Alle am Hochdruckreiniger und seinen Komponenten angebrachten Symbole werden in diesem Handbuch erklärt.
Sicherheitshinweise mit diesem Symbol müssen beachtet werden, um Verletzungen von Personen und Schäden an Geräten zu vermeiden.
Vorsicht vor Gefahr der Beschädigung des Geräts oder einzelner Komponenten.
Dieses Symbol weist auf Tipps und Anweisungen zur Vereinfachung der Arbeit mit und für
einen sicheren Betrieb des Hochdruckreinigers hin.
2 Sicherheitsvorkehrungen und Betriebstechniken
Sie müssen diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, bevor Sie Ihren Hochdruckreiniger
zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Heben Sie dieses Handbuch für die spätere Verwendung
auf.
FR
NL
I
L
R
C
WARNUNG!
• Der vom Gerät erzeugte hohe Wasserdruck und die Spannungsversorgung stellen besondere Gefahrenquellen dar.
• Lassen Sie niemanden das Gerät bedienen, der nicht in der Bedienung dieses Geräts ausgebildet ist und dieses Handbuch nicht gelesen hat.
• Minderjährigen sollte die Bedienung dieses Geräts untersagt werden - mit Ausnahme von
jungen Auszubildenden ab dem 17. Lebensjahr bei Bedienung unter Aufsicht.
• Vor jeder Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig auf Defekte prüfen. Bei Auffi nden eines
Defekts das Gerät nicht in Betrieb nehmen und Ihren Nilfi sk Händler kontaktieren. Die Isolie-
rung des elektrischen Kabels darf keine Risse oder anderweitigen Beschädigungen aufweisen. Ein beschädigtes elektrisches Kabel sollte umgehend von einem Nilfi sk Händler ersetzt
werden.
• Der Bediener und jede Person in unmittelbarer Nähe des Reinigungsortes müssen Maßnahmen zum eigenen Schutz ergreifen, um nicht von Partikeln getroffen zu werden.
• Vor dem Säubern des Gerätes, Wartungsarbeiten, dem Austausch von Teilen oder dem
Umrüsten des Gerätes auf andere Funktionen den Reiniger immer von seiner Stromquelle
trennen.
• Stets die geltenden nationalen Sicherheitsbestimmungen beachten, beispielsweise die der
Haftpfl ichtversicherung des Arbeitgebers, der Sozialversicherungen, der Bestimmungen für
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und anderen geltenden Bestimmungen.
Übersetzung der Originalanleitung
L
HR
SL
SK
V
R
53
NO
T
SHU
U
SV
FI
DE
FR
NL
I
Ersatzteile und Zubehör
• Für einen sicheren Betrieb des Geräts stets nur Original-Ersatzteile von Nilfi sk oder Nilfi sk-
zugelassene Ersatzteile verwenden.
• Die Hochdruckschläuche, Anschlüsse und Kupplungen tragen entscheidend zur Sicherheit
des Geräts bei. Nur von Nilfi sk empfohlene Schläuche, Anschlüsse und Kupplungen ver-
wenden.
Physische, motorische und mentale Voraussetzungen
• Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die sich in einer guten körperlichen und
Anwendungsfälle
mentalen Verfassung befi nden.
• Sind Sie sich über Ihren körperlichen Zustand, z. B. aufgrund von dauerhaft hoher körperlicher Belastung, nicht sicher, wenden Sie sich vor Bedienung des Geräts an Ihren Arzt.
• Nach Einnahme von Alkohol, Medikamenten oder Drogen, die zu einer verminderten Reaktionsfähigkeit führen, darf dieses Gerät nicht bedient werden.
Dieses Gerät wurde für den privaten Gebrauch entwickelt, wie z. B.:
Reinigung von Fahrzeugen, Motorrädern, Wohnwagen, Anhängern, Terrassen, Auffahrten,
Holzwänden, Steinwänden, Grillgeräten, Gartenmöbeln oder Rasenmähern
Jeglicher Anwendungszweck gilt als nicht vorgesehen. Nilfi sk übernimmt keinerlei Haftung für
Schäden aus nicht zweckmäßiger Nutzung. Das Risiko für solche Nutzung obliegt allein dem
Benutzer. Die zweckmäßige Verwendung beinhaltet den korrekten Betrieb sowie regelmäßige
Wartung und Reparatur gemäß Handbuch.
