
De
L
i-ion
B
A
T
TER
Y P
A
C
K
Digitalkamera
Schnellstart
Schnellstart
Dieser Schnellstart beschreibt in wenigen Schritten, wie Sie mit der D70S in der Grundeinstellung und im Automatikmodus Ihre ersten Bilder
aufnehmen.
Auf der Rückseite dieser Anleitung lesen Sie,
wie Sie die Software PictureProject installieren
und Bilder von der Kamera zum Computer
übertragen.
Ausführliche Informationen zur Verwendung
Ihrer Nikon-Digitalkamera fi nden Sie im Das
Nikon Handbuch zur Digitalfotografi e mit der
D70S oder im PictureProject -Referenzhandbuch
(auf CD-ROM).
Der Packungsinhalt
Nehmen Sie die Kamera und das mitgelieferte Zubehör aus der Verpackung und prüfen Sie,
ob alle Teile vorhanden sind.
Bitte beachten Sie: Im Lieferumfang Ihrer Kamera ist keine Speicherkarte enthalten.
Geeignete Speicherkarten sind im Fachhandel erhältlich.
Digitalkamera Nikon D70S.................................
Gehäusedeckel (am Objektivanschluss befestigt)
.............................................................................
Okularabschluss DK-20 (an der Kamera montiert)
.............................................................................
Monitorschutz BM-5 (am Monitor befestigt)
Schnellstart (diese Anleitung)...........................
Handbuch zur Digitalfotografi e.......................
Garantieunterlagen ...........................................
Okularabdeckung DK-5 .....................................
햲
Lithium-Ionen -Akku Nikon EN-EL3a mit
Abdeckung (zum Schutz der Kontakte)
햳
& Bedienungsanleitung .....................................
Akkuladegerät MH-18a mit Netzkabel
햴
& Bedienungsanleitung .....................................
햵
...
Tragriemen AN-DC1...........................................
햶
Videokabel EG-D100..........................................
햷
USB-Kabel UC-E4 ...............................................
햸
PictureProject-Installations-CD (grau).............
햹
PictureProject-Benutzerhandbuch-CD (silber)
Fotografi eren
D. Montage eines Objektivs
Montagemarkierung
A. Aufl aden des Akkus
Laden Sie zuerst den Akku EN-EL3a mit
Li-ion
BA
TTE
R
Y P
A
CK
E
D
G
N
R
E
A
H
C
EN- EL3a
햳
MH-18a
햲
Netzkabelstecker
E
D
G
R
EN
A
H
C
Ladekontrollleuchte
햴
햺
햻
햽
햾
햿
헀
헁
..
Befestigen des Tragriemens
Befestigen Sie den Tragriemen wie in den Abbildungen dargestellt an den Ösen der Kamera.
dem mitgelieferten Schnellladegerät
MH-18a.
1 Schließen Sie das Netzkabel an das
Akkuladegerät an (햲).
2 Stecken Sie anschließend den
Netzstecker in die Steckdose.
3
Setzen Sie den EN- EL3a in das Ladefach
ein. Legen Sie dazu den EN-EL3a so
in die Vertiefung des Ladegeräts,
dass der Pfeil auf der Oberseite
des Akkus zur Ladekontrollleuchte
(CHARGE) weist und die Führungen
des Ladegeräts in die Einkerbungen
am EN- EL3a greifen (햳).
4 Schieben Sie den Akku in der Führung
in Richtung Ladekontrollleuchte, bis
er mit einem Klickgeräusch einrastet
(햴). Die Ladekontrollleuchte blinkt
orange, sobald das Ladegerät mit
dem Ladevorgang beginnt. Wenn die
Kontrollleuchte konstant leuchtet, ist
der Ladevorgang beendet.
Ein volls tändiger Ladevorgang dauert
ca. 2 Stunden.
Nähere Informationen zum Akku und
zum Akkuladegerät finden Sie in den
Dokumentationen dieser beiden NikonProdukte.
