Nokia E55 User Manual [de]

Nokia E55 Bedienungsanleitung
Ausgabe 4
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt NOKIA CORPORATION, dass sich das Produkt RM-482 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Nokia, Nokia Connecting People, Mail for Exchange, OVI, Eseries und Nokia E55 sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation. Ander e in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber s ein.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Nokia entwickelt seine Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
This product includes software licensed from Symbian Software Ltd ©1998-2010. Symbian and Symbian OS are trademarks of Symbian Ltd.
Java and all Java-based marks are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc.
Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License lizenziert (i) für den persönlichen und nicht kommerziellen Einsatz in Verbindung mit Informationen, die von einem Verbraucher in Übereinstimmung mit dem MPEG-4 Visual Standard persönlich und nicht kommerziell erstellt wurden, und (ii) für den Einsatz in Verbindung mit MPEG-4-Videos, die von einem lizenzierten Videoanbieter zur Verfügung gestellt wurden. Es wird weder implizit noch explizit eine Lizenz für andere Einsatzzwecke gewährt. Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz, erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http://www.mpegla.com.
IN DEM NACH GELTENDEM RECHT GRÖSSTMÖGLICHEN UMFANG SIND NOKIA ODER SEINE LIZENZGEBER UNTER KEINEN UMSTÄNDEN VERANTWORTLICH FÜR JEDWEDEN VERLUST VON DATEN ODER EINKÜNFTEN ODER FÜR JEDWEDE BESONDEREN, BEILÄUFIGEN, FOLGE- ODER MITTELBAREN SCHÄDEN, WIE AUCH IMMER DIESE VERURSACHT WORDEN SIND.
FÜR DEN INHALT DIESES DOKUMENTS WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN. SOWEIT NICHT DURCH DAS ANWENDBARE RECHT VORGESCHRIEBEN, WIRD WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH KONKLUDENT IRGENDEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT, VERLÄSSLICHKEIT ODER DEN INHALT DIESES DOKUMENTS ÜBERNOMMEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTTAUGLICHKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. NOKIA BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT VORZUNEHMEN ODER DAS DOKUMENT ZURÜCKZUZIEHEN.
Das Rückentwickeln (Reverse Engineering) jeglicher auf dem Gerät befindlicher Software ist in dem nach geltendem Recht größtmöglichen Umfang untersagt. Enthält die Bedienungsanleitung Einschränkungen zu Zusicherungen, Garantien, Gewährleistungen, Schadenersatz- und Haftungsverbindlichkeiten von Nok ia, so g elten d iese Einschränkungen in gleicher Weise für die Zusicherungen, Garantien, Gewährleistungen, Schadenersatz- und Haftungsverbindlichkeiten der Nokia Lizenzgeber.
Die Programme der Drittanbieter, die mit dem Gerät geliefert werden, wurden möglicherweise von Personen oder Unternehmen erstellt oder unterliegen Rechten von Personen oder Unternehmen, die nicht mit Nokia verbunden sind oder sonst zu Nokia in einer Beziehung stehen. Nokia hat weder Urheberrechte noch andere geistige Eigentumsrechte an diesen Drittanbieterprogrammen. Als solches übernimmt Nokia weder irgendeine Verantwortung für den Endbenutzersupport oder die Funktionsfähigkeit dieser Programme noch für die in diesen Programmen und in diesem Material enthaltenen Informationen. Nokia übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für diese Drittanbieterprogramme. DURCH DIE NUTZUNG DER PROGRAMME AKZEPTIEREN SIE, DASS DIE PROGRAMME WIE BESEHEN OHNE GEWÄHRLEISTUNG ODER GARANTIE JEGLICHER ART, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, UND IM MAXIMAL ZULÄSSIGEN RAHMEN DES GELTENDEN GESETZES ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN. WEITERHIN AKZEPTIEREN SIE, DASS WEDER NOKIA NOCH EIN MIT NOKIA VERBUNDENES UNTERNEHMEN EINE ZUSICHERUNG, GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG ÜBERNEHMEN, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF RECHTSMÄNGEL, GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ODER DAFÜR, DASS DIE PROGRAMME NICHT IRGENDWELCHE PATENTE, URHEBERRECHTE, MARKEN ODER SONSTIGE RECHTE DRITTER VERLETZEN. Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte und Anwendungen und Dienste für diese Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich für weitere Details und Informationen über verfügbare Sprachoptionen an Ihren Nokia Händler. Dieses Gerät kann Komponenten, Technik oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und -bestimmungen der USA oder anderer Länder unterliegen. Eine gesetzeswidrige Abweichung ist untersagt.
Digitale Rechteverwaltung (Digital Rights Management)
Zum Schutz von geistigem Eigentum einschließlich Urheberrechten setzen die Rechteinhaber von Inhalten unterschiedliche Techniken zur digitalen Rechteverwaltung (Digital Rights Management, DRM) ein. Dieses Gerät verwendet für den Zugriff auf DRM-geschützte Daten verschiedene DRM-Programme. Sie können mit diesem Gerät auf Inhalte zugreifen, die mit folgenden DRM-Techniken geschützt sind: WMDRM 10 und OMA DRM 2.0. Bei DRM-Software, die den Schutz dieser Inhalte nicht sicherstellt, können die Rechteinhaber verlangen, dass die Funktion der DRM-Software, auf neue DRM-geschützte Inhalte zugreifen zu können, widerrufen wird. Dieser Widerruf kann dazu führen, dass auch die Aktualisierung von DRM-geschützten Inhalten, die bereits auf dem Gerät gespeichert sind, nicht möglich ist. Der Widerruf von derartiger DRM-Software hat keine Auswirkung auf die Nutzung von nicht DRM-geschützten Inhalten oder Inhalten, die mit anderen Arten von DRM-Software geschützt sind.
HINWEIS ZU FCC/INDUSTRY CANADA Ihr Gerät kann Störungen im Fernsehen oder Radio verursachen (wenn beispielsweise ein Telefon in der Nähe eines Empfangsgeräts verwendet wird). Die FCC (Federal Communications Commission) oder Industry Canada können von Ihnen verlangen, auf die Verwendung Ihres Telefons zu verzichten, wenn solche Störungen nicht behoben werden können. Wenn Sie diesbezüglich Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die zuständige Dienststelle vor Ort. Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) Dieses Gerät muss empfangene Interferenzen aufnehmen, auch wenn diese zu Betriebsstörungen führen können. Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Nokia genehmigt wurden, könnten die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts aufheben.
/Ausgabe 4 DE

