Odys Slim 5L Pro-II, Slim X5, Slim5Z User Manual

Page 1
ODYS-Slim 5L Pro-II Digital Camera Caméra numérique ODYS-Slim 5L Pro-II Digitale camera ODYS-Slim 5L Pro-II Câmara digital ODYS-Slim 5L Pro-II Cámara digital ODYS-Slim 5L Pro-II Macchina fotografica digitale ODYS-Slim 5L Pro-II Цифровой фотоаппарат ODYS-Slim 5L Pro-II
USER MANUEL GEBRUIKSHANDLEIDING MANUAL MANUAL MANUALE ANVÄNDARHANDBOK РУКОВОДСТВО
BENUTZERHANDBUCH
MANUAL
D’UTILISATION
DE INSTRUÇÕES DEL USUARIO
PER L'UTENTE
Digitalkamera ODYS-Slim 5L Pro-II
ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
DE IT ES PT NL FR
GB
SV RU
Page 2
DE
2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Danke, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, um alle Funktionen des Produkts nutzen zu können und um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Bitte be­wahren Sie die Anleitung für späteres Nachschlagen gut auf.
1 Lieferumfang ............................................................... 5
2 Einleitung .................................................................... 6
3 Inbetriebnahme ........................................................... 7
3.1 Kamerakomponenten...............................................................7
3.2 Einlegen der Batterien..............................................................8
3.3 Einlegen und Entfernen der SD/MMC-Karte .............................9
3.4 Anbringen des Trageriemens .................................................10
DE
4 Grundbedienung....................................................... 11
4.1 Ein- und Ausschalten .............................................................11
4.2 Verwenden der Modustasten..................................................12
4.3 Aufnehmen von Bildern..........................................................13
4.3.1 Beschreibungen der LCD-Anzeige...........................................13
4.3.2 Fotos machen...........................................................................14
4.4 Aufnehmen von Audio............................................................16
4.5 Aufnehmen von Videoclips.....................................................17
4.5.1 Beschreibungen der LCD-Anzeige...........................................17
4.5.2 Aufzeichnen eines Videoclips ...................................................17
4.6 Wiedergabe von Bildern, Audio und Videos............................18
4.6.1 Beschreibungen der LCD-Anzeige...........................................18
4.6.2 Anschauen der Bilder, Videos und Töne ..................................18
4.7 Fotos löschen.........................................................................19
5 Erweiterte Bedienung............................................... 20
5.1 Aufnahmen mit Blitzlicht .........................................................20
5.2 Schnelltasten verwenden .......................................................21
3
Page 4
DE
5.3 Menüoptionen ändern ............................................................22
5.4 Liste der Menüoptionen..........................................................22
5.5 Belichtungskorrektur...............................................................25
5.6 Sprache wählen .....................................................................25
5.7 Bildauflösung einstellen..........................................................26
5.8 Bildqualität einstellen..............................................................26
5.9 Bildeffekte einstellen ..............................................................27
5.10 Treiber einstellen....................................................................28
5.11 Fotos vor dem versehentlichen Löschen schützen .................28
5.12 Bilder auf dem Fernseher betrachten .....................................29
5.13 Einstellen von Datum und Zeit................................................29
5.14 LOGO einstellen.....................................................................30
6 Software-Installation ................................................31
6.1 Unterstützte Betriebssysteme.................................................31
6.2 Treiberinstallation...................................................................31
6.2.1 Treiberinstallation im MASS-Modus..........................................31
6.2.2 Installation im TWAIN-Modus....................................................33
7 Dateiübertragung zum PC........................................35
8 Technische Daten ..................................................... 36
9 Speicherbedarf..........................................................37
10 Fehlerbehebung......................................................38
11 Weitere Informationen ...........................................39
11.1 Sicherheitshinweise................................................................39
11.2 Wartung und Pflege................................................................39
11.3 Fototipps ................................................................................40
11.4 Batteriehinweis....................................................................... 40
4
Page 5
1 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie den Karton auf folgenden Inhalt:
1 x Digitalkamera ODYS-Slim 5L Pro-II
1 x Benutzerhandbuch
2 x AAA Batterien
1 x USB-Kabel
1 x Audio-Kabel
1 x CD-ROM (Treiber + Anwendungssoftware)
1 x Tragetasche
1 x Handriemen
DE
5
Page 6
DE
2 Einleitung
Dieses Produkt ist ein digitales Bildgerät mit integrierter Digitalkamera, digitalem Videorecorder, digitaler Tonaufzeichnung und PC-Kamera. Es wird Ihnen in allen Lebenslagen zur Seite stehen. Mit diesem Gerät können Sie digitale Fotos schießen, Videos aufnehmen, Sprache auf­zeichnen oder es als Web-Kamera verwenden.
Produkteigenschaften
Aufnahmen mit hoher Pixelzahl, verschiedene Auflösungen wählbar, interpolierte Ausgabe
Interne oder externe Speicherung möglich
Hochempfindlicher Weitwinkelblitz, drei Blitzmodi wählbar
Farbiger TFT LCD-Monitor für Menü- und Bildbetrachtung
Drei Bildaufnahmemodi: Einzelbild, Selbstauslöser und Serienbild
TV-Ausgabe: NTSC oder PAL
digitale Tonaufzeichnung
Einfache Menüführung
Individuelles Start Interface für angenehme Bedienung
Spezielle Bildeffekte wie Umwandlung in Schwarzweißbild oder
Nostalgiebild
Hohe Datenübertragung dank Mini-USB-Buchse
Batterieschonend durch automatische Abschaltung
Fünf Anwendungsmodi
Bild-Modus – für die Aufnahme digitaler Bilder/Fotos
Video-Modus – für die Aufnahme hochwertiger Tonfilme
Aufnahme-Modus – für Tonaufnahmen
Wiedergabe-Modus – zum Betrachten/Hören aller Aufnahmen
Einstellungsmodus – zur Bestimmung der Betriebsparameter
6
Page 7
A
3 Inbetriebnahme
3.1 Kamerakomponenten
Lernen Sie bitte vor Gebrauch Ihre Kamerakomponenten kennen. Dies erleichtert die Bedienung der Kamera.
uslöser
Blitzlicht
Objektiv Anzeige für
Selbstauslöser
Batteriefach Kartenfach
Ein/Aus-Taste
USB-Buchse
TV-Ausgang
DE
Mikrofon Betriebsstatus
Anzeige Blitzstatus
LCD-Anzeige
Taste Links
Menütaste Taste Runter
Modustaste Bild/Einstellung
Modustaste Wiedergabe
Modustaste Video/
Tonaufnahme
Taste Hoch
Riemenhalterung
Taste Rechts
Bestätigungstaste
Ein/Aus LCD-Anzeige
7
Page 8
DE
3.2 Einlegen der Batterien
Verwenden Sie zwei Batterien des Typs AAA (Micro).
Schieben Sie den Batterie-
1
2
fachdeckel in die angezeigte Richtung, um das Fach zu öffnen.
Öffnen Sie den Batteriefach­deckel.
Legen Sie die Batterien in
3
das Batteriefach ein und achten Sie dabei auf deren Polarität. Schließen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn zuklappen und zurückschieben.
1. Wir empfehlen Ihnen aufladbare 1,2 V Ni-MH Batterien zu
Informationen zu der Batterielebensdauer finden Sie im Abschnitt „Batteriehinweise“ auf Seite 40.
verwenden, da sie eine längere Standzeit haben.
2. Sie können ebenfalls 1,5 V Alkaline-Batterien verwenden.
8
Page 9
3.3 Einlegen und Entfernen der SD/MMC-Karte
Zur Erhöhung der Speicherkapazität können Sie SD- oder MMC-Karten verwenden. Schalten Sie die Kamera ab, bevor Sie eine Karte einlegen. Legen Sie die Karte wie folgt ein (die Bilder, Videos und Tonaufnahmen werden dann nicht mehr im internen Speicher, sondern auf der Karte gespeichert).
Einstecken der Karte
Öffnen Sie den
1
Kartenfachdeckel.
DE
Schieben Sie nun die Karte
2
3
Entfernen der Karte
Öffnen Sie den Kartenfachdeckel. Drücken Sie die Karte kurz einmal nach unten, um sie zu entriegeln. Entfernen oder wechseln Sie die Karte und schließen Sie wieder den Kartenfachdeckel.
in das Kartenfach ein bis sie einrastet.
Schließen Sie den Kartenfachdeckel.
9
Page 10
DE
3.4 Anbringen des Trageriemens
Bringen Sie bitte für Ihre Bequemlichkeit und aus Sicherheitsgründen den Trageriemen an.
Führen Sie die Trage-
1
2
riemenschleife durch die Halterung, wie in der Abbildung angezeigt.
Ziehen Sie das andere Ende des Trageriemens durch die Schlaufe der dünnen Riemenschnur und ziehen Sie den Trageriemen fest.
Achtung
1. Die Kamera mit dem Trageriemen nicht um den Hals hängen, besonders nicht bei Kindern, um Gefahren auszuschließen.
2. Wenn Sie die Kamera am Riemen baumelnd tragen, achten Sie darauf, nicht irgendwo anzuschlagen.
3. Beim Anbringen des Trageriemens sollte die Kamera auf einer stabilen Fläche stehen, damit sie nicht herunterfallen und beschädigt werden kann.
10
Page 11
4 Grundbedienung
4.1 Ein- und Ausschalten
Einschalten
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste für 1-2 Sekunden, um die Kamera einzuschalten. Falls das Gerät nicht einschaltet, prüfen Sie bitte die Batterien auf Füllung und Polarität.
Ausschalten
Drücken Sie mehrere Sekunden die Ein/Aus-Taste, um die Kamera abzuschalten. Die LCD­Anzeige erlischt.
DE
Ein/Aus-Taste
Wenn die Kamera über drei Minuten nicht bedient wurde, wird die Kamera automatisch ausgeschaltet, um Batteriestrom zu sparen. Um die Kamera wieder einzuschalten, drücken Sie die Ein/Aus­Taste für 1-2 Sekunden.
Im USB- oder Aufzeichnungsmodus arbeitet die automatische Abschaltung nicht.
11
Page 12
DE
4.2 Verwenden der Modustasten
Diese Kamera bietet fünf Verwendungsmodi an. Nach dem Einschalten der Kamera wird der Bild-Modus automatisch gewählt. Drücken Sie die folgenden Modustasten, um den gewünschten Modus zu wählen.
Wahl des Bild-Modus und des Einstellungs­modus
Wiedergabe-Modus
Video-/Tonaufnahme­Modus
Modustasten
Wenn sich die Kamera im Bild-Modus befindet, drücken Sie die Taste
, um in den Einstellungsmodus zu gelangen.
Wenn sich die Kamera im Einstellungsmodus oder einem der anderen Modi befindet, drücken Sie die Taste Bild-Modus zu gelangen.
Durch wiederholtes Drücken der Taste für den Video-/Tonaufnahme­Modus
schalten Sie zwischen beiden Betriebsarten hin und her.
, um wieder zurück in den
12
Page 13
4.3 Aufnehmen von Bildern
4.3.1 Beschreibungen der LCD-Anzeige
Status-Symbole im Bild-Modus
Anzahl aufgenommener Bilder Anzahl verfügbarer Bilder
Batteriestatus Einzelbildmodus Serienbildmodus Selbstauslösermodus Automatischer Blitz Permanenter Blitz Blitz aus Höchste Bildqualität Mittlere Bildqualität Standard-Bildqualität
0,5 Megapixel Bild-Modus
0,8 Megapixel Bild-Modus 2,0 Megapixel Bild-Modus 3,0 Megapixel Bild-Modus 4,0 Megapixel Bild-Modus 5,0 Megapixel Bild-Modus Automatischer Weißabgleich Weißabgleich Tageslicht Weißabgleich Tungsten Weißabgleich Fluoreszenz Weißabgleich bewölkt externe Speicherkarte in
Betrieb
DE
externe SD-Karte ist schreibgeschützt (gesperrt)
13
Page 14
DE
4.3.2 Fotos machen
Schalten Sie Ihre Kamera ein, indem Sie für 1-2 Sekunden auf die Ein/Aus-Taste drücken.