햵햴햳햲
DC IN
VIDEO
OUT
E. Einsetzen einer Speicherkarte
Auswurftaste
햵
햳
햲
Verschluss des Speicherkartenfachs
Einschubrichtung
Rückseite der
Kontaktleiste
Speicherkarte
Blick von oben
1 Schalten Sie die Kamera aus.
2
Setzen Sie das Objektiv an den Bajonettverschluss an und achten Sie darauf, dass die
Markierung des Objektivs an der Markierung
des Gehäuses ausgerichtet ist. Drehen Sie das
Objektiv gegen den Uhrzeigersinn, bis es einrastet. Bei der Montage des Objektivs dürfen
Sie nicht die Objektiventriegelung drücken.
3
Stellen Sie am Objektiv die kleinste
Blendenöffnung ein (höchste Blendenzahl).
Dieser Schritt entfällt bei G- Nikkoren.
Der volle Funktionsumfang der Nikon
D70S kann nur mit G-Nikkoren oder
prozessorgesteuerten D-Nikkoren
ausgenutzt werden.
1 Schalten Sie die Kamera aus.
2 Drücken Sie zum Öffnen des Speicherkarten-
fachs den Verschluss der Abdeckung nach
rechts (햲) und klappen Sie die Abdeckung
auf (햳).
3 Halten Sie die Speicherkarte (separat
erhältlich) so, dass die Kartenrückseite
햴
zum Monitor zeigt, und führen Sie sie in
das Fach ein. Wenn die Karte korrekt sitzt
(햴), leuchtet die grüne Kontrollleuchte für
den Speicherkartenzugriff kurz auf und die
Auswurftaste springt heraus (햵).
4 Schließen Sie nun das Kartenfach.
Das Speicherkartenfach ist mit einem
leichten Neigungswinkel gegenüber
der Kamerarückwand konstruiert.
Halten Sie die Karte daher beim
Einsetzen etwas schräg.
Justieren der Dioptrieneinstellung
Um den Sucher an die Sehstärke Ihrer Augen
anzupassen, schieben Sie den Dioptrienregler so
weit nach oben oder unten, bis die Markierung des
Autofokus- Messfelds im Sucher scharf abgebildet
wird.
Wenn Sie den Dioptrienausgleich einstellen
und dabei durch den Sucher schauen,
sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht aus
Versehen mit dem Finger oder Fingernagel
ins Auge geraten.
Achten Sie beim anschließenden Aufsetzen
darauf, dass die beschriftete Seite nach unten
zeigt.
I. Auswählen des Bildausschnitts
햲 햳
햴
햵
Kontrollleuchte für
Speicherkartenzugriff
Richten Sie die Kamera so aus, dass sich Ihr Motiv in
einem der Fokusmessfelder befi ndet, und drücken
Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt 햲.
Vergewissern Sie sich, dass der Schärfeindikator
(
Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten
Druckpunkt, um eine Aufnahme zu belichten 햴.
Während die Kamera das Bild auf der Speicherkarte
speichert, leuchtet die Kontrollleuchte für
Speicherkartenzugriffe neben der Abdeckung
des Speicherkartenfachs 햵.
) im Sucher angezeigt wird 햳.
Schalten Sie die Kamera nicht aus und entnehmen Sie keinesfalls die Speicherkarte,
solange die Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriffe leuchtet. Andernfalls besteht
die Gefahr, dass Bilddaten unwiederbringlich
verloren gehen und die Kamera oder die
Speicherkarte beschädigt werden.
