z Lassen Sie das Gerät nicht fallen und stoßen Sie es nicht stark an.
z Setzen Sie das Gerät nicht extr emer Hitze oder Kälte, Staub oder Feuchtigkeit
aus. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
z Schützen Sie das Gerät vor starken Magnetfeldern.
z Schützen Sie das Gerät vor Wa ss er und Feuchtigkeit. Sollen Wa sser oder
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen, so schalten Sie es sofort aus und
reinigen Sie es.
zReinigen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien, um es vor Korrosion zu schützen.
Benutzen Sie nur ein trockenes Tuch.
zWir übernehmen keine Verantwortung für die Beschädigung oder den Verlust
von Daten durch Fehlfunktion, unsachgemäße Benutzung, Veränderung des
Geräts oder Austausch des Akkus.
zÖffnen, reparieren und verändern Sie das Gerät nicht, hierdurch verlieren Sie
Ihre Garantieansprüche.
z Bei längerer Nichtbenutzung laden Sie das Gerät einmal monatlich.
z Laden Sie den Akku, wenn:
a) das Symbol
b) sich das Gerät automatisch ausschaltet;
c) das Gerät mit entsperrten Tasten nicht auf Tastendruck reagiert.
zTrennen Sie das Gerät nicht ab, wenn es formatiert wird oder Daten übertragen
werden. Das kann zu Schäden und Datenverlust führen.
zWird das Gerät als tragbarer HD-Player benutzt, so richten Sie sich bitte streng
nach der Anleitung. Nichtbeachtung kann zu Schäden und Datenverlust führen.
zBenutzen und installieren Sie Daten ausschließlich mit dem mitgelieferten
Zubehör entsprechend der Anleitungen des Herstellers.
zBeachten Sie die elektrischen Hinweise und Sicherheitsinformationen auf der
Unterseite des Geräts, bevor Sie es in Betrieb nehmen oder Daten installieren.
zZur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät nicht Regen
oder Feuchtigkeit aus. Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und
Tropfwasser. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen)
auf dem Gerät ab.
zBei fehlerhaftem Austausch des Akkus besteht Explosionsgefahr. Austausch nur
gegen einen Akku des gleichen Typs.
z Setzen Sie den Ak ku ke in er direkten Sonneneinstrahlung oder Feu er au s .
z Entsorgen Sie Akkus und Batterien stets umweltgerecht.
z Nach dem Abtrennen des Netzteils bleibt das Ger ät betriebsbereit, solange der
Akku ausreichend geladen ist.
zDas Netzteil ist ein KLASSE II Gerät und doppelt isoliert, keine Erdung
erforderlich.
angezeigt wird (Akku erschöpft);
DE
1
Page 2
zSicherheitssymbole:
DE
- Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im
Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
- Zur Vermeidung von Stromschlag Gerätegehäuse nicht öffnen. Es
befinden sich keine vom Verbraucher wartbaren Teile im Innern des
Geräts. Reparatur und Wartung nur durch Fachpersonal.
- Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsanleitu n gen hin.
zLassen Sie das Gerät nicht ein einem umschlossenen Raum wie einem
Bücherschrank. Die Ventilation darf nicht durch Zeitungen, Gardinen oder
Tischtücher und dergleichen behindert werden.
z Stellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende Kerzen) auf dem Gerät ab.
z Das Gerät ist zur Benutzung in moderatem Klima konzipiert.
z Ziehen Sie das USB-Kabel zwischen Gerät und PC keinesfalls während der
Datenübertragung oder Formatierung ab. Trennen Sie es nur sicher vom
Betriebssystem ab. Anderenfalls müssen Sie mit Verlust von Informationen und
mit Fehlfunktionen rechnen.
Entsorgung
Entsorgen Sie ein defektes Gerät (eingebauter Akku) nicht mit dem Hausmüll. Geben Si e es an
Ihren Fachhändler zurück oder bringen Sie es zu einer Sammelstelle für El ektroal tg eräte. Hi ermit
wird eine umweltgerechte Entsorgung gewährleistet.
Tauschen Sie den Akku nicht selbst aus. Wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Page 3
Gehörschutz
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke: Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher
Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem
Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger
als einer Minute zu Gehörschäden führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für
Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens
leiden. Die Lautstärke kann täuschen. Die als angenehm empfundene Lautstärke
erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören
als „normal“ empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich
ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre Lautstärke aus einem sicheren
Bereich auswählen, bevor sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese
Einstellung nicht verändern. So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel: Stellen Sie
den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke. Erhöhen Sie langsam die Lautstärke,
bis der Ton klar und deutlich zu hören ist. Hören Sie nur eine angemessene Zeit: Bei
sehr intensiver Nutzung kann auch eine „sichere“ Lautstärke zu Gehörschäden führen.
Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in
angemessenen Zeitabständen. Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern
folgende Richtlinien: Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine
angemessene Zeit lang. Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an einen
Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein,
dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. Bei potentiell gefährlichen
Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig
unterbrechen. Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes
Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard usw. fahren. Dies könnte für den
Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten.
SUPPORT
http://www.odys.de support@odys.de
Auf unseren Webseiten finden Sie neueste Informationen über dieses Gerät, über andere
Produkte unseres Unternehmens und über unser Unternehmen selbst. Eventuelle
Firmware-Aktualisierungen für dieses Gerät werden ebenfalls auf unserer Website angeboten.
Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die FAQs auf unserer Website oder wenden Sie
sich an unseren Kundendienst.
DE
Bestimmungsgemäße Benutzung
Das Gerät ist zur Wiedergabe von Musik und Filmen in gebräuchlichen Formaten, Anzeige von Fotos und
Zugriff auf das Internet mit der integrierten WLAN-Funktion konzipiert. Dies ist der ausschließliche
Nutzungszweck des Geräts.
Bitte beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise. Jegliche andere Nutzung wird als nicht bestimmungsgemäß angesehen und kann zu
Schäden oder Verletzungen führen. Weiterhin verlieren Sie damit alle Garantieansprüche. Der Hersteller
übernimmt keinerlei Haftung für Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Benutzung.
Diese Anleitung weicht möglicherweise leicht von Ihrem Gerät ab. Änderungen
bleiben vorbehalten. Bitte folgen Sie den Hinweisen im Gerät.
Dieses Gerät kann Sie mit der neuesten WLAN-Technologie überall mit dem Internet
verbinden.
7” Sensorbildschirm
Der Bildschirm reagiert auf Berührung.
Apps von Drittanbietern
Mit dem integrierten Betriebssystem Android
Anwendungen Dritter auf dem Gerät installieren. Bitte beachten Sie hierzu, dass
eine SD-Karte eingesetzt werden muss.
Integrierter G-Sensor
Drehen Sie das Gerät einfach, um es im Hoch- oder Querformat zu benutzen.
Unterhaltung
Spaß mit Musik, Filmen, Fotos und E-Books mit dem mobilen Tablet.
TM
können Sie eine Vielzahl
Zubehör
z USB-Kabel z Kurzanleitung
z Netzteil
DE
5
Page 6
DE
Tasten und Anschlüsse
1. Lautsprecher
2. Bildschirm Multi-Touch LCD Bildschirm
3. Kamera Kamera zur Aufnahme von Bilder oder Videos
4. Mikrofon
5. Ein/Aus Taste Halten Sie die Taste länger gedrückt um das Gerät ein oder
6. Micro SD Karte Zum Einschub von Micro SD und SDHC Speicherkarten.
7. USB 2.0
Hi-speed
Anschluss
/ USB Host
8. Kopfhörerbuch
se
9. Mini HDMI Für die Verbindung zu einem TV Gerät oder andern Bildschirmen.
10. Reset
Öffnung
auszuschalten. Halten Sie die Taste kurz um das Display ein oder
auszuschalten.
Für die Datenübertragung von einem PC aus (z.B. für Musik, Fotos,
Videos) oder zum Anschluss von USB Speichermedien oder
zum Anschluss von USB Speichermedien und USB Geräten wie
Maus oder Tastatur.
Tonausgang für Kopfhörer
Hinweis: Der Lautsprecher wird automatisch beim Anschluss eines
Kopfhörers deaktiviert.
Hinweis: Die Tonausgabe über HDMI muss in den Android
Systemeinstellungen zunächst aktiviert werden.
