Dokumentenverwaltung……….….………………………………...…15
Sicherheitshinweise und Wartung…..………………….……..….…..15
Störungserkennung…………………….………………………….…...17
Ohrhörer………...…………………………………………………….…19
Garantiebedingungen……..…………………………………….…......21
0
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den SCOUT E-Book-Reader
entschieden haben. Sie befinden sich auf der Grußseite der
Bedienungsanleitung des SCOUT E-Book-Readers. Dieser Abschnitt
gibt Ihnen einen Überblick über das Gerät und zeigt die
Ausstattungsmerkmale auf, damit Sie so schnell wie möglich mit dem
Gerät lesen können.
Sie navigieren den SCOUT mit den 5 Navigationstasten, Option,
Wiedergabe, Zoom, Zurück, Nächste Seite, Vorherige Seite.
Support
URL: http://www.odys.de
Auf unseren Webseiten finden Sie neueste Informationen über diesen
MP3-Player, über andere Produkte unseres Unternehmens und über
unser Unternehmen selbst. Eventuelle Firmwa re-Aktualisierungen für
diesen MP3-Player werden ebenfalls auf unserer Website angeboten.
Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die FAQ’s auf
unserer Website oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst
support@odys.de.
1
Bedienelemente und Funktionen
1. Ein/Ansicht drehen
z Taste zum Ein- und Ausschalten d es Geräts ca. 3 Sekunden
gedrückt halten.
z Taste zum Umschalten zwischen Hoch- und Querformat im
E-Bookmodus drücken.
2. Zoom
z Schriftgröße einstellen.
3. Navigationstasten
z Navigation links, rechts, aufwärts und abwärts.
z Im E-Bookmodus Seite umblättern.
2
4. Option / Enter
z Im E-Bookmodus/ Musikwiedergabe/ Fotoanzeige/
Videowiedergabe Optionsmenü aufrufen.
z Menüpunkt wählen oder Einstellung
ausführen.Zurück/Abbrechen
z Auswahl verwerfen oder Rückkehr in das vorherige Menü.
5. Linke Seite – Vorherige Seite
• Im E-Bookmodus rückwärts umblättern.
• Im Musik- und Videomodus Lautstärke erhöhen.
z Im Fotomodus Bild drehen.
6. Linke Seite – Nächste Seite
• Im E-Bookmodus vorwärts umblättern.
• Im Musik- und Videomodus Lautstärke verringern.
• Im Fotomodus Bild drehen.
7. Rech te Seite – Vorherige Seite
• Im E-Bookmodus rückwärts umblättern.
• Im Musik- und Videomodus Lautstärke erhöhen.
z Im Fotomodus Bild drehen.
8. Rechte Seite – Nächste Seite
• Im E-Bookmodus vorwärts umblättern.
• Im Musik- und Videomodus Lautstärke verringern.
• Im Fotomodus Bild drehen.
9. Befestigung für Trageschlaufe
10. Mini-USB-Port
3
z Zur Datenübertragung am PC anschließen.
z Hier Akku über Computer oder Ladegerät laden.
11. Netzteilbuchse
• Hier Akku über Ladegerät laden.
12. SD-Kartenleser
z Hier SD-Sp ei cherkarte zur Speichererweiterung an schließen.
13. 3,5-mm-Ohrhörerbuchse
z Hier Ohrhörer für privaten Hörgenuss anschließen.
14. Integrierter Lautsprecher
z Integrierter Lautsprecher zur Musikwiedergabe.
z Decken Sie diesen Bereich während der Musikwiedergabe
nicht ab.
15. Rückstelltaste
z Rückstellung der benutzerdefinierten Einstellungen zu den
Werkseinstellungen bei Fehlfunktionen oder wenn sich das
Gerät „aufhängt“.
Erste Schritte
Reader einschal ten
Halten Sie
gedrückt.
Das Hochfahren und Laden der Inhalte des Readers dauert einen
Moment.
Schaltet sich der Reader nicht ein, so muss er geladen werden.
Reader ausschalten
Halten Sie
gedrückt.
für 3 Sekunden zum Einscha l ten des Readers
für 3 Sekunden zum Ausschalten des Readers
4
Gerät laden
Der Player muss bei niedriger Ladekapazität und vor Erstgebrauch
geladen werden.
Laden Sie den Player wie folgt:
A. Schließen Sie den Player über das mitgelieferte
USB-Kabel am Computer an.