Inhalt

Sicherheit.............................................................7
Informationen zu Ihrem Gerät.................................................7
Netzdienste................................................................................8
Hilfe suchen........................................................10
Support.....................................................................................10
Aktualisieren der Geräte-Software........................................10
Integrierte Hilfe.......................................................................12
Erste Schritte......................................................13
SIM-Karte, Akku, Ladevorgang und Speicherkarte...............13
Tasten und Komponenten......................................................16
Erstes Einschalten....................................................................18
Sperren des Tastenfelds..........................................................19
Zubehör....................................................................................19
Lautstärkeregelung.................................................................20
Startbildschirm........................................................................20
Nokia Austausch......................................................................21
Einrichten der E-Mail...............................................................22
Antennen..................................................................................23
Nokia PC Suite..........................................................................23
Zugriffscodes............................................................................24
Tipps zur effizienten Verwendung.........................................25
Besuchen Sie Ovi......................................................................25
Nokia E55 – Grundlegende Funktionen .............26
Telefon-Setup...........................................................................26
SettingWizard..........................................................................26
Menü.........................................................................................26
Displaysymbole........................................................................27
Texteingabe.............................................................................29
Suchen......................................................................................30
Gängige Aktionen in Programmen........................................30
Speicherplatz freigeben..........................................................31
Individuelles Einrichten.....................................32
Profile .......................................................................................32
Auswählen von Klingeltönen..................................................32
Anpassen von Profilen.............................................................33
Anpassen des Startbildschirms..............................................34
Ändern des Display-Themas...................................................34
Herunterladen eines Themas.................................................34
Ändern von Audiothemen.......................................................35
3D-Klingeltöne ........................................................................35
Neue Funktionen der Nokia Eseries...................36
Zentrale Funktionen................................................................36
Startbildschirm........................................................................36
Kurzwahltasten (One-Touch)..................................................38
Stummschalten von Anrufen und Alarmtönen durch
Umdrehen des Geräts..............................................................39
Kalender....................................................................................39
Kontakte...................................................................................41
Multitasking.............................................................................43
Dateien auf Ovi.........................................................................43
Mitteilungen.......................................................45
Nokia Mitteilungen..................................................................45
E-Mail.........................................................................................46
Mitteilungsordner....................................................................49
Text und Multimedia-Mitteilungen........................................50
Sortieren von Mitteilungen.....................................................54
Vorlesefunktion.......................................................................54
Sprache.....................................................................................54
Spezielle Mitteilungstypen.....................................................55
Cell Broadcast...........................................................................56
Mitteilungs-Einstellungen.......................................................56
Telefon...............................................................60
Sprachanrufe............................................................................60
Sprachmailbox ........................................................................61
Videoanrufe..............................................................................62
Videozuschaltung....................................................................63
Internetanrufe.........................................................................66
Sprachfunktionen....................................................................67
Kurzwahl...................................................................................67
Rufumleitung...........................................................................68
Anrufsperre..............................................................................68
Sperren von Internetanrufen.................................................69
Senden von DTMF-Tönen.........................................................69
Sprachausgabe-Thema............................................................70
Sprachbefehle..........................................................................70
Push-to-talk..............................................................................72
Protokoll ..................................................................................76
Internet..............................................................78
Browser....................................................................................78
Navigieren im Intranet ...........................................................83
Ovi Store...................................................................................83
Den Computer mit dem Internet verbinden.........................83
Reisen.................................................................84
Standortbestimmung (GPS)....................................................84
Karten.......................................................................................88
Nokia Office-Programme...................................99
Multimedia-Notizen ................................................................99
Rechner...................................................................................100
Dateimanager........................................................................100
Quickoffice..............................................................................101
Umrechner .............................................................................102
Zip-Manager ..........................................................................103
PDF Reader ............................................................................103
Drucken...................................................................................103
Uhr .........................................................................................105
Wörterbuch............................................................................106
Notizen ..................................................................................106
Medien..............................................................108
Kamera...................................................................................108
Galerie.....................................................................................111
Fotos.......................................................................................113
Online-Freigabe.....................................................................119
Nokia Videozentrale..............................................................122
Musik-Player...........................................................................126
RealPlayer ..............................................................................127
Aufnahme...............................................................................128
Flash-Player............................................................................129
UKW-Radio.............................................................................129
Nokia Internetradio...............................................................130
Verbindungen..................................................133
Schnelle Paketdatenverbindungen......................................133
Datenkabel.............................................................................133
Bluetooth Funktechnik..........................................................134
Bluetooth Profil "Sim Access (SIM)".....................................138
WLAN ......................................................................................139
Verbindungs-Manager...........................................................141
Fehlerbehebung...............................................178
Umwelttipps....................................................182
Energie sparen.......................................................................182
Wiederverwertung................................................................182
Papier sparen.........................................................................182
Weitere Informationen.........................................................182
Sicherheits- und Datenverwaltung..................143
Sperren des Geräts................................................................143
Sicherheit der Speicherkarte................................................143
Verschlüsseln.........................................................................144
Rufnummernbeschränkung..................................................145
Zertifikats-Manager...............................................................145
Anzeigen und Bearbeiten von Sicherheitsmodulen..........147
Fernkonfiguration.................................................................147
Programm-Manager..............................................................149
Lizenzen.................................................................................151
Sync.........................................................................................153
Mobiles VPN ...........................................................................153
Einstellungen...................................................156
Allgemeine Einstellungen.....................................................156
Telefoneinstellungen............................................................160
Verbindungseinstellungen...................................................162
Programmeinstellungen.......................................................172
Schnellzugriffe.................................................173
Allgemeine Schnellzugriffe...................................................173
Glossar..............................................................174
Produkt- und Sicherheitshinweise..................183
Index................................................................191

Sicherheit

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
INTERFERENZEN
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Schalten Sie das Gerät in Flugzeugen, in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten aus.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 7

Informationen zu Ihrem Gerät

Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene mobile Gerät ist für den Einsatz in UMTS 900- und 2100-Netzen sowie GSM 850-, 900-, 1800- und 1900-Netzen zugelassen. Weitere Hinweise zu Mobilfunknetzen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Ihr Gerät unterstützt verschiedene Verbindungsmethoden. Wie auch ein Computer kann Ihr Gerät Viren oder anderen schädlichen Inhalten ausgesetzt sein. Gehen Sie daher vorsichtig mit Mitteilungen, Verbindungsanfragen, dem Nutzen von Internetseiten und Herunterladen von Inhalten
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
um. Installieren und verwenden Sie nur Programme und andere Software aus vertrauenswürdigen Quellen, die ausreichende Sicherheit und Schutz bieten, wie zum Beispiel Programme, die „Symbian Signed“ sind oder den Java Verified™-Test bestanden haben. Erwägen Sie die Installation von Programmen mit Antivirus-Funktion oder anderen Schutzprogrammen auf Ihrem Gerät und verbundenen Computern.
Auf Ihrem Gerät sind u. U. Lesezeichen und Verknüpfungen zu Internetseiten von Drittanbietern vorinstalliert und Sie können möglicherweise auf die Internetseiten von Drittanbietern zugreifen. Diese Internetseiten stehen in keiner Verbindung zu Nokia, und Nokia bestätigt oder übernimmt keine Haftung für diese Internetseiten. Wenn Sie auf derartige Internetseiten zugreifen, sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen.
Warnung: Wenn Sie außer der Erinnerungsfunktion
andere Funktionen des Geräts verwenden möchten, muss es eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch den Einsatz mobiler Geräte zu Störungen komm en oder Gefahr entstehen kann.
Beachten Sie bei der Nutzung dieses Geräts alle geltenden Gesetze und ortsüblichen Gepflogenheiten, den Datenschutz sowie sonstige Rechte Dritter einschließlich des Urheberrechts. Aufgrund des Urheberrechtsschutzes kann es sein, dass einige Bilder, Musikdateien und andere Inhalte nicht kopiert, verändert oder übertragen werden dürfen.
Von allen im Gerät gespeicherten wichtigen Daten sollten Sie entweder Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften aufbewahren.
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können auf dem Display Ihres Geräts anders wirken.
Weitere wichtige Informationen zu Ihrem Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Netzdienste

Für die Verwendung des Geräts benötigen Sie Zugriff auf die Dienste eines Mobilfunknetzbetreibers. Einige Netzdienste sind unter Umständen nicht in allen Netzen verfügbar oder Sie müssen möglicherweise spezielle Vereinbarungen mit Ihrem Diensteanbieter treffen, bevor Sie diese nutzen können. Bei der Verwendung von Netzdiensten werden Daten übertragen. Informationen über Preise und Tarife in Ihrem Heimnetz und beim Verwenden anderer Netze (Roaming) erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Welche Kosten Ihnen entstehen, erfahren Sie von Ihrem Diensteanbieter. Bei einigen Netzen können außerdem Einschränkungen gegeben sein, die Auswirkung auf die Verwendung bestimmter netzabhängiger Gerätefunktionen haben, wie z. B. die Unterstützung spezieller Technologien wie WAP 2.0-Protokolle (HTTP und SSL) über TCP/IP und sprachabhängige Zeichen.
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass bestimmte Funktionen in Ihrem Gerät deaktiviert oder nicht aktiviert wurden. In diesem Fall werden sie nicht im Menü Ihres Geräts angezeigt. Unter Umständen verfügt Ihr Gerät
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.8
über individuelle Einstellungen wie Bezeichnung und Reihenfolge der Menüs sowie Symbole.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 9

