Beim Ein-/Ausschalten rein.Beim Ein-/Aussch. Reinigen
Tonsignaloptionen (0 142)
Tonsignal ein/ausAus
Lautstärke2
TonhöheTief
Touch-Bedienelemente (0 143)
Touch-Bed.elemente aktiv./deakt.Aktivieren
Wischen in EinzelbildwiedergabeLinksVrechts
BlitzsymbolEin
OptionStandardeinstellung
Aufnahmemodus standardmäßig P
16 Menü-Handbuch
HDMI (0 143)
AusgabeauflösungAutomatisch
Fortgeschritten
DynamikumfangAutomatisch
Bildgröße auf ext. Gerät100%
Monitoransicht übertragenEin
Duale MonitoransichtEin
Positionsdaten (0 144)
Von Smart-Gerät herunterladenNein
Optionen für externe GPS-Geräte
Standby-VorlaufzeitAktivieren
Uhr per Satellit stellenJa
Funkfernsteuerungsopt. (WR) (0 145)
LED-LeuchteEin
VerbindungsmodusPairing
Bel. Fn-Taste Fernausl. WR (0 147)K eine Funktion
Flugmodus (0 147)Deaktivieren
Senden zum Smart-Gerät (auto) (0 149)Aus
Bluetooth (0 150)
NetzwerkverbindungDeaktivieren
Senden wenn ausgeschaltetEin
Eye-Fi-Bildübertragung (0 151)Aktivieren
Auslösesperre (0 153)Aus
OptionStandardeinstellung
17Menü-Handbuch
D Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
Drücken Sie G und wählen Sie die Registerkarte K (Wiedergabe), um
das Wiedergabemenü anzuzeigen.
G-Taste
Option
Löschen19
Wiedergabeordner19
Ausblenden20
Opt. für Wiedergabeansicht22
Bildkontrolle22
Nach dem Löschen22
0
Automatische Bildausrichtung23
Anzeige im Hochformat23
Diaschau24
Bewertung25
Z. Senden z. Smart-Ger. ausw.25
A Weitere Informationen
Die Standardeinstellungen für die Menüoptionen finden Sie im Abschnitt
»Standardeinstellungen im Wiedergabemenü« (0 9).
Option
0
18 Menü-Handbuch
Löschen
Mehrere Bilder löschen.
OptionBeschreibung
Q
n
R
Ausgewählte
Bilder
Datum
auswählen
Alle
Löscht ausgewählte Bilder.
Löscht alle Bilder, die an einem gewählten Datum aufgenommen wurden.
Lösch t alle Bil der im akt uell ausgewählten Wiedergabeordner.
Wiedergabeordner
Wählen Sie einen Ordner für die Wiedergabe.
OptionBeschreibung
(Dateiname)
Alle Ordner
Aktuell
Bilder aus allen mit der D7500 erzeugten Ordnern werden bei der
Wiedergabe angezeigt. Die Ordner können im Fotoaufnahmemenü mit der Option »Ordner« > »Umbenennen« umbenannt
werden.
Es werden bei der Wiedergabe die Bilder aus allen Ordnern
angezeigt.
Nur Bilder aus dem aktuellen Ordner werden bei der Wiedergabe
angezeigt.
G-Taste ➜ D Wiedergabe
G-Taste ➜ D Wiedergabe
19Menü-Handbuch
Ausblenden
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Ausgewählte Bilder lassen sich aus- und wieder einblenden. Ausgeblendete Bilder werden nur im Menü »Ausblenden« angezeigt und können
nur durch Formatieren der Speicherkarte gelöscht werden.
OptionBeschreibung
Auswählen/
Einstellen
Datum auswählen
Auswahl für alle
aufheben
Blenden Sie Bilder aus oder wieder ein.
Bei der Auswahl dieser Option
wird eine Datumsliste angezeigt.
Um alle Bilder auszublenden, die
an einem Tag aufgenommen wurden, markieren Sie das Datum und
drücken Sie 2. Ausgewählte Aufnahmetage sind mit einem L
gekennzeichnet. Um alle Bilder
eines Tages wieder einzublenden, markieren Sie das Datum und
drücken Sie 2. Drücken Sie J, um den Vorgang abzuschließen.
Blenden Sie alle Bilder wieder ein.
D Geschützte und ausgeblendete Bilder
Wenn ein geschütztes Bild wieder eingeblendet wird, geht auch der Schutz des
Bildes verloren.
Im Folgenden wird beschrieben, wie ausgewählte Bilder ein- oder ausgeblendet werden.
1 Wählen Sie »Auswählen/Einstellen«.
Markieren Sie »Auswählen/Einstellen«
und drücken Sie 2.
