georg neumann gmbh · ollenhauerstr. 98 · 13403 berlin · germany
fon +49 (0)30 / 41 77 24-0 · fax -50 · headoffice@neumann.com · www.neumann.com
N 248
Inhaltsverzeichnis
1.Das Netzgerät N 248
2.Betrieb mit fernsteuerbaren
Richtcharakteristiken
3.Konventioneller Betrieb
4.Steckverbinder und Anschlusskabel
5.Öffnen des Geräts
6.Steckernetzteil/externe Stromversorgung
7.Technische Daten
1. Das Netzgerät N 248
Das Netzgerät N 248 dient der Stromversorgung
zweier phantomgespeister Mikrophone nach DIN
EN 61938/IEC 1938. Alternativ zur Standardbetriebsart P48 kann eine Betriebsart zur Fernumschaltung der Mikrophon-Richtcharakteristik gewählt werden, sofern diese Betriebsart auch mikrophonseitig unterstützt wird.
Table of Contents
1.N 248 Phantom Power Supply
2.Operation with Remote Controllable Directional
Characteristics
3.Conventional Operation
4.Plug Connectors and Connecting Cables
5.Opening the Case
6.Plug-In Mains Unit/External Power Supply
7.Technical Specifications
1. N 248 Phantom Power Supply
The N 248 phantom power supply provides power for two phantom-powered microphones according to DIN EN 61938/IEC 1938. Alternatively to
the standard P48 mode of operation, it is possible
to remote control of the microphone directional
characteristic, provided this mode of operation is
also supported by the microphone.
Die Leistungsaufnahme des Netzgeräts beträgt
maximal 3 VA.
2. Betrieb mit fernsteuerbaren
Richtcharakteristiken
Die Steuerung fernumschaltbarer Mikrophone, wie
z.B. des TLM 127 oder TLM 170 R, wird mittels
Drehschalter an der Frontplatte des N 248 vorgenommen. Es gibt 6 Schalterstellungen: 5 Richtcharakteristiken in der Fernsteuerbetriebsart und
eine Stellung für die herkömmliche Betriebsweise P48. Im Falle der Fernsteuerbetriebsart ist es
erforderlich, dass der Richtcharakteristikschalter
am angeschlossenen Mikrophon in Stellung „R“
(Remote) gebracht wird.
Die Fernsteuerung basiert technisch auf einem
von Neumann entwickelten und patentierten Verfahren, bei dem die Phantomspannung innerhalb
der in der Norm erlaubten Toleranzen geregelt
wird, so dass die auf die Tonadern eingekoppelte
Spannung einen definierten Betrag einnimmt. Das
Mikrophon wertet die absolute Höhe der Tonaderspannung aus und stellt seine Richtcharakteristik
entsprechend ein. Die Variation der Phantomspannung erfolgt derart, dass eine Tonaderspannung
von 37...43 V in 1,5 V-Schritten erzeugt wird. Weitere Hinweise sind der Bedienungsanleitung des
jeweiligen Mikrophons zu entnehmen.
N 248 EU
with plug-in mains unit EU
230 V, 50 Hz .......................... Part No. 08537
N 248 US
with plug-in mains unit US
117 V, 60 Hz .......................... Part No. 08538
N 248 UK
with plug-in mains unit UK
230 V, 50 Hz .......................... Part No. 08539
The maximum power consumption of the power
unit is 3 VA.
2. Operation with Remote Controllable
Directional Characteristics
Remote controllable microphones, such as the
TLM 127 or TLM 170 R, are controlled using a rotary switch on the front panel of the N 248. There
are six switch positions: five are directional characteristics in the remote control mode of operation
and one is a setting for the standard P48 mode of
operation. When the remote control mode of operation is used, the directional characteristic switch
on the connected microphone must be set to “R”
(Remote).
The remote control is based on a technology developed and patented by Neumann in which the
phantom supply voltage is regulated within the
tolerances permitted in the standard in such a
manner that the voltage coupled into the signal
conductors takes on a defined value. The microphone evaluates this value of signal conductor
voltage and adjusts its directional characteristic
accordingly. The variation on phantom voltage at
the signal conductor is 37…43 V with 1.5 V increments. For additional information, see the operating instructions accompanying the respective microphone.