Hilfe suchen

Support

Wenn Sie mehr über die Nutzung Ihres Produktes oder dessen Funktionsweise wissen möchten, besuchen Sie die Support­Seiten unter www.nokia.com/support, die Nokia Internetseite in Ihrer Sprache, www.nokia.mobi/support (mit einem mobiles Gerät) oder sehen Sie in der Hilfe des Geräts oder der Bedienungsanleitung nach.
Falls Sie das Problem dadurch nicht behoben wird, gehen Sie wie folgt vor:
Neustart des Geräts: Schalten Sie das Gerät aus, und nehmen Sie den Akku heraus. Warten Sie etwa eine Minute, setzen Sie den Akku wieder ein und schalten Sie das Gerät ein.
Stellen Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen wie in der Bedienungsanleitung beschrieben wieder her. Ihre Dokumente und Dateien werden beim Reset gelöscht; sichern Sie Ihre Daten daher zunächst.
Aktualisieren Sie Ihre Gerätesoftware regelmäßig, damit eine optimale Funktion gewährleistet ist und mögliche neue Funktionen zum Einsatz kommen, wie in der Bedienungsanleitung erläutert.
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich wegen Reparaturmöglichkeiten an Nokia. Besuchen Sie www.nokia.com/repair. Bevor Sie Ihr Gerät zur Reparatur einsenden, sichern Sie stets die Daten auf dem Gerät.
Aktualisieren der Geräte­Software

Informationen zu Gerätesoftware- und Programm-Updates

Über Gerätesoftware- und Programm-Updates erhalten Sie neue und verbesserte Funktionen für Ihr Gerät. Durch Aktualisierung der Software kann in vielen Fällen auch die Geräteleistung verbessert werden.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.10
Es wird empfohlen, vor der Aktualisierung der Gerätesoftware persönliche Daten zu sichern.
Warnung: Bis zum
Abschluss eines Software­Updates und dem Neustart des Geräts können Sie das Gerät nicht benutzen. Dies gilt auch für Notrufe. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten gesichert haben, bevor Sie mit der Installation eines Updates beginnen.
Das Herunterladen von Software-Updates kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden (Netzdienst).
Stellen Sie vor dem Starten des Updates sicher, dass der Akku ausreichend geladen ist. Schließen Sie das Gerät andernfalls an das Ladegerät an.
Nach der Aktualisierung Ihrer Gerätesoftware oder Programme sind die Anleitungen in der Bedienungsanleitung möglicherweise nicht mehr aktuell.

Software-Updates über das Mobilfunknetz

Wählen Sie Menü > Systemstrg. > Telefon >
Aktualisier..
Mit dem Software-Update (Netzdienst) können Sie prüfen, ob Software- oder Programm-Updates für Ihr Gerät verfügbar sind, und diese auf Ihr Gerät herunterladen.
Das Herunterladen von Software-Updates kann bedeuten, dass große Datenmengen übertragen werden (Netzdienst).
Stellen Sie vor dem Starten des Updates sicher, dass der Akku ausreichend geladen ist. Schließen Sie das Gerät andernfalls an das Ladegerät an.
Warnung: Bis zum Abschluss eines Software-Updates
und dem Neustart des Geräts können Sie das Gerät nicht benutzen. Dies gilt auch für Notrufe. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten gesichert haben, bevor Sie mit der Installation eines Updates beginnen.
Nach der Aktualisierung Ihrer Geräte-Software oder ­Programme sind die entsprechenden Anleitungen in der Bedienungsanleitung oder in der Hilfe möglicherweise nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Wählen Sie Optionen und eine der folgenden Optionen:
Aktualisierung starten — Herunterladen verfügbarer
Updates. Um die Markierung bestimmter Updates zu entfernen, die Sie nicht herunterladen möchten, wählen Sie diese in der Liste aus.
Vom PC aus aktualisieren — Aktualisieren des Geräts
über einen PC. Diese Option steht anstelle der Option
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 11
Aktualisierung starten zur Verfügung, wenn Updates nur unter Verwendung des PC-Programms Nokia Software Updater verfügbar sind.
Details zeigen — Anzeigen von Informationen zu einem Update.
Aktualis.-verlauf zeigen — Anzeigen des Status vorheriger Updates.
Einstellungen — Ändern der Einstellungen, wie z. B. des Standard-Zugangspunkts für das Herunterladen von Updates.
Haftungsausschluss — Anzeigen des Nokia Lizenzvertrags.

Aktualisieren der Software über den PC

Der Nokia Software Updater ist ein PC-Programm, mit dem Sie die Software Ihres Geräts aktualisieren können. Um Ihre Gerätesoftware zu aktualisieren, benötigen Sie einen kompatiblen PC, einen Breitband-Internetzugang sowie ein kompatibles USB-Datenkabel, um Ihr Gerät an den PC anzuschließen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, das Programm „Nokia Software Updater“ herunterzuladen erhalten Sie unter www.nokia.com/softwareupdate.

Integrierte Hilfe

Ihr Gerät enthält integrierte Anleitungen für die Benutzung der Programme auf Ihrem Gerät.
Um die Hilfetexte über das Hauptmenü zu öffnen, wählen Sie
Menü > Hilfe > Hilfe und das Programm, für das Sie
Anleitungen anzeigen möchten. Wenn ein Programm geöffnet ist, erhalten Sie Hilfe zur
aktuellen Ansicht, indem Sie Optionen > Hilfe auswählen. Wenn Sie die Anleitungen lesen, können Sie die Größe der
Hilfetexte ändern, indem Sie Optionen > Schrift
verkleinern oder Schrift vergrößern wählen.
Am Ende des Hilfetextes finden Sie u. U. Verknüpfungen zu verwandten Themen. Wenn Sie ein unterstrichenes Wort auswählen, wird eine kurze Erläuterung dazu eingeblendet. Bei Hilfetexten werden folgende Anzeigen verwendet:
Verknüpfung zu einem verwandten Hilfethema. Verknüpfung zu dem beschriebenen Programm.
Während Sie die Anleitungen lesen, können Sie zwischen der Hilfe und dem im Hintergrund geöffneten Programm wechseln, indem Sie Optionen > Geöffn. Progr. zeigen und das gewünschte Programm wählen.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.12

Erste Schritte

Ihr Nokia E55 ist sowohl für den Geschäftseinsatz als auch die Freizeitnutzung optimiert.
Lesen Sie zunächst die folgenden Seiten und anschließend die ausführliche Bedienungsanleitung, um sich über die neuen Funktionen Ihres Nokia E55 zu informieren.

SIM-Karte, Akku, Ladevorgang und Speicherkarte

Nehmen Sie Ihr Nokia E55 im Handumdrehen in Betrieb.
2. Wenn der Akku eingelegt ist, heben Sie ihn in Pfeilrichtung an, um ihn herauszunehmen.

Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus

1. Um das rückseitige Cover des Geräts zu öffnen, drehen Sie das Gerät um, betätigen Sie die Entriegelung und heben Sie das Cover an.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 13
3. Setzen Sie die SIM-Karte ein. Achten Sie darauf, dass der Kontaktbereich der Karte in Richtung der Kontakte des Geräts und die abgeschrägte Ecke zur Geräteunterseite zeigt.
4. Richten Sie die Kontakte des Akkus mit den entsprechenden Anschlüssen im Akkufach aus und legen Sie den Akku in Pfeilrichtung ein.
5. Um das rückseitige Cover wieder anzubringen, führen Sie die oberen Arretierungen in die entsprechenden Führungen, und drücken Sie das Cover dann nach unten, bis es einrastet.

