Nilfisk MC 2C operation manual

MC 2C -
Instructions for use
128700579 b (12.2015) EN-DA-NO-SV-FI-DE-FR-NL-IT-ES-PT-EL-TR-CS-HU-PL
Instruktionsbog ............................................................. 3 - 21
Instruksjonsbok ..........................................................22 - 40
Instruktionsbok ........................................................... 41 - 60
Instruction manual ......................................................81 - 99
Betriebsanleitung ..................................................... 100 - 120
Manuel d'Instructions ............................................... 121 - 142
Gebruikershandleiding ............................................. 143 - 163
Manuale di istruzioni ................................................ 164 - 184
Manual de Instrucciones .......................................... 185 - 205
Manual de Instruções ............................................... 206 - 226
γχειριδιο οδηγιων ..................................................... 227 - 248
Ýþletme kýlavuzu ..................................................... 249 - 270
Návod k obsluze....................................................... 271 - 289
Üzemeltetési útmutató ............................................. 290 - 309
Instrukcja obsługi ..................................................... 310 - 330
Copyright © 2015 Nilfisk A/S
Inhalt
1 Einführung ............................................................................................... 101
1.1 Verwendete Symbole ......................................................................................101
2 Sicherheitsvorkehrungen und Betriebstechniken ............................... 101
3 Beschreibung ........................................................................................... 108
3.1 Anwendung .....................................................................................................108
3.2 Bedienelemente und Modellübersicht .............................................................108
4 Bevor Sie Ihren Hochdruckreiniger in Betrieb nehmen ....................... 109
4.1 Montage des Sprührohrhalters .......................................................................109
4.2 Montage des Schlauchhakens (Modelle ohne Schlauchtrommel) ..................109
4.3 Montage des Schlauch trommelgriffs (Modelle mit Schlauchtrommel) ............109
4.4 Montage der Schnellkupplung ........................................................................ 110
4.5 Montage des Hochdruckschlauches an der Spritzpistole ............................... 110
5 Betriebsanleitung .................................................................................... 110
5.1 Anschluss des Hochdruckschlauchs ..............................................................110
5.2 Montage des Sprührohrs ................................................................................ 111
5.3 Wasseranschluss ............................................................................................ 111
5.4 Teleskopgriff.................................................................................................... 111
5.5 Ein- und Ausschalten der Maschine (wenn sie an eine Wasserversorgung
angeschlossen ist) .......................................................................................... 112
5.6 Einschalten der Maschine (wenn sie an offene Behälter angeschlossen ist
(Saugmodus)) ................................................................................................. 112
5.7 Druckregulierung ............................................................................................ 113
5.8 Betrieb mit Reinigungsmittel ........................................................................... 114
5.9 Druck-/Wassermengen regulierung ................................................................. 114
6 Anwendungsbereiche und Arbeitsmethoden ....................................... 114
6.1 Allgemein ........................................................................................................114
7 Nach der Verwendung Ihres Hochdruckreinigers ................................ 115
7.1 Aufbewahren des Hochdruckreinigers ............................................................115
7.2 Aufwickeln des Strom kabels und des Hochdruckschlauchs ...........................116
7.3 Lagerung der Zubehörteile .............................................................................116
8 Wartung .................................................................................................... 116
8.1 Reinigung des Wasserzulauf fi lters ................................................................ 117
8.2 Reinigung der Düse ........................................................................................ 117
8.3 Reinigung der Lüftungsöffnungen ................................................................... 117
8.4 Schmieren der Kupp lungen ............................................................................ 117
9 Fehlerbehebung ....................................................................................... 118
10 Weitere Informationen ............................................................................. 119
10.1 Garantiebedingungen ................................................................................... 119
11 Technische Daten .................................................................................... 119
12 EG-Konformitätserklärung ..................................................................... 120
100
Übersetzung der Originalanleitung
1 Einführung
1.1 Verwendete Symbole
Alle am Hochdruckreiniger und seinen Komponenten angebrachten Symbole werden in die­sem Handbuch erklärt.
Sicherheitshinweise mit diesem Symbol müssen beachtet werden, um Verletzungen von Per­sonen und Schäden an Geräten zu vermeiden.
Vorsicht vor Gefahr der Beschädigung des Geräts oder einzelner Komponenten.
Dieses Symbol weist auf Tipps und Anweisungen zur Vereinfachung der Arbeit mit und für ei­nen sicheren Betrieb des Hochdruckreinigers hin.
2 Sicherheitsvorkehrungen und Betriebstechniken
Sie müssen diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, bevor Sie Ihren Hochdruckreiniger zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Heben Sie dieses Handbuch für die spätere Verwendung auf.
Warnung!
• Das Einatmen von Aerosolen kann gesundheitsge­fährdend sein. Gegebenenfalls eine Vorrichtung ver­wenden, um die Erzeugung von Aerosolen zu ver­meiden oder zu verringern, z. B. eine Abdeckung der Düse. Zum Schutz gegen Aerosole eine Atemmaske der Klasse FFP 2 oder höher verwenden.
• Der vom Gerät erzeugte hohe Wasserdruck und die Spannungsversorgung stellen besondere Gefahren­quellen dar.
• Hochdruckreiniger dürfen nicht von Kindern und un­geschulten Personen benutzt werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn sich Personen ohne entsprechende Schutzkleidung innerhalb der Reichweite des Wasserstrahls aufhalten.
• Vor jeder Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig auf Defekte prüfen. Bei Auffi nden eines Defekts das Ge- rät nicht in Betrieb nehmen und Ihren Nilfi sk Händler kontaktieren. Die Isolierung des elektrischen Kabels darf keine Risse oder anderweitigen Beschädigungen
101Übersetzung der Originalanleitung
aufweisen. Ein beschädigtes elektrisches Kabel sollte umgehend von einem Nilfi sk Händler ersetzt werden.
• Vor dem Säubern des Gerätes, Wartungsarbeiten, dem Austausch von Teilen oder dem Umrüsten des Gerätes auf andere Funktionen den Reiniger immer von seiner Stromquelle trennen.
• Stets die geltenden nationalen Sicherheitsbestimmun­gen beachten, beispielsweise die der Haftpfl ichtversi- cherung des Arbeitgebers, der Sozialversicherungen, der Bestimmungen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und anderen geltenden Bestimmungen.