Anmerkung: Anmerkung:
Anmerkung: Das Umschalten der Richtcharakte-
Anmerkung: Anmerkung:
ristik wird durch elektrisches Umladen einer Kap-
Eine Leuchtdiode auf der Frontplatte zeigt Betriebsbereitschaft an.
Das N 248 wird in drei Varianten angeboten, die
sich nur im mitgelieferten Steckernetzteil unterscheiden:
23
Readiness for operation is indicated by an LED on
the front panel.
The N 248 is offered in three variants that differ
only in the plug-in mains unit included:
selhälfte erreicht. Dies kann mit starken Störgeräuschen verbunden sein, weil die Ladespannungen um ein Vielfaches größer als typische
Audiosignale sind. Es wird deshalb empfohlen,
beim Umschalten der Richtcharakteristik die Verstärkung des Mikrophonsignals zurückzunehmen.
Note: Note:
Note: The polar pattern is changed by electrical-
Note: Note:
ly recharging one side of the capsule. This may induce a sharp noise as the polarization voltages
are much larger than typical audio signals. It is
therefore recommended to reduce the console gain
setting when switching the polar pattern.
N 248
3. Konventioneller Betrieb
Für Mikrophone, die nicht fernumschaltbar sind
oder deren Richtcharakteristikschalter sich nicht
in Stellung „R“ (Remote) befindet, wird empfohlen, den entsprechenden Drehschalter am N 248 in
Stellung P48 zu bringen. Fernumschaltbare Mikrophone, die sich in Stellung „R“ (Remote) befinden,
sollten hingegen auf keinen Fall in „P48“-Stellung betrieben werden, da in diesem Fall eine zufällige und unkontrollierte Richtcharakteristik
entsteht.
Die beiden Kanäle des N 248 sind getrennt steuerbar. Daher ist es möglich, fernumschaltbare und
konventionelle Mikrophone parallel zu betreiben.
4. Steckverbinder und Anschlusskabel
Das Netzgerät N 248 besitzt zwei 3-polige XLREingänge und zwei 3-polige XLR-Ausgänge.
Die Ausgänge des N 248 sind gleichstromfrei und
gegen das Anlegen einer externen Phantomspeisung geschützt. Für die korrekte Funktion der
Fernsteuerung ist es unbedingt nötig, eine eventuell anliegende externe Phantomspeisung abzuschalten.
Die untere Grenzfrequenz der Auskoppelschaltung
liegt bei einer Ausgangslast von mindestens
600 Ohm unter 5 Hz.
3. Conventional Operation
For microphones that are not remote-controllable,
or that have not been set to “R” (Remote), it is recommended to set the corresponding rotary switch
on the N 248 to the P48 position. Remote-controllable microphones that are set to “R” (Remote), on
the other hand, should never be operated in the
“P48” position, since this would result in random,
uncontrolled changing of the directional characteristic.
The two channels of the N 248 can be controlled
separately. Thus it is possible to operate remotecontrollable and conventional microphones in
parallel.
4. Plug Connectors and Connecting Cables
The N 248 power supply is provided with two
XLR 3 F inputs and two XLR 3 M outputs.
The outputs of the N 248 are dc-free and protected against damage if another, external phantom
supply is connected to the output. In order for the
remote control to function properly, it is essential
that any external phantom supply voltage connected be switched off.
The lower limit frequency of the decoupling circuit
is below 5 Hz, with an output load of at least
600 ohms.
Für den Anschluss an unsymmetrische Geräte oder
Geräte mit XLR 5-Verbindern dienen die folgenden
Adapterkabel:
AC 20 (1 m) .......................... Best.-Nr. 06595
Y-Kabel mit einer 5-poligen XLR-Buchse und zwei
3-poligen XLR-Steckern, für die Verteilung von
2-kanaliger Modulation auf 2 Monokanäle.
AC 25 (0,3 m) ...................... Best.-Nr. 06600
Adapterkabel mit XLR 3 F-Buchse und 6,3 mm Monoklinkenstecker, unsymmetrisch, für den Anschluss des 3-poligen XLR-Ausganges eines Speisegerätes an Geräte mit 6,3 mm Monoklinkenbuchse. Für alle Mikrophone mit Ausnahme der
Ausgangsstufe KM 100 und des GFM 132.