Modustaste Bild/Einstellung
1
Wählen Sie den Einzelbildmodus
Nach dem Einschalten der Kamera wird der Bild­Modus automatisch gewählt. Wenn nicht, drücken Sie die Modus-
taste Modus zu wählen. Wenn das Symbol linken oberen Ecke der LCD-Anzeige erscheint, ist der Bild-Modus aktiv.
, um den Bild-
in der
2
3
Digitales Ein- oder Auszoomen
Wählen Sie das Motiv mit der LCD-Anzeige und drücken Sie zum digitalen Einzoomen die Hoch-Taste ( Auszoomen die Runter-Taste (
LCD-Anzeige
In der LCD-Anzeige können Sie das aufzunehmde Bild betrach­ten. Die Bedeutung der in der LCD-Anzeige sichtbaren Status-Symbole ist in der Tabelle auf Seite 13 erklärt.
).
) und zum
14
Page 15
Ein Bild aufnehmen
4
Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten, um ein Bild aufzunehmen. Wenn ein Signalton ertönt, ist das Bild aufgenommen.
Die mit der Kamera aufgenommenen Bilder werden im Format JPEG gespeichert.
Wenn Sie im Bild-Modus die Menütaste drücken, können Sie folgende Menü-Funktionen auswählen:
Capture Mode (Betriebsart des Bild-Modus)
Strobe (Blitz-Einstellung)
Resolution (Auflösung)
DE
Photo Quality (Bildqualität)
Photo Effect (Bildspezialeffekte)
WB (Weißabgleich)
EV (Belichtungskorrektur)
Innerhalb der Menü-Funktion „Capture Mode“ (Betriebsart des Bild­Modus) können Sie drei verschiedene Bild-Modi auswählen:
Single (Einzelbildmodus)
Sequence (Serienbildmodus)
SelfTimer (Selbstauslösermodus)
Aufnahme eines einzigen Bildes beim Drücken des Auslösers
Aufnahme einer Serie von drei Bildern beim Drücken des Auslösers
Aktivierung des Verschlusses 10 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers
Der Bild-Modus ist auf Einzelbild voreingestellt. Mit der Sleep-Taste (Ein/Aus LCD-Anzeige) kann die LCD­Anzeige ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen.
15
Page 16
DE
4.4 Aufnehmen von Audio
1
2
Die Funktion „Digital Recording“ (Digitale Aufnahme) aktivieren Sie mit der Taste
erscheint nun auf der LCD­Anzeige. Vor der Aufnahme sehen Sie die rechts abgebildete Information. Zum Start der Ton­aufnahme drücken Sie einmal auf den Auslöser.
Wurde die Aufnahme mit dem Auslöser gestartet, erscheint die nebenstehende Information. Zum Beenden der Tonaufnahme drücken Sie den Auslöser erneut.
. Das Symbol
16
Der Ton wird im WAV-Format aufgezeichnet. Die Länge hängt von der Speichergröße ab.
Mit der Sleep-Taste (Ein/Aus LCD-Anzeige) kann die LCD­Anzeige ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen.
Page 17
4.5 Aufnehmen von Videoclips
4.5.1 Beschreibungen der LCD-Anzeige
Rechts oben wird die abgelaufene Zeit angezeigt. Links unten wird die verbleibende Zeit angezeigt.
Die Information ändert sich während der Aufnahme nicht. Erst nach deren Ende wird sie aktualisiert.
4.5.2 Aufzeichnen eines Videoclips
Schalten Sie Ihre Kamera ein.
Drücken Sie die Taste für den
1
Video-Modus
. Wenn das
DE
Symbol Ecke der LCD-Anzeige erscheint, ist der Video-Modus aktiv.
Drücken Sie den Auslöser, um
2
die Videoaufnahme zu starten. Ein erneutes Drücken des Auslösers stoppt die Aufnahme. Während der Videoaufzeichnung erscheint die rechts abgebildete Information auf der LCD-Anzeige.
Drücken Sie zum digitalen Einzoomen die Hoch-Taste ( ) und
3
zum Auszoomen die Runter-Taste (
Das Video wird im AVI-Format aufgezeichnet (mit Ton).
in der linken oberen
).
17
Page 18
DE
4.6 Wiedergabe von Bildern, Audio und Videos
4.6.1 Beschreibungen der LCD-Anzeige
Status-Symbole im Wiedergabe-Modus
2004:02:11 12:02:47
01/10
Aktuelle Systemzeit: 11.02.2004, 12:02:47
Anzahl vorhandener Bilder / Anzahl aller Bilder Foto ist geschützt Foto ist ungeschützt Aktuelle Datei ist ein Bild (jpg) Aktuelle Datei ist ein Video (avi) Aktuelle Datei ist eine Tonaufzeichnung (wav)
4.6.2 Anschauen der Bilder, Videos und Töne
Aktivieren Sie den Wiedergabe-Modus durch die Taste .
1
2
Fotos, Filme und Tonaufzeichnungen können nun wiederge­geben werden. Auf der LCD-Anzeige erscheint das Symbol
Im Wiedergabe-Modus durchsuchen Sie die Aufnahmen mit folgenden Tasten:
zeigt letztes Foto, Video oder letzte Tonaufzeichnung
zeigt nächstes Foto, Video, nächste Tonaufzeichnung
OK Miniaturansicht aufrufen/beenden.
Videos oder Tonaufzeichnungen werden von der Miniatur­ansicht aus mit dem Auslöser gestartet. Ein erneutes Drücken des Auslösers beendet das Abspielen.
.
18
Page 19
DE
Miniaturansicht
Während des Abspielens von Fotos, Videos und Tonaufzeich­nungen können Sie die Miniaturansicht mit der Bestätigungstaste (OK-Taste) aufrufen. In diesem Modus können mehrere Fotos, Videos oder Tonaufzeichnungen gleichzeitig aufgelistet werden.
Mit den Steuertasten , , und kann nun eine Datei gewählt und mit OK wiedergegeben werden.
Es gibt drei Miniaturmodi: 2x2, 3x3 und 4x4, so dass gleichzeitig vier, neun oder sechzehn Miniaturen auf dem LCD Monitor angezeigt werden können.
4.7 Fotos löschen
Unerwünschte Fotos können gelöscht werden. Sie können einzelne oder alle Fotos löschen. Dazu muss der Wiedergabe-Modus aktiv sein.
Ein einzelnes Foto löschen
Im Wiedergabe-Modus wählen Sie zunächst das zu löschende Foto. Dann drücken Sie die Menütaste und wählen „DELETE“ (LÖSCHEN) und „Current“ (Aktuelles Bild), um das Foto zu entfernen.
Alle Fotos löschen
Um alle Fotos zu löschen, drücken Sie die Menütaste, wählen „DELETE“ (LÖSCHEN) und dann „All“ (Alle Bilder). Nun werden alle Fotos entfernt.
19
Page 20
DE
Speicher formatieren
Mit der Taste rufen Sie den Einstel­lungsmodus auf. Wählen Sie „Format“, drücken Sie die OK-Taste und wählen Sie „YES“ (JA), um die Formatierung zu starten. Nach der Formatierung erscheint wieder das Menü.
Mit der oben erwähnten Methode können Sie auch Videoclips und Tonaufnahmen löschen.
Achtung
Geschützte Daten werden nicht gelöscht, können aber formatiert werden. Bitte lesen Sie auf Seite 28, wie Daten gesichert und entsichert werden.
SD-Karten können mit einem eingebauten Riegel schreibgeschützt (gesperrt) werden. Der aktuelle Status der SD-Karte wird auch durch ein Symbol in der LCD-Anzeige dargestellt. Ist die in die Kamera eingelegte SD-Karte schreibgeschützt, können Sie damit keine Bilder, Videos oder Tonaufnahmen speichern und vorhande­ne Daten auch nicht löschen oder formatieren. Nur die Wiedergabe von Daten ist hier möglich.
5 Erweiterte Bedienung
5.1 Aufnahmen mit Blitzlicht
Wenn das Umgebungslicht für die Aufnahme Ihres Bildes nicht ausreicht, kann der Blitz das benötigte zusätzliche Licht geben.
Schalten Sie die Kamera ein und wählen Sie den Bild-Modus
1
20
(Einzelbild oder Selbstauslösermodus).
Page 21
Drücken Sie einmal oder mehrmals auf die Rechtstaste , um
2
eine von drei Blitzbetriebsarten einzustellen. Bei jedem Drücken wechselt die Blitzbetriebsart von „Auto“ zu „Permanent“ zu „Aus“. Dabei erscheint gleichzeitig das entsprechende Status-Symbol der Blitzbetriebsart in der linken oberen Ecke der LCD-Anzeige.
Wenn es dunkel ist, wird der Blitz bei „Auto“ automatisch aktiviert. Bei „Permanent“ wird bei jedem Bild der Blitz benutzt. Mit „Aus“ wird der Blitz deaktiviert. Der Blitz arbeitet nur bei Einzelbildern und bei Selbstauslöser. Bei Serienbild und im Videomodus funktioniert er nicht.
Berücksichtigen Sie, dass das Verwenden des Blitzes einen höheren Stromverbrauch der Batterien verursacht.
DE
5.2 Schnelltasten verwenden
Schnellwahl des Bildmodus
Im Bild-Modus kann durch wiederholtes Drücken der Linkstaste die Modi „Single“ („Einzelbild“)
„Sequence“ („Serienbild“) Symbol erscheint gleichzeitig links oben auf der LCD-Anzeige.
Schnellwahl der Auflösung
Im Bild-Modus kann mit der OK-Taste die Auflösung sequenziell gewählt werden. Die aktuelle Auflösung erscheint gleichzeitig links oben auf der LCD-Anzeige.
Schnellwahl der Blitzbetriebsart
Bei Einzelbild und Selbstauslöser kann der Blitz mit der Taste „Auto“ entsprechende Symbol erscheint gleichzeitig auf der LCD-Anzeige.
, „Permanent“ oder „Aus“ eingestellt werden. Das
, „SelfTimer“ („Selbstauslöser“) und
zugegriffen werden. Das entsprechende
auf
auf
21
Page 22
DE
5.3 Menüoptionen ändern
Die Kamera besitzt ein Bild-, Wiedergabe- und Einstellungsmenü.
Wählen Sie diese Menüs innerhalb des Bild-, Wiedergabe-
1
2
Die jeweilige gewählte Option wird farblich hervorgehoben.
oder Einstellungsmodus aus, indem Sie auf die Menütaste drücken.
In den Menüs wählen Sie die entsprechende Option mit den Tasten Bestätigungstaste (OK).
Menü
Bild-Modus
(Hoch) und (Runter) und bestätigen mit der
Menü
Wiedergabe-Modus
Einstellungsmodus
Menü
5.4 Liste der Menüoptionen
Je nach Betriebsmodus unterscheiden sich die Menüinhalte. Der Menüinhalt kann je nach Kameramodell leicht variieren. Näheres unter „Technische Daten“ auf Seite 36.
Bild-Modus
Menü Einstellung Beschreibung
Single (Einzel) Einzelbildaufnahme Capture Mode
(Bild-Modus)
Sequence (Serie) Drei Fotos in Reihe
22
Page 23
SelfTimer (Selbstauslöser)
Strobe (Blitz)
Resolution (Auflösung)
Photo Quality (Fotoqualität)
Photo Effect (Fotoeffekt)
B/W (Schwarzweiß) Schwarzweiß Fotodarstellung Sepia Fotos mit nostalgischem Braunton WB
(Weißabgleich) Daylight (Tageslicht) Weißabgleich für Tageslichtmodus Tungsten Weißabgleich für Tungstenmodus Fluorescent (Fluoreszent) Weißabgleich für Fluoreszenzmodus Cloudy (Bewölkt) Weißabgleich für bewölkten Modus EV
(Belichtung)
AUTO Force (Permanent) Forbidden (AUS) 5,0 Mega 5 Millionen Bildpunkte
4,0 Mega 4 Millionen Bildpunkte 3,0 Mega 3 Millionen Bildpunkte 2,0 Mega 2 Millionen Bildpunkte 0,8 Mega 0,8 Millionen Bildpunkte 0,5 Mega 0,5 Millionen Bildpunkte Superfine (Superfein) Optimale Bildqualität Fine (Fein) Mitllere Bildqualität Economy (Standard) Normale Bildqualität Normal Normale Fotodarstellung
Auto Automatischer Weißabgleich
2.0 EV bis +2.0 EV Sechsstufige Einstellungsmöglichkeit
10 Sekunden Selbstauslöser
Näheres zur Einstellung finden Sie auf Seite 20.
