OKI B6200, B6300 User's Guide [de]

B6200/B6300
benutzerhandbuch

ANMERKUNG

Es wurden alle Anstrengungen unternommen um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens. Zudem kann vom Hersteller keine Garantie dafür übernommen werden, dass durch andere Hersteller vorgenommene Änderungen an Software und Geräten, die in dieser Veröffentlichung erwähnt werden, die Gültigkeit der hierin enthaltenen Informationen unbeeinträchtigt lassen. Die Erwähnung von Software-Produkten von Drittherstellern lässt nicht notwendigerweise den Schluss zu, dass sie vom Hersteller empfohlen werden.
Obwohl größte Sorgfalt darauf verwendet wurde die hierin enthaltenen Informationen so akkurat und hilfreich wie möglich weiterzugeben, übernehmen wir keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit.
Die neusten Informationen finden Sie auf folgenden Websites:
Oki Europe: http://www.okieurope.com
Oki Americas Inc.: http://www.okidata.com
Copyright © 2003. Alle Rechte vorbehalten.
Oki und Microline sind eingetragene Warenzeichen von Oki Electric Industry Company Ltd.
Energy Star ist ein eingetragenes Warenzeichen der United States Environmental Protection Agency.
Hewlett-Packard, HP, und LaserJet sind eingetragene Warenzeichen von Hewlett­Packard Company.
Microsoft, MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
Apple, Macintosh und Mac OS sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computors Inc.
Alle übrigen Warenzeichen und Produktnamen sind Warenzeichen, eingetragene Warenzeichen oder Produktnamen der jeweiligen Titelhalter.
Als Teilnehmer am Energy Star-Programm hat der Hersteller festgestellt, daß dieses Gerät den Energy Star-Richtlinien zur Energieeinsparung entspricht.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinie des EU­Rates 89/336/EEC (EMC) und 73/23/EEC (LVD), ergänzt wo anwendbar, in der Annäherung der Gesetze der Mitgliedsstaaten in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit und die Niederspannung.
ANMERKUNG > 2
INHALTSVERZEICHNIS
Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Übersicht über die Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Über dieses Handbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anweisungen zur Installation und zum Aufstellen
des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sicherheitsvorkehrungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Umgang mit dem Drucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Prüfen des Lieferumfangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Lage der Druckerkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vorbereiten des Standorts für den Drucker . . . . . . . . . . . . 13
Erforderlicher Platz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Umgebungsbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einsetzen der Kassette mit Beschriftung nach
oben (Rückseite). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Einsetzen des optionalen Zubehörs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einsetzen der Universalkassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einsetzen der Duplex-Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Einsetzen des Versatzausgabeschachts . . . . . . . . . . . . 24
Einsetzen eines Netzwerksoftware-Kits,
einer Festplatte, einer Compact Flash-Platte oder
eines zusätzlichen Speichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Einsetzen des Netzwerksoftware-Kits . . . . . . . . . . . . . . 31
Einsetzen einer Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Einsetzen einer Compact Flash-Platte . . . . . . . . . . . . . . 36
Einsetzen des zusätzlichen Speichers. . . . . . . . . . . . . . 38
Einsetzen der Trommeltonerpatrone. . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Anschliessen eines Schnittstellenkabels . . . . . . . . . . . . . . 44
Anschliessen des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Einlegen von Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Bedienfeld und Menüsystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Navigieren in den Menüs des Bedienfelds . . . . . . . . . . . . . 51
Auswählen der Bedienfeldsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Drucken einer Konfigurationsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . 53
INHALTSVERZEICHNIS > 3
Einstellen der Druckerkonfigurationen mithilfe
einer Webseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Installieren des Druckertreibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Microsoft Windows-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Apple Mac OS 8X, 9X (USB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Macintosh OS X . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Konfigurieren des optionalen Zubehörs und der
Papiereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Drucken eines Testdokuments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Papierstaus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Innere Abdeckung A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Innerhalb der Papierkassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
INHALTSVERZEICHNIS > 4

EINFÜHRUNG

WILLKOMMEN

Vielen Dank, dass Sie sich für einen Oki B6200/B6300 Drucker entschieden haben. Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten, Installieren und Bedienen des Druckers. Um die Funktionen zu verstehen und den Drucker ordnungsgemäß und effektiv zu betreiben, lesen Sie zuerst dieses Handbuch, bevor Sie den Drucker verwenden.
Dieses Handbuch gilt allgemein für B6200/B6300 Drucker. Die verwendeten Abbildungen beziehen sich jedoch auf den B6300.
In diesem Handbuch wird vorausgesetzt, dass Sie über Grundkenntnisse in Bezug auf Ihre Computerumgebung und Netzwerkumgebung (falls erforderlich) verfügen.
Dieses Benutzerhandbuch sowie weitere wichtige Benutzerdokumente, einschließlich des Reference Guide (Referenzhandbuch), befinden sich auf der CD-ROM, die mit dem Drucker ausgeliefert wird.
EINFÜHRUNG > 5

ÜBERSICHT ÜBER DIE FUNKTIONEN

Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die Hauptfunktionen des Druckers:
l Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt
l Duplex-Druck
l Wasserzeichendruck
l Posterdruck
l Broschürendruck
l Transparentfolientrennblatt
l Favoriten
l Drucken auf Sondermedien
l Vertraulicher Druck (optionale Festplatte erforderlich)
l Prüfdruck (optionale Festplatte erforderlich)
l Verzögerter Druck (optionale Festplatte erforderlich)
l Erhalten von Einschränkungen
EINFÜHRUNG > 6

ÜBER DIESES HANDBUCH

KONVENTIONEN

In diesem Handbuch werden die vier Seiten des Druckers als Vorderseite, Rückseite, linke und rechte Seite bezeichnet. Wenn Sie an der Vorderseite des Druckers sehen, können Sie das Bedienfeld sehen. Die Rückseite des Druckers liegt gegenüber der Vorderseite. Die rechte und linke Seite des Druckers beziehen sich auf die rechte und linke Seite einer Person, die vor der Vorderseite des Druckers steht.
Folgende Konventionen werden in diesem Handbuch verwendet, um bestimmte Anweisungen oder Informationen zu betonen.
HINWEIS
Ein Hinweis enthält zusätzliche, den Haupttext ergänzende Informationen, die Ihnen helfen, das Produkt zu verwenden und zu verstehen.
ACHTUNG!
„Achtung“ enthält zusätzliche Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Gerätefehlern oder Schäden führen können.
VORSICHT!
„Vorsicht“ enthält zusätzliche Informationen, die bei Nichtbeachtung Gefahren bergen oder zu Verletzungen führen können.
[ ]: Hebt Elemente hervor, die auf dem Computer oder dem Bedienfeld des Druckers angezeigt werden. Hebt auch den Titel von gedruckten Berichten/Listen des Druckers hervor.
< >: Hebt Elemente wie Tasten und Anzeigen auf der Tastatur und dem Drucker hervor.
A4: Sämtliche Verweise zum metrischen Papierformat A4 müssen für den amerikanischen Markt als Papierformat Letter gelesen werden.
ÜBER DIESES HANDBUCH > 7

ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS

Die folgenden Abschnitte enthalten Anweisungen zur Installation und Einrichtung des Druckers bis zum Drucken einer Teststeite aus einer Anwendung. Führen Sie den gesamten Installationsvorgang aus, um eine ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten.

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Dieser Drucker ist für eine der folgenden Netzspannungen erhältlich: 110 V und 220 - 240 V. Die für den Drucker zutreffenden Spezifikationen hängen von der Konfiguration ab. Um Brandgefahr oder einen elektrischen Schlag zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel nur an eine Steckdose mit der korrekten Nennleistung an.