Zum Zurücksetzen des Geräts bei Fehlfunktion. (Verwenden Sie eine
Büroklammer oder ähnliches und drücken Sie vorsichtig in die
Öffnung.
Akku laden
Das Gerät wird über einen integrierten Akku versorgt. Eine Installation ist nicht erforderlich.
Laden Sie das Gerät bei niedriger Akkukapazität.
Zum Laden des Akkus schließen Sie das Gerät über den Netzteileingang mit dem Netzteil
an einer Steckdose an. Eine volle Ladung dauert ca. 5 Stunden
Bitte beachten Sie:
a. Das Gerät ist auch während des Ladevorgangs betriebsbereit. Für eine lange Lebensdauer
des Akkus empfehlen wir allerdings, das Gerät während des Ladens NICHT zu benutzen.
b. Laden Sie den Akku vor Erstgebrauch.
c. Für beste Leistung müssen Lithium-Ionen-Akkus häufig benutzt werden. Bei geringer Nutzung
laden Sie den Akku wenigstens einmal monatlich nach.
.
Page 7
Das Gerät kann Dateien direkt von der Speicherkarte lesen.
Setzen Sie die Speicherkarte unten im Kartenleser in korrekter Ausrichtung ein. Zur
Anzeige der Dateien auf der Karte rufen Sie den Explorer auf, indem Sie das
Explorersymbol berühren und das Verzeichnis „SD-Karte“ wählen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Micro SD-Karte korrekt ausgerichtet ist, die Kont akte
müssen nach oben zeigen, wie dargestellt. Karte und Kartenleser können beschädigt
werden, wenn die Micro SD-Karte nicht korrekt eingesetzt wird.
• Drücken Sie die Micro SD-Karte in den Kartenleser, bis sie einrastet.
• Zum Herausnehmen der Micro SD-Karte drücken Sie sie erst wieder etwas an.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen, nur MicroSD- oder SDHC-Karten bis zu 16 GB
Speicherkapazität zu benutzen.
• Nach dem Einsetzen oder Herausnehmen einer MicroSD-Karte kann es einige
Sekunden dauern, bis die Inhalte aktualisiert werden.
• Einsetzen oder Herausnehmen der MicroSD-Karte nicht während des Betriebs, damit
kann sich das System aufhängen.
• Ziehen Sie die Karte nicht ab, während die Inhalte wiedergegeben werden. Damit kann
sich das System aufhängen.
Dateien übertragen
Vor dem Lesen oder der Wiedergabe von Dateien müssen diese vom Computer auf das
Gerät übertragen werden.
(1) Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel am Computer an.
(2) Nach dem Anschluss werden zwei Wechsellaufwerke auf Ihrem Computer angezeigt.
Speicherkarte einsetzen
Eines steht für den internen Speicher des Geräts, das andere für die Speicherkarte.
Nun können Sie Dateien zu oder von diesen Laufwerken kopieren
(3) Wählen Sie „USB-Speichermedium ausschalten“ und berühren Sie dann „Ausschalten“,
um das Gerät vom Computer abzutrennen.
(4) Trennen Sie das Gerät sicher vom PC ab.
a) Klicken Sie das Symbol
b) Klicken Sie das kleine Fenster mit der Meldung „USB-Massenspeichergerät –
Laufwerk (X) entfernen“.
c) Trennen Sie das Gerät vom Computer ab.
Bitte beachten Sie: Die vorinstallierten Programme und das Betriebssystem Android
nehmen einen beträchtlichen Teil des Speicherplatzes ein – über 1 GB. Es ist normal, dass
es einen großen Unterschied zwischen verfügbarem und freiem Speicherplatz gibt.
unten rechts auf dem Computerbildschirm.
7
.
DE
Page 8
Ein- und Ausschalte
Zum Einschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis der Startbildschirm
angezeigt wird. Das Hochfahren des Systems kann einige Minuten dauern, bitte warten Sie
das Ende des Vorgangs ab
Zum Ausschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis die Option
„Ausschalten“ angezeigt wird, dann berühren Sie „Ausschalten“ und anschließend „OK“.
DE
Tipp: Das Gerät begibt sich in Ruhezustand, wenn es für einige Zeit nicht benutzt wird. Mit
Ein/Aus schalten Sie es wieder ein.
.
Bildschirmsperre
Der Bildschirm schaltet sich nach einem voreingestellten Zeitraum automatisch aus und ist gesperrt.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Bildschirm kurz Ein/Aus, um das Gerät wieder einzuschalten.
Schieben Sie das Schlosssymbol zum Entsperren auf den umgebenden Rand.
Page 9
p q
a. GoogleOnlinesuche
b. SeitenpositionZeigtdieaktuellePositionaufdenStartbildschirmenan.
c. ProgrammsymboleBerührenSiediesesSymbolzurAnzeigealleraufdemGerätinstallierten
d. Programmehinzuf.ZumeinfachenHinzufügenvonAnwendungenaufeinenderHomeBildschirme.
e. Musikwiedergabe
f. AppCen terAuswahlundInstallationneuerAnwendungen
g. AldikoZumLesenundarchivierenvonE‐BooksimePuboderPDFFormat.
h. BrowserInternetseitenaufrufen.
i. E‐MailZumöffnendesE‐MailProgramms
j. GalerieBildbetrachtung
k. VideoVideowiedergabe
l. SystemEinstellungenÖffnenderEinstellungenzurKonfigurationdesSystems
m. Zurück–TasteRückkehrzurvorherigenSeiteoderzumschließenderTastaturwenndieseangezeigt
n. Home–TasteDrückenumzumStartbildschirmzurückzukehren.
o. LaufendeAnwendungen AnzeigealleraktuellimHintergrundlaufendenHauptanwendungen
p. Menu–TasteZurAnzeigedesOptionsmenüs.
r. WifiErscheintbeieineraktivenWLanVerbindung.
s. GSMAnzeigederSignalstärkebeiderVerwendungeinesUMTSInternetSticks
t. Batterieanzeige
u. SystemTasksZeigtan,wennSystemprogrammewiez.B.dieAlarmfunktionaktivsind.
v. UhrzeitAnzeigederUhrzeitamaktuellenStandort.
a b c d
e
f g h i j k l
m n o
r s t u v
Anwendungen.
- Kopieren Sie Anwendungen auf den Startbildschirm, indem Sie das
entsprechende Symbol gedrückt halten.
- Löschen Sie Anwendungen vom Startbildschirm, indem Sie das
entsprechende Symbol zu den Programmsymbolen herüberziehen. Zum
Löschen eines Startbildschirmpunktes markieren Sie ihn mit dem Finger,
dann ziehen Sie ihn zu den Programmsymbolen herüber, die jetzt der
Papierkorb sind.
Das Gerät unterstützt die meisten der herkömmlichen Apps Dritter. Viele nützliche
Apps sind bereits vorinstalliert, wie bei sp ielsweise Musicplayer, Videoplayer,
Fotoviewer, Alarmwecker, Rechner usw. Sie können manuell weitere Programme auf
dem Gerät installieren.
Zur Anzeige aller auf dem Gerät installierten Programme berühren Sie das
DE
Programmsymbol.
Siehe nachstehende Abbildung.
Page 11
Sensorbildschirm
Dieses Gerät ist mit einem Sensorbildschirm ausgestattet. Bitte folgen Sie den
nachstehenden Hinweisen zur Benutzung.
Tipp: Für korrekte Eingaben berühren Sie den Bildschirm mit dem Fingernagel oder einem
weichen Eingabestift (nicht mitgeliefert).
Hauptsächliche Aktionen auf dem Sensorbildschirm
y In den meisten Apps können Sie einen Schritt zurückgehen, indem Sie das
Symbol Zurück
y Von jeder beliebigen Stelle im Programm kehren Sie direkt zum Startbildschirm
zurück, indem Sie das Symbol Home (oben links auf dem Bildschirm)
berühren.
