Dieses Handbuch enthält ausführliche Beschreibungen der
Menüoptionen sowie Informationen über Zubehör und das
Anschließen der Kamera an andere Geräte. Die grundlegende
Kamerabedienung ist im mitgelieferten
1Mit »Fotoaufnahme zurücksetzen« hergestellte Standardeinstellungen (0 31).
2 »Fotoaufnahme zurücksetzen« lässt sich nicht wähle n, solange Aufnahmen gemacht werden.
Drücken Sie G und wählen Sie die Registerkarte D (Wiedergabe), um
das Wiedergabemenü anzuzeigen.
G-Taste
Optionen des Wiedergabemenüs
Das Wiedergabemenü enthält folgende Menüpunkte:
Löschen18
Option0
Wiedergabeordner18
Ausblenden19
Opt. für Wiedergabeansicht21
Bild(er) kopieren21
Bildkontrolle26
Nach dem Löschen26
Anzeige im Hochformat27
Diaschau27
DPOF-Druckauftrag179
A Weit ere Informationen
Die Standardeinstellungen für die Menüoptionen sind auf Seite 9 aufgeführt.
Option0
17Menü-Handbuch
Löschen
Mehrere Bilder löschen.
OptionBeschreibung
Q
n
R
Ausgewählte
Bilder
Datum
auswählen
Alle
Löscht ausgewählte Bilder.
Löscht alle Bilder, die am ausgewählten Datum aufgenommen
wurden.
Löscht alle Bilder im aktuell ausgewählten Wiedergabeordner.
Wenn zwei Speicherkarten eingesetzt sind, können Sie die
Karte auswählen, von der Bilder
gelöscht werden sollen.
Wiedergabeordner
Wählen Sie einen Ordner für die Wiedergabe:
OptionBeschreibung
D7200
Alle Ordner
Aktuell
Alle mit der D7200 aufgenommenen Bilder (aus allen Ordnern)
werden bei der Wiedergabe angezeigt.
Es werden bei der Wiedergabe die Bilder aus allen Ordnern
angezeigt.
Nur Bilder aus dem aktuellen Ordner werden bei der Wiedergabe
angezeigt.
G-Taste ➜ D Wiedergabe
G-Taste ➜ D Wiedergabe
18 Menü-Handbuch
Ausblenden
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Ausgewählte Bilder lassen sich aus- und wieder einblenden. Ausgeblendete Bilder werden nur im Menü »Ausblenden« angezeigt und können
nur durch Formatieren der Speicherkarte gelöscht werden.
OptionBeschreibung
Auswählen/
Einstellen
Datum auswählen
Auswahl für alle
aufheben
Blenden Sie Bilder aus oder wieder ein.
Bei der Auswahl dieser Option
wird eine Datumsliste angezeigt.
Um alle Bilder auszublenden, die
an einem Tag aufgenommen
wurden, markieren Sie das Datum
und drücken Sie 2. Ausgewählte
Aufnahmetage sind mit einem L
gekennzeichnet. Um alle Bilder
eines Tages wieder einzublenden, markieren S ie das Datum und
drücken Sie 2. Drücken Sie J, um den Vorgang abzuschließen.
Blenden Sie alle Bilder wieder ein.
D Geschützte und ausgeblendete Bilder
Wenn ein geschütztes Bild wieder eingeblendet wird, geht auch der Schutz des
Bildes verloren.
19Menü-Handbuch
Im Folgenden wird beschrieben, wie ausgewählte Bilder ein- oder aus-
Taste W (S)
geblendet werden.
1 Wählen Sie »Auswählen/Einstellen«.
Markieren Sie »Auswählen/Einstellen«
und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie Bilder aus.