UMGANG MIT DEM DRUCKER

l Der Drucker ist sehr schwer und darf nur von zwei Personen
angehoben werden. Der Drucker wiegt mit Verbrauchsmaterial 20,4 kg (B6200) bzw. 22,6 kg (B6300). Versuchen Sie nie, den Drucker allein anzuheben.
l Zum Anheben des Druckers sind zwei Personen erforderlich,
die sich gegenüberstehen, wobei eine Person die Druckergriffe von der Vorderseite und die zweite Person die Druckergriffe von der Rückseite anfasst. Die Druckergriffe sind die Vertiefungen auf jeder Seite des Druckers. Heben Sie den Drucker nur an diesen Vertiefungen und nicht an anderen Flächen an.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 8
l Bewahren Sie beim Anheben des Druckers eine korrekte
Körperstellung, um Verletzungen zu vermeiden.
l Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie in der Broschüre
"Installation Safety" (Sicherheit während der Installation) oder "Warranty and Regulatory Information" (Informationen zu Garantie und Bestimmungen), die mit diesem Produkt geliefert wird. Lesen Sie die Broschüre vor dem Einrichten des Druckers durch.

PRÜFEN DES LIEFERUMFANGS

Prüfen Sie, ob alle hier aufgelisteten Komponenten im Lieferumfang enthalten sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
HINWEIS
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial und den Karton auf, falls Sie den Drucker über eine längere Strecke transportieren müssen.
l Drucker
l Trommeltonerpatrone (für ca. 6000 A4-Seiten bei 5 %
Deckung, d. h. 5 % des Druckbereichs werden bedruckt)
l 250-Blatt-Papierkassette
l Kassette mit Beschriftung nach oben (Rückseite) (nur
B6300)
l Netzkabel
l Anweisungen zum Auspacken und Quick Setup Guide
(Kurzübersicht)
l Safety and Warranty Booklet (Broschüre mit
Sicherheits- und Garantieinformationen)
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 9
l CD-ROM
Die CD-ROM enthält Druckertreiber, Software und Dokumentation, die Sie bei der Verwendung des neuen Druckers unterstützen. Oki verwendet eine MS Windows-Benutzeroberfläche, damit Sie das entsprechende Dokument oder die Anwendung einfach auswählen können.
HINWEIS
Wenn der Drucker die Duplex-Einheit als Standardkonfiguration enthält, lesen Sie den Abschnitt “Einsetzen des optionalen Zubehörs“
auf Seite 16, um die Einheit zu installieren.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 10

LAGE DER DRUCKERKOMPONENTEN

Die Hauptkomponenten des Druckers und eine kurze Beschreibung ihrer Funktionen finden Sie hier.
2
1
8
7
13 11
14 12
3
654
3
39 10
Nr. Name Beschreibung
1 Mittleres Ausgabefach Druckaufträge werden in diesem Fach mit der
2 Bedienfeld Enthält die Steuerungstasten, Anzeigen und das
3 Lüftungsschlitze Belüften das Innere des Druckers. 4 Papierstandanzeige Zeigt den Stand des restlichen Papiers in der 550-Blatt-
5 Kassette 1 Für 150 Blatt Papier. 6 Kassette 2 Für 250 Blatt Papier (B6200) bzw. 550 Blatt Papier
7 Netzschalter Hiermit schalten Sie den Drucker ein und aus. 8 Verlängerungs-
ausgabefach
9Duplex-Einheit-
Anschluss 10 Netzkabelanschluss Hier schließen Sie das Netzkabel an. 11 Parallelanschluss Hier schließen Sie ein Parallelkabel an.
bedruckten Seite nach unten ausgegeben.
Display. Einzelheiten zum Bedienfeld finden Sie unter
“Bedienfeld und Menüsystem“ auf Seite 50.
Papierkassette an.
(B6300).
Ziehen Sie dieses Fach aus, wenn Sie Papierformate größer als A4 drucken.
Hier schließen Sie die Duplex-Einheit (optional) an.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 11
Nr. Name Beschreibung
12 Netzwerkanschluss Hier schließen Sie das Netzwerkkabel an, wenn Sie den
13 USB-Anschluss Hier schließen Sie ein USB-Kabel an. 14 Serieller Anschluss Hier schließen Sie ein serielles Kabel an.
Drucker als Netzwerkdrucker verwenden. (Das optionale Netzwerksoftware-Kit muss installiert werden, um die Netzwerkfunktion zu aktivieren.)
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 12

VORBEREITEN DES STANDORTS FÜR DEN DRUCKER

Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Oberfläche, die das Gewicht des Geräts tragen kann – 20,4 kg (B6200) bzw. 22,6 kg (B6300). Falls die Standfläche schräg ist, kann das Gerät umfallen und Verletzungen verursachen.

ERFORDERLICHER PLATZ

Seitlich des Druckers und auf der Rückseite befinden sich Lüftungsschlitze. Der Drucker muss so aufgestellt werden, dass zwischen dem Lüftungsschlitz auf der Rückseite und der Wand ein Abstand von mindestens 255 mm, zwischen dem linken Lüftungsschlitz und der Wand ein Abstand von mindestens 200 mm und zwischen dem rechten Lüftungsschlitz und der Wand ein Abstand von mindestens 300 mm vorhanden ist. Ein schlecht belüftetes Gerät kann zu hohen Temperaturen im Innern des Geräts und zu Bränden führen. Die folgende Abbildung zeigt den Mindestabstand, der für den normalen Betrieb, das Einlegen von Verbrauchsmaterial und für die Wartung erforderlich ist, um die beste Geräteleistung zu erzielen.
402 mm
* B6200
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 13
465.4 mm (454.6 mm)*
200 mm
255 mm
513.2 mm
300 mm

UMGEBUNGSBEDINGUNGEN

Der Aufstellungsort muss folgende Bedingungen erfüllen:
l Stellen Sie den Drucker nicht in einer heißen, feuchten,
staubigen oder schlecht belüfteten Umgebung auf. Wenn der Drucker auf längere Zeit solchen ungünstigen Bedingungen ausgesetzt wird, kann ein Brand entstehen oder ein elektrischer Schlag erzeugt werden.
l Die Temperatur muss 10 - 32 °C, die Luftfeuchtigkeit 15 - 85 %
(keine Kondensierung) betragen. Die Luftfeuchtigkeit sollte maximal 70 % bei 32 °C betragen. Die Temperatur sollte maximal 28 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von 85 % betragen.
HINWEIS
Plötzliche Temperaturveränderungen können die Druckqualität beeinträchtigen. Schnelles Heizen eines kalten Raumes oder das Umstellen des Druckers von einem Standort mit niedriger Luftfeuchtigkeit/Temperatur an einen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit/Temperatur kann zu Kondensierung im Drucker führen. Dies wirkt sich direkt auf die Bildübertragung aus. Falls Kondensierung auftritt, lassen Sie den Drucker mindestens eine Stunde stehen, bevor Sie ihn benutzen, damit er sich an die Umgebung anpassen kann.
l Setzen Sie den Drucker nicht direkter Sonneneinstrahlung
aus.
l Setzen Sie den Drucker keiner direkten Zugluft von
Klimaanlagen oder Heizungen aus.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 14

EINSETZEN DER KASSETTE MIT BESCHRIFTUNG NACH OBEN (RÜCKSEITE)

Sie können die Kassette mit Beschriftung nach oben (Rückseite) in diesen Drucker einsetzen, falls Sie sie benötigen.
HINWEIS
Eine Kassette mit Beschriftung nach oben (Rückseite) kann nur in den B6300 eingesetzt werden.
Führen Sie die rechten und linken Laschen auf der Kassette mit
1.
Beschriftung nach oben (Rückseite) in die Öffnungen auf der Rückseite des Druckers (1), und senken Sie die Kassette in ihre Position (2).
Drücken Sie den hinteren Ausgabefachhebel wie in der
2.
Abbildung (1) nach oben, und ziehen Sie das Verlängerungsfach (2) aus.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 15
Kleben Sie das mitgelieferte Etikett auf die Rückseite des
3.
Druckers.

