VOR INBETRIEBNAHME DIE BEDIENUNGSANLEITUNG GANZ DURCHLESEN
VORSICHTS- UND WARNZEICHEN
Die Firma Nilfi sk benutzt die untenstehenden Symbole, um auf eventuelle Gefahrensituationen hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen stets
sorgfältig durch und ergreifen Sie die erforderlichen Schritte, um Personal und Ausrüstung zu schützen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Entsprechende Vorsichtshinweise und Warnungen sollen Sie auf mögliche Gefahren für die Maschine und Verletzungsrisiken aufmerksam
machen.
GEFAHR!
Dieses zeichen warnt vor unmittelbaren gefahren, die schwere gesundheitsschäden mit todesfolge verursachen können.
* Diese Maschine stößt Auspuffgase (Kohlenmonoxid) aus, die schwere Gesundheitsschäden verursachen und zum Tod führen können. Beim
Betrieb dieser Maschine ist daher jederzeit für ausreichende Lüftung zu sorgen.
WARNUNG!
Dieses zeichen soll auf eine situation aufmerksam machen, die schwere gesundheitsschäden zur folge haben könnte.
* Diese Maschine darf nur von entsprechend geschulten und autorisierten Personen betrieben werden.
* Auf Rampen oder an Steigungen sind mit beladener Maschine abrupte Stopps zu vermeiden. Vermeiden Sie ebenfalls abrupte scharfe
Kurven. Befahren Sie abschüssige Strecken nur in geringem Tempo.
Die Maschine darf nur auf ebenen Flächen mit hoher Geschwindigkeit betrieben werden.
* Um Hydrauliköl-Spritzer und Verletzungen zu vermeiden, sind bei der Arbeit am hydraulischen System oder in der Nähe des hydraulischen
Systems jederzeit geeignete Kleidung sowie eine Schutzbrille zu tragen.
* Schalten Sie den Schlüsselschalter aus (O), und klemmen Sie die Batterien ab, bevor Sie an den elektrischen Komponenten
Wartungsarbeiten ausführen.
* Arbeiten Sie niemals unter einer Maschine, ohne diese mit Sicherheitsblöcken oder -ständern abzustützen.
* Verwenden Sie keine brennbaren Reinigungsmittel, nehmen Sie die Maschine nicht über oder nahe solchen Stoffen in Betrieb, und benutzen
Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen brennbare Flüssigkeiten gelagert werden.
* Ohrenstopfen oder sonstiger Gehörschutz sind Pfl icht. Die Motoren, Pumpen und der Cyclone-Reinigungskopf erzeugen eine solche
Lautstärke, dass Gehörverlust eintreten kann.
VORSICHT!
Dieses zeichen soll auf eine situation aufmerksam machen, die schwere gesundheitsschäden zur folge haben könnte
* Diese Maschine ist nur für Anwendungen auf harten Oberfl ächen zugelassen.
* Diese Maschine ist nicht zur Beseitigung gesundheitsgefährdender Stäube geeignet.
* Achten Sie beim Einsatz dieser Maschine darauf, dass keine anderen Personen, insbesondere Kinder, gefährdet werden.
* Lesen Sie vor Wartungsarbeiten alle diesbezüglichen Anweisungen sorgfältig durch.
* Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt stehen, ohne vorher den Schlüsselschalter auf “Aus” (O) zu schalten, den Schlüssel
abzuziehen und die Parkbremse zu aktivieren.
* Schalten Sie vor dem Öffnen der Verkleidung den Schlüsselschalter aus (stellen Sie ihn auf O).
* Treffen Sie Vorkehrungen, um zu verhindern, dass Haare, Schmuck oder lose Kleidungsstücke sich in angetriebenen Teilen der Maschine
verfangen.
* Vor dem Einsatz müssen alle Klappen und Abdeckungen sorgfältig verschlossen sein.
* Nicht auf Flächen mit einer Steigung einsetzen, die die Markierung auf der Maschine überschreitet.
HINWEISE:
Achten Sie auf die gelben Aufkleber an dieser Maschine.
Bei etwaigen Fragen wenden Sie sich bitte an die Aufsicht oder an Ihren örtlichen Nilfi sk-Händler.
Falls an Ihrer Maschine ein Defekt auftritt, versuchen Sie das Problem nicht selbst zu beheben.
Nur ein geschulter Werksmechaniker oder ein Servicemitarbeiter eines autorisierten Nilfi sk-Händlers darf Reparaturen an dieser
Maschine durchführen.
Die höchstzulässige Steigung beim Betrieb der Maschine beträgt 24 Grad.
Detailliertere technische und Service-Daten zu den Motoren entnehmen Sie bitte den separat gelieferten Wartungshandbüchern und
Bedienungsanleitungen der Motorenhersteller.
DIESE ANLEITUNG BITTE AUFBEWAHREN
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 3
4 / DEUTSCH
SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN
Vor Inbetriebnahme der Maschine
Ausrüstung und Bekleidung
Standardmäßige Praktiken und Prozeduren
Diese Informationen sollen Ihnen dabei helfen, potenzielle Gefahrenschwerpunkte beim Einsatz von Hochdruckwasser-Ausrüstung zu ermitteln.
Diese Praktiken erläutern die Verwendung von Hochdruckwasserdüsen für die Reinigung harter Oberfl ächen. Diese Praktiken ersetzen NICHT
die erforderliche Schulung für den Betrieb und die Wartung von Hochdruckwasserdüsen-Systemen. Außerdem wird auf das Vorhandensein
potenzieller weiterer Gefahren hingewiesen, die in diesem Handbuch nicht erwähnt werden.
VOR INBETRIEBNAHME DER MASCHINE:
Bevor Sie diese Maschine in Betrieb nehmen, müssen Sie sich im Benutzerhandbuch mit allen Baugruppen Ihrer Maschine vertraut machen. Es
ist besonders wichtig, dass Sie sämtliche Sicherheitsinformationen in den Handbüchern gelesen und verstanden haben. Bei Nichtbeachtung
können Schäden an der Maschine und schwere Verletzungen mit Todesfolge für den Maschinenführer resultieren. Außerdem erlischt in diesem
Fall die Garantie auf diese Maschine.
WARNUNG!
Diese Maschine verfügt über:
BEWEGTE TEILE mit HOHEN DREHZAHLEN
SEHR HEISSES WASSER
HOCHDRUCKWASSER
DIESELKRAFTSTOFF
In allen Fällen werden Nilfi sk-Produkte unter der Voraussetzung verkauft, dass der Käufer sich dazu verpfl ichtet, das betriebs- und
wartungspersonal gründlich im richtigen betrieb und der ordnungsgemässen wartung des cyclone-systems zu schulen.
WARNUNG!
Versuchen Sie NICHT, Änderungen an Teilen oder bzw. der Ausrüstung des Erstausrüsters (OEM) vorzunehmen. Aus der
Verwendung von Nicht-OEM-Teilen können Schäden an der Maschine und schwere Verletzungen mit Todesfolge für den
Maschinenführer resultieren. Außerdem erlischt in diesem Fall die Garantie auf diese Maschine.
AUSRÜSTUNG UND BEKLEIDUNG
1 Ohrenstopfen oder sonstiger Gehörschutz sind Pfl icht. Die Motoren, Pumpen und der Cyclone-Reinigungskopf erzeugen eine solche
Lautstärke, dass Gehörverlust eintreten kann.
2 Es sind immer Arbeitshandschuhe (aus Leder) zu tragen. Das Cyclone-SYSTEM arbeitet mit über 70°C heißem Wasser. Die Hochdruck- und
Rückführungsschläuche werden dabei so heiß, dass Sie sich daran verbrennen können.
