georg neumann gmbh · leipziger str. 112 · 10117 berlin · germany
tel +49 (0)30 / 41 77 24-0 · fax -50 · headoffice@neumann.com · www.neumann.com
Inhaltsverzeichnis
1. Kurzbeschreibung
2. Die Kondensator-Gesangsmikrofone
KMS 104/104 plus und KMS 105
3. Einige Zusatzinformationen zum Betrieb
4. Beschaltung des Mikrofonausgangs
5. Mikrofonkabel
6. Stromversorgung
7. Te chnis che Daten
8. Frequenzgänge und Polardiagramme
9. Reinigung und Pfl ege
10. Zubehör
Table of Contents
1. A Short Description
2. The KMS 104/104 plus and KMS 105 Condenser
Vocal Microphones
3. Additional Hints for Operation
4. Output Wiring
5. Microphone Cables
6. Power Supply
7. Technical Specifi cation
8. Frequency Response and Polar Patterns
9. Cleaning and Maintenance
10. Accessories
1. Kurzbeschreibung
Die Kondensatormikrofone KMS 104/104 plus
und KMS 105 sind Gesangsmikrofone der Serie
„fet 100®“ mit den Richtcharakteristiken Niere
und Superniere.
Sie zeichnen sich aus durch
• einen ein gebauten sehr w irksamen Sc hutz gegen
Popgeräusche,
• eine sehr geringe Empfi ndlichkeit für Gr iff geräusche,
• ein sehr hoch aussteuerbares, transformatorloses Schaltungskonzept,
• niedriges Eigengeräusch und saubere, off ene
und verfärbungsfreie Klangübertragung. Das
Mikrofon h at einen symmetr ischen, über tragerlosen Ausgang.
Der 3-polige XLR-Steckverbinder hat folgende
Belegung:
Der Feldübertragungsfaktor beträgt beim KMS 104/
104 plus und KMS 105 ca. 4,5 mV/Pa
re. 1 Pa. Die Mikrofone werden mit 48 V, 3,5 mA
phantomge speist (IEC 61938). Die Einsprechrichtung ist axial.
Aufgrund des bei Gesangsmikrofonen typischen
geringen Besprechungsabstandes ist der Bassfre-
2
–47 dBV
1. A Short Description
The KMS 104/104 plus and KMS 105 are condenser
vocal microphones of the “fet 100®” Series with
cardioid and supercardioid polar pattern.
Their most important features are
• a built-in ver y eff ect ive protection against popsounds,
• a very high attenuation of handling and structure-borne noise,
• a high-loadability transformerless circuit,
• extraordinarily true sound transduction fr ee of
coloration. The microphones have a balanced,
transformerless output.
The 3-pin XLR connector has the following pin assignments:
The output sensitivity of the KMS 104/104 plus
and KMS 105 is 4.5 mV/Pa
micropho nes are phantom powe red at 48 V, 3.5 m A
(IEC 61938). The direction of maximum sensitivity is axial.
Due to the close-talking typical for vocal microphones the low frequency response is equalized
–47 dBV re. 1 Pa. The
KMS 104/104 plus, KMS 105
quenzgang entsprechend dem Naheff ekt entzerrt
(s. Frequenzgangkurve).
Zusätz lich eingebaut ist je weils ein fest einge stellter Hochpass, Grenzfrequenz (–3 dB) 120 Hz, im
Freifeld gemessen.
Die Mikro fone werden zusamm en mit einer Stativklammer SG 105 geliefert.
Sie sind mit nickelmatter oder sc hwarzer Oberfl äche erhältlich.
KMS 104 ................. ni ......... Best.-Nr. 008548
KMS 104 bk ............ sw ....... Bes t.-Nr. 0085 49
KMS 104 plus ......... ni .........Best.-Nr. 008624
KMS 104 plus bk ..... sw .......Best.-Nr. 008625
KMS 105 ................. ni ......... Best.-Nr. 008454
KMS 105 bk ............ sw ....... Best.-Nr. 008455
2. Die Kondensator-Gesangsmikrofone
KMS 104/104 plus und KMS 105
Die Gesangsmikrofone KMS 104/104 plus und
KMS 105 sind für die Aufnahme von Ins trumentalund Gesa ngssolisten in s ehr kurzem Aufnahm eabstand entwickelt worden und können vom Sänger
auch in der Hand gehalten werden.
Das KMS 104/104 p lus besitzt ein e Mikrofonkapsel
mit Nierencharakteristik, die eine bestmögliche
Unterdrüc kung von rückwä rtigem Schall bie tet. Das
KMS 105 bietet die Richt charakterist ik Superniere
mit bestmöglicher Unterdrückung von Schall aus
dem hinteren Halbraum.
In beiden Mikrofonen wird durch ein sorgfältig
abgestimmtes akustisches Filter sowie durch einen transformatorlosen, sehr hoch aussteuerbaren Impedanzwandler erreicht, dass auch starke
Explosivlaute nicht zu Übersteuerungen des Mikrofons führen können. Es wird eine sehr gute
Pop-Festigkeit erzielt, wobei Zisch- und S-Laute
in ihrer natürlichen Akzentuierung übertragen
werden, wie es nur mit Kondensatormikrofonen
möglich ist.