Blättern Sie mit dem Multifunktionswähler
durch die Bilder auf der Speicherkarte und
drücken Sie W (S), um das aktuelle Bild
auszuwählen (zum Anzeigen des aktuellen
Bildes in der Einzelbildwiedergabe die
Taste X/T gedrückt halten). Die für das
Ausblenden gewählten Bilder sind mit
dem Symbol R gekennzeichnet. Zum Aufheben der Auswahl das Bild markieren und
erneut W (S) drücken. Fahren Sie fort,
bis alle gewünschten Bilder ausgewählt
sind.
3 Drücken Sie J.
Drücken Sie J, um den Vorgang abzuschließen.
20 Menü-Handbuch
Opt. für Wiedergabeansicht
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Wählen Sie, welche Informationen bei der Bildwiedergabe erscheinen
sollen. Drücken Sie 1 oder 3, um eine Option zu markieren, und 2, um
die Option für die anzuzeigenden Bildinformationen auszuwählen. Ein
L-Symbol erscheint neben den ausgewählten Optionen. Um eine Auswahl aufzuheben, markieren Sie die Option und drücken Sie 2. Um zum
Wiedergabemenü zurückzukehren, drücken Sie J.
Bild(er) kopieren
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Bilder von einer Speicherkarte zur anderen kopieren. Diese Funktion ist
nur verfügbar, wenn zwei Speicherkarten in die Kamera eingesetzt sind.
OptionBeschreibung
Quelle auswählen
Bild(er) auswählenWählen Sie Bilder, die kopiert werden sollen.
Zielordner auswählen
Bild(er) kopieren?
Wählen Sie die Speicherkarte, von der die Bilder
kopiert werden sollen.
Wählen Sie einen Zielordner auf der anderen
Speicherkarte.
Kopieren Sie die ausgewählten Bilder zum
angegebenen Speicherort.
1 Wählen Sie »Quelle auswählen«.
Markieren Sie »Quelle auswählen« und
drücken Sie 2.
21Menü-Handbuch
2 Wählen Sie die Karte als Quelle.
Markieren Sie das Fach mit der Speicherkarte, von der die Bilder kopiert werden
sollen, und drücken Sie J.
3 Wählen Sie »Bild(er) auswählen«.
Markieren Sie »Bild(er) auswählen« und
drücken Sie 2.
4 Wählen Sie den Quellordner.
Markieren Sie den Ordner, der die zu
kopierenden Bilder enthält, und drücken
Sie 2.
5 Treffen Sie eine erste Auswahl.
Bevor Sie die Auswahl um einzelne Bilder
erweitern oder verringern, können Sie im
ersten Schritt alle Bilder oder alle geschü tzten Bilder im Ordner auswählen. Wählen
Sie hierfür die Option »Alle Bilder aus-
wählen« oder »Geschützte Bilder auswählen«. Wenn Sie nur einzelne Bilder zum Kopieren auswählen
möchten, wählen Sie »Auswahl für alle aufheben«, bevor Sie fort-
fahren.
22 Menü-Handbuch
6 Wählen Sie weitere Bilder aus.
Taste W (S)
Markieren Sie die Bilder und drücken Sie
W (S), um sie auszuwählen oder die
Auswahl aufzuheben (zum Anzeigen des
aktuellen Bildes in der Einzelbildwiedergabe die Taste X/T gedrückt halten).
Ausgewählte Bilder sind mit dem Symbol
L gekennzeichnet. Drücken Sie J, um mit
Schritt 7 fortzufahren, nachdem Sie die
Bildauswahl zusammengestellt haben.
7 Wählen Sie »Zielordner auswählen«.
Markieren Sie »Zielordner auswählen«
und drücken Sie 2.
23Menü-Handbuch
8 Wählen Sie einen Zielordner aus.
Um einen Ordner anhand seiner Nummer
auszuwählen, benutzen Sie die Option
»Ordner nach Nummer wählen«, geben
die Nummer ein (0 31) und drücken J.
Falls der Ordner mit der eingegebenen
Nummer noch nicht existiert, wird ein
neuer Ordner erstellt.