B. Schließen Sie den Player über das mitgelieferte
USB-Kabel am Netzteil an (wir empfehlen Laden mit dem
mitgelieferten Netzteil, eine vollständige Ladung dauert ca.
Die Akkuanzeige befindet sich oben rechts im Hauptmenü. Der Status
wird wie folgt angezeigt:
3-4 Stunden).
Akku voll Akku leer
Laden Sie den Akku vor Erstbenutzung. Diese Ladung
dauert ca. 8 Stunden.
Die Akkulaufzeit hängt von der Lautstärkeeinstellung ab.
Hohe Lautstärke verkürzt die Laufzeit. Dateityp und Anzahl
der Tastenbedienungen beeinflussen ebenfalls die
Akkulaufzeit.
5
SD-Karte einsetzen
• Der Reader unterstützt SD- und MMC-Karten.
• Zur Anzeige der Inhalte auf der Karte muss sie im Ka rtenleser
eingesteckt sein.
•Stecken Sie die Karte richtig herum ein (Kontakte nach oben),
anderenfalls können die Karte oder Kartenleser beschädigt
werden.
Karte abziehen
Drücken Sie die Karte etwas an, sie springt hoch und läss t sich le icht
aus dem Kartenleser abziehen.
Benutzen Sie nur SD-Karten bis 16 GB.
Drücken Sie die Karte im Kartenleser nicht zu fest an, um
sie nicht zu beschädigen. Die Karte muss sich leicht
einsetzen lassen.
Stecken Sie im Kartenleser nur Speicherkarten ein.
Datenübertragung vom Computer
Schließen Sie den Reader über den Mini-USB-Port und das
mitgelieferte USB-Kabel am Computer an.
Der Computer erkennt den Reader als Wechsellaufwerk.
Kopieren und löschen Sie Dateien wie auf einem gewöhnlichen
externen Laufwerk.
6
Im Hauptmenü
Beim Einschalten begibt sich der Reader in das Hauptmenü. Hier
erfolgen die ersten Bedienschritte.
Das Hauptmenü besteht aus:
1. Suchhistorie – Anzeige der zuletzt gelesenen Bücher
2. Bücher – Anzeige der auf Reader und SD-Karte gespeicherten
E-Books
3. Musik – Musikwiedergabe aufrufen
4. Video – Videowiedergabe aufrufen
5. Foto – Anzeige der auf Reader und SD-Karte gespeicherten
Fotos
6. Aufnahme – Sprachaufzeichnung aufrufen
7. Explorer – Anzeige der auf Reader und SD-Karte
gespeicherten Dateien
8. Einstellungen – Systemeinstellungen vornehmen
9. Bedienungsanleitung – Ausführliche Bedienungsanleitung des
Readers anzeigen
Suchhistorie
Zur Anzeige der zuletzt gelesenen Bücher benutzen Sie die
Navigationstasten, mit
Sind Dateien auf SD-Karte gespeichert, so werden sie in der
„Suchhistorie“ angezeigt, selbst wenn die SD-Karte bereits
abgezogen wurde. Sie können allerdings nicht aufgerufen
werden.
öffnen Sie ein Buch.
7
Bücher lesen
Buchauswahl
Wählen Sie das Symbol „Bücher“ im Hauptmenü und drücken Sie
zur Anzeige.
Das Gerät zeigt eine Liste der E-Books an, die im Reader und auf der
SD-Karte gespeichert sind.
Mit den Navigationstasten markieren Sie das gewünschte Bu ch in der
Liste, mit
Umblättern
Während des Lesens drücken Sie
Mit
Mit
Halten Sie die Taste zum schnellen Umblättern gedrückt.
Vergrößern und verkleinern
Mit
Die Formate TXT, PDB, EPUB, HTML, FB2 werden unterstützt. Mit
bestätigen Sie, nachdem Sie gedrückt haben und wenn Sie
eine PDF-Datei lesen. Mit
um.
Bildschirmausrichtung umschalten
Während des Lesens drücken Sie
Bildschirms zu änder n .
Mit erneutem Tastendruck auf
Ausrichtung zurück.
Optionsmenü aufrufen
Während des Lesens drücken Sie
Optionsmenüs.
