Danke, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie die
Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheits- und
Bedienungshinweise. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen gut
auf.
Das Blitz-Symbol in einem gleichseitigen Dreieck warnt den Benutzer vor
gefährlichen elektrischen Spannungen im Innern des Gerätes, die bei nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch zu elektrischen Schlägen mit schädlichen
gesundheitlichen Folgen führen können.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist Sie beim
oder
Das Hinweis-Symbol informiert Sie beim Lesen der Dokumentation über nützliche
Hinweise und Tipps für die Bedienung und Pflege des Gerätes.
Achtung
Achtung
Das Produkt enthält ein Laser-Gerät geringer Leistung. Um die Sicherheit des
Laser-Geräts zu gewährleisten, entfernen Sie keine Abdeckungen und versuchen
Sie nicht, die Einheit zu reparieren. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder eine
Servicewerkstatt, wenn Reparaturen notwendig sind.
Um einen elektrischen Stromschlag zu vermeiden, entfernen Sie keine
Abdeckungen oder Gehäuseteile. Es gibt keine vom Kunden zu wartenden
Innenteile. Nehmen Sie nur den Dienst von qualifiziertem Servicepersonal in
Anspruch. Ziehen Sie den Wandstecker, wenn das Gerät für längere Zeit nicht
benutzt wird oder in Stand gesetzt werden soll.
Der Hersteller leistet keine Gewährleistung für Schäden, die durch den Austausch
und die Änderung von Bauteilen ohne die Erlaubnis des Herstellers oder einer
autorisierten Stelle verursacht wurden.
Lesen der Dokumentation auf Gefahren bei der Bedienung und der
Pflege des Gerätes hin.
Das Gerät ist ein Laser-Produkt der Klasse 1.
Der entsprechende Hinweis befindet sich auf der Rückseite des
Geräts. Wenn das Gehäuse geöffnet wurde und die Sperre
nicht aktiv ist, kann sichtbare Laserstrahlung austreten. Blicken
Sie keinesfalls in den Laserstrahl.
2
Page 3
ODYS MEGARO
Achtung
Lesen Sie bitte diese Anleitung und beachten Sie al le Si ch er he its hi nweise.
• Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse des Geräts und versuchen Sie nicht, das Gerät zu
reparieren oder zu modifizieren. Fehlfunktionen, Beschädigungen und elektrische
Schläge können die Folge sein.
• Setzen Sie das Gerät niemals Regen, Nässe oder Feuchtigkeit aus. Fehlfunktionen,
Beschädigungen und elektrische Schläge können die Folge sein.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine flüchtigen Substanzen wie z. B.
Lösungsmittel, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
• Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation am Gerät. Stellen Sie das Gerät
während des Betriebs nicht auf weiche Möbel, Teppiche oder ähnliche Materialien, die
die Luftzirkulation behindern können.
• Das Gerät darf nicht übermäßig erwärmt oder in der Nähe von Wärmequellen (z. B.
Heizgeräten) betrieben werden. Fehlfunktionen, Beschädigungen, Rauchentwicklung und
Feuer können die Folge sein.
• Schließen Sie das Gerät nur an Netzsteckdosen an, die korrekt geerdet sind
(Schutzerde). Die Netzspannung muss mit der Betriebsspannung des Geräts
übereinstimmen, die auf dem Gehäuse angegeben ist. Schließen Sie das Gerät nur
gemäß den Herstelleranweisungen an andere elektrische Geräte an.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht beschädigt, gezerrt oder verdreht werden und
kein Kurzschluss entsteht.
• Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene oder zusammen mit dem Gerät
gelieferte Zubehör. Dies gilt auch für alle Halterungen und Befestigungen.
• Stellen Sie das Gerät auf einen sicheren Platz, an dem es nicht verrutschen
oder herunterfallen kann. Bei Verwendung in einem Fahrzeug muss das Gerät
sicher befestigt werden, um Verletzungen und Unfälle durch Verrutschen oder
Herunterfallen zu vermeiden.
• Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Spannungsnetz. Betreiben Sie das Gerät
keinesfalls bei Gewitter. Fehlfunktionen, Beschädigungen und elektrische Schläge
können die Folge sein. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das
Gerät für längere Zeit nicht benutzen. Lagern Sie das Gerät an einem sauberen,
trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
DE
Achtung
• Bei Fehlfunktionen oder Beschädigung können Wartungs- oder Reparaturarbeiten
erforderlich sein. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen
aufweist. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes ServicePersonal durchführen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände und keine Gefäße mit Flüssigkeiten, wie z. B.
Blumenvasen, auf das Gerät.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch Öffnungen oder
Lüftungsschlitze in das Gerät gelangen. Kurzschlüsse, Beschädigungen, elektrische
Schläge und Feuer können die Folge sein.
• Berühren Sie den LCD-Farbbildschirm nicht mit der bloßen Hand.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur wiederaufladbaren Batterie in Kap. 5.1.
Hinweis
DVD-Player und DVDs verfügen über einen Regionalcode. Ihr Player gibt nur DVDs
wieder, die denselben Regionalcode besitzen, wie der Player. Ihr DVD-Player hat den
Regionalcode 2 (Europa).
3
Page 4
ODYS MEGARO
DE
Hinweis zum Urheberrechtsschutz
Dieses Gerät verfügt über eine Technologie zum Schutz von Urheberrechten, die durch
US-amerikanische Patente und weitere Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums
geschützt ist. Die Nutzung dieser Technologie zum Schutz von Urheberrechten bedarf der
Genehmigung durch Macrovision. Sie wird ausschließlich für die private Nutzung und
sonstige begrenzte visuelle Vorführungen erteilt, es sei denn, eine darüber
hinausgehende Nutzung wurde von Macrovision ausdrücklich genehmigt. Nachbau und
Demontage sind verboten.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das
Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist
darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte
fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Entsorgungshinweis
Bitte werfen Sie defekte und entladene Batterien nicht in den normalen Hausmüll.