DE
23
Page 24
DE
Wiedergabe-Modus
Menü Einstellung Beschreibung
Lock Current (Aktuelles sichern)
Unlock Current
Protect (Schützen)
Delete (Löschen)
Thumbnail (Miniatur)
Set Logo (Logo setzen)
Play Logo (Logo abspielen)
(Aktuelles entsichern) Lock All
(Alle sichern) Unlock All
(Alle entsichern) Current (Aktuelles) Aktuelles Foto löschen All (Alle) Alle Fotos löschen 2 x 2 4 Miniaturen gleichzeitig anzeigen
3 x 3 9 Miniaturen gleichzeitig anzeigen 4 x 4 16 Miniaturen gleichzeitig anzeigen Das aktuelle Foto als Startbild verwenden
Enable (Aktivieren) Aktuelles Foto als Startbild nehmen Disable (Deaktivieren) Vorgegebenes Bild als Startbild
Aktuelles Foto gegen versehentliches Löschen schützen
Sicherung für aktuelles Foto aufheben
Alle Fotos gegen versehentliches Löschen schützen
Alle Fotos entsichern
Einstellungsmodus
Menü Einstellung Beschreibung
Date&Time (Datum/Uhrzeit)
Status ICON (Statussymbol)
NTSC/PAL NTSC TV-Ausgang auf NTSC setzen PAL Ausgang auf PAL setzen
Format
Factory Reset (Werkeinstellung)
Driver Type (Treibertyp)
Language (Sprache)
Datum und Uhrzeit für aktuelles Foto einstellen
On (An) Symbol des aktuellen Status einblenden Off (Aus) Symbol des aktugllen Status ausblenden
Yes (Ja) Formatiert internen / externen Speicher No (Nein) Formatierung abbrechen
Yes (Ja) Werte auf Werkeinstellung zurücksetzen No (Nein) Werkeinstellung abbrechen TWAIN Kamera auf TWAIN-Modus setzen, Funktion
als PC-Kamera
MASS Kamera auf MASS-Modus setzen.
Funktionen wie Herunterladen, Kopieren und Ausschneiden sind hier möglich.
Die Menüsprache wählen (Menüinhalt kann bei verschiedenen Modellen variieren).
24
Page 25
5.5 Belichtungskorrektur
Mit der Korrektur des Belichtungswertes (EV – Exposure Value) können zu hell oder zu dunkel erscheinende Bilder korrigiert werden.
Bild-Modus wählen
1
Drücken Sie im Bild-Modus auf die Menütaste.
EV-Eintrag wählen
2
Wählen Sie im Menü den Eintrag EV und drücken Sie die OK­Taste, um die Belichtungsoption aufzurufen.
EV-Wert wählen
3
Wählen Sie mit den Tasten tungskorrektur und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Der Wert kann in sechs Schritten zwischen 2.0 EV und +2.0 EV eingestellt werden.
und eine geeignete Belich-
DE
Die Belichtungskorrektur kann sehr nützlich sein. Bei dunklerer Umgebung setzen Sie den Wert in Richtung Plusbereich und bei hellerer Umgebung in den Minusbereich.
Befindet sich das Zielobjekt in sehr heller oder dunkler Umgebung oder wird der Blitz benutzt, sollte die Korrektur nicht verwendet werden.
5.6 Sprache wählen
Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal benutzen, werden die Texte auf der LCD-Anzeige wahrscheinlich nicht in Ihrer Sprache angezeigt. Sie können die LCD-Anzeigesprache jedoch leicht ändern.
Rufen Sie mit der Taste das Einstellungsmenü auf.
1
25
Page 26
DE
Wählen Sie den Menüpunkt „Language“ (Sprache) und
2
bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
3
5.7 Bildauflösung einstellen
Die Grundeinstellung für die Bildauflösung beträgt 3,0 Megapixel.
Drücken Sie im Bild-Modus auf die Menütaste.
1
Wählen Sie mit den Tasten und die Option „Resolution“
2
(Auflösung) und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Nun können Sie zwischen sechs Auflösungen wählen:
3
5,0 Megapixel, 4,0 Megapixel, 3,0 Megapixel, 2,0 Megapixel, 0,8 Megapixel und 0,5 Megapixel. Bei 4,0 und 5,0 Megapixel werden die Bildpunkte interpoliert - hierbei sind jedoch keine Serienbildaufnahmen möglich.
5.8 Bildqualität einstellen
Die Grundeinstellung der Bildqualität beim Einschalten der Kamera ist „Fine“ (Fein).
Drücken Sie im Bild-Modus auf die Menütaste.
1
Wählen Sie im Menü den Eintrag „Photo Quality“ (Fotoqualität)
2
und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
26
Page 27
Wählen Sie mit den Tasten „Hoch“ bzw. „Runter“ die Qualität
3
„Superfine“ (Superfein): höchste Qualität mit dem höchsten Speicherbedarf
„Fine“ (Fein): mittlere Qualität mit einem mittleren Speicherbedarf
„Economy“ (Standard): normale Qualität mit geringem Speicherbedarf
und bestätigen Sie mit OK.
5.9 Bildeffekte einstellen
Die Grundeinstellung für die Bildeffekte beim Einschalten der Kamera ist „Normal“.
DE
Aktivieren Sie mit der Taste den Bild-Modus und
1 2 3
„Normal“: Fotos werden normal dargestellt.
„B/W“ (Schwarzweiß): Bilder werden in Schwarzweiß dargestellt.
„Sepia“: Bilder werden in nostalgischem Braun dargestellt.
drücken Sie auf die Menütaste.
Wählen Sie im Menü den Eintrag „Photo Effect“ (Fotoeffekt) und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie mit den Tasten „Hoch“ bzw. „Runter“ den Fotoeffekt und bestätigen Sie mit OK.
Sepia: Braun/Amber simuliert den Braunstich alter Fotos, der durch Oxidation der chemischen Komponenten des Bildes entsteht. Sepia verschiebt die Brauntöne des digitalen Fotos in den dunkelbraunen Bereich, um den Eindruck von einem „Alten Foto“ zu erwecken.
27
Page 28
DE
5.10 Treiber einstellen
Der Treiber der Grundeinstellung ist MASS.
Aktivieren Sie mit der Taste das Einstellungsmenü.
1
Wählen Sie im Menü den Eintrag „Driver Type“ (Laufwerkstyp)
2 3
5.11 Fotos vor dem versehentlichen Löschen
und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie mit den Tasten und TWAIN oder MASS und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
schützen
Diese Kamera bietet eine Schutzfunktion, damit ausgewählte Bilder nicht versehentlich gelöscht werden.
Rufen Sie mit der Taste den Wiedergabe-Modus und
1
2
Die Liste besteht aus vier Optionen: „Lock Current“ (Aktuelles sichern), „Unlock Current“ (Aktuelles entsichern), „Lock All“ (Alle sichern), „Unlock All“ (Alle entsichern) (siehe auch Liste der Menü-Optionen Seite 24).
Das Symbol Foto gegen versehentliches Löschen geschützt ist. Das Symbol erscheint, wenn das Foto wieder freigegeben wird.
danach das zu schützende Foto auf. Drücken Sie die Menü­taste und wählen Sie den Eintrag „Protect“ (Schützen).
Wählen Sie aus der nun angezeigten Liste die gewünschte Option.
erscheint auf dem Bild in der LCD-Anzeige, wenn das
28
Page 29
Achtung
Die geschützten Fotos können zwar nicht gelöscht, aber formatiert werden.
5.12 Bilder auf dem Fernseher betrachten
Schließen Sie den TV-Ausgang der Kamera mit dem
1 2
beiliegenden Kabel am Videoeingang des Fernsehers an.
Verbinden Sie den Audioeingang des TVs mit der Kopfhörerbuchse der Kamera. Die Kamera erkennt den Fernseher automatisch und schaltet auf TV um.
Werden auf dem TV Standbilder abgespielt, können schwarze Bildpunkte um das Bild herum entstehen.
DE
5.13 Einstellen von Datum und Zeit
Ihre Digitalkamera kann für jedes Bild das Datum und die Zeit der Aufnahme abspeichern und im Wiedergabe-Modus anzeigen.
Zuvor müssen Sie jedoch das Datum und die Zeit für die Kamera einstellen.
Aktivieren Sie mit der Taste das Einstellungsmenü.
1
Wählen Sie im Menü den Eintrag „Date&Time“ (Datum/Uhrzeit)
2
und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
29
Page 30
DE
Ändern Sie nun die Zeiteinstellung.
3
Wählen Sie mit den Steuertasten und und ändern Sie dann den Wert mit den Steuertasten
Bestätigen Sie nach Abschluss der Einstellungen mit der OK-Taste.
Das Datum und die Uhrzeit kann durch die Kamera nur im Wiedergabe-Modus angezeigt werden. Eine Druckausgabe ist nicht möglich.
Die Zeiteinstellungen werden durch eine interne Backup-Batterie gespeichert. Beim Wechsel der beiden austauschbaren AAA­Batterien gehen die Zeiteinstellungen daher nicht verloren. Nur wenn die interne Backup-Batterie verbraucht ist, sind die Einstellungen verloren.
die gewünschte Einstellung
und .
5.14 LOGO einstellen
Mit LOGO ist das Startbild gemeint, welches beim Einschalten der Kamera auf dem Monitor erscheint. So kann der Nutzer sein individu­elles Bild definieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Rufen Sie mit der Taste den Wiedergabe-Modus und
1
2
danach das gewünschte Foto auf. Drücken Sie die Menütaste und wählen Sie den Eintrag „Set Logo“ (Logo einstellen).
Nach dem Einstellen des Logos wählen Sie die Option „Play Logo“ (Logo zeigen) im Menü des Wiedergabe-Modus. Dabei gibt es zwei Wahlmöglichkeiten:
Aktivieren: das vom Nutzer gewählte Bild wird Startbild.
Deaktivieren: das vorgegebene Bild wird Startbild.
Das Startbild wird beim Löschen oder Formatieren nicht entfernt. Um ein anderes Startbild zu definieren, muss der oben beschrie­bene Vorgang erneut ausgeführt werden.
30
Page 31
6 Software-Installation
6.1 Unterstützte Betriebssysteme
Windows 98 (inklusive Second Edition)
Windows Me
Windows 2000
Windows XP
Microsoft Windows 98, Windows 98 SE, Windows 2000 Professional, Windows Me oder Windows XP Systeme sind vorinstalliert.
6.2 Treiberinstallation
Die Treiberinstallation ähnelt sich bei den verschiedenen Windows­Systemen. Bei der Pfadangabe muss lediglich auf den Treiber im CD-ROM-Laufwerk verwiesen werden.
DE
Die Kamera besitzt zwei USB-Treibermodi: TWAIN und MASS. MASS ist die Voreinstellung. Nachfolgend wird die Treiberinstallation für jeden der beiden Modi beschrieben.
6.2.1 Treiberinstallation im MASS-Modus
Befindet sich die Kamera im MASS-Modus, erkennen Windows Me, 2000 und XP die Kamera automatisch und es muss kein Treiber installiert werden. Die Beschreibung der Treiberinstallation bezieht sich also auf Windows 98.
31
Page 32
DE
1.
Befindet sich die Kamera im MASS­Modus und ist sie mit dem Computer verbunden, erscheint die Meldung „New hardware found“ (Neue Hardware gefunden) auf dem PC-Monitor.
Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um das nächste Fenster aufzurufen.
2.
Wählen Sie „Search for the best driver for your device“ (Nach dem besten verfügbaren Treiber suchen) und klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
3.
Wählen Sie „Browse“ (Durchsuchen), und markieren Sie den Punkt „Specify a location“ (Geben Sie eine Position an). Verweisen Sie auf die Treiber-CD im Laufwerk.
4.
Klicken Sie nun auf „Next“ (Weiter). Das System installiert den Treiber und folgendes Fenster erscheint:
32
Page 33
5.
Klicken Sie auf „Finish“ (Fertig stellen), um die Installation abzuschließen.
6.
Während der Installation kann es auch vorkommen, dass der Rechner die Windows 98-CD verlangt:
6.2.2 Installation im TWAIN-Modus
DE
1.
Verbinden Sie die Kamera mit dem Rechner. Das System sollte automatisch erkennen, dass ein neues Gerät angeschlossen wurde.
