Nilfisk ATTIX 3, ATTIX 5, ATTIX 7, ATTIX 12 GALLON, ATTIX 19 GALLON User guide [de]

ATTIX 3 ATTIX 5 ATTIX 7 ATTIX 12 GALLON ATTIX 19 GALLON
302001673 - 2004-10-01
english Operating Instructions................................1-13
deutsch Betriebsanleitung......................................14-26
français Notice d’utilisation....................................27-39
nederlands Gebruiksaanwijzing ..................................40-52
italiano Istruzioni sull’uso......................................53-65
norsk Driftsinstruks.............................................66-78
svensk Bruksanvisning .........................................79-91
dansk Driftsvejledning.......................................92-104
suomi Käyttöohje..............................................105-117
slovensći Navodilo za uporabo ..............................118-130
hrvatski Uputstvo za rad .......................................131-143
slovenský Prevádzkový návod .................................144-156
český Provozní návod........................................157-169
polski Instrukcja obsługi....................................170-182
magyar Kezelési utasítás .....................................183-195
русский Руководство по эксплуатации ...............196-208
español Instrucciones de manejo ......................209-221
português Instruções de operação........................222-234
ελληνικά Οδηγίες λειτουργίας..............................235-247
türkçe Ýþletme kýlavuzu.....................................248-260
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
to
1
4
3
5 6
7
3
11
9
8
10
ATTIX 3
auto
9
8
2
10
13 12
4
3
5 6
7
ATTIX 5
a
u
to
ATTIX 7
2
9
3
4
1
5
5
6
8
10
14
14
15
13
14
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
15
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Inhalt
1 Wichtige
Sicherheitshinweise
2 Beschreibung
3 Vor der Inbetriebnahme
4 Bedienung / Betrieb
5 Anwendungsgebiete und
Arbeitsmethoden
6 Nach der Arbeit
7 Wartung
8 Behebung von Störungen
9 Sonstiges
..........................................................................................15
2.1 Verwendungszweck............................................................17
2.2 Bedienelemente .................................................................17
3.1 Sauger zusammenbauen ...................................................17
4.1 Anschlüsse .........................................................................18
4.1.1 Saugschlauch anschließen ................................................18
4.1.2 Elektrischer Anschluss .......................................................18
4.1.3 Elektrogerät anschließen1)..................................................18
4.1.4 Druckluftwerkzeug anschliessen1)......................................18
4.2 Sauger einschalten.............................................................18
4.2.1 Schalterstellung „ I “ ...........................................................18
4.2.2 Schalterstellung „auto“1).....................................................18
4.2.3 Saugkraftregulierung1)........................................................19
4.3 Filterelement abreinigen.....................................................19
4.3.1 Filterelement abreinigen (Push&Clean System)1)..............19
4.3.2 Filterelement abreinigen (Automatic Filter Cleaning
System)1)............................................................................19
5.1 Arbeitstechniken.................................................................19
5.1.1 Trockene Stoffe saugen......................................................20
5.1.2 Flüssigkeiten saugen..........................................................20
6.1 Sauger ausschalten und aufbewahren...............................20
7.1 Wartungsplan .....................................................................21
7.2 Wartungsarbeiten ...............................................................21
7.2.1 Entsorgungssack wechseln................................................21
7.2.2 Filtersack wechseln ............................................................21
7.2.3 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 3 / 5 / 12 GALLON).....22
7.2.4 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 7 / 19 GALLON)..........22
7.2.5 Filterelement wechseln (Push&Clean System)1)................22
7.2.6 Filterelement wechseln (Automatic Filter Cleaning
System)1)............................................................................23
..........................................................................................24
9.1 Gerät der Wiederverwertung zuführen ...............................25
9.2 Garantie..............................................................................25
9.3 Prüfungen und Zulassungen ..............................................25
9.4 Technische Daten...............................................................26
9.5 Zubehör ..............................................................................26
9.6 EG-Konformitätserklärung..................................................26
15
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
1 Wichtige Sicherheitshinweise
Kennzeichnung von Hinweisen
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung durch und bewah-
ren Sie diese griffbereit auf.
Dieses Symbol k e nn z ei c h n et Sic herhe it shin­weise, deren Nichtbeachtung
Gefahren für das Gerät und dessen Funktion her­vorrufen kann.
Dieses Symbol k e nn z ei c h n et Sic herhe it shin­weise, deren
Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen hervorrufen kann.
Dieses Symbol ke n nz ei ch ne t
Ratschläge oder Hinweise, die das Arbeiten er­leichern und für einen sicheren Betrieb sorgen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
Das Gerät darf nur von Perso­nen benutzt werden, die in der Handhabung unterwiesen und ausdrücklich mit der Bedienung beauftragt sind.
Trotz der einfachen Handha­bung ist das Gerät nicht für Kinderhände geeignet.