Um einen Ordner aus einer Liste der
vorhandenen Ordner auszuwählen,
benutzen Sie die Option »Ordner aus Liste wählen«, markieren einen Ordner
und drücken J.
9 Kopieren Sie die Bilder.
Markieren Sie »Bild(er) kopieren?« und
drücken Sie J.
Eine Sicherheitsabfrage erscheint.
Markieren Sie »Ja« und drücken Sie J.
Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen
ist, drücken Sie erneut J, um das Menü zu
verlassen.
24 Menü-Handbuch
D Bilder kopieren
Die Bilder werden nicht kopiert, wenn auf der Zielkarte nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen
ist, bevor Sie Filme kopieren.
Wenn sich im Zielordner bereits ein Bild befindet,
das denselben Dateinamen trägt wie eines der
Bilder die kopiert werden sollen, erscheint eine
Sicherheitsabfrage. Wählen Sie »Vorhandenes Bild ersetzen«, um das vorhandene Bild durch das
zu kopierende Bild zu ersetzen, oder wählen Sie
»Alle ersetzen«, um ohne weitere Abfragen alle
Bilder gleichen Namens zu ersetzen. Um fortzufahren, ohne das Bild zu ersetzen, wählen Sie »Überspringen«, oder wählen Sie »Abbrechen«, um den Vorgang zu beenden, ohne weitere Bilder zu kopieren.
Ausgeblendete oder geschützte Dateien im Zielordner werden nicht ersetzt.
Der Schutzstatus wird mit den Bildern kopiert, jedoch nicht die Markierung für
den Druck (0 179). Ausgeblendete Bilder können nicht kopiert werden.
25Menü-Handbuch
Bildkontrolle
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Legen Sie fest, ob die Bilder sofort nach der Aufnahme automatisch auf
dem Monitor wiedergegeben werden sollen. Wenn die Option »Aus«
gewählt ist, werden die Bilder nur dann angezeigt, wenn Sie die K-Taste
drücken.
Nach dem Löschen
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Wählen Sie, welches Bild nach dem Löschen eines Bildes angezeigt
werden soll.
OptionBeschreibung
Nächstes Bild
S
anzeigen
Vorheriges Bild
T
anzeigen
Letzte Reihenfolge
U
Das nächste Bild wird angezeigt. Wenn es sich bei dem
gelöschten Bild um das letzte Bild handelt, wird das
vorherige Bild angezeigt.
Das vorherige Bild wird angezeigt. Wenn es sich bei
dem gelöschten Bild um das erste Bild handelt, wird
das nächste Bild angezeigt.
Wenn in chronologischer Reihenfolge durch die Bilder
geblättert wurde, wird das nachfolgende Bild angezeigt wie bei »Nächstes Bild anzeigen« beschrieben.
Wenn in umgekehrter chronologischer Reihenfolge
durch die Bilder geblättert wurde, wird das vorherige
Bild angezeigt wie bei »Vorheriges Bild anzeigen«
beschrieben.
26 Menü-Handbuch
Anzeige im Hochformat
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Legen Sie fest, ob Hochformataufnahmen bei der Bildwiedergabe in
Hochformatlage angezeigt werden sollen. Beachten Sie, dass Hochformatbilder bei der Bildkontrolle unmittelbar nach der Aufnahme nicht
automatisch gedreht werden, da die Kamera sich während der Aufnahme bereits in der entsprechenden Ausrichtung befindet.
OptionBeschreibung
Hochformatbilder werden automatisch so gedreht, dass sie auf dem
Kameramonitor in Hochformatlage angezeigt werden. Bilder, die mit
Ein
der Einstellung »Aus« im Menü »Automatische Bildausrichtung«
(0 121) aufgenommen wurden, werden in Querformatlage angezeigt.
Im Hochformat aufgenommene Bilder werden in Querformatlage
Aus
angezeigt.