Bringen Sie verbrauchte Batterien zu Ihrem Fachhändler oder zu einer
entsprechenden Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine umweltgerechte
Entsorgung. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet
und „Batterie leer“ signalisiert oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien
„nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke: Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher
Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem
Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger
als einer Minute zu Gehörschäden führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für
Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
Die Lautstärke kann täuschen. Die als angenehm empfundene Lautstärke erhöht sich
mit der Zeit. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als “normal”
empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen
Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen,
bevor sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung nicht verändern.
So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel: Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine
geringe Lautstärke. Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und deutlich
zu hören ist. Hören Sie nur eine angemessene Zeit: Bei sehr intensiver Nutzung kann
auch eine “sichere” Lautstärke zu Gehörschäden führen. Verwenden Sie deshalb Ihre
Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien: Hören Sie nur
bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang. Achten Sie darauf,
auch nach Gewöhnung an einen Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen. Stellen Sie
die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen
können. Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die
Verwendung kurzzeitig unterbrechen. Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während Sie
ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard usw. fahren. Dies könnte
für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten.
• Bildschirmmenü in Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch usw.
Besondere Wiedergabefunktionen:
• Verschiedene Wiedergabe-Geschwindigkeiten (Schnellvorlauf / -rücklauf,
Zeitsprung), Unterstützung mehrerer Wiedergabesprachen und
Wiederholungsfunktionen. Mehrere Anzeigeformate und Kameraperspektiven,
Zoom in, mehrsprachige Untertitel
• Kindersicherung: Sperren bestimmter Szenen oder ganzer Discs.
Support
URL: http://www.odys.de
Auf unseren Webseiten finden Sie neueste Informationen über diesen DVD-Player,
über andere Produkte unseres Unternehmens und über unser Unternehmen selbst.
Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die FAQ’s auf unserer Website oder
wenden Sie sich an unseren Kundendienst support@odys.de
2.1 Spracheinstellung
1. Wählen Sie eine Quelle und bestätigen Sie mit OK.
2. Drücken Sie die Setup Taste der Fernbedienung.
3. Wählen Sie „System Setting“ und bestätigen Sie erneut mit OK.
4. Der Menüpunkt „Language“ (Sprache) ist markiert.
5. Wählen Sie anschließend den Menüpunkt „OSD Language“ (Menüsprache)
mit der Taste aus.
6. Öffnen Sie die Sprachauswahl wieder mit derTaste.
7. Wählen Sie die Sprache mit Hilfe der /Taste aus.
8. Markieren Sie „German“ um Deutsch als Menüsprache für das Hauptmenü
zu wählen.
9. Bestätigen Sie jede Auswahl mit der „Ok“ Taste.
.
DE
Lieferumfang
1 x Megaro DVD-Player 1 x AV Adapter
1 x Monitor Einheit (Zweiter Bildschirm) 2 x KFZ-Taste
1 x Fernbedienung mit Batterie 1 x Tragetasche
1 x Netzteil 1 x DVB-T Antenne
1 x Kfz Anschlusskabel 2 x Kopfhörer
1 x AV/Strom Verbindungskabel für
2. Bildschirm
1 x Garantiekarte
Hinweis
Zubehörteile und die entsprechenden Teilenummern können im Sinne des
technischen Fortschritts ohne Vorankündigung geändert werden.
1 x Bedienungsanleitung
5
Page 6
ODYS MEGARO
DE
3 Bedienelemente
3.1 DVD-Player
1 2
3
4 5 6 7 8 9
1. Nach Links schieben um das DVD
Laufwerk zu öffnen.
2. Ein-/Ausschalter
3. Antennenanschluss
4. Setup Taste zum Öffnen des
Einstellungsmenüs
5. Eingangsmodus wählen
(DVD, DVB. CARD, USB)
6. OK Taste zum Bestätigen, für
Wiedergabe (Play) und zum öffnen
der Programmliste im DVB-T Modus.
Beachten Sie bitte, dass das Gerät moderne berührungsempfindliche Tasten hat, die
nur leicht zu drücken sind. Bei zu starkem oder zu langem Drücken ist keine
einwandfreie Tastenfunktion möglich. Drücken Sie einmal um das Feld zu aktivieren.
Drücken Sie erneut um die Funktion auszuführen.
8. Wiedergabe / Pause
9. Stopp
10. Stromanschluss (12V DC)
11. Stromausgang für Monitoreinheit
12. AV Ausgang
13. Kopfhöreranschluss
14. Lautstärkeregler
15. SD Karteneinschub
16. USB Anschluss
17. Geräteinformationen
18. Standfuß
6
10
11
12
13
14
15
16
17 18
Page 7
ODYS MEGARO
3.2 Monitor Einheit
1. Ein-/Ausschalter
2. Lautstärkeregelung
3. Kopfhöreranschluss
3.3 Verwenden des Netzteils
Im Lieferumfang des DVD-Players ist ein Netzteil enthalten.
Schließen Sie das Netzteil an die Buchse DC 12V IN auf der rechten Seite des Geräts
an. Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete Steckdose an.
Hinweis
Schalten Sie den DVD-Player aus, bevor Sie das Netzkabel aus der Steckdose
ziehen.
4. AV Eingang
5. Stromanschluss (12V DC)
6. Helligkeitsregler
DE
Falls Sie den KFZ-Zigarettenanzünder für die Stromversorgung verwenden:
Verbinden Sie ein Ende des Adapters mit der 9-12V Kfz Buchse und das Ander emit
dem Gerät Siehe untere Abbildung.
