![](/html/0c/0c0b/0c0baab51505a08125c6032a55488b2095eb88d4c0a5c017413ccd07977e589b/bg2.png)
Inhaltsverzeichnis
1. Kurzbeschreibung
2. Stromversorgung und Kabel
2.1 Phantomspeisung
2.2 Betrieb mit Netzgeräten
2.3 Batteriespeisung
2.4 Betrieb an unsymmetrischen oder mittengeerdeten Eingängen
2.5 Kabel
3. Technische Daten
4. Frequenzgänge und Polardiagramme
5. Zubehör
Table of Contents
1. Summarised Description
2. Power Supply and Cables
2.1 Phantom Powering
2.2 Ac Supply Operation
2.3 Battery Operation
2.4 Operation with Unbalanced or Center Tap
Grounded Inputs
2.5 Cables
3. Technical Specifications
4. Frequency Responses and Polar Patterns
5. Accessories
Die Mikrophone werden jeweils mit 48 V, 3,2 mA
phantomgespeist (DIN 45 596 bzw. IEC 1938). Der
Dynamikumfang reicht je nach Modell von ca. 13 db-A
(Ersatzgeräuschpegel) bis ca. 138 dB SPL (Grenzschalldruckpegel). Das sind 122 dB.
Die Mikrophone können in folgenden Ausführungsformen geliefert werden:
KMKM
183183
KM
183 ................................ ni ...............................Best.-Nr. 08437
KMKM
183183
KMKM
183183
mtmt
KM
183
mt ........................ sw ............................. Best.-Nr. 08438
KMKM
183183
mtmt
KMKM
184184
KM
184 ................................ ni ...............................Best.-Nr. 08439
KMKM
184184
KMKM
184184
mtmt
KM
184
mt ........................ sw ............................. Best.-Nr. 08389
KMKM
184184
mtmt
KMKM
185185
KM
185 ................................ ni ...............................Best.-Nr. 08440
KMKM
185185
KMKM
185185
mtmt
KM
185
mt ........................ sw ............................. Best.-Nr. 08441
KMKM
185185
mtmt
Im Lieferumfang enthalten sind jeweils ein Stativgelenk SG 21/17 mt sowie ein Windschutz WNS 100
in schwarz.
The microphones operate each on 48 V phantom
power (P48, DIN 45596 /IEC 1938), supply current
3.2 mA. The dynamic range is 122 dB, from app.
13 dB-A (equivalent SPL) to app. 138 db SPL (max.
SPL).
The microphones are available in the following versions:
KMKM
183183
KM
183 ................................ ni ................................ Cat. No. 08437
KMKM
183183
KMKM
183183
mtmt
KM
183
mt ........................ blk .............................. Cat. No. 08438
KMKM
183183
mtmt
KMKM
184184
KM
184 ................................ ni ................................ Cat. No. 08439
KMKM
184184
KMKM
184184
mtmt
KM
184
mt ........................ blk .............................. Cat. No. 08389
KMKM
184184
mtmt
KMKM
185185
KM
185 ................................ ni ................................ Cat. No. 08440
KMKM
185185
KMKM
185185
mtmt
KM
185
mt ........................ blk .............................. Cat. No. 08441
KMKM
185185
mtmt
The SG 21/17 mt swivel mount and the WNS 100
windscreen (black) are included in the supply schedule.
1. Kurzbeschreibung
Die „Series 180“-Kondensator-Kleinmikrophone verwenden die „fet 100®“-Technik. Sie besitzen eine transformatorlose Mikrophonschaltung und Kapseln mit den
Richtcharakteristiken Kugel (KM 183), Niere (KM 184)
und Hyperniere (KM 185).
Diese Serie zeichnet sich aus durch
• besonders niedriges Eigengeräusch und höchste
Aussteuerbarkeit,
• das bewährte transformatorlose „fet 100®“-Schaltungskonzept
• besonders saubere, freie und verfärbungsfreie
Klangübertragung,
• sehr gleichmäßige, zur 0°-Schalleinfallsrichtung
parallele Frequenzkurven bei den Druckgradienten-Empfängern KM 184 und KM 185. Damit wird
der Aufnahmesektor bis ± 135° ohne Klangfärbungen übertragen.