EINSETZEN DES OPTIONALEN ZUBEHÖRS

Wenn Sie optionales Zubehör erworben haben, setzen Sie dies ein, bevor Sie die Trommeltonerpatrone einsetzen und das Papier einlegen. Wenn Sie kein optionales Zubehör einsetzen müssen, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt “Einsetzen der
Trommeltonerpatrone auf Seite 40 fort.
VORSICHT!
Öffnen oder entfernen Sie nie mit Schrauben befestigte Geräteabdeckungen, es sei denn, Sie werden in diesem Handbuch dazu aufgefordert. Eine Hochspannungskomponente kann zu einem elektrischen Schlag führen. Versuchen Sie nicht, die Gerätekonfiguration oder Komponenten zu ändern. Eine nicht autorisierte Änderung kann Rauchbildung oder Brand zur Folge haben.
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist, bevor Sie Schnittstellenkabel oder optionales Zubehör anschließen. Wenn Sie Kabel oder optionales Zubehör an ein unter Strom stehendes Gerät anschließen, kann dies zu einem elektrischen Schlag führen.
HINWEIS
Um weiteres optionales Zubehör hinzuzufügen, wenn der Drucker verwendet wird, müssen Sie die Konfiguration des optionalen Zubehörs im Druckertreiber ändern. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Online- Hilfe des Druckertreibers.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 16

EINSETZEN DER UNIVERSALKASSETTE

Sie können Universalkassetten (550 Blatt) auf maximal zwei Ebenen in diesen Drucker einsetzen.
Dieser Abschnitt beschreibt das Einsetzen von zwei Kassetten.
Vergewissern Sie sich, dass Sie folgende Komponenten zur
1.
Ver fügung haben:
l Kassettenmodul und Papierkassette
l Verbindungselemente (vier Teile)
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 17
Legen Sie das in das untere Fach einzusetzende
2.
Kassettenmodul auf eine flache Oberfläche, und ziehen Sie anschließend die Papierkassette heraus.
HINWEIS
Fahren Sie mit Schritt 6 fort, wenn Sie nur ein Kassettenmodul einsetzen.
Heben Sie das im oberen Fach einzusetzende Kassettenmodul
3.
an den in der Abbildung gezeigten Elementen an.
Richten Sie die vorderen und hinteren Ecken der oberen und
4.
unteren Kassettenmodule aus, und senken Sie langsam das obere Modul, so dass die Führungspins an den vier Ecken des unteren Moduls in die Öffnungen auf der Basisplatte des oberen Moduls passen.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 18
ACHTUNG!
Das Kassettenmodul muss vorsichtig gesenkt werden. Andernfalls können interne Komponenten beschädigt werden.
Schieben Sie die Verbindungselemente in die beiden
5.
Öffnungen innerhalb des Kassettenmoduls und in die beiden Öffnungen auf der Rückseite des Kassettenmoduls. Schieben
Sie die Verbindungselemente fest ein.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 19
Ziehen Sie die Papierkassette aus dem Drucker heraus.
6.
Heben Sie den Drucker an den Vertiefungen an.
7.
Richten Sie die Ecken des Druckers und der Kassettenmodule
8.
miteinander aus, und senken Sie den Drucker vorsichtig, so dass die Führungspins an den vier Ecken der Kassettenmodule in die Öffnungen auf der Basisplatte des Druckers passen.
ACHTUNG!
Der Drucker muss vorsichtig gesenkt werden. Andernfalls können interne Komponenten der Kassettenmodule beschädigt werden.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 20
Schieben Sie die Verbindungselemente in die beiden
9.
Öffnungen innerhalb des Druckers und in die beiden Öffnungen auf der Rückseite des Druckers. Schieben Sie die
Verbindungselemente fest ein.
Schieben Sie die Kassette vollständig in den Drucker.
10.
HINWEIS
Einzelheiten zum Einlegen von Papier finden Sie unter “Einlegen von
Papier auf Seite 47.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 21

EINSETZEN DER DUPLEX-EINHEIT

Sie können eine optionale Duplex-Einheit in diesen Drucker einsetzen. Wenn eine Kassette mit Beschriftung nach oben eingesetzt wurde, entfernen Sie sie, indem Sie die Schritte im Abschnitt
Einsetzen der Kassette mit Beschriftung nach oben (Rückseite) auf Seite 15 in der rückwärtigen Reihenfolge ausführen, bevor Sie die
Duplex-Einheit einsetzen. Setzen Sie die betreffende Kassette wieder ein, nachdem Sie die Duplex-Einheit eingesetzt haben.
Entfernen Sie die Abdeckung der Duplex-Einheit, indem Sie auf
1.
die beiden Laschen wie in der Abbildung (1) drücken. Entfernen Sie anschließend die Anschlussabdeckung oben rechts auf der Rückseite des Druckers (2).
Fügen Sie die rechten und linken Laschen auf der Unterseite
2.
der Duplex-Einheit in die Öffnungen auf der Rückseite des Druckers ein, und richten Sie anschließend den oberen Teil der Duplex-Einheit mit dem Drucker aus. Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss der Duplex-Einheit an den Anschluss des Druckers angeschlossen ist.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 22
Ziehen Sie die Schrauben an beiden Enden auf der Unterseite
3.
der Duplex-Einheit an.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 23

EINSETZEN DES VERSATZAUSGABESCHACHTS

Sie können einen optionalen Versatzausgabeschacht in diesen Drucker einsetzen.
HINWEIS
Ein Versatzausgabeschacht kann nur in den B6300 eingesetzt werden.
Heben Sie den zweiten Hebel auf der oberen linken Ecke auf
1.
der Rückseite des Druckers (1) an, und öffnen Sie die Abdeckung (2).
HINWEIS
Wenn die Duplex-Einheit eingesetzt ist, heben Sie den Hebel auf der linken Seite der Abdeckung der Einheit an, und öffnen Sie die Einheit. Öffnen Sie anschließend die Abdeckung wie in der Abbildung gezeigt.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 24
Lösen Sie die rechte und linke Schraube wie in der Abbildung,
2.
um die obere Abdeckung der Papierausgabe zu entfernen.
Führen Sie die rechten und linken Laschen des
3.
Versatzausgabeschachts in die Öffnungen oben auf dem Drucker (1), und senken Sie den Schacht auf die Oberseite des Druckers (2).
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 25
Ziehen Sie die Schrauben an beiden Enden auf der Unterseite
4.
des Versatzausgabeschachts an.
Schließen Sie die Abdeckung.
5.
Wenn Sie die Kassette mit Beschriftung nach oben (Rückseite)
6.
in den Drucker einsetzen, kleben Sie das mitgelieferte Etikett auf die Rückseite des Versatzausgabeschachts.
Ziehen Sie das Verlängerungsfach heraus.
7.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 26
ACHTUNG!
Wenn die Kassette beim Drucken nach oben geklappt ist, kann ein Papierstau entstehen. Die Kassette muss geöffnet werden, wenn Sie den Drucker verwenden.
Drücken Sie den Stopper nach oben, wenn Sie auf schweres
8.
Papier drucken.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 27
EINSETZEN EINES NETZWERKSOFTWARE-KITS, EINER FESTPLATTE, EINER COMPACT FLASH-PLATTE ODER EINES ZUSÄTZLICHEN SPEICHERS
Um ein Netzwerksoftware-Kit, eine Festplatte, eine Compact Flash­Platte oder zusätzlichen Speicher einzusetzen, müssen Sie bei jeder Installation zu Beginn dieselben Schritte ausführen, um den Drucker vorzubereiten, und am Ende, um den Drucker zu schließen. Diese Schritte werden hier beschrieben.
Vorbereiten des Druckers
Entfernen Sie die Schraube auf der rechten abnehmbaren
1.
Abdeckung.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 28
Schieben Sie die Abdeckung in Richtung Rückseite des
2.
Druckers (1), um die Vorsprünge an der Unterseite freizulegen, und ziehen Sie die Abdeckung nach unten (2).
Entfernen Sie die beiden Schrauben auf der Metallabdeckung
3.
(1), und ziehen Sie die Metallabdeckung nach oben (2).
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 29
Schließen des Druckers
Richten Sie den Vorsprung auf der Unterseite der
1.
Metallabdeckung mit dem Schlitz auf dem Drucker (1) aus, und führen Sie ihn ein. Ziehen Sie anschließend die beiden Schrauben oben auf der Abdeckung (2) fest.
Richten Sie die Vorsprünge oben auf der rechten abnehmbaren
2.
Abdeckung mit den Schlitzen des Druckers (1) aus, und führen Sie sie ein. Führen Sie die Vorsprünge auf der Unterseite der Abdeckung in den Drucker (2) ein, und schieben Sie die Abdeckung in Richtung Vorderseite des Druckers (3).
Ziehen Sie die Schraube auf der rechten abnehmbaren
3.
Abdeckung an.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 30