AC 26 (0,3 m) ...................... Best.-Nr. 06601
Adapterkabel mit XLR 3 F-Buchse und 6,3 mm Monoklinkenstecker, unsymmetrisch, für den Anschluss des XLR 3 F-Ausganges eines Speisegerätes an Geräte mit 6,3 mm Monoklinkenbuchse. Vorgesehen nur für die Ausgangsstufe KM 100 und
das GFM 132.
5. Öffnen des Geräts
Das Netzgerät darf nur in spannungsfreiem Zustand
geöffnet werden. Vor dem Öffnen des Netzgeräts
sind die Bedienknöpfe von den Schalterachsen
abzuziehen. Dann werden die vier Kreuzschlitzschrauben auf der Rückseite herausgeschraubt.
Anschließend lässt sich der gesamte Innenaufbau
herausziehen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Aufsetzen der Bedienknöpfe ist auf
deren Ausrichtung bezüglich der Schalterposition
zu achten.
For connection to unbalanced inputs, or devices
with XLR 5 connectors the following cables are
available:
AC 20 (1 m) ............................ Cat. No. 06595
Y-cable with one XLR 5 F connector and two
XLR 3 M connectors. It is used to split two-channel signals into two mono channels.
AC 25 (0.3 m) ......................... Cat. No. 06600
Adapter cable with XLR 3 M connector and unbalanced 6.3 mm mono jack. It is used to connect 3pin XLR outputs of power supplies to units with a
6.3 mm monojack input. Designed for all microphones, excluding KM 100 System and GFM 132.
AC 26 (0.3 m) ......................... Cat. No. 06601
Adapter cable with XLR 3 M connector and unbalanced 6.3 mm mono jack. It is used to connect
XLR 3 outputs of power supplies to units with a
6.3 mm monojack input. Designed only for KM 100
System and GFM 132.
5. Opening the Case
The case may only be opened when it is not connected to voltage. Remove the control knobs from
the switch axes, then the four Philips screws on the
back. The entire inner assembly can then be pulled
out.
Reassembly takes place in reverse order. When reattaching the control knobs, attention should be
paid to how they are orientated in relation to the
switch position.
45
N 248
6. Separates Netzgerät/
externe Stromversorgung
Die Speisung des N 248 erfolgt im Normalfall über
das mitgelieferte Steckernetzteil. Alternativ kann
auch ein anderes handelsübliches Steckernetzteil
mit einer Spannung zwischen +5...+15 V (vorzugsweise geregelt) verwendet werden; die abgegebene Leistung muss mindestens 3 VA betragen,
auf richtige Polung des Steckers ist zu achten.
Ersatzteilnummern Steckernetzteil:
NT 2 EU ................................ Best.-Nr. 77687
NT 2 UK ................................ Best.-Nr. 77688
NT 2 US ................................ Best.-Nr. 77689
7. Technische Daten
Für alle Versionen:
Leistungsaufnahme ............................. max. 3 VA
Eingangsspannung ............................ +5...+15 V
Ausgangsspannung (auf den Tonadern)
Betriebsart P48 ..................... abhängig von der
Betriebsspannungsunterdrückung ............ >8 0 dB
(bezogen auf DC-Eingang,
Mikrophonausgangsimpedanz
200 Ohm, f 50 Hz)
Abmessungen (B x H x T) ....... 143 x 38 x 103 mm
Gewicht (ohne Steckernetzteil) .................. 41 5 g
6. Separate Plug-In Mains Unit/
External Power Supply
The N 248 is normally powered by the plug-in
mains unit included. Alternatively, it is possible
to use another ordinary plug-in mains unit with a
voltage of +5 to +15 V (preferably regulated); the
unit must deliver at least 3 VA. Take care that the
plug has the correct polarity.
Plug-in mains unit replacement part numbers:
NT 2 EU ................................. Part No. 77687
NT 2 UK ................................. Part No. 77688
NT 2 US ................................. Part No. 77689
7. Technical Data
For all versions:
Power consumption .............................. max. 3 VA
Input voltage ..................................... +5...+15 V
Output voltage (on the signal conductors)
P48 mode .............................. depending on the