2.
Im TWAIN Modus muss der Treiber bei allen Systemen installiert werden. Der Vorgang läuft, wie im MASS-Modus beschrieben, ab.
3.
Bei Windows 2000 kann eine Anfrage wegen der digitalen Signatur des Treibers erscheinen. Klicken Sie auf „Yes“ (Ja), um den Treiber zu installieren.
33
Page 34
DE
4.
Bei der Treiberinstallation unter Windows XP erscheint „New hardware found“ (Neue Hardware gefunden). Wählen Sie dann „Auto install software (recommendatory)“ (Treiber auto­matisch installieren (empfohlen)).
Es kann auch folgendes „Logo Test“­Fenster erscheinen. Klicken Sie auf „Still go on“ (Fortfahren), und warten Sie das Ende der Installation ab.
5. Die Installation unter Windows Me läuft ähnlich ab.
Es können zwei Treibermodi bei der Kamera gewählt werden. Der TWAIN-Modus nutzt die Videokomponenten beim PC (WebCam). Im MASS-Modus wird der interne Speicher als mobiler Speicher verwendet. Er kann wie eine Festplatte behandelt werden. Kopieren, Löschen, Ausschneiden und das Laden von Fotos/ Filmen von der Kamera sind möglich.
Der Ort der Treiber auf der CD: (Beispiel: „F:\ “ als CD-ROM-Laufwerk) F:\Driver\mass-storage\Win98: MASS-Treiber für Win 98 F:\Driver\Twain\win98_2k: TWAIN-Treiber für Win 98 / 2000 F:\Driver\Twain\WinMe_XP: TWAIN-Treiber für Win Me / XP Das Herunterladen von Fotos sollte direkt im MASS-Modus durchge­führt werden. Um den korrekten Treibermodus vor der Treiberinstalla­tion zu wählen, drücken Sie die Taste , um das Menü aufzurufen, und wählen Sie den MASS-Modus über die Option „Treibertyp“.
34
Page 35
7 Dateiübertragung zum PC
Nachdem Sie die Treiber installiert haben, können Sie Ihre Fotos, Filme und Tonauszeichnungen mit Hilfe des USB-Kabels zum PC übertragen und am PC betrachten, wiedergeben und bearbeiten. Dabei schaltet sich die Kamera in den USB-Modus.
Schalten Sie Ihren PC ein. Setzen Sie den Treibermodus Ihrer
1 2
3
Kamera auf MASS.
Verbinden Sie die Digitalkamera mit Ihrem PC, indem Sie das eine Ende des beigefügten USB-Kabels in den USB-Anschluss am PC und das andere Ende des USB-Kabels in die USB-Buchse der Kamera einstecken.
Wurde der Treiber korrekt installiert, wird die Kamera vom Computer als Massenspeichergerät (Wechseldatenträger) erkannt. Unter Windows XP können Sie nun sofort auf den Speicherinhalt der Kamera zugreifen. Unter den anderen Windows-Versionen öffnen Sie den Windows-Explorer oder doppelklicken auf den Arbeitsplatz. Doppelklicken Sie auf das Datenträgersymbol der Kamera und auf einen eventuell vorhandenen Unterordner, um die Dateien sichtbar zu machen.
DE
Ziehen Sie nun mit der linken Maustaste die gewünschten Dateien
4
Damit sind die Dateien auf Ihren PC übertragen und gesichert. Sie können nun die Dateien anzeigen, wiedergeben und nach Ihren Wünschen mit der Anwendungssoftware bearbeiten.
USB-Stromversorgung und WebCam-Funktion
Die Kamera wird über die USB-Schnittstelle mit Strom versorgt. Daher können Sie über das USB-Kabel auch ohne eingelegte Batterien Daten von die Kamera zum PC übertragen. Haben Sie den Treibertyp der Kamera auf TWAIN eingestellt, können Sie die Kamera als WebCam verwenden. Hierbei sind solche Funktionen wie Video Capture, Video­Überwachung oder Internet-Videokonferenzen (Netmeeting) möglich.
(Bild, Ton oder Video) zu einem geeigneten Ordner auf Ihren PC, z.B. in den Ordner „Eigene Dateien“. Sie können dazu auch die Dateien markieren und danach die Windows-Befehle „Kopieren“ und „Einfügen“ verwenden.
35
Page 36
DE
8 Technische Daten
Sensor 1/2" CMOS Pixel 3,1 Millionen Effektive Bildauflösung 2048x1536, 1600x1200, 1024x768, 800x600 Interpolierte Auflösung 2560x1920, 2304x1728
Foto: JPEG (Version E X1F2.1) Video: AVI/Motion JPEG 640*480 Dateiformate Ton: WAV-Format
Spezialeffekte Standard-Modus, Schwarzweiß-Modus, Sepia-Modus Zoomfaktor 8x Digital Zoom LCD-Monitor 2 Zoll TFT-Monitor Kompatible Systeme Windows 98/2000/Me/XP Brennweite F = 8,7 mm Blende F2,8 Brennweitenbereich 1 m ~ Unendlich Belichtung Auto und manuell Belichtungskorrektur -2.0 EV bis +2.0 EV in sechs Schritten
Datenbuchse
Blitz
Weißabgleich
Serienbild drei Fotos in Reihe Selbstauslöser 10 Sekunden
Videoausgang
Weitere Funktionen
Speichermedium 32 MB intern (inklusive Systemspeicher), SD- oder
Mini USB-Buchse, zwei Treibermodi (MASS und TWAIN)
integrierter Weitwinkelblitz mit drei Modi: Auto, Permanent und Aus
Blitzreichweite 2 m automatischer Weißabgleich und vier manuelle Modi:
Tageslicht, Tungsten, Fluoreszenz, Bewölkt
NTSC- und PAL-System wählbar TV-Ausgangssignal Tonaufnahme erweiterbarer Speicher PC-Kamera für Internet-Chat und -Konferenz (WebCam) frei wählbares Startbild Stromversorgung über USB-Schnittstelle
MMC-Karte
36
Page 37
9 Speicherbedarf
Auflösung Qualität Bildgröße 8MB 16MB 32MB 64MB 128MB
Superfein ca. 830 kB 4 8 16 32 64
2560x1920
2304x1728
2048x1536
1600x1200
1024x768
800x600
Video --- ---
Die tatsächliche Anzahl der gespeicherten Bilder kann in Abhängigkeit von der Auflösung und Farbsättigung variieren (bis zu ± 30 %).
Fein ca. 600 kB 5 10 20 40 80 Standard ca. 510 kB 6 12 24 48 96 Superfein ca. 620 kB 5 10 20 40 80 Fein ca. 480 kB 7 14 28 56 112 Standard ca. 400 kB 8 16 32 64 128 Superfein ca. 530 kB 6 12 24 48 96 Fein ca. 400 kB 8 16 32 64 128 Standard ca. 310 kB 10 20 40 80 160 Superfein ca. 310 kB 10 20 40 80 160 Fein ca. 250 kB 14 28 56 112 224 Standard ca. 200 kB 17 34 68 136 272 Superfein ca. 150 kB 26 52 104 208 416 Fein ca. 110 kB 34 68 136 272 544 Standard ca. 90 kB 43 86 172 344 688 Superfein ca. 85 kB 42 84 168 336 672 Fein ca. 70 kB 54 108 216 432 864 Standard ca. 55 kB 68 136 272 544 1088
~10
sek
~30 sek
~70 sek
~150
sek
~3 min
DE
37
Page 38
DE
10 Fehlerbehebung
Falls Ihre Kamera nicht korrekt funktioniert, überprüfen Sie bitte die folgen­den Punkte. Falls das Problem danach immer noch besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Symptome Ursache und Lösung
Fehler A Kamera macht keine Fotos
Fehler B Nach einiger Zeit verschwinden Fotos von der LCD-Anzeige
Fehler C Nicht alle Bilder können auf den PC geladen werden
Fehler D Kamera geht nach 5 Minuten aus. LCD schaltet ab.
Fehler E Beim ersten Anschluss der Kamera an den PC wird keine neue Hardware gefunden.
Fehler F Die Bildabfolge bei Aufnahmen ist im Dunkeln langsamer.
Ursache: Die Lichtstärke ist nicht ausreichend.
Lösung:
Ursache: schwache Batterien
Lösung: Setzen Sie zwei frische Batterien ein.
Ursache: Der PC hat nicht genug Arbeitsspeicher frei.
Lösung:
Ursache: Kamera schaltet automatisch ab.
Lösung: Kamera neu starten.
Ursache: USB-Port des PCs ist im BIOS deaktiviert.
Lösung: Aktivieren Sie den Port im BIOS des PCs.
Ursache:
Lösung:
Blickwinkel der Kamera ändern, um mehr Licht aufzufangen oder automatischen Blitz verwenden.
Vor dem Herunterladen alle anderen Anwendungen schließen. Falls das Problem weiterbesteht, laden Sie die Bilder einzeln auf den PC und speichern Sie sie dort, bevor das nächste Bild übertragen wird.
Es ist normal, das die Geschwindigkeit des Kameraverschlusses im Dunkeln langsamer wird.
Kamerawinkel ändern oder Lichtverhältnisse verbessern.
Fehler G Kamera startet nicht nach dem Anschluss an PC. Kameraanzeige leuchtet und LCD zeigt alle Symbole.
Hinweis: In dieser Tabelle sind mögliche Fehlerquellen aufgeführt. Einige davon treten als natürliche Phänomene auf.
38
Ursache:
Lösung:
PC oder Kamera sind ausgelastet und die Verbindung zwischen beiden besteht nicht.
USB-Kabel vom PC trennen, PC auf Überlastung überprüfen und Kabel neu einstecken.
Page 39
11 Weitere Informationen
11.1 Sicherheitshinweise
Obwohl es sich um ein sicheres Produkt handelt, sollten Sie folgende Hinweise und Warnungen beachten.
Warnung
1. Kamera nicht verändern oder zerlegen.
2. Bei Reparaturen und Überprüfungen den Händler kontaktieren.
3. Kamera nicht schütteln oder harten Stößen aussetzen. Falls sie herunterfällt, kann es zu Verletzungen kommen.
4. Lassen Sie kein Wasser und keine Feuchtigkeit in die Kamera eindringen. Das kann zu Kurzschlüssen und auch zu Unfällen führen.
DE
Achtung
Bei Verwendung des Blitzlichtes nicht direkt in den Blitz schauen, da dies die Augen schädigen kann.
11.2 Wartung und Pflege
Bitte reinigen Sie Gehäuse, Objektiv und LCD-Anzeige wie folgt:
Keine Verdünner oder Reiniger verwenden, die Benzin enthalten. Das kann die Kamera beschädigen.
Kameragehäuse mit einem weichen Tuch reinigen.
Objektiv: zunächst mit einem Objektivpinsel den Staub entfernen.
Dann mit einem weichen Tuch reinigen.
Keine starken Reiniger für Gehäuse und Objektiv verwenden (Händler kontaktieren, falls sich der Schmutz nicht entfernen lässt).
LCD-Anzeige keinem Druck aussetzen und nicht mit harten Gegen- ständen bearbeiten.
39
Page 40
DE
11.3 Fototipps
Für hochwertige Fotos beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Kamera nicht schnell bewegen, um Unschärfen zu vermeiden. Beim Auslösen die Kamera ruhig halten. Nicht sofort bewegen, wenn der Auslöser gedrückt wurde. Warten Sie nach dem Auslösen auf den Summton, bevor Sie die Kamera bewegen.
Betrachten Sie das Motiv durch den Sucher, bevor Sie den Auslöser drücken.
Achten Sie auf den Blickwinkel, wenn das Motiv im Gegenlicht fotografiert wird. Gehen Sie etwas zur Seite, um das Gegenlicht abzumildern.
Bei dunkler Umgebung sollte der Blitz oder die manuelle Belichtungs­einstellung verwendet werden.
Für gute Videoaufnahmen bewegen oder schwenken Sie die Kamera nur langsam. Zu schnelle Schwenks führen nur zu unscharfen und verschwommenen Aufnahmen.
11.4 Batteriehinweis
Falsche Handhabung der Batterien kann sie lecken, heiß werden oder platzen lassen.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Batterien nicht erhitzen oder ins Feuer werfen.
Batterien nicht zusammen mit Metallobjekten transportieren, da diese mit
den Batteriepolen in Berührung kommen und Schäden auftreten können.