Obwohl die akustischen Filter Störungen durch
Explosivlaute wirksam unterdrücken, bleiben die
ausgeprägten Richteigenschaften der Kapseln auch
im Bassb ereich erhalten un d geben den Gesa ngsmikrofonen eine sehr hohe Rückkopplungssicherheit
bei Bühnenbeschallung.
Die Freque nzgänge der Kaps eln und der eingebau ten Hochpassfi lter sind für Nahbesprechung opti-
corresponding to the proximity eff ect (see frequency response).
Additionally installed is a high-pass fi lter; –3 dB
poin t at 120 Hz in bot h microp hones , measu red in
free-fi eld.
The microphones come with a SG 105 stand
clamp.
They are available in nickel matt and black fi nish.
KMS 104 ................. ni ..........Cat. No. 008548
KMS 104 bk ............ blk ........ Cat. No. 008549
KMS 104 plus ......... ni ..........Cat. No. 008624
KMS 104 plus bk ..... blk ........ Cat. No. 008625
KMS 105 ................. ni ..........Cat. No. 008454
KMS 105 bk ............. blk ........Cat. No . 008455
2. KMS 104/104 plus and K MS 105
Condenser Vocal Microphones
The vocal microphones KMS 104/104 plus and
KMS 105 have been developed for the use of instrumental and vocal soloists at very close range.
They can al so be hand-held by the singer.
The KMS 104/104 plus is provided with a capsule
with cardioid characteristic, yielding the best rear
sound reje ction. The KMS 105 uses a c apsule with
supercardioid characteristic, yielding the best
front-to-back rejection ratio.
Both microphones use a carefully adjusted acoustic fi lter and a transformerless, high-loadability
impedance converter to achieve that even loud
plosive sounds do not cause overloading of the
microphone. Pop stability is excellent and sibilants and S-sounds are reproduced with all their
natural accentuation as only a condenser microphone can.
Although the acoustic fi lters eff ectively suppresse
interfe rence by plosive soun ds, the distinc tive directional characteristic of the capsules is retained
all the way down to the bass frequencies, lending
the vocal microphone a very high degree of feedback rejection when used for stage work.
The frequency responses and the in-built electrical high-pass fi lters have been optimized for very
3
miert und kompensieren den Naheff ekt zu einem
ausgewogenen Gesamtklang. Das KMS 104 plus
zeichnet sich, im Vergleich zu KMS 104, durch
einen stärker ausgeprägten Bass-Frequenzgang
aus.
Das dickwandige Metallgehäuse der Gesangsmikrofone ist sehr robust und schützt wirksam vor
Griff geräuschen. Die akustischen Filter bestehen
aus stabilen Stahlgazen bzw. Schaumstoff , die bei
Bedarf leicht abgeschraubt und gereinigt werden
können.
close miking. They compensate the proximity effect, r esulting in an even so und reproducti on. The
KMS 104 plus features, compared to KMS 104, a
more extended bass frequency response.
The thickwalled metal case of the soloist microphones is very robust, eff ectively attenuating handling noise. The acoustic fi lters consists of stable
steel gauzes or foam which, when necessary, can
be easily unscrewed and cleaned.
3. Einige Zusatzinformationen
zum Betrieb
Der in den Mik rofonen eingebaute D C-DC-Wandler
versor gt im Gegensat z zu anderen Schaltu ngskonzepten auch den NF-Verstärker und nicht nur die
Mikrofonkapsel. Da dieser Wandler Änderungen
der Versorgungsspannung im Rahmen der erlaubten Toleranzen der Phantomspeisung ausregelt,
ver suc ht er d ies a uch, wenn d as Ne tz ab ges chal tet
wird. So b leibt die interne Spa nnung des Mikrofo ns
noch ca. 2 Sekunden erhalten, ehe sie mit einem
hörbaren „Blubb“ zusammenbricht, gefolgt von
einem kurzen Rauschen.
Vergleichbare Geräusche können auch beim Einschalten der Stromversorgung auftreten, und es
dauert einige Sekunden, bis das Mikrofon übertragungsbereit ist.
4. Beschaltung des Mikrofonausgangs
Die Zuord nung der Mikrofona nschlüsse ent spricht
IEC 60268-12:
Die Modulationsadern liegen an Pin 2 und 3, die
Abschirmung an Pin 1. Bei einem Schalldruckanstieg vor der Mikrofonmembran tritt an Pin 2 eine
positive Spannung auf.
5. Mikrofonkabel
Folgende Kabel stehen zur Verfügung:
IC 3 mt .................sw ........... Best.-Nr. 006543
Mikrofonkabel mit Doppeldrallumspinnung als
Abschirmung. Ø 5 mm, Länge 10 m. XLR 3 Steckverbinder, schwarzmatt.