3 Schutzhandschuhe werden bei der Bedienung des Cyclone-Systems empfohlen.
4 Lange Hosen werden bei der Bedienung des Cyclone-Systems empfohlen.
STANDARDMÄSSIGE PRAKTIKEN UND PROZEDUREN
1 Sobald der NILFISK CYCLONE völlig zum Stillstand gekommen ist, schalten Sie den Motor aus und betätigen die Parkbremse. Lassen Sie
den NILFISK CYCLONE nicht unbeaufsichtigt laufen.
2 Die Rotation des Cyclone-Reinigungskopfs erzeugt ein starkes Vakuum. Deshalb müssen alle Platten in der Oberfl äche wie Gullydeckel,
Abdeckungen von Versorgungsschächten und gröbere Schmutzbrocken gesichert, entfernt und beim Reinigungsvorgang gemieden werden.
3 Alle Oberfl ächen müssen vor dem Einsatz des Hartboden-Reinigungsgeräts Nilfi sk Cyclone gefegt werden.
4 Der Nilfi sk Cyclone kann keine feinkörnigen Substanzen wie Sand aufnehmen.
WARNUNG!
Diese Partikel können schwere und teure Schäden an den Blättern und Sprühleisten sowie schwere Verletzungen mit Todesfolge beim
Maschinenführer verursachen.
1 Schalten Sie den Motor vor dem Betanken immer aus.
2 Richten Sie die Sprühpistole nicht auf sich oder andere Personen. Der Druck, mit dem das Wasser aus der Pistole austritt, kann
Verletzungen mit Todesfolge verursachen.
3 Diese Ausrüstung darf nur unter Beachtung aller einschlägigen Normen, Richtlinien und Empfehlungen der US-Agentur für Sicherheit
und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (OSHA) betrieben werden, der amerikanischen Technischen Prüfanstalt (ATSM), des US-
Normierungsinstituts (ANSI) sowie gemäß den Anleitungen, Empfehlungen und Standards von Nilfi sk. Nilfi sk garantiert jedoch nicht, dass die
in diesem Handbuch beschriebenen Praktiken und enthaltenen Empfehlungen Sach- und/oder Personenschäden verhindern werden, auch
wenn die Ausrüstung in Übereinstimmung mit den empfohlenen Praktiken benutzt wird. Im Fall von Personenschäden kann dieses Handbuch
keine medizinische Versorgung ersetzen.
4 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
DEUTSCH / 5
SICHERHEITSHINWEISE ZUR HANDHABUNG VON AKKUS ABBILDUNG 1
Tragen Sie bei Arbeiten am Akku immer einen Augen- und Gesichtsschutz sowie
Schutzhandschuhe.
Beugen Sie sich beim Boosten, Prüfen und Laden nicht über den Akku.
Vorsicht bei der Arbeit mit Metallwerkzeugen und metallischen Leitern, um Kurzschlüsse
und Überschlagsblitze zu verhindern.
Schützen Sie die Akkupole, um einen versehentlichen Kurzschluss zu verhindern.
Ersetzen Sie den Akku, wenn er an den Polen, am Gehäuse oder an der Abdeckung
Anzeichen von Schäden aufweist.
Achten Sie beim Einbau des Akkus darauf, dass er beim Betrieb und beim Laden
ausreichend belüftet wird.
DER OPTIMA-AKKU BENÖTIGT KEIN BATTERIEWASSER!
Wartung des Akkus
Der OPTIMA-Akku ist absolut wartungsfrei. Nach dem ordnungsgemäßen Aufl aden müssen
Sie kein Auslaufen, Korrosion oder Ausgasen befürchten. Überprüfen Sie nur regelmäßig
die Polklemmen des Akkus und vergewissern sich in Bezug auf Sauberkeit, festen Sitz und
Schutz vor Witterungseinfl üssen.
Offene Klemmenspannung (OCV) und Lagerung:
OCV: 34 >12,8 Volt
(für einen voll geladenen Akku)
D34 >13,0 Volt
(für einen voll geladenen Akku)
Akkuaufbewahrung
Wegen des hochreinen Bleigitters im OPTIMA-Akku hat er eine viel geringere Selbstentladungsrate als herkömmliche Flachplatten-Akkus. Das heißt, der
OPTIMA ist auch nach langen Aufbewahrungszeiten noch in der Lage, Ihr Fahrzeug zu starten. Je nach Lagertemperatur kann der OPTIMA nach einer
Aufbewahrungsdauer von 8 bis 12 Monaten die meisten Fahrzeuge noch starten.
Bewahren Sie den Akku nach Möglichkeit an einem kühlen und trockenen Ort auf. Kontrollieren Sie alle 6 Monate die Batteriespannung und laden sie auf, falls sie
unter 12,6 Volt gefallen ist.
Bedenken Sie, dass neuere Fahrzeuge mit Onboard-Elektronik wie Computer, LCD-Monitore, Spielesysteme, GPS-Geräte, Uhren etc. Batterieleistung benötigen,
um den Systemspeicher auch bei geparktem Fahrzeug aufrechtzuerhalten. Wenn das Fahrzeug für längere Zeit abgestellt wird, sollten Sie es an ein Ladegerät
mit Erhaltungsladung anschließen, um diese Entladung auszugleichen. Dieses Ladegerät muss über eine Spannungsregelung 13,2 - 13,8 Volt bei maximal 1 Amp.
verfügen. Bei älteren Fahrzeugen ohne Elektronik klemmen Sie die Batterie ab, wenn das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
EINLEITUNG
Diese Betriebsanleitung soll Ihnen dabei helfen, Ihren Nilfi sk Cyclone optimal einzusetzen. Bitte lesen Sie sie vor Inbetriebnahme der Maschine sorgfältig durch.
Dieses Produkt dient nur der gewerblichen Nutzung.
TEILE UND SERVICE
Eventuell erforderliche Reparaturen sind von Nilfi sk-Fachpersonal mit Nilfi sk-Originalersatzteilen und Nilfi sk-Originalzbehör auszuführen.
Wegen Ersatzteilen oder Service wenden Sie sich bitte an Nilfi sk. Bitte geben Sie dabei die Modell- und Seriennummer Ihrer Maschine an.
TYPENSCHILD
Das Typenschild auf der Maschine zeigt die Modellnummer und Seriennummer Ihrer Maschine an. Diese Informationen sind erforderlich, wenn Sie Reparaturteile
für die Maschine bestellen. Tragen Sie bitte nachfolgend Modell und Seriennummer Ihrer Maschine ein, um sie bei Bedarf angeben zu können.
MODELL ______________________________________________________________
1 Überprüfen Sie die Maschine bei Lieferung gründlich auf Beschädigungen. Falls Schäden festgestellt werden, setzen Sie sich unverzüglich mit der Spedition
in Verbindung und melden einen Transportschaden.
2 Bitte führen Sie zunächst die Anweisungen im Abschnitt „Vorbereitung der Maschine für den Einsatz“ in dieser Bedienungsanleitung aus. Lesen Sie die
Anweisungen in den Abschnitten „Bedienungselemente“ und „Bedienung der Maschine“ in diesem Handbuch durch und starten Sie den Motor.
3 Entfernen Sie die Haltebänder.
4 Kontrollieren Sie den Motorölstand, den Kühlmittelstand, den Hydraulikölstand und den Hochdruckpumpen-Ölstand.
5 Vergewissern Sie sich, dass der Dieselkraftstoff im Tank ausreicht, um die Maschine von der Palette herunterzufahren.
6 Halten Sie das Bremspedal leicht gedrückt, bis die Maschine von der Palette heruntergefahren ist. Fahren Sie den NILFISK CYCLONE langsam von der
Palette herunter.
