Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch
Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben,
verbreitet oder gespeichert werden.
This product includes software licensed from Symbian
Software Ltd (c) 1998-2007. Symbian and Symbian OS are
trademarks of Symbian Ltd.
Java and all Java-based marks are trademarks or registered
trademarks of Sun Microsystems, Inc.
US Patent No 5818437 and other pending patents. T9 text input software
Copyright (C) 1997-2007. Tegic Communications, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
This product is licensed under the MPEG-4 Visual Patent Portfolio License (i) for
personal and noncommercial use in connection with information which has been
encoded in compliance with the MPEG-4 Visual Standard by a consumer engaged
in a personal and noncommercial activity and (ii) for use in connection with
MPEG-4 video provided by a licensed video provider. No license is granted or shall
be implied for any other use. Additional information, including that related to
promotional, internal, and commercial uses, may be obtained from MPEG LA, LLC.
See <http://www.mpegla.com>.
Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License lizenziert
(i) für den persönlichen und nicht kommerziellen Einsatz in Verbindung mit
Informationen, die von einem Verbraucher, der nicht zu Unternehmenszwecken
handelt, in Übereinstimmung mit dem MPEG-4 Visual Standard zu persönlichen
Zwecken und unentgeltlich erstellt wurden, und (ii) für den Einsatz in Verbindung
mit MPEG-4-Videos, die von einem lizenzierten Videoanbieter zur Verfügung
gestellt wurden. Es wird weder implizit noch explizit eine Lizenz für andere
Einsatzzwecke gewährt. Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung
für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz, erhalten Sie
von MPEG LA, LLC. Siehe
<http://www.mpegla.com>.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia
behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser
Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen
vorzunehmen.
IN DEM DURCH DAS ANWENDBARE RECHT WEITESTGESTATTETEN UMFANG SIND
NOKIA UND SEINE LIZENZGEBER UNTER KEINEN UMSTÄNDEN VERANTWORTLICH
FÜR DEN VERLUST VON DATEN ODER EINKÜNFTEN ODER FÜR JEDWEDE
BESONDEREN, BEILÄUFIGEN, FOLGE- ODER UNMITTEL BAREN SCHÄDEN, WIE AUCH
IMMER DIESE VERURSACHT WORDEN SIND.
DER INHALT DIESES DOKUMENTS WIRD SO PRÄSENTIERT, WIE ER AKTUELL
VORLIEGT. NOKIA ÜBERNIMMT WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND
IRGENDEINE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT ODER VOLLSTÄNDIGKEIT DES
INHALTS DIESES DOKUMENTS, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF
DIE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTTAUGLICHKEIT UND DER EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ES SEI DENN, ANWENDBARE GESETZE ODER
RECHTSPRECHUNG SCHREIBEN ZWINGEND EINE HAFTUNG VOR. NOKIA BEHÄLT
SICH DAS RECHT VOR, JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG
ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT VORZUNEHMEN ODER DAS DOKUMENT
ZURÜCKZUZIEHEN.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte und Dienste kann je nach Region variieren.
Wenden Sie sich für weitere Details und Informationen über verfügbare
Sprachoptionen an Ihren Nokia Händler.
Exportregelungen
Dieses Gerät kann Komponenten, Techniken oder Software enthalten, die den
Exportgesetzen und -bestimmungen der USA oder anderer Ländern unterliegen.
Eine Verbreitung, die Gesetze und Bestimmungen umgeht, ist untersagt.
HINWEIS ZU FCC/INDUSTRY CANADA
Das Gerät kann Störungen im Fernsehen oder Radio verursachen (wenn
beispielsweise ein Telefon in der Nähe eines Empfangsgeräts verwendet wird). Die
FCC (Federal Communications Commission) und Industry Canada schreiben vor,
dass Sie ggf. auf die Verwendung Ihres Telefons verzichten müssen, wenn solche
Störungen nicht behoben werden können. Wenn Sie diesbezüglich Unterstützung
benötigen, wenden Sie sich an die zuständige Dienststelle vor Ort. Das Gerät
entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die
folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind: (1) Das Gerät darf keine schädlichen
Interferenzen erzeugen; (2) Das Gerät muss empfangene Interferenzen aufnehmen,
auch wenn diese zu Betriebsstörungen führen können. Geräte, an denen
Änderungen vorgenommen wurden, die nicht von Nokia genehmigt wurden, dürfen
vom Benutzer nicht betrieben werden.
Die Programme der Drittanbieter, die mit dem Gerät geliefert werden, wurden von
Personen oder juristischen Personen erstellt oder stehen in deren Eigentum, die
nicht mit Nokia verbunden sind oder sonst zu Nokia in einer Beziehung stehen.
Nokia besitzt weder Urheberrechte noch andere geistige Eigentumsrechte an diesen
Drittanbieterprogrammen. Als solches übernimmt Nokia weder irgendeine
Verantwortung für den Endbenutzersupport oder die Funktionsfähigkeit dieser
Programme noch für die in diesen Programmen und in diesem Material enthaltenen
Informationen. Nokia übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für diese
Drittanbieterprogramme.
DURCH DIE NUTZUNG DER PROGRAMME AKZEPTIEREN SIE, DASS DIE
PROGRAMME WIE BESEHEN OHNE GEWÄHRLEISTUNG ODER GARANTIE
JEGLICHER ART, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, UND IM MAXIMAL
ZULÄSSIGEN RAHMEN DES GELTENDEN GESETZES ZUR VERFÜGUNG GESTELLT
WERDEN. WEITERHIN AKZEPTIEREN SIE, DASS WEDER NOKIA NOCH EIN MIT
NOKIA VERBUNDENES UNTERNEHMEN EINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG
ÜBERNEHMEN, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH,
JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF RECHTSMÄNGEL, TAUGLICHKEIT ODER
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ODER DASS DIE PROGRAMME NICHT
IRGENDWELCHE PATENTE, URHEBERRECHTE, MARKEN ODER SONSTIGE RECHTE
DRITTER VERLETZEN.
Laden und Entladen..........................................................149
Richtlinien zur Ermittlung
der Echtheit von Nokia Akkus .......................................150
Pflege und Wartung............................. 152
Zusätzliche Sicherheitshinweise.......... 154
Index ...................................................... 158
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren
Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder
gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche
Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
EINSCHALTEN Schalten Sie das Gerät nicht
ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen
verboten ist, es Störungen verursachen oder
Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR Beachten
Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände
müssen beim Fahren immer für die Bedienung
des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit
muss beim Fahren immer Vorrang haben.
STÖRUNGEN Bei mobilen Geräten kann es zu
Störungen durch Interferenzen kommen, die
die Leistung beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote.
Schalten Sie das Gerät in der Nähe
medizinischer Geräte aus.
AN BORD EINES FLUGZEUGS
AUSSCHALTEN Beachten Sie alle Gebote und
Verbote. Mobile Geräte können Störungen in
Flugzeugen verursachen.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN Benutzen
Sie das Gerät nicht an Tankstellen. Verwenden
Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder
Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote.
Benutzen Sie das Gerät nicht in
Sprenggebieten.
UMSICHTIG VERWENDEN Halten Sie das
Gerät in der vorgesehenen Position (siehe
Produktdokumentation). Berühren Sie die
Antenne nicht unnötig.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts
darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal
erfolgen.
7
ZUBEHÖR UND AKKUS Verwenden Sie nur
zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus.
Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte
an.
WASSERDICHTIGKEIT Ihr Gerät ist nicht
wasserdicht. Halten Sie es trocken.
SICHERUNGSKOPIEN Von allen im Gerät
gespeicherten wichtigen Daten sollten Sie
entweder Sicherungskopien anfertigen oder
Abschriften aufbewahren.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE Wenn Sie
das Gerät an ein anderes Gerät anschließen,
lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um
detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten.
Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte
an.