20 Menü-Handbuch
2 Wählen Sie Bilder aus.
Taste W (Z)
Blättern Sie mit dem Multifunktionswähler
durch die Bilder auf der Speicherkarte und
drücken Sie X/T, um das aktuelle Bild
auszuwählen (zum Anzeigen des aktuellen
Bildes in der Einzelbildwiedergabe die
Taste W (Z) gedrückt halten). Die für das
Ausblenden gewählten Bilder sind mit
dem Symbol R gekennzeichnet. Zum Aufheben der Auswahl das Bild markieren und
erneut W (Z) drücken. Fahren Sie fort, bis
alle gewünschten Bilder ausgewählt sind.
3 Drücken Sie J.
Drücken Sie J, um den Vorgang abzuschließen.
21Menü-Handbuch
Opt. für Wiedergabeansicht
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Wählen Sie, welche Informationen bei der Bildwiedergabe erscheinen
sollen. Drücken Sie 1 oder 3, um eine Option zu markieren, und 2, um
die Option für die anzuzeigenden Bildinformationen auszuwählen. Ein
L-Symbol erscheint neben den ausgewählten Optionen. Um eine Auswahl aufzuheben, markieren Sie die Option und drücken Sie 2. Um zum
Wiedergabemenü zurückzukehren, drücken Sie J.
Bildkontrolle
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Legen Sie fest, ob die Bilder sofort nach der Aufnahme automatisch auf
dem Monitor wiedergegeben werden sollen. Wenn die Option »Aus«
gewählt ist, werden die Bilder nur dann angezeigt, wenn Sie die K-Taste
drücken.
Nach dem Löschen
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Wählen Sie, welches Bild nach dem Löschen eines Bildes angezeigt
werden soll.
OptionBeschreibung
Nächstes Bild
S
anzeigen
Vorheriges
T
Bild anzeigen
Letzte
U
Reihenfolge
Das nächste Bild wird angezeigt. Wenn es sich bei dem
gelöschten Bild um das letzte Bild gehandelt hat, wird das
vorherige Bild angezeigt.
Das vorherige Bild wird angezeigt. Wenn es sich bei dem
gelöschten Bild um das erste Bild gehandelt hat, wird das
nächste Bild angezeigt.
Wenn in chronologischer Reihenfolge durch die Bilder
geblättert wurde, wird das nachfolgende Bild angezeigt wie
bei »Nächstes Bild anzeigen« beschrieben. Wurde in
umgekehrter chronologischer Reihenfolge durch die Bilder
geblättert, wird das vorherige Bild angezeigt wie bei »Vor-heriges Bild anzeigen« beschrieben.
22 Menü-Handbuch
Automatische Bildausrichtung
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Fotos, die mit der Einstellung »Ein« aufgenommen werden, enthalten
Informationen über die Ausrichtung der Kamera, sodass sie bei der
Wiedergabe oder bei der Anzeige in ViewNX-i oder Capture NX-D automatisch gedreht werden. Die folgenden Ausrichtungen werden aufgezeichnet:
QuerformatKamera um 90° im
Uhrzeigersinn gedreht
Kamera um 90° entgegen
dem Uhrzeigersinn gedreht
Wenn die Option »Aus« gewählt ist, wird die Ausrichtung der Kamera
nicht gespeichert. Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Kamera
mitziehen oder mit nach oben oder nach unten gerichtetem Objektiv
fotografieren.
Anzeige im Hochformat
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Ist »Ein« gewählt, werden Hochformatbilder, die mit »Ein« für »Automatische Bildausrichtung« entstanden sind, automatisch so gedreht,
dass sie auf dem Kameramonitor in Hochformatlage angezeigt werden.
Bilder, die mit der Einstellung »Aus« für »Automatische Bildausrich-tung« aufgenommen wurden, werden in Querformatlage angezeigt.
Beachten Sie, dass Hochformatbilder bei der Bildkontrolle unmittelbar
nach der Aufnahme nicht automatisch gedreht werden, da die Kamera
sich während der Aufnahme bereits in der entsprechenden Ausrichtung
befindet.
23Menü-Handbuch
Diaschau
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Lassen Sie eine Diaschau mit den Bildern des aktuellen Wiedergabeordners (0 19) ablaufen. Ausgeblendete Bilder (0 20) werden nicht
angezeigt.
OptionBeschreibung
StartDie Diaschau wird gestartet.
Dateityp
BildintervallLegen Sie fest, wie lange jedes Bild angezeigt wird.