Laden des Akkus

Der Akku wurde bereits im Werk aufgeladen. Zeigt das Gerät einen niedrigen Ladezustand des Akkus, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
2. Schließen Sie den Ladestecker am USB-Anschluss des Geräts an.
3. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, trennen Sie das Ladegerät erst vom Gerät und dann von der Netzsteckdose.
Sie brauchen den Akku für einen bestimmten Zeitraum nicht aufzuladen und können das Gerät auch während des Ladevorgangs verwenden. Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige im Display eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
Laden des Akkus mit dem USB-Datenkabel
Das Laden des Akkus mit dem USB-Datenkabel dauert länger als mit dem Ladegerät. Bei Verwendung eines USB-Hubs ist ein Aufladen des Akkus über das USB-Datenkabel unter Umständen nicht möglich. USB-Hubs eignen sich möglicherweise nicht für das Aufladen eines USB-Geräts.
Das Laden über ein USB-Datenkabel kann bei vollständig entladenem Akku sehr lange dauern.
Ist das USB-Datenkabel angeschlossen, können Sie gleichzeitig Daten übertragen und das Gerät aufladen.
1. Verbinden Sie ein kompatibles USB-Gerät über ein kompatibles USB-Datenkabel mit Ihrem Gerät.
Je nach Typ des Geräts, das zum Laden verwendet wird, kann es eine Weile dauern, bis der Ladevorgang beginnt.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.14
2. Ist das Gerät eingeschaltet, wählen Sie einen der verfügbaren USB-Modi.

Einsetzen der Speicherkarte

Verwenden Sie eine Speicherkarte, um den Speicher zu erweitern. Sie können die Speicherkarte auch zur Datensicherung von im Gerätespeicher befindlichen Informationen verwenden.
Verwenden Sie ausschließlich kompatible microSD- und microSDHC-Karten, die von Nokia für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurden. Nokia hält bei Speicherkarten die allgemeinen Industriestandards ein, aber es ist möglich, dass Marken einiger Hersteller nicht vollständig mit diesem Gerät kompatibel sind. Durch die Verwendung einer nicht kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
Bewahren Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Informationen zur Kompatibilität von Speicherkarten erhalten Sie vom Hersteller oder Anbieter.
Möglicherweise ist eine kompatible Speicherkarte im Lieferumfang enthalten. Die Speicherkarte ist unter Umständen bereits in das Gerät eingelegt. Wenn nicht, gehen Sie wie folgt vor:
1. Um zu verhindern, dass sich der Akku aus der Halterung löst, positionieren Sie das Gerät so, dass das rückseitige Cover nach oben zeigt.
2. Entfernen Sie das rückseitige Cover.
3. Setzen Sie die Speicherkarte in den Steckplatz ein. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Seite mit den Kontakten zuerst in den Schlitz schieben. Achten Sie darauf, dass der Bereich mit den goldfarbenen Kontakten in Richtung der Kontakte des Geräts zeigt.
4. Schieben Sie die Karte, bis sie einrastet.
5. Bringen Sie das rückseitige Cover wieder an.

Entfernen der Speicherkarte

Wichtig: Entfernen Sie die Speicherkarte niemals,
wenn ein Programm auf sie zugreift. Dies kann zu Schäden an der Speicherkarte und dem Gerät sowie an den auf der Karte gespeicherten Daten führen.
1. Drücken Sie kurz auf die Ein-/Aus-Taste und wählen Sie
Speicherkarte entfernen.
2. Um zu verhindern, dass sich der Akku aus der Halterung löst, positionieren Sie das Gerät so, dass das rückseitige Cover nach oben zeigt.
3. Entfernen Sie das rückseitige Cover.
4. Drücken Sie auf das Ende der Speicherkarte, um sie zu entriegeln, und entfernen Sie sie.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 15
5. Bringen Sie das rückseitige Cover wieder an.

Tasten und Komponenten

Tasten und Komponenten

1 — Ein-/Aus-Taste 2 — Lichtsensor 3 — Auswahltaste. Drücken Sie auf die Auswahltaste, um die
auf dem Display darüber angezeigte Funktion auszuführen.
4 — Home-Taste 5 — Anruftaste 6 — Kalender-Taste
7 — Mikrofon 8 — E-Mail-Taste 9 — Beendigungstaste 10 — Rücktaste. Drücken Sie auf diese Taste, um Objekte zu
löschen.
11 — Auswahltaste 12 — Navi™-Taste (nachfolgend als Navigationstaste
bezeichnet) Drücken Sie auf die Navigationstaste, um eine Auswahl zu bestätigen oder um auf dem Display nach links oder rechts, oben oder unten zu navigieren. Halten Sie die Navigationstaste gedrückt, um die Navigation zu beschleunigen.
13 — Hörer 14 — Zweite Kamera 15 — Headset-Anschluss
1 — Flash
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.16
2 — Hauptkamera 3 — Lautsprecher

Tasten und Komponenten an den Geräteseiten

1 — Micro-USB-Anschluss 2 — Lauter-/Vergrößerungstaste 3 — Stummschalt-/Push-to-talk-Taste 4 — Leiser-/Verkleinerungstaste 5 — Aufnahmetaste
Die Geräteoberfläche ist nickelfrei.
Bei einer intensiven Nutzung des Geräts, z. B. während eines Videoanrufs oder bei einer schnellen Datenverbindung, kann das Gerät warm werden. Dies ist in den meisten Fällen normal. Sollten Sie jedoch das Gefühl haben, dass das Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten Fachhändler.
Halten Sie Ihr Gerät von Magneten oder magnetischen Feldern fern.

Tastatur

1 — Funktionstaste. Um eine Ziffer oder ein Zeichen, das oben
auf einer Taste abgebildet ist, einzufügen, halten Sie die entsprechende Taste gedrückt. Um nur die Zeichen einzugeben, die oben auf den Tasten abgebildet sind, drücken Sie zweimal kurz auf die Funktionstaste. Um zum normalen Eingabemodus zurückzukehren, drücken Sie erneut auf die Funktionstaste.
2 — Symboltaste. Um während der Texteingabe Zeichen
einzufügen, die nicht auf der Tastatur abgebildet sind, drücken Sie auf die Symboltaste.
3 — Leertaste
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 17
4 — Umschalttaste. Um zwischen der Groß- und
Kleinschreibung bzw. den verschiedenen Texteingabemodi zu wechseln, drücken Sie auf die Umschalttaste. Um nur Groß­bzw. Kleinbuchstaben einzugeben, drücken Sie zweimal kurz hintereinander auf die Umschalttaste.
5 — Eingabetaste. Um ggf. einen Zeilenumbruch einzufügen,
drücken Sie auf die Eingabetaste.
Tipp: Um zwischen der herkömmlichen Texteingabe und der automatischen Worterkennung zu wechseln, drücken Sie auf die Umschalttaste.

