3. In folgenden Situationen Gerät abschalten und Netzstecker zie-
hen:
- vor dem Reinigen und Warten des Geräts
- vor dem Auswechseln von Teilen
- vor dem Umrüsten des Gerätes
- bei Schaumentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt
Das Betreiben des Geräts unterliegt den geltenden nationalen Bestimmungen. Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind
auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Seit 1997 gibt es eine neue Einteilung der gesundheitsgefährlichen
Stäube und diesen zugeordnete Absauggeräte. Die Einteilung ist
geregelt in IEC 60335-2-69 (weltweit) und in EN 60335-2-69 (europaweit).
Der Sicherheitsaufkleber auf der Maschine enthält folgende Warnhinweise: Dieses Gerät enthält die Gesundheit gefährdenden Staub.
Entleerung und Wartungsarbeiten, einschließlich Entfernen des
Staubsammlers, dürfen nur durch Befugte durchgeführt werden, die
dabei geeignete Schutzbekleidung tragen. Der Betrieb darf nur er-
1)
2
Arbeitsplatzgrenzwert
ATTIX 30/50 H/M
folgen, wenn zuvor die komplette Filteranlage eingebaut und geprüft
wurde.
Staubklasse H (hoch). Zu dieser Staubklasse gehören Stäube mit OEL-Werten1), sämtliche krebserzeugende Stäube
und Stäube, die mit Krankheitserregern behaftet sind. Sauger dieser Staubklasse werden als Gesamtgerät geprüft. Der maximale Durchlassgrad beträgt 0,005%, die Entsorgung muss staubfrei
erfolgen.
Staubklasse M (mittel). Zu dieser Staubklasse gehören Stäu-
be mit OEL-Werten
1)
> 0,1 mg/m³ sowie Holzstäube. Sauger
dieser Staubklasse werden als Gesamtgerät geprüft. Der
maximale Durchlassgrad beträgt 0,1%, die Entsorgung muss staubarm erfolgen.
Alle Sicherheitssauger müssen über eine Volumenstromüberwachung verfügen um eine minimale Luftgeschwindigkeit von
V
= 20 m/s sicherzustellen.
min
Die Sauger ATTIX 30-XH und ATTIX 50-XH sind geeignet für das
Auf-/Absaugen von
• trockenen, nicht brennbaren Stäuben, nicht brennbaren Flüs-
sigkeiten, gesundheitsgefährlichen Stäuben mit OEL-Werten1),
krebserzeugenden Stäuben, Stäuben mit Krankheitserregern
deutsch
Transport
Die Sauger ATTIX 30-XH und ATTIX 50-XH sind darüberhinaus für
die Asbestsanierung zugelassen (TRGS 519).
Die Sauger ATTIX 30-XM und ATTIX 50-XM sind geeignet für das
Auf-/Absaugen von
• trockenen, nicht brennbaren Stäuben, nicht brennbaren Flüssig-
keiten, Holzstäuben und gesundheitsgefährlichen Stäuben mit
OEL-Werten > 0.1 mg/m³
Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch geeignet, wie z. B. in
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung
der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
1. Vor dem Transport alle Verriegelungen des Schmutzbehälters
schließen.
2. Das Gerät nicht kippen, wenn sich Flüssigkeit im Schmutzbehäl-
ter befindet.
3. Gerät nicht mit Kranhaken hochheben.
Lagerung
Elektrischer Anschluss
1. Gerät trocken und frostgeschützt lagern.
1. Gerät über einen Fehlerstromschutzschalter anschließen.
2. Anordnung der stromführenden Teile (Steckdosen, Stecker und
Kupplungen) und die Verlegung der Verlängerungsleitung so
wählen, dass die Schutzklasse erhalten bleibt.
3
ATTIX 30/50 H/M
deutsch
Verlängerungsleitung
Bestimmungen zur
Asbestsanierung in der
Bundesrepublik Deutschland
3. Stecker und Kupplungen von Netzanschlussleitungen müssen
wasserdicht sein.