Weitere Aktionen auf dem Sensorbildschirm
yWährend der Video- oder Musikwiedergabe
berühren Sie den Fortschrittsbalken, um zu einer
anderen Stelle im Film oder Song zu gelangen. Mit
dem Finger ziehen Sie den Cursor im
Fortschrittsbalken zu einer anderen Stelle im Video
oder Musiktitel.
y In den Browsern (Datei, Musik, Video, Foto usw.)
scrollen Sie die Dateiliste mit dem Finger.
y Im Webbrowser scrollen Sie durch Berühren der
Seite und ziehen sie dann nach oben oder unten
(achten Sie darauf, keinen Link zu berühren).
y Berühren Sie den Link zum Öffnen der Seite.
Bitte beachten Sie: Benutzen Sie KEINEN Kugelschreiber oder Bleistift und keine spitzen
Gegenstände zum Berühren des Bildschirms! Das kann zu Schäden führen. Legen Sie
KEINE schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf dem Bildschirm ab. Reinigen Sie
den Bildschirm vorsichtig mit einem weichen Tuch. Benutzen Sie KEINE Reinigungsmittel.
(oben rechts auf dem Bildschirm) berühren.
DE
11
Page 12
Zugang zum Internet
Ihr Tablet ist mit integrierter WLAN-Technologie ausgestattet, um sich über ein
WLAN-Netzwerk mit dem Internet zu verbinden.
Das WLAN-Netzwerk muss zunächst konfiguriert werden. Zur Konfiguration
müssen Sie sich im Bereich eines WLAN-Netzwerks befinden, über welches Sie
sich verbinden können. Kommen Sie wieder in den Bereich eines einmal
DE
konfigurierten WLAN-Netzwerks, dann versucht Ihr Gerät, sich erneut zu
verbinden.
Bitte beachten Sie: Zur Einrichtung einer WLAN-Verbindung müssen Sie das
Verschlüsselungspasswort des gewünschten WLAN-Netzwerks kennen.
Ihnen muss der Zugriff auf dieses Netzwerk gestattet sein und keine anderen Einstellungen
des Netzwerks, wie MAC-Adressenfilter, verweigern Ihnen den Zugang.
Die MAC-Adresse Ihres Geräts finden Sie hier: „Einstellungen“ – „Über das Gerät“ –
„Status“.
WLAN-Verbindung konfigurieren
(1) Im Startbildschirm berühren Sie das
Symbol Einstellungen.
(2) Berühren Sie zum Öffnen „Drahtlos und Netzwerk“.
(3) Berühren Sie „WLAN“, um die
WLAN-Funktion einzuschalten.
Page 13
(4) Berühren Sie „WLAN-Einstellungen“, Ihr
Gerät scannt automatisch nach verfügbaren
WLAN-Netzwerken und zeigt sie an. Die Liste
verfügbarer Netzwerke zeigt alle
Drahtlosnetzwerke innerhalb der Reichweite
Ihres Geräts.
Bitte beachten Sie:
a) Die Liste der verfügbaren Netzwerke wird ständig aktualisiert.
b) Mit aktivierter WLAN-Funktion verbindet sich Ihr Gerät automatisch mit Ihren
konfigurierten Netzwerken, sobald Sie sich in deren Bereich befinden.
c) Findet Ihr Gerät ein Netzwerk, das zuvor nicht konfiguriert wurde, so wird ein
entsprechendes Benachrichtigungssymbol angezeigt.
(5) Berühren Sie das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, geben Sie die
erforderlichen Netzwerkinformationen (Passwort) ein und berühren Sie dann „Verbinden“.
Ihr Gerät versucht nun, eine Verbindung mit diesem WLAN-Hotspot mit den von Ihnen
eingegebenen Netzwerkparametern aufzubauen. Ist die Verbindung erfolgreich, so wird
die Meldung „Verbunden mit XXX“ unter der WLAN-Einstellung angezeigt.
Erweiterte Verbindung
Zur manuellen Suche nach verfügbaren WLAN-Netzwerken gehen Sie wie folgt vor:
(1) In den „WLAN-Einstellungen“ berühren Sie erst das Symbol Menü
„Scan“.
(2) Wird das WLAN-Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, nicht in der Liste
angezeigt, dann scrollen Sie den Bildschirm herunter und berühren Sie
„WLAN-Netzwerk hinzufügen“. Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein und
berühren Sie „Speichern“.
Zum Aufrufen der erweiterten Netzwerkparameter („Regulatorische Domäne“, „IP-Adresse“,
usw.), berühren Sie erst
Die erforderlichen Informationen erhalten Sie vom Netzwerkadministrator.
und dann „Erweitert“. Weitere Parameter werden angezeigt.
und dann
DE
Webbrowser starten
Berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren Sie das
Browsersymbol
Sind Sie bereits mit einem Netzwerk verbunden, so wird der Webbrowser geöffnet und Sie
können im Internet surfen. Zum Aufrufen einer neuen Website berühren Sie
Anzeige des Menüs, dann geben Sie die neue Adresse ein.
Bitte beachten Sie: Nicht alle Drahtlosnetzwerke bieten Zugang zum Internet. Einige
WLAN-Netzwerke verbinden nur verschiedene Computers untereinander, ohne mit dem
Internet verbunden zu sein.
, um den Webbrowser zu starten.
zur
13
Page 14
Virtuelle Tastatur
Das Berühren eines beliebigen Texteingabefeldes öffnet die virtuelle Tastatur. Über
die virtuelle Tastatur geben Sie die Adresse einer Website oder sonstige Texte ein.
Anzeigen
a. Feststelltaste
DE
a
c
Eingabemethode wählen
Haben Sie mehr als eine Eingabemethode auf diesem Gerät installiert, so wählen Sie
durch a) gedrückt halten von
werden; b) Auswahl von „Eingabemethode“ und dann Auswahl der Eingabemethode.
Bitte beachten Sie: Das Layout der Tastatur ändert sich entsprechend der Einstellungen
für die OSD-Sprache.
d
, bis die Android Tastatureinstellungen angezeigt
b. Rücktaste
c. Umschaltung Zahlen/Buchstaben
b
d. Leertaste
e. Enter
e
Webbrowser
y Scrollen Sie aufwärts und abwärts, indem Sie die Seite berühren und sie nach
oben oder unten ziehen (berühren Sie kei ne n Lin k).
y Zum Öffnen eines Links berühren Sie ihn einfach.
y Sie können mehrere Webseiten gleichzeitig öffnen und dann eine davon zur
Anzeige als Vollbild berühren.
y Zur Rückkehr zur vorher angezeigten Seite berühren Sie .
y Zur Anzeige der Menüpunkte berühren Sie .
y Zur Rückkehr zum Startbildschirm berühren Sie .
y Abhängig von der Stelle im Webbrowser können Sie einen Menüpunkt zur
Anzeige weiterer Optionen gedrückt halten.
y Zum Ausfüllen eines Textfeldes berühren Sie das Feld, dann geben Sie mit der
virtuellen Tastatur den Text ein.
y Berühren Sie die Seite zweimal kurz hintereinander, um sie zu vergrößern oder
zu verkleinern oder berühren Sie das entsprechende Symbol.
Page 15
Menüpunkte Webbrowser
Bei der Anzeige einer Seite berühren Sie , um die Menüpunkte anzuzeigen.
Neues
Fenster
Lesezeichen Öffnet den „Lesezeichen“ Manager. Es werden drei
Aktualisieren/
Stopp
Fenster Haben Sie mehrere Fenster geöffnet, so zeigen Sie alle durch
Weiter Ruft die nächste Seite in Ihrem Browser auf.
Mehr Gibt Ihnen Zugriff auf weitere Optionen („Auf Seite finden“, „Text
Öffnet ein neues Fensters.
Registerkarten angezeigt: „Lesezeichen“, „Meist besucht“ und
„Historie“.
„Lesezeichen“ zeigt eine Liste der Lesezeichen an. Berühren Sie
eines zum Öffnen im aktuellen Fenster. Halten Sie das
Lesezeichen gedrückt, um verschiedene Optionen aufzurufen
(Bearbeitung, Umbenennung, Löschen usw.). Mit
ein Lesezeichen auf der zuletzt angezeigten Seite.
Mit „Meist besucht“ und „Historie“ rufen Sie die am häufigsten
aufgesuchten Sites auf bzw. zeigen Sie die Historie an. In der
Registerkarte „Historie“ löschen Sie mit
Mit „Stopp“ unterbrechen Sie das Laden der Webseite. Mit
„Aktualisieren“ aktualisieren Sie die aktuelle Webseite, nachdem
sie geladen wurde.