Kurzwahltasten (One-Touch)

Über Kurzwahltasten können Sie schneller auf Programme und Aufgaben zugreifen.
Um einer Taste zugewiesene Programme oder Aufgaben zu ändern, wählen Sie Menü > Systemstrg. > Einstell. und dann Allgemein > Personalisieren > Kurzwahltasten. Über Ihren Diensteanbieter wurden den Tasten ggf. bereits Programme zugewiesen. In diesem Fall kann die bestehende Zuordnung nicht geändert werden.
1 — Home-Taste 2 — E-Mail-Taste 3 — Kalender-Taste
Taste Kurzer
Tastendruck
Home-Taste (1) Zeigt die
Startansicht an
E-Mail-Taste (2) Öffnet die
Standard-Mailbox
Kalender-Taste (3) Öffnet den
Kalender
Langer Tastendruck
Zeigt die Liste der ausgeführten Programme an
Erstellen einer neuen E-Mail
Erstellen einer neuen Besprechung

Erstes Einschalten

1. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis Sie merken, dass das Gerät vibriert.
2. Wenn Sie vom Gerät zur Eingabe eines PIN- oder Sperrcodes aufgefordert werden, geben Sie den Code ein und wählen Sie dann OK.
3. Geben Sie bei Aufforderung das Land, in dem Sie sich befinden, sowie das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein. Um nach dem Land zu suchen, geben Sie die ersten Buchstaben des Ländernamens ein. Es ist wichtig, das richtige Land auszuwählen, da sich die Uhrzeit der von Ihnen geplanten Kalendereinträge ändern kann, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt ein neues
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.18
Land auswählen, das sich in einer anderen Zeitzone befindet.
4. Das Telefon-Setup wird geöffnet. Um ein Programm
einzurichten, wählen Sie Start. Um das Programm-Setup zu überspringen, wählen Sie wiederholt Überspring.. Um zu einem späteren Zeitpunkt auf das Telefon-Setup zuzugreifen, wählen Sie Menü > Hilfe > Tel.-Setup.
Verwenden Sie zum Festlegen der Geräteeinstellungen die in der Startansicht verfügbaren Assistenten sowie den Einstellungsassistenten. Es ist möglich, dass das Gerät beim Einschalten den Anbieter der SIM-Karte erkennt und einige Einstellungen automatisch vornimmt. Sie können sich ebenfalls direkt an Ihren Diensteanbieter wenden und nach den korrekten Einstellungen fragen.
Sie können das Gerät auch einschalten, wenn keine SIM-Karte eingelegt wurde. Das Gerät befindet sich dann im Offline­Modus und Sie können keine netzabhängigen Telefonfunktionen verwenden.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt.
Um die Zeitdauer einzustellen, nach der das Tastenfeld gesperrt wird, wählen Sie Menü > Systemstrg. >
Einstell. und dann Allgemein > Sicherheit > Telefon und SIM-Karte > Tastatursperrfrist.
Um die Tasten in der Startansicht manuell zu sperren, drücken Sie erst auf die linke und dann auf die rechte Auswahltaste.
Um das Tastenfeld im Menü oder in einem geöffneten Programm manuell zu sperren, drücken Sie kurz auf die Ein-/Aus-Taste und wählen dann Tastatur sperren.
Um die Tastensperre aufzuheben, drücken Sie erst auf die linke und dann auf die rechte Auswahltaste.

Zubehör

Sie können Ihr Gerät mit verschiedenen kompatiblen Zubehörgeräten verbinden. Fragen Sie im Handel, welche zugelassenen Zubehörgeräte erhältlich sind.

Sperren des Tastenfelds

Wenn das Gerät gesperrt oder die Tastensperre aktiviert ist, können möglicherweise immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden.
Die Tastensperre des Geräts wird automatisch aktiviert, um zu verhindern, dass die Tasten versehentlich gedrückt werden.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 19

Anschließen des Headsets

Warnung: Bei Verwendung des Headsets besteht die
Möglichkeit, dass Sie keine Geräusche der Umgebung mehr wahrnehmen. Verwenden Sie das Headset nicht, wenn dies Ihre Sicherheit beeinträchtigen kann.
Schließen Sie das kompatible Headset am Headset-Anschluss des Geräts an.

Anbringen der Trageschlaufe

Führen Sie die Trageschlaufe ein, und ziehen Sie sie fest.

Lautstärkeregelung

Um die Hörerlautstärke während eines Anrufs oder für Medienprogramme einzustellen, verwenden Sie die Lautstärketasten.

Startbildschirm

Im Startbildschirm können Sie schnell auf häufig verwendete Programme zugreifen und sehen auf einen Blick, ob Sie Anrufe verpasst oder neue Mitteilungen erhalten haben.
Immer, wenn das Symbol rechts navigieren, um die verfügbaren Aktionen anzuzeigen. Um die Liste zu schließen, navigieren Sie nach links.
Der Startbildschirm besteht aus folgenden Elementen:
1. Schnellzugriffe für Programme. Zum Aufrufen eines Programms wählen Sie dessen Schnellzugriff.
2. Informationsbereich Um ein im Informationsbereich angezeigtes Objekt zu überprüfen, wählen Sie es aus.
3. Benachrichtigungsbereich. Um die Benachrichtigungen anzuzeigen, navigieren Sie zu einem Kästchen. Es werden nur Kästchen angezeigt, die Objekte enthalten.
Sie können zwei verschiedene Startbildschirme für unterschiedliche Zwecke einrichten, zum Beispiel einen Startbildschirm für geschäftliche E-Mails und Benachrichtigungen und einen weiteren Startbildschirm für Ihre persönlichen E-Mails. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass Sie während Ihrer Freizeit geschäftliche E­Mails lesen.
angezeigt wird, können Sie nach
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.20
Um zwischen den Startbildschirmen zu wechseln, wählen Sie
.
Um anzugeben, welche Elemente und Schnellzugriffe im Startbildschirm angezeigt werden sollen und um die Darstellung des Startbildschirms festzulegen, wählen Sie
Menü > Systemstrg. und Modi.

Nokia Austausch

Übertragen von Inhalten

Mit dem Austauschprogramm können Sie Inhalte, wie Telefonnummern, Adressen, Kalenderdaten und Fotos von Ihrem bisherigen Nokia Gerät auf Ihr Gerät kopieren.
Die Art der Inhalte, die übertragen werden können, ist vom Telefonmodell abhängig, von dem aus Sie die Übertragung vornehmen möchten. Wenn dieses Gerät Synchronisationen unterstützt, können Sie auch Daten zwischen den beiden Geräten synchronisieren. Wenn das andere Gerät nicht kompatibel ist, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung.
Wenn sich das andere Gerät nicht ohne SIM-Karte einschalten lässt, legen Sie Ihre SIM-Karte in das Gerät ein. Wenn Sie das Gerät ohne SIM-Karte einschalten, wird automatisch das Offline-Profil aktiviert und die Übertragung ermöglicht.
Inhalte zum ersten Mal übertragen
1. Zum erstmaligen Datenabruf von dem anderen Gerät
wählen Sie auf Ihrem Gerät Menü > Systemstrg. >
Austausch.
2. Wählen Sie den zu verwendenden Verbindungstyp für die Datenübertragung aus. Beide Geräte müssen den ausgewählten Verbindungstyp unterstützen.
3. Wenn Sie als Verbindungstyp Bluetooth auswählen, verbinden Sie die beiden Geräte. Um Ihr Gerät für die Suche nach Bluetooth Geräten einzurichten, wählen Sie
Fortfahren. Wählen Sie das Gerät aus, von dem Inhalte
übertragen werden sollen. Sie werden aufgefordert, einen Passcode auf Ihrem Gerät einzugeben. Geben Sie einen Code ein (1 bis 16 Ziffern) und wählen Sie OK. Geben Sie denselben Code auf dem anderen Gerät ein und wählen Sie OK. Die beiden Geräte sind nun gekoppelt.
Auf einigen älteren Nokia Geräten ist das Austauschprogramm möglicherweise nicht installiert. In diesem Fall wird das Austauschprogramm als Mitteilung an das andere Gerät gesendet. Öffnen Sie die Mitteilung, um das Austauschprogramm auf dem anderen Gerät zu installieren, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
4. Wählen Sie auf Ihrem Gerät den Inhalt, der vom anderen Gerät übertragen werden soll.
Sie können die laufende Übertragung abbrechen und später fortsetzen.
Der Inhalt wird vom Speicher des anderen Geräts an den entsprechenden Speicherort auf Ihrem Gerät übertragen. Die Übertragungszeit ist von der zu übertragenden Datenmenge abhängig.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 21