Batterien keiner Feuchtigkeit aussetzen. Sie sollten immer trocken gelagert werden.
Batterien nicht zerlegen, deformieren oder modifizieren.
Die Hülle der Batterie niemals entfernen.
Batterien keinen harten Stößen aussetzen.
Keine leckenden, beschädigten Batterien verwenden.
Batterien von Kindern fernhalten.
Beim Einlegen in die Kamera auf die korrekte Polarität achten.
40
Page 41
In kalter Umgebung (10 °C oder kälter) lassen Leistung und Lebensdauer der Batterien nach (besonders bei Alkaline-Batterien).
In kalter Umgebung die Batterien vor dem Einsatz aufwärmen (z. B. in der Tasche).
Bei Verwendung einer Heizquelle Batterien nicht mit ihr in Kontakt kommen lassen.
Entsorgungshinweis
Bitte werfen Sie defekte und entladene Batterien nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie verbrauchte Batterien zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine umweltgerechte Entsorgung. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und „Batterie leer“ signalisiert oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
DE
41
Page 42
DE
42
Page 43
Table of contents
Thank you for choosing our product. Please read the manual carefully to make best use of all functions of the product and to guarantee a long service life. Please store the manual in a safe place for later reference.
1 Contents of package ..................................................3
2 Introduction................................................................. 4
3 Getting started ............................................................5
3.1 Parts of your camera................................................................5
3.2 Inserting the batteries...............................................................6
3.3 Inserting and removing the SD/MMC card................................7
3.4 Attaching the carrying strap......................................................8
4 Basic operation........................................................... 9
4.1 Switching the camera on and off ..............................................9
GB
4.2 Using the mode buttons..........................................................10
4.3 Taking photographs................................................................11
4.3.1 LCD descriptions display ..........................................................11
4.3.2 Snapshot .................................................................................. 12
4.4 Recording audio.....................................................................14
4.5 Making video clips..................................................................15
4.5.1 LCD descriptions ......................................................................15
4.5.2 Making a video clip ...................................................................15
4.6 Playing images, audio and videos ..........................................16
4.6.1 LCD descriptions ......................................................................16
4.6.2 Viewing photos, videos and listening to sound recordings........16
4.7 Deleting photos ......................................................................17
5 Advanced operation .................................................18
5.1 Using the flash .......................................................................18
5.2 Using direct access buttons....................................................19
5.3 Changing menu options..........................................................20
1
Page 44
5.4 List of menu options ...............................................................21
GB
5.5 Exposure compensation.........................................................23
5.6 Selecting a language..............................................................23
5.7 Setting the image resolution...................................................24
5.8 Setting image quality..............................................................24
5.9 Setting image effects..............................................................25
5.10 Setting the driver....................................................................26
5.11 Protecting photos against accidental deletion.........................26
5.12 Viewing images on a television set......................................... 27
5.13 Setting the date and time........................................................27
5.14 Setting the LOGO...................................................................28
6 Installing the software.............................................. 29
6.1 Supported operating systems.................................................29
6.2 Installing the driver.................................................................29
6.2.1 Installing the driver in MASS mode ...........................................29
6.2.2 Installing the driver in TWAIN mode..........................................31
7 Transferring files to your PC ................................... 33
8 Specifications............................................................ 34
9 Memory requirement ................................................35
10 Troubleshooting .....................................................36
11 Further information ................................................37
11.1 Safety instructions..................................................................37
11.2 Maintenance and care............................................................37
11.3 Photo tips...............................................................................38
11.4 Battery tips.............................................................................38
2
Page 45
1 Contents of package
Please ensure that the following items are included in the box:
1x ODYS-Slim 5L Pro-II digital camera
1x user manual
2x AAA batteries
1x USB cable
1x audio cable
1x CD-ROM (driver and application software)
1x carrying case
1x wrist strap
GB
3
Page 46
GB
2 Introduction
This product is a digital imaging device with an integrated digital camera, digital video recorder, digital audio recorder and PC camera. It allows you to take digital photographs and videos, make voice recordings or use it as a webcam.
Product properties
High resolution photographs, various resolutions can be selected, interpolated output.
Images can be saved internally or externally.
High-sensitivity wide-angle flash, three flash modes can be selected.
Colour TFT LCD monitor for viewing menus and images.
Three photography modes: single image, self-timer and burst
TV output: NTS C or PAL
Digital sound recording
Simple user interface
Individual start interface for convenient operation
Special picture effects such as conversion to black and white or nostalgic
images
Fast data transfer thanks to mini-USB connector
Automatic shutdown conserves batteries
Five operating modes
Still image mode – for taking digital images/photographs
Video mode – for taking high-quality videos with sound
Recording mode – for sound recordings
Play mode – for watching/listening to all recordings
Configuration mode – for setting the operating parameters
4
Page 47
f
3 Getting started
3.1 Parts of your camera
Familiarise yourself with the parts of your camera before use. That makes it easier to operate the camera.
Shutter release
Flash
Lens Indicator of
self-timer
Battery slot Card slot
USB terminal
GB
On/off button
TV output
Microphone
Operating status
Flash status indicator
LCD
Left button
Menu button Down button
Photo/configuration button
Play mode button
Mode button Video/
sound recording
Up button
Strap eye
Right button
Confirm button
LCD on/of
5
Page 48
GB
3.2 Inserting the batteries
Use two AAA (micro) batteries.
Push the cover of the battery
1
2
compartment in the direction indicated to open the com­partment.
Open the cover of the battery compartment.
Insert the batteries into the
3
battery compartment and ensure that the polarity is correct. Close the cover of the battery compartment by closing it over and pushing it back into place.
1. We recommend that you use rechargeable 1.2V NiMH
See the “Battery tips” section on page 38 for details on the battery life.
batteries as they have a longer battery life.
2. You can also use 1.5V alkaline batteries.
6
Page 49
3.3 Inserting and removing the SD/MMC card
You can use SD or MMC cards to increase the memory capacity. Switch off the camera before inserting the card. Insert the card as follows (photographs, sound and video recordings are no longer stored in the internal memory, but stored on the card).
Inserting the card
Open the cover of the card slot.
1
GB
Insert the card in the card slot
2
until it locks into place.
Close the cover of the card slot.
3
Removing the card
Open the cover of the card slot. Press the card downwards briefly to unlock it. Remove or change the card and close the card slot cover again.
7
Page 50
GB
3.4 Attaching the carrying strap
Attach the carrying strap for your convenience and for safety reasons.
Pass the loop of the
1
2
carrying strap through the eye as shown in the illustration.
Pull the other end of the carrying strap through the loop of the thin cord and pull the carrying strap tight.
Caution
1. Do not hang the camera around your neck using the carrying strap to avoid danger. This applies to children in particular.
2. When carrying the camera on the strap, ensure that you do not hit the camera against anything.
3. When attaching the carrying strap, place the camera on a solid surface to ensure that it cannot fall down and be damaged.
8
Page 51
4 Basic operation
4.1 Switching the camera on and off
Switching the camera on
Press the On/Off button for 1-2 seconds to switch the camera on. If the camera is not switched on, check the polarity of the batteries and ensure that they are charged.
Switching the camera off
Press and hold the main switch for several seconds to switch the cameral off. The LCD goes blank.
GB
On/off button
If the camera is idle for more than three minutes, it is switched off automatically to save battery power. Press the On/Off button for 1-2 seconds to switch the camera on again.
Automatic deactivation is not active in USB or record mode.
9
Page 52
GB
4.2 Using the mode buttons
The camera features five operating modes. When the camera is switched on, it is automatically in still photograph mode. Press the following mode buttons to select the required mode.
When the camera is in photography mode, press the access the setting mode.
When the camera is in the setting mode or one of the other modes, press the
Press the button again for the video/sound recording mode to switch between both operating modes.
Selects the photography mode and setting mode
Play mode
Video/sound recording mode
button to return to the photography mode.
Mode buttons
button to
10
Page 53
4.3 Taking photographs
4.3.1 LCD descriptions display
Status symbols in the photography mode
GB
Number of photographs taken, number of photographs available Battery status 0.8 megapixel image mode
Single shot mode 2.0 megapixel image mode
Burst mode 3.0 megapixel image mode
Self-timer mode 4.0 megapixel image mode
Automatic flash 5.0 megapixel image mode
Flash always on Automatic white balance
Flash off Daylight white balance
Best image quality Tungsten white balance
Medium image quality Fluorescent white balance
Standard image quality Cloudy white balance
Using external memory card
0.5 megapixel image mode
The external SD card is
write-protected (locked)
11
Page 54
GB
4.3.2 Snapshot
Press the On/Off button to switch the camera on.
1
Select single shot mode
When the camera is switched on, it is automa­tically in still photograph mode. If this is not the
case, press the mode button to select the photography mode. Photo­graphy mode is active when the appears in the upper corner of the LCD display.
symbol
Photo/configuration mode button
Zooming in or out digitally
2
Use the LCD to frame the image and press the up button to zoom in or the down button to zoom out.
LCD
3
You can now view the image on the LCD. The meaning of the status symbols shown on the LCD is explained in the table on page 11.
12
Page 55
Taking a photograph
4
Press the shutter release down fully to take a photgraph. A sound signals that the photograph has been taken.
Photographs taken with the camera are saved as JPEG files.
When you press the menu button in photography mode, the following menu functions are available for selection:
Capture Mode
Strobe
Resolution
Photo Quality
Photo Effect
WB
GB
EV
You can choose between three different image modes in the “Capture Mode” menu function:
Single
Sequence
SelfTimer
The photography mode is preset to single-shot.
The LCD can be switched off using the sleep button (LCD on/off) to save power.
When the shutter release is pressed, a single photograph is taken.
When the shutter release is pressed, a series of three photographs is taken.
The photograph is taken 10 seconds after the release is pressed.
13
Page 56
GB
4.4 Recording audio
1
2
Press the button to activate the digital recording function.
The LCD. Before recording, the information shown at right is displayed. Press the shutter release once to start sound recording.
The information shown here is displayed when recording was started using the shutter release. Press the shutter release again to stop sound recording.
symbol is shown on the
The sound is recorded as a WAV file. The length available depends on the size of the memory.
The LCD display can be switched off using the sleep button (LCD on/off) to save power.
14
Page 57
4.5 Making video clips
4.5.1 LCD descriptions
The elapsed time is shown at the top right. The remaining time is shown at the bottom left.
The display is not changed during recording and is not updated until recording is complete.
4.5.2 Making a video clip
Switch the camera on.
GB
Press the button for the video
1
mode when the
the upper corner of the LCD display.
Press the shutter release to start
2
recording a video. Press the shutter release again to stop recording. The information shown at right is displayed on the LCD during video recording.
Press the up button ( ) to zoom in digitally and the down bottom
3
(
) to zoom out.
. Video mode is active
symbol appears in
The video is recorded as an AVI file (with sound).
15
Page 58
GB
4.6 Playing images, audio and videos
4.6.1 LCD descriptions
Status symbols in play mode
2004:02:11 12:02:47
01/10
Current system time: 11.02.2004, 12:02:47
Number of photographs taken / total photographs Photo is protected Photo is not protected Current file is a photograph (jpg) Current file is a video (avi) Current file is a sound recording (wav)
4.6.2 Viewing photos, videos and listening to sound recordings
Press the button to activate play mode. You can now play
1
photographs, videos and sound recordings. The shown on the LCD.
symbol is
The following buttons are used to browse the
2
photos/videos/sound recordings in play mode:
Goes to the previous photo, video or sound recording
Goes to the next photo, video or sound recording
OK Start/close thumbnail view.
Press the shutter release to start videos or sound recordings from the thumbnail view. Press the shutter release again to stop playing.
16
Page 59
Thumbnail view
While playing photos, videos and sound recordings, you can open the thumbnail view by pressing the confirm button (OK button). This mode allows you to view several photos, videos or sound recordings at once.
Use the control buttons , , and to select a file and press OK to play the file.
There are three thumbnail modes: 2x2, 3x3 and 4x4, so that four, nine or sixteen thumbnails can be shown on the LCD.
4.7 Deleting photos
GB
You can delete unrequired photos. Either single photos or all photos can be deleted. To do so, you must be in playback mode.
Deleting a single photo
Select the photo to be deleted in playback mode. Then press the menu button and select “Delete” and “Current” to erase the photo.