Berühren von „Fenster“ gleichzeitig auf dem Bildschirm an.
Berühren Sie eines der kleinen Fenster zur Vollbildanzeige oder
berühren Sie das Schließsymbol im kleinen Fenster zum
Schließen des Fensters.
(1) Im Startbildschirm berühren Sie das Symbol E-Book-Lesegerät, um den
E-Book-Lesegerätmodus aufzuru fe n.
(2) Berühren Sie ein E-Book, um es zu lesen.
Bitte beachten Sie:
a. Dieses Gerät unterstützt die E-Book-Formate PDF und EPUB,.
b. E-Book-Buchdeckel werden standardgemäß angezeigt, sofern das E-Book keine Daten
zum Buchdeckel hat. Aus diesem Grund sehen sich einige E-Book-Buchdeckel sehr
ähnlich.
c. Wir empfehlen im E-Book Modus, die automatische Displayabschaltung anzupassen
oder zu deaktivieren.
Historie und Eigene Bibliothek
Berühren Sie „Historie“ zur Anzeige Ihrer Lesehistorie oder berühren Sie „Eigene
Bibliothek“, um die E-Book-Bibliothek aufzuruf e n. „H i sto rie “ zeigt alle E-Books sortiert
nach Lesedatum an. „Eigene Bibliothek“ zei gt all e im G erät ges peicherten E-Books
an.
Informationen zum E-Book anzeigen
In der Historie oder E-Book-Bibliothek können Sie Informationen zu einem E-Book
anzeigen, bevor Sie es lesen. Berühren Sie ein E-Book zur Anzeige des Buchtitels,
Autors oder des Erscheinungsjahres des E-Books oben auf dem Bildschirm.
E-Books sortieren
In der Historie oder E-Book-Bibliothek sortieren Sie E-Books nach Titel, Autor oder
Dateigröße, in dem Sie Titel, Autor oder Größe berühren.
Page 17
Lesen
Lesen Sie ein E-Book, indem Sie „Weiterlesen“ berühren.
Vorwärts/rückwärts umblättern
Ziehen Sie mit dem Finger die Seite des E-Books nach links oder rechts, um
umzublättern ODER drücken Sie VORHERIGE/NÄCHSTE auf dem Gerät.
DE
Schriftgröße
(1) Berühren Sie während des Lesens zur Anzeige der E-Book-Einstellungen.
(2) Berühren Sie „Schriftgröße“, um die Schriftgröße anzupassen.
(3) Berühren Sie die gewünschte Größe und dann „OK“ zur Bestätigung.
17
Page 18
Zu Seite springen
Sie können eine bestimmte Seite direkt aufrufen.
(1) Berühren Sie während des Lesens
(2) Berühren Sie „Go to“.
(3) Berühren Sie das Feld zur Seiteneingabe zur Anzeige der virtuellen Tastatur.
(4) Berühren Sie die Zahlen zur Seiteneingabe.
zur Anzeige der E-Book-Einstellungen.
DE
(5) Nach der Eingabe der Seitenzahl berühren Sie „OK“, um zu dieser Seite zu
springen.
Lesezeichen
Sie können Lesezeichen auf einer Seite hinzufügen, löschen oder laden.
(1) Berühren Sie während des Lesens
(2) Berühren Sie “Lesezeichen” zur Anzeige des Lesezeichenmenüs. Im Menü
setzen oder löschen Sie Lesezeichen oder zeigen Sie si e an.
zur Anzeige der E-Book-Einstellungen.
Inhaltsübersicht E-Book anzeigen
Zeigen Sie die Inhaltsübersicht jedes E-Books an und
wählen Sie das gewünschte Kapitel zum Lesen.
(1) Berühren Sie während des Lesens zur Anzeige
der E-Book-Einstellungen.
(2) Berühren Sie „TOC“ zur Anzeige der Inhaltsübersicht
des E-Books, dann berühren Sie das Kapitel,
welches Sie lesen möchten.
Page 19
DRM-geschützte E-Books mit Adobe Digital Edition herunterladen
Achtung! Bitte beachten Sie, dass Sie Adobe Digital Editions installieren müssen, BEVOR
Sie Ihr erstes E-Book online erwerben!
Nach dem Online-Kauf von E-Books müssen Sie diese mit der Adobe Digital
Editions Software auf Ihr Gerät übertragen, um E-Books anzeigen und
verwalten zu können, die durch eine DRM-Lizenz geschützt sind.
Zur Übertragung DRM-geschützter E-Books gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie die Webseite http://www.adobe.com/products/digitaleditions/ auf
und installieren Sie die Adobe Digital Edition Software entsprechend der
Online-Anleitungen.
Bitte beachten Sie: Zur Anzeige obigen Installationsfensters auf der Adobe Website
müssen Sie zunächst Adobe Flashplayer für den benutzten Browser installieren oder
aktivieren.
•Erstbenutzer benötigen eine kostenlose Adobe ID von der Adobe Website.
Klicken Sie den Link [Adobe ID online erhalten], wie dargestellt:
•Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und füllen Sie das Online-Formular
entsprechend der Anleitungen aus.
DE
19
Page 20
2. Nach der Registrierung kehren Sie zum ADE-Fenster zurück. Geben Sie
Benutzername und Passwort zur Aktivierung Ihres Adobe-Kontos und der
Autorisierung Ihres Computers ein.
DE
3. Tablet aktivieren.
Schließen Sie Ihr Gerät mit dem USB-Kabel am Computer an und starten
Sie Adobe Digital Editions. Klicken Sie „Gerät autorisieren“.
4. DRM-Geschütze PDF-Dateien auf Computer herunterladen.
Suchen Sie im Internet nach E-Books, wählen Sie Ihre E-Book-Favoriten
und laden Sie sie herunter. Ist das E-Book DRM-geschützt, so werden Sie
auf die DRM-Lizenzinformationen hingewiesen. Klicken Sie „Öffnen“, um
den Download des DRM-Geschützen E-Books zu starten.
Bitte beachten Sie: Sie müssen das E-Book, welches Sie herunterladen möchten,
„ÖFFNEN“. Benutzen Sie NICHT „Speichern unter“!
5. Klicken Sie „Kaufen“, dann sollten Sie Ihr heruntergeladenes E-Book auf
der rechten Seite der Adobe Digital Editions Benutzeroberfläche sehen.
Page 21
6. Schließen Sie Ihr Gerät über USB-Kabel am Computer an, damit wird es
von Adobe Digital Editions erkannt.
DE
7. Klicken Sie „Kaufen“, um Ihr heruntergeladenes E-Book anzuzeigen und
kopieren Sie es auf das Gerät.
Musikwiedergabe
Im Startbildschirm berühren Sie das Musiksymbol zum Aufrufen des
Musicplayermodus. Alternativ berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller
Apps, dann berühren Sie das Musiksymbol zum Aufrufen des Musikmodus.
Musikbibliothek
Rufen Sie die Musikbibliothek nach dem Start des
Musicplayers auf. Die Musikbibliothek zeigt Ihre
Musikdateien nach Katego rien sortiert an (Interpret ,
Album, Genre usw.), sofern Ihre Musikdateien diese
Informationen zu den Musiktiteln enthalten. Enthalten
einige Ihrer Musikdateien keine Informationen, so werden
sie in der Musikbibliothek als „Unbekannt“ klass ifiziert.
Beim Kopieren der Musik auf das Gerät wird die
Musikbibliothek automatisch aktualisiert.
y Ziehen Sie die Dateiliste zum Scrollen mit dem Finger
aufwärts und abwärts.
y Berühren Sie einen Musiktitel zur Wiedergabe.
y Zur Rückkehr zum Startbildschirm berühren Sie /
/ .
21
Page 22
j
fhg
Musiktitel suchen
Suchen Sie mit der Eingabe von Schlüsselwörtern nach Musiktiteln im internen
Speicher oder auf der Speicherkart e.
(1) Berühren Sie das Symbol Suche
Titelsuche ein.
(2) Ist der Titel vorhanden, so wird er angezeigt.