Synchronisieren, Abrufen oder Senden von Inhalten

Wählen Sie Menü > Systemstrg. > Austausch. Wählen Sie nach der ersten Übertragung je nach
Gerätemodell eine der folgenden Optionen, um eine neue Übertragung zu starten:
, um Inhalte zwischen Ihrem Gerät und dem anderen Gerät zu synchronisieren, sofern das andere Gerät die Synchronisation unterstützt. Die Synchronisation erfolgt in beide Richtungen. Wenn ein Objekt auf einem Gerät gelöscht ist, wird es auch auf dem anderen Gerät gelöscht. Das Wiederherstellen gelöschter Objekte mittels Synchronisation ist nicht möglich.
, um Inhalte von dem anderen Gerät auf Ihr Gerät abzurufen. Beim Abrufen werden Inhalte von dem anderen Gerät auf Ihr Gerät übertragen. Je nach Gerätemodell werden Sie aufgefordert, die ursprünglichen Inhalte auf dem anderen Gerät beizubehalten oder zu löschen.
, um Inhalte von Ihrem Gerät an das andere Gerät zu senden.
Wenn das Senden eines Objekts nicht möglich ist, können Sie je nach dem Typ des anderen Geräts das Objekt zum Nokia Ordner unter C:\Nokia oder E:\Nokia auf Ihrem Gerät hinzufügen. Bei Auswahl des zu übertragenden Ordners werden die Objekte in dem entsprechenden Ordner im anderen Gerät synchronisiert und umgekehrt.
Schnellzugriffe für die Wiederholung einer Übertragung
Nach einer Datenübertragung können Sie einen Schnellzugriff mit den Übertragungseinstellungen in der Hauptansicht speichern, um die gleiche Übertragung zu einem späteren Zeitpunkt erneut durchzuführen.
Um den Schnellzugriff zu bearbeiten, wählen Sie Optionen >
Schnellzugriff-Einstell.. Sie können beispielsweise einen
Namen für den Schnellzugriff erstellen oder diesen ändern. Nach jeder Übertragung wird ein Übertragungsprotokoll
angezeigt. Um das Protokoll einer vorherigen Übertragung anzuzeigen, wählen Sie in der Hauptansicht einen Schnellzugriff und dann Optionen > Protokoll zeigen.
Übertragungskonflikte beseitigen
Wenn ein zu übertragendes Objekt auf beiden Geräten bearbeitet wurde, versucht das Gerät die Änderungen automatisch zusammenzuführen. Wenn dies nicht möglich ist, entsteht ein Übertragungskonflikt. Wählen Sie Einzeln
prüfen, Priorität für dieses Tel. oder Priorität f. anderes Tel., um den Konflikt zu beseitigen.

Einrichten der E-Mail

Ihr Nokia Eseries Gerät ist aktiv, wenn Sie es sind, und hält mit Ihrem Arbeitstempo Schritt. Synchronisieren Sie Ihre E­Mails, Kontakte und Kalendereinträge problemlos un d schnell über Highspeed-Verbindungen.
Bei der Einrichtung Ihres E-Mail-Kontos werden Sie ggf. aufgefordert, folgende Informationen einzugeben:
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.22
Benutzername, E-Mail-Typ, Server für ankommende Mail, Serveranschluss für ankommende Mail, Server für ausgehende Mail, Serveranschluss für ausgehende Mail, Passwort und Zugangspunkt.
Mit dem E-Mail-Assistenten können Sie Ihr geschäftliches E­Mail-Konto, zum Beispiel in Microsoft Exchange, einrichten. Zusätzlich können Sie Ihr Internet-E-Mail-Konto, wie z. B. Google-E-Mail-Dienste, einrichten. Der Assistent unterstützt die Protokolle POP/IMAP und ActiveSync.
Die Daten zum Einrichten Ihres Geschäfts-E-Mail-Kontos erhalten Sie über die IT-Abteilung Ihres Unternehmens. Die Daten zum Einrichten eines Internet-E-Mail-Kontos erhalten Sie auf den Internetseiten Ihres E-Mail-Dienstanbieters.
So starten Sie den E-Mail-Assistenten:
1. Navigieren Sie in der Startansicht zum E-Mail-Assistenten.
2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Wenn
der Assistent Ihre E-Mail-Einstellungen nicht automatisch konfigurieren kann, müssen Sie den Typ Ihres E-Mail­Kontos und die zugehörigen Kontoeinstellungen wählen.
Tipp: Wenn Sie Ihre Mailbox noch nicht eingerichtet haben, drücken Sie auf die E-Mail-Taste, um den E-Mail­Assistenten zu starten.
Wenn das Gerät zusätzliche E-Mail-Clients verwendet, stehen diese beim Start des E-Mail-Assistenten zur Auswahl.

Antennen

Ihr Gerät hat möglicherweise interne und externe Antennen. Vermeiden Sie ein unnötiges Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt
die Qualität der Funkverbindung und kann dazu führen, dass der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich, wodurch möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus verkürzt wird.

Nokia PC Suite

Die Nokia PC Suite ist ein Programmpaket, das auf einem kompatiblen PC installiert werden kann. Alle verfügbaren Programme werden von der Nokia PC Suite in einem Startfenster gruppiert, über das sie ausgeführt werden können. Möglicherweise ist die Nokia PC Suite bereits auf der im Lieferumfang enthaltenen Speicherkarte installiert.
Mit der Nokia PC Suite können Sie Kontakte, Kalendereinträge sowie Aufgaben und andere Notizen zwischen Ihrem Gerät und einem kompatiblen PC-Programm (z. B. Microsoft Outlook oder Lotus Notes) synchronisieren. Die Nokia PC Suite ermöglicht Ihnen auch das Übertragen von Lesezeichen zwischen Ihrem Gerät und einem kompatiblen Browser sowie das Übertragen von Bildern und Videoclips zwischen Ihrem Gerät und einem kompatiblen PC.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 23
Hinweis: Wählen Sie die
Synchronisationseinstellungen sorgfältig aus. Die Löschung von Daten im Rahmen der üblichen Synchronisation wird durch die gewählten Einstellungen bestimmt.
Zur Verwendung der Nokia PC Suite benötigen Sie einen PC mit Microsoft Windows XP (SP2) oder Windows Vista, der mit einem USB-Datenkabel oder einer Bluetooth Verbindung kompatibel ist.
Nokia PC Suite ist nicht für Macintosh verfügbar. Weitere Informationen zur Nokia PC Suite finden Sie in der
Hilfe des Programms oder auf den Nokia Internetseiten.
So installieren Sie die Nokia PC Suite:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte in Ihr Nokia
E55 eingesetzt ist.
2. Schließen Sie das USB-Kabel an. Der PC erkennt das neue
Gerät und installiert die erforderlichen Treiber. Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
3. Wählen Sie Massenspeicher als USB-Verbindungsmodus
in Ihrem Gerät. Ihr Gerät wird in der Dateiverwaltung von Windows als Wechsellaufwerk angezeigt.
4. Öffnen Sie in der Dateiverwaltung von Windows das
Stammverzeichnis des Speicherkartenlaufwerks, und wählen Sie die Installation der PC Suite aus.
5. Die Installation wird gestartet. Befolgen Sie die gezeigten
Anweisungen.
Tipp: Um die Nokia PC Suite zu aktualisieren oder falls Probleme bei der Installation von der Speicherkarte
aus auftreten, kopieren Sie die Installationsdatei auf Ihren PC und starten Sie die Installation vom PC aus.