햵
E
D
G
R
EN
A
H
C
햻
헁
chnellstar
햶
햲햳
Garantieunterlagen
햷
햸
햹
햴
P
Y
R
E
T
T
A
B
n
o
i
-
i
L
햺
햽 햿햾
K
C
A
헀
Die D70S in der Übersicht
Auslöser
Öse für Tragriemen
Ein-/Ausschalter
Verschluss des
Akkufachs
Sucherokular
Gummi-
Okularabschluss
Taste für Aufnahmesteuerung
(
)
Taste für Formatieren ( )
Akkufach
(hinter Abdeckung)
Aufnahmebetriebsarten-schalter
Wiedergabetaste (
Menütaste (
Taste für Empfi ndlichkeit
(ISO) ( )
)
)
Entertaste ( )
Monitor
Taste für
Löschtaste (
Display
Displaybeleuchtung ( )
Taste für Formatieren ( )
Verschmutzung des Bildsensors bei Kameras mit Wechselobjektiven
Bei der Herstellung und dem Transport von Nikon- Digitalkameras wird auf äußerste Reinlichkeit geachtet, damit sich keine
Schmutzpartikel auf dem Bildsensor ablagern können. Da die Nikon D70S eine Kamera für Wechselobjektive ist, kann beim
Aufsetzen und Abnehmen eines Objektivs oder des Gehäusedeckels das Gehäuseinnere konstruktionsbedingt nicht gegen das
Eindringen von Schmut zpartikeln (z.B. Staub ) geschützt we rden. Eingedrungene S chmutzpartikel können sich auf der Ober fl äche
des Bildsensors ablagern und als kleine Flecken in den Aufnahmen sichtbar werden. Um zu verhindern, dass Fremdkörper in
das Kameragehäuse eindringen können, sollten Sie das Objektiv nicht in staubiger Umgebung wechseln. Wenn Sie kein neues
Objektiv montieren, sollten Sie zum Schutz immer den mitgelieferten Gehäusedeckel aufsetzen und darauf achten, dass keine
Partikel am Deckel haften, die sonst ins Gehäuseinnere gelangen könnten.
Falls sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einmal Partikel auf der Oberfl äche des Bildsensors ablagern sollten, sollten Sie den
Sensor wie im Handbuch zur Kamera beschrieben reinigen oder die Kamera zur Reinigung an den Nikon-Kundendienst bzw.
einen autorisierten Reparaturservice übergeben. Aufnahmen mit von Verunreinigungen des Bildsensors herrührenden Bildfehlern
sind nicht verloren: Im Fachhandel sind einige Bildbearbeitungsprogramme erhä ltlich, deren Retuschefunktionen solche Bildfehler
mit gutem Ergebnis automatisch korrigieren.
Dioptrieneinstellung
Multifunktionswähler
Speicherkartenfach
(hinter Abdeckung)
Verschluss des
Speicherkartenfachs
Kontrollleuchte für
Speicherkartenzugriff
)
B. EINSETZEN DES AKKUS
1 Schalten Sie die Kamera aus.
2 Entriegeln Sie das Akkufach, indem Sie den Verschluss in die Position
schieben, und öffnen Sie
die Fachabdeckung (햲). Setzen Sie den Akku in das Akkufach ein (햳).
3 Schließen Sie die Abdeckung (햴).
K
C
A
P
Y
R
E
T
T
A
B
n
i-io
L
햲
Verschluss des
Akkufachs
햳
Führen Sie den Akku in das Fach ein
und schließen Sie die Abdeckung
C. Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit
Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, wird auf dem Monitor ein Dialog zum Einstellen der
Sprache angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem Handbuch zur Digitalfotografi e mit der D70S (Seite 16).
1
Der Dialog zur Sprachauswahl wird angezeigt.
3
Blenden Sie die Datumswerte ein.
5
Beenden Sie die Menüsteuerung. Der Monitor
schaltet sich automatisch aus.
2
Wählen Sie die gewünschte Sprache.
4
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Drücken Sie den
Multifunktionswähler links oder rechts, um eine
Datumseinstellung zu markieren, und anschließend
oben oder unten, um den gewünschten Wert
einzustellen. Drücken Sie die Taste
Einstellung abgeschlossen ist.
Solange keine Sprache ausgewählt ist und die
Kamerauhr nicht gestellt wu rde, kö nne n keine
Aktionen ausgeführt werden. Wenn Sie das
Menü verlassen, ohne die -Taste zu drücken,
erscheint das Menü zur Sprachauswahl beim
nächsten Einschalten der Kamera erneut.
햴
, wenn die
F. Formatieren der Speicherkarte
Bitte beachten Sie, dass beim Formatieren
einer Speicherkarte alle darauf befi ndlichen
Daten unwiderrufl ich gelöscht werden.