Das Betreiben des Gerätes unterliegt den geltenden nati-
onalen Bestimmungen. Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu be­achten.
Jede sicherheitsbedenkliche Ar­beitsweise ist zu unterlassen.
Verwendungszweck und bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Geräte sind ge­eignet – für den gewerblichen Ge-
brauch, z.B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros und Vermietergeschäften
Folgende Materialien dürfen nicht gesaugt werden: – gesundheitsgefährliche Stäube
– heiße Materialien (glimmen-
de Zigaretten, heiße Asche usw.)
– brennbare, explosive, ag-
gressive Flüssigkeiten (z.B. Benzin, Lösungsmittel, Säu­ren, Laugen usw.)
– brennbare, explosive Stäube
(z.B. Magnesium-, Alumini­umstaub usw.)
Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsbestimmungen beim Gebrauch
Vor der inbetriebnahme
Netzanschlussleitung regelmä­ßig auf Beschädigungen wie z.B. Rissbildung oder Alterung prüfen.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese vor dem weiteren Gebrauch des Gerätes durch den Alto-Service oder eine Elektrofachkraft er­setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Transport
Vor dem Transport alle Verriege­lungen des Schmutzbehälters schließen. Gerät nicht kippen, wenn sich
Flüssigkeit im Schmutzbehälter befindet. Gerät nicht mit Kranhaken hoch­heben.
16
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
17
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Die Netzanschlussleitung nur durch den in der Betriebsanlei­tung festgelegten Typ ersetzen.
Netzanschlussleitung nicht be­schädigen (z. B. durch Überfah­ren, Zerren, Quetschen). Netzanschlussleitung nur direkt am Stecker aus der Steckdose ziehen (nicht durch Zerren an der Anschlussleitung).
Gerät auf vorschriftsmäßigen Zustand überprüfen. Stecker und Kupplungen von Netzan­schlussleitungen müssen min­destens spritzwassergeschützt sein.
Nie mit beschädigtem Filterele­ment saugen.
Zubehör und Ersatzteile
Nur die mit dem Gerät gelie­ferten oder in der Betriebsan­leitung festgelegten Bürsten verwenden. Die Verwendung anderer Bürsten kann die Si­cherheit beeinträchtigen.
Nur Alto-Original-Zubehör- und Ersatzteile verwenden (siehe Kapitel 9.5). Die Verwendung anderer Teile kann die Sicher­heit beeinträchtigen.
Gerätesteckdose
Die Steckdose am Gerät nur für die in der Betriebsanleitung fest­gelegten Zwecke verwenden.
Vor dem Einstecken eines Gerä­tes in die Gerätesteckdose:
1. Sauger abschalten.
2. Anzuschließendes Gerät ab­schalten.
ACHTUNG!
Bei an der Gerätesteckdose angeschlossenen Geräten sind deren Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Sicherheits­hinweise zu beachten.
Flüssigkeiten saugen
Bei Schaumentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt sofort die Ar­beit beenden und den Schmutz­behälter entleeren.
Den eingebauten Schwimmer1) bzw. Füllstandsschlauch1) zur
Wasserstansbegrenzung regel­mäßig reinigen und auf Beschä­digung prüfen. Hinweise zum Umgang mit Flüssigkeiten und (gesundheits­gefährlichem) Staub finden Sie in Kapitel 5.
Elektrik
Überprüfen Sie die Nennspan­nung des Gerätes, bevor Sie es ans Netz anschließen. Überzeu­gen Sie sich davon, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Bei Verwendung einer Verlän­gerungsleitung darf nur die vom Hersteller angegebene oder eine höherwertige Ausführung verwendet werden - siehe Ab­schnitt 9.4 „Technische Daten“.
Es wird empfohlen, dass das Gerät über einen Fehlerstrom­schutzschalter angeschlossen wird. Dieser unterbricht die Stromversorgung wenn der Ableitstrom gegen Erde 30 mA für 30 ms überschreitet oder er enthält einen Erdungsprüfstrom­kreis.
Bei Verwendung einer Verlän­gerungsleitung auf die Min­destquerschnitte der Leitung achten:
Kabellänge m
Querschnitt
<16 A <25 A
bis 20 m
ø1.5mm² ø2.5mm²
20 bis 50 m
ø2.5mm² ø4.0mm²
Die Anordnung der stromführen­den Teile (Steckdosen, Stecker und Kupplungen) und die Verle­gung der Verlängerungsleitung so wählen, dass die Schutzklas­se erhalten bleibt.
Das Saugeroberteil niemals mit Wasser abspritzen: Gefahr für Personen, Kurzschlussgefahr.
Die letzte Ausgabe der IEC-Be­stimmungen ist zu beachten.
17
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Wartung, Reinigung und Re­paratur
Nur Wartungsarbeiten ausführen, die in der Betriebsanleitung be­schrieben sind.