Hinweis:
1.Der Kfz-Zigarettenanzünder Adapter ist nicht zum Laden des Akkus geeignet..
2.Der Adapter kann nur zur Bereitstellung der Betriesspannung(9-12V) verwendet
werden.
7
Page 8
ODYS MEGARO
DE
3.4 Monitoreinheit anschließen
AV/Strom Verbindungskabel
Hinweis:
Bitte verwenden Sie ausschließlich den Adapter für den Zigarettenanzünder
um beide Einheiten zu betreiben. Das Netzteil ist nur für die
Stromversorgung eines Geräts geeignet und ausschließlich auf das Laden
der internen Batterie des Hauptgeräts ausgerichtet.
8
Page 9
ODYS MEGARO
3.5 Die Fernbedienung
1. INFO
Detaillierte Informationen über die DVD
oder den aktuellen Sender.
2. MODE
Eingangsmodus (DVD, USB)
(Bei DVD Wiedergabe erst Stop drücken)
Legen Sie die Fernbedienung auf eine ebene Unterlage und legen Sie wie folgt die
mitgelieferte Knopfzelle in die Fernbedienung ein.
Drücken Sie die Verriegelung nach
1
links.
Ziehen Sie den Batterieträger
heraus.
2
Setzen Sie die Batterie in die dafür vorgesehene Öffnung ein.
3
Stellen Sie sicher, das die Polarität den Angaben auf dem Träger entspricht.
Stecken Sie den Träger nun wieder in die Fernbedienung.
4
Daten der Knopfzelle
Batterietyp: 1x CR2025 , 3 V
Lebensdauer: ca. 1 Jahr (bei normalem Gebrauch und Raumtemperatur)
Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung aus einer maximalen Entfernung von ca. 5 m (vom Sensor)
in einem Winkel von bis zu 30° auf die Vorderseite des Geräts. Platzieren Sie keine
Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Sensor und legen Sie die
Fernbedienung nicht direkt in die Sonne. Wenn die Fernbedienung selbst bei geringer
Entfernung zum Sensor nicht mehr funktioniert, tauschen Sie deren Batterie aus.
Batteriehinweise
Nehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie diese über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden.
Batterien nicht erhitzen oder ins Feuer werfen
Batterien nicht zerlegen, deformieren oder modifizieren
10
Page 11
ODYS MEGARO
4 Anschließen
• Der DVD-Player, das TV-Gerät und alle anderen elektrischen Geräte, die an den DVDPlayer angeschlossen werden sollen, müssen ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt sein.
• Beachten Sie beim Anschließen von Audio- und Video-Kabeln die Farbcodierung.
4.1 Anschließen an ein TV-Gerät
Audio/Video-Anschlüsse
Schließen Sie den DVD-Player mithilfe der Audio/Video-Kabel, wie rechts dargestellt,
an die Audio/Video-Eingänge des TV-Geräts an.
DE
4.2 Anschließen von Kopfhörern
Schließen Sie die Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse auf der rechten Seite des Geräts
an. Die Lautsprecher werden automatisch deaktiviert.
Achtung
Übermäßig hohe Lautstärke kann Ihr Gehör schädigen. Drehen Sie die Lautstärke
zurück bevor Sie die Kopfhörer anschließen und regeln Sie danach die Lautstärke
auf ein moderates Niveau hoch.
11
Page 12
DE
ODYS MEGARO
5 Aufladbarer Akku
In Ihrem portablen DVD-Player ist ein aufladbarer Lithium-Ionen-Akku eingebaut.
Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie das Gerät erstmals verwenden. Die
normale Ladezeit beträgt ca. 5 Stunden. Mit vollständig geladenem Akku und bei
Verwendung von Kopfhörern kann das Gerät ca. 2 – 2.5 Stunden betrieben werden.
Die tatsächliche Betriebszeit ist jedoch auch von der verwendeten Disc abhängig.
Laden Sie den Akku vollständig auf, wenn er für längere Zeit nicht benutzt wird.
5.1 Umgang mit aufladbaren Akkus
¾ Laden Sie neue Akkus zunächst vollständig auf.
¾ Verwenden Sie Akkus nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C. Setzen Sie Akkus
keinen hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus
¾ Werfen Sie den Akku nicht in Wasser oder Feuer.
¾ Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation am Gerät. Stellen Sie das Gerät während des
Betriebs nicht auf weiche Möbel, Teppiche oder ähnliche Materialien, die die Luftzirkulation
behindern können.
¾ Schalten Sie die Akku-Kontakte nicht kurz.
¾ Demontieren Sie den Akku nicht.
¾ Die Anzeige über dem Stromanschluss leuchtet im ausgeschalteten Zustand rot, wenn die
Batterie geladen wird.
Sie leuchtet grün, wenn der Ladevorgang beendet ist.
¾ Bei niedrigem Ladezustand erscheint das Symbol ”WARNING LOW BATTER” auf dem LCD-
Bildschirm. Einige Minuten später schaltet sich der DVD-Player automatisch aus.
Hinweis
.
Bitte laden Sie das Akku nur im ausgeschalteten Zustand. Dies verkürzt die
Ladezeit erheblich und verlängert die Lebensdauer des Akkus.
Bitte laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf.
Die Monitor Einheit verfügt nicht über eine eingebaute Batterie!
12
Page 13
ODYS MEGARO
6 Erstinstallation
Hinweis
Ob und wie viele Sender empfangen werden können hängt vom Einsatzort des
Gerätes und der Verfügbarkeit von DVB-T Sendern in dieser Region ab.
DVB-T Radio Sender sind nur in sehr wenigen Regionen verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von DVB-T bei jedem größeren
Ortswechsel ein neuer Sendersuchlauf durchgeführt werden sollte. Ausgestrahlte
Sender und deren Sendefrequenz variieren von Region zu Region.