Ersatzteile und Zubehör
• Für einen sicheren Betrieb des Geräts stets nur Ori­ginal-Ersatzteile von Nilfi sk oder Nilfi sk-zugelassene Ersatzteile verwenden.
• Die Hochdruckschläuche, Anschlüsse und Kupplun­gen tragen entscheidend zur Sicherheit des Geräts bei. Nur von Nilfi sk empfohlene Schläuche, Anschlüs- se und Kupplungen verwenden.
Physische, motorische und mentale Voraus -
setzungen
• Der Gebrauch dieses Geräts durch Personen (u. a. Kinder) mit eingeschränkten physischen, sen­sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder man­gelnder Erfahrung und Wissen ist nicht zulässig. Wird das Gerät durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen gebraucht, muss eine Beaufsichtigung oder Unterweisung im Umgang mit dem Gerät in einer sicheren Weise durchgeführt werden, und die Person muss die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Anwendungsfälle
Dieses Gerät wurde für den privaten Gebrauch entwik­kelt, wie z. B.:
• Reinigung von Fahrzeugen, Motorrädern, Wohnwa-
102
Übersetzung der Originalanleitung
gen, Anhängern, Terrassen, Auffahrten, Holzwänden, Steinwänden, Grillgeräten, Gartenmöbeln oder Ra-
senmähern Jeglicher Anwendungszweck gilt als nicht vorgesehen. Nilfi sk übernimmt keinerlei Haftung für Schäden aus nicht zweckmäßiger Nutzung. Das Risiko für solche Nutzung obliegt allein dem Benutzer. Die zweckmäßige Verwendung beinhaltet den korrekten Betrieb sowie re­gelmäßige Wartung und Reparatur gemäß Handbuch.
Kleidung und Ausrüstung
Bei Bedienung des Geräts stets entsprechende Schutz­maßnahmen vornehmen.
• Schuhe mit rutschfester Sohle tragen.
• Während der Arbeit eine Schutzbrille, Gehörschutz
und Schutzkleidung tragen.
Transport des Hochdruckreinigers
Reinigungsmittel
• Beim Transport des Geräts in oder auf einem Fahr-
zeug muss es durch Transportbänder ausreichend
gesichert werden, um ein Rutschen oder Kippen des
Reinigers zu verhindern.
• Nilfi sk empfi ehlt eine horizontale Lage auf der Rück-
seite während des Transports.
• Dieses Gerät wurde für die Verwendung in Verbin-
dung mit Reinigungsmitteln von Nilfi sk oder von Nilfi sk
empfohlenen Reinigungsmitteln entworfen. Die Ver-
wendung anderer Reinigungsmittel oder Chemikalien
kann die Sicherheit bei der Verwendung des Geräts
beeinträchtigen.
Vor der Inbetriebnahme des Reinigers
Überprüfung des Geräts
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Strom-
kabel oder andere wichtige Komponenten beschädigt
sind. Dazu zählen beispielsweise die Sicherheitsvor-
richtung, der Hochdruckschlauch, der Sprühgriff und
die Sprühaufsätze.
103Übersetzung der Originalanleitung
• Der Auslöser am Sprühgriff muss leichtgängig sein und beim Loslassen automatisch in die Ausgangspo­sition zurückkehren.
• Den Hochdruckschlauch und Sprühaufsatz stets in gutem Zustand (sauber, leichtgängig) und korrekt montiert halten.
Elektrischer Anschluss
Warnung!
Vermeidung von Stromschlägen:
• Spannung und Frequenz des Geräts (siehe Typen­schild) müssen mit der Spannung und Frequenz der Spannungsversorgung übereinstimmen.
• Das Gerät nur an Steckdosen anschließen, die von ei­nem ausgebildeten Elektriker montiert wurden und die der IEC 60364-1 Vorschrift entsprechen.
• Es wird empfohlen, einen Fehlerstrom-Schutzschalter in die Spannungsversorgung zu integrieren, der die Versorgung bei einem Ableitstrom an Masse von über 30 mA für 30 ms unterbricht.
• Aufgrund der hohen Leistungsaufnahme wird für die­ses Gerät eine entsprechende Netzabsicherung benö­tigt.
• Unangemessene Verlängerungskabel können gefähr­lich sein. Bei Verwendung eines Verlängerungskabel darauf achten, dass dieses für den Außeneinsatz ge­eignet ist. Alle Anschlüsse müssen stets trocken und vom Boden fern gehalten werden.
• Nilfi sk empfi ehlt den Einsatz eines Verlängerungska- bels mit Kabeltrommel, damit die Verbindung der Ka­bel sich mindestens 60 mm über dem Boden befi ndet.
104
• Wenn das elektrische Kabel beschädigt ist, muss es von einem autorisierten Nilfi sk Händler oder einer an- deren qualifi zierten Person ersetzt werden, um Gefah- ren vorzubeugen.
• Beim Anschließen des Hochdruckreinigers an das Versorgungssystem ist die max. erlaubte Impedanz = 0,4023 Ω (Zmax). Beraten Sie sich mit der Versor­gungsbehörde, um zu sichern, dass das Gerät nur an
Übersetzung der Originalanleitung
eine Versorgung mit dieser Impedanz oder weniger verbunden wird.
Wasseranschluss
• Dieser Hochdruckreiniger darf nur an einen Trink­wasseranschluss angeschlossen werden, wenn eine ent sprechende Rückstausicherung des Typs BA gemäß EN 60335-2-79 installiert ist.
• Die Rückstausicherung kann über die Bestellnum­mern 106411177
• Sobald das Trinkwasser die Rückstausicherung pas­siert hat, darf es nicht mehr als Trinkwasser einge­setzt werden.
• Der Saugbetrieb (z. B. über eine Regenwassertonne) erfolgt ohne Saugbetrieb - siehe "Anschluss an eine drucklose Wasserversorgung". Das Gerät darf an Wasseranschlüsse mit einem maximalen Einlassdruck von 1 MpA/10 bar und einer Wassertemperatur von max. 60 °C angeschlossen werden.
Sicherungen
Arretierung auf der Spritzpistole:
• Die Spritzpistole ist mit einer Arretierung versehen. Wenn die Sperrklinke aktiviert ist, kann die Spritzpis­tole nicht betrieben werden.
.
Wärmesensor:
• Ein Wärmesensor schützt den Motor vor Überlastung. Wenn der Wärmesensor abgekühlt ist, lässt sich die Maschine nach einigen Minuten wieder starten.