Vor dem Reinigen und Warten des Gerätes ist grundsätzlich der Netzstecker zu ziehen.
2 Beschreibung
2.1 Verwendungszweck
Die in dieser Anleitung beschrie­benen Industriestaubsauger sind bei bestimmungsgemäßer Verwendung zum Aufsaugen
von trockenen, nicht brennbaren Stäuben und Flüssigkeiten ge­eignet.
2.2 Bedienelemente
Abbildung siehe Ausklappseite vorne in dieser Betriebsanlei­tung.
1 Handgriff 2 Saugrohrhalter 3 Zubehörhalterung 4 Geräteschalter mit Saug-
kraftregulierung
1)
5 Verschlussklammer 6 Schmutzbehälter
7 Griffmulde zur Behälterent-
leerung
1)
8 Einlassfitting 9 Gerätesteckdose
1)
10 Kabelhaken 11 Betätigungsknopf für Filter-
abreinigung
1)
12 Anschluss für Druckluftver-
sorgung
1)
13 Anschluss für Druckluftwerk-
zeug
1)
14 Behälter-Arretierungen
1)
15 Lenkrolle mit Bremse
3 Vor der Inbetriebnahme
3.1 Sauger zusammenbauen
Einige Zubehörteile werden in der Verpackung oder im Behälter lie­gend geliefert und müssen vor der ersten Inbetriebnahme entnommen werden. Dazu muss das Saugero­berteil abgenommen werden. Der Netzstecker darf noch nicht in
eine Steckdose gesteckt sein.
1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose ge­steckt sein.
2. Verschlussklammern (1) öff­nen und Saugeroberteil ab­nehmen.
3. Zubehörteile1) aus dem Schmutzbehälter und der Ver­packung entnehmen.
4. Filtersack nach Anleitung (Aufdruck auf dem Filtersack) in den Behälter einlegen.
WICHTIG!
Filtersackmuffe kräftig auf Ein­lassfitting aufdrücken.
5. Saugeroberteil aufsetzen (dabei den Filtersack nicht be­schädigen!) und Verschluss­klammern schließen.
HINWEIS!
Auf richtigen Sitz der Ver­schlussklammern achten.
6. Saugrohrhalter1) ca. 20 cm von der Unterkante des unteren Verlängerungsrohres wie in der Abbildung gezeigt montie­ren.
18
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
19
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
4 Bedienung / Betrieb
4.1 Anschlüsse
4.1.1 Saugschlauch anschließen
1. Saugschlauch anschließen.
4.1.2 Elektrischer Anschluss
Die auf dem Typenschild angege­bene Betriebsspannung muss mit der Spannung des Leitungsnetzes übereinstimmen.
1. Darauf achten, dass der Sauger ausgeschaltet ist.
2. Stecker der Anschlusslei­tung in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt­steckdose stecken.
4.2 Sauger einschalten
4.2.1 Schalterstellung „ I “
1. Geräteschalter in Stellung „ I “ bringen.
Der Saugmotor läuft an.
4.2.2 Schalterstellung „auto“
1)
Vor dem Drehen auf Schalterstellung „auto“ darauf achten, dass das angeschlossene Elektro-
gerät abgeschaltet ist.
1. Geräteschalter in Stellung „auto“1) bringen. Der Saug­motor startet beim Einschal­ten des angeschlossenen Elektrogerätes.
2. Nach dem Ausschalten des Elektrogerätes läuft der Sauger noch einen kurzen Moment nach, damit der im Saugschlauch befindliche Staub in den Filtersack be­fördert wird.
4.1.3 Elektrogerät anschließen
1)
Vor dem Drehen auf Schalterstellung „auto“ darauf achten, dass das angeschlossene Elek-
trogerät abgeschaltet ist.
1. Elektrogerät an der Gerä­testeckdose1) am Bedienfeld anschließen.
Bestimmungsgemäß dürfen nur staubtechnisch geprüfte Stauber­zeuger angeschlossen werden. Maximale Leistungsaufnahme des anzuschließenden Elektrogerätes: siehe Abschnitt 9.4 „Technische Daten“.
4.1.4 Druckluftwerkzeug anschließen
1)
Vor dem Drehen auf Schalterstellung „auto“ darauf achten, dass das angeschlossene Druck-
luftwerkzeug abgeschaltet ist.
Betriebsdruck des anzuschlie­ßenden Werkzeugs: siehe Tabelle
9.4 ‘Technische Daten’ .
1. Druckluftwerkzeug an der oberen Schnellschluss­kupplung1) am Bedienfeld anschließen.
2. Druckluftversorgung am unteren Stecknippelv an­schließen.
19
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
4.2.3 Saugkraftregulierung
1)
An der Saugkraftregulierung
1)
kann die Drehzahl und damit die Saugleistung variiert werden. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung der Saugleistung an unterschiedliche Saugauf­gaben.