1 Schalten Sie die Kamera ein.
2 Halte n Sie die beiden
( und ) gleichzeitig etwa zwei
Sekunden lang gedrückt. Auf dem
Display blinken der Bildzähler und an
der Stelle der Belichtungszeitanzeige
die Anzeige .
3 Drücken Sie die beiden
und ) erneut, um die Formatierung
zu starten. Während der Formatierung
erscheint an der Stelle des Bildzählers die
Anzahl verbleibender
Aufnahmen
Display
Anzeige . Wenn die Formatierung
beendet ist, zeigt der Bildzähler die Anzahl der Bilder an, die nach den aktuel len Einstellungen auf der Speicherkarte
gespeichert werden können.
Sucheranzeigen
G. Einstellen der Automatik
Stellen Sie den Programmwähler auf ein.
Bei Automatik werden die meisten Funktionen
der Kamera unter Berücksichtigung der
jeweiligen Aufnahmesituation automatisch
gesteuert – die ideale Einstellung für Einsteiger
in die digitale Spiegelrefl exfotografi e.
H. Einstellen wichtiger Kamerafunktionen
Die Standardeinstellungen für Bildgröße, Bildqualität, Empfi ndlichkeit und Aufnahmesteuerung, die beim
ersten Einschalten der Kamera aktiv sind, können Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen. Nähere
Informationen zu den Kameraeinstellungen fi nden Sie im Handbuch zur Digitalfotografi e mit der D70S.
Aufnahmebetriebsart
Bildqualität
Bildgröße
Option Standardeinstellung Beschreibung
Bild- qualität
Bildgröße
Empfi ndlichkeit
NORM
(JPEG Normal)
L
(Hoch)
200
Aufnahme-
steuerung (Einzelbild)
Die aktuelle Empfi ndlichkeitseinstellung kann durch Drücken
der ISO-Taste eingeblendet werden.
Display
Komprimiertes Dateiformat mit einem ausgewogenen Verhältnis
zwischen Bildqualität und Dateigröße; ideale Einstellung für
Schnappschüsse.
Die Kamera nimmt Bilder in einer Größe von 3.008 × 2.000 Pixel
auf.
Die Empfi ndlichkeit wird auf ISO 200 eingestellt (Nä herungswert).
Mit jedem Druck auf den Auslöser nimmt die Kamera ein einziges
Bild auf.
-Tasten
-Tasten (
Wiedergabe der Bilder
Die aufgenommenen Bilder lassen sich jederzeit auf dem Monitor der Kamera wiedergegeben. So können Sie das
Ergebnis der letzten Aufnahme oder früherer Aufnahmen überprüfen und, falls es nicht zufrieden stellend ausfällt,
für einen neuen Versuch beispielsweise die Perspektive ändern oder eine andere Beleuchtung wählen. Misslungene
Aufnahmen lassen sich sofort löschen, um den Platz auf der Speicherkarte für neue Aufnahmen frei zu halten.
Wiedergabe
Die aufgenommenen Bilder können sowohl direkt nach der Aufnahme als auch auf Tastendruck auf dem Monitor
der Kamera wiedergegeben werden.
• Während die Aufnahmen auf der Speicherkarte
gespeichert werden, werden sie automatisch auf
dem Monitor angezeigt.
Löschen von Bildern
Um das aktuell in der Einzelbildansicht angezeigte oder das im Index ausgewählte Bild zu löschen, drücken Sie die
Tas te
. Bitte beachten Sie, dass gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden können.
• Durch Drücken der Taste kann jederzeit
das zuletzt aufgenommene Bild angezeigt
werden.
Um in chronologischer Reihenfolge durch die Bilder zu
blättern, drücken Sie den Multifunktionswähler unten.
