Wir, NOKIA MOBILE PHONES Ltd., erklären voll verant wortlich, dass die Produkte DTN-10 und DTN-11
den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht.
weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem
Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen
Eigentümer sein.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich deshalb das
Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte
Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für
jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande
gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder
ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des
Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der
Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder
Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne
vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument
zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte variiert je nach Region. Wenden Sie sich an einen NokiaVertragspartner in Ihrer Nähe.
Installation
Nähere Informationen zur Verwendung, Pflege und Wartung sowie wichtige
Sicherheitshinweise finden Sie im Benutzerhandbuch.
• Lesen Sie sich vor Verwendung dieses Produkts den Abschnitt
Sicherheitsinformationen auf der CD-ROM durch.
• Schließen Sie die Funk-LAN-Karte erst dann an Ihren Computer an, wenn
Sie dazu in diesem Handbuch aufgefordert werden.
• Beachten Sie, daß zur Installation der Nokia C110/C111 Software 10 MB
freier Festplattenspeicher erforderlich ist.
• Nähere Hinweise zum Betrieb von Nokia C110/C111 finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Mit Nokia C110/C111 können Sie Netzwerkprofile erstellen: Ein Profil enthält
alle Einstellungen, die zur Verbindung mit der Funk-LAN-Karte und für den
Zugriff auf deren Ressourcen erforderlich sind. Während der Installation
werden automatisch drei Standardprofile erstellt: Infrastruktur-SchnellprofilAd-hoc-Schnellprofil und Kabel-LAN. Mit diesen vordefinierten Profilen
können Sie schnell und problemlos eine Netzwerkverbindung herstellen.
Sie können aber auch ein eigenes Profil mit den von Ihnen gewünschten
Einstellungen erstellen. Diese Profile können jederzeit erstellt und geändert
werden. Näheres hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch.
Das integrierte Smart-Card-Lesegerät kann nur zusammen mit Nokia
C110/C111 eingesetzt werden. Wenn auch andere Anwendungen in der
Lage sein sollen, das Smart-Card-Lesegerät von Nokia C110/C111 zu
nutzen, müssen Sie einen PC/SC-kompatiblen (Personal Computer
Smart Card) Smart-Card-Treiber separat auf dem Computer installieren.
Beachten Sie dazu folgende Punkte:
• Installieren Sie nur dann einen PC/SC-kompatiblen Smart-Card-Treiber,
wenn Sie andere Smart-Card-Anwendungen zusammen mit dem SmartCard-Lesegerät von Nokia C110/C111 verwenden möchten.
• Auf dem Computer darf immer nur ein Smart-Card-Treiber installiert sein.
Falls auf dem Computer bereits ein Smart-Card-Treiber installiert ist, und
Sie möchten mit dem Smart-Card-Treiber von Nokia arbeiten, müssen Sie
den installierten Treiber zunächst deinstallieren.
,
Weitere Informationen zu Smart-Card-Treibern sowie Installationsanweisungen
finden Sie in der Datei readme.txt im Ordner SCard auf der CD-ROM.
3
Windows 95/98/Me/2000
1Beenden Sie alle Windows-Programme. Legen Sie die CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
2Wählen Sie die Sprache für die CD-ROM, lesen Sie den Nokia
Lizenzvertrag, und erkennen Sie die Bestimmungen an. Wenn Sie
dem Lizenzvertrag nicht zustimmen, können Sie die CD-ROM nicht
verwenden.
3Wählen Sie im Menü der CD-ROM Nokia C110/C111 installieren,
und klicken Sie auf Installieren.
4Das Begrüßungsfenster wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter.
5Lesen Sie den Nokia Lizenzvertrag, und erkennen Sie die Bestimmungen
an. Wenn Sie dem Lizenzvertrag nicht zustimmen, können Sie die
Software nicht verwenden. Der Installationsvorgang wird abgebrochen.
Klicken Sie auf Ja, um den Lizenzvertrag anzuerkennen.
6Wählen Sie das Land aus, in dem Sie die Karte verwenden. Klicken Sie
auf Weite r.
Hinweis: Verwenden Sie die Nokia C110/C111 Funk-LAN-Karte
nur in den angegebenen Ländern. Das Verwenden der Funk-LANKarte in einem der nicht angegebenen Länder oder mit einer
falschen Ländereinstellung ist möglicherweise illegal.