Die Mikrophone haben einen symmetrischen Ausgang. Der 3-polige XLR-Stecker hat folgende Belegung:
Stift 1: 0 V / Masse
Stift 2: Modulation (+Phase)
Stift 3: Modulation (–Phase)
1. Summarised Description
The “Series 180” condenser miniature microphones
use the “fet 100®” technique with a transformerless
microphone circuit and capsules with omnidirectional
(KM 183), cardioid (KM 184) and hypercardioid
(KM 185) pick-up patterns
This series features
• exceptionally low inherent self-noise and highest
overload capability
• the reliable transformerless “fet 100®” circuit design
• exceptionally clear sound reproduction free of coloration
• very smooth frequency curves, matching 0° sound
incidence, with the pressure-gradient transducers
KM 184 and KM 185. Signals within a pick-up angle of ± 135° are reproduced without any coloration.
The microphones have a balanced output. Pin assignment of the 3-pin XLR connector:
Pin 1: 0 V / ground
Pin 2: Modulation (+phase)
Pin 3: Modulation (– phase)
2. Stromversorgung und Kabel
2.1 Phantomspeisung
Die „Series 180“-Mikrophone werden mit 48 V
phantomgespeist (P48, DIN 45596/IEC 1938). Bei
der Phantomspeisung fließt der Speisestrom vom
positiven Pol der Spannungsquelle über die elektrische Mitte der beiden Modulationsadern zum Mikrophon. Er wird hierzu über zwei gleich große Widerstände beiden Tonadern gleichsinnig zugeführt. Die
Rückleitung des Gleichstroms erfolgt über den Kabelschirm.
Mit der Phantomspeisung ist eine kompatible Anschlußtechnik möglich, weil zwischen beiden Modulationsadern keine Potentialdifferenz besteht. Auf die
Anschlußdosen können daher wahlweise auch dynamische Mikrophone oder Bändchenmikrophone sowie die Modulationskabel röhrenbestückter Kondensatormikrophone geschaltet werden, ohne daß die
Phantomspeisung abgeschaltet werden muß.
Der Ausgang eines Phantomspeisegerätes darf auch
auf bereits anderweitig P48-gespeiste Mikrophoneingänge gesteckt werden.
2.2 Betrieb mit Netzgeräten
Für die Stromversorgung sind alle P48-Netzgeräte geeignet, die mindestens 3,2 mA je Kanal abgeben. Das
entsprechende Neumann P48-Netzgerät hat die Bezeichnung N 48 i-2. Es ist zur Stromversorgung zwei-
2. Power Supply and Cables
2.1 Phantom Powering
The “Series 180” microphones operate on 48 V
phantom power (P48, DIN 45 596 / IEC 1938). With
phantom powering the dc from the positive supply
terminal is divided via two identical resistors, one half
of the dc flowing through each audio (modulation)
conductor to the microphone and returning to the
voltage source via the cable shield.
Phantom powering provides a fully compatible connecting system, since no potential differences exist
between the two audio conductors. Studio outlets so
powered will therefore also accept dynamic microphones and ribbon microphones as well as the modulation conductors of tube-equipped condenser microphones without the need to switch off the dc
supply voltage.
No harm is done even if the phantom power supply
is connected to an outlet which is centrally phantom
powered.
2.2 Ac Supply Operation
All P48 power supplies according to IEC 268-15 and
DIN 45596, delivering at least 3.2 mA per channel,
are suitable for powering the microphone. The Neumann P48 power supply unit bears the designation
2
3
![](/html/0c/0c0b/0c0baab51505a08125c6032a55488b2095eb88d4c0a5c017413ccd07977e589b/bg3.png)
er Mono-Kondensatormikrophone oder eines Stereomikrophons mit 48 V ± 1 V, maximal 2 x 5 mA, geeignet. Siehe Neumann-Druckschrift Nr. 68832:
„48 V-Phantomspeisegeräte“. Die Zuordnung der
Mikrophonanschlüsse und die Polarität der Modulationsadern ist am Ausgang der Speisegeräte die gleiche wie am Mikrophon.