Überdruckschutz
• Ein integriertes hydraulisches Sicherheitsventil schützt das System gegen Überdruck. Wenn Sie den Griff lösen, wird das Sicherheitsventil automatisch ein­geschaltet.
Während des Betriebs
Warnung!
• Die Reinigung von asbesthaltigen Oberfl ächen mit Hochdruck ist verboten.
105Übersetzung der Originalanleitung
• Explosionsgefahr – sprühen Sie niemals mit leicht ent zündlichen Flüssigkeiten.
• Niemals Flüssigkeiten verwenden, die Lösungsmittel (z. B. Benzin, Heizöl, Verdünner oder Aceton) ent­halten. Diese Substanzen können die Werkstoffe im Gerät beschädigen. Der Sprühnebel von solchen Sub­stanzen ist höchst entfl ammbar, explosiv und giftig.
• Den Wasserstrahl niemals auf sich selbst oder andere Personen richten, auch nicht zur Reinigung von Klei­dung oder Schuhwerk – große Verletzungsgefahr.
• Den Wasserstrahl niemals auf Haustiere oder andere Tiere richten.
• Den Wasserstrahl niemals auf Strom führende elek­trische Geräte oder den Reiniger selbst richten – Kurz schlussgefahr.
• Während des Betriebs kann ein Rückstoßmoment bis zu 27,4 N und ein plötzliches Drehmoment auf die Sprühlanze wirken.
• Niemals ein eingefrorenes Gerät in Betrieb nehmen.
Frostschäden werden nicht von der Garantie abge­deckt!
• Immer auf sicheren und festen Stand achten.
• Das Gerät muss in aufrechter Position betrieben wer­den.
• Wenn Sie weggehen oder die Maschine länger als 5 Minuten nicht verwenden, muss sie mit dem Ein/Aus­Schalter abgeschaltet werden - Position ”O”.
Nach Beendigung der Arbeit
Warnung!
• Das Gerät nach Beendigung der Arbeit und bei Ver-
106
lassen des Geräts stets ausschalten und von der Spannungsversorgung trennen.
• Den Wassereinlassschlauch zwischen Gerät und Wasserversorgung entfernen.
• Das Wasser aus Pumpe, Schlauch und Aufsätzen nach Beendigung der Arbeit und vor der Lagerung im­mer entleeren.
Übersetzung der Originalanleitung
Wartung und Reparatur
Warnung!
• Vor Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Reparaturen sollten stets von Nilfi sk autorisierten Werkstätten mit Original Nilfi sk Ersatzteilen durchge- führt werden.
• Niemals Wartungsarbeiten vornehmen, die nicht im Handbuch beschrieben sind.
• Sollte das Gerät nicht starten oder stoppen, Druck­schwankungen auftreten, der Motor brummt, Siche­rungen auslösen oder kein Wasser austreten, die Tabelle zur Fehlerbehebung in diesem Handbuch prü­fen. Bei anderen Problemen bitte an Ihren örtlichen Nilfi sk Händler wenden.
Recycling des Hochdruckreinigers
Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar machen.
• Das Gerät vom Netz trennen.
• Das elektrische Kabel durchtrennen.
Elektrische Geräte nicht über den Hausmüll entsorgen. Entsprechend der WEEE Richtlinie 2012/19/EC für ge­brauchte elektrische und elektronische Geräte müssen Geräte mit elektrischen und elektronischen Bauteilen separat entsorgt und ökologisch recycelt werden. Nä­here Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Ge­meinde oder beim örtlichen Elektronikhändler.
107Übersetzung der Originalanleitung
3 Beschreibung
3.1 Anwendung
3.2 Bedienelemente und Modellübersicht
Dieser Hochdruckreiniger wurde für semi-professionelle Routine Reinigunsaufgaben entwickelt :
- Professionelle Handwerker, Reinigung von Fahrzeugen, Boot, Wohnwagen und klei­nere Bauarbeiten
In Kapitel 6 wird die Verwen­dung von Hochdruckreinigern für verschiedene Reinigungs­aufgaben beschrieben.
Siehe Illustration am Ende die­ses Handbuchs.
1 Ein/Aus-Schalter 2 Wasserzulauf (mit Filter) 3 Anschluss für Hochdrucks-
chlauch (nur Modelle ohne
Schlauchtrommel) 4 Hochdruckschlauch 5 Stromkabel 6 Druck-/Wassermengen-
regulierung 7 Ergo 2000 Spritzpistole mit
Arretierung 8 Flexopower Plus Sprührohr
(Standardmodelle) 9 2-in-1 Düse (T und XT Mo-
delle) 10 Abnehmbarer Reinigungs-
mittelbehälter
Verwenden Sie den Hochdruck­reiniger ausschließlich für die in diesem Handbuch beschrie­benen Zwecke.
Die Sicherheitsvorkehrungen müssen eingehalten werden, um eine Beschädigung der Ma­schine oder der zu reinigenden Oberfl äche oder schwere Per­sonenverletzungen zu vermei­den.
11 Düsenreinigungswerkzeug 12 Dosierungseinrichtung für
Reinigungsmittel
13 Schlauchtrommel (nicht
Standard)
14 Schlauchhaken (nicht Stan-
dard) 15 Modellschild 16 Taste für Teleskopgriff 17 Tragegriff (Teleskopgriff) 18 Drehbarer Leitungshaken
Technische Daten: Siehe Mo­dellschild (15) der Maschine.
Wir behalten uns eine Ände­rung der technischen Daten vor.
108
Übersetzung der Originalanleitung
4 Bevor Sie Ihren Hochdruckreiniger in
Betrieb nehmen
4.1 Montage des Sprührohr­halters
Die Sprührohrhalter auf dem Gerät montieren.
4.2 Montage des Schlauch­hakens (Modelle ohne Schlauchtrommel)
4.3 Montage des Schlauch­trommelgriffs (Modelle mit Schlauchtrommel)
Den Schlauchhaken (14) auf dem Gerät montieren (2 Schrauben).
Hinweis: Der Schlauchhaken kann sowohl auf der Vordersei­te als auch auf der Rückseite montiert werden. Er wird an der Vorderseite montiert, falls das Produkt mit einem speziellen Wandhaken für die Wandaufbe­wahrung verwendet wird.