NOTRUFE Stellen Sie sicher, dass die
Telefonfunktion des Geräts eingeschaltet und
betriebsbereit ist. Drücken Sie so oft wie
notwendig auf die Beendigungstaste, um die
Anzeige zu löschen und zur Ausgangsanzeige
zurückzukehren. Geben Sie die Notrufnummer
ein und drücken Sie anschließend auf die
Anruftaste. Geben Sie Ihren Standort durch.
Beenden Sie das Gespräch nicht, bevor Ihnen
die Erlaubnis hierzu erteilt worden ist.
Informationen zu Ihrem Gerät
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene mobile
Gerät ist für den Einsatz in GSM 850/900/1800/1900- und
WCDMA 2100-Netzen zugelassen. Weitere Hinweise zu
Mobilfunknetzen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Beachten Sie bei der Nutzung der Funktionen in diesem
Gerät alle geltenden Gesetze sowie die kulturellen
Gepflogenheiten und verletzen Sie nicht die Privatsphäre
und Rechte anderer. Dies schließt Urheberrechte ein.
Das Kopieren, Ändern, Übertragen oder Weiterleiten
bestimmter Bilder sowie von Musik (einschließlich
Klingeltönen) und anderen Inhalten kann aufgrund des
Urheberrechtsschutzes verboten sein.
Ihr Gerät unterstützt Verbindungen ins Internet und
andere Verbindungsmethoden. Wie Computer auch, kann
Ihr Gerät Viren, Mitteilungen und Programmen mit
schädlichem Inhalt oder anderen schädlichen Inhalten
ausgesetzt sein. Führen Sie folgende Aktionen nur mit
äußerster Vorsicht durch und akzeptieren Sie nur
vertrauenswürdige Quellen für Installationen: Öffnen von
Mitteilungen, Akzeptieren von Verbindungsanfragen,
8
Herunterladen von Inhalten, Installieren von Programmen.
Um die Sicherheit für Ihr Gerät zu erhöhen, sollten Sie ein
Antivirus-Programm, das regelmäßig aktualisiert wird, und
ein Firewall-Programm in Erwägung ziehen.
Warnung: Wenn Sie außer der Erinnerungsfunktion
andere Funktionen des Geräts verwenden möchten,
muss es eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät nicht
ein, wenn es durch den Einsatz mobiler Geräte zu
Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Die Office-Programme unterstützen die von Microsoft
Word, PowerPoint und Excel (Microsoft Office 2000, XP
und 2003) bekannten allgemeinen Funktionen. Es können
jedoch nicht alle Dateiformate angezeigt und bearbeitet
werden.
Bei einer intensiven Nutzung des Geräts, z. B. während
eines Videoanrufs, kann das Gerät warm werden. Dies ist in
den meisten Fällen normal. Sollten Sie jedoch das Gefühl
haben, dass das Gerät nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert, bringen Sie es zum nächsten Fachhändler.
Auf Ihrem Gerät sind u. U. Lesezeichen oder
Verknüpfungen zu Internetseiten von Drittanbietern
vorinstalliert. Möglicherweise können Sie mit Ihrem Gerät
auch auf die Internetseiten der Drittanbieter zugreifen.
Diese Internetseiten stehen in keiner Verbindung zu Nokia
und Nokia bestätigt oder übernimmt keine Gewähr oder
Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten. Wenn
Sie darauf zugreifen wollen, sollten Sie
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt
treffen.
Netzdienste
Für die Verwendung des Mobiltelefons benötigen Sie
Zugriff auf die Dienste eines Mobilfunknetzbetreibers. Für
viele Funktionen sind besondere Netzdienste erforderlich.
Diese Netzdienste sind unter Umständen nicht in allen
Netzen verfügbar oder Sie müssen möglicherweise
spezielle Vereinbarungen mit Ihrem Diensteanbieter
treffen, bevor Sie diese nutzen können. Ihr Diensteanbieter
kann Ihnen zusätzliche Informationen für die Verwendung
der Dienste und über die damit verbundenen Kosten
geben. Bei einigen Netzen können außerdem
Einschränkungen gegeben sein, die Auswirkung auf Ihre
Verwendung der Netzdienste haben. Beispielsweise
unterstützen einige Netze nicht alle sprachenabhängigen
Zeichen und Dienste.
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass
bestimmte Funktionen in Ihrem Gerät deaktiviert oder
nicht aktiviert wurden. In diesem Fall werden sie nicht im
Menü Ihres Geräts angezeigt. Ihr Gerät kann ebenfalls
besonders konfiguriert sein, z. B. Änderungen an
Bezeichnungen und der Reihenfolge der Menüs und der
9
Symbole. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen
an Ihren Diensteanbieter.
Dieses Gerät unterstützt WAP 2.0-Protokolle (HTTP und
SSL) über TCP/IP. Einige Funktionen dieses Geräts, zum
Beispiel MMS, das Durchsuchen von E-Mails, das
Herunterladen von Inhalten über den Browser oder MMS,
können nur verwendet werden, wenn das Netz diese
Technologien unterstützt.
Zubehör, Akkus und Ladegeräte
Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät
immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen.
Prüfen Sie, welche Modellnummer ein Ladegerät hat,
bevor Sie dieses zusammen mit diesem Telefon
verwenden. Das Gerät ist für die Stromversorgung durch
die Ladegeräte DC-4, AC-3 oder AC-4 ausgelegt. In
Kombination mit einem CA-44-Ladeadapter können auch
die Ladegeräte AC-1, ACP-8, ACP-12, LCH-8, LCH-9 oder
LCH-12 verwendet werden.
Dieses Gerät ist für die Verwendung des Akkus BL-5B
ausgelegt.
Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte
und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem
Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen
lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw.
Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen
haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem
Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von
Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
10
Das Nokia N80
Modellnummer Nokia N80-1
In diesem Dokument als Nokia N80 bezeichnet.
Software-Updates
Nokia kann Software-Updates bereitstellen, die neue
Merkmale, erweiterte Funktionen oder eine bessere
Systemleistung bieten. Diese Updates können Sie
möglicherweise über das Nokia Software Updater
PC-Programm anfordern. Um die Gerätesoftware zu
aktualisieren, benötigten Sie das Nokia Software UpdaterProgramm, einen kompatiblen PC mit dem Betriebssystem
Microsoft Windows 2000 oder XP, einen
Breitbandinternetzugang sowie ein kompatibles
Datenkabel, um Ihr Gerät mit dem PC verbinden zu können.
Weitere Informationen zum Herunterladen des Nokia
Software Updater-Programms erhalten Sie unter
www.nokia.com/softwareupdate oder den Nokia
Internetseiten in Ihrer Sprache.
Unterstützt das verwendete Funknetz die Übertragung von
Software-Updates, können Sie die Updates auch direkt
über Ihr Gerät abrufen. Siehe “Software-Updates” auf S.
119.
Einstellungen
Die MMS-, GPRS- und Streaming-Einstellungen sowie die
Einstellungen für das mobile Internet werden im Nokia
N80 in der Regel automatisch entsprechend der
Informationen Ihres Diensteanbieters oder Netzbetreibers
konfiguriert. Möglicherweise hat Ihr Diensteanbieter
bereits Einstellungen auf dem Gerät vorinstalliert oder Sie
erhalten die Einstellungen von Ihrem Diensteanbieter in
einer speziellen Kurzmitteilung bzw. müssen diese
anfordern.
Nokia Support und
Kontaktinformationen
Die neueste Version dieser Bedienungsanleitung sowie
zusätzliche Informationen, Downloads und Dienste rund
um Ihr Nokia Produkt finden Sie unter www.nokia.com/
support oder den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache.
Auf den Internetseiten finden Sie Informationen zu Nokia
Produkten und Dienstleistungsangeboten. Wenn Sie sich
an den Kundendienst wenden möchten, finden Sie unter
www.nokia.com/customerservice eine Liste der regionalen
Nokia Contact Center.