C
HR
SL
SK
Kleidung und Ausrüstung
Bei Bedienung des Geräts stets entsprechende Schutzmaßnahmen vornehmen.
• Schuhe mit rutschfester Sohle tragen.
L
R
Transport des Hochdruckreinigers
Reinigungsmittel
L
Vor der Inbetriebnahme des Reinigers
Überprüfung des Geräts
V
Elektrischer Anschluss
• Während der Arbeit eine Schutzbrille, Gehörschutz und Schutzkleidung tragen.
Beim Transport des Geräts in oder auf einem Fahrzeug muss es durch Transportbänder ausreichend gesichert werden, um ein Rutschen oder Kippen des Reinigers zu verhindern.
Nilfi sk empfi ehlt eine horizontale Lage auf der Rückseite während des Transports.
Dieses Gerät wurde für die Verwendung in Verbindung mit Reinigungsmitteln von Nilfi sk oder
von Nilfi sk empfohlenen Reinigungsmitteln entworfen. Die Verwendung anderer Reinigungs-
mittel oder Chemikalien kann die Sicherheit bei der Verwendung des Geräts beeinträchtigen.
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Stromkabel oder andere wichtige Komponenten beschädigt sind. Dazu zählen beispielsweise die Sicherheitsvorrichtung, der Hochdruckschlauch, der Sprühgriff und die Sprühaufsätze.
• Der Auslöser am Sprühgriff muss leichtgängig sein und beim Loslassen automatisch in die
Ausgangsposition zurückkehren.
• Den Hochdruckschlauch und Sprühaufsatz stets in gutem Zustand (sauber, leichtgängig)
und korrekt montiert halten.
WARNUNG!
Vermeidung von Stromschlägen:
• Spannung und Frequenz des Geräts (siehe Typenschild) müssen mit der Spannung und
Frequenz der Spannungsversorgung übereinstimmen.
R
54
• Das Gerät nur an Steckdosen anschließen, die von einem ausgebildeten Elektriker montiert
wurden und die der IEC 60364-1 Vorschrift entsprechen.
• Es wird empfohlen, einen Fehlerstrom-Schutzschalter in die Spannungsversorgung zu integrieren, der die Versorgung bei einem Ableitstrom an Masse von über 30 mA für 30 ms
Übersetzung der Originalanleitung
T
SHU
U
unterbricht.
• Unangemessene Verlängerungskabel können gefährlich sein. Bei Verwendung eines Verlängerungskabel darauf achten, dass dieses für den Außeneinsatz geeignet ist. Alle Anschlüsse müssen stets trocken und vom Boden fern gehalten werden.
• Nilfi sk empfi ehlt den Einsatz eines Verlängerungskabels mit Kabeltrommel, damit die Ver-
bindung der Kabel sich mindestens 60 mm über dem Boden befi ndet.
• Kabeltrommeln müssen, um Überhitzung zu vermeiden, stets komplett ausgerollt werden.
Verlängerungskabel müssen den folgenden Anforderungen an Länge und Abmessungen
entsprechen:
1,0 mm² Max. 12,5 m
1,5 mm² Max. 20,0 m
2,5 mm² Max. 30,0 m
• Wenn das elektrische Kabel beschädigt ist, muss es von einem autorisierten Nilfi sk Händler
oder einer anderen qualifi zierten Person ersetzt werden, um Gefahren vorzubeugen.
Wasseranschluss
NO
SV
FI
DE
Der Hochdruckreiniger ist nicht für den Anschluss an den Brauchwasseranschluss geeignet.
• Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung muss gemäß den geltenden Vorschriften
durchgeführt werden.
• Dieser Hochdruckreiniger darf nur an einen Trinkwasseranschluss angeschlossen werden,
wenn eine entsprechende Rückstausicherung installiert ist. Gemäß EN 60335-2-79 darf
dieser Hochdruckreiniger nur an einen Trinkwasseranschluss angeschlossen werden, wenn
eine entsprechende Rückstausicherung installiert ist. Typ BA gemäß EN 1717. Die Rückstausicherung kann über die Bestellnummer 106411177 bestellt werden.
• Sobald das Trinkwasser die Rückstausicherung passiert hat, darf es nicht mehr als Trinkwasser eingesetzt werden.
• Der Saugbetrieb (z. B. über eine Regenwassertonne) erfolgt ohne Saugbetrieb - siehe "Anschluss an eine drucklose Wasserversorgung". Das Gerät darf an Wasseranschlüsse mit einem maximalen Einlassdruck von 1 MPa/10 bar und maximal 40°C angeschlossen werden.