EINSETZEN DES NETZWERKSOFTWARE-KITS

Sie können ein optionales Netzwerksoftware-Kit in diesen Drucker einsetzen. Beim Einsetzen dieses optionalen Zubehörs können die Einstellungen von [Network/Port] (Netzwerk/Anschluss) und [Allocate Memory] (Speicher zuweisen) initialisiert werden.
ACHTUNG!
Berühren Sie niemals die Anschlüsse des Netzwerksoftware-Kits. Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerksoftware-Kit niemals
verbogen oder beschädigt wird. Bevor Sie das Netzwerksoftware-Kit in die Hand nehmen, berühren Sie
einen metallenen Gegenstand, um jegliche in Ihrem Körper aufgebaute elektrostatische Ladung zu entladen.
Weitere Informationen finden Sie unter “Vorbereiten des
1.
Druckers auf Seite 28.
Halten Sie das Netzwerksoftware-Kit so, dass die Öffnung (1)
2.
mit dem Vorsprung auf dem Steckplatz ausgerichtet ist.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 31
Lösen Sie den Haken oben auf dem Steckplatz.
3.
Setzen Sie das Netzwerksoftware-Kit vorsichtig in den
4.
Steckplatz ein, und drücken Sie fest auf die obere Ecke und anschließend auf die untere Ecke der Karte. Wenn Sie das Netzwerksoftware-Kit vollständig und fest in den Steckplatz einsetzen, wird der Haken auf dem Steckplatz angehoben.
HINWEIS
Das Netzwerksoftware-Kit muss fest und so weit wie möglich in den Steckplatz gedrückt werden.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 32
Entfernen Sie die Abdeckung vom Netzwerkanschluss.
5.
Weitere Informationen finden Sie unter “Schließen des
6.
Druckers auf Seite 30.

EINSETZEN EINER FESTPLATTE

Sie können eine optionale Festplatte in diesen Drucker einsetzen.
HINWEIS
> Wenn die optionale Compact Flash-Platte im Drucker eingesetzt
wurde, können Sie die Festplatte nicht einsetzen. Sie können jeweils nur eine dieser Platten einsetzen.
> Beim Einsetzen dieses optionalen Zubehörs können die
Einstellungen von [Network/Port] (Netzwerk/Anschluss) und [Allocate Memory] (Speicher zuweisen) initialisiert werden.
ACHTUNG!
Die Festplatte ist eine empfindliche Komponente und muss sorgfältig behandelt werden. Falls die Festplatte beschädigt wird, können wichtige, auf der Platte gespeicherte Daten gelöscht werden. Es ist empfehlenswert, die Daten regelmäßig zu sichern.
Weitere Informationen finden Sie unter “Vorbereiten des
1.
Druckers auf Seite 28.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 33
Entfernen Sie die Schrauben auf der rechten und linken Seite
2.
des Compact Flash-Plattenlaufwerks (1), und entfernen Sie sie wie in der Abbildung gezeigt (2).
Ziehen Sie das Kabel des Compact Flash-Plattenlaufwerks vom
3.
Anschluss auf dem Drucker ab.
Schließen Sie das Kabel der Festplatte an den Anschluss auf
4.
dem Drucker wie in der Abbildung gezeigt an.
ACHTUNG!
Halten Sie beim Anschließen des Kabels die Festplatte fest in Ihrer Hand, damit sie nicht herunterfällt.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 34
Halten Sie die Festplatte wie in der Abbildung, und setzen Sie
5.
sie in den Drucker ein. Richten Sie den Pfeil auf der Festplatte mit dem Pfeil auf dem Drucker aus, und führen Sie die Klammer oben auf der Festplatte in die dafür vorgesehene Öffnung.
Ziehen Sie die Schrauben auf beiden Seiten der Festplatte an.
6.
Weitere Informationen finden Sie unter “Schließen des
7.
Druckers auf Seite 30.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 35

EINSETZEN EINER COMPACT FLASH-PLATTE

Sie können eine optionale Compact Flash-Platte (nur in manchen Ländern verfügbar) in diesen Drucker einsetzen.
HINWEIS
> Wenn die optionale Festplatte im Drucker eingesetzt wurde, können
Sie die Compact Flash-Platte nicht einsetzen. Sie können jeweils nur eine dieser Platten einsetzen.
> Beim Einsetzen einer Compact Flash-Platte werden alle Daten auf
der Compact Flash-Platte gelöscht.
> Wenn Sie dieses optionale Zubehör einsetzen, können alle
Druckereinstellungen für die Speicherzuweisung initialisiert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter “Vorbereiten des
1.
Druckers auf Seite 28.
Öffnen Sie das Verbindungselement auf dem Compact Flash-
2.
Plattenlaufwerk.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 36
Suchen Sie die Compact Flash-Platte (siehe Abbildung).
3.
Schließen Sie das Verbindungselement.
4.
Weitere Informationen finden Sie unter “Schließen des
5.
Druckers auf Seite 30.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 37

EINSETZEN DES ZUSÄTZLICHEN SPEICHERS

Das zusätzliche Speichermodul für diesen Drucker umfasst 512 MB.
ACHTUNG!
Berühren Sie nicht den Anschlussbereich des zusätzlichen Speichers. Biegen oder beschädigen Sie den zusätzlichen Speicher nicht. Der zusätzliche Speicher muss mit einer metallenen Oberfläche in
Berührung gebracht werden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, bevor Sie ihn mit Ihren Händen berühren.
Um weiteren Speicher hinzuzufügen, wenn der Drucker verwendet wird, müssen Sie die die Speicherkapazität im Druckertreiber konfigurieren. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers.
Weitere Informationen finden Sie unter “Vorbereiten des
1.
Druckers auf Seite 28.
Halten Sie den zusätzlichen Speicher so, dass die Öffnung (1)
2.
mit dem Vorsprung auf dem Steckplatz ausgerichtet ist.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 38
Halten Sie den zusätzlichen Speicher in einem kleinen Winkel
3.
(1), und drücken Sie ihn in den Drucker, bis er einrastet (2).
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der zusätzliche Speicher fest eingesetzt wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter “Schließen des
4.
Druckers auf Seite 30.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 39