Bei der ersten Verwendung erscheint zunächst der Einrichtungsassistent:
Wählen Sie „Yes“ und drücken Sie auf die OKTasten um den Einrichtungsassistenten zu
starten.
Nehmen Sie im darauf folgenden Menü
Einstellungen für Ihre Region vor.
Wählen Sie Einstellungen, die Sie ändern
möchten mit den Richtungstasten () und
bestätigen Sie die Änderungen mit der OK-Taste.
Wählen Sie unter „Country“ (Land) das Land, in dem Sie das Gerät betreiben
möchten.
Für Deutschland wählen Sie hier „Germany“.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Unter „Language“ (Sprache) kann die Menüsprache eingestellt werden.
Für Deutschland wählen Sie hier „German“.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie unter „Time Zone“ die Zeitzone, die in Ihrem Land gilt.
Für Deutschland wählen Sie hier „GMT+01:00“.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Möchten Sie DVB-T Programme empfangen
können Sie im Anschluss die automatische
Sendersuche durchführen. Schließen Sie
zunächst bitte eine DVB-T Antenne am
Antennenanschluss des Gerätes an.
Wählen Sie nun mit den Richtungstasten ()
die Schaltfläche „Next“ (Vor) und bestätigen Sie
mit der OK-Taste um mit der Systemeinrichtung
fortzufahren.
DE
13
Page 14
DE
ODYS MEGARO
7 Disc-Informationen
7.1 Kompatible Disc-Formate
DISC-LOGO Durchmesser
12 cm
DVD
8 cm
CD
MP3
JPEG
Kompatible CDs und DVDs: MPEG4,DVD,DVD+/-R/RW,VCD,CD-R, CD-RW
Die Funktionsweise der Discs hängt vom Hersteller ab. Folgen Sie den
entsprechenden Hinweisen für die jeweilige Disc.
12 cm 74 min
8 cm 20 min
12 cm 600 min
12 cm
7.2 Umgang mit Discs
Handhabung
Laufzeit
(Seiten - Layer)
133 min (SS-SL)
242 min (SS-DL)
266 min (DS-SL)
484 min (DS-DL)
41 min (SS-SL)
75 min (SS-DL)
82 min (DS-SL)
150 min (DS-DL)
Fassen Sie beim Einlegen und Entnehmen nicht
auf die Abspielfläche (siehe Abbildung). Kleben
Sie kein Papier bzw. kein Label auf die Disc.
Reinigung
Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen können die Ton- und
Bildqualität vermindern. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches,
sauberes Tuch, das bei groben Verschmutzungen
mit einem neutralen, verdünnten Reinigungsmittel befeuchtet sein
kann.
Wischen Sie nicht in Kreisbewegungen (Gefahr von
Störgeräuschen), sondern stets vorsichtig von der Mitte nach außen
(siehe Abbildung).
Hinweis zur Lagerung
Setzen Sie die Discs keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hohen
Temperaturen aus.
LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE
DEN DVD-PLAYER ERSTMALS EINSCHALTEN.
14
Page 15
ODYS MEGARO
7.3 USB Speicher verwenden
1. Schließen Sie das Gerät an der Stromversorgung an und verbinden Sie es mit einem USB
Speicher.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Oder drücken sie STOP um eine eventuelle aktuelle Wiedergabe zu beenden.
4. Drücken Sie die MODE Taste auf der Fernbedienung.
5. Verwenden Sie die /-Tasten um USB oder CARD zu wählen und bestätigen Sie mit OK.
Stellen Sie zuvor sicher, das sich auf dem USB Speicher abspielbare Formate befinden.
Hinweis
Bitte schließen Sie USB Geräte möglichst direkt an der USB Schnittstelle des
Geräts an. Ist dies nicht möglich verwenden Sie bitte nur Anschluss- oder
Verbindungskabel die nicht länger als 25cm sind.
Bitte verwenden Sie nur USB Speicher mit maximal 8GB Kapazität.
DE
15
Page 16
ODYS MEGARO
DE
8 Wiedergabe-Betrieb
8.1 Inbetriebnahme
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an.
1
Schieben Sie den Schalter POWER ON/OFF auf der Geräteoberseite in Stellung
2
ON.
Öffnen Sie das DVD Fach indem Sie die Verriegelung auf der Gehäuseoberseite
3
nach links schieben, legen Sie eine Disc mit der bedruckten Seite nach oben ein,
und schließen Sie das Fach wieder.
Stellen Sie sicher, das der DVD-Modus gewählt wurde.
4
Der DVD-Player startet automatisch mit der Wiedergabe.
Stellen Sie die Lautstärke mit den Lautstärketasten (VOL+/VOL-) ein.
5
Bedienung und allgemeine Tasten
Sie können je nach Situation die Tasten am Gerät oder auf der Fernbedienung zur
Bedienung verwenden. Die Fernbedienung ermöglicht jedoch eine umfangreichere
Nutzung der Gerätefunktionen.
8.2 CD/DVD-Wiedergabe
Hinweis
Um Videos verzerrungsfrei darzustellen kann es notwendig sein die Anzeige auf 4:3
oder 16:9 Darstellung umzuschalten. Bitte Beachten Sie, das einige Filme im 21:9
Format vorliegen und auch bei einem 16:9 Bildschirm schwarze Balken am oberen
und unteren Rand verursachen können.
Wiedergabe
starten
PLAY/PAUSE
STOP
Legen Sie eine Disc ein. Der DVD-Player startet automatisch mit
der Wiedergabe. Im Eingangsmenü wählen Sie mit den Tasten
das Gewünschte aus und drücken dann die Taste OK auf
der Fernbedienung.
Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Wiedergabe wird
angehalten.
Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.
Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Wiedergabe wird
beendet; Fortsetzung an derselben Stelle mit Taste
Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird ganz beendet; Fortsetzung
am Beginn der Disc mit Taste
Hinweis
Bitte drücken Sie die Stop-Taste auf der Fernbedienung
um diese Funktion auszulösen.
.
.
16
Page 17
ODYS MEGARO
MENU Drücken Sie die Taste (während der Wiedergabe): Das DVD-Menü
Taste Sprung zum Anfang des vorherigen Tracks oder Kapitels.
Taste Schneller Rücklauf
Taste Sprung zum Anfang des nächsten Tracks oder Kapitels.
Taste Schneller Vorlauf
Taste INFO Zeigt Detailinformationen über die eingelegte Disc an (wiederholter
Taste
SUBTITLE
Taste
REPEAT
Taste GOTO Ermöglicht die Auswahl einer Position (Zeit, Track oder Titel), an
Taste ANGLE Wechselt durch drücken der Taste für jeweils 2 Sekunden
wird am Bildschirm angezeigt.
Im Menümodus wählen Sie mit den Tasten (0-9 auf der
Fernbedienung) das Gewünschte aus und drücken dann die Taste
OK auf der Fernbedienung.
Wiederholtes Drücken: Die Rücklaufgeschwindigkeit wird
nacheinander auf 2x, 4x, 8x, 16x, 32x erhöht. Rückkehr zur
Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit mit Taste
Wiederholtes Drücken: Die Vorlaufgeschwindigkeit wird
nacheinander auf 2x, 4x, 8x, 16x, 32x erhöht. Rückkehr zur
Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit mit Taste
Tastendruck).
Ermöglicht während der Wiedergabe das Auswählen einer Sprache
für Untertitel oder Ein-/Ausschalten der Untertitel. DVDs können bis zu 32 Untertitelspuren enthalten. Durch wiederholten Tastendruck rufen Sie
nacheinander die Einstellungen auf.
Diese Funktion steht nur bei DVDs zur Verfügung, die mehrere
Untertitelspuren enthalten.
Drücken Sie die Taste um den Wiederholungsmodus einzustellen.
Wiederholt ein Kapitel, Titel oder die ganze Disc.
der die Wiedergabe gestartet werden soll. Verwenden Sie die
Tasten /, um die gewünschte Option auszuwählen. Verwenden
Sie die Zifferntasten 0-9, um die Zeit direkt vorzugeben und
bestätigen Sie danach mit OK.
Durch erneutes Drücken der Taste GOTO wird die normale
Wiedergabe fortgesetzt.
nacheinander zu den verfügbaren Kameraperspektiven derselben
Szene (siehe Abbildung).
.
.
DE
Diese Funktion steht nur für DVDs zur Verfügung, auf denen
mehrere Kameraperspektiven aufgezeichnet wurden.
17
Page 18
ODYS MEGARO
DE
Taste TITLE Der Inhalt einer DVD ist oftmals in mehrere Titel untergliedert, die
mehrere Menüs enthalten. Drücke Sie die Taste für etwa 2
Sekunden um diese Funktion zu verwenden.
Während der Wiedergabe wird beim Drücken der Taste TITLE das
Titelmenü angezeigt. Mit den Tasten oder den Zifferntasten
0-9 lässt sich der gewünschte Titel bzw. die Option auswählen.
Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Zoom Taste Vergrößern Sie das Bild der DVD in drei Stufen: 1x, 2x, 3, Aus (Off)
Legen Sie eine CD/DVD oder eine SD Karte ein oder schließen Sie ein USB
1
Speichermedium an. Der DVD-Player startet automatisch mit der Wiedergabe.
Hinweis
Sind Fotos auf dem angeschlossenen Speicher vorhanden startet das Gerät
automatisch mit einer Bilder-Diashow. Drücken Sie die MENU Taste um zur
Dateiansicht zurück zu kehren.
Das Basisverzeichnis und verschiedene Unterverzeichnisse werden angezeigt.
2
Wählen Sie mit den Tasten auf der Fernbedienung ein Verzeichnis aus.
Bestätigen Sie die Auswahl mit einer der OK Taste.
Die Bildschirmanzeige wechselt zum gewählten Unterverzeichnis. Wählen Sie mit
3
den Tasten auf der Fernbedienung eine Datei aus. Bestätigen Sie die
Auswahl mit OK.
Sie können auch den hellblauen Balken auf das Symbol oder ROOT
4
verschieben. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
18
Page 19
ODYS MEGARO
PLAY/PAUSE Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Wiedergabe wird
angehalten.
Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.
STOP /
Tastendruck während der Wiedergabe: Zurück zur Dateiansicht.
Fortsetzen der normalen Wiedergabe mit Taste PLAY /
.
Taste Sprung zur vorherigen Datei
Taste Sprung zur nächsten Datei
Taste INFO Erster Tastendruck: Zeigt Detailinformationen über die eingelegte
Disc an.
Zweiter Tastendruck: Schließt die Anzeige.
Diese Funktion ist nur im Verzeichnismodus verfügbar.
Taste REPEAT Erster Tastendruck: Gibt den Inhalt einer Datei / eines
Verzeichnisses im Schleifenmodus wieder.
Wiederholter Tastendruck: Um weitere Optionen anzuzeigen.
Hinweis
Um Bilder verzerrungsfrei darzustellen kann es notwendig sein die Anzeige auf 4:3
oder 16:9 Darstellung umzuschalten. Siehe Kapitel 9.
Drehen von Bildern
Angezeigte Bilder können mit den Richtungstasten gedreht werden.
Drücken Sie die Taste , um das aktuelle Bild wie dargestellt im Uhrzeigersinn zu
drehen.
DE
Drücken Sie die Taste , um das aktuelle Bild wie dargestellt entgegen dem
Uhrzeigersinn zu drehen.