• Ein handelsüblicher ½” Gartenschlauch mit mindestens 10 m und höchstens 25 m eignet
sich für den Normalbetrieb bei einem Einlassdruck von 3 bar.
WICHTIG!
• Nur Wasser verwenden, das frei von Verunreinigungen ist.
• Bei Gefahr von Sandablagerung durch das verwendete Wasser (z. B. bei Wasser aus dem
eigenen Brunnen) muss ein zusätzlicher Filter montiert werden.
Während des Betriebs
WARNUNG!
• Das Gerät niemals in einer explosionsgefährdeten Umgebung betreiben. Bei Zweifeln an die
örtlichen Behörden wenden.
• Die Reinigung von asbesthaltigen Oberfl ächen mit Hochdruck ist verboten.
• Niemals Flüssigkeiten verwenden, die Lösungsmittel (z. B. Benzin, Heizöl, Verdünner oder
Aceton) enthalten. Diese Substanzen können die Werkstoffe im Gerät beschädigen. Der
Sprühnebel von solchen Substanzen ist höchst entfl ammbar, explosiv und giftig.
• Den Wasserstrahl niemals auf sich selbst oder andere Personen richten, auch nicht zur Reinigung von Kleidung oder Schuhwerk – große Verletzungsgefahr.
• Den Wasserstrahl niemals auf Haustiere oder andere Tiere richten.
• Den Wasserstrahl niemals auf Strom führende elektrische Geräte oder den Reiniger selbst
richten – Kurzschlussgefahr.
• Die Sprühlanze fest in beiden Händen halten. Während des Betriebs kann ein Rückstoßmoment von bis zu 16,4 N auf die Sprühlanze wirken.
• Dieser Hochdruckreiniger darf nicht bei Temperaturen unter 0 °C betrieben werden.
• Niemals ein eingefrorenes Gerät in Betrieb nehmen. Frostschäden werden nicht von der
Garantie abgedeckt!
• Immer auf sicheren und festen Stand achten
• Das Gerät stets so weit wie möglich vom zu reinigenden Objekt entfernt halten.
• Den Abstand und damit den Druck des Wasserstrahls auf die zu reinigende Oberfl äche ste-
FR
NL
I
L
R
C
L
HR
SL
SK
V
R
Übersetzung der Originalanleitung
55
T
SHU
U
tig neu anpassen, um Schäden zu vermeiden.
• Das Gerät muss in aufrechter Position betrieben werden.
• Das Gerät nicht abdecken oder in Räumen mit ungenügender Belüftung betreiben.
Nach Beendigung der Arbeit
NO
SV
FI
DE
FR
NL
I
WARNUNG!
• Das Gerät nach Beendigung der Arbeit und bei Verlassen des Geräts stets ausschalten und
von der Spannungsversorgung trennen.
• Den Wassereinlassschlauch zwischen Gerät und Wasserversorgung entfernen.
• Elektrische Kabel und den Hochdruckschlauch aufrollen, um Beschädigungen an Kabeln,
Stecker, Hochdruckschlauch und Anschlüssen zu vermeiden.
• Das Wasser aus Pumpe, Schlauch und Aufsätzen nach Beendigung der Arbeit und vor der
Lagerung immer entleeren.
Wartung und Reparatur
WARNUNG!
• Vor Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Reparaturen sollten stets von Nilfi sk autorisierten Werkstätten mit Original Nilfi sk Ersatztei-
len durchgeführt werden.
• Niemals Wartungsarbeiten vornehmen, die nicht im Handbuch beschrieben sind.
• Sollte das Gerät nicht starten oder stoppen, Druckschwankungen auftreten, der Motor
brummt, Sicherungen auslösen oder kein Wasser austreten, die Tabelle zur Fehlerbehebung in diesem Handbuch prüfen. Bei anderen Problemen bitte an Ihren örtlichen Nilfi sk
Händler wenden.
L
Recycling des Hochdruckreinigers
Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar machen.
C
HR
SL
SK
R
L
V
• Das Gerät vom Netz trennen.
• Das elektrische Kabel durchtrennen.
Elektrische Geräte nicht über den Hausmüll entsorgen. Entsprechend der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC für gebrauchte elektrische und elektronische Geräte müssen Geräte mit elektrischen und elektronischen Bauteilen separat entsorgt und ökologisch recycelt werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder beim örtlichen Elektronikhändler.
