Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser
Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem
aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die
Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens. Zudem kann der
Hersteller keine Garantie dafür übernehmen, dass durch andere Hersteller vorgenommene
Änderungen an Software und Geräten, die in diesem Handbuch erwähnt werden, die
Gültigkeit der hierin enthaltenen Informationen unbeeinträchtigt lassen. Die Erwähnung
von Software-Produkten von Drittherstellern lässt nicht notwendigerweise den Schluss zu,
dass sie vom Hersteller empfohlen werden.
Obwohl größte Sorgfalt darauf verwendet wurde, die hierin enthaltenen Informationen so
akkurat und hilfreich wie möglich weiterzugeben, übernehmen wir keinerlei Garantie
hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit.
Die aktuellsten Treiber und Handbücher finden Sie auf der Website:
Als Teilnehmer am ENERGY STAR-Programm hat der Hersteller festgestellt,
dass dieses Gerät den ENERGY STAR-Richtlinien zur Energieeinsparung
entspricht.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinien des EU-Rates
2004/108/EC (EMV), 2006/95/EC (LVD), 1999/5/EC (R&TTE) und 2009/125/
EC (ErP), ggf. ergänzt, in der Angleichung der Rechtsvorschriften der
Mitgliedsstaaten in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit, die
Niederspannung, Funk- und Telekommunikationsendgeräte und
energieverbrauchende Produkte.
1
1. Wenn die Centronics-Schnittstelle (Parallelanschluss) aktiviert ist, ist das Produkt nicht mehr Energy
Star-konform.
Vorwort > 2
Die folgenden Kabel wurden zum Bewerten dieses Produkts und Erreichen der Konformität
mit der EMV-Richtlinie 2004/108/EC verwendet. Andere Konfigurationen können die
Konformität beeinträchtigen.
KABELTYPLÄNGE
(METER)
Netz1.8
USB5
Parallel1.8
LAN 15
E
RSTE HILFE IM
Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig.
Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen Wasser trinken und
einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen.
Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben
Sie sich in ärztliche Behandlung.
Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15
Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht. Suchen Sie
einen Arzt auf.
Verschütteter Toner kann mit kaltem Wasser und Seife abgewaschen werden,
damit keine Flecken auf der Haut oder Kleidung bleiben.
N
OTFALL
KABELSEELESCHIRM
88
89
89
88
H
ERSTELLER
OKI Data Corporation,
4-11-22 Shibaura, Minato-ku,
Tokyo 108-8551,
Japan
I
MPORT IN DIE
OKI Europe Limited (firmiert unter dem Namen OKI Printing Solutions)
Blays House
Wick Road
Egham
Surrey TW20 0HJ
Großbritannien
Sollten Sie Fragen zu Vertrieb, Support oder allgemeiner Art haben, wenden Sie sich an
Ihren Händler vor Ort.
HINWEIS
Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen.
ACHTUNG!
„Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu
Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können.
VORSICHT!
„Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung
Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können.
Dieses Modell arbeitet zum Schutz Ihres Produkts und zur Gewährleistung einer
umfassenden Funktionsfähigkeit nur mit Original-Tonerpatronen. Tonerpatronen anderer
Hersteller funktionieren möglicherweise nicht. und zwar auch dann nicht, wenn sie als
„kompatibel“ bezeichnet werden. Falls sie trotzdem eingesetzt werden, kann dadurch
jedoch die Leistung und Druckqualität Ihres Produkts beeinträchtigt werden.
Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigungen geändert werden. Alle Marken
bestätigt.
Hinweise, Achtung und Vorsicht > 7
Ü
BER DIESES HANDBUCH
HINWEIS
Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen können optionale
Leistungsmerkmale enthalten, die nicht auf Ihrem Produkt installiert sind.
D
OKUMENTATIONSREIHE
Dieses Handbuch ist Bestandteil der Online- und Hardcopy-Dokumentation, die Ihnen
helfen soll, sich mit Ihrem Produkt vertraut zu machen und seine zahlreichen
leistungsstarken Funktionen optimal zu nutzen. Die unten stehende Dokumentation steht
zu Referenzzwecken zur Verfügung. Sie finden sie, wenn nicht anders angegeben, auf der
Handbuch-DVD.
>Broschüre zur Installationssicherheit: enthält Informationen zur sicheren
Bedienung des Produkts.
Sie liegt dem Produkt als Ausdruck bei und sollte gelesen werden, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
>Installationshandbuch: beschreibt, wie Sie das Produkt auspacken, anschließen
und einschalten.
Dieses Dokument liegt dem Produkt als Ausdruck bei.
>Benutzerhandbuch: hilft Ihnen dabei, sich mit dem Produkt vertraut zu machen
und seine zahlreichen Leistungsmerkmale bestmöglich zu nutzen. Es enthält
außerdem Anleitungen für die Fehlerbehebung und Wartung, die den optimalen
Betrieb des Geräts gewährleisten sollen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen
zum Hinzufügen optionalen Zubehörs, wenn Sie Ihre Druckerumgebung erweitern
möchten.
>Netzwerkhandbuch: hilft Ihnen, sich mit der Funktionalität der integrierten
Netzwerkschnittstellenkarte vertraut zu machen.
>Sicherheitshandbuch: hilft Ihnen dabei, sich mit den Sicherheitsfunktionen Ihres
Produkts vertraut zu machen.
>Installationsanleitungen: begleiten das Verbrauchsmaterial und das optionale
Zubehör und beschreiben deren Installation.
Diese als Ausdrucke vorliegenden Anleitungen sind im Lieferumfang der
Verbrauchsmaterialien und des optionalen Zubehörs enthalten.
>Online-Hilfe: Online-Informationen, auf die Sie über den Druckertreiber und
Hilfsprogramme zugreifen können.
Über dieses Handbuch > 8
O
NLINE-VERWENDUNG
Dieses Handbuch kann mit Adobe Reader angezeigt und gelesen werden. Verwenden Sie
die Navigations- und Anzeigefunktionen von Acrobat Reader.
Das Buch enthält eine Reihe von Querverweisen, die als blauer Text hervorgehoben sind.
Wenn Sie auf einen Querverweis klicken, springt die Anzeige sofort zu dem Teil des
Handbuchs, der das entsprechende Material enthält.
Mit der Schaltfläche in Adobe Reader können Sie direkt zu dem Teil des Handbuchs
zurückkehren, den Sie zuvor angezeigt hatten.
Sie haben zwei Zugriffsmöglichkeiten auf bestimmte Informationen:
>Klicken Sie in der Liste der Lesezeichen auf der linken Seite des Bildschirms auf das
Thema, das Sie interessiert, um es aufzurufen. (Sind keine Lesezeichen vorhanden,
verwenden Sie den „Inhalt“ auf Seite 5.)
>In der Lesezeichenliste können Sie den Index aufrufen, indem Sie auf „Index“
klicken. (Sind keine Lesezeichen vorhanden, verwenden Sie den „Inhalt“ auf
Seite 5.) Suchen Sie den Begriff, der Sie interessiert, in dem alphabetisch
geordneten Index, und klicken Sie auf die dazugehörige Seitennummer, um die Seite
mit dem Begriff aufzurufen.
D
RUCKEN VON SEITEN
Sie können das gesamte Handbuch, einzelne Seiten oder Abschnitte drucken. So drucken
Sie das Handbuch ganz oder auszugsweise:
1.Wählen Sie in der Symbolleiste Datei > Drucken (oder drücken Sie die
Tastenkombination Strg + P).