7Geben Sie den Zielordner für die Software an. Der Standardordner ist
C:\Programme\Nokia C110. Wenn Sie die Software in einem anderen
Laufwerk oder Ordner installieren möchten, klicken Sie auf
Durchsuchen. Nachdem Sie den gewünschten Ordner ausgewählt haben,
klicken Sie auf Weit er.
Hinweis: Die Nokia C110/C111 Software kann nicht auf einem
Netzlaufwerk installiert werden.
8Wählen Sie die gewünschte Installation. Standard installiert die üblichen
Softwarekomponenten. Diese Option wird für die meisten Benutzer
empfohlen. Standard mit SIM-Diensten installiert die gängigsten
Software-Komponenten und die Seite mit den SIM-Diensten. Wählen Sie
diese Installationsart, wenn Sie sich bei Ihrem Service Provider oder
Netzwerkbetreiber für SIM-Dienste angemeldet haben.
Benutzerdefiniert ermöglicht die Installation individuell ausgewählter
Softwarekomponenten und wird für erfahrene Benutzer empfohlen. Die
Option Administrator bleibt ausschließlich Administratoren
vorbehalten. Nachdem Sie den gewünschten Installationstyp ausgewählt
haben, klicken Sie auf We iter.
9Überprüfen Sie die Installationseinstellungen. Um diese zu übernehmen,
klicken Sie auf Weit er. Um Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf
Zurück, nehmen die Änderungen vor und klicken dann auf Weit er.
Das Installationsprogramm beginnt mit dem Kopieren der Dateien.
4
10
Sobald das Installationsprogramm Sie zum Anschließen der Funk-LANKarte auffordert, schließen Sie diese am PC-Kartensteckplatz des
Computers an, wie unten abgebildet. Warten Sie, bis die Karte vom
System installiert wurde, und klicken Sie dann auf OK.
Abbildung 1 - Einführen der Funk-LAN-Karte
Wenn Sie zum Einlegen der Betriebssystem-CD-ROM aufgefordert
werden, nehmen Sie zunächst die Nokia C110/C111 CD-ROM heraus
und legen dann die Betriebssystem-CD-ROM ein.
Sollten beim Anschließen der Funk-LAN-Karte Probleme auftreten,
lesen Sie sich die Hinweise in der readme.txt-Datei auf der
CD-ROM durch.
11 Das Fenster Setup abgeschlossen weist auf die erfolgreiche Installation
der Software hin. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROMLaufwerk, und klicken Sie auf Fertig stellen. In einigen Fällen müssen Sie
den Computer neu starten.
12 Bei gleichzeitiger Verwendung einer Smart-Card mit der Funk-LAN-
Karte werden Sie zur Eingabe eines PIN-Codes aufgefordert. Im
erscheinenden Dialogfeld werden Sie gefragt, ob Sie ein Netzwerkprofil
erstellen möchten. Sie können jederzeit persönliche Netzwerkprofile
erstellen und ändern. Wenn Sie kein Profil erstellen möchten, klicken
Sie auf Nein. Die Installation wird daraufhin abgeschlossen. Möchten
Sie aber ein Profil erstellen, klicken Sie auf Ja.
Hinweis: Unter Windows 2000 müssen Sie die Funk-LAN-Karte in
Ihren Computer einsetzen und den Computer einschalten, wenn Sie
beim Anmelden an eine Domäne eine Verbindung zu einem FunkLAN herstellen möchten. Warten Sie anschließend, bis das kleine
Symbol für die Nokia C110/C111 in der unteren rechten Ecke des
Bildschirms angezeigt wird. Danach können Sie Ihren
Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben.
13 Das Begrüßungsfenster des Profilassistenten wird geöffnet. Klicken Sie
auf Weit er.
5
14
Geben Sie einen Namen für das Profil ein. Sie können auch eine kurze
Erläuterung zum Profil eingeben. Klicken Sie auf Weite r.
15 Bestimmen Sie den entsprechenden Modus. Klicken Sie auf Weit er.
16 Geben Sie den Netzwerknamen ein, oder wählen Sie einen aus der Liste.
Wählen Sie dann entweder Automatische Kanalauswahl, oder richten Sie
den entsprechenden Kanal manuell ein. Klicken Sie auf Wei te r.