Zugriffscodes

Wenn Sie einen dieser Zugriffscodes vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
PIN (Personal Identification Number) — Dieser Code schützt die SIM-Karte gegen unbefugte Benutzung. Sie erhalten die PIN (4 bis 8 Ziffern) normalerweise zusammen mit der SIM-Karte. Wenn dreimal hintereinander ein falscher PIN-Code eingegeben wurde, wird der Code gesperrt und Sie müssen zur Entsperrung den PUK-Code eingeben.
UPIN-Code — Diesen Code erhalten Sie möglicherweise zusammen mit der USIM-Karte. Die USIM-Karte ist eine Erweiterung der SIM-Karte und wird von 3G­Mobiltelefonen unterstützt.
PIN2-Code — Dieser Code (4 bis 8 Ziffern) wird bei einigen SIM-Karten benötigt, um auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.
Sperrcode (auch als Sicherheitscode bekannt) — Mit dem Sperrcode können Sie Ihr Gerät gegen unbefugte Benutzung schützen. Der voreingestellte Code lautet
12345. Sie können den Code erstellen und ändern, und sie können das Gerät so einstellen, dass der Code abgefragt wird. Halten Sie den neuen Code geheim und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort getrennt vom Gerät auf. Falls Sie bei gesperrtem Gerät den Code vergessen, sind Servicearbeiten erforderlich. Es können zusätzliche Kosten anfallen, und möglicherweise werden die auf Ihrem Gerät gespeicherten persönlichen Daten gelöscht. Weitere
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.24
Informationen erhalten Sie bei einem Nokia Care­Servicepunkt oder beim Verkäufer des Geräts.
PUK (Personal Unblocking Key)-Code und PUK2­Code — Diese Codes (acht Ziffern) werden benötigt, um die Sperrung eines PIN-Codes bzw. PIN2-Codes aufzuheben. Falls die Codes nicht der SIM-Karte beiliegen, wenden Sie sich an den Netzbetreiber, dessen Karte in Ihr Gerät eingesetzt ist.
UPUK-Code — Dieser Code (acht Ziffern) wird zum Ändern eines gesperrten UPIN-Codes benötigt. Falls der Code nicht der USIM-Karte beiliegt, wenden Sie sich an den Netzbetreiber, dessen USIM-Karte in Ihr Gerät eingesetzt ist.

Tipps zur effizienten Verwendung

Um Profile zu ändern, drücken Sie kurz auf die Ein-/Aus-Taste. Um zum Profil für den lautlosen Betrieb zu wechseln, halten
Sie # gedrückt. Um Objekte auf Ihrem Gerät oder im Internet (Netzdienst) zu
sichern, wählen Sie Menü > Programme > Suche. Im Internet-Browser oder im Programm Karten können Sie
mit den Tasten * und # die Anzeige von Internetseiten bzw. Karten vergrößern oder verkleinern.

Besuchen Sie Ovi

Ovi ist das Tor zu einer Sammlung von interessanten Internetdiensten von Nokia. Mithilfe von Ovi können Sie beispielsweise ein E-Mail-Konto einrichten, Ihre Bilder und Videoclips für Freunde und Verwandte zugänglich machen, Reisen planen und Orte auf einer Karte anzeigen sowie Spiele, Anwendungen, Videoclips und Klingeltöne auf Ihr Gerät herunterladen und Musik kaufen. Dieser Dienst ist möglicherweise je nach Region unterschiedlich und steht nicht in allen Sprachen zur Verfügung.
Zugriff auf Dienste — Besuchen Sie www.ovi.com, und melden Sie Ihr eigenes Nokia Konto an.
Weitere Informationen zur Nutzung dieser Dienste finden Sie in der Hilfefunktion des jeweiligen Dienstes.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 25

Nokia E55 – Grundlegende Funktionen

Telefon-Setup

Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, wird das Telefon-Setup geöffnet.
Um zu einem späteren Zeitpunkt auf das Telefon-Setup zuzugreifen, wählen Sie Menü > Hilfe > Tel.-Setup.
Um die Geräteverbindungen einzurichten, wählen Sie
SettingWizard.
Um Daten von Ihrem Gerät auf ein kompatibles Nokia Gerät zu übertragen, wählen Sie Austausch.
Die verfügbaren Optionen können variieren.

SettingWizard

Wählen Sie Menü > Systemstrg. > SettingsWiz.. Verwenden Sie den Einstellungsassistenten, um E-Mail- und
Verbindungseinstellungen zu definieren. Die Verfügbarkeit der Elemente im Einstellungsassistenten ist abhängig von den Gerätefunktionen, der SIM-Karte, dem Diensteanbieter und den Daten in der Datenbank des Einstellungsassistenten.
Um den Einstellungsassistenten zu starten, wählen Sie
Starten.
Die besten Ergebnisse bei Verwendung des Einstellungsassistenten werden mit eingesetzter SIM-Karte
erzielt. Wenn die SIM-Karte nicht eingesetzt ist, folgen Sie den Anleitungen auf dem Display.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Netzbetreiber — Definiert die betreiberspezifischen
Einstellungen wie MMS, Internet, WAP und Streaming­Einstellungen.
E-Mail einrichten — Konfiguriet ein POP-, IMAP- oder Mail
for Exchange-Konto.
Push-to-talk — Konfiguriert Push-to-talk-Einstellungen.
Videozuschalt. — Konfiguriert
Videozuschaltungseinstellungen.
Die Einstellungen, die zur Bearbeitung zur Verfügung stehen, können unterschiedlich sein.

Menü

Wählen Sie Menü.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.26
Das Menü ist der Ausgangspunkt, von dem aus Sie Programme im Gerätespeicher oder auf der Speicherkarte starten können.
Das Menü enthält Programme und Ordner, in denen ähnliche Programme gruppiert werden. Alle Programme, die Sie selbst auf dem Gerät installieren, werden standardmäßig im Ordner "Programme" gespeichert.
Um ein Programm zu öffnen, wählen Sie es aus, indem Sie zu dem gewünschten Programm navigieren und die Navigationstaste drücken.
Um zwischen mehreren offenen Programmen zu wechseln, halten Sie die Home-Taste gedrückt und wählen Sie ein Programm aus. Das Ausführen von Anwendungen im Hintergrund erhöht den Stromverbrauch und verkürzt die Betriebsdauer des Akkus.
Wählen Sie Optionen und eine der folgenden Optionen:
Menüansicht ändern — Anzeigen von Programmen in einer Listen- oder Gitterdarstellung.
Speicherdetails — Anzeigen des Speicherbedarfs der einzelnen Programme und Dateien, die im Gerät oder auf der Speicherkarte vorhanden sind, und Überprüfung der freien Speicherkapazität.
Neuer Ordner — Erstellen eines neuen Ordners.
Umbenennen — Umbenennen eines neuen Ordners.
Verschieben — Ändern der Anordnung des Ordners.
Blättern Sie zu dem Programm, das Sie verschieben möchten, und wählen Sie Verschieben. Neben dem
Programm wird ein Häkchen angezeigt. Navigieren Sie zu einem neuen Ort und wählen Sie OK.
In Ordner verschieben — Verschieben eines Programms
in einen anderen Ordner. Navigieren Sie zu dem Programm, das Sie verschieben möchten. Wählen Sie dann
In Ordner verschieben, den neuen Ordner und OK.
Programm-Downloads — Ermöglicht das
Herunterladen von Programmen aus dem Internet.