öffnen Sie das Buch.
oder zum Umblättern.
blättern Sie zur nächsten Seite um.
blättern Sie zurück.
vergrößern o der verkleinern Sie das Dokument.
schalten Sie zu anderen Formaten
, um die Ausrichtung des
kehren Sie zur vorherigen
zum Aufrufen des
8
Das Optionsmenü besteht aus:
Option Funktion
Seite
überspringen
Lesezeichen
speichern
Lesezeichen laden Liste der Lesezeichen anzeigen und ein
Lesezeichen
löschen
Browsermodus Browsermodus zum Lesen von Büchern
Automatisches
Umblättern
Hintergrundfarbe Hintergrundfarbe zwischen schwarz und weiß
Lesezeichen
Lesezeichen setzen
Während des Lesens drücken Sie
Lesezeichenmenüs.
Wählen Sie „Lesezeichen setzen“, um auf der aktuellen Seite
ein Lesezeichen hinzuzufügen.
Lesezeichen öffnen
Während des Lesens drücken Sie
Lesezeichenmenüs.
Wählen Sie „Lesezeichen laden“. Mit
gewünschte Lesezeichen, mit
Auf eine bestimmte Seite springen
Lesezeichen auf gewünschten Seiten im
aktuellen Buch hinzufügen
bestimmtes Lesezeichen im aktuellen Buch
aufrufen
Bestimmtes Lesezeichen im aktuellen Buch
löschen
einstellen, Einstellung auf Auto oder Manuell
Intervall für das automatische Umblättern
einstellen
umschalten
zur Anzeige des
zur Anzeige des
wählen sie das
öffne n Sie es.
9
Lesezeichen löschen
Während des Lesens drücken Sie
Lesezeichenmenüs.
Wählen Sie „Lesezeichen löschen“ und drücken Sie
Bestätigung.
verlassen Sie den Lesemodus und kehren Sie in das
Mit
Hauptmenü zurück.
Je Buch können Sie bis zu 5 Lesezeichen setzen.
Auf eine bestimmte Seite springen
Während des Lesens drücken Sie
überspringen“.
öffnen Sie ein Eingabefenster.
Mit
Mit den Navigationstasten
Eingabe.
Mit den Navigationstasten
Seitenzahl ein.
bestätigen Sie und mit kehren Sie in den
Mit
Lesemodus zurück.
wählen Si e die Ziffern zur
geben Sie die gewünschte
zur Anzeige des
zur
und wählen Sie „Seite
10
Musik
Im Hauptmenü wählen Sie das Symbol „Musik“, mit
Sie das Musikmenü auf.
Im Musikmenü:
A. Wiedergabe fortsetzen
Wiedergabe mit dem letzten Musiktitel fortsetzen
B. Alle Musik
Alle Musiktitel anzeigen, die im Gerät und auf SD-Karte
gespeichert sind
C. Interpret
Alle Musiktitel nach Interpreten sortieren
D. Album
Alle Musiktitel nach Album sortieren
E. Genre
Alle Musiktitel nach Genre sortieren
F. Meine Favoriten
Favoritenliste der Musiktitel anzeigen
G. Verzeichnisliste
Navigation der gespeicherten Ordner
H. MediaLib Update
Aktualisierung der Medienbibliothek zur Sortierung der
Musiktitel nach Inte r pr e t, Album oder Genre.
rufen
11
Musikwiedergabe steuern
Im Musikwiedergabemenü sind die Funktionstasten wie folgt belegt:
6
7
Lautstärke erhöhen
1.
Lautstärke verringern
2.
3.
4.
5.
6.
7. Musikwiedergabe unterbrechen (Pause)
Musikwiedergabe starten
Optionsmenü aufrufen
Zum nächsten Musiktitel springen, zum schnellen
Vorlauf gedrückt halten
Zum vorherigen Musiktitel springen, zum schnellen
Rücklauf gedrückt halten; im Musiklistenmodus
Musikfavoriten hinzufügen
1
2
3
4
5
12
Optionsmenü zur Musikwiedergabe
Während der Musikwiedergabe drücken Sie
Menüs.
Im Optionsmenü können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
Wählen Sie im Hauptmenü das S ymbol „Foto“ und rufen Sie das
Menü mit
Eine Liste der gespeicherten Fotos wird angezeigt.
Wählen Sie eine Fotodatei und drücke n Sie
Formate JPG und BMP werden unterstützt.
