Fontos biztonsági útmutatások.....................
Avisos de seguridad importantes ............. 32
Avisos de segurança importantes............. 34
УзмбнфйкЭò õðпдеЯоейт бóöÜëåéáò.............
Önemli güvenlik bilgileri ........................... 38
22
24
26
28
30
36
ZU IHRER EIGENEN
SICHERHEIT
Bevor Sie den Sauger in
Betrieb nehmen, lesen Sie
unbedingt auch die
beiliegende Betriebsanleitung durch und bewahren Sie diese griffbereit
auf.
Der Sauger darf nur von
Personen benutzt werden,
die in der Handhabung
unterwiesen und ausdrücklich mit der Bedienung beauftragt sind.
ALLGEMEINES
Das Betreiben des Saugers
unterliegt den geltenden
nationalen Bestimmun-
gen.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland geltenden
verbindlichen Regelungen
zur Unfallverhütung sind
auch die anerkannten
fachtechnischen Reglen
für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu
beachten.
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise
ist zu unterlassen.
GESUNDHEITSGEFÄHRLICHE STÄUBE
*
)
Dieser Sauger ist nicht für
die Absaugung gesundheitsgefährlicher Stäube
geeignet.
BRAND- BZW.
EXPLOSIONSGEFAHR
Folgende Materialien
dürfen nicht gesaugt
werden:
– heiße Materialien
(glimmende Zigaretten, heiße Asche usw.)
– brennbare, explosive,
aggressive Flüssigkeiten (z. B. Benzin,
Lösngsmittel, Säuren,
Laugen usw.)
– Brennbare, explosive,
Stäube (z. B. Magnesium-, Aluminiumstaub
*)
usw.)
GERÄTESTECKDOSE
Vor dem Einstecken eines
Gerätes in die Gerätesteckdose muß der
Sauger abgeschaltet sein.
Werden Geräte an die
Gerätesteckdose angeschlossen, so ist darauf zu
achten, daß diese beim
Einstecken in die Gerätesteckdose ausgeschaltet
sind.
ACHTUNG!
Bei an der Gerätesteckdose angeschlossenen Geräten sind
deren Betriebsanleitung
und die darin enthaltenen Sicherheitshin-
weise zu beachten.
VOR DER
INBETRIEBNAHME
Vor der Inbetriebnahme
Sauger auf vorschriftsmäßigen Zustand überprüfen. Stecker und Kupplungen von Netzanschlußleitungen müssen mindestens spritzwasserge-
schützt sein.
Netzanschlußleitung
regelmäßig auf Beschädigung bzw. Alterungserscheinungen prüfen.
Nur Sauger mit einwandfreiem Netzanschlußkabel
in Betrieb nehmen (bei
Beschädigung
Stromschlaggefahr!).
Nur mit unbeschädigtem
Filterelement saugen.
*)
Für geprüfte
Sicherheitssauger der
Staubklassen L,M,H
und B1 Hinweise in der
Betriebsanleitung
beachten.
2
WÄHREND DES
BETRIEBES
Netzanschlußleitung nicht
beschädigen (z. B. durch
Überfahren, Zerren,
Quetschen).
Netzanschlußleitung nur
direkt am Stecker ausziehen (nicht durch Ziehen,
Zerren an der Anschluß-
leitung).
Vor dem Aufsaugen von
Flüssigkeiten muß der
Filtersack herausgenommen und die Funktion des
Schwimmers überprüft
werden. Bei Schaumentwicklung Arbeit sofort
beenden und Behälter
entleeren.
WARTUNG UND
REPARATUR
ACHTUNG!
Vor dem Reinigen und
Warten des Saugers ist
grundsätzlich der
Netzstecker zu ziehen.
Nur Wartungsarbeiten
ausführen, die in der
Betriebsanleitung beschrieben sind. Ausschließlich Original-
Ersatzteile verwenden.
Keine technischen
Änderungen am Sauger
durchführen.
ACHTUNG!