2.Wählen Sie die Seiten aus, die Sie drucken möchten:
(a)Alle Seiten (1), um das gesamte Handbuch zu drucken.
(b)Aktuelle Seite (2), um die Seite zu drucken, die Sie gerade anzeigen.
1
2
3
(c)Seiten vonbis (3), um den zu druckenden Seitenbereich durch Angabe der
Seitenzahlen festzulegen.
(d)Klicken Sie auf OK.
Über dieses Handbuch > 9
E
INFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses leistungsfähigen Schwarzweißdruckers.
Ihr neuer Drucker ist mit einer Vielzahl fortschrittlicher Funktionen ausgestattet, die
scharfe Schwarzweiß-Seiten bei hoher Geschwindigkeit auf einer Reihe von Druckmedien
drucken.
Eine informative Zusammenfassung der Hauptfunktionen Ihres Druckers finden Sie weiter
unten.
>Zwei unterschiedliche Modelle stehen zur Wahl: B840n und B840dn (d steht für die
mitgelieferte Duplexoption und n für die mitgelieferte Netzwerkkarte).
>Speicher: 128 MB.
>Papierverarbeitung: 530 Blatt (80 g/m²).
>Emulation: Standard-Printer Control Language PCL5e,PCLXL, Epson FX, IBM
ProPrinterund PostScript3.
>Barcodes: für SIDM Emulationen integriert.
>USB 2.0-Highspeed- und parallele Schnittstelle.
>10/100 BASE-TX-Netzwerk: ermöglicht Ihnen, diese wichtige Ressource mit anderen
Benutzern in Ihrem Büronetzwerk gemeinsam zu nutzen.
>Mehrzweckfach: Ermöglicht Ihrem Drucker, weitere Medientypen zu verwenden
(Kapazität 100 Blatt (80 g/m²) oder 10 Umschläge), auch für den manuellen
Duplexdruck geeignet.
>„Fragen Sie OKI“ – eine benutzerfreundliche Funktion, die Ihnen eine direkte
Verbindung von Ihrem Druckertreiber-Bildschirm (nicht in diesem Handbuch
abgebildet) zu einer dedizierten Website ermöglicht, die für Ihr Modell spezifisch ist.
Dort finden Sie alle Hinweise, Tipps und die Unterstützung, die Sie eventuell
benötigen, um Ihren OKI-Drucker optimal einzusetzen.
Die folgenden Funktionen sind als Sonderzubehör erhältlich:
>256, 512MB-RAM-DIMM: zum Erweitern des Hauptspeichers Ihres Druckers und
Beschleunigen der Verarbeitung großer Dateien.
>SD-Karte zum Speichern von Overlays, Makros und ladbaren Schriftarten sowie zum
automatischen Sortieren von mehreren Exemplaren mehrseitiger Dokumente.
>Weiteres Papierfach: erhöht die Papierverarbeitungskapazität des Druckers um
530 Blatt (80 g/m²).
Einführung > 10
D
RUCKERKOMPONENTEN
Zur Veranschaulichung ist das Modell B840dn abgebildet.
3
4
5
6
1.Bedienfeld
2.Ablagefach (250 Blatt,80g/m², Druckseite unten)
3.Ablagefachverlängerung
7
8
1
2
11
12
9
10
13
4.Entriegelungstaste der oberen Abdeckung
5.Mehrzweckfach (100 Blatt,80g/m²) (in Abbildung geöffnet)
6.Mehrzweckfachverlängerung
7.Papiergrößenskala
8.Papierfach(530 Blatt,80g/m²)
9.EIN/AUS-Schalter
10.LED-Zeile
11.Fixiereinheit
12.EP-Tonerpatrone
13.Obere Abdeckung
Druckerkomponenten > 11
14
23
22
21
20
19
ACC
18
LAN
17
16
15
14.Lüfter
15.Netzkabelverbindung
16.Parallele Schnittstellenverbindung
17.LAN-Schnittstellenverbindung
18.ACC-Anschluss
19.USB-Schnittstellenverbindung
20.Papierfachverlängerung
21.Duplex-Einheit (auf dem B840n optional)
22.Verlängerung des rückwärtigen Fachs für Druckseite oben
23.Rückwärtiges Fach für Druckseite oben
Druckerkomponenten > 12
B
EDIENFELD
5
7
1
2
6
8
34
Das Bedienfeld besteht aus einem menügesteuerten Bedienfeld, einem LCD-Display und
zwei LED-Anzeigen.
B
EDIENFELDELEMENTE
1.Flüssigkristall-Display (LCD-Anzeige). Zwei Zeilen mit maximal 16
alphanumerischen Stellen zeigen den Druckstatus, Menüpunkte im Menümodus und
Fehlermeldungen an.
2.Tasten zum Blättern im Menü. Drücken Sie diese Taste kurz, um in den MENÜ-
Modus zu wechseln. Drücken Sie sie kurz erneut, um das nächste Menü
auszuwählen. Drücken Sie die Taste länger als zwei Sekunden, um in verschiedenen
Menüs zu blättern.
3.Taste Back. Drücken Sie diese Taste kurz, um zum vorherigen höheren Menüpunkt
zu gelangen oder das Menü zu verlassen, wenn derMENÜ-Modus aktiviert ist. ImONLINE- oder OFFLINE-Modus/MENÜ-Modus: Wenn diese Taste für die Dauer von vier
Sekunden gedrückt wird, wird der Drucker heruntergefahren.
4.Taste ENTER (EINGABE). ImONLINE- oder OFFLINE-Modus: Drücken Sie diese
Tas te ku rz, u m in denMENÜ-Modus zu wechseln.ImMENÜ-Modus: Drücken Sie die
Taste kurz, um das im LCD-Feld angezeigte Menü oder die Einstellung auszuwählen.
Wenn diese Taste mindestens zwei Sekunden gedrückt wird, kehrt der Drucker zum
vorherigen Menüpunkt zurück.
HINWEIS
Wird die Taste gedrückt, während
Sekunden gedrückt halten), wird der Drucker veranlasst, die restlichen Daten
im Drucker zu drucken.
DATEN angezeigt wird (drücken und fünf
5.Tas te On Line.Drücken Sie die Taste, um aus dem ONLINE- in den OFFLINE-Modus
und wieder zurück zu wechseln.
Drücken Sie die Taste, um das Menü zu verlassen undONLINE anzuzeigen, wenn der
MENÜ-Modus aktiviert ist.
HINWEIS
Wenn die Taste Online im Menü-Modus gedrückt wird, kehrt der Drucker in den
ONLINE-Zustand zurück. Auch wenn eine Fehlermeldung auf ein falsches
Papierformat hinweist, wird der Drucker durch Drücken der Taste Online zum
Drucken veranlasst.
Wenn die Taste "Online" im Ruhemodus gedrückt wird, kehrt der Drucker in
den ONLINE-Zustand zurück.
Wenn Papier manuell zugeführt wird, wird der Druckvorgang durch Drücken
der Taste Online gestartet.
Bedienfeld > 13
6.Tas te Cancel (Abbrechen). Drücken Sie während eines Druckvorgangs diese Taste,
um den Druckauftrag abzubrechen. Drücken Sie die Taste, um den MENÜ-Modus zu
beenden und in den ONLINE-Modus zu wechseln, sofern der MENÜ-Modus aktiviert ist.
HINWEIS
Wenn ein Fehler auftritt und sich Druckaufträge in der Warteschlange
befinden, kann durch Drücken der Taste „Cancel (Abbrechen)“ der erste
Auftrag in der Warteschlange gelöscht werden.