Deleting all photos
To delete all photos, press the menu button and select “Delete” and “All”. All photos are now deleted.
17
Page 60
GB
Formatting the memory
Press the button to open the configuration mode. Select “Format”, press the OK button and select “YES” to start formatting. The menu is displayed again after formatting.
The method described above can also be used to delete video clips and sound recordings.
Caution
Protected data is not deleted but can be formatted. See page 26 for instructions on protecting and unprotecting data.
SD cards can be write-protected using an integrated lock. The current status of the SD card is also shown via a symbol in the LCD. If the SD card in the camera is write-protected, you cannot save images, videos or sound recordings to it, delete existing data or format the card. The data can only be played back.
5 Advanced operation
5.1 Using the flash
If there is not enough available light for your photo, the built-in flash can provide the additional light required.
Switch the camera on and select the photo mode (single shot
1
18
or self-timer mode).
Page 61
Press the right button once or repeatedly to set one of three
2
flash modes. The flash mode changes from “Auto” to “Always on” to “Off” each time you press the button. The corresponding status symbol for the flash mode is shown in the upper left corner of the LCD.
The flash is activated automatically when the light level is too low if the flash is set to “Auto”. When “Always on” is set the flash is used for every shot. When “Off” is selected, the flash is deactivated. The flash only works in single shot mode and self-timer mode. It does not work in burst and video mode.
Please note that using the flash increases battery consumption.
5.2 Using direct access buttons
Selecting photography mode directly
GB
In photography mode, you can access the “Single” and “Sequence”
The corresponding symbol is displayed at the top left of the LCD.
Selecting the resolution directly
In photography mode, the OK button can be used to select the resolution progressively. The current resolution is displayed at the top left of the LCD.
Accessing the flash mode directly
You can set the flash to “Auto” pressing the right button The corresponding symbol is displayed on the LCD.
modes by pressing the left button repeatedly.
, “Always on” or “Off” by
in single shot and self-timer modes.
, “SelfTimer”
19
Page 62
GB
5.3 Changing menu options
The camera features image, playback and configuration menus.
Press the menu button to select these menus from the
1 2
The respective option selected is highlighted in colour.
photography, playback or configuration mode.
Press the (up) and (down) buttons to select the corresponding option and press the OK button to confirm.
Photography mode menu Playback mode menu Configuration mode menu
20
Page 63
5.4 List of menu options
The menu contents vary in accordance with the operating mode. The menu contents may vary in accordance with the camera model. See “Specifications” on page 34 for further details.
Photography mode
Menu Setting Description
Single Take a single photograph
Capture Mode
Strobe
Sequence Takes a series of three photos SelfTimer 10 seconds self-timer AUTO Force Forbidden 5 mega 5 million pixels
See page 18 for further details on the setting.
GB
4 mega 4 million pixels
Resolution
Photo Quality
Photo Effect Normal Normal photo mode B/W Black and white Sepia Photos with a nostalgic brown tone WB Auto Automatic white balance Daylight White balance for daylight mode Tungsten White balance for tungsten mode Fluorescent White balance for fluorescent mode Cloudy White balance for cloudy mode EV 2.0 EV to +2.0 EV Six-step exposure compensation
3 mega 3 million pixels 2 mega 2 million pixels
0.8 mega 0.8 million pixels
0.5 mega 0.5 million pixels Superfine Best image quality Fine Medium image quality Economy Normal image quality
21
Page 64
Playback mode
GB
Menu Setting Description
Lock Current Protect current photo to prevent
accidental deletion
Protect
Delete
Thumbnail
Set Logo Use the current photo as the start-up image
Play Logo
Unlock Current Cancel protection for current photo Lock All Protect all photos to prevent accidental
deletion Unlock All Cancel protection for all photos Current Delete current photo All Delete all photos 2 x 2 Show 4 thumbnails simultaneously
3 x 3 Show 9 thumbnails simultaneously 4 x 4 Show 16 thumbnails simultaneously
Enable Select current photo as the start-up
image Disable Use the preset image as the start-up
image
Configuration mode
Menu Setting Description
Date&Time Set date and time for current photo
Status ICON
NTSC/PAL NTSC Set TV output to NTSC PAL Set TV output to PAL
Format
Factory Reset
Driver Type
Language
On Display symbol for current status Off Hide symbol for current status
Yes Format internal/external memory No Cancel format
Yes Reset values to factory settings No Cancel factory reset TWAIN Set camera to TWAIN mode, use as
webcam
MASS Set camera to MASS mode. In this mode,
functions such as downloading, copying and cutting can be used.
Select the menu language (menu contents may vary in various models).
22
Page 65
5.5 Exposure compensation
By correcting the exposure value (EV), you can adjust images which appear too light or too dark.
GB
1
Selecting the image mode
Press the menu button in photography mode.
Selecting EV
2
Select the EV item in the menu and press OK to open the exposure option.
Selecting an EV value
3
Press press OK to confirm. The value can be set in six steps between
-2.0 EV and +2.0 EV.
Exposure compensation can be very useful. In dark conditions set the value to a positive number and in bright conditions to a negative value.
Do not use exposure compensation if the subject is in a very bright or very dark area, or if the flash is used.
or to select a suitable exposure compensation and
5.6 Selecting a language
When you use the camera for the first time, the texts on the LCD may not be displayed in your language. However, the LCD language can be changed easily.
Press the button to open the configuration menu.
1
23
Page 66
GB
Select the “Language” menu item and press OK to confirm.
2
Select the required language.
3
5.7 Setting the image resolution
The basic setting for the image resolution is 3.0 megapixels.
Press the menu button in photography mode.
1
Press or to select the “Resolution” option and press OK to
2
confirm.
You can select one of six resolution settings:
3
5.0 megapixels, 4.0 megapixels, 3.0 megapixels, 2.0 mega­pixels, 0.8 megapixels and 0.5 megapixels. At the 4.0 and
5.0 megapixel settings, pixels are interpolated - no image bursts can be captured in these resolutions.
5.8 Setting image quality
The default image quality setting when the camera is switched on is “Fine”.
Press the menu button in photography mode.
1
Select the “Photo quality” item in the menu and press OK to
2
confirm.
24
Page 67
Press “up” or "down” to select the “Exposure” option and press
3
“Super fine” is the best quality which requires most memory,
“Fine” is medium quality with a medium memory requirement and
“Economy” is normal quality with a low memory requirement.
OK to confirm..
5.9 Setting image effects
The standard image effect setting when the camera is switched on is “Normal”.
Press the button to activate photography mode and
1 2
press the menu button.
Select the “Photo Effect” item in the menu and press OK to confirm.
GB
Press “up” or “down” to select the photo effect option and press
3
“Normal”: No special photo effect.
“Black and white”: Images are recorded in black and white.
“Sepia”: Images are recorded in a nostalgic brown tone.
OK to confirm.
Sepia: Brown/amber simulates the brown tone of old photos caused by oxidation of the chemical components of the photo­graph. Sepia shifts the brown tones of the digital image to the dark brown range to give the impression of an old photo.
25
Page 68
GB
5.10 Setting the driver
The default driver setting is MASS.
Press the button to activate the configuration menu.
1
Select the “Drive Type” item in the menu and press OK to
2 3
confirm.
Press or to select the required driver type and press OK to confirm.
5.11 Protecting photos against accidental deletion
This camera offers a protect function to prevent selected images being accidentally deleted.
Press the button to start the playback mode. Open the
1
photo to be protected. Press the menu button and select the “Protect” item.
Select the required option from the list displayed.
2
The list contains four options: “Lock Current”, “Unlock Current”, “Lock All”, “Unlock All” (see also list of menu options on page 22).
The tected against accidental deletion. The protection option is cancelled for the photo.
symbol appears on the image in the LCD if the image is pro-
symbol appears when the
26
Page 69
Note
Protected photos cannot be deleted but can be formatted.
5.12 Viewing images on a television set
Connect the TV output of the camera to the video input of the
1 2
television set using the cable supplied.
Connect the audio input of the TV to the headphone jack of the camera. The camera automatically recognises the television set and switches to TV.
GB
When still images are played on a TV, black pixels may appear around the image.
5.13 Setting the date and time
Your digital camera can save the date and time each photo was taken and display this information in playback mode.
However, you must first set the date and the time for the camera.
Press the button to activate the configuration menu.
1
Select the “Date&Time” item in the menu and press OK to
2
confirm.
27
Page 70
GB
Now change the time setting. Select
3
the setting required using the control buttons the value using the buttons.
Press OK to confirm the values after you have finished making the settings.
The date and time can only be displayed by the camera in playback mode. They cannot be printed.
The time settings are saved by an internal backup battery. Therefore, the time settings are not lost when the two replaceable AAA batteries are removed. The settings are not lost until the internal backup battery is flat.
and , and then change
and control
5.14 Setting the LOGO
The LOGO is the startup image which is shown on the display when the camera is activated. This allows the user to define individual images. To do so, proceed as follows:
Press the button to start playback mode. Open the required
1 2
photo Press the menu button and select the “Set Logo” item.
After setting the logo, select the option “Play Logo” in the playback mode menu. There are two options:
Activate: The image selected by the user is used as the startup image.
Deactivate: The preset image is the startup image.
The startup image is not deleted when images are deleted or the memory is formatted. To set another startup image, you must repeat the procedure described above.
28
Page 71
6 Installing the software
6.1 Supported operating systems
Windows 98 (including Second Edition)
Windows Me
Windows 2000
Windows XP
Microsoft Windows 98, Windows 98 SW, Windows 2000 Professional, Windows ME or Windows XP systems are pre-installed.
6.2 Installing the driver
Driver installation is similar for the various Windows systems. When specifying the path, you must simply select the driver in the CD-ROM drive.
The camera has two USB driver modes: TWAIN and MASS. MASS is the default setting. The procedure for installing the drivers for each of the two modes is described below.
GB
6.2.1 Installing the driver in MASS mode
When the camera is in MASS mode, Windows ME, 2000 and XP automatically recognise the camera and no driver must be installed. The description of the driver installation procedure refers to Windows 98.
29
Page 72
GB
1.
When the camera is connected to the computer in MASS mode, the Found New Hardware Wizard appears on your PC monitor.
Click “Next” to open the next window
2.
Select “Search for the best driver for your device” and click “Next”.
3.
Select “Specify a location” and click “Browse”. Specify the driver CD in your drive.
4.
Now click “Next”. The system installs the driver and the following window appears:
30
Page 73
5.
Click “Finish” to complete installation.
6.
You may be prompted to insert the Windows 98 CD during the installation process:
6.2.2 Installing the driver in TWAIN mode
1.
GB
Connect the camera to the computer. The system should automatically recognise that a new device has been connected.
2.
In TWAIN mode, the driver must be installed for all systems. The procedure is similar to that described for Mass mode.
3.
Under Windows 2000, you may be asked about the digital signature of the driver. Click “Yes” to install the driver.
31
Page 74
GB
4.
When installing the driver on Windows XP the Found New Hardware Wizard appears. Select “Install the software automatically” (recommended).
The following window may appear. Click “Continue” and wait until the installation is complete.
5. The installation procedure under Windows ME is similar.
Either of two driver modes can be selected for the camera. TWAIN mode uses the video components for the PC (WebCam). In MASS mode, the internal memory is used as mobile memory. It can be treated like a hard drive. You can copy, delete, cut and download photos and videos from the camera.
Location of the drivers on the CD: (Example: “F:\ ” as the CD-ROM drive) F:\Driver\mass-storage\Win98: MASS driver for Win 98 F:\Driver\Twain\win98_2k: TWAIN driver for Win 98 / 2000 F:\Driver\Twain\WinMe_XP: TWAIN driver for Win ME / XP Photos should be downloaded directly in MASS mode. To select the
correct driver mode before installing the driver, press the button to open the menu and select the corresponding mode via the “Driver type” option.
32
Page 75
7 Transferring files to your PC
After you install the drivers, you can transfer your photos, videos and sound recordings to the PC using the USB cable, and view, play and edit them on your PC. The camera switches to USB mode.
Switch your PC on. Set your camera’s driver mode to MASS.
1
Connect the digital camera to your PC by inserting the end of the
2 3
supplied USB cable into the USB port of your PC and connecting the other end of the USB cable to the USB terminal of your camera.