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 5
6 / DEUTSCH
MACHEN SIE SICH MIT IHRER MASCHINE VERTRAUT
Beim Lesen dieser Betriebsanleitung werden Ihnen hin und wieder fettgedruckte Zahlen oder Buchstaben in Klammern begegnen – zum Beispiel:
(2). Diese Zahlen beziehen sich, sofern nichts anderes verlautet, auf eine auf diesen Seiten dargestellte Komponente. Blättern Sie zu diesen
Seiten zurück, falls Sie bei der Auffi ndung eines im Text erwähnten Teils Hilfe benötigen. BITTE BEACHTEN: Im Wartungshandbuch fi nden Sie
detaillierte Erläuterungen zu jedem auf diesen Seiten abgebildeten Teil.
A Kühlmittel-Temperaturanzeige
B Motoröldruckanzeige
C Spannungsmesser
D Stundenzähler
E Kraftstoffanzeige
F 20A-Sicherung (Gaspedal)
G 20A-Sicherung (Cyclone)
H 20A-Sicherung (Pumpe)
I 20A-Sicherung (Brenner)
J 20A-Sicherung
K 8A-Sicherung
L 2A-Sicherung
M Zündschalter
N Wassertemperaturregler
O Drosselklappenschalter
P Cyclone-Schalter
Q Pumpenschalter
R Brennerschalter
S 20A-Sicherung
T Schalter Deck anheben/absenken
U Anzeigelampe Wasserstand hoch/niedrig
V Umschalter 2-Rad-/4-Rad-Lenkung
W Fahrtrichtungshebel
X Bremspedal
Z Geschwindigkeitsschalter hoch/niedrig
DEUTSCH / 9
W
V
X
B
C
D
E
Z
A
F
G
H
I
J
M
N
K
L
O
P
Q
S
T
U
R
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 9
10 / DEUTSCH
ANHEBEN DER MASCHINE
VORSICHT!
Arbeiten Sie niemals unter einer Maschine, ohne diese mit Sicherheitsständern oder -blöcken abzustützen.
• Zum Aufbocken der Maschine gibt es drei bestimme Ansatzpunkte: Am Querträger zwischen den beiden Vorderrädern und auf beiden Seiten
an der Rückseite des Chassis.
• Vermeiden Sie beim Ansetzen des Wagenhebers, gegen die Hydraulikzylinder und den Sensorschalter zu stoßen!
ABBILDUNG 2
A
B
10 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
DEUTSCH / 11
ABSCHLEPPEN UND ANSCHIEBEN DER MASCHINE
VORSICHT!
WENN DIE ABSCHLEPPVENTILE NICHT RICHTIG EINGESTELLT SIND, FÜHRT DAS ZU SCHÄDEN AN DER HYDRAULIK.
DIE MASCHINE HÖCHSTENS IM SCHRITTTEMPO ABSCHLEPPEN.
DAS SCHLEPPEN IST NUR ALS KURZFRISTIGE MASSNAHME GEDACHT. NICHT FÜR EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM.
Erforderliches Werkzeug:
13 mm-Ringschlüssel
4 mm-Inbusschlüssel
EINSTELLUNG DER ABSCHLEPPVENTILE
1) Zur Aktivierung der Abschleppventile lösen Sie die zwei Kontermuttern (A).
2) Drehen Sie die zwei Inbusschrauben (B u. C) sechsmal im Uhrzeigersinn. Hier kommt es auf Genauigkeit an – die zweite Funktion dieser
Ventile besteht in der Hochdruckregulierung.
3) Zum Trennen drehen Sie die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn, bis die Schrauben sich wieder exakt in der ursprünglichen Position
befi nden. Ziehen Sie die Kontermutter mit 7 Nm (5ft.lb.) an.
4) Kontrollieren Sie nach der Neupositionierung der Abschleppventile die Einstellungen für die Druckbegrenzung!
A – 13 mm-Kontermutter
B – 4 mm-Inbus-Abschleppventil / Druckbegrenzung A
C – 4 mm-Inbus-Abschleppventil / Druckbegrenzung B
B
ABBILDUNG 3
A
C
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 11
12 / DEUTSCH
B
VORBEREITUNG FÜR DEN TRANSPORT
VORSICHT!
KEINE KETTEN ODER STAHLBÄNDER ZUM SICHERN DIESER MASCHINE VERWENDEN. Zum
Verzurren dieser Maschine werden nur Spanngurte mit einer Mindestbelastbarkeit von 4.500 kg (10.000
lbs) empfohlen (siehe Bild rechts). Achten Sie bei den verwendeten Gurten auf die richtige Belastbarkeit
und Zugfestigkeit. Der Nilfi sk Cyclone wiegt trocken ungefähr 1.800 kg (4.000 lbs.) und mit einer
Wasserfüllung ungefähr 2.700 kg (6.000 lbs.). Alle vier Ecken der Maschine müssen gesichert werden.
1 Verladen Sie die Maschine vorsichtig in der gewünschten Position auf dem Anhänger.
2 Senken Sie den Reinigungskopf (A) (Abbildung 4) ab und betätigen die Parkbremse (B) (Abbildung 5).
ABBILDUNG 4
A
ABBILDUNG 5
B
12 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
DEUTSCH / 13
VORBEREITUNG FÜR DEN TRANSPORT
3 Suchen Sie die Verzurrringe (A) an der Rückseite der Maschine. Führen Sie Verzurrgurte durch diese Ringe, haken sie auf dem Anhänger in
einer sicheren Position hinter der Maschine ein und ziehen die Gurte straff.
ABBILDUNG 6
WARNUNG!!
Die Gürte dürfen NICHT mit der Karosserie und den Klappen der Maschine in Berührung kommen!!
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 13
14 / DEUTSCH
VORBEREITUNG FÜR DEN TRANSPORT
4 Suchen Sie den Verzurrring an der vorderen rechten Ecke der Maschine (A) (Abbildung 7).
ABBILDUNG 7
5 Führen Sie einen Verzurrgurt durch den Ring. Haken Sie den Gurt in einen Verzurrpunkt im Anhänger vor der Maschine ein und ziehen den
Gurt straff.
WARNUNG!!
Die Gürte dürfen NICHT mit der Karosserie und den Klappen der Maschine in Berührung kommen!!
14 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
VORBEREITUNG FÜR DEN TRANSPORT
6 Suchen Sie den Verzurrring an der vorderen linken Ecke der Maschine (A) (Abbildung 8).
ABBILDUNG 8
DEUTSCH / 15
7 Führen Sie einen Verzurrgurt durch den Ring. Haken Sie den Gurt in einen Verzurrpunkt im Anhänger vor der Maschine ein und ziehen den
Gurt straff.
WARNUNG!!
Die Gürte dürfen NICHT mit der Karosserie und den Klappen der Maschine in Berührung kommen!!
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 15
16 / DEUTSCH
VORBEREITUNG DER MASCHINE ZUM EINSATZ
1 Kontrollieren Sie die Reifen auf Luftdruck, auffällige Verschleißmuster und Fremdkörper.
2 Vergewissern Sie sich von der ordnungsgemäßen Funktion der Parkbremse.
3 Kontrollieren Sie die Beleuchtung.
4 Kontrollieren Sie die Flüssigkeitsstände im Motor und in den Pumpen.
5 Kontrollieren Sie die Riemen und Schläuche an den Motoren und Pumpen.
6 Überprüfen Sie die Funktion des Gurtschlosses.