Drücken Sie den Schlauchtrom­melgriff in den Tragegriff (keine Schrauben)
109Übersetzung der Originalanleitung
4.4 Montage der Schnell­kupplung
1. Schrauben Sie die Schnell­kupplung fest an den Was­serzulauf (2) an.
Hinweis: Der Zu-
lauffi lter muss immer
in das Wasserzu-
laufrohr einge-
nen, da diese die Pumpenven­tile beschädigen können.
Warnung: Die Garantie gilt nicht, wenn der Filter nicht ein­gesetzt ist.
setzt sein, grössere
Unreinheiten zu entfer-
4.5 Montage des Hoch­druckschlauches an der Spritzpistole
5 Betriebsanleitung
5.1 Anschluss des Hoch­druckschlauchs
Den Hochdruckschlauch (4) an der Spritzpistole (7) montieren.
Modelle ohne Schlauchtrom­mel: Den Hochdruckschlauch
(4) in den Anschlussstutzen des Gerätes (3) einführen.
110
Höchstens einen Verlängerungs schlauch von max. 7 m verwenden.
Modelle mit Schlauchtrommel: Den Hochdruckschlauch völlig abwickeln.
Übersetzung der Originalanleitung
5.2 Montage des Sprührohrs 1. Den blauen Schnellkup-
A
B
HINWEIS!
Den Nippel immer von eventu­ellen Schmutzteilchen säubern, bevor das Sprührohr mit der Spritzpistole verbunden wird.
plungsgriff (A) der Spritz­pistole nach hinten ziehen.
2. Den Nippel des Sprührohres (B) in die Schnellkupplung stecken und diese loslassen.
3. Das Sprührohr (oder den Aufsatz) nach vorne ziehen um sicherzustellen, dass es fest mit der Spritzpistole ver­bunden ist.
5.3 Wasseranschluss Ein normaler 1/2" Garten­schlauch von min. 10 m und
max. 25 m ist geeignet.
HINWEIS: An-
schluss an die öf­fentliche Wasser­versorgung laut Bestimmungen.
WICHTIG! Es darf nur sauberes Wasser ohne Unreinheiten verwendet werden. Falls das Risiko von
Schwimmsand im Einlasswas­ser (z.B. von Ihrem Hausbrun­nen) besteht, sollte ein zusätz­licher Filter montiert werden.
1. Lassen Sie das Wasser durch den Einlassschlauch laufen, bevor Sie ihn an die Maschine anschließen, um zu verhindern, dass Sand und Schmutz in die Maschine eindringen.
Hinweis: Vergewissern Sie
sich, dass der Filter in das Wassereinlassrohr passt und dass er nicht verstopft ist.
2. Schließen Sie den Wasser­schlauch mit dem
Schnellanschluss (Zulaufwasser, max. Druck: 10 bar, max. Temperatur: 60°C) an die Wasserversor­gung an.
3. Drehen Sie das Wasser auf.
5.4 Teleskopgriff
Das Gerät hat einen Teleskop­griff. Um den Griff zu heben oder senken, die Taste (16) drücken und den Griff aufwärts oder abwärts bewegen. Sicher­stellen, dass er einrastet.
111Übersetzung der Originalanleitung
5.5 Ein- und Ausschalten der Maschine (wenn sie an eine Wasserversorgung angeschlossen ist)
Das Sprührohr ist während des Betriebs einer Schubkraft ausgesetzt. Halten Sie es daher immer fest mit beiden Hän­den. WICHTIG: Halten Sie die
Düse so, dass sie zum Boden weist.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich die Maschine in verti­kaler Position befi ndet.
HINWEIS: Stellen Sie die
Maschine nicht in hohes Gras!
2. Lösen Sie die Arretierung.
3. Betätigen Sie die Spritzpisto­le und lassen Sie das Wasser laufen, bis die Luft vollständig aus dem Hochdruckschlauch entwichen ist.
4. Drehen Sie den Ein/Aus­Schalter (1) zu Position “I”.
5. Betätigen Sie die Spritzpisto­le.
Stellen Sie die Entfernung und damit den Düsendruck immer nach der zu reinigenden Ober­fl äche ein.
Decken Sie die Maschine nicht zu, solange sie eingeschaltet ist.
Hinweis: Wenn Sie weggehen
oder die Maschine länger als 5 Minuten nicht ver­wenden, muss sie mit dem Ein/ Aus-Schalter (1) abgeschaltet werden - Position ”O”:
1. Drehen Sie den Ein/Aus-
Schalter (1) zu Positon “O”.
2. Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose.
3. Drehen Sie den Wasserhahn
ab und betätigen Sie die Spritzpistole, um die Maschi­ne vom Druck zu entlasten.
4. Arretieren Sie die Spritzpi-
stole.
Wenn die Spritzpistole ge­schlossen wird, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Die Maschine schaltet sich wieder ein, sobald Sie die Spritzpistole wieder betätigen.
5.6 Einschalten der Maschi­ne (wenn sie an offene Behälter angeschlossen ist (Saugmodus))
Der Hochdruckreiniger kann Wasser zum Beispiel aus einem Regenwassertank aufnehmen. Der Schlauch für die Wasser­versorgung darf nicht zu lang sein, ca. 5 m.
Achten Sie darauf, dass der Wassertank nicht niedriger steht als die Maschine.
Verwenden Sie einen externen Filter, wenn das Risiko von Un­reinheiten besteht.
1. Es muss sichergestellt werden, dass Der Wasser­schlauch vor dem Anschluss an die Maschine mit Wasser gefüllt ist.
Legen Sie den ganzen Was-
serschlauch in einen Wasser-
tank oder einen Eimer. Um Verschütten zu vermeiden, den Schlauch unten im Was­ser zusammenfalten und danach den Schlauch an der Maschine mittels der Schnell­kupplung anschliessen und schließlich den Wasser­schlauch wieder entfalten.
2. Die Spritzpistole, das Sprüh­rohr und die Düse abmontie­ren.
3. Drehen Sie den Ein/Aus­Schalter zu Position “I” und lassen Sie das Wasser lau­fen, bis die gesamte Luft aus dem Wasserschlauch und aus der Pumpe entwichen ist.
4. Montieren Sie wieder die Spritzpistole und danach das Sprührohr.
112
Übersetzung der Originalanleitung
5.7 Druckregulierung
Hochdruck
Flexopower Plus Düse:
Der Druck kann auf der Flexo­power Plus Düse eingestellt werden.