Als Verlängerungsleitung nur die vom Hersteller angegebene oder
eine höher wertige Ausführung verwenden. Auf Mindestquerschnitt
der Leitung achten:
KabellängeQuerschnitt
< 16 A< 25 A
bis 20 m1,5 mm
20 bis 50 m2,5 mm
2
2
2,5 mm
4,0 mm
2
2
Das Gerät darf entsprechend der TRGS 519 nur eingesetzt werden
für Asbestsanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an Bauteilen
und Einrichtungen sowie Maschinen und Geräten in geschlossenen
Räumen, wenn diese Arbeiten nur geringen Umfangs bzw. geringer
Exposition sind
• Nebenarbeiten nach TRGS 519, Nr. 2.4
• Ausräumen von asbestbelasteten Räumen
• Einrichten von Baustellen, soweit dabei eine Freisetzung von As-
bestfasern nicht ausgeschlossen werden kann
• Reinigen asbeststaubbelasteter Räume und Gegenstände
Wartung, Reinigung und
Reparatur
Bei den folgenden Arbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub
aufgewirbelt wird. P2-Atemschutzmaske tragen.
ACHTUNG! Bei Asbestsanierung zusätzlich Einwegkleidung tragen.
Reinigen Sie den Wasserstansbegrenzer regelmäßig und achten
Sie auf Anzeichen von Beschädigungen.
Nur Wartungsarbeiten ausführen, die in der Betriebsanleitung beschrieben sind.
Vor dem Reinigen und Warten des Gerätes ist grundsätzlich der
Netzstecker zu ziehen.
Zur Wartung und Reinigung muss das Gerät so behandelt werden,
dass keine Gefahr für das Wartungspersonal und andere Personen
entsteht.
Im Wartungsbereich
1. gefilterte Zwangsentlüftung anwenden
2. Schutzkleidung tragen
3. den Wartungsbereich so reinigen, dass keine gefährlichen Stoffe
in die Umgebung gelangen
Bevor das Gerät aus dem mit gefährlichen Stoffen belasteten Gebiet
entfernt wird
1. das Äußere des Gerätes absaugen, sauber abwischen oder das
Gerät dicht verpacken
2. dabei die Verteilung abgelagerten gefährlichen Staubes vermei-
den
Entsprechend der TRGS 519 muss die Maschine nach einer Nutzung in asbestbelasteten Bereichen durch eingewiesenes Personal
gereinigt werden.
4
ATTIX 30/50 H/M
Gefahren
Elektrik
Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen alle verunreinigten
Teile, die nicht zufriededenstellend gereinigt werden konnten
1. in undurchlässigen Beuteln verpackt
2. in Übereinstimmung mit den für die Beseitigung gültigen Vor-
schriften entsorgt werden
Mindestens ein Mal pro Jahr ist eine technische Überprüfung von
einem Techniker von Nilfisk-ALTO oder durch eingewiesenes Personal vorzunehmen, bei der die Filter, der luftdichte Verschluss und
die Steuerung zu prüfen sind. Laut der Vorschrift AA.22.201.2 sind
Anlagen der Klasse H ein Mal pro Jahr bezüglich der Filterwirkung
zu überprüfen. Wenn die Leistung des Filters nicht den Forderungen
für Staubklasse H entspricht, ist er auszuwechseln, wobei der neue
Filter entsprechend AA.22.201.2 geprüft werden muss.
GEFAHR
Stromschlag durch defekte Netzanschlussleitung.
Das Berühren einer defekten Netzanschlussleitung kann
zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
1. Netzanschlussleitung nicht beschädigen (z. B. durch
Überfahren, Zerren, Quetschen).
2. Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen
prüfen (z. B. Rissbildung, Alterung).
3. Defekte Netzanschlussleitung vor dem weiteren Gebrauch des Geräts durch den Nilfisk-Alto-Service oder
eine Elektrofachkraft ersetzen lassen.
deutsch
GEFAHR
Spannungsführende Teile im Saugeroberteil.
Der Kontakt zu spannungsführenden Teilen führt zu
schweren oder tödlichen Verletzungen.