Das Nokia N80
11
Unter www.nokia.com/repair finden Sie eine Liste der
Nokia Servicecenter in Ihrer Nähe, die Wartungs- und
Reparaturarbeiten übernehmen.
Übertragen von Inhalten
Das Nokia N80
Sie können den Inhalt, zum Beispiel Kontakte, von einem
kompatiblen Nokia Gerät auf das Nokia N80 über eine
Bluetooth Verbindung oder eine Infrarotverbindung
übertragen. Die Inhalte, die kopiert werden können,
variieren je nach Telefonmodell. Wenn das andere Gerät
eine Synchronisation unterstützt, haben Sie auch die
Möglichkeit, Daten zwischen dem anderen Gerät und dem
Nokia N80 zu synchronisieren.
Sie können eine SIM-Karte in das andere Gerät einlegen.
Wenn das Nokia N80 eingeschaltet ist, ohne dass eine
SIM-Karte eingelegt wurde, wird automatisch dass
Offline-Profil aktiviert.
Inhalt übertragen
1 Wenn Sie das Programm erstmalig verwenden,
eines anderen Geräts
drücken Sie auf und wählen Sie dann System >
Transfer. Wenn Sie das Programm bereits zuvor
verwendet haben und nun eine neue Übertragung
starten möchten, wählen Sie Daten übertrag..
Wählen Sie in der Informationsansicht Fortfahren.
2 Geben Sie an, ob Sie die Daten über eine Bluetooth
Verbindung oder eine Infrarotverbindung übertragen
möchten. Beide Geräte müssen den ausgewählten
Verbindungstyp unterstützen.
3 Bei der Auswahl einer Bluetooth Verbindung:
Um das Nokia N80 für die Suche nach Bluetooth
Geräten einzurichten, wählen Sie Fortfahren. Wählen
Sie das andere Gerät aus der Liste aus. Sie werden
aufgefordert, einen Code auf Ihrem Nokia N80
einzugeben. Geben Sie einen Code ein (1-16 Ziffern),
und wählen Sie OK. Geben Sie denselben Code auf dem
anderen Gerät ein, und wählen Sie OK. Die beiden
Geräte sind nun gekoppelt. Siehe ‘Geräte koppeln’,
S. 113.
Bei einigen Telefonmodellen wird das Programm
Transfer als Nachricht an das andere Gerät gesendet.
Öffnen Sie die Nachricht, um das Programm Transfer
auf dem anderen Gerät zu installieren, und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Display.
Wenn Sie als Verbindungstyp eine Infrarotverbindung
wählen, verbinden Sie die beiden Geräte. Siehe
‘Infrarotverbindung’, S. 114.
4 Wählen Sie auf dem Nokia N80 den Inhalt, der vom
anderen Gerät kopiert werden soll.
Der Inhalt wird aus dem Speicher des anderen Geräts an
die entsprechende Stelle auf dem Nokia N80 kopiert. Die
Dauer des Kopiervorgangs hängt von der zu übertragenden
12
Datenmenge ab. Sie können den Vorgang abbrechen und
zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
Wenn das andere Gerät die Synchronisation unterstützt,
können Sie die Daten auf beiden Geräten auf dem
aktuellsten Stand halten. Um die Synchronisation mit
einem kompatiblen Nokia-Gerät zu starten, wählen Sie
Telefone, navigieren Sie zu dem Gerät und wählen Sie
Optionen > Synchronisieren. Befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Display.
Um das Protokoll einer vorherigen Übertragung
anzuzeigen, wählen Sie Transferprotok..
Wichtige Symbole
Das Gerät wird in einem GSM-Netz verwendet.
Das Gerät wird in einem UMTS-Netz verwendet
(Netzdienst).
Sie haben eine oder mehrere Mitteilungen im Ordner
Eingang unter Mitteil. erhalten.
Es ist eine neue E-Mail in Ihrer Remote-Mailbox
eingegangen.
Im Ordner Ausgang befinden sich noch zu sendende
Mitteilungen.
Sie haben Anrufe verpasst.
Wird angezeigt, wenn Ruftonart auf Lautlos gesetzt
ist.
Das Tastenfeld des Geräts ist gesperrt.
Ein Weckton ist aktiv.
Die zweite Telefonleitung wird verwendet (Netzdienst).
Alle Anrufe für das Gerät werden an eine andere
Nummer umgeleitet. Wenn Sie über zwei Telefonleitungen
verfügen (Netzdienst), ist die Anzeige für die erste Leitung
und für die zweite Leitung .
Ein kompatibles Headset ist an das Gerät
angeschlossen.
Die Verbindung zum kompatiblen Bluetooth Headset
wurde unterbrochen.
Eine kompatible induktive Schleifeneinheit ist an das
Gerät angeschlossen.
Ein kompatibles Texttelefon ist an das Gerät
angeschlossen.
Ein Datenanruf ist aktiv.
Eine GPRS- oder EDGE-Paketdatenverbindung ist
verfügbar.
Eine GPRS- oder EDGE-Paketdatenverbindung ist aktiv.
Eine GPRS- oder EDGE-Paketdatenverbindung wird
gehalten.
Das Nokia N80
13
Eine UMTS-Paketdatenverbindung ist verfügbar.
Eine UMTS-Paketdatenverbindung ist aktiv.
Eine UMTS-Paketdatenverbindung wird gehalten.
Das Gerät wurde für die Suche nach WLANs
eingerichtet, und es ist ein WLAN verfügbar. Siehe
‘Wireless LAN’, S. 133.
Das Nokia N80
Eine verschlüsselte WLAN-Verbindung ist aktiv.
Eine unverschlüsselte WLAN-Verbindung ist aktiv.
Die Bluetooth Funktion ist eingeschaltet.
Daten werden über eine Bluetooth Verbindung
übertragen.
Eine USB-Verbindung ist aktiv.
Eine Infrarotverbindung ist aktiv. Wenn die Anzeige
blinkt, versucht Ihr Gerät entweder, eine Verbindung zu
dem anderen Gerät herzustellen, oder die Verbindung
wurde unterbrochen.
Tastensperre
Um die Tasten zu sperren, schließen Sie das Tastenfeld mit
Schiebeabdeckung und wählen Sie Ja, wenn Tastatur
sperren? angezeigt wird. Um die Tasten zu sperren,
während die Schiebeabdeckung geschlossen ist, drücken
Sie die Ein-/Aus-Taste und wählen Tasten sperren.
Öffnen Sie zum Entsperren die Schiebeabdeckung, oder
drücken Sie (Freigabe), und wählen Sie OK, wenn
Tastatur entsperren? angezeigt wird.
Wenn die Tastensperre aktiviert ist, können
möglicherweise immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät
programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden.
Lautstärke- und
Lautsprecherregelung
Wenn Sie ein Telefonat
führen oder eine
Tonaufnahme hören, drücken
Sie auf , um die Lautstärke zu erhöhen, oder auf , um
sie zu verringern.
Mit dem eingebauten Lautsprecher können Sie aus kurzer
Entfernung sprechen und hören, ohne das Gerät ans Ohr
halten zu müssen.
Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr,
wenn der Lautsprecher verwendet wird, da die
Lautstärke sehr hoch werden kann.
Um während eines Gesprächs auf den Lautsprecher
umzuschalten, wählen Sie Optionen > Lautspr.
aktivieren.
14
Wählen Sie Optionen > Telefon aktivieren, um den
Lautsprecher auszuschalten.
Uhr
Drücken Sie , und wählen Sie Uhr. Um eine neue
Erinnerung einzustellen, wählen Sie Optionen > Weckzeit
einstellen. Wenn der Wecker aktiv ist, wird angezeigt.
Um den Wecker auszuschalten, wählen Sie Stop. Wenn Sie
den Weckton für 5 Minuten anhalten möchten, wählen Sie
Schlumm..