Niederdruck/ Reinigungsmittel
T- und XT-Modelle:
2-in-1 Düse:
Der Druck kann auf der 2-in-1 Düse eingestellt werden.
20°
65°
Niederdruck / Reinigungsmittel
Tornado / Hochdruck
Weitwinkel / Hochdruck
Turbohammer / Hochdruck
113Übersetzung der Originalanleitung
5.8 Betrieb mit Reinigungs­mittel
Das Auftragen von Reinigungs­mittel ist NICHT möglich bei dem Gebrauch eines Ver län g­e rungs schlau ches.
1. Reinigungsmittel in den Be­hälter füllen.
2. Die Flexopower Plus Düse montieren und sie auf Nied­erdruck einstellen. Die 4-in-1 Düse in Pos. Niederdruck/ Reinigungsmittel drehen (siehe Abschnitt 5.7).
3. Die Dosierungseinrichtung auf die gewünschte Menge von Reinigungsmittel einstel­len (0-5%).
4. Das Reinigungsmittel von unten und aufwärts auftra-
gen.
5. Das Reinigungsmittel für die auf der Verpackung des Reini gungsmittels angege­bene Zeit einwirken lassen und danach mit reinem Was­ser nachspülen, oder eine Bürste verwenden.
Reinigungsmittel aus exter­nem Behälter saugen:
1. Deckel mit Ansaugschlauch vom Reinigungsmittelbe­hälter abnehmen.
2. Deckel mit Ansaugschlauch auf dem externen Reini­gungsmittelbehälter auf­schrauben.
Der Deckel hat ein Standard­gewinde und passt auf die gän­gigen Reinigungsmittelkanister. Bei Behaltern ohne dieses Standardgewinde den Filter vom Ansaugschlauch abziehen und Deckel abnehmen. Filter wieder in den Ansaugschlauch stecken.
Extra Reinigungsmittelschlauch kann aus dem Gerät gezogen werden.
5.9 Druck-/Wassermengen­regulierung
Am Gerät können Arbeitsdruck und Wassermenge durch Drehen des Druck-/Wasser­mengenreglers (6) eingestellt werden.
6 Anwendungsbereiche und Arbeits-
methoden
6.1 Allgemein Um mit Ihrem Hochdruckreiniger gute Ergebnisse zu erzielen,
müssen Sie einige Richtlinien einhalten und Ihre persönlichen Er­fahrungen mit spezifi schen Reinigungsaufgaben beachten. Richtig ausgewählte Zubehörteile und Putzmittel können die Leistungskraft Ihres Hochdruckreinigers verbessern. Es folgen einige grundle­gende Reinigungsinformationen.
114
Übersetzung der Originalanleitung
6.1.1 Reinigungsmittel und
Schaum
6.1.2 Mechanische Wirkung Um hartnäckige Schmutzschichten aufzubrechen, muss eventuell
Schaum oder Reinigungsmittel sollten auf trockene Oberfl ä­chen aufgebracht werden, so dass das chemische Produkt den Schmutzt direkt angreifen kann. Reinigungsmittel werden zum Beispiel auf Autokarosserien von unten nach oben aufgebracht, um “supersaubere” Bereiche zu vermeiden, in denen sich das Reini­gungsmittel in höheren Konzentrationen sammelt und nach unten fl ießt. Lassen Sie das Reinigungsmittel vor dem Abspülen einige Minuten lang einwirken, aber lassen Sie es auf der gereinigten Oberfl äche niemals trocknen. Hinweis: Es ist wichtig, dass Reini­gungsmittel nicht eintrocknen. Andernfalls könnte die zu reinigende Oberfl äche beschädigt werden.
eine zusätzliche mechanische Kraft eingesetzt werden. Spezi­elle Waschbürsten bieten eine zusätzliche Auswirkung, die hart­näckiger Schmutz, Verkehr Film u.dgl. entfernt.
7 Nach der Verwendung Ihres Hoch-
druckreinigers
7.1 Aufbewahren des Hoch­druckreinigers
Die Maschine muss frostfrei aufbewahrt wer den!
Bevor die Maschine beiseite gestellt wird, sind Pum pe, Schlauch und Zubehör von Wasser zu ent lee ren.
1. Maschine ausschalten (Dr-
ehschalter (1) in Pos. O) und Wasserschlauch und Zube­hör abmontieren.
2. Maschine wieder einschalten und Spritzpistole betätigen bis kein Wasser mehr austritt.
3. Maschine ausschalten. Netzstecker ziehen. Die ele­ktrische Anschlußleitung um die Haken an der Seite der Maschine wickeln.
4. Die Spritzpistole und das Sprührohr zertrennen.
5. Modelle ohne Schlauchtrom- mel: Den Hochdruckschlauch abmontieren und ihn auf­gerollt über den Schlauch­bügel anbringen.
Modelle mit Schlauchtrom-
mel: Den Hochdruckschlauch auf den Schlauchtrommel aufrollen.
4. Spritzpistole, Düsen und an­deres Zubehör in den Haltern am Gerät anbringen.
Falls Gerät oder Zubehör aus Versehen ein ge fro ren sind, es tauen lassen und überprüfen, dass keine Beschädi gungen entstanden sind.
Nie ein ein ge fro re nes Gerät in Betrieb set zen.
Frostschäden fallen nicht unter Garantie.
115Übersetzung der Originalanleitung
7.2 Aufwickeln des Strom­kabels und des Hoch­druckschlauchs
Um Unfälle zu vermeiden, sollten das Stromkabel und der Hochdruckschlauch immer
sorgfältig aufgewickelt werden.
1. Wickeln Sie das Stromkabel auf die dedizierten Haken auf. Eingebaute Klammer für gute Befestigung. Der unte­re Haken kann für leichtere Freimachung des Stromka­bels gedreht werden.
2. Der Hochdruckreiniger wird in zwei Modellen ausgeführt: A) mit einem Haken für die Aufbewahrung des Hoch­druckschlauchs (14) - B) mit einem Schlauchtrommel (13).
7.3 Lagerung der Zubehör­teile
8 Wartung
A
WARNUNG! Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsar­beiten durchführen.
Für eine lange, problemfreie Lebensdauer empfehlen wir Folgendes:
Die Standardzubehörteile (Spritzpistole, Sprührohr (A) und Düsenreinigungswerkzeug) können auf dem Hochdruckrei­niger gelagert werden.