VOR DER INBETRIEBNAHME BEACHTEN!
1 Siehe Abbildung 9. Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie den Reinigungskopf. Kontrollieren Sie die äußeren 8 Bolzen (A) an der
Schutzabdeckung auf übermäßigen Verschleiß. Verschlissene Bolzen müssen ausgetauscht werden. Vergewissern Sie sich vor der
Inbetriebnahme auch vom festen Sitz aller Bolzen.
2 Kontrollieren Sie die Druckspitzen und ersetzen sie, falls erforderlich.
ABBILDUNG 9
A
WARNUNG!
Eine fehlende Kontrolle der Cyclone-Abdeckungsbolzen und Druckspitzen kann Schäden an den Blättern und Sprühleisten
verursachen und Verletzungen beim Maschinenführer hervorrufen.
WARNUNG!
ACHTEN SIE DARAUF, DASS DER REINIGUNGSKOPF VOR DEM AUSTAUSCH DER SPRÜHSPITZEN ABGESTÜTZT WIRD.
16 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
DEUTSCH / 17
VORBEREITUNG DER MASCHINE ZUM EINSATZ
FRISCHWASSER-/SAMMELTANKS
1 Siehe Abbildung 10. Halten Sie den Wasserschlauch in den Sammeltank 2 (D) und befüllen die Sammeltanks 1, 2 und 3 (B) bis zu 2,5 cm (1“) unterhalb
des oberen Abschlusses. BITTE BEACHTEN: Beim Befüllen von Tank 2 fl ießt das Wasser automatisch in Sammeltank 1 (C) und Sammeltank 3 (E).
2 Starten Sie den Motor und bringen den Drosselklappenschalter (O) in die Stellung ON.
3 Öffnen Sie die Ventile auf der Oberseite jedes Filtergehäuses. Sobald das Wasser fl ießt, schließen Sie die Ventile.
4 Lassen Sie den Drosselklappenschalter (O) in der Stellung ON, bis die Filterpumpe sich ausschaltet oder bis der Wasserfl uss in die Frischwassertanks (A)
stoppt.
5 Befüllen Sie die Frischwassertanks bis zu 15 cm (6“) unterhalb des oberen Abschlusses.
ABBILDUNG 10
A
C
D
B
A
E
EXTERNE BEFÜLLUNG DER WASSER-/SAMMELTANKS
1 Siehe Abbildung 10. Schließen Sie einen Gartenschlauch an den Anschluss für externe Befüllung
(F) an und drehen das Ventil für die externe Wasserbefüllung (G) in die Stellung UP für Sammeltanks.
2 Drehen Sie den Gartenschlauch auf und befüllen die Sammeltanks bis zu 2,5 cm (1“) unterhalb des
oberen Abschlusses. Dann drehen Sie den Schlauch zu. Starten Sie den Motor und bringen den
Drosselklappenschalter (O) in die Stellung ON.
3 Öffnen Sie die Ventile auf der Oberseite jedes Filtergehäuses. Sobald das Wasser fl ießt, schließen
Sie die Ventile.
4 Lassen Sie den Drosselklappenschalter (O) in der Stellung ON, bis die Filterpumpe sich ausschaltet
oder bis der Wasserfl uss in die Frischwassertanks (A) stoppt.
5 Drehen Sie das Ventil für die externe Wasserbefüllung (G) in die Stellung DOWN, drehen den
Gartenschlauch auf und befüllen die Frischwassertanks bis zu 15 cm (6“) unterhalb des oberen
Abschlusses. Drehen Sie den Gartenschlauch zu.
G
F
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 17
18 / DEUTSCH
VORBEREITUNG DER MASCHINE ZUM EINSATZ
BEFÜLLUNG DER WASSER-/SAMMELTANKS (FORTSETZUNG)
6 Siehe Abbildung 11. Die Hochdruckpumpe (A) befi ndet sich hinten unter der Motorglocke.
7 Wenn nur noch Wasser statt Luft durch dieses Ventil strömt, beginnt die Pumpe zu fördern.
ABBILDUNG 11
A
WARNUNG!!
VORSICHT: DIE SAMMELTANKS NICHT ÜBERFÜLLEN. WASSER KÖNNTE AUSLAUFEN, was dem Arbeitsprinzip dieser
Maschine völlig zuwiderlaufen würde.
KRAFTSTOFF
Der Brenner und der Motor benötigen DIESELKRAFTSTOFF. Der Kraftstofftank befi ndet sich an der linken Seite des NILFISK CYCLONE.
18 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
DEUTSCH / 19
BETRIEB DER MASCHINE
INBETRIEBNAHME
WARNUNG!
Wenn die Pumpe ohne ausreichend Wasser im Tank betrieben wird, erlischt die Garantie auf die Pumpe und auf alle anderen
Komponenten, die dadurch beschädigt werden.
1 Bringen Sie den Schlüssel in die Positionen „ON“ und „START“ auf dem Bedienfeld Lassen Sie den Motor nach dem Starten 3 Minuten
warmlaufen und erhöhen dann die Drehzahl.
2 Aktivierung der Wasserfi lter:
Drehen Sie die vier Entlüftungsventile auf allen 4 Filtergehäusen in die Position „OPEN“.
Wenn der Motor läuft und der Pumpen-Schwimmerschalter an Sammeltank 3 in der Stellung „Up“ ist, fl ießt Wasser in die Filtergehäuse.
Lassen Sie den Motor laufen, bis Wasser durch jedes Ventil fl ießt.
Schließen Sie alle Ventile, sobald das Wasser zu fl ießen beginnt.
Bitte beachten: Diese Filteraktivierung muss nach jeder Filterreinigung erfolgen, bevor Sie mit der Reinigung fortfahren.
Wenn die Filter nicht entlüftet werden, verkürzt sich die Reinigungsdauer.
DER REINIGUNGSVORGANG
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass alle Gitterroste und Deckel im Boden gesichert sind. Der Cyclone-Reinigungskopf könnte sonst lose Objekte
herausziehen, was wiederum Personen- und Sachschäden zur Folge haben kann. Benutzen Sie die Maschine nicht auf bröseligem
oder rissigem Beton oder Asphalt. Der Boden könnte beschädigt werden, oder es könnten Schäden am Reinigungskopf auftreten.
1 Fahren Sie die Maschine in den zu reinigenden Bereich. Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass die Motorwassertemperatur
mindestens 54°C (130°F) beträgt.
2 Inspizieren Sie den zu reinigenden Bereich. Vergewissern Sie sich, dass keine scharfkantigen Gegenstände herumliegen, die die Reifen
beschädigen könnten.
3 Die Reinigungswirkung ist besser, wenn der Bereich vor der eigentlichen Reinigung gefegt wird.
4 Stellen Sie den Drosselklappenschalter auf hohe Geschwindigkeit und schieben den Geschwindigkeitshebel nach vorn. Sobald die
Vorwärtsbewegung eingesetzt hat, aktivieren Sie den Cyclone-Schalter, dann den Pumpenschalter und zuletzt den Brennerschalter. Lassen
Sie die Maschine 3 bis 4 Minuten laufen, um die Temperatur des Reinigungswassers zu erhöhen.
Bitte beachten: To clean without heat, simply leave the burner switch off.