Indem Sie den Multifunktionswä hler oben drü cken , kö nnen Sie in umgekehrter Reihenfolge blättern. Wenn Sie
das letzte Foto erreicht haben und den Multifunktionswähler nochmals unten drücken, springt die Wiedergabe
automatisch zur ersten Aufnahme. Umgekehrt blä ttert die
Wiedergabe von der ersten zur letzten Aufnahme, wenn
Sie den Multifunktionswähler oben drücken. Wenn Sie
den Multifunktionswähler oben oder unten drücken und
gedrückt halten, blättern Sie schnell durch alle auf der
Speicherkarte gespeicherten Bilder.
Der Monitor kann jederzeit mit der
-Taste wieder
eingeschaltet werden. Wenn innerhalb eines Zeitraums
von 20 Sekunden (Standardeinstellung) keine Benutzereingaben erfolgen, schaltet sich der Monitor automatisch
aus.
Bilder, die im Hochformat aufgenommen werden, werden
auch im Hochformat wiedergegeben.
1 Drücken Sie den Multifunktionswähler oben oder
unten, bis das Bild angezeigt wird, das Sie löschen
möchten.
2 Drücken Sie die Taste .
3 Es erscheint eine Sicherheitsabfrage. Drücken Sie die
Tas te
erneut, um das Bild endgültig zu löschen.
Sie kehren anschließend zur Bildwiedergabe zurück.
Drücken Sie eine beliebige andere Taste, um zur
Aufnahmebereitschaft zurückzukehren, ohne das
Bild zu löschen.

Betrachten der Bilder auf einem Computer
Betrachten der Bilder auf einem Computer
Unterstützte Betriebssysteme:
Windows
(nur vorinstallierte Versionen)
•Windows XP Home Edition/Windows XP Professional
•Windows Me (Millenium Edition)
Macintosh •Mac OS X (10.1.5 oder neuer)
•Windows 2000 Professional
•Windows 98 SE (Zweite Ausgabe)
Die Bilder, die Sie mit Ihrer D70S aufgenommen haben, können zu einem Computer übertragen
werden, auf dem sie sich ansehen und verwalten lassen. Für die Übertragung Ihrer Bilder müssen
Sie zuerst die Software PictureProject wie im Folgenden beschrieben installieren. Eine ausführliche
Anleitung zu PictureProject fi nden Sie im PictureProject: Referenzhandbuch (auf CD).
Schritt1: Installation von PictureProject
Je nach Version von PictureProject, können sich die Installation und die angezeigten Dialoge und Meldungen von
den hier gezeigten unterscheiden.
Vor der Installation von PictureProject:
• Schalten Sie alle Virenscan-Programme aus.
• Beenden Sie alle weiteren Programme, die noch aktiv sind.
Vor dem ersten Anschließen der Kamera an den Computer
Bitte stellen Sie vor dem ersten Anschließen der Kamera an den Computer sicher, dass PictureProject installiert
ist und dass Sie mindestens ein Bild mit der Kamera aufgenommen haben.
Nikon View
Deinstallieren Sie Nikon View, bevor Sie PictureProject installieren.
Windows XP Home Edition, Windows XP Professional, Windows 2000 Professional, Mac OS X
Für das Installieren und Deinstallieren von PictureProject unter einem der oben genannten Betriebssysteme
benötigen Sie Administratorrechte.
Windows
Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis Windows den Startvorgang beendet hat.
1
Legen Sie die PictureProject-Installations-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.
2
Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet und es erscheint ein
Dialog zur Auswahl der Sprache. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus
und klicken Sie auf »Next (Weiter)«.
Falls der Dialog zur Sprachauswahl nicht angezeigt wird: Wählen Sie im Startmenü den Eintrag
»Arbeitsplatz« (Windows XP Home Edition/Windows XP Professional) bzw. doppelklicken Sie auf
dem Desktop auf das Symbol »Arbeitsplatz« (andere Windows-Versionen). Doppelklicken Sie dann im
Fenster »Arbeitsplatz« auf das Symbol des CD-ROM-Laufwerks (»PictureProject«).