7.Ready (Bereit) (grün).EIN: Bereit, Daten zu empfangen.BLINKT: Druckdaten
werden verarbeitet.LANGSAMES BLINKEN gibt an, dass sich das Gerät im
Ruhemodus befindet. AUS: Gibt den Offline-Modus an.
8.ATTENTION-Anzeige (rot). EIN gibt eine Warnung an (z. B. niedriger
Toner st and). BLINKT gibt einen Fehler an (z. B. Toner leer).AUSgibt den normalen
Zustand an.
HINWEIS
Wenn die Anzeigen "Ready (Bereit)" und "Attention (Achtung)" blinken, ist ein
kleinerer Fehler beim Drucker aufgetreten, z. B. wenig Toner, und die
Bildtrommel muss ausgetauscht werden.
Ä
NDERN DER SPRACHE
Die Standardsprache, in der der Drucker Meldungen ausgibt und Berichte druckt, ist
Englisch. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl:
DeutschDänisch
FranzösischNiederländisch
ItalienischTürkisch
SpanischPortugiesisch
SchwedischPolnisch
RussischGriechisch
FinnischTschechisch
UngarischNorwegisch
HINWEIS
1. Der Assistent für die Spracheinstellung am Bedienfeld wird automatisch
beim Installieren des Druckertreibers ausgeführt. Folgen Sie den
Anleitungen dieses Dienstprogramms, um die gewählte Sprache
einzustellen.
2. Diese Liste ist weder endgültig noch vollständig.
E
NERGIESPARMODUS
Wenn Sie das Gerät einige Zeit nicht nutzen, wird es in den Energiesparmodus geschaltet,
um den Stromverbrauch zu kontrollieren. Sie können den Energiesparmodus abbrechen,
indem Sie die Taste "On Line (Online)" auf dem Bedienfeld drücken.
Bedienfeld > 14
A
USSCHALTEN
ACHTUNG!
Wenn Sie eine SD-Karte installiert haben, folgen Sie stets der
Herunterfahren-Prozedur, um einem Datenverlust vorzubeugen.
1.Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe) am Bedienfeld, um das Menü aufzurufen.
2.Drücken Sie die Menu- (Menü-)Taste Pfeil unten, um zum Menü „HERUNTERFAHREN“
zu blättern.
HINWEIS
Auch wenn Sie die Taste Back (Zurück) länger als 4 Sekunden drücken, wird
das SHUTDOWN MENU (MENÜ FESTPLATTE SICHERN) angezeigt.
3.Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe).
4.Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um auszuführen.
5.Stellen Sie den Netzschalter in die Position OFF (AUS), wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
Bedienfeld > 15
M
ENÜFUNKTIONEN
E
INSTELLUNGEN ÄNDERN
Es muss beachtet werden, dass die Einstellungen in den Windows-Druckertreibern in vielen
Fällen Vorrang vor diesen Menüoptionen haben, sodass diese dann ignoriert werden. Für
mehrere Druckertreiber-Einstellungen kann jedoch „Druckereinstellung“ vorgegeben
werden. Dann kommen die in den Druckermenüs vorgenommenen Einstellungen zur
Anwendung.
Etwaige Standardeinstellungen ab Werk sind in den nachstehenden Tabellen durch
Fettdruck gekennzeichnet. Im normalen Betriebszustand, der als „Bereitschaft" bezeichnet
wird, wird ONLINE im LCD des Druckers angezeigt.
Um in diesem Zustand auf das Menüsystem zuzugreifen, drücken Sie die Menu- (Menü)
Tasten Oben und Unten auf dem Bedienfeld. Dann können Sie die Liste der Menüs in
Aufwärts- oder Abwärtsrichtung durchlaufen, bis das gewünschte Menü angezeigt wird.
Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
1.Drücken Sie Enter (Eingabe), um das Menü zu aktivieren.
2.Verwenden Sie die MENU- (MENÜ)-Tasten Pfeil oben und Pfeil unten auf dem
Bedienfeld, um durch die Menüs zu blättern. Sobald das Element angezeigt wird, das
Sie ändern möchten, drücken Sie Enter (Eingabe), um dessen Untermenüs
anzuzeigen.
3.Bewegen Sie sich mit den MENU- (MENÜ-)Tasten Pfeil oben und Pfeil unten in
Aufwärts- oder Abwärtsrichtung durch die Untermenüoptionen. Sobald das Element
angezeigt wird, das Sie ändern möchten, drücken Sie Enter (Eingabe), um die
Einstellung anzuzeigen.
– B
ENUTZER
4.Bewegen Sie sich mit den MENU- (MENÜ-)Tasten Pfeil oben und Pfeil unten in
Aufwärts- und Abwärtsrichtung durch die für diese Untermenüoption verfügbaren
Einstellungen. Sobald das Element angezeigt wird, das Sie ändern möchten, drücken
Sie Enter (Eingabe), um die Einstellung anzuzeigen. Ein Sternzeichen (*) erscheint
neben dieser Einstellung, um darauf hinzuweisen, dass sie jetzt wirksam ist.
5.Führen Sie eine der folgenden Bedienungen aus:
> Drücken Sie erneut Back, um zur Liste der Menüs zu gehen.
oder...…
> Drücken Sie die Taste On-line oder Cancel (Abbrechen), um das Menüsystem zu
verlassen und in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
E
INSTELLUNGEN ÄNDERN
Sie können für jede Kategorie einstellen, ob Sie im „User Menu“ (Benutzermenü) aktiviert
oder deaktiviert werden soll.
Deaktivierte Kategorien werden im Benutzermenü nicht angezeigt. Die Einstellungen
können nur von einem Systemadministrator geändert werden.
1.Schalten Sie den Drucker OFF (AUS).
2.Schalten Sie den Drucker ON (EIN), und halten Sie dabei die Taste Enter
(Eingabe) gedrückt.
Wenn ADMIN MENU (ADMINISTRATORMENÜ) angezeigt wird, lassen Sie die Taste los.
– A
DMINISTRATOR
3.Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe).
Menüfunktionen > 16
4.Geben Sie das Administrator-Kennwort ein, wenn Kennwort eingeben angezeigt
wird:
(a)Blättern Sie mithilfe der MENU- (MENÜ-)Tasten Oben und Unten zu dem
gewünschten Buchstaben/der gewünschten Ziffer.
(b)Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um einzugeben, und fahren Sie mit
dem nächsten Buchstaben/der nächsten Ziffer fort.
(c)Wiederholen Sie die Schritte (a) und (b), bis Sie alle Buchstaben/Ziffern
eingegeben haben.
Geben Sie Ihr 4 bis 9 Zeichen langes Kennwort ein.
(Das Standardkennwort lautet aaaaaa.)
5.Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe).
6.Drücken Sie MENU- (MENÜ-)Taste Pfeil oben oder Pfeil unten, bis die „Kategorie“
angezeigt wird, die Sie ändern möchten.
7.Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe).
8.Drücken Sie die MENU- (MENÜ-)Taste Pfeil oben oder Pfeil unten, bis das
„Element“ angezeigt wird, das Sie ändern möchten.
9.Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe).
10.Identifizieren Sie die Parameter nach Bedarf mit der MENU- (MENÜ-)Taste Pfeil
oben oder Pfeil unten.
11.Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um rechts von der ausgewählten
Einstellung ein Sternzeichen (*) einzugeben.
12.Drücken Sie die Taste On Line (Online), um das Gerät online zu schalten. Das
Gerät wird automatisch neu gestartet.