EINSETZEN DER TROMMELTONERPATRONE

HINWEIS
Der Drucker ist mit einer Trommeltonerpatrone ausgestattet, die eine Kapazität von 6.000 A4-Seiten bei einer 5-%-Deckung aufweist. Ersatztrommeltonerpatronen sind mit einer Kapazität von 10.000 Seiten (B6200/B6300) oder 17.000 Seiten (nur B6300) erhältlich.
Beachten Sie bei der Handhabung der Trommeltonerpatrone folgende Punkte:
VORSICHT!
Werfen Sie eine Trommeltonerpatrone niemals in eine offene Flamme, da dies eine Explosion zur Folge haben kann.
l Setzen Sie die Trommeltonerpatrone nicht direktem
Sonnenlicht oder starkem Lichteinfall aus.
l Wählen Sie beim Einsetzen der Trommeltonerpatrone einen
Standort ohne starken Lichteinfall, und versuchen Sie, die Kassette innerhalb 5 Minuten einzusetzen.
l Berühren Sie nicht die Oberfläche der
strahlungsempfindlichen Trommel. Stellen oder legen Sie die Trommeltonerpatrone nicht mit der Oberseite nach unten, da dadurch die Trommel beschädigt wird.
l Ein Trommelverschluss schützt die lichtempfindliche Trommel
vor Licht. Öffnen Sie nicht den Trommelverschluss.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 40
l Obwohl der Toner für den Körper nicht schädlich ist, waschen
Sie ihn sofort ab, falls er in Berührung mit Ihren Händen oder mit Ihrer Kleidung kommt.
l Wir empfehlen, die Trommeltonerpatrone innerhalb eines
Jahres nach dem Auspacken zu verbrauchen.
l Bewahren Sie die Trommeltonerpatrone für Kinder
unzugänglich auf.
Öffnen Sie die Abdeckung.
1.
HINWEIS
Wenn ein optionaler Versatzausgabeschacht installiert ist, klappen Sie den Schacht zuerst hoch, bevor Sie die Abdeckung öffnen.
VORSICHT!
Berühren Sie keine Teile innerhalb des Druckers.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 41
Nehmen Sie die Trommeltonerpatrone aus der Verpackung,
2.
und schütteln Sie sie sieben oder acht Mal wie in der Abbildung gezeigt.
Legen Sie die Trommeltonerpatrone auf eine flache
3.
Oberfläche, und ziehen Sie die Abdichtung horizontal heraus.
ACHTUNG!
Ziehen Sie die Abdichtung horizontal heraus. Das Band kann reißen, wenn Sie es diagonal ziehen.
Nachdem Sie die Abdichtung herausgezogen haben, dürfen Sie die Trommeltonerpatrone weder schütteln noch rütteln.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 42
Halten Sie die Trommeltonerpatrone am Griff, und setzen Sie
4.
sie in den Steckplatz im Drucker ein.
ACHTUNG!
Berühren Sie keine Teile innerhalb des Druckers. Vergewissern Sie sich, dass die Trommeltonerpatrone fest sitzt.
Schließen Sie die Abdeckung fest zu.
5.
HINWEIS
Wenn der Versatzausgabeschacht wie in Schritt 1 hochgeklappt ist, schließen Sie die Abdeckung und klappen den Schacht in seine Originalposition zurück.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 43

ANSCHLIESSEN EINES SCHNITTSTELLENKABELS

Schließen Sie das zu verwendende Schnittstellenkabel an den Drucker an.
HINWEIS
Schließen Sie ein USB-Kabel erst an den Computer an, nachdem der Druckertreiber installiert wurde.
Schließen Sie das Schnittstellenkabel an den
1.
Schnittstellenanschluss auf der Rückseite des Druckers an: Seriell (1), USB (2), Netzwerk (3), Parallel (4). Heben Sie für ein Parallelkabel den Kabelclip auf beiden Seiten an, um es zu befestigen, nachdem Sie es in den Anschluss gesteckt haben.
Schließen Sie für Parallel-, USB- oder serielle Kabel das
2.
andere Ende des Kabels an den Schnittstellenanschluss des Computers an.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 44

ANSCHLIESSEN DES NETZKABELS

Wenn Sie das Netzkabel anschließen, lesen Sie zuerst die Informationen unter “Sicherheitsvorkehrungen“ auf Seite 8.
Vergewissern Sie
1.
sich, dass sich der Netzschalter des Druckers in der Position <{> befindet.
Schließen Sie das
2.
Netzkabel an den Netzkabelanschluss auf der Rückseite des Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an die Steckdose an.
Drücken Sie den
3.
Netzschalter des Druckers, so dass er sich in der
Position < > befindet. Dem Gerät wird Strom zugeführt und das Bedienfeld zeigt an, dass der Drucker zum Drucken bereit ist.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 45
HINWEIS
>Abhängig von der verwendeten Netzwerkumgebung, kann es einige
Zeit dauern, bevor der Drucker zum Drucken bereit ist.
> Wenn in einer Meldung angezeigt wird, dass der Drucker zum
Drucken bereit ist, aber keine IP-Adresse abgerufen werden kann, fahren Sie wie normal fort.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 46

EINLEGEN VON PAPIER

Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie A4-Normalpapier im Hochformat in die Papierkassette einlegen.
Hochformat
Legen Sie die Papierkassette auf eine flache Oberfläche, und
1.
entfernen Sie die Abdeckung.
Wenn die Basisplatte der Papierkassette angehoben ist,
2.
drücken Sie sie nach unten.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 47
Drücken Sie die Längenführung, und schieben Sie sie auf das
3.
gewünschte Papierformat (1). Drücken Sie die rechte Breitenführung, und schieben Sie sie auf das gewünschte Papierformat (2).
Legen Sie das Papier mit der zu druckenden Seite nach oben,
4.
wobei alle vier Ecken ausgerichtet sein müssen.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 48
ACHTUNG!
Legen Sie das Papier nicht über die rechte Breitenführung. Legen Sie nur so viel Papier ein, dass die maximale Fülllinie oder die
maximal zulässige Kapazität nicht überschritten wird. Richten Sie die rechte Breitenführung mit der Papierbreite
ordnungsgemäß aus. Wenn die rechte Breitenführung nicht an ihrem Platz ist, wird das Papier nicht ordnungsgemäß zugeführt. Dies kann zu Papierstaus führen.
Schließen Sie die Abdeckung der Papierkassette, und drücken
5.
Sie die Kassette vollständig in den Drucker.
ACHTUNG!
Die Abdeckung der Kassette muss fest geschlossen sein. Andernfalls ist das Papier falsch ausgerichtet.
Abhängig von den Papiersorten und -formaten des eingelegten
6.
Papiers müssen Sie die Einstellungen auf dem Bedienfeld konfigurieren. Ändern Sie die Papiersorte, wenn kein Normalpapier, wie z. B. Recyclingpapier, schweres Papier oder Transparentfolien, eingelegt wird. Konfigurieren Sie das Papierformat, wenn ein benutzerdefiniertes Papierformat eingelegt wird.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 49

BEDIENFELD UND MENÜSYSTEM

Einzelheiten zum Bedienfeld und der Menüstruktur finden Sie im Reference Guide (Referenzhandbuch).
Die Komponenten und Funktionen des Bedienfelds werden nachfolgend beschrieben:
12
354
6
89
7
Nr. Name Beschreibung
1<MENU> (Menü), Taste Drücken Sie diese Taste, um das Menüfenster
2 <FEED/SELECT>
(Einzug/Auswahl), Tas te
3 <READY> (Bereit),
Anzeige
4 LCD-Display Zeigt Menüwerte, Druckerstatus und Fehlermeldungen
5 <ATTENTION>
(Achtung), Anzeige
6 <POWER SAVE>
(Energiesparfunktion) , Taste/Anzeige
7<CANCEL>
(Abbrechen), Taste
anzuzeigen/zu schließen. Drücken Sie diese Taste, um den gewünschten Menüwert
einzustellen und um Berichte/Listen zu drucken.
Wenn diese Anzeige leuchtet, ist der Drucker bereit, Daten vom Computer zu empfangen.
an. Wenn diese Anzeige leuchtet, liegt ein Druckerfehler vor.
Drücken Sie diese Taste, um die Energiesparfunktion zu aktivieren/beenden. Die Anzeige leuchtet, wenn die Energiesparfunktion des Druckers aktiviert ist.
Drücken Sie diese Taste, um das Drucken abzubrechen.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 50
Nr. Name Beschreibung
8 <ON LINE> (Online),
Tas te
9
<> <> <> <> Tas ten
Drücken Sie diese Taste, um den Offlinestatus aufzurufen, in dem der Drucker keine Daten empfangen oder verarbeiten kann. Drücken Sie nochmals diese Taste, um den Offlinestatus zu beenden und den Onlinestatus aufzurufen, in dem der Drucker Daten vom Computer empfangen kann.
Drücken Sie diese Tasten, um zum gewünschten Menü, Element und Wert auf dem Display zu gelangen. Drücken
Sie auch die Taste < >, wenn Sie vertrauliches Drucken/ Beispieldrucken/verzögertes Drucken ausführen oder wenn Sie erhaltene Mails manuell abrufen/drucken.
Hinweis: Wenn Sie bestimmte Werte mit den Tasten < >
<> ändern, können Sie die Tasten gedrückt halten, um die Anzeige auf dem Display fortlaufend zu ändern. Wenn
Sie die Tasten < > < > gleichzeitig drücken, werden die Standardwerte angezeigt.