DE
Wiedergabebildschirm
a
b
a. CD Cover (Falls vorhanden)
b. Aktuelle Wiedergabeliste aufrufen.
c. Aktivieren oder Deaktivieren der Zufallswiedergabe.
d. Wiederholungsmodus umschalten
e. ID3-Informationen (Interpret, Album usw.)
f. Kurz drücken - Vorheriger Musiktitel
Gedrückt halten – Rücklauf
g. Wiedergabe/Pause
h. Kurz drücken - Nächster Musiktitel
Gedrückt halten – Schneller Vorlauf
i. Fortschrittsbalken
j. Anzeige, das die Anwendung aktiv ist.
Wird auch angezeigt falls diese im Hintergrund läuft.
y Zur Unterbrechung oder Fortsetzung der Wiedergabe berühren Sie
Pause
/ Wiedergabe .
y Zur Wiedergabe des vorherigen/nächsten Titels berühren Sie
y Berühren Sie den Fortschrittsbalken, um zu einer bestimmten Stelle im
Titel zu springen. Alternativ ziehen Sie den Cursor im Fortschrittsbalken
zu einer anderen Stelle im Song.
y Mehrfaches Berühren der ID3-Informationen sucht nach Informationen
zum Musiktitel im Internet.
y Berühren Sie
, um zur Musikbibliothek zurückzukehren.
y Zur Rückkehr zum Startbildschirm berühren Sie
und geben Sie Schlüsselwörter zur
cd
e
i
/ .
oder .
Page 23
Videowiedergabe
Im Startbildschirm berühren Sie das Symbol Videoplayer zum Aufrufen des
Videoplayermodus. Alternativ berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller
Apps, dann berühren Sie das Videosymbol zum Aufrufen des Videomodus.
Videodateien navigieren
Die Videoliste wird beim Aufrufen des Videoplayers angezeigt.
y Ziehen Sie die Videoliste zum Scrollen mit dem Finger aufwärts und abwärts.
y Berühren Sie ein Video zur Wiedergabe.
y Zur Rückkehr zum Startbildschirm berühren Sie
Wiedergabebildschirm
a. Lautstärke verringern
b. Fortschrittsbalken
c. Lautstärke erhöhen
d. Lesezeichen setzen
e. Helligkeit
f. Vorheriges Video
g. Wiedergabe/Pause
h. Nächstes Video
i. Anzeigemodus umschalten
j. Zurück
d e f g h i j k
y Zur Unterbrechung oder Fortsetzung der Videowiedergabe berühren Sie
Pause
y Berühren Sie zur Anzeige der Menüpunkte.
y Berühren Sie den Fortschrittsbalken, um zu einer bestimmten Stelle im Titel
zu springen. Alternativ ziehen Sie den Cursor im Fortschrittsbalken zu einer
anderen Stelle im Video.
y Berühren Sie / , um die Lautstärke einzustellen.
/ Wiedergabe .
k. Videoeinstellungen
oder .
DE
23
Page 24
y Berühren Sie , um an dieser Stelle im Video ein Lesezeichen zu setzen.
Bitte beachten Sie, dass für ein Video nur ein Lesezeichen gesetzt werden
kann, ein neues Lesezeichen überschreibt das alte Lesezeichen. Zur
Fortsetzung des Videos ab dem Lesezeichen navigieren Sie zum
Startbildschirm, rufen Sie den Videoplayer auf und berühren Sie das
markierte Video. „Wiedergabe vom Anfang“ und „Wiedergabe ab
DE
Lesezeichen“ wird angefragt. Wählen Sie „Wiedergabe ab Lesezeichen“.
Standardgemäß erfolgt die Videowiedergabe vom Anfang. Zum Löschen des
Lesezeichens berühren Sie
zur Anzeige des Menüs, dann wählen Sie
„Lesezeichen löschen“.
y Berühren Sie , um die Helligkeit des Bildschirms einzustellen.
y Zur Wiedergabe des vorherigen/nächsten Videos berühren Sie / .
y Berühren Sie , um das Bildseitenverhältnis des Bildschirms
umzuschalten.
y Berühren Sie , um die Wiedergabe zu beenden und in die Videoliste
zurückzukehren.
Videowiedergabe-Einstellungen
Berühren Sie zur Anzeige der Videoeinstellungen.
Vom Anfang
wiedergeben
(Lesezeichen wird
gelöscht)
Lesezeichen löschen Lesezeichen im Video löschen.
Hilfe Hinweise zur Videowiedergabe.
Wiedergabemodus Einmal – einmalige Wiedergabe des aktuellen
Zurück Menü verlassen.
Lesezeichen löschen und Video vom Anfang
wiedergeben.
Videos, dann Stopp.
1 Wiederholen – Aktuelles Video wiederholen.
Alle wiederholen – Alle Videos wiederholen.
Page 25
Fotoanzeige
Im Startbildschirm berühren Sie das Symbol Fotobrowser zum Aufrufen des
Fotoviewermodus. Alternativ berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller
Apps, dann berühren Sie das Fotosymbol zum Aufrufen des Fotomodus.
Miniaturbilder
Der erste Bildschirm im Fotomodus zeigt alle Fotos und Un terordner im Gerät oder
auf der Speicherkarte als Miniaturbilder.
Zur Anzeige eines Fotos berühren Sie sein Miniaturbild zum Öffnen. Befindet sich ein
Foto in einem Unterordner, so öffnen Sie den Unterordner zur Anzeige der
enthaltenen Fotos als Miniaturbilder.
DE
25
Page 26
Foto anzeigen
Während der Bildbetrachtung berühren Sie den Bildschirm zur Anzeige der
Werkzeugleiste unten im Bild.
DE
yZum Starten/Unterbrechen einer Diashow berühren Sie das Symbol
Diashow
y Zur Anzeige des vorherigen/nächsten Bildes ziehen Sie mit dem
.
Finger das Bild nach links oder rechts.
y Zur Vergrößerung des aktuellen Bildes berühren Sie . Das
vergrößerte Bild können Sie mit dem Finger auf dem Bildschirm
verschieben. Zum Verkleinern des Bildes berühren Sie .
Tippen Sie auf „Mehr“ um zusätzliche Funktionen angezeigt zu
bekommen.
y Zur Bilddrehung um 90° nach links berühren Sie . Zur
Bilddrehung um 90° nach rechts berühren Sie .
y Berühren Sie um Details zum aktuellen Bild aufzurufen.
y Tippen Sie auf um das Bild oder einen Teil daraus als
Hintergrundbild für die Startseite zu verwenden.
y Mit können Sie das Bild für die Ansicht zuschneiden.
Wählen Sie „Speichern“ um eine Kopie des Bildes mit dem
gewählten Ausschnitt im aktuellen Ordner zu speichern.
Page 27
Explorer
Im Startbildschirm berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann
berühren Sie das Explorersymbol zum Aufrufen de s Explorermodus.
Dateien und Ordner navigieren
y Ziehen Sie die Dateiliste zum Scrollen mit dem Finger aufwärts und abwärts.
y Zum Öffnen einer Datei oder eines Ordners berühren Sie Datei oder Ordner.
y Berühren Sie
verwalten“).
y Sie können eine Ebene in der Benutzeroberfläche vorwärts oder zurück gehen,
indem Sie das Symbol Zurück oder Weiter berühren.
y Gehen Sie eine Ebene im Verzeichnis zurück, indem Sie berühren.
y Von überall kehren Sie direkt zum Startbildschirm zurück, indem Sie
berühren.
yBerühren Sie , um direkt in das Stammverzeichnis zu navigieren.
Werkzeugleiste
Mit der Werkzeugleiste navigieren Sie den internen Spei cher bzw. die Speicherkarte
zum Löschen und Kopieren von Dateien.
Berühren Sie den grauen Bereich, um die Werkzeugleiste anzuzeigen bzw. zu verbergen.
, um die Apps zu verwalten (Einzelheiten im Abschnitt „Apps
oder
DE
Mit dem Finger ziehen Sie die Werkzeugleiste zur Anzeige aller Werkzeuge.
Home Startbildschirm aufrufen.
Ebene aufwärts Im Verzeichnis eine Ebene zurück.
Multi Mehr als eine Datei wählen.
Editor Datei oder Ordner kopieren, löschen, verschieben oder umbenennen.
Zurück In der Benutzeroberfläche eine Ebene zurück.
