Nokia 110S User Manual [de]

Einführung
Nokia, Nokia Connecting People and Navi Bars are registered trademarks of Nokia Corporation. Other
product and company names mentioned herein may be trademarks or trade names of their owners.
Nokia operates a policy of continuous development. Therefore we reserve the right to make changes and
improvements to any of the products described in this manual without any prior notice.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
Mediamaster
Vorderseite und Rückseite 5 Anschließen des Mediamasters 5 Vorbereiten der Fernbedienung 5 Die gebräuchlichsten Anschlussmethoden 6 Anschließen an das Fernsehgerät 6 Anschließen an einen Videorecorder 6
Anschließen des Mediamasters & Erstinstallation 7
Conax-Smartcard 7 Anschließen eines HiFi-Systems 7 Allgemeine Informationen über die erstmalige Installation 7
Erstinstallation 8
Erstmaliges Einschalten und Starten 8 Kanalsuchlauf 10 Kanalsuchlauf aktiv 11 Zeiteinstellung 12 Satellitenfernsehen & Radiohören 12
Fernsehen & Radiohören 13
Navigieren mit dem Navi Bars Navigator 13 Die Menüs im Ordner "Einstellung" 13 Ordner "Listen editieren" 14 Sortieren/Filtern von Kanälen 16 Programmverzeichnis: EPG 16
Nokia Mediamaster Software Endanwender-Lizenzvertrag 17 Technische Daten 18
Dieses Handbuch beschreibt das Anschließen sowie das Ausführen der erstmaligen Installation des Mediamasters. Außerdem werden die Hauptfunktionen des Geräts beschrieben.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung in englischer Sprache finden Sie auf den Nokia.com­Unterstützungsseiten im Internet.
Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie den Mediamaster verwenden.
• Verwenden Sie nur das mit dem Mediamaster gelieferte Originalnetzteil.
• Lassen Sie zwecks ausreichender Lüftung einen Bereich von 10 cm um den Mediamaster herum frei.
• Legen Sie keine Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge usw. auf die Lüftungsöffnungen des Mediamasters.
• Stellen Sie den Mediamaster nicht auf eine Wärmequelle.
• Stellen Sie keine offenen Feuerquellen wie brennende Kerzen auf den Mediamaster.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches Tuch und eine milde Reinigungslösung.
• Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit mit dem Mediamaster in Berührung kommt.
• Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit wie Vasen auf den Mediamaster.
• Zum zusätzlichen Schutz Ihres Mediamasters, z. B. bei einem Gewitter, empfehlen wir, ihn über ein externes Gerät für den Schutz vor Spannungsspitzen anzuschließen.
• Schließen Sie keine Kabel an, während der Mediamaster mit Netzspannung versorgt wird.
• Entfernen Sie die Gehäuseabdeckung nicht.
• Setzen Sie das Gerät nicht sehr hohen oder niedrigen Temperaturen oder großer Luftfeuchtigkeit aus.
• Das Gerät darf nur von einem autorisierten Nokia Kundendienst repariert werden.
• Die einzige Methode, den Mediamaster von der Netzspannung zu trennen, ist, das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen!
DE 3
Fernbedienung
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Mediamaster über die Tasten der Fernbedienung gesteuert wird.
mute Drücken Sie diese Taste einmal, um den Ton ein-/
ok Bestätigen einer Auswahl.
Pfeiltaste nach oben
Pfeiltaste nach unten
Pfeiltaste nach links
Pfeiltaste nach rechts
opt Anzeigen temporärer Einstellungen (Optionen) beim
info Drei unterschiedliche Funktionen:
auszuschalten (Stummschaltung aktivieren/deaktivieren).
Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um den Standby-Modus des Mediamasters zu aktivieren. Außerdem können Sie den Mediamaster über diese Taste einschalten.
Hiermit gehen Sie in den Menüs nach oben und wechseln im Ansichtsmodus zum nächsten Kanal.
Hiermit gehen Sie in den Menüs nach unten und wechseln im Ansichtsmodus zum vorherigen Kanal.
Hiermit gehen Sie in den Menüs nach links/ändern Einstellungen. Verringern der Lautstärke im Ansichtsmodus.
Hiermit gehen Sie in den Menüs nach rechts/ändern Einstellungen.
Erhöhen der Lautstärke im Ansichtsmodus.
Fernsehen. Aktivieren der Kanalfilterung/Sortierung im Navi Bars Navigator-Modus.
Durch einmaliges Drücken wird der Name der aktuellen Sendung angezeigt. Durch zweimaliges Drücken werden Informationen über die aktuelle und nächste Sendung angezeigt.
Durch dreimaliges Drücken wird ein Programmverzeichnis (EPG) über 7 Tage angezeigt.
back Zurückgehen in einem Menü um jeweils eine Stufe.
Schließen des Navi Bars Navigators.
0 - 9 Wechsel des Kanals und Auswahl einzelner Menüoptionen.
0 Hin- und Herschalten zwischen dem Empfang über
navi Öffnen und Schließen des Navi Bars Navigators.
txt Aktivieren von Videotext (falls vorhanden).
tv/radio Hin- und Herschalten zwischen Fernseh- und Radiomodus.