Wenn der Erinnerungszeitpunkt erreicht wird, während das
Gerät ausgeschaltet ist, schaltet es sich selbsttätig ein und
lässt den Erinnerungston erklingen. Wenn Sie Stop
auswählen, erscheint eine Abfrage, ob Sie das Gerät für
Anrufe aktivieren möchten. Wählen Sie Nein, wenn Sie das
Gerät ausschalten wollen, oder Ja, damit Sie Anrufe
tätigen und entgegennehmen können. Wählen Sie nicht Ja,
wenn es durch den Einsatz von Mobiltelefonen zu
Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Um eine Erinnerung zu deaktivieren, wählen Sie Uhr >
Optionen > Wecker ausschalten.
Uhrzeiteinstellungen
Um die Uhreinstellungen zu ändern, wählen Sie Uhr >
Optionen > Einstellungen.
Zum Ändern der Einstellungen für Uhrzeit oder Datum
wählen Sie Uhrzeit oder Datum.
Um die in der Ausgangsanzeige angezeigte Uhr zu ändern,
wählen Sie Uhrentyp > Analog oder Digital.
Um Uhrzeit-, Datums- und Zeitzoneninformationen auf
Ihrem Gerät automatisch über das Mobilfunknetz zu
aktualisieren (Netzdienst), wählen Sie
Netzbetreiberzeit > Auto-Aktualisierung.
Wählen Sie Weckton, um einen Weckton zu ändern.
Weltuhr
Öffnen Sie die Uhr, und drücken Sie , um die Weltuhr
aufzurufen. In der Weltuhr können Sie die Zeit für
verschiedene Städte anzeigen lassen.
Um eine Stadt zur Liste hinzuzufügen, wählen Sie
Optionen > Stadt hinzufügen. Sie können maximal 15
Städte in die Liste aufnehmen.
Um die Stadt zu wählen, in der Sie sich derzeit aufhalten,
navigieren Sie zu dieser Stadt, und wählen Sie Optionen >
Aufenthaltsort. Die Stadt wird in der Hauptansicht der
Uhr angezeigt. Die vom Gerät angegebene Zeit entspricht
Das Nokia N80
15
der Ortszeit dieser Stadt. Prüfen Sie, ob die Zeitangabe für
Ihre Zeitzone korrekt ist.
Headset
Schließen Sie ein
kompatibles Headset an
Das Nokia N80
den Pop-Port
Anschluss des Geräts an.
Verwendung des
Headsets besteht die
Möglichkeit, dass Sie keine Geräusche der Umgebung
mehr wahrnehmen. Verwenden Sie das Headset nicht,
wenn dies Ihre Sicherheit beeinträchtigen kann.
TM
-
Warnung: Bei
Trageriemen
Führen Sie die Schlaufe
des Trageriemens durch
die Öse, und ziehen Sie sie
fest.
Funknetzwerk (WLAN)
Das Gerät kann Verbindungen mit einem lokalen
Funknetzwerk (WLAN) herstellen. WLANs ermöglichen
Verbindungen ins Internet und zu kompatiblen WLANGeräten. Weitere Informationen über die Verwendung des
Geräts in einem Heimnetz, siehe ‘Heimnetz’, S. 18.
In einigen Ländern, wie zum Beispiel in Frankreich, gelten
Einschränkungen bei der Verwendung von Funk-LANs.
Informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden.
Funktionen, die auf WLAN zugreifen, auch wenn sie bei der
Verwendung anderer Funktionen im Hintergrund laufen,
erhöhen den Stromverbrauch und verkürzen die
Betriebsdauer des Geräts.
Das Gerät unterstützt die folgenden WLAN-Funktionen:
• IEEE 802.11b/g Standard
• Betrieb mit einer Frequenz von 2,4 GHz
• WEP-Verschlüsselung (Wired Equivalent Privacy) mit
einer Schlüssellänge von bis zu 128 Bit, WPAVerschlüsselung (Wi-Fi Protected Access) und 802.1x.
Die Verwendung dieser Funktionen ist jedoch nur
möglich, wenn sie vom Netz unterstützt werden.
Sie haben die Möglichkeit, in einem WLAN einen
Internetzugangspunkt (IAP) zur erstellen, der für
Programme verwendet werden kann, die eine Verbindung
zum Internet herstellen.
Internetzugangspunkt erstellen
1 Drücken Sie auf , und wählen Sie Verbind. >
Verb.-Mgr. > Verfügb. WLAN.
16
2 Das Gerät sucht nach WLANs in Reichweite. Navigieren
Sie zu dem Netz, in dem Sie den Internetzugangspunkt
erstellen möchten, und wählen Sie Optionen > Zug.-
punkt definier..
3 Das Gerät erstellt unter Verwendung der
Standardeinstellungen einen Internetzugangspunkt.
Informationen zum Anzeigen oder Ändern dieser
Einstellungen finden Sie unter ‘Zugangspunkte’ auf
S. 130.
Wenn ein Programm Sie auffordert, einen Zugangspunkt
zu wählen, wählen Sie den erstellten Zugangspunkt aus,
oder suchen Sie nach WLANs in Reichweite, indem Sie
WLAN suchen wählen.
Es wird eine WLAN-Verbindung aufgebaut, sobald Sie eine
Datenverbindung unter Verwendung des WLANInternetzugangspunkts erstellt haben. Die aktive WLANVerbindung wird getrennt, wenn Sie die Datenverbindung
trennen. Weitere Informationen zum Trennen der
Verbindung finden Sie unter ‘Verbindungs-Manager’ auf
S. 116.
Sie können eine WLAN-Verbindung auch während eines
Sprachanrufs verwenden oder wenn eine aktive
Paketdatenverbindung besteht. Es kann jeweils nur eine
Verbindung zu einem Gerät hergestellt werden, das als
WLAN-Zugangspunkt hergestellt werden, aber diese
WLAN-Verbindung kann von mehreren Programmen
gleichzeitig verwendet werden.
Sie können die WLAN-Funktion, sofern verfügbar, auch
dann verwenden, wenn Sie das Offline-Profil aktiviert
haben. Beachten Sie beim Aufbau und der Verwendung
einer WLAN-Verbindung alle geltenden
Sicherheitsvorschriften.
In Kombination mit einem WLAN sind zwei verschiedene
Betriebsmodi verfügbar: „Infrastruktur“ und „Ad-hoc“.
Im Infrastruktur-Betriebsmodus besteht eine Verbindung
zwischen Ihrem Gerät und einem Gerät, das als WLANZugangspukt verwendet wird. Über das Gerät, das als
WLAN-Zugangspunkt dient, können Sie auf andere
kompatible Geräte oder ein WLAN zugreifen.
Im Ad-hoc-Betriebsmodus können kompatible Geräte
Daten direkt an andere Geräte senden und von diesen
empfangen. Informationen zum Erstellen eines
Internetzugangspunkts für ein Ad-hoc-Netz finden Sie
unter ‘Zugangspunkte’ auf S. 130.
Tipp: Geben Sie zur Überprüfung der MAC-Adresse
(Media Access Control), die zur Identifikation des
Geräts verwendet wird, in der Ausgangsanzeige
*#62209526# ein.
Das Nokia N80
17
Heimnetz
Das Gerät ist mit der UPnP-Architektur (Universal Plug
and Play) kompatibel. Unter Verwendung von WLANZugangspunkten bzw. eines WLAN-Routers können Sie
ein Heimnetz erstellen und kompatible UPnP-Geräte mit
WLAN-Unterstützung anschließen, wie z. B. das Nokia
Das Nokia N80
N80, einen PC, einen Drucker, ein Soundsystem oder ein
Fernsehgerät, sofern diese Geräte kompatibel sind, oder
Soundsysteme bzw. Fernseher, die mit einem kompatiblen
Wireless Multimedia Receiver ausgestattet sind.