Das N 48 i-2
wird in folgenden Varianten geliefert:
NN
4848
N
48
NN
4848
NN
4848
N
48
NN
4848
besitzt XLR 3-Anschlußbuchsen und
i-2 (230i-2 (230
V)V)
i-2 (230
V) ............ sw ............................. Best.-Nr. 06500
i-2 (230i-2 (230
V)V)
i-2 (117i-2 (117
V)V)
i-2 (117
V) ............ sw ............................. Best.-Nr. 06502
i-2 (117i-2 (117
V)V)
2.3 Batteriespeisung
Steht keine Netzspannung zur Verfügung, kann die
Speisung mit einem der Geräte
BSBS
4848
ii
BS
48
i (für ein Mikrophon) .........................Best.-Nr. 06494
BSBS
4848
ii
BSBS
4848
i-2i-2
BS
48
i-2
(für zwei Mikrophone) ............... Best.-Nr. 06496
BSBS
4848
i-2i-2
erfolgen. Beide Geräte liefern 48 V ± 1 V, maximal
je 5 mA und werden jeweils von einer 9-Volt-Blockbatterie Typ IEC 6 F 22 gespeist.
Das Gerät BS 48 i-2 ist mit 5-poligen, das BS 48 i
mit 3-poligen XLR-Steckverbindern ausgerüstet.
Ein „Series 180“-Kleinmikrophon kann mit einem
BS 48 i mindestens 20 Stunden betrieben werden.
Siehe Neumann-Druckschrift Nr. 68832: „48 V-Phantomspeisegeräte“.
Die Zuordnung der Mikrophonanschlüsse und die
Polarität der Modulationsadern ist am Ausgang der
Speisegeräte die gleiche wie am Mikrophon.
2.4 Betrieb an unsymmetrischen oder
mittengeerdeten Eingängen
Die 48 V-Phantomspeisegeräte BS 48 i, BS 48 i-2 und
N 48 i-2 haben gleichspannungsfreie Ausgänge, so daß
für den Anschluß an einen unsymmetrischen Eingang
kein Übertrager erforderlich ist.
Bei den Mikrophonen ist jeweils Pin 2 normgerecht
die „heiße Phase“ und Pin 3 die „kalte Phase“. Daher muß beim Anschluß der Mikrophone bzw. der Speisegeräte an unsymmetrische Eingänge am Ausgang
des Speisegerätes Pin 3 an Masse (= Pin 1) gelegt
werden,während Pin 2 die Modulation trägt (siehe Abbildung 1). Die richtige Phasenlage relativ zu anderen
Studiomikrophonen ist damit auch bei unsymmetrischem Betrieb der Mikrophone gewährleistet.
N 48 i-2. It is designed to power two mono condenser microphones or one stereo microphone at 48 V
± 1 V, max. 2 x 5 mA. See Neumann bulletin No.
68832: “Phantom 48 Vdc Power Supplies“. Modulation polarity at the power supply units is identical
with that at the microphone.
The N 48 i-2 has 3-pin XLR-connectors and is available in the following versions:
NN
4848
i-2 (230i-2 (230
N
48
NN
4848
NN
4848
N
48
NN
4848
V)V)
i-2 (230
V) ............ blk .............................. Cat. No. 06500
i-2 (230i-2 (230
V)V)
i-2 (117i-2 (117
V)V)
i-2 (117
V) ............ blk .............................. Cat. No. 06502
i-2 (117i-2 (117
V)V)
2.3 Battery Operation
If a mains power source is not available, power can
be supplied by one of the following units
BSBS
48 i48 i
BS
48 i (for one microphone) ........................ Cat. No. 06494
BSBS
48 i48 i
BSBS
4848
ii
-2-2
BS
48
i
-2 (for two microphones) ................. Cat. No. 06496
BSBS
4848
ii
-2-2
Both units deliver 48 V ± 1 V, at 5 mA maximum
and are powered by a 9 V monobloc battery Type
IEC 6 F 22.