5 Diese Maschine muss in Bewegung bleiben, wenn die Hochdruckpumpe arbeitet; beim Stillstand wird der Boden verschrammt.
6 Je nach dem Verschmutzungsgrad des Bodens mit Schmutz/Öl/Fett kann es erforderlich sein, dass Sie die Geschwindigkeit verringern und
stark verschmutzte Bereiche zweimal behandeln. (Wenn die am geringsten verschmutzten Bereiche zuerst gereinigt werden, verlängern sich
die Wartungsintervalle für die Schmutzfi lter.)
7 Wenn Sie den gewünschten Bereich gereinigt haben, schalten Sie den Erhitzer aus. Es wird empfohlen, die Pumpe nach dem Ende der
Reinigung noch für ein paar Minuten OHNE HITZE laufen zu lassen. Dadurch strömt frisches Wasser durch den Brenner, und er kann vor
dem Abschalten der Maschine noch abkühlen.
8 Dann schalten Sie die Pumpe aus. Der Cyclone dreht sich weiter und nimmt Wasserrückstände auf.
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 19
20 / DEUTSCH
BETRIEB DER MASCHINE
REINIGUNG MIT DEM REINIGUNGSZUBEHÖR (SPRÜHPISTOLE) UND KANTENREINIGER
ABBILDUNG 12
A
B
VORSICHT!
Betätigen Sie die Wahlhebel nicht bei aktiviertem Hochdruckschalter. Richten Sie den Reinigungsaufsatz und den Kantenreiniger
nicht auf andere Personen – es besteht Verletzungsgefahr.
1 Positionieren Sie den Steuerventilgriff entweder in der Reinigungsaufsatz-(A) oder Kantenreiniger-(B)Position (Abbildung 12)
2 Um beim Einsatz des Kantenreinigers oder des Reinigungsaufsatzes Wasser mit dem Cyclone aufzunehmen, senken Sie den Cyclone-Kopf
ab und bringen den Cyclone-Schalter in die Stellung „ON“.
3 Um zur Reinigung mit dem Cyclone-Kopf zurückzukehren, schalten Sie die Hochdruckpumpe aus und bringen die Hebel wieder in eine
aufrechte Position.
20 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
DEUTSCH / 21
BETRIEB DER MASCHINE
VIER-RAD-LENKUNG / HOCHGESCHWINDIGKEITSBETRIEB
Um die Allradlenkung zu aktivieren, schalten Sie von „2ws“ auf „4ws“. (Die 4-Rad-Lenkung erfordert einen höheren Kraftaufwand beim
Einschlagen der Räder – das ist normal).
Falls der NILFISK CYCLONE bei der Allradlenkung in den „Krebsgang“ geht, schalten Sie einfach zur 2-Rad-Lenkung zurück und dann wieder zur
4-Rad-Lenkung (A).
Für die Hochgeschwindigkeitslenkung bringen Sie einfach den „high/low“-Schalter (B) in die Stellung „high“.
ABBILDUNG 13
A
B
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 21
22 / DEUTSCH
NACH DEM EINSATZ DER MASCHINE
ENTLEEREN/FILTERN/REINIGEN DES SAMMELTANKS
1 Die Tanks müssen am Ende jeder Schicht entleert und gereinigt werden.
2 Der Cyclone-Kopf muss bei laufendem Motor möglichst viel Wasser und Schmutz aus dem Sammeltank pumpen. Dann schalten Sie den Cyclone und den
Motor aus.
3 Überprüfen Sie den Schmutzwassertank auf dem Cyclone-Reinigungskopf auf eventuelle Verstopfungen.
4 Falls der Auslasskanal sich mit Schmutz zugesetzt hat, kann das Wasser nicht ausgepumpt werden, und der Tank läuft über.
5 Zur Reinigung des Tankbodens entfernen Sie den Schmutz mit einer Spachtel und entsorgen ihn in einen Eimer oder anderen Behälter.
6 Vergewissern Sie sich, dass das Wasser ungehindert aus dem Auslasskanal an der Unterseite des Tanks abfl ießen kann.
7 Setzen Sie den Tankverschluss auf.
WARNUNG!
Der Motor und die Pumpe müssen während der Entleerung der Tanks ausgeschaltet sein.
1 Zum Entleeren der Tanks orientieren Sie sich an den Anschlüssen an der Rückseite der Maschine (Abbildung 14).
2 Schließen Sie den 1½“-Ablaufschlauch an den Ablaufstutzen an, der sich hinten links am NILFISK CYCLONE befi ndet. Sie befi ndet sich an Kammer 1 des
Sammeltanks.
3 Achten Sie auf einen festen Sitz der Verbindung.
4 Am anderen Ende des Ablaufschlauchs befestigen Sie den 100-Mikron-Filterbeutel sicher mit einem Kabelbinder.
5 Schieben Sie das Schlauchende über die Öffnung des Abwasserkanals, des Tankwagens oder des Entwässerungstanks.
6 Die Ablaufventile für jeden Schlauchanschluss befi nden sich direkt hinter der Rückseite des NILFISK CYCLONE (Abbildung 14).
7 Öffnen Sie das Ablaufventil am NILFISK CYCLONE durch Abschrauben des blauen Griffs. Dadurch fl ießt das Wasser aus Kammer 1 in den Sammeltank.
8 Lassen Sie das Wasser ablaufen, bis die Kammer leer oder der Filterbeutel voll ist und kein Wasser mehr durchfl ießen kann.
BITTE BEACHTEN: Sie müssen unter Umständen die Tankabdeckung öffnen, damit Luft in den Tank strömen kann.
9 Falls die Kammer nicht entleert werden kann, weil sich zu viele Feststoffe am Boden der Kammer abgesetzt haben (Sand, Schmutz etc.), müssen Sie den
Ablauf freimachen. Hierfür benutzen Sie den Stiel eines Besens oder einer Schaufel: Führen Sie ihn von oben in den Tank ein und lösen VORSICHTIG die
Ablagerungen am Boden der Kammer.
10 Falls Sie den Filterbeutel wechseln müssen, bevor die Kammer leer ist, schließen Sie das Ablaufventil. Schließen Sie das Ventil, bevor Sie den Filter
entnehmen und ersetzen.
11 Setzen Sie den neuen Filterbeutel ein und fahren mit dem Entleeren von Kammer 1 fort.
12 Wenn Kammer 1 leer ist, spülen Sie die Kammer mit einem Wasserschlauch aus. Nach dem Ausspülen schließen Sie das Ablaufventil und gehen mit dem
Schlauch zur nächsten Ablauföffnung.
Bitte beachten: Kammer 2 ist der MITTLERE Auslass; Kammer 3 ist der Auslass GANZ RECHTS.
13 Wiederholen Sie die Entleerung, bis alle drei Kammern des Sammeltanks entleert und gesäubert sind.
14 In Kammer 3 befi nden sich zwei Filterelemente aus Edelstahl. Sie müssen bei jeder Wartung der Maschine gesäubert werden. Wenn die Elemente nicht
gesäubert werden, verlangsamt dies die Filterung und kann die Filterpumpe beschädigen.
15 Entleeren Sie den Frischwassertank erst, wenn Sie die Filter entleert und gesäubert haben.
22 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
DEUTSCH / 23
NACH DEM EINSATZ DER MASCHINE
PFLEGE DER EDELSTAHLFILTER UND GEHÄUSE
1 Die Filter müssen am Ende jeder Schicht entleert und gereinigt werden.
2 Siehe Abbildung 15. Die Edelstahlfi lter befi nden sich an der rechten Seite des NILFISK CYCLONE in den PURPURNEN Gehäusen.