Das Programm »Installations-Center« wird gestartet. Klicken Sie auf
3
»Einfache Installation«, um die folgende Software zu installieren:
• Treiber für Massenspeicher (nur Windows 98SE)
• Treiber für Kameras der D1-Serie
• Apple QuickTime 6
• Nikon FotoShare
• PictureProject
• Microsoft® DirectX 9
Windows 98 SE (Zweite Ausgabe)
Nach dem Klicken auf »Einfache Installation« wird der rechts gezeigte
Dialog eingeblendet. Bitte befolgen Sie zum Installieren des Mass-StorageTreibers die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Bitte befolgen Sie zum Installieren des Treibers für Kameras der D1-Serie die
4
Anleitungen auf dem Bildschirm.
Als Nächstes wird QuickTime 6 installiert. Klicken Sie zum Starten der
5
Installation im rechts gezeigten Dialog auf »Ja«.
Das Nikon FotoShare Setup-Programm startet. Folgen Sie den
6
Bildschirmanweisungen, um die Installation fertig zu stellen.
Klicken Sie »OK« um die Installation von Nikon FotoShare zu verlassen.
7
Nun wird das Installationsprogramm von PictureProject gestartet und die
8
Lizenzvereinbarungen werden angezeigt. Klicken Sie auf »Ja«, um der
Lizenzvereinbarung zuzustimmen und die Installation zu starten.
Klicken Sie auf »Weiter«, um PictureProject im Standardzielordner zu
9
installieren (um einen anderen Ordner auszuwählen, klicken Sie auf
»Durchsuchen«). Es wird ein Bestätigungsdialog angezeigt. Klicken Sie auf
»Ja«, um den Zielordner zu erstellen. Um auf dem Desktop eine Verknüpfung
zu PictureProject zu erstellen, klicken Sie bei der entsprechenden
Aufforderung auf »Ja«. Klicken Sie auf »Fertig stellen«, um das
PictureProject-Installationsprogramm nach der Installation zu beenden.
Die Option muvee erfordert DirectX 9 oder später. Wenn auf Ihrem
10
Computer eine ältere Version von DirectX installiert ist, wird automatisch
das Installationsprogramm von DirectX gestartet (siehe Abbildung rechts).
Klicken Sie auf »Ja« oder »Fertig stellen«, um den Computer neu zu starten. (Der rechts gezeigte Dialog
11
wird nur eingeblendet, wenn DirectX installiert wurde.)
Beim Neustart des Computers wird der Importassistent von PictureProject
12
angezeigt. Mit dem Importassistenten können bereits auf dem Computer
vorhandene Bilder für die Anzeige in PictureProject katalogisiert werden.
Näheres hierzu fi nden Sie im PictureProject: Referenzhandbuch (auf CDROM).
Klicken Sie auf »Schließen«, um neue Fotos
von der Kamera zu übertragen, ohne zuvor
vorhandene Bilder zu katalogisieren.
Nehmen Sie die PictureProject-Installations-CD aus dem CD-ROM-Laufwerk, bevor Sie den Computer
13
herunterfahren.
Macintosh
Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis der Startvorgang des Betriebssystems abgeschlossen
1
ist.
Legen Sie die PictureProject-Installations-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf dem
2
Schreibtisch auf das Symbol der PictureProject-Installations-CD. Starten Sie die Installation mit einem
weiteren Doppelklick auf das »Willkommen«-Symbol.
Es erscheint ein Dialog zur Auswahl der Sprache. Wählen Sie die
3
gewünschte Sprache aus der Liste aus und klicken Sie auf »Weiter«.
Das Installationsprogramm wird nun automatisch gestartet. Klicken
4
Sie zum Starten der Installation von PictureProject auf »Einfache
Installation«. Falls auf Ihrem Computer eine ältere Version von Apple
QuickTime installiert ist, wird außerdem Apple QuickTime 6 installiert.
Nach Abschluss der Installation kann zusätzlich noch Nikon Fotoshare
installiert werden (gilt nur für europäische Versionen von PictureProject;
siehe Schritt 11).
Die rechts abgebildete Nachricht wird angezeigt Klicken Sie auf »OK«.
5
Geben Sie Ihren Administratornamen und das Kennwort ein und
6
klicken Sie auf »OK«.