4.3 Filterelement abreinigen
4.3.1 Filterelement abreinigen (Push&Clean System)
1)
Wenn die Saugleistung nachlässt:
1. Saugkraftregulierung auf maximale Saugleistung ein­stellen.
2. Mit der Handfläche Düsen­oder Saugschlauchöffnung verschließen.
3. Betätigungsknopf für die Filterabreinigung drei mal drücken. Die Lamellen des Filterelements werden durch den dabei entstehenden Luftstrom von abgelagertem Staub gereinigt.

  
  

Um eine gleichbleibend hohe Saug­leistung zu gewährleisten wird das Filterelement während des Betriebs automatisch abgerei­nigt. Bei extrem starker Verschmut­zung des Filterelements empfehlen wir eine Vollabreinigung.
1. Sauger ausschalten.
2. Düsen- oder Saugschlauch­öffnung mit der flachen Hand verschließen.
4.3.2 Filterelement abreinigen (Automatic Filter Cleaning System)
1)
3. Geräteschalter in Stellung „ I “ bringen und Sauger für ca. 10 Sekunden bei ver­schlossener Saugschlauch­öffnung laufen lassen.
 
5 Anwendungsgebiete und
Arbeitsmethoden
5.1 Arbeitstechniken
Ergänzendes Zubehör, Saug­düsen und Saugschläuche kön­nen, wenn sie korrekt eingesetzt werden, die Reinigungswirkung verstärken und den Reinigungs­aufwand verringern. Wirkungsvolle Reinigung wird
erreicht durch Beachtung einiger weniger Richtlinien, kombiniert mit Ihren eigenen Erfahrungen in speziellen Bereichen.
Hier finden Sie einige grund­sätzliche Hinweise.
20
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
21
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
5.1.1 Trockene Stoffe saugen VORSICHT! Brennbare Stoffe dürfen nicht aufgesaugt werden.
Vor dem Aufsaugen trockener Stoffe sollte immer ein Filter­sack im Behälter eingelegt sein (Bestell-Nr. siehe Abschnitt 9.5 “Zubehör”). Das aufgesaugte Material ist dann einfach und hygienisch zu entsorgen.
Nach dem Aufsaugen von Flüs­sigkeiten ist das Filterelement feucht. Ein feuchtes Filterele­ment setzt sich schneller zu, wenn trockene Stoffe aufgesaugt werden. Aus diesem Grund soll­te das Filterelement vor dem Trockensaugen ausgewaschen und getrocknet oder durch ein trockenes ersetzt werden.
6 Nach der Arbeit
6.1 Sauger ausschalten
und aufbewahren
1. Sauger ausschalten und Netzstecker aus der Steck­dose ziehen.
2. Anschlussleitung aufrollen und am Handgriff einhän­gen.
3. Behälter entleeren, Sauger reinigen.
4. Nach dem Aufsaugen von Flüssigkeiten:
Saugeroberteil getrennt ab-
stellen, damit das Filterele­ment trocknen kann.
5. Den Sauger in einem tro­ckenen Raum abstellen, geschützt gegen unbefugte Benutzung.
5.1.2 Flüssigkeiten saugen VORSICHT! Brennbare Flüssigkeiten dür­fen nicht aufgesaugt werden.
Vor dem Aufsaugen von Flüs­sigkeiten muss grundsätzlich der Filtersack/Entsorgungssack entfernt und die Funktion des Schwimmers1) bzw. der Wasser­standsbegrenzung1) überprüft werden (siehe Abschnitt 7.2.4 bzw. 7.2.5 „Filterelement wech­seln“).
Die Verwendung eines separa­ten Filterelements oder Filter­siebes wird empfohlen.
Bei Schaumentwicklung Arbeit sofort beenden und Behälter entleeren. Zur Reduzierung der Schau­mentwicklung Schaumkiller Alto Foam Stop benutzen (Best.-Nr. siehe Abschnitt 9.5 „Zubehör“).
ATTIX 12 GALLON
ATTIX 3
ATTIX 5
ATTIX 19 GALLON
ATTIX 7
21
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
7 Wartung
7.1 Wartungsplan
Nach der Arbeit Bei Bedarf
7.2.1 Entsorgungssack wechseln
=
7.2.2 Filtersack wechseln
=
7.2.3 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 3 / ATTIX 5 / 12 GAL)
=
7.2.4 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 7 / 17 GAL)
=
7.2.5 Filterelement wechseln (Push&Clean System)
1)
=
7.2.6 Filterelement wechseln (Automatic Filter Cleaning System)
1)