17 Wählen Sie die Option IP-Adresse vom DHCP-Server zuweisen lassen.
Gegebenenfalls können Sie IP-Adresse, Subnet-Mask, StandardGateway sowie erweiterte TCP/IP-Einstellungen manuell konfigurieren.
Wählen Sie die Option An Domäne anmelden, wenn der Computer bei
Verwendung des Profils an einer bestimmten Domäne angemeldet
werden soll.
Geben Sie gegebenenfalls im Feld Workgroup den Namen der Workgroup
an, mit der Sie verbunden werden möchten. Unter den Betriebssystemen
Windows 95, Windows 98 und Windows Me müssen Sie immer einen
Workgroup-Namen angeben. Klicken Sie auf Weite r.
18 Eine Zusammenfassung der vorgenommenen Einstellungen wird
angezeigt. Um diese zu übernehmen, klicken Sie auf Fertig stellen.
Um Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf Zurück, nehmen die
Änderungen vor und klicken dann auf Fertig stellen.
Hinweis: Das neue Profil wird nicht automatisch aktiviert. Um ein
Profil zu aktivieren, markieren Sie dieses in der Profilliste und
klicken auf Übernehmen.
Wenn unter Windows 95 noch kein TCP/IP-Protokoll installiert ist,
installieren Sie dieses nach der Installation der Nokia C110/C111 Software.
Das TCP/IP-Protokoll ermöglicht Ihnen den Zugriff aufs Internet.
Aktuellste Produktinformationen finden Sie auf der CD-ROM in der
readme.txt-Datei.
Windows NT 4.0
1Beenden Sie alle Windows-Programme. Legen Sie die CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
2Lesen Sie den Nokia Lizenzvertrag, und erkennen Sie die Bestimmungen
an. Wenn Sie dem Lizenzvertrag nicht zustimmen, können Sie die
CD-ROM nicht verwenden..
3Wählen Sie im Menü der CD-ROM Nokia C110/C111 installieren, und
klicken Sie auf Installieren.
4Das Begrüßungsfenster wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter.
5Lesen Sie den Nokia Lizenzvertrag, und erkennen Sie die Bestimmungen
an. Wenn Sie dem Lizenzvertrag nicht zustimmen, können Sie die
6
Software nicht verwenden. Der Installationsvorgang wird abgebrochen.
Klicken Sie auf Ja, um den Lizenzvertrag anzuerkennen.
6Wählen Sie das Land aus, in dem Sie die Karte verwenden. Klicken Sie
auf Weite r.
Hinweis: Verwenden Sie die Nokia C110/C111 Funk-LAN-Karte
nur in den angegebenen Ländern. Das Verwenden der Funk-LANKarte in einem der nicht angegebenen Länder oder mit einer
falschen Ländereinstellung ist möglicherweise illegal.
7Geben Sie den Zielordner für die Software an. Der Standardordner ist
C:\Programme\Nokia C110. Wenn Sie die Software in einem anderen
Laufwerk oder Ordner installieren möchten, klicken Sie auf
Durchsuchen.
Nachdem Sie den gewünschten Ordner ausgewählt haben, klicken Sie
auf Weite r.
Hinweis: Die Nokia C110/C111 Software kann nicht auf einem
Netzlaufwerk installiert werden.
8Wählen Sie die gewünschte Installation. Standard installiert die üblichen
Softwarekomponenten. Diese Option wird für die meisten Benutzer
empfohlen. Standard mit SIM-Diensten installiert die gängigsten
Software-Komponenten und die Seite mit den SIM-Diensten. Wählen Sie
diese Installationsart, wenn Sie sich bei Ihrem Service Provider oder
Netzwerkbetreiber für SIM-Dienste angemeldet haben.
Benutzerdefiniert ermöglicht die Installation individuell ausgewählter
Softwarekomponenten und wird für erfahrene Benutzer empfohlen. Die
Option Administrator bleibt ausschließlich Administratoren
vorbehalten. Nachdem Sie den gewünschten Installationstyp ausgewählt
haben, klicken Sie auf We iter.