Weiter In der Benutzeroberfläche eine Ebene vorwärts.
27
Page 28
Dateien und Ordner kopieren/verschieben
(1) Ziehen Sie die Dateiliste zum Scrollen mit dem Finger
aufwärts und abwärts, um die zu kopierende oder zu
verschiebende Datei bzw. den Ordner zu wählen.
(2) Lassen Sie den Finger auf der gewünschten Datei/Ordner,
bis ein Ausklappmenü angezeigt wird.
(3) Wählen Sie im Ausklappmenü „Kopieren“ oder
DE
„Verschieben“.
(4) Navigieren Sie zu der neuen Speicherstelle für die Datei
bzw. den Ordner.
(5) Wählen Sie das Symbol Editor in der Werkzeugleiste, dann wählen Sie
„Einfügen“.
Dateien und Ordner löschen
(1) Ziehen Sie die Dateiliste zum Scrollen mit dem Finger aufwärts und abwärts,
um die zu löschende Datei bzw. den Ordner zu wählen.
(2) Lassen Sie den Finger auf der gewünschten Datei/Ordner, bis ein
Ausklappmenü angezeigt wir d.
(3) Wählen Sie im Ausklappmenü „Löschen“, dann wählen Sie „Löschen“ zur
Bestätigung oder „Cancel“ zum Abbruch der Löschung.
Dateien und Ordner umbenennen
(1) Ziehen Sie die Dateiliste zum Scrollen mit dem Finger aufwärts und abwärts,
um die zu umzubenennende Datei bzw. den Ordner zu wählen.
(2)
Lassen Sie den Finger auf der gewünschten Datei/Ordner, bis ein
Ausklappmenü angezeigt wir d.
Wählen Sie im Ausklappmenü „Umbenennen“.
(3)
(4) Berühren Sie das Eingabefeld zur Anzeige der virtuellen Tastatur und
benennen Sie die Datei bzw. den Ordner um.
(5) Berühren Sie „OK“ zur Bestätigung des neuen Namens.
Mehrere Dateien/Ordner wählen
Sie können mehr als nur eine Datei oder einen Ordner wählen.
(1) In der oberen Werkzeugleiste berühren Sie das Symbol Multi .
(2) Berühren Sie die gewünschten Dateien/Ordnerfolders. Die Namen der
gewählten Dateien/Ordner erscheinen rot (zum Abwählen der Dateien/Ordner
berühren Sie sie erneut).
(3) Nun können Sie die gewählten Dateien durch Berühren von löschen,
kopieren oder umbenennen.
Page 29
E-Mail
Dieses Gerät ist mit einem vorinstallierten E-Mail-Programm ausgestattet. Sie
können E-Mails aus dem Internet jederzeit mit diesem Gerät senden oder empfangen.
Achten Sie auf eine Internetverbindung, bevor Sie den E-Mail-Dienst benutzen.
Im Startbildschirm berühren Sie das Symbol E-Mail zum Aufrufen des
E-Mail-Programms. Alternativ berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller
Apps, dann berühren Sie das E-Mail-Symbol zum Aufrufen des E-Mail-Programms.
E-Mail-Account einrichten
Zunächst müssen Sie einen E-Mail-Account zum Empfangen und Senden von
E-Mails einrichten.
(1) Sie werden zur Einrichtung eines Accounts aufgefordert, sobald Sie das
E-Mail-Programm starten. Berühren Sie „Weiter“.
(2) Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Login-Passwort ein. Sie können den
Account als Standardeinstellung einrichten indem Sie die Option
„Standardgemäß E-Mails von diesem Account senden“ wählen. Berühren
Sie „Weiter“.
(3) Geben Sie die erforderlichen Informationen zur Einrichtung des PO3/IMAP
Servers ein. Diese Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter,
Netzwerkadministrator oder im Internet.
(4) Berühren Sie „Weiter“, nachdem Sie den POP3-Server eingerichtet haben.
Ihr Gerät überprüft die Servereinstellungen und fährt mit der
IMAP-Servereinstellung fort, sofern die Einstellung korrekt ist. Richten Sie
den IMAP-Server wie die POP3-Server ein. Bitte beachten Sie im Feld
„IMAP-Server“, dass Sie „imap.+ Domainname“ eingeben müssen.
(5) Ihr Gerät überprüft die Einstellungen. Nach der Ankündigung „Ihr Account ist
eingerichtet und E-Mails sind unterwegs“ ist Ihr Account erfolgreich
eingerichtet.
(6) Geben Sie Ihren Namen zur Anzeige in den E-Mails ein und berühren Sie
„Erledigt“.
Bitte beachten Sie: Haben Sie mehr als einen Account, so geben Sie bei jedem
Start des E-Mail-Programms den Standard-E-Mail-Account ein.
DE
29
Page 30
Accounts verwalten
Sie können mehr als einen Account einrichten und diese Accounts durch
Überprüfung von Information zu den Accounts, Hinzufügen weiterer Accounts
oder Löschen von Accounts verwalten.
Neuen Account hinzufügen
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um einen neuen Account
DE
hinzuzufügen.
(1) Starten Sie das E-Mail-Programm und berühren Sie
Menüpunkte. Wählen Sie „Accounts“.
(2) Berühren Sie
hinzufügen“.
(3) Folgen Sie den Schritten zur Einrichtung eines E-Mail-Accounts.
E-Mail Account löschen
(1) Im E-Mail-Programm berühren Sie
(2) Berühren Sie „Accounts“ zur Anzeige aller E-Mail-Accounts.
(3) Halten Sie Ihren Finger auf dem zu löschenden Account, bis ein
Ausklappmenü angezeigt wird.
(4) Berühren Sie „Account löschen“ und dann „OK“ zur Bestätigung.
Accounteinstellungen überprüfen
(1) Im E-Mail-Programm berühren Sie
(2) Berühren Sie „Accounts“ zur Anzeige aller E-Mail-Accounts.
(3) Halten Sie Ihren Finger auf dem zu überprüfenden Account, bis ein
Ausklappmenü angezeigt wird.
(4) Berühren Sie „Accounteinstellungen“ zur Anzeige aller Informationen zu
Einstellung. Sie können diese Einstellungen nun bearbeiten.
zur Anzeige der
zur Anzeige aller Menüpunkte, dann wählen Sie „Account
zur Anzeige der Menüpunkte.
zur Anzeige der Menüpunkte.
E-Mails anzeigen
Navigieren Sie nach dem Start des E-Mail-Programms zu Ihrer Mailbox.
y In der Mailbox ziehen Sie den Finger über den Bildschirm, um durch die
E-Mail-Liste zu scrollen.
y Berühren Sie eine E-Mail, um sie zu öffnen.
y Halten Sie Ihren Finger auf der E-Mail, bis ein Ausklappmenü angezeigt wird.
Mit diesem Menü können Sie die E-Mail öffnen, beantworten, weiterleiten
oder löschen.
E-Mail-Menü
In der E-Mail-Liste berühren Sie zur Anzeige des Menüs.
Aktualisieren Aktualisieren der E-Mails.
Verfassen Verfassen einer neuen E-Mail.
Accounts Alle E-Mail-Accounts anzeigen.
Accounteinstellungen Accounteinstellungen überprüfen.
Page 31
Apps Dritter verwalten
Ihr Gerät unterstützt eine ganze Reihe Apps von Drittanbietern. Sie können
diese Programme erwerben, um Ihrem Gerät zusätzliche Funktionen zu
verleihen. Sie sind im Internet oder direkt auf Ihrem Produkt verfügbar.
Vorinstallierte Programme
Dass Gerät wird mit vorinstallierten Programmen ausgeliefert. Die Programme
werden durch Berühren des Symbols Programmsymbole angezeigt. Dies sind
Videoplayer, Audioplayer, Fotobrowser, Rechner usw.
Programme installieren
Zur manuellen Installation von Programmen gehen Sie wie folgt vor:
(1) Laden Sie die Installationsdatei auf Ihren Computer herunter. Die Datei
muss im Format .apk sein, das von Ihrem Tabletsystem unterstützt wird.
(2) Schließen Sie das Gerät über USB-Kabel am Computer an.
(3) Kopieren Sie die Installationsdatei auf das Gerät.
(4) Trennen Sie das Gerät vom Computer ab.
