Danke, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie die
Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheits- und
Bedienungshinweise. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen gut
auf.
Das Blitz-Symbol in einem gleichseitigen Dreieck w arnt den B en utze r vor
gefährlichen elektrischen Spannungen im Innern des G eräte s, die bei nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch zu elektrischen Schlägen mit sch ädlichen
gesundheitlichen Folgen führen können.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist S ie beim
oder
Das Hinweis-Symbol informiert Sie beim Lesen der Dokument atio n über nützliche
Hinweise und Tipps für die Bedienung und Pflege des Gerätes.
Stromversorgung
Schließen Sie das Netzteil an die Buchse DC 12V IN a uf der rec hten S eite des
Geräts an. Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete AC 100-240 V
Steckdose an. Haben Sie Probleme beim Einstecken d es N etzs teckers in die
Steckdose, dann drehen den Stecker um 180° und stec ken S ie ihn erneut ein.
Lesen der Dokumentation auf Gefahren bei der Bedie n ung u nd d er
Pflege des Gerätes hin.
EN
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der
Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit
der Wiederverwendung, der stofflichen Ve rwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung
nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
ODYS Pocket TV 43 - Cosmo
Achtung
Lesen Sie bitte diese Anleitung und beachten Sie al le Si ch er he its hi nweise.
• Öf fnen Sie keinesfalls das Gehäuse des Geräts und versuchen Sie nicht, das Gerät zu
reparieren oder zu modifizieren. Fehlfunktionen, Beschädigungen und elektrische
Schläge können die Folge se in.
• Setzen Sie das Gerät niemals Regen, Nässe oder Feuchtigkeit aus. Fehlfunktionen,
Beschädigungen und elektrische Schläge können die Folge sein.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine flüchtigen Substanzen wie z. B.
Lösungsmittel, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
• Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation am Gerät. Stellen Sie das Gerät
während des Betriebs nicht auf weiche Möbel, Teppiche oder ähnliche Materialien, die
die Luftzirkulation behindern können .
• Das Gerät darf nicht übermäßig erwärmt oder in der Nähe von Wärmequellen (z. B.
Heizgeräten) betrieben werden. Fehlfunktionen, Beschädigungen, Rauchentwicklung und
Feuer können die Folge sein.
• Schließen Sie das Gerät nur an Netzsteckdosen an, die korrekt geerdet sind
(Schutzerde). Die Netzspannung muss mit der Betriebsspannung des Geräts
übereinstimmen, die auf dem Gehäuse angegeben ist. Schließen Sie das Gerät nur
gemäß den Herstelleranweisungen an andere elektrische Geräte an.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht beschädigt, gezerrt oder verdreht werden und
kein Kurzschluss entsteht.
• Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene oder zusammen mit dem Gerät
gelieferte Zubehör. Dies gilt auch für alle Halterungen und Befestigungen.
• St ellen Sie das Gerät auf einen sicheren Platz, an dem es nicht verrutschen oder herunterfallen kann. Bei Verwendung in einem Fahrzeug muss
das Gerät sicher befestigt werden, um Verletzungen und Unfälle durch
Verrutschen oder Herunterfallen zu vermeiden.
• Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Spannungsnetz. Betreiben Sie
das Gerät keinesfalls bei Gewitter. Fehlfunktionen, Beschädigungen und elektrische
Schläge können die Folge sein. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen. Lagern Sie das Gerät an einem sauberen,
trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
EN
Achtung
• Bei Fehlfunktionen oder Beschädigung können Wartungs- oder Reparaturarbeiten
erforderlich sein. Betreiben Sie das Gerät ni ch t, w enn es sic htbare Beschädigungen
aufweist. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes ServicePersonal durchführen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände und keine Gefäße mit Flüssigkeiten, wie z. B.
Blumenvasen, auf das Gerät.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch Öffnungen oder
Lüftungsschlitze in das Gerät gelangen. Kurzschlüsse, Beschädigungen, elektrische
Schläge und Feuer können die Folge sein.
• Berühren Sie den LCD-Farbbildschirm nicht mit der bloßen Hand
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur wiederaufladebaren Batterie in Kap. 5.1.
Entsorgungshinweis
Bitte werfen Sie defekte und entladene Batterien nicht in den normalen Hausmüll. Bringen
Sie verbrauchte Batterien zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden
Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine umweltgerechte Entsorgung. Entladen sind
Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und „Batterie leer“ signalisiert
oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
3
ODYS Pocket TV 43 - Cosmo
DE
2 Produkteigenschaften
• Mobiles Fernsehgerät mit DVB-T Empfänger
• Wideraufladbarer Lithium-Ion Akku. (bis zum 3.5 Stunde TV Betrieb)
• Mehrsprachige Menüführung
• Elastisches Antenne
Support
URL: http://www.odys.de
Auf unseren Website finden Sie neueste Informationen über dieses Gerät, über
andere Produkte unseres Unternehmens und über unser Unternehmen selbst. Falls
Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die FAQ’s auf unserer Website oder
wenden Sie sich an unseren Kundendienst. support@odys.de
.
3 Kurzanleitung
3.1 Sprache und Region Einstellungen
1. Schalten Sie das Gerät zunächst ein.
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie anschließend den Menüpunkt „System Setting“ mit den
///Tasten aus.
4. Drücken Sie die „OK“Taste um das Menü aufzurufen.
5. Wechseln Sie mit den Tasten in Ihre Zeitzone.
6. Wählen Sie die richtige Zeitzone Mit Taste. Hinweis: für Mitteleuropa wählen Sie bitte GMT+1
7. Wählen Sie mit den Tasten „OSD Language“.
8. Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache aus der Sprachliste mit den
Tasten.
9. Bestätigen Sie die Einstellungen mit der “OK”-Taste.
10. Gehen Sie mit der “Menü”-Taste zurück ins Hauptmenü.
Taste.
EN
3.2 DVB-T Einrichtung - Sendersuche
1. Schalten Sie Ihr Proxy zunächst ein.
M
2. Drücken Sie die Menütaste.
3. Wählen Sie im Menü „Country Scan“ (Regionale Suche) mit den Tasten
///.
Hinweis: Achten Sie darauf, das die Regionalsuche bereits erfolgt ist. Siehe
Kapital 3.1
4. Wählen Sie ihre “Area” mit den Tasten .
5. Wechseln Sie mit den Tastenin Ihre Zeitzone.
6. Drücken Sie „Ok“ um den Suchlauf zu starten.
Hinweis
Ob und wie viele Sender empfangen werden können hängt vom Einsatzort des
Gerätes und der Verfügbarkeit von DVB-T Sendern in dieser Region ab.
DVB-T Radio Sender sind nur in sehr wenigen Regionen verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von DVB-T bei jedem größeren
Ortswechsel ein neuer Sendersuchlauf durchgeführt werden sollte. Ausgestrahlte
Sender und deren Sendefrequenz variieren von Region zu Region.
Lieferumfang
ODYS Pocket TV 43 - Cosmo
EN
1 x Cosmo 1 x Bedienungsanleitung 1 x Netzteil
Hinweis
Zubehörteile und die entsprechenden Te ile nummern können im Sinne des
technischen Fortschritts ohne Vorankündigung geändert werden.