=
7.2 Wartungsarbeiten
7.2.1 Entsorgungssack wechseln
1. Verschlussklammern öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen.
2. Entsorgungssackmuffe (1) vorsichtig vom Einlassfitting abziehen.
3. Entsorgungssackmuffe mit Schieber (2) verschließen.
4. Entsorgungssack mit Kabel­binder (3) verschließen.
5. Sauggut gemäß den ge­setzlichen Bestimmungen entsorgen.
6. Neuen Filtersack nach beilie­gender Anleitung in den ge­reinigten Behälter einlegen.
7.2.2 Filtersack wechseln
1. Verschlussklammern öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen.
2. Filtersackmuffe vorsichtig vom Einlassfitting abziehen.
3. Filtersackmuffe mit Schieber verschließen.
4. Filtersack gemäß den ge­setzlichen Bestimmungen entsorgen.
5. Neuen Filtersack nach An­leitung (Aufdruck auf dem Filtersack) in den gereinigten Behälter einlegen.
1
2
3
Muffe des neuen Filtersackes kräf­tig auf Einlassfitting aufdrücken.
Muffe des neuen Entsorgungssa­ckes kräftig auf Einlassfitting auf­drücken.
22
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
23
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
7.2.5 Filterelement wechseln (Push&Clean System)
1)
7.2.3 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 3 / 5 / 12 GALLON)
1. Saugeroberteil vom Schmutz­behälter abnehmen.
2. Mit einer Hand in den Griff an der Unterseite des Schmutz­behälters fassen und das Sauggut auskippen.
3. Sauggut gemäß den gesetz­lichen Bestimmungen entsor­gen.
4. Behälterrand reinigen bevor das Saugeroberteil aufgesetzt wird.
Bevor der Saugschlauch wieder eingesteckt wird:
5. Einlassfitting und Schlauch­muffe reinigen.
7.2.4 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 7 / 19 GALLON)
1. Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen.
2. Verschlussklammern (1) lösen und Zwischenring (2) vom Behälter abnehmen.
3. Hebel im Handgriff (3) nach oben ziehen und den Behäl­ter kippen.
4. Sauggut auskippen.
5. Sauggut gemäß den ge­setzlichen Bestimmungen entsorgen.
oder:
1. Behälter-Arretierungen (4) öffnen.
2. Behälter an den Handgriffen (5) aus dem Fahrgestell her­ausheben.
4. Sauggut auskippen.
5. Leeren Behälter in das Fahr­gestell einsetzen und Arre­tierungen (4) verriegeln.
6. Sauggut gemäß den ge­setzlichen Bestimmungen entsorgen.
1
3
1
Zum Entleeren nach dem Saugen von Flüssigkeiten: Zwischenring ab­nehmen, da volle Abdichtung nur im Saugbetrieb gewährleistet ist.
Nach dem Entleeren: Behälterrand und Dichtungen in Zwischenring und Saugeroberteil reinigen, bevor diese wieder aufgesetzt werden. Wenn Dichtung oder Nut ver­schmutzt oder beschädigt sind sinkt die Saugleistung.
Bevor der Saugschlauch wieder eingesteckt wird: Einlassfitting und Schlauchmuffe reinigen.
5
5
4
4
1
2
3
1. Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen und mit dem Filterelement nach oben ablegen, dabei Saugeroberteil nicht auf den Abweiser (1) stellen.
2. Filterstützkorb gegen den Uhrzeigersinn drehen (2) und abziehen (3).
3. Filterelement vorsichtig abnehmen.
2
23
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
4. Filterdichtung (4) reinigen, auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen.
5. Antistatik-Klammer (5) auf Beschädigung prüfen wenn notwendig durch Alto­Service ersetzen lassen.
6. Funktion des Schwimmers (6) prüfen:
Beim Wenden des
Filterstützkorbes muss sich der Schwimmer leichtgängig hin- und herbewegen.
7. Neues Filterelement aufsetzen.
8. Filterstützkorb aufsetzen und durch Drehen im Uhrzeigersinn fest verriegeln.
9. Gebrauchtes Filterelement gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
4
5
6
6
7.2.6
Filterelement wechseln (Automatic Filter Cleaning System)
1)
1.
Verschlussklammern öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Saugeroberteil mit dem Filterelement nach oben ablegen, dabei Saugerober
­teil nicht auf den Abweiser (1) stellen und das Filterele­ment nicht beschädigen.
2.
Bügelgriff (2) öffnen und Bügel abnehmen.
3.
Filterspannscheibe (3) ab
-
nehmen.
4. Filterelement vorsichtig abnehmen.
5. Filterdichtung (4) reinigen, auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen.
6. Antistatik-Klammer (5) auf Beschädigung prüfen wenn notwendig durch Alto-Ser
-
vice ersetzen lassen.
7. Funktion der Steuerklap
-
pe(6) für die Filterabreini
-
gung prüfen: Die Steuerklap
­pe muss sich leichtgängig hin- und herbewegen.
aut
o
5
1 3
2
6
4
Nie ohne Filter saugen!