Menüfunktionen > 17
M
ENÜS
HINWEIS
Da dieses Handbuch mehrere Modelle abdeckt, kann es auf Menüpunkte oder
Funktionen verweisen, die nicht auf Ihrem Gerät installiert sind oder nicht von
ihm unterstützt werden.
Die werkseitig vorgenommenen Standardeinstellungen werden in den folgenden Tabellen
angezeigt.
M
ENÜ PRINT JOBS
BEZEICHNUNGMAßNAHMEERLÄUTERUNG
(D
RUCKAUFTRÄGE
)
HINWEIS
Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn die optionale SD-Karte installiert ist.
ENCRYPTED JOB
(VERSCHL.
AUFTRAG)
NOT FOUND
(NICHT
GEFUNDEN)
PRINT (DRUCKEN)
DELETE
(LÖSCHEN)
Wird zum Drucken eines Druckauftrags mit verschlüsselter
Authentifizierung (verschlüsselter Auftrag) verwendet, der auf
der SD-Karte gespeichert ist.
Nach der Eingabe eines Kennworts wird so lange SEARCHING
JOB (AUFTRAG SUCHEN) angezeigt, bis ein für das Kennwort
geeigneter Auftrag gefunden wird.
(Die Suchzeit erhöht sich proportional zu der Anzahl von
Aufträgen, die auf der SD-Karte gespeichert sind. Der Drucker
benötigt u. U. bis zu 20 Sek.).
Die Suche kann durch Drücken und Halten der Taste CANCEL
(ABBRECHEN) abgebrochen werden.
NOT FOUND (NICHT GEFUNDEN) wird angezeigt, wenn eine
Datei nicht verfügbar ist.
Eine der folgenden Meldungen wird angezeigt, wenn eine
druckbare Datei vorhanden ist.
ENCRYPTED JOB (VERSCHL. AUFTRAG)
PRINT (DRUCKEN)
DELETE (LÖSCHEN)
Wenn PRINT (DRUCKEN) ausgewählt wird, werden ALLE
Aufträge gedruckt.
Wenn DELETE (LÖSCHEN) ausgewählt wird, wird die folgende
Meldung eingeblendet:
ARE YOU SURE? (SIND SIE SICHER?)
YES (JA)
NO (NEIN)
Wenn NO (NEIN) ausgewählt ist, kehren Sie zum Quellmenü
zurück. Wenn YES (JA) ausgewählt wird, werden ALLE Aufträge
gelöscht.
Auf der SD-Karte gespeicherte Druckaufträge mit verschlüsselter
Authentifizierung werden mithilfe eines der Löschverfahren
gelöscht, die der Treiber nach dem Drucken vorgibt, oder durch
eine Löschanweisung des Menüs.
Menüfunktionen > 18
BEZEICHNUNGMAßNAHMEERLÄUTERUNG
STORED JOB (GESP.
AUFTRAG)
I
NFORMATIONEN
NOT FOUND
(NICHT
GEFUNDEN)
PRINT (DRUCKEN)
DELETE
(LÖSCHEN)
Wird zum Drucken eines auf einer SD-Karte gespeicherten
Druckauftrags verwendet.
„NOT FOUND“ (NICHT GEFUNDEN) wird angezeigt, wenn eine
Datei nicht verfügbar ist.
Eine der folgenden Meldungen wird angezeigt, wenn eine
druckbare Datei vorhanden ist.
STORED JOB (GESP. AUFTRAG)
PRINT (DRUCKEN)
DELETE (LÖSCHEN)
Wenn PRINT (DRUCKEN) ausgewählt wird, wird COLLATING
AMOUNT (SORTIERMODUSZAHL) eingeblendet, und die Anzahl
der zu druckenden Seiten kann angegeben werden. Drücken Sie
die Taste Enter (Eingabe).
Alle angegebenen Seiten werden gedruckt.
Wenn DELETE (LÖSCHEN) ausgewählt wird, wird die folgende
Meldung eingeblendet:
ARE YOU SURE? (SIND SIE SICHER?)
YES (JA)
NO (NEIN)
Wenn NO (NEIN) ausgewählt ist, kehren Sie zum Quellmenü
zurück. Wenn YES (JA) ausgewählt wird, werden ALLE Aufträge
gelöscht.
Dieses Menü ermöglicht das schnelle Auflisten verschiedener im Drucker gespeicherter
Elemente.
BEZEICHNUNGMAßNAHMEERLÄUTERUNG
PRINT MENU MAP
(MENÜÜBERSICHT
DRUCKEN)
NETZWERKEXECUTEInformationen über die Netzwerkkonfiguration werden gedruckt.
PRINT FILE LIST
(DATEILISTE
DRUCKEN)
PRINT PCL FONT (PCLSCHRIFTDRUCK)
PRINT PSE FONT (PSE
SCHRIFTDRUCK)
PRINT PPR FONT (PPR
SCHRIFTDRUCK)
PRINT FX FONT (FX
SCHRIFT DRUCK)
EXECUTEDie vollständige Menüliste mit den aktuellen Einstellungen wird
gedruckt.
EXECUTEEine Liste der Overlays, Makros, Schriftarten und anderer auf
der SD-Karte (falls installiert) des Druckers gespeicherter
Dateien wird gedruckt.
EXECUTEEine vollständige Liste aller internen PCL-Schriftarten sowie der
im ROM (Steckplatz 0), im Flash-Speicher und auf der SD-Karte
(falls installiert) gespeicherten Schriftarten wird gedruckt.
EXECUTEEine vollständige Liste aller internen Schriftarten der PostScript-
Emulation wird gedruckt.
EXECUTEEine vollständige Liste aller internen Schriftarten der IBM
ProPrinter III XL-Emulation einschließlich der im Flash-Speicher
oder auf der SD-Karte (falls installiert) geladenen Schriftarten
wird gedruckt.
EXECUTEEine vollständige Liste aller internen Schriftarten der Epson FX-
Emulation einschließlich der im Flash-Speicher oder auf der SDKarte (falls installiert) geladenen Schriftarten wird gedruckt.
DEMO32EXECUTEEine Demoseite mit Grafiken und Text wird gedruckt.
PRINT ERROR LOG
(FEHLERLISTE DRU.)
USAGE REPORT
(NUTZUNGSBERICHT)
EXECUTEEine Liste aller Fehler und Warnungen wird gedruckt.
EXECUTEEine Liste der gedruckten Seiten wird gedruckt.
Menüfunktionen > 19
M
ENÜ FESTPLATTE SICHERN
Diese Option sollte vor dem Ausschalten des Druckers immer gewählt werden, um zu
gewährleisten, dass keine Daten verloren gehen.
BEZEICHNUNGMAßNAHMEERLÄUTERUNG
SHUTDOWN START
(FESTPLATTE
SICHERN START)
D
RUCKEN
EXECUTEFährt den Drucker kontrolliert herunter.
Schalten Sie den Drucker erst aus, wenn im Display
angezeigt wird, dass die Festplatte gesichert wurde.
Dieses Menü ermöglicht die Einstellungen verschiedener Funktionen für Druckaufträge.
BEZEICHNUNGSTANDARD-
EINSTELLUNG
KOPIEN1Diese Option dient zum Eingeben der Anzahl der zu
DUPLEX (BEIDSEITIGES
DRUCKEN)
BINDING (BINDUNG AN
DER)
PAPIERZUFUHRTRAY1 (KASET1)Mit dieser Option wird die Standardkassette für die
AUTO TRAY SWITCH
(AUTO-WECHSEL)
OFF (AUS)Schaltet die Funktion Duplex (Beidseitiges Drucken)
LONG EDGE (LANGEN
KANTE)
ON (EIN)Wenn zwei Kassetten das gleiche Papier enthalten, kann
ERLÄUTERUNG
druckenden Exemplare eines Dokuments (1 bis 999).
ein/aus. Duplex muss installiert sein.