R
56
Übersetzung der Originalanleitung
T
SHU
U
H
3 Vor dem ersten Einsatz des Hochdruckreinigers
Siehe Schnellstartanleitung – Auspacken.
A
Bedienelemente
In der Abbildung werden die einzelnen Bedienelemente und die Vorbereitung des
Geräts erklärt
1. Start/Stopp Schalter
2. Wassereinlass mit Filter (2a)
3. Hochdruckanschluss
4. Hochdruckschlauch
5. Elektrisches Kabel
6. Click&Clean Sprühlanze
7. Sprühgriff mit Schloss (7a)
8. Click&Clean Tornadodüse (C 100.6, C 105.6 und C 110.4)
9. Click&Clean Tornado PR Düse (C 120.6)
10. Click&Clean Powerspeed Düse
11. Schaumdüse
12. Düsenreinigungswerkzeug
13. Zubehöraufbewahrung
14. Modellkennzeichnung
15. Zuggriff
16. Halterung für Schlauch/elektrisches Kabel (C 110.4 und C 120.6)
17. Sechskantschlüssel zur Montage von Griff und Halterung
18. Radhalterungen
19. Räder
20. Radkappen
21. Düsenreinigungswerkzeug
NO
SV
FI
DE
FR
NL
I
3.1 Montage des Zuggriffs und der Räder
Montage des Zuggriffs
Nur für Modelle mit Zuggriff und Rädern (C 110.4, C 110.4 X-TRA und C 120.6 X-TRA)
A1 Den Zuggriff (15) am Gerät anbringen.
A2 Den Griff mithilfe der beiden Schrauben und dem Sechskantschlüssel (17) befestigen.
Montage der Radhalterungen
A3 Die Radhalterungen (18) am Gerät anbringen.
A4 Die Radhalterungen mithilfe der beiden Schrauben und dem Sechskantschlüssel (17)
befestigen.
A5 Die Räder (19) auf die Radachsen setzen und drücken, bis ein hörbares Klickgeräusch
ertönt.
A6 Die Räder mithilfe der Radkappen (20) sichern – bei korrekter Montage ertönt auch hier
ein Klickgeräusch.
3.2 Montage der Schnellkupplung
A7 Bei der ersten Montage der Schnellkupplung prüfen, ob der ab Werk installierte Filter
(2a) sich in dem Wassereinlassrohr befi ndet.
A8 Die Schnellkupplung fest auf den Wassereinlass (2) schrauben.
WICHTIG!
Der Einlassfi lter muss immer im Wassereinlassrohr montiert sein, um Sand, Kalkstein und
andere Verunreinigungen, die Schäden an den Pumpenventilen verursachen können, zu
fi ltern. Der Filter ist ab Werk installiert.
Wenn der Filter entfernt wird, erlischt die Garantie.
L
R
C
L
HR
SL
SK
V
R
Z
57Übersetzung der Originalanleitung
T
S
U
U
H
4 Betrieb des Hochdruckreinigers
NO
SV
FI
DE
FR
NL
I
B
Siehe Schnellstartanleitung – Betrieb des Hochdruckreinigers.
4.1 Anschluss des Hochdruckschlauchs
B1 Den Hochdruckschlauch (4) an den Sprühgriff (7) montieren. Nehmen Sie den Hoch-
druckschlauch ab, indem Sie die Sperrklinke (A) drücken.
B2 Den Hochdruckschlauch am Auslass (3) montieren.
4.2 Montage der Sprühlanze und Click&Clean Düsen
B3 Die Sprühlanze (6) in den Sprühgriff drücken und festschrauben.
HINWEIS!
Die Sprühlanze besitzt eine integrierte Niederdruckdüse zum Entfernen von Schmutz
B4 Beim Anbringen der Düsen (8, 9, 10) diese auf die Sprühlanze drücken.
WICHTIG!
Beim Anbringen der Click & Clean Düsen muss die Sperrklinke an der Seite der Sprühlanze herauskommen. Die Düse sollte auch dann in Position bleiben, wenn daran gezogen wird.
B5 Die Schaumdüse (11) auf die Sprühlanze drücken.
C
H
HR
SL
SK
L
R
4.3 Wasseranschluss
L
Anschluss an eine Hochdruckversorgung
V
HINWEIS!