Ihre Sicherheit könnte
dadurch gefährdet sein.
Für weitergehende
Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten wenden Sie
sich bitte an den WapKundendienst oder eine
autorisierte Fachwerk-
stätte!
ELEKTRIK
Überprüfen Sie die
Nennspannung des
Saugers, bevor Sie diesen
ans Netz anschließen.
Überzeugen Sie sich
davon, daß die auf dem
Typenschild angegebene
Spannung mit der
örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
Mit einer elektrischen
Anschlußleitung vom Typ
H 07 RN-F 3G 1.5 mm²,
darf das Gerät auch im
Freien verwendet werden.
Bei Verwendung einer
Verlängerungsleitung
oder beim Ersatz der
Netzanschlußleitung darf
nicht von der vom
Hersteller angegebenen
Ausführung abgewichen
werden.
Es wird empfohlen, daß
die Stromversorgung für
den Sauger über einen
Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen wird.
Dieser unterbricht die
Stromversorgung entweder wenn der Ableitstrom
gegen Erde 30 mA für 30
ms überschreitet, oder er
enthält einen Erdungsprüfstromkreis.
Bei Verwendung einer
Verlängerungsleitung auf
die Mindestquerschnitte
der Leitung achten:
KabellängeQuerschnitt
mmm²
bis 201.5
20 bis 502.5
Die Anordnung der
stromführenden Teile
(Steckdosen, Stecker und
Kupplungen) und die
Verlegung der
Verlängerungsleitung so
wählen, daß die Schutzklasse erhalten bleibt.
VORSICHT!
Das Saugeroberteil
niemals mit Wasser
abspritzen: Gefahr für
Personen, Kurzschluß-
gefahr.
Die letzte Ausgabe der
IEC-Bestimmungen ist zu
beachten.
3
INTERNET
ü
http://www.alto-online.com
ALTO HEADQUARTERS
Incentive International A/S
Kongens Nytorv 28
P .O .Bo x 2064
1013 Copenhagen K
T el.: +45 33 11 11 42
Fax: +45 33 93 46 36
E-mail: incentive@incentive-dk.com
SUBSIDIARIES
AUSTRALIA
ALTO Overseas Inc.
1B/8 Resolution Drive
P .O .Bo x 797
Caringbah, N.S.W. 2229
T el.: +61 2 95 24 61 22
Fax: +61 2 95 24 52 56
AUSTRIA
AL TO Österreich GmbH
Metzgerstr. 68
5101 Bergheim/Salzburg
T el.: +43 6624 5 64 00-14
Fax: +43 6624 5 64 00-55
E-mail: wap@salzburg.co.at
BRAZIL
Wap do Brasil Ltda.
Rua 25 de Agosto, 608
83323-260 Pinhais/Paraná
Tel.: +55 4 16 67 40 26
Fax: +55 4 16 67 47 99
E-mail: wap@wapltda.com.br
CANADA
AL TO Canada
24 Constellation Road
Rexdale
Ontario M9W 1K1
T el.: +1 416 6 75 58 30
Fax: +1 416 6 75 69 89
ALT O Danmark A/S Japan
Representative Office
5-2, Sakyo 1-Chome
631-0801 Nara City
T el.: +81 742 72 0555
Fax: +81 742 72 0555
E-mail: alto-jpn@nifty .com
NETHERLANDS
ALT O Nederland B.V .
Postbus 65
3370 AB HardinxveldGiessendam
Tel.: +31 18 46 67 72 00
Fax +31 18 46 67 72 01
E-mail: info@alto-nl.com
NEW ZEALAND
ALTO Overseas Inc.
5A Tarndale Grove
Albany Auckland
T el.: +64 9 414 4520
Fax: +64 9 414 4521
E-mail: altonz@ihug.co.nz
NORWAY
ALT O Norge A/S
Bjørnerudveien 24
1266 Oslo
T el.: +47 22 75 17 70
Fax: +47 22 75 17 71
E-mail: info@alto-no.com
SINGAPORE
ALT O DEN-SIN Singapore Pte Ltd.