Nachdem Sie das Heimnetz konfiguriert haben, können
Sie kompatible Mediendateien kopieren, anzeigen oder
abspielen und Bilder aus der Galerie auf angeschlossenen
kompatiblen Geräten drucken oder anzeigen. So ist es zum
Beispiel möglich, Bilder, die auf dem Nokia N80
gespeichert wurden, auf einem kompatiblen Fernseher
anzuzeigen. Siehe ‘Heimnetz (Priv. Netz)’ auf S. 41 und
‘Fotodrucker’ auf S. 52.
Zum Einrichten eines Heimnetzes innerhalb des WLAN ist
es zunächst erforderlich, einen Internetzugangspunkt für
das Heimnetz innerhalb Ihres WLAN zu erstellen und zu
konfigurieren. Anschließend müssen die Geräte
entsprechend konfiguriert werden. Konfigurieren Sie die
Einstellungen auf dem Nokia N80 unter Priv. Netz. Siehe
‘Heimnetz (Priv. Netz)’, S. 41. Wenn Sie einen kompatiblen
PC an das Heimnetz anschließen möchten, müssen Sie auf
dem PC die Home Media Server-Software von der CD-ROM
installieren, die im Lieferumfang des Nokia N80 enthalten
ist.
Nachdem alle Geräte, die an das Netz angeschlossen sind,
konfiguriert wurden, können Sie Ihr Heimnetz in Betrieb
nehmen. Siehe ‘Mediendateien anzeigen’, S. 43.
Das Heimnetz verwendet die Sicherheitseinstellungen der
WLAN-Verbindung. Nutzen Sie die Heimnetz-Funktion in
Kombination mit einer WLAN-Infrastruktur, die auf einem
Gerät oder einem Router als Internetzugangspunkt mit
aktivierter Verschlüsselungsfunktion basiert.
Wichtig: Verwenden Sie stets eine der verfügbaren
Verschlüsselungsmethoden, um die Sicherheit der FunkLAN-Verbindung zu erhöhen. Durch die
Datenverschlüsselung minimieren Sie das Risiko eines
unbefugten Zugriffs auf Ihre Daten.
Informationen zum Anzeigen oder Ändern der
Einstellungen des WLAN-Internetzugangspunkts auf dem
Nokia N80 finden Sie unter ‘Zugangspunkte’ auf S. 130.
Wichtige Sicherheitsinformationen
Wenn Sie das WLAN-Heimnetz konfigurieren, aktivieren
Sie zuerst auf dem WLAN-Zugangspunkt oder WLANRouter eine Verschlüsselungsmethode. Anschließend
18
aktivieren Sie diese Verschlüsselungsmethode für alle
kompatiblen Geräte, die Sie an das Heimnetz anschließen
möchten. Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation der jeweiligen Geräte. Bewahren Sie alle
Passwörter und Schlüssel an einem sicheren Ort und von
den Geräten getrennt auf.
Informationen zum Anzeigen oder Ändern der
Einstellungen des WLAN-Internet-Zugangspunkts auf dem
Nokia N80 finden Sie unter ‘Zugangspunkte’ auf S. 130.
Wenn Sie den Ad-hoc-Betriebsmodus zur Erstellung eines
Heimnetzes für ein kompatibles Gerät verwenden,
aktivieren Sie eine der Verschlüsselungsmethoden des
WLAN-Sich.-modus, wenn Sie den Internetzugangspunkt
konfigurieren. Auf diese Weise vermindern Sie das Risiko,
dass unbefugte Benutzer auf das Ad-hoc-Netz zugreifen.
Das Gerät benachrichtigt Sie, sobald ein anderes Gerät
versucht, eine Verbindung zu Ihrem Gerät oder dem
Heimnetz aufzubauen. Weisen Sie
Verbindungsanforderungen von unbekannten Geräten
stets ab.
Wenn Sie WLANs in einem unverschlüsselten Netz
verwenden, deaktivieren Sie die Funktion zum Austausch
von Nokia N80-Dateien mit anderen Geräten oder lassen
Sie den Austausch privater Mediendatei nicht zu.
Informationen zum Ändern dieser Einstellungen finden Sie
unter ‘Heimnetz (Priv. Netz)’ auf S. 41.
Speicherkarte
Sie können eine kompatible miniSDSpeicherkarte als zusätzlichen Speicher
für Ihr Gerät verwenden, um weniger
Gerätespeicher zu belegen. Sie können
die Speicherkarte auch zur Datensicherung von im
Gerätespeicher befindlichen Informationen verwenden.
Verwenden Sie nur kompatible microSD-Karten, die von
Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen
wurden. Auch wenn Nokia bei Speicherkarten die
allgemeinen Industriestandards einhält, ist es möglich,
dass Marken einiger Hersteller nicht vollständig mit
diesem Gerät kompatibel sind. Durch die Verwendung
einer nicht kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die
Karte als auch das Gerät beschädigt werden. Außerdem
können die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt
werden.
Bewahren Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite
von Kleinkindern auf.
Speicherkarte einsetzen
1 Um die Speicherkarte
einzulegen, legen Sie
Ihren Finger in die
Vertiefung am oberen
Rand der Abdeckung des
Das Nokia N80
19
Speicherkarten-Steckplatzes und öffnen die
Abdeckung.
2 Setzen Sie die
Speicherkarte in den
Steckplatz ein. Achten
Sie darauf, dass der
Das Nokia N80
Kontaktbereich der Karte
nach oben in Richtung
des Steckplatzes zeigt
und die abgeschrägte Ecke zur Geräteunterseite zeigt.
3 Schieben Sie die Karte in den
Steckplatz. Sie hören ein
Klickgeräusch, wenn die Karte
einrastet.
4 Schließen Sie die Abdeckung.
Die Speicherkarte ist nicht
einsatzbereit, wenn die
Abdeckung geöffnet ist.
Speicherkarte auswerfen
1 Drücken Sie vor dem Entfernen der Speicherkarte aus
dem Steckplatz die Ein-/Aus-Taste und wählen Sie
Speicherk. entnehm.. Alle Programme werden
geschlossen.
2 Wenn Speicherkarte entfernen und 'OK' drücken
angezeigt wird, drücken Sie OK, und öffnen Sie die
Abdeckung des Speicherkarten-Steckplatzes.
3 Drücken Sie auf die Speicherkarte, um sie aus dem
Steckplatz herausnehmen zu können.
4 Nehmen Sie die Speicherkarte heraus. Falls das Gerät
eingeschaltet ist, wählen Sie OK.
Wichtig: Entfernen Sie die Speicherkarte niemals,
während ein Programm auf die Karte zugreift. Dies kann zu
Schäden an der Speicherkarte und dem Gerät sowie an den
auf der Karte gespeicherten Daten führen.
Speicherkarte
Drücken Sie auf und wählen Sie System > Speicher. Sie
können eine kompatible miniSD-Speicherkarte als
zusätzlichen Speicherplatz und zum Sichern der Daten aus
dem Gerätespeicher verwenden.
Um Daten aus dem Gerätespeicher auf einer kompatiblen
Speicherkarte zu sichern, wählen Sie Optionen >
Tel.speicher sichern.
Um Daten von der kompatiblen Speicherkarte im
Gerätespeicher wiederherzustellen, wählen Sie
Optionen > Daten wiederherst..
Speicherkarte formatieren
Beim Neuformatieren einer Speicherkarte gehen alle
darauf gespeicherten Daten unwiderruflich verloren.
Manche Speicherkarten sind bereits formatiert, andere
müssen erst formatiert werden. Sie erfahren von Ihrem
20
Händler, ob Sie die Speicherkarte formatieren müssen,
bevor Sie sie verwenden können.
Um die Karte zu formatieren, wählen Sie Optionen >
Sp.-karte formatier.. Wählen Sie zum Bestätigen des
Vorgangs Ja.
Dateimanager
Für viele Elemente des Geräts, wie Kontakte, Mitteilungen,
Bilder, Videos, Klingeltöne, Kalendereinträge, Dokumente
und heruntergeladene Programme, wird Speicherplatz zum
Speichern der Daten benötigt. Der verfügbare Speicher ist
vom Umfang der bereits auf dem Gerät gespeicherten
Daten abhängig.