Die Schaumdüse verfügt über ein Drehschloss, das in der Öffnung an der Click & Clean
Sprühlanze positioniert werden muss. Die Sperrklinke drücken, um die Click & Clean Düsen
und die Schaumdüse zu lösen.
WICHTIG!
Vor Beginn der Reinigungsarbeiten prüfen, ob das Gerät sich in aufrechter Position und auf
einer ebenen Oberfl äche befi ndet. Das Gerät nicht in hohes Gras stellen!
WICHTIG!
Der maximale Eingangsdruck beträgt 1 MPa/10 bar und die maximale Temperatur beträgt
40°C – siehe Typenschild. Ein handelsüblicher ½" Gartenschlauch mit mindestens 10 m und
höchstens 25 m ist geeignet.
B6 Prüfen, ob der Filter im Wassereinlassrohr montiert und nicht blockiert ist.
B7 Den Wasserschlauch über den Schnellanschluss an mit der Wasserversorgung verbin-
den. Die Wasserzufuhr einschalten.
Der Anschluss des Gerät erfolgt an das Trinkwassernetz gemäß den nationalen Bestimmungen.
Vor dem Anschluss des Schlauchs an das Gerät den Schlauch gut mit Wasser durchspülen,
um das Eindringen von Sand und Schmutz in das Gerät zu vermeiden.
B8 Die Wasserzufuhr abstellen und den Wasserschlauch über die Schnellkupplung an den
R
Anschluss an eine drucklose Wasserversorgung
Z
58
Wassereinlass anschließen.
Das Gerät kann auch im Saugmodus betrieben werden. Daher können als Wasserquelle auch
Übersetzung der Originalanleitung
T
SHU
U
H
ein Regensammelbehälter, Fluss, See oder andere Frischwasserquellen genutzt werden. Bei
Betrieb mit Wasser, das nicht aus dem Trinkwassernetz stammt, wird keine Rückstausicherung benötigt.
Für den Betrieb des Geräts mit druckloser Wasserversorgung stets zusätzliche Filter
einsetzen, um das Einsaugen von Verunreinigungen zu vermeiden. Die Schlauchlänge darf
maximal 3 Meter, und der Schlauchdurchmesser sollte mindestens ½" betragen.
NO
Zur Erfüllung dieser Anforderungen empfi ehlt Nilfi sk den Einsatz des Nilfi sk Saugschlauchsatzes.
Das Gerät ist für den Saugbetrieb bis zu 50 cm über der Wasseroberfl äche geeignet.
• Das Gerät daher höchstens 0,5 Meter über der Wasseroberfl äche positionieren. Den
Hochdruckschlauch vom Auslass trennen.
• Sicherstellen, dass der Einlassfi lter korrekt montiert ist, und den Saugschlauchsatz am
Einlass befestigen.
• Das Gerät durch Betätigen des Start/Stopp-Schalters (1) auf Stellung „I“ einschalten.
• Warten, bis ein gleichmäßiger Strahl die Düse verlässt.
• Das Gerät ausschalten und den Hochdruckschlauch (4), den Sprühgriff, das Sprührohr und
die Düse montieren.
4.4 Inbetriebnahme des Hochdruckreinigers
WICHTIG!
Anschluss an das Spannungsnetz
Spannung und Frequenz des Geräts (siehe Typenschild (14)) müssen mit der Spannung und
Frequenz der Spannungsversorgung übereinstimmen.
B9 Den Netzstecker in die Steckdose einführen.
B10 Die Wasserzufuhr einschalten.
B11 Die Auslösersperre lösen (7a). Nicht vergessen, das Gerät auszuschalten und den
Auslöser wieder zu sperren, wenn Sie es unbeaufsichtigt lassen.
B12 Den Auslöser des Sprühgriffs betätigen und das Wasser laufen lassen, bis sämtliche Luft
aus dem Wasserschlauch entwichen ist.
B13 Das Gerät durch Betätigen des Start/Stopp-Schalters (1) auf Stellung „I“ einschalten.
B14 Den Auslöser des Sprühgriffs betätigen. Beim Loslassen des Auslösers am Sprüh-
griff wird der Wasserstrahl automatisch unterbrochen. Durch erneutes Betätigen des
Auslösers am Sprühgriff wird der Wasserstrahl fortgesetzt.