No. 17 Link Road
Singapore 619034
T el.: +65 2 68 10 06
Fax: +65 2 68 49 16
E-mail: densin@singnet.com.sg
Web: www .densin.com
AL TO Cleaning Systems, Inc.
12249 Nations Ford Road
28134 Pineville
T el.: +1 704 971 1240
Fax: +1 704 971 1241
E-mail: info@altocsi.com
ALT O U .S . Inc.
16253 Swingley Ridge Road, Suite 200
63017-1544 Chesterfield, Missouri
T el.: +1 636 530 0871
Fax: +1 636 530 0872
E-mail: info@alto-us.com
ALT O U .S . Inc.
2100 Highway 265
72764 Springdale, Arkansas
T el.: +1 479 750 1000
Fax: +1 479 756 0719
E-mail: info@alto-us.com
ALT O U .S . Inc.
1100 Haskins Road
43402 Bowling Green
T el.: +1 419 352 75 11
Fax: +1 419 353 71 87
E-mail: info@alto-us.com
65285 020403
SB Station
SB Station Marathon
SB Tandem
SB Tandem Marathon
EN 292
EN 60335-1, 60335-1 A6
EN 60335-2-69
EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2
DIN EN 60335-1
IEC 60335-2-69
ppa. Rau, Dipl. Ing. (FH)
Leder forskning og udvikling
Bellenberg, 23.06.1999
ppa. Rau, Dipl. Ing. (FH)
Kehitys- ja tutkimusjohtaja
Bellenberg, 23.06.1999
1
5
B
7
8
A
9
6
1
2
5
10
3
11
klopfen!
Nicht
6
4
234
343
643 (Tandem)
473
ø12
5
AB
6
1
2
3
2
7
8
11
14
130 cm
9
10
1213
15
klopfen!
Nicht
BETRIEBSANLEITUNG
LESEN UND
SICHERHEITSHINWEISE
BEACHTEN!
VERWENDUNGSZWECK
Die SB Station ist geeignet zum Aufsaugen von
trockenen, nicht brennbaren Stäuben, die üblicherweise bei der Fahrzeuginnenreinigung anfallen.
Flüssigkeiten oder
gesundheitsgefährliche
Stäube dürfen nicht
aufgesaugt werden.
Bohrschema zum
Befestigen der SB
Station aufgedruckt.
(Abb. 2)
• Tür öffnen.
• Saugschläuche aus
dem Gehäuse
herausnehmen.
• Saugaggregat mittels
Bügel anheben und
sichern (Abb. 3).
• Schmutzbehälter und
die darin befindlichen
Zubehörteile herausnehmen.
gemäß Schaltplan
anschließen.
MONTAGE DER
SAUGSCHLÄUCHE
SB Station und
SB Station Marathon:
• Saugschlauch von
außen durch die
Schlauch-Durchführung stecken (ca. 80
cm, gemessen von
Innenkante Schlauchdurchführung bis
Ende Saugschlauch
(Abb. 4).
• SB Station an der
dafür vorgesehenen
Stelle mit dem
mitgelieferten
Befestigungsmaterial
befestigen.
HINWEIS!
Auf waagerechte
Aufstellung auf
ebenem Untergrund
achten. Falls notwendig
• durch Unterlegen
ausgleichen!
• Leichtgängigkeit der
Tür prüfen!
Elektrischen Anschluß
durch Elektrofachkraft
herstellen lassen:
• Zuleitung (ab 15 m
Leitung mit 2,5 mm²
Querschnitt benutzen)
am Boden der SBStation einführen und
in der Verteilerdose
SB Tandem und
SB Tandem Marathon:
Zuerst Saugschlauch für
Sauger A montieren
(Abb. 5).
• Saugschlauch von
außen durch die
Schlauch-Durchführung stecken, für
– Sauger A ca. 80 cm
– Sauger B ca. 80 cm
gemessen von
Innenkante Schlauchdurchführung bis
Ende Saugschlauch
(Abb. 4).