Setzt die Standardbindung auf SEF (KURZE KANTE)
oder LEF (LANGE KANTE).
Bedingung für die Anzeige: Einstellung „Duplex“
(Beidseitiges Drucken) ist aktiviert. Siehe „DUPLEX
der Drucker auf die andere Papierzufuhr umschalten,
wenn die benutzte während eines Druckauftrags leer
wird.
SCHACHTFOLGEDOWN (ABWÄRTS)Diese Option legt die Reihenfolge beim automatischen
Umschalten der Papierzufuhr fest.
EINZUG-GEBRAUCHNICHT VERWENDEN.Wenn ein zu druckendes Dokument eine Papiergröße
FORMAT-PRÜFUNGENABLE
(FREIGEGEBEN)
RESOLUTION
(AUFLÖSUNG)
TONER SAVE MODE
(TONERSPARMODUS)
ORIENTATION
(AUSRICHTUNG)
LINES PER PAGE
(ZEILEN PRO SEITE)
600DPI (600 dpi)Diese Option stellt die Standard-Druckauflösung ein (dpi
OFF (AUS)Sparen Sie Toner. 10-pt-Zeichen werden lesbar
PORTRAIT
(HOCHFORMAT)
64LINES
(64ZEILEN)
anfordert, die nicht in der gewählten Kassette
vorhanden ist, kann der Drucker stattdessen
automatisch Papier aus dem Mehrzweckfach einziehen.
Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, stoppt der
Drucker und fordert zum Einlegen der richtigen
Papiergröße auf.
Diese Einstellung gibt vor, ob der Drucker prüft, ob die
eingelegte Papiergröße mit der für das Dokument
angeforderten übereinstimmt.
= Punkte pro Zoll). 1200 dpi erfordert mehr Speicher
und Verarbeitungszeit, druckt aber in höherer Qualität.
gedruckt, 8-pt-Zeichen dagegen nicht.
Diese Option stellt die Standard-Seitenausrichtung als
Portrait (Hochformat) oder Landscape (Querformat) ein.
- ( nur PCL, IBMPPR und EPSON FX)
Diese Option stellt die Anzahl Zeilen pro Seite ein, wenn
nicht formatierter Text von anderen Systemen als
Windows empfangen wird. Die Standardeinstellung für
A4 Hochformat ist 64 und für Letter 60 (nur PCL).
Menüfunktionen > 20
BEZEICHNUNGSTANDARD-
EINSTELLUNG
ERLÄUTERUNG
EDIT SIZE
(DRUCKBEREICH WIE)
X GRÖSSE210MILLIMETER
Y GRÖSSE297MILLIMETER
P
APIERSORTEN-MENÜ
CASSETTE SIZE
(KASSETTENGRÖSSE)
(210 MILLIMETER)
(297 MILLIMETER)
Diese Option stellt die Größe des bedruckbaren Bereichs
der Seite auf die Größe des verwendeten Papiers ein.
Dieser Bereich entspricht nicht der physischen
Papiergröße, die immer geringfügig größer ist. Die
Abmessungen der physischen Papiergrößen finden Sie
im Abschnitt„Empfehlungen für Papier“ auf Seite 32in
diesem Handbuch.
Gibt die Breite des benutzerdefinierten Papiers als
Standardwert an.
Legt eine Papiergröße im rechten Winkel zur Richtung
des Papierwegs fest.
Gibt die Länge des benutzerdefinierten Papiers als
Standardwert an.
Legt eine Papiergröße in der Richtung des Papierwegs
fest.
Dieses Menü ermöglicht die Einstellung auf einen großen Bereich an Druckmedien.
BEZEICHNUNGSTANDARD-
EINSTELLUNG
TRAY1 PAPERSIZE (K1
FORMAT)
CASSETTE SIZE
(KASSETTEN-GRÖSSE)
ERLÄUTERUNG
Mit dieser Option wird die Papiergröße für die Kassette
1 (obere Kassette, wenn beide Kassetten installiert
sind) gewählt. Für die Einstellung CUSTOM
(BENUTZERDEFINIERT) siehe X-SIZE (X GRÖSSE) und
Y-SIZE (Y-GRÖSSE) in „Drucken“ auf Seite 20.
PAP.SORTE KASS.1NORMALPAPIERDiese Option wählt die in dieser Kassette eingelegte
Papiersorte. Damit kann der Drucker seine internen
Verarbeitungsparameter wie Druckgeschwindigkeit
und Fixiertemperatur besser an die Papiersorte
anpassen. Beispielsweise ist für Papier mit
aufgedrucktem Briefkopf eine geringfügig geringere
Fixiertemperatur von Vorteil, damit der bereits
vorhandene Aufdruck nicht beeinträchtigt wird.
Hinweis: USERTYPEn (BENUTZERTYPn) wird nur dann
angezeigt, wenn die Benutzertypen im Host-PC/Server
registriert wurden.
TRAY1MEDIAWEIGHT
(P-GEWICHT KASS.1)
TRAY1 LEGAL SIZE
(KASSETTE 1 LEGALGRÖSSE)
TRAY1 OTHER SIZE
(KASSETTE 1 ANDERE
GRÖSSE)
PAPIERFORMAT KASS.2CASSETTE SIZE
MEDIUM (MITTEL) Passt den Drucker an das Gewicht des in dieses Fach
LEGAL14
TABLOID
(KASSETTEN-GRÖSSE)
eingelegten Papiers an.
Mit dieser Option wird die Papiergröße für die
Kassette 2 (untere Kassette), falls installiert, gewählt.
Für die Einstellung CUSTOM (BENUTZERDEFINIERT)
siehe X-SIZE (X GRÖSSE) und Y-SIZE (Y-GRÖSSE) in
„Drucken“ auf Seite 20.
Menüfunktionen > 21
BEZEICHNUNGSTANDARD-
ERLÄUTERUNG
EINSTELLUNG
PAP.SORTE KASS.2NORMALPAPIERDiese Option wählt die in dieser Kassette (falls
installiert) eingelegte Papiersorte. Damit kann der
Drucker seine internen Verarbeitungsparameter wie
Druckgeschwindigkeit und Fixiertemperatur besser an
die Papiersorte anpassen. Beispielsweise ist für Papier
mit aufgedrucktem Briefkopf eine geringfügig
geringere Fixiertemperatur von Vorteil, damit der
bereits vorhandene Aufdruck nicht beeinträchtigt wird.
Hinweis: USERTYPEn (BENUTZERTYPn) wird nur dann
angezeigt, wenn die Benutzertypen im Host-PC/Server
registriert wurden.
TRAY2MEDIAWEIGHT
(P-GEWICHT KASS.2)
TRAY2 LEGAL SIZE
(KASSETTE 2 LEGALGRÖSSE)
TRAY2 OTHER SIZE
(KASSETTE 2 ANDERE
GRÖSSE)
PAPIERFORMAT KASS.3CASSETTE SIZE
PAP.SORTE KASS.3NORMALPAPIERDiese Option wählt die in dieser Kassette (falls
TRAY3MEDIAWEIGHT
(P-GEWICHT KASS.3)
MEDIUM (MITTEL) Passt den Drucker an das Gewicht des in dieses Fach
(falls installiert) eingelegten Papiers an.