(5) Schalten Sie das Gerät ein und rufen Sie den Explorermodus auf.
(6) Finden Sie die Installationsdatei und öffnen Sie sie.
(7) Folgen Sie den Bildschirmanleitungen zur Installation des Programms.
(8) Nach erfolgreicher Installation des Programms wird es in den
Programmsymbolen angezeigt.
Programme deinstallieren
(1) Berühren Sie das Symbol Einstellungen im Startbildschirm, um die
Systemeinstellungen aufzurufen.
(2) Wählen Sie „Programme“.
(3) Wählen Sie „Programme verwalten“.
(4) Berühren Sie das zu deinstallierende Programm.
(5) Berühren Sie „Deinstallieren“.
Bitte beachten Sie: Die vorinstallierten Programmen können von Ihnen nicht
deinstalliert werden.
Einige der für Android mobile entwickelten Programme laufen möglicherweise auf
diesem Gerät nicht korrekt ab. Bitte wenden Sie sich an den entsprechenden
Softwareentwickler für weitere Informationen oder Support.
Vorsicht! Bitte beachten Sie, dass die Installation von Programmen Dritter auf
eigenes Risiko erfolgt! Fehlfunktionen oder Schäden du rch die Installation von
Programmen von Drittherstellern sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
DE
31
Page 32
HDMI Ausgabe
- Verbinden Sie das Gerät mit Hilfe eines geeigneten Kabels mit
Ihrem Fernseher.
- Die Anzeige wechselt vom Gerät zum Bildschirm, sobald Sie
DE
Hinweis: Bitte beachten Sie dass Bild und Ton nur während einer
Videowiedergabe über HDMI ausgegeben werden können.
Eine gleichzeitige Tonausgabe über HDMI und die internen
Lautsprecher bzw. den Kopfhörerausgang des Geräts ist nicht möglich.
Die HDMI Ausgabe ist nur für die Verwendung des Geräts im
Querformat ausgelegt.
Hinweis: Das Gerät verfügt über einen Mini HDMI Anschluss. Sie benötigen
zur Verbindung ein HDMI Kabel mit einem Mini HDMI Stecker an der einen und
einem Standard HDMI Stecker an der anderen Seite (nicht im Lieferumfang
enthalten).
unter „Eintellungen – HDMI“ die HDMI Ausgabe aktivieren.
- Der Touchscreen bleibt schwarz, kann aber zur Bedienung
verwendet werden.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich eine USB Computer
Maus (Nicht im Lieferumfang enthalten) für die Bedienung zu
verwenden.
- Hierfür benötigen Sie ein Micro USB Adapterkabel
(Nicht im Lieferumfang enthalten)
Page 33
Systemeinstellungen
Im Startbildschirm berühren Sie „Einstellungen“ und wählen Sie die Kategorie
„Drahtlos und Netzwerke“, „Sound und Display“, „Datum und Uhrzeit“ usw.
y Wird rechts von einem Parameter ein Abwärtspfeil angezeigt, so enthält diese
Einstellung Unterparameter. Berühren Sie den Pfeil zur Anzeige der
Unterparameter.
y Wird rechts von einem Parameter ein Abhakkästchen angezeigt, so berühren Sie
es zur Aktivierung dieser Option.
y Ziehen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um weitere Einstellungen
außerhalb des Bildschirms anzuzeigen.
y Nach Beendigung der Einstellungen berühren Sie zur Rückkehr in die Liste
der Einstellungen oder berühren Sie
Ihre Einstellungen sind gespeichert.
Drahtlos und
Netzwerke
Töne
Display Helligkeit – Helligkeit des Bildschirms einstellen.
WLAN – Berühren Sie diese Zeile zur Aktivierung/
Deaktivierung der WLAN-Verbin du n g.
WLAN-Einstellungen – Einrichten und Verwalten Ihrer
WLAN-Netzwerke.
Medien-Lautstärke – Stellt die Lautstärke für Musik und
Videos ein. Sie können den Klang ebenfalls mit den
Lautstärketasten oben auf dem Gerät einstell en.
Benachrichtigungston – Stellt den
Standard-Benachrichtigungston.
Tastentöne
Akustische Auswahl – Tastentöne des Sensorbildschirms
aktivieren/deaktivieren.
Display-Sperre – Benachrichtigungstöne bei Sperren und
Entseprren
Ausrichtung – Automatische Bildschirmdrehung, wenn das
Gerät gedreht wird.
Animation – Aktivierung/ Deaktivierung von Animationen
beim Öffnen und Schließen von Programmen.
Display-Timeout (Bildschirmabschaltung) – Einstellen der
Verzögerung zur automatischen Abschaltung und Sperre des
Bildschirms. Zum erneuten Einschalten drücken Sie einmal
Ein/Aus, dann drücken Sie erneut einmal zur Aufhebung der
Tastensperre auf dem Bildschirm.
, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
DE
33
Page 34
HDMI Setting Einstellungen für den HDMI Ausgang
Standort und
Sicherheit
Anwendungen Dieser Bildschirm ermöglicht die Verwaltung Ihrer Android™
DE
Konten & Synchr. Einstellungen zur Synchronisation mit E-Mail Konten.
Datenschutz Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Sicherung oder
Speicher Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Überprüfung des
Sprache und
Tastatur
Datum und
Uhrzeit
Kalibrierung
Sensorbildschirm
Dieser Bildschirm ermöglicht, dass bestimmte Android™
Apps Ihren derzeitigen Standort bestimmen. Sie können
ebenfalls Sicherheitsparameter und Bildschirmsperren
einstellen.
Apps. Anzeige von Informationen zu den auf Ihrem Gerät
installierten Programmen.
Wiederherstellung Ihrer Systemeinstellungen oder Daten.
Vorsicht! Alle alten Einstellungen werden ersetzt.
Speicherplatzes von internem Speicher und SD-Karte.
Stellen Sie Ihre Sprache und Region ein und konfigurieren
Sie Texteinstellungen für schnellere und genauere
Texteingabe.
Hier stellen Sie Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Zeitformat ein.
Sollte der Sensorbildschirm nicht korrekt reagieren, so stellen
Sie ihn mit den Anleitungen hier neu ein.
Reagiert der Sensorbildschirm nicht korrekt, dann
versuchen Sie zunächst Ihre Fingernägel oder einen
weichen Kunststoffstift (nicht mitgeliefert).
Über das Gerät Zeigt Informationen zu Ihrem Tabletsystem an.
Page 35
Störungserkennung
Gerät zurückstellen
y Stellt die Taste Ein/Aus Ihr Gerät nicht zurück, so drücken Sie die
„Rückstelltaste“ auf der Geräterückseite.
Probleme mit dem Sensorbildschirm
yReagiert der Sensorbildschirm nicht korrekt, so benutzen Sie die Einstellung
„Kalibrierung Sensorbildschirm“.
y Reagiert der Sensorbildschirm nicht korrekt, dann versuchen Sie zunächst
Ihre Fingernägel oder einen weichen Kunststoffstift (nicht mitgeliefert).
y Vergewissern Sie sich, dass das Programm volle Unterstützung für den
Sensorbildschirm bietet.
y Drücken Sie auf dem Bildschirm nicht zu hart auf. Das kann zu
Fehlfunktionen führen.
Keine WLAN-Verbindung
yAchten Sie darauf, dass WLAN aktiviert ist und sich ein Drahtlosnetzwerk
innerhalb der Reichweite befindet.
y Geben Sie das korrekte Passwort ein. Achten Sie auf Sonderschriftzeichen
und Großschreibung. Die Schriftzeichen müssen entsprechend eingegeben
werden.
Kein Ton im Ohrhörer
yVergewissern Sie sich, dass die Lautstärke nicht herunter geregelt ist und
dass die Ohrhörer und der Anschluss in Ordnung sind. Vergewissern Sie
sich, dass die Ohrhörer sauber sind. Beschädigte MP3-Dateien verursachen
unterschiedliche Störungen oder können nicht wiedergegeben werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Dateien in Ordnung sind. Versuchen Sie
andere Ohrhörer. Vergewissern Sie sich, dass die WLAN-Funktion aktiviert
und ein Drahtlosnetzwerk in Reichweite ist.