Bilddrehung
Während der Fotoanzeige drücken Sie
drehen.
Vergrößern/verkleinern
Mit
Navigation im vergrößerten Bild
Im vergrößerten Bild drücken Sie die Navigationstasten
Wählen Sie im Hauptmenü das Symbol „Explorer“ und rufe n Sie das
Menü mit
Dateien und Ordner werden angezeigt. Wählen Sie eine Datei und
drücken Sie
Im Explorermodus löschen Sie eine Datei mit
auf.
zur Anzeige. Die
oder , um das Bild zu
vergrößern oder verkleinern Sie das Bild.
, um das Bild auf dem Bildschirm zu verschieben.
Explorer
auf. Alle im Gerät und auf der SD-Karte gespeiche rten
zur Anzeige.
.
14
Einstellungen
Wählen Sie im Hauptmenü das Symbol „Einstellungen“ und rufen Sie
das Einst ellungsmenü auf.
mit
Displayeinstellungen
Beleuchtungszeit – Hier stellen Sie die automatis che Ausschaltung
des Bildschirms zum Energiesparen ein.
Helligkeit – Hier stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein.
Systemeinstellungen
Rückstellung zu den Werkseinstellungen – Alle benutzerdefinierten
Einstellungen werden zu den Werkseinstellungen zurückgestellt.
Erstellen Sie vor diesem Schritt bitte Sicherungskopien Ihrer Dateien.
Tastensperre – Aktivierung/Deaktivierung der Sperreinstellungen. Mit
entsperren Sie die Tasten.
Spracheinstellungen
Es werden 7 Sprachen unterstützt: Englisch, Deutsch, Italienisch,
Portugiesisch, Fran zösisch, Spanisch und Niederländisch.
Systeminformationen
Anzeige von Informationen zum Gerät: Verkäufer-ID, Laufwerkgröße,
Größe der Speicherkarte, Firmware-Version.
Automatische Ausschaltung
Hier aktivieren/deaktivieren Sie die automatische Ausschaltung.
Zeit
Hier stellen Sie die Systemzeit für das Gerät ein.
Datum
Hier stellen Sie das Datum für das Gerät ein.
15
Kalender
Kalender anzeigen.
Dokumentenverwaltung
Anschluss am Computer
Schließen Sie das Ge rät über das mitgeliefer te USB-Kabel am
Computer an. Das Fenster „USB verbunden“ wird bei erfolgreicher
Verbindung angezeigt. Der Computer erkennt den internen Speicher
und die SD-Karte als Wechsellaufwerke.
Dateiverwaltung
Sie haben von „Arbeitsplatz“ Zugriff auf den internen Speicher und die
SD-Karte (sofern die SD-Karte eingesteckt ist). Sie können Dateien
oder Ordner vom Computer aus verschieben, kopieren oder löschen.
Die Tasten des Geräts sind während dieses Zeitraums gesperrt. Nach
dem ordnungsgemäßen Abtrennen vom Computer begibt sich das
Gerät in den Normalmodus zurück.
Sicherheitshinweise und Wartung
Akku
Laden Sie den Akku nur im Temperaturbereich von 0 ºC bis 35 ºC.
Laden Sie den Akku nicht, wenn er beschädigt oder ausgelaufen ist.
Betrieb
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, hohen
Temperaturen, Feuchtigkeit oder Vibrationen aus.
Wickeln Sie das Gerät nicht ein, wenn es geladen wird oder in
Betrieb ist. Beim Laden oder bei längerer Benutzung kann es zu
einem Hitzestau kommen.
Benutzen und lagern Sie das Gerät nicht unter folgenden
16
Bedingungen:
A. Extrem hohe Temperaturen, wie im Auto in der
Sonne
B. Direkte Sonneneinstrahlung
C. Hohe Luftfeuchtigkeit oder korrodierende
Substanzen
D. Temperaturen unter Null, insbesondere im Winter
Ohrhörer
Das Hören mit hoher Lautstärke über einen längeren Zeitraum kann
zu Hörschäden führen. Stellen Sie die Lautstärke bitte auf ein
vernünftiges Maß ein.
Benutzen Sie Ohrhörer nicht beim Autofahren, Radfahren oder beim
Führen eines sonstigen Motorfahrzeugs. Als Fußgänger sind hohe
Lautstärken ebenfalls gefährlich, besonders an Übergängen.