LEGAL14
TABLOID
Mit dieser Option wird die Papiergröße für die
(KASSETTEN-GRÖSSE)
MEDIUM (MITTEL) Passt den Drucker an das Gewicht des in dieses Fach
Kassette 3 (untere Kassette), falls installiert, gewählt.
Für die Einstellung CUSTOM (BENUTZERDEFINIERT)
siehe X-SIZE (X GRÖSSE) und Y-SIZE (Y-GRÖSSE) in
„Drucken“ auf Seite 20.
installiert) eingelegte Papiersorte. Damit kann der
Drucker seine internen Verarbeitungsparameter wie
Druckgeschwindigkeit und Fixiertemperatur besser an
die Papiersorte anpassen. Beispielsweise ist für Papier
mit aufgedrucktem Briefkopf eine geringfügig
geringere Fixiertemperatur von Vorteil, damit der
bereits vorhandene Aufdruck nicht beeinträchtigt wird.
Hinweis: USERTYPEn (BENUTZERTYPn) wird nur dann
angezeigt, wenn die Benutzertypen im Host-PC/Server
registriert wurden.
(falls installiert) eingelegten Papiers an.
TRAY3 LEGAL SIZE
(KASSETTE 3 LEGALGRÖSSE)
TRAY3 OTHER SIZE
(KASSETTE 3 ANDERE
GRÖSSE)
P-FORMAT EINZUGA4 LEF (QUER)Mit dieser Option wird die Papiergröße für das
MEHRZWECKFACH
MEDIENTYP
LEGAL14
TABLOID
Mehrzweckfach gewählt. Für die Einstellung CUSTOM
(BENUTZERDEFINIERT) siehe X-DIMENSION (XABMESSUNG) und Y-DIMENSION (Y-ABMESSUNG) in
„Drucken“ auf Seite 20.
NORMALPAPIERDiese Option wählt die Papiersorte, die vom
Mehrzweckfach eingezogen wird, damit der Drucker
seine internen Parameter an diese Papiersorte
anpassen kann.
Hinweis: USERTYPEn (BENUTZERTYPn) wird nur dann
angezeigt, wenn die Benutzertypen im Host-PC/Server
registriert wurden.
Menüfunktionen > 22
BEZEICHNUNGSTANDARD-
ERLÄUTERUNG
EINSTELLUNG
P-GEWICHT EINZUGMEDIUM (MITTEL) Mit dieser Option wird das Papiergewicht für das
Mehrzweckfach gewählt.
MASSEINHEITMILLIMETERDiese Option wählt die Maßeinheit aus.
M
ENÜ SYS CONFIG
(S
YSTEMKONFIGURATION
)
Dieses Menü dient für allgemeine Druckereinstellungen zur Anpassung an die bevorzugte
Arbeitsweise.
OPTIONSTANDARD-
ERLÄUTERUNG
EINSTELLUNG
POW SAVE TIME
(STROMSPARZEIT)
SLEEP TIME
(RUHEZUSTAND-ZEIT)
PERSONALITY
(DRUCKERSPRACHE)
PARA PS-PROTOCOLRAWMit dieser Option wird das PostScript-Datenformat für
USB PS-PROTOCOL
(USB PS-PROTOKOLL)
NET PS-PROTOCOL
(NETZ PS-PROTOKOLL)
1 MIN (1 MIN.)Diese Option stellt die Zeitdauer ein, nach der der
Drucker automatisch in den Energiesparmodus schaltet.
In diesem Modus ist der Energieverbrauch auf ein
niedriges Niveau reduziert, das gerade ausreicht, um
den Drucker in Betrieb und bereit für Datenempfang zu
halten. Wenn ein Auftrag zum Drucker übertragen wird,
muss der Drucker bis zu 1 Minute warmlaufen, bevor
der Druck beginnen kann.
10 MIN (10 MIN.)Diese Option stellt die Energiesparzeit ein, nach der der
AUTO EMULATION
(AUTOM. EMULATION)
RAWMit dieser Option wird das PostScript-Datenformat für
RAWMit dieser Option wird das PostScript-Datenformat für
Drucker automatisch in den Ruhezustand schaltet.
Mit dieser Option wird gewählt, welche
Industriestandard-Emulation der Drucker verwenden
soll. Bei Einstellung auf AUTO (AUTOMATISCH) werden
eingehende Daten überprüft, so dass bei jedem
Empfang eines Druckauftrags automatisch die richtige
Emulation gewählt wird.
die parallele Schnittstelle ausgewählt.
den USB-Anschluss gewählt.
den Netzwerkanschluss gewählt.
LÖSCHB. WARNUNGONLINEBei der Einstellung ONLINE können nichtkritische
AUTO CONTINUE
(AUTOMAT. WEITER)
WARTEN MANUELL60 SEC (60 SEK.)Diese Option legt fest, wie viele Sekunden der Drucker
WARTEZEIT40 SEC (40 SEK)Diese Option legt fest, wie viele Sekunden der Drucker
TIMEOUT LOCAL40 SEC (40 SEK)
TIMEOUT NET90 SEC (90 SEK)
OFF (AUS)Diese Option legt fest, ob der Drucker nach einem
Menüfunktionen > 23
Warnungen wie Anforderung einer anderen Papiergröße
durch Drücken der Taste ON LINE (ONLINE) gelöscht
werden. Bei Einstellung auf AUFTRAG werden sie beim
Fortsetzen des Druckauftrags gelöscht.
Speicherüberlauf automatisch reaktiviert wird.
auf Papierzuführung wartet, bis der Druckauftrag
abgebrochen wird.
bei einer Unterbrechung der Empfangsdaten wartet, bis
die Seite ausgegeben wird. Bei der PostScript-Emulation
wird der Auftrag am Ende der Wartezeit abgebrochen.
OPTIONSTANDARD-
ERLÄUTERUNG
EINSTELLUNG
P-STAU: WEITER?ON (EIN)Diese Option legt fest, ob der Drucker nach einem
Papierstau eine Wiederherstellung durchführt. Bei
Einstellung auf ON (EIN) versucht der Drucker nach der
Behebung des Papierstaus, die Seiten, die durch den
Papierstau verloren gegangen sind, erneut zu drucken.
FEHLERBERICHTOFF (AUS)Bei Einstellung von ON (EIN) wird bei Auftreten eines
Fehlers der PostScript-Emulation ein Fehlerbericht
gedruckt.
Hinweis: Gilt nur für PS und PCL XL.
PCL-E
MULATION
Dieses Menü steuert die PCL-Emulation des Druckers.
OPTIONENSTANDARD-
EINSTELLUNG
FONT SOURCE
(SCHRIFTEN)
FONT NO.
(SCHRIFTNR.)
FONT PITCH
(ZEICHENDICHTE)
FONT HEIGHT
(SCHRIFTGRÖSSE)
RESIDENTMit dieser Option wird die Herkunft der PCL-
I0Legt die aktuelle Standardschriftnummer aus der
10,00 CPI (10.00 cpi)Diese Option stellt die PCL-Zeichendichte in Zeichen pro
12.00 POINT (12,00
PUNKT)
ERLÄUTERUNG
Standardschriftart vorgegeben. Normalerweise ist dies
intern, außer wenn zusätzliche Schriftarten im ROMErweiterungssteckplatz installiert oder als permanente
Schriftarten in den RAM geladen wurden.
derzeit ausgewählten Quelle fest.
Zoll ein.
Die Standardschrift ist die skalierbare
Proportionalschrift. Der Wert wird mit zwei
Dezimalstellen angezeigt.