Schriftzeichen werden nicht korrekt angezeigt
yVergewissern Sie sich, dass die Sprache korrekt eingestellt ist.
Keine USB-Verbindung mit PC
yÜberprüfen Sie Kabel und Stecker zum PC, die Windows
Systemkonfiguration und USB-Treiber. Starten Sie den PC neu, ziehen Sie
das USB-Kabel vorübergehend ab, installieren Sie die Treiber neu.
Auf der eingesteckten SD-Karte kann nicht gespeichert werden
yVergewissern Sie sich, dass die SD-Karte nicht schreibgeschützt ist.
E-Books können nicht von odysbook.de heruntergeladen werden
yDeaktivieren Sie den Popup-Blocker.
DE
35
Page 36
DE
WLAN –Verbindungsprobleme lösen
1. WLAN Einstellungen öffnen
2. WLAN auswählen und entfernen.
3. „Passwort anzeigen“ anhacken und Passwort eingeben.
4. Wlan Key Prüfen und erneut eingeben.
5. Auf Statusmeldungen unter dem Netzwerknamen achten:
Statusmeldungen
Problem
Netzwerk
kann
nicht
gefunden
werden
Kein
Internet
Kein
Internet
Kein
Internet
(Unter dem
Netzwerknamen in
den WLAN
Einstellungen)
Netzwerk kann nicht
gefunden werden
->Verbindung wird
hergestellt
-> Nicht verbunden
-> Verbindung wird
hergestellt
-> Authentifizierung
-> Nicht verbunden
-> Verbindung wird
hergestellt
-> Authentifizierung
-> IP- Adresse wird
abgerufen…
-> Nicht verbunden
Wahrscheinliche
Ursache
- SSID nicht sichtbar
- WLAN zu schwach
- MAC Filter aktiv
- Passwort falsch
oder falsch
geschrieben
- RouterKonfiguration
fehlerhaft
- WLAN zu schwach
- DHCP Server aus
Lösung
- SSID in der RouterKonfiguration sichtbar
machen
- Entfernung zum Router
verringern
- Filter in der RouterKonfiguration
deaktivieren.
- Passwort prüfen und
erneut eingeben
- Liste der verbundenen
Geräte auf dem Router
löschen.
Ausgang 3,5 mm Ohrhörerbuchse, eingebauter Lautsprecher
E-Book-Format EPUB, PDF
Audio
Videoformat
Fotoformat JPEG, BMP, GIF (statisch), PNG
WLAN Verfügbar
Sprache Mehrsprachig
IBM PC oder kompatibler PC, Notebook oder Macintosh mit
USB-Port
Min. 4 GB( 2,5 GB für Datei speicherung, 256 MB für
Apps-Installation, 1,2 GB für interne Systemnutzung)
Windows 2000/XP/Vista/Windows 7 und MAC OS 10.4 oder
höher
MP3 (MPEG1/2/2.5 Audio Layer 1/2/3)
WMA (Version 4,4.1,7,8,9)
WAV (MS-ADPCM, IMA-ADPCM, PCM)
APE (Version 3.95, 3.97, 3.98, 3.99, normal und schnell
außer hoch und extra hoch)
FLAC (FLAC Audio)
AAC (ADIF, ATDS Header AAC-LC und AAC-HE ) (für
Lizenz)
OGG
AVI (Xvid, Divx 4/5/6 außer GMC&QPEL, Divx für Lizenz,
Audio Codec: MP3, AC3)
RM/RMVB (Real Video Codec 8/9/10 außer G2, Audio
Codec: Real Audio)
FLV ( Sonnati H.263, H.264 außer O2 VP6) (für Lizenz)
MKV (H.264, MPEG4, XVID, DIVX4/5/6)
MOV (MPEG4, H.264, Audio Codec: MP3)
3GP/MP4 (H.264/H.263/MPEG4/XVID/DIVX4/5/6)
7 Zoll TFT LCD, Sensorbildschirm (kapazitiv),
800 x 480 Pixel
Spannungsversorgung
über Micro USB
Physikalische Parameter
Lagertemperatur -20 °C ~ +65 °C
Betriebstemperatur 0 °C ~ +50 °C
BetriebsLuftfeuchtigkeit 20 % ~ 90 % (40 °C)
Lager-Luftfeuchtigkeit 20 % ~ 93 % (40 °C)
Lithium-Ionen Polymer-Akku;
Netzteil: Netzeingang 100-240 V~ 50/60 Hz, DC Ausgang 5
V/2 A
Page 39
Garantiebedingungen
Die nachstehenden Bedingungen beinhalten die Voraussetzungen und den Umfang unserer
Garantieleistungen und lassen unsere gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen
unberührt.
Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden Bedingungen:
1. Wir geben 24 Monate-Gewährleistung für AXDIA -Produkte. Innerhalb von 12 Monaten ab
Kaufdatum beheben wir nentgeltlich nach Massgabe der folgenden Garantiebedingungen
Schäden oder Mängel am Produkt. Bei einem Mangel oder Defekt, der später als 12 Monate nach
dem Kaufdatum festgestellt wird, muß für eine Garantiereparatur ein Fabrikationsfehler
nachweislich vorliegen.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Batterien und andere Teile, die zu den Verbrauchsgütern
zählen, leicht zerbrechliche Teile, wie z.B. Glas oder Kunststoff sowie Defekte aufgrund des
normalen Verschleißes. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige
Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für die Wert- und Gebrauchstauglichkeit des
Produkts unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen,
von Wasser sowie allgemein aus anormalen Bedingungen.
2. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich
instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. AXDIA behält sich das Recht auf
Austausch gegen ein gleichwertiges Ersatzgerät vor, falls das eingesandte Produkt innerhalb
eines angemessenen Zeit- und Kostenrahmens nicht instand gesetzt werden kann. Ebenso kann
das Produkt gegen ein anderes gleichwertiges Modell ausgetauscht werden. Instandsetzungen
vor Ort können nicht verlangt werden. Ersetzte bzw. getauschte Teile gehen in unser Eigentum
über.
3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen
werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Produkte mit Ergänzungsoder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Produkte abgestimmt sind.
4. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine
neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist
für das ganze Produkt.
5. Weitergehende und andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Produkts
entstandener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist –
ausgeschlossen. Wir haften also nicht für zufällige, indirekte oder sonstige Folgeschäden aller Art,
die zu Nutzungseinschränkungen, Datenverlusten, Gewinneinbußen oder Betriebsausfall führen.
Geltendmachung eines Garantiefalles
1. Um den Garantieservice in Anspruch zu nehmen, müssen Sie Kontakt mit AXDIA Service-Center
über E-Mail, per Fax oder Telefon aufnehmen (Kontaktdaten siehe unten). Ebenso steht Ihnen
dafür unser Serviceformular auf unserer Webseite oder au f der Rüc ksei te der
Garantiebedienungen zur Verfügung.
2. AXDIA Service-Center wird versuchen, Ihr Problem zu diagnostizieren und zu lösen. Wird ein
Garantiefall festgestellt, erhalten Sie eine RMA Nummer (Return Material Authorization) und
werden gebeten, das Produkt zu AXDIA einzusenden.
DE
ACHTUNG: AXDIA nimmt nur Sendungen an, die mit einer RMA-Nummer
versehen sind.
39
Page 40
Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten:
1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht einzusenden. Dem Produkt
darf kein Zubehör beigefügt sein (keine Kabel, CD‘s, Speicherkarten, Handbücher, etc.), wenn
nicht von AXDIA Service-Center anders bestimmt.
2. Die RMA-Nummer ist sichtbar und lesbar von außen auf der Verpackung zu vermerken.
DE
3. Eine Kopie des Kaufbelegs muss als Garantienachweis beigefügt werden.
4. Nach Eingang des eingesandten Produkts leistet AXDIA Garantie gemäß Garantiebedienungen
und sendet das Produkt frei Haus versichert zurück.
Außerhalb der Garantie
AXDIA kann einen Serviceanspruch außerhalb der Garantie ablehnen. Willigt AXDIA in
einen Service außerhalb der Garantie ein, so werden alle Instandsetzungs- und
Transportkosten in Rechnung gestellt. AXDIA nimmt keine Sendungen an, die nicht zuvor
von AXDIA durch RMA (Return Material Authorization) genehmigt wurden.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.