3. Additional Hints for Ope ra tion
The dc-dc converter installed in the microphones
supplies , in contrast to other c ircuit concepts , also
the audio amplifi er and not only the microphone
capsule . Since this conver ter compensat es for variation of the supply voltage it tries to do this also
wh en the ac ma in is s witc hed o ff . Therefore the intern al suppl y voltag e, in the limits o f the pha ntom
power supp ly, of the microphone is ma intained for
approximately 2 seconds before it collapses with
an audible “blubb” followed by a short noise.
Noises comparable to this can be recognized also
when switching the supply on and it takes some
seconds until the microphone is ready to operate.
4. Microphone Output Wiring
The microphone is wired as per IEC 60268-12.
The modulation is connected to pins 2 and 3; the
shield is connected to pin 1. A sudden increase
in sound pressure in front of the microphone
diaphragm causes a positive voltage to appear at
pin 2.
5. Microphone Cables
The following cables are available:
IC 3 mt ................blk ............Cat. No. 006543
Micropho ne cable with doub le twist (double helix)
braiding a s shield. Ø 5 mm, le ngth 10 m. XLR 3 connectors, matte black.
4
KMS 104/104 plus, KMS 105
AC 22 (0,3 m) ........................ Best.- Nr. 0 06598
Adapterk abel mit XLR 5 F-Buch se und 3,5 mm Stereoklinkens tecker, unsymmetr isch, für den Ans chluss
des XLR 5-Ausganges des Speisegerätes BS 48 i-2
an Geräte mit 3 ,5 mm Stereoklinkenbuchse.
AC 25 (0,3 m) ........................Bes t.-Nr. 006 600
Adapterkabel mit XLR 3 F-Buchse und 6,3 mm
Monoklinkenstecker, unsymmetrisch, für den
Anschluss des 3-poligen XLR-Ausganges eines
Speisegerätes an Geräte mit 6,3 mm Monoklinkenbuchse.
AC 27 (0,3 m) ........................Be st.-Nr. 00 6602
Y-Kabel mit ei ner XLR 5 F-Buch se und zwei 6,3 mm
Monoklinkensteckern, unsymmetrisch, für den
Anschluss des XLR 5-Ausganges des Speisegerätes BS 48 i-2 an Geräte mit 6,3 mm Monoklinkenbuchsen.
Weitere Artikel sind im Katalog „Zubehör“ beschrieben.
6. Stromversorgung
6.1 Phantomspeisung
Die Mikro fone der Serie „fe t 100®“ werden mit 4 8 V
phantomgespeist (P48, IEC 61938).
Bei der Phantomspeisung fl ießt der Speisestrom
vom positiven Pol der Spannungsquelle über die
elek tri sche Mitte der beiden Modulationsadern
zum M ikro fon . Er w ird h ierz u übe r zwe i gle ichg roß e
Wider stände beiden Tonadern gleichsinnig zugeführt. Die Rückleitung des Gleichstroms erfolgt
über den Kabelschirm. Zwischen beiden Modulationsadern besteht also keine Potentialdiff erenz.
Daher ist mi t der Phantomspeisun g eine kompatible Anschlusstechnik möglich:
Auf die Anschlussdosen können wahlweise auch
dynamische Mikrofone oder Bändchenmikrofone
sowie die Modulationskabel röhrenbestückter
Kondensatormikrofone geschaltet werden, ohne
dass die Speisegleichspannung abgeschaltet werden muss.
Der Ausg ang eines Neumann- Phantomspeisege rätes darf auch auf bereits ander weitig phantomgespeiste Mikrofoneingänge gesteckt werden.
AC 22 (0.3 m) .........................Cat. No. 006598
Adapter cable with XLR 5 M connector and unbalanc ed 3 .5 mm st ereo jack . It is used to co nnec t the
5-pin XLR output of the BS 48 i-2 power supply to
units with a 3.5 mm stereo input.
AC 25 (0.3 m) ........................ Cat. No. 006600
Adapter cable with XLR 3 M connector and unbalanced 6.3 mm mono jack. It is used to connect
3-pin XLR outputs of power supplies to units with
a 6.3 mm monojack input.
AC 27 (0.3 m) ........................ Cat. No. 006602
Y-cable with XLR 5 M connector and two unbalanced 6.3 mm mono jacks. It is used to connect
XLR 5 outputs of t he BS 48 i-2 power supply to unit s
with 6.3 mm monojack inputs.
Further articles are described in the catalog “Accessories”.
6. Power Supply
6.1 Phantom Powering
The “fet 100®” Series microphones are phantompowered at 48 V (P48, IEC 61938).
With phantom powering the dc from the positive
supply terminal is divided via two identical resistors, one h alf of the dc fl owing through e ach audio
(modulatio n) conductor to the micro phone, and returning to the voltage source via the cable shield.
Phantom powering provides a fully compatible
connecting system, since no potential diff erences
exist bet ween the two audio conductors.
Studio outlets so powered will therefore also
accept dynamic microphones and ribbon microphones as well as the modulation conductors of
tube-equipped condenser microphones without
the need to switch off the dc supply voltage.
No harm is done even if a Neumann phantom
power supply is connected to the inputs of microphones w hich are phantom powere d from another
source.
5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.