Nokia HF-6W User Manual [de]

Nokia Funk-Plug-in-Kfz­Freisprecheinrichtung (HF-6W) Bedienungsanleitung
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt HF-6W den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EG des Rats der Europäischen Union entspricht. 1999/ 5/EG. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Copyright © 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia ist eine eingetragene Marke von Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder
Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia­Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Ausfuhrkontrollen
Dieses Gerät enthält möglicherweise Waren, Technologie oder Software, die Ausfuhrgesetzen und
-bestimmungen der USA und anderer Länder unterliegen. Rechtswidrige Verbreitung ist verboten.
9238442/Ausgabe 1 DE

Inhalt

Sicherheitshinweise.............................................................................................. 6
1. Einführung........................................................................................................ 7
2. Erste Schritte .................................................................................................... 8
Komponenten der Freisprecheinrichtung ............................................................................................ 8
Anbringen der Freisprecheinrichtung im Fahrzeug........................................................................... 8
Ein- und Ausschalten der Freisprecheinrichtung ............................................................................ 10
Koppeln der Freisprecheinrichtung mit einem Telefon.................................................................. 10
Trennen der Verbindung zwischen Freisprecheinrichtung und Telefon................................. 11
Wiederherstellen der Verbindung zwischen Freisprecheinrichtung und Telefon................ 11
3. Grundlegende Verwendung........................................................................... 13
Anruffunktionen........................................................................................................................................ 13
Annehmen und Beenden eines Anrufs............................................................................................ 13
Automatische Rufannahme................................................................................................................ 13
Zurückweisen eines Anrufs................................................................................................................. 14
Stumm- oder Lautschalten des aktuellen Gesprächs ................................................................. 14
Umschalten des Anrufs zwischen Telefon und Freisprecheinrichtung .................................. 14
Mehrere Anrufe ..................................................................................................................................... 14
Einstellen der Lautstärke an der Freisprecheinrichtung................................................................ 14
Laden eines kompatiblen Telefonakkus.............................................................................................. 15
Verwenden der Freisprecheinrichtung mit mehreren gekoppelten Telefonen ........................ 15
Zurücksetzen der Freisprecheinrichtung............................................................................................ 16
Fehlerbehebung......................................................................................................................................... 16
Pflege und Wartung.......................................................................................... 18
4Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Zusätzliche Sicherheitshinweise....................................................................... 20
5Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährlich oder illegal sein. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die vollständige Bedienungsanleitung.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Befolgen Sie alle örtlichen Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
STÖRUNGEN
Mobile Geräte sind anfällig für Störungen durch Interferenzen, die die Leistung beeinträchtigen können.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine nicht kompatiblen Produkte an.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Nur qualifiziertes Personal darf dieses Produkt reparieren.
6Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

1. Einführung

Die Nokia Funk-Plug-in-Kfz-Freisprecheinrichtung HF-6W ist einfach anzubringen und verwendet Bluetooth Funktechnik sowie einen digitalen Signalprozessor (DSP).
Die Freisprecheinrichtung kann Anruffunktionen ausführen sowie als Ladegerät für ein kompatibles Nokia Mobiltelefon verwendet werden.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Freisprech­einrichtung in Gebrauch nehmen. Die aktuelle Version dieser Bedienungsanleitung, zusätzliche Informationen, Downloads und Dienste für Ihr Nokia Produkt erhalten Sie auch unter www.nokia.com/support oder auf Ihren lokalen Nokia Internetseiten.
7Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

2. Erste Schritte

Vor Verwendung der Freisprecheinrichtung müssen Sie diese im Fahrzeug anbringen und mit einem kompatiblen Telefon koppeln.

Komponenten der Freisprecheinrichtung

• Ein-/Aus-Taste (1)
• Rufannahme-/Beendigungstaste (2)
• Lauter-Taste (3)
• Leiser-Taste (4)
• Kabeltaste (5)
• Lautsprecher (6)
• Mikrofone (7)
• Leuchtanzeigen (8)
• Ladekabel (9)