Hinweis
Bei manchen Bild CDs sind die Funktionen zum Drehen und Zoomen von Bildern
wegen konstruktiver Beschränkungen nicht verfügbar.
19
Page 20
ODYS MEGARO
DE
9 Einstellungen
Das Einstellungsmenü für den DVB-T Empfang (DVB Menu) ist nur verfügbar,
wenn zuvor der DVB Modus (DVB-T) aufgerufen wurde. Analog ist das DVD
Setup (Einstellungen für die DVD Wiedergabe) nicht im DVB Modus
erreichbar.
9.1 DVD Einstellung (DVD Setup)
Wählen Sie "Setup" aus dem Hauptmenü und
bestätigen Sie mit OK oder drücken Sie die
“Setup" Taste. Wählen Sie “DVD Setup” und
drücken Sie auf OK. Wählen Sie mit / die
Einstellung, die Sie ändern möchten.
Öffnen Sie die Einstellung mit den /Tasten
und verändern Sie diese mit den / Tasten.
Bestätigen Sie die Änderungen mit OK.
Navigieren Sie in gleicher Weise zur Schaltfläche
“Exit” und drücken Sie auf OK um das Menü zu verlassen.
Setup Sprache (Language Settings)
Menü Stellen Sie hier die Menüsprache des Systems ein.
Audio Auswahl für die bevorzugte Audiosprache.
Untertitel Zum deaktivieren der Untertitelfunktion oder zur Wahl der
Pers. Einst. (Custom Settings)
Kindersicherung
Bildschirmschoner Ein-/ Ausschalten des Bildschirmschoners
Blickwinkel Ein-/ Ausschalten der Blickwinkelfunktion, falls verfügbar.
Exit (Verlassen)
Navigieren Sie zu diesem Symbol und drücken sie auf OK um das Einstellungsmenü
zu verlassen.
20
Untertitelsprache.
Einstellen der Kindersicherung
Hinweis: Um diese Funktion zu aktivieren müssen Sie ein
Passwort vergeben. Der Schutz ist nur aktiv bei DVDs, die dies
unterstützen. Das Passwort kann in den Systemeinstellungen
verändert werden: System Setting – Preference – Change PIN
Page 21
ODYS MEGARO
9.2 DVB-T Einstellungen (DVB Setup)
Das DTV Setup ist nicht direkt über das Setup Menü wählbar. Bitte folgen
Sie zum Aufrufen dieser Funktion der nachfolgenden Beschreibung.
Hinweis
Ob und wie viele Sender empfangen werden können hängt vom Einsatzort des
Gerätes und der Verfügbarkeit von DVB-T Sendern in dieser Region ab.
DVB-T Radio Sender sind nur in sehr wenigen Regionen verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von DVB-T bei jedem größeren
Ortswechsel ein neuer Sendersuchlauf durchgeführt werden sollte. Ausgestrahlte
Sender und deren Sendefrequenz variieren von Region zu Region.
Wählen Sie "DVB" aus dem Hauptmenü und
bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie erst jetzt die “Setup” Taste der
Fernbedienung um das Einstellungsmenü zu
öffnen.
Wählen Sie den Menüpunkt “DVB” und
drücken Sie auf OK.
Wählen Sie mit / die Einstellung, die Sie
ändern möchten.
Öffnen Sie die Einstellung mit den /Tasten und verändern Sie diese mit den /
Tasten. Bestätigen Sie die Änderungen mit OK.
Navigieren Sie in gleicher Weise zur Schaltfläche “Exit” und drücken Sie auf OK um
das Menü zu verlassen.
Program List (Programm Liste)
Verwenden Sie diese Funktion um die
gespeicherten Sender zu bearbeiten.
Wählen Sie “TV Program” oder “Radio Program”
und bestätigen Sie mit OK um die
gespeicherten TV oder Radio Sender zu
bearbeiten. Sie haben die Möglichkeit Sender
als Favoriten zu markieren, die Senderposition
zu ändern oder Sender aus der Senderliste zu
löschen.
Wählen Sie den Sender, den Sie bearbeiten möchten mit den/Tasten aus.
Wählen sie nun die Funktion, die Sie ausführen möchten mit den / Tasten.
Mark as Favorite (Als Favorit markieren)
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Spalte “Favor” befinden (Dunkelblaues Feld).
Wählen Sie den Sender, den Sie markieren möchten und drücken Sie OK.
Move station (Senderposition ändern)
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Spalte “Move” befinden (Dunkelblaues Feld).
Wählen Sie den Sender, den Sie verschieben möchten und drücken Sie OK.
Verschieben Sie den Sender mit den Richtungstasten an die gewünschte Position und
drücken Sie erneut OK.
Delete station (Sender löschen)
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Spalte “Del” befinden (Dunkelblaues Feld).
Wählen Sie den Sender, den Sie löschen möchten und drücken Sie OK.
Der gelöschte Sender wird beim verlassen der Funktion gelöscht. Gelöschte
Sender können nur durch einen neuen Sendersuchlauf wiederergänzt
werden.
Drücken Sie “Exit” um die Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
21
DE
Page 22
ODYS MEGARO
DE
Sort (sortieren)
Über die Funktion “Sort” können die Sender nach Name, Service ID oder
Kanalnummer sortiert werden.
Program Search (Sendersuche)
Automatic Search
(Automatische Suche)- Automatische Sendersuche für DVB-T TV
und DVB-T Radiosender.
Manual Search
(Manuelle Suche)- Manuelle Suche nach Kanalnummer.
Parental Control (Kindersicherung)
Verwenden Sie diese Funktion um Sender zu sperren. Ein gesperrter Sender kann nur
noch nach Eingabe eines Passworts angezeigt werden.
Das werksseitig eingestellte Passwort ist “8888”.