Sie können als zusätzlichen Speicher eine kompatible
Speicherkarte verwenden. Speicherkarten sind
wiederbeschreibbar, so dass Sie alte Daten auf der
Speicherkarte löschen und neue Daten speichern können.
Um Dateien und Ordner im Gerätespeicher oder auf der
Speicherkarte (sofern eingelegt) anzuzeigen, drücken Sie
auf und wählen System > Dateiman.. Die Ansicht für
den Gerätespeicher () wird geöffnet. Mit öffnen
Sie die Ansicht für die ggf. eingelegte Speicherkarte ().
Um Dateien in einen Ordner zu verschieben oder zu
kopieren, drücken Sie gleichzeitig auf und , um
eine Datei zu markieren. Wählen Sie dann Optionen > In
Ordner verschieb. oder In Ordner kopieren.
Um eine Datei zu suchen, wählen Sie Optionen > Suchen
und anschließend den Speicher, der durchsucht werden
soll. Geben Sie nun einen Suchtext ein, der dem
Dateinamen entspricht.
Das Nokia N80
Speicherbelegung anzeigen
Um eine Übersicht über die Speicherbelegung und die Art
der vorliegenden Daten im Gerät zu gewinnen, wählen Sie
Optionen > Speicherdetails. Der verfügbare freie
Speicher wird unter Freier Speicher angezeigt.
Speicher fast voll – Speicher freigeben
Wenn der Gerätespeicher oder die Speicherkarte fast voll
ist, werden Sie informiert.
Um Gerätespeicher freizugeben, übertragen Sie Daten per
Dateimanager auf eine kompatible Speicherkarte, sofern
eine verfügbar ist. Markieren Sie die zu verschiebenden
Dateien, und wählen Sie In Ordner verschieb. >
Speicherkarte und dann einen Ordner.
Sie können auch Mediendateien auf einen kompatiblen PC
übertragen, indem Sie zum Beispiel die
Übertragungsoption aus der Galerie verwenden. Siehe
21
‘Sicherungsdateien’ auf S. 41.
Tipp: Sie können auch den Nokia Phone Browser aus
der Nokia PC Suite zum Anzeigen der Daten im
Gerätespeicher und auf der Speicherkarte sowie zur
Datenübertragung verwenden.
Das Nokia N80
Um Speicher durch Löschen von Daten freizugeben,
verwenden Sie Dateiman. oder das jeweilige Programm.
Sie können zum Beispiel Folgendes löschen:
• Mitteilungen in den Ordnern Eingang, Entwürfe und
Gesendet unter Mitteil.
• Abgerufene E-Mails im Gerätespeicher
• Gespeicherte Internetseiten
• Gespeicherte Bilder, Videos oder Tonaufnahmen
• Kontaktdaten
• Kalendernotizen
• Heruntergeladene Programme. Siehe auch ‘ProgrammManager’ auf S. 140.
• Andere Daten, die Sie nicht mehr benötigen
Ihre im Gerätespeicher abgelegten Installationsdateien
(.sis) der Programme werden nach der Installation des
Programms auf einer kompatiblen Speicherkarte nicht
gelöscht. Diese Dateien belegen u. U. viel Speicherplatz,
wodurch verhindert wird, dass Sie andere Dateien
abspeichern können. Um ausreichend Speicher zu
behalten, sollten Sie die Installationsdateien unter
Verwendung der Nokia PC Suite zuerst auf einem
kompatiblen PC sichern und sie dann unter Verwendung
des Dateimanagers aus dem Gerätespeicher löschen. Siehe
‘Dateimanager’ auf S. 21. Ist die .sis-Datei ein Anhang
einer Mitteilung, löschen Sie die Mitteilung aus dem
Posteingang.
Hilfreiche Schnellzugriffe
Mithilfe von Schnellzugriffen können Sie Ihr Gerät in
kürzester Zeit optimal nutzen. Weitere Informationen zu
den Funktionen finden Sie in den entsprechenden
Abschnitten dieser Bedienungsanleitung.
Ausgangsanzeige
• Um zwischen geöffneten Programmen zu wechseln,
halten Sie gedrückt, und wählen Sie ein Programm
aus. Wenn der Speicher fast voll ist, werden
möglicherweise einige Programme auf dem Gerät
geschlossen. Zuvor werden sämtliche nicht
gespeicherten Daten gespeichert.
Das Ausführen von Programmen im Hintergrund erhöht
den Stromverbrauch und verkürzt die Betriebsdauer des
Akkus.
• Drücken Sie zum Einschalten der Kamera die
Kamerataste länger als 1 Sekunde.
• Um die Sprachmailbox anzurufen (Netzdienst), halten
Sie die Taste gedrückt.
22
• Um Multimedia-Programme zu öffnen, halten Sie die
Taste gedrückt. Siehe ‘Multimedia-Taste’
auf S. 127.
• Um das Profil zu ändern, drücken Sie , und wählen
Sie ein Profil aus.
• Um zwischen den Profilen Allgemein und Lautlos zu
wechseln, halten Sie gedrückt. Wenn Sie über zwei
Telefonleitungen verfügen (Netzdienst), wechseln Sie
so zwischen den beiden Leitungen.
• Um die Liste der zuletzt gewählten Nummern zu
öffnen, drücken Sie auf .
• Um Sprachbefehle zu verwenden, halten Sie
gedrückt.
• Um eine Verbindung zum Dienste aufzubauen
(Netzdienst), halten Sie gedrückt. Siehe ‘Dienste’
auf S. 91.
Weitere in der Ausgangsanzeige verfügbare
Schnellzugriffe finden Sie unter ‘Aktiver Standby
(Aktive Ausgangsanzeige)’, S. 125.
Bearbeiten von Text und Listen
• Um ein Objekt in einer Liste zu markieren, navigieren
Sie zu dem Objekt und drücken gleichzeitig auf und
.
• Um mehrere Objekte in einer Liste zu markieren, halten
Sie gedrückt und drücken gleichzeitig auf oder
. Lassen Sie zum Beenden der Auswahl die Taste
und dann die Taste los.
• Text kopieren und einfügen: Um Buchstaben und
Wörter zu markieren, halten Sie die Taste
gedrückt. Drücken Sie gleichzeitig auf oder ,
um Text zu markieren. Um den Text in die
Zwischenablage zu kopieren, halten Sie die Taste
weiter gedrückt und wählen Sie Kopieren. Um den
Text in ein Dokument einzufügen, halten Sie die
Taste gedrückt und wählen Sie Einfügen.
Hilfe
Ihr Gerät verfügt über eine kontextabhängige Hilfe.
Wenn ein Programm geöffnet ist, erhalten Sie Hilfe zur
aktuellen Anzeige unter Optionen > Hilfe.
Wenn Sie die Anleitungen lesen, können Sie zwischen
der Hilfe und dem im Hintergrund geöffneten Programm
wechseln, indem Sie gedrückt halten.
Um die Hilfe im Hauptmenü zu öffnen, wählen Sie
System > Hilfe. Wählen Sie das gewünschte Programm
aus, um eine Liste der relevanten Hilfethemen
anzuzeigen.
Das Nokia N80
23
Einführung
Die Einführung zeigt Ihnen einen Ausschnitt aus dem
Funktionsumfang Ihres Geräts. Um die Einführung aus
dem Menü aufzurufen, drücken Sie und wählen
Persönlich > Einführung und den gewünschten
Das Nokia N80
Abschnitt.
24
Kamera
Ihr Nokia N80 verfügt über zwei Kameras – eine hochauflösende Kamera auf der Rückseite (die Hauptkamera) und
eine Kamera mit niedrigerer Auflösung (die Zusatzkamera)
auf der Vorderseite. Beide ermöglichen das Aufnehmen von
Fotos und Videos. Die Zusatzkamera auf der Vorderseite
nimmt im Hochformat auf, und die Hauptkamera auf der
Rückseite dient für Aufnahmen im Querformat.