Lesen Sie die Lizenzvereinbarung, und klicken Sie dann auf
7
»Akzeptieren«, um die Bedingungen zu akzeptieren. Es wird die
Readme-Datei angezeigt. Diese Datei sollten Sie sich unbedingt
durchlesen, da sie möglicherweise wichtige Informationen enthält, die
nicht in dieser Dokumentation enthalten sind. Klicken Sie nach dem
Lesen der Readme-Datei auf »Fortfahren«, um mit der Installation
fortzufahren.
Klicken Sie auf »Installieren«. Es wird ein Dialog angezeigt, in dem
8
Sie gefragt werden, ob Sie PictureProject Transfer für Digitalkameras
verwenden möchten. Klicken Sie auf »Ja«, damit PictureProject Transfer
automatisch gestartet wird, wenn eine Kamera angeschlossen ist. Um
PictureProject dem Dock hinzuzufügen, klicken Sie bei der entsprechenden
Aufforderung auf »Ja«. Klicken Sie auf »Beenden«, um das PictureProjectInstallationsprogramm nach der Installation zu beenden.
Apple QuickTime 6
Falls auf Ihrem Computer eine ältere Version von QuickTime installiert
ist, wird nun die Installation von QuickTime 6 automatisch gestartet.
Bitte befolgen Sie zur Durchführung der Installation die Anleitungen
auf dem Bildschirm. Wenn der hier abgebildete Dialog eingeblendet
wird, klicken Sie einfach auf »Fortfahren«. Sie brauchen die Felder
»Name«, »Firma« und »Registrierungsnummer« nicht auszufüllen.
Bei einigen Systemen kann die Installation von QuickTime recht
lange dauern.
Klicken Sie auf »Neustart«, um Ihren Computer neu zu starten. (Der rechts gezeigte Dialog wird nur
9
eingeblendet, wenn QuickTime 6 installiert wurde.)
Melden Sie sich nach dem Neustart des Computers mit dem Konto
10
an, das Sie für die Installation von PictureProject verwendet haben.
Der Importassistent von PictureProject wird angezeigt. Mit dem
Importassistenten können bereits auf dem Computer vorhandene
Bilder für die Anzeige in PictureProject katalogisiert werden. Näheres
hierzu fi nden Sie im PictureProject: Referenzhandbuch (auf CD-ROM).
Klicken Sie auf »Schließen«, um neue Fotos
von der Kamera zu übertragen, ohne zuvor
vorhandene Bilder zu katalogisieren.
Installieren Sie nach dem Beenden des Importassistenten Nikon FotoShare. Öffnen Sie hierzu den Ordner
11
»FotoShare« auf der PictureProject-Installations-CD-ROM und ziehen Sie das Symbol »Nikon FotoShare«
in den Ordner »Programme« auf der Festplatte Ihres Computers. Ist der Kopiervorgang beendet, entfernen
Sie bitte die PictureProject-Installations-CD aus dem CD-Laufwerk.
Schritt 2: Übertragen der Bilder
Konstante Stromversorgung
Verwenden Sie immer einen vollständig aufgeladenen Akku EN-EL3a, wenn Sie Bilder von der Kamera zum
Computer übertragen wollen. Im Zweifelsfalle sollten Sie den Akku vorher aufl aden oder die Kamera über den
Netzadapter EH-5 (optionales Zubehör) mit Strom versorgen. Verwenden Sie unter keinen Umständen ein anderes
Netzadaptermodell oder einen Netzadapter eines anderen Herstellers.
Schalten Sie die Kamera aus und setzen Sie eine Speicherkarte ein. Die Speicherkarte sollte mindestens ein Bild
1
enthalten. (Wie Sie eine Speicherkarte einsetzen, entnehmen Sie bitte der Vorderseite dieser Anleitung.)
Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis der Startvorgang abgeschlossen ist. Schließen Sie dann
2
die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel UC-E4 wie in der Abbildung gezeigt an den Computer an.