NAVIGIEREN IN DEN MENÜS DES BEDIENFELDS

Anzeigen/Schließen des Menüfensters
Zwischen Menüebenen umschalten
Zwischen Menüs oder Elementen innerhalb derselben Ebene umschalten
Cursor (_) des Werts nach rechts oder links bewegen
Einstellung bestätigen <FEED/SELECT> (Einzug/Auswahl), Taste
<MENU> (Menü), Taste
< > Taste (eine Ebene nach unten) oder < > Taste (eine Ebene nach oben)
< > Taste (zeigt das vorherige Menü oder Element an)
oder < > Taste (zeigt das nächste Menü oder Element an)
< >Taste (nach rechts) oder < > Taste (nach links)
Wenn Sie die Taste MENU (Menü) auf dem Bedienfeld drücken, rufen Sie das Menüsystem des Druckers auf. Die erste Zeile im Display enthält den Text [Menu] (Menü), und zeigt an, dass Sie sich im Menüsystem befinden. Die zweite Zeile enthält das aktive Menü, das Sie ändern können, indem Sie die Taste < > oder < > drücken.
Wenn Sie wiederholt auf diese Tasten drücken, können Sie sich in der folgenden Reihenfolge durch die Hauptmenüs bewegen: Print Language (Drucksprache); Report/List (Bericht/Liste); Meter Reading (Statusanzeige); Admin Menu (Administrationsmenü) Display Language (Displaysprache).
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 51
Wenn Sie die Pfeile wie oben beschrieben verwenden, können Sie durch das Menüsystem navigieren, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Um beispielsweise die Papiersorte in Kassette 1 auf Recyclingpapier festzulegen, navigieren Sie wie folgt: Admin Menu (Administrationsmenü), Printer Settings (Druckereinstellungen), Paper Type (Papiersorte), Tray 1 (Kassette 1), Recycled (Recycling). Drücken Sie anschließend die Taste <FEED/ SELECT> (Einzug/Auswahl), um die Einstellung zu übernehmen und anschließend die Taste <MENU> (Menü), um das Menüfenster zu schließen.

AUSWÄHLEN DER BEDIENFELDSPRACHE

Englisch ist die Standardsprache für alle Fehler- und Statusmeldungen. Diese Meldungen können jedoch auch in vielen anderen Sprachen angezeigt werden. So ändern Sie die Displaysprache:
HINWEIS
Eine kurze Übersicht über das Bedienfeld und seine Menüs und Untermenüs finden Sie im Abschnitt “Bedienfeld und Menüsystem“ auf
Seite 50 .
Drücken Sie die Taste <MENU> (Menü), um das Menüfenster
1.
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste < > oder < >, bis [Display Language]
2.
(Displaysprache) angezeigt wird. Drücken Sie anschließend die Taste < >.
Drücken Sie die Taste < > oder < >, bis die gewünschte
3.
Sprache angezeigt wird. Drücken Sie anschließend die Taste <FEED/SELECT> (Einzug/Auswahl).
Drücken Sie die Taste <MENU> (Menü), um die Einstellung der
4.
Sprache abzuschließen.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 52

DRUCKEN EINER KONFIGURATIONSÜBERSICHT

Um zu überprüfen, ob der Drucker ordnungsgemäß eingerichtet wurde, drucken Sie mithilfe des Bedienfelds die [System Settings List] (Systemeinstellungsliste).
HINWEIS
Wenn Ihnen beim Verwenden des Bedienfelds ein Fehler unterlaufen ist, drücken Sie die Taste <MENU> (Menü), um neu zu starten. Einzelheiten zum Verwenden des Bedienfelds finden Sie unter
Bedienfeld und Menüsystem auf Seite 50.
Drücken Sie die Taste <MENU> (Menü), um das Menüfenster
1.
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste < > oder < >, bis [Report/List] (Bericht/
2.
Liste) angezeigt wird. Drücken Sie anschließend die Taste < >.
Drücken Sie die Taste < > oder < >, bis [System Settings]
3.
(Systemeinstellungen) angezeigt wird. Drücken Sie anschließend die Taste < >.
Drücken Sie die Taste <FEED/SELECT> (Einzug/Auswahl).
4.
Die [System Settings List] (Systemeinstellungsliste) wird gedruckt.
Drücken Sie die Taste <MENU> (Menü), wenn das Drucken
5.
abgeschlossen ist.
HINWEIS
> Das Layout der [System Settings List] (Systemeinstellungsliste)
hängt von der Konfiguration und den Einstellungen des Druckers ab.
>Für B6300 wird [Rear Output Tray] (hinteres Ausgabefach) in der
Spalte für Ausgabegerät angezeigt, selbst wenn das hintere Fach nicht vorhanden ist.
> Berichte/Listen können nicht in der Kassette mit Beschriftung nach
oben (Rückseite) ausgegeben werden. Wenn diese Kassette eingesetzt ist, senken Sie den dazugehörigen Ausgabehebel.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 53

EINSTELLEN DER DRUCKERKONFIGURATIONEN MITHILFE EINER WEBSEITE

Mithilfe einer Webseitenfunktion können Sie einen Webbrowser in einer TCP/IP-fähigen Umgebung verwenden, um den Drucker oder Druckauftragsstatus anzuzeigen und die Einstellungen zu ändern.
Außer den Druckereinstellungen, die über das Bedienfeld festgelegt werden können, können die Einstellungen für das System und die Netzwerkeinstellungen auf der Webseite unter [Printer] (Drucker), [Network] (Netzwerk) und [Maintenance] (Wartung) festgelegt werden.
HINWEIS
> Die Webseitenfunktion steht nur zur Verfügung, wenn der Drucker
an das Netzwerk angeschlossen ist.
> Wenn Sie die folgenden Schritte 1 und 2 ausgeführt haben und die
Webseite jedoch nicht angezeigt wird, lesen Sie im Reference Guide (Referenzhandbuch) nach.
>Sie können die Druckerkonfiguration auch mit Telnet festlegen.
Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie im NIC Configuration Guide (NIC-Konfigurationshandbuch).
Starten Sie Ihren Computer und anschließend den
1.
Webbrowser.
Geben Sie die IP-Adresse oder den URL des Druckers in das
2.
Adressenfeld im Webbrowser ein, und drücken Sie die <Eingabetaste>.
Verwenden der Online-Hilfe
Einzelheiten zu den Elementen, die in jedem Fenster eingestellt werden können, erhalten Sie, wenn Sie auf die Taste [Help] (Hilfe) klicken, um die Online-Hilfe anzuzeigen.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 54

INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS

Um vom Computer zu drucken, installieren Sie den Druckertreiber und die erforderliche Software.
Die Installationsschritte für den Drucker hängen vom Betriebssystem, der Verwendung des USB-Anschlusses und der Netzwerkverbindung ab.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht über die Installation von Treibern unter einem Windows- und Macintosh-Betriebssystem. Solaris, Linux und HP-UX werden in anderen Abschnitten der Dokumentation behandelt.