Dieses Gerät unterstützt bei der Aufnahme von Bildern
eine Auflösung von 2048 x 1536 Pixel. Die Bildauflösung
in dieser Bedienungsanleitung kann jedoch anders wirken.
Drücken Sie , um die
Kamera zu aktivieren, und
wählen Sie Multimedia >
Kamera, oder halten Sie
die Kamerataste gedrückt.
Im Sucherbild sehen Sie,
wie das fokussierte Motiv
aufgenommen wird.
Wählen Sie Optionen >
Zusatzkamera verw. oder Hauptkamera verwend., um
zwischen beiden Kameras hin- und herzuschalten.
Die Bilder und Videoclips werden automatisch in dem
Ordner Bild. & Videos gespeichert, der sich in der Galerie
befindet. Die Kamera erstellt Fotos im JPEG-Format und
Videoclips in den Formaten 3GPP mit der Dateierweiterung .3gp (Videoqualitätsmodi „Normal“ und „Werte
übernehmen“) oder MP4 mit der Dateierweiterung .mp4
(Videoqualitätsmodus „Hoch“). Siehe ‘Videoeinstellungen’,
S. 34.
Sie können Bilder und Videoclips auch als E-Mail-Anhang
in einer Multimedia-Mitteilung oder über eine Bluetooth
Verbindung senden.
Fotos aufnehmen
Wenn sich die Kamera im Videomodus befindet, können
Sie in den Bildmodus schalten, indem Sie Optionen >
Bildmodus wählen.
Um die Zusatzkamera auszuwählen, wenn Sie sich zum
Beispiel selbst fotografieren möchten, wählen Sie
Optionen > Zusatzkamera verw..
Wenn Sie Speicher für neue Bilder bereitstellen und
Kopien übertragener Dateien löschen möchten, wählen Sie
Optionen > Freien Speicher öffnen (nur für die
Hauptkamera).
Drücken Sie zur Aufnahme eines Fotos mit der
Hauptkamera auf die Kamerataste. Wenn Sie die
Zusatzkamera verwenden, drücken Sie die
Kamera
25
Navigationstaste. Halten Sie das Gerät solange still, bis
das Bild gespeichert wurde.
Um Änderungen der Belichtungs- und Farbeinstellungen
Kamera
vor dem Aufnehmen eines Fotos vorzunehmen, wählen Sie
und Belichtung einstellen’, S. 28.
Das Speichern des aufgenommenen Fotos kann länger
dauern, wenn Sie die Einstellungen für Zoom, Belichtung
oder Farbe verändern.
Um einen Aufnahmemodus auszuwählen, wählen Sie
Optionen > Foto einrichten > Aufnahmemodus. Siehe
‘Aufnahmemodi’, S. 29.
Die Kamera-Anzeigen geben die folgenden
Informationen:
• Die Anzeigen für Gerätespeicher ( ) und
Speicherkarte ( ) (1) geben an, wo die Fotos
gespeichert werden.
• Die Bildanzeige (2) gibt die ungefähre Anzahl von
Fotos an, die bei der ausgewählten Bildqualität noch in
den Speicher des Geräts oder auf die ggf. eingelegte
Speicherkarte passen.
• Die Anzeige des
Aufnahmemodus (3)
zeigt den aktiven
Aufnahmemodus an.
• Die Blitzanzeige (4)
gibt an, ob das
Blitzlicht auf
Automatisch (),
Rot.-Aug.-Red.
(), Ein ( ) oder
Aus () eingestellt ist.
• Die Anzeige für die Bildauflösung (5) zeigt die
Bildqualität an.
• Die Anzeige für Serienaufnahmen (6) gibt an, dass die
Serienbildfunktion aktiviert ist. Siehe
‘Serienaufnahmen’, S. 27.
• Die Selbstauslöser-Anzeige (7) gibt an, dass der
Selbstauslöser aktiviert ist. Siehe ‘Selbst im Bild Selbstauslöser’, S. 27.
Folgende Schnellzugriffe sind verfügbar:
• Navigieren Sie zum Vergrößern oder Verkleinern nach
oben oder unten. Die Zoom-Anzeige wird seitlich
eingeblendet und zeigt die Vergrößerungsstufe an.
• Navigieren Sie nach links, um Einstellungen für die
Option Foto einrichten vorzunehmen. Siehe
‘Einstellungen – Farbe und Belichtung einstellen’, S. 28.
26
Beachten Sie beim Aufnehmen von Fotos die
nachstehenden Hinweise:
• Halten Sie das Gerät mit beiden Händen, damit die
Kamera nicht wackelt.
• Um Fotos oder Videos unter verschiedenen
Umgebungsbedingungen aufzunehmen, wählen Sie
den entsprechenden Aufnahmemodus für die jeweilige
Umgebung aus.
• Bei Fotos, die mit Zoom aufgenommen wurden, ist die
Qualität geringer als ohne Zoom.
• Die Kamera wechselt in den Energiesparmodus, wenn
eine bestimmte Zeit lang keine Taste gedrückt wurde.
Um weitere Fotos aufzunehmen, drücken Sie .
Nach Aufnahme des Fotos:
• Wenn Sie das Foto nicht speichern möchten, drücken
Sie auf , oder wählen Sie Optionen > Löschen.
•Um das Foto Via Multimedia, Via E-Mail, Via
Bluetooth oder Via Infrarot zu senden, drücken Sie
, oder wählen Sie Optionen > Senden. Weitere
Informationen finden Sie unter ‘Kurzmitteilungen’,
S. 59 und ‘Bluetooth Verbindung’, S. 110. Diese Option
ist während eines aktiven Anrufs nicht verfügbar.
• Wenn Sie während eines Anrufs ein Bild an Ihren
Gesprächspartner senden möchten, wählen Sie
Optionen > An Anrufer senden.
• Um das Bild zu bearbeiten, wählen Sie Optionen >
Bearbeiten. Siehe ‘Bilder bearbeiten’, S. 31.
• Um das Bild zu drucken, wählen Sie Optionen >
Drucken. Siehe ‘Fotodrucker’, S. 52.
Serienaufnahmen
Die Option Einstellungen Bildfolge ist nur für die
Hauptkamera verfügbar.
Um die Kamera so einzustellen, dass mehrere Bilder in
Folge aufgenommen werden, wählen Sie Optionen >
Einstellungen Bildfolge und legen die Aufnahmefrequenz
für die Bildfolge fest. Die Anzahl der möglichen Bilder wird
nur durch den verfügbaren Speicher bestimmt.
Drücken Sie zur Aufnahme der Bilder auf die Kamerataste.
Nach der Aufnahme werden die Bilder in einer Tabelle auf
dem Display angezeigt. Um ein bestimmtes Bild
anzuzeigen, drücken Sie , um es zu öffnen.
Die Serienbildfunktion lässt sich auch in Kombination mit
dem Selbstauslöser verwenden.
Drücken Sie die Kamerataste, um zurück zu dem
Sucherbild der Serienbildfunktion zu wechseln.
Selbst im Bild - Selbstauslöser
Der Selbstauslöser ist nur für die Hauptkamera verfügbar.
Der Selbstauslöser ermöglicht das zeitverzögerte
Aufnehmen von Fotos, so dass Sie selbst im Bild sein
Kamera
27
können. Zum Einstellen der
Selbstauslöser-Zeitverzögerung wählen Sie Optionen >
Selbstauslöser > 2 Sekunden, 10 Sekunden oder
20 Sekunden. Zum Einschalten des Selbstauslösers
Kamera
wählen Sie Aktivieren. Während die voreingestellte Zeit
abläuft, blinkt die Selbstauslöser-Anzeige () und ein
Signalton ertönt. Nach Ablauf der Verzögerungszeit wird
das Foto aufgenommen.
Die Selbstauslöserfunktion kann auch in Kombination mit
Serienaufnahmen verwendet werden.