Diaschau
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Erstellen Sie eine Diaschau mit den Bildern im aktuellen Wiedergabeordner (0 18). Ausgeblendete Bilder (0 19) werden nicht angezeigt.
OptionBeschreibung
StartDie Diaschau wird gestartet.
Dateityp
BildintervallLegen Sie fest, wie lange jedes Bild angezeigt wird.
Wählen Sie, welche Aufnahmetypen wiedergegeben werden
sollen. Zur Wahl stehen: »Fotos und Filme«, »Nur Fotos« und
»Nur Filme«.
27Menü-Handbuch
Um die Diaschau zu starten, markieren Sie
»Start« und drücken Sie J. Während einer
Diaschau können folgende Aktionen ausgeführt werden:
VorgangTasteBeschreibung
Vorwärts springen/
rückwärts springen
Weitere
Bildinformationen
anzeigen
AnhaltenJ
Lautstärke
erhöhen/verringern
Zum Wiedergabe-
menü zurückkehren
Zum Wiedergabe-
betrieb zurück-
kehren
Zum Aufnahme-
betrieb zurück-
kehren
( T)/
X
W (S)
G
Drücken Sie 4, um zum vorherigen Bild
zurückzukehren, oder 2, um zum nächsten
Bild zu springen.
Die Anzeige der Bildinformationen ändern
oder ausblenden (nur Fotos).
Die Diaschau wird angehalten.
Wählen Sie »Fortsetzen«, um die Diaschau
fortzuführen.
Während der Filmwiedergabe können Sie
mit der Taste X (T) die Lautstärke
erhöhen, mit W (S) verringern.
Die Diaschau wird beendet und Sie kehren
zum Wiedergabemenü zurück.
Die Diaschau wird beendet und Sie kehren
K
zum Wiedergabebetrieb zurück.
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt, um zum Aufnahmebetrieb
zurückzukehren.
Der rechts abgebildete Dialog wird angezeigt,
wenn die Diaschau zu Ende ist. Wählen Sie
»Fortsetzen«, um die Diaschau erneut zu
starten, oder »Beenden«, um ins Wiedergabemenü zurückzukehren.
28 Menü-Handbuch
DPOF-Druckauftrag
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Wählen Sie Bilder aus, die von einem DPOF-kompatiblen Drucker oder
Druckdienst ausgedruckt werden sollen, sowie die Anzahl der Prints
(0 179).
29Menü-Handbuch
C Das Fotoaufnahmemenü:
Fotoaufnahmefunktionen
Drücken Sie G und wählen Sie die Registerkarte C (Fotoaufnahme),
um das Fotoaufnahmemenü anzuzeigen.
G-Taste
Optionen des Fotoaufnahmemenüs
Das Fotoaufnahmemenü enthält folgende Menüpunkte:
Option0
Fotoaufnahme zurücksetzen
*
Ordner
Dateinamen34
Funktion der Karte in Fach 235
Bildqualität36
Bildgröße37
*
Bildfeld
JPEG-Komprimierung38
NEF-(RAW-)Einstellungen38
Weißabgleich39
Picture Control konfigurieren40
Konfigurationen verwalten
* Gehört nicht zu den Einstellungen, die bei U1 oder U2 gespeichert werden (0 111).
Hinweis: Abhängig von den Kameraeinstellungen sind einige Punkte eventuell grau
dargestellt und nicht verfügbar.
*
*
31
Farbraum41
31
Active D-Lighting42
HDR (High Dynamic Range)42
Vignettierungskorrektur43
Auto-Verzeichnungskorrektur44
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.45
37
Rauschunterdrück. bei ISO+45
ISO-Empfindlichkeits-Einst.46
Fernauslösung (ML-L3)
Mehrfachbelichtung
Intervallaufnahme
41
Option0
*
*
*
47
48
49
30 Menü-Handbuch
Loading...
+ 172 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.