2
MONTAGE VON
ANSCHLUSSBOGEN,
SCHLAUCHHALTER
UND FUGENDÜSE
• Anschlußbogen (Abb.
1, Pos. 8) auf den
Anschlußstutzen des
Schmutzbehälters
stecken.
HINWEIS!
Die Öffnung des
Anschlußbogens muß
nach oben zeigen.
(Abb. 5)
• Adapterbuchse (Abb.
6, Pos. 2) ca. 35 mm
auf den Saugschlauch
(Abb. 6, Pos. 1)
aufstecken. Adapterbuchse mit Saugschlauch in den
Anschlußbogen (Abb.
6, Pos. 3) stecken.
HINWEIS!
Den Saugschlauch nur
so weit in das Gehäuse schieben, daß das
Saugaggregat bei
angeschlossenem
Saugschlauch noch
frei schwingen kann.
Dies ist wichtig, damit
das Saugaggregat
beim Absenken
luftdicht mit dem
Schmutzbehälter
abschließt.
• Saugschlauch mit
Metallbügel sichern
(Abb. 7).
• Schlauchhalterung ca.
1,30 m vom Schlauch-
ende entfernt am
Saugschlauch
befestigen (Abb. 8).
• Schraube am Klemmpilz entfernen und
Seilende aushängen.
Seil durch die Öse am
Schlauchhalter
führen. Seilende in
den Klemmpilz
einhängen und mit
der Schraube sichern.
(Abb. 9).
• Fugendüse auf
Schlauchende
aufdrehen (Linksgewinde)
OPTIONALES
ZUBEHÖR
Schlauchablage
Es besteht die Möglichkeit, die Saugstation auch
ohne
Schlauchrückholung zu
betreiben.
Schlauchablage an den
vorhandenen Bohrungen
an der Säule mit Schrauben befestigen.
Der Saugschlauch wird
nach der Arbeit einfach in
die Schlauchablage
gelegt (Abb. 10).
Art.-Nr.43064
ACHTUNG!
Entweder Schlauchablage oder Schlauchrückholung montieren, da
sonst eingeschränkte
Funktion der Saugschlauchhandhabung.
Elektronischer Münzprüfer
Ermöglicht den Betrieb
mit unterschiedlichen
Münzen.
Auf Anfrage.
INBETRIEBNAHME
• Schmutzbehälter in die
Station stellen und
Saugaggregat absenken.
• Saugschlauch mit
Anschlußbogen auf
den Stutzen des
Schmutzbehälters
stecken.
Abdeckung für Münzprüfer-Schacht öffnen:
• Knopf ziehen und um
90 Grad verdrehen die Abdeckung lässt
sich öffnen (Abb. 11).
• Abdeckung bis zur
waagerechten hochklappen und mit
Klappenaufsteller
sichern (Abb. 12).
• Gewünschte Laufzeit
pro Münze am
Drehknopf 1 des
Timers einstellen (Abb.
13):
1 = 1 min.
10 = 10 min.
(Drehknopf 2-4 nur
bei elektronischem
Münzprüfer)
(Fortsetzung -->)
3
Abdeckung für Münzprüfer-Schacht schließen:
• Abdeckung zuklappen
und Knopf um 90
Grad verdrehen - der
Verriegelungsbolzen
rastet ein.
Es besteht die Möglichkeit, den Zugang zur
Geldkassette mit einem
Vorhängeschloß (nicht im
Lieferumfang) zu sichern
(Abb. 14).
• Hauptschalter in
Stellung ‘I’ bringen.
(Abb. 1, Pos. 7)
Zur Überprüfung der
Funktion startet die
Saugturbine für kurze
Zeit. Wenn die Turbine
nicht startet, Ursache
beseitigen --> siehe
Abschnitt Störungssuche.
FOLGENDE
FUNKTIONEN SIND BEI
EINGESCHALTETER
SAUGSTATION AKTIV:
SB-Station
SB-Station Marathon
• Münze einwerfen.