MICROSOFT WINDOWS-SYSTEME

Starten Sie Windows, und legen Sie die CD-ROM in das CD-
1.
ROM-Laufwerk ein.
Wenn die CD-ROM nicht automatisch gestartet wird,
2.
verwenden Sie [Start – Ausführen...] und geben E:\setup (wobei "E" das CD-ROM-Laufwerk ist) in das Feld „Öffnen“ ein.
Klicken Sie auf „OK“.
3.
Doppelklicken Sie auf [Driver Installation] (Treiberinstallation)
4.
und anschließend auf [Install Printer Driver] (Druckertreiber installieren), und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Treiberinstallation abzuschließen.

APPLE MAC OS 8X, 9X (USB)

Vergewissern Sie sich, dass der Drucker und der Hostcomputer
1.
eingeschaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Apple LaserWriter Software
2.
installiert ist.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 55
Schließen Sie das USB-Kabel an den Hostcomputer und den
3.
Drucker an.
HINWEIS
Der Drucker wird als eigenständiges Gerät betrachtet, das mit Strom versorgt wird, und kann somit an jeden verfügbaren USB-Anschluss am Macintosh, einschließlich des Anschlusses an der Tastatur, angeschlossen werden.
Öffnen Sie das [Desktop Printer Utility] (Desktop-Drucker-
4.
Dienstprogramm) (wird mit der Apple LaserWriter Software installiert).
Wählen Sie abhängig von dem Drucker, den Sie installieren,
5.
den richtigen Treiber aus.
Wählen Sie [Printer (USB)] (Drucker {USB}), und klicken Sie auf
6.
OK.
Wählen Sie die PPD-Datei aus, die dem Drucker entspricht.
7.
Wählen Sie den richtigen Drucker aus.
8.
Klicken Sie auf [Create] (Erstellen).
9.
Nun wird auf dem Desktop ein Shortcut zum USB-Drucker
10.
angezeigt, und der Drucker ist betriebsbereit.

MACINTOSH OS X

Beim Installationsprogramm handelt es sich um ein vereinheitlichtes Installationsprogramm. Das bedeutet, dass dasselbe Programm sowohl unter Mac OS X und Mac OS 9.x und früheren Versionen ausgeführt werden kann. Es arbeitet intelligent und zeigt nur die für Ihr System zutreffenden Optionen an.
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
1.
Doppelklicken Sie auf das CD-Symbol.
2.
Doppelklicken Sie auf [Language Folder] (Sprachordner).
3.
Doppelklicken Sie auf das Shortcut-Symbol [Install Oki
4.
Software] (Oki-Software installieren).
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 56
Das Installationsprogramm wird gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Standardmäßig werden alle Treiber installiert: Deaktivieren Sie die nicht erforderlichen Treiber.
Weitere Informationen zu der Software finden Sie in der Hilfe.

KONFIGURIEREN DES OPTIONALEN ZUBEHÖRS UND DER PAPIEREINSTELLUNGEN

Nachdem der Druckertreiber installiert wurde, konfigurieren Sie die Einstellungen für das optionale Zubehör und für die Papiersorten/­formate, die Sie in die Kassetten eingelegt haben. Rufen Sie dazu die Registerkarte [Options] (Optionen) des Druckertreibers auf. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers oder im Reference Guide (Referenzhandbuch). So zeigen Sie die Registerkarte [Options] (Optionen) an (Anweisungen beziehen sich auf Windows XP):
Klicken Sie in der Taskleiste auf [Start], und wählen Sie
1.
[Printers and Faxes] (Drucker und Faxgeräte).
Klicken Sie auf das Symbol für diesen Drucker, und wählen Sie
2.
[Properties] (Eigenschaften) aus dem Menü [File] (Datei).
Klicken Sie auf die Registerkarte[Options] (Optionen).
3.

DRUCKEN EINES TESTDOKUMENTS

Nachdem Sie die Installation abgeschlossen haben, prüfen Sie, ob der Drucker ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie ein Dokument aus einer Anwendung drucken.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION UND ZUM AUFSTELLEN DES DRUCKERS > 57

PAPIERSTAUS

ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich beim Beseitigen des Papierstaus, dass sich kein zerrissenes Papier im Gerät befindet. Ein Stück im Gerät zurückgebliebenes Papier kann einen Brand auslösen. Wenn sich ein Blatt Papier um die Hitzerolle gewickelt hat oder wenn Sie einen Papierstau beseitigen möchten, der nur schwer oder gar nicht zu sehen ist, versuchen Sie nicht, den Papierstau selbst zu beseitigen. Dies kann zu Verletzungen oder Verbrennungen führen. Schalten Sie das Gerät sofort aus, und wenden Sie sich an den Oki-Händler.
Öffnen Sie die Abdeckung, und entfernen Sie den Papierstau, wie in der Meldung auf dem Bedienfeld angezeigt. Wenn das Papier zerrissen ist, vergewissern Sie sich, dass keine weiteren Stücke Papier im Gerät zurückbleiben.
ACHTUNG!
Die Fixiereinheit wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie sie nicht.
Die Abdeckungen und Kassetten werden in der folgenden Abbildung angezeigt:
D
A
B
C
PAPIERSTAUS > 58
Abdeckung A
: Wenn der optionale Versatzausgabeschacht eingesetzt ist, klappen Sie zuerst den Schacht nach oben, bevor Sie Abdeckung A öffnen. Wenn Sie in einer Meldung aufgefordert werden, die Trommeltonerpatrone zu entfernen, lesen Sie den Abschnitt “Innere
Abdeckung A auf Seite 61.
Abdeckung B
:
HINWEIS
Entfernen Sie die hintere Kassette (falls eingesetzt), wenn Sie die hintere Abdeckung öffnen.
Öffnen Sie Abdeckung B (Heben Sie beim B6300 den Hebel an, wie in der Abbildung gezeigt, und öffnen Sie Abdeckung B(1)). Nachdem Sie Abdeckung B geöffnet haben, halten Sie das mit einem * gekennzeichneten Teil, öffnen die Abdeckung der Fixiereinheit (2) und entfernen alle gestauten Papierstücke.
PAPIERSTAUS > 59
Abdeckung C
(Fixiereinheit):
HINWEIS
Entfernen Sie die hintere Kassette (falls eingesetzt), wenn Sie die hintere Abdeckung öffnen.
Drücken Sie den Hebel (1) nach oben, um die Abdeckung der Fixiereinheit zu öffnen.
Abdeckung D
Papierkassette
(Versatzausgabeschacht):
: Ziehen Sie die Kassette heraus, und befolgen Sie die Anweisungen, um das Papier zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter “Innerhalb der Papierkassette“ auf Seite 62.
PAPIERSTAUS > 60

INNERE ABDECKUNG A

Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um einen Papierstau zu beseitigen, wenn das Bedienfeld entweder [Paper jam Open Cover A] (Papierstau, Abdeckung A öffnen) oder [Remove cartridge Clear jam] (Patrone entfernen, Stau beseitigen) anzeigt:
Öffnen Sie Abdeckung A, halten Sie die Trommeltonerpatrone
1.
am Griff, und nehmen Sie sie aus dem Drucker (1) heraus.
Drehen Sie die Rolle wie in der Abbildung, und beseitigen Sie
2.
den Papierstau (2).
Setzen Sie die Trommeltonerpatrone und Abdeckung A wieder
3.
ein.
ACHTUNG!
Wenn ein optionaler Versatzausgabeschacht installiert ist, schließen Sie zuerst Abdeckung A, bevor Sie den Schacht wieder einsetzen.
Wenn Sie das Drucken fortsetzen, während der Versatzausgabeschacht hochgeklappt ist, kann ein Papierstau entstehen. Verwenden Sie den Drucker immer mit geöffnetem Schacht.
PAPIERSTAUS > 61