Reinigung und Pflege
Schalten Sie das Gerät sofort aus, falls es einmal nass wird. Warten
Sie ab, bis es völlig ausgetrocknet ist, bevor Sie es wieder
einschalten.
Reinigen Sie den Bildschirm nur mit einem weichen Tuch, benutzen
Sie keinesfalls Scheuermittel. Wenn Sie das Gerät in einer Tasche
tragen, benutzen Sie bitte ein Schutzetui, um Kratzer zu vermeiden.
Wenden Sie sich mit Wartungen und Reparaturen ausschließlich an
einen autorisierten Kundendienst, Informationen finden Sie auf der
Garantiekarte. Unbefugte Eingriffe Dritte führen zum Verlust Ihrer
Garantieansprüche.
17
SD-Karte
Reagiert das Gerät nicht nach dem Einstecken einer SD-Karte, so
nehmen Sie sie bitte wieder heraus und stecken Sie die SD-Karte neu
ein.
Ziehen Sie die SD-Karte nicht ab und schalten Sie das Gerät nicht aus,
solange Daten übertragen werden. Das kann Daten und Gerät
beschädigen.
Achten Sie darauf, dass Ihre SD-Karte nicht schreibgeschützt ist,
wenn Sie Daten speichern oder lösche n .
Erstellen Sie Sicherungskopien Ihre Dateien, bevor Sie die SD-Karte
formatieren. Form atieren Sie die SD-Kart e i n FAT.
Störungserkennung
Das Gerät hat sich „aufgehängt“ und kann nicht eingeschaltet werden.
Drücken Sie die Rückstelltaste mit einem spitzen Gegenstand.
Der Akku ist leer, bitte laden Sie ihn über das USB-Kabel.
Die Akkulaufzeit erscheint kurz.
Die Betriebstemperatur ist unter 5
o
C. Dies ist T eil der Eigenschaften
des Akkus, es ist keine Fehlfunktion des Geräts.
Der Akku wurde für einen längeren Zeitraum nicht benutzt. Bitte laden
Sie den Akku.
Der Akku ist nicht vollständig geladen. Laden Sie das Gerät für 4
Stunden.
Der Akku muss ausgewechselt werden. Bitte wenden Sie sich an
einen autorisierten Kundendienst.
18
Ein Buch kann nicht gelesen werden.
Prüfen Sie, ob das Buch einen Kopierschutz hat. Kopiergeschützte
Bücher können nur auf einem bestimmten Gerät gelesen werden.
Prüfen Sie, ob das Buchformat vom Gerät unterstützt wird.
Gerät kann während des Anschlusses am PC nicht bedient werden.
Bei Anschluss am PC wird das Gerät als Wechsellaufwerk erkannt.
Zur Rückkehr in den Normalbetrieb klicken Sie das USB-Symbol
unten rechts auf dem Bildschirm und trennen Sie das Gerät sicher
vom PC ab.
Das Gerät kann die eingesteckte SD-Karte nicht lesen.
Die SD-Karte ist möglicherweise beschädigt, bit te formatieren Sie die
SD-Karte in FAT32-Format und versuchen Sie es noch einmal.
Die SD-Karte ist möglicherweise nicht korrekt eingesteckt. Ziehen Sie
die SD-Karte ab und stecken Sie sie erneut im Kartenleser ein.
19
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke: Das Verwenden von
Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör
schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich
wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach
weniger als einer Minute zu Gehörschäden führen kann. Der
höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits
unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden. Die
Lautstärke kann täuschen. Die als angenehm empfundene
Lautstärke erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es
vorkommen, dass nach längerem Zuhören als “normal”
empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör
schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre
Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen, bevor sich
ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung
nicht verändern. So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke.
Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und
deutlich zu hören ist. Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine “sichere”
Lautstärke zu Gehörschäden führen. Verwenden Sie deshalb
Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in
angemessenen Zeitabständen. Beachten Sie bei der
Verwendung von Kopfhörern folgende Ri chtlinien: Hören Sie
nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene
Zeit lang. Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an einen
Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen. Stellen Sie die
Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche
noch wahrnehmen können. Bei potentiell ge fährlichen
Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die
Verwendung kurzzeitig unterbrechen. Verwenden Sie die
Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug
führen, Fahrrad oder Skateboard usw. fahren. Dies könnte für
den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Län der n
verboten.
