyp] auf einen geeigneten Wert oder erhöhen Sie den Wert von [Mediengewicht] um 1.
Erhöhen Sie im Menü-Setup den Wert von [Mediengewicht] um 1.
Verwenden Sie Papier, das bei korrekten Temperatur­und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde.
Tauschen Sie die Bildtrommelpatrone aus.
Tonerpatrone aus.
C9800 Benutzerhandbuch> 100
Loading...