Entfernen Sie Staub und
Sand von den Anschlüssen.
Reinigen Sie die Düsen.
Reparaturen sollten immer in einer autorisierten Werkstatt mit Originalersatzteilen durchge­führt werden.
116
Waschen Sie den Wasser-
schlauch, den Hochdruck­schlauch, das Sprührohr und die Zubehörteile vor Monta­ge.
Übersetzung der Originalanleitung
8.1 Reinigung des Wasserzulauf fi lters
8.2 Reinigung der Düse Eine verstopfte Düse bewirkt,
Reinigen Sie den Wasserzu­lauffi lter je nach vorgesehenem Verwendungszweck regelmäßig einmal pro Monat oder öfter.
Lockern Sie den Filter sorgfältig mit einer Zange und reinigen Sie ihn. Vergewissern Sie sich, dass er intakt ist, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Der Zulauffi lter muss immer in das Wasserzulaufrohr einge­setzt sein, um verschiedene Verunreinigungen zu entfernen, da diese die Pumpenventile beschädigen können.
VORSICHT: Die Garantie gilt nicht, wenn der Filter nicht ein­gesetzt ist.
dass der Pumpendruck zu stark ansteigt. Deshalb muss eine verstopfte Düse sofort gereinigt werden.
8.3 Reinigung der Lüftungsöffnungen
8.4 Schmieren der Kupp­lungen
1. Schalten Sie das Gerät ab und nehmen Sie die Düse ab.
2. Reinigen Sie die Düse. WICHTIG: Das Reinigungs­werkzeug (11) sollte nur bei abgenommener Düse ver­wendet werden!
3. Spülen Sie die Düse in ver­kehrter Richtung mit Wasser.
Die Maschine sollte immer sauber sein, so dass die Kühl­luft frei durch die Lüftungsöff­nungen zirkulieren kann.
Die Kupplungen sollten regel­mäßig geschmiert werden, damit sie sich gut anschließen lassen und damit die O-Ringe nicht austrocknen.
117Übersetzung der Originalanleitung
9 Fehlerbehebung
Um unnötige Enttäuschungen zu vermeiden, sollten Sie Folgendes überprüfen, bevor Sie die Nilfi sk Serviceorganisation kontaktieren:
Problem Ursache Empfohlene Maßnahme Gerät lässt sich nicht Gerät ist nicht eingesteckt Stecken Sie das Gerät ein.
einschalten Schadhafte Steckdose Probieren Sie eine andere Steckdose.
Sicherung durchgebrannt Tauschen Sie die Sicherung aus. Schalten Sie andere Maschinen aus. Schadhaftes Verlänge- Versuchen Sie es ohne Verlängerungs­ rungskabel kabel.
Schwankender Druck Pumpe saugt Luft an Vergewissern Sie sich, das Schläuche und Anschlüsse luft- dicht sind. Ventile schmutzig, Reinigen Sie die Ventile und tauschen Sie abgenutzt oder festgeklebt sie aus oder wenden Sie sich an Ihren loka­ len Nilfi sk-ALTO-Händler Abgenutzte Pumpen- Reinigen Sie die Pumpendichtung und dichtung tauschen Sie sie aus oder wenden Sie sich an Ihren lokalen Nilfi sk-Händler.
Motor summt Niedrige Spannung oder Betätigen Sie die Spritzpistole. niedrige Temperatur
Maschine schaltet sich Sicherung durchgebrannt Tauschen Sie die Sicherung aus. Schalten aus Sie andere Maschinen aus.
Falsche Netzspannung Vergewissern Sie sich, dass die Netzspan­ nung den Spezifi kationen auf dem Modell­ schild entspricht. Wärmesensor aktiviert Lassen Sie die Maschine 5 Minuten lang abkühlen. Düse teilweise blockiert Reinigen Sie die Düse (siehe Punkt 7.2)
Sicherung brennt durch Sicherung zu klein Durch eine Sicherung austauschen, die stärker ist als der Ampereverbrauch des Geräts. Ohne Verlängerungskabel versuchen.
Maschine pulsiert Luft in Zulaufschlauch/ Lassen Sie die Maschine mit aktivierter Pumpe Spritzpistole laufen, bis der reguläre Ar­ beitsdruck wieder hergestellt ist. Unzureichende Vergewissern Sie sich, dass die Wasserver­ Wasserversorgung sorgung den vorgeschriebenen Spezifi ka­ tionen entspricht (siehe Modellschild) ACHTUNG! Verwenden Sie keine langen, dünnen Schläuche (min. 1/2") Düse teilweise blockiert Reinigen Sie die Düse (siehe Punkt 7.2) Wasserfi lter blockiert Reinigen Sie den Filter (siehe Punkt 7.1) Schlauch geknickt Ziehen Sie den Schlauch gerade.
Die Maschine schaltet Kontaktieren Sie Ihr nächstgelegenes Nil­sich ständig ein fi sk Service Center. und wieder aus Spritzpistole ist leck Sitz/Kugel/O-ring im Ventil der Spritzpistole
auswechseln.
Maschine startet, aber Pumpe/Schläuche oder Warten Sie, bis die Pumpe/Schläuche oder kein Wasser kommt Zubehörteile eingefroren Zubehörteile abgetaut sind. heraus Keine Wasserversorgung Schließen Sie die Wasserversorgung an.
Wasserfi lter blockiert Reinigen Sie den Filter (siehe Punkt 7.1) Düse blockiert Reinigen Sie die Düse (siehe Punkt 7.2)
Druckabfall Druck-/Wassermengen- Auf gewünschten Arbeitsdruck einstellen. regulierknopf nicht korrekt eingestellt
Falls andere Probleme als die oben angeführten auftreten, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Nilfi sk Händler.
118
Übersetzung der Originalanleitung
10 Weitere Informationen
10.1 Garantiebedingungen Für Garantie und Gewährlei-
stung gelten unsere allgemei­nen Geschäftsbedingungen.
Änderungen im Zuge tech­nischer Neuerungen vorbehal­ten.
11 Technische Daten
Typ
Arbeitsdruck
Reinigungsau­swirkung
Durchflußmenge
Netzspannung/ Phasen/ Frequenz/Strom
Max. Wasserzu­lauftemperatur
Stromkabel m 5 5 5 5 5 5 5 5
Pumpe
Düsengrösse 1/8" 475 350 350 370 0.370 0.370 0.370 0.370
bar/ MPa
kg/ Kraft
Qmax/ QIEC l/min.