20
Entsorgungshinweis
Bitte werfen Sie das eventuell de fek te Ger ät nic ht in de n
normalen Hausmüll (interne Batteri e) . Br in gen Sie d as
defekte Gerät zu Ihrem Fachhän dler o der z u einer
entsprechenden Sammelstel le. Damit er mögl ic he n Sie ei ne
umweltgerechte Entsorgung.
21
Garantiebedingungen
Die nachstehenden Bedingungen beinhalten die Voraussetzungen und den
Umfang unserer Garantieleistungen und lassen unsere gesetzlichen und
vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen unberührt.
Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden
Bedingungen:
1. Wir geben 24 Monate-Gewährleistung für Odys-Produkte. Innerhalb von
12 Monaten ab Kaufdatum beheben wir unentgeltlich nach Massgabe der
folgenden Garantiebedingungen Schäden oder Mängel am Produkt. Bei einem
Mangel oder Defekt, der später als 12 Monate nach dem Kaufdatum festgestellt
wird, muß für eine Garantiereparatur ein Fabrikationsfehler nachweislich
vorliegen.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Batterien und andere Teile, die zu den
Verbrauchsgütern zählen, leicht zerbrechliche Teile, wie z.B. Glas oder Kunststoff
sowie Defekte aufgrund des normalen Verschleißes. Eine Garantiepflicht wird
nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit,
die für die Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Produkts unerheblich sind, durch
Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen, von Wasser
sowie allgemein aus anormalen Bedingungen.
2. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach
unserer Wahl unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt
werden. AXDIA behält sich das Recht auf Austausch gegen ein gleichwertiges
Ersatzgerät vor, falls das eingesandte Produkt innerhalb eines angemessenen
Zeit- und Kostenrahmens nicht instand gesetzt werden kann. Ebenso kann das
Produkt gegen ein anderes gleichwertiges Modell ausgetauscht werden.
Instandsetzungen vor Ort können nicht verlangt werden. Ersetzte bzw. getauschte
Teile gehen in unser Eigentum über.
3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von
Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder
wenn unsere Produkte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die
nicht auf unsere Produkte abgestimmt sind.
4. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist,
noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute
Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Produkt.
5. Weitergehende und andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz
außerhalb des Produkts entstandener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht
zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen. Wir haften also nicht für
zufällige, indirekte oder sonstige Folgeschäden aller Art, die zu
Nutzungseinschränkungen, Datenverlusten, Gewinneinbußen oder
Betriebsausfall führen.
22
Geltendmachung eines Garantiefalles
1. Um den Garantieservice in Anspruch zu nehmen, müssen Sie Kontakt mit
AXDIA Service-Center über Email, per Fax oder Telefon aufnehmen
(Kontaktdaten siehe unten). Ebenso steht Ihnen dafür unser Serviceformular auf
unserer Webseite oder auf der Rückseite der Garantiebedienungen zur
Verfügung.
2. AXDIA Service-Center wird versuchen, Ihr Problem zu diagnostizieren
und zu lösen. Wird ein Garantiefall festgestellt, erhalten Sie eine RMA Nummer
(Return Material Authorization) und werden gebeten, das Produkt zu AXDIA
einzusenden.
ACHTUNG: AXDIA nimmt nur Sendungen an, die mit einer
RMA-Nummer versehen sind.
Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten:
1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht
einzusenden. Dem Produkt darf kein Zubehör beigefügt sein (keine Kabel, CD‘s,
Speicherkarten, Handbücher, etc.), wenn nicht von AXDIA Service-Center anders
bestimmt.
2. Die RMA-Nummer ist sichtbar und lesbar von außen auf der Verpackung
zu vermerken.
3. Eine Kopie des Kaufbelegs muss als Garantienachweis beigefügt
werden.
4. Nach Eingang des eingesandten Produkts leistet AXDIA Garantie gemäß
Garantiebedienungen und sendet das Produkt frei Haus versichert zurück.
Außerhalb der Garantie
AXDIA kann einen Serviceanspruch außerhalb der Garantie ablehnen.
Willigt AXDIA in einen Service außerhalb der Garantie ein, so werden
alle Instandsetzungs- und Transportkosten in Rechnung gestellt.
AXDIA nimmt keine Sendungen an, die nicht zuvor von AXDIA durch
RMA (Return Material Authorization) genehmigt wurden.
23
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.