If the driver was installed correctly, the camera is identified by the computer as a mass storage device (removable media). If you use Windows XP, you can access the contents of the camera memory immediately. In other Windows versions, open the Windows Explorer or double-click My Computer. Double-click the media symbol for the camera and, where applicable, the folders within it to view the files.
GB
Now press and hold the left mouse button to drag the required files
4
The files have now been transferred and saved to your PC. You can now view, play and edit the files using the application software.
USB power supply and webcam function
The camera is supplied with power via the USB port. This allows you to transfer data from the camera to the PC using the USB cable even when there are no batteries in the camera. You can use the camera as a webcam if you set the driver type of the camera to TWAIN. This allows you to use functions such as video capture, video monitoring or internet video conferences (netmeeting).
(images, sound or video) to a suitable folder on your PC, e.g. the “My Files” folder. You can also select the files and use the “Copy” and “Paste” Windows commands.
33
Page 76
GB
8 Specifications
Sensor 1/2" CMOS Pixels 3.1 million Effective resolution 2048x1536, 1600x1200, 1024x768, 800x600 Interpolated resolution 2560x1920, 2304x1728
Photo: JPEG (EXIF 2.1 Version)
File formats
Special effects Standard, black and white, sepia modes Zoom factor 8x digital zoom LCD monitor 2 inch TFT monitor Compatible systems Windows 98/2000/ME /XP Focal length F = 8.7 mm Aperture F2.8 Focus range 1m ~ infinity Exposure Auto and manual Exposure
compensation
Date terminal
Flash
White balance
Burst Series of three photos Self-timer 10 seconds
Video output
Other functions
Memory medium 32MB internal (including system memory), SD or MMC
Video: AVI/Motion JPEG 640*480 Sound: WAV format
-2.0 EV to +2.0 EV in six steps
Mini USB terminal, two driver modes: MASS and TWAIN
Integrated wide angle flash with three modes: Auto, always on and off
Flash range 2 m Automatic white balance and four manual modes:
Daylight, tungsten, fluorescent, cloudy
NTSC and PAL system available TV output signal Sound recordings Memory can be expanded Webcam for internet chat and conference Customisable startup image Power supply via USB port
card
34
Page 77
9 Memory requirement
Resolution Quality
Superfine
2560x1920
Fine
Economy
Superfine
2304x1728
Fine
Economy
Superfine
2048x1536
Fine
Economy
Superfine
1600x1200
Fine
Economy
Superfine
1024x768
Fine
Economy
Superfine
800x600
Fine
Economy
Video ---
The actual number of stored images can vary depending on the resolution and colour richness (up to ± 30%).
Image
size
approx.
830kB
approx.
600kB
approx.
510kB
approx.
620kB
approx.
480kB
approx.
400kB
approx.
530kB
approx.
400kB
approx.
310kB
approx.
310kB
approx.
250kB
approx.
200kB
approx.
150kB
approx.
110kB
approx.
90kB
approx.
85kB
approx.
70kB
approx.
55kB
---
8MB 16MB 32MB 64MB 128MB
4 8 16 32 64
5 10 20 40 80
6 12 24 48 96
5 10 20 40 80
7 14 28 56 112
8 16 32 64 128
6 12 24 48 96
8 16 32 64 128
10 20 40 80 160
10 20 40 80 160
14 28 56 112 224
17 34 68 136 272
26 52 104 208 416
34 68 136 272 544
43 86 172 344 688
42 84 168 336 672
54 108 216 432 864
68 136 272 544 1088
~10
sec
~30
sec
~70 sec
~150
sec
GB
~3 min
35
Page 78
GB
10 Troubleshooting
If your camera does not work properly, please check the following items. If the problem still exists please contact your dealer.
Symptoms Cause and solution
Error A Camera does not take photos
Error B Photos disappear from the LCD after a period
Error C Not all images can be downloaded to the PC
Error D Camera switches off after 5 minutes. LCD switches off.
Error E When the camera is connected to the PC for the first time, no new hardware is found.
Error F The shot to shot time is longer when taking pictures in dark conditions.
Error G The camera does not start after connection to the PC. The camera display lights up and LCD shows all symbols.
Note: This table contains possible causes of error. Some of these are normal phenomena.
Cause: Not enough light
Solution:
Cause: Weak batteries
Solution: Insert two fresh batteries.
Cause: The PC does not have enough free RAM.
Solution:
Cause: Camera shuts down automatically.
Solution: Restart camera.
Cause: The PC’s USB port is deactivated in the BIOS.
Solution: Activate the port in the PC’s BIOS.
Cause:
Solution:
Cause:
Solution:
Change angle of camera to include more light or use automatic flash.
Close all other applications before downloading. If the problem persists, download the images one at a time to the PC and save them there before transferring the next image.
It is normal for the shutter speed to be slower in dark conditions.
Change the camera angle or improve the light conditions.
PC or camera is busy and there is no connection between the two.
Disconnect the USB cable from the PC, check why the PC is busy and insert the cable again.
36
Page 79
11 Further information
11.1 Safety instructions
Although this product is safe, please observe the following information and warnings.
Caution
1. Do not modify or dismantle the camera.
2. Contact your dealer for repairs and inspections.
3. Do not shake the camera or subject it to hard knocks. The camera may be damaged if it falls.
4. Ensure that no water or moisture enters the camera. This can cause short circuits and accidents.
Note
When using the flash, do not look directly into it, as this can damage the eyes.
GB
11.2 Maintenance and care
Please clean the body, lens and LCD as follows:
Do not use thinning or cleaning agents which contain petrol. This could damage the camera.
Clean the camera body with a soft cloth.
Lens: First remove dust with a lens brush. Then clean with a soft cloth.
Do not use powerful cleaning agents on the body and lens (contact your
dealer if dirt cannot be removed).
Do not apply pressure to the LCD or use hard objects to clean it.
37
Page 80
GB
11.3 Photo tips
For excellent photographs, please observe the following tips:
Do not move the camera quickly to prevent the photos being out of focus. Hold the camera steady when pressing the shutter release. Do not move the camera immediately after pressing the shutter release. Wait until you hear the sound signal before moving the camera.
Look at the subject through the viewfinder before pressing the shutter release.
Check the angle if the subject is backlit. Move to the side to reduce the backlighting.
In dark conditions, the flash or manual exposure setting should be used.
Move/pan the camera slowly to make good videos. Pans that are too fast
result in out of focus and blurry videos.
11.4 Battery tips
Incorrect handling of the batteries can cause them to leak, become hot or explode.
Observe the following safety instructions:
Do not heat batteries or dispose of them in fires.
Do not transport batteries with metallic objects, as they can come into
contact with the battery poles and cause damage.
Do not expose batteries to moisture. Always store them in a dry area.
Do not dismantle, deform or modify batteries.
Never remove the cover of the battery.
Do not subject the battery to hard knocks.
Never use leaking or damaged batteries.
Keep batteries out of reach of children.
Ensure that the polarity is correct when inserting the batteries into the
camera.
38
Page 81
Battery power is reduced in cold environments (10°C or colder, applies to alkaline batteries in particular).
Warm up batteries before use in cold environments (e.g. in your pocket).
When using a heat source, do not allow batteries to come into contact
with it.
GB
39
Page 82
GB
40
Page 83
Sommaire
Nous vous remercions d'avoir acheté notre produit. Lisez attentivement le présent mode d’emploi afin de vous familiariser avec les fonctions du produit et d'assurer son bon fonctionnement. Conservez le mode d'emploi à portée de main afin de pouvoir le consulter en cas de besoin.
1 Matériel livré................................................................ 3
2 Introduction................................................................. 4
3 Mise en service ...........................................................5
3.1 Composants de votre caméra...................................................5
3.2 Insérer les piles........................................................................6
FR
3.3 Insérer et retirer la carte SD/MMC............................................7
3.4 Montage de la dragonne...........................................................8
4 Fonctionnement de base ...........................................9
4.1 Mise sous/hors tension.............................................................9
4.2 Utiliser les touches de mode ..................................................10
4.3 Prendre des photos fixes........................................................11
4.3.1 Informations affichées sur l'écran LCD .....................................11
4.3.2 Prise de vue..............................................................................12
4.4 Enregistrer des fichiers audio .................................................14
4.5 Enregistrer des vidéos............................................................15
4.5.1 Informations affichées sur l'écran LCD .....................................15
4.5.2 Créer un clip vidéo....................................................................15
4.6 Visualiser vos photos, fichiers musique et vidéos...................16
4.6.1 Informations affichées sur l'écran LCD .....................................16
4.6.2 Lecture d’image, de vidéos et de fichiers audio........................16
4.7 Effacer des photos .................................................................17
5 Fonctions avancées .................................................18
5.1 Utilisation du flash ..................................................................18
5.2 Utiliser les touches rapide ......................................................19
5.3 Modifier les options de menu..................................................20
1
Page 84
5.4 Liste des options de menu......................................................21
5.5 Correction d’exposition...........................................................23
5.6 Sélectionner la langue............................................................23
FR
5.7 Modifier la résolution ..............................................................24
5.8 Sélectionner la qualité d’image...............................................24
5.9 Sélectionner un effet visuel ....................................................25
5.10 Sélectionner un pilote.............................................................26
5.11 Protéger des photos contre l’effacement involontaire .............26
5.12 Afficher des photos sur un téléviseur......................................27
5.13 Régler le jour et l’heure ..........................................................27
5.14 Sélectionner un logo...............................................................28
6 Installation du logiciel ..............................................29
6.1 Systèmes d'exploitation supportés .........................................29
6.2 Installation du pilote................................................................29
6.2.1 Installation du pilote en mode MASS ........................................29
6.2.2 Installation du pilote en mode TWAIN.......................................31
7 Transférer des fichiers sur l’ordinateur .................33
8 Caractéristiques techniques.................................... 34
9 Capacité de stockage requise ................................. 35
10 Elimination des pannes ........................................36
11 Informations supplémentaires .............................37
11.1 Consignes de sécurité............................................................37
11.2 Nettoyage et entretien............................................................37
11.3 Conseil photo .........................................................................38
11.4 Remarque sur les piles...........................................................38
2
Page 85
1 Matériel livré
Vérifiez le contenu de la livraison :
1 x Appareil photo numérique ODYS-Slim 5L Pro-II
1 x Manuel d’utilisation
2 x Pile AAA
1 x Câble USB
1 x Câble audio
1 x Lecteur de CD-ROM (pilote et logiciel d’application)
FR
1 x Sacoche de rangement
1 x Dragonne
3
Page 86
FR
2 Introduction
Le produit est un système vidéo numérique comprenant un appareil photo numérique, un magnétoscope numérique, un enregistreur audio numérique et une caméra numérique. L'appareil vous permet d'enregistrer des photos et des vidéos numériques ainsi que des sons et peut être utilisé comme caméra Web.
Caractéristiques du produit
Photos à grand nombre de pixels, plusieurs résolutions sélectionnables, sortie interpolée
Mémoire interne et externe
Flash grand angle à haute sensibilité, 3 modes flash sélectionnables
Écran TFT LCD en couleur pour l'affichage des menus et des photos
Trois modes d'enregistrement de photos : Photo seule, déclencheur
automatique et photo en série
Sortie TV : NTSC ou PAL
Enregistrement numérique du son
Manipulation simple
Écran de démarrage individuel pour faciliter l'opération
Effets visuels comme la conversion en noir et blanc ou en photo
nostalgique
Prise Mini-USB pour une transmission de données rapide
Mise hors tension automatique pour prolonger la durée de vie des piles
Cinq modes d'utilisation
Mode photo – pour enregistrer des images/photos numériques
Mode vidéo – pour enregistrer des films sonores de haute qualité
Mode enregistrement - pour l'enregistrement du son
Mode lecture – pour regarder/écouter des enregistrements
Mode réglage – pour définir les paramètres d'opération
4
Page 87
3 Mise en service
3.1 Composants de votre caméra
Avant d'utiliser votre caméra numérique, familiarisez-vous avec ses composants. Ceci vous facilitera la manipulation de la caméra.
Déclencheur
Touche Marche/arrêt
Flash Objectif Témoin pour
déclecheur automatique
Compartiment de piles
Compartiment de la carte
Prise USB
Sortie TV
Microphone
État d’opération Indicateur
état de flash
Affichage LCD
Touche Vers la gauche
Touche Menu Touche Vers le bas
Touche Mode Photo/Réglage
Touche mode Lecture
Touche mode
Enregistrement
vidéo/audio
Touche Vers le haut
Oreillet de fixation
Touche Vers la droite
Touche de confirmation
Affichage LCD
Marche/arrêt
FR
5
Page 88
FR
3.2 Insérer les piles
Utilisez 2 piles AAA (Micro).