Anbringen der Freisprecheinrichtung im Fahrzeug

Damit die Freisprecheinrichtung einwandfrei funktioniert, wird sie in die Zigarettenanzünderbuchse des Fahrzeugs eingesteckt und über diese mit Strom versorgt.
8Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Stecken Sie die Freisprecheinrichtung, wie in Abbildung A bzw. B gezeigt, in die Zigarettenanzünderbuchse Ihres Fahrzeugs.
Stellen Sie sicher, dass die Freisprecheinrich­tung vollständig eingerastet ist und die Bedienung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt.
Eine optimale Spracherkennung ist gewährleistet, wenn die Sprachsignale aus dem in der Abbildung grau dargestellten Bereich kommen. Wenn die Spracherkennung nicht zufriedenstellend funktioniert, richten Sie das Gerät neu aus.
Bei manchen Fahrzeugmodellen erfolgt die Stromzufuhr von der Fahrzeugbatterie zur Zigarettenanzünderbuchse auch dann, wenn der Zündschlüssel abgezogen ist. In diesem Fall entlädt sich die Fahrzeugbatterie möglicherweise, wenn die Freisprecheinrichtung zwar ausgeschaltet, aber über einen längeren Zeitraum an die Zigarettenanzünderbuchse angeschlossen ist. Wenden Sie sich an den Fahrzeughersteller, um weitere Informationen zu erhalten.
9Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Ein- und Ausschalten der Freisprecheinrichtung

Drücken Sie zum Einschalten der Freisprecheinrichtung die Ein-/Aus-Taste. Die Freisprecheinrichtung gibt einen Signalton aus und die grüne Anzeige leuchtet kurz auf.
Drücken Sie zum Ausschalten der Freisprecheinrichtung die Ein-/Aus-Taste, wenn gerade kein Anruf ausgeführt wird. Die Freisprecheinrichtung gibt einen Signalton aus und die rote Anzeige leuchtet kurz auf.

Koppeln der Freisprecheinrichtung mit einem Telefon

Die Freisprecheinrichtung wurde speziell für kompatible Nokia Telefone entwickelt, die Bluetooth Funktechnik unterstützen. Die Freisprecheinrichtung kann jedoch auch mit jedem anderen kompatiblen Bluetooth Gerät verwendet werden, das das Bluetooth Profil „Handsfree (HFP)“ unterstützt. Weitere Informationen zu Bluetooth Funktechnik finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.
Bevor Sie die Freisprecheinrichtung verwenden können, müssen Sie es mit einem kompatiblen Telefon koppeln.
1. Stellen Sie sicher, dass das kompatible Telefon eingeschaltet ist.
2. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Freisprecheinrichtung korrekt angebracht
ist, und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Freisprecheinrichtung einzuschalten.
3. Stellen Sie das Telefon so ein, dass es nach Bluetooth Geräten sucht. Eine
detaillierte Anleitung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Telefons.
10Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
4. Wählen Sie die Freisprecheinrichtung (Nokia HF-6W) aus der Liste aus.
5. Geben Sie den Bluetooth Passcode 0000 ein, um die Freisprecheinrichtung mit
dem Telefon zu koppeln. Dieses Telefon wird nun zum Standardtelefon für die Freisprecheinrichtung, es sei denn, die Freisprecheinrichtung wurde zuvor bereits mit einem anderen Telefon gekoppelt.
Die Freisprecheinrichtung gibt einen kurzen Signalton aus und eine ununterbrochen blau leuchtende Anzeige signalisiert, dass eine aktive Bluetooth Verbindung vorhanden ist.
6. Jetzt können Sie die Freisprecheinrichtung verwenden.

Trennen der Verbindung zwischen Freisprecheinrichtung und Telefon

Wenn Sie die Freisprecheinrichtung vom Telefon trennen möchten (beispielsweise, um das Telefon mit einem anderen Bluetooth Gerät zu verbinden), schalten Sie die Freisprecheinrichtung aus oder trennen Sie die Verbindung über das Bluetooth Menü im Telefon.
Sie müssen die Kopplung mit der Freisprecheinrichtung nicht löschen, um die Verbindung zu trennen.