Channel Lock
(Sender sperren)– Aktiviert oder deaktiviert die Sperrfunktion.
Parental Setting
(Sicherungseinstellungen) – Wählen Sie den Sender, der gesperrt
werden soll mit den / Tasten und bestätigen Sie mit OK. Drücken Sie “Exit” um
die Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
Das Passwort kann in den Systemeinstellungen verändert werden:
System Setting – Preference – Change PIN
System Setting (System Einstellungen)
Country (Ländereinstellung)
Wählen Sie das Land für die Sendersuche.
Language (Sprache)
Wählen Sie die Spracheinstellungen für den Tonkanal und Untertitelinformationen.
Unterschiedliche Sprachen oder Untertitelinformationen sind nur bei
wenigen Sendern und Sendungen verfügbar.
GMT Usage (Autom. Zeiteinstellung)
Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Zeiteinstellung.
Time Zone (Zeitzone)
Einstellen der Zeitzone.
Region Während der Winterzeit Während der Sommerzeit
England+ Portugal +00:00 +01:00
West Europa
+01:00 +02:00
(Deutschland, Frankreich, )
Ost Europa +02:00 +03:00
System Schedule (Zeitplan einstellen)
Tragen Sie Sendungen in den Zeitplan ein.
Das Gerät schaltet zum richtigen Zeitpunkt
automatisch zum gewünschten Sender um.
22
Page 23
ODYS MEGARO
Mode Aufgabe aktivieren oder deaktivieren.
Frequency Zeitintervall der Aufgabe
(Einmal(Once), Täglich(Daily), Wöchentlich(Weekly))
Channel Type Wählen Sie TV oder Music (Radio) als Quelle.
Channel No Wählen Sie die Sendernummer
Time Setting Wählen Sie Start und Endzeitpunkt der Aufgabe.
Für diese Funktion muss das Gerät an oder im Standby Modus sein.
Exit (Verlassen)
Navigieren Sie zu diesem Symbol und drücken sie auf OK um das Einstellungsmenü
zu verlassen.
9.3 System Einstellungen (System Setting)
Wählen Sie "Setup" aus dem Hauptmenü und
bestätigen Sie mit OK oder drücken Sie die
“Setup" Taste. Wählen Sie “ System Settings ” und
drücken Sie auf OK. Wählen Sie mit / die
Einstellung, die Sie ändern möchten.
Öffnen Sie die Einstellung mit den /Tasten
und verändern Sie diese mit den / Tasten.
Bestätigen Sie die Änderungen mit OK. Navigieren
Sie in gleicher Weise zur Schaltfläche “Exit” und
drücken Sie auf OK um das Menü zu verlassen.
Language Setup (Spracheinstellung)
Ändern der Menüsprache und des Textformats.
Menüsprache ändern
1. Drücken Sie die “SETUP” Taste und wählen Sie “System Setting” mit Hilfe der /
Tasten.
2. Drücken Sie Ok um die Einstellung zu öffnen. Das erste Symbol “Language Setup”
ist markiert.
3. Drücken Sie zwei Mal dieTaste um in die Spracheinstellung zu gelangen.
4. Wählen Sie mit / die gewünschte Sprache und bestätigen Sie mit OK.
Display Setup (Bildeinstellung)
TV Standard TV Standard ändern
Display Type Andern der Bilddarstellung.
Preference (Voreinstellungen)
Change PIN
(PIN Ändern)
Default Stellt die Werkseinstellngen wieder her.
Exit (Verlassen)
Navigieren Sie zu diesem Symbol und drücken sie auf OK um das Einstellungsmenü
zu verlassen.
4:3 PS – Schneidet den oberen und unteren Rand eines
normal formatigen Bildes ab um ein korrektes
Seitenverhältnis zu erzielen.
4:3 LB - Erzeugt eine Breitbildsimulation mit schwarzen
Balken am oberen und unteren Bildrand.
16:9 - Vollbildanzeige im 16:9 Format.
Ändern des Passworts.
DE
23
Page 24
DE
ODYS MEGARO
10 Glossar
Letterbox-Bildformat (LB)
Bei diesem Format wird das Bild von Breitbild-DVDs mit schwarzen Balken oben und
unten wiedergegeben.
Pan&Scan-Bildformat (PS)
Bei diesem Format wird das Bild von Breitbild-DVDs rechts und links abgeschnitten.
Titel, Kapitel
DVDs sind in größere Abschnitte (Titel) und kleinere Abschnitte (Kapitel) unterteilt. Die
Abschnitte sind nummeriert (Titelnummer, Kapitelnummer).
Track (CD)
CDs sind in Abschnitte unterteilt, die Tracks genannt werden. Die Abschnitte sind
nummeriert (Tracknummer).
JPEG
JPEG ist ein verbreitetes Bildformat mit geringer Dateigröße und geringem
Qualitätsverlust. In diesem Format können auf einer Disc mehrere hundert Bilder
gespeichert werden. Um ein echtes digitales Bilderalbum zu erstellen, können Sie
eine Picture CD im JPEG-Format anlegen.
24
Page 25
ODYS MEGARO
11 Störungsbehebung
Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen zur Störungsbehebung durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Schalten Sie den DVD-Player beim kleinsten Verdacht eines Fehlers umgehend aus.
Ziehen Sie den Netzstecker und prüfen Sie, ob sich der DVD-Player übermäßig
erwärmt hat oder Rauch austritt.
Problem mögliche Ursache Abhilfe
Der DVD-Player
funktioniert nicht
Kein Ton
Kein Bild
Schlechte Bildund/oder
Tonqualität
nicht fortgesetzt
und Abschnitt wird
ständig wiederholt
Fernbedienung
funktioniert nicht
Weitere mögliche Störungsursachen:
Statische Entladungen oder andere externe Störungen können zu Fehlfunktionen des
DVD-Players führen. Ziehen Sie in solchen Fällen den Stecker aus der Netzsteckdose
und stecken Sie ihn wieder ein.