Tipp: Wählen Sie Optionen > Selbstauslöser >
2Sekunden, um die Hand während der Aufnahme
ruhig zu halten.
Blitzlicht
Der Blitz ist nur für die Hauptkamera verfügbar.
Halten Sie bei Verwendung des Blitzes ausreichenden
Sicherheitsabstand. Halten Sie den Blitz nicht zu nah an
Personen oder Tiere. Achten Sie darauf, dass der Blitz bei
der Bildaufnahme nicht verdeckt ist.
Die Kamera verfügt über ein LED-Blitzlicht für ungünstige
Lichtverhältnisse. Die folgenden Blitzmodi sind verfügbar:
Automatisch (), Rot.-Aug.-Red. (), Ein ( ) und
Aus ().
Wählen Sie Optionen > Foto einrichten > Blitz > Ein, um
den Blitz zu verwenden.
In den Einstellungen Aus oder Automatisch gibt das
Blitzlicht bei großer Umgebungshelligkeit nur eine geringe
Lichtmenge ab. So können die aufgenommenen Personen
erkennen, wann das Foto aufgenommen wird. Auf dem
aufgenommenen Bild ist kein Blitzlichteffekt zu erkennen.
Wurde für den Blitz die Option Rot.-Aug.-Red.
ausgewählt, wird der Rote-Augen-Effekt auf den Bildern
reduziert.
Einstellungen – Farbe und Belichtung
einstellen
Die Kamera bietet Einstellungen, die eine genauere
Wiedergabe von Farben und Lichtverhältnissen oder auch
zusätzliche Effekte für Fotos und Videos ermöglichen.
Hierzu stehen unter Optionen > Foto einrichten oder
Video einrichten die folgenden Einstellungen zur
Verfügung:
Aufnahmemodus – Zur Auswahl des Aufnahmemodus, der
sich für die Umgebung, in der Bilder aufgenommen
werden, am besten eignet. Jeder Aufnahmemodus
verwendet eigene Lichteinstellungen, die an eine
bestimmte Umgebung angepasst wurden.
28
Blitz (nur für Bilder) – Zur Einstellung des Blitzes in
Übereinstimmung mit den gegebenen Lichtverhältnissen.
Siehe ‘Blitzlicht’, S. 28.
Weißabgleich – Zur Auswahl der aktuellen
Belichtungseinstellung aus der Liste. Hierdurch können die
Farben genauer dargestellt werden.
Belichtungswert (nur für Bilder) – Zur Anpassung der
Belichtungszeit der Kamera.
Farbton – Zur Auswahl eines Farbeffekts aus der Liste.
Bildschärfe (nur für Bilder) – Zur Anpassung der
Bildschärfe.
Helligkeit – Zur Auswahl der gewünschten Helligkeit.
Kontrast – Zur Auswahl des gewünschten Kontrasts.
Farbsättigung – Zur Anpassung der Farbtiefe im Bild.
Die Displaydarstellung wird an die Änderungen angepasst,
so dass Sie sehen können, wie sich diese auf die Bilder bzw.
Videos auswirken.
Die verfügbaren Einstellungen variieren je nach
ausgewählter Kamera.
Die Einstellungen zum Einrichten von Bildern sind
kameraspezifisch. Wenn Sie Änderungen an den
Einstellungen der Zusatzkamera vornehmen, hat dies keine
Auswirkung auf die Einstellungen der Hauptkamera. Die
Einstellungen wirken sich allerdings immer jeweils auf den
Bild- und den Videomodus aus.
Wenn Sie die Kamera schließen, werden die Einstellungen
auf den Standard zurückgesetzt. Sobald Sie einen neuen
Aufnahmemodus auswählen, werden die Einstellungen
durch die Einstellungen des ausgewählten
Aufnahmemodus ersetzt. Siehe ‘Aufnahmemodi’, S. 29.
Wenn Sie die Einrichtungseinstellungen ändern müssen,
können Sie dies im Anschluss an die Auswahl des
Aufnahmemodus tun.
Aufnahmemodi
Mit einem Aufnahmemodus können Sie die richtigen Farbund Belichtungseinstellungen für die aktuelle Umgebung
bestimmen. Wählen Sie einen Aufnahmemodus für Bildoder Videoaufnahmen aus der Liste der Aufnahmemodi
aus. Die Einstellungen der einzelnen Aufnahmemodi
wurde auf bestimmte Umgebungen abgestimmt.
Ihr Gerät verfügt über einen Schalter für Nahaufnahmen,
der sich unterhalb der Linse der Hauptkamera befindet.
Über diesen Schalter können Sie auswählen, ob Sie
Nahaufnahmen machen oder Text abfotografieren
möchten. Wenn Sie den Modus für Nahaufnahmen als
Standardeinstellung verwenden möchten, stellen Sie den
Schalter auf diesen Modus ( ). Um zwischen den
Aufnahmemodi Nahaufnahmen und Dokumententext zu
Kamera
29
wechseln, wählen Sie Optionen > Foto einrichten >
Aufnahmemodus.
Um einen anderen Aufnahmemodus auszuwählen, stellen
Kamera
Sie den Schalter wieder auf die Ausgangsposition (),
und wählen Sie Optionen > Foto einrichten oder Video
einrichten > Aufnahmemodus, und wählen Sie den
entsprechenden Aufnahmemodus aus.
Aufnahmemodi für Videos
Automatisch () (Standard) und Nacht ()
Aufnahmemodi für Bilder
Automatisch () (Standard), Benutzerdefiniert (),
Porträt (), Querformat (), Sport () (Wenn Sie
den Aufnahmemodus Sport verwenden, wird die
Bildauflösung auf 1280 x 960 Pixel herabgesetzt. Siehe
Bildqualität unter ‘Hauptkamera-Einstellungen’, S. 30.),
Querformat b. Nacht (), Porträt bei Nacht () und
Kerzenlicht ().
Bei der Aufnahme von Bildern wird der Aufnahmemodus
Automatisch als Standardmodus verwendet. Sie können
aber auch den Aufnahmemodus Benutzerdefiniert als
Standardmodus verwenden.
Um Ihren eigenen Aufnahmemodus auf bestimmte
Umgebungen abzustimmen, navigieren Sie zu
Benutzerdefiniert, und wählen Sie Optionen > Ändern.
Im benutzerdefinierten Aufnahmemodus können Sie
verschiedene Belichtungs- und Farbeinstellungen
anpassen. Um die Einstellungen eines anderen
Aufnahmemodus zu kopieren, wählen Sie Je nach
Aufnahmemodus und anschließend den gewünschten
Aufnahmemodus.
Die verfügbaren Aufnahmemodi variieren je nach
ausgewählter Kamera.
Hauptkamera-Einstellungen
Für die Hauptkamera sind zwei Arten von Einstellungen
verfügbar: Einstellungen für Foto einrichten und
Grundeinstellungen. Hinweise zum Ändern der
Einstellungen für Foto einrichten finden Sie unter
‘Einstellungen – Farbe und Belichtung einstellen’ auf S. 28.
Die Einrichtungseinstellungen werden auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt, sobald Sie die
Kamera schließen. Die Grundeinstellungen dagegen
bleiben unverändert, bis Sie sie erneut ändern. Um die
Grundeinstellungen zu ändern, wählen Sie Optionen >
Einstellungen und aus der folgenden Auswahl:
Bildqualität – Abzug 3 Mio. - Groß (Auflösung 2048 x
1536), Abzug 2 Mio. - Mittel (Auflösung 1600 x 1200),
Abzug 1,3 Mio. - Klein (Auflösung 1280 x 960), E-Mail
0,5 Mio.(Auflösung 800 x 600), oder MMS 0,3 Mio.
(Auflösung 640 x 480). Je höher die Bildqualität, desto
mehr Speicherplatz nimmt das Foto in Anspruch. Wenn Sie
30
Loading...
+ 132 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.