DE 4
HINWEIS: Wenn 0 als erste Ziffer eingegeben wird, wird die TV-Release-Funktionalität aktiviert (siehe nachfolgend).
den Mediamaster und anderen Arten des Empfangs über das Fernsehgerät (je nach Modell des Fernsehgeräts).
Anschließen des Mediamasters
Vorderseite und Rückseite
Eine leuchtende grüne Anzeige weist darauf hin, dass der Mediamaster eingeschaltet ist.
Eine leuchtende rote Anzeige weist darauf hin, dass der Standby-Modus aktiv ist. Die Anzeige blinkt rot, wenn Befehle von der Fernbedienung empfangen werden.
Die Anzeige blinkt bei Softwareaktualisierungen grün.
DC in
zum Anschluss des Kabels von der externen Spannungsquelle
Anschließen des Mediamasters
In der Verpackung des Mediamasters finden Sie Folgendes:
• den Mediamaster
• eine Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien
• ein vollständig beschaltetes SCART-Kabel (1,0 Meter)
• ein Einführungshandbuch
• ein separates Netzteil
Antenna
zum Anschluss der Satellitenantenne
Digital audio
Digitaler Audioausgang (optischer Anschluss für TOS-Verbindung)
Einschubposition
für eine Conax­Smartcard
Der TV-SCART­Anschluss*
Anschluss an das Fernsehgerät
Netzteil
Vorbereiten der Fernbedienung
• Entfernen Sie die Abdeckung vom Batteriefach auf der Unterseite der Fernbedienung.
• Legen Sie die beiden AAA-Batterien (1,5 V) wie in der Abbildung gezeigt ein. Achten Sie auf die Markierungen + und - im Batteriegehäuse.
• Befestigen Sie die Abdeckung wieder.
*Der TV-SCART-Anschluss
Wenn Sie andere Geräte an diese Buchsen anschließen, müssen Sie immer ein vollständig beschaltetes SCART-Kabel verwenden (wie das mitgelieferte). Es werden SCART-Kabel angeboten, bei denen nicht alle Anschlüsse belegt sind. Durch Verwendung derartiger Kabel kann die Bildqualität beeinträchtigt werden.
Fernbedienung
DE 5
Anschließen des Mediamasters
Die gebräuchlichsten Anschlussmethoden
In diesem Handbuch werden einige der gebräuchlichsten Methoden zum Anschließen von Geräten vorgestellt.
Wenn beim Anschließen Probleme auftreten und Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Anschließen an das Fernsehgerät
• Schließen Sie das Kabel von der Satellitenantenne an den Eingang "Antenna" des Mediamasters an.
• Schließen Sie die normale terrestrische Fernsehantenne an den Fernsehantenneneingang an.
• Verbinden Sie ein SCART-Kabel mit der SCART-Hauptbuchse am Fernsehgerät und der TV-SCART-Buchse des Mediamasters.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stecken Sie den Mediamaster ein. Schalten Sie ihn dann ein.
Möglicherweise müssen Sie an Ihrem Fernsehgerät den AV-Kanal (SCART) auswählen, damit Sie digitales Fernsehen empfangen können. In einigen Fällen wählt das Fernsehgerät diesen Kanal beim Einschalten des Mediamasters automatisch aus.
Weitere nützliche Hinweise finden Sie in der Bedienungs­anleitung Ihres Fernsehgeräts.
Anschließen an einen Videorecorder
• Verbinden Sie die normale Fernsehantenne mit der Fernsehantenneneingangsbuchse am Videorecorder.
• Verbinden Sie ein HF-Kabel mit dem TV/VCR-Ausgang am Videorecorder und der Antenneneingangsbuchse des Fernsehgeräts.
• Verbinden Sie ein SCART-Kabel mit der SCART-Hauptbuchse am Fernsehgerät und der TV SCART-Buchse des Videorecorders.
• Verbinden Sie ein SCART-Kabel mit der SCART-Buchse am Videorecorder und der SCART-Buchse des Mediamasters.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stecken Sie den Mediamaster ein. Schalten Sie ihn dann ein.
• Am Videorecorder sollte sich eine AV-Auswahltaste befinden. Diese muss für die Aufzeichnung von digitalem Fernsehen eingestellt werden.
Möglicherweise müssen Sie an Ihrem Fernsehgerät den AV-Kanal (SCART) auswählen. In einigen Fällen wählt das Fernsehgerät diesen Kanal beim Einschalten des Mediamasters automatisch aus.
HINWEIS: Bei dieser Konfiguration muss der Videorecorder eingeschaltet oder im Standby-Modus sein, damit Sie digitales Fernsehen ansehen können. Sie müssen an Ihrem Videorecorder den AV-Kanal (SCART) auswählen, damit Sie einen digitalen Kanal aufzeichnen können.
Weitere nützliche Hinweise finden Sie in der Bedienungs­anleitung Ihres Videorecorders und Fernsehgeräts.
DE 6
Loading...
+ 14 hidden pages