The BS 48 i-2 is equipped with 5-pin XLR-connectors, the BS 48 i with 3-pin XLR-connectors.
A „Series 180“ miniature microphone can be operated for at least 20 hours on a BS 48 i. See Neumann
bulletin No. 68832: “Phantom 48 Vdc Power Supplies”.
The assignment of the microphone terminals and the
polarity of the modulation leads is the same at the
output of the power supply units as it is at the microphone.
2.4 Operation with Unbalanced or Center
Tap Grounded Inputs
The 48 V phantom powering units BS 48 i, BS 48 i-2
and N 48 i-2 have dc-free outputs, so that no transformer is required for connection to an unbalanced
input.
In the microphones pin 2 is, conforming to standards,
the “hot phase“ and pin 3 is the “cold phase“.
Therefore, pin 3 must be connected to ground
(= pin 1), while pin 2 carries the modulation (see Figure 1). The correct phase position relative to other
studio microphones is thus ensured in balanced and
unbalanced mode of operation.
Bei vielen anderen als den o.g. Phantomspeisegeräten liegen nicht nur die Modulationsleitungen zum
Mikrophon auf dem
Potential der Speisespannung von +48 V,
sondern auch die
vom Speisegerät abgehenden Modulationsleitungen. Für die
in der Studiotechnik
allgemein üblichen
symmetrischen und
erdfreien Verstärker
und Mischpulteingänge ist dies ohne Bedeutung. Dagegen wird die
Speisespannung beim Anschluß an einseitig oder
mittengeerdete Verstärkereingänge kurzgeschlossen,
und es ist kein Betrieb möglich. Es bestehen folgende Lösungsmöglichkeiten:
a) In mittengeerdeten Geräten mit Eingangsübertrager (zum Beispiel einige NAGRA-Geräte) kann die
betreffende Erdverbindung fast immer
ohne Nachteile für
die Funktion des Gerätes aufgetrennt
werden.
b) In jede abgehende
Modulationsleitung
kann zur Abblockung
der 48 V-Gleichspannung eine RC-Kombination eingefügt
werden (siehe Abb. 2
und Neumann-Information Nr. 84221).
Abbildung 1 / Figure 1
Abbildung 2 / Figure 2
2.5 Kabel
Die akustischen Eigenschaften der Mikrophone werden auch durch sehr lange (Neumann-) Kabel nicht
beeinflußt. Erst bei Kabellängen deutlich über 300 m
macht sich ein Abfall im oberen Frequenzbereich bemerkbar.
Neumann bietet ein vielfältiges Kabelsortiment an,
von dem hier ein Ausschnitt erwähnt wird. Andere
als die genannten Kabellängen sowie Kabelmaterial
ohne Armaturen sind auf Wunsch lieferbar.
In the case of many other phantom powering units
(except those mentioned above), not only the mod-
ulation leads to the
microphone, but
also the outgoing
modulation leads
from the powering
unit are at the potential of the feed
voltage (+48 V). This
is of no significance
for the balanced,
floating amplifier and
mixing console inputs in general studio use. On the other hand, the
feed voltage will be short-circuited when connected
to single-ended or center tap grounded amplifier inputs, and no operation will be possible. This can be
circumvented as follows:
a) In center tap grounded equipment with input
transformer (e.g. some NAGRA units), the earth
lead can almost al-
ways be disconnect-
ed without affecting
the function of the
equipment.
b) In every out-
going modulation
lead, an RC net-
work can be incor-
porated to block the
48 Vdc voltage. (See
Figure 2 and Neu-
mann-Information
No. 84221).
2.5 Cables
The electroacoustic properties of the microphones
are not affected even by very long (Neumann) cables. However, if cables are well over 300 m, a falloff in the upper frequency range becomes apparent.
Neumann offers a wide range of cables. Only a selection is presented here. Other cable lengths or cable materials without connectors are available on request.
4
5