BITTE BEACHTEN: Die Filter sind als 75-Mikron- und 30-Mikron-Edelstahlelemente in Reihe geschaltet. Nach der Reinigung MÜSSEN diese
Filter wieder in das ursprüngliche Filtergehäuse eingesetzt werden. Sonst verlieren die Filter ihre Funktion, und das Wasser staut sich im
Sammeltank.
75 Mikron: Neben der Klappe
30 Mikron: Direkt neben dem Hydrauliktank
3 Schließen Sie den 1½“-Ablaufschlauch an die zweitletzte Ablauföffnung GANZ RECHTS an der Rückseite des NILFISK CYCLONE an, wo
das blaue Handventil befestigt ist.
4 Am anderen Ende des Ablaufschlauchs befestigen Sie den 100-Mikron-Filterbeutel sicher mit einem Kabelbinder.
5 Schieben Sie das Schlauchende über die Öffnung des Abwasserkanals, des Tankwagens oder des Entwässerungstanks.
ABBILDUNG 15
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 23
24 / DEUTSCH
NACH DEM EINSATZ DER MASCHINE
WARNUNG!
Es muss ausreichend Wasser im Frischwassertank sein, um die Filter zu reinigen. Vergewissern Sie sich, dass der Tank mindestens halb voll ist,
bevor Sie mit der Reinigung der Filter fortfahren.
WARTUNG DER EDELSTAHLFILTER
6 Siehe Abbildung 16. Die Ventile für die Filter befi nden sich vor dem rechten Hinterrad unter dem NILFISK CYCLONE.
7 Schließen Sie Ventil (A) um den Fluss des Wassers vom Sammeltank 3 zum Filtergehäuse zu stoppen.
8 Öffnen Sie Ventil (B) um die Filter zu entleeren (gilt nur für bestimmte Modelle)
9 Nach dem Entleeren der Filtergehäuse reinigen Sie die Edelstahlfi lter.
10 Verwenden Sie einen Schraubendreher mit langem Griff, um die Ösen an der Oberseite der Filter zu lockern.
Bitte beachten: Die Deckel stehen unter Federspannung.
11 Heben Sie die Deckel senkrecht ab. (Vorsicht: Die Filterdeckel stehen unter Federspannung)
ABBILDUNG 16
B
12 Siehe Abbildung 17. Heben Sie den Edelstahlfi lter senkrecht aus dem Gehäuse.
13 Spülen Sie das Filtergehäuse mit einem Wasserschlauch aus und entleeren es über den Membranen-Socken-Filter.
14 Überprüfen Sie die „O“-Ringe an der Unterseite der Filter auf Verschleiß oder Risse. Ersetzen Sie fehlende oder verschlissene Ringe.
15 Reinigen Sie die Filter mit dem Hochdruckaufsatz neben dem Cyclone-Kopf, um das Wasser aufzufangen.
16 Wechseln Sie die Filter in den Gehäusen und schließen
Sie die Gehäusedeckel.
17 Öffnen Sie das linke Ventil (A), damit das Wasser wieder
aus dem Sammeltank 3 durch die Filter fl ießen kann.
A
ABBILDUNG 17
24 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
WARTUNG
TäglichWöchentlichmonatlich Jährlich
Das Cyclone-System
Cyclone – Riemenspannung und -zustand
Neuerliche Herstellung der Hochdruckverbindung
nach 150-200 Std.X
Unteres Schmierspindel-LagerX
Oberes Schmierspindel-LagerX
Lager der Schmier-RücklaufpumpeX
Gegenlager der Schmier-Rücklaufpumpe X
Überprüfung des Zustands der CycloneBürstenschürze nach 40 Std.X
Überprüfung der Cyclone-Hochdruckspitzen und
Bolzen nach 15 Std.X
Überprüfung der Kabel des Cyclone-Decks auf
Verschleiß und AbriebX
Überprüfung der Rollen und Blätter/Leisten des
Cyclone-DecksX
Luftfi lter-Kontrolle und Einlassrohr-Wartung nach 500
Std.XX
Überprüfung der AnzeigelampenX
Motoröl- und Filterwechsel nach 250 Std.X
Kraftstofffi lter erneuernX
Reinigung des Kurbelgehäuse-EntlüftungsrohrsX
Motordrehzahl prüfenX
Riemenspanner und Riemenverschleiß kontrollierenX
Erdung des Motors überprüfenX
Motoraufhängung überprüfenX
Pfl ege der Akkuanschlüsse X
Kühlsystem überprüfen X
Kühlsystem-Drucktest durchführenX
Kühlsystem spülen nach 1.000 Std. oder jährlichX
Thermostat-TestX
Riemen erneuernX
Kühlerlamellen reinigenX
X
DEUTSCH / 25
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 25
26 / DEUTSCH
WARTUNG
TäglichWöchentlichmonatlich Jährlich
Niederdruck-Wassersystem
Auf Undichtigkeiten überprüfen und Funktion der
Servicelampe kontrollieren.X
Reinigung der 30- und 75-Mikron-FilterX
Reinigung des Schmutzfängers und -fi lters.X
Tanks ausspülen und Dichtungen überprüfenX
Rückführungsschlauch vom Tank zur Pumpe auf dem
Cyclone-DeckX
Hochdruck-Wassersystem
Ölstandskontrolle bei der HochdruckpumpeX
Auf Öl-/Wasserundichtigkeit überprüfenX
Druck kontrollieren X
Austausch der Hochdruckpumpen-Stopfbuchse nach
150-200 Std.X
Ölwechsel bei der Hochdruckpumpe nach 500 Std.X
Kupplungszustand und DruckschalterX
Zustand des Reinigungsaufsatzes und des RandSprühreinigersX
Antriebssystem
Auf Undichtigkeiten überprüfenX
Reifenzustand und Luftdruck kontrollierenX
Lenksystem
Auf lockere Bauteile überprüfenX
Reifenverschleiß kontrollieren und ggf. Spur einstellenX
Funktionsprüfung der Hinterradlenkung X
Schmierdienst für Räder und Achsen nach 40 Std.X
Kraftstoffsystem
Wasser aus dem Kraftstoffabscheider ablassenX
Brenner-Kraftstofffi lter wechselnX
Brennersystem
Auf Undichtigkeiten überprüfenX
Einstellung der Flamme überprüfenX
Temperatureinstellung überprüfenX
Filterpumpe
Funktionsprüfung der KupplungX
Riemenspannung kontrollierenX
26 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
WARTUNG
TäglichWöchentlichmonatlich Jährlich
Bremsanlage
Auf Undichtigkeiten überprüfenX
Bremsfl üssigkeitsstand kontrollierenX
Zustands- und Verschleißkontrolle der BremsenX
Hydrauliksystem
Auf Undichtigkeiten überprüfenX
DruckkontrolleX
Funktionsprüfung des Hub-/SenkschaltersX
Funktionsprüfung der Cyclone-PumpeX
Funktionsprüfung des Wahlventils für die 4-RadLenkungX
Hydraulic-Kühler reinigen X
Schmierung des überhängenden Lastadapters nach
40 StundenX
Wechsel des Rücklauffi lters nach 500 Std.X
Wechsel des Hydraulikentlüfters nach 500 Std.X
Probenentnahme und Test der Hydraulikfl üssigkeit
nach 1.000 Std.X
Betriebssicherheit
Funktionsprüfung des GurtschlossesX
Warnblinker, Rückfahrleuchten, HupeX
Funktion der Fahrbremse/ParkbremseX
DEUTSCH / 27
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 27
28 / DEUTSCH
WARTUNG
WECHSEL DER SPRÜHDÜSEN
1 Die Sprühdüsen müssen alle 8-16 Stunden gewechselt werden, je nach Intensität der Reinigungsarbeiten. Indikator für einen erforderlichen
Austausch ist ein Druckverlust bei der Maschine, wenn die Spitzen sich wegen des starken Verschleißes weiten.