24
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
25
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
8 Behebung von Störungen
Störung Ursache Behebung
‡ Motor läuft nicht > Sicherung der Netzanschluss-
steckdose hat ausgelöst.
Netzsicherung einschalten.
> Überlastschutz hat angespro-
chen.
Sauger ausschalten, ca. 5 Minu­ten abkühlen lassen. Lässt sich der Sauger dann nicht wieder einschalten, Alto-Kundendienst aufsuchen.
> Selbst abschaltende Kohle-
bürste ist abgenutzt
Kohlebürstenwechsel vom Alto­Service vornehmen lassen
‡ Motor läuft nicht im Automa-
tikbetrieb
> Elektrowerkzeug defekt oder
nicht richtig eingesteckt.
Elektrowerkzeug auf Funktion prüfen bzw. Stecker fest einste­cken.
> Leistungsaufnahme des Elek-
trowerkzeugs zu gering
Mindestleistungsaufnahme von P >40 W beachten.
‡ Verminderte Saugleistung > Saugkraftregulierung auf zu ge-
ringe Saugleistung eingestellt.
Saugkraft gemäß Abschnitt
4.2.3 „Saugkraftregulierung ein­stellen“.
> Saugschlauch/Düse verstopft. Saugschlauch/Düse reinigen. > Filtersack voll. siehe Abschnitt 7.2.2 „Filtersack
wechseln“.
> Filterelement verschmutzt. siehe Abschnitt 4.3 „Filterele-
ment abreinigen“ / 7.2.5+7.2.6 „Filterelement wechseln“.
> Nur bei Automatic Filter Clea-
ning System: Abreinigungsme­chanismus defekt
Alto-Service verständigen
‡ Keine Saugleistung beim
Nass-Saugen
> Behälter voll (Schwimmer ver-
schließt die Saugöffnung)
Gerät ausschalten. Behälter entleeren.
‡ Sauger schaltet während
des Nasssaugens ab
> Behälter voll Gerät ausschalten. Behälter
entleeren.
‡ Spannungsschwankungen > Zu hohe Impedanz der Span-
nungsversorgung
Das Gerät an eine andere Steck­dose anschließen, die näher am Sicherungskasten liegt. Es sind keine Spannungsschwankungen über 7 % zu erwarten, wenn die Impedanz am Übergabepunkt 0.15 beträgt
7
8. Füllstandsschlauch (7) reini­gen.
9. Neues Filterelement aufset­zen.
10.Filterspannscheibe auf­setzen. Auf korrekte Lage achten.
11.Bügel aufsetzen und Bügel­griff verschließen.
12.Gebrauchtes Filterelement gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
Nie ohne Filter saugen!
25
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
9 Sonstiges
9.1 Gerät der Wiederverwertung zuführen
Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar machen.
1. Netzstecker ziehen und An­schlussleitung durchtrennen.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte ge­trennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederver­wertung zugeführt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bit­te an Ihre Gemeindeverwaltung oder Ihren nächsten Händler.
9.2 Garantie
Für Garantie und Gewährleis­tung gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ände­rungen im Zuge technischer Neuerungen vorbehalten.
9.3 Prüfungen und Zulassungen
Elektrotechnische Prüfungen sind nach den Vorschriften der Unfallverhütungsvorschrift (VBG4) und nach DIN VDE 0701 Teil 1 und Teil 3 durchzu­führen. Diese Prüfungen sind gemäß DIN VDE 0702 in regel­mäßigen Abständen und nach Instandsetzung oder Änderung erforderlich.
Der Sauger ist zugelassen gemäß IEC/EN 60335-2-69.
26
deutsch
ATTIX 3 / 5 / 7 / 12 GALLON / 19 GALLON
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
ATTIX 3 / 5 / 7
ATTIX
12 GALLON
ATTIX
12 GALLON RDF
EC 12 GALLON AS/E
ATTIX 12 GALLON RDFD 12 GALLON AS/PE
ATTIX
19 GALLON
19 GALLON AS/PE2
EU CH, DK GB230/240V GB 110V US 120 V
Netzspannung V 230 230/240 110 120 Netzfrequenz Hz 50/60 60 Netzabsicherung A 16 10 13 16 15 Leistungsaufnahme W (HP) 1200 1000 (1.4) 840 (1.1) 940 (1.3) 1040 (1.4) Anschlusswert für
Gerätesteckdose
W (HP) 2400 1100 1800 560 - 600 (0.8) 500 (0.7) 400 (0.5)
Gesamtanschlusswert W (HP) 3600 2300 3000 1760 1000 (1.4) 1440 (1.9)
9.5 Zubehör
Bezeichnung Bestell-Nr.