USB-Hub
Wenn Sie die Kamera über einen USB-Hub oder die Tastatur anschließen, ist die einwandfreie Funktion
der Kamera nicht garantiert.
Schalten Sie die Kamera ein. PictureProject erkennt die Kamera automatisch und das Fenster »PictureProject
3
Transfer« wird geöffnet.
AutoPlay (Windows XP)
Beim Einschalten der Kamera wird der rechts abgebildete
Dialog angezeigt. Wählen Sie »Bilder in einen Ordner
auf Computer kopieren mit PictureProject«, und
klicken Sie auf »OK«, um PictureProject zu starten.
Damit dieser Dialog in Zukunft nicht mehr angezeigt
wird, wählen Sie das Kontrollkästchen für »Immer die
ausgewählte Aktion durchführen« aus.
Klicken Sie auf die Schaltfl äche »Übertragung«. Alle auf der Speicherkarte gespeicherten Aufnahmen
4
werden zum Computer übertragen.
Windows
Macintosh
PictureProject
Die wichtigsten Komponenten in PictureProject sind:
Bildliste
Führt die Bilder im aktuell ausgewählten Album oder Ordner
auf.
Ordnerhierarchie
Eine Liste der Alben und Ordner, in denen Bilder katalogisiert
sind.
Wählen Sie »Bilder in einen
Ordner auf Computer kopieren
mit PictureProject«.
Nach der Übertragung werden die Bilder in PictureProject angezeigt.
5
Windows
Macintosh
Wenn der Computer über einen Internet-Zugang verfügt, prüft PictureProject regelmäßig, ob
Aktualisierungen zur Verfügung stehen. In diesem Fall erscheint ein entsprechender Dialog. Wenn Sie eine
Aktualisieriung auf die jeweils neueste Version von PictureProject durchführen möchten, folgen Sie bitte
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn die Bilder in PictureProject angezeigt werden, ist die Übertragung abgeschlossen und die Verbindung
6
der Kamera zum Computer kann wieder getrennt werden.
Windows XP Home Edition/Windows XP Professional
Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol »Hardware sicher
entfernen« ( ) und wählen Sie im erscheinenden Kontextmenü den
Befehl »USB-Massenspeichergerät - Laufwerk entfernen«.
Windows 2000 Professional
Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol »Hardware entfernen oder
auswerfen« ( ) und wählen Sie im erscheinenden Kontextmenü den
Befehl »USB-Massenspeicher - Laufwerk anhalten«.
Windows Millennium Edition (Me)
Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol »Hardware entfernen oder
auswerfen« ( ) und wählen Sie im erscheinenden Kontextmenü den
Befehl »Stopp USB-Datenträger - Laufwerk«.
Windows 98 Zweite Ausgabe (SE)
Öffnen Sie das Fenster »Arbeitsplatz« und klicken Sie das Symbol
»Wechseldatenträger«, das die Speicherkarte in der Kamera
repräsentiert, mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie im
erscheinenden Kontextmenü den Befehl »Auswerfen«.
Mac OS X
Ziehen Sie das Symbol der Kamera (»NIKON D70S«) auf das
Auswurfsymbol im Dock (dieses Symbol erscheint an der Stelle des
Papierkorbs).
Klicken Sie hier, um die Bilder des aktuell ausgewählten Albums oder
Ordners anzuzeigen und zu organisieren.
Schaltfl äche »Bearbeiten«
Klicken Sie hier, um das ausgewählte Bild zu bearbeiten. Die bei diesem
Tool verfügbaren Funktionen ermöglichen das Beschneiden der Bilder
sowie die Helligkeits- und Farbtonregelung.
Klicken Sie hier, um die Bilder des ausgewählten Albums in
verschiedenen Layouts anzuordnen.
Als weitere Optionen stehen das Drucken, das Versenden per E-Mail,
das Anzeigen von Diashows und das Speichern der Bilder auf CD oder
DVD zur Verfügung (unter Mac OS X ist für die Verwendung der Option
zum Brennen von Datenträgern die Version Mac OS X 10.2.8 oder höher
erforderlich).
SB5C01(12)
6MBA3312-01