SV
FI
DE
FR
NL
I
L
R
C
5 Nach dem Betrieb des Hochdruckreinigers
C
5.1 Ausschalten des Hochdruckreinigers
Siehe Schnellstartanleitung – Lagerung des Hochdruckreinigers.
Der Hochdruckreiniger muss in einem frostfreien Raum gelagert werden! Sollte das Gerät
unbeabsichtigt einfrieren, muss es vor der nächsten Inbetriebnahme gründlich auf Schäden
untersucht werden.
C1 Wasserzufuhr abschalten und den Auslöser des Sprühgriffs betätigen, bis kein Wasser
mehr aus der Düse austritt. Damit werden Wasserschlauch, Hochdruckschlauch,
Sprühlanze und Düsen gereinigt.
C2 Das Gerät durch Betätigen des Start/Stopp-Schalters (1) auf Stellung „0“ ausschal-
ten.
C3 Den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose ziehen, das elektrische Kabel (5)
aufrollen und an der Halterung (16) befestigen.
C4 Die Sprühlanze, Düsen und die Schaumdüse nach Gebrauch ausspülen.
C5 Sprühgriff, Sprührohr, Düsen, Schaumdüse und anderes Zubehör in die entsprechenden
Halterungen am Hochdruckreiniger einlegen.
L
HR
SL
SK
V
R
Z
59Übersetzung der Originalanleitung
T
S
U
U
H
6 Wartung
NO
SV
FI
DE
FR
NL
I
D
Siehe Schnellstartanleitung – Wartung.
Für eine hohe Lebensdauer und einwandfreien Betrieb des Geräts bitte folgende Anweisungen
beachten:
• Vor dem Gebrauch den Wasserschlauch, den Hochdruckschlauch, die Sprühlanze und
Zubehör ausspülen
• Die Anschlüsse von Staub und Sand befreien
• Reinigungsfl asche und Reinigungsdüse durchspülen
• Düse reinigen
• Wassereinlassfi lter sauber und frei von Schmutzpartikeln halten
Reinigung des Wassereinlassfi lters
D1 Den Wassereinlassfi lter regelmäßig einmal pro Monat oder häufi ger – je nach Einsatz-
häufi gkeit – reinigen.
Den Filter vorsichtig mit einem Schraubendreher lösen und reinigen. Vor der Montage auf
Schäden prüfen.
Reinigung der Düse
Eine blockierte Düse führt zu hohen Druckspitzen, die das Gerät beschädigen können. Daher
ist eine regelmäßige Reinigung unverzichtbar.
WICHTIG!
Das Düsenreinigungswerkzeug (21) darf nur verwendet werden, wenn die Düse entfernt wurde
und das Gerät ausgeschaltet ist!
L
D2 Das Gerät ausschalten und die Düse entfernen. Die Düse reinigen
D3 Die Düse entgegen der Wasserzufuhr mit Wasser ausspülen.
C
H
HR
SL
SK
R
R
Reinigung der Gerätelüfter
D4 Die Lüftungsöffnungen müssen stets sauber gehalten werden, damit Kühlluft ungehindert
Schmierung der O-Ringe.
D5 Für einen leichten Anschluss und damit die O-Ringe nicht austrocknen, müssen die
L
7 Fehlerbehebung
Um unnötig lange Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie zunächst bei Problemen die unten stehende
Tabelle beachten, bevor Sie sich an einen Nilfi sk Servicehändler werden.
FehlerUrsacheMaßnahme
Gerät startet nichtDas Gerät ist nicht angeschlossen
V
DruckschwankungenTrockenbetrieb der Pumpe
in das Gerät strömen kann.
Kupplungen regelmäßig geschmiert werden.
Defekte Steckdose
Sicherung wurde ausgelöst
Defektes Verlängerungskabel
Verschmutze, verschlissene oder
verkeilte Ventile
Pumpendichtungen verschlissen
Das Gerät an die Steckdose
anschließen
Eine andere Steckdose verwenden
Sicherung ersetzen. Andere Geräte
ausschalten.
Gerät ohne Verlängerungskabel testen.
Prüfen, ob Schläuche und
Verbindungen luftdicht sind.
Reinigen und ersetzen oder an den
örtliche Nilfi sk Händler wenden.
Reinigen und ersetzen oder an den
örtliche Nilfi sk Händler wenden.