ATTIX 3
ATTIX 5 12 GAL
12 GAL RDF
ATTIX 560-21/-31
12 GAL RDFD
12 GAL AS/PE
EC12 GAL AS/E
ATTIX 751
19 GAL
ATTIX 761
19 GAL AS/PE2
Filtersack (5 Stück)
302000449 302000527 302001484
Entsorgungs­sack (5 Stück)
302000804 302000728 302000728 302001480 302001480
Filterelement
302000461
11753
(ZA)
302000461
11753
(ZA)
302000726
302000461
11753
(ZA)
302000726
Einlegetuchfilter
302000606 302000525
Bezeichnung Bestell-Nr.
ATTIX 3 / 5 / 7
Filtersieb
15475
Alto-Foam-Stop (6 x 1 l)
8469
EG - Konformitätserklärung
ALTO Deutschland GmbH Guido-Oberdorfer-Straße 2-8 D-89287 Bellenberg
Erzeugnis:
Typ:
Beschreibung:
Die Bauart des Gerätes entspricht folgenden einschlägigen Bestim­mungen:
Angewendete harmonisierte Normen:
Angewendete nationale Normen und technische Spezikationen:
Dipl.-Ing. Wolfgang Nieuwkamp Prüfungen und Zulassungen
Sauger für Nass- und Trockeneinsatz
ATTIX 350-01 / 360-11 / 360-21 ATTIX 550-01 / 550-11 MOBIL / 550-21 ATTIX 560-21 / 560-31 / 590-21 ATTIX 751-01 / 751-11 / 751-21 /761-21 XC / 791-21
110/230-240 V~, 50/60 Hz
EG Maschinenrichtlinie 98/37/EG EG Niederspannungsrichtlinie 73/23/EG EG Richtlinie EMV 89/336/EG
EN 12100-1, EN 12100-2 EN 60335-1 EN 60335-2-69 EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2
DIN EN 60335-1 DIN EN 60335-2-69
Bellenberg, 28.10.2004
9.6 EG-Konformitätserklärung
9.4 Technische Daten
ATTIX
350-01
ATTIX 360-11 360-21
ATTIX
550-01
550-11 MOBIL 550-21 / 590-21 560-21 / 560-31
ATTIX 12 GALLON
12 GALLON RDF
EC 12 GALLON AS/E
12 GALLON RDFD
12 GALLON AS/PE
ATTIX
751-01 / 751-11
751-21 / 761-21 XC
791-21
ATTIX 19 GAL
19 GAL AS/PE2
Luft-Volumenstrom (max.) l/min (cfm) 3600 (127)
Unterdruck (max.) Pa (in) 23000 (93)
23000 (93)
25000 (100)
2)
23000 (93)
Schalldruckpegel in 1 m Abstand, EN 60704-1
dB(A) 62 60 64
Arbeitsgeräusch dB(A) 59 57
Anschlussleitung: Länge m (ft) 7.5
7.5
10.0(GB)
7.5 (25)
Anschlussleitung: Typ H05RR-F 2x0.75 H05RR-F 3x1.5
H05RR-F 3x0,75 H05RR-F 3x1.5
1)
SJTW-A AWG 18/3
4)
SJTW-A AWG 14/3
H05RR-F 3x1.5 H07BQ-F 3x2.5
SJTW-A AWG 14/3
Schutzklasse II I Schutzart IP X4 Funkentstörgrad EN 55014-1 Behältervolumen l (gal) 27 45 (12) 70 (19) Breite mm (in) 380 476 (19) 580 (23) Tiefe mm (in) 390 506 (20) 605 (24) Höhe mm (in) 570 655 (26) 970 (38) Gewicht kg (lb) 10 14 / 16
1)
25 / 27
3)
(56/60)
1)
ATTIX 560-21/-31, ATTIX 12 GALLON RDFD, ATTIX 12 GALLON AS/PE
2)
ATTIX 791-21
3)
ATTIX 761-21 XC / 19 GALLON AS/PE2
4)
ATTIX 12 GALLON
INTERNET
http://www.nilsk-alto.com
HEADQUARTER
Nilfisk-Advance Group Sognevej 25 2605 Brøndby Denmark Tel.: +45 4323 8100
AUSTRALIA
Nilfisk-ALTO 48 Egerton St. Silverwater NSW 2128 Tel.: +61 2 8748 5966 Fax: +61 2 8748 5960
AUSTRIA
ALTO Österreich GmbH Metzgerstr. 68 5101 Bergheim/Salzburg Tel.: +43 6624 5 64 00-11 Fax: +43 6624 5 64 00-34 E-mail: info@nilsk-alto.at
Web: www.nilsk-alto.at
BRAZIL
Wap do Brasil Ltda. Rua 25 de Agosto, 608 83323-260 Pinhais/Paraná Tel.: +55 4 12 10 67 40 0 Fax: +55 4 12 10 67 40 3 E-mail: export@wapdobrasil.com.br