Wiederherstellen der Verbindung zwischen Freisprecheinrichtung und Telefon

Wenn Sie die Freisprecheinrichtung erneut mit dem Standardtelefon oder dem zuletzt verwendeten Telefon verbinden möchten, stellen Sie zunächst sicher, dass
11Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Bluetooth im Telefon aktiviert ist, und schalten Sie die Freisprecheinrichtung ein. Wenn Sie die Verbindung mit einer gekoppelten Freisprecheinrichtung wiederher­stellen, müssen Sie keinen Code eingeben.
Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass beim Einschalten der Freisprech­einrichtung automatisch eine Verbindung mit dem Telefon hergestellt wird. Bei einem Nokia Telefon ändern Sie dazu im Bluetooth Menü die Einstellungen für gekoppelte Geräte.
Wenn die Freisprecheinrichtung nicht automatisch eine neue Verbindung mit dem Standard- bzw. dem zuletzt verwendeten Telefon herstellt, halten Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste gedrückt. Die Freisprecheinrichtung sucht zunächst nach dem Standardtelefon und dann nach dem zuletzt verwendeten Telefon. Alternativ können Sie die Verbindung auch über das Bluetooth Menü des Telefons herstellen.
12Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

3. Grundlegende Verwendung

Anruffunktionen

Um einen Anruf zu tätigen, verwenden Sie Ihr Telefon auf die gewohnte Weise. Zur Wahlwiederholung drücken Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste zweimal. Zur Aktivierung der Sprachanwahl halten Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste
gedrückt, bis Sie ein Sprachanwahlsignal hören. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Telefons. Die Sprachanwahl ist nur bei Telefonen verfügbar, die diese Funktion unterstützen.

Annehmen und Beenden eines Anrufs

Wenn Sie einen Anruf erhalten, blinkt die grüne Leuchtanzeige und Sie hören über die Freisprecheinrichtung einen Rufton. Wenn das Anrufsignal in Ihrem Telefon ausgeschaltet ist, wird kein Rufton über die Freisprecheinrichtung ausgegeben.
Um einen Anruf entgegenzunehmen oder den aktuellen Anruf zu beenden, drücken Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste. Sie können den Anruf auch über das Telefon annehmen bzw. beenden.

Automatische Rufannahme

Wenn die automatische Rufannahme im Telefon aktiviert ist, nimmt das Telefon den eingehenden Anruf nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch entgegen und leitet ihn an die Freisprecheinrichtung weiter.
13Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Zurückweisen eines Anrufs

Wenn Sie einen Anruf nicht annehmen möchten, drücken Sie zweimal kurz die Rufannahme-/Beendigungstaste.

Stumm- oder Lautschalten des aktuellen Gesprächs

Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste. Wenn der Anruf stummgeschaltet ist, leuchtet die rote Leuchtanzeige ununterbrochen.

Umschalten des Anrufs zwischen Telefon und Freisprecheinrichtung

Drücken Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste länger als eine Sekunde.

Mehrere Anrufe

Um mehrere Anrufe zu tätigen, verwenden Sie die Tasten auf dem Telefon. Um einen anklopfenden Anruf von der Freisprecheinrichtung aus
entgegenzunehmen, beenden Sie zunächst den aktuellen Anruf und nehmen Sie dann den zweiten Anruf entgegen.

Einstellen der Lautstärke an der Freisprecheinrichtung

Verwenden Sie die Lautstärketasten an der Freisprecheinrichtung oder auf dem Telefon, um die Lautstärke an der Freisprecheinrichtung einzustellen.
14Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Laden eines kompatiblen Telefonakkus

Sie können während der Verwendung der Freisprecheinrichtung gleichzeitig den Akku eines kompatiblen Nokia Telefons laden. Ziehen Sie dazu das Ladekabel aus der Freisprecheinrichtung und schließen Sie es an das Telefon an. Wenn der Akku vollständig geladen ist, ziehen Sie das Ladekabel vom Telefon ab und drücken Sie die Kabeltaste an der Freisprecheinrichtung, um das Kabel aufzurollen.
Verwenden der Freisprecheinrichtung mit mehreren
gekoppelten Telefonen
Sie können die Freisprecheinrichtung mit bis zu acht kompatiblen Telefonen koppeln, aber nur jeweils mit einem Telefon verbinden.
Das Telefon, das zuerst mit der Freisprecheinrichtung gekoppelt wurde, gilt als Standardtelefon. Das Telefon, das zuletzt mit der Freisprecheinrichtung verwendet wurde, wird als zuletzt verwendetes Telefon bezeichnet.
Wenn die Freisprecheinrichtung eingeschaltet wird, versucht sie innerhalb weniger Sekunden, eine Verbindung mit dem Standardtelefon herzustellen.
Wenn dies nicht möglich ist, versucht die Freisprecheinrichtung nach wenigen Sekunden, eine Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Telefon herzustellen.
Falls die Freisprecheinrichtung zu keinem der Telefone eine Verbindung herstellen kann, bleibt sie trotzdem für andere Telefone erkennbar.
Um die Freisprecheinrichtung mit einem gekoppelten Telefon zu verwenden, das nicht das Standardtelefon oder zuletzt verwendete Telefon ist, stellen Sie die Verbindung über das Bluetooth Menü des gewünschten Telefons her.
15Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Zurücksetzen der Freisprecheinrichtung