Z
60
Übersetzung der Originalanleitung
T
SHU
U
H
FehlerUrsacheMaßnahme
Gerät unterbricht den
Betrieb
Sicherung löst ausSicherung zu klein
Wasserdruck
schwankt
Gerät startet und
stoppt selbsttätig
Gerät startet, es
kommt aber kein
Wasser
Sicherung wurde ausgelöst
Falsche Netzspannung
Hitzesensor aktiviert
Düse teilweise blockiert
Luft im Einlassschlauch oder in der
Pumpe
Unzureichende Wasserzufuhr
Düse teilweise blockiert
Wasserfi lter blockiert
Knick im Schlauch
Pumpe/Sprühgriff undicht
Pumpe/Schläuche oder Düse zugefroren
Keine Wasserzufuhr
Wasserfi lter blockiert
Düse blockiert
Sicherung ersetzen. Andere Geräte
ausschalten.
Prüfen, ob die Netzspannung mit der
auf dem Typenschild angegebenen
Spannung übereinstimmt.
Den Reiniger 5 Minuten lang abkühlen
lassen.
Düse reinigen (siehe Kapitel 6.2)
Eine Sicherung einsetzen, die über
dem Ampere-Wert des Geräts liegt.
Gerät ohne Verlängerungskabel testen.
Das Gerät mit offenem Auslöser laufen
lassen, bis der reguläre Betriebsdruck
hergestellt ist.
Prüfen, ob die Wasserzufuhr den
Anforderungen entspricht (siehe
Typenschild)
ACHTUNG! Keine langen, dünnen
Schläuche einsetzen (min. 1/2”)
Düse reinigen (siehe Kapitel 6.2)
Filter reinigen (siehe Kapitel 6.1)
Schlauch begradigen.
Wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches
Nilfi sk Servicezentrum.
Warten, bis Pumpe/Schläuche oder
Düse auftauen.
Wasserzufuhr anschließen.
Filter reinigen (siehe Kapitel 6.1)
Düse reinigen (siehe Kapitel 6.2)
NO
SV
FI
DE
FR
NL
I
L
Bei anderen Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Nilfi sk Händler. Nilfi sk Händler in Ihrer
Nähe sind auf der Rückseite dieses Handbuchs zu fi nden.
8 Garantiebedingungen
Nilfi sk bietet eine Garantie von 2 Jahren für den privaten Gebrauch des Hochdruckreinigers. Wenn Sie
Ihren Hochdruckreiniger zur Reparatur abgeben, müssen Sie eine Kopie des Kaufbelegs beilegen.
Garantiereparaturen werden unter den folgenden Bedingungen durchgeführt:
• der Defekt ist durch einen Fehler in Material oder Verarbeitung entstanden. (normaler
Verschleiß sowie falsche Verwendung werden nicht von der Garantie abgedeckt).
• die Anweisungen in diesem Handbuch wurden sorgfältig befolgt.
• es wurde keine Reparatur von einem nicht ausreichend auf Nilfi sk Produkte geschulten
Service-Techniker durchgeführt.
• es wurden nur Original-Zubehörteile verwendet.
• das Gerät wurde pfl eglich behandelt und war keinen Stößen oder Frost ausgesetzt.
• es wurde nur Wasser ohne Verunreinigungen verwendet.
• der Hochdruckreiniger wurde nicht verliehen und nicht kommerziell eingesetzt.
Die Reparatur innerhalb der Garantie beinhaltet den Austausch von defekten Teilen. Dazu gehört nicht die
Verpackung und die Versandgebühr. Zudem verweisen wir auf Ihr nationales Vertriebsrecht.
R
C
L
HR
SL
SK
V
Das Gerät sollte zusammen mit einer Beschreibung des Fehlers an eines der Nilfi sk Service-Zentren
gesendet werden.
Reparaturen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind, werden in Rechnung gestellt (z. B. Fehler
aufgrund von Ursachen, die im Kapitel Fehlerbehebung dieses Handbuchs beschrieben werden).
Nilfi sk-Advance Sdn Bhd
Sd 14, Jalan KIP 11
Taman Perindustrian KIP
Sri Damansara
52200 Kuala Lumpur
Tel.: +60 3603 627 43 120
MEXICO
Nilfi sk-Advance de Mexico, S. de R.L. de C.V.
Agustín M. Chavez No. 1, PB ofi cina 004
Col. Centro de Ciudad Santa Fe
01210 Mexico, D.F.
Tel: +52 55 2591 1002 (switchboard)
E-mail: info@advance-mx.com