Um die Diaschau zu starten, markieren Sie
»Start« und drücken Sie J. Während einer
Diaschau können folgende Aktionen ausgeführt werden:
Vorwärts springen/
rückwärts springen
Bildinformationen
anzeigen
Anhalten
Lautstärke verstellen
Zum Wiedergabemenü
zurückkehren
Zum Wiedergabebetrieb
zurückkehren
Zum Aufnahmebetrieb
zurückkehren
Wählen Sie, welche Aufnahmetypen wiedergegeben werden
sollen: »Fotos und Filme«, »Nur Fotos« oder »Nur Filme«.
VorgangBeschreibung
Weitere
Drücken Sie 4, um zum vorherigen Bild zurückzukehren,
oder 2, um zum nächsten Bild zu springen.
Drücken Sie 1 oder 3, um die Anzeige der Bildinformationen zu ändern oder auszublenden (nur Fotos).
Drücken Sie J, um die Diaschau anzuhalten. Zum Fortsetzen der Diaschau markieren Sie »Fortsetzen« und
drücken J.
Während der Filmwiedergabe können Sie mit der Taste
X (T) die Lautstärke erhöhen, mit W (Z) verringern.
Drücken Sie G, um die Diaschau zu beenden und zum
Wiedergabemenü zurückzukehren.
Drücken Sie K, um die Diaschau zu beenden und zum
Wiedergabebetrieb zurückzukehren.
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um
zum Aufnahmebetrieb zurückzukehren.
24 Menü-Handbuch
Ein Dialog wird angezeigt, wenn die Diaschau
zu Ende ist. Wählen Sie »Fortsetzen«, um die
Diaschau erneut zu starten, oder »Beenden«,
um ins Wiedergabemenü zurückzukehren.
Bewertung
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Markieren Sie ein Bild mit dem Multifunktionswähler. Halten Sie die Taste W (Z) gedrückt
und drücken Sie währenddessen 1 oder 3,
um eine Bewertung von null bis fünf Sternen
zu vergeben. Oder wählen Sie ), um das Bild
als Kandidat zum späteren Löschen zu markieren. Um das markierte Bild monitorfüllend zu
betrachten, halten Sie die Taste X (T) gedrückt. Drücken Sie J,
damit die vorgenommene Bewertung wirksam wird.
Z. Senden z. Smart-Ger. ausw.
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Fotos für das Übertragen auf ein Mobilgerät auswählen.
Videofilme lassen sich nicht dafür auswählen.
OptionBeschreibung
Bild(er) auswählen
Auswahl für alle
aufheben
Markieren Sie Bilder, die auf das Mobilgerät übert ragen werden
sollen.
Entfernt von allen Bildern die Markierungen für das Übertrag en.
25Menü-Handbuch
C Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmefunktionen
Drücken Sie G und wählen Sie die Registerkarte C (Fotoaufnahme),
um das Fotoaufnahmemenü anzuzeigen.
G-Taste
Option
Fotoaufnahme zurücksetzen
*
Ordner
Dateinamen31
Blitzbelichtungssteuerung32
Auswahl des Bildfeldes
Bildqualität36
Bildgröße37
NEF-(RAW-)Einstellungen37
ISO-Empfindlichkeits-Einst.38
Weißabgleich39
Picture Control konfigur.40
Konfigurationen verwalten
* Gehört nicht zu den Einstellungen, die bei U1 oder U2 gespeichert werden (0 123).
*
*
*
0
27
Farbraum44
27
Active D-Lighting44
Rauschunterdr. bei Langz.bel.45
Rauschunterdrück. bei ISO+45
Die Standardeinstellungen für die Menüoptionen finden Sie im Abschnitt
»Standardeinstellungen im Fotoaufnahmemenü« (0 10).
Option
*
0
*
*
49
50
58
26 Menü-Handbuch
Fotoaufnahme zurücksetzen
Ordner
Ordnernummer
Ordnername
G-Taste ➜ C Fotoaufnahme
Wählen Sie »Ja«, um die Optionen im Fotoaufnahmemenü auf ihre
Standardeinstellungen zurückzusetzen (0 10).
Ordner
G-Taste ➜ C Fotoaufnahme
So ändern Sie den Ordnernamen, und wählen
den Ordner aus, in dem die anschließend
aufgenommenen Bilder gespeichert werden
sollen.
❚❚ Umbenennen
Ordner lassen sich am fünfstelligen Ordnernamen und der automatisch
von der Kamera vergebenen, vorangestellten dreistelligen Ordnernummer unterscheiden. Die Standardvorgabe für den Ordnernamen lautet
»D7500«; um den Namen zu ändern, der neuen Ordnern zugewiesen
wird, wählen Sie »Umbenennen« und geben Sie den Ordnernamen wie
bei »Texteingabe« beschrieben ein (0 28). Bei Bedarf lässt sich der Stan-
dardname wieder herstellen, indem die Taste O (Q) während der Tasta-
turanzeige gedrückt gehalten wird. Existierende Ordner lassen sich nicht
umbenennen.