V/-/ Hz/A
°C 60 60 60 60 60 60 60 60
Umdr./ Min.
MC 2C-
60/380
69/6,9 120/12 120/12 140/14 140/14 150/16 150/15 150/15
2 2,2 2,2 2,5 2,5 2,9 2,9 2,9
-/2.4
Gallon
115/1/
60/15
3400 2800 2800 2800 2800 2800 3400 2800
MC 2C-
120/520 T
8,6/7,8 8,6/7,8 10,2/9,0 10,2/9,0 10,2/9,5 10,2/9,5 10,2/9,5
230/1/
50/10
MC 2C-
120/520 XT
230/1/
50/10
MC 2C-
140/610 XT
230/1/
50/12,6
MC 2C-
140/610 P
230/1/
50/12,6
MC 2C­150/650
230/1/
50/14,5
MC 2C-
150/650 (KR)
230/1/
60/14,5
MC 2C-
150/650 XT
230/1/
50/14,5
Schalldruckpegel dB(A) 77,4 76,1 76,1 77,4 77,4 73,5 79,7 79,7
Schallleistungs­pegel
Vibrationen m/s
Gewicht kg 28,1 27,1 27,1 28,1 28,1 28,1 26,3 28,1
dB(A) 92 91 91 92 92 88 94 94
2
< 2,5 < 2,5 < 2,5 < 2,5 < 2,5 < 2,5 < 2,5 < 2,5
119Übersetzung der Originalanleitung
12 EG-Konformitätserklärung
Wir,
Nilfi sk A/S Kornmarksvej1 DK-2605 Broendby DÄNEMARK
erklären hiermit, dass das Produkt:
Produkt Beschreibung Typ
Haushalt-Hochdruckrei­niger
den folgenden Normen entspricht:
ID und Version Titel
EN 60335-1:2012+A11:2014
EN 60335-2-79:2012
EN 55014-1:2006+A1:2009 +A2:2011
EN 55014-2:1997+A1:2001 +A2:2008
EN 61000-3-11:2000
EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Beurteilung von Elektro- und Elektro-
115 / 230 V 1~, 50 / 60 Hz – IPX5
Sicherheits- & Funktionsprüfung an Geräten für den Hausgebrauch ­Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Sicherheits- & Funktionsprüfung an Geräten für den Hausgebrauch
- Teil 2-79: Besondere Anforderungen für Hochdruckreiniger und Dampfreiniger
Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltge­räte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte - Teil 1: Störaus­sendung
Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltge­räte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte - Teil 2: Störfes­tigkeit - Produktfamiliennorm
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-11: Grenzwerte ­Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom <=75 A je Leiter, die keiner Sonderanschlussbedingung unterliegen
nikgeräten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
MC 2C-60/380, MC 2C-120/520 T, MC 2C-120/520 XT, MC 2C-140/610 P, MC 2-C-150/650, MC 2C-150/650 XT
MC 2C-140/610 XT,
Konformität mit den folgenden Richtlinien:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EC EC Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EG Richtlinie 2000/14/EG über Geräuschemissionen – Konformitätsbewertungsverfahren gemäss Anhang V
Die Konformität zu Oberschwingungsstrom-Emissionen ist in den Konstruktionsunterlagen dokumen­tiert
Gemessener Geräuschpegel : 73-80 dB(A); Garantierter Geräuschpegel: 88-94 dB(A)
Hadsund 2015-12-01 Anton Sørensen
Senior Vice President – Global Operations R&D – Vacuum Cleaners and High Pressure Washers
Ort Datum Name und Titel Unterschrift
120
Übersetzung der Originalanleitung
April 20, 2016 2014/30/EC
HEAD QUARTER
DENMARK
Nilfi sk A/S Kornmarksvej 1 DK-2605 Brøndby Tel.: (+45) 4323 8100
www.nilfi sk.com
SALES COMPANIES
ARGENTINA
Nilfi sk srl. Edifi cio Central Park Herrera 1855, 6th fl oor/604 Ciudad de Buenos Aires Tel.: (+54) 11 6091 1571 www.nilfi sk.com.ar
AUSTRALIA
Nilfi sk Pty Ltd Unit 1/13 Bessemer Street Blacktown NSW 2148 Tel.: (+61) 2 98348100 www.nilfi sk.com.au
AUSTRIA
Nilfi sk GmbH Metzgerstrasse 68 5101 Bergheim bei Salzburg Tel.: (+43) 662 456 400 90 www.nilfi sk.at
BELGIUM
Nilfi sk n.v-s.a. Riverside Business Park Boulevard Internationalelaan 55 Bâtiment C3/C4 Gebouw Bruxelles 1070 Tel.: (+32) 14 67 60 50 www.nilfi sk.be
BRAZIL
Nilfi sk do Brasil Av. Eng. Luis Carlos Berrini, 550 40 Andar, Sala 03 SP - 04571-000 Sao Paulo Tel.: (+11) 3959-0300 / 3945-4744 www.nilfi sk.com.br
CANADA
Nilfi sk Canada Company 240 Superior Boulevard Mississauga, Ontario L5T 2L2 Tel.: (+1) 800-668-8400 www.nilfi sk.ca
CHILE
Nilfi sk S.A. (Comercial KCS Ltda) Salar de Llamara 822 8320000 Santiago Tel.: (+56) 2684 5000 www.nilfi sk.cl
CHINA
Nilfi sk 4189 Yindu Road Xinzhuang Industrial Park 201108 Shanghai Tel.: (+86) 21 3323 2000 www.nilfi sk.cn
CZECH REPUBLIC
Nilfi sk s.r.o. VGP Park Horní Počernice Do Čertous 1/2658 193 00 Praha 9 Tel.: (+420) 244 090 912 www.nilfi sk.cz
DENMARK
Nilfi sk Danmark A/S Industrivej 1 Hadsund, DK-9560 Tel.: 72 18 21 20 www.nilfi sk.dk
FINLAND
Nilfi sk Oy Ab Koskelontie 23 E 02920 Espoo Tel.: (+358) 207 890 600 www.nilfi sk.