INNERHALB DER PAPIERKASSETTE

Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um Papierstaus zu beseitigen, wenn die folgenden Meldungen regelmäßig angezeigt werden: [Pull out all trays. Clear jam] (Alle Kassetten herausziehen und Stau beseitigen) und [Clear jam and close Cover A] (Stau beseitigen und Abdeckung A schließen):
So ziehen Sie Papierkassetten heraus:
Ziehen Sie die Papierkassetten heraus, und entfernen Sie
1.
jegliches zerknittertes papier.
Untersuchen Sie das Innere des Druckers, und entfernen Sie
2.
jegliches gestautes Papier.
PAPIERSTAUS > 62
Nach dem Entfernen des Papiers:
Schieben Sie die Papierkassetten vollständig zurück in den
1.
Drucker.
Öffnen und schließen Sie Abdeckung A, um die Fehlermeldung
2.
zu löschen.
PAPIERSTAUS > 63

FEHLERMELDUNGEN

Wenn im Bedienfeld eine Fehlermeldung angezeigt wird, befolgen Sie die Anweisungen, um den Fehler zu beheben. Abhängig vom Inhalt der Meldung befolgen Sie die Anweisungen in der Spalte „Referenz“, um den Fehler zu beheben.
Inhalt der Meldung Referenz
Ein Fehlercode xxx-xxx wird angezeigt.
Es wird ein Papierstau oder die Meldung Remove Paper (Papier entfernen) angezeigt.
Einsetzen und Austauschen der Trommeltonerkassette
Einlegen und Auffüllen von Papier
Im folgenden Abschnitt wird der Inhalt von komplexeren Meldungen sowie die erforderlichen Maßnahmen beschrieben. Einzelheiten zu Meldungen, die hier nicht aufgeführt sind, finden Sie im Reference Guide (Referenzhandbuch).
Meldung Status/Ursache/Maßnahme
Corrupt HDD File. (Beschädigte Datei auf Festplattenlaufwerk.) Press SEL key (Auswahltaste drücken)
Eine Liste der Fehlercodes finden Sie im Reference Guide (Referenzhandbuch).
Weitere Informationen finden Sie unter “Papierstaus auf
Seite 58.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung des Verbrauchsmaterials oder im Abschnitt “Einsetzen der
Trommeltonerpatrone auf Seite 40.
Weitere Informationen finden Sie unter “Einlegen von
Papier auf Seite 47.
Wenn die optionale Festplatte installiert ist, geht der Drucker
davon aus, dass Daten auf der Festplatte beschädigt sind, wenn
während der Verwendung des Druckers der Strom ausgeschaltet
wird.
Drücken Sie die Taste <FEED/SELECT> (Einzug/Auswahl) auf dem
Bedienfeld. Die Festplatte wird initialisiert.
Beim Initialisieren der Festplatte werden die Daten für registrierte
Formulare, Logos, vertrauliches Drucken und heruntergeladene
PostScript-Schriftarten gelöscht.
FEHLERMELDUNGEN > 64
Meldung Status/Ursache/Maßnahme
Corrupt Log file (Beschädigte Protokolldatei) Press SEL key (Auswahltaste drücken)
Incorrect paper type Reselect (Falsche Papiersorte, Erneut auswählen)
SEL to print (Auswahltaste zum Drucken) CANCEL to cancel (Abbrechtaste zum Abbrechen)
Off-line (Offline)
Off-line (Offline) Data in memory (Daten im Speicher)
Ready to print (Druckbereit) DNS Update Fail (DNS-Aktualisierung fehlgeschlagen)
Ready to print (Druckbereit) Get IP Add. Fail (Fehler beim Abrufen der IP-Adresse)
Ready to print (Druckbereit) Repl. Drum/Toner (Trommel/Toner ersetzen)
Wenn die optionale Festplatte installiert ist, geht der Drucker
davon aus, dass Daten auf der Festplatte beschädigt sind, wenn
während der Verwendung des Druckers der Strom ausgeschaltet
wird.
Drücken Sie die Taste <FEED/SELECT> (Einzug/Auswahl) auf dem
Bedienfeld. Die Protokolldatei wird initialisiert.
Es kann eine Minute dauern, bis die Protokolldatei initialisiert
wird. Schalten Sie die Stromzufuhr zum Drucker nicht aus,
während die Initialisierung ausgeführt wird.
Die im Druckertreiber unter [Paper Type] (Papiersorte) definierte
Papiersorte wurde nicht in die Kassetten eingelegt. Drücken Sie die
Taste <FEED/SELECT> (Einzug/Auswahl) auf dem Bedienfeld, um auf
einer anderen Papiersorte zu drucken, oder drücken Sie <CANCEL>
(Abbrechen), um den Druckauftrag abzubrechen.
Der Drucker ist offline, weil die Taste <ON LINE> (Online) gedrückt
wurde. Um den Offlinestatus abzubrechen, drücken Sie nochmals
die Taste <ON LINE> (Online).
Der Drucker kann keine Druckdaten vom Computer erhalten,
während er offline ist.
Fehler beim Abrufen der IP-Adresse vom DNS.
Prüfen Sie die Einstellungen für DNS und für das Abrufen der IP-
Adresse.
Fehler beim Abrufen der IP-Adresse vom DHCP-Server.
Ändern Sie die Abrufmethode für die IP-Adresse, und legen Sie die
IP-Adresse manuell fest.
Weitere Informationen finden Sie im Reference Guide
(Referenzhandbuch).
Die Trommel-/Tonerpatrone muss ersetzt werden. Bereiten Sie eine
neue Trommel-/Tonerpatrone vor. Sie können noch ca. 100 Seiten
drucken, wenn diese Meldung angezeigt wird.
FEHLERMELDUNGEN > 65

STICHWORTVERZEICHNIS

Symbols
[Options] (Optionen),
Registerkarte.............................57
A
Anschließen des Netzkabels........45
Anschließen von
Schnittstellenkabeln..................44
B
Bei Problemen
Kondensierung ........................14
D
Drucken von Berichten/Listen .....53
Druckertreiber
installieren..............................55
E
Einlegen von Papier
Papier in Papierkassette
einlegen.................................47
Einsetzen der
Trommeltonerpatrone ................40
Einsetzen des optionalen
Zubehörs...................................16
Einsetzen des zusätzlichen
Speichers ..................................38
K
Konfigurieren des optionalen
Zubehörs...................................57
M
<MENU> (Menü), Taste .................51
Menüelemente auf dem
Bedienfeld.................................50
O
Online-Hilfe
(Webseitenfunktion) ..................54
P
Papierkassette............................62
Papierstaus ................................58
Pfeiltasten ..................................51
S
System Settings List
(Systemeinstellungsliste)...........53
W
Webseitenfunktion
Online-Hilfe verwenden............54
F
<FEED/SELECT> (Einzug/Auswahl),
Taste.........................................51
Fehlermeldungen (Bedienfeld).....64
I
Installation des Druckers.............14
STICHWORTVERZEICHNIS > 66

OKI KONTAKTDATEN

Oki Systems (Deutschland) GmbH
Oki Systems (Deutschland) GmbH
Oki Systems (Deutschland) GmbHOki Systems (Deutschland) GmbH Hansaallee 187 40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 52 66 0 Fax: +49 (0) 211 59 33 45 Website: http://www.oki.de
OKI KONTAKTDATEN > 67
B6200/B6300
central house balfour road, hounslow tw3 1hy united kingdom tel +44 (0) 20 8219 2190 Fax +44 (0) 20 8219 2199
07047208 Iss.01
Loading...