Sie können die Freisprecheinrichtung zurücksetzen, so dass alle Einstellungen einschließlich der Kopplungsinformationen gelöscht werden. Schalten Sie die Freisprecheinrichtung aus und halten Sie die Ein-/Aus-Taste sowie die Lauter­Taste gleichzeitig zehn Sekunden lang gedrückt. Während des Zurücksetzens blinken die grüne und die rote Leuchtanzeige abwechselnd. Wenn die Freisprecheinrichtung zurückgesetzt ist, gibt sie zweimal einen Signalton aus.

Fehlerbehebung

Wenn Sie die Freisprecheinrichtung nicht mit dem kompatiblen Telefon verbinden können, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion im kompatiblen Telefon aktiviert
ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Freisprecheinrichtung korrekt eingebaut,
eingeschaltet und mit dem kompatiblen Telefon gekoppelt ist. Prüfen Sie außerdem, ob die Freisprecheinrichtung mit Strom versorgt wird.
• Wenn Sie mehrere Bluetooth Geräte verwenden, stellen Sie sicher, dass eine
zuvor hergestellte Bluetooth Verbindung des Telefons getrennt wurde.
• Stellen Sie sicher, dass die Freisprecheinrichtung maximal zehn Meter vom
Telefon entfernt ist und dass sich keine Hindernisse oder elektronischen Geräte dazwischen befinden.
16Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
• Die Netzkapazität und Parameter Ihres Netzbetreibers können zu einer
Verschlechterung der Tonqualität von Telefongesprächen führen. Dies kann beispielsweise bei Verkehrsstaus vorkommen, wenn viele Personen gleichzeitig und am selben Ort Telefongespräche führen.
17Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Pflege und Wartung

Ihr Gerät ist ein technisch und handwerklich hochwertiges Produkt und sollte mit Sorgfalt behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen werden Ihnen helfen, Ihre Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche zu bewahren.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von
Flüssigkeiten und Nässe sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise angreifen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder
bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile, elektronischen Komponenten und Mikrofone können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können
die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie die Freisprecheinrichtung nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das
Gerät anschließend wieder zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit niederschlagen und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und
schütteln Sie es nicht. Eine grobe Behandlung kann im Gerät befindliche elektronische Schaltkreise und mechanische Feinteile zerbrechen.
• Verwenden Sie keine scharfe Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke
Reinigungsmittel zur Reinigung der Freisprecheinrichtung.
18Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile, Mikrofone
oder der Lautsprecher verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten Fachhändler.
19Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

Fahrzeuge
HF-Signale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter oder nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Kraftfahrzeugen, z. B. elektronisch gesteuerte Benzineinspritzungen, elektronische ABS-Systeme (Anti-Blockier­Systeme), elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler und Airbagsysteme, beeinträchtigen. Für weitere Informationen über Ihr Fahrzeug oder etwaiges Zubehör setzen Sie sich mit dem betreffenden Hersteller oder seiner Vertretung in Verbindung.
Fehlerhafte Montage oder Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der für das Gerät gültigen Garantie bzw. Gewährleistung führen. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Ausrüstung für das Mobilfunkgerät in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert. Bewahren Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum wie das Gerät, seine Teile oder das Zubehör auf oder führen dies mit sich. Bedenken Sie bei Fahrzeugen, die mit einem Airbag ausgestattet sind, dass der Airbag mit großer Wucht gefüllt wird. Platzieren Sie Objektive einschließlich fest installierter oder beweglicher Ausrüstung für Mobilfunkgeräte weder oberhalb des Airbags noch in dem vom gefüllten Airbag belegten Bereich an. Wenn die Mobiltelefonausrüstung innerhalb des Fahrzeugs nicht ordnungsgemäß installiert ist und der Airbag gefüllt wird, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen.
20Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Loading...