1. Saugeroberteil nie mit Wasser abspritzen.
VORSICHT
Gerätesteckdose
*)
Die Gerätesteckdose ist nur für die in der Betriebsanleitung
angegebenen Zwecke ausgelegt. Der Anschluss anderer
Geräte kann zu Sachschäden führen.
1. Vor dem Einstecken eines Geräts den Sauger und das
anzuschließende Gerät abschalten.
2. Betriebsanleitung des anzuschließenden Geräts lesen
und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise einhalten.
VORSICHT
Beschädigung durch ungeeignete Netzspannung.
Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es an eine
ungeeignete Netzspannung angeschlossen wird.
1. Prüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
*)
Sonderzubehör / Ausstattungsvariante
5
ATTIX 30/50 H/M
deutsch
Flüssigkeiten saugen
Gefährliche Materialien
VORSICHT
Aufsaugen von Flüssigkeiten.
Brennbare Flüssigkeiten dürfen nicht aufgesaugt werden.
1. Vor dem Aufsaugen von Flüssigkeiten muss grundsätzlich der Filtersack/Entsorgungssack entfernt und die
Funktion des Schwimmers bzw. der Wasserstandsbegrenzung überprüft werden.
2. Die Verwendung eines separaten Filterelements oder
Filtersiebes wird empfohlen.
3. Bei Schaumentwicklung Arbeit sofort beenden und Behälter entleeren.
WARNUNG
Gefährliche Materialien.
Das Saugen gefährlicher Materialien kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
1. Folgende Materialien dürfen nicht gesaugt werden:
Zum Aufsaugen von Asbest oder asbesthaltigem Sauggut:
1. Die Sauger ATTIX 30-XH und ATTIX 50-XH verwenden.
2. Saugschlauch ø 36 mm verwenden.
Den staubfreien Transport des Gerätes und der
kontaminierten Teile (Schlauch, Handrohr, Düsen etc.)
mittels verschließbarem Kunststoffsack sicherstellen.
Nach dem Einsatz im abgeschotteten Bereich im Sinne
der TRGS 519 darf der Asbestsauger nicht mehr im
sog. Weißbereich eingesetzt werden. Ausnahmen sind
nur zulässig, wenn der Asbestsauger zuvor von einem
Sachkundigen gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 vollständig
(d.h. nicht nur die Außenhülle, sondern auch z.B. der
Kühlluftraum, Einbauräume für elektrische Betriebsmittel,
die Betriebsmittel selbst etc.) dekontaminiert worden ist.
Dies ist vom Sachkundigen schriftlich festzuhalten und
abzuzeichnen.
Beim Aufsaugen von asbesthaltigen Stäuben darf die
gereinigte Luft nicht in den Arbeitsraum zurückgeführt werden.
Verwenden Sie zur Ableitung der Abluft den Abluft-Adapter
und einen Schlauch mit einer Länge von maximal 4 m und
einer Nennweite von minimal 50 mm.
Ersatzteile und Zubehör
6
VORSICHT
Ersatz- und Zubehörteile.
Die Verwendung von nicht originalen Ersatz- und
Zubehörteilen kann die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigen.
1. Nur Ersatz- und Zubehörteile von Nilfisk-Alto verwenden.
2. Nur die mit dem Gerät gelieferten oder in der Betriebsanleitung spezifizierten Bürsten verwenden.
ATTIX 30/50 H/M
Schmutzbehälter entleeren
VORSICHT
Umweltgefährdende Saugmaterialien.
Saugmaterialien können eine Gefahr für die Umwelt
darstellen.
1. Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
deutsch
7
ATTIX 30/50 H/M
deutsch
2 Beschreibung
2.1 Bedienelemente
1Handgriff mit Führung zum Aufwickeln der Anschlussleitung
2Befestigungspunkt für Saugrohrhalter
3Verschlussklammer
4Lenkrolle
5Schmutzbehälter
6Einlassfitting
7Geräteschalter
8Schalter für Saugschlauchdurchmesser-Einstellung
9Gerätesteckdose
10 Betätigungsknopf für Filterabreinigung
*)
*)
ATTIX 30
1
10
9
8
7
2
3
6
5
4
ATTIX 50
*)
8
Sonderzubehör / Ausstattungsvariante
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.