27Menü-Handbuch
A Texteingabe
Textfeld
Tastaturfeld
Für die Texteingabe erscheint eine TouchscreenTastatur. Tippen Sie auf die Buchstaben der Tastatur. Sie können auch den Multifunktionswähler
benutzen, um das gewünschte Zeichen im Tastaturfeld zu markieren, und J drücken, um das mar-
kierte Zeichen an der aktuellen Cursor-Position
einzufügen. (Ist das Feld voll, wird beim Eingeben
eines Zeichens das letzte Zeichen im Textfeld überschrieben.) Um das Zeichen an der aktuellen
Cursorposition zu löschen, drücken Sie die Taste
O (Q). Zum Verschieben des Cursors an eine
andere Position tippen Sie auf das Display oder
halten die Taste W (Z) gedrückt und drücken 4 oder 2. Drücken Sie die Taste
X (T), um die Eingabe abzuschließen und zum vorherigen Menü zurückzukehren. Zum Verwerfen der Texteingabe drücken Sie G.
28 Menü-Handbuch
❚❚ Ordner nach Nr. wählen
Die Wahl des Ordners nach Nummer oder das Erstellen eines neuen Ordners mit dem aktuellen Ordnernamen und einer neuen Ordnernummer
geschieht folgendermaßen:
1 Wählen Sie »Ordner nach Nr. wählen«.
Markieren Sie die Option »Ordner nach Nr. wählen« und drücken
Sie 2.
2 Wählen Sie eine Ordnernummer aus.
Drücken Sie 4 oder 2, um eine Ziffer zu
markieren, und drücken Sie 1 oder 3, um
sie zu ändern. Wenn ein Ordner mit der
ausgewählten Nummer bereits existiert,
wird links neben der Ordnernummer das
Symbol W, X oder Y angezeigt:
• W: Der Ordner ist leer.
• X: Der Ordner ist teilweise gefüllt.
• Y: Der Ordner enthält 999 Bilder oder ein Bild mit der Nummer
9999. Es können keine weiteren Bilder in diesem Ordner
gespeichert werden.
3 Bestätigen Sie die Änderung und verlassen Sie das Menü.
Drücken Sie J, um den Vorgang abzuschließen und zum Hauptmenü zurückzukehren. (Um zurückzukehren, ohne etwas zu ändern,
drücken Sie die G-Taste.) Wenn noch kein Ordner mit der eingegebenen Nummer existiert, wird ein neuer Ordner erstellt. Die künftig
aufgenommenen Fotos werden im ausgewählten Ordner gespeichert, es sei denn, er ist bereits voll.
29Menü-Handbuch
❚❚ Ordner aus Liste wählen
So wählen Sie einen Ordner aus der Liste der existierenden Ordner:
1 Wählen Sie »Ordner aus Liste wählen«.
Markieren Sie die Option »Ordner aus
Liste wählen« und drücken Sie 2.
2 Markieren Sie einen Ordner.
Drücken Sie 1 oder 3, um einen Ordner zu markieren.
3 Wählen Sie den markierten Ordner aus.
Drücken Sie J, um den markierten Ordner auszuwählen und zum
Hauptmenü zurückzukehren. Die künftig aufgenommenen Fotos
werden im ausgewählten Ordner gespeichert.
D Ordner- und Dateinummern
Wenn der aktuelle Ordner die Numme r 999 trägt und gleichzeitig 999 Bilder oder
ein Foto mit der Nummer 9999 enthält, wird die Auslösung gesperrt und es können keine weiteren Fotos aufgenommen werden (außerdem kann die Filmaufnahme gesperrt sein, wenn der aktuelle Ordner die Nummer 999 trägt und die
nächste Datei die 992. wäre oder die Nummer 9992 oder höher tragen würde).
Um weiter aufnehmen zu können, legen Sie einen neuen Ordner mit einer niedrigeren Nummer als 999 an, oder versuchen Sie, die für »Bildgröße/Bildrate«
und »Filmqualität« gewählten Optionen zu verändern (0 68).
A Einschaltzeit
Wenn die Speicherkarte sehr viele Dateien bzw. Ordner enthält, braucht die
Kamera nach dem Einschalten möglicherweise etwas länger bis sie betriebsbereit ist.
30 Menü-Handbuch
Loading...
+ 208 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.