2 Entfernen Sie die Spitzen mit einem 9/16“- oder 14 mm-Steckschlüssel von den Sprühleisten. Hierfür muss die Schutzabdeckung nicht
entfernt werden.
3 Umwickeln Sie die neuen Spitzen mit mindestens 5 Lagen Tefl onband und bauen Sie sie in die Sprühleisten ein. Der Schlitz in der Spitze
muss mit der Richtung der Sprühleiste fl uchten, damit das System richtig funktioniert.
WARNUNG!
Stützen Sie den Cyclone-Kopf vor Arbeiten unter dem Deck immer ab. Neue Sprühspitzen müssen vor dem Einbau mit
MINDESTENS 5 Lagen Tefl onband umwickelt werden, damit das Edelstahlgewinde an der Spitze KEINEN KONTAKT mit dem
Gewinde der Edelstahl-Sprühleiste bekommt. Sonst könnte die Spitze sich in der Sprühleiste verkanten, sodass die Sprühleiste
ersetzt werden müsste.
WASSERTEMPERATURREGELUNG PER THERMOSTAT
Die Temperatur wurde werksseitig auf 71°C (160 Grad Fahrenheit) eingestellt. Der Brenner erhitzt das Wasser auf diese Temperatur. Dann wird
die Kraftstoffzufuhr unterbrochen.
ABBILDUNG 18
E
28 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
M
>
^
DEUTSCH / 29
WARTUNG
ANZEIGE FÜR HYDRAULIKFILTER-AUSWURF
Der Hydraulikfi lter muss alle 250 Stunden ersetzt werden.Siehe Abbildung 19. Die Anzeige (A) zeigt an, wann der Hydraulikfi lter ersetzt werden muss.
Der Hydraulikfi lter-Auswurf muss täglich überprüft werden.
Betreiben Sie den Nilfi sk Cyclone nicht mit einem schmutzigen Hydraulikfi lter. Sonst wird die Maschine schwer beschädigt und die
HERSTELLERGARANTIE ERLISCHT.
ABBILDUNG 19
A
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 29
30 / DEUTSCH
FEHLERBEHEBUNG
Erhitzer/Brenner – Diesel gezündet
ProblemWahrscheinliche UrsacheAbhilfe
Brenner zündet nichtBrenner schaltet sich nicht einSchalter betätigen
Zu wenig KraftstoffDer Kraftstoffpegel muss oberhalb der
1/4-Markierung auf der Anzeige stehen.
Befüllen Sie den Brennertank mit Diesel
oder einem anderen zugelassenen
Durchgebrannte SicherungFalsche Sicherungen zerstören die
Richtungsprozessoren.
Der Fahrtrichtungshebel funktioniert nicht Kabel defektAuf Kurzschlüsse bzw. defekte Kabel
überprüfen.
30 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
FEHLERBEHEBUNG
Filtersystem
ProblemWahrscheinliche UrsacheAbhilfe
Sammeltanks schäumen überDie gereinigte Oberfl äche wurde
zuvor mit einem stark schäumenden
Surfaktant behandelt.
Hochdruckpumpe schaltet ab,
Servicelampe am Armaturenbrett
leuchtet.
Druckunterschied zwischen den
75-Mikron-Filtern und den 30-MikronFiltern von 3,45 bar (50 psi) oder mehr.
Die Filter sind gerade erst gewartet
worden, aber die Servicelampe leuchtet
trotzdem.
Filterpumpe arbeitet nichtSchwimmerventil im Sammeltank
Die Filter sind kürzlich gewartet worden,
aber sie versagen schnell.
Wasser tritt aus dem Entlüfterrohr aus.Wasserschlauch der Rückführpumpe
Hydrauliksystem
ProblemWahrscheinliche UrsacheAbhilfe
Die Hydraulik funktioniert, aber die
Maschine bewegt sich nicht.
Der Cyclone-Reinigungskopf dreht sich
nicht.
Motorsystem
ProblemWahrscheinliche UrsacheAbhilfe
Motor dreht nicht durch und startet nicht.Batterie totBatterie laden oder ersetzen
Die Filter müssen gewartet werden,
oder die Frischwassertanks sind fast
leer.
75-Mikron-Filter installiertAlle Filter reinigen, entleeren und die
Die Gummidichtung an der Unterseite
der Filter fehlt, sodass kein Wasser
mehr durch die Filter gepumpt werden
kann.
Sammeltanks sind schmutzig Tanks entleeren und mit sauberem
Wasserstand in den
Frischwassertanks zu niedrig.
funktioniert nicht.
Schmutz und Verunreinigungen an der
Oberfl äche der Tanks und Filter.
Sammeltanks und Überlaufschläuche
verschmutzt
Filter sind verschmutzt und zugesetztFilter reinigen
verstopft
Parkbremse betätigtBremse lösen
Sicherung im Stromkreis durchgebrannt Durch die richtige Sicherung ersetzen
Niedriger Ölstand im HydrauliktankBis zur Mitte des Schauglases auffüllen.
Sicherung durchgebranntSicherung ersetzen
Verteiler nicht verkabeltAlle Kabel überprüfen und anschließen.
Schmutz im Cyclone-ReinigungskopfDen Schmutz im Reinigungskopf
Zugabe eines schaumverhindernden
Mittels.
Filter reinigen, Sammeltanks entleeren
und erneut mit Wasser befüllen.
Sammeltanks wieder befüllen.
Die Filter herausnehmen und die
Gummidichtung ergänzen.
Wasser befüllen.
Wassertanks wieder befüllen
Überprüfen, ob die Pumpe
angeschlossen ist.
Eine vollständige Systemreinigung
durchführen.
Gründliche Reinigung der
Sammeltanks, einschließlich der Filter
und Filtergehäuse.
Rückführleitung freimachen bzw. vor
dem Reinigen durchblasen.
beseitigen.
DEUTSCH / 31
Verschmutzte BatteriekontakteAnschlüsse reinigen
Batteriekabel nicht angeschlossenAnschließen bzw. beschädigte Kabel
ersetzen.
Motor dreht zwar durch, startet aber nicht. Der Motorschalter ist ausgeschaltet oder
defekt.
Der Motor stockt unter Last.Verschmutzte Luftfi lterFilter ersetzen
Verunreinigter KraftstoffAblassen und Dieselkraftstoff tanken.
Motor überhitztKühlmittelstand überprüfen.Erforderlichenfalls auffüllen.
Niedriger ÖlstandErforderlichenfalls auffüllen.
Schmutz blockiert den Luftstrom durch
den Kühler.
Fahren mit aktivierter ParkbremseBremse lösen
Den Motorschalter überprüfen.
Das Lufteinlass-System reinigen
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 31
32 / DEUTSCH
FEHLERBEHEBUNG
Hochdruck-Wassersystem
ProblemWahrscheinliche UrsacheAbhilfe
Die Pumpe läuft, aber kein Sprühdruck. Wasser abgeschaltetWasser einschalten
Düse ist verstopftReinigen oder durch eine Düse in der
richtigen Größe ersetzen.
Pumpe trocken, muss aktiviert werden.Hochdrucksystem aktivieren
Die Pumpe läuft, aber nur mit geringem
Sprühdruck.
Die Pumpe läuft, aber der Druck
schwankt.