Wird nur eingeblendet, wenn in Schrift-Nummer die
skalierbare Proportionalschrift ausgewählt wurde.
Größe der PCL-Standardschrift.
Hinweis: Dieser Menüpunkt wird nur eingeblendet,
wenn in Font No. (Schrift-Nummer) die skalierbare
Proportionalschrift ausgewählt wurde.
SYMBOL SET
(ZEICHENSATZ)
A4 PRINT WIDTH (A4DRUCKBREITE)
WHITE PAGE SKIP
(KEINE LEERSEITE)
CR FUNCTION (CRFUNKTION)
LF FUNCTION (LFFUNKTION)
PRINT MARGIN
(DRUCKRÄNDER)
PC-8Diese Option stellt den PCL-Zeichensatz ein. Wenn eine
Schrift und Nummer eingestellt wird, die der gewählte
Zeichensatz nicht unterstützt, muss dieser zu einem für
diese Schriftart verfügbaren Zeichensatz geändert
werden.
78 COLUMN
(78 SPALTEN)
OFF (AUS)Mit dieser Option wird eingestellt, ob leere Seiten
CRMit dieser Option wird eingestellt, ob ein Wagenrücklauf
LFMit dieser Option wird eingestellt, ob ein Zeilenvorschub
NORMALDiese Option stellt den bedruckbaren Papierbereich ein.
Menüfunktionen > 24
Mit dieser Option wird die Anzahl Spalten eingestellt,
nach der bei A4-Papier im PCL-Modus ein automatischer
Zeilenwechsel erfolgt. Dies ist der Wert, wenn der
automatische CR/LF-Modus auf OFF (AUS) eingestellt ist
und ein Zeichenabstand von 10 Zeichen pro Zoll
verwendet wird.
gedruckt werden.
(0Dh) auch einen Zeilenvorschub bewirkt.
(0Ah) auch einen Wagenrücklauf bewirkt.
NORMAL ist mit PCL kompatibel.
OPTIONENSTANDARD-
EINSTELLUNG
ERLÄUTERUNG
PEN WIDTH ADJUST
(LINIENST.-ANPASS)
TRAY ID# (FACH-ID)
PCL KASS.0 ID4Legt die ID fest, um das MZ-Fach für den
PCL KAS1 ID1Legt die # (ID) fest, um Kassette 1 für den
PCL KAS2 ID5Legt die # (ID) fest, um Kassette 2 für den
PCL KAS3 ID20Legt die # (ID) fest, um Kassette 3 für den
ON (EIN)Wenn die Mindestbreite in PCL angegeben wird, sieht
eine 1-Punkt-Linie manchmal durchbrochen aus.
Wenn STIFTBREITE anpassen auf ON (EIN) gesetzt ist
und die Mindestbreite angegeben wurde, wird die
Linienbreite hervorgehoben, so dass sie breiter als eine
1-Punkt-Linie wirkt.
Wenn STIFTBREITE anpassen auf OFF (AUS) gesetzt
wird, sieht die Linie wie vorher aus.
Papierzufuhrzielbefehl (ESC&l#H) in der PCL5eEmulation anzugeben.
Papierzufuhrzielbefehl (ESC&l#H) in der PCL5eEmulation anzugeben.
Papierzufuhrzielbefehl (ESC&l#H) in der PCL5eEmulation anzugeben.
(Wird nur angezeigt, wenn Kassette 2 installiert ist.)
Papierzufuhrzielbefehl (ESC&l#H) in der PCL5eEmulation anzugeben.
(Wird nur angezeigt, wenn Kassette 3 installiert ist.)
PPR-E
MULATION
Dieses Menü steuert die PPR-Emulation des Druckers.
BEZEICHNUNGSTANDARD-
EINSTELLUNG
CHARACTER PITCH
(ZEICHENDICHTE)
FONT CONDENSE
(KOMPRIMIERT)
CHARACTER SET
(ZEICHENSATZ)
SYMBOL SET
(ZEICHENSATZ)
LETTER 0 STYLE
(BUCHSTABE Ø)
ZERO CHARACTER
(ZIFFER 0)
LINE PITCH
(ZEILENABSTAND)
WHITE PAGE SKIP
(KEINE LEERSEITE)
10 CPIDiese Einstellung legt die Zeichendichte in einer IBM
12CPI TO 20CPI (12 bis
20 cpi)
SET-2 (SATZ 2)Diese Option legt einen Zeichensatz fest.
IBM-437Diese Option legt einen Zeichensatz fest.
DISABLE (GESPERRT)Diese Option legt den Stil fest, der 9BH durch den
NORMALDiese Option legt fest, ob die 0 mit oder ohne
6 LPIDiese Option legt den Zeilenabstand fest.
OFF (AUS)Mit dieser Option wird eingestellt, ob leere Seiten
ERLÄUTERUNG
PPR-Emulation fest.
Diese Einstellung legt für den komprimierten Modus
eine Dichte von 12 CPI fest.
Buchstaben „o“ und 9DH durch die Ziffer 0 ersetzt.
Schrägstrich gedruckt wird.
gedruckt werden.
CR FUNCTION (CRFUNKTION)
LF FUNCTION (LFFUNKTION)
CRMit dieser Option wird eingestellt, ob ein Wagenrücklauf
(0Dh) auch einen Zeilenvorschub bewirkt.
LFMit dieser Option wird eingestellt, ob ein Zeilenvorschub
(0Ah) auch einen Wagenrücklauf bewirkt.
Menüfunktionen > 25
BEZEICHNUNGSTANDARD-
EINSTELLUNG
ERLÄUTERUNG
LINE LENGTH
(ZEILENLÄNGE)
FORM LENGTH
(SEITENLÄNGE)
TOF POSITION (TOFPOSITION)
LEFT MARGIN (RAND
LINKS)
FIT TO LETTER (LETTERFORMAT)
TEXT HEIGHT
(TEXTHÖHE)
CONT PAPER MODEOFF (AUS)Stellt den Drucker für Endlospapier ein.
FX-
EMULATION
80 COLUMN (80
SPALTEN)
11.7 INCH (11,7 ZOLL)Diese Option gibt die Länge des Papiers an.
0.0INCH (0,0 ZOLL)Diese Option legt den Abstand vom oberen Papierrand
0.0INCH (0,0 ZOLL)Diese Option legt den Abstand vom linken Papierrand
DISABLE (GESPERRT)Diese Option legt den Modus fest, der Druckdaten mit
SAME (GLEICH)Diese Option legt die Höhe eines Zeichens fest.
Diese Option legt die Anzahl der Zeichen pro Zeile fest.
fest.
fest.
11 Zoll (66 Zeilen) in den LETTER-Druckbereich
einpasst.
SAME (GLEICH): Unabhängig von CPI, gleiche Höhe
CPI-ABHÄNGIG: Wie CPI, Zeichenhöhe variiert
Dieses Menü steuert die FX-Emulation des Druckers.
BEZEICHNUNGSTANDARD-
EINSTELLUNG
ERLÄUTERUNG
CHARACTER PITCH
(ZEICHENDICHTE)
CHARACTER SET
(ZEICHENSATZ)
SYMBOL SET
(ZEICHENSATZ)
LETTER 0 STYLE
(BUCHSTABE Ø)
ZERO CHARACTER
(ZIFFER 0)
LINE PITCH
(ZEILENABSTAND)
WHITE PAGE SKIP
(KEINE LEERSEITE)
CR FUNCTION (CRFUNKTION)
LINE LENGTH
(ZEILENLÄNGE)
FORM LENGTH
(SEITENLÄNGE)
TOF POSITION (TOFPOSITION)
10 CPIDiese Einstellung legt die Zeichendichte in dieser
SET-2 (SATZ 2)Diese Option legt einen Zeichensatz fest.