CANADA
ALTO Canada 24 Constellation Road Rexdale Ontario M9W 1K1 Tel.: +1 416 6 75 58 30 Fax: +1 416 6 75 69 89
CROATIA
Wap ALTO Strojevi za čćenje, d.o.o. Siget 18a 10020 Zagreb Tel.: +385 1 65 54 144 Fax: +385 1 65 54 112 E-mail: admin.wap@wap-sistemi.hr
CZECH REPUBLIC
ALTO Ceská Republika s.r.o. Zateckých 9 14000 Praha 4 Tel.: +420 2 41 40 84 19 Fax: +420 2 41 40 84 39 E-mail: wap_p@mbox.vol.cz Web: www.wap-alto.cz
DENMARK
ALTO Danmark A/S Industrivej 1 9560 Hadsund Tel.: +45 7218 21 00 Fax: +45 7218 21 11 E-mail: salg@nilsk-alto.dk service@nilsk-alto.dk Web: www.nilsk-alto.dk
FRANCE
ALTO France S.A. Aéroparc 1 19 Rue Icare F- 67960 Entzheim Tel.: +33 3 88 28 84 00 Fax: +33 3 88 30 05 00 E-mail: info@nilsk-alto.fr Web: www.nilsk-alto.com
GERMANY
Nilsk-Advance AG Geschäftsbereich Nilsk-ALTO Guido-Oberdorfer-Straße 10 89287 Bellenberg Tel.: +49 0180 5 37 37 37 Fax: +49 0180 5 37 37 38 E-mail: info@nilsk-alto.de Web: www.nilsk-alto.de
GREAT BRITAIN
Nilfisk-ALTO Division of Nilfisk-Advance Ltd. Bowerbank Way Gilwilly Industrial Estate UK-Penrith, Cumbria CA 11 9BQ Tel.: +44 1768 86 89 95 Fax: +44 1768 86 47 13 E-mail: sales@nilfisk-alto.co.uk Web: www.nilfisk-alto.co.uk
MALAYSIA
ALTO DEN-SIN Malaysia Sdn Bhd SD 14, Jalan KIP 11, Taman Perindustrian KIP, SRI Damansara 52200 Kuala Lumpur Malaysia Tel.: +603 627 4 6 913 Fax: +603 627 4 6 318 E-mail: densin@tm.net.my
NETHERLANDS
ALTO Nederland BV Houtschelf 7 NL-3371 KB Hardinxveld-Giessendam Tel.: +31 184 677 200 Fax: +31 184 677 201 E-mail: info@nilsk-alto.nl Web: www.nilsk-alto.nl
NEW ZEALAND
ALTO Overseas Inc. 5A Tarndale Grove Albany Auckland Tel.: +64 9 414 4520 Fax: +64 9 414 4521 E-mail: altonz@ihug.co.nz
NORWAY
ALTO Norge A/S Bjørnerudveien 24 1266 Oslo Tel.: +47 22 75 17 70 Fax: +47 22 75 17 71 E-mail: info@nilsk-alto.no
SINGAPORE
ALTO DEN-SIN Singapore Pte Ltd. No. 17 Link Road Singapore 619034 Tel.: +65 62 68 10 06 Fax: +65 62 68 49 16 E-mail: densin@singnet.com.sg Web: www.densin.com
SLOVENIA
Wap ALTO čistilni sistemi, d.o.o. Letališka 33 SLO-1110 Ljubljana Tel.: +368 15 20 62 00 Fax: +368 15 20 62 10 E-mail: wap.prodaja@siol.net
SLOWAKIA
Wap ALTO čistiace systémy s.r.o. Remeselnícka 42 83106 Bratislava-Rača Tel.: +421 2 44 881 402/405 Fax: +421 2 44 881 395 E-mail: wap@gtinet.sk Web: www.wap-alto.sk
SPAIN
Nilfisk-ALTO Division of Nilfisk-ALTO S.A. Torre D‘Ara Paseo del Rengle, 5 Pl. 10 E-08302 Mataró Barcelona Tel.: +34 93 741 24 00 Fax: +34 93 757 80 20 E-mail: info@nilsk-alto.es Web: www.nilsk-alto.com
SWEDEN
ALTO Sverige AB Aminogatan 18, BOX 4029 431 04 Mölndal Tel.: +46 3 17 06 73 00 Fax: +46 3 17 06 73 41 E-mail: info@nilsk-alto.se Web: www.nilsk-alto.se
USA
ALTO Cleaning Systems, Inc. Part of the Nilfisk-Advance Group 12249 Nations Ford Road 28134 Pineville Tel.: +1 704 971 1240 Fax: +1 704 971 1241 E-mail: info@altocsi.com Web: www.nilsk-alto.com
Loading...