9Überprüfen Sie die Installationseinstellungen. Um diese zu übernehmen,
klicken Sie auf Weit er. Um Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf
Zurück, nehmen die Änderungen vor und klicken dann auf Weit er.
Das Installationsprogramm beginnt mit dem Kopieren der Dateien.
Hinweis: Die NT-Netzwerkunterstützung muss installiert sein.
Sollten Sie die NT-Netzwerkunterstützung noch nicht installiert
haben, werden Sie in einem Dialogfeld gefragt, ob Sie diese
installieren möchten. Klicken Sie auf Ja, und folgen Sie den
Anweisungen des Assistenten. Beachten Sie, dass die Windows NTInstallationsdateien für diesen Vorgang benötigt werden. Sobald
die Installation der NT-Netzwerkunterstützung abgeschlossen ist,
fahren Sie mit Schritt 16 dieser Anleitung fort.
10 Das Dialogfeld Netzwerk wird geöffnet. Klicken Sie auf Hinzufügen und
dann auf Laufwerk.
11 Geben Sie im Textfeld C:\C110INF ein, und klicken Sie auf OK.
12 Wählen Sie Nokia C110/C111 Funk-LAN-Karte aus der Liste, und
klicken Sie auf OK.
7
13
Richten Sie im Dialogfeld Nokia C110/C111 Funk-LAN-Karte die
E/A-Basisadresse und den Interrupt ein, und klicken Sie auf OK.
14 Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Netzwerk zu verlassen. Sie
können nun, falls erforderlich, zusätzliche Netzwerkeinstellungen (z.B.
eine IP-Adresse) konfigurieren
15 Daraufhin erscheint eine Aufforderung zum Neustart des Computers.
Klicken Sie auf Nein.
16 Klicken Sie im Fenster Setup des Netzwerktreibers auf OK, um
fortzufahren.
17 Das Fenster Setup abgeschlossen weist auf die erfolgreiche Installation
der Software hin. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROMLaufwerk, und klicken Sie auf Fertig stellen.
18 Führen Sie die Funk-LAN-Karte in den PC-Kartensteckplatz des
Computers ein (siehe Abbildung 1 auf Seite 5).
19 Schalten Sie Ihren Computer ein. Bei gleichzeitiger Verwendung einer
Smart-Card mit der Funk-LAN-Karte werden Sie zur Eingabe eines
PIN-Codes aufgefordert. Im erscheinenden Dialogfeld werden Sie
gefragt, ob Sie ein Netzwerkprofil erstellen möchten. Sie können jederzeit
persönliche Netzwerkprofile erstellen und ändern. Wenn Sie kein Profil
erstellen möchten, klicken Sie auf Nein. Die Installation wird daraufhin
abgeschlossen. Möchten Sie aber ein Profil erstellen, klicken Sie auf Ja.
Hinweis: Unter Windows NT 4.0 müssen Sie, wenn Sie beim
Anmelden an eine Domäne eine Verbindung zu einem Funk-LAN
herstellen möchten, die Funk-LAN-Karte in Ihren Computer
einführen und den Computer einschalten. Warten Sie
anschließend, bis das kleine Nokia C110/C111-Symbol in der
unteren rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird. Danach
können Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.
20 Das Begrüßungsfenster des Profilassistenten wird geöffnet. Klicken Sie
auf Weit er.
21 Geben Sie einen Namen für das Profil ein. Sie können auch eine kurze
Erläuterung zum Profil eingeben. Klicken Sie auf Weite r.
22 Bestimmen Sie den entsprechenden Modus. Klicken Sie auf Weit er.
23 Geben Sie den Netzwerknamen ein, oder wählen Sie einen aus der Liste.
Wählen Sie dann entweder Automatische Kanalauswahl oder richten Sie
den entsprechenden Kanal manuell ein. Klicken Sie auf Wei te r.
24 Wählen Sie die Option IP-Adresse vom DHCP-Server zuweisen lassen.
Gegebenenfalls können Sie IP-Adresse, Subnet-Mask, StandardGateway sowie erweiterte TCP/IP-Einstellungen manuell konfigurieren.
Wählen Sie die Option An Domäne anmelden, wenn der Computer bei
Verwendung des Profils an einer bestimmten Domäne angemeldet
werden soll.