Displaysymbole

Das Gerät wird in einem UMTS-Netz (Netzdienst) verwendet.
Der Balken zeigt den Ladezustand des Akkus an. Je höher der Balken, desto stärker ist der Akku geladen.
Im Posteingang befinden sich ungelesene Mitteilungen.
In Ihrer Remote-Mailbox ist eine neue E-Mail eingegangen.
Im Ausgangsordner für Mitteilungen befinden sich noch zu sendende Mitteilungen.
Es sind Anrufe in Abwesenheit vorhanden.
Die Tasten des Geräts sind gesperrt.
Eine Erinnerung ist aktiv.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 27
Sie haben das Profil "Lautlos" gewählt, sodass das Gerät bei eingehenden Anrufen oder Mitteilungen keinen Signalton ausgibt.
Die Bluetooth Funktion ist aktiviert.
Eine Bluetooth Funkverbindung ist aktiv. Blinkt die Anzeige, versucht das Gerät, die Verbindung mit einem anderen Gerät herzustellen.
Eine GPRS-Paketdatenverbindung ist verfügbar (Netzdienst). ist, und
zeigt an, dass die Verbindung aktiv
zeigt an, dass eine Verbindung gehalten
wird.
Eine EGPRS-Paketdatenverbindung ist verfügbar (Netzdienst). ist, und
zeigt an, dass die Verbindung aktiv
zeigt an, dass eine Verbindung gehalten
wird.
Eine UMTS-Paketdatenverbindung ist verfügbar (Netzdienst). ist, und
zeigt an, dass die Verbindung aktiv
zeigt an, dass eine Verbindung gehalten
wird.
HSPA (High-Speed Packet Access) wird unterstützt und ist verfügbar (Netzdienst). Die Darstellung des Symbols kann in den einzelnen Regionen unterschiedlich sein.
Verbindung aktiv ist, und
zeigt an, dass die
zeigt an, dass die
Verbindung gehalten wird.
Das Gerät wurde für die Suche nach WLANs eingerichtet und es ist ein WLAN verfügbar.
Eine unverschlüsselte WLAN-Verbindung ist aktiv.
Eine verschlüsselte WLAN-Verbindung ist aktiv.
Ihr Gerät ist über ein USB-Datenkabel mit einem Computer verbunden.
Die zweite Telefonleitung wird verwendet (Netzdienst).
Alle Anrufe werden an eine andere Nummer weitergeleitet. Wenn Sie über zwei Telefonleitungen verfügen, wird die Ziffer der verwendeten Leitung angezeigt.
Ein Headset ist an das Gerät angeschlossen.
Freisprech-Kfz-Zubehör ist an das Gerät angeschlossen.
Eine induktive Schleifeneinheit ist an das Gerät angeschlossen.
Ein Texttelefon ist an das Gerät angeschlossen.
Auf Ihrem Gerät werden gerade Daten synchronisiert.
Eine Push-to-talk-Verbindung (PTT) ist aktiv.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.28
Ihre Push-to-talk-Verbindung ist im Modus "Nicht stören" da die Klingeltonart auf Einzelton oder
Lautlos gesetzt ist oder Sie einen Telefonanruf
erhalten oder führen. In diesem Modus können Sie keine PTT-Anrufe führen.

Texteingabe

Die verfügbaren Eingabemethoden können abhängig von den verschiedenen Absatzgebieten unterschiedlich sein.
Um ein Zeichen zu löschen, drücken Sie auf die Rücktaste. Halten Sie die Rücktaste gedrückt, um mehrere Zeichen zu löschen.
Um die gängigsten Satzzeichen anzuzeigen, drücken Sie wiederholt auf die Satzzeichentaste, bis das gewünschte Satzzeichen angezeigt wird.
Um Sonderzeichen einzufügen, drücken Sie auf die Symboltaste.
Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie auf die Leertaste. Um einen Zeilenumbruch einzufügen, drücken Sie auf die Eingabetaste.

Herkömmliche Texteingabe

weist auf die herkömmliche Texteingabe hin.
und zeigen an, ob Groß- oder Kleinschreibung ausgewählt ist. Wortes groß und alle anderen Buchstaben automatisch klein geschrieben werden.
Um Text über die Tastatur einzugeben, drücken Sie wiederholt auf die Taste mit dem gewünschten Zeichen, bis das Zeichen angezeigt wird. Eine Taste ist mit mehr Zeichen belegt, als auf der Taste aufgedruckt sind. Wenn der nächste Buchstabe mit derselben Taste wie der aktuelle eingegeben wird, warten Sie einen Augenblick, bis der Cursor wieder angezeigt wird und geben Sie dann den Buchstaben ein.
Um eine Zahl einzufügen, halten Sie die Taste mit der gewünschten Zahl gedrückt.
Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wechseln, drücken Sie auf die Umschalttaste.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 29
bedeutet, dass der erste Buchstabe des
zeigt den Zahlenmodus an.

Automatische Worterkennung

Mit der automatischen Worterkennung können Sie jeden Buchstaben mit einem einzigen Tastendruck eingeben. Die automatische Worterkennung basiert auf einem integrierten Wörterbuch.
Um die automatische Worterkennung zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie Optionen > Eingabeoptionen. Das Symbol Buchstaben eines Worts eingeben, schlägt das Gerät mögliche Wörter vor. Wird das gewünschte Wort vorgeschlagen, drücken Sie auf die Leertaste (0), um das Wort zu bestätigen und anschließend ein Leerzeichen einzufügen. Während der Texteingabe können Sie nach unten navigieren, um eine Liste mit Wortvorschlägen anzuzeigen. Ist das gewünschte Wort in der Liste enthalten, wählen Sie es aus. Wird ein Fragezeichen (?) hinter dem Wort a ngezeigt, gibt es keinen entsprechenden Eintrag im Wörterbuch. Wenn Sie dem Wörterbuch ein Wort hinzufügen möchten, wählen Sie
wird angezeigt. Wenn Sie die ersten
Buchstab., geben Sie das Wort ohne Texterkennung ein und
wählen Sie dann OK. Wenn das Wörterbuch voll ist, ersetzt das neu eingegebene Wort das älteste hinzugefügte Wort.
Um die automatische Wortvervollständigung zu deaktivieren, wählen Sie Optionen > Eingabeoptionen >
Einstellungen.
Um die Eingabesprache zu ändern, wählen Sie Optionen >
Eingabeoptionen > Eingabesprache.
Ihnen ausgewählte Suchdienstanbieter wird als Standardanbieter für Suchläufe im Internet festgelegt.
Um die Standard-Suchdienstanbieter zu ändern, wählen Sie
Optionen > Einstellungen > Dienste suchen.
Um die Länder- oder Regionseinstellungen zu ändern, um nach weiteren Suchdienstanbietern zu suchen, wählen Sie
Optionen > Einstellungen > Land oder Region.

Suchen

Info über Suche

Wählen Sie Menü > Programme > Suche. Mit der Suchfunktion können Sie verschiedene Internet-
basierte Suchdienste nutzen, um beispielsweise nach Internetseiten und Bildern zu suchen. Der Inhalt und die Verfügbarkeit der Dienste können variieren.

Starten eines Suchlaufs

Wählen Sie Menü > Programme > Suche. Um auf Ihrem mobilen Gerät nach Inhalten zu suchen, geben
Sie im Suchfeld Suchbegriffe ein oder durchsuchen Sie die Inhaltskategorien. Die nach Eingabe der Suchbegriffe zurückgegebenen Ergebnisse sind in Kategorien unterteilt.
Um nach Internetseiten zu suchen, wählen Sie Im Internet
suchen oder einen Suchdienstanbieter und geben Sie
anschließend Ihre Suchbegriffe im Suchfeld ein. Der von

Gängige Aktionen in Programmen

Die nachfolgenden Aktionen sind in verschiedenen Programmen verfügbar:
Um das Profil zu ändern, das Gerät auszuschalten oder um das Gerät zu sperren, drücken Sie kurz auf die Ein-/Aus-Taste.
Wenn ein Programm über verschiedene Registerkarten verfügt (siehe Abbildung), können Sie eine Registerkarte anzeigen, indem Sie nach rechts oder links navigieren.
Um eine Programmkonfiguration zu speichern, wählen Sie
Zurück.
Um eine Datei zu speichern, wählen Sie Optionen >
Speichern. Abhängig von dem verwendeten Programm
können auch andere Optionen zum Speichern verfügbar sein. Um eine Datei zu senden, wählen Sie Optionen > Senden.
Sie können eine Datei in einer E-Mail- oder Multimedia-
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.30
Loading...
+ 168 hidden pages