IBM-437 Diese Option legt einen Zeichensatz fest.
DISABLE (GESPERRT)Diese Option legt den Stil fest, der 9BH durch den
NORMALDiese Option legt fest, ob die 0 mit oder ohne
6 LPIDiese Option legt den Zeilenabstand fest.
OFF (AUS)Mit dieser Option wird eingestellt, ob leere Seiten
CR Mit dieser Option wird eingestellt, ob ein Wagenrücklauf
80 COLUMN (80
SPALTEN)
11.7 INCH (11,7 ZOLL)Diese Option gibt die Länge des Papiers an.
0.0INCH (0,0 ZOLL )Diese Option legt den Abstand vom oberen Papierrand
Emulation fest.
Buchstaben „o“ und 9DH durch die Ziffer 0 ersetzt.
Schrägstrich gedruckt wird.
gedruckt werden.
(0Dh) auch einen Zeilenvorschub bewirkt.
Diese Option legt die Anzahl der Zeichen pro Zeile fest.
fest.
LEFT MARGIN (RAND
LINKS)
0.0INCH (0,0 ZOLL )Diese Option legt den Abstand vom linken Papierrand
fest.
Menüfunktionen > 26
BEZEICHNUNGSTANDARD-
EINSTELLUNG
ERLÄUTERUNG
FIT TO LETTER
(LETTER-FORMAT)
TEXT HEIGHT
(TEXTHÖHE)
CONT PAPER MODEOFF (AUS)Stellt den Drucker für Endlospapier ein.
M
ENÜ PARALLEL
DISABLE (GESPERRT)Diese Option legt den Modus fest, der Druckdaten mit
11 Zoll (66 Zeilen) in den LETTER-Druckbereich
einpasst.
SAME (GLEICH)Diese Option legt die Höhe eines Zeichens fest:
SAME (GLEICH): Unabhängig von CPI, gleiche Höhe.
CPI-ABHÄNGIG: Wie CPI, Zeichenhöhe variiert.
Dieses Menü steuert den Betrieb der parallelen Datenschnittstelle des Druckers.
MENÜPUNKTSTANDARD-
EINSTELLUNG
PARALLELGESPERRTDiese Option aktiviert oder deaktiviert den parallelen
BIDIREKTIONALFREIGEGEBENFREIGEBEN/SPERREN der bidirektionalen Funktion
ECPFREIGEGEBENDiese Option aktiviert oder deaktiviert den ECP-Port.
ACK IMPULSDAUERSCHMALSetzt die ACK-Impulsdauer für kompatiblen
ACK/BUSY TIMING (ACK/
BUSY-EINSTELLUNG)
ACK IN BUSYLegt fest, dass im Hinblick auf den kompatiblen
ANMERKUNGEN
a
Port.
der parallelen Schnittstelle.
Empfang.
Empfang das Signal BUSY oder ACK ausgegeben
wird.
I-PRIMEGESPERRTDiese Option stellt die Aktivierung/Deaktivierung des
Signals I-PRIME ein.
OFFLINE-EMPFANGGESPERRTAktiviert oder deaktiviert diese Funktion. Wenn die
a. Wenn die Centronics-Schnittstelle (Parallelanschluss) aktiviert ist, ist das Produkt nicht mehr Energy
Star-konform.
USB-M
ENÜ
Aktivierung eingestellt ist, ist die Schnittstelle auch
dann noch empfangsbereit, wenn auf Offline
geschaltet wird. Die Schnittstelle sendet das Signal
BUSY nur bei vollem Empfangspuffer oder bei einem
Service-Ruf.
Dieses Menü steuert den Betrieb der USB-Datenschnittstelle des Druckers.
BEZEICHNUNGSTANDARD-
EINSTELLUNG
USBFREIGEGEBENDiese Option aktiviert oder deaktiviert die USB-
SOFT RESETGESPERRTDiese Option aktiviert oder deaktiviert den Befehl
GESCHWINDIGKEIT480 MbpsDiese Option legt die Geschwindigkeit der Schnittstelle
ERLÄUTERUNG
Datenschnittstelle.
ZURÜCKSETZEN.
fest.
Menüfunktionen > 27
BEZEICHNUNGSTANDARD-
EINSTELLUNG
ERLÄUTERUNG
OFFLINE RECEIVE (OFFLINE-EMPFANG)
SERIENNUMMERFREIGEGEBENLegt fest, ob eine USB-Seriennummer freigegeben oder
GESPERRTAktiviert oder deaktiviert diese Funktion. Wenn die
Aktivierung eingestellt ist, ist die Schnittstelle auch
dann noch empfangsbereit, wenn auf Offline geschaltet
wird. Die Schnittstelle sendet das Signal BUSY nur bei
vollem Empfangspuffer oder bei einem Service-Ruf.
gesperrt wird.
Anhand der USB-Seriennummer wird das USB-Gerät
erkannt, das an Ihren PC angeschlossen ist.
HINWEIS
Wenn Sie eine Einstellung im USB-Menü geändert haben, schalten Sie den
Drucker AUS und wieder EIN.
M
ENÜ NETZWERK
Dieses Menü steuert den Betrieb der Netzwerkschnittstelle 10Base-T/100Base-TX des
Druckers.
BEZEICHNUNGSTANDARD-
EINSTELLUNG
TCP/IPENABLE
(FREIGEGEBEN)
IP VERSION (IPVERSION)
IP v4Legt die IP-Version fest.
ERLÄUTERUNG
Diese Option aktiviert oder deaktiviert dieses
Netzwerkprotokoll.
Arbeitet nur mit IP v4 (nicht gültig mit IP v6).
Arbeitet mit IP v4 und IP v6.
Arbeitet nur mit IP v6 (nicht gültig mit IP v4).
Wenn nur IPv6 über die Benutzeroberfläche, z. B.
Telnet, eingestellt wird, wird „IP v6“ als Wert der IPVersion auf dem Bedienfeld angezeigt. „IPv6“ wird
ausgeblendet, wenn „IP v4“ oder „IP v4+v6“
ausgewählt werden.
Bedingung für die Anzeige: TCP/IP sollte aktiviert sein.
NETBEUIDISABLE (GESPERRT)Diese Option aktiviert oder deaktiviert dieses
NETBIOS OVER TCP
(NETBIOS ÜBER TCP)
NETWAREDISABLE (GESPERRT)Diese Option aktiviert oder deaktiviert dieses
ETHERTALKDISABLE (GESPERRT)Diese Option aktiviert oder deaktiviert dieses
FRAME TYPE (FRAMETYP)
IP ADDRESS SET (IPADRESSE GESETZT)
ENABLE
(FREIGEGEBEN)
AUTO (AUTOMATISCH)Diese Option wählt den Ethernet-MAC-Layer-
AUTO (AUTOMATISCH)Diese Option legt fest, ob die IP-Adressenzuweisung
Netzwerkprotokoll.
Aktiviert/deaktiviert das Protokoll NetBIOS over TCP.
Bedingungen für die Anzeige:
> >TCP/IP sollte aktiviert sein.
> >Die IP-Version ist nicht IPv6.
Netzwerkprotokoll.
Netzwerkprotokoll.
Rahmentyp.
Bedingung für die Anzeige: Netware sollte aktiviert
sein.
automatisch (DHCP) oder manuell erfolgt.
Menüfunktionen > 28
Loading...
+ 63 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.