Faites glisser le couvercle dans
1
2
le sens indiqué pour ouvrir le compartiment de piles.
Ouvrez le couvercle du compartiment de piles.
Insérez les piles dans le
3
compartiment en respectant la polarité. Refermez le couvercle du compartiment de piles en l’abaissant et le faisant glisser vers l’arrière.
1. Nous recommandons les piles Ni-MH 1,2 V en raison de leur
Vous trouverez des informations sur la durée de vie des piles dans la section « Remarque sur les piles » à la page 38.
capacité supérieure.
2. Vous pouvez également utiliser des piles alcalines 1,5 V.
6
Page 89
3.3 Insérer et retirer la carte SD/MMC
Pour augmenter la capacité de stockage de la caméra, vous pouvez utiliser des cartes SD ou MMC. Mettez la caméra hors tension avant d’y installer une carte mémoire. Insérez la carte selon le schéma suivant (les images et les enregistrements vidéo/audio ne sont plus enregistrés dans la mémoire interne, mais sur la carte).
Insérer la carte
Ouvrez le couvercle du
1
compartiment de la carte.
FR
Puis insérez à fond la carte
2
3
Retirer la carte
dans le compartiment de la carte, jusqu'à ce qu'elle s'enclenche.
Fermez le couvercle du compartiment de la carte.
Ouvrez le couvercle du compartiment de la carte. Poussez brièvement la carte vers le bas pour déverrouiller le mécanisme. Retirez ou rempla­cez la carte, et refermez le couvercle du compartiment de la carte.
7
Page 90
3.4 Montage de la dragonne
Pour votre confort et des raisons de sécurité, veuillez monter la dragonne.
FR
Faites passer la
1
2
dragonne par l’œillet de fixation (voir illustration).
Faites passer l’autre bout de la dragonne par le passant fin, et serrez la dragonne.
Attention
1. Ne portez pas la caméra autour du cou pour exclure tout danger (spécialement pour les enfants).
2. Faites attention à ne pas cogner la caméra contres des obstacles lorsque vous utilisez la dragonne.
8
3. Pour fixer la dragonne, placez la caméra sur une surface stable pour l’empêcher de tomber.
Page 91
4 Fonctionnement de base
4.1 Mise sous/hors tension
Touche Marche/arrêt
Mise sous tension
Appuyez sur la touche marche/ arrêt pendant 1-2 secondes pour mettre la caméra sous tension. Si l’appareil ne se met pas sous tension, vérifiez l’état de charge et la polarité des piles.
FR
Mise à l'arrêt
Appuyez sur la touche marche/ arrêt pendant plusieurs secondes pour mettre la caméra à l’arrêt. L’écran LCD s’éteint.
En cas de non-utilisation pendant plus de 3 minutes, la caméra se met automatiquement hors tension pour prolonger la durée de vie des piles. Appuyez sur la touche marche/arrêt pendant 1-2 secon­des pour remettre la caméra sous tension.
La mise hors tension automatique est désactivée en mode USB et en mode enregistrement.
9
Page 92
FR
4.2 Utiliser les touches de mode
La caméra offre 5 modes d’utilisation. Après la mise sous tension, la caméra passe automatiquement en mode photo. Sélectionnez le mode désiré avec les touches mode suivantes.
Pour passer du mode photo au mode réglage, appuyez sur la touche
Pour retourner au mode photo du mode réglage ou d’un autre mode, appuyez sur la touche
Un actionnement répété de la touche du mode Enregistrement vidéo/ audio
à l'autre.
Sélection du mode photo et du mode réglage
Mode lecture
Mode Enregistrement vidéo/audio
.
.
vous permet de commuter d'un mode de fonctionnement
Touches mode
10
Page 93
4.3 Prendre des photos fixes
4.3.1 Informations affichées sur l'écran LCD
Symbole d‘état en mode photo
Nombre de photos prises Nombre de photos disponibles
État de charge des piles Mode photo 0,8 méga pixels
Mode photo seule Mode photo 2,0 méga pixels
Mode photo en série Mode photo 3,0 méga pixels
Mode déclencheur automatique
Flash automatique Mode photo 5,0 méga pixels
Flash permanent Équilibrage des blancs
Flash éteint Équilibrage des blancs
FR
Mode photo 0,5 méga pixels
Mode photo 4,0 méga pixels
automatique
lumière du jour
Meilleure qualité d’image Équilibrage des blancs
lumière artificielle
Qualité d’image moyenne
Qualité d’image standard Équilibrage des blancs
Équilibrage des blancs lumière fluorescente
temps nuageux
Carte de mémoire externe en cours d’utilisation
La carte SD externe est en lecture seule (bloquée)
11
Page 94
FR
4.3.2 Prise de vue
Appuyez sur la touche marche/arrêt pour mettre la caméra sous tension.
1
2
Sélectionnez le mode photo seule
Après la mise sous tension, la caméra passe automatiquement en mode photo. Si tel n'est pas le cas, appuyez sur la
touche mode Lorsque le symbole affiché dans le coin
supérieur gauche de l’écran LCD, le mode photo est activé.
Zoom avant/arrière
Sélectionnez votre sujet à partir de l’écran LCD, et appuyez sur la touche « Up » ( « Down » (
.
.
est
) pour le zoom avant ou sur la touche
) pour le zoom arrière.
Touche mode Photo/Réglage
Affichage LCD
3
La photo prise est affichée sur l’écran LCD. La signification des symboles d’état affichés sur l’écran LCD est précisée dans le tableau à la page 11.
12
Page 95
Prendre une photo
4
Pour prendre une photo, appuyez à fond sur le déclencheur. Un signal sonore indique que la photo a été prise.
Les photos prises avec la caméra sont enregistrées en format JPEG.
Vous pouvez sélectionner les fonctions suivantes en appuyant sur la touche menu en mode photo :
Capture Mode (Caractéristiques du mode photo)
Strobe (Réglage du flash)
FR
Resolution (Résolution)
Photo Quality (Qualité d’image)
Photo Effect (Effets spéciaux visuels)
WB (Équilibrage des blancs)
EV (Correction d’exposition)
Vous pouvez sélectionner trois modes photo différent à partir de la fonction menu « Caractéristiques du mode photo » :
Single (Mode photo seule)
Sequence (Mode photo en série)
SelfTimer (Mode déclencheur automatique)
Prise d’une photo seule lorsque le déclencheur est activé
Prise de 3 photos en série lorsque le déclencheur est activé
Prise de la photo 10 secondes après que le déclencheur est activé
Le mode photo est réglé sur photo seule par défaut. Vous pouvez désactiver l’écran LCD avec la touche Sleep (écran LCD allumé/éteint) afin de réduire la consommation de courant.
13
Page 96
4.4 Enregistrer des fichiers audio
FR
1
2
Activez la fonction d’enre­gistrement numérique en appuyant sur la touche
Le symbole sur l’écran LCD. Avant que l’enregistrement démarre, l’écran représenté à droite est affiché. Appuyez une fois sur le déclencheur pour démarrer l’enregistrement audio.
L’écran représenté à droite est affiché dés que l’enregistrement démarre. Appuyez de nouveau sur le déclencheur pour ter­miner l’enregistrement audio.
est affiché
.
14
Le son est enregistré en format WAV. La longueur maximale dépend de la capacité de la mémoire.
Vous pouvez désactiver l’écran LCD avec la touche Sleep (écran LCD allumé/éteint) afin de réduire la consommation de courant.
Page 97
4.5 Enregistrer des vidéos
4.5.1 Informations affichées sur l'écran LCD
Le temps écoulé est affiché dans le coin supérieur droit. Le temps restant est affiché dans le coin inférieur gauche.
L’affichage ne change pas pendant l’enregistrement et sera mis à jour dés que l’enregistrement est terminé.
4.5.2 Créer un clip vidéo
Mettez la caméra sous tension.
Appuyez sur la touche pour le
1
mode vidéo symbole
coin supérieur gauche de l’écran LCD, le mode vidéo est activé.
. Lorsque le
est affiché dans le
FR
Appuyez une fois sur le déclen-
2
cheur pour démarrer l’enregistre­ment vidéo. Appuyez de nouveau sur le déclencheur pour terminer l’enregistrement. Pendant l'enre­gistrement vidéo, l'écran repré­senté à droite est affiché.
Pour effectuer un zoom numérique avant, appuyez sur la touche
3
avec la flèche orientée vers le haut ( appuyez sur la touche avec la flèche orientée vers le bas (
Les vidéos sont enregistrés en format AVI (avec son).
). Pour zoomer en arrière,
).
15
Page 98
4.6 Visualiser vos photos, fichiers musique et vidéos
FR
4.6.1 Informations affichées sur l'écran LCD
Symbole d‘état en mode lecture
2004:02:11 12:02:47
01/10
Heure système actuelle : 11.02.2004, 12:02:47
Nombre de photos enregistrées/nombre total de photos Photo protégée Photo non protégée Fichier courant : image (JPG) Fichier courant : vidéo (AVI) Fichier courant : audio (WAV)
4.6.2 Lecture d’image, de vidéos et de fichiers audio
Démarrez le mode lecture avec la touche . Le mode vous
1
permet la lecture de vos photos, vidéos et enregistrements audio. Le symbole
est affiché sur l’écran LCD.
En mode lecture, les touches suivantes vous permettent de
2
parcourir vos enregistrements :
photo, vidéo ou enregistrement audio précédent(e)
photo, vidéo ou enregistrement audio suivant(e)
OK Démarrer/terminer l’affichage miniature
Les vidéos et les enregistrement audio peuvent être démarrés à partir de l’affichage miniature en appuyant sur le déclen­cheur. Appuyez de nouveau sur le déclencheur pour terminer la lecture.
16
Page 99
Affichage miniature
Pendant la lecture de photos, de vidéos ou de vos enregistrements audio, vous pouvez démarrer l’affichage en miniature avec la touche de confirmation (touche OK). Le mode miniature vous permet d’afficher plusieurs photos, vidéos ou enregistrements audio à la fois.
Vous pouvez sélectionner un fichier avec les touches de navigation
, , et puis démarrer la lecture avec la touche OK.
FR
Il existe 3 mo des miniature : 2x2, 3x3 et 4x4 permettant d’afficher 4, 9 ou 16 miniatures à la fois sur l’écran LCD.
4.7 Effacer des photos
Vous pouvez effacer des photos devenues inutiles. Vous pouvez effacer des photos une par une ou toutes à la fois. L’effacement de photos s’effectue en mode lecture.
Effacer une photo seule
En mode lecture, sélectionnez la photo que vous souhaitez supprimer. Appuyez sur la touche menu et sélectionnez « Delete » (Effacer) et « Current » (Image actuelle) pour supprimer la photo.
Effacer toutes les photos
Pour effacer toutes les photos, appuyez sur la touche menu, sélectionnez « Delete » (Effacer) et « All » (Tout effacer). Toutes les photos seront supprimées.
17
Page 100
FR
Formater la mémoire
Passez en mode réglage avec la touche . Sélectionnez « Format » (Formater), appuyez sur la touche OK et sélectionnez « Yes » (Oui) afin de démarrer le formatage. Le menu réapparaît après le formatage.
Cette méthode vous permet également de supprimer des vidéos ou des enregistrements audio.
Attention
Les données protégées ne sont pas supprimées mais peuvent être formatées. Pour plus d’informations sur la protection et dépro­tection de données, référez-vous à la page 26.
Les cartes SD peuvent être protégées (bloquées) à l’aide d’un verrou intégré. L’état actuel de la carte SD est également indiqué à l’aide d’un icone sur l’écran d’affichage DEL. Vous ne pourrez sauvegarder aucune image ou enregistrement, ni effacer ou formater des données existantes si la carte SD insérée dans la caméra est protégée. Seule la lecture de données sera, dans ce cas, possible.
5 Fonctions avancées
5.1 Utilisation du flash
En cas de lumière ambiante non suffisante, le flash peut fournir un éclairage supplémentaire.
Allumez la caméra et sélectionnez le mode photo (mode photo
1
18
seule ou déclencheur automatique).
Loading...