Wenn die Störung weiterhin besteht, trennen Sie das Gerät wieder vom Netz und
wenden Sie sich an den Kundendienst oder eine Reparaturwerkstatt.
Disc-Abdeckung nicht geschlossen Disc-Abdeckung schließen
Keine Disc eingelegt Disc einlegen
Disc verkehrt eingelegt Disc mit der Beschriftung nach oben
Disc verschmutzt oder deformiert Disc reinigen oder andere Disc einlegen
Regionalcode des DVD-Players
stimmt nicht mit dem der DVD überein
Feuchtigkeit auf der Linse Disc entnehmen und DVD-Player für
Gerät falsch angeschlossen Anschlüsse überprüfen und Gerät korrekt
Kopfhörer sind angeschlossen
(Lautsprecher aus)
DVD-Ton falsch eingestellt Toneinstellung überprüfen und Ton
Disc verschmutzt oder deformiert Disc reinigen oder andere Disc einlegen
LCD-Bildschirm ausgeschaltet oder
im falschen Videomodus
Gerät falsch angeschlossen Anschlüsse überprüfen und Gerät korrekt
Gerät ist im AV IN -Modus Deaktivierung des AV-In-Signaleingangs
Disc verschmutzt oder deformiert Disc reinigen oder andere Disc einlegen
A-B-Schleife ist eingeschaltet A-B-Modus beenden Wiedergabe wird
Disc verschmutzt oder deformiert Disc reinigen oder andere Disc einlegen
Hindernis zwischen Fernbedienung
und DVD-Player
Fernbedienung zeigt nicht auf den
DVD-Player
Batterie der Fernbedienung falsch
eingelegt
Batterie zu schwach oder ganz
entladen
Die nachstehenden Bedingungen beinhalten die Voraussetzungen und den
Umfang unserer Garantieleistungen und lassen unsere gesetzlichen und
vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen unberührt.
Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden
Bedingungen:
1. Wir geben 24 Monate-Gewährleistung für Dyon-Produkte. Innerhalb von 12
Monaten ab Kaufdatum beheben wir unentgeltlich nach Massgabe der
folgenden Garantiebedingungen Schäden oder Mängel am Produkt. Bei einem
Mangel oder Defekt, der später als 12 Monate nach dem Kaufdatum festgestellt
wird, muß für eine Garantiereparatur ein Fabrikationsfehler nachweislich
vorliegen.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Batterien und andere Teile, die zu den
Verbrauchsgütern zählen, leicht zerbrechliche Teile, wie z.B. Glas oder
Kunststoff sowie Defekte aufgrund des normalen Verschleißes. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der SollBeschaffenheit, die für die Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Produkts
unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen
Einwirkungen, von Wasser sowie allgemein aus anormalen Bedingungen.
2. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer
Wahl unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
AXDIA behält sich das Recht auf Austausch gegen ein gleichwertiges Ersatzgerät
vor, falls das eingesandte Produkt innerhalb eines angemessenen Zeit- und
Kostenrahmens nicht instand gesetzt werden kann. Ebenso kann das Produkt
gegen ein anderes gleichwertiges Modell ausgetauscht werden. Instandsetzungen
vor Ort können nicht verlangt werden. Ersetzte bzw. getauschte Teile gehen in
unser Eigentum über.
3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen
vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn
unsere Produkte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die
nicht auf unsere Produkte abgestimmt sind.
4. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch
setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute
Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Produkt.
5. Weitergehende und andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz
außerhalb des Produkts entstandener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht
zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen. Wir haften also nicht für
zufällige, indirekte oder sonstige Folgeschäden aller Art, die zu
Nutzungseinschränkungen, Datenverlusten, Gewinneinbußen oder
Betriebsausfall führen.
DE
Geltendmachung eines Garantiefalles
1. Um den Garantieservice in Anspruch zu nehmen, müssen Sie Kontakt mit
AXDIA Service-Center über Email, per Fax oder Telefon aufnehmen
(Kontaktdaten siehe unten). Ebenso steht Ihnen dafür unser Serviceformular
auf unserer Webseite oder auf der Rückseite der Garantiebedienungen zur
Verfügung.
27
Page 28
ODYS MEGARO
DE
2. AXDIA Service-Center wird versuchen, Ihr Problem zu diagnostizieren und zu
lösen. Wird ein Garantiefall festgestellt, erhalten Sie eine RMA Nummer
(Return Material Authorization) und werden gebeten, das Produkt zu AXDIA
einzusenden.
ACHTUNG: AXDIA nimmt nur Sendungen an, die mit einer RMA-
Nummer versehen sind.
Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten:
1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht
einzusenden. Dem Produkt darf kein Zubehör beigefügt sein (keine Kabel,
CD‘s, Speicherkarten, Handbücher, etc.), wenn nicht von AXDIA Service-Center
anders bestimmt.
2. Die RMA-Nummer ist sichtbar und lesbar von außen auf der Verpackung zu
vermerken.
3. Eine Kopie des Kaufbelegs muss als Garantienachweis beigefügt werden.
4. Nach Eingang des eingesandten Produkts leistet AXDIA Garantie gemäß
Garantiebedienungen und sendet das Produkt frei Haus versichert zurück.
Außerhalb der Garantie
AXDIA kann einen Serviceanspruch außerhalb der Garantie ablehnen.
Willigt AXDIA in einen Service außerhalb der Garantie ein, so werden alle
Instandsetzungs- und Transportkosten in Rechnung gestellt.
AXDIA nimmt keine Sendungen an, die nicht zuvor von AXDIA durch RMA
(Return Material Authorization) genehmigt wurden.
28
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.