Geben Sie gegebenenfalls im Feld Workgroup den Namen der Workgroup
an, mit der Sie verbunden werden möchten. Klicken Sie auf Wei te r.
8
25
Eine Zusammenfassung der vorgenommenen Einstellungen wird
angezeigt. Um diese zu übernehmen, klicken Sie auf Fertig stellen.
Um Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf Zurück, nehmen die
Änderungen vor und klicken dann auf Fertig stellen.
Hinweis: Das neue Profil wird nicht automatisch aktiviert. Um ein
Profil zu aktivieren, markieren Sie dieses in der Profilliste und
klicken auf Übernehmen.
Aktuellste Produktinformationen finden Sie auf der CD-ROM in der
readme.txt-Datei.
9
Deinstallation
• Schließen Sie alle Dialogfelder auf der Benutzeroberfläche, bevor Sie die
Nokia C110/C111 deinstallieren.
• Verwenden Sie die Version des Deinstallationsprogramm, die der aktuellen
Nokia C110/C111 Software entspricht.
Tipp: Übernehmen Sie das Kabel-LAN-Profil unter Windows 2000 und
NT 4.0, bevor Sie die Nokia C110/C111 deinstallieren. So verlieren Sie
nicht die ursprünglichen Einstellungen, die Sie für den Zugriff auf das
Kabel-LAN benötigen.
Hinweis: Auch wenn Sie die Nokia C110/C111 Software deinstallieren
und anschließend erneut installieren, bleiben die Netzwerkprofile
unverändert.
Windows 95/98/Me/2000
Vor der Deinstallation der Nokia C110/C111 müssen Sie die Funk-LANKarte anhalten und vom PC-Kartensteckplatz des Computers abziehen.
Um die Karte zu deaktivieren, klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol
PC-Karte und wählen die Option Nokia C110/C111 Funk-LAN-Karte
deaktivieren. Warten Sie, bis Sie vom Betriebssystem zum Herausnehmen
der Karte aufgefordert werden. Wenn das Symbol PC-Karte nicht
angezeigt wird:
1
Klicken Sie auf
Doppelklicken Sie auf das Symbol PC-Karte,um das Dialogfeld
Eigenschaften PC-Karte zu öffnen.
2Wählen Sie Nokia C110/C111 Funk-LAN-Karte aus der Liste, und
klicken Sie auf Stopp.
3Entfernen Sie die Funk-LAN-Karte, wenn Sie vom Betriebssystem dazu
aufgefordert werden.
4Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften PC-Karte zu
schließen.
Deinstallieren von Nokia C110/C111:
1Klicken Sie auf Start, wählen Sie Programme und anschließend Nokia
C110. Klicken Sie auf Nokia C110 deinstallieren.
Start
. Wählen Sie
Einstellungen
und dann
Systemsteuerung.
2In einem Dialogfeld müssen Sie anschließend das Entfernen des
Programms bestätigen. Klicken Sie auf OK.
3Die Deinstallation beginnt. Der Abschluss der Deinstallation wird Ihnen
in einem Dialogfeld mitgeteilt. Klicken Sie auf Fertig stellen.
10
Windows NT 4.0
Vorsicht: Unter Windows NT 4.0 dürfen Sie die Funk-LAN-Karte
immer erst entfernen, nachdem Sie den Computer ausgeschaltet haben.
1Klicken Sie auf Start, wählen Sie Programme und anschließend Nokia
C110. Klicken Sie auf Nokia C110 deinstallieren.
2In einem Dialogfeld müssen Sie anschließend die Deinstallation des
Programms bestätigen. Klicken Sie auf OK.
3Wählen Sie im Dialogfeld Netzwerk den Eintrag Nokia C110/C111
Funk-LAN-Karte, und klicken Sie auf Entfernen.
4Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Netzwerk zu schließen.
5Daraufhin erscheint eine Aufforderung zum Neustart des Computers.
Klicken Sie auf Nein.
6Klicken Sie im Dialogfeld Netzwerktreiber deinstallieren auf OK. Das
Programm beginnt daraufhin mit der Deinstallation der Treiberdateien.
7Der Abschluss der Deinstallation wird Ihnen in einem Dialogfeld
mitgeteilt. Klicken Sie auf Fertig stellen.
11
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.