• Impulszähler zählt
Anzahl der eingeworfenen Münzen.
• Nach Ablauf der
eingestellten Zeit
schaltet die Saugturbine ab.
• Manuelle Testfunktion: Durch
Drücken des Tasters
(Abb. 13) auf der
Timerplatine wird die
Saugturbine kurz
eingeschaltet.
dauernd und die
Saugturbine startet.
• Impulszähler zählt
Anzahl der eingeworfenen Münzen.
• Nach Ablauf der
eingestellten Zeit
schaltet die Saugturbine ab.
• Manuelle Testfunktion: Durch
Drücken des Tasters
(Abb. 13) auf der
Timerplatine werden
die Saugturbinen
nacheinander kurz
eingeschaltet.
AUSSERBETRIEBNAHME
• Hauptschalter an der
Innenseite der Säule in
Stellung ‘0’ bringen.
SB-Tandem
SB-Tandem Marathon
• Münze einwerfen
• Drucktaster an der
Säule beginnen zu
blinken.
• Linken oder rechten
Schlauch durch
Drücken des entsprechenden Tasters
wählen.
• Der Taster der gewählten Seite leuchtet nun
4
WARTUNG
• Wöchentlich/bei
Bedarf:
Einlegetuchfilter
reinigen/wechseln (Abb.
15)
• Hauptschalter in
Stellung ‘0’ bringen.
• Vor dem Entleeren
mehrmals mit der
flachen Hand leicht
auf den Schmutzbehälter klopfen,
damit sich der
Schmutz vom Einlegetuchfilter löst und in
den Schmutzbehälter
fällt.
• Saugaggregat mittels
Bügel anheben und
sichern (Abb. 3).
• Saugschlauch mit
Anschlußbogen vom
Stutzen des Schmutzbehälters abziehen.
• Schmutzbehälter
herausnehmen.
• Distanzkorb entnehmen
• Einlegetuchfilter
entnehmen, mit einer
weichen Bürste
abkehren und auf
Beschädigung
kontrollieren.
HINWEIS!
Der Einlegetuchfilter
kann zur Reinigung
auch in einer leichten
Seifenlauge bei 30°C
geschwenkt werden.
Die Oberfläche des
Einlegetuchfilters
dabei nicht beschädigen und nach dem
Waschen gut trocknen
lassen!
• Falls notwendig,
beschädigten Einlegetuchfilter durch neuen
ersetzen - beschädigten Einlegetuchfilter
bestimmungsgemäß
entsorgen.
• Einlegetuchfilter so in
den Schmutzbehälter
einlegen, daß der
Aufnäher mit der
Aufschrift „Nicht
klopfen!“ vor der
Ansaugöffnung des
Schmutzbehälters
liegt.
• Distanzkorb in den
Einlegetuchfilter
einsetzen.
• Saugaggregat
absenken.
HINWEIS!
Darauf achten, daß
der Drahtring des
Einlegetuchfilters
rundum über den
Rand des Schmutzbehälters gezogen ist
und der Schmutzbehälter luftdicht mit
der Saugeinheit
abschließt.
Für Nachbestellungen:
Einlegetuchfilter
Art.-Nr.34106
Reinigung des Münzprüfers
Um ein reibungsloses
Funktionieren des
Münzprüfers zu gewährleisten, sollte der Münzschacht in regelmäßigen
Abständen mit einem in
Spiritus oder Waschbenzin getränkten Lappen
gereinigt werden.
ACHTUNG!
Münzprüfer niemals
ölen!
5
ERSATZTEILE
GARANTIE
Saugschlauch kpl.
Art.-Nr.64084
Fugendüse
Art.-Nr.64386
STÖRUNGSSUCHE
Störung
‡ Sauger läuft nicht an
‡ Verminderte Sauglei-
stung
Für Garantie und Gewährleistungen gelten unsere
allgemeinen Verkaufsund Lieferbedingungen.
Änderungen im Zuge
technischer Neuerungen
vorbehalten.