Undichtes ÜberdruckventilÜberhöhter Druck und/oder Druckspitzen Das System darf HÖCHSTENS mit 310
Undichte DruckentlastungÜberhöhter DruckDie Cyclone-Sprühspitzen auf
Cyclone-Deck
ProblemWahrscheinliche UrsacheAbhilfe
Kopf hinterlässt Wasser auf dem Boden. Lockerer Riemen, Cyclone dreht sich zu
Starke SchaumbildungDurch Seifenlauge oder chemische
Der Cyclone-Reinigungskopf dreht sich
nicht.
Düse nicht eingebautEine Düse in der richtigen Größe
einbauen.
Starke Undichtigkeit bei der
Drehverbindung.
Undichter Ablaufschlauch bzw.
Schnellkupplung
Riemen rutscht durchSpannen oder durch den richtigen
Düse verschlissen oder in der falschen
Größe
Luftundichtigkeit in der Einlassleitung.Fittings mit neuen Dichtungen
Blockierter Einlass oder Ablassventile.Freimachen und verschlissene Ventile
Eingeschränkter Einlass, oder die
Einlassleitung zur Pumpe zieht Luft.
langsam.
Fremdkörper oder Schmutz in den Kopf
eingedrungen.
Verstopfung in den AblassleitungenDie Schläuche am oberen Ende abziehen
Die Rückführpumpe funktioniert nicht.Die Rückführleitung auf Verstopfungen
Deck/Reinigungskopf nicht abgesenkt.Den Reinigungskopf ganz absenken.
Rückstände von früheren Reinigungen
verursacht.
Sicherung durchgebranntSicherung ersetzen
Schmutz im Cyclone-ReinigungskopfDen Schmutz im Reinigungskopf
Drehverbindung ersetzen
Schlauch, Schnellkupplung oder O-Ring
in der Schnellkupplung ersetzen.
Riemen ersetzen.
Mit einer Düse der richtigen Größe
ersetzen.
bestücken und die Einlassleitungen auf
Luftundichtigkeit überprüfen.
ersetzen.
Fittings und Schlauch auf luftdichten
Abschluss überprüfen, Einlass-Siebfi lter
reinigen.
bar (4.500 psi) betrieben werden.
Verstopfung überprüfen.
Riemen spannen
Auslasskanäle darauf überprüfen, ob
Fremdkörper sich in den Blättern verkeilt
haben.
und mit Wasser oder Luft ausblasen, um
die Verstopfung zu beseitigen.
überprüfen.
Die Oberfl äche mit einem
Schaumverhinderer auf Tefl onbasis
behandeln. Empfohlen werden
Entschäumer für Schwimmbecken.
beseitigen.
32 - FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone
DEUTSCH / 33
TECHNISCHE DATEN (wie an der Maschine installiert und getestet)
ModellNilfi sk Cyclone
Modellnr.56380676
Schalldruckpegel (IEC 60335-2-72: Änderung von 2002 1:2005, ISO 11201)dB(A)91.6
Schalldruckpegel (IEC 60335-2-72: Änderung von 2002 1:2005, ISO 3744)LWA113 dB
Gesamtgewichtlbs / kg6000 / 2721
Maximale Bodenbelastung des Rads (rechts vorne)psi / N/mm
Maximale Bodenbelastung des Rades (links vorne)psi / N/mm
Maximale Bodenbelastung des Rades (rechts hinten)psi / N/mm
Maximale Bodenbelastung des Rades (links hinten)psi / N/mm
MotornennleistungkW44 bei 2.700 U/min.
Vibrationen an Bedienelementen (EN 13059 und ISO 5349-1)m/s20,70 m/s
Abmessungen der MaschineLxBxH
Vibrationen des Sitzes (EN 13059 und EN 1032)m/s20,01 m/s
Einsatz auf Steigungen
Reinigung16% (9.9°)
Transport22% (12.4°)
2
2
2
2
36 / 0,25
35 / 0,24
67 / 0,46
58 / 0,40
2
135” (342.9cm) x 60”(152.4cm) x
77”(195.58cm)
2
FORM NO. 56041787 - Nilfi sk Cyclone - 33
Overenstemmelseserklaering Declaration de conformité Samsvarserklaering
Declaration of conformity Verklaring van overeenstemming Vaatimustenmukaisuusvakuutus
Konformitätserklärung Dichiarazione di conformità Atitikties deklaracija
Declaración de conformidad Vastavussertifikaat Osvědčení o shodě
Atbilstības deklarācija Deklaracja zgodności Certifikát súladu
Megfelelősségi nyilatkozat Försäkran om överensstämmelse
Certifikat o ustreznosti
D Der Unterzeichner bestätigt hiermit dass die oben erwähnten Modelle gemäß den folgenden Richtlinien und Normen hergestellt wurden.
GB The undersigned certify that the above mentioned model is produced in accordance with the following directives and standards.
DK Undertegnede attesterer herved, at ovennævnte model er produceret i overensstemmelse med følgende direktiver og standarder.
N Undertegnede attesterer att ovennevnte modell är produsert I overensstemmelse med fölgende direktiv og standarder.
E El abajo firmante certifica que los modelos arriba mencionados han sido producidos de acuerdo con las siguientes directivas y
estandares.
I Il sottoscritto dichiara che i modelli sopra menzionati sono prodotti in accordo con le seguenti direttive e standard.
EST Allakirjutanu kinnitab, et ülalnimetatud mudel on valmistatud kooskõlas järgmiste direktiivide ja normidega.
LV Ar šo tiek apliecināts, ka augstākminētais modelis ir izgatavots atbilstoši šādām direktīvām un standartiem.
CZ Níže podepsaný stvrzuje, že výše uvedený model byl vyroben v souladu s následujícími směrnicemi a normami.
SLO Spodaj podpisani potrjujem, da je zgoraj omenjeni model izdelan v skladu z naslednjimi smernicami in standardi.
F Je soussigné certifie que les modèles ci-dessus sont fabriqués conformément aux directives et normes suivantes.
NL Ondergetekende verzekert dat de bovengenoemde modellen geproduceerd zijn in overeenstemming met de volgende richtlijnen en
standaards.
FIN Allekirjoittaia vakuuttaa että yllämainittu malli on tuotettu seuraavien direktiivien ja standardien mukaan.
S Undertecknad intygar att ovannämnda modell är producerad i överensstämmelse med följande direktiv och standarder.
GR Ο κάτωθι υπογεγραμμένος πιστοποιεί ότι η παραγωγή του προαναφερθέντος μοντέλου γίνεται σύμφωνα με τις ακόλουθες οδηγίες
καιπρότυπα.
A presente assinatura serve para declarar que os modelos supramencionados são produtos em conformidade com as seguintes
P
directivas e normas.
LT Toliau pateiktu dokumentu patvirtinama, kad minėtas modelis yra pagamintas laikantis nurodytų direktyvų bei standartų.
PL Niżej podpisany zaświadcza, że wymieniony powyżej model produkowany jest zgodnie z następującymi dyrektywami I normami.
H Alulírottak igazoljuk, hogy a fent említett modellt a következő irányelvek és szabványok alapján hoztuk létre.
SK Dolu podpísaný osvedčuje, že hore uvedený model sa vyrába v súlade s nasledujúcimi smernicami a normami.
EC Machinery Directive 98/37/EC EN 12100-1, EN 12100-2, EN ISO 13587, EN 349
EC Low Voltage Directive 73/23/EEC, 93/68/EEC, 06/95/EEC EN 60335-1, EN 60335-2-72
EC EMC Directive 2004/108/EEC EN 55012
EC Outdoor Noise Directive 2000/14/EC