FRANCE
Nilfi sk SAS 26 Avenue de la Baltique Villebon sur Yvette 91978 Courtabouef Cedex Tel.: (+33) 169 59 87 00 www.nilfi sk.fr
GERMANY
Nilfi sk GmbH Guido-Oberdorfer-Straße 2-10 89287 Bellenberg Tel.: (+49) (0)7306/72-444 www.nilfi sk.de
GREECE
Nilfi sk A.E.
Αναπαύσεως 29
Κορωπί Τ.Κ. 194 00
Tel.: (30) 210 9119 600 www.nilfi sk.gr
HOLLAND
Nilfi sk B.V. Versterkerstraat 5 1322 AN Almere Tel.: (+31) 036 5460760 www.nilfi sk.nl
HONG KONG
Nilfi sk Ltd. 2001 HK Worsted Mills Industrial Building 31-39, Wo Tong Tsui St. Kwai Chung, N.T. Tel.: (+852) 2427 5951 www.nilfi sk.com
HUNGARY
Nilfi sk Kft. II. Rákóczi Ferenc út 10 2310 Szigetszentmiklós-Lakihegy Tel.: (+36) 24 475 550 www.nilfi sk.hu
INDIA
Nilfi sk India Limited Pramukh Plaza, ‘B’ Wing, 4th fl oor, Unit No. 403 Cardinal Gracious Road, Chakala Andheri (East) Mumbai 400 099 Tel.: (+91) 22 6118 8188 www.nilfi sk.in
IRELAND
Nilfi sk 1 Stokes Place St. Stephen’s Green Dublin 2 Tel.: (+35) 3 12 94 38 38 www.nilfi sk.ie
ITALY
Nilfi sk SpA Strada Comunale della Braglia, 18 26862 Guardamiglio (LO) Tel.: (+39) (0) 377 414021 www.nilfi sk.it
JAPAN
Nilfi sk Inc. 1-6-6 Kita-shinyokohama, Kouhoku-ku Yokohama, 223-0059 Tel.: (+81) 45548 2571 www.nilfi sk.com
MALAYSIA
Nilfi sk Sdn Bhd Sd 33, Jalan KIP 10 Taman Perindustrian KIP Sri Damansara 52200 Kuala Lumpur Tel.: (60) 3603 627 43 120 www.nilfi sk.com
MEXICO
Nilfi sk de Mexico, S. de R.L. de C.V. Pirineos #515 Int. 60-70 Microparque Industrial WSantiago 76120 Queretaro Tel.: (+52) (442) 427 77 00 www.nilfi sk.com
NEW ZEALAND
Nilfi sk Limited Danish House 6 Rockridge Avenue Penrose, Auckland 1061 Tel.: (+64) 9526 3890 www.nilfi sk.com.au
NORWAY
Nilfi sk AS Bjørnerudveien 24 1266 Oslo Tel.: (+47) 22 75 17 80 www.nilfi sk.no
PERU
Nilfi sk S.A.C. Calle Boulevard 162, Of. 703, Lima 33­Perú Lima Tel.: (511) 435-6840 www.nilfi sk.com
POLAND
Nilfi sk Sp. Z.O.O. Millenium Logistic Park ul. 3 Maja 8, Bud. B4 05-800 Pruszków Tel.: (+48) 22 738 3750 www.nilfi sk.pl
PORTUGAL
Nilfi sk Lda. Sintra Business Park Zona Industrial Da Abrunheira Edifi cio 1, 1° A P2710-089 Sintra
Tel.: (+351) 21 911 2670 www.nilfi sk.pt
RUSSIA
Nilfi sk LLC Vyatskaya str. 27, bld. 7/1st 127015 Moscow Tel.: (+7) 495 783 9602 www.nilfi sk.ru
SINGAPORE
Den-Sin 22 Tuas Avenue 2 639453 Singapore Tel.: (+65) 6268 1006 www.densin.com
SLOVAKIA
Nilfi sk s.r.o. Bancíkovej 1/A SK-821 03 Bratislava Tel.: (+421) 910 222 928 www.nilfi sk.sk
SOUTH AFRICA
WAP South Africa 12 Newton Street Spartan 1630 Tel.: (+27) 11 975 7060 www.wap.com.za
SOUTH KOREA
Nilfi sk Korea 3F Duksoo B/D, 317-15 Sungsoo-Dong 2Ga Sungdong-Gu, Seoul Tel.: (+82) 2497 8636 www.nilfi sk.co.kr
SPAIN
Nilfi sk S.A. Torre d’Ara, Passeig del Rengle, 5 Plta. 10 08302 Mataró Tel.: (34) 93 741 2400 www.nilfi sk.es
SWEDEN
Nilfi sk AB Taljegårdsgatan 4 431 53 Mölndal Tel.: (+46) 31 706 73 00 www.nilfi sk.se
SWITZERLAND
Nilfi sk AG Ringstrasse 19 Kircheberg/Industri Stelz 9500 Wil Tel.: (+41) 71 92 38 444 www.nilfi sk.ch
TAIWAN
Nilfi sk Ltd Taiwan Branch (H.K) No. 5, Wan Fang Road Taipei Tel.: (+88) 6227 00 22 68 www.nilfi sk.tw
THAILAND
Nilfi sk Co. Ltd. 89 Soi Chokechai-Ruammitr Viphavadee-Rangsit Road Ladyao, Jatuchak, Bangkok 10900 Tel.: (+66) 2275 5630 www.nilfi sk.co.th
a
TURKEY
Nilfi sk A.S. Serifali Mh. Bayraktar Bulv. Sehit Sk. No:7 Ümraniye, 34775 Istanbul Tel.: +90 216 466 94 94 www.nilfi sk.com.tr
UNITED ARAB EMIRATES
Nilfi sk Middle East Branch SAIF-Zone P.O. Box 122298 Sharjah Tel.: (+971) (0) 655-78813 www.nilfi sk.com
UNITED KINGDOM
Nilfi sk Ltd. Nilfi sk House, Bowerbank Way Gilwilly Industrial Estate, Penrith Cumbria CA11 9BQ Tel: (+44) (0) 1768 868995 www.nilfi sk.co.uk
UNITED STATES
Nilfi sk Inc. 14600 21st Avenue North Plymouth, MN-55447 Tel.: (+1) 800-989-2235 www.nilfi sk.com
VIETNAM
Nilfi sk Vietnam No. 51 Doc Ngu Str. P. Vinh Phúc, Q.Ba Dinh Hanoi Tel.: (+84) 761 5642 www.nilfi sk.com
Loading...